15080 8 6000 ℳ gebildete Grundschuldbrief vom 29. J nebst mStasen⸗ welche demselben durch den genehmigten [5071] Bekaunntmachung.
Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in 1887, wird für kraftlos erklärt. “ Erbtheilungsplan vom 8. Dezember 1864 von dem Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ seiner heutigen öffentlichen Sitzung nachstehendes Von Rechts Wegen. für die Magdalene Roese auf Grund des geroesca richts vom heutigen Tage sind auf Antrag des Aus⸗ Arsschlußurtheil erlassen und verkündet: Lenz. 1“ vom 1. April 1853 eingetragenen elterlichen Erbtheil züglers Franz Schmidtchen in Oelschen die Berech⸗ in
1) Die eingetragenen Gläubiger oder deren un⸗ Verkündet am 4. April 1889. von 300 Thalern übereignet sind. tigten an der Post 4 Oelschen Abtheilung III. Nr. 2 8
bekannte Rechtsnachfol lch 2 Gericht b di A N Ab Nr. 4 100 Thal 8 a Peich :9 zei üni li isch annte r, w 8 1 „ i iber. 3 I ö . 34 th. III. Nr. — 100 — ld für d „Pupillen⸗ 1 . ,2 8 1 an die post Abübeilung nü. Nr. 5 des Grund⸗ 1 I1 2 2 Re &. Fcnchaap Zilhelmine, Sih, ur. 8S 111“ 8 Be en ral; lepülen 8 zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und König ich Preußi . buchs von Stahle Band 19 Blatt 416 über eine [5095) Bekanntmachung. Friedrich Karl Roese Exnexuations⸗ a. Oder — mit ihren Ansprüchen auf diese Post B li Mittwoch den 24 April 1889 erlin, Mi 1 . . 22 I. — —
für die Minorennen Gottfried Schmitz zu Stahle In der Peter Christoph Stöcker'schen Aufgebots⸗ verbindlichkeit von 300 Thaler aus dem Erbrezesse ausgeschlossen worden. 4 98 Naus der Urkunde vom 10. Juli 1849 eingetragene sache hat das Königliche Amtsgericht zu Hagen am vom 1. April 1853, welche Posten zu 2 und 3 auf Steinan a. O., den 12, April 1889. No. 0 8 iü Bh Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
Kaution von 600 ℳ, 12. April 1889 Folgendes für Recht erkannt: Alxnupönen Nr. 25 Abth. III. Nr. 2 bezw. 3 Kesönigliches Amtsgerich — b. auf die Post Abtheilung III. Nr. 5 des Grund· Die über die im Grundbuch von Ebbinghausen übertragen worden. 8 v6“ 2189 1 1 9 8*§ 9 5. buchs von Voerden I. Vol. I. Fol. 23 über 46 Thlr. Vol. I. Fol. 185 Abthl. III. wie folgt eingetragene Pillkallen, den 17. April 1889. [50751 Bekanntmachung. 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften. 16 Sgr. 4 Pf. nebst 5 % Zinsen von 40 Thlr. seit Post: „Nr. 5. Eine Kaution von 1354 Thaler Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 2. Zwangsvollstreckungen, Nussebote, Vorladungen u. dergl. e en 1 er 8 nzeiger. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 12. Oktober 1835, welche der Adjudikatar Gutsbesitzer 10 Sgr. 7 Pf. Cour. wegen richtiger Abführung gerichts zu Schömberg vom 29. März 1889 sind 3. 8 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Eduard Kurtze zu Döhren bei Hannover auf die der Personalschulden auf Grund der obervormund⸗ [5084] Bekanntmachung. die Inhaber der auf Nr. 45 Kratzbach Abthei⸗ 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 1 EH schntdig Aass aehmflr Zetaee Perke n E1“ vom BFüdnnt 8 Ale Hiehasgse⸗ 88 lm wa. 8 .“ 5 auf Süzndr 8e* öu“ sem 8 Königlichen Landgerichts zu Klev den 14. Iuni Besten der Subhastationsmasse Johann Pottha 3 für den Minorennen Friedri ilhelm buche von Gescher Band 2 Bla eilung III. 6. März ür den Garnhändler Gottlieb Grallert G 5 ird dies klage [5110 Oeffentliche Zustellung. glichen Landgerichts zu Kleve auf den 14. vVIg. Ringelen in Kollerbeck auf Grund der Kauf⸗ Stöcker,“ “ Nr. 2 für den Ackersmann Johann Bernard Sche⸗ zu Kratzbach eingetragenen Darlehnsforderung von 2) Zwan svollstreckungen, diekegan Zef lana wird dieser Auszug der Klage l 180 4913. Flena he Freham⸗ Kaufmann zu 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ gelderbelegungs⸗ und Vertheilungsverhandlung vom mit den Untereintragungen: ring zu Harwick, Krspls. Gescher, aus der Obli⸗ 60 Reichsthalern mit ihren Ansprüchen auf diese Aufgebote orladungen u. dgl. Den 20. April 1889 Söllingen, vertreten durch Geschäftsagent Orsans rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 12. Oktober 1835,5), „Von vorstehender Kaution sind 394 Thlr. 5 Sgr. gation vom 17. Dezember 1851 zufolge Verfügung Post ausgeschlossen sg 8 -H.⸗Gerichtsschreiber Lexon. sier, klagt gegen den Cigarrenmacher David Roßwag Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ece. der Post Abtheilung III. Nr. 1 des Grund⸗ gelöscht, ex decr. vom 15. Januar 1852“. vom 19 desselben Monats eingetragenen Darlehns⸗ öö den 1. April 1889. [5118] Oeffentliche Zustellung. „Gerichtsschreiber 3 svon Sölingen⸗ zur Zeit an unbekannten Orten, aus Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt buchs von Voerden II. Band I. Blatt 39 über „Von vorstehender Kaution sind 394 Thlr. 5 Sgr. forderung von 100 Thalern zustehen, sind mit ihren önigliches Amtsgericht. Die Agnes Catharina Lambla, geborene Sulz, [5114] Oeffentliche Zustellung. Kauf, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare gemacht. ⁊210 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. nebst 5 % Zinsen rückstän⸗ „7 Pf. gelöscht, ex decr. vom 29. Juni 18522 Rechten durch Urtheil des unterzeichneten König⸗ 1“ “ von Mössingen, O.⸗A. Rottenburg, vertreten durch —Die offene Handelsgeselsschaft Schüchtermann & Verurtheilung des Beklagten unter Kostenfolge zur . Hebenstreit, diges Kaufgeld für den Domänen⸗Rath Mantell zu gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. lichen Amtsgerichts vom 1. April 1889 ausgeschlossen. [5119] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Hofmeister in Tübingen, klagt gegen Kremer in Dortmund, vertreten durch den Rechts⸗ Zahlung von 26 ℳ 91 ₰ nebst 5 % Zinsen vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Paderborn auf Grund der Kaufgeldervertheilungs⸗ Hagen, den 15. April 18809. Coesfeld, den 8. April 1839. Die Ehefrau Anna Catharina Fritze, geb. Schip⸗ ihren Ehemann Augustin Lambla, Bierbrauer von anwalt Dr Paul Alexander⸗Katz zu Berlin, Beh⸗ Klagzustellungstage an, und ladet den Beklagten Füüezerrwe verhandlung vom 2. Januar 1838 eingetragen, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. mann in Uetersen, vertreten durch den Rechtsanwalt Mössingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ renstraße 1711., klagt gegen den Herrn Albrecht Ed. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [5109] Oeffentliche Zustellung. d. auf die Post Abtheilung III. Nr. 2 des Grund⸗ X“ 11“ 8 Justizrath Schröder in Altona, klagt gegen ihren wesend, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, für Barthel, angeblich zu New⸗York, Wohnung jedoch das Großherzogliche Amtsgericht zu Durlach auf Der Gastwirth Moses Rosenberg, unbekannten buchs von Papenhöfen Band I1. Blatt 73 über 15089] Bekanntmachung. [5092] 1 1“ Ehemann, den Schifferknecht August Wilhelm Recht zu erkennen, die zwischen den Parteien am unbekannt, in den Prozeßakten 0. 44 1889 XI. aus Freitag, den 7. Juni 1889, Vormittags Aufenthalts, vertreten durch seinen Generalbevoll⸗ 32 ℳ 60 ₰ nebst 5 % Zinsen von 3 Thlr. seit Die Hypothekendokumente: .“ Durch Urtheil vom 27. März 1889 ist die Ur⸗ Fritze, früher in Uetersen, jetzt unbekannten Auf⸗ 19. Juni 1873 zu Mössingen, O.⸗A. Rottenburg, einern am 23. Dezember 1887 mit dem Beklagten 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mächtigten Kaufmann B. Cohn zu Tuchel, vertreten 19. September 1847 und von 5 Thlr. 6 Sgr. seit a. über 500 Thlr. aus dem Akte vom 30. Juli kunde vom 20. Juli 1857 über die Post Abth. III. enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher geschlossene Ehe wird wegen Quasidesertion Seitens wegen Uebertragung und Ausnutzung eines Patentes wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. durch den Rechtsanwalt Hasse zu Tuchel, klagt gegen 1. April 1848 für den Apotheker Müller zu Dri⸗ 1841 für Hermann Biegmann zu Styrum ein⸗ Nr. 3 in Bd. VII. Bl. 17 Medelon;: fünfzig Thaler Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung des Beklagten geschieden und der letztere zur Tragung aseglossenen Vertrage mit dem Antrage auf Ver⸗ Durlach, den 16. April 1889. die Erben des am 26. Dezember 1880 zu Neu⸗ burg, eingetragen aus dem Mandate vom 29. März getragen Band III. Blatt 17 Abtheilung III. für den Ackerwirth Franz Pape in Astenberg, sder zwischen Parteien bestehenden Ehe dem der Kosten des Rechtsstreits verurtheilt, und ladet ürtheilung 1) zur Zahlung von 5000 ℳ nebst 5 % (L. S.) rank, 1 Summin verstorbenen Altsitzers Fohann Chabowski: 1848 Nr. 1 Grundbuch von Slyrum, ferner die Urkunde vom 31. März 1846 über die Bande nach und Erklärung des Beklagten für den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem 29. Dezember 1887 an ihn, 2) zur Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1) die Wittwe Julianna Muziol, verheirathet
e. auf die Post Abtheilung III. Nr. 1 des Grund⸗ Hüber 400 Thlr. aus dem Akte vom 17. April Post Abth. III. Nr. 4 in Bd. II. Bl. 76 Hallen⸗ den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten streits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts Kosten des Rechtsstreites, auch auf vor⸗ gewesene Golz und Chabowski, geb. Sowa,
buchs von Godelheim Band I. Blatt 50 über ein 1872 für Justiz⸗Rath Brockhoff zu Berlin ein⸗ berg: achtzig Thaler für den Oekonom Ludwig zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu Tübingen auf Montag, den 23. September Uüußg Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen [5226] Oeffentliche Zustellung. in Neu⸗Summin,
i ichti 1 1 il w in Si f ärt. 1 lvi önigli 1 88 1 1 — wittwete Elisabeth Lesikowska, geb. Ber r ven 109 Fale if,volgicgigen Hihalen su Fftrania, Bian nae an Mannem dh Rehe Verdebeae ncg Shat 8b. . vor die 1lh Cwilkammer des Könilihen Lan. %¼◻%ꝑ1889, Bormitager ühr, mit der ufcedereng. Siceezettlestungzdund laderg dens etr“en, dir Möse Hrünteum ze ehbensnt Reetf ies huch, 2 Ps hereie ie Pake Keroe. . . 18. Juni 1802 eingetragen, eim a. d. Ruhr, 13. Apri 1 —— 8 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela 86 jeser Klage bekannt ge⸗ 5 tsorts, Rückerstattung eines Immobiliarkauf⸗ ekeyn, 1 f. auf die Post Abtheilung III. Nr. 2 daselbst Konigliches Amtsgericht. [50911 Bekanntmachung. Anwalt zu bestellen. G Zwecke ü2 zögerassegen 1eö 1114“ ge. Berlin. Jödenstrase 5811, en uthr e. dder balihass Sg8 111 Bereicherung 4) den Franz Zbilski in Amerika, unbekannten über ein Darlehn von 100 Thlr. nebst 5 % Zinsen — Im Namen des Königs! Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt moce den 16. April 1889 g. Juli 1889, Vormittag it dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig Aufenthalts für den Schneider Jacob Schmidt zu Hörter, ein⸗ [508650) Bekannt Werkündet am 29. März 1889 gemacht b 8 8 .“ Sek atir Fetter. Aufforderung, einen bei dem gedachten Geee he vollstreckbares vircheit zur Zahlung von 299 ℳ nebst wegen Gewährleistung aus dem Cessionsvertrage getragen aus der Urkunde vom 6. November 1815 896 Ausschl Ploog, als Gerichtsschreiber. Altona, den 16. April 1889 ichtsschreib des Kön iglichen Landgerichts gelassenen Anwalt zu bestellen⸗ Zum Swe ael 86 5 % Zinsen seit 1. Mai 1879 schuldig zu erkennen, vom 6 Juni 1877, nach welchem die Johann und etrograf zue Post Abtbeilung AII. RNr. 7 baselbst Ardeec den Nch,harthe Zohamn einslhh önstns Auf den Autraß des Landmannes Hinrich Hig⸗ “ ““ dieser Auszug der Klage 5 bo Zder den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Elifabeth, geb. Zbilska, Chabowski schen Cheleute ber ein Darlehn von 107 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. gt. Brink zu Kspl. Alstätte folgende im Grundbuch richsen in Sollwitt erkennt das Königliche Amts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 bekann 18b. 16. April 1889 lung des Rechtsstreits vor Großh. Hess. Amts⸗ von dem für sie auf Poln. Cekeyn Blatt 26 Abthei⸗ 8. den Schutzjuden Münehcg “ 8 Bosse⸗ von Alstätte Bd. 5 Bl. 40 eingetragene Hypotheken⸗ gericht, Abth. I., zu Husum durch den Gerichts⸗ EE“ 5127] gbefede enentsetrgier döamn Cohen Berlin, 82 odeck vege iichtsschreiber gericht Seligenstadt auf Freitag, den ee I 8—— 12 Bege enc irs te dem 8 8 für 8 —: i G , 1 S zu; 8 en pro 6. 1800, 111“ vofno Thlr. rückständiger Brautschatz laut Do⸗ afs ger voysen füd eic: 99 zwischen der Ehefrau [5116] Oeffentliche Zustellung. geb. Isaaksohng n 1““ o Cümh. 1881 8e gestechng wen ng. nhaen 5 Flbse bise degen de⸗ sevoch in Höbe von 392 ℳ 32 ₰ h. auf die Post Abtheilung III. Nr. 14 des Grund⸗ kument vom 14. November 1832 mit 4 % verzinslich, des Eingesessenen Hinrich Hinrichsen in Sollwitt Die verehelichte Arbeiter Richter, Louise, geb. Rechisanwalt Justiz⸗Rath Tölle in Schneidemühl, Oeffentliche Zustellun bekannt gemacht. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 3. März 1881 aus⸗ uchs von Hörter Band 6. Blatt 96 über ein Dar⸗ cedirt laut Dokument vom 10. April 1839 der un⸗ und dem Antragsteller errichtete Uleberlassungs⸗ und Schulz, zu Kolberg, vertreten durch den Rechts⸗ klagt gegen ihren Chemann, den Fleischermeister (51041 Z. FSang mma Kuhn is Zoltmahnen Feick, Großh. Gerichtsschreiber. gefallen sind, mit dem Antrage, die Beklagten wegen lehn von 20 Thaler nebst 5 % Zinsen für den verehelichten Friederica Wilhelmine Ficker in Epe, Abnahmekontrakt, aus welchem für den Bruder des anwalt Krueger zu Köslin, klagt gegen ihren Ehe⸗ Andreas Cohen, früher zu Filehne, jetzt unbekannten Die Wittwe 88 Fina walt Kuhr in Lych, klagt 1 eines Theilbetrages kostenpflichtig zu verurtheilen, an Fustiz⸗Kommissar H. Becker zu Hörter, eingetragen 2) 125 Thlr. Restforderung eines Darlehns nebst Antragstellers den Landmann Carsten Hinrichsen, mann, den Arbeiter Friedrich Richter, früher zu Aufenthalts, wegen Ehescheidun⸗ auf Grund der vertreten durch 88 an vat Kuhr in hefannten (5112] Oeffentliche Zustellung. Klsger zu Händen seines Generalbevollmächtigten aus der Urkunde vom 18. Mai 1824, 4 % Zinsen und Kosten laut Obligation vom 4. Ok⸗ im Schuld⸗ und Pfandprotokoll von Joldelund und Kolberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ §§. 677 und 711 Thl. 1I. Tit. 1 Allg. Landrechts, gegen die unverehe ichte Heinriette übn, une s21, [5 Die Firma. Gebrüder Jaumann, Fetreidehand⸗ B. Cohn 100 ℳ nebst 5 Prozent Zinsen seit dem i. auf die Post Abtheilung III. Nr. 7 des Grund⸗ tober 1834 3 1 Visl Band II. fol. 304 426 Thlr. 64 f. dän. R.⸗M. licher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An⸗ mit dem Antrage, das zwischen den Parteien v Fea Püschuag eroft Flichtt u ver⸗ lung zu Straßburg, vertreten durch Anselm Wolff, 3. März 1881 zu zahlen, und zwar nach Kräften des Godelheim 3) 100 Thlr. Cour. Restforderung eines Darlehns protokollirt waren, jetzt für denselben im Grundbuch trage, zu erkennen: das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten mit dem Antrage: vfttid 1teg⸗ ndie 61 Geschäftsführer allda, klagt gegen den Julius Johann Chabowski'schen Nachlasses, das Urtheil buchs von Bosseborn Band 5 Blatt 218 über ein nebst 4 % Zinfen und Kosten laut Dbligation vom von Solwitt Bd. I. Bl. 7 Art. 7 in Abth. III. dene Ehe. erbenf mmnaefr 86 88 sae ver 88 Penlcger ent uefehtr ngnb blchet ebeätens daschh üsfälh für fie auf Sybba Nr. 1 Stouvenel, Bäcker, fruͤher zu Fegersheim, nunmehr auch Uün. 89 bolfsteseins zu “ 8 von 50 Thlr. nebst 5 % Zinsen für 1. Februar 1839, Nr. 1 960 ℳ eingetragen sind, wird für kraftlos klagte für den allein schuldigen Theil ertlart, und gg 6 Fortem “ ündlichen Verhandlung des Abth. III Nr. 1 eingetragen sind, und ladet die ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen die Beklagten zur mn ünhali ch A egericht i 5 ein⸗ 4) 125 Thlr. Cour. Darlehn nebst 4 ½ % bezw. erklärt. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ rss Petlagten die 1. Civilkammer des Könkglichen Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Forherung. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Rechtsstreites dr 1889 Woemicta 18 5 % Zinsen und Kosten laut Obligation vom 1 1“ n.eh sftrfts e Sene ewi den 13. Juli strei bemündlichen Warhäsgerigst zu Lyck auf Veklagten zur Zahlung von ℳ 56,56 nebst 5;⅜˖ Tuchel auf den 15. Junt 1getn 8 8 5 ; z icht: es Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den Landgerichts zu Schneidemühl auf den 13. Juli streits vor das König 6 lage an für käuflich er⸗ 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ger 8 fdie. no t ndsheicene Iise Fülelef Neaeh 1979 und 4 cedirt laut Dokument vo vufane sen gcht man 1889. 4. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der 1889, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, den 19. Juni 1889, e ang. nnd ncgh. Fiüsen “ LLaggseng en 88 h. an Frin⸗ Zbilski wird dieser Auszug der Klage be⸗ Ireeg ü nn- elassen w len. w zu bestellen. 8 rg “ 8 iserli . 1 kasse der Bauerschaften des Kirchspiels Alstätte, 5083] 8 Ztentlichen Zustellung ncg diefer e. der Klage 8 Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt Lyck, den 12. . n eiee Arüsgerict u Ighnche 09 9 ne. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. l theil vom 10. April 1889 ist bekannt gemacht. gemacht. 8 3 1 1 “ Aesaerichts der öffentlichen Zustellung wird dieser ö1“ für die Majorin von Rausch, geb. v. Schenk, ein⸗ ¹Khönigliches Amtsgericht. “ sh. Segtante 8 übs 5 i Köslin, den 17. v g. b Schneidemühlg den 89 öö “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fum Zveckenk de. dönnt gan cht. 19105] AAAeA6“ 1988 . i 182 besitz des anns Carl Greßler zu 8 1 ollatz, 8 14 ½4 ; 1 8 i 20. Apri 8 8 gg. Betkagen, 11414“ 1922, en. 1 N: b Peseü ae 8 1 des Gerl bache ban Gerichtsschreiber des Koangelichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8196- 8 HSepednche,andens. eein Illkirch, Fche iber, zn Jehlenz verstorbenen Altsttzers Lorenz Rudnicki, sprüchen auf die Posten auggeschlossen, auch die (50901. aerkanntmachung. He Chri. Altendorf in der dritten Abtheilung unter Nr. 3 für 1“ ö1 “ Flentnnisgen bei Harkhat. S. vertreten durch Rechts⸗ Sekretär des Kaiserlichen Amtsgerichts. nämlich; dtergemeinschatliche Wittwe Elifabeth Eigenthümer der belasteten Grundstücke ermächtigt, stidd Rei Cge sache des 1c g Chri⸗ die Christine Greßler, jetzt Ehefrau Berginvalide (5117] Oeffentliche Zustellun X“ [5115] DOeffentliche Ladung. . (Fwalt Mäker in Artern, klagt im Wechselprozesse “ a. dessen 8ü 8 16 Faftlich⸗ die Löschung der aufgebotenen Posten im Grund⸗ on teimen . cnö gsir nde tttengucch dgerh Schienenburg, eingetragene Abfindung von 100 Thlr. Die Ehefrau des Arbeitsmanns Heinrich Hintze Mit ags vom 5. d. Mts. beantragt der Justiz⸗ gegen R. Michaelis als Inhaber der Firma F. 151021 I Ladung.9. ierung der nenne buche zu beantragen. Bevollmächtigten, Justiz⸗Rath Feldmann in Kiel, 15. April 1889 Friederike Hintze, geb. Görß, zu Schwerin, Klägerin, Rath und K. Advokat von Praun dahijer Näamens Michaeliz zu Frankenhausen, Kyffh, jetzt unbekanntten, )In dem be dis Kar. dare enhnes en 1) M verehelichte Besitzer
7
1. auf die Post Abtheilung III. Nr. 9 daselbst für erloschen erklärt. 1 über ein Darlehn von 100 Thlr. mit 5 % Zinsen Ahaus, den 14. April 1889.
3 än⸗ Rudnicka 2) Die Urkunden und zwar: önigli vL“ Ber ägerin — vertr V des Musikers Joseph Kohnle aus Möhringen in 1 orderung laut Wechsels vom Pfalz, Kammer des Innern, in II. nstanz anhän⸗ agrianna Rudnicka, a. die Hypothekenurkunde vom 10. Februar 1845, bü Bintsgeih. et ig I Königliches Amtsgericht. seßt Berufungsggegfrin d Frften dr 6 ecte⸗ V “ dahier wohnhaft, gegen dessen unbe⸗ 8 ufenthalt Jz8s vinen Nrtvage auf Verurtheilung gigen Verwaltungsrechtsverfahren in Betreff der 11 in Jehlenz im ehelichen aus welcher auf dem Grundvermögen des Antrag⸗ Ser mn. dfs ge Eetsche für Recht 8 . günina! bei der ersten Eivilkammer des Großh. Landgerichts kannt wo? sich aufhaltende Ehefrau Sophie Kohnle, des Beklagten zur Zahlung von 75 ℳ 25 ₰ Wechsel⸗ Feststellung der zwischen den Genteicne aiserte 8 Feisabett“ Rudnica, verehelichte Gastwirth seltet, Bande8 Blait11 des Hennbuchs ven erier Die von deom Bäicemeister Heinich Christan Auf pen Aatraß des Beh ertgssters Michael zu Schwerin anhängigen Klagesache wider ihren Ce⸗ des. giatd,ge vnn Kefeinaen zertegazgie aobele Jepfrczgersüen us deden gee des Rebesntes,vBr düikese w 3 3 56 arlehn von 20 Thlr. ;5 ‧ ; . ei e des Jo 0 osten des Re 3 5 ; G 1 2 218 8 hlr. Andreas Göttsch in Kiel in den O. T. R. 1860 aus⸗ ar mann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung I. Die Eh 1 ⁄ % Provision und zu den 1 “ . te Kgl. Regierung mit eistande, 1
ebst 5 % Zinsen für den Auktions⸗Kommissar 1 en aus⸗ Bukalski in Strelno, vertreten durch den Rechts⸗ 4 4 wird dem Bande nach getrennt, den Beklagten anderweit zur mündlichen Kaiserslautern hat die genannte Kgl. Reg g 8 1 ri B t 8 1 gestellte, von dem Malermeister Jürgen Heinrich 1 jccivski zniali gegen das Urtheil des Landgerichts vom 8. Februar ee. 8 r.] und ladet den Beklag . 10. Juli vor. Js. bezw. vom 3) Eva Rudnicka, verehe ichte Besitzer Peter H. Selensgn8 Hörterz eigsetragen, steht,, ein mit Kühl am 26. Februar 1866 agnoscirte Schuldurkunde EE1““ vhat, dae Kenghiche 1889 Berufung eingelegt, und ladet den Beklagten I. Sophie Kohnle wird für dena cenndisersbar Verhandlung des Rechtsstretz vor das Fürstdch Götscließung, 889. die EV der Wittwe Miesikowski II., in Abbau Kelpin im ehe⸗
6084 ü ( q 5 8 Ber 5 8 ündli 8 erklärt und in die icht zu Frankenhausen, Kyffh., auf den ‚bie 4 89 ; ; 5 % verzinsliches Darlehn von 129 Thlr. zu Gunsten über 3200 Thlr. dän. Rmz., jetzt 7200 ℳ, nebst für Recht erkannt: und Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung IIr. Grades verfällt, P sger 18895 Vormintags 10 Uhr. Zum Barbara Lippert mit ihrer Erklärung darüber an 9 lichen Rudnicki in Jehlenz,
1 1 n 4 Prozent Zinsen, ausgestellt an Hinrich isti „er. ; 1 über die Berufung vor den I. Civilsenat des Großh. . 5 . 4. J 1 . b i t “ . von Josef Elsing zu Börden, welches in Höhe von Rchre⸗ n Plerhen dan drotuntcbinr P.Ergfsn T“ he Geschwister Mecklenburgischen Ober⸗Landesgerichts zu Rostock dnf III. Dieselbe wird zur Tragung sämmtlicher Pro⸗ Zrvece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug geordnet, in welcher Gemeinde dieselbe Heimathrechte 4 Bestzer, Johaceulien Riudnicht in Amerita 2 Thlr. auf dem Grundvermögen des Antragstellers de Reich, Amalie Eleonore und Carl Heinrich, bez. 8 B z eßkosten verurtheilt. bekannt gemacht eansprucht. - d b det durch d Bahrd 4 Blatt 206 des Grundbuchs von Vörden und Pfandprotokoll der Stadt Kiel Quart. I. Fol. 68 deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen Donnerstag, den 11. Juli 1889, Vormittags zeßt dlichen Verhandlung dieser Klage steht der Klage bekannt g. den 16. April 1889 Nachdem die Wittwe Lippert zur Zeit ohne be⸗ noch minderjährig un J e 9 8 8 ne Absbeltens 1II. Nr⸗ 28, pretestatlrish eim velst 228 9860cnd 1üerisggen, auf Band XrJ; auf die Poft über 29 Thaler 10 Sgr. 6 Pf. Aler. 10 Uhr. Zur mün Frankenhansen, der. e. 3 kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend ist, Besitzer Johann Ossowickt in Jehlens als
1 — 8 Lc ürnberg, III. Civilkammer, G 8 Blatt 2213 Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs wiesenes Muttererbtheil, eingetragen bei Strelno Rostock, den 18. April 1889. beim K. Landgericht Nürndeg. 809. Vormittags wird dieselbe hiermit auf dem Wege der oͤffentlichen Vormund und den Besitzer Constantin Wenda
er, getragen ist, vvdn. 52 e ichtsschreiberei ; ienstag, den 2. rmitt ürstlichen Amtsgerichts. 1 4 5 *,0die Hypothekenurkunde vom 10. April 1851, der Stadt 8 wird taftlos erklärt. Bl. Nr. 57 Abth. III. Nr. 2 bez. auf die Post über ö 11uu“*“ 82 Iüene , ngsfani Rr. 41 des Jastizgebändes Gerichtsschreiber des Fürstlich g Zustelluna aufgefordert, sich zu ihrer cg sa vtcc Fehlenz als Begendoehana, ean Hafse us welcher ouf dem Grundvermögen des Antrag, iel, den 19 April 1389b, an. 13111464“4*“““ “ dahier, Termin an, in welchem durch einen beim (51071. Oeffentliche Zustellung; binnen 14 Tagen von heute an dem der aztef. in Tuchel, klagen gegen die Geschwister Marianna 81“ 8— Grundbuchs von tec ncg aces Entsaerict Abtheilung V “ “ * ˖-——q— Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen ꝗ Der Briefträger Anton Bulla zu Walzen, ver⸗ fertegis E1“ 888 nhess bleheneche e und Vorbara Fudnich Erstere verehelichte Kaiser, ettmhese fas N.. e Wit Gutsche. baiah vfgen. Kosten des Aufgebotsverfahrens werden [5120] Oeffentliche Zustellung deg 8 ce gelnden⸗ mirg 1 Fheten “ egs sh csa Wege der⸗ Requisition ihrer Aufenthalts⸗ ins Ibrene St hr Pasthenie 1 9a enn Schwiete zu Hörter eingetragen steht, “ dem Antragsteller Bukalski auferlegt. Die Ehefrau des Schudmachers und Arbeiters Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. G Aufenthaltz, und Genossen, wegen Löschungs⸗ behörde berbeigeführt werden kanng Aufen Depofital b mit dem Antrage, die Be⸗ Die rdes ür asheagreng den Antrag⸗ deog6 Wn “ nfee dnngs 8 Bon Pshcs⸗ Pelss peter daß, 1““ zuhecsschwcmat V ““ Senelh ecan egG Verutthe gat “ Venirtzamt. klagten h lichtig .e sne hh . stellern zur Last gesetzt. Rfdr Rodew ald, als Gerichtgschreiber [5078] “ Wolff hieselbst, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ dert gellung nl. Nr. 3 von noch 54 Thlr. 27 Sgr. (L. 8.) Schmitt. minigen, dafß debo sache nn 8/81 des Königlichen Höxter, den 18. April 1889. Auf den Antrag des Schäfers Wilhelm Riecks Auf den Antrag des Eigenthümers Vincent Jurczyk mann. zuletzt zu Hüttenrode, Kreis Blankenburg, [51211 DOeffentliche Zustellung. 8 Pf. auf Blatt Nr. 67 Polnisch⸗Neukirch bezahlt Rrer I Amtsgerichts zu Tuchel zum Zwecke der Herbei⸗ Königliches Amtsgericht. und dessen Ehefrau Sophie, geb⸗ Bothe, zu Nieder⸗ zu Strenze erkennt das Königliche Amtsgericht zu wohnhaft, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit Die Näherin Lorette Biegel, geh sei, in die Löschung dieser Post zu willigen und die [5111 Oeffentliche Zuste stuce Richa führung der Löschung der für die Beklagten auf “ massen, vertreten durch den Rechtsanwalt Lueg zu Kempen (Prov. Posen) durch den Amtsrichter wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die Mögenburg, zu Berlin, Waldemarstraße 27, Hof, Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Der Weber und Schöppe Chris vebe 5 5 lchtens Blatt 11 unter Nr. 1 haftenden zweimal ““ Unner erkenmt das Köntaliche A mtsgericht zu Kamen Pleßner für Recht: Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten 2 Treppen vertreten durch den Rechtsanwalt Block Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Struth, vertreten durch den Rechtsanwa zu Thkr. 15 Sgr. 4 Pf., bei der Königlichen Re⸗ [5076] Im Namen des Königs! durch den Gerichts⸗Assessor Marcus für Recht: Der eingetragene Gläubiger der auf dem Grund⸗ für den allein schuldigen Theil zu erklären zu Stargard i. Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kosel Mühlhausen i. Th., klagt gegen den Fensse .- ierungs⸗Hauptkaffe zu Marienwerder hinterlegten Verkündet am 9. April 1889. Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ stücke Strenze Nr. 50 Abtheilung III. Nr. 9 ein⸗ und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur 1 den früheren Maurergesellen Karl Biegel, früher in auf den 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Johannes Richardt, früher zu rö ses gn nun⸗ 921 *8932 3 nebst Depositalzinsen an die Klager Referendar Riemann, als Gerichtsschreiber. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im getragenen Post von 50 Thlr. nebst 5 % Zinsen seit Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Dramburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannter Abwesenheit, wegen 1 69 theilen⸗ gezahlt werden, das Urtheil, auch für vorläufig voll⸗ Auf den Antrag der durch den Rechtsanwalt Grundbuche von Methler Band II. Blatt 149 1. Oktober 1869, 9 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, 3 Sgr. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Chetrennung, mit dem Antrage: die Ehe der Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage, den Beklagten zu 8 stbecbar zu erklare n, und laden die Beklagten zur Menzel in Winzig vertretenen Erben des Häuslers Abth. III. unter Nr. 3 eingetragene Post: Porto und 1 Thlr. 23 Sagr. Kosten, nämlich, der Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Parteien zu trennen und den Beklagten für den Kosel, den 17. April 1889 dem Kläger 93 ℳ nebst 5 % Siasen sei 1 1 l.Ja. mündlichen Berhantlung des Rechtsstreits vor das Carl Teubner in Gr⸗Strenz, nämlich a. der Wittwe 162 Thaler 22 Sgr 6 Pf Muttergut der Ge⸗ Schuhmacher Anton Jurezyk zu Ostrog bei Ratibor Braunschweig auf den 25. Juni 1889, Vor⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den aschny, nuar 1870 zu zahlen und d 6 Fael fc e verkadfig Königliche Amtsgericht zu Invwrazlaw auf den Agnes Teubner. geb. Scholz, in Gr.⸗Strenz, b. des schwister Bothe Namens: 9 78 oder dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streits zu tragin, auch de2 9. Sen Bokla 88 24. Juni 1889, Vormittags Uhr. Zum Barbiers, jetzigen Füsiliers im 38. Regiment, Joseph a. Clara Wilhelmine Elisabeth, geb. den 27. Sep⸗ und Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen und dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen 11““ vollstreckbar zu erklären, lun des R vhtsstreite 8 or Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Teubner in Schweidnitz, c. der verehelichten Maurer tember 1837 1“ 3 die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auf, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den [4278] Oeffentliche Zuftellung. zur mündlichen Verhandlung AI or Fw Klage belannt gemacht Anna Schelauske, geb. Teubner, in Gr⸗Strenz, b. Wilhelmine Sophie Christine, geb. den erlegt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der— Der Stellenbesitzer Herrmann Eickert zu Gold⸗ das Königliche Amtsgericht 2 ittags 10 Uhr, Dziegiecki, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Winzig 28. April 1840 Von Rechts Wegen. Braunschweig, den 9. April 1889. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zue schmieden bei Deutsch⸗Lissa, vertreten durch den auf den 9. Juli 1889, Se9 n zffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. durch den unterzeichneten Amtsrichter für Recht: c. Heinrich Giesbert Christoph, geb. den 1. April Verkündet am 15. April 1889. - H. Rühland 1 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsanwalt Glaser zu Breglau, klagt gegen die Zimunler Nr. 16. Zum Zwe 8 Flage bekanmt —— 1ee HreFtceehe cüsägehgr 85 Sal. Se. 1844 8 “ 8 Bielawski, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Erben des aceglen Carl Kosce an Dentsc Eis. veG wird dieser Auszug der g [5127] “ 1“ über die auf dem Grundstücke Blatt 7 r.⸗Strenz 11 fer hn FS bekannt gemacht. welchen au ie unverehelichte großja z ; 1 efrau des Schuhmachers Caspar Herbor Abtheilung III. Nr. 1 für den Schneider Joseph 82 ar. he sedes Uersölten mit 54 IFbr. Segr. [5081] Bekanntmachung. 2 Pomm., den 18. April 1889. waclbel hosche früher zu Dresden, jetzt unbekannten Lermann, Sekretir, Gerichtsssgreiben, “ Kruse, c Köln. Prozesbevollmäͤch Scholz in Prausnitz eingetragene Darlehnsforderung aus dem gerichtlichen Rezeß vom 1. Oktober 1849 Durch Urtheil vom 10. April 1889 sind die un⸗ [5124] Oeffentliche Zustellung. eltz, 1 hareitsckas gehört, wegen Schadenserfatz aus dem des Königlichen Amtsgerichts, Enl. fiater Rechtsanwalt Oestreich zu Köln, kla von 200 Thalern = 600 ℳ, i. W. Sechshundert eingetragen auf Nr. 1, 2, 3 und C bekannten Interessenten folgender bei Heidau Nr. 14 b8 Die Ehefrau Ettje Budde geborne Boom, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kaufvertrage vom 24. August 1887, in welchem ein sten gegen ihren Ehemann au Gütertrennung. Termin Mark, gebildet aus einer Ausfertigung der gericht⸗ 10. März 1851“ ausgeschlossen . in der III. Fethecjung hnßetrgfenen Posten: Iheringsfehn, vertreten durch Rechtsanwalt Frerichs “ zrößerer Flächeninhalt der verkauften Grundstücke, 151¹³] Oeslentliche, ie . “ Notars zur Verhandlung ist 1en c auf den 9. Juli heen Verhondun sch 8 e n 1 889 86 Die ofs ift in Grundbuche zu löschen. 9 nben vere 1 Fesch Meutterbe ka glüichen öö 1 shrgh des 9 8 8998 heße 5123] als disfarbch sn gegenen ö üt. 88 dem nn. .lnalh Ponden e he 1s Rechtsanwalt 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte und dem Hypothekenscheine vom 3. Ju ,wir je F p „ eilen für die Ge er Veronika, Elisa- Budde au eringsfehn, jetzt unbekannten Auf⸗ 8 trage, die Kosche'schen Erben und darunter a 4 j u Köln, I. Civilkammer. für kraftlos erklärt. stege u“ beth, Anna Maria und Hedwig Dittmann enthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung g. württ. Landgericht Feilbronn ncerehelichte großjährige Pauline Kosche als Mit⸗ van Koolwyk zu Kleve, klagn, eam e-. den 18. April 1889.
traft 1 1 O llung. Gerhard Lissen, früher zu b 1 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Kamen, den 12. April 1889 aus dem Erbsonderungs⸗Protokoll vom und Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der effentliche Zuste t beklagte zu verurtheilen, an den Kläger 900 nebst Gerhard . . - Gerichtsschreiber: Habermann. 1 ö .“ “ V b ie Maagdalene Caroline Fürst, geb. Bast, von beklagte z b 7 ohnend, jetzt ohne bekannten Aufent er
Antragstellern auferlegt. 1.“ *Königliches Amtsgericht. 10. Mai 1806 zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Erklärung Die Magdalen vertreten durch fünf Prozent Zinsen seit shebegchann s u1 Rachlasse seiner Eltern ß RäaBi
j 3 2615 F 1 . S ⸗ Maulbronn Von Rechts Wegen. 2) unter Nr. 2: 52 Thlr. rückständige Kauf⸗ des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet Sternenfels, Q.⸗A. M 48 „das Urtheil gegen
Hilliges. 11114“ 11““ gelder für Michael Dittmann und seine unter den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsanwalt Schloß in zeilbronn, klagt. S daclen, zdar beilgg und ladet die Beklagten von dem Notar Houben 1479,30 ℳ zu em fangen Die Ehefrau des Uhrmachers Adolf Becker, 5087] I genannten vier Töchter aus dem Kaufver⸗ Rechtsstreits vor die Civilk⸗ I. des Königlichen ihren Ehemann Heinrich Fürst, ehemaliger Kr ündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor hatte, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle Siegb rtreten durch v“ 1 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind trage vom 20. Oktober 1809. Landgerichts hierselbst auf den 8 Juli 81889, wirth von Sternenfels, nun mit unbekanntem 8- bie . des Föniglichen Landgerichts zu die auf Anstehen der Kläger vom 9. bezw. 11. Fe⸗ Fhe e geb. warndtz ze Krunp 8v⸗ Uüees liren 150 8- Im Namen des Königs! die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen 3) unter Nr. 3: 34 Thlr. 24 Sgr. Ausstattungs⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen enthalt abwesend, wegen böslicher bbb11“ Breslau auf den 6. Juli 1889, Vormittags bruar 1889 bei der Königl. Regierungs. Hauyttaff b18 Lauf Glterttennung Termin zur Ver⸗ Auf den Antrag des Kaufmanns Robert Müller auf folgende Hypothekenposten ausgeschlossen worden: werth für die zu 1 genannten Geschwister bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Scheidung der zwischen ihnen a ae schlossenen d Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zu Düsselvorf erfolgte Hinterlegung eines Ve 8 handlung ist bestimmt auf den 13. Juni 1889, zu eaegencenre g es esh. Umtes felt fn 1) ei. a “ L“ III. Se Feen aus dem unter 2 gedachten Kauf⸗ bestellen. Zum Zwecke der bsentlichen Zustellung 89 vaß der J.t.. e geschlossenen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftele 8 828 Fülng ]⸗ 8 F — a0 10 Uhr, vor der II. Civilkammer zu ent dur en Amtsrichter Lenz fü : a othea 1 . 1 5 ieser 9 . 6 8 33 att Nr. 8 auf den ideellen Antheil des von alern eifse, den 15. April 18837ö9. Pasch, 8 r, mit Breslan, den 11. April 1889. d 8 3 L. 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. Kaufmanns Robert Müller, früher zu Danzig, jetzt 2) die auf Eirnupopen Nr. 34 Abth. III. Nr. 3 Koönigliches Amtsgericht 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht den 9. Juli 1889, Vormittags 8e nlg, cte 1 Werner, und lapen den Beklagten zur mürbl shen 1 b z
2u Müggerwinkel, und für denselben eingetrngenen füͤr den Friedrich Karl Roese eingetragenen 75 Thaler Srenäfcen Argas . best en gZum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor die II.