1889 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

*

Perufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion VIII., Rürnberg.

Gemäß §. 31 u. 32 des Genossenschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Settionsversammlung vom 12. April d. Js. in Nürnberg folgende Wahlen vollzogen wurden. 1) Als Vorstandsmitglieder wurden theils neu⸗, theils wiedergewählt die Herren: Dircktor C. A. Buz⸗Augsburg. Stellvertreter Anton Zimlich⸗Eichstätt. Dr. L. Hurtzig⸗Schweinfurt. 8 8 . P. Hamberger. Rosenheim. Gottlob Glafev⸗Nürnberg. Jos. Gautsch jr.⸗München. Wa Lambrecht jr.⸗Nürnberg. 3 F. B. Silbermann⸗Augsburg. 8 2) Zu Vertrauensmännern, resp deren Stellvertreter, wurden theils neu⸗, theils wieder⸗ gewählt folgende Herre: Bezirk I. umfassend Stellvertreter: Carl Eberth, Apotheker⸗Amberg.

* Vertranensmann: berpfalz und Regensburg Georg Zach, Theilhaber der Firma

Für Bezirk II umfassend Gustav Lehr⸗Regensburg. 8z umfassend

ea... C. F. Wolfrum, Apotheker⸗Augsburg. Direktor W. Heyder⸗Augsburg. Für Bezirk III. umfassend ö Oberbavern. Otto Perutz⸗München. Dr. A. Kaul, Betriebsdirektor⸗ Für Bezirk IV. umfassend Heufeld. Niederbayern. Dr. H. Willemer⸗Landshut. M. Mayer, Apotheker⸗Passau. Max Dessauer⸗Bamberg.

Für Bezirk V. umfassend 3 Oberfranken. F. C. Püttner⸗Kulmbach. Für Bezirk VI. umfassend 1 3 1 Mittelfranken. Dr. Pürkhauer⸗Nürnberg. W. Hennis⸗Nürnberg. Für Bezirk VII. umfassend 1 Unterfranken. 2 Fr. Drescher⸗Oberndorf. C. Lampert⸗Würzburg. Für Bezirk VIII. umfassend . Württemb. Donaukreis. C. Th. Cramer⸗Ulm. H. Kraft, i. F. H. Gauger⸗Ulm. 3) Als Schiedsgerichtsbeisitzer und seiner Stellvertreter wurden wiedergewählt: Als Beisitzer Herr Alfred von Berg in Schweinfurt. Als I. Stellvertreter Herr Dr. Lippert in Oberndorf⸗Schweinfurt. Als II. Stellvertreter Herr Friedr. Seyboth in München. .“ Die Amtsdauer sämmtlicher Vorgenannten beginnt mit dem 1. Oktober 1889. Nürnberg, den 12. April 1889. Der Sektionsvorstand. Johannes Zeltner.

1886 durch die unter dieselben gesetzten Erlasse des Herrn Ober⸗Präsidenten die staatliche Genehmigung erhalten haben:

I. Auf Grund des §. 53 II. der Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 und nach Beschluß der Stadt⸗ verordnetenversammlung wird hierdurch nachstehender Zusatz zu dem Haus⸗ und Miethssteuer⸗Regulativ

16. September S 3 der Stadt 15. November 1858 lassen:

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[5027] Bekauntmachung. Nachdem die nachstehenden Zusätze zu dem Hans⸗ und Seee der Stadt 16. September Berlin vom 18 mödember 1858 und zu dem Ge⸗

meinde⸗Einkommensteuer⸗Regulativ vom 26. März

Berlin vom er⸗

. 1. Die Ermäßigung 855 Miethssteuer bei Mieths⸗ werthen bis einschließlich 600 bleibt der Beschluß⸗ fassung der Gemeinde⸗Behörden vorbehalten.

§. 2.

Die Ermäßigung findet jedoch bei Mietbssteuer⸗ pflichtigen, welche selbst oder durch Angehörige ihres Haushalts mehrere miethssteuerpflichtige Raͤume inne haben, nur statt, wenn der Miethswerth aller dieser miethssteuerpflichtigen Räume zusammengenommen den Betrag, für welchen die bezügliche Ermäßigung beschlossen worden ist, nicht übersteigt.

Berlin, den 21. Februar 1889.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. gez. Duncker.

Der vorstehende Zusatz zu dem Haus⸗ und Miethssteuer⸗Regulativ der Stadt Berlin vom

16. September 8

F. Fbeenes 1858 wird auf Grund der Vor⸗ schriften in §. 53 der Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853, §. 43 Absatz 3 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 und §. 16 Absatz 3 und 5 des Zuständigkeitsgesetzes vom 1. Augyust 1883 unter Zu⸗ stimmung der Herren Minister des Innern und der Finanzen hierdurch genehmigct.

Potsdam, den 2. April 1889.

Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg. Staatsminister gez. Achenbach. Genehmigung O. P. 3556.

II. Auf Grund des §. 53 II. der Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1853 und nach Beschluß der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung wird hierdurch nachstehen⸗ der Zusatz zu dem Gemeinde⸗Einkommensteuer⸗ Regulativ der Stadt Berlin vom 26. März 1886 erlassen:

Einziger Paragraph.

Der allgemeine Erlaß der untersten Stufe der Gemeinde⸗Einkommensteuer die Einkommen von 420 bis 660 umfassend bleibt der Beschluß⸗ fassung der Gemeinde Behörden vorbehalten. Berlin, den 21. Februar 1889.

Mngistrat hiesiger Königlicher und Residenzstadt.

gez. Duncker. Der vorstehende Zusatz zu dem Gemeinde⸗Ein⸗ kommensteuer⸗Regulativ der Stadt Berlin vom 26. März 1886 wird auf Grund der Vorschriften in §. 53 der Städte⸗Ordnimg vom 30. Mai 1853,

§. 43 Absatz 3 des Landesverwaltungsgesetzes vom

30. Juli 1883 und §. 16 A5fas 3 und 5 des Zu⸗ ständigkeitsgesetzes vom 1. August 1883 unter Zu⸗ stimmung der Herren Minister des Innern und der Finanzen hierdurch genehmigt.

Potsdam, den 2. e89” 1889.

Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg. Staatsminister gez. Achenbach. Genehmigung O. P. 3556. werden dieselben hiermit mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, wie die Gemeinde⸗ Behörden für das Steuerjahr vom 1. April 1889 bis zum 31. März 1890 beschlossen haben, daß 1) die Miethssteuer bei Miethswerthen bis zu 300 einschließlich auf den Satz von drei Prozent, bei Miethswerthen von 301 bis 600 einschließlich auf den 8 von fünf Prozent mit der Maßgabe ermäßigt werde, da diese Ermäßigung bei Miethssteuer⸗ pflichtigen, welche selbst oder durch Angehörige ihres Haushalts mehrere miethssteuerpflichtige Räume inne haben, nur stattfindet, wenn der Miethswerth aller dieser miethssteuerpflichtigen Räume zusammen den Betrag von 300 bezw. 600 nicht übersteigt, die Gemeinde⸗Einkommensteuer für die unterste Stufe die Einkommen von 420 bis 660 umfassend allgemein erlassen werden und daher nicht zur Erhebung gelangen soll. Berlin, den 15. April 1889. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.

[4453]

Leipziger Kranken: Juvaliden⸗ und Lebens⸗ versicherungsgefellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig Sonntag, den 28. April 1889, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, in der neuen Börse, Eingang von der Promenade, Hauptportal, Parterre links. Tagesordnung: Kriegsversicherung. .“ Das Directorium der Leipziger

Kranken⸗ Invaliden⸗ un Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit.

Prof. Dr. Heym. Dr. med H. Th. Kretzschmar.

[5279]

Warschau Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur XXXI. ordeutlichen, sowie zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesell⸗

schaft, welche am 12./24. Mai d. J., 11 Uhr Vormittags, im Caale der Ressource der Kaufmannschaft in Warschau stattfinden, eingeladen

Der ordentlichen Generalversamminng werden folgende Anträge zur Entscheidung vor⸗ gelegt werden: 1

I. Geschäftsbericht für das Jahr 1888. II. Bericht der Rechnungs⸗Revisionskommission und Bilanz des Jahres 1888. III. Festsetzung der Dividende für das Jahr 1888. IV. Etat sür das Jahr 1889. Beschlußfassung uͤber den Etat für das Jahr 1890. FI. Festsetzung eines Fonds für Remuneration des Verwaltungsrathes und der Rechnungs⸗ Revisionskommission. . Beschlußfassung über Art Gesellschaft. Abänderungen im Vertrage über gegenseitige Verhältnisse zwischen der und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. .Vergrößerung der Wohnungszulage für Gendarmen in Radom und Chzenstochau. . Gründung eines Stipendium zum Andenken an den verewigten Präsidenten General⸗ Lieutenant von Feichtner. Zabhlung einer Gratifikation an den ehemaligen Verwalter der allgemeinen Angelegen⸗ heiten der Versammlung der Vertreter Russischer Eisenbahnen. 1— 8 Fectse zung ceiner lebenslänglichen Rente für eine nach einem verstorbenen Arbeiter Warschau⸗Wiener Eisenbahn verbliebene Wittwe. Abänderung des Kostenanschlages der Arbeiten, welche aus dem Obligations⸗Fonds VI. Serie zu decken sind. Antrag des Verwaltungsrathes in Betreff der Liquidation der Beamten⸗Vereinskasse. XV. Wahl von Verwaltungsmitgliedern. 8 XVI. Wahl der Rechnungs⸗Revistonskommission. Der außerordentlichen Generalversammlung wird vorgelegt I. Der Antrag in Betreff Auswirkung bei der Regierung der Erlaubniß zur Konversion der fünf letzteren 5 % Obligations⸗Serien der Warschau⸗Wiener Bahn und Bevollmächtigung des Verwaltungsrathes zur Durchfüdrung dieser Operativn. Zur gültigen Beschlußsassung der ordentlichen Versammlung bedarf es auf Grund §. 26 der zesellschaftsstatuten der Anwesenheit von wenigstens 30 Aktionären, welche im Besitz von mindestens 1 des gesammten Aktienkapitals sich befinden

Zur gültigen Beschlußfossung der außerordentlichen Versammlung bedarf es nach §§. 26 und 27 der Gesellschaftsstatuten der Anwesendeit von wenigstens 40 Aktionären, welche im Besitz von mindestens der Hälfte des gesammten Aktienkapitals sind.

Diejenigen Aktionäre, welche an den erwähnten Generalversammlungen Theil nehmen wollen, müssen bis spätestens am 2. 14. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, mindestens vierzig Stück Stamm⸗ Aktien oder Genußscheine bei der Hauprtkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei nachstehend genannten Bankhäusern deponiren:

in St. Pctersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren G. Sterky & Sohn;

n Verlin de der Direction der Disconto⸗Gesellschaft der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank;

in Breslan deim Schlesischen Bankverein; Frankfurt a. M. dei M. A. von Rothschild & Söhne oder Herren Weiller

und Weise der Feuecr⸗Versicherung des Eigenthums der

Warschau⸗Wiener

XIII. XIV.

[52801 Bromberger

Dieser gelegt eeehehe )

2) 3) 4) 5)

Etat für das Jahr 1889.

Revisionskommission

Wahl von Verwaltungsmitgliedern.

statuten, gesammten Aktienkapitals sind.

2000 Rub. Nominalwerth in Stamm⸗Aktien

in St. Petersburg bei der Filiale G. Sterky & Sohn;

in in

Söhne; in Dresden bei der Dresdner Bank in in

i n in

gelangten.

8 Laut §. 50 der Gesellschaftsstatuten darf der Generalversammlung Ertheilung einer Privat⸗Vollmacht, übertragen. Warschau, 8,20. April 1889.

1

den

& Söhdne; D bei der Dresduer Bank; Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal & Co; Brüssel dei Herren Balser & Ce; London ber Herren N. M. Nochschild and Sons oder bei der Deutschen Bank;] Lrakan bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie; . Paris bei der Gesesschaft Credit Lyonnais-. Als Berrchtigung Fur Theilnahme an der Gercralversammlung gelten auch, nach §. 30 der Gesell⸗ —— 1-. .ee-.v e 2 8 e4 1 über die bei derselben nieder⸗ Urhern därsel den rben zmr Dexremirr Termine zur Verwahrung gelangten. Die Akrien find mit Prei gleächlantenden unterschriedenen Nummern⸗Verzeichnissen Leernichen Nr. I. des Verzeichmisses crpält der Dexecnent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse oder des Berkdarfes mrück ziunm Bameis des niederlegien Depesitums; Nr. II. verbleibt bei den Aktien. -2.1. merden nach der erfolgten Generaldersammlung lediglich gegen Rückgabe gt. darf der Akn seine Berechtigung zur Theilnahme an ammülmng xuf cimm anderen Akticmär, mwelcher an der Versammlurg Theil nimmt, gegen

2—n

8

Geschäftsbericht für das Jahr 1888. . Bericht der Rechnungs⸗Revisionskommission über die Bilanz des Jahres 1888.

Abänderung des Vertrages über gegenseitige und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.

N

Antrag des Verwaltungsratbes in 2

Wahl der Rechnungs⸗Revisionskommission. 1 Zur gültigen Beschlußfassung der Versammlung bedarf der Anwesenheit von wenigstens dreißig Aktionären, welche im Besitz von mindestens 1⁄ꝛ des

Warschan Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre waden biermit zur XXXI. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche

am 13./25. Mai d. J., 11 Uhr Vormittags, im Konferenzsaale des Bahnhofes der Warschau⸗Wiener Eisenbahn stattfindet, eingeladen. Generalversammlung werden

folgende Anträge zur Entscheidung vor⸗

Beschlußfassung über den Etat für das Jahr 1890 Festsetzung eines Fonds für Remuneration des Verwaltungsraths und der Rechnungs⸗

Verhältnisse zwischen der Warschau⸗Wiener

Zetreff der Beamten⸗Vereinskasse.

Diejenigen Aktionäre, welche an der erwähnten Generalversammlung Theil nehmen wollen, müssen bis spätestens am 3./15. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, mindestens ein Kapital von oder Genußscheinen Warschau oder bei nachstehend genannten Bankhäusern deponiren:

bei der Hauptkasse der Gesellschaft in

der Warschauer Handelsbank oder bei Herren

in Berlin bei der Direction der Diseconto⸗Gesellschaft oder Filiale der Mitteldeutschen Creditbank;

Breslau beim Schlesischen Bankverein; Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne oder Herren Weiller &

7

Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal & C; Brüssel bei Herren Balser & Co; in London bei Herren N. M. Rothschild and Sons oder bei der Deutschen Bank; Krakan bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie;

Paris bei der Gesellschaft „Credit Lyonnais.“ Als Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung Gesellschaftsstatuten, die Bescheinigungen der Warschauer Filiale der Staatsbank über die bei derselben niederlegten Aktien, insofern dieselben in dem oben zur Deponirung angesetzten Termine zur Verwahrung

gelten auch, nach §. 34 der

Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden unterschriebenen Nummernverzeichnissen einzureichen. Nr. I. des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quinungsvermerk der Hauptkasse oder des Bankhauses zurück zum Beweis des niederlegten Depositums; Nr. II. verbleibt bei den Aktien.

Die deponirten Aktien werden nach der erfolgten Generalversammlung lediglich gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. I. dem Deponenten wieder ausgebändigt.

der Aktionär seine Berechtigung zur Theilnahme an

auf einen anderen Aktionär, welcher an der Versammlung Theil nimmt, gegen

Der Verwaltungsrath.

1bods.

Hanseatische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in

Einnahme. Abschluß des Geschäftes im Königreich Preußen für das Jahr 1888. Ausgabe.

Hamburg.

ℳ. Prämien⸗Reserve aus 1887. 15470 95 Prämien⸗Einnahme abzüglich für versicherte 271423 Polizekosten.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont

63502 91 19614 07

Altona, den 20. April 1889.

3 38392 90 14996 25

23395 13

Prämie für rückversicherte 14254632 Prämien⸗Reserve... Provision, allgemeine Verwaltungs⸗ und Agentur⸗Kosten.. Erstattete Brandschäden Rechnung. Schaden⸗Reserbvbe.

für eigene

Gustav Wandelt, Generalbevollmächtigter für das Königreich Preußen.

Außerordentliche Generalversammlung der

dodddodoe⸗g 2228,28292281

es, nach §. 30 der Gesellschafts⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 98.

Berlin, Mittwoch, den 24. April

1889.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n⸗. 98)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Entwickelung des Zeichenregisters im Januar 1889.

Im Monat Januar 1889 wurden im geichenregister des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ 106 Helchen resp. Zeichengruppen von 85 Firmen veröffentlicht (gegen 90 Zeichen von 62 Firmen im Dezember v. J. und 125 zeichen von 88 Firmen im Januar 1888); es zefanden sich hierunter 18 (in Leipzig an⸗ gemeldete) Zeichen von 14 ausländischen Fir⸗ men, nämlich 11 Zeichen von 8 Firmen in Großbritannien, 4 Zeichen von 3 Firmen in Frankreich und je 1 Zeichen einer Firma in der Schweiz, in Belgien und in den Niederlanden, (gegen 3 Zeichen von 3 auswärtigen Firmen im Dezember v. J. und 23 Zeichen von 21 fremden Firmen im Januar 1888).

Die im Januar 1889 veröffentlichten 106 geichen wurden bei 46 G erichtsanmelde⸗ stätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: A Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Chemnitz, 9 Zeichen: Hamburg, 1 Zeichen: Dessau,

9 Zeichen: Höchst 1 Zeichen: Dresden,

a. M., 1 Zeichen: Freiburg Berlin, i. B., Solingen, Fürth, Aachen, Gotha, Zeichen: Köln Hanau, Heichen 8 Straßburg, Harburg,

7 Zeichen: Zeichen

.

7

Zeichen:

Zeichen: Zeichen: Zeichen: Zeichen: Fescen. Zeichen: Joz 8 . Zeichen:

Zeichen: Feichen: Zeichen:

eichen: Bremen, Heilbronn, Zeichen: Düren, Helmstedt, Zeichen: Düsseldorf, Iserlohn, Zeichen: Homburg Kolberg, v. D. Pegau, Zeichen: Krefeld, Regens⸗ Zeichen: Magde⸗ burg, burg, Remscheid, Zeichen: Mannheim, Rochlitz, eichen: Nürnberg, Zeichen: Rotenburg Zeichen: Altona, i. Hann., Zeichen: Augsburg, Zeichen: Shanghai, eichen: Barmen, Zeichen: Ulm, Zeichen: Boizenburg 1 Zeichen: Weener, a. Elbe, Zeichen: Witten, Zeichen: Breslau, Zeichen: Worms, Zeichen: Bünde, Zeichen: Wurzen. Zeichen: Burgstädt, Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Januar d. J. veröffentlichten Zeichen:

32 Zeichen: Industrie der Nah⸗

rungs⸗ und Genußmittel;

20 Zeichen: Chemische Industrie;

1 Zeichen: Industrie der Metalle;

11 . Textil⸗Industrie;

9 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ec.; 1

4 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ec.;

3 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung;

2 Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe; 1

2 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie;

Zeichen: Industrie der Steine

und Erden;

Zeichen: Polygraphische Ge⸗

werbe. 4 Zeichen wurden für Waaren und Erzeug⸗ nisse angemeldet, welche mehreren Industrie⸗ zweigen angehören.

Ferner wurde im Januar 1889 die Löschung von 20 Zeichen, welche 17 Firmen angehörten (im Dezember v. J. 19 Zeichen von 12 Firmen, im November v. J., 4 Zeichen von 27 Firmen und im Januar 1888 42 Zeichen von 26 Firmen), veröffentlicht; nämlich 4 Zeichen von 2 Firmen in Leipzig, je 2 Zeichen von 2 Firmen in Breslau und Chemnitz, 2 Zeichen von 1 Firma in Düsseldorf, je 1 Zeichen von

Firma in Berlin, Bremen, Elberfeld, Heilbronn, Klingenthal⸗ Köln, Ro⸗ tenburgi. Hann., Sommerfeld, Straß⸗ burg, Stuttgart. In Bezug auf die

dustriezweige etan von den gelöschten

chen an: 6 Zeichen von 3 Firmen der ndustrie der Meialle, 4 Zeichen von 4 Firmen der Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel, je 3 Zeichen von 3 Firmen der Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc. und der Textil⸗Industrie und je 2 Zeichen von

Firmen der Industrie der Maschinen, Werk⸗ zeuge, Apparate ꝛc. und der Chemischen In⸗ dustrie.

—,— O- —,— —,—

Zeichen: Zeichen:

do do 2 —,—.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Ofsizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 49. Inhalt: Die Einrichtung von Bier⸗ Depots nach Patent Heimpel (mit Abbildungen). Zur Linien⸗Verzehrungssteuer⸗Keform in Wien. Apparat zum Füllen von Fässern mit Bier (mit Abbildung). Zur Bekaͤmpfung des Flugbran⸗ des der Gerste. Ist es vortheilhaft, billige Gerste zu vermälzen? Ueber Eismaschinen. Zum Auf⸗ frischen der Samenhefe. Patent⸗Liste für das Deutsche Reich. Personal⸗-Nachrichten. Eis⸗ maschinen, System Pietet. Tageschronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 31. Inhalt: Aus der Karbonisations⸗Praxis. Ein⸗ und Ausfuhr von Wolle und Waaren aus der Schweiz 1888. Der Geschäftsgang in den deutschen Tuchfabriken. Kanadische Webwaaren im Ausland. Preis⸗ Konvention Berliner Fabrikanten. Aus Apolda. Preisausschreibung. Karten⸗Ausschlagmaschine mit automat. zugeführten Karten. (1 Zeichn.) Maschine zur Reinigung und Prüfung von Ge⸗ hvinn en. (1 Zeichn.) Deutsche und ausländische Patente. Schutz gegen Wollstaub; Lungenschützer 2. Feuchtes Färberei⸗Mauerwerk 2. Kupferne und eiserne Küpen. Holzblau unter Anwendung von Salpetersäͤure. Avanttrain oder Auflege⸗Apparat. Umlegen der Leisten beim Walken und Rauhen. Frage Nr. 92. Briefkasten. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Pandelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[5152] Aachen. Die unter Nr. 3009 des Firmenregisters eingetragene Firma „M. Jacobi“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ wurde auf Antrag gelöscht und unter Nr. 1960 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Ja⸗ cobi’s Nachfolger (Schurp & Schumacher)“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Emil Adolf Schurp und Georg Schumacher, Beide Buchhändler in Aachen. Die Geseuschaßt hat am 15. März 1889 begonnen. Aachen, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. V.

15153] Aachen. Bei Nr. 1790 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Janssen“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Der Theilhaber Adolf Janssen ist

Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Aachen, den 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. V.

aus der

[5151] Die Frau Wittwe Jakob Keul, Bier⸗

Adenau. 1 brauereibesitzerin in Adenau, Inhaberin der in Adenau bestehenden Firma Frau Jakob Kenl Wittwe, hat dem Heinrich Keul, Bierbrauer in Adenau, Prokara ertheilt. Eingetragen in das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 5 am heutigen Tage. Adenau, den 20. April 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Prim. [5148] Ahrensböck. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen Seite 16 unter Nr. 95: Firma: J. H. Schwarten. Sitz: Gleschendorf. 1) Inhaber, alleiniger: Schwarten in Gleschendorf. Ahrensböck, 1889, April 13. Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf.

——

Müller Johann Hinrich

8 1 12149 Ahrensböck. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen Seite 112 unter Nr. 96:

Firma: H. Kröger.

8 Sarkwitz. 1) Inbaber, alleiniger: Hufner und Ziegeleibesitzer Heinrich Christian Kröger in Wulfsdorf. Ahrensböck, 1889, April 13. Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf.

Altenn 1. W. Handelsregister [5190] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena 1. W. Unter Nr. & des Gesehschaftsregisters ist die am 1. April 1889 unter der Firma Nohue und Baiev errichtete offene Handelsgesellschaft mu Altena, Rädtische Nahmede, am N. Aprit 1882 eingetragen und sind als Gesellschafter vermwerkt:

1) der Fabrikant Julius Rohne und 2) der Fabrikant Josef Baier zu Altena, städtische Rahmede Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu.

Angerburg. Bekauntmachung. [5147]

In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 103.

vermerkt, daß die Firma A. Vollandt erloschen ist. Angerburg, am 18. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Bekanntmachung. [4846]

Der Neue Konsum Verein zu Hedersleben eingetragene Genossenschaft hat sich aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Wachtel in Hedersleben bestellt.

In Gemäßheit des § 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger aufgefordert, sich beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Aschersleben, den 16. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekauntmachung. [5159] Vom Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Mech. Seilerwaarenfabrik Bamberg wurde an Stelle des am 15. April I. J. ausgetretenen Vorstandes Hugo Schauber der bisherige Prokurist, nun Fabrik⸗ direktor Friedrich Koesel dahier zum Vorstande der Aktiengesellschaft ernannt; gleichzeitig wurde dem Magazinier Karl Maußner dahier Prokura ertheilt. Bamberg, den 18. April 1889. Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 8 Der Vorsitzende. 8 Keßler.

Berlin. Handelsregister [5276] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Fufolge Verfügung vom 20. April 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: In der Generalversammlung vom 6. April 1889 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um vier Millionen Mark herbeizuführen.

ein⸗

Die Aktiengesellschaft in Firma: Weimarische Bank mit dem Sitze zu Weimar und einer zu Be unter der Firma: Filiale

der Weimarischen Bank

bestehenden Zweigniederlassung (Gesellschaftsregister Nr. 2991) hat dem Albert Bosse zu Berlin der⸗ gestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Filiale S“ Bank die Firma der Filiale zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 7886 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Albert Bosse zu Berlin für die vor⸗ genannte Zweigniederlassung ertheilte Kollektiv⸗ Prokura g8 unter Nr. 4830 des Prokurenregisters gelöscht. ergleiche Nr. 7886.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Spanische Bodega,

Graßmann & Co am 10. April 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 112) sind der Kaufmann Otto August Graßmann zu Berlin und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oscar Fratscher zu Sevilla.

Dies ist unter Nr. 11 533 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller & Braun am 1. April 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Manteuffelstraße Nr. 95) sind der Kaufmann Oskar August Rudolf Müller und der Kaufmann Franz Gustav Friedrich Braun, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 534 registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Loeser & Goldschmidt 8 am 1. April 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 52) sind der Kaufmann Salomon Loeser und der Kaufmann Moritz Goldschmidt, Beide zu Berlinumn. Dies ist unter Nr. 11 535 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

des Gesellschafts⸗

In unser Firmenxregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 581 die Firma: Otto Koch (Geschäftskokal: Landsbergerstraße Nr. 40) und als

deren Inhaber der Kaufmann Johann Joserh Ono

Koch zu Berlin eingetragen wonden.

Gelöscht ist: Fümenvregisten Nr. 10 160 die Firma: Herrvmann Cyhu. 88 Berktin, den 20. April 1889. 1 Königkiches vnssceche h. Abthalung 56.

——x——

[5154] Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters der Weingarten'er Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Weingarten und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlossen und datirt vom 12. März 1889.

Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus 3 Bei⸗ sitzern.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und zugleich dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen. 8

Der zeitige Vorstand der Genossenschaft ist:

1) Fritz Bohnen, Ackerer und Gastwirth iu Weingarten, Vereinsvorsteher,

2) Michael Jonas, Ackerer daselbst, Stellver treter des Vereinsvorstehers,

3) Heinrich Gilles, Gastwirth,

4) Joseph Frank, Ackerer,

5) Jacob Lott, Ackerer, diese zu Rheder wohn⸗

Veröffentlicht:

haft, Beisitzer. Bonn, den 18. April 1889. Schwind, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[5156] Draunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 22 ist heute als Zweigniederlassung der in Ottensen Amtsgerichtsbezirk Altona befind⸗ lichen Hauptniederlassung die Firma:

„R. Noske Nachfolger“ (Einrichtungen für Ceutralheizungen), als deren Inhaber die Wittwe Caroline Noske, geb. Wantzelius und der Ingenieur Wilhelm Fedor Fer⸗ dinand Noske zu Ottensen und unter der Rubrit Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

13. August 1886. Braunschweig, den 17 April 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

11“ [5155] Braunschweig. Bei der im Aktiengesel- schaftsregister Band III. Seite 1 eingetragenen Firma:

„Zuckerrafsinerie Braunschweig“ ist heute vermerkt, daß der §. 13 der Statuten ab⸗ geändert ist. 1 ö Braunschweig, den 18. April 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Inhaber

Bremen. In das Handelsregister ist den 17. April 1889:

Wilh. Kraft, Bremen: Friedrich Wilhelm Kraft. 2

C. Dreßler, Bremen: Grcden Dreßler. 8 8

J. Kühlke & Behrens, G. Dühn Nachfualhger. Bremen: Der Theilhaber Gottlied Däßn am 21. März 1888 gestorben. Dessen Wanue ist am 31. März 1888 als Theilhaderm ams geschieden und damit die Handelsgeseilschaft umf Fllöst. Der Mitinhaber Geurg Frredrudd Behrens hat die Aktiva und Passiva der Ueter⸗ ren übernommen und führt seit 1. Arml 18 das Geschäft für seine alleinige Rechnung uncer unveränderter Firma fort.

S. D. Th. Schruder Ww., Bremen: ama Marie Regine Schroder hat das Geschätt derdh Vertrag crworben und führt es seit 18.

1889 für ihre Rechnung unter underüaderter Firma sort. 8

Ioh. Brldmam, Bremnen: Indhader Vodaum Nadman.

Den 18. Mril 1889:

Sun. Punlt Brand, Bnomom: DWMwen . rung dines den dem Whxr Rees 8 Ia. 34. Desember 188? mit TLdemes Sam Hean⸗ Sparts sim Re zu Faöndende aud dem Fee. nündete enische Gese Deo S Al

ewerses Comnbhann E Wertragd ist mih dem under

Jahaber

Nernd 1 .