1“
eschieden, welcher auf die volle Wiederaufnahme des Verk . 3 rungen haben soll es Verkehrs ge⸗ denkmal von der Hamburger Geographischen Gesellschaft errichtet 8 1 8 ö“ 8
oll. . Ottakring und im Bezi (W. T. B. n dem Vorort bezw. für Stendal, den Geburtsort Nachtigal's, 8000 ℳ. . 8 — 8 1 8— v1“ B81“ vuee; schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ungen verhind 8 2 und fuüͤr Druckkosten u. dgl. 383 ele⸗ 8 1 b 1 be; lschen Reichs⸗Anzeiger un öniglich Preußischen Wazgen sind durch mitfahrende Wachmänner beschützt. In 28 v4. V . Büste im Afrikanischen Saale des Museums für Weimar, 24. April. (Th. C.) D 8 Bezirken mußten die Hausthüren um 8 Uhr, di Refnann en Völkerkunde zu verwenden. Die Büste soll in 1 ½¼ Lebensgröße von speare ⸗Gesellschaft bielt b 2 „Die Deutsche Cöake⸗ B rli D d 25 A il um 9 Uhr geschlossen werden. Von den strikenden Kutsch es . rofessor Buͤchting ausgeführt werden. Sie würde inmitten der Samm⸗ versammlung abv. Mit derf 8- heute hier ihre übliche Jahres⸗ 1. erlin, onnerstag, en 1 pri 8 heute schon 70 Ahre Thafiakeit wieder aufgenoʒmen TITIP11“ Nachtigales in der That einen entsprechenden Platz finden. feier verbunden. Eine 1u““ ehch, nr Jubiläumz⸗ —-êé—y r—— —— . rigen Ferner sollen etwa 4000 ℳ aus den Berliner Mitteln für ein auf am 23. April 1864, in Folge einer 2 7 ”18bS . 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa 9 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells 8 8 gel⸗ wangsvollstreckungen, Aufgebote, u. dergl. Oeffentli ch er A nz ei g e r 8 5 — vereosen 8 7 - 3 en⸗Gesellsch. 6 2,2222 „Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
BBB—
—
folgen morgen; auch die Führer des Strikes, Rind d D 5 ’1 ind zur Dienstleistung wieder auf enomme er und Drathberger, einem öffentlichen Platz Stendals zu errichtendes Denkmal verwendet stedt und Oechel . e e d fer Thedenang abanden ichärfäkei Vilden; veschfs H1nhcganans et1g0 s 8 58. 1 8 CupP. vnn decbonennenden Piecerter Fenl enß zasanmhengedetgne 1 Feeiäase erpachtungen, erdingungen zc. 1 . nhehsn. 71. 2 L Fübrunß - Feghe een⸗ 84 vosit he eh. 8 eee⸗ des Dr. Rachtigak Ieehdt —9s, .. eer dn Geof. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von ffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. cutigen Nachmittage zuruͤckgeführt. Graf Taaffe soll d 1 werden. — Professor Kirchhoff⸗Halle berichtete hierauf deten zunächst Dingelstedt; i f Füei Pugte, deei ndienz am ermöole f⸗Hal 1 n zunächst Dingelstedt; ihm folgte Prof. Dr. Ulrieci⸗ 5 V “ 111“ Fcee, de Aüheitem 111““ 1 8 Peof⸗ Dr. Delius⸗Bonn und hierauß EEö 1) Steckbriefe dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, seine quittungsbücher Nr. 44 973 über 25 Thaler (Einlage [b291] Feegarsespeös ne ewechen, und die Zhederzma gerrchter Frndt von Deugsclend e8 Eö Za sörer Mit. oen⸗Weimar. Nach dessen Tode war Freiherr Gisbert von Vincke 8 d Unt ch 8 S ch Rechte anzumelden Wund das Buch vorzulegen, vom 5. Oktober 1872) und Nr. 47 920 über 50 Verkündet am 17. April 1889. ee.s. Neeceösasa Fenagsezef Eöö“ EE A“ un n ersu hungs⸗Cachen. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Thaler (Einlage vom 30. August 1873) beantragt Referendar Bauers, als Gerichtsschreiber, April, Nachts. (W. T. B.) In den späteren Abend⸗ systematische Zusammenstellung aller auf das Deutsche Reich 8 die der Pflege der Shakespeare⸗Forschung gewidmet ist, erstreckt sich 15274] Steckbrief migg, Hie Ci denae de dern esienechäge eich berꝛüglichen insbesondere auf die Herausgabe des Shakespeare⸗Jahrbuchs, von dem Die Wehrpflichtigen: . Thorn, den 14. März 1889. Die etwaigen Inhaber dieser Quittungsbücher Wilhelmsee, vertreten durch den Rechtsanwalt 1⸗ 8 aul August Hiersack, ge⸗ Königliches Amtsgericht. werden aufgefordert, späͤtestens in dem auf 24. Ok⸗ zu Mogilno, erkennt das Köoͤnigliche Amtzgerscht zn ne deebeaee 18899, ormittage 11 Uhr, bei unser. Mogilng durch den Amtsrichter eit che für Recht⸗ olger der im
zeichnetem Gerichte, Stube 16, anberaumten Auf⸗ Die Inhaber oder deren Rechtsna Rechte anzumelden und die Grundbuche des Grundstücks Wilhelmsee Nr. 9 in
Im Namen des Königs!
stunden kam es in Hernals 2 1 i 1 zu Ausschreitungen, indem ein Büch d K. E“” Bücher und Karten veranlaßt. Auch sonst hat die Kommission eine der 24 Band hei 1 ’ e . we Fat be. mien der 24. Band jetzt erscheint, auf die⸗ — ““ Brchen gignde danszah, 188 8. Vne geesepen 1 nhtaczes Eelslg. E Heehee Ffetewence Bhese und auf die Faffäberang 8 8 1) ee 9. Mai 1860, zuletzt hier 1— e e vesierer üeeten bhen wanhe an b virkt. Die bis⸗ uͤcken des englischen Dichters auf den deutschen Bühnen. J 8 A „gebor w1 en- deen . 111““ eins erig glieder der Kommission wurden wiedergewählt; ; 1 3 „deutschen Bühnen. In 2) Karl Hermann Otto Ehrlich, geboren zu S . n 1aoen büen den saerne gea sürne UFmagan 6 Rieg gi. be E eitgeheden er cgorr Micfchenh en derseeset pevesan 88 Ene Säeeanne die Thätigkeit der Gesellschaft in Egeln am 17. Oktober 1865, zuletzt bier, 1.v.Se der s. 8 Fabf 892 hez. beöhte termihe ihre — mne Ab sr e. serengeanaciuchen Hutten vatcdm d 85.nh dhne E1“ h. hesenden in ge hedsede ee üer glläder baien den kesne Ffolgerihe. gewesen. Die Zahl der Mit⸗ sind durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen deßh A. Fnen Fe r r eiterin Cger ne 8 mann is 2u ungsbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Abth. III. zp Nr. 1 am 15. Dezember 1834 ein⸗ Ueeaihe esswen, here werdid echesrieemaen. den ehstas derefedt wshn Pisese de⸗ N’ 8”. 4,.ꝙ e hren durchschnittlich 200 betragen. Von Landgerichts, I. Strafkammer, hier vom 6. März af - gebo eerss nen 8n abhanden gekommenen, ae rereel erfolgen wird. getragenen ost von 100 (einhundert) Thalern doheite wae de ihe idechenge shnb dLeplagtammmandan uon svezialgeogravhische lerotr — ; 85 ꝛdern is die große Mehrzahl durch den Tod ab⸗ 1889 zu einer Geldstrafe von je 160 ℳ eventuell zu aunf den Namen Caroline Wortmann von der nnn. Barmen, 16. Februar 1889. mütterliche Erbgelder der minorennen Geschwister gine Bewen üics 111“ Ageographische Lterate. . wvanden lediglich wissenschaftliche verufen worden; so sind aus den Kreisen des Vorstandes gestorben: je 16 Tagen Gefängniß verurtheilt worden schen Sparkasse hier ausgestellten beiden Sparkassen⸗ Königliches Amtsgericht. IV. Anna Christine und Karoline Rode, we che ihr decss sesrenma b11. öe a. eneaen, 811 eehen 85 bn Uhas⸗ Frbr. von Loën, von Friesen, Hettner, Es wird um Beitreibung der Geldstra e von den ro as. A4“ 1.“ Vater Michael Rode, laut des in der Anna Christine ““ Vrasce 1e 1 Hrafcherschranp gen aene Pegsesr . 8 wü. ce. Sren 2 Süogrdt. hrengel— Namen vom besten Klange Genannten, im Nichtbeitreibungsfalle um Verhaftung, [61853] demah g. 82 des bvp.⸗G 8 Segee. 8..⸗†⸗O., d vet 198 Lhser 5 8 he. aseege - Eebvergleichs „Atpondon. 2. April, (E E. S. Des Unton.-S aͤmpfer aus Bern erörterte sodann in fesselnder Weise die Frage: „Inwie⸗ Der es eeeeen 8 Ablieferung an das nächste Gerichtsgefängniß und Ausf⸗Ges. zur R C. P 8 C up. Me. g- b;. d 41 68 .“ O., *9G 8 1 2 Iücer 1 509. . vchar ges 8s Ing Je nen 50 (fünf 2 Athen ane ist gue anf; dusrese, ven Mapefrg 88 gongen weit ist das beutige Klima konstant? Im Anschluß hieran Vorsitz des Freiherrn P ung war gestern unter dem Vollstreckung der substituirten Gefängnißstrafe ersucht. lent e aen 8 ese heng. vshesg na spengen 4 1 1p „ e ni b 8 8 ber. e⸗ 2 ern 8 6 angter C ro shrt eit auszuzahlen Bee aßgieePeng aes⸗Ne II ben⸗ Preafie geee eer eehvndenhen ie der Beeühee Füdernn 1 e eine Sitzung des Vorstandes zur Nachricht zu M I. 76/88. 2 8* rt . an — 6 un en aufgeführ en H vpo vepcalon I ein Recht zu aben glauben, hiemit auf⸗ und von da ab wo he das väter iche Hoa⸗ verläßt rach Prefessor, g zung gesch icher Angelegenheiten vorausgegangen. Nach Nordhausen, den 17. April 1889. gefor et hre allenfallsigen Ansprüche innerhalb 6 Monaten, pätestens aber am Aufgebotstermine welcher oder heirathet, mit 5 % zu verzinsen sich verpflichtet “ “ 8 rSibung felgte, der Vorstand einer Einladung zur Der Erste Staats⸗Anwalt. auf Freitag, 20. September 1889, Vorm. 9 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale bestimmt wird, dahier hat, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post weeee Theater und Musik. rs. 8 Der XVIII. Deutsche Chirurgen⸗Kongreß wurde gester Großherzoglichen Tafel. Bei derselben trank Se. Königliche g anzumelden. ü 3 eegebl e, g naa hat, 2 Far 1; 1 14“ Mittag in der Aula der hiesigen Universität 895 gestern Hoheit der Großherzog auf das Wohl der Gesellschaft und d eahe 8 Im Falle unterlassener Anmeldung werden die Forderungen für erlosch rt und im Hypothekenbrief, bestehend aus beglaubigter Abschrift Fer Far- —e do ven. Sna . Feber de, 8n hi eige läg enog dhn See Heseetedeins, hee“esn s en Pehene er [2852] Hypothekenbuche gelöscht erloschen e nee ee hes Grundbuchblattes vom 15. Dezember 1834 nebst ex g. daenüer, Sit e anfat 8. soSrenperer vehase nn n8. srcnan s darbfaee deg L“ a beee 8 Ahüeceen ab 4 eB 8 Der Arbeiter, Kanonier Johann Orwart, aäm 1“ Würzburg, den 18. Februar 1889. angehaͤngtem Erbrezesse vom 30. Juli 1830, gericht⸗ 8 8 . KE n. en Bter aih shedt brmmiaeennn Uaean, can dhe na 8 dc Pe des eemnpfundenen, gelstvollen, Worien den. Hank der Shakespegrer 8. Juni 1851. zu Dembowiee, 8 8 n. Regie⸗ Königliches Amtsgericht. II. lich aufgenommenem Inventar nebst Taxe vom des 8 88 8 1 hrane, Eöööö1ö “ sich in ene-wce rede Hung Krebses. Femean am E Musenhofe auch ihr erwiesene 88 888 veebet 8 ehs ewans her — M.-Sweeh⸗ 8 va ta 1z vaanöar hagsns ehah e, — 2 desdem „Nuscha Butze milia), Verei G 8 Wohlwollen au brach. Am Abend fand i 1 ater eine Auf⸗ A; anbniß ause 1 V 8 wIe Frnevic ratden, d an heeris Stade (Sagh aed dum imrmegch Cgao⸗ 111111AA“X“X“ .eeden t.. Zcaich üen Eenechcz n. veidn. — — — eeeEeen 82 oöria⸗Theater präsentir sich gegenwärtig das über die Anfänge des Ministeriums ach u. A. Hr. drof. Koser Leo statt. Die Vorstellung war eine überaus gelungene. 1 „etsemon geaen aer, r. . 8. de eichs Stei M —Se eea ih der heng von Manzotti, durch den Balletmeister welches erst fängs des eeit aa wes eetisne ssg weebesen 111P1“ vableeich esvcht und drch öe ea ger 889 von de”h. 1 Segfendtnngek. 38. Uageh Zir cnt degncgsee, 236 Picatine, aaansaa, gmmsge Scheerenb größten Präzision neu einstudirt und vom Direktor Organisation erhielt, nachdem bis dahi die Geschäfte durch EETET“X“ Ihrer Koöͤniglichen Hoheiten des Großherzogs, der Pü e vom 6. Mai noednung des, Konggliche venf in Hedir cf. sgt Bei Füühlannaothägeng. Bs er8.— Rxaseseres — diikun erg. glänzend ausgestattet, noch einmal dem Berliner betrauten Mitglieder des Geheimen S durch die damit Großberzogin und des Erbgroßherzogs ausgezeichnet war, leitete, nach Derselbe wird auf Anordnung des Köntglichen nom in Heidingsfeid. sün Besle geiedberg von Heldinge⸗ Pe ikum. Eine neue Art Dekoration: die American⸗Transformation- Minister von Ilgen († 6. Dezember 1728) Erst⸗ Hesesee Peewre des Präsidenten, Prof. Dr. Zupitza mit der Eees, eee 89- den de. ee Suöfen Stöhr, Johann Georg,]! gen 1849 Ansh 4 vce engrchen weese B Erstattung des Jahresberichts ein, in dem er namentlich der schweren gericht zu Potsdam, Lindenstraße 54, zur Haupt⸗ Bästnervonllengers⸗ 225 fl Erbibeil der Christine Wey⸗ o. 1 S. 343 auf Pl⸗Nr. 1262 und „ 2 g-h 152 rauch, ledig, von Uengershausen. Uen ershausen hollstr. 114, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. —
“
9 N 8 H
sins
ar. auf 0 Gr. red. in Millim. 83 27 Temperatur in 0 Cel⸗
50 C. = 40 R
„d. Meeress
U
Mullaghmore 763 NNW 2 balb bed. Aberdeen .. 762 N. bedeckt Christianfund 765 O Dunst Kopenhagen. 757 ONO Regen 1 Stockholm . 767 2 wolkenlos —— 7686 2 wolkig
t Petersburg 767 still wolkenlos Moskau . 764 S 1 bedeckt Cork, Qucens⸗
town 762 †2 4 heiter Cherbourg . 755 NW 5 Regen
Aüber 754 1 wolkig Sylt 754 1 Nebel — .. 255 still Nebel
222n2e2
4
—4
0 G& SonnO;oU;
Die nächste Aufführung Sonntag: Fi Kondi 8 - LͤIͤI11“ 88: Firman NRondinot. von Rotenheim mit Frl. Anna von Lauingen [68060) Michael C 88 Auf den Antrag des Pächters Michael von C
Montag, den 29. April, statt.
—4 —₰
— 0ο80
—9væ—4 +
ekoration üb g . 5 über den Ozean, und eine große elektrische Schluß⸗Apotheose personal und ohne eine ausgeprägte Dienstordnung geführt worden BVerluste gedachte, welche die Gesellschaft durch den Tod Delins ig; Wiß ve m. 84 4 urch den Tod Delius, Herrig s, verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ hausen. zißmann un in? f F Bwal 7 S. 6 Nr.. 95 A — 1 min Pascha auf dem Fluß durch den Urwald an dem der letzten Wochen vor des alten Ministers Tode; die denen Zeit unserer Literatur“ Er schilderte i 5 d. III. S. 6 aaf Pl⸗Nr. 94ab. u. 95 6,. in Barmen, klagt gegen seine Ehefrau Bertha, ge⸗ 1 Literatur. Er schilderte in geistvoller und wehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Torgau ausgestellten Vürzburg, den? 8 Mannigfaltiges. lichen Charakteristik des Königs und des bedeutendsten seiner Staats. den Einfluß Shakespeare's auf dieselb * ; Die Gerichtsschreiberei des Königl. b Amtsgerichtg. II. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Bö 1 Herder. T selben, namentlich auf Goethe Couvreux. Gerichtsschreiber Andreae „R. — dem im wei Verle zffnungs⸗Si Profess mntsgericht 1 1 . b 88 sFshniglichen Landgerichts zu Elberfeld auf den m weiteren Verlaufe der gestrigen Eröffnungs⸗Sitzung Professor Ausgang des Jahrhunderts mit einem sehr kleinen Apparat von ordnung: Berichterstattung über die Fi d Wahl — . nung: Berichterste e Finanzlage und Wahl des Vor⸗ 1 Namen des Centralausschusses Gehei Zenrin de 1 ge. Erihe FC. ebee: Band I. Blatt 11 des Grundbuchs von Larrelt ausschusse eheimer Legations⸗Rath Dr Kardeck⸗ ein halbes Dutzend Kanzleibeamte zur Seite; allerdings nahm seit Seitens des Leiters des Großherzoglichen Museums, Geh 2S. Sehtesaveten Di sonbenaeg Z“ 8g 8 1 2 G — ) aAh 11- 0 8 Le 8 Broß z0g chen Museum 1 G eh 8 f. — “ Richthofen e. Worte. Im ersten Vortrage der Eröffnungs- Kabinetskanzlei dem Ministerium einen nicht unbed I IAb ölti 1 8 956 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. zu Klein⸗Borssum auf Grund der Obligation vom welchem der “ nen nicht unbedeutenden Theil der stücken, seltenen Drucken und Abbildungen, welche auf Shakespeare 9] ost soll gelöscht den 20. Dezember 1848, zu St. Louis, mit der Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mayer⸗Hamburg über das gegenwärtig vorliegend ial für erd⸗ 1““ geses „F; FrkIz - 1 Ske. geg rtig vorliegende Material für erd Zum Besten des Bereins zur Erzlehung minvrenner Cenemmen ronrde. Am Abend ward im Hofkhenker „Ver Comme ners, des Fuhrmanns Enne Pphe⸗ Boekholder aus Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß [5304] Oeffentliche ——— P je 2. Sitz 2 f 3 8 8 - U ter „. mn * 8 2 i G S Die 2. Sitzung fand gestern Nachmittog unter dem Vorsitz des Rome ein Bazar gröffnet worden, welchem Ihre Majestät die ner Froflem finden zur Zwangsversteigerung der zur ilhelmine Schulz, die Angelegenheit des Denkmals für Dr. G Macpti 8 8 Rr. 28 zu Sukow mit Zubehör Termine anberaumten Aufgebotste b F Dr. Oppenbeimer hier, flagt gegen bren 1 ür Dr. Gustav Nachtigal. Im für den Bazar gefertigt, der bis zum 27. d. M. geöffnet bleibt. Gerüste ein Einsturz statt, wodurch die in einer Tiefe von 8 bis as h. Eehethe sh v118 Schulz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ plante auf Kap Palma w di G 8 8 re süad siebe tag, den 8. Juli 1889, Vormittags Emden, den 18. April 1889. apP almas d bei N 8 53 bX „ 2 K 8 8 2 — 3 as, o die Gebeine Nachtigal's und König hat dem Dichter Klaus Groth anlläßlich dessen befürchtet jedoch, daß noch mehr Arbeiter verschüttet sind Breithaupt. bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ 70 7 2 9 1 2 die Gebeine nach Kamerun überführt sind und hier bereits ein G 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, [5296] Aufgebot. “ 88- eas; 68 ereits ein Grab⸗ der Platz bei der Wohnung desselben für alle Zeiten die Bezeich8ung gesansverein ist heute hier eingetroffen den Beklagten zur mündlächen —— — Wetterbericht r 85. Uprit. n masse desselben gehörenden Gegenstände am Band 76 Blatt 17 Abtheilung III. Nr. 14 für die dam, vertreten durch den Justizrath Leistikow zu lichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den 25. — 8 ht vom 25. April, yrp eater A. . 8 1 b 9 zeigen. Victoria-Thrater. Freitag: Neu einstudirt: Aolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 78. m Zimmer Nr. 6 des hiesigen 8 lang — 18 bis 21, 25, 26, 31, 32, 35, 36, 40, 42 bis 44, schaftlichen Wohnsitz, aus na An 22 — Uusstattungs⸗Ballet in 5 Akten Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobs Staate Cincinnati niedergel e. üele. 3 — eposse m. Atte 0 d. son und d . en⸗ 9 gelassen, dieser 2 5 — A 8 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem von 241 ℳ 91 ₰ zwecks Löschung dieser Post unter b — Zustel t. wird dieser Auszug der Klage bek grin: Hr. Seidel, vom Stadt⸗Theater in Köln, als thal mit Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung 8⸗ Peebes EEE 84 1 die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ deren Aufenthalt in Folge ihrer Auswanderung . 890 wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach oder die Rechtsnach⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8 88 Hypothek spätestens u“ 7 Uhr. Freitag: Zum 140,. Male: Mit neuet Verlobt: Frl,. Maria Euskirchen mit Hrn. Werner MDer Kafanan Lonig küht in nenich züen Püe Erns wül n, widrigenfalls sie mit den⸗ Königliches Amtsgericht. Ernst von 2 F . 8 An 7 b 4 8 8 „ 7 82 2 8s gde 8 8 8 Sse 8 j ¹ f 1 v on Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik — Frl. Marie Bellefontaine mit Hrn. Landmesser bei Körlin wird der Inhaber des angeblich verloren zu Köpenick, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen oder: Die Tochter des Regiments. Komische Sonnabend: Der Mikado. b 25 . 8 1 8 1 . 8 . dem Französischen des St. Georges. Hierauf dai Landrichter von dem Busch (Lansanne-Schleswig) seine Rechte auf den Pfandbrief spätestens im Auf⸗ [61864] 1 nra “ 8 Fent Karl Winzer (Kaffel - M 2 lieder der Gräflich und Freiherrlich von Conradi genannt), am 29. März 1818 in Neu⸗ 1. Oktober 1888 zu zahlen, ZS Panla Winzer (Kassel —-Magdeburg). — Frl. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Werthern'’schen Familie w dt Freitag: Zum 27. Male: ““ 8a 1 Grundbuchblatts für den meisters Johann Friedrich Conrad und seiner Ehe⸗ Arrestsachen Rühl 2. Atler G. 26 ustus Graßmann (Berli 1) — 1 M M 1 b 2 en 2 Juli n Hraßmann (Berlin). — Frl. Markha Mach falls die Kraftloserklärung desselben er — forst und winemünde 756 d 1 halb bed. Felba. . 2 2 1 verschiedener Grundstücke in diesen Kommunforst 4 vator des ruhend Sonnabend: Die Stützen der Gesellschaft. ber; Grundsätze. Anfang 7 ½ Uhr. 8ee. Sn. he e e hle Diätars A. Singhol hieselbst werden als Arrestkaution hinterlegten 300 ℳ nebst 8* d 22 8 84 el 1 89 Karlsruhe.. 756 S 6 bedeckt maligen Lehnsbesitz der Wiehe schen Linie wieder Nachlaß der Verstorbenen . einem sonstigen Rechtsgrunde F oder An⸗ 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, ein- Chemnitz . . 754 l bedecht Rroll's Thrater. Freitag: Zum letzten Schönner (Berlin). — Hrn. Oskar Pistor des angeblich v — . 88 setto: Francecco D'Andrade. Gilda: Katta 75 ℳ, ausgestellt von Leo Rogalski vermuthlich zu welche endlich Normen über die innerhalb der Fa- C. — 8 1— Lö 55 4 1 - b 8 ilda: 8 rina 5 2 ziehungsweise ihre Forderungen oder Ansprü⸗ bei läufig v zu erklä S 4 wolkenlos leben). — Hrn. Dr. med. Permann Schröter Se ziehung 8 2 1 äufig vollstreckbar zu erklären, 8. enthaltsorte nach bekannten Mit. Die Nichtbefolgung vorstehender Aufforderung hat lung des Rechtsstreits vor die 1. Tivilkammer des 8 den 17. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, bei ch Ir 1 1 88 Snai bi — iel i ete Nä. riebenen Familienschluß am 3. Dezember 1888 Legitimirende für 1 Der hohe Luftdruck hat sich über den ganzen spiel in 3 Akten von Victorien Sardou und E. 1 Besec (emhic.Bucdoln) 2 ihm als solchem der Nachlaß überlassen und dus 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der — - 8 ich⸗ b r. r. me 1 8 M 75 2 8 b ¹ 8 G 1 Maximum 770 Hernösand, während die gestern 1 Akt von Emil Pobl e-Alli erklärt werden wird. 1) den Wirklichen Geheimen Rath Graf Georg sich nach b Güse . 8 rten ist geöffnet. Freitag: Zum 34. M.: Bater. Oskar von Kleist (Berlin). — Frau Landesbaurath - gleich nahen Erben alle Handlungen und Dis⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rankreich hin fortgeschritten 1 v 8) die Freifrau Marianne von Wert ern⸗Wiehe, treten, anzuerkennen und b 8 Sonntag; Der Fall Clémencean. (Franz Roth. Im 3. Akt: Bonivard⸗Parodie. Cle⸗ desenben sollen, resp. daß Dieienigen, welche ihre Forderungen Gräben, Gerichtsschreiber 5 * 3 1— Das rkassenbuch des Vorschuß⸗Vereins zu ĩ der ni n der vo 1 kühl bei stellenweise frischer südwestlicher Luft⸗ SFreees 8. 1016, über Werthern, denen Weise anmelden, mit denselben später nicht weiter 8 Berlin: 8 1 München meldet Nachts Schnee 8 Tharlotte Hein in Thorn, ist angeblich verbrannt den ab 8 . di 1 4 semäß wird verfügt werden. zu Gandillot. Deutsch von Emil Neumann. Vorher: Central-Theuter. Freitag: Zum 29. Male: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ weck der neuen Ausfertigung gmor b *△— vertreten durch Rechtsanwalt Koenig III. zu wird daher der etwaige Inhaber des Buches 15. Februar 1940 §. 1 des Gesetzes vom 5. März k E Sonnabend un 8 1 . anuar 1849. Weltzien. 8 Broscheid zu Iberfeld, Simonsstraße Nr. 6. Sonnabend und folgende Tage: Flitterwochen. Bender. Musik von G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr. n 8 — . Bode Seaftachehened etzt
der Lichtgöttin mit ihren Genien sind hinzugefügt. J rel varen ie & . d hinzugefügt. In dem aktuellen waren. Die Instrukrion ist das Ergebniß eingehender Berathungen Clze's u. A. m. erlitten hat. Den eigentlichen Festvortrag bielt n üen . 5 Feievoettag b. bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 Beschauer vorüber Zur Beglaubi 1 de b be 1wH.N. ers es d Zur Beglaubigung: . amals zwei kleinen Aktenhesten vereinigten Schrift- formvollendeter Rede die Stellungnahme der jugendlichen Führer der Erkla thbeilt werd borne of anzann, g den Kanragr u echsgenduans 1b rklärung verurtheilt werden. G 1 männer und als die ersten Blätter der Geschichte des Auswärt; 1 Her geschäftsl. K. Sekretär: 1 des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des der Geschichte des Auswärtigen und Herder. Dem inhaltreichen Vortrage folgte ein stürmischer des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. — zum T enden des Kongresses und Beamten: zwei bis drei Ministern („Kabinets⸗Ministern“) standen standes, ihre Erledigung durch Decharge⸗Ertheil d W d1ens. dteger caun Mwabtbcteme vnh dos Sxfrde ae. dhen, naeeien cee See. e 8 8 8 We C gung Decharge⸗Ertheilung Wiederwahl — 1 iederwahl ist in Abth. III. eine Hypothek von 2000 Gulden 1 Oberlandesgericht bestimmt, zu bekannt gemacht. Sitzung sprach Dr. v. d. Steinen⸗Berlin über Erfahrungen zur Ent- Arbeit ab. v 29. Mai 1806 eingetragen. Diese P Bezug haben, veranstaltet worden, die unter lebhafter Anerkennung 8 und weltmagnetische Forschun Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 8 g Mädchen für die Hauswirthschaft ist heute im Hôtel de nachtstraum“ gegeben. s. nsorggt mac, vergfse nnhesgernlaasae bach ⸗Tgracnnie Die Frau Johanna Chrtstkane N. Professors Wagner⸗Göttingen im großen Saale des Architektenhauses Kaiserin Augusta durch reiche Gaben Ihre Huld zugewandt hat. A h s “ onkursmasse des Krämers Stoll gehörigen Häuslerei den 9. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, werden soll. 1 . (1n Huld zugewandt hat. Auch Rom, 24. April. (W. T. B.) Bei einem Kanalbau in der Der Familienschluß liegt in der Gerichtsschreiberei Ehemann, den Hutmacher Carl Ludwig Oskar Emil 8 188 S1 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Gerichte anzumelden, widrigen m . b 2 82 8 Jahre 1885 sind bekanntlich erfolgreiche Sammlungen veranstaltet nhac Naumburg a. S., den 30. Januar 1889. ., — — 10 m deschäftigten Arbeiter verschüttet wurden. Bis jetzt sind sieb halis. wegen Ebescheädung an hrnen böalichge wee zunächst beigesetzt wurden, die Errichtun s S. eföt 8 8en 11 ¾ Uhr, Königliches Amtzgericht. II. b t „ die Errichtung eines Denkmals. 70. Geburtstages den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse verliehen. 1 klagten unter Auferlegung der Kosten für den zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Der Colon Bernard Gausselmann zu Ksp. Leer (6211 Aufgebot. ös G g 8 Montag, den 8. Juli 1889, Vor⸗ Maria Catharina Bense aus der Urkunde vom Stettin, hat die Todeserklärung ihres Ebemannes, tember 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, Jüden⸗ . r Morgens. 3 3 . - — öö“ 1 8 beo üd rzellen 1 bis 3, 5a. bis 5 %, 7 bis 12, 14, 15, 25. April 1869 von Stettin, dem letzten gemein⸗ — . Ee es- hasahas Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Fem 347. Male mit glänzender neuer Ausstartung: Freitag: Zum 92. Male: Die junge Garde. Statt. derung, einen bei dem gebachten Gerichte zugelassenen haus. 107. Vorstellung. Lohengrin. Romantische und 14 Bildern von Luigi M 1 d — aufsbedingungen vom 15. Juni] 46 und 48 des Titelblattes eingetragenen Abfindung dert ist und sich im S be⸗ Bildern von Luigt Manzotti. Balletmusik Leop. Elv. Die Gesangsterte theilweise von Gust. de 1 seit dem Jahre 1870 aber keine Nachricht von sich Een) d5 8 Kaufmann Schmidt zu Krivitz, der Behauptung, daß sie getilgt sei, beantra t. 0 7 — uf 5 — F 5 66 † . 8 4 Bast. nfang 7 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Excelsior. “I“ — Funke, Gerichtsschreiber Sae eds Neberf statten wird nach Amerika unbekannt ist, 8 . 132 — Schlegel's Uebersetzugg und mit Benutzu 1u“ .12 8 8 B r. 48, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte tzung der Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater Familien⸗Nachrichten. 1 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches und Rechte auf die vorbezeichnete u 8 A im Aufgebotstermine den 16. September cr., folgen wird. nn venn Sonnabend perahaus. 108. Vorstellung. Die glänzender Ausstattung (in deutscher Sprache): Msdorff (Köln). — Frl. Anna Kropeit mit Hrn. [5298] Aufgebot. immer 15, anzumelde — nnd de eecelt, Küer Hecan wien seübe S f den Antrag des Pastors Strecker zu Karvin selben werden ausgeschlossen werden. 1 . Wilke 1a. ntaͤine 1 . Zahlung einer Miethsforderung und Einwilligung in 8 G Wilhelm Köndgen (Weismes b. Malmedy — Duis⸗ Femme hen Pommerschen Pfandbriefs Polchowa Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. 1 8 1 1 8 Oper in 2 Akten von Donizetti. Dichtung nach Cencert⸗Park. Eröffnung: Anfang P Au Sn. 39. Oesgdet 18881 verne Bcson gnch, 1) —, encce es vrnesheiles⸗ CSolotanz. Anfang 7 Uhr. F — Gräafin Marie Stillfried⸗Rattonitz mit Hrn. gebotstermin den 15. August 1890, Vor⸗ Die Mit eä — r. vr w 1 adt i. M. geboren, als Tochter des Schuster⸗ darin zu willi daß von d Zeutsches Thrater. Freitag: d rgg, heater. 1 Merensky mit Hen. Kandidaten der Theologic anzumelden, und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen⸗ über die Anlegung eines b r 5 Co seiner — rkater. Freitag: Romeo und rma Rondinot. (Ia Securité des familles.) mit Hrn. Ernst Peters (Berlin-—Ouilow) nlien⸗ 1 forst und über Einverleihung frau, Anna Dorothea Friederike, geb. Michaelis. (Amtsgericht Köpenick) bei der Königl. Re⸗ ] 1 — 8 v den 6. Apri 1 . Neufahrwasser 759. 2halb bed. Die 6 Bestimmungen treffen, durch welche die Mitglieder lasses bestellten t t we⸗ Sonntag: Die Stützen der Gesellschaft. Sonnabend: Firma Rondinot. (Wahlstatt— Berlin) Hr Major Kuno Hover een den hier befindlichen den aufgekommenen Zinsen an den Kläger — b1“ . Hoy 1“ Wiesbaden . 755 S 3 bedeckt Anfpebot. eingesetzt, durch welche ferner die den Mitglied . 8 3 8 geseßt, durch welche ferner die den Mitgliedern 1 8 d Kechte (Drammscwen9. I den Antrag s Bütow, wird der Fyrse 1 ierdurch aufgefordert, schließlich der durch das Arrestverfahren Rüh en Verliner Theater. Freitag: 32. Abonnements 1 u Gröbenzi,, Fre 1 8 Revenüen des Kommunforstes den von denselben e — ali d. 1t 5 erli 7 üe . tag: 32. ents⸗ 8 ’ ges Te ih Fe 8 755 1 wolkig (Goslar). — Prn. Theodor Mürdter (Stuttgart) ℳ, au 3 Erbres EEEE —*G Breslan. 755 SS Sonnabend: Othello. enn.) Sheneeseo, ö Stüdnitz im Jahre 1884 oder 1885, zahlbar an den milie künftig zu errichtenden Familienschlüsse fest⸗ — Triest 754 I Regen e 8 (Magdeburg). — Hrn. Apot dem Tage der Ausstellung, aufgefordert, seine RechteDie ihrem Auf sem Denchenite e e und ladet den Deklagten zur mündlichen Verhand. onntag: Letzte italienische Opern⸗Vorst w ß sich als Erbe Meldende und Königli 1 lin, Halles stellung. Gestorben: Hr. Apotheker und Chemiker Dr. Paul 8 De.2en182, ie —esann nd zar Folge, daßz der sich als Erhe Melden d Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches 8 em unterzeichneten Gerichte er Nr. an⸗ Htlic koll kannt und durch ihre de Najac. T — 8 zu gerichtlichem Protokoll anerkannt und dur r — . 1 / 1 tajac. Bühnenbearbeitung von Oscar Blumen⸗ Louis Ritter (Wildburg i. Mark). — Hr. Pastor derselbe für kraftlos Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen erwäͤhnte Depression unter Abnahme an Tiese, aber . Bütow, den 19. März 1889. ernen d 1 Sonnabend: Der Fall Clémen Schar se 8 von Werthern⸗Beichlingen. 1 S F ee h’ scaß I1 10 cean. chau⸗ enden. Volkestück mit Gesang in 4 Akten ( Bildern) Hurteen (Meindenh. —Urda Bräsin von Ppue⸗ b mh u Halle a. S., positionen Desjenigen, welcher in die Erbschaft ge⸗ Auszug der Klage belannt gemacht. eutschlands ist das Wetter veränderlich und mild, Anfang 7 Ubr 1““ eb. von Dewi 8G cht in der vorgeschrie⸗ des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer 1. kͤh. 8 1n 8 8 Thorn, Eingetragene Genossenschaft, — 8 ’. bünnach strömung, fast allenthalben fiel gestern Regen. In Malner-Theater. Freitag: Zum 13. Male: 9,23 Fer thot des aw 30. Dahember 1848 zenaet, bnhesesen u AE [52831 —.— Iuste 8. 8 2 * . r diese weiter Rechte 2 1 IIö Verlag der Expedition (Scholz). 8 und soll auf den Antrag der Eigenthümerin zum St. Louis, E e 85 d.netfüon wegden, 8eg dibesitzer Herm. 8 - ; ] 2 . 8 e 9 8 889. König Candaule. Posse in 1 Akt von Meilhac Leute von hente. Gesangsposse in 4 Akten von Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. eit der 88. 2 und 9 des Gesetzes vom Schiverin, den 8 fad, Aagt vee dem Eisenbahnbeamzen. Abert ’1 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 1865 . 4 der Verordnung vom 2 J König Candaule. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. (einschließlich Börsen⸗Beilage) 8
Bilde „Ost⸗Afrika“ ziehen in einer pa mischen Seene Stanle z1 . * a’n 5 einer pantomimischen Secene Stanley, zwischen König Friedrich Wilbelm I. und Ilgen während Prof. Dr. Suphan über „Shakespeare im Anbr 1 »Shakespeare im Anbruch der gol⸗ der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land⸗ stücke sind gleich 8 8geenih 8* 8 r 20, Februar 1889. it d age 8 sind gleich beachtenswerth als Zeugnisse zur versön⸗ neuen deutschen Literatur vom Jahre 1766 an zu Shakespeare und Potsdam, den 1 April 1889 wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung, G 3 T - 1 E1“ „ den April 1889. schäf VIII. Deutscher Geograph in Berli sach⸗ . d L. S. 1 graphentag in Berlin. Nach. Amts. Die neue Behörde arbestete von ihrer Gründung bis zum Beifall. Nach Beendigung desselden fanden die Punkte der Tages “ . Joach Seeneiguae. 0 8 8 8 p ag- 2 8 8 Dr. Güßfeldt zu dessen Stellvertreter er d rven, 8 882 Fetene. A f Dr. s 5 eter ernannt worden waren, sprachen im zwei vortragende Räthe, einige ständige Hülfsarbeiter und noch nicht des gegenwärtigen Präsidiums 8 S ck a e-engten so, ilaen, 12 nhr. —n Fffeaaisea Zaenan Bics bche Jebwes der dias⸗ 4 8 b 7 7 8 iu G. 9 2 Karlsruhe und im Namen des Orts⸗Comités Professor von den Anfängen der Regierung Friedrich's des Großen die Königli 2) Zwangs vollstreckungen, Gold zu Gunsten des Hausmanns Jacob Jacobs dem unterzeichneten 1— es Großen die Königliche raths Ruland war eine sehr reichhaltige Ausstellung von Schrift⸗ reiherr Thilo von Werthern, geboren Eblowski, wickelungsgeschichte des Völkergedankens, im zweiten Professor Neu⸗ — — 888.8 ee werden. Es werden deshalb auf Antrag des Schuld⸗ forderung geladen wird, vor oder in vemselben seine des Gebotenen von den Mitgliedern der Gesellschaft in Augenschei ugenschein durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Larrelt, Alle, welche an diese 0 spr - Fag-v. . zkludi aufgefordert, solche spätestens in dem äuf Mittwoch, Termins mit seinem Widerspruchsrechte präkludirt zeb. Jurv, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ statt. Professor Dr. Freiherr von Richthosen berichtete sodann über die 12 Z6al‚ V 10 Professor Dr. Freiherr von Richthofen berichtete sodann über die 12 Zöglinge der Anstalt selbst haben Wäsche und Häkelarbeiten Straße Merulana fand in Folge schlechter Beschaffenbeit d dene eah engievetcas shr worden, um den heimgegangenen Gustad Nachtigal 1 eis der lirung der Verkaufsbedingungen am Mon⸗ vollständig erloschen erklärt werden soll. 4 ven, ) e Gustas Nach⸗ A 8 Man H 5 8 21 8 1 — vil⸗S 5 f — 28 lachtigal zu ehren. Me Kiel, 24. April. (W. T. B.) Se. Majestät der Kaiser mehr oder minder sehwer Verletzte zu Tage gefördert worde esntgliches Oberlandesgericht. lassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien Dn ”9 88 8 oörd 2 n; man i Das Projekt mußte aber fall lass d Ii., — 8 — zum Ueberbot am Montag, den 29. Juli — allen gelassen werden, nachdem Die Stadt Kiel überreichte dem Dichter eine Adresse, inhaltlich deren Florenz, 24. April. (W. T. B) Der Kölner Mö 4 8 dlehae sgetrten Shen chen Wechersaen, d 4 „„ . . D. 2.. KDd ann 82 1 89 2 2,6n 2 „1 2 h;ges Grundstück und an die zur Immobiliar⸗ hat das Aufgebot der im Grundbuche von Leer Die Frau Wilhelmine Mathilde Gaide zu Pots⸗ Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des mittags 11 ½ Uhr 20. August und 17. November 1888 auf die des Lederzurichtermeisters Joseph Gaide, welcher am straße 59 ; ,,. . Amtsgerichtsgebäudes Pa 1 straße 59, II. Treppen, Zimmer 75, mit der Auffor A merika ausgewan⸗ ver in z Akr EWE“ Auslage der Verk 44ö ber in en von Richard Wagner. (Lohen⸗ 8 Keeree A — Jagner. (Lohen⸗ von Marengo. Textdichtung von Oscar Blumen⸗ Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang 7 ¾ Uhr. Konkursverwalter r .) n welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung ergeht deshalb an die eingetragene Gläubigerin, . Schauspielhaus. 110. Vorstellung. Was ihr dem auf den 21. Januar 1890, Mittags des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 II. *. B “ Krivitz, den 20. April 1889. folger der Bense die Aufforderung, ihre Ansprüche umten; . 1 Bühnenbcarbeitung, von W. Oechelhäuser. Anfang eee; anzumelden, widrigenfalls die Todeserflärung er⸗ 5302] SOeffentliche Iunstellung. mtsgericht. 1 68 9 vnbe Vormittags 11 ½ Uhr, bei dem hiesigen Gerichte, Stettin, “ Ra 1 anitzows. Vaterländisches Drama in 4 Akten von Der Mikadv, oder: Ein Tag in Titipu. Burleste Lehrer Erwin Weber (Wehlan— Königsberg i. Pr.) Au “ ——— Schauspielhaus. 111. Vorstellung. Marie, ven A. Suhlivan. Anfang 7 Uhr Burgsteinfurt, den 16. Apriu 1889, [5297] Rückzahl K An 8 ““ 1 297 KRückzahlung einer Kaution, mit dem Antrage: burg) Freiin Helene von Padtberg mit Hrn. reis Borcken Nr. 31 über 300 ℳ aufgefordert, 1 G . Aufgebot. Tischlerwittwe Doris Fahle, geb. Conrad (auch a an Kläger 225 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem ollen neben Vereinbarungen m., Schwank in 32 8. olgen wird. sogenannten Kommun 9 chwank in 3 Akten von Albin Valabrègue. Vor⸗ Verehelicht: Hr. Prem.Lieut. Alfred Schmid Königliches A mtsgericht Auf Antrag des zum Kurator des ruhenden Nach⸗ gierung zu Potsdam am 11. August 1888 Memel. 763 3 beiter ““ der Brücken'schen Linie in ihre Rechte an den vor⸗ alle Diejenigen, welche ge b rbrechte oder aus irgend herausgezahlt werden, München . 756 SW 5 Regen neg 8” der Linien Beichlingen und Wiehe zustehenden sprüche zu haben vermeinen, A. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Baumeister R. Sol ls üb s fden 15. Juli d. J., Vor⸗ 8 a. Atler G. 26. 88 entstandenen, zur Last zu Vorstell ’ j Male: Rigolet n a 2 2 erloren gegangenen So awechsels über geschlossenen Fideikommissen zugeschlagen und durch uh d 755 S 1 Regen orstellung. Die wilde Jagd : Rigoletto. (Herzog: Luigi Ravelli. Rigcv,. — Eine Tochter: — Erbrechte gehörig darzulegen und zu begründen, be. 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Sonntag: Othello. Semabenbes Gesand 8. Fiächter Michael von Czyrson etwa 3 Monate nach Vorlegung i 8 onnabend: Geschlossen. — eker Herm. Plate Ludwigshaf auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine i1. 8 bne Uebersicht der Witterung. Tesstng-Theater. zeitaa b 419* (du b lieder der Familie haben einen von ihnen unter⸗ sing-Th Freitag: Cyprienne. Lust Auf Verlangen: Ein Maskenball. Roseck (Berimn) —— den rechten Erben angenommen, Afer 29/31, 1 Treppe. Zimmer 33, auf den S. Inli . ““ 2 FS;5 . du ’ 8 — Norden bis Schottland, Irland hin ausgebreitet; thal Vork 8- 1 1— b 1 zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Bevoll mächtigten Vorher: ie Schnulreiterin. Lustspiel in Belle-Alliance-Theater. Der Sommer⸗ Gustav Müller (Hermedorf). — Hr. Oberst a. D der Präklusion meldenden näheren oder Anwalt zu bestellen. Bildung von Theildepressionen, nach Nordost-⸗. d rath Königliches Amtsgericht. 6 2) den Justizrath Schlieckmann i spiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d' 5 AI ig sei Im Norden 1 und A. d'Artois von Paul Born und Bernhard Willers. Musik von 2—— e ver 8a kennen und zu übernehmen schuldig sein Berlin, den 18. April 1889. 8 2 2 2 4 nr 8 6 u e ot. 9 a 8 2 2 mit schwachen südöstlichen Winden, im Süden trübe, 8 mencran Paroose Anfang 7 ½ Uhr. — 4 4) den Königlichen Malor Freiherrn Alfred von oder Ansprüche nicht oder ni 8 Sonntag: Eröffunng der Sommer⸗ 8 Redacteur: :· Si Norddeutschland fanden st Gewi 3 hges r: J. W.: Siemenroth. 8 251 ℳ 85 ₰, ausgefertiat für das Dienstmädchen beantragt, das Aufg r 184 . b Jen SFewklier sone ättzerzochen, Sehwenk in d Urde von 8. — eborenen Thilo Freiherrn von Werthern, zuletzt in werden abgewiesen un er Geuk tifirt werden. —88In Gem ßh ei . Ib Leute isengeri und Halévy. Anfang 7 ½ Uhr. J. Kren und F. Brentano. Couplets von Alfred Vier Bei Das Waistngericht. er Beilagen 19. Oktober 1880, Gormittags 11 ehr, dei 6. 46 des Ausführungsgesetzs vom 24. April 1878. 0808 G