ZZaͤZͤaͤssͤI-- v erdentlichem Maße. Besonders hat da das Gewerbe⸗Museum die V 3 “ Neaifter. ftslok ’ 3837 2 1 requenz der Zeichensäl be⸗Mu ie Vertretung und das von Thranen in der Wei * (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 9) und als Bremberg. Bekanntmachung. [5251] 1 3 5257] gelegenen, unter Artikel Ne. 3837 sub Flur dic⸗ —, vcr 4. Söeeeen daß Arrargement für die Kreise Mittelfranken, Ober⸗ tate einen 8.-e. da e en. 9g 8 88 Die Handelsregistereinträ 8 deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlob In unser Firmenregister ist unter Fr. 1081 die Sörlitn. In unserem Firmenregister sind folgende 8 448/40, 449/40, 329/41, 331/43, 323/52 und der Hörsaal zu Zeichenzwecken E“ 8 und Oberpfalz übernommen hatte. Von erwarten lassen; ferner ist eine Metbode ue ae⸗ Sach en 1 dem saas drcht 1— Eööö“ b 8. Hernerchal dit der Sise in Dicre 99 ,9. nn d Re gegann Gecnsfüche nehst hanpargat Angtesichts der Umulänglichkeit der Räume des Ausstellungen ist weiter zu nennen: die fachgewerb⸗ stimmung des Gerbstoffes in den sauren Gerbe⸗ üben dem Großberzogth önigreich Württemberg und eingetragen worden. eerg und als deren Inhaber der Kaufmann Simon 1) Penziger Dampf⸗Schneidemühle Nr. 914, Krefeld eingetragenen Grundstücke nebst den darauf Mnseums hat der Verwaltungsrath N e des liche Ausstellung für Gastwirthe im Ausstellungsgebäude in Ausarbeitung. — Das Publikations⸗O Heee 8 Saog Wum Hessen werden Dienstags lumenthal von bier zufolge Verfügung vom 2) Herrmann Moiseszig Nr. 355, errichteten Gebäuden und Kelleranlagen, sowie allen Zdee eines Neubau⸗Projekts 2„ „von Neuem die des bayerischen Gewerbe⸗Museums, deren Arrangement Museums, die balbmonatlich schei ons⸗Organ des 8 . ends (Württemberg) unter der Rubrik Der Kaufmann August Tobias zu Berlin hat 18. April 1889 am 18. April 1889 eingetragen gelöscht worden. An⸗ und Zubehörungen, ferner das gesammte ihnen 8 Monaten des I“ “ 88 en Beamten der Vorbildersammlung anvertraut war. Gewerbe⸗Zeitung“, 9 8 vengdcle verisch ver⸗ bicicr die 828 tnsse und Darmstadt für sein hierselbst unter der Firma: worden. Görlitz, den 18. April 1889. jj gebörige Bierbrauerei⸗ vnd Wirtbschaftsinventar, —2—— gelegentij de - 8 8 die Grurpen⸗Ausstellungen nahmen ihren unge⸗ zu großen Kostenaufwand erfordernden Monatsschrift 1n en ersteren wöchentlich, die Joel & Tobias Bromberg, den 18. April 1889. 9 . Königliches Amtsgericht. scoonach alle Maschinen, Fässer. Wagen und Pferde jagsverhandlungen im Laufe des Jahres 1888 He⸗ heten Forgeng in Zwischenräumen von 4 bis 6 „Kunst und Gewerbe“ getreten ist, hat im Vahee Aschersleb 1“ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 951) Königliches Amtsgericht. 8 3 Schiff und Geschirr, Werkzeuge, Geschäftsein⸗ un haperischen Staatsregierung und den Kammern die — 8r nschaffurgen und Ergänzungen der 1888 ihr Probejahr bestanden. Die ersten Artikel Der N 8 Sn. Bekanntmachung. [4846] dem Rentier Julius Tobias und dem Georg Zeiß, 8 8 8 — [5256] Vorrichtungen und Utensilien, Mobilien und Geräth Bitte um Zuwendung der erforderlichen Geldmi orbildersammlung weisen eine ziemliche Anzahl jeder Nummer behandelten kunstgewerbliche Th er Neue Konsum Verein zu Hedersle ben Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertbeilt. Dusseldorf. Bekanntmachung. [53271 Görlitza. Im Firmenregister sind folgende Firmen: schaften — mit alleiniger Ausnahme des Privat vortragen zu können. — S 5. e 8. neuer wichtiger Werke auf. — Die Bibliothek hat und waren mehr oder weniger veick ille gri 1 - eingetragene Genossenschaft hat sich aufgelöst. Dies ist unter Nr. 7887 des Prokurenregisters ein- In unser Handelsregister wurde eingetragen: 1) L. F. Cohn, Nr. 487, wirthschaftsmobiliars — zum Uebernahmepreise Fragen, welche den Verwaltungsrath geit Sser Sver Zuwachs erhalten und zählt jetzt 10 932 nächsten Unterabtheilungen brachten veetrant. üͤber Zum Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Wachtel getragen worden. à Unter Nr. 2638 des Firmenregisters, die Firma 2) Louis Obst, Nr. 243, Ieue“”“ Zeit beschästigen, fanden im verflossenen Fa haegehte ände; sie wurde im Berichtsjahr von 5052 Per⸗ die Thätigkeit des bayerischen Gewerbemuseums, über 8 Hedeeleben bestellt. Dagegen ist bei Nr. 5984 des rokurenregisters „Fr. Zwilling“ hierselbst betreffend: Der Ingenieur 3) Carl Wirth Ir., Nr. 269, . 2) alle am 1. April 1889 vorban- “ Lösung, nämlich zunächst die Genehmigung der revi⸗ be1c (gegen 4083 Personen im Jahre 1887) besucht die Verbands⸗Gewerbevereine und den Verband 1888 Gemäßheit des § 36 des Gesetzes vom 4. Juli vermerkt worden, daß die dem Alfred Schlegel zu Carl Schaarwäöchter ist in das Handelsgeschäft des 4) B. Stein, Nr. 282, s 3 denen Vorräthe an Bier, Hodfen, dirten Statuten, welche durch Allerhöchste V und ganz besonders häufig von auswärtigen Schulen, deutscher Kunstgewerbevereine. Unter der Ueb 8 werden die Gläubiger aufgefordert, sich⸗beim Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv⸗- Fritz Zwilling als Handelsgesellschafter eingetreten. gelöscht worden. 8 Malz, Kohlen u. s. w. zum Ueber⸗ fügung vom 23. Oktober 188 erhöchste Ver⸗ Vereinen und Mitgliedern des Museums zu Aus⸗ schrift „Aus dem Gewerbel ben“ b eber⸗ Vorstande der Genossenschaft zu melden. prokura erloschen, diejenige des Julius Tobias nach und e ist die hierdurch entstandene, die Firmag Görlin, den 20. April 188. nahmepreise von . . . . . .. 150 893.65 is Regelung der Lebercraaan 11“] leihungen in Anspruch genommen. Die Zahl der 140 Artikel, welche sich über alle Aschersleben, den 16. April 1889. 1 . Nr. 7887 übertragen worden ist. 1 „C. Schaarwächter & F. Zwilling“ führende Han⸗ Königliches Amtsgericht. 3) alle am 1. April 1889 vor- Bediensteten des Museums durch G. rah und Zeitschriften wurde vornehmlich durch Neuanschaffung werblichem Gebiet verbreiteten, die Ausstellan 98. Königliches Amtsgericht. H. eh. delsgesellschaft unter Nr. 1388 des Gesellschafts⸗ b handen gewesene Geschäftsausstände eines Betrages von 10 % des Bohrgebalts zue See Fachblärter von 114 auf 142 erhöht. öffentlichen gewerblichen Veranstaltungen eahen 6 Der Kaufmann August Heinrich Wilhelm Schmeißer renisters eingetragen. manle a. S. Handelsregister [5259] zum Uebernahmepreise von — 71 418,15 Aufnahine in eine Lebens⸗ demw. Kapital⸗ ie 1S. Ausstellung für Industrie und sowie die gewerbliche Gesetzgebung und mancherleiUnter⸗ m 8 [5326] zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin d. Unter Nr. 1388 des Gesellschaftsregisters die des Königlichen Amtsgerichte zu Halle a. C. nsammen ℳ 977759,20 renlen bder Sparkassen⸗Versich berw. 81 Handel blickt am Ende ihres dritten Geschäftsjahres nehmungen für die Besserung des Handwerks erlä armen. Unter Nr. 1460 des Gesellschaftsregisters und einer Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. offene Handeisgesellschaft in Firma „C. Schaar⸗ Zufolge Verfuüͤgung vom 15. April 1889 sind an Der Betrieb des Geschäfts geht herests vom zember v. J. wurde nin Folgen; ö 2 58 auf eine rege und erfolgreiche Thätigkeit zurück. Die Ein größeres Feuilleton per itene sich über die wurde zu der Firma Gust. Möller & Sohn ver⸗ unter der Firma: wächter & F. Zwilling“ mit dem Sitze in demselben Tage folgende Eintragungen Fefelgt: 1. April d. J ab für Rechnung der Gesellschaft. beschlusses die Lehrwerkstaͤtte für V88 n Zahl der ständigen Aussteller stieg von 158 auf 217, Geschichte einzelner Industrien, über die geschicht⸗ verie pes der Kaufmann Gustav Moͤller junior am Wilh. Schmeißer & Coe Düsseldorf. In unser Gese schaftsregister, wose 88 unter Für ihre Einlage erhalten die genannten Burck⸗ Gietzen geschlossen. Der Verwaltungsrath ging bei und zwar kamen hiervon 153 auf Nürnberg selbst, liche Verwendung von Industriestoffen, über einzel „April cr. aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 696) Die Gesellschafter sind die Ingenieure Carl Schaar⸗ Nr. 564 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma hardt und Greiff von der Gesellschaft: diesem B 3 altungsrath ging bei 36 auf sonstige baycrische Plätze und 28 auf das Techniken und Arbeitsmethoden, ü— n, über einzelne ist und daß der Kaufmann Gustav Möller senior dem Ernst Gustav Adolph Haeusermann zu Berlin wächter und Fritz Zwilling, Beide zu Düsseldorf H. Werther“ vermerkt steht, ist eingetragen: Frin Baar den Betrag von ⸗ 105 439.40 icen Feshnu . E daß die Ausland. An Besuchern wurden rund 26 500 Per⸗ ger “ ⸗eabligtene 8 Geschichte das Handelsgeschäft unter der disherigen Firma Prokura ertheilt G “ Die Gesellschaft hat gam 1. April 1889 be⸗ 70 Die Gesellschaft ist durch Nebereinkunft der Be⸗ 9 1h Xnna Attten am Nenn⸗ Feinguß in Bayern Feafheen Weg. bein sonen, gegen 22 000 im Jahre 1887 gezählt. Von gleschen. Die E“ “ dr. sortfuͤhrt. Dies ist unter Nr. 7888 des Prokurenregisters ein⸗ gonnen. hlsbtbeiliqgten aufgelöst. Der Zimmermeister Johannes werihe von je y183 597 000.— kam in Betracht, daß die Kosten dieser Ei ausgestellten Gegenständen werden angeführt: Leder⸗ theilungen des Museums erprobten uhd Fepea⸗ Demnächst wurde unter Nr. 2967 des Firmen⸗ getragen worden. Düsseldorf, den 17. April 1889. Heinrsch Wertber setzt das Handelsgeschäft unter 3) übernimmt die Gesellschaft von 8 nicht im Verhaͤliniß b 8 ira . waaren und Portefeuille⸗Arbeiten, Spielwaaren aller Verbesserungen auf gewerblichem Gebiet, N geprüften registers die Firma Gust. Möller & Sohn und In unser Prokurenregister ist unter Nr. 4795, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Beibehaltung der bisherigen Firma fort. Vergleiche den auf den eingebrachten Immobi⸗- Erzeugnisse ernzielten xn c lht st 88 erkauf der Art, Musikinstrumente, Eisen und Blecharbeiten, und Erfindungen fanden in der Rub 8 EGe als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav woselbst die dem Adolph Lordain zu Berlin für die — Nr. 1839 des iemenregesters.” lien haftenden Hypotheken als Selbft- v Ep. 8 8 6n elten emnaefenent. Feües elorg nes eetn er an. Farichtungn. Nsge pen. und Besprechung, und zum Schluß 1““ 8 “ “ Seee hPögenen. vorgenannte Firma ertbeilte Prokura vermerkt steht, Düsseldorrf. Bekanntmachung. 1 [5328] ,- si in ünsan emegnteiftr ga4 schuldnerin. . , 195 000,— 1s 5 ’ . „Möbebl, technische Artikel, Blatt⸗ liche d staewerblichen neuen Erscheinun — 1““ April 1889. etragen: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1389] Nr. 1838 e Firma Werther“ m. em wvv vn ö bis Efagas e an⸗ gold, Bronze, Farben und Lacke, Werkzeuge, Kupfer⸗ eee”; der Königliches Amtsgericht iraper richtige und vollständige Name des Pro⸗ üinpetragen Sn die offene sanwelsgefellschaft Sitze zu Halle a. g. und als e Inhaber der Die sämmtll st der Gzründ ℳ 9474399,/40 1 S-9a. Rütek enr mnee 8 ne get 8 enhe Fef. Sncet eser tehern und Silber⸗ Bayerische Gewerbezeitung“ auf nerlin ““ koristen ist Ernst Gustav Adolph Haeusermann. unter der Firma „Weber & Bracht“ mit dem Zimmermeister Johannes Heinrich Werther zu Vorbere eeeö eeeeee Beamtenstande des Baverischen Gewerbe⸗Museums öö babe 19G e sgeapbürte Arbeiten. „Por⸗ den Inhalt bestrebt gewesen ist, allen Anforderungen des Köni lichen -evewe- ve. [5375] Die Prokura desselben ist nach Nr. 7888 über⸗ 2 in Düsseldorf. 8 dalle a. S. eingetragen worden. 1 Burckhardt und Greiff zur Last. fanden im Jahre 1888 folgende Veränderungen statt: b Fayencen, Reißzeuge, Beistifte, Pinsel, streblamer Gewerbetreibenden zu genügen, so wurd e.g. .A mtsgerichts I. zu Berlin. tragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 18083½ %ꝙDOlie Direktion bildet den Vorstand der Gefell⸗ Am 1. Januar 1888 übernahm Hr Direktor Theo⸗ EI“” Bee Sülbergespanstr Elfen⸗ auch in Bezug auf den Preis von der Verlüggancatt dideeles N“ Günn wS.-e. n. sind am Berlin, den 23. April 1889. — i 5 eher Ie ee hhtnenanes secsücge eöehs. I“ scast sse besteht nach Entscheldung kes Lassichn⸗ 8 ; mee⸗ 8 s 8 8 krotarbeiten, Weine un irituosen. f leichterungen gebote I11I1““ den Tage folgende Eintragungen erfolgt: Königli Amtsgericht I. Abtheilun 56. Beide zu Düsseldorf. e eingetragen: F G „ 8 ““ 1* 8 B ich im Ganzen 26 Aussteller, von denen 12 ende alten: Z111öu6“³*²] * wose ie Aktiengesellschaft in Firma: 1 — 8 zegonnen. Zur Vertretu derselben ist nur der Voigt zu Halle a. S. ist in vas Handelsgeschäft des eo , v. - „ die S. Cektreaerchn ent 1ö die Medaillen und 14 um die Geldpreise “ See. MeftfgSeng 8* Vietoria. Speicher Bitterreld. Bekanntmachung. 5243] heesüncen. Füen Weber g. gersat I Naußnangs Eduard Rücaeg Ehrhardt zu Halle a. S. Hecgaguns 8 8 P tim wnnen, 2r 5 25 berufe 1 gl. Fa dS nspektor nach Speyer Zur Vertheilung kamen 10 von den zur Verfügung Ueber das Telephon vom Ingeni 88 88 1* Actien⸗Gesellschaft In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 101 Düsseldorf, den 17. April 1889. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter† F cegceg efe mMegrati ; 4, 4 eibe- 82 ban sf eö. Veschafhrs rn Kraleser Am 1. Juli stehenden 11 Medaillen, und zwar sielen die goldene, Ueber alrchristliche Webereie vegenggeteh Crhard; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ die Firma „Moritz Delitzsch“ und als deren In- Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. der Firma Ehrhardt & Schräpler bestehende trezern don g. vüfsn er Tirektien bestenen⸗ 1 ürs, nele. Aeheaa eneahe “ Fnd hecte⸗ 3 ülberpe und 3* b Nürnberg, je 1 bron⸗ Germanischen Rotionak⸗Meufeum 5. 88 Dr. R ber getragra V haber der Kaufmann Morih Delitzsch zu Bitterseld 8 Handelsgesellschaft unter Nr. 731 des Gesellschafts⸗ ind eheht die Dhretlion fus aeh ebel, wntlleaman Mustersammlung und Redacteur der Bayerischen 8n 8 “ e Sachsen. Von Ueber die Hygieine im Handwerk, vom Medizinal⸗ 1. ö. I eAr 8. März eingetragen worden. “ Einbdeck. Bekanntmachung. [5332] regilters eingetragen. 18 üh Direktion für die Gesellschaft verbindlich, wenn 8 4 8 2 1 4 %/, 1 N”* „ geben. — ) asie ischer is 8 Furop 9 Seo 8 8 8 roke olls, welches ic m Beilage⸗ Köni he Amtsgeri 6 R. 2 sin 8z 8 6 66. e etragen: 8 2 M 8 8 2 2, Par abe. a Bür dse mechanisch⸗technische Abtheilung zerfällt in zwei Unker⸗ 89 AAA“ Bande Nr. 536 zum Gesellschaftsregister, vol 8 b. 111““ r r r IEEee .Die Geselschaster der unter der Firma „Ehr⸗ erftetssnzc⸗ v sgr⸗ — Füns, ee⸗ tation für Lederind sstrie 8 de H Zoh eeche, abtheilungen; das technische Auskunstsburcau und die Vorführung praktischen Uebungen) 3 b a 88 Hb 3 Seite 172 und folgende befindet. — die Ab⸗ [5244] 6 Die Firma ist erloschen “ hardt &. Schräpler“ mit dem Sitze zu Halle a. E. d Forr, Hontersa rist weier Dirrfioken oder . s ase,Heen 88 88 ab SEETöö“ Bei dem beu⸗ horst; Ueber Invaliditäts⸗ “ ges 8 der 88. 17, 23 und 33, sowie der Brandenburg n. M. Bekanntmachnug. 8 Einbech, den 19. April 1880. am 1. April 1889 begründeten offenen Handels⸗ Sn E. “ sst, cs sei benn, daß ammlung Hr. Friedrich Gaab übernahm am 1. Ok⸗ Fgen 8 haften Wett ewerh swischen Großindustrie und Arbeiter, vom rechtskundigen Bürgermeister Pohl i’n— aag. al des §. 18 des Statuts beschlossen In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 261 Koͤnigliches Amtsgericht. gesellschaft sind; 68 — vem einzelnen Direktor vom Aufsichtsrathe die Ee⸗ ober die Stille eines Lehrers für Zeichnen leingewerbe sehen sich die Handwerksmeister sehbr Schwabach; Ueber den Stand der chemischen Technik worden. Folgendes eingetragen: 9) der Kaufmann Eduard Richard Ehrhardt, mächtigung zur Vertretung der Gesellschaft ohne und Modelliren am polptechnischen C rdere häufig veranlaßt, vortheilhafte technische Hülfsmittel im 11. Jahrh. in Deutschland, von Dr. Kavfer; 8 1 nen 1) Firma: Bath Voettcher. b 8 b zer d 65252] 2) der Kaufmann Paul Robert Juliut Wilbelm Mitwirkung eines andern Pirektors beigelegt ist Wärzburg; an seine „Stelle tat 8 Hein⸗ 8 “ einfafäͤheen und sich empfehlens⸗ Bilder deutschen Handwertslebens von überen 1 Füeher Seeensceh eübe ist unter Nr. 9889, 2) Sitz der Gesellschaft: Wachow.. G 195 .“ Sr-eeen b,2 mel 538 Vosge — lu -- “ 1840 vi Zu Uotstanbomitglletern sind errannt die ge⸗ ri . 3 . S.; w L que riali ud Halb-] Jahr en bdi ee “ e Handelsgesellschaft in Firma: 3) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: 1“ „Die 8* IN In unser Firmenregister unter r. 184 e II 8 ich Hölfritsch aus Nürnberg. Als Zeichner obrite ezugsquellen fuüͤr Rohmaterialten und Halb. Jahrhunderten bis zur Gegenwart, vom T Z“ SPe 3) Rechtsverhaͤltnisse d sell engetragene Firma „Mareus Juhl“ in Fleng⸗ ve 2 nannten wurde am 18. November Hr. Andreas Aures “ zu verschaffen. „Demgemäß wurden von v. Kramer; Ueber Kaffee⸗ und Theegeschirre, von mi Sit C. Lüttig ] Die Gesellschafter sind: .AEe burg, Inhaber Kausmann Marcus Johannes Juhl Firma „E. M. B. untel⸗ mit dem Sitze zu 1) August Burckhardt, aus Fürth angestellt. Am 31. Dezember schied Hr uͤber erstgenannten Nn. e. Auskünste Dr. Stockbauer; Ueber die Renaissance in Nürnberg bvaes 111“ Ziegeleibesitzer Carl Wilbelm Boettcher zu daselbst, ist beute gelöscht worden Hane 9 8 9. Iu werzn Seeheh. v e9 2) Otto Greiff, Gießmeister Armand Lelu aus seiner Stelle. — 8.s den Bezug von Kraft. und Arbestsmaschinen, und Munchen, von Dr. Roe; Ueber das Papiergeld, g0 3 1 Berlin. ae ber, burg, den 17. April 1889 g9 oritz Bernhard Gunkel zu Halle a. S. ein⸗ mit der Ermächtigung, daß Jeder derselben für sich 8 . eriff erkzeugen, Rohprodukten und Fabrikaten aller Art von L. C icus u“”“ Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan Zuts⸗ und Ziegeleibesitzer Carl Friedrich Flensburg, den 17. Kpril ee.. 1 getragen worden. allei jat sein soll, ni. feHichas hesaws Fabrikaten aller Art von L. Clericus aus Magdeburg; Der Reliquien⸗ beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich rsbötene lbeim Vath e “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Halle a. E., den 15. April 1889. 692 berechtigi sein soll, die Geselschaft in ver⸗ 1) Rentner Louis Schrick zu Krefeld,
Verwaltungsrath des Baverischen Gewerbe⸗Mu 8 bos e 2 averisch e⸗Museums ertheilt. Auch war das Auskunstsbureau im Stande, kult Karl 1V. und sein Einfluß auf die Gold⸗ mehels ’ 1— 1889k . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 889 begonnen. 1 6 ie Gesellschaf 1 Senuxnrfl 1889. Flensburg. Bekanntmachung. [5253] Der Agent Inawert Ocke Roeloffs in Flensburg] IMalle a. S. Proknreuregister [52601]% 2) Kaufmann Heinrich Kauert baselbst. 3) Rentner Karl Graa vaselbst,
[52481eingetragene, in Flensburg bestehende Firma Die Hildebrand’'sche Mühlenwerke Actien⸗ 4) Kaufmann Hermann Bing in Nürnberg.
Kugler, Vorsitzender, Schmidmer, stehlvertretender F j Se Voes . Fortbestand von Patenten, über die Eingabe von — In den Lehrvorträgen behande aEh, e. In unser C haftsregiste uf .henae. Hes eenS ge abächsee e ön. eeeeehee; 5b 8 sowie über Januar be äerne Dr v1““ woselbst die ;. S in Firma: Köni . 2 - 8 1 1, ie Auslegung des Ge etzes bei drohenden P ozess S aenr Wepfesor S e,e 1 L Sirmhe Liener & achs 8 rankenburger. Von diesen treten die Hrrn. Kugler 1 Fr henden Prozessen Aesthetik, Professor Staudacher Experimental⸗Phpsik mi 8; 8 8 8 8 P K „ u. s. v. we „‚onno -- 9 8 3 ., b 7 8 8 hysi 8 S ze 3 EA 8 „ 8 8 8 8 8 reiherr von Faber und Ullmann statutengemäß aus. S S EE“ und Dr. Kayser gewerbliche Chemie. In den Mo⸗ -Pg Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge wegv . ö“ ꝓ½O. Roeloffs“ seinem Cohne, dem Kommis gesellschaft in Völlberg (Gesellschaftsregister 4 22 6 Sir⸗ 15 n den Landesausschuß trat an Stelle des ver⸗ wonach vollstaͤndige Patent⸗Eingaben gegen meäiüe 88 A“ wurden von den Herren Der Kaufmann Aler Sachs zu Berlin ist —s ist bfate efcischafttren e Nr. 1078, be⸗ Magnns Roeloffs in Flensburg, Prokura ertheilt. Ner. 729) hat dem Kaufmann Georg Leister in Ig — 1 L2 ꝗN w g n Ring Biue v. Kayser, rhard und r. Stockbauer die Metalle 8 aus der Handelsgesellschaft aus schied 1 D. n. 8 8n 8 8 bas G ’ 8 TX 6 Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 179 Böllber dem Kaufmann Geor Gehring dafelbst Handels aram’r in Krefe 8 Lwisoren sind Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der reffend die offene Handelsgesellschaft H. T. C ott⸗ 8 a8 Pr. 818 9, d . 8 eorg Pehrzng. „gewesen die bierselbst wohnenden heute eingetragen worden dem Kaufmann Franz AUugust Carl Minner zu 1) Agent Julius Jores,
8 „5 —. 2 8 torbenen Kommerzien⸗Raths Tröltsch dessen Sohn, Gebühren daselbst ausgearbeitet werden, wurde in Bezug auf idre chemischen und technologischen Kauf gi Kaufmann Moritz Cohn zu Berlin ist am chalck & Sohn hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ 7. 91 8 58 . ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ Flensburg, den 17. April 1889. 8 Halle g. S. dergestalt Kollektivprokura ertheilt, das, 2) Buchhalter Heinrich Weimann. richt. Abtheiung II2. je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu ie Zasammenderakung der Generalverfammlang
Hr. Fabrikbesitzer Wilh. Tröltsch aus Weißen⸗ 8 88 “ 8
durg a. S. — Wie bisher, so batte sich Wenerich Fecesg Jahresschluß ein so umfassender Eigenschaften und mit Rücksicht auf ihre künstlerische 1. April 1889 als H ; 8 8 88
abgelaufenen Jahre das Baverische Gewerbe⸗Museum ebra ch gemacht, daß die Auftraͤge nicht mehr Formgestaltung durcgenommen. In besonderen 8 ri 889 als Handelsgesellschafter ein ⸗ elöst. Die Firma i 189. 8t voplmwolle a e⸗ 1B ¹ Rabhen alle erledigt werden konnten. Auch über die Schutz⸗ Lehrvorträge den N T111u“ getreten. Fuido Gottschalck zu Breslau übergegangen Königliches Amtsge 2
der wohlwollenden Förderung und Unterstützung des fähigkeit gemäß dem Musterschutzgesetz tz- Lehrvorträgen für den Vereim „Lithographia“ und Die Firma ist in: “ nann Guido Gottschalck zu Brebia gegang berechtigt sind 1 — 1 mmla
Königlichen Staats⸗Ministeriums, der Kreis⸗ und vee. em Musterschutzgesetz anzumeldender den der Dekorationsmaler⸗Gehülfen nahm Hr. Häberle 8 eme 8 vergl. Nr. 7737 des Firmenregisters); I.““ eerh h⸗ zeichnen bere igt nd. 1 3 der Aktionäre erfalgt durch einmallges Ausschelben
städtischen Behörden und Vereine zu erfreuen .“ sowie über die Nachabmung einge⸗ die Schattenkonstruknon durch, während Dr. Röe iegfried Eisner & Cohn v. in unser Firmenregister unter Nr. 7737 die Flensburg. Bekanntmachung. [5254] Dies ist unter Nr. 389 unseres Prokurenregisters in dem Gesellschaftsblatte, welches meadestens 17 Tage
. . tragener Muster wurden vielfach Auskünfte erbeten. über die Geschichte der Stile sprach. — Wander⸗ geändert. Firma H. T. Gottschalck & Sesbe Frer 808 als Ig. das Fürmegreshr. d Fhe sen sgr xfügr ar Sr. 71n; 16. April 1889 vor dem Versammlungstage erschienen sein muß⸗
ꝓ8 G 8 8 :mann Guido Gottschalck zu die Firma „J. O. Roeloffse in ensburg un alle a. S., den 16. 2pril ꝙ9 unter Angabe der Tagesordaung 1
-— „ : 3 2. 2 9 ¹ 8 4 Kebreas 88 8 2 8 s
Roeloffs Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Alle Bekanmtmackungen der esellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichs⸗Aazeiger bergestalt, 2aß.
estand im verflossenen Jahre aus den Herren: f An P ie Erif floss ah 8 auf sast alle Anfragen über die Eristenz und den schmiedekunst, von Dr. Neuwirth aus Prag. In unser Gesellschaftsregister ise 1 n . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 759 Brandenburg a. H., den 17. 8 liches Amtsgerich. 1 * 3 8 Les 8888 1 hat für seine unter Nr. 1594 des Seeeeneh des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
— Die Mustersammlung hat im Berichtsjahr den Wei den S eh Bestand soviel wie möglich “ u Weiter wurden Seitens des technischen Auskunfts⸗ vorträge wurden gehalten über folgende The 8 deren Inhaber der Kauf 278 n zweckentsprechender 8 8 ote N 1 0 8 F† „ „1 8 ag 8 ge AIe U. er folgende Themata 8 . 7 8 „ „ sr 37684 „ „ 9 1“ 4 — 6 8 —₰ 1 Mafe zu vermehren gesucht, und zwar zumeist durch I11““ s naie ae aes * 8 8 6ee und Hof, über unsere Wohnung selbst “ 88 6G6 B8a. den 16. April 1889 “ 8g bn e olche Gegenstände, welche das Germanische Museum a EE111““ , ärungen über und ihre Einrichtung; in Bamberg, üder alte und ol Se reslan, den 16. April 1889. 1 aselbst eingetragen worden. 52 m. in Nürnberg nicht besitzt und die nach außen, an EE“ ragen und Literatur⸗ moderne Zimmereinrichtungen inKulmbach, über Lurus, I N ehga. Königliches Amtsgericht. Flensburg, den 17. April 1889. x eerr. eac. e r je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstande er Einrichtung der desonderen mechanisch tech⸗ und Rococo; in Kissingen und Kitzingen, uüber un⸗ en. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . p w. 8 6 89 ““ Fn .6 88 8 . ee e- 2. Vorsitzende des Auffi rseöcta baie 2 er Srel⸗ G eke; In unser Prokurenregister heute eingetragen 53; und als deren Inhaberin ver⸗ vertreter umm der Gesellschaft iörm Namen 8 [5333] wittwete Rentier Auguste Mathilde Lehmann, geb. vSe. der Fir er Gesellschaft
leicht verschickt werden können. Der größte Theil nischen Versuchsstati — 8 Ferbene fiel den Abkheilungen 82 8 88 fäüchen dabndnet eharfnch 1e vs 8 “ im Spiegel der Vergangen⸗ Das Handelsgeschäft ist nach dem am 22. Fe⸗ b und Metallarbeiten zu. Der Gesammtaufwand be⸗ sachver igen Pruf Ie. e. en und beit; in Amberg, aus der Geschichte der Topferei; as Ew e g w h errs ür worden 1 sGeestemünde. Folgende, auf Blatt 4 des b r ürßse 5/6 xer n. erthe von 104 ℳ) wurden der Sammlung über⸗ praktisch Werth neuer Aer“*v der den über alte Züͤnste und moderne Gewerbevereine; in B ülie “ ] ore Flkan, zgmidt zu Bre⸗ 1 em Kaufmann Paul Jo⸗ tragung: Fex den 15. pril 1889 Königliches Amtsgern wiesen. Von den Katalogen über die ei e“ Arbeitsmaschinen und Werk⸗ Würzburg, über Holzschnitzerei und Einle carbeit; zu Berlin übergegangen, welche dasselde unter hannes Wolff zu Breslau für. die Nr. 6176 des] Laufende ] er: 2. Hirschberg, den 15. Iprit . . Gruppen sind jetzt 8 gedracht; 3 weitere Henlnge 259 I .Snne hat im Berichts⸗ sämmtlich von Orn. Dr, Stockbauer; — ven 24 öe I we. fortsetzt. Vergleiche Firmenregisters eingetragene Firma Paul Joh. Fissende Nagemeffen chaft: Königliches Amtsgerickt. IV. 8 E ach EET““ .as1] nisse sollen im Laufe dieses Jahres erscheinen. mändlich, tbeils Aebensencnameredäcfer Art tbeils Ingenieur Erhard; in Neu⸗Ulm und Weiden, über Demnächst ist AA.“ “ Wolff dier ertheilten ““ Vereinskasse. Eingetragene Genossenschaft. Nomburg v 3. . Bekanntmachung. [5326] Zufolge Verfügung non deute itt die in Kulm HPese “ b eüe. doppelten Zweck: Anfragen gingen von I“ eene 8 “ Kleimmoto. Nr. 19 582 die d. dgs n “ 38 8. dunter Nr 168e Nlois Hanicn n erelalfhna Rechtsverhältnisse der 7 23. M In unser Gesellschafteregister wurde unter lid. bestehende 7 —.g des Apothekers ie sollen einen leichten Ueberblick üb 11164““* ten ren für das Handwerk; in Regensburg, über die 111“ egi vokurist des Kausmanns Paul 2 — ’ 5 Datum des Gesellschaftsvertrages: 23. Mär “ Monsselet i mter lsd. Friedrich Nabel ebendafelbst unter der Firma Friend⸗ — gewähren Uund zugleich 8 Finnde “— Fns. “ Entwickelung des Fermiprechwefens und 8 . 1““ M Breslau sr ö “ Fir anaul 8 Henumn Abdruck dch Gesellschaftsverkrages im Sr. e, Slcen 812 2 “ rich Rabel in das diegfeirige Firmenregister unter zeige geben, welche Abthei vonders der Be⸗ für Private und B SHg udlich wurden deutung für Haͤndel und Gewerbe; endli de 1 -Fe, Firmenregister unter 6176 eingetragene Firma Pa Bei S 1 . 1. 4 heute Folgendes eingetrazen: — mngetragen. 8 racfichtigung Hrche an 1“A“ 8* 8 L e L* 82 börden mehrere Gatachten ans⸗ Chemiker Dr. Kapser; 8 “ ü19- egn . Berlin und als deren Inhaberin Joh. Wolff. 8 b Züilcge⸗ ne Sfeütc aantf Beverstedt. ;Der bisherige Gesellschafter Eer2 Mencseler “ 8 en 18. Sen 1889. Gewerbevereinen, welche Mitglieder des Museums Fefertigt. — Die Art der Thättgkeit des chemischen die Chemis, im Gewerbe und Haush E8r Wittwe Lonise Cohen, geborene Elkan, zu Berlin Breslau, den 16. April 188. „Gegenstand des Unternehmens: Der Verein ig gestorben. Die Wittre deazelser, Swirte es. Känigliches Umtsgericht. sind, Anhaltspunkte geben, wern von vensesden Fnt⸗ 8 Fes Vor 85 na asäsge cn 8 gleiche wie — In dem Verdand baverischer Gewerbevereine dai “ Königliches Amtsgericht. haks den Zweck, den kreditfähigen Mitgliedern “ ne.es eee g bdes 1i leihungen aus den Sammäiungen für ihre Mitglieder fachster Art dienten dazu, blische Arbeiten mannig⸗ sich im Jahre 1888 eine wesentliche Veränderun s . — “ desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe u 8 il 18 La — 5262] 14“ ö — 2. 1.eBehde Beefhh nreslau. Bekanntmachuug; 15246] Fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Ge⸗ Hombarg a. 8. S., “ Der water Nr. 143 unferes Firmenregisters aimm. Im vergangenen Jahre fanden verhältnißmäßig nur E1 ib bwe genaue Zu⸗ die gesammte Mitgliederzahl sich auf der gleichen Friedber „1 In unser Firmenregister ist Nr. 458 die Firma legenheit zu geben, Geldbeträge, für die es egcee 8 getragene Firma H. Petermang, Irhaber Tauf⸗ wenige öe bert. 1 Sendungen produkte Snd sonftigen Materialien ““ 8 dene bat Als desondere Auf, mit dem Sitze zu Verkins vermerkt steht, ein deshcne sat Pif. vie⸗ he hesöfragen — fann Zan “ ““ Lrnen gere — düas v“ ingen an die Vereine Rosenheim ürzburg und ei hen Heeg d. ZEEE11“ 1: gabe hat sich der Verband baverischer Gewerbe⸗ ragen: 8 8 „ 7 188 1 hlt, verzinslich anlegen zu können. 81 1 * 1848 in, ist keute gefäscht. 8 die ee hemreshase ver -..n I3e-B- 4 vebene x n” Füns di Ausbildung K is Kaufmann Karl Maria Felix Franz e Feicer Aenserich 22 d. sinne und Wohnors der zeitigen Vorstands⸗ — -e geLabes, den 13. Aoris 1389. an 5 Private zum Zweck des Studiums und Nach⸗ süen und den 11“] . Lehrlinge und die Heranbildung eines tüchtigen Ge⸗ ülle wr g .wa. a, Fcsf mitglieder: handerse e Hast unter der Firma erei ünigl s v der Berdiddersonmiena e e 1-.L 15129 bee vN NCeeeees sein beü Fe diesen 888 vv2 Süwabe Se eage Gas Breslau Bekanutmachung 8 [5245] 1) vübefiter Febonn . aus 456—— be,eAnr un 1. SBerke er Zeichensäle hat gegen das Vorjahr um rund Zei sonstigen Mischangen mu hat er ein Prosramm zur einheitlichen Durchführung Handelsgesell Berlin al 1 — eka achung. sterndorf, als Vereinsvorsteher, 3 vo 8 — Ped Peslones Löshnenme⸗ d dde⸗ e wrecs en. x8129 2 üe “ don deeheeFeüfmnaene Lehrlingsarbeiten⸗Aus⸗ ““ ve. e ncgennnsen Besclschaftareite sastr Sit⸗ 8 2) Neurermasir. Heinrich Jäger aus Meyer⸗ EE“ it vor Nrtar Wemer In mfar Fir S it nnter Nr. l ful uß des Berichtsjahres 7 hersonen betrug. Denaturirung für gewöhnlie EEE1.““; 8. ngen aufgestellt, welches Programm bereits in erster führende H ndel sellschaft 1 8 eas 8 of, als Stellvertreter, dahi 4. bezw. 16. April 1889 aufgenommen gende Eintragung it worden: Unter diesen Besuchern waren besonders stark ver⸗ in en irung für gewöhnliche Zwecke gab Veranlassung Durchsicht der am 7. September v. J. in Freisin ,eeerewneeei ühüch b Auguft Deter hier heute eingetrngen worden; 3) Hofbesitzer Wilbelm Böning aus Taben ahier am 4. bezw. 10. Trer is auf eine bestiumt 1 der Firmeninhaber: Kaufmarm P. 2. *(u emer großen R ri zerst w vʒe Nas aca Freising des Gesellschaftsregisters eingetrag . a D zu Breslau ist i ) Hofbesitzer Wilperr g. „ Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte heX. —* 1 treten: Maler, Lirhographen, Schreiner, Bildhauer K großen Reihe von Prüfungen und Versuchen. abgehaltenen Wanderversammlung vorlag dar end⸗ Demnã üir isters Angermagen. Der Kaufmann Otto Deter zu Breslau ist in 4) Mühlenbesitzer Johann Clausen aus Bever⸗ ie Frinkt. Völker und Kaufmann; aiph Scharpe. Schlosser Drechslre. Fie⸗ . B „(Im Ganzen wurden im Jahre 1888 ausgeführt gültigen Entscheidung jedoch dem im 28, zur demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter die Gesellschaft eingetreten. s Zeit nicht beschränkt. 8 1 6 rt der 1—34ö— —* S““ darrsgtenden ..eLeen Pn⸗2he-e. w-K.en I nns e heAtt.. Breslan, den 18e Bpehn aüaheicht l) Penrednütgerzneister Heinrich Wentzel aus 1————— ö v“ tingent die höheren Schulen, namentlich die Kunst Vorjahre) 8 Intere 90 (geg 79 im Die Wirksamkeit des Verbandes erstreckte sich ch 31 S; 8 2 önigliche mtsgericht. 8 Mevyerhof 8 8 infehtenne ——— —2 . E die Kunst⸗ Vor mit quantitativen Bestimmungen 1060 f e . streckte sich auch mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ V . 8 der sich bei der Bierdranerei und dem Geichäfte. .— kinrragun n zufvige gewerbeschule. De ee m Wors “ darauf, den Mitgliedern der ei Verei 1 b veswr 3 2 3 — eisitzer. 1 8 nproduk er Ermwerd fünung vom 13. Apri er an demfeigen T. — Iög L 5 85 im Vorjahre), Auslunftsertheilungen, Entleihungen von Vorbildern en ere bg vIg ,. Bretten. Handelsregistereinträge. [5338] e. ä des ’ A n * 13. April 1889. bes 1 öBI Aufträge zur Anfertigung eene hene e8ce e aberh 8 ü. 1 und der Vordäldersemmlang. sowie von Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. hen. üüenn 8 das Genoffenschaftsregister wurde Bekanntmachungen 829 Erlaffe sind. vom For deselbst der zm den August Borckdardt und — Kanzgliches Amtsgericht. von Projekten. Es sind im Ganzen 48 Nu bi 8 r 9 ). Die Hegenständen aus der Mustersammlung des Baye- “ eadserh gen; 1 Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu eü werdung sole Grundstiche — 8 8 von denen hauptsächlich hervorzuheden sind; der Ent. 1182 Ferhebhs 5 bepa arraig am E111A1A1A“ Scafun⸗ — Die Gesellschafter der hierselb 1 Zu O. Z. 3. Landwirthschaftlicher Consum⸗ Die Veröffentlichung von Be⸗ — Feihene — Sona. 8-— g-. Lövningen. Amtsgericht Süningen. [522a Fer — Jagdzimmer, ecinschlicßlich Möbdel, Orte (orden e1 8 derfabsi 8n n an 2 SSe - 89.e Fabrikationsartikel 8— —] . b verIn der Generalversammlung vom 6. März 1889 kanntmachungen. 8e 8 der „Hrovinzial- reichung des vorgedachten Gesel hafratwechrs dimlich „In das Genusfenschafteremilter at mmter em alereien, Vertäfelung, Decke ꝛc. ꝛc., dann sol , - N⸗ in außer⸗ zr enen. Die Zahl der Entleiher betru 128 8 8 . E lur 8 zeitung“ und „Nordfeezeitung“. g 1“¹“ jinen Tage suh Irffer 1003 Serte 123 eingetragen: —— ““ erhtg ann fat geder⸗Irüefele uh Fondervaülrdan wache eligüric don Vecsähe enscsft cesbafa aic nügrat oflperühr Pütr. nn Stem Srrle deh gasgse ecawas AChetan hüre gie en Besaerffn böhehn — er Iie Höhe des Graadladttals deträgt 800 00o. ‧6. der Ben ücchenezcemasfenschakt KSehouse e. 8. em Luftprüf⸗ rat, großen geschliffenen Ve⸗ chemischen Laboratori Rüwahx Wandervorträge, welche alljährlich vom Bayerischen 30 b.) sind der Kauf 1 Heinri Sepiis 8 dr 8 erzeichni er Genossenschafter jederzeit bei dem eingetbeilt in 600 auf den Indader lautenden Anen Sitz: Nrehoite. vegenemereeNwer eena eve- Habc orium ausgeführten Arbeiten um. Gewerde⸗Muscum veranstaltet werden, wurden in und der Fabrik mamm He rich Franz Dabhlitz ner von da als Direktor in den Vorstand gewählt. unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden tann. nn,,b5 Seen das Hesellschaftsvertrages. In. Mütz beem. Ausstellung in Brüssel, 12 Kof Av faßten die Werthbestimmung sämmtlicher Roh⸗ und 13 Vereinen — Amberg, Bamb SHr. und der Fabrikant Carl Ludwig Wilhelm Hoffmann, Auch wurden die Statuten des Vereins geändert: vuntünde, den 20. April 1889. von je 1000 „ ba . d7. w. Fröene 8 ** Eae ö Feeen. 8 EEnn ea Hof, Kissingen. Fizingen, Beglenzog. Be eic nike Nr. 11 537 des Gesellschafts m. 9 18⸗ e, S⸗ besteht aus Direktor, ah Königliches Amesgericht. 2 . d 18 auch süämmlliche „ A i 8 ü 8 28 3 * 9 S n 9 2₰ 8 2* 3 * 8 hx p; 24 9 22 8 7 . bernomu 8 8 „ eb 8 o1* 2. . 8 72 1 scha fter 8n n EEEE] — ver Induftrie. sgerner wurden uber eine Märzbuth “ K.— *† . 4““ u §. 28; Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ 88 † 84 eczeaesehe L. b.n nen 9* * .“ 8 8] 3 9 8 8 8 9 7 8 „ 4 2 8 er 8„ e 8 8 eine Glüchsbude für ü * 4₰ von Geheimmitteln Untersuchungen und Ver⸗ Regensburg und Würzburg je 2 Vorträge. Die In unser Fi 5 1 wirthschaftlichen Wochenblatt; 8 8 6 ans reis. Brs Aner desebst vüehce Verftandambaisedrr: TTTTEe—— 1111 6a6* Leras, Ics Jtem gesegice iga. g. 3 Ss . . Lesaac de Pürodan. Ree himbaner Wesseimann zu Wedaide Bor⸗ — 8 n. a Ganzen wurde die Abtheilung t ür Real⸗ 8 2 . erab. Felix Nr. 547. S ing, Kau⸗ Idü nichin nehn mehr. Außerdem wurde fur Renovation des Rath⸗ in 111 Flen beansprucht und vertheilen sie sic .-eh —-eends weeven i fand Seitens unter Nr. 19 583 die Firma: In der Generalversammlung vom 13. April 1889 P. D. Dilberian, Nr. 191. 4) Hermang Bing, Koeufmann dafelbst. izender, 5 dr 8 8 Benutzung. Leopold Hirschfeld wurde sodann in den Vorstand als Kassier gewählt: 5 C. A. n . 8 5) n Michelmann, Kaufmann in 8 * meyer — steup, — 4) Ignaz Unger, Nr. 240o), seld. 1 treter des Vorkiende 8 e1sses Faebeg De hleJs Aacah Ba⸗chent un Otts Gref, ... Sefenn me R Sägpescs sbringen als Einlage in dis Gesellschart une legtece Die Jrichnung für Ne Genossenschaft geschieht dar durch, das Re Irichnenden der Nrma der sen⸗-
hauses in Burgkundstadt ein Gutachten abgegeb ür i lo m
d „ S geben auf Nürnberg⸗Fürth mit 49, auf das übrige König⸗ af 1
n Nes. Füger Fereezäen ser den Frihie vech wnt d8 Anstehgen. derwmner 8. von üöm 8 (Geschäftslokal: Kurstraße Nr. 37) und als Rentamtsverwalter Karl Dümas von Gon⸗ els⸗
verhütet. Die Monate Januar dls a eeeee boversschen Anfere 8*2 8 ch 8 8 Ar Len 8 2gp ggx 8 ne m „Lheaß e düoRcrs Rnns
durch Arbeiten für die Münchener Kunstgewerbe⸗ rein wissenschaftli ggeber betrug 10. zezüglich der ter Nr. 19 584 die Firma: . Bretten, 16. April 1589. heh ene wi nche Amtsgericht Uderwimmt in Unrochuung auf x— ib 1 ch chen Thätigkeit an der Abtheilung “ ie Fir 2 Großh. Amtsgericht 8 vme 2 Ua.ePeäih 8 1) die ihnen der em on der Hülserftrahr Nr. 380] schaft ihren Namen hinäufügen
—