8 Südd. Imm. 40 % 1 ½
Wieißbier (Ger.) c.
Brl.
Cpolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thr 390 400
Dtsch.
Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 0
Maadeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thℳn 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Thlr
Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thcr. Preuß. Nat.⸗Vers. 209 %0 v. 400 TS Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 Rhein.⸗Wstf Lld. 10 % v. 1000 Fhgr. 84
8
300 600 150 300 600
11. 14 171. 17. 17. 171. 1/7.
Nähfad.⸗F. Schl Opfere Prief. — Schl. Gas A.⸗Ges. 6 Schrftg Ges. Huck — Stett. (n.) Dpf.⸗C 5 Stobwasser 9
300 600
750 500 600
do. 600
Sudenb. Maschin. 12
SEFASEESFEEaErreerrrrnenenn
IISEU
600 300] 300 300 600 1000 500 500 500
Tapetenfb. Nordh. 6 ⅜ Tarnowiitz 0
do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗Speicher⸗G. Vulcan Bergwerk
—20OCo sen .,82 IIIIEI
do. (Hall
do. (Hilseb.) Wstf. UnionSt. Pr 10 Wissener Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 18
1000
1000 1000 1000
1000
.300. 200 800 n. 200
1/1. e00 222004164,00 bz
168,75 bz B 101,00 bz B 124,80 bz G 32,00 bz G 196,10 G
106,50 G 133,50 B 119,00 G 167,50 G 158,00 bz G 63,75 bz G
135 00 b; G
132,00 B 30,25 bz 96,00 bz G 119,00 bz G 155,00 G 110,00 bz G 67,75 bz 153,25 bz G 135,90 bz 121,50 bz 1145,10z 34,25 bz G 295,50 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften Cours und Dividende =— ℳ pr. Stck.
1888
Dividende pros1837
Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Ss 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 hh 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 N 120 1 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 150 1 ag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Alr 153 1 ebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℛ 178 1
36 40
Brl. . in. agelv.⸗G. 20. 0⁄% v. 500 TRhlrn Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr
Concordia, Lebv. 20 2% v. 1000 Shlr, 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ThM. 90 Dt.Aoyd Berl. 20 % v. 1000 Ah 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 S„ 114 1
rnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 150 1 Drsd. Allg. Trep. 10 % v. 1000 Gn. 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TFlr 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 hr. 250 2 ““ 20 % v. 1000 Then. 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 Thlr. 45
Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tcr. 720 7 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Se., 25
55 20
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Shr . 5
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 TSlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7hh. 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36 37 ½ 60
Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 T. 30 Sächs. Ruͤckv.⸗Ges. 5 % v. 500 N. 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Thlr, 95 Thuringia, B.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h, 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 . 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 The&. 60
45
295
—
1850 G 3365 G
4025 G 420 G 1112G
2100 B 1860 bz G 3475 B
20 76 49 81 ½ 48
84 14 50]9ꝙ —6f — 3610 G 6353 bz G 3001 G 1078 B 1176 G
730B
394 B 1100 bz; G
70
20
75
1799 G
480 B
2130 B 4970 B 452 G
1500 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Bors Berlin, 25. April. Die heutige B
e. örse eröffnete
in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗
änderten Coursen auf spekulativem Gebiet.
Die
von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ten⸗ denzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Aluch hier bewegte sich dos Geschäft großer Zurückhaltung der Spekulation gewann aber später etwas größere Regsamkeit, als
sich in Verbindung mit der Ulti
Deckungsbedürfniß
Anfangs bei sehr ruhig,
moregulirung
erausstellte, welches gleichzeitig
zu einer Befestigung der Haltung führte.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste
fremde, festen Zins tragende Papiere, fonds und Renten, konnten ihren Wert
Haltung bei
normalem Verkehr für heimische solide Anlagen, und
auch Staats⸗ hstand durch⸗
schnittlich gut beham ten bei ruhigem Handel.
Der Privakdiscont wurde mit 1 ¾ %
notirt, Geld
zu Prolongationszwecken mit ca. 3 % gegeben.
fest und ruhig;
8
8
Auf internationalem Gebiet waren
essterreichische
Kreditaktien fest und ruhig; Franzosen schwankend,
Lombarden schwach, Elbethalbahn fest
Warschau⸗
Wien weiter steigend und belebt; andere ausländische
Bahnen wenig verändert und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien blieben fest und mäßig lebhaft; Ostpreußische Südbahn zu besserer Notiz
lebhaft, Marienburg⸗Mlawla schließlich
abgeschwächt.
Bankaktien waren in den Kassawerthen ziemlich
befestigt,
— die spekulativen Devisen allmählich Aktien der Deutschen Bank fester und leb⸗
hafter; auch Diskonto⸗Kommanditantheile und Darm⸗
städter Bank ziemlich lebhaft.
Industriepapiere zumeist fest und theilweise auch belebt; Montanwerthe ziemlich fest und ruhig.
Course um 2 ½ Uhr. Fest.
Oesterreichische
Kreditaktien] 159,25. Franzosen 104,90, Lombarden 45,25, Türk. Tabackaktien 101,25, Bochumer Guß
8
211 00, Dortmunder St.⸗Pr. 97,00, 139,37, Berl. Handelsges. 174,00,
Laurahütte Darmstädter
Bank 173,25, Deutsche Bank 170 62, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 239,37, Russ. Bk. 64,75, Lübeck⸗Büch. 185,50, Mainzer 120,00, Marienb. 85,00, Mecklenb. 173,10, Hstpr. 115,37, Duxer 195,75, Elbethal 93,87, Galizier 88,60, Mittelmeer 120,20, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 148,20, Rumänier
107,60, Italiener 97,12 Oest. Goldren
te —,—, do.
1 2. eee —,—, do. Silberrente —,—, do. 1860 er Loose —,—. Russen alte 102,90, do. 1880 er 94,60, do. 1884 er 102,90, 4 % Ungar. Goldrente 88,00,
E 67,10, do. do. MI. 67,10, Serb. Rente Serb. Rente 86,10.
Breslau, 24. April. (W. T
gwter 91,90, Russ. Noten 217 50 Russ. Orient II.
85,50, Neue
„B.) Unents chieden.
3 ½ % Land. Pfdbr. 102,05, 4 % ung. Goldr. 88.00,
Bresl. Schles.
Diskb. 112,65, Bresl. Bankverein 133,15,
schslb. 107,50, ditaktien 159,00
9755 bz G
Donnersmarkh. 77,75, Oberschl. Eis. 111,85, Opp. Cement 129,00, Kramsta 142,00, Laurahütte 139,25, Verein. Oelf. 101,60. 1 Frankfurt a. M., 24. April. (W. LT. B.) (Schluß⸗Course.) Ruhig. London. Wechsel 20,42, g. Wechsel 81,00, Wiener Wechsel 170,47, eichsanleihe 107,90, 1860 Loose 126,30, 4 % ung. Goldrente 87,90, Italiener 97,30, Serb. Tabacks⸗ rente 86,00, 5 % amort. Rum. 97.50, 6 % kons. Mexikaner 97,20, Centr. Pacific 112,20, Franzosen 209 ¼, Gotthardbahn 144,00, Hessische Ludwigsbahn 116,10, Lombarden 89 ½, Nordwestb. 164 ½, Kredit⸗ aktien 254 ⅝, Darmst. Bk. 170,00, Mitteldeutsche Kreditb. 112,10, Reichsbank 133,00, Diskonto⸗Komm. 239,90, Dresdner Bank 155,40, 4 % griech. Monopol⸗ Anleihe 78,70, 4 ½ % Portugiesen 99,50, Privat⸗ diskont 1 ⅞ %.
Franksurt a. M., 24. April. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 253 ⅛, Franzosen 208 ½, Lombarden 88 ½, Galizier 176 , Egvpter 91,80, 4 % ungar. Goldrente 87,80, Gott⸗ b 144,10, Diskonto⸗Kommandit 239,00. Ruhig.
Leipzig, 24. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Coursfe.) 3 % sächs. Rente 96,15, 4 % sächs. Anleihe 101,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 195,75, Leipz. Bank⸗ Aktien 143,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 270,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112,25, Leipziger Kammgarn⸗Svinnerei⸗ Aktien 235,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff.⸗A. 84,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 129,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 154,25, Thür. Gas⸗Gesellschefts⸗Aklien 156,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 92,25.
Hamburg, 24. April. (W. T. B.) Abgeschwächt. Preußische 4 % Consols 1606,90, Kreditaktien 53,25, Franzosen 521,50, Lombarden 223,00, Deutsche Bank 170,00, Diskonto⸗Kommandit 238,70, H. Kommerzbank 134,50, Nordd. Bank 173,10, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 181,20, Mecklen⸗ burgische Fr.⸗Franz 169,10, Laurahütte 139,00, Nord⸗ deutsche Jute⸗Sp. 150,00. Aà⸗C. Guano⸗W. 143,50, Hamb. Packetf. Akt. 157,75, Dyn.⸗Trust.⸗A. 117,00, Privatdisk. 1 ¾ %.
Wien, 24. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterreichische Silberrente 85,90, Böhm.
Westbahn 327,50, Buschtherader Eisenbahn 350,00, Lemberg⸗Czernowitz 236,75,
Nordbahn 2600,00, 1 Pardubitzer 167,00, Alp. Mont. Akt. 74.80, Amsterdam 99 35, Deutsche Plätze 58,57 ½8, Londoner Wechsel 119,90, Paris. Wechsel 47,52 ½, Russ. Bankn. 1,27 ½, Silbercoupons 100.00.
Wien, 25. April. (W. T. B.) (Schlus). Ung. Kreditaktien 306,25, Oest. Kreditaktien 297.75, Franzosen 245,50, Lombarden 106,00, Galizien 207,50, Nordwestb. 191,25, Elbethal 210,50, Oest. Papierrente 85,15, 5 % do. 100,30, Taback 114,75, Aaglo 130,50, Oesterr. Goldrente 111,10, 509 ung. Pavpierrente 96,45, 4 % ung. Goldrente 102,95, Marknoten 58,60, Napoleons 9,50, Bankv. 111,60, Unionb. 231,50, Länderbank 242.50, Buschthierader 349. Ruhiger, ziemlich fester Verlauf, Länderbank⸗ aktien auf Berliner Einführung steigend, schließlich durchwegs abgeschwächt.
London, 24. April. (W. V. B.) Rubhig. Engl. 2½8 % Consols 98 ¾⁄6, Pr. 4 % Consols 105, Ital. 5 % Rente 96 ¾, Lomb. 9 ¾, 4 % ung. Goldr. 87, Ottomanbank 12 ¼, Suczaktien 94 ¼, Canada Pacifie 51 ⅛, De Beers Aktien neue 16 ½, Platzdiscont 1 ½ %, Rio Tinto 10 ¼6, Silber 42 ⅛.
In die Bank flossen heute 17 000 Pfd. Sterl
Paris. 24. April (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Träge. 3 % amortisirbare Rente 89,70, 3 % Rente 87,30, 4 ½ % Anleihe 106,20. Ital. 5 % Rente 97,30, Oesterr. Goldr. 93 ½, 4 % ung. Goldrente 87 ¾, 4 % Russen von 1880 95,55, Franz. 525,00, Lom⸗ barden 245,00, Lomb. Prioritäten 315,00, Banane ottomane 557,50, Banaue de Paris 7772,50, Banque d'Escompte 538,75, Credit foncier 1325,00, Credit mobilier 430,00, Meridionalakt. 772,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 56,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 5 % Obligationen 53,00, Rio Tinto Aktien 255,60, Suezkanal⸗Aktien 2371,25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123,00, Wechsel auf London kurz 25,26, Cheques auf London 25,27 ½.
Comptoir d'Escompte 115.
Amsterdam, 24. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 70 ½, Silberrente Januar⸗Juli do. 71 ½, Russ. gr. Eisenb. 123, 3 ½ % bolländ. Anleibe 102 ⅛, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 147, Marknoten 58,95, Russ. Zoll⸗ coupons 190 .
Rew⸗York, 24. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Csurse.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ⅞, Cabie Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, 4 % fund. Anl. 129 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 ½ %0.
70
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höͤchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: ℳ ₰ Niächtstiohohz . 815 ZEEE“ .10 20. Erbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße. 40 “¹“ . 60 111111 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 kg . . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale Zander
Peüte Barsche . Schleie . .
Bleie “ Krebse 60 Stück .. “ Berlin, 25. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
₰ 25
80 20
20
—
. 8 82 . 8
20 60
22 2 2 2 2
.— WIIIe
1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine nahe Sichten
höher. Gek. 450 t. Kündigungspreis 184 ℳ Loco 176 — 190 ℳ nach Qual. Kieserungsaualitit 184,5 ℳ, per diesen Monat und per April⸗Mai 184— 184,5 bez., per Mai⸗Juni 184,25 — 184,75 bez., per Juni⸗Juli 185,25 — 185,75 bez., per Juli⸗August 185,75 — 186 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 183 — 182,25 — 183 bez.
Raubweizen per 1000 kg. —. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, der diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine steigend. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 142 ℳ Loco 138 — 149 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 143,5 ℳ, russ. —, inländ. per diesen Monat —, per April⸗Mai 141,25 — 142,75 bez., per Mai⸗Juni 141,5 — 143 bez., per Juni⸗Juli 142,5— 144 bez., per Juli⸗August 143,5 — 145 — 144,75 bez., per Sept.⸗Oktober 144,25 — 144 — 145 bez.
Gerste per 1000 kg Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 122 — 136 ℳ
Hafer per 1000 kg Loco behauptet. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Lvco 140 — 165 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 144 ℳ, pommerscher u. schles. mittel und guter 147 — 152. feiner 154 — 158 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per April⸗Mai 141,25 — 141,5 bez., per Mai⸗Juni 139,5 — 139,25 — 139,75 bez., per Juni⸗Juli 138,5— 138,75 bez., per Juli⸗August 137,50 — 137,75 bex., per Septbr.⸗Okt. 133,5 — 133,75 bez.
Mlais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 117 — 138 n. Q., per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Sept.Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Futterwaare 143 — 153 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fest und hoͤher. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per April⸗-Mai 20,10 — 20,25 bez, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 20,05— 20,20 bez., per Sept⸗Okt. —.
Kartosfelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loeoo — n. Qual,, per diesen Monat —, per April⸗Mai 23,10 ℳ per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loccv — n. Qual., per diesen Monat —, per April Mai 22,50 G., 22,60 Br., ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Ruübol per 100 kg mit Fas. Lermine höher. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 53,4 — 53 — 53,4 bez., per Mai⸗Juni 53 — 53,2 — 53,1 bez., per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗ Oktober 49,5 — 49,7 — 49,4 — 49,5 bez, per Oktober —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard wurhe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10. 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — l. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester. Gekündigt 20 000 l. Kündigungspreis 53,8 ℳ Loco ohne Fas 54,6 bez. Loco mit Faß —, per diesen Mpnat, per April⸗Mar und per Mai⸗Juni 53,8 bez., per Juni⸗Juli 54,2 ber., per Jult⸗August 54,7 bez, per August⸗September 55 — 55,1 bez., per September⸗Oktober 55,2 — 55,3 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsadgabe. Fester. Gekündigt 20000 1. Kündigungspreis 34,2 ℳ Loco ohne Faß 35 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Avpril⸗Mat und per Mat⸗Junt 34,1— 34,3 bez., per Juni⸗Juli 34,5 — 34,7 bez., per Juli⸗August 34,9 — 35,1 bez., ver August⸗September 35,2 — 35,5 — 35,4 bez., per September⸗Oktober 35,5— 35,8 — 35,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. 0 23,25 — 21,25 bez. Feine Marken üder Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25 — 19,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,25 — 20,25 bez. Nr. 0 1,5 ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg dr. inkl. Sack. —
Bericht der ständigen Deputation für den Cier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,40 — 2,50 ℳ pro Schock. s kleine
Loco —. Termine
Aussortirte, Waare ie nach Qualität 2,10 — 2,15 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — ℳ per Schock. — Flau.
Stettin, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco alte Usance 176—l81, do. per April⸗Mai 181,00, do. pr. Sept.⸗Okt. neue Usance 183,50. Roggen loco niedriger, alte Usance 138 — 146, do. pr. April⸗Mai 142 00, do. pr. Sep· tember⸗Oktober neue Usance 144,00. Pomm. Hafet loco 138 — 145. Rüböl matt, pr. April⸗Mar 52,50, pr. September⸗Oktober 49.00. Spiritvs matt, loco ohrne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 54,80, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,60, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,80, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,00. Petro⸗ leum loco 11,50.
Posen, 24. April. loco ohne Faß 50 70er 33,40. Fest.
Breslan, 25. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. April 52,60, pr. April⸗Mai 52,60, pr. Auzust⸗ Sept. 54,00, do. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. April 32,90, pr. April⸗Mai —,—, pr. Mai⸗Jun —,—. Rozgen pr. April 149,00, pr. April⸗Mai 149,00, pr. Juni⸗Juli 150,00. Ruböl loco pr. April 57,50, do. pr. April⸗Mai 56,50. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 24. April. (W. T. B.) Zucer⸗ bericht. Kornzucker, erkl., von 92 % 28,00, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 27,30, Nachprodukte, exkl. 75 ° Rendem. 22 50. Fest. ff. Brodraffin. —,—, fein Brodraffinade 37,00, Gem. Raffinade II. mi Faß 36,25, gem. Melis I. mit Faß 35,25. Nobg
(W. T. B.) Spiritus 53,10, do. loco ohne Faß
Fest.
ucker 1. Prsdukt Transito f. a. B. Ham⸗ buro pr. April 23,75 Gd., 23,85 Br., pr. Mai 23,80 bez., 23,85 Br., pr. Juni 23,85 bez., pr. Juli 24,10 bez., 23,95 Br. Ruhiger.
Köln, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. Mal 19,35, pr. Juli 19,50. Roggen hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,50, pr. ai 14,45, pr. Juli 14,55. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50,. Rüböl loco 59,00, pr. Mai 54,90, pr. Oktober 49,30
Bremen, 24. April. (W. T. B.) leum. (Schlußbericht). Fester, white 6,15 Br.
Hamburge 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 — 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 155—166, russischer flau, loco 93— 98. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) matt loco 55. Spiritus matt, pr. April⸗Ma 22 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ⅛⅜ Br., pr. Juli⸗August 23 ¾ Br., pr. August⸗September 24 ¼ Br. Kaffee fest. Umsat 3500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,40 Br., 6.30 Gd., pr. Mai 6,40 Br, pr. August⸗Dezember 6,85 Br., 6,80 Gd.
Hamburg, 24. April. (W. T. B.) (Nack⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. April 85, vr. Mai 85, pr. September 86 ½, pr. Dezember 86 ½. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüden⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 23.32 ¼, pr. Jult 23,55, pr. August 23,60, br Oktober⸗Dezember (Durchschnittenotirung) 15,27 ½.
au.
Wien, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Junt 7,08 Gd., 7,13 Br., pr. Herbst 7,38 Gd., 7,43 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,17 Gd., 6,22 Br., pr. Herbst 6,06 Gd., 6,11 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,15 Gd., 5,20 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,25 Gd., 5,30 B
loco Standard
le Hafer pr. Mai⸗Juni 5,82 Gd., 5,87 Br., pr. Herbst 5,75 Gd., 5,80 Br.
Lendon, 24. April (W. T. B.) 96 % Javpa⸗ zucker 23 ½ fest, Rüben⸗Rohzucker 23 ¼ ruhig, Centri⸗ fugal⸗Cuba 22. Chilikupfer 36 ⅛, pr. 3 Monat 37 ⅛.
London, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren sest letzten Montag: Weizen 21 660. Gerste 21 820, Hafer 37 820 QOrtr.
Weizen, Mehl und Gerste ruhig, Hafer ruhig. stetig, feinster russischer gefragter, Mais fest.
Liverpoot, 24. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 009 B., davon fuür Spekulation und Cyport 1500 B. Fest. Middl. amerit. Lieferung: April⸗Mai 6 Verkäufer⸗ preis, Mai⸗Juni 6 Werth, Juni⸗Juli 6 Verkäufer⸗ preis, Juli⸗August 6 do., August⸗September 5 ½818 do., September 518 16 do., September⸗Oktober 548 4 do., Oktober ⸗November 5 ³ 1%4 do., November⸗ Dezember 517⁄2 d. do.
Glasgow. 24. April. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 5 ½ d.
Paris, 24. April. (W. T. B.) Rohzucer 880 fest, loco 53,00à54,00. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 58,00, pr.
pr. Mai⸗Aug. 58,50, pr. Oktober⸗
Mai 58,25, Januar 43,00.
Paris, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pd. April 23,60 pr. Mai 23,70, pr. Mai⸗August 23 90, pr. Juli⸗ August 24,00. Mehl behauptet, per April 52,80, pr. Mai 53,00, pr. Mai⸗August 53,50, pr. Juli⸗August 53,80 Rüböl steigend, pr. Avril
Mai⸗August 52,00, 53,25. Spirmus matt,
51,25, dr. Mat 52,00, pr. pr. September⸗Dezember pr. April 42,00, pr. Mai 42,50, pr. Mai⸗August 43 25, pr. September⸗Dezember 42,50. Amsterdam, 24. April. (W. X. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 51 ½. — Bancazinn 55 ½ Amsterdam, 24. April. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. No⸗ vember 197. Roggen pr. Mai 110 à III1, pr Oktober 114 à 113, “ New⸗York, 24. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 18116, do. in New⸗Orleans 10 %⁄6. Raff. Petroleum 70 % Abel Ten in New⸗York 6,75 Gd., do. in Philadelphia 6,65 Sd. Rohes Penoleum in New⸗York 7,05, do. Pipe line Certificates 82 ⅛. Rubig. Schmalz loco 7,15, do. Rohe und Brothers 7,50. Zucer (fair refining Muscovados) 67,16. Mais (New) 45. Rother Winterweizen loco 84 ½. Kaffee (Fair Rto) 18 ¾. Mehl 3 D. 10 C. Getreidefracht 2 ½ Kupfer pr. Mai —,—. Weizen pr. April 82 ¾, pr. Mai 83, pr. Dezembder 888. Kaffee . Ne. low ordinary pr. Mai 16,67, pr. Juli 16,87.
„ 8 5 6
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. April 1889. Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewia: gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2877 Stück. preis für 100 kg.) I. Qualität 102— 92 — 98, III. Qualität 80—88 70 — 78 ℳ
Schweine. Auftrieb 6385 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 108 — 110 ℳ, zandschweine: a. gute 102 — 106 ℳ, b. geringere 94 — 100 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 102 — 108 ℳ Stück. Serben — ℳ,
2 (Durchschaitts⸗ 110, II. Qwatttät
ℳ, IWV. Quatnäöt
2
7
oᷣ ꝙeen 2 22
i 25 kg Tara pro ussen — ℳ Kälber. Auftrieb 1231 Stück. preis für 1 kg.) I. Qualität II. Qualität 0,72 — 0,92 ℳ. Schafe. Auftrieb 9181 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Onalität 0,82 — 1,00, II. Qualität 0,68 — 0,80, III. Qualität — ℳ
(Durchschnitts⸗ 0,96 — 1,12 0fa,
Gencralversammlungen. 30. April Zwickauer Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Zwickau. 4. Mai
Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗X Berg⸗
bau⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu
Anhaltische Kohlenwerke.
Gen.⸗Vers. zu Frose. 3 Ord. Gen.⸗Vers
zu Weimar.
Rheinische Creditbank.
Minerva, Retrocessions⸗ und Rück⸗
versicherungs⸗Gesellschaft. Ord. Gen.“
Aktien⸗Bauverein Passage. Außerord.
Gen.⸗Vers. zu Berlin.
R. Heydenreich zu Witzschdorf. Ord.
Gen.⸗Vers. zu Dresden.
Glasversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Frank⸗
Wien.
Außerord. Weimarische Bank.
Außerord. Gen.⸗Vers. zu Mannheim. Vers. zu Köln. Sächsische Nähfadenfabrik vormals Frankfurter Transport⸗, Unfall⸗ u. furt a. M.
Petro⸗
822 Abonnement beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
fur Bertin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
1
ZW., Wilhelmstraßhe Nr. 32.
1 Einzelne nummern hosten 25 ₰.
— —
G 8 100.
Insertt
ongprein far den Raum 30 ₰
Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
den Deutschen Reichs⸗Anzetgers
und Abniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger⸗
Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:]
dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei der Reichsbank, Johann Theodor Richard Zander zu Berlin, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des 1. Bezirks des Deutschen Kriegerbundes in Berlin und des Ausschusses für die Er⸗ richtung des Kriegerdenkmals auf dem Garnisonkirchhofe hinter der Hasenheide, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. “ 16“
““
““ Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben am 25. d. M. um 3 Uhr Nachmittags im hiesigen Königlichen 8 Lsose den bis⸗ erigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten zinister der Vereinigten Staaten von Amerika, Herrn George H. Pendleton, in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn⸗ räsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika entgegen⸗ unehmen geruht, durch welches Herr Pendleton von diesem Posten abberufen wird. Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Graf von Bismarck⸗Schön⸗ ausen bei.
Gesetz,
betreffend die Abänderung des Vereinszollgesetzes
vom 1. Juli 1869. Vom 18. April 1880.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt; Der erste Satz im zweiten Absatz des §. 108 des Vereins⸗ ollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 317) erhält solcende Fassung: „Sind die zu lagernden Waaren zugleich oder aus⸗ schließlich zum Absatz nach dem Auslande bestimmt (Privattransitlager), so finden auf diese Lager, wenn sie unter amtlichem Mitverschluß stehen, die Bestim⸗ mungen in den §§. 101 und 103 Anwendung.“ Urkundlich unter Unserer Höch heigengänvigen Unterschrift beigedrucktem Kaiserlichen gü 1 Gegeben Berlin, den 18. April 1889. (L. S.) Wilhelm. vpon Bismarck.
und
Dem Kaiserlichen Legations⸗Sekretär von Portatius zu Teheran ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk der dorti en Kaiserlichen Gesandtschaft die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließun⸗ gen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu be⸗
urkunden.
Der in Sunderland neu erbaute stählerne Schrauben⸗ dampfer „Wittekind“ von 769,45 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staats⸗ angehörigen Johannes Lange, in Firma Lange Gebrüder, in Kiel das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Kiel zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 10. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden.
Die Nummer 10 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 8
Nr. 1854 das Gesetz, betreffend die Abänderung des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869. Vom 18. April 1889; und unter
Nr. 1855 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. Vom 19. April 1889.
Berlin, den 26. April 1889.
sKaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
““
betreffend
1
d. J.,
c. von
durch die unter
von
leitet wird.
befördert worden.
Rhein;
8. April d 8 neuen Eisenbahnlinien, ist bestimmt worden, daß de Betrieb der Bahnen: a. ven Johannisthal⸗Nie e von dem der Königlichen Eisenbä stellten Koniglichen ee, eeeee. zu Kottbus, b. von Jüterbog nach berröblingen a. H. nach Allstedt . von dem der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt unter⸗ stellten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu b. zu Berlin, zu c. zu Erfurt, d. von Hemer nach Sundwig von dem der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld en Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Altena, den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern dem 24. November 1879 Allerhöchst geneh⸗
unterstellten Königli innerhalb der
herige Hülfslehrer
Königreich Preusen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Badstübner in Berlin zum Amts⸗
richter in Schömberg,
den Gerichts⸗Assessor
Amtsrichter in Bischofstein,
den Gerichts⸗Assessor Meß in Herzberg am
Amtsrichter in Geehf
den Gerichts⸗Assessor Kowalke in Köslin zum Amts⸗
richter in Labischin, und 1
den Gerichts⸗Assessor
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Verfügung 5 des Ministers der öffentlichen Arbeiten,
Bestimmung der bau⸗ und betriebs⸗ leitenden Behörden für mehrere neue Eisenbahn⸗
Zur Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 10. April
d⸗ betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetze vom „J. (Gesetz⸗Sammlung S. 69) vorgesehenen
migte Organisation der
wiesenen Zuständigkeit, der Bau der übrigen in dem Gegehe vom 8. April d. J.
im §. 1 unter Nr. La vorgesehenen Ei
§. 2 unter Nr. II 15 vorgesehenen Bahnverbindung dagegen
den in dem Allerhöchsten Erlaß vom 10. April d. J. be⸗
zeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen unmittelbar ge⸗
Berlin, den 16. April 1889. Der Minister der lfemlicem Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei dem Matthias⸗Gymnasium zu Breslau ist der ordent⸗ liche Lehrer von Jarochowski zum Oberlehrer, und
am Schullehrer⸗Seminar zu Becker zum ordentlichen Semin
Todtenhäupt in Insterburg zum
Harz zum
Noelle in Köln zum Amtsrichter
linien.
a au und demnächst auch der ünweide nach Spindlers⸗ Pekton zu Berlin unter⸗
Treuenbrietzen
Staatseisenbahn⸗Verwaltung zuge
enbahnen und der im
von Mayba
Münstermaifeld der bis⸗
11“
Angekommen: Minister der öffentlichen Arbeiten,
Se. Excellenz der Staats⸗ r 1 der Infanterie von Verdy du Vernois, von Straßburg i. E.
8
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und von Maybach, vom
und Kriegs⸗Minister, General
Preußen.
hörten na
8n
Um 6 ½ Uhr
Vortrage bei Sr.
Kiichtamtliches. Deutsches Reich.
Be
Kaiser und König wohnten ab den Truppenübungen auf der Rückkehr von 108¾4 Uhr ab den Vortrag des Ministers des Königlichen ab denjenigen des Kriegs⸗Mi⸗ den des Chefs des Militärkabinets.
Um 1 Uhr nahmen Se.
m 3 Uhr empfingen Allerhöchstdieselben den bisherigen amerikanischen Gesandten Pendleton, welcher sein Abderufungs⸗ schreiben überreichte.
rlin, 26. April. Se. Majestät der gestern Morgen von 8 Uhr dem Tempelhofer Felde bei und Hauses, von Wedell, von 11 ½¼ Uhr Kinisters und von 11 ¾ Uhr ab
Majestät militärische Meldungen
Liee — —
8* 8
—
Heute Morgen haben Sich Se. Majestät der Kaiser und König mittels Extrazuges nach Weimar zum Besuch am dortigen Großherzoglichen 90 e begeben. „W. T. B.“ berichtet von dort: Weimar, 26. April. Se. Majestät der Kaiser traf in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ erzogs von Sachsen, welcher Aller öchstdemselben bis ulza entgegengefahren war, Mittags 121 Uhr hier ein. hum Empfange waren auf dem festlich geschmuückten Bahnhof Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog, sowie die Minister, Hof⸗ staaten und der preußische Gesandte anwesend, Nachdem Se. Majestät die Ehrenwache besichtigt hatte bestieg Allerhöchst⸗ derselbe mit dem Großherzog den bereitstehenden Galawagen und lug alsdann unter Kanonendonner und Glockengeläute in die schön dekorirte Stadt ein. An dem ersten Triumph⸗ bogen hielt im Namen der städtischen Behörden der Ober⸗ Bürgermeister Pabst die Begrüßumgsrede, in welcher er dem Dank fur den Kaiserlichen rvr“ sowie den Gesinnungen der Liebe und Anhänglichkeit für Se. Majestät, den Schirmer des Friedens mit mächtiger Hand, Ausdruck verlieh. Das zahllose Publikum begrüßte Se. Majestät mit enthusiastischen Hochrufen und stimmie begeistert die Nationalhymne an. Auf beiden Seiten der Straßen bis zum Schlosse bildeten Vereine, Mae⸗ en und Schulen Spalier., Am Schlosse wurde Se. Fasestät von Ihrer Köͤniglichen Hoheit der Groß⸗ herzogin empfangen.
— Bei Ihrer MNajestät der Kaiserin und Königin Augusta erschienen Abend Beide Kaiser⸗ lichen Majestäten zum Thee im 44
Heute empfing Ihre Majestät den Besuch Ihrer Majestãät
der Kaiserin und Königin mit den Prinzlichen Kindern. 1
specteur der 4. Armee⸗In Feldjäger⸗Corps, General⸗ t einen sechswöchentlichen Urlaub
— Der General⸗ Chef des Reitenden Graf von Blumenthal, nach Baden⸗Baden angetreten.
— Der General⸗Lieutenant von Blume, Commandeur er- 6 Division, ist nach beendetem Urlaub nach Erfurt zuriück⸗ gekehrt.
Bayern. München, 24. Aoril. Ueber das St. Georgs⸗ Ordensfest berichtet die „Allg. Ztg.“:
Da Allerhöchster Anordnung zufolge das diesjährige Hauptfest des Königlichen Haus⸗Ritter⸗Ordens vom hl. Georg erft am 3. De⸗ zember abgehalten wird, fand am heutigen St. Georgetng lediglich eine Kirchenfeier mit Hochamt in der Königlichen Residenz⸗Hofkapelle statt. Dieselbe war zu diesem Zweck Fetlich mit Gobelins und den Wavrpenschildern der Ritterschaft geschmückt, und auf dem im reichsten Kerzenschimmer erstrahlenden Hochaltar prangte die silberne Reiter⸗ statuette des Ordenspatrons. Die Ordensritterschaft vder⸗ sammelte sich um halb 11 Uhr in den Apvartements Sr. Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten und begleitete ibren Alerhöchften Ordens⸗Großmeister⸗Stellvertreter, unter Fscorte der Königlichen Leibgarde der Hartschiere, über den Waprergang und Weißen Saal nach dem Oratortum der Kapelle. An dem Inge. welchen Hofofsizianten und der Königliche Hoffourier Schäfer er⸗ zffneten, nahmen Theil: Se. Königliche Hobeit der Ordens⸗Broß⸗ meister⸗Stellvertreter, Prim⸗Regent Luitpold, die Orders⸗Großpriorr Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Lerpold, Ladwig Fer⸗ dinand und Alphons, der Ordens⸗Großkanzler Kavitular⸗Proß⸗ komthur Gg. Freiherr von und zu Franckenstein, 8 1
vßkomthur⸗ Alois Graf von Arco⸗Struperg. Maꝛ Freiberr von Om, Konrad Graf von Preysfing⸗B. Moaos, die Großkomthure ad honores Otto Graf von 2 att⸗
Mar Freiherr Pergler von Perglas. Karl Fürft Fugger⸗Batenbansen. die Kapitular⸗Comthure Friedrich Graf von Oberncorff, Kari Brait Arco⸗Vallen, Karl Graf unn Tauffftrchen. Larwig Fretberr von Zu⸗ Röein. Kaspar Graf von Preysing⸗Bchtenegg⸗Moos. die Kemtbure ad honores Karl Freiherr von Herfall und vigende 12 Drdensritter:⸗ Gg. Freiherr Hurneck van Weinheim. Friedrich Brak von Fugger⸗ Babenhaufen. Hans Freiherr don Laß Marimilian Praf von Arcy⸗Zinneberg, Kari Gemmingen Frriberr aung Maßen⸗ bach, Ihtecht Graf don Seinsheim, Latmig
Thurn und Taxis, Franz kaper Graf von
graf don Waldburg⸗Zril⸗Trauch Kari Thevgur
und Taxis, Wüs Braf von Preyfing⸗Uh.
Graf von Walddurg⸗Woiffegg⸗Waildser. der S 1 liche Rath und Geheime Sekretär Eenst don Destnuches. Das M amt wurde von dem Stiftsdrchanten Könagst stlichen Rath J. Ritter von Türk, unter Assistens des Dofklerns gehatten, and während desselben die Königiiche Dofkapelle unter Direknon zur Aufführung: Meise in D vdan Mols
„Aye Marias von Nrradeit. QDferterium
Aiblinger. Nach Heendigter
schaft wieder in die
— zurüͤck,
Ludwig II. und 8 Deafer 1
chien der Reichskanzler zu einem längeren ajestät.