S 8
Lande?⸗Eisenbahn sind auf den Feldmarken von Osterlinde, 8861 4430. sche genheite, werfabeee, von — eee des Erddammbaug zu Malchow. d. i. vom 1. Januar 1887, an bis zum zurückgelegten an, bis sich dasselke selbst ernähren kann, Die Besichtigung der Domäne gez.) von Borck. (gez.) von Blücher. (gez) Fr. 1n. Lebensjahre, zur Bezahlung des halben Schul⸗ ² sedenfalls aber bis zu seinem zurückgelegten Anmeldung bei dem setigen Pächter, Amtsrath Rabe, dazu gebörigen Anweisungen und den nach dem 11. Oktober d J. fälligen Zinsscheinen, baar in
29] 8 Verzeichniss ührte ü S b Heses. umd für die angegeberen I Füetenhansen und dessen Finder anume nd Fagvft Iäe. für kraftlos erklärt. und Lehrgeldes, sowie der halben Krankbeits- und 14. Lebensjahre, in hbalbjäbrlichen Raten vor⸗ gestattet. be „ alchow, den 16. April 1889. “ Beerdigungskosten, wenn das Kind innerbalb der auszahlbar, und für den Fall der nicht punkt⸗ ecaselheah den 9. April 1889. ((Empfang m nehmen. 8 relsansschuß des Kreises Lippstadt.
1111“ 1
ift nach vorhert er Quitlung und Rückgabe der Obligatlonen mit den a
8 11“ 28 e“ 6 — 8 —
1 b 8 8 1866 an unbekannten Orten abwesend, wer f⸗ 3 1 . 1b—1ö Iö A* Landes.Eisenbahngesellschaft wird Termin zur gefordert, sumer alb eines JI 5 S Großherzogliches Amtsgericht. 8 vorbezeichneten Ernährungsveriode erkranken oder lichen Zahlung vom jedesmaligen Verfalltag nigliche Reglernung, Der der 8 F —— 92 Js., Vormittags 10 Uhr, vor Herzog⸗ ihrem Leben hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls [5460] Oeffentli weden sollte, endlich zur ög einer Tauf⸗ Nan dis zur Zahlung zu 5 % Zinsen, Abtheilung für direkte Ctenern, Domalnen Frhr. von Werthern. 48 Hagemann schen Eostwirthschaft zu Hohenassel angesetzt, und es werden sie für verschollen erklärt und ihr Vermögen ih N che Iustellung und Kindbettkostenentschädigung von zehn Mark und und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand-d und Forsten. aäaͤu ĩwwvénnn enteigneten Grundstücken zu ba vermeinen, zur Anmeldung muthmaßlichen Erben, als: “ Macia gF Sn des Ph. Völker, Anna zut Tragung sämmtlicher Streitskosten, sowie auf lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-.,. Flach. b 1.1.““ Maria, geb. Schlachter, 2 heen. eehn a fige Vollstreckbarkeitserklärung des ergebenden ge 8 Mageld auf Freitag, den 5. Jult 3 8 8 5 ) Kommandit⸗Gesellschaften 8 8 v † Thadä Tröndle in Kiesenbach, di ’ G . gegen ihren Urtbeils. 1 1889, Vormittage 39 Uhr. Zum Zwecke der 15560 Nrek 3 58s .“ gericht. lebende Schwester, senbach, die einzige noch e von hcheru öt “ Se wegen Die ealersshe 8 ℳ (he gecten 18s lesütces Söeeelase wird dieser Auszug der Klage 15990] Königliche enenacha. Kyritz, im auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 44à* 2) die K. 2 jiel Es her Pftlichten, m Antrage chen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Könia- bekannt gemacht. veise Random göia he 4 v 1 114XA4“ ͤͤ1 18eZh ge Amiegerict Fbeinn au, Hongersan. den „Magold, den 98. April 1889 Ae. 2n .n, Bra hatfticesschet on aremx Generalversammlung a. Franz Xaver Eschbach von ihe E Fbe I A wegen grober Ver⸗ 11. JIuli 1889, Vormitengs 2 (. 8.) Heckmann. Acker 41,574 ha, „ Nr des] Größe der nen b. wüüse⸗ geb. 8 eneen “ eceen ded an faen 68 und wegen Zuam Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser-* Gerichteschreiber des Koöntalichen Amtsgerichts. 1“ Bhe, .“ 1 1,8% na. e een es, e, Ina2—. 44 . Trennstücke. 19 not 1 Herzog in Großlaufenburg; und ladet den „ 8 1 gef mesem s erkläͤren Auezug der Klage bekannt gemocht 8 1 Wesben 8,5 17,816 ha, 8 88 Presben,⸗ Pfaer asse 2 HSotel t. nav. Plans. apital. 3) die Kinder des verstorbenen Bruders Klemens handlung des Hedüsseesesr venfn Rese Ver. elheim, F. 16 8 1g nnn⸗ 4 1588 Oe fienttiche Zustellung. Wasserstacke 16/878 haA 4 . 1„79193 1— . 1 “ 8 . 8 r — Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer Gerschtsschreiberei des Kmtglichen Amtsgerichts. Per Mublenbesitzer Gusicv Gauger in Regeg⸗ F — 417162 ha s 8 2 Aie Ml 6 ha a . Es bach, als: des Großberzoglichen Landgerichte Ww 8 Holzungen 11 4,162 ha 1) Mortraqg ves Geschäftsberichtes fürg bas“ Iee. a. Fridolina, geb. Eschbach, Chefrau des Portiers eenh eee aAndgerichts a 2. anbeim auf walde, vertreten dürch den. Justgrath Aonrwseg in-zue Grundssener eingeschätzt mit einan Retnertegge — 79 veerscht [chn 97 5,24 A. Feldmark Osterlinde. Fridolin Melzacher in Säckingen 8 . Juli 1889, Vormettags 1b558] Oessentliche Zustennug. Stettin, klagt gegen den Bäcker Albert Wolsf, früber von 1961,76 ℳ, foll von Fohannss 1890 bis bahin s6, Fasscht der Fepiceret, g Orvermamn, Heinrich, Ackermann, No 2 7] 88 630 1. Oktober 1884 b. Kindeskinder desseiben, Fosef und Stefania 19, bpe vrAg 8 * bei 98 ge. Die verehel. Clara Götze, geh Rendshre zu n Brebow, vHelmesttaße Gh wohynbaft, wenen der 1908 anberwest verpächtet -1Id9, 8s 1 E- 19 ber Jahresrechnung uUnb ber “ 88 30 . 884. vN 5 8½ ⅜ n NF. 1 A9I Herichte zugelassenen Anwalt zu besten⸗ Aolda, vertteten durch Rechisgwwalt Kranfeld das, am 8. ub 24 Pe ber 1A8R gelfeferten Waate † hen wie Ker vechlabg 1 Fichttaf . p.en. 8. Heinrich. Acdkermann, zuu) 10 30 Cschdache oeoesnadsschahlb Heh be. deindeiücräs Zum Zwecke der Fsentiichen Zustellung kKands dalse Ieeegen ascha gen Vakar dweig Rechand nabe 89. im weeaeaehtantwerse denee,G9”e, 2 he ”n- 1 g u LIö vvrn br 8 2) chanen vber hchglesrechass n Hebenassel. No. ass 24 3 844 desgl. Eschbach, 8 G rer Mutter Anna Maria üa ug der Klage behann gemacht. 8 Götze, setzt in unbekannter Ferne, westemn Alimente, mit dem Autrage auf Zahlnug einen Ahestbetrages unfereine (G.* aungssimmer ; unb werben dann ha 181 ttlte und Cmtlasthng des Ver⸗ Kempe, Conrad, Großkothsaß, No ass. 16 95 1405 90 d e. die Kindeskinder desselb Namens Spophi annheim, den 29. April 1889. mit bei Antrage auf Verurtheisung des Beklagtenven 800 ℳ pebst d % tasen von 1h ⸗ℳ seit Pachstiebbaß st dem Nemerken eingelaben, bvaß ee, AbAℳℳ; 2 e9 . . eh. 88. 16. 1 4 37 6 esgl. 8 d esselben, Namens Sophie, (L. §.) Schulz 8 8 e Ntimente vor ü1 b b 4 Pach Aber em Pemerken fing 8- , 4) MWahl xAHe Anffichfsrathsmitgltch⸗ Danrnenbaum. Carl, Großkothsaß, No 2 94] 1112 Abolf, Ama und Otto Eschbach in Großlaufe eeeen AIA e Zablung pon 1 ℳ 50 % aglsche EmeRfe bem]&, Januar 1680 vnb von 08 ℳ sest 94. Jantat Fer Fntwuef zum Pachsvertrage in unferer Re istratur cer (-S tt 1 . a2s88. 13 XX“ G desgl. veen winderaein uhd untee B in Großlasfen⸗ Gerichtsschreiber des Großderzoglichen Vandgerichts tisber 1888 pis uemn Kage ver, Klagzustennhg. s8s9, nd fadet den Peklagten zaer münblschen Aher⸗ bsdnHseree edageset deene dr Cöschatsbericht tegt vom . Mat sn Ebhefrau des Kothsassen Conrad Kempe 25 ) Maenhter Cregkenkie⸗ 8 1X“X“ 546 1 und s[odet den Beklagfen zur wüublschen Perhanhe banbiwng bes Rechtssttesté vet vag Könsgliche Atpte⸗ bs auef dee Pomene Korlt eingefeben weeden &Engpt göemsar⸗ Pfgergas⸗ 2, hur Einsicht aus Caroline Henrietie, geb. Löhr, No. ““ 8 “ 4) die Kinder das in Fäeinlaufenharg † Bruders 1ö9ge A Se. Fefes Ennsg. . dng des Rechisstrelts vor das Großberoal. Sächfe ericht zu Steitin, Kinnhet NE b7, auf den zur Uebernahme bes Pochtung, erforberliche aütaeaat 8; & 1 8s. 6. Pau Eschbach, als, a. Wäldeim Eschsnch. Gast. Hagkdardt, sie Kleh E dagte er cht a. Rpoiha, Fdaht erennaenan, 8e en, 1S en aene vantage g dr. Hdum aermbaen peträat 906 000 ℳ, vessen, sgentbhypliche?e 22 g,n Fhene “ No 20 590 deegl. ; 6 eee in Kleinkaufenburg. d. Ivsef drcs Reechtennwaie IFesenidend ene ehn EII Sn a HN Fhweg eeeeeacg geg he teltung wier vieser Auszug. hei ebenso wis vse ecdn ett cfilich Vöesa as [6667] 88. 24, zu enafse Fschbach dort, ce. Maria, geb. Eschbach, Chefve Npber W16“*“ 8 di Wen Bum Zwecke der sffentsichen Züsfece wisb per Kloge befasmt wersac, vebz Diewerbers bem Pomänen⸗Hepuartementt⸗Rath, 9 8 1 7 uter ach dort, e. Marig, g schba hespau des den Robert Burfbardt, Kanfman zu Uier, zur Feit dieser Anesug Per Ksone bekonmt gHeweacht, in, pen 30 Aprit 669) hegterenas⸗Manh von Hähnan Aechhelatg vor bem Aetien⸗Bad Kaisersla . gamstag, ven 189., Nat 1889, ut⸗
rzogliche Kammer, Direktion der Do⸗ 1 Karl L. S. vaufme in Annaa K. 3 Herzog Direktion der Do 144 2 [1000 desgl 3 el V. Senn, Kaufmanns i Wyvl, Kantons ohne bekannten Wohne und Aunfeytbaltsort. wogen d. Bauch, wosIbFaß, Gerichfeschteibet veshin Flaubhaft nachzweisen, kft Abenbs, be Janklich, Pawserstenake, euvst⸗
Fünigliche Megternng, varsammlung.
Tagerserbuuung
mainen, in Braunschweig, Herzogliche St. Gallen, Schweiz, d. Kindeskinder desselbe 1 Domaine Lichtenberg. Arthur in Großlaufendurg⸗ winderiäbrie I111A4A“ als Gerichtsschreiber des rvseb. Sächs. Amdlsgerichts bes Köhigtichen Arhfegerschse, Rbiheitung v &. ebiw, ven 17, Arrit 1899 b Na Seh. ren S. ’ 9 Hder Pd 8d arfeien — B. Feldmark Burgd und unter Vormundschaft seiner Mutter, Hedwig, am 10. Februar [8f9 zu We baeschlosehe 8 8 8 A4 a2 Ier. 8n. . 8s 8 geb. Heer, von dort; .. — 4 3 Ker. Agess WMesen Ebe 54 b5] Oesfeutliche Anstenung. 15460]% 45 ffenttiche Unsftellugn., o0, bb hettun ür virerte Tenern Pomünen 16“ von Ceamm, 81 rahard, Rittergutsbesitzer, 186 a, bb — 62 55 3758 —† 1. Oktober 1884. b vn Kinder des † Bruders Johann Eschbach ansspeechtw dem Teklagien die Kosten zur Vast segen, Hie vevvittwete Fran Abvvkat vnd Noter Fischen ie Chefraw eftler Ghe h, Iebann Zwmwoltes, 2— b hwestes, 1) Prseghen vrs Js, , halaqe va “ Schusters von Waldshut, alst a. Johank Fsbs. 8 Fd * W Flegten r wündlichen Verband⸗ Refihe, geb. Sawerwsich, zu Leer, vertreten bwrchAceres in Haftmott, Marie &lsfapgth, Geb. Albolff, Mlanz. 6 danh, üK . Hbech, ng des Rec—hisstvweits vor die P. CFiviskammer den Rechisahwast Bosche is Veet, flant gegen bie z9 Hattwolf. vereten bürch Rechleéanwalt Lur in b 2 d- 2) Nerlozfung Aner Hagatht Hatfarnstantersn, besr ve, Inet 1229
2* Schaper, Friedrich, Kothsaß, No, ass 28. [213 8 * . “ 49ℳ 8 “ 213 a, 241 ; desgl peditor in Riegel, d. Alfred Eschbach, No See 1 2 2 Ex L Niege , Alfrer Eschbach Koeter indes Ksniglichen Lansbgerichs zu Krier anf den Erben bes Marien Garrelse Vecker z0 swering⸗ aberm, Floadt Heges hren Hendvnfen; ghemann wihen 8 3 1 g 1 Ahdsrage, v- Ghsferttennund 4 ) Seeles anf⸗ Zinszahlung 10. Ter Aaskichtgrath.
veer, den 15. April 1889 es bierdurch vorgelaͤden. 1) Maria Josefa, geb. Eschbach, Ehefrau des durch Rechtsanwalt Dr.
8
1
.
Funke, Friedrich, Halbspänner, No. ass. 3. 215 üe 2* ö8 . . — K 215 a, 8— 462 6 desgl Sti. Vraste Wäari 8 86 3 88 St., I en, bA. Maria Eschbach Waldsb . 1 x“ ¹ b ee ene. b 228 — 367 z desgl 8' Amal Eschbech dert; “ “ ““ 1 ndx G e- d, 8lh h. ese Kae Hxen Sc a gggeg, dhgerennanat ae 1 seselt e er. Pgwefeuverg, 88. 2. E q11611116“ b Ifsprderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ner Akehtbaitk wabefanst, weges, vncstänbiner zwischen den Parkcsen Auczuspfechen unb, vielelben 31 h6 Kriedrich, Kothsaß, No. ass. 11. 229 7 328 desa bn ““ Se.s an. Feenesg Fassesneh AMwar a bestepen Ium Zwece der aacg von 199,99 er d mece e egegt evAegehsaweeinanversebung vor Notor 1agac von zͤsfentl 2 8 2 4 9* 8 CcUh, ö1 - 8 Her A KᷓF 8 JAusesmnn 1 8 8 8 * . 1 ddhi Heinrich, Kothsaß in Oster⸗ 230 Ge 5 17 desal bh. Mar nber Brsermeister she nebgeh ““ Insteung wid diessen Anszh der Klane bas. b. I. M. Nr. B pb 9 Erünbbuüchs Schwerine⸗ n Pettwetier w verweisen, on Imhmhtichen Nere † 149386 gich base Heinrich, Kothsoß. N 8 6 8. Franz vnber Sefen oder 8 rhdengen. 4 geacht. 6 derf registrite Rrünwbsisch, mit Fem Anfroge auf powbinng pes RKechftasteette vor vper ivitkammer Non ben duf Grunt, betz Aßftecthöchsten Eraehicas Am tastag, 14. Mat, He9 8 mUhv., Hewereh No. Ass. 281 80 desg. A. Kindeskinder erseben . Warks Iwier, den 58. Aprit 188e. Rerurtbeüummg per Meksogten mü Fablungd vonbes Kaiserlscber Vonbgefschte 0 n vRermin vom 30. Mat [886 emtffirfen 4 72. latte⸗ Inbvat ir annentfiche Grnrratweraessh ve2 gai Podenan 1 nrich, Kothsaß, No. ass. 12 233 8 38 desgl. Iöpann Lauber von Ltiingen b; Sned a eüee G. ahhbas 8 G II 1h, ℳ vwsnb Iroguhg der Kosten bet WMesbunn ber auf ben 20. Mat AnAU, mormsttwage 10 Uhr, chelnen ber Ftapt Anttam zum Petrage 30a ꝗwGefetsschaft h 21. te, Hearmsn, üumnssss H ve Lnasse 1 5 jährig und er Nor N p Sn Gerichtsschreiber des Kohigtichen Vandgericht Fwandevvwlhstredung bes vorbezeichneten Grpnpsthka anberoumt 760 000 ℳ sinb, bet ber Heufigges Amnalashuna Tiaaes Hietteihatsh at; Derselbe, No. ass. 20 93³4 ge be tährig und unter Vormundschaft vrer Mutter 8 durch Lorsußt vacl Pbares Urtbeif uneb sobet pfe Mach lgenbe Anlethescheine hit Ameriisantan qaxznaen 7. 1b Eick 98 8 8 b' 1b 1. 8 W desa. Ratharina Lauberp, geb Wyümer von dorte durch Por ufig vwüssfredbof b 3 „ . 6 ¹ 1 fh gen 9 21 hesch 144 AWMzn 1 82, ,. — ₰ “ 1 8 ickmann, Carl, othsaß, No. ass 4 2359 desgl. Ne Iirder N vSSee eeee üen 1846 8 8 fff des Mechts. Gerichfeschgeiber pes Kasferlichen vanbgerichte wythen! 1) Raücht bes vshsrasha. Mor Nir Frse drichd, Wilhelm, Kothsaß, No. ass. 6 937 8 1 93 deet. 8 erde nn Sd Fiüsadetba üFex, 18¾ 8 11 L Aniteche Ihennng. sireite vor dos Rqistiche Awfagericht zu Leer auf IAtb, 4. Nr. 7 63 64 2 0 ℳ ShA hte c, Rchelacge Ser Mlan. as Müller, Carl, Kothsaß, No. ass. 10,. 238 88 93 deseh 8 een ꝓS 8 “ ee. 28 8 8 -an August AerNschal in DhiFynten den 9 Inn an AUowbrwmta,4 10 Uhv. Fum b405; IAtb H Jr, 272 4 110 112 *% 1060 ) ℳ maa ver itasat 8 8 16 . 8 A Ifer d zir * Liede üjen d 8 8 ½ 8 88 8 2 b 9 1 3 429* 9 8 4 ½ 2 4 8 4 1 8 882 S 4 C. Feldmark Hohenafßel. 8 Annaà Warke Nbing, 8 8 “ h 11’“ 88. ee een . Zwecke ve stemlichen eedlang wirb pieser Awszug Pie burch Rechfüampatt- † anacher. zu dan Ber- 1A 6 b, 0 9. ( 132 28 Aè7, 2) E fatcteaqheat; imnar haostenson 8 Schwerdtfege b 8 Dster⸗ 7 8 2 8z ver ers w. vIh.. rr ANETETTI1.“ AüiERRN Borisichagt, Klaue befewwt geach retene, zu Eschwester wohnenbe Johanne Ahomas, IAtbt. D., Nr. 18 2900 ℳ FMsertfaassstaigen 8 linde wgeas ae eh een o en hh 8 9 . 1. Oktsber 1884. e 8 AA 8 Ke e Sehena eNnben Nntbahis wehen Ebef 11“ v h URgn (Fhefrau be olporftenes Martin wchmitz klagt Sseie Anlethescheine werhen bden vahobwtn Hisr- Tlr Pllast, ch 68— zaterograts em in 10 se 0 hefroh vUAS buwarb 9 1 e Kü 8 AN 8 1 * ge bns oh n 4 b 81 1 , ( 4 3 2 42 2 4 248 884 he ℳ 5 8 . ah⸗ tpebvv Hommerehne, Albert, Kothsaß, No. ass. 19, [1 à2 ²2[¹⁷¼¶ rvꝑè— 3. 8 - 8 ea. A dn ehder de 8 Sees S 8 Serse 8 8 8 Aäerge. 8 Ehe d Parseien Gerhohtssohveiber bes Kantigliches Amstagerschte geden ihren deneannten Ghemann mit bem Anttagemit gekünbigt, De zurbck vhlunth bis, amttals 2 MA em Nasantes, Seren 8. Perselbe 1 . — 29 84 8 5 desgl 8 aK d 8 88 8* 8 FK“ 2 8 e. V“ 8 8 üaete, fr den WMein schul⸗ vnE Güsevirennursg erfolat vom 1. Jutt 1889 a.6 2 vufsrer, git Fraficht ür oir Ilriagare err 4 1 3 . 8 b, 5 ermn F . 2 as 2 8 vß 2 8 9 B . 1 t 13 4 Söchtig, Johann Heinrich, Kolhsaß, No. 69 à, d, e — 88 8 e 88* minderehrh 8 88 . 8 ” 8* e b d”” ’ Kosten Mtzn. babo Hesfenüsche Unsteüuang germin zue münblichen Merhanblung sit nheraumt & Hauptfasse en⸗, vHadeaser, Ziastaavrtan ngs. 23. 8 hres Näaters Marba Keat Schnts 8 e dn RNebrsn 9. 8nbe er wüindschen Se Dhsorwenberbanb Bsterwich bei Hoben⸗]guf Samsftan, ven 9 „½., Junt er, DWormittags. Mit viesem Bestpunkte Bört bie beri 2. ar Nar Kükelhahn, Carl, Kothsaß, No. ass. 25 68 a, b, ²¹¼¶m ˖=·— 9 W e Siverdeitelcistung ü . bnr * 8 S. Kℳ Fens v . 1 ivnl. stein WM.⸗Pr o Uhr, vor ber 1I, Gfoffkammer ves Könkalichengefünbigten varbezeichneten Anleibtichemne 2 “ & G Schwema an Schaper, Heinrich, Ackermann, No. ass 11 67 8 1 8— 6 9ℳ 8 Abegeden de. vAAX“X“ nn 1S 8 enc weriren durch den Rechtsanvalf Dobe in Lanpgerichts zu Gnchh aenlann, den 4 e 2 8 Perselbe, ör 1 Aßf 66 8 desgl. e 5. . 5 1 8 „* 2 8 Lormisgas bv. W Machen ven 1 Upril 1950 ber 2 Itrat, 8 . 1 A. . I 98 Srningen, den 18 r 88 d& WfFPerv FShen e. “ üwig b 8 1 * 85 3 Ehefrau des Kothsassen Christoph Schaper G5 8 ac. 5 ee n V. 8 1 8* da.veg Linen bei desn⸗ Fochten Ge⸗ klaal gehen vie Eryben bes Arbeiters seriebrich Rerig, Nreckstracter Affistent, 8 NBahrenbsr f, Wezt. Jarolir 8 veb Ebfer 4 x7 1 Al. 1 8 AeEr 00. vn i geneh. Anw zu best AeER. Zum 8 Hhz (Weeich 6 refber 1, c8 Föntalid en Nunbgerichts, -G ge, geb. Ehlers, No. ass. 31 (½) Siezen Iwee d ehilechen Iestenan nämumic. t6s lich 88 .“ AAA Iwece Meqtlien Juseung wird dieser Ans⸗ 1) bie verepeliche cetelnmacher Instine Ulsch, ge⸗ [6 ““ Zurwlach malbed - pgemasnter Ztaastaavlesbe
8*8. E.“ b 9 ; 8 88 heberesnbes nh mäi der Urschris benr- * Ke HeFang’⸗ hacht. vorene Rerin, vh ehbelichem No tonbe, gegen⸗ [15490] 88 210, „ Feb. Sandet, No. fundet. De Gerectsschreibe ilst, den 2. M 18. 8 wArsg vSPmweborst hei; (roshe aueborf, In vpet vüfte vet heim Ehrobhetzodlichen lanb⸗ Im Heutihen vAnlsstwacgtet mine . alqcdse 1 Erben des Kothsassen Heinrich Hagemann, [63a, d, ½ = 1 ; “ . ) gsa 8* 8 Mider; 8 Kh pe; “ 9) ben Seitlevrgesehlen Aowgust Reria aues Lsterwick, gerichte zu Mostoch zugelassenen Rochtsanwuͤlte sinb] † bligationen et Furtlich Msalsef Boermavter WN s. ¼¾ 10) gemann, [6 82 4 8 w Füd. Gerihtssnider d KNiolihen ndgerichi. seh! vnbekausten Aufenthalte, Uelöbscht! Ttaatsauleihe Mit,⸗his asbes 28 1 1 1“] 2 8 8 den Garl Rerih, 8 Nechtsanwalt oilhelm Spiegelberg zu Rostock, IAtt, C., „ 2106 ℳ Nr. 18 2 T 42 K5 470 1 8 4) die Macie Rerig Rechlsanwalt Müegermesster milhelm Gtese 7, 6 299. t, m 1206 ℳ Nr. 159 181 226 24 8
7 ⸗ 2
Zimmermann, Heinrich, Koihsaß, No. hss. 18. [69 à, b, G
46 Fenk & † 8
(46I Oeffenttiche Inenung und Vadung. „A & nd 4 winversährta und vertrelen durch daselbst 3721 ₰ 0 2½
Wittneben Heinrich, Kothsaß und & 8 3
ben, „ d Sattler, 61 a, b, — b 1 15 6.“
F No. 5s. 30 88 1888” 8 hanneA hnna. r KMgl. Metot Heyhenreich bat dadier unterm 8 - 1 (& Enette - 3928 981:
Brever, August, Ackermann No. ass. 2. 60 G. b “ 8 Rhm Iee Federmürnnsg des Gdetepd 18. d. M. pawens der Meders. nd alderd⸗ 1 (bren Vormond, Aeenscege Gustav Knetter- veoftock, 38. Avril 1069, „9 200, ℳ Nr. 110 280 208 212 Derselbe. 59à dA⸗ 8 6 Marschand vers Gröoßmehlen, wie der Aobändigang n Wbarà Fiberher, von Kwußen ** 8 n Oserwick bei Hobenstein, Gerichtsschreiberet bes Ghroßherzoglich Mecklesburg⸗ 2 4 ꝗ 20O ℳ 11. 119 29 812 b Die Karske 88., h - REb eheien ee gehs, nüHsten Fdemann. den Ne nd Tnalödner e wegen 289 ℳ, Schwerinschen Lanvdgerlchts, Tle Jubater bicher Sblühatsanes werian auf⸗ 8 eeewewdten nker dem C. Deßember v. I. Wäangene derger beR Kehnben Nun ndeanpten FNibangs. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklag⸗ g. Keving, Landger“Wekret.
8 892 1 1 8
Iarcluts 1 Hetiamet Söchtig, Johann Heinrich, Koibsaß, No. S6 b 2 2 . — 1 Peintich, Kor 9, 1 G A, d. S 8 g. s 8* 6 888 88 Egl. d. J. Arstedenden WMiegebetsermieres aufgehoben. Wrdaichts Barrertb Kimereich Kert eweinshaffhic, ü. 1. 8 8 * G- Ibeigben, de 17. Fpen 1. Hageae. BZERR1A“ bingereicht, welche den Antrah RKea enn dn Carr und Marie Rexig, det Wr., ;: Fcaube 2er Cktiszhseer wss ir wer e u Beese — o. Er ehce lec der Zwangsvollstreckung in das zum Nach⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, i129 aa lauternben Zics⸗ vns xx 2. — wxene Aemß.
Breper. Angnst, Ackermann, No. 5. 2. 57 . I— 5. BQNaigbot wird A Müterhe des Frledrich elir⸗ v2 zvrgär: 2 m„*22α 2*l — — — t. Aufgeboet wird Wwier ENITEE1I66“ , — 8⁸ 3 9 I Ner 8* erbe des Friehrie W“ 1 „JIulius 1889 an 2 Kor d wnter Aefrabme de Ah. N. Mai Klage wegen Cbescheidung zur Croeikammer des Kal. in sa 2. Nazun Nen geae de gehen a 1ur ———— e. und ber e ins betaaa a1a z2 ,HAler 1
b 9 Mᷓ. M. „ 2 - 4 3 1 8 22
-
u““ ssen Heint ich Hagemann, 55 8. d. G 8 V — K M. Kürst SSwrb. AmtRerkht. 3 n b à de Fpe üescben deh Sireit&tbellen üd dem meidung — 2 Horhseh. . ., 8. 54 8½, .. 8 G B — Gimmertden WMe edh geiüohhnt vrd der IFlgke den lasse gebzege Beepgen, 89 s Bec e Verdingungen tc. ö*24 Fbefrau des Haldspänners Heinrich Wr⸗ S. IS=S 98* b 8 *5** 1 Mein shudigen Lbei er . 8 verbaud 239. ℳ nebst 5 % Zinsen? 3 Autz ber Verie keld, Conraädine, geb. Wenle, zu Fe b aeg rvoh d. d B.S ;.; ö ten Streitskoste a. seit dem 9. Junt 1888 von 101,30 ℳ6,, 15283] Verkauf alter Rädersätze. rückttäͤndig die S e . zu Wsse, u“ 1 Shehe denn 6 n n i i die Fsamm Axitosten v. seit dem 20. September 1888 von 77170 ℳ, In der hiesigen Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte lagern 2Ee; 4. Mie⸗ Kifkelhahn, Carl, Kothsaß. N 8 8 3 88 — ode werstard dies Adst de K;gE 1 ahlen und die Kosten dieses sowie des Arrest⸗ 171 alte Wagenräbersätze und zwar; ürstlich Sbarder 1 * JIIINIT II ätin Heris Feßse ged⸗ ed eh dt e Seeeea Beälagten 2 “ e neend labet den Beklagien zu 99 Qat mit fctabbeeisernen Scheitenesd 9— mann, No ass 26. b B “ L —2 b e, Am N. Mäch 1818 N. Ner⸗ rsnesserteht egela 8 . 81 deim 2, August Reria, zur mündlichen Verhandlung des “ 1116“ eichentäbern, A Rhote. &‿ Kacfenar Ehefroan des Aerwanns Caih Cbristeen“ 4. 3 3 h, H. F bexen. W Iohtker des Schaster H. bü-n2e w ee . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VIII. „ „ Gußstahlscheibenrätern, “ whe 8 z 1G Sori N 926 8 veiberd Kbn KMNS GCerhd 8 e wird dem 2 Magten, dem Weber und Tarn⸗ a.ee 87 75 . 8 8 3 Schaper, Wüͤbelmine, ged. Stonle. NS . han esdish Gehtsd und öne Cde. soöhner Iedorn Freiderser von Kreaßcn, nan an 2— zu. Danzig, Pfefferstadt, Zimmer 46, auf den . „ Schalengußroͤdern, und (49226] Betzan-macxaa. —üe 88s. 20. n. Ihns Doerden Friederke, ged. Mehanests Fannben Amfertbalds. vie * e. en mnde. 28. Iunt 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. Ein⸗ 2 „ „ Holzblockscheibenräbern, Jachdem durch Merüatsaas vrelem IIID Wrermnrt⸗ Sertamg Pommerehne, Johann Cail Nind e . 1 8 Auf Artras de zom Kurhtor des Nnbenden N hnten Anfentdalts, mit dem Bemerken derannt unassrist 3 Wo Zwecke der öffentlichen welche Maßgabe de t 20. Juli 1885 14 Serdnenr, de . , Süim der büeüücüm. 1) Wretkrramerr Hommerehne Idhann Can HPinrich, ANer⸗ 8 E ; 8 Asse8 Kstebe as 8 D dh Edesn Na gegeben daßs Kmin zur mündlichen N vdande lassungsfrist 3 Wochen. Zum Zwe G er offen en welche nach Maßga 8 er un erm . Zun . 2 14 Oktober b. J (Marrülar r Pümmleer Fe⸗ 1 8 nmann, No. 88s 8. ZAII 81. Ises destenten Dietges A. Singder bieselbst werdes A 1b,2 lechen Werdandlnns Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt erlassenen, im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen —a zu Eriuct 1888 Stük & Sere 282 m. .) e; se Oienigen, weäche geges den dier deßhndiechen Szndan Freitag, den 12. Jun 1889. 8 8 Staats⸗Anzei Nr. 176 öffentlichten Beum⸗ Aer Cm, vas e Süeear-zütscaceae rfelbe, No. 88s. 9. N . FNaae d Wererde 8. 8 . I Kündiien Vormierags 9 Udr, dei der Civd hamnmwer des gemacht. Staats⸗Anzeiger Nr. 176 vere — 2 G r nRireearn Ee de ermonne Cart Cheisten 83 ℳ EI“ Gipehne ader Aus irgend Koal. Vandeerichts Bavigatt 116“”“ Malkowsky, gungen im Wege des öffentlichen Verrings verkaaft Miisn Eheper. Wdelmene, 8ed. Stone. NX... W“ eede 18. “ eeeen er Aw. Oayreutd, den 28. Avrc 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. werden vs neet⸗ gIE“ sind bis — 9xε*G 50. 5 8 1 8 üche 1 Düber rWeken Herdurh Wfgef;rdert, 5] 8 882 haaxsa 8. 8 en 889. 8 ——— 6. Mai 1884 ormittags 2₰ postftei ¹ 2 Eesatese vtchaekäatehchäne “ 8 enpe 8¼ anf * 1 Inle d. 88 Roe. 0 gr pee vr 2 8 8 1g-eeen 8 5457] Oeffentliche Zustellung. versiegelt mit der Aufschrift „Angebot A aite — g ü hgesetzten Lermine ihre eiwaigen . AXA“ “ Der Restaurateur Julius Waliczek zu Stettin, Wagenrädersätze“ an uns einzureichen. Diesclben dade, Mrden Lfle Diejenigen, welche N. Erbrechte geborig däürszulegen und zu dosründ 8 8 Friedrichstraße, ve durch den Rechtsanwalt we benen Stunde in Gegenwart der — Sentigen, welche Rechte An dem hveee he hühee ee zu bdeßründen, be⸗ 8 - Friedrichstraße, vertreten dur en Rechtsanwalt werden zur angegebenen St 2e nbe d N 2880 be hyhngeweis sbrs Forderungen vder Ansprüche dei 1[5483] Oeffentliche Zustelun 8 Engelke zu Stettin, klagt gegen den Fleischermeister etwa erschienenen Bieter geöffnet. Die besandenen —— 8 nd N. u8s. 2080 deesedst ANRNe, bislang gefordert, solche spälestens in de f He oeauts (Prer Beweismättel znmeldes Die Mrehelichte Ardeiter Mühle . Max Weiland, früher in Stettin, jetziger Aufent⸗ Verkaufs⸗Bedingungen können im Werkstättem- „Ziealatt dem Freiherrn Fran⸗ Adeif d ükehmn 8 1 den 18. * Pareens dem u Kensag, Dx Nichibeseh mnag verstehender A fforderuaas 8* Ardeite; M üblen, Marde, borend lax 1.-2 W sel 9 Okt b Rur⸗ jers lbst ingeseh ch bgo neene ¹ [Amisdiatt der Kemn eer lr Hhrb. aSeen 8 8 b henga. 8ꝙ98 9 8 s d., vor 8 8 1 8 b. 1 In N , Koltbus, Gömiterstraße, vert Dat LU el „ 84 X 8 , ge iüue 8 g 1- 3 . IIhramum 8 Herbke gehörigs Feremndehe dehef Anlen n a 8 8 unni d. M. argens 10 mbr, zae Foher dß id 8 S Au ba Geite. zu Kolidas, C Nit o, vertreten durcd haltsort unbe annt, aus dem echsel vom 5 ober ureau hierselbst eingesehen, au⸗ egen S 8 Nr. 18 20) Straße vdn Berhdihe de 5 v2 ihe de vnterzeichneten Gerichte in dem Geschäfdshanse einmate 8 N * 8 als 8* Aldende vnd den Rechisenwalt Hammerschmidt zu Kottbus, Uagt 1888, mit dem Antrage auf Zahlung von 200 ℳ Einsendung von 50 ₰ in Baar oder in demschen — v eeeenenn. un Mir Ser der ZE N Seirmdege im desselben Inberaumten Lermine gelterd zu machen. eitimirende sür den chsen Crden Ingenomwen, gegen den Arbeiter Adelf Mühlen, früher zu Kottb 8 nebst 6 % Zinsen seit dem 29. März 1889 und 4 ℳ Reichspostmarken von uns bezogen werden ahlung der gedaüttem Krgfeüüm em 1. Inn oc deor Ewrdpiinktdn Fwordern Aulß AMtrae nter dr Arde N. chen, bm As8 schem der NaClaß ber 5 Herg 2 WMuhlen, I zu Kolrhud, “ 8 „ Wit 53 1889 Kõö jali 1 m mmls verar- 8 lben di Feoehe N. 8 Mrasg wter dE Andsdbung des Rechtsnchtbeils, daß nc⸗—h. beweeat RClß Kber Assen und oeE behi undekannten Aunfenthalts, wegen unordentlicher Protestkosten und ladet den Beklagten zur münd⸗ Witten, den 23/4. 1889. önigliche ab Knggrht der Scamer ünenümngen. Ihuend⸗ dr e Heer * -g der Frist der minderjährige Hermann Jördend K eek “ d ve. vn die bendart des Beklagten und Veragung des u -22. lichen Verhandlung des Ferei vor das Kgnn. Hauptwerkstätte. — n einüee üeem lüng, eee 19 KAigen U alrechten An de Fnonnee gen. Seins, zu Grüh Man 8 Brdsg eh g5. Ae der Präallust meldenden mäiberen oder balts mil d An I 228 liche Amts icht zu Stettin au den 2. Jul — .— 8 Wmane Seg veh Erusderüe bdehiehmurwehe 5 ane I 8' ünhplan, Als Eigentbümer in 8 Erhe — 8 , G Alt. dem Antrage au Ebescheidung: das iche misgerich 5 . 8 88 ickh 2 um memgemem, m ehe Füsssras dad Grnnbarch Engekvogen werden wird, und daß, den ö- K-v* And Ond⸗ zwischen den Partcien bestehende Band der Gbe zu 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der [2905] Domänenverpachtung. Smn acnfmr eühn De kee Ausguür 8. Jani 1s9. eee Ann en die Ihm vbliesende Anmendung wnkerläßt, sin reten, An, d. K.” e Kdee Erdschest ge⸗] rennen und den Beklagten für den schuldigen Theil öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage’ Die an der Eisenbahnstrecke Frohse — Onedindarng den Anlmcn üwumm m üen Ser dgl. Amtbgerichte— 8* üru ech gegen Ainen Hrirten, welcher im eolhen vnen wet das eedan üderhedwen shaldig sein zu exkiären, und ladet den Bcklagten Fur mündlichen bekannt gemacht. im Mansfelder Gebirgskreise g Demee In Iaa 8 JS —. Seeö. Sr v v 39 82 Ande⸗ Glaupen AN die Nichttgkeit de Grundbyuches ds 8 288 Deejenigen, wlche ihre Forderungen Verbandlung des Rechtsstreite gevss die II Eirvil⸗ Stettin, den 13. April 1889. Ermsleben, bestehend aus den Vorwe Em 8 m Gih 5 ans zaumt, und worden dasn Ale Beejentgen, welchen Grundstäck werben söllte, nicht medr gelkend 8 Oden Aprüche mcht der nicht in der dorgesebrie⸗ kammer des Königlüchon Landgerich ,. Matthiaß Konradsburg und dem Fitzenhagen schen Hefe, mm vnh Eigenthums⸗ oder sonftide Realrechte An dem ge“ deor „N gehr geltend machen benen Weise nwmeden, mit denselben päter ne I Köbaiglichen Landgerichts zu Kotrbhus, uu““ I 8 1 8 8 un 9 . . es - We ge’⸗ Fann. Wit denselden pater nicht weiter Zunmer Nr. 17, auf den 10. Inli 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. einem Areal von rund 744 ha, darumter een Weß st den, zur Anwelduns zprer,. Eschershanfew, den X7. Wde 18 Seddn, seshemn don der Rechlaßnasse (r, zeher Bormitrags 9 Uhr, mnt der F.a.EPe. Ader. 18 ho Wiese, 32 de. Mende. 10 80 1 9 erwd 2 9 2 9 oP 2 8 8 8 889 v. 8 4 8 Ww 8 6 48 . 49. „ de I sordern g, 292 8 6 4 84 8 8 1 2* 5 8 28 „ 8 Hädi ö1v .e 8 Herzoglch Brhensche. Amtezgerhcht. FI 1., g.S * ; 1928 diese weiter dem Rechte dei dem gedachten Ferichte zugclassenen Angalt zu [5456] Oeffeutliche Zustellung. vebaken en ü auf 18 1““ bädigungsgelder dei Vermeidung des Nachtheils, deß Ribbentrop 1 wäaß wird derfügt werden. desten. Zam Zwecke der öentlichen Zustell Die ledi d volljährlge Ida Baldenbofer in] 1890 bis dahin 908, anderweit v. 1 Sbdn 8 e I Patemnerttmrbs die Nichterschienenen mit idren ekwatgen Ansprn AAX“ Schwerin, den ie 1 destellen. Zam Zweche der öffentlichen Zustellung ie ledige und volljährige Fbe b 3 8 an MXA-Nh n A eenchrüns , Mschterschienen 1 Nwaigen Ansprüchen 3 8 E erin, den 15. Arril 1889. wird dieser Ausz 8 -2 vorls . liche YVertreter ihres am r öffentlicher Bietungstermin aan MumcU—. 2 EEob111ööop““ reeeeiee 1“ Enen Stadt⸗Maadrate eaechküber us⸗ nn Nexe d dieser Auszug der Klage bekannt gemaczt. Karlsruhe und der gesetzliche Vertreter ihres am womzn öͤffentlicher Bietungst⸗ ö-. . Zaien em enna 8 E geg üͤber Aub-. 8 Oa Wasongericht. Kotedns, den 18. April SS8s. c. 18. Februar 1888 eborenen Kindes Ludia, Christof den 22. Mai d. JL., Vormittags 11 8199. 89 n 8.8 . 1“ 98 Iant 184% N üch A vom 8 82 8 8 A2 8 “ Weltzien. Bälom Baldenhofer zu Lichenstein, vertreten durch Rechts⸗ - unserem Sgasgeenee — 2 — SIW 1 I“ — enee; 5 Hrehtlich dotsesAden. Der Büdner Carl Goihes zu Wredenhagen det — Gerichtsschreiber; döniglichen 2 anwalt Dr. Kleine in Heilbronn, klagen gegen den Ober⸗Regierungs⸗Rath Flach anderaumt v“ 5 8 Üte e atöttattt n. ⸗ 8 P. April M“ 8 Aunfgedot der Büdneri N. 9 zu Wredenbagen . „ g heh baheen h edcheiet 8 Bauern ,Zö mlebe in Pfron⸗ Der Mindestbetrag des sädelichen 8 Bn n ie Iaae. 8e tarcürünn 1 2ne. Anat Duscgh Saechag . eneeceha. . Herzog eeen. W 1 . C 8 Alle Dieentgen. welche der 15453 Jekanutmachung. bFn 1 3 dorf, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf 70 000 ℳ, das Jasdpachtgeld auf ℳ N —2 nean asare khat e. Feicdhenn in an Ss e ebℳ 8 . nedei af den Büdner Carl In der Anfgedorssache Wichesabrikant Friedrich 5484] ün Oeffentliche 8 Znstelung. aus unehelicher Schwängerung mit dem Autrgge, gesetzt. 1 3 md NR Kmunmeen. i e . AIrearnl nen A. 2. p 1 Zuin 8 [54882] Aafgevoen 88 9 8 8 8 . behndet. hb nd Krhecee Güttlerstochter Fran⸗ den Beklagten durch vorläufig vol ge hesg Uribeil 1 Zur 8 Pas TI.Me. Z1““ S k cha Sene- Den. n. eh. Peehir Ense 24332 cboi. geefordert, ibre Rechie und Ansprüche spätestens ert, den 17. April 1889. zieka Nadler von Osterthal, z. Zt. in Alfofen, und kostenfällig zur Bezahlung folgender eiraäge zu ver⸗ bares eigenes Vermögen von 250 ND Feernn, Xuas 8 EE“ 8 8 1““ * 8 s 685 und haben Pachtbewerder sich üder der nN. g11413*“ 28 üdernes . —. .e
8 8 8 8 8b N d. 3 ee 1 1 8 8 Anf Antrag des Belägemeisters Wilhelm Moldon dem auf Monkag, den 17. Jun 1889, Ver⸗ Keonialiches Amtsgericht. sderen Kindskuratel klagt gegen den ledigen und urtheilen, und vae. A n Re SeeHans dhs 1) zu 820 ℳ 50 3 nehft d Zinleh, biergs ülFes owie üͤber ihre Besähigu. 8
FX& Detbutvrer 1
Der Stadt⸗Macistrat Heeselbt dat des àm Bod⸗
8& ☛
W111“
zu Grünenplan, als Vormundes des am 13. Janar mietags 11 Uhr, destimmeen Aufge . Firmden Dürn g . e, ve 8 am 13. Irnas n Kimmirhn Aufgeborstermine 8 großtähricen Dienftknecht Iohunn Münzl von Kel⸗ d d 1b ’ 8 mxeve Hermann Jördend, gen. Steind, der⸗ humelden. wee die — der e⸗ [9440] Hdeim, z. Zt. undekanzten Aufenthalts, wegen Water⸗ vom Tag der Klagzusteslugg an spwie sür vie Naubhafte Zeugnisse daldiast, deneAs en eie „Iöö .— — Münd d 88 Ieetest emrer bet. dih en eeen anf den Bädner Carl Gothow Oich am 4. April d. J. verkünd bl haft wnd Kindsaltmontetinn, mit dem Antrage auf Zeut wom 29, Alars [889, ah, s n N Fins, Auszuweisen. 8ta “ viin nen Us et hessagenen actens , Shmehve. r 251 eveh en e. Uorn 180. d i dn Füite um Eedemm in Maschom Zaterschast, zur Bezafälung rints müt Irbegriff der agb dgcnRg SnS d8c ded gaß de 8 äEETTEE— 88 8 8 8—39 sbeschreihung von Gränenplan zu Großbherzogliches Amtscerichl. 8 e 28 * ; Betras don 100 Thirn. Kleidungktosten in viertrijührigen vorenszncb!Dorer arbentasen Eähi vhen, konnen anch Sehen, h er eres Odnoer 88h 29. e.
cat RNaiden 80 Duadrat⸗Fuß erworben —— vdenh L*: von Ahaͤrn au re. Raten —j eurages von jährlich 2) zu 180 ℳ sahrlichen Ade geh, 5 d95 Pg 8 ndn und denäenne den nsn ecabshs E vene 1 8 Ser Ractzeg net „Malchom, den 6. Mai 1846. sechbig vom Tage der Geburt des Rindes, Ituu uuuu Üecbae⸗ ven müeee eeen
8
2
8”- Ugug: