Stand der
am 23. April 1889. Activa.
ℳ 3,931,600.—.
70,200.—. Noten anderer Banken .. 1,017,700.—
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten.. Effecten des Reserve⸗Fonds...
Sonstige Actirvaaua . Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). “ Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital bE11X“*“”“ Bankscheine im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine indigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten.. „ 8.222,500 Sonstige Passiva . „ 176,200 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) . . „
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 520,900. —.
1) Mittheilung des Geschäftsberichtes pro 1888. 98 üxe 1- * Feneseheree s 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung “ “
von 1888 (. 6 Ziffer 9 des Statuts). 8 v““ 3) Feststellung des Voranschlages für die Ver⸗ [5419]
waltungskosten der Genossenschaft für 1890 “ 8 8 Leipziger Kassenverein.
(H. 6 Ziff. 11). 4) Veschlußfassung über Anlage und Verwaltung
Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. April 1889.
Activn.
Metallbestand..
des Reservefonds (§. 6 Ziff. 16). 5) ischlußfafsung über den neuen Gefahren⸗
Bestand an Reichskassenschelnen Noten anderer Banken
arif. 6) Wahl eines aus drei Mitgliedern bezw. drei Stellvertretern bestehenden Ausschusses zur „ Vorprüfung der Jahresrechnung pro 1889 Sonstige Kassenbestände 8 8 6 Ziff. 9). Bestand an Wechseln 8 3,851,753. 7) Wahl für zwei ausgeschiedene, bezw. für die „ Lombardforderungen. „ 895,996 statutengemäß am 1. Oktober 1889 fernerweit CcCeII1II“ „ sonstigen Aktiven. 1,098,695. Passiva.
[542332 Wochen⸗Uebersicht 2 der Städtischen Bauk zu Bresla am 23. April 1889.
Activa. Metallbestand: 1 121 341 ℳ 55 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 8385 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 388 400 ℳ Wechsel: 5 814 715 ℳ 48 ₰. Lombard: 2 744 900 ℳ Effekten: 759 825 ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: 23 262 ℳ 80 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf;
Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗
55421] Danziger Privat⸗Actien⸗ Status am 23. April 1889. Activa. Metallbestand. “ Reichs⸗Kassenscheine . . . “ Noten anderer Banken. “ 18 Wechselbestand .. Lombardforderungen. Effekten⸗Bestand. Sonstige Activa .
ank
8
Deut
vuuzzz —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Xarif⸗ und Fabrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen entdalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 1 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (nr. 100ℳ) Das Central⸗Handels⸗Reglster für das egthche erscheint in der Regel täglich. — Pas
. Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Relch kann durch alle Post⸗Anstalten, fuͤr 1b 26 Rei Berlin ..öv a. endnc. Aepeslen des Deutschen Reichs⸗ und Koͤndglich Preußischen Staats⸗ Abonnement betraͤgt 1 ℳ 50 ₰ sür das Vliertelsahr. 1 Numinern kosten 20 A,. — Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werdey. Insertionspreis sür den Raum elner Peuckzeile 30 ₰.
11“
zum No. 100.
der Eererelreritmmlnng —
Ir Füffrunlälden Kennnaäs, daß das
— Reeic. auf ℳ 150 000.— In der Generalversemmlung vom 29. März d. J. 8 8—1 e —
jur. M. Ouerst in, in den Auf⸗ fiünsruch unserer Gesecllschaft hlt worden. Berlin, den 24. Axril 1889.
Königstädtische Baugesellschaft.
Cassa⸗Bestand: Metall. Reichs⸗Kassen⸗
scheine.
n Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 26. April
—
916,502 255 268,700 3,423,636 2 604,692 1,044,142 5,289,146
8 3,000,000 „ 750,000 2,455,000 793,198
. 4 960,386 6 1,301,061
18
8
ℳ 5,019,500 1,037,800 23,375,700 7,159,700 2,893,600 4,104,400 450,600
. „ 1,714,300
ℳ 17,142,900 4,104,400 8,333,300 7,253,500
2 212 700 ℳ bindlichkeiten 178 280 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 760 000 ℳ Sonst e Passiva: 21 118 ℳ 51 ₰. Eventuelle Berbindlice keiten aus weiter begebenen, im Inlande zabhlbaren Wechseln: 186 930 ℳ 31 ₰.
xvxʒxnxe ücnene
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Pausiva. GPrundkapital;. . ... c* Umlaufende Noten. . . . . . . Sestige täglich fällige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva . . . .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln . . . . ..
6) Berufs⸗Genossenschaften.
[5691] Nahrungsmittel⸗Induftrie⸗ Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige ordentliche Genossenschafts⸗ versammlung, zu welcher wir unsere Mitglieder hierdurch einladen, findet am
Dienstag, den 28. Mai 1889, 1 Vorm. 10 Uhr, im großen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, Schulstraße 3 in Leipzig, statt. Eröffnung des Versammlungslokals zur Ent⸗ gegennahme der Legitimationen um 9 ½ Uhr. Tagesordnung:
Vom „Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 100 A. und 100 n. ausgegeben.
Gebrüder v-. hns Den ersten Aufsichtsrath bilden: Epritfavritk 1 1 bestehendes Handelsgeschäft (Fumenrentster Ne. 6202) 2 dem Julius Lachmann und dem Ernst Genger, Beibe 8 b 8 zu Siettin, Kollektloptokura ertheilt vund 66 dieselbe 4) per Baumeister Hugo Hanke zu Berlin, unter Nr. 7889 des Prokurenregisters eingetrager Alleiniger Noestand ist zue Zeit; 1 worden. 1 8 ver Kaufmann Carl Wilhelm Moher zu Berlin. Als Meotsoren zue Prüfung bves Grünbunas⸗Her⸗ gangetz haben fungirt; 1) ber KFönkaliche Weclia, 6“ 2) F Könsaliche Bautath Mar Neuhaus u Verlin, 08 Weschöstslotal beftabet sich öthenerstzast Nr, 481, Verliu, ben 24, April 188 9, 8 Knigliches Amtsgeticht 1. Abthellung Mila⸗ Abthellung 50 . — 8 nerlin. vetauntmachundg. paut, a bas Gesellschaftsregisfter s48 anferwichaars, Gerichts ist unter tr, A bis; MAllchaft Frih Heyhn 4& Ge. mit bem α Pautam
unb als bezen Gejdhüschafter 8 1) ber Pabrikant Achana Fulhrch bam & Hallmaua & Gsea
8.
deutscher Biionteriewaaren Zölle und Steuern. — Persöͤnliches. Unglncksfälle. Kaufm. Aufgabe. Aus den deutschen außereuropälschen Gebieten Waarenbericht und Lage des Geldmarktes. — Kaufm. Rechtsrath Vereinsnachelchten. — Ossfene Stellen. Unterbaltendes. Zahtungseinstellungen, im Deutschen Reich.
——
Stockbolm. 14. April. Der Waarenumsap. Schwedens mit dem Auslande hatte, nach dem Bericht des Königlichen Statistischen Central⸗ bureaus, im Jabhre 1887 einen Werth von 544 088 000 Krönen gegen 529 764 000 Kronen im Jahre 1886. Auf die infubr entstelen von ersterer Gumme 297 419 000 Kronen (davon 6 697 b539 Kro⸗ nen Gold und Silber in Münzen und Barrey) und auf die Ausfuhr 246 678 000 Krouen (110 000 Kronen Gold und Süber). Die Handeldflotte Schwedens bestand am Schlusse des Jahres 1887 aus 3903 Schiffen mit 500 096 Tons T. ragfabinkeit oder Schiffe und 299 Tons weniger als dmn Jahre zuvor. In auslandischer Fahrt Waren 1894 Schiffe mit 414 414 Lens Traugfäbtakeit beschäfttat. Hie verdiente Bruttofracht dieser. Schisfe betrug 99 884 666 Kronen gegen 7 611 327 Krogen m. Jahre 1886. Auf die Pampfschiffe dhehsgh Hneacge e kche,a stee aie “
8 8 8, die Herre G 1b G14 044 Kronen und auf die Segeischiffe Kerlin. vandelsregiter 60 8 EEEEEE“ 14 90 622 Kronen. des Köntglichen Amtegerlches de g8h Werlin.
Direktor G. Schnacgkenberg⸗Wolfenbuttel, , Zufolge Versagung vem 94. M 89 sind am
Direktor LTb. Hihle⸗Nerdgermwersleben und Pa Pler. eitung. Fachblatt für Hapier⸗ und serben TLage folgende Elatragunnen. ersolgt 8 s
Direktor Ur S Bittmann⸗Hildesbeim. Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, 2 uchbinderel, Ion Unser Hsenschaftsreasste sst unter Nr. 3000, wiedergewählt wurden, und daß an Stelle des Hruagindustrie, Buchhandel, sowie s Me Vrwandten woselbst die 1geensaht n Füma⸗ freiwillig ausscheidenden Ausschußmitgliedes Herrn u. Hürfegeschäffe. ESarl Hofmann, n ern W Pois⸗ 8gg . ahe G n G Steimmig der Ingenienr Herr C. Kotteé, in Firma dawerstraße 134 ) Ne. gl. 8 Inbalt: * apierverein Fe; b G schaf dht stabt H. Giesau & Ce.⸗ Magdeburg⸗Neustadt, in den Verlin und Previmg Branpenburg. 8 sentsche AüU-mit dem Gitze zu Nerlin vermerkt steht, Ausschuf gewädlt werden ist. sgemelhe Rasstelung fün Unsanverbatung. 4 apler. getragen!
Magdeburg Eudenburg, den 16. April 1889 bülsen. — Bogen⸗Lrockner Nelteste NordFeutsche IH der versamms Das Direktorinm. Papiermühle Fraktmn. oder Antiqua, 8 esang- 188 ist beschlosten worden, Carid Lh. Lauge vuch-Cinband.. Reichsadler WMriiner Zeitungen. des Grundkapitals det
VBüchertisch. Kleise Mitrheilungen. DPeussche 1 200 000 ℳ herbetzuführen. Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäfto⸗ veränderungen. Schutzmarken. Nachträge zu den Zontarifen. Amerikanssche Erfindung
33,562
88ꝙ 181. e öö“ 8 die soeben zu 1, 3 und b Genannten, Int. Artisten Genossenschaft.
Montag, den 20. Mai er., Nachmiittags 2 Uhr, in Beckes Restaurant Leipzigerstr. , anßerordentliche Generalversammlung.
Tagesordnung: 1) Außerordentliche Fegtalled⸗ schaft. 2) Ergänzung des §. 27. 3) Decharge. 4) Neuwahl des Directoriums. 5) Neuwahl eines Revisors. 6) Diverses. v
[5425 gir
Bremer Bank.
Uebersicht vom 23. April 1889. Activa. Metallbestand.. ℳ Reichskassenscheine. . . . „ Noten anderer Banken . „ Gesammt⸗Kassenbestand ℳ⸗ 2,044,793. Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank „ 202,229 Wechsel 1hqhßqN Lombardforderungen. .„ 109,136,869. 1 a66C“ 934,073. SIEII76756 473,427. Immobilien u. Mobilien 8 300,000. Passivn. Grundkapital .. . . eseebesbihbs .5 Notenumlauf .... Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 1 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Ireditoren 11““ 1“ 8 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 28 April fälligen Wechseln
133,900
Gelöscht find! 1 Prokurenreglster Nr. 6580 pie Prokura des Otto Kretzschmar füär die Firma! Fervinand Petsch. Prokurenregifter Nr. 78:38 vie Kollektloprokura b 6 Hage (EGeora Neinholb Untuh zu Rerlin für die Aktlengesellschaft in Nirma! Peutsche Verlageè und Buchdruckerel⸗ Aetten⸗Gesellschaft⸗ Derllu, ven 24, April 1669, Königliches Amtsgerscht 1. Mfla.
Handels⸗Register. zaurath Hermann Bohl Die Handelsregifteretntréäge auo dem Koöoͤnigteich Gachsen, dem Konigreich Wuürttemberg und dem Grosberzogthuam Hessen werden Pienftage bezw. Gonnabends (Woͤrttemberg) uünter der Ruhrik veivrtg, resp. Gtuttgart und Harmstadt. verésfennicht, die beiden ersteren wöchentlich, die lethteren monatlich.
1,940,098. 37,425. 67,200.
r 920 v- 6
16820. Magdeburger
b 2 9*1 8
Verein für Dampfkesselbetrieb. Es wird bierdurch bekannt gemacht, daß in der
heutigen, 21, ordentlichen Generalversammlung des
Vereins die statutenmäßig ausscheldenden Mitglieder
16,607,000. 975,055. 4,86 7,700.
Hherlin. andelsreglster 10640] bdeo Königlichen Amtogerschts 1. zu Werltv. Zufolge Bersügung vom 24. April 18 98 9 ist am selben Nage in unser (efellschaftétegtster eingettagen: Spalte 1., Lanfenbe Nummer!
eln⸗ 1 0198Ä6, GEpalte 2. Firma ver Gesellschaft: am
Vangesellschaft vologtschen Garten. Spalte 3B, Sit ver Uesellschaft:
Werlin, 1 cpalte 4, Rechtsverhältnisse Ler Gesellschaft; „e Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gefellschaft. Lat ee sotut berselben ist in ten Urkunden vom 2 ½ Mza 1899 unb 16., April 1899 sestgestellt, walche Ug
ℳ 1,257,825. 60
47,170. 1,544,300,.
49,559. 65 70 10 65 35
367,05 2) ber Nautmang Iel⸗ 3) hert ganmMhan Chl Zaqust Anlias Meger.
in Peklia, mdcher ggtuns, amn 1. Febesars 12 % als Hanselsaetaioftwet drgktwkes ist, tinhtttagth merbtn. 2ir Gejedsi aft katte fester üras Sitz is Baben untb hat am I, Jaaaae IBs, beqgamen werliu, zza 17, Bseit 122.
15,485,039
2 195,947. ausscheidenden zwei Vorstandsmitglieder, des⸗ 8
gleichen für ein ausgeschiedenes, bezw. für das statutengemäß am 1. Oktober 1889 ferner⸗ weit ausscheidende eine stellvertretende Vor⸗ standsmitglied (§. 6 Ziff. 1). 8) Wahl für die am 1. Oktober 1889 aus⸗ scheidenden Schiedsgerichtsbeisitzer und deren Stellvertreter (§. 6 Ziff. 2).
Feneralbersammlung vom 11, April eine Herabsetzung Gesellschaft auf
8,000,000. 253,18. 2,822,500
Das Grundkapital
Der Reservesfond. 1u“X“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichfeiten:
a. Giro⸗Creditoren
655,802. C
15 Woͤrterbücher u. Atlanten f. Me Schulen, nen u. autiguar. billtast [5404] guch Umtausch gebrauchter. Größ. Werke in bill. Gelegenbeitsexempl. wien
2 6vv„ * Schusbücher, Unstr. Thierleben, Lerik. v. Brodbaus,
In unser Gesellschaftsregifter Ist unter Nr. 9082, woselbst die Aetsengesellschaft In Firma! Mugemeine Hüuserban
.“
2,088,231. 65 (statt
99) Berathung wegen Zuschläge wemh Fist⸗
10) Mittheilung, betr. Erhöhung des Kranken⸗ geldes nach Ablauf der fünften Woche durch
Abs. Statuts
5
den Bet
1) Mittheikung, betr, die Ausstellung für Unfall⸗
des U. V. )
G.
riebsunternehmer.
verhütung zu Berlin. 2) Verschiedene Mittheilungen. Mannheim, den 23. April 1889,
Nahrungsmittel⸗Industrie
(§.
6
Verufsgenossenschaft.
Otto Rüger, Vorsitzender.
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht
[5693]
Reichs⸗VBank
Der Vorstan
der
d.
vom 28. April 1889.
1) Metallbestand
Activn. (der
Bestand an
Coursfähigem deutschen Gelde und
auns⸗
ländischen
in Barres dder
Münzen,
fein zu 1892 ℳ berechnet).
2) Bestand An
„ 12 * 82 *
2
„
das Pfund
8
Reichskassenscheinen. Noten anderer Vanken
Wechfeln
Lombardforderungen.
Effecten.
sonstigen Activen.
Passivan.
8) Oas Grundkapital. . . 9) Der Reservefonds...
10) DOer Noten. .
11) Die sonstigen bindlichkeiten.
Vetrag
3
9 2
12) Oie sonstigen Passt -
erlin, dern 28
Mpril
1888.
.
der umlanfenden
986,109,000 20 645,000 482,930,000 49,939 000 11,547,000 32 651,000
120 2. 0 24,485,000
948, 828 O 899 291,000
Neichsbank⸗ Direkrorium.
von Dech Ganl
1b4,2h;
der Provinzial⸗Aktien⸗Vank des Großberzogthums Posen
pril 1889.
Metallbestand
Neichekassenscheine..
ka mp.
end. Kod. Hartuang.
mererKcht
24. Activa.
. 2*
Noten Anderer Banken
Wechsel..
Homdardforderunger 8
.
Effecten ... 1
Sonstige Acttva Grundkapital.
Reservefonds
8
* . 8 2*
Umlaufende Noten. .
täglich
An eine Kündegungsfrift
Sonstice Passiva Meiter hegebene, bare Wechsel.
fPllige Verdindlüch⸗
5 * . 4
2*
im dee Divebri⸗n.
—.
gebundenc
Imnlande zahl⸗
von Rottb. errmann. von Koenen.
ℳ
ℳ „ 2
5. 7 des
v
§,825,000
ö
723 282 845
29 900
3 715 730 1 0928 100 506 387 422 440
8 ι 780 000
1 674 800 881 783
444 485 159 453
41 506
28
Weiter
Cassa
scheine
Vank
Wechfel Hvombardfoer Effecten
Die sonstigen dege bene, im
derungen
Sonstige Activen
b. Check⸗Hepositen “ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindsichkeiben 8
“ Inlande zah ℳ 1458
Activrn.
Neichskassen⸗
21,180.—
Roten anderer
Nö“
Sonstige Kassen⸗ bestände. „
159,100.—
32,142,50.
„ 1,066,814 76,428. 10
* bare
Die Direktton des vLeipziger Kassenvereins.
Status der Chemnitzer St
in Chemnitz am 23. April 1889
s
*% 4
Pasaivn.
Grundkapital
Reservefonds. . 11V16a6“; Betvag der umlanfenden Noten
Eonstige täglich fänige Ver⸗
Inlande
58 [5424)
bindlichkeiten An eine Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ 8,887,800. —. Constige Pafsiven
Ne N „,1 ½ Weiter begedene und mimne
Incasso
didare Wecsch
—Aöö
*
Nv
„ 8,* 2
257,400 282,155
x
677,891
1 4
*.
Bank füͤr Süddeutschland. Ctand am 23. April 1889.
gesaundte, im ℳ 184,205. —
281,214.
Wechsel 8
adtbank
88 099 88, 860
10 000. 27,500. —. 83,200. —
70 615. 7.
Case 1) 2) 8)
I. II. mII. IV. d
VI. VI.
Edentuelle
Actzencapital Reservefonds
8
Activa.
et bska ss en beine
Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand Bestaͤnd Lomdbardforderungen . . . Eigene Effecten.. .
aAn Wechseln “
u
Pasaniva.
mmobilien⸗A mortisationsfonde Nark Noten in Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter
Wai 8 8 8 8 „ 2* ee e eenen.
*
Verbindlichkeiten aus
115,672,300— 1,775,280/ 88
J12 614. 400,—
zum
gegebenen, im Inlande ahlbaren Wechseln
ℳ 1,255,145.97.
—
4,798,755 43
18490— SN 17,148,44 41 4, 623,055 483159 78 2,7 25,975 42
80,718 200 88
261,201 87 202,360 52
80,716,200/,98
ℳ 11,530,— 85,920 055 88
97,896 72 „
92,981 44 I
0
20
95
J. Preh nS gr. Aosa. 19 Hriabde F. E. Lederer
1891)
[5315]
Rurstr
II. Nenest. Convers. 19 ersagenge
owhnuüuudreiß F sebenunddreißig „ Kjephen Ie. 561. Referenzen aus allen Kreifen!
1 Bibitetbeken jeden Umfangs bihntast
Dette Publique Ottomanne Consolidée. Revenus concedès par PYvade imperial du S.O Dêecembre 1881.
Se Rrxereiee
Mois de mars 1889.
Recettes neites des Frais d'adwi vistvration preoviweiale
Frais pavos par la diree on wönoör.
Recettes nettes 1 8 1 des STrais qd'administration provineiale
et centrale
Nastves
Diastves
Potal des mwois proß eëdents
Total au I1 mars 1889
Diastres lAv. Puarq
Uäv. Para. IULiv. Para.
Pabac, Geeounvrement d'arriévòs) Sel 8 8 „ 8 eI1““ Spirituenx 8 Nebherie. . Redevencee de à Rèxie des Pabaes 8 8 8 ;8 Nidut de làa Bulgarie, remplaeο susAa X KRxabeh par lAäv. TP 100 000 à pmlever sur Dime des Pabaes Exeëdent Revenus pre, vemplaes par Iäv. T. 130 9 sur solde Ddmne des Pabaoes on sgraites sur Deuane Redevancee Reumoéhe Orientale 8 Droits sur Pambeky en traͤtes sur Deuane Darts contributives de a Serbie, du Mentè- négro, de a Bab⸗ garie et de la Grèce
8 005 865
—
—
18 750 9
Assignations diverzea
1 816 22
*
7 689 13774
187 500
Potal . Int encaissés Sur fonds dispon. ö“ Agio sur conversion de monnaie . . .
A'
F6;
278 764
06
—
—
DPotal Gènébral.
316 227
741 278 764/068%
Sommes versébes Drradeé. (Art. X et M) Sommes transmises en Purope de h Dette consolidède . Traitements et Tvrais gèonsraux
divers. id.
.
I 88 kbes nd. id.
8 8 6 Seeec 8 doir sur les obligations prèvues par et payees pour le servioe an Conseil d Administration — Dêpose à a Banque Impériale Ottomane, en or effectif et
en monnazies à convertir
Rn isse à PDAdministration Centrale, en or effectif
id. 14. id.
(Si
gnés) nople, le 3/15
. *
avril 1889.
en monnaies à convertir ¹) N dompris vemboursement mourourie
Le Préesident. G. Aubaret. 89
Livres Turques
Livres
Piastres Turques
3
2 116,11
—
8 045 339, 8
784 60
Pinstres 4989.10 Pianstres 2827 20
Pour le Conseil d. Administration: Le Conseiller délegus Princig.
Der Heutsche Leinen⸗ Industrielle. Wochenschrat hür die Flachs⸗, Hansf- und Jute⸗ Iodustrt«. (Wielefeld, Arnold Bertelamanm) Nr. 3909. — Invalti Lteratur über Flachsspinnerek. Zu⸗ sammenstelung der vomn der veinene⸗Berusegenossen⸗ schaft vom 1. Jannar bis 1. 80” 18 b9 als ent- saäͤdiaungepflichtig, anerkannten Unfaͤlle nebst Angabe Die gewerblichen Schutz⸗ Lechnische Mit⸗ Westsälischer
der gezablten VBeträse. vereine und die Rechtsordnung. tbeilungen. Markiberichte. Koblenmarkt.
d- bonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift far die Interessen der Iegele, Lerrakotten⸗, Pöpfer⸗ waarene, Steingut-, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie, (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 16
Inbalti Verbandlungen der 1IX. ordentlichen Genekalversammlung des Vereins deutscher Fabeiken seuerfester Produkte. Bericht über die XXV. (Feneralversammlung des Dentschen Vereins für Fabrikation von Zeegeln, Thbonwaaren, Kalk und Cement. — Ueber das Verhalten des Portland⸗ Cements am Stefans⸗Dom. — Allerlet. Patent⸗ anmeldungen. — Gudmissionen.
Der Metallarbeiter. Nr. 31, Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Die selbsitbäuge Regelung von Heizungsanlagen. Hodraulische Feuerlöschvorrichtung. — Das Leuchtgas (Fortsetzung). — Die gewerblichen Schutzvereine (Kartelle) und Rechtsordnung (Schluß). — Technische Mutheilungen.
Neue Patente. — Technische Anfragen und Beant⸗ wortungen. — Verschledenes. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 16. — Inhalt: Zur Reform der Markenschutz⸗Gesetzgebung. — Ueber Rechnungsvermerke. — Schmiedbarer Eisen⸗ guß. — Silbernes Kochgeschirr. — Das Kernaul sche Einsatzschieber⸗Kloset. — Neuer Patent⸗Rohrabschnei⸗ der von H. Köttgen & Co. in B.⸗Gladbach bei Köln. — Abänderung des Portos für Drucksachen. — Weißblech⸗Marke „Selecta“ von H. Lippmann in Hamburg. Metallproduktion des Deutschen Reichs. 4 Patentbeschreibungen. — Muüster⸗ register. — Verschiedenes. — Submissionen. Marktbericht.
Die Industrie. sulats⸗Zeitung.
Zugleich Deutsche Kon⸗ Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolontalpolitik. (Berlin W., Courbierestraße 3.) Nr. 15, — Inhalt: Die Kartelle und die deutschen Gerichte. Französischer und deutscher Wettbewerb in Belgien. — Der Geschäftsgang des deutschen Eisengewerbes im Jahre 1888. — Handels⸗ und Gewerbestatistik. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). — Arbeiterbewegung: Ausstand der Färber in Barmen. Färbereiausstand in Krefeld. Ausstand im nieder⸗ rheinischen Weberbezirk. Formerstreike in Braun⸗ schweig. Ausstand der Glasmacher in und bei Hamburg. Arbeitseinstellung in den Nürnberger Pinselfabriken. — Aus französischen Konsulats⸗ berichten.
Kaufmännische Blätter. Leipzig.) Nr. 16. b5 Beiblätter. Eröffnung des Konkursverfahrens. Der Andrang und die Vorbildung zum kaufm. Beruf. Waarenkunde; Oelrosen. Ersatz qüͤr Elefantenzähne, Statistik. Wös anen Ab⸗ sonderungsverechtigter persoͤnlicher Gläubiger im Konkurse, Merkehrswesen. — Schwindel. — Winke fuͤr die Ein⸗ und Ausfuhr; Jahreobericht des österreichischen Konsuls in Kiew. Export
(G. A. Gloeckner, — Inhalt: Die — Der Kakgo. —
Aetien Gesellschaft in Verllu mit dem Site zu Verlin vermerkt steht, tragen:
In theilwelser Ausführung des Beschlusses ver Generalversammlung vom 18, März 1989 ist das Grundkapital um sernere 300 000 ℳ erhöht worden.
Das Gztundkapltal der Gesellschaft beträgt jetzt 1 697 800 ℳ, und ist eingetheilt in, 4026 Aktien ber se 9300 ℳ und 490 Aktien über je 1200 ℳ
Ple Aktien lauten auf jeben Inhaber, In ver Generalversammlung gewährt sede Aktie über 300 ℳ eine Stimme, jede Aktie über 1200 ℳ vier Stimmen.
Auf Grund der Beschlüsse der Geueralversamm⸗ lung vom 18. März 18 59 ist durch Urkunde vom 17. Apell 1889 an CoStelle der bisher gültig ge⸗ wesenen statatarischen Normen ein revibirtes Statut getreten, welches sich im Veilage⸗LThande Nr, 267 zum Gesellschaftsregister, vol III. Seite 575 und solgende befindet.
In demselben ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:
Zweck der Gesellschaft ist:
Grundstücke zu erwerben und durch Verkauf im Ganzen oder Einzelnen, sowie durch jedwere andere Ausnutzung, besonders aber durch An⸗ legung von Straßen und Ferstsete von Ge⸗ bäuden die Kaufobsekte zu verwerthen, ferner Gewährung von Baugeldern, An⸗ und Verkauf von Terrains, Häufern, Hypotheken und börten⸗ gaͤngigen Effekten, sowie der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art, sei es selbst⸗ ständig oder durch Betheiligung an Unter⸗ nehmungen jeder Art, als stille oder offene Ge⸗ sellschafterin oder als Commanditistin⸗
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes gelten die für die Firmenzeichnung maß⸗ gebenden Bestimmungen, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Einberusung der Generalversammlung eetolgt durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin; bei Berech⸗ nung dieser Frist sind das Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.
einge⸗
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67, woselbst die Genossenschaft in Firma: Harmonie,
Gesellschaft für Pianoforte⸗Bau, keceeingetragene Genossenschaft 18 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Tischler Johann Prange ist durch seinen Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, der In⸗ strumentenmacher Johann Friedrich
Thomy zu Berlin in denselben eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 463,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Kramer & Falk 1
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, cin
getragen: 1
Der Kaufmann Heinrich Falk zu Berlin ist
am 23. April 1889 als Handelsgesellschafter
eingetreten.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze e Berlin unter Nr. 19 585 die Firma; C. F. Brennicke Nchflar. (Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 98a) und n deren Inhaber der Kaufmann Onto Heintctd: helm Lerch zu Berlin eingetragen worden.
Berlin hat für sein mit dem Gihe . Beri
funden sich im Meilage⸗ Nhande Ne, 1t zum Esfell⸗ 106 bi 1138 befinben, .
Pie Pauer ver Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschtäntt, Zmweck ver Geselllchaft it ber Erwech von Grunbstlcken, tie Werweltunz, werthung, Autznutzung unt Mirterserbubtkang Ber- selben im Ganzen obet in Patzellen, sie Hafieltung von Straten und Paulichkeiten, t Lbe. Hypotheten und Haugelbern,! 1 und antheilsweise Cinrichtung „ rnr segend welcher bie Zmwecke bver f
4
schaftsregliter vol, 1, Seite 7 bis ³, und Setite
Ksriallches Amiszencht 11. Aschalung I.
werlin. hnatasatmachund. , 83 &A. Aüschar IreaHiar a
7ina Aihenʒaher, 2cats &. C, ir wee
2) Ie, Trhmahe Tans Tas Sctkuls w. Prerthe
v2e. e düikar datte alger ren Sitz ᷑ HMm
Anlagen Der Vorstand besteht, abzeschen von ana im ernennenben Stellverttetcra, 2us Giger Pirirn vuer aus mehreren Mitglictern, 1uu vomn Trfüichtkrache ernannt werten, Alle Erklärungen des Vorstandes siahd sür ziüe Gesellschaft verbintlich, wenn sus 18 8 1) sofern der Vorstand nur aus Eiaar Per⸗ besteht, entweber “ a, von biesem — oder b, von einem St⸗Hzertieier, gber e, von zwei Prokmistea,
sofern aber 8 “
2) der Vorstand aas mehreren Mätgcdern ve eüt. von zwei Vertretungsberschtiger, aremn Pcr⸗ stands⸗Mitgliebder, Stelrerttsicr ver Adaer uer Pra⸗ kuristen zu versteben sind, u
abgegeben werden, Ale Urfratter, i.e sir ie Gesellschaft verbindlich sein saller, müfer nr wee Firma der Gesellschaft versehen mir eee eeeh nach Maßgabe der porber angegeaener Seftanne von den betreffenden Vertrtnngetemfsaigaen ee schrieben sein. Stellver reirr berbhen ünem Men einen, das Vertretungs⸗Verhält anbERHqDRqN ZAu⸗ satz beizufügen.
Die Bekanntmachungen sind 1 Für die Form der vom Vorstund kanntmachungen sind dir hinfächts der; nung geltenden Bestimmungen mußgebend. kanntmachungen des Anssichterachet find uon Vorsitzenden oder seinem Sutllvertreter unterzeichnen. lung erfolgt dur mindestens 16 Tagr und Tag der Bekanntmachung versammlung n. rchnet beraumten Termine zu cerlussen ist.
882
ter Er eünf
EB Srmaens
—
dend
s
lionen Mark und ist cingetdrilt un 500021 je 1000 ℳ Die Attien lauten Dieselben sind sämmtlich von Gesecllschaft überromancn morden 1
Der Aktionär Fridrich Wrrander Mörad Biffing bringt die idm Charlottenburng Band 12 Bluam Blatt 1360, Band 25 Blatt 3791 1 Wülmersdoef Bemd 12 Sürm ee e henr Blatt d5 verreanme eeüi wem weeee
von , darmm “ Ore Seämder d Srrleherd vA
inde
NHOA S
Zweigniederlassungen zu wasser unter der Firma:
Der Kaufmann Arnold (Aron) Frzsdengee Stettin sd 8.;8
de Hem
d
““ ichen s lds nn. 8.ee h MWM 8e
6
in den Deutschen Reicht⸗Arnzeiger rinzurücken. unsgehenden Be Firmenzerr deffern 34 Dir Einberufung der Generclvnersumm. 8 Pffentliche Belsmamuchung, melchh Dir I Folg Bescölrste e. Pererratrer höchstens 2 Monatr — den 8 denjenigen der General- üicht mitgercchnet — vDr dem um
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt d Mi-
den Sräündern der — Fmiscrklmutcen, dn d Uaenn
ürgen im Swandbuche der Stradr Bülrumm e, Band sowir im Swundhuce vem Daufsch. Ir darten Wrtde don 8. ün ) —b. h. de Sereilerchen ctn, & Kdült dasin 8n Sinck e welcsach e ie ee * anss zmusöbonde Wmeon der Swwllrchan wüemn eimemen e he bheenesen. Zensn. D r Keawenag. Bultan Pe Deline e 8 1““ xeSnm Mäesrn. e⸗
vas aat mun 1. Tagril L Naer er rüler en E. uns Cr gaganemn. Ihx. z0h de Frn, e Umrm. it em
E2 NRegan. Hehenfee nn e, eren ee
Berita- Eesrtnaüan. 58383 De u rferen, GerrdHIntragüter ter r. 35 IE gox HGurtan nüc Bertimn
mfim mit Trerm vr rrsterem er Pirt chmerrn Deres st merem refreater rim, n . mr 8
Eneernmn — Brtengeretlcatt mrer ere vnfen . Mt..
2
neur Actien u e .., mrrem Pernen ee hierauf im Ganken 4ü. Hl 86. de memn.
Als Prmkuritt der Gertllichmt: rde ete Mieper Knufmam dwösknmem e e eisük.
vom In.
. über . — a Z 5900 Wrricn über Derjalbe ift crntäöcjtigt de Frrnx vir tnem mürcen auf jrden Bubhrbher.
Zeicmnungsvercchtigte er rmmmem eccmen. Geriürerinerr de cderrcatee RMorꝛaer 8 Dartebertär.
— *
Srfieme e ante wüee
EZEEEEIö11“n üuee“
r. Arimsm. Pen. .. een , er u ue . That Ieepn ühebt. 1 e. e w. . w.enae pas “⸗
.e
2