1889 / 100 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

möffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dno in Zwickan. Frist zur Forderungsanmel⸗ dung bis 31. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung 8. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 15. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist eis 17. Mai 1889. Zwickau, den 23. April 1889. Der deecrasheni. des Königlichen Amtsgerichts:

chönherr.

152322 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Nudolf Bandow in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 2 Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, ehoben. 8 München, den 16. April 1889. Elbing, den 18. April 1889. . Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

roll, 8 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. Ss.) Hagenauer.

[5575] B ekanntm ach ung. [5475] K onkurs v erfahren.

Das Kgl. Amtsgericht Ellingen hat durch Be⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des

S . Lohgerbers Lonis Nahme in Northeim wird schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das 98¼ S V Benbögen des Handelsmanns Josef Neumark nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

von Ellingen zufolge Einwilligung sämmtlicher durch aufgehoben. 23. A 8

Konkursgläubiger, welche innerhalb der Anmeldefrist Rortheim, den 28. April 1889.

eegdg baag eingestellt. fris Königliches Amtsgericht. III. ingen, 23. Apr 9. Feca

Gerichfs schreiberei des Kgl. Baperischen Amtsgerichtv. 1981] Konkursverfahren.

(L. S.) Acker, K. Sekretär. b Nr. 4706. Das Konkursverfahren gegen den

8 M Maler Gustav Duchow von Nandegg, 3. Zt.

1 Konkursverfahren.

unbekannt wo, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des

termins mit Beschluß Gr. Amtsgerichts bierselbst Bürstenfabrikanten Carl Chastenier hier wird

üe Aofgehsben 1880 adol de 7. 2 88 8 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 1. durch aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Frankfurt a. M., den 16. April 1889. 3

Haeusler. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

——-’9

[5577 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Handlung C. G. Beyer zu Weißenfels und des ö derselben Fr. Helbing daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißzenfels, den 23. April 1889,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[55760) 8 Das Königl. Amtsgericht München I. Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 15. d. M. das am 8. Januar I. J. über das Vermögen des Nadlers u. Kurzwaarenhändlers C. A. Tauber hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

en Reichs⸗

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Deutsche Reich. r 1005

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, lenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post „Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Der zu c. genannte Ferdinand Gaede ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Bergen a. R., den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.

hielereld. Handelsregister [5488] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1243 die Firma A. Böhnert⸗Paas zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Böhnert⸗Paas zu Bielefeld am 18. April 1889 eingetragen.

[5388] Ins Handelsregister Band V. Heßlan & Ahrens

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 100.

8 82 5880] Konkurssachen. An Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Mäker zu Artern ist für den Consumverein Gehofen der Kaufmann Anton Pilz zu Artern als Konkursverwalter bestellt. Artern, den 24. April 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

2, E 81. 5 2.4 &ꝙ 55900 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabaks⸗ und Cigarreufabrikanten Her⸗ mann Francke, in Firma H. Francke, Mitten⸗ walderstraße 10, mit Zweiggeschäft Alexandrinen⸗ traße 103 (Wohnung Zossenerstraße 8), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könivlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, an⸗ beraumt. Berlin, den 16. April 1889. 1 Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilvng 50.

55711 Konkursverfahren.

Am 1. Mai d. J. wird die für die Abfertigun von Eil⸗ und Stückgütern eingerichtete Haltestele Langenau (Bad) in den direkten Verkehr mit den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin einbezogen. Die bezüglichen 8g ze sind bei der en eegnn eeenc. 8 8 erem Verkehrsbureau

erse owie bei den Auakunftsbureaux zu erfro

Breslau, den 24. April 1889. .““

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Firma der Gesellschaft: Bendikowski und Cohn. Fi der Gesellschaft: Flatow. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Bendikowski und vz- Cohn in Flatow.

Die Gesellschaft hat begonnen am 15. April 1889 und soll eine Fortführung des früher hier unter der Firma Bernhard Bendikowski bestandene Produkten⸗ geschäfts sein; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1889 Flatow, den 17. April 1889.

Königliches Amtsgericht

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [5487] aus den hiesigen Handelsregistern. 8321. Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktienge ellschaft „Frank⸗ urter Banbank“ hier vom 25. März 1889 ist die Herabsetzung des dermalen 4 500 000 betragenden in 15 000 Aktien à. 300,— bestehenden Grund⸗ kapitals der Geselschaft um einen Betrag bis zu rauuschweig, den 20 April 1889. 1 500 000 durch Ankauf und Vernichtung von Herzogliches Amtsgerich Aktien bis zu 5000 Stück festgesetzt worden. R. Engelbrecht. 8322. Die außerordentliche Generalversammlung . sder hier domizilirten Aktiengesellschaft in Firma Handelsregistereinträge. [5490]

vE 8 an , .eIh die Chemische Fabrik Griesheim vom 26. März d. J. Pretzen gelosctg gisen Pae Nr. 1ü3s daseldstz die Rr. 9285. Z00.,8. 176 Lee sse valteres gens, ban beschlossen: A. 1) das dermalen ℳ2700 000 be⸗ Doͤpper zu es en für die genannte Firma ertheilte Firma Morr Cie. in Bruchsal wurde heute tragende, aus 3000 Actien à 900 bestehende Kollettloprokura eingeira . eingetragen: .“ Grundkapital der Gesellschaft solle um den Be⸗ 88 88. en den F. A geir- 1889 em Kaufmann Julius Max Wild von Löffingen, 5 bis zu 1 300 000, sonach auf den g5 Kliches A tsg rricht wohnhaft in Bruchsal und dem Eugen Spitzenberg Gesammtbetrag bis zu 4 000 000 durch Ausgabe Königliches Amtsgericht. in Bruchsal wurde Kollektivprokura ertheilt. bis zu weiteren 1300 Stück auf den Inhaber lau⸗

Bruchsal, 23. April 1889. tenden Aktien, jede zu 1000, erhöht werden;

Großherzogliches Amtsgericht. 2) die alten 3000 Stück auf den Ramen lautenden Armbruster. ktien zu 900 sollten möglichst in neue auf den

Inhaber lautende Aktien zu je 1000 umgewandelt werden, indem jeder Aktionär perechtigt sein solle: a, entweder gegen 10 Stück alter Aktien zu 900 9 Stück neue zu 1000 einzutauschen, b. oder gegen Einlieferung von je einer Aktie über 900 nebst Dividendencoupons für 1889 u. ff. und Talons, sowie gegen gleichzeitige Einzahlung von 140,— mamlich Aufzahlung von 100 und 40 % Agio, nebst 6 % Zinsen aus der Aufzahlung vom 1. Januar 1889 bis zum Zahlungstage je eine neue Aktie zu 1000 zu verlangen. B. Im Anschluß an die unter A. erwähnten Neuerungen sind die §§. 3, 4, 5, 6, 13, 14 und 23 des Gesellschaftsstatats abgeändert worden. Gesetzlicher Vorschrift gemäß sind folgende Abänderungen zu veröffentlichen: 9 In dem §. 13 wird der zweite Theil des ersten Absatzes, beginnend mit den Worten: „Neben diesem Ausschreiben⸗ bis „gegen Empfangsbescheinigung erfolgen“ gestrichen. 2) Der §. 23 wird dahin abgeändert: „Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[5595]

Am 1. Mai d. Js. tritt für den Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linkorheiaisch) einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau, sowie Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn anderer⸗ seits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der Gütertarif vom 1. Okrober 1885 nebst Nachträgen für das gleiche Verkehrsgebiet aufgehoben wird.

Die im neuen Tarif enthalten entfe bezw. Frachtsätze für den Verkehr: 1u1u*.

1) zwischen Scheidt und Saargemünd und dies⸗ seitigen Stationen, und zwischen Breslau Märk, und Freib. Bahnbof und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrbeinisch) gelten vom 1. Mai d. Js. ab und zwar zu 1) auch für die im Mitteldentschen Verbandtarife und zu ). für die im Staatsbahntarife Köͤln (linksrheinisch) Berlin Se Aeeen Verkehrsbeziehungen.

8 Der neue Tarif enthält neben einigen geri Konkursverfuhren. Fracsteräehirden zum Theil auch nicht eee Ueber das Vermögen des Rittmeisters a. D. Frachtermäͤßigungen.

von Kameke in St. Avold ist am 28. April „Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet eintreten, gelten dieselben erst vom 15. Juni d. Is. ab worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzteher Ulrich Näheres ist bei unserem Verkehrs⸗Bureau, sowie in St. Avold. Offener Arrest mit Anzeigefrist auf den Verbandsstationen zu erfahren. Bei letzteren sowie Anmeldefrist bis 16. Mai 1889. Allgemeiner bezw. bei den betreffenden Stationskassen sind Exem⸗ Prüfungstermin vor hiesigem Amtsgerichte: Donner⸗ plare des neuen Tarifs zum Preise von 2,90 & das stag, den 23. Mai 1889, Nachmittags Stück zu baben.

4 Uyr. Breslau, den 25. April 1889.

Kaiserliches Amtsgericht St. Avold. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verw 88 Beschluß beiligten Verwaltungen. Beschluß.

Der Konkuars über das Vermögen des Kauf⸗ manns Conrad von Hoff zu Salzwedel ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich been⸗ det und wird hiermit aufgehoben. 8 Salzwedel, den 20. April 1889. Koöͤnigliches Amtsgericht. Meinhard.

6“ 1

[5381] Anchen. Unter Nr. 1429 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „Julius Wehn“ in Aachen dem Kaufmann Wilhelm Großmann da⸗ selbst ertheilte Kollektivprokura eteagen; Letzterer ist berechtigt, die gedachte Firma mit einem der bereits früher bestellten Prokuristen Heinrich Mensing oder Gustav Wehn per procura zu zeichnen.

Aachen, den 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

16473] Bekanntmachung. 8 In dem Wirth und Bäcker Haverkampeschen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung,. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zur Erhebung von Erinnerungen bezw. Einwendungen Handelsfrau Elise Christine Schmidt, geb. soßsun das Schlußverzeichniß und zur Beschluß. Zitzmann, in Firma C. Schmidt⸗Zihmann, assung der Gläubiger über die verwerthbaren dier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Gegenstände Termin auf den 31. Mai 1889, Das Konkursverfahren über das Vermögen des walters, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, 2) Kanfmanns und Cafetiers Hugo William S sowie zur Beschlußfassung über das den Zimmer Nr. 1, anberaumt, wozu alle Betheiligten 2 Jühling, bisher Markgrafenstr. 55/56, ist in Folge Mitgliedern des Glaͤubigerausschusses zu gewährende hiermit vorgeladen werden. 8 Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins Honorar Schlußtermin auf Donnersiag, den Die Schlußrechnung nebst Beläͤgen und Schluß⸗ aufgehoben worden. 16. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Verlin, den 17. April 1889.ü Königlichen Amtsgericht 1V. dierselbst, Gr. Korn⸗ Rheda, den 20. April 1889. Paetz, Gerichtsschreiber markt 12, Zimmer 17, bestimmt. Königliches Amtsgericht

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. Fraukfurt a. M., den 18. April 1889. 1 11“

Konkursverfahren. deansfis rkas

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Sello Baumann (in Firma Sello Baumann) hier ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über die Vergütung für die Geschäftsführung des Gläubigerausschuß⸗Mitgliedes Seligmann der Schlußtermin auf den 7. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 17. April 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Braunschweig. Seite 23 ist heute die Firma Perlmutterknopffabrik), als deren Inhaber die abrikanten Ludwig Heßlau und Hermann Ahrens, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1889.

154700 Konkursverfahren.

[5489] Barmen. Unter Nr. 895 des Prokurenregisters wurde die dem Kausmann Abraham Krevenberg für die Bartels, Dierichs & Cle ertheilte Bruchsal.

5369]

[5468]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Firma R. Hertzschuh hier sind Konkurs⸗

forderungen bis zum 16. Mai cr. anzumelden.

Frankfurt a. M., den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

Bergen n. R. Bekanntmachung. [5387]

Nachstehende nicht mehr bestehende Firmen unseres Firmen⸗ beziehungsweise Gesellschaftsregisters:

1) Nr. 181 des Firmenregisters: J. Schultz, Wittwe Sagard, Inhaber die verwittwete Böttcher Johann Schultz, geb. Jordan, aus Sagard,

2) Nr. 196 des Firmenregisters: Wm Wrensch Bergen a. N., Inhaber der Apotheker Wilhelm Wrensch aus Bergen a. R.,

3) Nr. 39 des Firmenregisters: Carl Langhoff Sagard, Inhaber der Kaufmann Carl Christian Langboff aus Sagard,

4) Nr. 117 des Firmenregisters: C. L. Maun Putbus, Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Mau 8 aus Putbus,

8 5) Nr. 128 des Firmenregisters: L. Last Putbus, Inhaber die Cigarrenfabrikantin Louise Last, geb. Lemmen,

6) Nr. 4 des Gesellschaftsregisters: J. Arndt und Karutz Putbus, Gesellschafter:

—1) Kauffrau Wittwe Arndt, Johanne Katharine

Bunzlau. Bekanntmachung. [5249] Nachfolgende Firmen sind erloschen und demzufolge in unserem Firmenregister gelöscht worden:

Nr. de J. M. Foerster Sohn, Günthers⸗ dorf,

Nr. 140. August Gabriel, Ober⸗Thomas⸗ waldau,

Nr. 87. C. A. Hoffmann, Bunzlau,

Nr. 266. Weber, Alt⸗Oels,

Nr. 195. Ferdinand Haube, Bunzlau

Nr. 247. Heinrich Bürgel, Bunzlau,

Nr. 97. J. G. Rädisch, Bunzlau,

Nr. 50. Louis Brückner, Bunzlau,

Nr. 153. Gustav Biederer, Bunzlau,

Nr. 57. Gräflich zu Solms’sches hüttenwerk, Wehrau,

Nr. 96. C. F. J. Sender, Bunzlau,

Nr. 17. J. W. Rothe, Bunzlau,

Nr. 49. T. L. Schräger, Bunzlau,

Nr. 121. Möbelmagazin des E. A. Standke, Bunzlau, 8

Nr. 41. Theodor Lepper, Bunzlau,

Nr. 78. A. Franke, Bunzlau,

Nr. 133. C. Maibach, Bunzlau,

85 156. Heidrich & Comp., Bunzlau,

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

[5891] Bekanntmachung. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Chelente Johann Thomas und Dorothea Schiller, Kohlenhändler und Jalousienfabri⸗ kanten hier, ist durch Schlußvertheilung erledigt und wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Fürth, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. gez Keller. 86 Zur Beglaubigung: u

Hellerich, Kgl. Sekretär.

[5592] 8 1 [5372]

Mit dem 1. Mai 1889

peustischen Verbande für Salzsendungen in

Wagenladungen von 10 000 kg ab Klausaschacht

nach Bartenstein, Lötzen. Pr ⸗Eylau und Rastenburg

direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den Verbands⸗

stationen zu erfabren sind.

Bromberg, den 18. April 1889. Königliche ECiseubahn⸗Direktion.

treten im Südost⸗

15478] Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Johannes Matthias Inlius Rühms hierselbst ist nach erfolgter Abbdaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 23. April 1889.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

5578 S . 2₰ 15578181 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Albert Kramolowsky zu Breslau, in Firma Albert Kramolowsly und in Firma Cigarettenfabrik „Pascha“ Albert Kramo⸗ lomeky, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1889 bestätigt ist, aufgeboben worden. Breslau, den 16. April 1889. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5586882 Konkursverfahren.

Nr. 4709. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Seligmann Mann⸗ heimer von Fledingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1889 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

n, den 24. April 1889. Großderzogliches Amtsgericht. gez. Schenk.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber⸗ Cisenbut.

8 8. 8 8 den xnn 8 ABre 3 8 X 15384] Konkursverfahren. a.voe2 Leee. Ih R.ne das Vermögen des In dem Konkarsverfadren üder das Vermögen des Rensedn P fj 889 1““ Stosshandschuhfadrikanten Ernst Robert Abbalk *2 Hüls wird nach erfolgter Schulze in Taura ist der in Folge eg, vn Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobden. 5 8 ist der in Folge eines von dem Kempen a. Rh., den 17. April 1889. Vorschlages zu einem Schoenf erdt Zwangsrergleiche bestimmte Vergleichstermin, welcher Gerichtsschreiber des Königliche 8 am 17. Axril 1880, Vormaettags 10 Udr, vor dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1. s.)

Ausfertigung.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Wilhelm Bernhard Max Weber in Crottendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Scheibenberg, den 10. April 1889. Konigliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen. ¹2) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber.

1b8S 1388 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rödiger Groß, Cigarrenfabrik hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 23. April 1889. 1

Teich,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Königlich preußische Staats⸗Eisenbahnen. d An Stelle des Tarifs für die Beförderung von ersonen und Reisegepäck. Theil I, enthaltend B 4 r v . 8 altend Je⸗ Ils neehe⸗Keglement r die Eisenbah vntschland Ilsabe, geb. Karutz de für die Eisenbahnen Deutschlands 2) Kn maum Iöburn David Karutz, Beide aus 8 allgemeinen Jusatz⸗Bestimmungen der preußi⸗ Putbus 8 ee öv ee Januar 18s ) 18 55 des Firmenregisters;: J. Mills vIeB-N. zi 1. Mai d. J. eine Neu⸗ Wiek, Inhaber der Kaufmann Joachim Nicolaus ausgabe desselben in raft, welche mehrsache Er. Mills in Wiek nenera eehenee S e Bestimmungen 8) Nr. 92 des Firmenregisters: W. Weihs 8 22 8 2* 4* 4 en 9 84 1 in

Seee 85 w2. 8 des. n n Altenkirchen, der Kaufmann Wilhelm 6e Bestimmungen für den Verkehr des Direktions⸗ 9 Nr. 6 dsec elschaftsregisterz: J. M ezirks Erfurt, vom 1. Januar 1888 nebst Nachtrag, iederich die eselisä . eine neue Ausgabe zur Einführung. Erfurt, den 23. April 1889.

Koöuigliche Eisenbahn⸗Direktion, für sämmtliche preußischen Staats ⸗Eisenbahnen.

[5484] Niederländisch Südwestdentscher Verkehr. Für den Verkehr zwischen der Station Offendach der Köͤniglichen Eisendahn⸗Direktion Frankfurt a. M. einerseits und den Stationen Sittard der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn, Pr. Uedem und Kanten der Nordbrabant.Deutschen Bahn andererseits treten am möen des am v. Juli 1888 bierselbst verstorbenen 1. Mai d. J. direlte Frachsäöse ia Kraft. Das Kaufmanns Johann Heinrich Christian ge⸗ Näbere ist bei den betreffenden Füter⸗Expeditionen nannt Auguse Schulze von hier beirestend, ist zu erfahren. b der Schlußtermin auf den 13. Mai 1889, Vor⸗ Köln, den 20. April 1889. mittags 11 Uhr, anberaumt. 4 Namens der betheiligten Verwaltungen:

Schöningen, den 20. April 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

3 Herzogliches Amtsgericht. Uinksrheinische).

A. Heise. rr 1

1 1 [5483] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer ESteinkohlen⸗Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ab bis mf

20. Februar 1889 nach näherer Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich im? eilage⸗Bande Nr. 374 zum Gesellschaftsregister von Berlin 4e III. Seite 354 und folgende befindet, geändert worden. 8327. Die Seitens der hiesigen Firma J. B Albert Sohn Aachfolaer dem Kaufmann I.⸗ Krug ertheilte Prokura ist durch dessen im at März dieses Jahres erfolgten Tod erloschen. Frankfurt a. M., 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Frankfurt a. 0. Handelsregister 153839] des Königlichen Amtsgerichts Praukfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 210, woselbst die Handelsgesellschaft W. Reimann 4. Voigt und als deren Liquidator der ö Otto Voigt zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 23. April 1889 Polgendes vermerkt worden: Die Liquidation ist beendigt und die Voll⸗ macht des Liquidators erloschen. 8 Frankfurt a. O., den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Gera. Bekanntmachung. [5495] Auf Fol, 554 des Handeleregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Landesprodukten⸗ und Fett⸗ waarenhandlung ee Scheidig in Gera und sind als deren Inhaber Kaufmann Carl Julius Hoffmann in Gera und Kaufmann Albin Georg Friedrich Scheidig ebendaselbst eingetragen worden. Gera, am 13. April 1889. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt H. Graesel. Slatz. Beka In unserem Firmenregister sind die Firmen Nr. 282. L. Brieger und Nr. 620. A. Tenscher heute gelöscht worden. Glatz, den 9. April 1888. Königliches Amtsgericht. Glatz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist Nr. 11 eingetragenen F 1 1 merkt worden, daß der Kaufmann Jultus Nach⸗ walsky zu Glatz in das Handelsgeschäft als Gefell⸗ schafter eingetreten ist. 8 8 Demnächst ist die bierdurch entstandene Handels⸗ n schaft 8 gesellschaft „T. mit dem Sitze in gesetzlich oder statutengemäß hierzu bestimmte Ge⸗ Glatz unter Nr. 93 des Gefellschaftsregifters und sellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten als deren Gesellschafter: 1] der Kaufmann Samuel Hnterschrift mittels Einrücken in 1) den Deutschen Ra⸗ 2) der Kaufmann Julaus Rachmalska. Reiche⸗Anzeiger, 2) die Frankfurter Zeitung, 3) das Beide in Glatz, rden. Frankfurter Journal. Sollte eines der unter 2 Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ und 3 genannten Blätter eingehen oder nicht mehr sellschaft, welche am 1. Aoral 1889 begonnen hat. 261. F. W. Scheiner, Eichberg, ugänglich sein, oder die Bekanntmachung ablehnen, befugt. 8 117. F. Wiedermann, Alt⸗Warthau, so genügt bis zur nächsten ordentlichen Generall Glatz, den 10. Arril 18883. 302. scar Hampel, Bunzlau, Königliches

68 1“ 8 (858’I Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grdarbeiten⸗Uebernehmers Johann Friedrich (genaunt Fritz) Jungblut wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoden. Lmtscericht Hamburg, den 25. April 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

89 8 8 8

1858221 Konkursverfahren. Das Konkurdversahren über das Vermögen des Inhabers bezw. früheren Inhabers eines Abzahlungs⸗Geschäfts Ditlef Hartwvig und Wühelm Heinrich Theodor Eggers wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Amtsgericht Hamburg, den 25. April 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

2 Koonkursverfahren.

b Ausfertigung. Konkursverfahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmanns Louis Ebert in Glterlein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Ok⸗ tober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Scheibenberg, den 18. April 1889. Koͤnigliches Amtsgericht. 8 J. A.: Herold, Ref. (L S.) Beglaudigt: Berger, Gerichtsschreiber.

[5479] In Sachen das Konkursverfabren über das Ver⸗

versammlung,

welche mit einfacher Stimmenmehr⸗ 113. J. C. Weiner & Sohn, Naum⸗ heit ein anderes Blatt bestimmen kann, das C burg a. Qu., 8 rücken in die übrigen genannten Blätter. Sofern 77. R. Runge, Bunzlau, nicht öftere Publikation durch das Gesetz oder das 18. E. H. Heinitz, Bunzlau, Statut vorgeschrieben ist, genügt die einmalige Be⸗ 98. Gottlieb Thennert, Naumburg kanntmachung in den Gesellschaftsblättern’. a. Qu., 8323. Die hiesige Handlung unter der Firma 132. F. Zahn, Naumburg a. Qu., H. Ebner ist am 15. d. Mts. nach Berlin verlegt 108. A. D. Jaeckel, Bunzlau, und damit diese Firma erloschen. 3 102. Joseph Micke, Naumburg a. Qu., 8324. In der 34. ordentlichen Generalversamm⸗ 101. Robert Effmert, Naumburg a. Qu. lung der hiesigen Aktiengesellschaft in Firma Mittel⸗ den 9. April 1889. 8 deutsche Creditbank vom 27. März 1889 ist be⸗ Königliches Amtsgericht. schlossen worden, die §§. 4 und 28 der Statuten ab⸗ zuändern wie folgt: a. im 5 des §. 4 werden hinter den Worten: „Die 2 ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen“ die Worte eingefügt „unbe⸗ schadet der Bestimmung im §. 28˙3⁄ b. der Eingang des §. 28 erhält folgenden Wortlaut: „Die Be⸗ rufung der Generalversammlung geschieht durch Be⸗ kanntmachung in den Gesells chaftsblättern drei Wochen vor der Generalversammlung. Zur Gültigkeit der Berufung genügt jedoch die rechtzeitige Bekannt⸗ machung derselben im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. (§. 4.) Der Zweck der Generalver ammlung u. s. w.“ 8325. Durch Beschluß des ufsichtsraths der hiesigen Aktiengesellschaft in Firma Deutsche

Diederich & Sohn in Wiek, Gesellschafter: Kaufleute

Johann Michael Diederich und Tarl Johann Diederich,

Beide zu Wiek.

192 Nr. 14 des 1ö“ J. C. Staude Preseke, Inhaber der Kaufmann Johann Karl Staude zu Preseke,

11) Nr. 183 des Putbus, Inhaber der Kaufmann aus Putbus,

12) Nr. 139 des Firmenregisters: O. Marsch⸗ hausen Bergen, Inhbaber der Apotheker O. Marschhausen in Bergen, 8 13) Nr. 69 des Firmenregisters: Th. Meyer

Bergen, Inhaber der Kaufmann Joachim Friedrich Theodor Meyer in Bergen, 1

sollen in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen (Reichsgesetzblatt Seite 129) von Amtswegen gelöscht werden. b

Die betresfenden Firmeninhaber, beziehungsweise deren hier undekannte Rechtsnachfolger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen

Sörlitsn. In unfer Sesellschaftsremster ist untrr Dampf⸗Schneidemühle heute eingrtragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. November 1888 be⸗ 1) der Kanfmann Drma Waldemar Müller mu

2) der Fesräkbefiher Inlins Drem Mäller m Jeder der Gesellschafter ist befugt die Firma zu

Görlitz, den 18. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister vom 18. April cr. am 20. April cr. (Firma Gustav worden:

Spalte 8. Die der Fran Kaufmann Neumam. Alma Clara, ged. uschke, in Guden ertheilm Pro⸗ kura ist erloschen.

Onden, den 18. April 1889.

Nr. Nr. Nr.

Nr. Nr. Nr. Nr. Bunzlau,

Firmenregisters: Julius Krause Julius Krause

[5337] Ettenheim. Nr. 3782. Zu O.⸗Z. 15 des diess. Gesellschaftsregisters, Firma athan Weill Söhne in Kippenheim betr., wurde heute eingetragen: Kaufmann Elias Weill von Kippenheim wurde als Prokurist bestellt. Ettenheim, 20. April 189. 8 Großh. bad. Amtsgericht. Schrempp. 8

Ettlingen. Handelsregistereinträge. [5335] Nr. 2170. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗

[54721

mM folge Verfügung 4 bei Nr. 28

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen es

glichen Amtsgerichte hierseldst angestanden bat, den 8. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr,

[5474] Oeffentliche Bekanntmachung.

Laufmanns Jacob Schweikert zu Kirn ist zur Schlußrechnungslage Seirens des Konkursverwalters

Jei 8 8 8 8” Weitenes weeae eine Ermäßigung der Fracht tze für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Senor vd 99 8 * A . Senoungen von 10 000 kg von Rbeinisch⸗Westfälischen Stationen

diese Löschung innerhalb einer mit dem 15. Oktober 1880 ablaufenden Frist schriftlich oder zum Protokoll

etragen: 1) Zu 1t ß in Malsch: „Die Firma

ist erloschen“. 2) Unter

Wasserwerks⸗Gesellschaft vom 14. ist: 1) Herr Wilhelm Tetsch

März 1889 aus dem Vorstande der

Königliches Amtsgericht. Adedeituns L

des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Bergen a. R., den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.

vertagt worden. Burgsädt, den 23. Npril 1889. S) Schmalfuß, Gerichtsschreider des Koͤniglichen Amtsgerichts.

58 8 8 8 Konkursverfahren.

In dem Konkarsverfahren über das Vermögen der- 8. G 8 G

—₰ n““ an . . 23. April 18 Fnma Gebr. Knuckell zu Kefferhausen ist am eeSe. d 17. April 1889 der disherige Verwalter, Kaufmann Otto Deubel in Dingelstädt, zum definitiven Kon⸗ 8s

tursverwalter ernannt und destätigt worden. [5361] Bekanntm achun g 2

Dingelstädt, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. I. Im Kaufmann Ferdinand Jänicke’f mesn we et. b-een zur vewen S 579 8 Frechnung und zur Erhebung von Einwendungen eea h Konkursverfahren. 1 das Schlußverzeichniß Termin den 8 Konkursverfahren über das Vermögen des 16. Mai 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, wom Zieglers Gustav Weise in Gösen wird nach alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Abdhaltung des Schlußtermins hierdurch StlnFverzcichniß und die Schlußrechnung nebst den aufgeboben. 1 —Belägen sind auf der Gerichtsschreiderei II. nieder⸗ Eifenberg, den 24. Arril 1889. gelegt. Jacobs. Königliches Amtsgericht.

1 —2 In und

n;I

getragen worden: verwittwete Fran Kaamam rumann, Amma E“

„Z. 157: Die Firma „David Löb Maier in Malsch“. Inhaber ist David Löb Maier, Kauf⸗ mann in Malsch. Ehevertrag d. d. Malsch, den 13. April 1869, mit Hannchen Hausmann von ene. nach welchem jeder Theil 50 Fl. in die ütergemeinschaft einbringt, alles übrige, jetzige und künftige Beibringen aber verliegenschaftet sein soll. 3) Unter 9⸗ 158: Die „Philipp Huck ittwe in Malsch“. Inhaberin ist Philipp Huck Wittwe, Katharina, geb. Kübi, in Malsch. Ettlingen, 17. April 1889. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein. 1 Flatow. Bekanntmachung. [5390] Folgende Eintragungen sind bewirkt worden: 8 T. in unserm Firmenregister zu Nr. 132, Firma „Bernhard Bendikowski“ in Flatow: Die Firma ist gelöscht; eingetragen mit dem Bemerken, daß das Geschäst als Handelsgesell⸗ schaft Bendikowski und Cohn weiterbetrieben werden soll (Gesellschaftsregister Nr. 8) zufolge Verfügung vom 17. April 1889. in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 8: 1“ 6“

Termin anf den 14. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, anderaumt.

Soberuheim, den 23. April 1889.

8 Meurer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5585] In Sachen, betreffend den Konkurs des Hökers Andreas Christian Nielsen in Scherrebek, wird auf Antrag des Konkursverwalters die auf * 8. d. J., Vormittags 10 Uhr, Erö. 4 udigerversammlung auch zur Beschluß⸗ fassung darüber bestimmt: I 1) ob ein von dem Gemeinschuldner mit der Firma Jensen 8& Oestergaard in Scherrebek abgeschlossener Kaufvertrag bezüglich eines HerheA.. er- 2Ie. ob der Gemeinschaldner gedörige, zu Scherrebek belegene böriei he zu ziehen und zur Zwangsversteigerung zu bringen sei. Tostlund, den 23. April 1889. Ksönigliches Amtsgericht. Wollmann.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung A. Schweichler (Inhaber Kaufmann Heinrich Fischer) in Landsberg wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung der Hand⸗ lung J. C. Bittrich & Söhne in Königsberg von 405 24 Termin auf den 2. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, anderaumt.

nach den belgischen Stationen Dieghem und Savent⸗ 5 Fr. 4,50 bis Fr. 5,00 pro 10 000 kg m Köln, den 20. April 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).

Anzeige.

Gesellschaft b-r worden, sodaß der Vorstand zur Zeit aus dem Herrn Karl Blecker als alleinigen irektor besteht; 2) Herrn August Inghardt die Prokura ertheilt worden in der Weise, daß derselbe berechtigt sein soll, in Verbindung mit einem Dire die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 8

8326. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Verliner Spediteur⸗Verein, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder. lassung zu Frankfurt a. M. hat unter dem Na weis des geschehenen Eintrags in das Gesell⸗ scaftsr gift⸗ zu Berlin Folgendes angemeldet: Der 2 sschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 515 200 und ist ein⸗ etheilt: a. zum Betrage von 1 435 200 in 2392

tück Stamm⸗Aktien über je 600 ℳ, b. zum Be⸗ trage von 000 in 900 Stück Vormad. Aktien über je 1200 % Die Aktien lauten Auf jeden Inhaber. Die Vorzugs⸗Aktien sind vor den Stamm⸗Aktien hinsichtlich des Kapitalz und der Dividende bevorzugt. Der §. 33 des Statuts F durch Beschluß der Generalversammlung vem

6 88

Bergen a. R. Bekanntmachꝛng 15386] Zufolge Verfügung vom 15. April 1889 ist in 16. April 1889 Folgendes

unser Handelsregister am eingetragen: * 15 X in das Firmenregister zu Nr. 30 Spalte 6: Das Geschäft ist nach dem Tode des Firmen⸗ inhabers unter unveränderter Firma von den Rechtsnachfolgern als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. S. Nr. 22 des Gesellschaftsregisters, B. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 22: Spalte 1. Nr. 22. Spalte 2. H. Gaede & Comp. Spalte 3. Putbus. 8 6 Spalte 4. Die Gesellschafter üIöö“ a. Frau Wittwe Wilhelmine Gaede, geb. Rhode, in Putbus, 8 b. der Kaufmann Ernst Gaede in Putbus, c. der Student der Pharmazie Ferdinand Gaede in Putbus, d. Z. in Greifswald. b 1 Die Gesellschaft hat am 13. April 188 nen. Wübelmstraße Nr. 2. 8

54 4* 74

Pabrikmarken b zanuoraozenn

2)

X. 2

s 9.hnn nsen.

Redacteur: J.

V.: Siemenroth. Berlin: 8

Verlag der Expedition (Scholi).

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW.,