agan für Dre.] Glaser Annglen füör Gewerbe und h v““ rümgarenhändler Bauwesen. (Berlin SW. Lindenst 9 e In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9406, ““ 8 5789 [5194]] 7) dem Gutsb ass Schwanebeck, Axd n8S —q 8 en. D W. 8 180.) Ne. 8. woselbst die Handelsgeselschaft in Firma: mtrerbaün. “ 1 ) dem Gutsbesitzer Andreas Behrens zuSchwanebeck 8 Wnhelmshaven. Bekanntmachung. 155 des 8 eeeebhan .enlte nebr. veee. für Ver⸗- Gustav Heckmann er⸗ Scheidt, in Kdeß Lenmaen ülhelm. 8 F Ren der. S. shhda Cenes ’ vi. Z1111“ Kiem. n i8 Hi . 24 ,zuf Blatt 00, den üa⸗ LerFezals 49 —- iEtr. Teich in Dresden.) Vevinspektor ven. Z eaden 8 n G secßadge 8. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firme Firma: Cappeler antrag bedite hackafen 9) üö Wilbelm Suder in Helmstedt — E 11“ has war⸗ 111““ Seht. 1 1 aninspeklor vo⸗ ver. — getragen: 13 1 — B . 2 r edt. getragen worden: adt⸗Gödens eingetragen: Frmertee. 15 Feoitden üe v W““ ver aealone Fm Ge. ist durch Uebereinkunft der de 2 düde,mnehennken ane Re ensdg es ga⸗ 8—n 8 8 keeatatettzvetth 5282 8 estens g90 ”gn bS 1) Spalte * — der “ eö. Firma it er vschen.“ — — „ 26. März 1889. — Lo p ellrohrkesse Betheiligten aufgelöst. „Firmen⸗Regi 1 Stelle eing 3 isverhältni tabe er. Whic 18e gester vhä S iihe l[moha „April 188 6 ½ 45 e eFenithaiwastsatt 9 Hortmund, Der Hufman 4 Füannes Ferdinand Wilhelm G Registers hiesiger Stelle eingetragen scch aa 2 S B8g 8 4 8. 877 1 ) der Gutraen 8 e zu L-ee 2) Spalte 3. Sitz der Ge sellcha: Rybnik. w 8 — Gebeimmittelwesen und Kurpfuscherei. — Kleine Kr dt zus C 885. Vortrag des Ingenieurs Goedel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Krefeld, den 25. April 1889 v bande 8 . „März 1889 den Zweck, 2) der Fadri esitzer Jacob Schäper zu Wanzleben, 3) Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: WII1“ “ sen rpfuscherei. 1 en. “ . . 8 3 sgeschäft, 5. 889. tfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des- 3) der Gutsbesi⸗ August Wie Mittheilungen: Chinin. Wasserlösli mane aus Essen. Mit Abb. — Verein für Eisen⸗ welches er mit sämmtlichen Aktiven und Passive Koöͤni 8 zeri 8 .ee Irsbscha⸗ 8 *r Gutsbefitzer Anguf hter i. Alenr. Die Gesellschafter sind⸗ 565 essenz. Die alte Apolbheke in Nüheeench, ene ee EE11 un. 8G übernommen 8G der Firma “ eeaae “ 8 Ulüean e 8 liheen Bifthscbateharet F. 2. 4) 8 Gorazet er Otto Trog zu Gr. G 8 8 “ Eigen Bchee e s 88 Posilen gegen Heiserkeit. Herstellung von Schrift⸗ Rezie eritantsche Fifseehemn voes 2es,e .W. Goedel 1““ 287 Fqe fü 8* 1 8 E“ Fre getragen unter: 1 geg serkeit. Hers 1 S 5 egierungs⸗Baumeisters Bassel. — Amerik 15787] Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in leben 3 Nr. 228 die Fi . 8 fift. Fe gerskanische fort. üre b. r. sen V zur 3 8 1 4 2) der Rentier Victor Hugo Mueller zu Breslau, a. Nr. 228 die Firma Hugo Lind WEW dins onstel .“ E Vortrag des Geheimen Regierungs⸗ Vergleiche Nr. 19 588 des Firmenregisters. 9, e eePe -2 Haghe Gesell⸗ . ieicscaft 1 verzinslich anlegen zu können. 5) der Rittergutsbesitzer Wilhelm Dettmar in Tauentzinstraße 19. der ehne es, n 4 2% Gericktssaal. — Handel und Verkehr. — Markt⸗ ““ E1EEI 1 deacsn ist F unser Firmenregister unter Kommanditgesellschaft sub Fiemnd Erons . ee te. Pee hede nctssazer“”; OFret. den 15. April 1889 Die Gesellschaft hat am 18. April 1889 be⸗ 1 der Kaufmann Hugo Lindner zu . e⸗Schn. adi⸗ Nr. 19 588 die ung in Firma: ie wir bein Sitze in n AH i . Kettigg 1 een 9 onnen. eienw O. 2 i1 1889 1 chreiben. — Zuschri an die Redaktien. — mit d Sitz zerli b 8 1 d 8 e „ Ddaß der Mitge schafter 8 vor ehers, — Köni liches A sgericht. 8 G . 2 1 potheker⸗Verein. (Selbstverlag.) Nr. 32. narkt. —Verschiedenes. — Personal⸗RNachrichten. zu Verlin eingetragen worden sdas Rech di Gef 1““ Heinesch Pchmitt, 18 Zufolge Verfügung vom 23. April 18889 ist unter on u Freienwalde a. O am 8. April 1880 — Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. — “ Die dem Ernst Se s zu Berlin für di 8 ect hat, die Gesellschaft zu vertreten und 5) Heinrich Carle, . Nr. 21 Col. 4 des Gesellschaftsregisters bei der Saarbrücken. Handelsregister [5652] c Nr. 230 die Firma A. 88 Edardstei Nichiamalicher Theilt Beiträͤge zu den baggehe d Friedrich Georg Wiecd. Deutsche gesellschaft 8 F 1- Ber in für die Handels⸗ deren Firma zu zeichnen. sämmtlich zu Kappel. Firma: des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. r Firma A. von ( ardstein, als ztlicher 8,2 . Verhand- — Heutsche gesellsche⸗ a Gustav Heckmann & Co, er. Krefeld, den 25. April 1889 89 14 vs., htass s⸗ “* Gemäß! b Ort der Niederlassung Leunenberg und als Firnmen⸗ lungen über die Avsbildung d K ir lustrirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninge ö 8. d, den 25. April 1889. Die Zeichnung geschieht mit Rechtsverbindlichkeit Actienzuckerfabrik Oschersleben“ e Sem 6. Anmeldung vom 4. März u 18. April er. h gbest Frei — In verschiedenen Ländern e Weslehrntpen. in Stuttgart.) Nr. 15.— Inhalt: Wir und Chino. I“ 189 * Konigliches Amtsgericht. 8 fuͤr den Verein dadurch, daß bei Quittungen üͤber Folgendes ingeaͤngen 1 en ist die Gesellschaft unter der Firma Müller . böhabffhchr 11 Seeen 8s 89 — Tagesnachrichten und Personalnotizen. — Prak⸗ — Kunstgewerblicher Unterricht in Frankreich. — 1u . Hrokurenreg erfolgt. “ Beträge unter 150 ℳ der Vereinzsvorsteher oder Laut Generalversammlungs⸗Beschlusses bezw. Wahl⸗ Reinshagen zu Ottweiler aufgelöst und die dem —d. Nr. 231 die Firma vnbolf Lewch, als Det tische und technische Mittheilungen. — Neue literarische Hebung der Gewerbe. — Ersparnisse im modernen In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 247, wo⸗ krerela. A 65288) dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer, in allen übrigen verhandlung vom 16. März 1889 bilden: Israel Senden für die Firma Ida Jacob ertheilte der Niederlassun Eteinbeck und als Fiꝛen vnhschgbrr Erscheinungen. — Handelsnachrichten. Bavwesen. — Der diätetische Zweck des äußerlichen selbst die Handlung in Firma: hee re. , e. . Auf Anmeldung wurde bente bei Fällen der Vereinsversteher oder dessen Stellvertreter- a. den Vorstand: Prokura erloschen. „ der Kaufmann Adolf Lewy zu Eteinbeck —1 Avvt dandelsnachrich Wassergebrauches. — Schwedischer vebehehderer Sg naerGef chaäft ’ Eeö. hiesiger und mindestens 2 Beisitzer zu der Firma des Ver⸗ 1) Friedrich Heine, Oekonom in Oschersleben, Seeee edn den 22. April 1889. 1889, . 8 Patentblatt. Nr. 17. — Inhalt: Patentlit⸗ Löthkolben. 1 Vorrichtung zum Abrunden und des Gntes Lonisenhof En 8 Gevrüde EAäI snd Firma eins ibre Unterschriften hinzufügen. ] 2) Jakob Roͤttger, Ackergutsbesitzer in Schermcke, er Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. 6. Nr. 232 die Firma Gustav Hanschner, als Anmeldungen; Bersagungen; Eübeiln Patentliste: Scaäͤrfen rotirender Schleissteine. — Neue Patente. J. A. Nveder wö . Freferd, ein. Alle Bekanntmachungen und Erlässe in Vereine⸗ 8) August Bubtz, Oekonom in Schleibnitz, “ „ahgr Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmen⸗ rlöschn⸗ angen arn angn. Ueber⸗ — Verschiedenes. — Vom Büchertisch. mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein⸗ 8 81 F WEE“ angelegenheiten werden vom Vereinsvorsteber oder 4 Heinrich Graßhoff, Oekonom in Oscherdleben, St. Gonr. J Gesell 6 1 [5806] inhaber der Pferdebändler Gustan Hauschner zu Bekanntma ühung; vnig G e btig Pakent schritgen 8 ban Shehehhe 8 getragen: G dation eiveren ist. son iseenemeks seüschaster Füen See get vnterseenet. 189 eenen Sneg Mensing, Oekonom in Gr.⸗Germers⸗ Nr. 11 die g. n unser Gesellschaftsregister ist unter Wriezen am 10. April 1889 — nachung; Berichtigung. — . Der Kompaß. rg er Knappschafté⸗ ae S . 1 9 9* e sordes das Ker Mitgesellschafter da o die Einladun ralversammlungen den; a Belöscht sind di er: i Fbrcan t ö“ Seeesenafen Hofl rgenn 6“ 8c EIö 88 88 dabier, zum alleinigen 8 nicht vom Hernavorsteher e,; vmedot die b. den Aufsichtsrath: 1) dn⸗ 1h g Friedrich Bastian jun. in 11. 77,e 12,. . Salamon zu zen stamts beschafften Bücher und Zeitschriften. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 8.— Inhalt: EEEöööb’. Angust Ludwig dator bestellt worden ist. Unterzeichnung durch den betr. Einlader 1) August Diedrich, Oekonom in Hadmersleb aSaracJ, wi l — Nichtamtliches: Ausländisches Patentrecht (Patent⸗ An die G noff nggräaterstr. 80 8.) Ner 8. Inhalt: Chrenfried Stolzenburg zu Luisenhof bei Krefeld, den 25 April 1889 An Nerz 23 ov . edesich, Pelonom m Hadmerbleben, 2) dem Kauf Heinrich Bollenb Wuschewier am 10. April 1889 iches: Auslän . 9 e Ge össenschaftsmitalieder. — Bescheide und v senh d, den 25 April 1889. Zur Peröͤffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ 9) Christoph Heine, Oekonom in Gunsleben, m Kautmann † einrich Bollenbach daselbst, b. Nr. 67 eingetragene Firma W1 Rüg gesetzgebung in Pänemark). Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts. Nr. 201 9) Gute besitzer Lnise Muͤller Königliches Amtsgericht. dient s der Verein des Reichshervlds., 8) Heinrich Braune, Schulze in Gunzleben, Vasti b.es 1882 18 Fabarach vher der Firma zu Wriezen dn 10,gpril 1589 ““ 8 — 8 ei er. dr. b — 57. V 8 8 F 8 e * 8 L 5 ü 1 1 8 3579 9 e ie erichte einge er ver en. ri 6 Ste en. L u 8 S 8 „ Kefß 1 4 . . „ 8 g 211 sfar- 8 zeig 7 erschiedenes: Aus den übergegangen, welche dasselbe unker der Firma: Krerelda. Auf Anmeldung wurde heute sub wiaronegg am 18. April. 9868 9. b Heernan Fifet Peonom 2 “ St. Goar, 23. April 1889. 8 hn zu Alt⸗Kiehz bei Wriezen ain 11. Upril iches Amtsgericht. Abtheilung I. Gustav Böhmer, Oekonom in Kl.⸗Alsleben, Königliches Amtsgericht. 8 Wriezeun, den 11, April 18389. Königliches Amtsgericht.
Holz⸗Industrie⸗Zeitung.) Organ für Holz Industrie, Rechnungsergebnisse der Knappschafts⸗Beruf b . . 5⸗In . ngsergebnisten er Knaypschafts⸗Berufsgenossen⸗ Fonrage⸗Geschäf Nr. 27 des genschaftvregisters biesiger S Ff olzhandel, Forstwesen und Jagd. I von schaft für das Jahr 1888. Betrag der v — des Cares e r 8 8 Seheheechekeeres res vesee Whetse ne 8§ 88 88 Leipzig. Nr. 48. — Inhalt: Das Grubenunglück auf der Zeche Erin hei Käastrop 1“ A. Roeder Nachfl. de in der konstitnirenden Generaldersa Jacob Bader. Oelonom in Ampfurt, ö der Attiengefellschaften nach der in Westfalen. ⁸ꝗStimmten übet die Alters⸗ und pprisetzen Dis Firma ist nach Nr. 11 540 des ung b evene.dnnn Andreas Ibsecke, Oekonom in Hordorf. sechweidnitz. Bekanntmachung;. 15547] vns 111u1u“. Folgen einer ab⸗ Invaliditätsversicherung. Geselkschaftsregisters übertragen. geschrschaftsverts e Fdc Privat⸗ minden. Genosfenschaftsregister [8792] Friedrich Kamin, Oekonom in Hornhausen, In unser Firmenregister ist heute bei der unter 88 c falschen “ — Haftpflicht der Hand⸗ 1“ Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter 8 Euüi’IM ZEE des Kniglichen Amtsgerichts zu Minden. 1) Julius Kahmann, Orkonom in Horuhausen, Nr. 271, eingetragenen Firma „Ernst Pohl“ zu — Zum Submissionswesen. — Holzbandel Gewerbebl. att aus Württemberg, beraus- Nr. 11 540 die offene Dandelsgesellschaft in Firma: Ilnmer Wühle u iet der Ferma Unter Nr. des Genessenschaftsregisters hat am 12) Friedrich Wehmeyer, Oekonom in Oschers⸗ Schweidnitz Nachstehendes eingetragen worden: Konkurse in Bavern. — Submissionen. — Patentliste. gegeben von der Königl. Centralstelle sür Gewerbe Fonrage⸗Geschäft 8 Henossensch ernen schaft e eg nhes 25b. April 1889 folgende Eintragung stattgefunden: leben, Colonne 6. Die Firma ist durch Erbgang auf 8
All v b 8 Handel. 41. Jahrgang. Nr. 16. —. Inhalt: des Gutes Lnisenhof “ EüEü be JFürma der Geuossenschaft: 13) Gustav Cggert, Ockonom in Oschersleben. die verwittwete Frau Kaufmann Mathilde pohl, [599338 Bel
UIlgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Nochmals der Heilbronner Rindenmarkt von 1889. FJ. A. Roeder Nachkfk. Nri be 8**% lt ’ 8 Meh e dus Getreide FNer „Bierde’r Spar und Darlehnskasseunverein, 14) Friedrich Woltmann, Oekonom in Oschers- geborene Hayn, zu Schweidnitz übergegangen und hier anntmachung. * itung. Offizteles Organ des dentschen Brauer. — Verschiedene Mittheilungen. — Preisausschreihen. mit dem Sitze zu Verkin und sind als deren Ge⸗ kauf eRe b edxeberh Wöbei der Ver. eingeiragene Genossenschaftr’“. leben, gelöscht worden. 1 Ueber das Vermözen des Handelsmanns Kart undes ꝛc. Verlag von J. Carl in Rürnberg.) — Ausstellungswesen. — Neuesz im Landes⸗Gewerbe⸗ seüschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 8 er heb ba-- v nicht Ausgeschlossen Sitz der Genessenschaft: 15) Friedrich Ihlenburg, Oekonom in Oschers⸗ erner ist eingetragen worden: Friedrich Fischer in Altenbueg wird heute am Fr. 88 — Inhalt: Meber die Reinigung der Museum. — Leistungen der Modellirwerlstätte der worden. Die Gesellschaft hat am 10 ember r * 141—2* 8 Aufsichts⸗ „Bierde“. leben, Nr. 715 die Firma Ernst Pohl mit dem Sitze 24 April 1939, Nachmittags Uhr Fonkurs „ 8s. 1 8 8 Fre. 6 1 —v 2 8 88 *** . mßn Wäüan ul 8 8 9 8 pben 3 8 Aö. orste „ r „ 2 8 8 8 . „„ 218 vnraesch 8 5 1, 8S 2 ¹ 2 8 2 7 ee 2 8
lu Boöagemecfei us 1 Die Umwand⸗ 8 Kentrostene vom 1. Octobed bis 81. Dezember 1888 begonnen. gus drei enbotiedern vraht .eene Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:t 10) Andreas Wegener, Amtsvorsteher in Schermcke, in Schweidnitz und als deren Inhaberin die ver⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Besser hier. er dan ebriwenden d ben n 5 tengesellschaften. 8 Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württem⸗ Generalversaermlung gewaͤrt 88 „ü Die Gensssenschaft bestebt nach dem Geselschasts⸗ Julius Schrader, Oekonom in Wulferstedt. wittwete Frau Kaufmann Mathilde Pohl, geborene Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1889, das Nich Pener 8 alzes auf Darre. berg. (Patent⸗Anmeldungen. Potent⸗Ertheilung.) Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: glieder des Vorstandes sind: Pet er Minb KK Fe. vertrage vemn 16. Märtz 1889. Oschersleben, den 23. April 1889. Havn, zu Schweidnitz 1 Anmelbdeirist bis 24. Mat 1880 einschlieslich. Frfte Fepfe . en. 8d fälzerete2 geeenscsoeht. — 8 vear daan. n CFarl Cohn & Hirsch e . Vorstbender 8 .A Beilageband J. Seite g. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz, den 23. April 1889. Gläubigerversammlung: 24. Mai 1808400 Bor⸗ 84 ο* 001☛ ☚ † Ausfuhr Großbritanniens. — Finanzberold mit F rankfurter Herold, am 15. April 1889 betründeten offenen Hondels⸗ Oekono Id Veseerrez ee SaAne Zwech des Unternehmens ist, den kreditfähigen und v Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prufungstermine⸗ eegren ster. Ghnträͤge. — Zur Erhöhnng der Kleine Chronik und Verloosungsliste. geseilschaft (Gef Fftalokal: Merxanderstraße Nr 88) Oeionom. Verih, Essmm. kreditwürdigen Mitaliedern, die zu ihren Wirib⸗ “ 1 [5646] — 14. Juni 1889, Vormittags 11 Hr. Füeisteunr eeen Fr Dopfecmeek. in Wien. — II. Jahrgang. Nr. 32. — Inhalt: In eigener ind der Kaufnann Carl Cohn und der Kaufmann Fbenven Uhe “ ver “ hon schaftsbetriebe sehlenden Geldmittel zu beschaffen. Pnrehim. Zufolge Verfügung vom gestrigen Schwelm. Handelsregister [554 Altenburg, den 24. Aeril 13879 8 r nachrick * 88 8 ier⸗Verfälschung. — Tages⸗ Fnche. — Uebersicht. — Berliner Boͤrse. — Basler Hermann Hirsch, Beide zu Berkin 1 der Fiemezeichnung 8 8e Versd “ sowie Gelegenbeit zu geben, Geldbeträge, für die es] Lage st in das biesige Handelsregister Fol. 184] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung L
ronik. — Hopfenmarkt. Börse. — 4 N% steverfreie Obligationen der Jögl. Dies ist unter Nr. 11 541 des Gesellschafts⸗ ünrerscheift der N ““ vwss-we zur Zeit an Verwendung in der Wirtbschaft fehlt, Nr. 176 heute eingetragen: A. Unter Nr. 217 des Gesellschaftzregisters ist (ger. Däll.
Gesellschaft der Sardinischen Sekundärbahn, — In⸗ registers eingetragen worden. en. Eh Freavun, her Gen⸗ ner rveaas verznSrich anlegen zu fönnen Die Firma: L. Gerh. die am 1. März 1889 unter der Firma Schwelmer Veröffentlicht.
Deutsche Brau⸗Industrie. —, Berlin ““ In 88 Hende vnd Industrie dex. lung erfolgt durch den Vorstenden b — Der Verstand bestebt aus sänt Miegliedern ger isderaütvacanes “ 2 Charnierfabrit Wollmer & Hoock errichtete, Amsinest Schmidt⸗ als Gerichtssähresber Offzztelles rgan des Deutschen Braumeister⸗Vereins “ Statistisches. 8 Börsenbericht. n In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu unter Mittheilung der Tagenordnung EE Genossenschaft, näͤmlich dem Vereinsvorsteher, dessen Inhaber: Lederfabrikant und Kaufmann Louis offene Handelsgesellschaft zu Schwelmerbrunnen am „ und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ slanch St 8 — Frisdrich 8.8 enstedt. — Ein weib- Berlin unter Nr. 19 587 die Fiemg: waliger Anzeige in den in Möͤrs erscheinende Etevertester Noe ster Begsitärn, . folge Be — 16. April 188, eingetragen, und sind als Gesel- 19782 iche Bekanmn bunde; rgan des Thüringischen Brauervereins, so⸗ G Stadtregiment. — KHunst und Literatur. — Heinrich Schneidemühn Vlättern 8 GFecsschafter“ und Möͤeser en *& 8 Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 8 8* zusolde Verfügung vom beutigen Tage Fol. und schafter vermerkt: Oeffentl zmachung. de des Hopfenbaubereins zu Neutomischel und der Magetetnes, (Geschäftslokal; Bernauerstraße Nr. 51 —64) und Frist von mindrstens drei Tagen mtsechdn e Neen 1. Fe d 2 v Ragcl in Bierde Nr. 19, Coi 8 deirestand die Fkeche F. 8esete Er die Fabrikanten Karl Wollmer und Eduard Hoock Ueber tas Vermögen des Kaufmnauns Morin
ektion VI. — Berlin — der Braueret⸗ und 2 als deren Inhaber der Kaufwann Heinrich Schneide⸗ Bekann vüewesfsne- Ff Peas vve webker d ea9 mn Vereinevorsteher, ol. 8: 1 1 zu Schwelmerbrunnen. ve- 28,N. we-e — Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 23. — Inbalt: mühl zu Verlin eingettagen worden. 88 v. ist auf de dir Colon Friedrch Niemever in Quetzen Der Lederfabestant Fnuie, Genge e Parchim ist u. Unter, Pr. 216 866 Gesellschaftsregisters ie EeeernenZassc v — Aus der Praxris. — Ueber das Wasserbinden der Handels⸗Register Gerichtsschreiberei, Abth eee Ue ee. 1 Nr. 6. Stellvertreter des Vereinevorsteberd, aus der Handelegesellschaft ausgeschieden. die, am 17. April 1889 unter der Firma Gebr. b. e e 1——— — eekletocrhaceheh beim Lagern, beim Einteigen “ 16“” Der Kaufmann Okto Kuhrt zu Berlin hat eaehen. he det ane B heeskesdesat. aactalt der Colon Heintich Pohlmann in Labde Parchim, den 24. Aypril 1889. 2 Kötting errichtete, offene Handelsgesellschaft ; 224- 1.“*“
Die Handelsregistereinträge gaus dem Königreich 8 — Nr. Großberlogliches Amtsgericht. Wuppermannshof bei Schwelm am 15. Aprh —— 8 — u“ 1ea vingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ 31. Mat 1888 enn Hleezlich. —— - 31. Mai 1889 einchliezlich. Anmeldefrist 2ts zam
—
und beim Maischen und, im Zusammenhange dami für sein hierselbn unter der Firma: 5. Rpri 8 8. 16 Zusammenbdange damit * ein hierselbn unter der Firma:; Krefeld, den 25. April 1889 g. dei 1„ Ars.. über die indirekten Ertraktbestimmungsmethoden. — [Sachsen, dem Königreich Württemberg und 8 Dtto Kuhrt Königliches Amtsgericht. 2 Colon Friedrich Peek in ferdehe 1568 Verkehr mit dem Ausland. — Göhrbottich⸗ un dem Großberzogthumn Hessen werden Dienstags bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 57 ““ “ ; Nr. 9. sb6481 merkt: . i 1889 einschliegli Hef 1*29 ö, S Dienstags 8 d Ce b — — g 1“ ee Folon Dietrich David in Bierde Nr. 1 Pinneberg. Die unter Nr. 19,/1059 des Firmen⸗ b V 5 z6 „31. Mai 1886 ischlrezlich Hefebottichkühler, beweglich durch das zum Küblen ezw. Sonnabends (Wüörttemberg) unter der Rubreit dem Franz uhrt zu Verlin Prokura ertheilt. (b182] Colon Dietrich David in Bierde Nr. 1. registers eingetrage -A Nr * Ieee,, Feilenfabrikanten Wilhelm Kötting z2 Hedt sammlang 22 Mai 1889. Dvarmittag bbildung.) — Städtische Bierstever. — Brauerei⸗ veröffentlicht, die belden ersteren wöchentlich, die eingekragen worden n. her ve dinnekeagen die von — daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereind ihre ist erloschen. “ Heinrich Kötting zu Wuppermannshof. M.gasbrs, ert⸗ .*“X“X“ Adressen.— Patentliste. — Vermischte Geschäft lenteren monatlich “ unter Mr. 78 eingetragen die von der Firma Ferdi⸗ Unterschrasten dinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für Pinneberg, den 15. April 1889. — mmittags 11 Ugr, anten im Staerbanse, an Mebeits Pe 4 iste. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ etzteren monatlich. Die hiesige Hondelsgesellschaft in Fi nand Leysteffer in Lennep dem Marx Leysteffer, den Verein bat die Zeichnung bei Quittungen über Königliches Amtsgericht Nr. 9. ’ veabeang. —— 8 audelSregister 158 teinfe 8 Fervnrir 189 a- n Mearr, ie in unserm Handelsregister unter Nr. 249 in⸗ Das Amtsgerich 8 8 8 1 o 5. „Ipor† e 8 2 n5 8 8‿ 4 c Lennch, den 3. April 1889. Mereinsp r S 2 er 8 i 2502* 4 g ; 22 8 r. Das 2. ricar. 18 8 b5 “ Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeit⸗ er er m8 . Nenme 8 8 · Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Belütder e ö“ nesease. LEee 3 [7593] getragene Firma J. Bloßtfeld in Koslowo ist Abtheilung für Fenfrcs. and Nachlaßsachen. - — — en⸗ D ve. B 1 8 ferg Versüugung om 20. 8 ʒ sind & Blau zu Berlin 2 rokura ertbeilt und ist dieselbe daxd . 2 Wer, in alle brige va n, on des 8 öni i en 2. 8 ri 8 5 „ 6 rrn; 2 schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum⸗ selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: unter Mr. 7892 ded Prok vrradsrurb b.daes ; 8 3 Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und min⸗Die d al A. ew zu Fethenbera erloschen. 188 Gerichtsschreixber: Sreme. wollen⸗Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. In unser Gesellschaftsregister ise umter Nr. 11 014, worden. 8892 des Prokurenregisters eingetragen Lhrraneh. Handelsregasgorn. [5644 destens zwei Beisitzern erfolgt ist Berees Fabrstanten Julius Klüphelberg zu] Scchwen, “*“ “ 1 1 be) 8 mnchen. 8 ;— ellschaftsregiste 8 . Mr. vorden „ * . 8 9 1 zw B 8 ’ 8 „tKroenhe sn 8 Izb 3 111— 2 23.2, 13 à 9 AMS⸗ S.ööne in Geünberg. Schl.) Nr. 32. — Inhalt: woselbst die Aeiengesellschaft in Fftrmes; . · den 25. Upril 1889 Nr. 7181. Mit O.⸗Z. 1869 wurde zum Firmen⸗ Ulme Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ “ Se g8.ih zen zu 8 Königliches Amtsgericht. L.,5700] Konkursverfaren. Jaschmaschine für Baumwollstoffe. (4 Zeichn.) — gtentkisten⸗ und aeehesth ; 88— -v ⸗. h. register eingetragen: Firma und Niederlassungsort; e-SSen N.vex nvgs. b b ge erg ertheilte, unter Nr. 16 des Prokuren⸗ denxaas 8 menaahemnn Mech. Kulirwirkstuhl. (1 Zeichn.) g eeeeaa Königliches daa. Abtheilung 58. Max Guggenheim in Lörrach. Inbaber der Veeicbendenen sand von merehgvoersiehe⸗ oder dessen registers eingetragene Prokura ist am 20. April 1889 122 Ueber das Vermögen der Witttme des Ban⸗ 1 8 Zeichn. 1* 8. 8 8 * Ia. 8. 8 er A re * 8 4 2 8 8 91 12221 81 5 1 . 8 5 1 0 8 iesß 8 zregt! is . Fnuu1 „ 21 Patsrte. — “““ hn ffsch Polend, mit dem Sitze zu Berlin REEA11X“ “ — Mar Guggenheim, lediger Kaufmasn in In den Fällen, wo die Beranlassung des Zu⸗ gelöscht. ö“ NA“ hißsige Henhgee bi e — — — E ven — — Jubiläum Juchwal enn. biladelphias Teppich⸗ getragen: 8 — Larrach. am 8 94A ISors ¹ Z 3 „b. 8 v0l. fur 2 enzuchtermn æs Zez- ee. ald. Pb 88 : 8 8 9 m nn mentretens der Generalversammlung vom Ver⸗ 1 8 1 gen: mi — 3.12 8 defhüten vEEEEböö1..““ 8* Secend Zenetalversäwmlung vom. 6. April Nrofela de essernun Hehn Db.. Sen Lürrach, den 1889. ges gsrathe 8 z99 ennc 8 Beschluffe 6 Lveeeen bei Nr 15649] r. 8 gi Firm⸗ . Bossow“ eingetragen: ihres SEhamanneg st Nutt. m . Ser Kartelle und die Rechtsordnung. 2. — Frage Nr. 93. 1889 ist beschlossen word Febhör 84Ve Gr. Amtsgericht. vmnmcamrfie doͤmitalieder 8 r Venossenschaftsregiste 8: ie Firma ist erloschen. 883, Nachmitdags 3 Uhr. das Kraknsnernaeren — Ans der Wirk, und v 8 E11 — 188 8 8n deber der Firme F. Peschken, hat sein Domtzil Nüßle. danelt eas rn.; e 33 788 12 1 den Konsum und Sparkassen⸗Verein zu Teterow, den 23 April. 1889. cröffnet. Konkarcsvermaltrrn Aechlkamwait zn gübüer Froetheiler. ei Zeichn) — Markiberichet. dei 1111A4“ .e“““ Schwafdeim nachh — “ kn.s vha e. Staude eingetragene Genosseuschaft be⸗ Frvßhetzoglich Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. su Limkurg. Anmesdecemmin ur Konchreeeeeeeen v S der Generalversammlung vom 6. April 1889 EE“ 8 Anmeldung übeon. Eintragung 15708) nreffenden Einlader zu 1 Die Bekannt⸗ be. 7. di „e.n bis zum 13 DJan 188c. Arufungerremme — Wochen⸗ 8 88 8 1. . d väͤdet on “ ö 98 889 heate bei Nr. 278 und resp. sub Nr. 3501 des Han⸗ in das Handelsregister De. 8 8 5 0. 7 9 9218 E. * zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats heute [5654] meldeten Forderungen dan 2. Jumt 1228. ben och enschrift für Spinnerci u nd We⸗. zon nach nö 8* Maßoode des betreffenden Pro⸗ dels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Am 25. April 1889 ist -— machungen sind in das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt eingetragen worden: 18 Tilsit. In unser Firmenrezister ist unter Vormittags 9 Uhn. Tamin ur Der Iictegr n⸗ erei. (Versag von Ernst Heitmann in Leipzig.) tokells, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 732 zum Krefeld, den 25. April 1889 üveer ie ü bder keee d .. aufzunehmen. Die jetzigen Vorstandsͤmitglieder sind: Nr. 83, woselbst die Firma L. Rohde eingetrazen üder d Wahl e. Uun Verrwalters vneut . G ig.) - 4 2 . auf Blatt 860 bei d 8 eder 1 g. ,1 . „Die jetzigen Vorstandsmitglieder Kind: r. 83, woselbst die Firma L. Rohde eingetraßen üder; Wahl eines adr 8 etss 8. Nr. 17. — Inbhaͤlt: Uns Meber Meuester Gesellschaftsregister Vol. I., Seite 52 und folgende SDuhniaüiches 82 bei der Birma Schroeder & Das Verzeich ß d Ge nsch fte kann jeder⸗ 3 F Sʒ - ““ r g Nr. 17. Indalt: Unsere Weberei. — Neuester ftregister, I., Seite 52 und folgende, Königliches Amtsgericht. Vanc: it bei pven n8. ee enossen cha erf crib jeder der Bauer Franz Sewera, steht, folgender Vermerk am heutigen Tage ein⸗ die Bestellung cines Sicuegerunsschufes dan behasee zeit beim hiesigen Amtsgericht, Gerichtsschreiberei I., der Auszügler Paul Kupitel und getragen: 111. Mai 1889. Bueamittags 9 Uhr. UTffmmar Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗- Arrest ist erlaffen.
Modenbericht. — Der Flortheiler Der 5 befindet, — eine Aenderung der SS 2. 14 und 7 — Der F ortbeiler. — Der Muster⸗ 58 . e Renderung der §F. 11, 12, 14 und — 8 e Drskurd ahn gSms eit b eschger. — Teppiche und Makten aus Kiefernwolle. 8 —— worden. Hierdurch ist [5784] . . Irens Prh Milesnes eingesehen werden. der Häusler Joseph Staniczek 8 in dem Verfahren zur Darstellung von 8 8 8888 8 immt: b Krefeld. Der Kaufmann Peter Johann Strater, Lüveck, den 25. April 1889 zu Staude.“ mann Carl Ludwig Rohde ist die Firma durch Diez, den 23. Aoril 1888. ärben. 8 be Reekt. . v. 8 abge W. von erwa zu er⸗ in Krefeld wodnbaft, bat für das von ihm hierseldst Das Amtsgericht. Abtheilung IN. [5645] Pleß, den 18. April 1889. Uebereinkunft der Wittwe und Erben unverändert Srach, Ke⸗ 8 ben. — Verfahren zur Darsteñlung grüner und nennenden Steliperkretern, us CEiner Person oder errichtete Agentur⸗ und Kommisstonsgeschöft Funk Dr. ꝓ ,— 88 Königliches Amtsgerich d S tzki in Tilsit Gerichtsschreiher; 8 Körütilchen Amisgericts. L. blaugrüner Farbstoffe aus der Molachitgrön⸗Reibe aus medreren Mitgliedern. Firma Jeau Strater Neeeneen als — en I Funk, Dr. H. Köpcke. Müllheim (Baden). 4682. In das Firmen⸗ Kön gliches Amte gericht. F.“ 221 den Kaufmann Hugo Saparantzki in Tilftt schreiher des I vve Rundschaun. — Cotrespondenzen. — Ansland. — Alle Willenserklärungen des Vorstandes find für, dader derzelde auf Anmeldung beute vnb Nr. 3808 nannhei Haudel istereintra 5807 register dahier wurde unter O⸗Z. 245 heute ein⸗ 6 z — 17. April 1889 1 8 Aus dem Leserkreise. — Patente. — Nen einge⸗ die Gesellschaft verbindlich, wenn Ke, sobald der des Handels⸗Firmenregigers bzesiger Stele — Zum — wear7 nne. ns 18807] getragen: . anbhei Posen. Handelsregister. 3 [5539 1 Königliches Amisgericht (5288] Konkursverfanren. e Firmen. — Konkurse. — Marktlage. — . nur aus Einer Person bestedt, von dieser worden ist b “ bhehta be ½ * wurde Füesenin Fim üSiren A. s 8.nzee; 2v. ist Fersnses Cesei casee fhe. san g. Nr. 437, X““ Miiur⸗ r Vermittler. — Das Neueste. — Literatur. allein, wenn aber der Vorstand ans mehreren Mit⸗ Krefeld, den 25. April 1889 Ueg B n. Magdalena, geb. Schrofft, Wittwe des Kaufmanns mofe te Handelsgesellschafi in Firma J. Moege⸗ v 1. [57 dn 8— F, 8-0nen 8 gliedern desteht, von zweien derselben abgegeben 1 de daen vmcagerich u. ppenheimer“ in Maunheim. Die Ambros Peretti hier. lin mit dem Sitze iu Posen aufgeführt steht, Varel. Amtsgericht Varel, Abth. 1. [5794] manns Lndeig Schäfer don Sangenftrimburg 2 e. Konigliches Amtsgerich⸗⸗ Firma ist erloschen Müllheim (Baden), 20. April 1889. zufolge Verfügung, vom bheutigen Tage nachstehende In das Handelsregister hieselost M. deute zur mwunde, da derfeive eme Zaclungsvnahtstert me Eintragungen bewirkt worden: “ vhfzanen in Zetel — Seite 73 unter miesen hat, heute, April 1889. Nachmit⸗ r. — eingetragen: dags 125 Uhr das Kon vverfahren eröffuet. Der
Deuksche Hutm Zeitun 8 8 hehen — Hasse in Hen EE6. Zar Urkunden verpflichten die Gesellschaft, wenn sie 15790] „Sei —— 148 84—ö Bꝛ. III. Gr. Amtsgericht. Alrers- vnd Irdaliditätsversicherung. — Aenderunden E Geseslschaftsfirma, welche darch Schrift, Krereld. Zwischen den en Wachtendonk wob⸗ erofchen. . “ dAbes e“ 1,7. Stele der derc, hche eHeenh. Nach Erklärung der Wittwe Gerd Reinders i Ges. Notar Sch itt h. rde. . des stalienschen Zosltariss. — Das Breslauer sein sonst eI Wege gezeichnet, nenden Kauslenten, Schuhsabrikanten Jovamm Bung 3) Zun O⸗Z. 326 Ftirm ⸗Reg. Bd. II. Firma “ est. eeees he Irvee ges essscin Zetel, Anna Erfabeth ged. Hullen, daseldit. -8 CE1“ is en Kartell. — W vSr 2828 Snr., in kann, und zugleich mit der Unterschrift zweier und Iohaun Gomf *1. unterm 1. Fedruar 1 88 4 Irm⸗Reg. Bd. 11. Barne⸗ v“ . . B esetzlichen gl, 18 ö P. n almrer ernannt. Koen Foxevrungs md As mum. des öö1 geit — Vorstandsmitglieder, oder, so lange der Vorstand eine eeesenechaft x2 — 1889 „Jo. Ficks“ in Mannheim. Die Firma ft oschersleben. Bekanntmachung. [5541]] Erben, welche der Gesellschaft bereits angehören, sowie der sämmtlichen Erben des Gerd Rein. 21. Mat 1889 hei, dem Gerichte mmmaldmn. . ger Rauchn nhandels seit 1819. — nur aus Einer Person besteht, mit der Unterschrift Seccenvvar 8 e ve 22 ees Scitze — “ 1 1 Zufolge Verfügung vom 12. April 1889 ist unter nämlich Wally, Hedwig und Oscar Geschwister ders, wird das Geschäft unter vnera iderter wurde zur Beschiuhfasungs meer dic. Wars abr ines a⸗ und r der Firma Burg 4) Zu O.⸗Z. 129 Firm⸗Reg. Bd. I. Firma RNü. 42 Co0l. 4 des Gesellschaftsregisters bei der Moegelin, getreten. irma seit dem Ableben des Gerd Reinders von deren Vermalters, fowee eer dis Besteilnng mes Zuckerfabrikt Had⸗- II. Nachdem von den drei bisherigen Vormündern der Wittwe Gerd Reinders, Anna Elisaberd, Besudigeransschusfes and eintreienden Falls ser die geb. Hullen, als alleiniger Inhaberin, fortgeführt. in §. 120 der Kouknrucrduung bezeichneten Fegen⸗
Ein⸗ und Ausfuhr des Deutschen Zollgebieks Fekrnar 18. — ne 8ehae 8 88 der Letzteren vollzogen sind. E worden. Diese Gesellswaft wurde Faac Loerk“ in Mannheim. Die Firma is Firma „Actiengesellschaft 8 G „ 8 8 auf 2 neld 3 e 8 40 bes 8 2 ripschen 8 8 — ℳ G 1 8 G 7
Q rr e. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2593 ,öEvEö— e 4— mn üet mersleben“ unterm beutigen Tage Folgendes ein⸗ der Nechtzanwalt Ludwig Lischke gestorben ist 87 nände zuf Dieuft Mui 1888 wider die B „ö; Hen des Arbeiters P. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Krefeld, Uierss echiger enalle imgeegen. 5) Zu O.Z. 613 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firema getragen: der Kaufmann Robert Jaeckel die Vormundschaft 1889, April 17. nnde zuf Dienstag, den 7. Mut 188. Borr⸗ der die D efleidunssindustrie⸗Berufbgenossenschaft. Wilhelm Wolff & Meyer Bern. ürneeen tcss „E. A. stahꝛrt“ in Mannheim. üss In der Generalversammlung vom 23. Mörnf 1889 mit Einwilligung des Vormundschaftsgerichts nieder⸗ Kleyboldt. untmhag 1 Uhe, iin Prufung Nr mgemneidrben. Zeitschri 8 z mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein⸗- “ eeceeeaagg 8. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen und 8— die gemäß der Gesellschaftsstatuten ausgeschiedenen gelegt hat, wird der minderjährige Oscar Moegelin EEEEEEEE66VB16161 Hienstag, den d. JIuni 18.899.
eitschrift für Maschinenbau und getragen; 6 damit auch die dem Levpold Kahn ertheilte Pro⸗ itglieber des Aufsichtsraths für die Zeit vom nunmehr bevormundet von dem Rentier Hermann Warstein. Bekanutmachung. 50531 Besmmungs 9 ÜUhrn, dor dem ugderüchchnehent.
[5786]2 kuna. Das Geschäft ist auf die offene Hundels⸗ 1. April 1889 bis 31. März 1892 wiedergewählt Moegelin, dem Generalagenten Adolf Fenner und In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 8. Gerichte Termin andergumt. RüilCh Dersegelr. meche
deälef in Dresden. — Amerikanische Sicher⸗ das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma vember 1887 aufgelöst worden und ist das Geschäft 6) Zu O⸗Z. 184 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma Germersleben Beschius der Geusral. augqegeden. Nichdh In den Pe mrid humer t vesr 3 Michels in Gröningen, ährigkeit zur Vertretung der Gesellschaft nicht getragen zufolge
Schlossferei. Jerlin C., Sp 8 7 Ie bs Ien 5 — 1. öu6“] Nr. 8. — hen Nenns. .x3 8 8.e; durch Uebereinkunft der —2— Die offene Handelsgesellschoft sub Firma gesellschuft S. A. Kahn in Mannheim über · worden, so daß der Aufsichtsrath aus folgenden dem Maurermeister Julius Klau, sämmtlich zu Westfälische Marmorwerke, Aectiengesellschaft eine zur Koubudmasse Nderige Sache 8. Valc daden P. M. Kelner Söhne, mit dem Sitze in Uer⸗ gegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firm⸗ Personen d saehf Posen. e zur Kvohnsmense cas eche⸗n üee eehesesker. — eder Corrosionen in Dampffessel sitzer Pbilipp Coaut in Gr. Die Gesellschafterin, Fräulein Hedwig Moegelin, Die Gesellschaft ü durch 8 E 88 88 — Das Meisterstück, — Praktische — 58 8 A seiche Nr. 19586 des Fr b derselben mit allen Aktiven und Passiven und der E. A. Kahmr in Mannheim. Offene Handels⸗ 2) dem Gutsbesiter Wilbelm 6. Juni 187 aufgelsst eurn abfolgen en zn Ursstez uch Verps tnnch — 8* e Nr. 19 586 des Firmenregisters. Firma auf den bitherigen Mitgesellschafter Wilbelm sellschaft. Die Gesehschafter sind: Stegmund 3) dem Rittergutsbesitzer Wilhelm Dettmar in erechtigt. Ferner ist in unser Prokureuregister zu Ne. 1. Ferderung ur Die Vefugniß zur Vertretung der Gesellschaft Prokura des Kaufmanns Louis Krisver sür de e. nderts *
anstalten. — Gitter⸗Partie vom Köntalichen Ke⸗ Der Kaufmann Martin Pitsch zu Berlin setzt dingen, in vereindarungsgemäß unterm 10. No⸗ weiter betreibt 1) dem Ritterguteb zu Allagen bei Soest eingetzagen; — 1 8 gg 8 .——2* 4 4. 2 l e ist auch nach ihrer inzwischen eingetretenen Groß⸗ versammlung 8% 8A — vE . Acecumulatoren. — b 8 u6 q — — 88 uj 8 — „— Kechnische Antragen und Beant. Demnächtt ist in, unser Firmenregister unter Kellner daselbst übergegangen. Dieier setzt das Ge⸗ Kaon Wittwe, Karolina, geborene Bachert, und Crottorf h 1 steht fortan nur dem Rentier Hermann Moegelin nannte Gesellschaft eingetrasen: Kv wen
9
wortungen. — Technisches. — Rechts⸗Urtheile. — 586 e Mma: düit . ge Unfallversicherung. — C.h.neeeseces rtbecen. geehn 88enerzeim Weif — n — sort. Vorstehendes Leopold, Kahn, Kanfmann, Beide in Munnhetm. 4) der Frau Ober⸗Amtmann Strauß, Louise, geb. eanf Anmeldung heute bei Nr. 1728 des Handels⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Coqui, in Ampfurt, zu Posen, als Vormund des minderjährigen Oscar Die Prokura ist erloschen, einetragean üee n 8 b 1— Lldolf Foerster in Fermers⸗ Moegelin, zu. Verfügung vom 12. Maärz 1889. Dus⸗ ₰ den . Wheil .
meines. — Literakur. — VBezugsquellen⸗Vermifte⸗ mit dem Sitze zu Ber d als s f eim
— Gubmissionskalender. — 8 t dem — Berjen und als deren Inhaber Gesellschafts⸗ und und Nr. 3904 des Firmeuregisters „den 20. April 8
82 ente. “ vTböö Martin Pitsch zu Berlin eingetragea 8 rn xinmtwgen. . c “ Hroßt P egrcee n. g. vem. ahcebals t Posen, den 23. April 1889. Warstein, den 12. März 1889. . . Irnd,
1 feld, den 25. April 1889. “ Pr. Stein. 1 6) dem Gutsbesitzer Gustav Kuthe in Hadmers⸗ önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Königliches Amtsgercht. Sechdisichreshen 1u1u“
8 E1o“ 2r önigli Rrlüssk 1 Königliches Amtsgericht