Dessan. Handelrichterliche jeßer Jakob Friedrich Maier und der Kaufmann]/ BHerma Georg Alerander Blass ertheilte ge⸗⸗ Bumm, Inhaber; Martin Bumm, Kaufmann, 111“ untmachung. Albert Fischer, Beide zu Velbert wohnhaft. meinschaftliche Prokura aufgehoben und an den E Inhaber: Josef Dürr, Kaufmann, Auf Fol. 894 des hiesigen Handelsregisters ist Dies ist heute unter Nr. 2339 des Gesellschafts⸗ genannten E. H. O. Ballschmidt Prokura ertheilt. N. 8 nawick, Inhaber: Reinhold Kinnawick, 9 Bö „ „B il heute die Firma J. Siering in Dessan und als registers eingetragen worden. Baustian & Dreyer. Inhaber: Johann Friedrich Conditor, M. Strauß, Inhaber: Moses Strauß, . or en⸗ er age deren alleiniger Inhaber der Instrumentenmacher Elberfeld, den 23. April 1889. Christian Baustian und Georg Wilhelm Dreyer. Kaufmann, sämmtlich in Markelsheim. (18/4. 89.)
Herrmann Seelmann in Dessau eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Conradi & Steitz. Johan Nielsen Vogt Conradi — Engen Fritz, Inhaber: Eugen Fritz, Seiler⸗ G 9 9 „„ „ 0 8 3 Dessan, den 15. April 1889. “ — ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft meister, Vietor Vatzznein⸗ Inhaber: Lazarus Hähn⸗ u“ um 9 eut en Rei 822 n 171 er und Köni lich ren 31 ch en Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. HEschweiler. Bekanntmachung. [5777] ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen lein, Handelsmann, Eduard Heck, Inhaber: Eduard 4 2 ) J. V.: Vogel. 8 I In unser Finn vie bhee zufolge r. S Fng dndnig 8. “ Joh. 3 eüam 8 8* 8 8 “ 8 ügung vom nämlichen Tage sub Nr. as Er⸗ nhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. echsner, Kaufmann, Heinr annkuch, In⸗ z 2 227 ; Dessan. Handelsrichterliche löschen der zu Eschweiler unter der Firma „M. Carl J. Achenbach. Inhaber: Carl Jean haber: Heinrich Pfannkuch. Kaufmann, densn 72 101. B er ’ n, Sonnabend, den 27. April Bekanntmachung. Jacobi“ bestehenden Zweigniederlassung eingetragen. Rudolph Achenbach 3 Rosenthal, Inhaber: Alfred Rosenthal, Kaufmann, — —— — —— — — 8 Auf Fol. 895 des hiesigen Handelsregisters ist Eschweiler, den 23. April 1888. Loev & Stölt. Diese Firma, deren Inhaber M. D. Schlostz, Inhaber: Maier David Schloß, Verliner Börse vom 27. April 1889. Imper. neue 16,20 G olländ. Noten —,— Pfandoriefe. heute die Firma „Nob. Fantesen“ in Dessau Königliches Amtsgericht. riedrich Loev und Johann Heinrich Hermann Handelsmann, sämmtlich in Laudenbach. (18 /4. 89.) 132 G do. pr. 500 n. 13950 G Ftalien. Noten —,— Berliner .5 8 3000 — 150 119,00 G und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann —— tölt sind, hat ihren Sitz von Ottensen nach K. A. G. Ulm. A. Thumm. Niederlassung in Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten 8 Nordische Noten 112,40 bz do. 1.7 3000 — 300 111,50 b; G zhische.. 1 Robert Hannesen in Dessau eingetragen worden. Frankfurt a. M. Bekanntmachung. [5780)/% ꝙ Hamburg verlegt. Ulm. Inhaber: Andreas Thumm, Kaufmann in USre hhEe 1000 u. 500 544,17 G HOest. Bkn. p 100fl 170,80 bz do. . 4 1/1.7 3000 — 150107,00 bz B hhein u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 105,40 G Dessan, den 15. April 1889. Die Firma S. Hirsch & Ce dahier wird auf Ernst Nagel. Inhaber: Ernst Daniel Nagel. Ulm. (16./4. 89.) .4“ 9.⸗ Sä tzenre, 1 Gubden Amer. Not⸗ kl. 4,17 G Russ-do. v. 100 , 217,60 bz do. /1. 7 3000 — 150 102,20 B Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30 105,40et. bz B Herzogl. Anhalt. Amtsgerich. (Grund der erfolgten Verhandlungen auf Antrag des April 23. K. A. G. Waldsee. Ornatfabrik Anlendorf, vherz Väßeung =e 2 Mark. „ Gulden südd. Währung = 12 Marr. do. Cp. z0.N.⸗J. 4,1725 bz sult. April 217,258,50 bz Landschftl. Central 11. 7 10000-1501104,00 G Sien .. 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,50 bz B J. V.: Vogel. Mitinhabers Salomon Hirsch bier, sowie gemäß Rehsisch &. Herr. Inhaber: Max Rehfisch und in Aulendorf. Inhaber: Albert Lipp in Aulendorf. 150 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark Belg. Noten 80,90 bz salt. Mai 217,25 b do. do. 3 .7 5000 — 150]102,80 G Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 — 30 105,25 G §. 1 des R⸗Ges. vom 30. März 1888 von Amts⸗ Heinrich Carl Ludwig Herr. Der Inhaber hat sich nunmehr die im Wortlaut 190 Rubel = 830 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Engl. Bk. p. 1L Schweizer Noten 81,10 bz do. do. 3 .7 [5000 — 150 [96,10 bz G
Pommersche... 105,50 bz B osensche. .4 1/4. 10 3000 — 30 105,50 bz reußische. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 [105,50 bz
18 8 5 zscht. 1 R . Di 1 t an veränderte Firma: „Albert Lipp, Ornatfabrik u Wechsel. Fht 100F. 80,95 G Kuss. Zollcoup. 324, 20 b G Kur. u. Neumärk. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150—,— „9 Dessau Handelsrichterliche 1 wegen gelöscht Woltereck & Roberison. Diese Firma ba . 9 88 Zinssuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 % do. neue . . 63 .7 [3000 — 150 102,70 bz Badische “ versc. 8 4 ayerische Anl.. 3 4
1 n ; ; 2 „Disk. 2000 — 200 1105,25 G Bekanntmachung. 8 Frankfurt a. M., den 17. April 1889. Christian Friedrich Wilhelm Herkel und Ernst Kunststickereianstalt in Aulendorf beigelegt. (13 /4. “ 3000 — 1501027, 8999238997388 Auf Fol. 896 des hiefigen Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Carl. Nicolaus Lösch gemeinschaftliche Prokura 89.) — F. A. Bruggbacher in Eggmannsried⸗ Apseerdem..109 3,& 8. 1885 % 8 8 b 4 171. 7 3090 — 150164,99(0 BZeam ℳ 89,788 38, 1/28 2999—38917998 heute die Firma F. Eisendrath in Dessau und —— ertheilt. Gemeinde Unterschwarzach. Inhaber: Joseph Anton Brüssel u Aniwp. 100 Frcs - 81,60 B Fonds nu Staats Papiere. s 1b 8 3000 — 75 101,90 bz G Grßözgl. Heff HOb. Ser 60.09 als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Gelsenkirchen. Handelsregister [5782] Ph. Wm. Kracht. Diese Firma hat an Robert Bruggbacher in Eggmannsried. (13/4. 89.) u. EEI“ Ftcs. 28. 1 3 80,65 b; B d b 2 8.5. 9.Tm. V Stüͤcke zu ℳ6 1 Pommersche 3 1 3000 — 75 102,20 bz G Hambrg. St.⸗Rnt. 35 1/2.8 2000 — 500 104.25 G Eisendrath aus Oranienbaum, jetzt in Dessau, einge⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Kracht Prokura ertheilt. “ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Skandinav. Plätze 100 Kr. 1 3 tsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 2001107,00 bz G do 1 .7 3000 — 75 [101,30 B 321 160 ½ G getragen worden. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Sticken & Clement. Hans Hinrich Sticken ist juristischer Personen. Kopenhagen 28 100 Kr. 10. d d Dessau, den 24. April 1889. bei Consum⸗Verein Einigkeit Seesgees aus dem unter dieser Firma geführten Geschäaft K. A. G. Estlingen. Württembergische 1I1I1I1“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. FGenossenschaft zu Gelsenkirchen am 20. April ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei bei Eßlin⸗ 8 do 1 4 J. V.: Vogel. 18s89 eingetragen: Theilbaber Ludwig Johann Christian Karl gen a. N., Eßlingen. Durch Beschluß der General⸗ Lissabonu Svorto ,1 Milreis 14 . ——— 1 „Die Genossenschaft ist aufgelöst.“ Clement unter seiner bereits bestehenden Firma versammlung vom 20. März 1889 wurde der §. 10 do. do. 1 Milreis 3 M. 6 [5624] Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem L. Clément fortgesetzt. der Statuten abgeändert und demselben folgende Madrid u. Barcel. 100 Pe 14 . Düren. Zu Nr. 370 des Firmenregisters ist Vorstande der gt. Genossenschaft zu melden. H. H. Sticken. Inhaber: Hans Hinrich Sticken. Fassung gegeben: „Die Aktionäre haben sich über do 16ö6 9g. 2 M. heute die Eintragung erfolgt, daß das zu Düren Sassgcen Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. In der General⸗ ihren Aktienbesitz, sofern sie nicht auf Namen einge. Rew⸗York .. 100 5 vun⸗ unter der Firma Ludwig Burghard bestehende Gelsenkirchen. Handelsregister [5781] versammlung der Actionaire vom 30. März 1889 schrieben sind, durch Vorzeigung der Originalaktien p Fc “ 100 Fres. 8 T Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Vertrag des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. ist eine Echöbung des volleingezahlten Grund⸗ oder durch ein notarielles, deren Nummern bezeich⸗ 100 Frcb. 2M. auf 1) Hans Burghard, Buch⸗ und Steindrucker, In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 capitals von ℳ 1 000 000 um ℳ 250 000 durch nendes Attest oder durch das spätestens drei Tage 100 fl. 8 T. 2) Nettchen Burghard, ohne besonderes Geschäft, bei Consumverein Germania Eingetr. Ge⸗ Ausgabe von 250 neuen Actien à ℳ 1000 zum vor der Versammlung ausgestellte Attest einer Zahl⸗ ah 100 fl. 2M. Beide zu Düren, übergegangen ist. nossenschaft zu Braubauerschaft am 20. April Course von 125 % beschlossen worden. ssttelle der Gesellschaft auszuweisen.“ (5./4. 89.) 8 100 l. 8 T. Sodann wurde unter Nr. 109 des Gesellschafts⸗ 1889 Folgendes eingetragen: Osten & Comp. Diese Firma hat die an Efraim K. A. G. Gmünd. Eduard Wagner, Gmünd. do 100 fl. 2M. 170,00 bz b 88 14 vs Ah 1 S 8 88 registers (früher Nr. 370 des Firmenregisters) ein⸗ „Der Castellan Albrecht Haltern und der Schuh⸗ Franz Brück ertheilte Prokura aufgehoben und Gelöscht in Folge Ablebens der Theilhaberin Wittwe Schweizer Plätze 100 Frcs 10 T.“ 4 80,90 G 8 “ P 8775 1,7 2000 — 100 109,70 8 do. do. 3½ 1/1. 5000 — 00,—,—. Preuß. Pr.⸗A. 55 3 8 14. 300 175,00 5; G etragen die Firma Ludwig Burghard mit dem machermeister Jacob Gronau sind aus dem Vor. an Israel Brück Prokura ertheilt. ...Pauline Wagner. Das Geschäft wird (unter der⸗ IFtolienische Plote⸗ 100 Lire 107. 80,79G ö St.⸗A. 2 2 Fecan. 05,70 bvb Westsältsche . 4 1/1. 5000— 109196 20 Penbeg. S — p. Sta 120 326,20 G Eibe in Düren, welche am 12. April 1889 be⸗ stande geschieden; an deren Stelle sind der Berg.- Münzer & Rau. Richard Christian Friedrich selben Firma) als Einzelfirma weiter betrieben. 85 b. 100 Lire M. 80,35 bz geersad. Sbr 1e. 1 888S 108,00 Wiiy ver 3¼ 1/1. E Bad. r⸗A. de6 4 1/2,8 300 144,25 6z onnen hat, und als deren persönlich haftende Theil- mann Hermann auf der Heiden und der Castellan Rau ist aus dem unter dieser Firma geführten (15./4. 89.) 1 8 St Petersburd 1299Sgt n 229 50 %; Essen St.⸗Obl. IV. . 8899 öS. 03,00 bz G Wstpr. rittrsch. J. B. 5000 — 200 G Mayer. ram.⸗A. 4 16. 3200 146,252 haber 1) Hans Burghard, Buch⸗ und Steindrucker, Joseph Pillig, Beide von Braubauerschaft, in den Geschͤft ausgetreten. Dasselbe wird von dem K. A. G. Heilbronn. Heichemer u. Staab, do .8. 100 R. S. 3 M. 214,80 bz Mo. b do. Anl. 311/4. 5000200 8 B 1 1.] vS Snn wg eoeep. 1 ve6 2) Nettchen Burghard ohne besonderes Geschäft, Vorstand gewählt. bisherigen Theilhaber Adolph (Abraham) Münzer, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Heilbronn. Als Ge⸗ Warschau. 100 R. S. 8 T. 217,40 bz Meapobc. est. 1 CL“ 3600—109 Ner neulndsch. II. 38 .7 [5000 — 60 [101,90 bz Cöln⸗ 1/⁄4. 10 200 143,25 bz Beide zu Düren. eee als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma sellschaftsfirma erloschen. (17./4. oö . kögsgiser gas pe 8 1 enes dcis H “ 1/1.7 188b os V Mentenbriefe. 8 8 He I 1/4. 300 138,900B Schließlich wurde zu Nr. 77 des Prokurenregisters Gera. Bekanntmachung. [5632]fortgesetzt. K. A. G. Urach. Holzwaarenindustrie Urach; Ee a Sau . S Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 10 hu. 500 109 70(8 Hannoverscheü.. .19 3000 — 30 Henc garch Loose 3 ½ g. 152,50 bz eingetragen, daß die Seitens der Firma Ludwig Auf Fol. 157 des Handelsregisters für unseren Zipperling, Kessler & Co. Diese Firma hat R. Kromer u. Cie. in Urach. Der Theilhaber Dukat pr. St. 9,70 G Dollars pr. 8s 6 Go do. ee 3 ½ ver de 04 90 B b Pessen-Ihe lau . 17. 19 1 Lübecker do72 31⁄% ¼⁴1. 1⁵09 18 Burghard den vorgenannten Personen ertheilte Pro⸗ Stadtbezirk, die an Johannes Heinrich Friedrich Wegner, Wilhelm August Wirsum ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Sovergs. p 881625 Imper. Sh St. * 98 Schkdr.dE rIKfm. 1. G 888 4,90 B 85 n. Neumärk. 4 1/4. es. Franehaer Te. 8s Se. kura erloschen ist. hüveit 1889 Geraer ae ö Si Emil beSe chs Beic na Gag vvxUe 8888 88 fnast Fan h . in “ Vültn 20 Fres.⸗-Stüc 16,23 G do. pr. 500 g f. 1395 G Westpr. Prov. Anl 3¾1⁄4. 10,3000 — 200—.J— auenburger 2 300030 .,— Oldenburg. Loose 3 1/2 20 1136,40 5z Düren, den 18. Apri 1 tiengesellschaft Ullner dergestalt gemeinschaftliche Prokura er⸗ Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen 8 2 & E11“ 1 “ “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. betreffend, ist heute folgender Eintrag: theilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Werkstätte seit 1. d. Mts. Theilhaber; gohche Ausländische Fonds. ntum. St⸗Dol amortzei. 5 ℳ. 100 4000,ℳ. 400 ℳ 75888 uss Feb-h 11“ Rubr. I. Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind. Martin Holder und Christian Friedrich Holder, ökCC“ Prn; 0ee 9670 b Russ.⸗Engl. 7 nl. v. 18593 8 1000 n. 100 9 6 8 8 w5.⸗. F“ 28 254,40 b [5623] 9. 23. April 1889. Die Generalversammlung — Die früher an Johann Heinrich Peter Kock Beide Mechaniker in Urach. (13./4. 89.) Argentinische Gobd⸗Anl. 1 ·7 u“ pe . o. 611I61I 1 C.e 100 2 bG 0 6; 8 do. “ „Tnl. 5 1/1. 2400 — 120 fl. [102,40 Duren. Unter Nr. 77 des Prokurenregisters ist vom 10. April 1889 hat die Erhöhung des Grund⸗ und den Vorgenannten J H. F. Wegner ertheilte III. Eingetragene Genossenschaften. do. 9 s Pd . Pe 8 96, 8 do. d.n 62'5 1/8. 11 100 u. 50 19528 51c 39 2 9 B HNeixne9 Fer FeSe;-. 102,40 G heute die Eintragung erfolgt, daß Seitens der kapitals der Gesellschaft beschlossen in folgender gemeinschaftliche Prokura ist durch den Tod des K. A. G. Biberach. Untersulmetinger Dar⸗ do. 89 dt⸗Anl. 5 18 3 8 h Pes. e 9 . do. A 18ns 15 8 10009 86 h. ööe 8 “ ege, gar. 5 ve⸗ 100 w8 Emil Hoesch zu Düren dem Kaufmann Weise: J. H. P. Kock erloschen. lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft, in Bukarester Eöü 16.12 55 ““ ℳ 8ö . 88 A. 1 15 18 ½ 1607, 0 10525 5 9 brn1 G I“ obert Erwin Hoesch zu Düren für obige Firma „Das Aktienkapital wird um 1 200 000 ℳ Franz Brück. Inhaber: Efroim, genannt Franz, Untersulmetingen. An Stelle des verstorbenen 1“”“ Ank ⸗ 199 7 . en.. ℳ 88 50 8 8 8 1877,5 1/3,5 1000w50 * 102,75 b; 8 F 4½11/4. 10000— 100 f Prokura ertheilt worden ist. erhöht, so daß damit das zur Zeit 2 400 000 ℳ Brück. Schultheißen Pfender ist am 24. März 1889 Schult⸗ Buenos Aires † 1S .78 S7 e ℳ 99,75 G 8 8 8 e- F. 188. o. 4 88 5. 9. T 9 8 8 „ *411⁄4,10 65 G E. 2 Seö as Düren, den 20. April 1889. betragende Grundkapital auf 3 600 000 ℳ ge⸗ Hagelberg & Wallstab. Inhaber: Wilhelm Otto heiß Ruß von Untersulmetingen als Vereinsvorsteher 1s 8 889 176 11 n 0 üg8 97,10 ebz B S 8 8— 18 1878 ¼ 10 1000“ 50 05,00G W. degeg. r. Go d.Pn E5 . wafen 8 0,ft [103,00 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. bracht wird. Heinrich Ludwig Hagelberg und Waldemar Her⸗ gewählt worden. (20./4. 89.) Ch nese 8 ’Anl. 11 Z2 vee 205 e 8 3 86 r.einc 14. 10 100 2 20 2 10500G Türt. T bonehrgi vnr2 .2 18 9,802 8 vW vern Ueber das erhöhte Aktienkapital werden In-· mann Johannes Wallstab. K. A. G. Gaildorf. Darlehuskassenverein Däan. Landmannsb.⸗Obl. 4 1 1. 2000 —400 Kr. 8 9 15 5 76. 19 197 Sen9. ½ sio0z10 9b 8 88 1 egigzneth 8 500 Frs. 88 Eberswalde. Bekanntmachung. 5631] haber⸗Aktien ausgegeben, welche auf je 1200 ℳ O. E. Ganger. Inhaber: Otto Ernst Carl Frickenhofen, eingetragene Genossenschaft, mit dem do. waats 8o. 86,3 71.7 2 89,—00 Kr. 96.20 b! 8 v. an⸗ 2 1 .12 100 250 2 1051 0b; 2 o. p. ult. Apri 75à, 80à,75 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, lauten. Gauger. Sitz in Frickenhofen. Gesellschaftsvertrag vom bn he eng 858 v. 86 ¾ 8 19892169 Kr. 98,60 bz G 9. 86 18 161 1 u. 5 194,00 b; Gisenbahn⸗Prioritätée⸗Aktien und Obligattonen. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Büsscher Zunächst sollen von den betreffenden Aktien Das Landgericht Hamburg. 28. März 1889. Gegenstand des Unternehmens ist Egyptische Anleihe gar. 4 7085. 8 92,60 bz G 828 1878 1 nüf 1000 — 59 £ “ II. A. B. 3 ½ 1/1. 77 2000 — 300 ℳ s102,10 B und Hoffmann“ mit dem Sitze zu Eberswalde nur 600 000 ℳ in 500 Aktien ausgegeben — die Beschaffung von Geldmitteln in verzinslichen do. do. liei 6 100 u. 20 . 92 80 b; G . do. v. Aei 9 74. 10 100 2 50 24 101 00G * IF C. 31 1/1 300 ℳ 102,10 B
vermerkt steht, eingetragen: werden. Harburg. Bekanntmachung. [5635] Darlehen zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb der v. do. Heine 5. u. 20 £ℳ 9 vt 1888 86 1880 15. 11 695 19. Fobl. 95,95 b vcv. 1500 — 300 ℳ 1103,60 1: B
Der Kaufmann Oskar Carl Wilhelm Büsscher Dem Aufsichtsrathe bleibt es überlassen, die Auf Blatt 644 des hiesigen Handelsregisters ist heute Mitglieder unter gemeinschaftlicher Garantie. Die . do. pr. ult. April 8 1000 — 20 9 161 2808 0b⸗ 8 9 ult.A 1l 8 6; 298 20à 102. 208 5. VI 4 3000 — 300 ℳ [103,60 bz B zu Eberswalde ist am 1. Januar 1889 als Handels⸗ Zellpunkte zu bestimmen, zu denen die erste und zu der Firma: Friedrich Ludowieg eingetragen: Gesellschaft wird vertreten durch einen Vorstand, be⸗ “ kleine eeee 100 —20 2 1015G 29. I 1„65. 11 1000— 50 88 I“ 8,8bEö- 3000 — 500 ℳ 103,60 bz B gesellschafter eingetreten. die zweite Serie der Aktien von je 600 000 ℳ Die Firma ist erloschen.“ stehend aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern. . 1260280 8 05,00 B 1 86 v. len 8 15·11 1 30 † 105,00 b . [EI1“ 3000 — 500 ℳ [04,00 G —¹Der Mühlenbaumeister Johann Christian Fried⸗ zur Ausgabe gelangen. 8 Harburg, den 20. April 1889. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Moritz do. do. neine 5 184. 10 100 u. 90 * 105,002 do. 500 er5 1/5.11 b- o. Hess. Nordb. 4 1500 u. 300 ℳ [103,50 G rich Wilhelm Büsscher aus Eberswalde ist demnächst Beschluß vom 23. April 1889.“. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Huberich, Schultheiß in Frickenhofen, Vereins⸗ . do. kleine 5 1/½.10 u. 20 ₰ℳ 5,00 B . do. 88 s 75. . 0 ” 8 Berlin⸗Anhalt v1857 11. 4 1300 u. 300 ℳ 104,00 8
aaus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. bewirkt worden. “ d Kaa gtesn Fn h i vorsteher, 2) Christian Pfizenmaier, Pfaꝛrer daselbst, wors 88 Ape 15/3. 9 4050 — 405 ℳ 101,25 G 6] de pul.Ac 4 [1/4. 10% 10000 — 100 Rbl. 157 40 G do. lit. C. 4 5000 — 500 ℳ 103,508 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geseld- Gera, am 23. April 1889. Fèohannisburg. Verkanntmachung. [56371] 3) Jakob Hirth, Schmidmeister in Mittelbronn, 8 ientns scheee “ 568 4 10 I“ 54 601* G bC“ FAbr t* 1⁄4. 100 V11“ Berlin⸗Görl. Lit. B. 4 3000 — 300 ℳ 104,00 schafter allein berechtigt. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 die 4) Karl Gronbach, Löwenwirth dort, 5) Georg bb ändif 93 Anlk. 1883 F,S18 19 405 5 18e1ea, Gonoe Rene 1888 10000 — 125 Rbl. s114,505 Verl.⸗Hambg. JIJ..... 4 1500 — 150 ℳ 104,00 G Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April H. Graesel. e H. Goerke und als deren Inhaber der Hofmann, Gemeinderath in Rothenhaar. Das Ver⸗ do. S. nl. 188 76. 12 8628—195 2 “ . 98 Ren 1deg 5 Rbl. 114,50 5; do. FI 1 3000 — 300 ℳ 103,20G 1889 am 12. April 1889. . kätgcat. as he 8 Kaufmann Herrmann Goerke in Bialla am 18. April zeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei dem Amts⸗ do. K. Fee 188z.5 8 8005 7500 ℳ 91,80 b 8 der 1881 1000 — 125 Rbl. 100,25 bz G Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A.4 600 ℳ Ma- Eberswalde, den 12. April 1889. . [5633]] 1889 eingetragen. “ gericht eingesehen werden. (16./4. 89.) Griechische Anl. 8 71. 7. 00 u. 500 Fr. 91 90 b; b 89 v. 1er5 1/1. 8 1 100,25 bz G do. Iit. C. 4 300 ℳ 104,00 G Koönigliches Amtsgericht. (s(dSörlitz. In unser Gesellschaftsreaister ist heute Johannisburg, den 18. April. 1889. K. A. G. Spaichingen. Sparverein Fritt⸗ Ias. St 8 Anleihe 1 12000 — 100 hx 8 86 It. A dl 6 8 1“ Berlin⸗Stettiner 4 3000 — 600 ℳ 103,30 z* ˖22n·C— n Nr. 8 “ die Firma Reyer & Königliches Amtsgericht. lingen, eingetragene Genossenschaft 8 8. in Fritt⸗ 1 dns. eere Hyp⸗Obl *1/. 10 2505 Lire 8 86,10 b) G 1 Orideeeanl. vrt 5 1/ 1000 u. 100 Rbl. P “ Braunschweigische 41 3000 — 300 ℳ 109,10 G 8 15630] Co — Folgendes eingetragen worden: eb“ 8 e Februar, .EIHM Fpt.Ahdb 2 62 , & 1 ü“ 1 EPr 67˙25 G Braunschw. Landeseisenb. 4 500 ℳ — Eisleben. Oeffeutliche “ — Colonne 4. Der Kaufmann Heinrich Max Hoppe Jülich. ve-2xr. vb 8 17656361] lingen. Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1889. cs H“ 5 1 6 88 ult Apin :7[1000 u. 100 Rbl. P. 6729 95 9, Bresl.⸗Schw.⸗Frb.Lat H. 1/4. 3000 — 300 ℳ 1104,00 G Handelsregister zu Kohlfurt ist vom 1. April 1889 ab als Gesell- In das hiesige Handels⸗ (Gesellschasts⸗ Register Zweck des Vereins: die wirthschaftlichen Interessen 86 8 kleine 100 — 1000 Frg. 97,30 bz 8 E11I1I1 1/5. 111 1000 u. 100 Rbl. P 167,25 G do. Lit. K. 4 1/1. 2000 — 300 ℳ 1104,00 G des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. schafter in die Gesellschaft eingetreten und befugt, ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden die offene der Mitglieder durch den Betrieb einer Darlehens⸗ 6. do. pr. ult. April 97,20 b; Mai97 5; 8 8 do. p. ult. April 1 8 ¹*167,20,25 bz do. 14 1000 — 300 ℳ 104,00 G Das Erlöͤschen der unter Nr. 159 eingetragenen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu Handelsgesellschaft unter der Firma „Jülicher kasse zu fördern und den Mitgliedern Gelegenheit Ae hadente Stabt⸗Anl 8 1800. 900 ö do. Nicolae⸗Dbl 1/5.11 2500 Frs. 69,50 5 c. Breslau⸗Warschau.. 300 ℳ es Firma „Ferdinand Baucke“ in Gerbstedt ist zeichnen. i i Ringofenziegelei Kuckertz & Cie mit dem Sitze zur Anlage von Ersparnissen zu geben. Mit dem Lissab St.⸗Ank. 86 1. II. 2000 — 400 ℳ 86,10 bb * 1 do kleine 4 1/5. 11 500 Frs 95,00 bz G Cöln⸗Mindener IV. Em. 3000 — 300 ℳ 103,60 G zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Görlitz, den 18. April 1889. 8 zu Jülich. Die Gesellschaft hat am 23. April 1889 Verein ist eine Sparkasse verbunden. Der Vereins⸗ 9* bd. kleine 8 400 ℳ 8 86,10 bz Poln. Schatz⸗Obl 1/4.10 500 — 100 Rbl. S. 91,75.9 do. .Er 3000 — 300 ℳ 104,00 G Eisleben, am 23. April 1889. Königliches Amtsgericht. sbegonnen. Die Gesellschafter sind die Feren. vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen euxemb. Staats⸗Anl. v. 824 1/4.10 1000 —- 100 ℳ —,— . Podo. Pleine 4 1/4.10 150 u. 100 Rbl. S. 89,90 bz B 18 3000 — 300 ℳ 103,60 bz v“ . ekans ¹) Cmund Jamperz, Landwirth, zu Jülich; Stellvertreter und dem Kassier. Vorstandsmit, Mexikanische Anleihe..6 versch. 1000 — 500 £ (99,00 B . Pr.Anl. v. 1864 5 1/1.7 100 Rbl 184,00 G “ 3000 — 300 ℳ S,— Grünberg. Bekanntmachung. 195634] 2) Edmund Kuckertz, Bauunternehmer und Ziegelei⸗ glieder sind: Anton Braun, Stiftungspfleger (Vor⸗ ex g “ —..6 versch 100 A 69,00 G 1 'do. v. 18665 1 73.9 100 Rbl. 164,80 G Deuts 3000 — 500 ℳ 102,50 G [5629) In unser Firmenregister ist beute eingetragen besitzer. zu Jaden; 33) Wilhelm Foegen, Kaufmann, steher), Thomas Braun, Gemeinderath (Stel⸗ do. do. kleine 6 versch 20 £ 99,75 b; . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.10 1000 u. 500 Rbl. —,— Halberstadt⸗Blankenburg 500 u. 300 ℳ 102,75 Eisleben. Oeffentliche Bekauntmachung. worden: m Jülich. Zur Vertretung der Gesellschaft sind vertreter) und Ausust Ulmschneider, Schlosser do. pr. uit. April 8 98,90 bz Mai98,704,75 b; 6. do. do. 5 1/4.10 8500 Rbl. S. 96,90Oet. b2G FHolsteinsche Marschbahn. 1000 u. 500 ℳ —,— Genossenschaftsregister. unter Nr. 470 die s Georg Führling, als nur die vorgenannten Herren Kuckertz und Foegen, (Kassier), sämmtlich in Frittlingen. Die öffent⸗ Moskauer Stadt⸗Anleihe⸗ 1/3. 9] 1000 — 100 Rbl. P. [63 25 G; Boden⸗Kredit 1/1. 7 100 Rbl. M. 105,00 bz B Lübeck⸗Büchen gar. . 3000 — 500 ℳ —.— Unter Nr. 6 ist heute bei der eingetragenen Ge⸗ deren Inhaber der Tuchfabrikant Georg Führling und zwar jeder einzeln, berechtigt. lichen Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt für Rew⸗Vorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 G. [131,10 G do. ar. 4 ½ 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. [97,60 bz Magdb.⸗Halberst. v. 1865,44 1 3900 — 300 ℳ 104,00 G noenfchast ,Vorschuß⸗Verein füͤr Mansfeld und als Ort der Niederlafsung Hrünberg i. Schl. Jülich, den 23. April 1889. den Bezirk Spaichingen (⸗Heubergerbote) und wer⸗ orter Stadt⸗Anl.7 1/5.11 1000 u. 500 P. [104,50 B . Cntr.Bdkr⸗Pf. k 5 1/1.7 400 ℳ 85,50 bz G do. v. 18734 1/1.7 3000 — 300 ℳ s103,80 und Umgegend“ in Spalte 4 eingetragen: Grünberg, den 20. April 1880. e den vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeich⸗ Norwegische Hypbk⸗Obl. 31 1/1.7 4500 -450 ℳ —,— do. Kurländ. Pfndbr. 5. 21/6,ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 66,50 bz kl.. Magsdb.Leiplig Tat. 4. 1 3000 — 300 ℳ (104.70B Für die Zeit vom 1. Juli 1889 bis 1. Juli Königliches Amtsgericht. III. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lan 85 “ eahe; deeaec. daß v do. Staats⸗Anleibe 3 1/2.8 20400 — 224 88,20 b, G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4½ 1/2. 8 3000 — 300 ℳ s102,75 bz B Ma t Lüsss B. 24 1/1 bast 'ze ℳ 9: 8 2 itgli ählt: “ “] 8 iche Vorstandsmitglieder, bei Anlehen von ℳ 20 Ren 4. 10 10 2 G. 194,8 8 8 mi 1/2. 8 1500 ℳ 102,75 bz B Magdb.⸗Wittenberge 3 171. 5 ℳ* Eb1e HRamburg. Cintragnagen. 156411 ¹ Kiel. Vekanntmachung. . 159642] und darunter aber nur der Kassier und ein vom “ en 68 te. ine 1¼ 10 00903 1. 5 8380G 8 88 Füüter 1/2. 8 300 ℳ 102,75 kz B Mainz⸗Ludwh. 68/69 ger. 4 1/1. 600 ℳ 1n ehen in das Handelsregister. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Vorstand bestimmtes Vorstandsmitglied ihre Unter⸗ . do. pr. ult Aprik . 3 8 88. 8 1en 1 6 1⁷ã⁷¶ 5000— 590 ℳ s101,50 àt B 88. 75,76 u. 78 cp. 4 1000 u. 500 ℳ irth Friedri 1 1889, April 20. 1 sub Nr. 1753 eingetragen die Firma Alwin Gloe schriften der Firma des Vereins hinzufügen. Das Danter⸗Ren 2. 8 000 u. 100 72,60 do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ 89,75 bz 1 v. 1874/4 600 ℳ der Gastwirth Friedrich Meyer g en e 1 1 . Papier⸗Rente 4 1/2. 1 u. 60 G S - — . der Buchbindermeister Deike, b ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge“⸗ der Apotheker Alwin Eduard Gloe in Kiel. Amtsgericht eingesehen werden. (13./4. 89.) be pr. ult. A vril 88 1 72,25 bz 89. d0. v. 1878 4 1/1.7 4500 — 300 ℳ 103,00 G Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ 1/1. 5000 — 500 ₰ als Controleur.“ schäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bis⸗ Kiel, den 23. April 1889. 8 8 — do. 8 Ap 5 1/3 9] 1000 u. 100 fl. 185,90 bz B do. do. mittel 1/1. 7 1500 ℳ 103,00 G Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 4 V 2 300 ℳ Eisleben, am 24. April 188. b berigen Theilhaber Heinrich Ferdinand Georg Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [5551] . do. pr. ult. April 1“““ do. do. kleine 4 1/1.7 600 u. 300 ℳ 103,00 G Oberschles. Lit. . 3½ 1/1. 2 300 ℳ 1070 „Königliches Amtsgericht 1 Mölck, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter E“ winster. In das Firmenregister ist heute ein⸗ . Silber⸗Rente 4 1/1. 7] 1000 u. 100 fl. 73,00 B do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4 ½ versch. 3000 — 300 ℳ 100,50 G do. Lit. D. 4 3000 — 300 ℳ 104,00 G Firma fortgesetzt. Keottbus. Bekanntmachung. [5643] getragen; do kleine 4 1/1.7 100 f. .,— do 1883,4½ 1/5. 1s 3000 — 300 ℳ [103,40G ..3½ 3000 — 300 ℳ [101,80 Fea geeseeabeh e C. Wilh. Schmidt. Inhaber: Christian Wil⸗ Die unter Nr. 139 unseres Firmenregisters ei⸗ Zur Firma Nr. 22/664 Hinr. Möller in Wö“ FSe; 4811 4.10% 1000 u. 100 fl 73,10 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. 1/1. 7 400 ℳ 88,25 bz B 3000 — 300 ℳ 104,00 G Elberfeld. Bekanntmachung. [5779] helm August Schmidt. getragene Firma Julius Trostorff — Cottbus — Wilster: ö“ klleine 4 ½ 1/⁄4. 10 100 fl L“ Serbif e Rente 1884 5 1 71.7 400 ℳ 85,75 bz 3000 — 300 ℳ [104,00 G In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3645, Popp & Schön. Emil Schön ist aus dem unter ist erloschen. das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ 1 e pe ult A dr een — EFL8 88 de p. ult. April 8 Fasgs 3000 — 300 %ℳ 103,60 G woselbst die Firma Robert Heinhaus mit dem dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April mann Johann Hinrich Garms in Wilster über⸗ Loose v. 185 8 4 1 250 fl. K.⸗M. I120,10b; 895 do. 1885 5 1/5. 111 400 ℳ 186,10 bz G 3000 — 300 ℳ 104,00 G Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber 1889 an demselben Tage. 1 gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen 1 — Loose v 558— . 100 fl- Oc. W. 335,00 B Sb. do. p. ult. April 8 ”“ 1 4 3000 — 300 ℳ 104,00 G . Der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Albert Otto Popp, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ Kottbus, den 23. April 1889. irma fortführt, vergl. Nr. 37 des Firmen⸗ bS e.F eg 126/30 b G Fe za 8. ed.“ „2.1%. 50—1 ““ 9. v. 1879.4 ½ 1/1. 5000 — 300 ℳ 103,80 bz G . - . F fortführt, verg F 1860er Loose.5 1000. 500. 100 fl. [126,30 b. G Spanische Schuld. 4 „e e.& 24000 — 1000 Pes. —, 2 “ vv.
9* Vvnne - Fe — e. 6- Eerne, Ferme Fetgeseht. aschaf u Königliches Amtsgerich. registers, 1“ 8 . 500. .1126,40 5; 8* do- ult Aprij er E 1 a * 5 v geschäft des Kaufmanns und Fabrikanten Rober . . off. ie Gesellschaft unter dieser wea göes rches heie und unter Nr. 37 die Firma Hinr. Möller in 9 „ 18362 321, Stod ’“ 000 — 200 103,30 G “ im. v. 1883. 30 — 30 .9 Heinhaus daselbst als Handelsgesellschafter ein⸗ Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Ludwig Stuttgart. I. Einzelfirmen. [5433] Wilster und als deren Füena 8. der Kaufmann Woserh. nsFfzr. eeh 1183 9 15 1 4999 —309 10780G .(Porschl. Zwob.) 3000 — 300 ℳ 101,60 G kl.f.
getreten und es ist die hierdurch entstandene Adloff und Julius Otto Adloff waren, ist auf K. A. G. Crailsheim. Karl Pflüger, Bild-⸗ Johann Hinrich Garms daselbst. Pester Stadt⸗Anleihe.. 1000— 100 fl. 90,10 bz do do. v.18874 1/5.9 2000 — 200 Kr. 101,25 G 6. Stargard⸗Posen 300 u. 10 ℳ ——
andelsgesellschaft, welche die Fen Gebr. gelöst Lauk gemachter Anzeige ist die Liquidation und Steinhauergeschäft; haupisächlich 1 nfertigung Wilster, den 23. April 1889. do do. kleine 100 fl. P. g 91,00 bz G do. Stadt⸗Anleihe.. 15/1. 2 8000 — 400 Kr. zußische Südbahn 1500 — 300 ℳ 105,00 B kl. f. einhaus angenommen hat, unter Nr. 2340 des eschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. von Grabdenkmälern. Crailsheim. Inhaber: Johann Königliches Amtsgericht. Polnische Pfa ndbr. I IV 3000 — 100 Per 64,80 bz“ do do. kleine 4 16⁄5. 1 800 u. 400 Kr. do. dao. I. 1500 — 300 ℳ —,Z esellschaftsregisters eingetragen. Paunlus Fink. Inhaber: Paulus Johannes Karl Pflüger Bildhauer in Crailsheim. (15./4. 89.) — do f 8öö 3000 — 100 Rbl 9. Sersethh do. do. neue v. 85 16¼.11¼ 8000 — 400 Kr. Rechte Oderufer I. Ser. ev. 5000 — 300 ℳ 104,00 G Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Christian Carsten Fink. K. A. G. Gmünd. Ednard Wagner, Gmünd. Wreschen. Bekanntmachung. [5550] do. Liquid.⸗Pfdbr. 1000 — 100 Rbl. S. 58,10 bz G do. do. kleine 4 256.1 800 u. 400 Kr. 8 do. IIL. Ser... 5000 — 500 ℳ 28 g⸗ Nr. 2340 die offene Handelsgesellschaft in Firma Pickel & Schmidt. Diese Firma hat die an Carl Inhaber: Victor Wagner, Kaufmann in Gmünd, Die im diesseitigen Firmenregister sub Nr. 44 8 ortugi csif 29e nr.-Rar⸗ vEeö 88 do. . do. 34 15/3.9 9000 — 900 Kr. Rheinische .. . 600 ℳ 102,25 G Gebr. Heinhaus mit dem Sitze zu Elberfeld Philipp Emil Bernhard Pickel ertheilte Prenuns Fabrikation von Silberwaaren. (15./4. 89.) eingetragene Firma K. Wunderlich in Zerkom do. do. pr. ult April 100er f. fler —,— Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3.9 1000 — 20 £ 7, do. Em. v. 58 u. 60 600 u. 200 ℳ 104,00 G und sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ aufgehoben und an Wilhelm Friedrich Heinrich K. A. G. Göppingen. M. RNapp senior, ist erloschen. Raat⸗Graz Pram Mnl 100 .xℳ 150 fl. S 109,60 b; 5 de p ult April - ; 8 do. Em. v. 62 u. 64 600 ℳ 104,00 G enannten eingetragen worden. Haalcke Prokura ertheilt. Tuchfabrikation Göppingen. Inhaber Michael Rapp Wreschen, den 19. April 1889. Röm Stabt Naribei. 0 .e& 212 . S. 89 60 9. do. Loofe vollg. . tr.p. Steh 400 Frs. 161,50 bz do. Em. v. 71 — 73 800 ℳ 103,50 G Die Gesellschaft hat am 13. April 1889 be⸗ Hugo Pickel. Diese Firma hat die an Carl in Göppingen. Gelöscht nach erfolgter Aufgabe des Königliches Amtsgericht. de. II. V Em. 500 Lire 94,00 bz G do. do. p. vlt April 61,10à,50 bz Saalbehln 1000 u. 500 —. onnen. Wixxd Bernhard Emil Pickel ertheilte Prokura Geschäfts Seitens des Inhabers (13./4. 89) In St. Fh,I arobh⸗ 25 00 u 12 Is chs E ibut) 4 ½7104.100 1000—20 £ 193,80 bz G⸗ Schleswiger.. 8000 300 ℳ 104,900 G ; en ve/ 8 8 — Rumäan. St.⸗Anl., große 25000 u. 12500 Frs. —, do. (Egypt. Tribut) 4 ½ 104. 10 ;80 bz 8 8 — 84,000 Elberfeld, den 23. April 1889. aufgehoben und an Wilhelm Friedrich Heinrich K. A. G. Heilbronn. Heichemer u. Staab, “ do do. mitle 2500 u. 1250 Frs. 104,50 bz do. do. P. ult. April 93,758,80 bz G Hekl. 93,80 bz G Thüͤringer VI. Serick.. 3000— 300 % 104,00 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Haalcke Prokura ertheilt. Holz⸗ und Kohlenhandlung in Heilbronn. Inhaber: Redacteur: J. V.: Siemenroth. do. 86. Ueire 500 u. 250 grs. 101,60 b6 Ungar. Goldrente gar.. 10000 — 100 fl. 88,10 bz Weimar⸗Gera ne-n 8 8
112,35 b; Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,40 b G Possensche ... 1.7 3000—200 1101,60 b; G ado. amrt. St⸗A. 32 60009 5901102,90G 20 45 ; do. do. do. 33 1/4.100000 — 00 104,50 ‧b do. 8. 500020010170 b Mes.Gish. Schrd. 311,1.7 3909 —10910710 *[20,375 5; do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 1500101,40 ub Sächsische... „7 3000 75 104,006 6 Reuß Ld⸗Spark, 4 1/1.7 5000 — 500 9 G
do. 52, 53, 62, 4 1/4. 10 3000 — 300 100,30 3G Schles. altlandsch. 3 .7 3000 — 60 [101,90 bz Sa h. Air. Sb. 3⁄ versch 5000 — 100 103 3003
do. St. Schdsch. .7 [3000 — 75 101,60 G do. do. .7 3000 — 60 [101,40 G Sächsische St.⸗A. 4 1/1.7 1500 —75 105,10 78 g5 66 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 3000 — 150 101,25 bz do. Idsch. Lt. A. 0: 7 [3000 — 150 102,00 B Sach 97 R. nt. 3 ve sch 5000 — 500 96 50 bz 78,30 b; Neumärk. do. 3000 — 150 [101,25 bz do. do. Lit. A. C. 7 3000 — 150] 101,40 G do. Ldw Pfb 8 Fr. 3 25n2 809 v5. v,.2 8. Oder⸗Deichb⸗Obl. 34 1/1. 7 3000 — 300—,— do. do. do. 4 ¼ 1/1. 7 3000 — 150, — do do Ser 9u f. 1 versch 39990 195½08 80,95 b; Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 1007103 00 b,; G do. do. nenc 3 1/1. 7 3000 — 150 102,00 B do do Keebztbricse t versch. 2900 — 00 10240G 80,75 bz B do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 —, — do. do. D. .7 3000 — 150 ]102,00 B Wald.⸗Pyrr . 11 3008.eZö — do. do. neue 31/4. 10 3000 — 75 1103,90 z do. do. 7 3000 — 1507101,40 G Würtims 1. 83 4 versch. 2000 2005—.,— ee Breslau St.⸗Anl. :10 5000 — 200 104,50 bz dvo. do. do. II. 4½ 1/1. 7 3000 — 150„+,— 1““ 170,55 b; Cassel Stadt⸗Anl. 3000 — 200,—,— Schlsw. Hlst. L. Kr. 1 1/1. 7 5000 — 200 104,90 bz
cocn⸗
29.—
10 —
28
à
7
8 ‧*8 —,—.—.,— —,—.,—.,— 2
*
5. „ 7
0,—.—
—,2 , ,— “
—22ö2ͤö2önöIIInIIöIönn
R gAgEGsenemnssssn
che
—,—8i8ö8AAAehöeönenönii
ög;
— 8- —
S888öä
1ö2
4
— — 8 —,—
S 22ö2F2 22S8SSB
O00 Tol TII.
0— —,— — —,—2 ——
— —2⸗22
22ö2ͤö2ͤö2ͤön2ͤöNͤ2ͤögn2öSS
E“
,—
SerEUC&rRSnaamacoe*⁷=
25.—.0,—:20, C—
—
— 00
10,—
25020,.—
8* &ᷓSüiEEAE=Zg
ö
₰— EEEE 2. 22- 4—2ö2ö=ö
— —
Sannn
— E 255822ö2ö2ö222
— ——-4 PP
2 8 25* 424*
2⸗=2ög=2
* 1
„
87,10 bz G 103,40 bz 106,80 GC 91,00 bz G 90,50 bz G
hhteische Kirch 4& Co. Inhaberinnen: Elise geb. Wieden⸗ Josef Heichemer, Kaufmann in Heilbronn. Der ünn 68, Obf 2 g 750 bz G? 8 500 fl. 88,50 b Werrabahn 1884 — 86.. berfeld. Bekanntmachung. 5778] brüg, des Johann Heinrich Kirch Wittwe und frühere Gesellschafter Staab hat in die Fortführung “ Verlag der Expedition (Scholz). 8 ee gS- 4000 8 400 ℳ 197,50 818 W11“ 8 8 Die Gesellschafter der zu Velbert unter der Firma Adelheid Mathilde Caroline Bertha Kirch. der Firma ausdrücklich eingewilligt. (17./4. 89.) 8 1 do⸗ do. fund J. F. Maier & Comp. om 15. April 1889 er. Vinamata & Hüttlinger. Diese Firma hat die —K. A. G. Mergentheim. J. Bamberger, Druck der Norddeatschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do dr. . . richteten offenen Handelsgesellschaft sind der Eisen⸗ an Erdmann Heinrich Oskar Ballschmidt und- Inhaber: Isak Bamberger, Kaufmann, Martin Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1 do. do. kleine
do. de. amort.
102,50 bz do. p. ult. April 88,20à,10 bz B. pr. MaisSbz B Zöhm. Nordh. Gold⸗Pr 102,50 bz . Sold⸗Invst.⸗Anl. 3 1000 u. 200 n. G. [102.25 bz Brsctehrad. (Gold) Oödl. 102,70 B do. 1/1. 1000 — 400 fl. [100,40 bz G Dux⸗Bodenbach.. 97,75 bz G do. Papierrente.. 1000 — 100 fl. [82,60 bz do U.
——
E“ USeen*
4
107,50 bz G S. do. Fleine 4 1/1. 100 fl. 88,50 bz Mrechtsbahn garb.... 3 8 4 5
— œCCUolC olonE