Zur muündlichen Berhandlung des Rechtestreitz, von 40 ℳ von der Geburt des Kindes bis zu d 8 ladet die Klägerin den Beklagien auf Dienstag, zurückgelegtem 14. Lebensjahre, 1 efen “ v“ “ den 9. — 1889, Vormittags 9 Uhr, vor, o. zur ablnag des während dieser Alimenta⸗ “ u“ “ . die Eivillammer des K. Landgerichts hierselbst mit tionsperiode zur hebung kommenden Schulgeldes, — .
der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ sowie der a enfallsigen Leichen⸗ und Beerdigungs⸗ 2 2 2 2 WE lassenen Anwalt zu bestellen. kosten kostenfällig zu verurtheiler. 2A d Kö St 2A 38 egt. . Uwangen, den 20. April 1889. .“ Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage wurde 8 n ei er un mi 1 reu 1 en ac n eiger. 1
Wendeler. — eetea rütir 5 12 1““ 5. Eöö Hen 2 1,272 . 2 8
“ 11“ auer, Kanzleirath. mittag r, im ungssaale Amts⸗ b 8 [5972] —/ sggerichts Freyung und wegen unbekannten “ Berlin, Montag, den 29. April — 1889.
n] 16“ 8 Rsas vape o“ I1I1“ 8 „ au von Friedr nge, e vere e Friederike Schirm, geb. Dietz, zu desselben bewilligt. Ingrossationgnoter April Ludwigs Sohn, zu Gewissenruh, zu Gunsten der Dessau, vertreten durch den Rechtsanwalt, Just ralb Demgemäß mird Mathias Hutterer zu obigem 1. Steckbriefe und Untersu chemng. Szachen. 5. Commandtt⸗Gesellschaften auf Aktien n. Akten⸗Geselsch. des nctardellen Ilaten. Wittwe des Mofes Hoffa, Rahel, geb. Reinhardt, Fegoh veselbß klagt gegen ihren Ehemann, den Termine mit dem Bemerken geladen, daß Klagt⸗ 2. ——— Aufgebote, Vorladungen u. dergl. en er 1 20 e er 6. Berufs⸗Genossenschaften. — I 1858 nebst Hypothen⸗ zu Helherschausen lautend über eine zu 5 Prozent Arbeiter ilbelm Schirm, früher in Pessau, z. Zt. abschrift auf unterfertigter Gerichtsschreiberei ein⸗ 6. Ss Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 54 7. Hecher⸗Ausweise der deutschen gettelbanken. um 15. Apeil 1808 gebildeie Doku⸗ ver nsliche Dartehagforderung ven 50 Thalern, welche in unbekannter Abwesenbeit, wegen böslicher Ver⸗ gesehen werden kann. 8 Verloofung. Zinszjahlung zc. von öffentlichen Papieren. 8 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 im Ernadbuche von Gröbers, ursprünglich im General⸗Währschäfts⸗ und pope⸗ Hassungʒ mit dem Antrage auf Ehescheidung, und Freyung, 18. April 1889. 8 —
Band I. Blatt 46 in Abth. III. unter Nr. 2 für theken⸗ rotokoll von Lippoldsberg Bd. IV. Fol. 125] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gersichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt. 2) Zwan svollstreckun en
die verebelichte Preußer, Rosine, geborene Seyffert, eingetragen und von da in das Grundbuch von des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des (L. S) Krämer, Sekretär. 8 gen,
zu Gröbers eingetragenen 49 Tbaler 29 Lippoldsberg Art. 190 Abth. III. 2 übertragen Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 8 Aufgebote, 3) das aus einer Ausfertigung des worden ist, wird für kraftlos erklärt. F. 1/⁄1889. 10. Ortober 1880, Vormittags 10 Uhr, 15989] Oeffentliche Zustellung. 8 5984] Oessentliche Zustellun
Hänslerstelle Nr. 32 zu Reideburg von dem Hand⸗ Karlshofen, am 20. April 1889. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Optikus J. C. Schlvesser hier, Junkerstraße G Der Rechtsanwalt Dr 22 klagt gegen Metzger Johann Peter Pannen und Sibilla, geb. worden
arbeiter Karl Simon ven, mit Gottlob Hermann Königliches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Nr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Kamm Gastwirth Adol Becten 32 Sch Lage,, gef Mörs, zu Rheydi mit rechtlicher Wirkung vom Düsjelvorf, den 16. April 1889
221 4 8 E ,2 b7 fricht 2 8 Kellner. “ 2 Ieehcen Zestentung wird dieser Aus⸗ beer, klagi gafe den 5 1 a usenätalt ⸗ 1“ Roharats⸗ und 19. Dezember 1888 an ausgesprochen worden. Arand, “
g 3 ebergabe⸗ un entheil⸗ 81“ ge bekannt gemacht. 8 unbekannten Aufentha us einem Miethsve . — vertrages vom 3. Februar 1868, den darauf gesetzten 8 Bekanatrzacheng. Desfau, den 25. Ape 1889. mit dem Antrage auf Beruetüeitang des Zeckagtes imesneoen vch gg wöv veg- 82 Düsseldorf, den 18 9,8 weae — 1v 8 — vom 16. Mai 1868 und dem Durch Urtheil vom 22. April 1 89 sind die unbe⸗ Mayländer, Kanzleirath, zur Zahlung von 48. ℳ und 5 % Verzugszinsen vom 2 veelaa n aigsoraren Artbeil, und Cvet en Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [6003] [5945]
pothekenbuchsauszug von demselben Tage ge⸗ kannten Berechtigten mit ihren ünsprüchen auf die Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. e der Klagezustellung resp. zur I“ elner Bes agten n0 wöndlichen Verbandlun 89 Rechts⸗ 88 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer * In die Liste der beim Großherzoglichen Lanz⸗
zeie Dokument Üüber das im Grundbuche von Post von je 15 ℳ, eingetragen im Grundhuche des v gvsche et ws 8 konstanten Batterie nach Dr. Stoehrer sowie eines 29 “ Königliche A 1 Uahne u Leer auf 15748] 1 des biesigen rssa en Landgerichts vom 12. ße⸗ e zu Rostock zugelassenen 2 it
Bichrtt Dorezet 1i, anr. 108 für den Arbeiser eundst Rößaagen Nr. 28%. Abtßl; 1II. Rr. 2 156990] .Hefteneliedes Snsteangg. ee ee Zecga vaee drsc vorläuftas Vollftrea. streits vor dae enghce Bormittans 10 tr. VBurch fechtzerzftiges Urthent der n. Civilkemmer bruar Le ist die Güterirennung iwischen den Che⸗ seute eingetragen; Fark Pigon iu Reideburg Rubr. II. Nr. 5 refp. für die Geschwister Carl und Elisabeth Bartzel, aus⸗ Die Chefrau Louise Cbristine Henriette Drews, barkeit des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur . 85 öftentlichen Zustell G ird dieser des hiessgen Köͤnt slichen Landgerichts vom 9. Januar leuten Christian Heinrich Grassen, früher Händler der Fhasaanwalt Haus Liuck m Nostock⸗ Rubr. III. Nr. 5 heasee⸗ Wohnungs⸗ und geschlessen. geb. Petersen, in Kiet, vertreten durch den Rechts⸗ mandlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fam See 829 8 der. 1 8 Zate 1I1“ 1889 ig die Gätertrennung zwischen den Eheleuten jetzt ohne Ge haß ’ Jehagt ecttommgen und 80 Thaler räckständige Heiloberg, den 23. April 1889. 8 anwalt Schirren in Kiel, klagt gegen ihren Ehe. Königliche Amtsgericht zu Königsberg 1. Pr. auf Nnssss betas aree gegne 8 Kleinhändler Diedrich Rinnen und Katharina, ge⸗ zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom 21. Dezember Der Praͤsident des herzoglichen Kaufgelder, Königliches Amtsgericht. mann, Arbeiter Claus Drewe, frübey in Kiel, jetzt den 27. Ceptember 1889, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsschreiber des desncgtch Amtsgerichts borene Gerbards kich. heh mit rechtlicher Wirkung 1888 an ausgesprochen worden A. Wendhausen.
4) das aus einer Fsfertigung des über den —— unbekannten Aufenthalts, wegen boͤewilliger Ver⸗ Zimmer Nr. 34. Zum Zwecke der öffentlichen 8 Fägdtee “ 3 vom 20 November 1888 an ausgesprochen woeden. Düsffelvorf, den 13. April 1889 1“ b Nachlaß der Kossathin Marse Christtane Ortel, ge⸗ [5966] lassung auf Trennung der Ebe, mit dem Antrage, dir Justelung wird dieser Auszug der Klage bekannt 5985] Oesfentliche Zustellun Düsseldorf, den 13. April 1889 Arand 1 [5944] 1 borene priesemeister, zu Asendorf vor dem Prinz⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 15. April er. ist zwischen Parteien bestehende Che dem Bande nach gemacht. G Die Firma Free K ge u Leer Hertreten durch 8 Arand 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Rechtsanwalt Lippmann ist in die lichen Patrimonialgericht zu Schraplau am der gerichtliche Kaufbrief vom 19. Juni 1828, In⸗ sb trennen und den Beklagten haß den schuldigen Zeigan Rechtsanwalt Dr Sanen in Veer, klagt gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1““ Liste der bei dem unterzeichneten mugelasienen 28. Mär, 1833 se sessonen, vobervormundschaftlich halts dessen der Kanfmann Johann Wilhelm Baukler Thell zu erklären, und sadet den Beklagten zur mand. Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichte. X. Gastwirth Aools Veder zu Sehrzerinsborfe Keitigen . [8004] Rechtsanwäͤlte eingetragen. am 18. April 1833 genehmigten, Erbrezesses und dem gegen Verpfaͤndung des Nr. 2635 und 2696 im Sache lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil.⸗ Aasentbakt unbekannt au Geneverlieferungen, mit [5750] 8 Diüisß rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Wreschen, den 25, April 1889. vor viobent Gericht ausgefertigten Hypothekenschein su Braun “ gelegenen Hanne⸗ und Hofes sammt kammer des Koͤnioischen Landgerichts zu Kiel auf 15988] Oessentliche abanpen. dem Antrage auf Vernriheflang sur Jahlung von Durch rechtskroͤstiges Urstbeil der II. Civilkammer des htes gen Koniglichen Landgericht vom 12, pebrua Königliches Amtbgericht.
[5752] 8 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Eheleuten Müller Mathias lus —— lad dal Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Spezeretwaarenhaͤndler Peter Kenigen und Elisabeth, Jacobine Clementine, geborene Bünten, zu 1 orladungen u. dgl. des biesigen Königlichen Landgerichts vom 5. Februar geborene Kurschildgen, zu Baumberg, mit rechtlicher mit rechtlicher Wirkung vom 4. September 1868 an 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Wirkung vom 1. Februar 1889 an ausgesprochen an ⸗ rochen worden,
5 8 üsseldorf, den 13. April 1889.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
„ und Elifabeth, geborene Thiel, 222 den 24. April 1889
vom 7. Juli 1888 gebildete Dokument uber die im Zubehör dem Kaufmann ulius Georg Bierbanm Sonnabend, den 5. Oktober 1889, Vormit. Der Kaufmann Jacob Mittwoch su Schrimm, . 0 8 F 9 8 1889 ist di tertrennung zwischen den Eheleut nn vothhekenbuche von Asendorf Nr. 28 Fal. 81 12 000 Thir. Gold schuldet, anf Antrag der unver⸗ tags 10 Uer, mit, der Auftorderung, einen dei pertteten durch dem Nechtsanwait Pr. Oliorohek dar he. 88 ennae fan 1h. he enegseechane die T voni eahe Wirth ram Arorer umd 1öneg Uheeee Fe Fe⸗ mn [5946]
ub. NII. unter Nr. 11 für Johann Gottlob Oertel, ebelichten Glise Salomon und des Försters Wildelm dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwaft zu be⸗ seldst klagt gegen den Grundbesitzer und Bäaͤcker⸗ Üribeil und ladet den S bela zur mündlichen Uhr. ch Ra an. 38 . und Magdalena, ge⸗ Vorst, Gemeinde Büttgen, mit rechtlicher Wirkung Die C.gg eb. den 7. Mai 1827, eingetragenen, bei dessen Voll. Oehlmann zu Wolfenduüͤttel fur kraftlos erklärt. stellen. Zum Zwecke der vFeadlcen Justellung wird meister Maren Janaszewskt, aus Binkowo, jetzt in Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche aehe obeemne zu Fennlnd un⸗ Dn rechtlicher vom 91. Dezember 1888 an ausgesprochen worden. dahier in die Rechtsanmaltsliste des
„ 8 88 4 Klag deke - beke f 6 8 8 8 8 - hrigkeit zahlbaren 10 Thaler preußisch Courant. Braunschweig, den 17, April 1889. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen einer Hy Amtsgericht zu Leer auf den 18. Fe 1889, Wirkung vom 6. Dezember 1888 an ausgesprochen Düsseldorf, den 13. April 1889. Z Aufgebung der
mütterliche Grbegelder,, Herzogliches Amtsgericht. 8 8 del, den 24. April 1889. Hotbekenzinsenforderung, mit dem Antrage: den Iw öffent⸗ rand, 5) das aus dem vom Notar Traufmann zu Halle Mever. Nagten kostenpflichtig zur 8 clunn von 284,50 ℳ .e,0 , s Awchen 98 Faon S8 wondee dorf, den 13. April 1189. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28 Se den 25, April 1869. Schunk, K. E2
8 —
inte, a. G. deglaubhtegz vgn dem Brauereibesitzer Johann — Gerichtsschreiber des beäöltchen Landgerichts. nebst 5 % Zinsen seit der Rechtskraft des ergebenden kannt gemacht. Arand
Carl Heinrich Üller daselbst für den Ober⸗ [59651 1 “ Urtbetls, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung a MR 1 h , 6005 gerichtsasiessor Garl Friedrich Müller zu Halle a. GS. Die Urkunde über die aus der Schuldvers hreibuna [5992] Oessentliche Zustellung. in das verpfändeke Grundstack Binkome Rr. 18 und Gerichtsschreiber 86 n, Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Seeg rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer — u n. 5 d. n 2 K. 188 fär dig Seedecnesgns 1es es Arbeiters Auaust Schulze, Wil⸗ den ee Seen ene 8* d ecene T blg — [5747] eceas Fecrese e 8 hies gen 8g en Landgericte vom DIrxe ]] — S., 21. & mber 1883 und dem vom eben zu Krossen a. O. imn Grundbuch von der belmine, geb. aner, Coswig, vertrete h] urtbeilen und das Urtbeil für vor ufig vollstreckdar 5747. 85 889 die Gütertrennung zwischen den Eheleuten b 8 3 Fv- ½ 8.en ese hfemnen vFoibeiendicfe “ . henn m gin 8 ög. in den Res eanwakk Vüiderschunädt 88 1e Bʒ 8 x lagst ö dühegge 9 . 199c Crnictede en dg0nen ber die Güter⸗d Dens nctedütigae heter., Gae aass. Schreiner Wilhelm Pelster 88 ohanna, geborene 3) Verkäufe, Verpachtungen, Oktober 1883 bestehen okum üͤber r 8 btheilung unter Nr. 12 einge eie en ibre 8 Annte Kerbe — Rech 8 do Kö 8 — 1 es hie 1 — Krefeld, I okumen - getrvagen 85* deüen idren genannten Chemann, undekannten Perbandlung Rechtsstreits vor das 8ggg gemeinschaft, welche bestanden hat swischen den 1889 g die Güert dennung zwischen den Cheleuten Panse, ““ wnerwege vom Verdingungen ꝛc.
die im Grundbuch von Halle a. S. Band 59 Hypothekenforderung von 500 Tbir. ist für kraftlos Aufentbalts, n bs Verlasf Amtsgericht zu Schrimm auf den 26. Junt 1 1 1 Stocke 6 Vlatt 2153 , auf dem dort an der Schwemme et gg— * EI114“ Vormitnag 9 Udr. Zum Zwecke der öffentlichen geschiedenen Cheleuten Kudwng Stockel, Schneider Schneidermeister und Tuchhändler Wilhelm Mon⸗ Düsselvorf, den 13. April 1889. [5869] 9
f n 4 . d Pauline Klein, ohne bekannten? ufent⸗ — Be Nr. 1 gelegenen Grundstück in der III, Abibeilun Krossen a. O., den 15. April 1889. . adet den Beklagte 1 Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt dahier, un derkamp und Sophie, geborene astors, zu Krefeld d, A O ande nach, und ladet den Beklagten 8 muͤndlichen 9 zuc 9 ge · haltsort, wird Termin auf Writtwoch, den 12. Juni nnst rechtlicer Wirkung vom g1. November 1888 Gerichtsschreiber N d nndlichen Landgerichte 4 7 Ehrüans von
unter Rr. 11 für den Obergerichtsassessor Car Koͤntaliches Amtsgericht. Ferban 8& R. bor d ü. macht. 1 Utensilien dndfic Changieegenen h Darsehn.. er g L. nc zu L e 8 Kierey. 18.ns. as Aerde “ 3 an aa n. til 1889 beschaffen und sollen, wie enten Halle Cnden . S. ee egageneme fchen 68elg Ausschlußurtheil vom 25. April 1. F 8 2 Seen .2 e-eN 88 8.* learas hecgeihder wes.n-n “ Gearburs 1. L., gg” “ S Arand, A 18006- tskräftiges Urtheil der II. Civilk 11“ der verehelichten Marie Rosine Kuster, gebopene dahin erhanzt worden; Uchte zugelasse 8 e It zu desten . 2 [5986] Oeffentliche Juftellung. 1 ge. 8 8 Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. urch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Brandt, als Verkäuferin und deren Chemann, dem I. den undekannten Cigentbämern der am 15. Fe⸗ der 8. üeemn 1 ; eser Aas Die Julie Tridelborn. Ibefrau Peter Penv. in b 8 e egctar b6 diesige e Pichen “ räge-s Anspänner Johann Chrsstlan Küster un Lochau als bruar 1889 im Kenter des Knittel schen Pehadenge Klage dekannt gemacht. ia es en wohnhaft. Herheden dmne den Geschäfts. (L. 8.) Feldmann, Amtsgerichts⸗Sekrelär. [5749] leuten Peter MWilhelm Vemers, ohne gichat und Käufer uüber 88 Anspännergut Nr. 29 genscheaich 82 Hernedorg Fseeee 2416 Abalexstäck, Iöaansehwelg den 20. April 1889. Fogenten 8. Wunnenbuvger bier, klagt gegen den “ — Durch 7,sgeg Urtheil der II. Civilkammer Maria Cheistia geb. Schmitz, zu refelr mit 11 Necenen eeshes e. FFeee 9. * 8 naen es fe 88* 98 Sehac 2₰ “ . Oelmann, 1 w. Hantger, Fabrigeheiter, fruͤber in Füösgan 157542 1 des biesigen Königli een Landgerichts vom 2 Snhen rechtlicher Wirkung vom 1. Dezember 1888 an ans⸗ 1ac. n. ver 48 n. 8 2G 8 1*: 5 8 .; 1 er . 88 dnse 1 8 Gerichtsschreider des Herzoglichen Landgerichts. oöhne dekannten Wobn. und Aufenthaltsen Die Chefrau des Fabrikarbeiters Gerhard Morjan, 1888 ist die Gütertrennung wischen bden e c. en gesprochen word *. eeneg 32 ö 89 4 8* . 1. 7S. 8 88 A 8 8 rhe . a ee — Feeeeee. füͤr gelieserte Waaren Johanna, geb. Otten, g Bell bei Odenkirchen, ver⸗ Schreiner und Fepentesn⸗ mer He nen ch 18 8 Düffelvorf, bm vorm MRägen engen 8 den.dreisgedgc n da decg westdre Kecht ader n wcle “ [59988' Oeffentliche Zustellung 8 en aten mage Zab nencaee 1“ “ degediagt genen unc Antoggeite 5 SLoghane ber ne us. aagefertigeen Hepoldeke Kein dens N. Sesder— NI, den Fohann Ge⸗ deelcen d den werden-—ꝗDer zum Armenrechte delassene Ilaäarbeiter Jo.) Jüns Vö“ en. lhren “ daseldst, wohnenden Ehemann mit rechtlicher ““ 1egecüigteh, Hatdenn ehn eh, 1. beütdar vehee Aenpedede do eit Hobrlch schen Grden werden hann eondand Odenürcen. n ecen. derhaben .. e. enene. — ee enden dia0enn. dem Antroge auf Gotertevnung, und ist Permin gesgehsgend wofcen 18, April 1889 2 8 888 8. 1ö 4 2 e r 8 1 d’- . x RNasfclcte ös an e eenet anee U en e ar 8 8 rung des Nr — und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Düffeldorf, den 88 vehh 889. 6007] 1 Nr. d 88. Gde Küder. en e eee en eeunne scine Fdesran Saphin, ded. Kwkendeng, s agt ladet den Heklagten zur mändlichen Verhanslum der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu rene 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer denene I ö. * EC * in Vrüͤssel EII Rochtsstrrits vor das Kaiserliche Amtsgericht za Düsseldorf auf den 11. Vuni 1889, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 15. Januar eimer. 8 * “ eingetragenen 400 Tdaler rcRändtge Eäö Aufexleat. Künn und K eadedan 5* - 15ög 8ö. 88 7 R-m 8 129 mittags 9 Uhr, bestimmt. dag 5751] ö“ 1889 1 die Gütertrennung zwischen den Eheleuten vosci. Fdiß von 1,50 8 8 — 3 8 2 ¹ 8 8 „ 9 8 A 8 23. Apr 9. 7 1 8* 6 endung
da ns der vom Notar Schliechwann be⸗ Kentaltches Amtsgericht. Kontaliche Landgericht welle die zwischen den Par. Fssfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagr geeehais it. n G Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer ö Josef Hubert Zemexsfgenn. ene Enen „Postanweisung — dagegen nicht i — ubigten Schuidperschreidung A. 4. Nle à. S. 1 en m N. Februar 1872 zu Aachen 8 geschlossene dekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 6. Februar 'eS- 14 8.n 1888 an ausgesprochen warsr aa, ezogen werden, auch . * diesesben in meum den . Ma 1878 zumnd dem Oppoldekendreese 8 b-A” In Namen des Kondags! Ide snr getrnennt erklären und der Beklagten die “ Krück. 1b 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ Duffeid 8* den 13. April 1889 Bureau, Muhliusstraße 65, bieraübst, zm Smn⸗ Kislech Amtögertedis za Hahe à S. vom 2. Jungi ꝓIn der Vorwann schen Auf Herssache —.RI e 1 een und ladet die Be. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [5997] Bekanntmachung. leuten Schreiner Heinrich Hauser und Gertrud, geb. . Fea⸗ G 1828 deßtedende demnent Ader die im Granduch . erkennt das Knigliche Amterzcht za Geif. d 8 I eee G ᷓ L2 18* öSS . Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus zu Barmen Zimmermann, zu Krefeld, mit rechtlicher Wirkung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts von 8 8. à. S. Vand 8. Blaut 21 Adtden⸗ nberg 1. Schl. durd den Amichter Oebler Aachen Sdene +— 8.8 Landgerichts (5881] Oessentliche Iustellung. vertretene, zum Armenrechte zugelassene gewerblose vom 10. Hezember 1888 an ausgesprochen worden. “ Uan . Nr. 1 sar de dawertwen Sapertedendent EvN;. 8 achen auf ttwoch, den 10. Juli 1889, Die Handlung unter der Firma F. A. Isserstedt Johanne, geborene Gester, zu Oberdüssel, Bürger- Düsseldorf, den 16 April 1889. —
Hrold, Kardstme, Salesel, 8. Dane à. S.— v 1d. Arril 18X ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen zu Elderseld. vertrrten durch Rechtsanwalt Schmiß 1 Wälf rü kohlen⸗ rand, 6008] 8 SSESSZ-; hen tsäng saittzatzigt.h veneesene ds bhee vnaveen. de tegaldee Srünädsszedi ce 8 1. 1 8, 8 . 8 8 8 8 8 FEn 8 24 △ 8 „V 8 9 J — * 1 8 su ei 8 1 zoso 9 “ 8 3 öZCCCCöö1111ö1ö’1 Ebesr Erne wgg. .nee aes eng goieger h .. . K S M. rung Antrag Verurtheilung zur Z 8 1 durch rechtskräftig er I. 1 8 e Amsseracdt. Adedenene Vn. EüAE ö . „Frümmer, Hmgerichts-Sehrtät. van dnn des 8n ee zedst Iimfen 8 38.Ie Gltgertrennne h Verhandlung ist Termin auf des Köͤnzglichen Landgeeächte Bierselbit vom 29. Ja. Christine, geb⸗ IPIe 893 run Gerichdsschreider des Könialichen Landgerichts. dem Klagebedändigungstage. und ladet den Beklag. den 18. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, im nuar 1889 ist die Gütertrennung zwischen den -7J vom 1. Dezember Fne p Nr. I daseldst. wnsnd sur koeftlos crärt. F Oeseutl 8 ien zur mündlichen edondiung des R Sitzungssaale der II. Civilkammer des Koͤniglichen Ebeleuten Buchbinder Wilbelm Kamp und Marga-. Düsselvorf, den 13. April 188o. 8 8 De Kosten des Verfahrens werden der devedel Seulhche nfemg... vor das Körigliche Amtsgrricht iu Elberfeid. A. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ichen retha, geb. Klomp, zu Rheydt, mit rechtlicher Wir⸗ . üraend 5 ten Kle⸗ Mard 8n bueö: Die Seße Mäller, ledia und volllädrig., von tdeilung IV. auf den 24. Inni 1 7 Eblowski, Assistent kung vom 15. Dezember 1888 an ausgesprochen Gerichtsschreiber d 3-Königli chen Landgerichts 1A1G1616““ S — ver Jeit wohndast in Herndsdofen Ge. mittags 4 Udr. Jum Iwecr der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. worden. 8 “ SehsGg Buchendach, und G Wittmann, Ködler Zustelung wird dieser Auszug der Klage g. — Düfseldorf, den 13. April 1889. 66
S des Iecherrtek, Genchteschrerder D herl 1“ möden daferlegt. — 1 — Oebler. 3 à Pr . Atrete 88 d . in Verudsbefen als Pfleger Mäöller macht. g b Arand, [6009] 1 8 8 . Uiche Amds- ü dFg am A. Mat 1SIe orenen Kindes Friedrich 8 1 reiber [5998] v Vößen 8 in Barmen ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer G ’ Oesfentliche n Die durch Rechtsanwa 8 des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 8. Januar abeunna 2 den Amtertchdter a Sachen de A Emoberh edeen w tretene, zum Armenrechte zugelassene Gertrud, ge- — 189g eg Fäniclichen Landgeischen ven Gbeleuten 8 See Sen 8 Senee 8 — 1b borene Haͤck, in Hückeswagen, CEhefrau des früheren [5755] b 1 ist die Fütertrennung zurfEe und Elisa⸗ ene Schmiel, ged. Neörr. 8 Bxlin. mtliche Instenl Schuhmachers, jetzicten Handelsmannes Lamber Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Drechslermeister Peter Wilhelm Cönen lisa ertreien durh den Rechtsanmalt Dr eer, wege — nedend D 8 5 Ernsömmme daselvst, dat gegen diesen beim König. des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 19. e. beth, geborne Wienen, zu Rheydt, mit rechtlicher Seeis me 88 1 in lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit bruar 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ Wirkung vom 26. November 1888 an ausgesprochen ünmcdarrs Gastwi
6
4
Im Namen Annigs Irdhrder 2m 18 Wel 8. 8
f Gü leuten Metzger Anton Breuer und Maria, geborene worden. 8 —— ist Termin auf den Koch, zu Krefeld mit rechtlicher Wirkung vom Düsseldorf, den 48 April 1889.
13. Januar 1889 an ausgesprochen worden. 1 1 rand, 1 1 8 . 1 P. “ 8 — 8. Kaafaim Düsseldorf, den 13. Apeil 1889. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ece Berhe dn — — Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. b 1 Arand, üts 1 eerte zngesenlde Cheschesevekcngr Eblows ki, Assistent Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16010] 1 — 5 s8. Feüdeem d hae, ⸗Ze c — Gerictsscheahe des öniglscen bandgerichts Durch rechtskräftiges Urtbeil der I. Ew Verlin auf den 18. ber 1880 i da.bheeabeabe [6000] Gütertrennung. des Königlichen Landgerichts vom 30. Ja⸗ inags 10 Uhr. BFeoembhe de Fe 8 Rrcs 1. 15999 Bekanntmachung. ol ectskraftiges Urtheil der I. Civilkammer nuar 1809 ist die Zühatren gac⸗ ruönö del cats ffnen eshenn des Azniclichen des amiolichen Lanzakrichi;, zu Bong vom bezorne Beberg zu Zäating ö &dcden Gerschte laseae Landgerichts, II. Civilkammer, hierselbst vom 21. März 1. April 1889 ist die zwischen den ECheleuten ge vrn Be ¹ b 101888 an 8 8 veenen teülen. Zuam Zmweke der Ientlächen münd 1 1889 ist die zwischen den Eheleuten Kräͤmer Johann Josef Manbach, Packer zu Bonn, und Louise, geb. vorn ass id e 13 aen 1889] 8 1 8 und Barbara, gebereae hdfts egahge, 8 mu * en F eheliche Güter⸗ L111“*“ 1 . t w t, tehende eheliche Güter⸗ gemeinscha aufgelöst e 8 b 2 8 gemeinschaft Fabnbafte sst LArklärt, und sind Parteien ge onn, den N. Noril 188.. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
“ ur Massebildung und Auseinandersetzung vor den
(L. 8.) Klein, öniglichen Notar zu Lebach verwiesen worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [60111. . 3 Belichen Fege 8 23. gors 1889. Durch ecses tin Urtheil der II. Civilkammer Gerich 2, eiäe 6 träftiges Urtheil Civink ds dicg gteliche Lenaercte zen en 8 es Königlichen Landgerichts. Durch rechtskräftiges eil der II. Civilkammer bruar ist die rennung sw 7 ieschreiber des Könlclic d des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 20. März leuten Fabrikweber Friedrich 8 5 und 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Ebeleuten lena, geb. Caumannt, zu M. Glad mit rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Schreiner Hermann Schepers und Auguste Mathilde, licher Wirkung vom 12. Januar 1 an aub⸗ des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 15. Ja⸗ geborene Kahner, zu Krefeld mit re tlicher Wirkung gesprocen worden. nnar 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Ebe⸗ vom 6. Februar 1889 an ausgesprochen worden. üsselvorf, den 13. April 1889. leuten Heinrich Reiners, früher Seidenweber, fuleht Düsseldorf, den 15. April 1889. Arand. Spezereiwaarenhändler, und Elisabeth, geborene Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen den dercähts ☛ öö mit re 8* “ vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16012 —— 8 November 1 an ausgesprochen worden. 8 11“ Düsseldorf, den 13. nvel nroch. 116002] — Durch rechtskräftiges Urtbeil der II. 8 Ara Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hi 888 Keece en Le Landgerichts vom 20. März] bruar 9 ist die
Funk
Kenitglichen Landgerichts. —des biesigen Königli