11 I
8
[6085] Konkursverfahren. 8 8 bierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichnißz am 10. Juli d. Is. der Ausnahmetarif 5 (Tarif⸗ . 18 “ F ü n f t e B e i 1 a g e
In Konkurssachen über das Vermögen „. und die Schlußrechnung nehst Belaͤgen sind auf beft Nr. 1) für A. Wehwaaren, B. Bier, Glas⸗ manns e.de dnc, da⸗ Srbersein 5 -5— unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung I., zur Ein⸗ waaren, Tabak, Wollwaaren, C. Eisen⸗ n
’ 8 8 111“ “ 8 28 9 “ 8 den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 8 2 de Nerbezligten ödergelegt V““ R A d K 1 . 8 1 8 April 1889. Mü 1 — 2 g — 58 een, eerden, das Verfahren Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. nasceare 1 8† Lenven 29 een ei 8 nzeiger un om 1— ais n Oberseein, den 26. April 1889. — emn und verschiedenen schlesischen Stati d 88 1 18051] Feasbencglices Amisgericht. Abtbeilung I. Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen Der Ausnahmetarif 1 A. gilt. von segtegem Ht 8 ve Berlin, Montag, maee egvueg e E Beglaubigt: Macher, c. Gerichtsschreibergeh. der deutschen Eisenba nen IIII N.
dees Feree des i Fiesc tursverfal G . 1 Frhelar Nenderanden der deassce — X e “ ““ 1X“ , IIe J dieser Beilage, welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Gerbermeisters Carl Hertzog in Hirschkerg — [f6068] Konkursverfahren. 8 Nr. 102. Gleichzeitig wird, und zwar ebenfalls mit Wirk⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welch
i . int in einem besonderen Blatt unter dem Titel Nr. 4 b./88 — ist zur Abnahme der Schlußrechunung Nr. 9092. — Bekanntmachung. samkeit vom 10. Juli d. Js. ab, die Berkannt⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
8
n
3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 mmachung vom 7. Dezember 1887 wid 8 i 12 u d eE eE
des Verwalters und zur Erbebung von Ein z 2 eutsch⸗Mittelrussi ka . Fember widerrufen, nach 2 r n
beehricsn gbrgeihähe geene ene eere Ekengesesstes Ssennh escose hde vesber Tarse, Ereli r. wce 3i.eden. Prscheei deea Hef Ge en csaten hree Central⸗Handels⸗Registe “ — der X 3 — 2 3 8 2 8 t 5 8 2 8 2 4½ 8 e en ra * 11“ 2 8 8 “
twnen Ver Zgenkstücke 8E keß iennich ve 8 tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 1e. 8 8 ge Mittelrussischen (güterverkehr ermäßigungen im Rückvergütungswege gewährt wer. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich
. 8 1 Sffeunburg, den 26. April 1889. 2 auch von der Zollagentur der den, welche bisher bei B d al⸗Handel er 9-r. ts- Ab t beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
16. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem — 8 Russischen Südwestbahnen in Grajewo di . 1 bisher bei Benutzung der von Hof nach Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats onnement be 1
— “; Priesterstraße Nr. 1, Dies verfofbeche ab rizen ge. Peretees,neüenage, edahes w- Se-ece öͤsterreichischen Bahnwege ge⸗ Hernines 88 1elcecentenße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3
immer Nr. 22, bestimm 8 3 nach der in dem ersten Nachtrage (Seite 3 bis 5 . 8 8 ———— ——————— E“ 88” . Kgg 1 6
. C. Beller. g; ) Dresden, den 18. April 1889. 38 G ister2 - lschewsk [6057]
eassrI. e uncn,et 5 , ulczgefelesen öemeit Shece Seneraczsebigree, Handels⸗Register. sPahfch Bndeheaelce un Hendetreuste Bend er Facfmam gachnanecisgüafn, Rvaraee.. e1rnn,9 Sebagaa.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 109999 Konkursverfahren. Die in der zweiten Ausgabe des Theils I. (Seite der chsgchena eeceatge aeen V Die Pandelsregistereinträge aus dem Königreich Braunschweig, den 25, April 1889. der Kaufmann Wilhelm Jüncke, lsee Ferneslenschaftge azgan, —e. 4—— 1“ 1 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des bis 3) des Deutsch. Mittelrussischen Gütertarifs und .a a ehes 3 Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und Herzogliches Amtsgericht. der Kaufmann süi⸗ Wieler,
Konkursverfahren. früheren Kaufmanns Heinrich Giese zu Plau, in dem fünften Nachtrage (Seite 41) zu dem Theil II. s
2 der Kaufmann Max Richter, 8 Heutigen üngetragen⸗ 8 „Züte 8 8 [5808] dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags R. Engelbrecht. Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Inhaber der Handelssirma Emil Reuter desselben Verband⸗Gütertarifs enthaltenen „Ueber⸗ 9.
1 Engelbrec tlich in Danzig. In der Generalversammlung vom 15. März d. Is. 1 ürttemberg) unter der Rubrik — 1 Pee s ien d d Stelle des Lankwirthschafteinspettont “; 1 1 Berlin⸗Südwestdeutscher und Berlin⸗Württem⸗ bezw. Sonnabends (Wi C 8 unt ung. 5844 Diese 10 Gründer haben sämmtliche Aktien der wurde an
zum Betriebe einer Möbelsabrik unter der Heseglengenn Sb8l. ealns bic hach erfolgter er Seitens der Südwestbahnen zur Erhebung bergischer Gütertarif. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt reee“ 2 rma Neumann & Saalbach in Leipzig⸗
5
———
——õ —ꝑłᷓ ú—̃FV—y———ᷓʒʒᷓ———2—
1 c. derlehrer Huber hier als II. kommenden Grenz⸗Zoll⸗Abfertigungs⸗ und Dekla⸗ I b t. die beiden ersteren wöchentlich, die In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ Gesellschaft übernommen. Schmid Kreiswann Heintich Knecht von bier an Shnih, bes⸗Hench⸗e seeen, Gandelege sel⸗ - 1. geseren Aüchs ie lcgerjch rolöeno bentgen 1i9 enndefer acger “ der Faciraa . da Tyttemme de eseenserungit ““ legieren msnatfa. 8 2 getragegz enerhavener Baugesellschaft, Aktien⸗ Lh.n dücer gesr Vosstengegcgee⸗ 8 Pb. — Lendeeget aehaer L. hier als Rechner
Zherzogliches Amtsgericht. ebF 5. 889. . 8 8 alr. . 8 6024 ¹ have „ . Saex . ählt. b 3 schaft wird noch erfolgten Abhaltung des Schluß⸗ Zur Beglaubigung: L. Kunke Pe.⸗G. Aktuar. Por, Waerenaiähechsesse n n nusnab hefagih, dür A ba. besoe⸗ raaengmecheng. peut B1a 23] gesellschaft in Lianidation, remerhevels,, “ gemahlt, , den 24. April 1889 Leipzig, den 27, April 1889. [6067] NIIII 1 geschäftsführende Verwaltung. uns unterm 15. März d. J. bekannt gemachten Ver- ingetragen die Firma Hermann Kyrieleis mit Bertus Bartling in Bremerhe Gr. Amtsgericht
’ Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: b Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Konkursverfahren. (sosg- kaufsstellen erhältlich. düidstor aacah “ 1116123 veomn wen jenrath Richaord Damme, 1 Diez. üächsisch⸗Sü 2
Erf em Nederlasangrcrn, Alfeld 88 1 “ Liquidator ausgeschie teinberger. . Das Konkursverfahren üb 2 he Erfurt, den 20. April 1889. aber der Kaufmann Hermann Kvyrieleis daselbst. 3 1889 erloschen. er Kaufmann Johann Immanuel Berger, 1 CseexWeäftsscccös “ pegghenchör Henbagedh geas Kn8 Iehucgpril 1889. 88 der Kaufmann Robert Petschow, Eerrola. Beranrugsshang. 8022
Bekannt gemacht durch: Beck, G früheren Kaufmanns H. J. Dohm zu Pla Nr. 7911 'ö 6 „ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Alfeld, den 26. April 1889. 8 ’ „G. w H. J. Plau Nr. 7919 D. Am 1. Mai d. J. treten die Nach⸗ e-- . F. e, e 2 „ 92g 8 Bremerhaven, am “ 5 1 vh ngch frfelcper Abhaltung des Ee antennan rsee d. zu 3e. Fatiss en Nr. 1, Leund 4 Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. der Ranaahe ga S“ z8 8-x h rch aufgehoben. er Nachtrag VII. zum Tarifheft Nr. 3 in Kraft. 8 aure 8 16025 Lerumpf. . 88 Ab s ister Nr. 2873 ögen deg hesch Feöhcorn Ahcagpn- 8 wejch t den 2 dügsenge Febeen Geg Fetafihnen Vecsofn 8 1. Mai öeee 11gesch n den Sta 2*oh Ph at dreeeranneshen enderghng, Bekannt 1 ch [5250] dee , geree sa t witeste veresccac PystceendeZe 2 L)npem8 kan⸗ 1 82 — 5 1 Broßherzogliches Amtsgericht. oswig, Großvoigtsberg, Grünhainiche Lauter fionen Rinteln um SA 8 EEV1ö16“ 1, 9 Bunzlau. ekanntmachung. 1525 1 . mmtli e ee eee vn Zur Beglaubigung: L. Ku nkel⸗ A.⸗G.⸗Akt Fr 2bah. Staatöbahnen, vendaen der Padüschen ö und Oidendoef belegene Personen. b“ Die in unserem Firmentrgistee eingetragenen 99 wehhe daec, eha st ahe ors wen de ne 8Z“ mmenic 2ꝙ 1-A 94 / — * doosch . Z G 8 82 — 8 Pro 8 1 8 1542 2 * Firma: F. Breuner u. Baumaun zu Plagwitz, 8 aarse dar und Moosch der Reichsbahnen in den Deckb —8—8 Die Firma ist erloschen.“⸗ 1 Firmen unter; 8 zmeins d und zeichnet die Firma felben in Gemeinschaft mit einander die Firma iun wird nach erfolgter Abhaltung des Cchkubeenmine [6013] Konkursverfahren. Verbandsverkehr neu einbezogen und ferner einzelne eröffnet. Daselbst .“ b Nr. 109. J. G. Pohls Wittwe, Bunzlau, risten gemeinschaftlich kund und zeich
“” Züge: Alfeld, den 26. April 1889. schi Bunzlau in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der zeichnen berechtigt sind. 1 bierdurch aufgehoben. Ergänzungen und Aenderungen der Ausnahmetarife 257 74 Hüge; bönigliches Amtsgericht. I. Nr. 126. Gebrüder Tschirner, Bunzlau,⸗ 2. er Nr. 1601 des dLeisng — 27. April 1889. In dem Konkursverfahren über das Vermögen durchgefübrt. Nr. 957 ab l. Morgens, Königliches Amtsgericht 3 Proluren⸗
Nr. 86 Nr. 136. Siegfried Neuhoff, Bunzlau, Gesellschaft ihre Unterschaift, und, zwar isters e den. Die Rachträge ich die betbeiliate 260 t . — 3. 2* . dieses Verhältniß andeutenden Zu⸗ registers eingetragen worden.. 2 ekeee, machten Vorschlags a9n den eneeaeene ner ge. Dresden, den 24. April 1889 3 “ 256 7432 „ Altona. Der Fabrikant Theodor; eise zu Altona 8 Bunzl 888g Danzig, den 20. April 1889. Königliches Amtsgericht G Bekannt gemacht durcht Beck, G.⸗S gleichstermin auf Samstan vdin 1989 in ie8g. Königliche General Direktion 578 . r 8. ffar sfte S; 68 dh der,hrne, Ffava⸗ Nr. 154. S. Spiner, Bunzlau, 8 Königliches Amtsgericht . („merrela. Bekanntmachnng. 2— 1 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts? der sächsischen Staatseisenbahnen, „ . 976 1144 „ Heise bestehendes und unter Eh Nr. 161. P. Scholz, Bunzlau, 5849 1 ster ist berie unter 6091 d V — EEEEE“ . Königlichen Amts A vng* . anhalten. Eine Aenderung des Fahrple „ egisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann z0 162 6 16 [Delitzsch. Bekanntmachung. 5849] 8. nser Fiemess. 3 dwig mit dem Sitze 16091] 8 onkursverfahren. h perichte bserselbst anberaumt. Gleichzestig findet die albd geschäftsführende Verwaltung. lich der Abfahrt und Aakanet vhfios. Uüchens Theodor Zeise zu Aliona Prokura ertheilt. Nr. 1 ns Zitschke; una be-h Comp., -. unserem e be. der 88 23, wcfa die Firma F. 1. Lu⸗ . 8-⸗ S ude V vee Uübes 5 een sgen der brüfung er nachträglich angemeldeten Forderungen [5834] Stationen der Strecke Hameln—Löhne tritt hier⸗ Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 8 „woselbst die Firma G. Wagner in Delitzsch zu Elberfeld vermerkt steht, eing 3 er . Bre . mann zu
5 ich ni Nr. 480 einge — eden. 9 8 8 — Di ist erlo 8 Plagwin bestehenden ofsenen Handelsgesell- Sagarbrücken, den 23. April 1889. Schlesisch se 1 Nr. 480 eingetragen worden ANr. 184. Edmund Beck, Bunzlau, verzeichnet steht, in Spalte Bemerkungen folgender Die Firma i schen
er
schaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Lamby, Assistent, Stettin Mäͤrrki chSächsischer Verbands⸗ ersonenbeförderung wird eingerichtet 1 Altoua, den 25. Apr. feld,
is ℳ - 8 8G 37. 8 G. Hübner, Bunzlau Vermerk eingetragen: Jer
Alisren zwischen Deckber einerse Fisbergen,. Fisch⸗ nigliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Nr. 187. F. G. 8 e Fi ertrag auf den Kauf⸗ Königliches
termins hierdurch .eh ggn als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Güterverkehr. “ E“ Bäascezene ggc 6 “ 3 Rer. 200. Bie Ficma nec, maegsch ibern — * * * 54 6
. Va⸗ . . 3 Ff 1 ann Paul Hotzel in Delitzsch übergegangen, Leipzig, den 27. April 1889. 1 Es treten außzer Kraft: Suͤdbbf.), Oldendorf, Rinteln und Vlotbo er⸗ Apoldan. Bekanutmachung. [15839)] ꝙNr. 229. E . Pietsch, Bunzlau, e Nr. 418 des Firmenregisters. Elberreld. aunt 8 da gliches Amtsgericht. Abtheilung I1. 16069] B ' 1 am 10. Junt d. Js. der Ausnahmetarif 3 (Taris⸗ 8'9 Gepäck wird 18 1 und. I S In unser Handelsregister ist zufolge Beschlusses Nr. 224. M. Batavia, Bunzlau, Fergle ce hebs Ffi 418, gistess. Nr. 23, In unser ist heute — Steinberger. 8 Bekann machung. heft Nr. 2) für aà rohe Pflastersteine, bossirte bergen abgefertigt 1 g vom 28. März d. J. bei der Fol. 172a S. 790 Nr. 238. Paul Glatzel, Bee t die Firma G. Wagner, als Ort der Niederlassung die Firma E. Nömer mit dem Bekannt gemacht durch: Veck, G.⸗S. In dem Rneinski'schen Konkursverfahren und unbofsirte, b. geschlagene Steine zum Das Nähere ist bei den Billet⸗Expeditionen d Bd. 1. Z. b eingetragenen Firma Gasbereitungs: Nr. 84. C. Marchichen,, 1 u. . Delltzsch und ols deren Inhaber der Cigarren⸗ feld und als deren Inhaber der steht am 13. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, Bau von Kunststraßen im Verkehre zwischen vorgenannten Stationen zu erfahren. gesellschaft zu Apolda (Uktiengesellschaft) 18 882 S. “ Wehrau fabrikant Paul Hotzel daselbe t eingetragen. Römer daselbst ““ [6094] B schl Termin zur Wiederholung der Abstimmung über den diesseitigen Stationen einerseits und Stationen des. Hannover, den 23. April 1889. . eingetragen worden: Nr. 291. Re maund Bene 9 - Delitzsch, den 24. April 1889. v Der Frau Eduard 8 b esch uß. vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt andererseits; Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 Herr Fabrikant Louis Opel in Apolda⸗ ist Nr. 44. W. Mende g at Königliches Amtsgericht. Beeck, zu Elberfeld ist für die norgengaee Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ vorschlag vor dem Köͤniglichen Amisgericht hierselbst — 8 Aufsichtsrathsmitglied wieder gewählt Nr. 134. Herrmaun u Ert,, ee 8 vaahacttacg va R4. 2 okura ertheilt und ist dieselbe 154 manns Rudolf Kleinsung zu Limburg ist durch an. In diesem Termine sollen solgende nachträglich [8021] Nr. 139. 8⁷ Damaske, Lorenzvorf,
b b B 8 worden. 3 8 Dt.-Krone. Bekanntmachung. 5845] okurenregisters ei rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich bee angemeldete Forderungen geprüft werden: Am 1. M. J. wird di Bebeantechuns. G Apolda, den 28. März 1889. NWNr. 164. F. Feder, Greulich, 16“ 33 des Gesellschafteregisters einge- Elberfeld, den 25. April mscc erdürch au gecbea,g⸗ 12” -g. g ag Mendel Leyser in Znin von statien Jüchen dem Betriebe übergeben. Auf derselden ndet vom ö;; C. Imdechen Großherzogli üxG 1“ ime. wie glaubhaft Kdensch geworden (st, er⸗ tragene Handelsniederlassung W. Rosenberg Königliches Amtsgericht. „ 24. 889. 1 e . zvon Perso in 2. 3 Jage se Neisenenigk Ei Apar a 8 e d 1 8 ““ 1 K önigliches Amtsgericht. 1 2) der Gerichtskasse in Schubin von 93 20 ₰. von . ersonen in 2, 3. und 4. W agenklasse, Reisegen äck, Eilgut, Güͤtern, Leichen,. Fahrzeugen und lebenden 8 8
3) des Niekammer et ug W111Xu“ 28 Thieren nach Maßgabe der Bestimmungen des Betriebsreglements für ie Eisenbahnen Deutschlands statt. 2. uli F lks i 1 ppe erge e S 8
al 1 — 8 5836] des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amts⸗ Z 2 r F. — 1 [6073] 4) der Handelsgesellschaft Joachims . Die bezüglichen Tarife können auf den Stationen eingesehen werden. eee Behaszers efchhehes vom 1sne- wegen in das Handelsregister eingetragen werden. im Gesellschaftsregister zu 2s. 8 eingetrages assaa wcib e Z2. Römer ma dem Sitze “ Vorlänfiger Fahrplan. e ehholge amtsgerichtlichen Besch ufsia wergisters die Vor der Eintragung werden die Inhaber dieser dene die Firmg ist erloschen; während im Futzerg zu Elberjelb vermerti scrit, aagetracgen⸗ ne R Kchius hes e meeggee schts Ludwigs⸗ 95 h Mr. I Hochnenkirch Abf. 736 10 u 2 ä2 Grevenbroich Abf b Täge ist Pol. 856 27d. 11, 8, 88 86 ls deren Firmen und deren Rechtsnachfolger hiermit auf⸗ register unter Nr. 265 die Firma W. SJg Die Firma ist erlos hasen a Rb. vom d. April 1889 purde das Kon. 6) der Strelow ot Lindner in Bromberg ven Fächen. . . . . . 88t. 198 de 40 Jächen u“ irma Carl Knoblauch in Apolda und als veren Fefordert, binnen drei Monaten einen etwaigen und Cs. und alsn diren Inhaber der Kaufmann v rfrerfehre über das des in Ludwigs⸗ 50 8a ℳ 8 1““ Grevenbroich. Ank. 8s 10 ℳ 4 9% Kochnenkirch . . Ank 8 Inhaber der „Fahrikant Fohann Fric rich ¹Widerspruch gegen die Eintragung schriftlich oder Julius Falkson in Schloppe zufolge Verfügung vom El F;g . Ues 2. . e 5 an. 8 — 88 ; ’ 6 chubin, den 28. 88* 1889. Köln, 2d. April 1889. “ Knoblauch in Apolda dfgeecghen “ zu Prokokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 20. Aprfl d. Js. heute eingetragen worden önigli Seerwnn un d and nach Adhaltung dess8 Rspreäber nterschrift) 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). Apolda, am 6. Apeil man⸗ icht. III euslan den 2. April 1889. b Dt.⸗Krone, den 23. April 1888. IFfrverrfela. B 18222] 8 seütren nd und Vollzug der Schlußvertdeilung Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. III. 8 Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. In unser Fir “ NRr. 2721 aufgehoben, 6020] 8— Feser 1“ XX“ erner. nig E“ “ „In Firmenregister in tter Mr. 8 97. Ap 88 3093 8 .ew 8 4 8 Köͤln (linksrb.) sowie der Dortmund⸗Gronau⸗ 1“ ax Urbach mit dem Sie zu Elher⸗ Beremia⸗ AIIA 1889. 009890) Bekanntmachung. sKhbheinisch⸗Niederdeutscher Gisenbahn⸗Verhand. Cnscheder Cisendahn nach den Stationen Flensburnh Apolda Bekanntmachung. [58370 Danzig. Bekauntmachung. Dt. Kronc. 1Sechedts iceete , in Serg. zi Fiens g beues Bpaber der Kunfmunn Ma üI 8 as 8 dem Konores des Kaufmauns Ernst Schulz 1“; “ 8- -2-Ne- Pritzwalk und en des “ Altona Bufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Frlsglce Fiee 18b ret. c8 0 gen Beefägangelniederlaffung 58 Apothekers Urbach daselbst ½ — zu Soldan soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. reenit⸗Be bei der Berechnung der Lieferzeit und Lübeck der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn in Kraft. eis 340 2 Handelsregisters fol⸗ die engesellschaft in Firma „ . 1 8 1 3 Elberfeld, den 25. 1 1389. 16090] 6 8ℳ 8 1 Zu beruͤcksichtigen dols 198eSAen Ktels vo die Entsernungen um 8 km gekürzt. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ Tage 1n 8 8 gis Danzig“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. 1 Adolph Pietzuch Fhenheie Ebö 52 Kö nigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Konkursve⸗ rfahren. rechtigter Forderungen, der versüadare Massenbestand F Von demselben Tage ab bleiben bei der Berechnung der tbeiligten Güter⸗Expeditionen Auskunft. gen 8 8 See Mas Johann Friedrich Karl Knoblauch Der Gesehf chaftsverkrag datirt vom 15. April Pietzuch in ü iesige Firmenreg Nr. 26 In dem Konkurswersahren üder das Vermögen des beträgt „ 602,48. 8 (Fracht für Militärguter, der Gebühren für Decken⸗ Elberfeld, 23/4. 89. er. der Firma 1889. eingetragen worden.
—
8 G 8 888n b Schutzwagen. W 8 N. 8 - ür 6“ . in Apolda ist als Mitinbaber ist: Dt. Krone, den 23. April 1889. Bierbranereibesiters Carl Scheulen za Srorum Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ miethe. Schutwagen. Werthe und Interesse⸗Dekla⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen 9 in Apolda aus. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Königli ist zur Adnahme der Schlußrechnung des runden in aaf der Rna hücsber nden Fenen Slon die für die Strecken der Mecklenburgischen Königliche Sisenbahn⸗Dirrktione För & Knoblauch in Ap a. Der Betrieb der Zucker⸗Raf nerie und aller zu Königliches Amtsgericht. zur Erbedung von Gimwendungen gegen das Schluß⸗ der Betbeiligten niedergelegt Süͤd⸗ und der Friedrich Franze, sowie der Prig⸗ geschie . 6. April 1889 sderselben in Beziehung stehenden 8 ebengewerbe und 111“] 18 vergeschniß der dei der Vertberlang zu derüchich. Soldau. 26. April 8. nitzer und Wittenderge⸗Perleberger Eisenbahn ein⸗ — . 8 8 e de gl. 88 Amtsgericht. III. (EGeschäfte, einschliehlich des Handels mit Zucker und Dierdorf. —— [5331] 6 tixcnden Forderangen der Schlustermin auf den N ouis Sp ode Verwalter des Ko 8 2 gerechneten Entfernungs⸗ aschläge außer Betracht. 1 Anzeigen 1 1 Groß erzog ·9 . 8 8 8 Süßen aller rt. Die in unserem Gesellschaftsreg ster unter Nr. 4 18. a 1889. Vermittags 10 Uhr. vor dem — “ 1I1“ ““ b d Der Eruted, die Aganutung, und n ez1 85 tade ies gen dlsösgf nch “ öön Kielschen Amtsgerichte dier eldst Zimmer Nr. 6 [58291 Konkurs G Namens der betheiligten Verwaltungen ““ 18 Bekanntmachung. [5838] werthung des Recyts, die Reichspatente Nr. bach ist heute gelöscht worden. Kaufm. star Adclf Kirümer in Laushan ütmmmt. I wais Konkurs verfahren. G““ Königliche Eisenbahn ⸗Direktion Apolda. Sxas e p bst Zusatzpatent Nr. 33 284, Nr. 43 484 und Dierdorf, den 20. April 1889. gen. Mlbeim a. d. Ruhr, den 24. April 1889. 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen der ESechtsrheinische). “ amtazerbchtlichen Zeschscd poptegeentgen ne 8 blöhn den Pronbngene ssgeensh⸗ Königliches Amtsgericht. —2 a. H., den 18. Arril 1825 Fede 1 andlun We 1 * Fol. 3“ P iehlich zu benutzen un de.hh u““ Freae Fibes üuüt u. . 8e 1ssFeac ö eb b8. 29 2 e⸗ [6022] 1 andelsregisters die Firma Emil Lange i Söö Posen ausschlie 3 t Driesen. Bekanntmachung. 15850] Aatsgericr. 22 — — ttin) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Am 25. April l. J. treten zu dem Ausnahme⸗ polda gelöscht wardeih 1889 8 Das Grundkapital beträgt 3,000 000 ℳ und ist. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 119 ein⸗ Freyburg a. U. Befanatmadchumg. LD5] E((machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche karife füͤr die Beförderung von Cisenerz und Koks Avpolda, den *, 1e. Amtsgericht. III. zerlegt in 3000 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf getragene Firma H. Rosenthal ist zufolge Ber⸗ Nach den angestellien Frantelnngen fünd nfükeebenxhe 1 Vergleichetermin auf den 18. Mal 1889, Vor⸗ zum Hochofenbetried vom 1. Januar 188 neue “ Werner. den Inhaber lauten. 1 8 fügung vom 16. d. M. an demselben Tage gelöscht. Firmen erloschen: Oas Keukarsdersahren üder das Vermögen des mitta 8 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtogerichte Frachtlätze für Koks ab Station Schalke B. M. in Als Kosten für die Vorbereitung der Gründung Driesen, den 16. April 1889. 8. Nr. 15. G. Kerner, mit dem Sitze ir Drrn⸗ Deckeusadrik Friedrich Grüßner zu dierseldst. Zimmer 58, anderaumt. Kraft, welche dei den betheiligten Güter⸗Expeditionen “ 3 sind festgesetzt zu Lasten der Gesellschaft: Königliches Amtsgericht. burg a. U., der in dem Vergleichs⸗ Stettin, den 26. April 1889. lsuu erfabhren sind. b Bartenstein. Handelsregister. [58431 2 1045,30 ℳ, welche die Kaufleute J. J. Berger, b. Nr. 19. R. Schersf, un dem Siir in Dern⸗ Drnl 18 ggenommene Iwangs. (Unterschrift), Gerichtsschreider . Elderfeld, den 20.4. 1889. Sn unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ R. Damme, Eugen Patzig. Robert Petschow und priegen. Bekanntmachnng. [5848]) purg a. U., Beschlutz vom 8. April des Königlichen Amtsgerichts. Adth. IYIV. Koöͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 sfazung vom 15. April 1889 eingetragen: Marx Richter gemeinsam aufgewendet haben, Die dem Kaufmann Gustav Rosenthal zu Priesen c. Nr. 27. Franz Koehler, unt dem Stize in Seboden. — Namens der betheiligten Verwaltungen. 1 8 GCol. 1. Neue Nummer 654. b. die nachweislichen Kosten, welche dem Kauf⸗ für die Firma „H. Rosenthal“ zu Driesen er⸗ [(S0r9] Konkursv erfahren — “ Col. 2. Gustav Hellmig in Schippen⸗ mann Gugen 192 — dem üöPsage ö theilte Prokura — Nr. 15 unseres Prokurenregisters b 8 8 1 6023] beil. sstücks des Besitzers Paul Genschow und — ist gelöscht. 1h Feghch Das Konkursverfahren übe e Am 1. Mai 1889 für 1 1 .3. Schippenbeil. Vermessung und Nirellirung dieses Landstücks und Driesen, den 23. April 1889. 6*]” 8 1““ N die Beförderung 8. es Hresesen. 1e Ingenienr u. Patent⸗Anwalt o0l. 4. G. Hellmig. 8 der weiter für die Gesellschaft in Aussicht genom⸗ . Königliches Amtsgericht. Nr. 3180, Das Versahren in dem Konkurse über nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März Iinkweiß von verschiedenen Stattonen der Eisenbahn⸗ Berlin, Alexanderstr. 25. 8 Bartenstein, den 16. April 1. menen Landstücke des Saltzmann und 85 en. 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf Birektionsdegirke Elderfeld. Köln (rechtsrh.) und . Konigliches Amtsgericht. II. Danzig sowie aus den auf den drei Sndgh en priesen. Bekauuntmachung. 1] Fcaas vom 4. April 1889 bestätigt i 16¹] E“ entstanden sind und etwa —In unser Fürmenregister i zxfoloe 2 vbaen 8 terdurch aufgeboben. 8 “ weiter er . vom 18. am 23. April 1889 unter gededen. Vilbel, den 25. April 1888 Vertret - tein. In das Register für Eintragung Für den Erwerb des dem Unternehmen der Gesell⸗ de it dem Sitz zu Driesen Neustadt. dn 29. April 1889. 8 d0n 5, nel., dmn icht . in 7.1e28. P ATENTE ünssütun Neneharae bargünee veüenn me Pus chlteßun 8 Güterserneinschaft ist heute schaft mit zu Grunde lie 8n; 88 ggegübea Fhens h. Hebetshn be. =-aen Mar Samunel eesX. Vad. Antsgeti. dez Dr Koöhler⸗ ee 1 we Sgrww voesünes ufolge Verfügung vom 23. März 1889 adeee Reichspatente bekreffec. 6 eebätchift 4 ellschaft eingetragen worden, 8 Der Gerichtsschreiber: Zirkel. — — 22Bö Der Kausmann Gustav Hellmig in Schipp 1 der Direktion der Diskontogese Pekaln banger Hriesen, den 23. April 1889. 1 [6086] K. Amtsgericht Wan 1 beil und Fräulein Johanna Bierfreund aus Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin 3 Königliches Amtsgericht.
81] 1t “ 1 haben durch Vertrag vom 27. Fe⸗ einer Baarzahlung von 500 000 ℳ 100 Stü 8 Das Konkursverfabren gegen die LAnnigunde 1 Friedrichstha 8 ende Ehe die Namen lautende und durch Indossament Oessentliche Bekanntmachung. Ttachniß ven Wangen ist nach — des ertheilt M. M. RoTTERN, diplomirter Ingenieuru. ea-vg 8 ee “ ausge⸗ zufr dagbare Ceenutzscheine zu gewähren, auf welche Dünneldorf. Bekanntmachung. [8028] Der Kovbhars über das Vermögen der Kon⸗ Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung bUD Sa0- 1 früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürick. Geme ne eaeces z der Inhaber auf jeden 1⁄10 % zusammen 10 % des In unser Firmenregister wurde * Fos⸗- ditorswittwe Amande Varfuß hier, In⸗ aufgehohen worden. Berlin IW., Ssehifrbauerdamm Io. 29 a. . 8e. in, den 24. März 1889. jährlichen Reingewinnes der Gesellschaft erhalten, a. unter Nr. 2452 die Firma -. -X. ' daberin eines Woll, Kurz und Schnittwaaren. Den 22. April 1889. 8 Geehüfwprinzip Persumkiche, prompte uand emergicche Vortretang. * Bartenstein, liches Amtsgericht. II. sberen Einlösung der Gesellschaft jederzeit gegen bender“ hierselbst betreffend: Das Feschä⸗ iftes. Ratbhausplatz, wird nach abgebaltenem Gerichtsschreiber Bender. Füngäagch — EE1“”“ 8 Zahlung von 3000 ℳ pro Stück zusteht und welche nach dem Tode des Inhabers von der M 1 ssugg Eirsahe der Basatee die Gechsesteerasst e Bcheses Ahemeemeeen . Seobs⸗ 8 8 G“ ie Fi Emil Fuge ist Vertheilung der Masse unter die Aktion re * Nürnberg. den 28. Apeil 18883 Bekanntmachung. &¶ ; l jten ranmnechmwolg. Die Stemnd n8 394 3000 ℳ einzulösen sind. 1 unter unveranderter Firma fortfübrt, 809. Koͤnigliches Amtsgericht. In dem Konkurse über das I en Agel d Hüenes 1— Martienschufz henect. “ has Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. d. unter Nr. 2800 die ecs . 8. S.
CWkavrocki
139
4
,4 ₰
[al-
2 2,
I.
1““
I. S Gro Tischterm 1 nderhauf des 1 L— 8 8 8 . bender“ mit dem Sitze in D orf und abs 8 88 302 Lögen 822 5— ee v Fe Fema. L Lindenzz-. 29 — “ S.. 8 vhne. aeführte . zeschäft der icshebeth Nchan Damme, derhs Ipͤher dies Wütin. Seab ve er Carl Fas⸗
der geschäftaleitende Gerichtsschrrider des Köniolichen Erdeung den Einwendungen e 8 8 und unenigealdlich“h⸗ wird von den V ümmtlicher der Kaufmann Johann Immanuel Berger, ender, Betty, gebore . Aussgerichts; eecöach ermin auf den 94. 0n 18805 0s. gsterling hieselbst bei nebermahmesg scen hn h.. der Faummann Robert Fetsch diceneeh. v2 n 8
B b 8 teur:; X. B.: zi sgesellschaft unter der Firma: —†p . Jheee ae. nö;zasaane Bene ofe esere- Dmnc der eebbengscen Bohcv ne 82 Beeee kane en Se. desgeenne „.. 8 bcnegig Fene er Firn DQHFer Facsak Bear Eücfas,
8 9