8 9
8 8 u“ — 1 “ 1 1“ [6277] 1— Namen des Königs! 8 d. des Kossäthen Johann Friedrich Ludwig Klaue Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, den Heheben für den Vater des am der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den Dammerkirch woh Gütertrennungsklage am eigenth en Besitz eines solchen, owie über die eerkündet am 23. April 1889. zu Jessern Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien 30. Januar 1889 geborenen Anton Digißer zu er⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 30. Ceptember 1880, Bormittags 9 Uhr, mit Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen durch Herrn versönlichen Fähigkeiten als Landwirthe spaͤtestens Gottschalk, Gerichtsschreiber. sind folgende Hypothekenurkunden: — bestehenden Ehe und Uerklärung des Beklagten für klären und ihn demgemäß zu verurtheilen, für dieses Amtsgericht zu Bugtehnde auf den 14. Juni 1889, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereicht. 8 Tage vor dem Bietungstermine bei uns auszu⸗ In Sachen, betreffend das von der National⸗ zu a über die im Grundbuche von Byhleguhre den schuldigen Theil, und ladet den Be⸗ Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahre desselben Hormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Vieh⸗Versicherungsgesellschaft zu Kassel beontrogte vi. vt Nr. 14 in 8 UI. Ar. 1 für klagten zur mündli Verhandlung des Rechts⸗ hbeli 60 ℳ Alimentationsbeiträge zu zahlen, und lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 92 den 18. Inni 1889, Vormittags en Bietungstermin haben wir auf Montag, Aufgebot der zu Gunsten derselben ausgestellten Johann Maärtin untz Marie Elisaßet rr⸗ n Feins vor die Eivilkammer III. ber Königlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kannt gemacht. bekannt gemacht. 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts den 27. na d. J., Vormittags 11 Uhr müaen vom 2. Mai 1877 8 das Bvbleguhre eingetragenen 44 Thlr. 21 Sr. 4 4 ndgerichts zu Hildesbeim auf den 16. September Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 1 Wend, Saarbrücken, den 25. April 1889. anberaumt. üunserem Sitzungszimmer vor dem egierungs⸗Rath gliche Amtsgericht zu Elze durch den Gerichts⸗ paternum, gebildet aus dem von dem Herrschafts⸗ 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, Sigmaringen auf Donnerstag, den 4. Juli 1889, Hlerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Riedel, Mülhausen i. E., den 26. April 1889. 8 Mevyer anberaumt. Asseffor Kölle für Recht erkannt: gerichte zu Straupitz am 27. Juni 1827 ausgefertigten einen bei dem ge achten Gerichte zugelassenen An⸗- Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . Hehetg aphege shervcäg als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem 1) Die von dem Fubrmann Friedrich Schaper zu Erbvergleiche und dem Hypothekenschein vom walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 62882 Oeffentliche Zustellung. —.— — — Domänen⸗Sekretariat und im Domänen⸗Rentamte II. Elze zu Gunsten der National⸗Vieh⸗Versicherungs⸗ 2. April 1830, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Schuhmacher Georg Rohn von Kirchberg 16294] Oeffentliche Zustellun [6303] Gütertrennnn hhbierselbst zur Einsicht offen, können auch gegen esellschaft zu Kassel ausgestellte Schuldurkunde vom zu b, über die im Grundbuche von Reicherskreuz w — Durch rechtskräftiges Urtheil . I. Civilk Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen 9. Mai 1877 über 633,79 ℳ nebst 6 % Zinsen, Bd. I. Blatt Nr. 4 in Abtheilung III. Nr. 3 für den Sheim, den 26. April 1889. app. 1 82 von Kirchberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Nestrock, Lukowski'schen Eheleute hier, Burgarafen⸗ des Königl. Land cbichts e- ek ve 26 aser werden. welche mit der Bescheinigung der Eintragung der Halbkossäthen Friedrich Ehmann zu Wiese mit 4 % Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aus Forderung für gelieferte Arbeit vom 9. Dezem⸗ straße 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Citron 1889 ist vr wische c. Ehel n ng donr ich Mittl rz Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Forderung in das Hypothekenbuch von Eime Ab⸗ Zinsen eingetragenen 100 Thaler Darlehn, gebildet “ 111“] ber 1888 mit dem Antrage auf Verurtheilung des bier, klagen gegen die Frau Schankwirth Josefine Ackerwirth e 5 d Wilbel 8 18 g—. rn ths 1 bne Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann tbeilung II. Fol. 19 versehen ist, wird für kraftlos aus der Schuldverschreibung, dem Eintragungs⸗ [6299] Oeffentliche Zustellung. [6292] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zu Bezahlung von 11 ℳ 40 ₰ und zu Narchzinski, verw. Gorsch, von hier, jetzt unbekannten Geschäft, B nh 1 Hochr ued 9 i W lut 5l Gr Humburg, gestattet. 8— gr erklärt. vermerk und dem Hypothekenscheine d. d. Lieberose, Die Frau CEugenie Matbilde Schmidt, geb. In der gerichtlichen Theilungssache auf Anstehen Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch vor⸗ Aufenthalts, aus den Schuldscheinen vom 1. Januar ftandene eh ü 5 Go ochmwat sch it fü 8 5 loft Kassel, den 3. April 1889. 3 2) Die Kosten des Aufgebots fallen der Antrag⸗ den 1. Juli 1844, Spitta, zu Berlin, vertreten durch den Justizrath der Ehefrau des pensionirten Lehrers Nikolas Scherer, läufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklag. 1884 und vom 1. Januar 1886 wegen 1000 ℳ erklärt “ Königliche Regierung, stellerin zur Last. zu c, über die im Grundbuche von Staakow Frentzel zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann den Margaretha, geb. Fromm, zu Metz wohnend, und ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Darlehn nebst Zinsen, mit dem Antrage, zu er- Bonn, den 26. April 1889 Abtheilung für direkte Eteuern, Domänen Königliches Amtsgericht. Band 1. Blatt Nr. 2 in Abtheilung III. Nr. 1 für früheren Reiseunternehmer Hermann Gustav Adolf des genannten Scherer selbst, Kläger, vertreten durch vor das Königliche Amtsgericht zu Langenburg auf kennen: 1) Beklagte ist schuldig, an Kläger 1000 ℳ T 8) 8 prnr d11““ ——— Johanne Christiane Kossatz mit 4 % Zinsen ein⸗ Schmidt, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen die Ehefrau von Freitag, den 5. Juli 1889, Vormittags nebst 6 % Zinsen von 500 ℳ seit dem 1. Januar Gerichtsschreiber des Königlich Landgerichts Schönian. [6263] Im Namen des Königs! etragenen 78 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. Vatererbe, ge⸗ enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Robert M. Langhlieu, Mary, geb. Friedmann, zu 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1887 und 5 % Zinsen von 500 ℳ seit ebenfalls es Königlichen Landgerichts. 8 eegüs nes Zes Ee Verkündet am 16. April 1889. bildetn ans dem von dem Königlichen Land⸗ und Verlassung, mit dem Antrage: das zwischen Par⸗ Buffalo ohne nähere Adresse, und deren Ehemann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem 1. Januar 1887 zu zahlen, 2) Beklagte hat die [6307] Bekanntmachung. Kralewski, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Stadtgerichte zu Lübben unter dem 16. Dezember teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den selbst; 2) Bernhard Becker, ohne bekannten Wohn⸗ Langenburg, 26. April 1889. Kosten des Rechtsstreits, einschließlich 8 en des „„⸗. Das im Kreise Greifenhagen, 8 Kilometer vom In der von Skwarski'schen Aufgebotsfsache — 1836 genehmigten Erbrezesse mit dem Eintragungs⸗ Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, hat der ernannte Notar Saeufferer, . Arrestverfahrens, zu tragen, 3) das Ürtheil wird 16232] 22. Bekauntmachung. Bahnhofe Wilhelmsfelde ⸗Fiddichow belegene F. 26/88 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu vermerke und Hypothekenscheine d. d. Lieberose, den klären, ihm auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, und Fick zu Großtänchen zur Vornahme der Schluß⸗ Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar. Der Gerichts⸗Assessor Hermann Rumpe zu Bonn Domänen⸗Vorwerk “ mit dem Neben⸗ Neumark durch den Amtsrichter Schulenburg für 20. August 1842, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung liquidafion Termin anberaumt auf den 28. Mai 8 sse ih erklärt. Kläger laden die Beklagte zur mündlichen ist in die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ vorwerk Wilhelmswalde mit einer Gesammtfläche Recht: zu d, über die im Grundbuche von Jessern Bd. I. des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des 1889, Vormittags 10 Uhr, zu Großtänchen in [6290] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ anwälte eingetragen worden. von 728,4038 ha, darunter 1) Die Hypothekenurkunde über 1500 ℳ Darlehn, Blatt Nr. 4 in Abtheilung III. Nr. 3 noch für Königlichen Landgerichts IJ. zu Berlin auf den seiner Amtsstube. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Die unverehelichte Nätherin Marianna Kolbe aus kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den Elberfeld, den 26. April 1889. 8 561,5495 ha Acker, eingetragen aus der Obligation vom 15. Juli 1876 Johann Friedrich und Johann Gottfried Klaue ein⸗- 18. Dezember 1889, Vormittags 10 ⅞ Uhr, stellung wird diese Terminbestimmung bekannt gemacht. Kunzendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ 13. Juli 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 9,1050 ha Gärten, am 25. August 1876 für die minorenne Catharina getragenen 300 Thaler Vatererbe, von welcher Ur. Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 75, mit der Saargemünd, den 25. April 1889. rath Fischer hier, klagt gegen den Schuhmacher Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ SKe ; b1“ 23,535 ha Wiesen, Kraufe in Abtheilung III Nr. 17 des den Jacob kunde die Ausfertiguog des Testamentes des Bauers Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Obersekretär Erren. “ August Hertwig, früher zu Kunzendorf, wegen eines gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [6234] Bekanntmachung. 8,218 ha Weiden, und Louise Kühnke'schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ Christian Klaue zu Jessern d. d. Lieberose, den gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 “ Restdarlehns aus dem Schuldscheine vom 12. Juni öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der bisherige Gerichts⸗Assessor Max Lehmann und einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 16 349,76 ℳ stücks Kl. Rehwalde Blatt 26, gebildet aus dem 16. März 1847 mit dem Eintragungsvermerke vom öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [6281] Oeffentliche Zustellung. . 1883, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurthei⸗ bekannt gemacht. ist bei dem Amtsgericht Gumbinnen zur Rechts⸗ soll von Johannis 1890 ab auf 18 Jahre anderweit ypothekenbriefe vom 12. Fern 1878 und der 9. Juni 1847 und den Theillöschungsvermerken vom bekannt gemacht. — Der Besitzer Gottfried Maeckelburg in Rosenorth, lung des Beklagten zur Zahlung von 30 ℳ nebst Danzig, den 20. April 1889. anwaltschaft mit dem Wohnsitze in Gumbinnen verpachtet werden. 1 chuldurkunde vom 15. Juli 1876, wird für kraft⸗ 13. Februar 1851 und 16. Dezember 1858 vermißt Berlin, den 25. April 1889. vertreten durch den Rechtsanwalt Donner zu Barten- 5 % Zinsen seit dem 12. Juni v. Is. und auf vor⸗ Grubel, zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ Hierzu haben wir einen Termin auf Freitag, den los erklärt. wird, 8 Funke, Gerichtsschreiber sstein, klagt gegen läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. getragen. [31. Mai d. Js., Vormittags 11 uhr, in 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der für kraftlos erklärt. . sdes Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 II. 1) den Lokomotivheizer Gustav Jockel in Soldau, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung “ Gumbinnen, den 25. April 1889. unserem Situnge mmer anberaumt, und werden dazu Antragstellerin zur Last gelegt. (Eieberose, den 17. April 1889. 1 111“ 2) die Wirthsfrau Hinz geb. Nitsch, in Minten, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu [6285] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß Von Rechts Wegen. Königliches Amtsgericht. 16298] Oeffentliche Zustellung. 3) den Einwohner Nitsch in Losgehnen, Landeck auf den 19. Juni 1889, Vormittags Der Bäcker Salomon Stern von Züntersbach — der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Regi⸗ -————HYh 1 Die Ehefrau Margaretha Catharina Hansen, geb. 4) den Kutscher David Nitsch, unbekannten Auf⸗ 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hat gegen die ledige und großjährige Bauerstochter 1[6233] stratur sowie auf der Domaine Groß⸗Schönfeld ein⸗
gemacht. Sigmaringen, den 24. April 1889. a. Jagst klagt gegen den Wagner Johann Rappold. Die Schankwirth Johann und vbe geborene
[6273] Bekanntmachung. [6272] 8 Bekanntmachung. Petersen, zu Schleswig, vertreten durch den Rechts⸗ enthalts, 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dorothea Link von da, nun unbekannten Aufent In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gesehen werden kann. 88 Auf Antrag der Hausbesitzerin Maria Menzel, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts von anwalt Dr. jur. Paul Müller I. in Flensburg, klagt 5) die Klempnermeisterfrau Zimmermann, geb. Landeck, den 25. April 1889. halts, zum Königlichen Amtsgerichte hier Klage er⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ Das Pachtgelderminimum ist auf 20 000 ℳ fest⸗ geb. Reimann, zu Liegnitz ist durch Ausschlußurtheil heute sind die Hypothekendokumente über die auf gegen ihren Ehemann, den früheren Irrenwärter Nitsch, in Schippenbeil, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. oben wegen Berichtigung eines Vertheilungsplanes anwalt Herr Friedrich Robert Oswald Hautz in geseht. 8 des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Nr. 10 Dzielna Abtheilung III. Nr. 1 und 4 für Carl Ludwig Friedrich Hansen, früher zu Schleswig, 6) den Bäckergesellen Nitsch in Jungfern, — und in solcher unter Ladung der Beklagten zum Leipzig eingetragen worden. as zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Hypothekenurkunde über 95 Thaler 19 Silbergroschen Ludwig Joschonek aus Mollna eingetragenen Posten jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver⸗ 7) das Dienstmädchen Nitsch in Berlin, [6283] Oeffentliche Zustellung. Verhandlungstermine beantragt zu erkennen: Leipzig, den 26. April 1889. disponible Vermögen beträgt 129 030 ℳ, dessen 11 Pfennige rückständige Kaufgelder, eingetragen auf von 48 Thlr. 4 Sgr. 8 1 Pf. resp 51 Thlr. lassung — Beklagter verließ die Klägerin heimlich wegen Herausgabe eines Dokuments oder Tragung Der Landwirth Focke Ennen zu Selverde, ver⸗ 1) die in dem Subhastationsverfahren gegen den Königliches Landgericht. eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaft⸗ Grund des Adjudikationsbescheides vom 17. Sep⸗ 25 Sgr. 4 Pf. für kraftlos erklärt. sam . April 1885, Letztere hat nur gerüchtweise der durch das Aufgebot und die Neuausfertigung des treten durch Rechtsanwalt Dr. Sanen in Leer, klagt Beäauern Bruno Kretz in Züntersbach in dem . Priber. liche Qualifikation des Bewerbers dem Domainen⸗ tember 1855 und der Kaufgelderbelegungsverhand⸗ Guttentag, den 25. April 1889. erfahren, daß er nach Amerika ausgewandert sein Dokuments entstehenden Kosten, mit dem Antrage, gegen den Gastwirth Adolf Becker zu Schwerinsdorf, vom Kläger im Vertheilungstermine vom — Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Bünau, lung vom 3. November 1855 zufolge Verfügung Königliches Amtsgericht. soll — mit dem Antrage, die Ehe der Parteien die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger das über zeitiger Aufenthalt unbekannt, wegen Schadensersatzes 3. d. M. widersprochenen Vertheilungsplane [6235) Bekanntmachung. rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist vom 7. Januar 1856 für den minorennen Karl „ ö1“ b dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für die Post Abth. III. Nr 13 auf Rosenorth Nr. 9 aus einem Kaufkontrakte mit dem Antrage auf Ver⸗ vom 26. v. M. mit 66 Fl. 48⁄½ Kr. =. Der am 23. d. Monats verstorbene Rechtsanwalt Stettin, den 25. April 1889. August Zeisberg zu Koischwitz in Abtheilung III. [6271] Bekanntmachung. 8 den schuldigen Theil zu erklären und zur Tragung gebildete Hypothekendokument über 15000 ℳ heraus urtheilung zur Zahlung von 400 ℳ mit 5 % Zinsen 114 ℳ 53 ₰. Voraus eingestellte Beklagte Max Hermann Mäker von hier ist in der Liste Königliche Regierung, Nr. 2 des dem Stellenbesitzer Johann Gottlieb Die Urkunde vom 2. Januar 1886 und der Hypo⸗ und Erstattung der Prozeßkosten zu verurtheilen, zu geben, oder, falls sie dazu nicht im Stande sind, seit Klageerhebung und Tragung der Kosten, und Dorothea Link wird mit diesem Anspruche über die bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Abtheilung für direkte Stenern, Domainen Beier zu Nieder Rüstern gehörigen Grundstücks thekenbrief vom 17. Juli 1867, aus welchen für den und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ die durch das Aufgebot und die Neuausfertigung des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Abänderung des Vertheilungsplanes hin⸗ Rechtsanwälte gelöscht. und Forsten. Nr. 77 früher Nr. 46 Nieder Rüstern gebildet aus Schneider Friedrich Vahl zu Kowanz auf dem lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Dokuments entstehenden gerichtlichen und außer⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu weg⸗ und der hierfür angesetzte Geldbetrag Artern, den 24. April 1889. 8 v. Röder. dem gedachten Adjudikationsbescheid nebst Kauf⸗ Grundstücke des Grundbuchs von Kowanz Bd. II. Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Soun⸗ gerichtlichen Kosten zu erstatten, und ladet den Be⸗ Leer auf den 12. Juli 1889, Vormittags dem Kläger Salomon Stern als nachfolgen⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Feige Ee gins gelderbelegungsverhandlung, sowie einem mit In⸗ Blatt Nr. 43 Abtheilung III. Nr. 1 zweihundert abend, den 19. Oktober 1889, Vormittags klagten zu 4 zur mündlichen Verhandlung des 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den Hypothekgläubiger zu dessen theilweiser 8 1 [6306] Bekauntmachung. grossationsvermerk versehenen Hypothekenbuchsauszuge Fbnes ües 9 1“ 89 sar bec., Aas saln. “ 1 meh 8 e8 Seni. en; bei 2 ge⸗ ““ 88 die I. S.Ieeöe. wird dieser Auszug der Flage bekannt gemacht. 1 seiner angemeldeten Forde⸗ — — — 2e M. we⸗ hegön 1 1,* Ür kraftlos erklärt rtheil vom 3. Januar 1888 kraftl. 1 . achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Landgerichts zu Bartenstein au Juli L. Runge, rrunug zugewiesen, b omaine Schönau in Größe von 380 ha, in ve den 26. April 1889. “ Körlin a. Pers., den 26. April 1889. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsoerichts. 2) die Beklagte hat die Kosten des Streites zu 3) Verkä Vervach welcher an Acker 330,992 ha, Wiesen 32,765 ha “ ühhh Tean Sn d. den en Kpeft 1086 b“ 16289]. Oeffentliche Zustel Zur macrlichen Verhandlung bierüber ist Terminn 1 e een,X.XX“ — WW . 1 Flensburg, den 24. April 1889. 8 b Anwalt zu bestellen. 2 “ 62 beffentliche Zustellung. ur mündlichen Verhandlung hierüber ist Termin L is dahin 1908 im Wege ichen [6270 Im N des Könige! 162661 Im Namen des Königs! 8 Pahren, 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Heinrich Maier, Bildhauer in Rirchben a. Jagst, auf Dienstag, 2. Juli d. J., Vormittags erbingungen zc. Meistgebots anderweit verpachtet werden. 270] Wenh en vü.A. IIu“ In der Schelauske schen Aufgebotssache von Koitz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 9 Uhr, dahier bestimmt. [4187] Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Sonn Gi 8 4 8e. —₰ vnG F. 2/88 erkennt das Königliche Amtsgericht Ion e1“; Bartenstein, den 27. April 1889. wesenden Johann Rappold, Wagner von Kirchberg, Vorstehender Klagsauszug wird der Beklagten, bei Freiwilli e Versteigerun abend, den 8. Inni 1889, ———2q3 “ 1 isch, 8 ver. vblich Parchwitz durch den Amtsrichter Kunze für Recht: [6295] Oesfentliche Zustellung. 1 „ (Unterschrift), aus Wohnungsmiethe, mit dem Antrage, den Be⸗ Unbekanntheit ihres Aufenthaltes auf Grund gericht⸗ g 1 g. 11 Uͤhr, in dem Sitzungssaale der Abtheilung für In Sachen betreffend das Aufgebot der angebli 1) Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Käse⸗ Die verehelichte Leinweber Müller, Ernestine, ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten durch vorläufig vollstreckbares Ürtheil zur licher Bewilligung vom Gestrigen hiemi öffent lich Ritt ut Bru endorf zc2,8 direkte Steuern, Domainen und Forsten der König⸗ erlsefas ee Fectees es 1 en ei. 8 Kistler 8 mheen 9* en —* vertreten durch den — 3. ner Bezahlung von 30 ℳ 26 ₰ kostenfällig zu ver⸗ zugestellt. 8 F deeg bots u gt w 8. ee. lichen Regierung im Regi ebäude Lessingplatz Königliche Amtsge lu . en sprüchen und Rechten auf die auf Blatt Nr. 2 B. Rechtsanwalt Schocken zu Landsberg a. W, klagt [6286] Oeffentliche Zustellung. ichten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Brückenau, 26. April 1889. im Wege des Meistge erkauft werden. Dasse jerselbst vor dem Regierungs Rath Rother anbe⸗ Amtsrichter Przphilka für Recht: Koitz in Abtheilung III. unter Nr. 4 eingetragene gegen ihren Ehemann, den Leinweber Friedrich Wil⸗ Der frühere Gastwirth Fritz, jetzt in Johannis⸗ iicgten. nn des Rechtsstreits vor das Königliche’ Schuppert, Gerichtsschreiber. 8 liegt im Kreise Teltow an der Berlin— Mittenwalder 8 zu welchem Hechikantige hierdurch eingeladen 1) die Hppothekenurkunden; Darlehnshppothek von 600 ℳ ausgeschlossen, delm Müller, früher in Sellnow, jetzt unbekannten burg, vertreten durch Rechtsanwalt Skrodzki in Amtsgericht zu Langenburg auf Freitag, den —— Chaussee, 23 km von Berlin, 5 km von der Stadt werden. Sch .e8 88 Thlr. Darlehn, emorthgen ans 85 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Johannisburg, klagt gegen ö“ 5. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum [62933 SOeffentliche Zustellung. “ Mittenwalde, 6 km Chaussee von dem Bahnhof Die Domaine liegt 3—4 Kilometer von der 8 Mühl medun⸗ Fe aebes 88. 8½1 184 85 pensionirten Weichenfteller Gottlieb Frevmann zu 1) die Ehe der Parteien zu trennen. 2) den Be. 1) die Käthner August und Henriette, geb. Gis⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausszug In Sachen der Babette Hopfner, Müllersfrau Rangsdorf der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn entfernt, Stadt Neumarkt und 7 Kilometer von der Bahn⸗ e eFvr h üen schin Maltsch auferlegt. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, zewski, erster Ehe Roch⸗Joswig'schen Eheleute in der Klage bekannt gemacht. ..eee hpon Schönsee, Klägerin, vertreten durch ihren Ehe⸗ hat mit den dazu gehörigen Grundstücken Brusen⸗ station Neumarkt entfernt. Der Verkehr dahin wird E 8- 1491. Hultschin in Lötbeuma III. Nr. Kunze. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Sdunowen, 8 Langenburg, 26. April 1889. mann Wilhelm Hopfner, dieser durch Herrn Rechts⸗ dorf Nr. 4 und Mittenwalder⸗Wandeläcker Nr. 401 durch gutgehaltene Kommunikationswege vermittelt. 8 . g. 11“ en 8-S. 8 ö11“ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer 2) den Arbeiter Carl Roch aus Sdunowen, jetzt .“ . Saeufferer, “ anwalt von Grafenstein in Weiden, gegen Joseph emnc er vhn. “ 8 Fe ist Der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt 11 142,57 ℳ 1t EEEE141““ 8 nac. Auf den Antrag des Fabrikarbeiters Carl Schmiede . 8 . S8 Vertrages, em 2 ge, die Be⸗ en kosten⸗ 88
eig, Erich, Henriette und Meta Mandomwsky z 8 — rtre Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehens⸗ werth zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt. Zur Nebenbetriebs⸗Anstalt eine Brennerei. “
wig, Erich, Henriette und Meta Mandowsky zu in den Springen bei Eeingsen erkennt das Königliche 10 Uhr, 8 v einen bei dem pflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß der [6280] Oeffentliche Zustellu forderung zu 650 ℳ hat der genannte Rechtsanwalt Ermittelung des Meistgebots habe ich im Auftrage Zur Uebernahme der Pachtung ist die OQualifckation 1 4 8 8 S aererich z0 der 2 8 ess — — „ en Ge Sfg 2½ „ „ en 2 d 2 „ „. le
d. uüͤber 66 Thlr. 20 Sgr. Hultschiner Kirchen⸗ Amtsgericht zu Altena duͤrch den Gerichts⸗Assessor ees LE1“
n 20 9 „ 2 2 2 g. 8 8
1 3 . 5A bestellen. zwischen ihnen am 24. Januar 1889 über das Nr. 3146. Die Tünchner Karl Feyf und Fer⸗ Namens der Klägerin am 17. April 1889 Klage der Eigenthümerin, verwittweten Frau Ritterguts⸗ des Bewerders als Landwirth und ein disponibles
fundationskapital de 8. Februar 1776, verzinslich Thomde fur Recht: um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grundstück Sdunowen Nr. 25 abgeschlossene Kauf⸗ dinand Dahm hier klagen gegen den an unbekannten bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Weiden besitzer Lutter, einen Termin auf Vermögen von 90 000 ℳ erforderlich, über dessen ndationskapital de 8. Februar 1776. verzmslich Das Hypotheken. (Zweig.) Dokument nebst Hypo⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. vertrag und die auf Grund desselben am 25. Januar Orten abwesenden Orgelbauer August Engmann von erhoben mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen: en 8 Mai d. „
G 8 8 F⸗ 6. verz seigenthümlichen Besit die Pachtbewerber sich mög⸗ „ „ „ Legnn . Agkton p 8 — „ 27 8 88 5 3 NU SIäore 7 8 f 5 j a 1 1 spätef . s
Hantsnn een eelüöien, Letnde Peschcbin thekenbuchauszug vom 21. November 1872, lautend Landsberg a. . den 28. April 1889. erfolgte Auflassung dem Kläger gegenüber wegen hier, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckkare 1) der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin lichst vor dem Termine, spötestens in demselben vor 8 b 4 8. über die im Grundbuche von Evingsen Band III. derfarth,
3
eeerhe reeeee 2 ö““ erfarth, „ sKdessen vollstreckbarer Forderung von 48,32 ℳ nebst Verurtbeilung desselben zur Zahlung a. von 73 ℳ 650 ℳ Hauptsache, nebst 4 ½ % Zinsen hieraus vom Nachmittags 3 Uhr, sdem oben genannten Regierungs⸗Kommissar in glaud⸗ .““ ug 25 ür ragen, Blatt 223 in Abtheilung III. unter Nr. 9 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 % Zinsen seit dem 5. Juni 1888, sowie 1,65 ℳ 90 ₰ für im Jahre 1888 geleistete Tüncharbeiten Tage der Klagszustellung an auf 5 Jahre zurück⸗ in meinem Bureau hier, Belle Allianceplatz 16 II, bafter Weise auszuweisen 8 1“ 2) Die Kofir n .nf 8ve fallen den Antra Gansten des Kaufmanns Carl Schniewindt zu „o⸗ Shes , Ss vesgasg Kosten rechtsunverbindlich ist, ferner den Beklagten und käuflich gelieferte Farbwaaren, sowie d. der gerechnet, vom genannten Tage ab aber 5 % Ver⸗ angesetzt, zu welchem Käufer eingeladen werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 13 000 ℳ S es Werfadrens fallen den Antrag- Altena eingetragene Post von 300 Thalern = 16297] 18 Oeffentliche Zustellung. zu 2 zu verurtheilen, zu dulden, daß Kläger zwecks Kosten einschließlich derjenigen des vorangegangenen zugszinsen zu zahlen, Die Abschriften der Grundbuchblätter und die festgesetzt worden. 2 1 eatschim, den 20. April 1889 (o „o nervitirtem Kausschilling nebst 5 % Zinsen Die Maria Merkel, Chefrau Hinzen, zu Metz, seiner Befriedigung wegen obiger Forderung nebft Arrestverfahrens und laden den Beklagten zur münd⸗ —2) derselbe hat sämmtliche Streitskosten zu tragen, Verkaufsbedingungen können alltäglich in den Stunden Die Pachtbedingungen, von denen wir anf —2 g. 8 ealäches “ dt, Abtheiln vom 1. September 1872 aus dem Kaufkontrakte vertreten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen Zinsen und Kosten sich an das Grundstück Sdunowen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ beziehungsweise zu erstatten, von 9 bis 1 und 3 bis 6 Uhr in meinem Bureau langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er- Königliches Amtsgericht, A theilang II. vom 7. September 1872 und dem Cessionsdokumente den Arnold Hinzen, früher Postillon zu Metz, jetzt Nr. 25 in dem Hypothekenzustande vor dem 25. Ja⸗ berzog lich Bad. Amtsgericht zu Philippsburg auf und hat zugleich den Beklagten in die anzuberau⸗ eingesehen werden, die Bedingungen werden auf theilen, desgleichen die R der Licitation, die [6267) Im Na des Königs! 8 vom gleichen Tage, zuurd für kraftlos erklärt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen nuar 1889 halten darf, und das Urtheil für vorläufäg Dienstag, den 18. Juni 1889, Vormittags mende Sitzung zur Verhandlung mit der Aufforde⸗ Wunsch auch schriftlich mitgetheilt. Die Besichtigung Vorwerkskarten und Vermessu Register ꝛc. können “ ki ““ α8 Die Kosten votarerͤbrer werden dem schwerer Beleidigung und Mißhandlung, mit dem An⸗ vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung rung zur Bestellung eines bei dem Kgal. Landgerichte des Guts ist jederzeit nach vorheriger Meldung bei während der Dienststunden in unserer Domainen⸗ Beüleet 89 25. Ape. . Antragsteller aufer gk. trage auf Auflösung der zwischen den Parteien be⸗ Arbeiter Carl Roch, zur mündlichen Verhandlung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weiden zugelassenen Rechtsanwalts geladen. der Eigenthümerin oder ihrem Verwalter gestattet. Registratur hierselbst, sowie auf der Domaine Si * tsschreiber. 8 stehenden Ehe zu Gunsten der Klägerin und Verurthei⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Philippsburg, 21. April 1889. Nachdem die Civilkammer des Kgl. Landgerichts Berlin, den 13. April 1889. Schönan eingesehen werden. 8 8 1 2. den esi ers bee A 5 [6269] Bekanntmachung. lung des Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits Johannisburg auf den 13. Juni 1889, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Weiden wegen unbekannten Aufenthalts des Be⸗ Justiz⸗Rath Soenke, Notar. 8 Die Best b mes. G de vE; Senadbeches, 8 —2 In der Olszynski'schen Aufgebots⸗Sache hat das und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ze⸗ Hersperger. klagten Joseph Dietl auf Antrag genannten Anwalts vIpoorheriger Meldung Königlichen Ober- — Fmilie Radtke schen Eheleute in Rojewo Neu⸗ Königliche Umtsgericht zu Bromberg den Hypotheken⸗ des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. durch Beschluß vom 21. April 1889 die öffentliche 8“ FZFmtmann Herrn Richter zu Schönan gestattrt. vertreten darch den Instiz Rath Kleine zu rief über die auf Adlersborst Rir 18 m Abthei. Landgerichts zu Metz auf den 11. Juli 1889, Johannisburg, den 25. April 1889. [6287] Oeffentliche Zustellung. ustellung bewilligt hat, wird Beklagter Jofeph l57011. Freßslau, den 28. April 1889. Fnomerazlam, erkennt das Könialiche Amtsgericht .ie derr cen er dlerrüeriten Fussbest 8. Mar Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gromadzinski, Der Gastwirth Heinrich Philipp Zipp zu Gießen daht in die zur mündlichen Verhandlung der Sache „Das hierselbst in der Schützenstraße Nr. 22 Königliche 1 Ir gü-ene darch den Amtsgerichts⸗Rath Mützell Weinscherk in Lulkau eingetra gene Post 908 905 % bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagt gegen den unbekannt wo abwesenden Kaufmann im Sitzungssaale des Kgl. Landgerichts Weiden be⸗ belegene, im Grundbuche des hiesigen Königlichen Abtheilung für direkte Stenern, Domatnen , “ nehst 6 % . sen durch Ausschluß⸗Urtheil vom bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung 1““] Heinrich Kehm von Gießen, aus Darlehn, mit dem stimmte Sitzung vom Mittwoch, den 10. Juli Amtsgerichts I. von der Friedrichstadt Band 20 und Forsten. Herotbekenbrief übe nsFsbfahe 17 Aprd 1889 für kraftlos erklaͤrt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [6279] Oeffeuntliche Ladung. Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vor, 1889, Vormittags 9 Uhr, geladen. Nr. 1415 verzeichnete, auf den Namen des Fräulein I B.; Bensemann. B 2 8 2b — Ff 8* Bromberg den 17. Avtil 1889. Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr., In Sachen, betreffend die Abstellung der sämmt⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 110 % Weiden, den 27. April 1889. Therese, Leßmann eingetragene, jetzt deren Erben nüdcxhhott Bhee a128 2 üaav. Nr. 8 theilung III. Nr. 3 Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. lichen Weide⸗Berechligungen von dem siskalischer und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. segehörige Grundstück soll von den Letzteren öffent⸗ [6155)] Berding von Er Arbeiten. Sd Thn⸗ bv. n. Post; er, Süasndige Sonß 88 hassse — 8 -1“ Forstorte „Maasener⸗Höpen“ im Kreise Sulingen. lung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amts⸗ 8 Der Kgl. Ober⸗Sekretär. lich im Wege der Versteigerung verkauft werden. Die Ausführung der Erd⸗, Maurer Steinmetze, ,530 lr. Füeesbander Thaler rückständige Kauf⸗ 238 16 2 16296] Oeffentliche Zustellung. Regierungsbezirk Hannover, steht: gericht zu Gießen auf den 15. JIunni 1889, (I. 8) W “ Auf Antrag habe ich einen Bietungstermin auf Z s. w. Arbeiten für das Emgfeangb⸗ 1““ I 1874 fähclich mit fünf Prozent 16260] Aufgevotsverfahren. . Die Friederike Auguste Pauline, geb. Hundt, zur Sicherstellung der Rechte Dritter auf Grund Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen —— b den 25. Mai dieses Jahres, Vorm. 10 Uhr, zebände des Südbahnhofes vminsend in halbjäbrigen Beinägen am 20. September und Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist Ehefrau des Schriftgießers Ludwig Ferdinand Friede des §. 25 des Gesetzes vom 13. Juni 1873. Zustellung wird dieser v 8 der Klage bekannt [6301] 1.“ h 1“ in meinem Bureau, Charlottenstraße Nr. 13, rund 1950 cedm M. soll censchleezlich 30. März frei am Wohaart des Gläubigers ver⸗ erkanntt:t. 4 zu Eutritzsch bei Leipzig, vertreten durch Rechts⸗ sowie gemacht. Die Ehefrau des Handelsmannes und Wirthes 2 Treppen, anberaumt, zu welchem Reflektanten Lieserung der Materfalien mwerden ee. ie 100 Tdir 8, srf Jahren 1) Florentine Kend iorzyk und deren Rechesnach⸗ anwalt Dr. Lochmann in Darmstadt, klagt gegen zur förmlichen Eröffnung des Plan⸗Rezesses EGSießzen, am 27. April 1889. Daniel Naaf zu Kleindurbusch b. Hoffnungsthal, hierdurch eingeladen werden. . 4 Zeichnungen und Bedingungen Uegen in unserem Lv inschließtich 21979 am Wohnort des Glän⸗ folger werden mit ihren Anfprüchen auf Nr. 4 ihren Ehemann Ludwig Ferdinand Friede, zuletzt Termin an auf Sonnabend, den 22. Juni d. J. Strauch, Hilfs⸗Gerichtsschreiber Bertha, geborene Lemmer, Prozeßbevoll mächtigter Das Grundstück ist in der Städtischen Feuerkasse] Central⸗Neudan⸗Burcan, Trankaasse 23 hierselbst. Iö bei nicht pünktlicher Zahlung einer Preiswitz in Abth. I111. Nr. 1 eingetragene Kauf⸗ wohnhaft in Offenbach a. M., jetzt unbekannten Morgens 11 Uhr, im Heineke'schen Gasthause mu des Großherzoglichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Hauck, klagt gegen ihren Ehemann auf mit 73 400 ℳ versichert und zur Gebäudesteuer mit vom 29. April an zur Einsicht Sen. Koapitals⸗ 8 * 55, er pecs Verkauf b Fhesasderahg en 16 Thalern 4 Sgr. 3 Pf., Aufenthaltsortes, wegen böslicher Verlassung mit Mellinghausen, Kreis Sulingen. awaphg Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ einem jährlichen Nutzungswerth von 6410 ℳ cin⸗ Ahdrücke der Bedi können gegen porto⸗ 8 Lbv oder 8 Theils desselben 189c 5 ort Rudolph Kendziorzpk, andee . “ Kendziorzpt dem Antrage, die zwischen den Streittheilen be⸗ Es werden zum Erscheinen in diesem Termine die 6291] Oeffentliche Zustellung. 1 stimmt auf den 28. Juni 1889, Vormittags geschätzt 8 n . und bestellgeldfreie Er ven 5 ℳ nur von sfillig, auf Grund des Kaufvertrazes — 30. Marz Katharina, Rudolph, Vernhard und Johanna, der stehende Ehe dem Bande nach zu scheiden und den unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritte Der Ferdinand Garelly, Kaufmann, zu St. Johann 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civil⸗ Die Verkaufsbedingungen können werkräglich in uns und zwar durch den Bureau⸗Vorf Evertz 1874 für den Kaufmann Meper Aronfohn in Brom ⸗ Bauer Peter Kendziorzvk, dessen Chefran Justina, Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, Personen aufgefordert, welchen als Guts⸗, Dienst⸗ a. Saar wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt kammer. den Geschäftsstunden von 8 bis 1 Uhr Vormittag Trankgasse 28 Nierseldst. dezogen werden. 8 berg. 1 am 84 en 1874. G geb. T2 iskupek 8 g Tos zier Florentine, ver⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fider⸗ Simons daselbst, klagt gegen die Gebrüder Georg Köln, den 25. April 1889. 8 und 3 bis 6 ½ Uhr Nachmittags in meinem Bureau Der Inschlag crfolgt nurt an solche Unternehmer, 8 bierven 333 Thlr. 10 8* und zwar von jeder chelichte Franz Mazur und die Rechtsnachfolger des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des kommißfolger oder aus sonstigem Grunde eine Ein⸗ ilger und Peter Pilger, Enkengicßer früher in St. Der Gerichtsschreiber: Schulz. ngsee werden. ieen welche sich üder idre Leistungsfähigkeit durch Vor⸗ 3 erewr g*. 20 Sgr. nedst Zinsen jeit diefer Vesonen werden uft seien Ansprüchen auf Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf wirkung in Beziehung auf Ausführung der Theilung 5 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 1 erlin, den 24. April 1889. . iage den Zengnissen aus neuerer Zeit genügend 8 nh “ in gleichem Recht bine dam die 21 bth. III. Nr. Kanfdeld g -Hk 4 Donnerstag, den 11. Juli 1889, Vor⸗ zusteht, unter der Androhung des Ausschlusses mit daltsort, wegen Auflösung eines Vertrages, mit dem [63041] Bekanntmachung. Teichert, Instiz⸗Natb. ausweisen köͤnnen. ns 8— 8 Petreten an den Kaufmann 8. 88 ron⸗. Preiswitz Fbesedagen⸗ J vufge vioßen erung von ins⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen den in der Verhandlung nicht angemeldeten Rechtm Antrage: Königliches Landgericht wolle den zwi gen Maria Roeß, ohne Gewerbe, Ehefrau des Schrei⸗ Angebote sind verstegelt unter der Aufschrift „An⸗ 1 88 n. in Bromberg; eineetragen am 17. Novem⸗ ge B Iar Sa S seine Re⸗ btsnachfel bei dem gedachten Gerichte nelässenen Anwalt zu und mit ihren etwaigen Einwendungen gegen dir Parteien durch Akt vor Notar Mügel vom 22. März ners Friedrich Edel zu Griesbach, vertreten durch [2380] D 8 V chtu gebdot auf Erd., Maurer⸗ u. s. w. Arbeiten für den vEbEEEEEE 1 wenden m bren Ahfsrrchen S. Svel. ger bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung planmäßige Ausführung. 1878 gethätigien Kauf⸗ resp. Verkaufvertrag für auf⸗ Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen ihren genannten omänen⸗Verpachtung. Saͤddahnbof“ dis zum 11. Mai 1889, an welchem 1 892* iti 1889. buchbie n dstscs R 0 wiaus. 88 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sulingen, den 27. April 1889. gelöst erklaͤren; wolle erkennen, daß das durch ⁸ Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der Die im Regierungsbezirk Kassel. Kreis Fritzlar. Tage Bormittags 11 Uhr die Eröffnung der⸗ Säa 29 sich⸗ A 98 591. Süche 8 abib Inh 8e. 8 87— dis ils⸗ Darmstadt, den 25. April 1889. “ Mebliß, “ Akt vom Kläger an die Beklagten verkaufte Immöbel] zwischen ihnen bestehenden Guͤtergemeinschaft. an der Main⸗Weser⸗Eisendahn gelegene Domöne selden erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 Mer⸗ Königliches Amtsgericht. e t 8 2 1 Tb Ier 18” v5 ve dlof eils⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. DOekkonomie⸗Kommissions⸗Rath. Bannes St. Fohane Flur 2 Nr. 438/132, groß Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor Wabern, mit einem Arcal von 90,7 . darunter seldst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. 8 Glenvin, den 25 Apeil 1889. gö J. V.: Bierau, Gerichts⸗Assefsor. ehe. vvhwxea ve, d ecenns 5 8 45 m, Gebäudeslaͤche in den vordersten Rokben⸗ der JI. Abtheilung der Eivilkammer des Kaiserlichen 0,4490 ba Hofe und Baustellen. 0,68090 de Ge. Angebote, welchen die v. b2 116“ * Königliches Amtsgericht gan wFeHFF eeMfeens [6282] Oesfentliche Instellung. ärten, nehst aufstehendem Hause und Zubehör, neben Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 80,6005 ha Acker und 9,1026 dae Wiesen, soll für mit Ramenszug und Auf den Antrag “ dehg xgxics benerrser e ah . 1628¼ ge Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister H. Meyver zu Hornebung, Friedrich Frantz, Friedrich Thomas und Adolph 14. Juni 1889, Yormittags 9 Uhr, bestimmt. den achtzehn süetgen Zeitraum von Johannis 1890 Proben nicht beigefügt sind, werden beim 2. de Häuslers Johann Martin Schwitzke z3u9 8 Die Vormundschaft des außerehelich geborenen vertreten durch den ichtsvollzieher a. D. Meine Stürmer, frei von den durch Beklagte etwa darauf Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. dbis dabin 1 m Wege des öffentlichen Meist⸗ Verding nicht zugelassen. — Byhleguhre. 16300] Oeffentliche Zustellung. Anton Fecee ne Sigmaringen, Sohn der ledigen hier, klagt gegen den früheren Schäfer Lücie gelegten Lasten und Hypotheken in das Eigenthum — gebots verpachtet werden. uschlagsfrist drei b. des Schmiedemeisters Gustav Adolf Griesbach Die Ehefrau des Schlossers Heinrich Oppermann. Freszentia igißer, vertreten durch den gesetzlichen Dammann in Dollern, zur in Amerila, wegm des Klägers zurückgehe; wolle den Beklagten die 16302] Armensache. Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist In, den 26. A in Reicherskreug. 1 Carolint, geb. Büsig, zu Moritzberg. vertreten durch Vormund Tagelöhner Felix Digißer von da, klagt käuflich gelieferter Kleid mit dem Antrugr Kosten zur Last legen, und ladet die Be⸗ Gütertrennungsklage. auf 6700 ℳ sestaesest Zur Uebernahme der Pach⸗ Hönigliche Ei e. des Kossäthen Johann Friedrich August Kossatz, den Rechksanwalt Förster hierselbst, klagt gegen gegen den Schuhmacher Anton Honer, früher zu Sig⸗ auf 1 72 Zahlung von 27 ℳ 50 ₰ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Katharina, 259 Brun, hat gegen ihren Ehe⸗ tung ist ein ve bares Vermögen von 42 000 ℳ rheinische)
zu Staakow. ihren genannten Eheman Zeit undekannten “ jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem nebst deacle nns Jannar 1889 8 Trben streits vor die 1. Civilkammer des König⸗ mann Josef Berbett, Zimmermann, zusammen in erforderlich, und 9. Pachtbewerber sich über den — 8 1“ 8s 5 8 1 — 8 1“ 88 “ 8 8 8 1u“
8
1X“