1889 / 103 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1889 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommnunal⸗

termine in Empfang zu nehmen.

8

welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

8

8 8 . 8

8

2 f v dem 28. Juni

der Gemeinde Schöneber ausgelooft worden

Anleihescheine nebst den nach föllig werdenden Zinsscheinen und der dazu

[6210] Ausschreibung. Die Lieferung von rd. 72,00 chm kieferne Brücken⸗ balken sowie rd. 76,00 cbm kieferne Bohlen und Bretter soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Termin ist auf Sonnabend, den 11. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstraße Nr. 11b, anberaumt. Massenberechnung und Lieferungs⸗Bedin⸗ gungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen portofreie Einsendung von 70 durch unseren Bureau⸗Vorsteher hier bezogen werden. Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Balken und Bohlen“ sind bis zum obengenannten Termine portofrei an uns einzusenden. Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt innerhalb 14 Tagen nach dem Termine. Halberstadt, den 25. April 1889. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

[5869] Bekanntmachung. Zur Einrichtung von Arbeiter⸗Baracken sind die

nachstehenden Utensilien und Lager⸗Gegenstände zu

beschaffen und sollen, wie unten angegeben, in 5 Loosen

an Bewerber zur Lieferung verdungen erden:

Loos I.: 2560 wollene Decken,

Loos II.: 1257 eiserne Bettstellen,

Loos III.: 4880 Handtücher, 2635 leinene Bett⸗ laken, 2635 baumwollene Bettbezüge,

Loos IV.: 1335 Seegras⸗Matratzen, 1335 See⸗ gras⸗Keilkissen, 1u“

Loecs V.: 26 Küchentische, 37 kleine Tische, 1282 verschließbare Kasten,

349 Kleiderhalter, 71 Rohrstühle, 1340 Schemel, 152 Spuckkasten, 13 Kleiderschränke, 28 Vorraths⸗ kasten, 14 Repositorien, 13 Trittleitern, 71 Wäsche⸗ 1e. 14 Waschbalgen, 28 Wasserkübel, 122 Holz⸗ eimer.

Die Verdingungsunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 1,50 baar oder durch Postanweisung dagegen nicht in Briefmarken bezogen werden, auch liegen dieselben in unserem Bureau, Muhliusstraße 65, hierselbst, zur Ein⸗ sicht aus.

Die Angebote, welche den Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Utensilien bezw. Lagergegenständen“ (Loos ꝛc.) ver⸗ sehen, bis zum 10. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden und werden alsdann in art der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden.

sfür die Ertheilung des Zuschlags wird eine 14tägige Frist vorbehalten.

el, den 17. April 1889. Kaiserliche Kanal⸗Kommission.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

[48274] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 14. Oktober 1885 und vom 6. Februar 1888 am 29. Oktober cr. erfolgten Ausloosung der am 1. Juli 1889 zurückzuzahlenden Anleihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden: 1. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 88 zu 1000 Buchstabe B. Nr. 66 zu 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 67 zu 200 ℳ, 2. Ausgabe. Buchstabe D. Nr. 54 118 und 165 je zu 1000 ℳ, Zuchstahe E. Nr. 1 80 und 134 je zu 500 ℳ, Buchstabe F. Nr. 22 59 60 61 und 132 je zu 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht,

Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗

Grimmen, den 14. Dezember 1888. Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

Dr. von Hagenow.

[50153] Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung von Aprocentigen Neidenburger Kreisobligationen II. Emission,

vom 22. Juni 1874 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: Litt. B. Nr. 112 67 300 Litt. C. Nr. 199 49 150 Wir kündigen dieselben hiermit zur zum 1. Juli 1889. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgade der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und dem Talon bei der hiesigen Krris Kommunal⸗Kasse, dem Bank⸗ hause Samter in Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Nitterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1889 auf. 8 Neidenburg, den 15. Dezember 1888. Der Kreis Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz.

und 1 über je

[54389] VBekanntm. VBon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegi 1886 ausgefertigten Anleibescheinen

vBeücnft —nn

im Jahre 1889 2 von dem Buchstaben A. à 1000 die

b. von E“ B. à 500 die e. don dem Buchstaben C. à 200 die Nummer 32

Die Inhader werden aufgef die

Fomnd na 1 4—

Tilgurgsplans zur

Zinsschein⸗Anweisung vom 1.; 1 Verli Sen ür Nr. 3, zu in. 3

nzorechen und

Mit dem 1. Juli 1889 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Capital abgezogen. Schöneberg b. Berlin, den 15. Januar 1889. 8 Der Gemeinde⸗Vorstand. Feurig.

[47716 Bekanntmachung. Bei der gestern stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗Obliga⸗ tionen sind v“ Nr. 36 über 1000 ℳ, Nr. 98 und 187 über 500 ℳ, b Nr. 292 350 369 438 über 200 gezogen worden. 8 Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1889 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 17 bis 20 und Talons vom 1. Juli 1889 ab bei der Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1889 ab hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf. Der Werth'⸗der fehlen⸗ wird von dem Kapital in Abzug ge⸗ racht. „Von der vorjährigen Verloosung ist die Obliga⸗ tion Nr. 480 über 200 bis jetzt nicht eingelöst, deren Verzinsung bereits seit dem 1. Juli 1888 auf⸗ gehört hat. Perleberg, den 10. Dezember 1888 Der Magistrat.

[51810] Bekaunntmachung.

Die Eigenthümer der am 29. Dezember 1888 behufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis⸗ obligationen, und zwar:

I. Emission vom Jahre 1855: Litt. A. über 1500 Nr. 21. 8 Litt. B. über 600 Nr. 91 127 225. Litt. C. über 300 Nr. 237 248 263 310 350 354 397 427 435 499 546 577 579 585 653 667 720 735 754 767 788. itt. D. über 150 Nr. 872 889 892 1043 1083 1096 1297 1306. II. Emission vom 1. Januar 1858: Litt. B. über 600 Nr. 30. Litt. D. über 150 Nr. 27 59. Litt. E. über 75 Nr. 15 26 40 43 57 70 76 87 91 124 129 156. III. Emission vom 10. Jannar 1861: Litt. B. über 600 Nr. 109 128. Litt. C. über 300 Nr. 215 221 250 256 270 277 285 310 311 321. IV. Emission vom 10. Januar 1881: Litt. A. über 1000 Nr. 85 94. über 500 Nr. 126 255 282 341 Litt. C. über 200 Nr. 690 717 757 7 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1889 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. .

Bleichzeitig werden die Eigenthümer der am 18. Dezember 1868, 28. Dezember 1871, 22. De⸗ zember 1886 und 31. Dezember 1887 gekündigten Kreisobligationen:

I. Emission Litt. B. über 600 Nr. 87 203. Litt. C. über 300 Nr. 382 545 636 638 686 813. Litt. D. über 150 Nr. 1030 1093.

II. Emission Litt. B. über 600 Nr. 18.

Litt. C. über 300 Nr. 60. 3 Litt. E. über 75 Nr. 73 150.

III. Emission Litt. C. über 300 Nr. 219.

IV. Emission Litt. C. über 200 Nr. 732 wiederholt aufgefordert, diese Oblizationen nebst Talon und Zinscoupons zur

66

Empfangnahme der Valuta nach Abzug der überhobenen Zinsen an die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst einzureichen. Kulm, den 31. Dezember 1888. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. Hoene, Königlicher Landrath.

[54181] Gumbinnen, den 9. Januar 1889. Bei der diesjährigen Ansloosung der Kreis obligationen des Kreises Gumbinnen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: I. Von der ersten Emission vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 27 über 500 Thlr. gleich 1500 Litt. B. Nr. 7 über 200 Thlr. gleich 600 Litt. C. Nr. 5 49 65 97 108 196 207 218 247 264 338 354 und 366 über 100 Tblr. . Litt. D. Nr. 2 15 44 85 96 und 197 über 50 Thlr.

gleich 3900

gleich 900 zusammen 6900 II. Von der zweiten Emission vom Jahre 1865. Litt. A. Nr. 47 über 500 Thlr. gleich 1500 Litt. B. Nr. 21 über 200 Thlr. gleich 600 Litt C. Nr. 25 50 89 144 147 163 199 208 343 354 357 361 365 und 372 über 100 Thlr.

Litt. D. Nr. 24 55 59 99 107 und 130 über 50 Thlr.

gleich 4200

gleich 900 8 jusammen 7200 Diese Kreisobligationen werden den Inbaberm mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den eloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. Js. ab bei der hie⸗ Krris⸗Kommnnal⸗Kasse gegen Quittung und 1 erst nach dem 1. Juli d. JZs. fälligen nedst den Talons daar in Empfang zu

abzal

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit Zinscoupons wird don dem zu zablenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. Juli d. Js. ab hört die Verzinsung der ausgeloocsten Kreisobligationen auf.

Jen den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ 8 sind noch nicht cingelöst: II. .

Lit C. Nr. 158, zum 1. Juli 1885 gekö b

I. Emis. Iitt. D. Nr. 170 und 171. jum 1. Jali

1886 gekündigt; Litt. D. Nr. 42, zum 1.

1887 gekündigt; Litt C. Nr. 72 und 319. II.

2

[58395] Bekanntmachnng.

Bei der heute stattgehabten Anöloosung der zu tilgenden Obligationen hiesiger Stadt sind folgende Stücke gezogen worden:

1) Litt. A. Nr. 28 37 38 39 61 und 72 über je 1000

2) Litt. B. Nr. 20 60 68 69 120 121 133 157 158 185 199 204 und 233 über je 500

3) Litt. C. Nr. 1 2 3 4 6 13 22 23 24 25 27 28 44 45 48 52 53 59 60 61 69 74 92 und 93 über je 200

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli 1889 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Erhebung des Nennwerths einzuliefern.

Ostrowo, den 23. Januar 1889.

Der Magistrat.

[61621] Bekanntmachung, betreffend die Kündigung der 40 ¹%igen Walden⸗ burg'er Kreisanleihescheine III. Emission.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 15. No⸗ vember 1888 wird hiermit nochmals auf die Kündigung aller bis jetzt nicht konvertirten Waldenburg'er Kreisanleibescheine zur Rück⸗ zahlung am 1. Juni 1889 hingewiesen.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nennwerth der gekündigten Anleihescheine, deren Verzinsung am 1. Juni 1889 aufhört, gegen Zurücklieferung der Anleihescheine in umlaufsfähigem Zustande nebst Zinsscheinen Reihe II. Nr. 9 und 10 und Anweisungen vom 1. Juni 1889 ab, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen.

Die Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Mai 1889 werden bei Einlieferung des Zins⸗ scheines Reihe II. Nr. 9 ausgezahlt werden. Sofern der Zinsschein Reihe II. Nr. 9 nicht mit zur Ab⸗ lieferung kommt, werden die Zinsen vom 1. Juni bis 30. Juni 1889 vom Kapital in Abzug gebracht. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine Reihe II. Nr. 10 werden voll vom Kapital abgezogen.

deee ehe.⸗ den 14. Februar 1889.

er Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg. von Lieres.

[52131] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Memeler Kreisobligationen und Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen:

I. Emission Litt. A. 46 51 60,

Litt. B. 7 50 54 67 110.

8 Litt. C. 22 27 71 95 106 1

185 193 251 266 281 291 342 366

372 375 390 419 434 445 460 496, II. Emission Litt. B. 15 22

III. Emission Litt. A. 119,

Litt B. 1 2 15 127 236 266 286 288,

Litt. C. 5 95 153 175,

Litt. C. 47,

Litt. D. 40 84,

Litt. E. 49 80 90 97, welche hiermit zum 1. Juli d. J. gekündigt werden. Inhaber dieser Obligationen resp. Kreis⸗ anleihescheine werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. an gegen Rückgabe der Obligationen resp. Kreisanleihescheine nebst Coupons resp. Zinsscheine 8 10 und Talons hier bei der Kreis⸗Kommunalkasse oder in Königsberg i. Pr. bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1889 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung nicht statt, vielmehr müssen die Beträge etwa fehlender Coupons (Zinsscheine) dei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Aus der Ausloosung vom 5. Januar 1886 ist vo der II. Emission Litt. C. Nr. 28 noch nicht zur Ein⸗ wechselung präsentirt.

Aus der Ausloosung vom 8. Janunar 1 gleichen die folgenden Obligationen:

I. Emission Litt A. Nr. 52,

III. Emission Litt. B. Nr. 20 und 86,

Litt. C. Nr. 137.

Endlich aus der Ausloosung vom 10 die Obligationen:

I. Emission Litt. A. Nr.

Litt. B. Nr.

Litt. C. Nr.

II. Emission Litt. C. Nr. III. Emission Litt. A. Nr.

Litt. B. Nr. 13 und 84.

Litt. C. Nr. 134,

IV. Ausgabe Litt. E. Nr. 6. 1

Vorstehende Memeler Kreisobligationen werden wiederholt zur Präsentation aufgerufen.

Memel, den 3. Januar 1888.

Der Kreisausschuß des Kreises Memel.

X Die

Januar 188

362 369 und 494,

. [48159] Bekanntmachung.

Bei der nach Bestimmung des Allerhöchsten Pri⸗ rilegiums vom 29. Juni 1881 am 4. Dezember d J. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1889 vorschriftsmäßig zurückzuzahlenden Kreisanleihe⸗ scheine von 1881 find folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Buchstabe A. Nr. 31 46 52 169 342 475 492 550 und 588, zusammen 9 Stück à 1000

= 9000 Nr. 72 183 228 268 403 514

Buchstabe B. 515 646 701 728 811 900 915 1010 1019, zu⸗ sammen 15 Stück = 7500 Buchstabe C. Nr. 18 123 390 431 737 und 761, usammen 6 Stück = 1200 Diese Anleibescheine werden den mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den ttal⸗ betrag am 1. Juli 1889 e gegen habe der Anleidescheine der noch nicht fälligen Zins⸗ cheine und der Anweisungen bei unserer Kreis⸗ mmnnalkasse in Bergen oder der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin in in nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der . en. digten Anleihescheine

dafür in Empfang iu nehmen

[67183] Bekanntmachnng.

Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 ausgefertigten vierprozentigen Anleihescheine des un⸗ A Kreises Neustadt W.⸗Pr. IV. Ausgabe ind folgende Nummern gezogen worden: 8

Litt. A. über 1000 Nr. 111 und 126.

Litt. B. über 500 Nr. 260 341 349 und 386.

Litt. C. über 200 Nr. 587 814 und 838

Den Inhabern der vorbezeichneten Anleihescheine werden dieselben hierdurch gekündigt, auch ergeht die Aufforderung, diese Scheine vom 1. Jnli 1889 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen:

der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank zu Danzig, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen

Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmstraße 6, dem Bankhause S. A. Samter zu Königs⸗

b berg i. Pr. mit den Zinsscheinen Nr. 8—10 und der Anweisung einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1889 auf, der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Aus früheren Verloosungen ist rückständig:

Litt. A. Nr. 209 und 210 à 1000

Neustadt Westpr., den 3. Dezember 1888. Der Kreis⸗Ausschuß

des Kreises Neustadt W.⸗Pr. Gumprecht.

Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlösung pro 1889 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Krossen'er Deich⸗ verbandes:

Litt. A. Nr. 143 238 245 338 343 363 524 534,

Litt. B. Nr. 186 187 334, sind hiermit zum 1. Juli 1889 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig.

Außerdem sind die zum 1. Juli 1886, 1887 und 1888 als zahlbar gekündigten Obligationen Litt. A. Nr. 582 441 440 bis jetzt noch nicht abgegeben.

Krossen a. O., den 22. Dezember 1888. 8

Deichamt des Krossener Verbandes. Uhden. Müller. Natusch. [6805550 Bekanntmachung.

Im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 22. Dezember 1888 werden hiermit sämmtliche bis zum 28. Februar d. J. zur Konvertirung nicht eingereichten Obligationen und Anleihe⸗ scheine der vier Kreisanleihen des Kreises Memel zum 1. Juli 1889 gekündigt.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf und zahlt die Kreiskommunalkasse in Memel nur den Nominalbetrag aus. Der Geldbetrag fehlender Coupons wird vom Kapital gekürzt.

Memel, den 16. März 1889.

Der Ghekexgae des Kreises Memel

ranz.

Gewerkschaft des Bergwerks Centrum, Wattenscheid.

Von unseren Partial⸗Obligationen sind heute

folgende Nummern ausgeloost worden:

25 37 45 129 130 239 241 242 243 248 384 385 511 513 576 614 703 776 807 818 857 994 1059 1089 1108 1109 1124 1129 1375 1471 1497 1615 1625 1679 18388 1877 1878 1879 1880 2010 2156 2161 2164 2489 2610 2616 2670 2706 2838 2877 2897 2988 2993 2994 3118 3218 3320 3345 3463 3464 3493 3572 3863 3901 4094 4097 4098 4306 4329 4336 4445 4589 4593 4599 4677 4682 4690 4692 4705 4732 4757 4806.

Die Einlösung dieser Obligationen findet vom 2. Jannar 1890 ab an den später bekannt zu machenden Einlösungsstellen bedingungsgemäß statt.

Von der letzten Ausloosung, gekündigt per 2. Ja⸗ nuar 1889, sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt die Nummern: b

1769 2343 2455 2468 2482 2483 2529 3272

Wattenscheid, den 24. April 1889. Der Gruben⸗Vorstand.

Die am 1. Mai d. J. fällig die am 15. Januar d. J. ausgeloosten, am 1. 4. heigen Moskan⸗Kursk Eisenbahn⸗Obligationen von 1886 3 werden vom Tage der Fälligkeit an in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis in Berlin bei d

Dirertion der Moskan⸗Kursk

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

No.

zun Deutsch

103.

Dritte Beilage

8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 30. April

Staats⸗Anzeig

u“

—ᷣ—ᷣ—ᷣᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ʃ¶ʃ ʃAd ͤ—

1. Steckbriefe und 2 2. e

f 3. Verkäufe, Verpachtungen, ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

bote, Vorladungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Berufs

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

„Genossenschaften.

8

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[6156]

3 % ige

Berlin, 29. April 1889.

Nationalbank für Deutschland.

Obligationen der Königlich⸗Großherzoglichen Eisenbahn⸗Actien⸗ Gesellschaft Wilhelm Luxemburg.

Wir sind beauftragt, die am 1. Mai d. J. fälligen Coupons 28 b 50 Cts. pro Stück zum jeweilig notirten Tagescourse für kurz Belgien vom Fälligkeitstage an einzulösen.

obiger Obligationen mit 7 Fres.

E11““

Bekanntmachung.

i

Rastenburg, deren Abstempelung auf 3 ½ % bis zum 31. Januar d. J. nicht bewirkt worden ist, zur

Rückzahlung zum Nennwerthe auf den 1. Juli d. J

Rastenburg, den 25. März 1889.

Hiermit kündigen wir wiederholt diejenige 4 % Kreisanleihefcheine des Kreises

Die Auszahlung erfolgt entweder bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse in Rastenburg oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg in Königsberg i. Pr. und sind die Zinsscheine vom 2. Januar 1890 und die Erneuerungs⸗Anweisung mitzuliefern.

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden.

Mit dem Juli d. J. hört die Verzinsung der gekündigten 4 % Kreis⸗Anleihescheine auf.

8 3 8

Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Rastenburg. Der Vorsitzende:

v. d.

Trenck.

[50162]

und 986. Litt. B. über 500 ℳ: 1524 1651 1751 1766 und 1816.

Coblenz, den 15. Dezember 1888.

Der Bürgermeister: Schüller.

20 * 0 . Anleihescheine der Stadt Coblenz. Bei der am 11. d. M. von der städtischen Anleihe⸗Kommission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Coblenzer Anleibescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Privilegii vom 24. August 1885 am 1. Juli 1889 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:

Liit. A. über 1000 ℳ: Nr. 28 220 265 368 429 460 463 505 571 606 646 802 961 Nr. 1001 1059 1178 1258 1339 1349 1444 1466 1496 1504 Litt. C. über 200 ℳ: Nr. 2098 2306 2397 2400 und 2411.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1889 bei der hiesigen Stadtkasse zur Rückzablung des Darlehns vorzulegen. Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst der für die fernere Zeit bei⸗ gegebenen Zinsscheine und Anweisung zur Empfangnahme der 2ten Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1889 auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der früher zur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber zur Ein⸗ lösung nicht präsentirten Anleihescheine Litt. A. über 1000 ℳ: Nr. 95 660 und 870, Litt. B. über 500 ℳ: Nr. 1067 1316 1336 1357 1484 und 1621, Litt. C. über 200 ℳ: Nr. 2118 2163 und 2461 an die Einziehung der nicht mehr verzinslichen Kapitalbeträge erinne

Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt an diesem

[6316]

Der der Kursk⸗Charkow Eisenbahn⸗Obligation Nr. 202 zu Lstrl. 100.— hat bei der unterzeichneten General⸗Direction den Verlu des zweiten Couponbogens nach Ablauf der in den Emissionsbedingungen festgesetzten Frist beantragt.

Der Inhaber des vorerwähnten Talons wird bierdurch aufgetordert, inzwischen seinen etwaigen Anspruch rechtzeitig bei der unterzeichneten General⸗Direction nachzuweisen, andernfalls erfolgt unter Kraftloserklärung des ersten Talons nach Ablauf der gesetzlichen Frist die Ausgabe des zweiten Coupons⸗

bogens auf Grund der eingereichten Obligation. Charkow, den 10./22. Oktober 1888.

Die General⸗Direetion der Kursk⸗Charkow⸗Azow Bahn.

Vorstehende eErr-h. wird hierdurch zum zweiten Male veröffentlicht.

Kursk⸗Charkow⸗Azow Bahn.

Charkow, den 10./22. April 1889.

Die General⸗Direction der

des ersten Talons angemeldet und die Ausgabe

[67024⁴] Bekanntmachung.

Bei der am 21. Dezember 1888 stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amertisirenden Kreis⸗ obligationen des Laubaner Kreises sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 10 über 3000

Litt. C. Nr. 151 165 und 200 über je 300

Litt. D. Nr. 76 und 82 über je 150

Litt. E. Nr. 59 105 148 und 180 über je 75 Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und den Talons gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1889 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier einzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten. 1

Von den in den Vorjahren gekündigten Obli⸗ gationen sind bisher die Apoints Litt. D. Nr. 87 und 95 und Litt. E. Nr. 47 noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt worden.

Lauban, den 15. März 1889. 3

Der Kreis⸗Ausschuß.

[55429] Bekanntmachung betressend die Herabsetzung des Zinsfußes der Kösliner Stadtanleihescheine vom Jahre 1886. Nachdem durch leeecshes Erlaß vom 5. De⸗ zember 1888 der von dem Magistrat und der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung gefaßte Beschluß, den Zinsfuß der laut Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Mak 1885 (Gesetzsammlung für 1885 Seite 288 und Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin vom 11. Juni 1885 Nr. 24 Seite 138) ausgegebenen, vom 2. Januar 1886 datirten Anleihescheine der Stadt Köslin, Buchstabe A. Nr,. 1 bis 20, Buch⸗ stabe B. Nr. 21 bis 220, Buchstabe C. Nr. 221 bis 720 und Buchstabe D. Nr. 721 bis 1720 im Ge⸗ sammtbetrage von 750 000 von vier auf drei und ein halb Prozent herabzusetzen, mit der Maßgabe ehmigt ist, daß die in dem gedachten Privilegium estgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, kündigen wir 4 ee eeinn deren uhabern zur zahlung aun 8 9* 1. Angust 1889 dergestalt, daß von diesem Tage ab die weitere Verzinsung aufhört. Die Rückzahlung erfolgt bei der dt⸗Hauptkasse. Den bern dieser gekündigten Anleihescheine wird srlchreft freigestellt, dieselben in solche um⸗ * zu lassen, welche für die Folge nur noch drei und ein halb Prozent Zinsen tragen. Diejenigen

Inhaber von Anleihescheinen, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, werden auf⸗

gefordert, bis zum 1. Juni 1889

die Anleihescheine nebst der Anweisung (Talon) und den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8 bis 12 behufs Ab⸗ stempelung der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse porto⸗ frei einzusenden. Die Abstempelung der Anweisungen und der Zinsscheine erfolgt ebenso wie die der An⸗ leihescheine selbst; die Ausgleichung des Zinsunter⸗ schiedes für den Monat Juli von 4 gegen 3 ½ % findet bei der Einlösung der am 2. Ja 1890 fälligen Zinsscheine statt. Köslin, den 19. Januar 1889.

Der Magistrat.

(Unterschriften.)

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [6502] Berichtigung. Feesa he

Union

Baugesellschaft auf Actien.

In der Einladung zur Generalversammlung

am 10. Mai a. c. muß es unter Tages⸗

ordunng III. statt Aenderung der §§. 4 + 21

der Statuten

helaar Aenderung der §6. 4 und 21 der Statuten

eißen.

Berlin, den 29. April 1889. Union Baugesellschaft auf Aetien.

Der Aufsichtsrath.

Ferd. Lindenberg.

6516] Feuerversicherungsgesellschaft einland.

Nach Eingehen der Possaschett des Volks⸗ wirthschaftlichen Vereins für Rheinland“ hat der Aufsichtsrath gemaß 5 38 der Statuten beschlossen, die am Sitze der Gesellschaft (zu Neuß) erscheinende „Neußz⸗Grevenbroicher Zeiimnug“ an die Stelle

treten zu lassen. Reußz, 29. April 1880,

[5227]

unserer Aktionäre findet am Sonnabend,

Berliner Oddfellow⸗Hallen⸗Bau⸗ verein Actien⸗Gesellschaft.

Eine außerordentliche 1“ en 18. Mai c., Abends 8 Uhr, in Götze’'s Restauraut in unserm Hause, Alte Jakobstr. 128, statt. Tagesordnung: Vervollständigung unseres Beschlusses der letzten außerordentl. Generalversamm⸗ lung, betr. Ausgabe neuer Aktien, resp. Festsetzung der Cession der neuen Aktien, event. Umänderung des §. 3 unseres Statuts. Berlin, den 30. April 1889. Der Aufsichtsrath. August Koenig, Vorsitzender.

[5902] Amstel⸗Rhein⸗Main⸗Dampfschiff Gesellschaft in Amsterdam.

Die Herren Actionaire werden zu der am Mitt⸗ woch, den 15. Mai a. c., Mittags 12 Uhr, im Locale „Eensgezindheit“ Spui in Amster⸗

dam stattfindenden ersten ordentlichen General lversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) e sktebe s. des Directors für das Jah

2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Berichtes des Aufsichts⸗ raths darüber.

3) Be ratnng der Direction und des Aufsichtse⸗ rathes. 3

Die Tagesordnung für die Generalversammlung

sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust-⸗ Rechnung und der Bericht des Aufsichtsrathes dar⸗ über liegen von heute an bis zum 14. Mai a. gemäß Art. 19 u. 22 der Statuten in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft in Amsterdam und auf dem Bureau der Herren Joh. Goll & Söhne in Frank⸗ furt a. M. zur Einsicht der Actionaire auf. 8 Die Herren Actionaire werden ersucht, daselbst gegen Vorzeigung ihrer Actien⸗Interimsscheine die Eintrittskarten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen. 1G Amsterdam und Frankfurt a. M., 30. April

1889. Der Aufsichtsrath.

18165] Siegener Verzinkerei

Aetien⸗Gesellschaft.

1888.

Activa. Grundstück⸗Conto. Bilanz 1887. Abschreibung. Bau⸗Conto. Bilanz 1887.. Zugang 1888

Abschreibung....

Maschinen⸗Conto. Bilanz 1887 Zugang 1888

Uebertrag a. Utensilien⸗Cto. 10620,— Abschreibung 6955,— Utensilien⸗Conto. Bilanz 18877 Zugang 1888. . .“ Uebertrag v. Maschinen⸗Conto

Abschreibung.

Zugang 1888.

Cassa⸗-Contort . Wechsel⸗Contoeo. Diverse Debitoren Waaren⸗Conto

EI1 Gewinn⸗ und

Bilanz pro

19000 1000 xas 49881 14 11020 71 60901,85 6901 85 48300 275 e 48575,—

17575— 10691,85

4114 54 25426 39 . 3043 15 AFuhrwerks⸗Conto. Bilanz 1887. . 8G 640

Passiva. Actien⸗Cavpital⸗Conto Diverse Creditoren. Reservefonds⸗Conto. Delcredere⸗Conto . Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

3 245000 18000,— 70086 77 V 2062 35

2135 05 12295 90

22383 24

1520 05 567 96 6732 62 115077 91 82298 29

Verlust⸗Conto.

1 Soll. ℳ; Reservefonds⸗Conto. 647/15 Delcredere⸗Conto 1 3 1968 95 Abschreibungen 7900,— Reingewinn.. 12295 90 32812,— 1889.

Geisweid, den 27. April

Haben. Saldo Vortrag.. Betriebs⸗Gewinn.

25 8 2786 20

Der Vorstaun

16172] Geschäfts-Ab

schluß Nr. 9

der Stettiner Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Stettin

für das Geschäftsjahr 1888.

2₰ 315 000 30 338 53 613 78746 35 393 57

Einnahmen. Prämien⸗Reserve. Schaden⸗Reserve.. Prämien in 1888. Zinsen..

Ausgaben. Retrocessionsprämien . . . .... Provisionen und Verw ko Bezahlte Schäden . . . . ... Schaden⸗Reserve .. . ... Prämien⸗Reserbe . . . .

Gewinn des Geschäfts: Zur Tantiornme 6 330,— um Reservefonds 10 670,— Zur Dividende à 24 pro Actie oder 8 % V vom Einschhß

994 519 58 am 31.

36 000,— 8

Dezember 1888.

350 000 366 049 45 455 700

68 580 75

Wechsel der Actionaire . .. Utensilien⸗Conto abgeschrieben Effecten⸗Conto .. vpotheken⸗Darlehne.... echsel im Portefeuille .. Kassenbestand .. Effecten⸗Stückzinsen ... Diverse Debitoren ...

8 2 616 863 28 Der Aufsichtsrath.

Theune. Schlutow. ST

Emil Schroͤder.

C. Meister.

Passiva. Actien⸗Kapital.. Kapital⸗Reservefonds. Präͤmien⸗Reserde . . . Schaden⸗Reserde . Stäöckzinsen von Wechseln Diverse Creditoren . . 1 Organisationssonds .... Unerbodene Daoidende aus 1.h. .

8 . Fmaaet Tantième des Aufschtsratde end d Reingewinn pioo 18—8 als OQeden

& F. Braun.

1617232 H Stettiner Rückversicherungs⸗Act.⸗GCesellschaft.

steht aus den Mesigen Herren!

Der Aufsichtsratth. Dr. P. J. Röckerath, Vorsitzender.

88 Commerelenrath Theune, Vorsttender. Geb. Commerelenrath Schlutow,

Der Aufsichtorath unserer Gesellschaft dee

Directer Nend. Emil Scheder. 8 C Meüöher. .n, b, ehen nern Näckverscheruaghse Uet.⸗Heseußechaßn. beeeeieen höe C. Bärkver.