*
112) Konkursverfahren. 16142. Konkursverfahren. ö sv G 1 1 Lenkursversal iebente Ueber das Vermögen der Wirths⸗ und Han⸗ Ueber das Vermögen des Hanfmanns Nobert 8 8 . “ . — FarszeereevEracse. erenen eeher Ee beeckeshen Leie werne I schen R A 8 anz Her in Riedisheim wird heute, am 2 onkursverfahren eröffn 0 uI 8 3een. 27. April 1889. 27. Asri 1889, Nachmittags 3,30 Uhr, das Kon⸗ verwalter: Kaufmann Gerhard I“ —2 vrabstücks auf zum 2 Deutf en eichs⸗ nzeiger und Königlich Preubish Der Gerichesschreiber K. Amtsgerichts: kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Theissen helmshaven. Anmeldefrist bis 7. Juni 1 der nachträglich — 1“ Beismann, K. Sckresär. I 2 ee — 1 —— 6- n auf den * I“ 2103. Berlin, Dienstag, den 30. April üesraük ic- 1g. 8as . rist und offener Arrest mit Anzeigepfli ai orm . Prüfung in: vor dem Köni “ e“ 1 188g. se⸗ Plänbigesversam dan öne Pjenses. 8* 18. — d. 88 n selbf Nr. 6, anberaumt. —2 244⸗81ö3ö————— — — 8 — — — 2 den Nachla „ Prü . ermin uni „ Vormittag r. ener Arrest mit Anzeigefrist Der Indalt dieser Beillare. in welcher 82 Bekanntmachurd gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muste „Rezistern, über Patente, Konkurse, T d lan⸗A n b t 8e 8 2eveen;.n — Prüsangae GL 8 . 12— 8 — 4— 2 1“ d Geno siensch d 3 ichen⸗ und Muster stern üͤber Pa ente, Kon urse arif⸗ un Fahr an — er 2 schen
Fischer, weil. hier, in Pbeute, Nachmittags 5 Uhr, Fa ferliches e,eg zu Mülhansen i. Els. Wilhelmshaven, den 26. April 1880. ichtsschrei 8 3
“ — xes Seahn e Sentral. andels. Register für das Deutsche Reich. „. n
— · bigr Uameldefris 8g Richäigket 8 ösgesas 299 3 1“ 16821] g. W. Amssgericht Münsingen. † (Nr. 103 B.) Konkursforderungen bis Juni rste [6148] Konkursverfahren. Das —— üder das Vermögrz des Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 1sg 4. — ve.
läubigerversammlu 20. Mai 1889, Vor⸗ Kreuzwirths i z — ng, 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des —ꝗ* Berlin auch dard die Kömolise Erpeditien des Dcutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Siaats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das S. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
13. Juni 1998. venlamens-11 lügen Pfene 2 deg Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. Uhrmachers Gustav Rimler iu Berlin nach 8 * ö— r ——2. Aciaers SW. D. elmstrade 82. dezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1889. für Civilsachen. hatüber das Vermögen des Spezerei⸗ ist nach erfolgter Addaltung des “ worden. — =— — —
Gera, am 25. April 1. eschäftsinhabers Leonhard Widman hier, aufgehoden worden. Den N. Axril 180 Sandels⸗Rreaiste Berum. Bekanuntmachung. 6328 Die dem Kaufmann August Niesmann zu Bo Breslau. 8 2 G p Tei Hechawerstrahe 155 0, auf dessen Antrag heute, Verlin, den 23. April 1889. Des N. ül.la. gber⸗ Bechle. 8 Hande els⸗Register. In unser Handeleregister ist 7,—2 bei der 81882n für * Firma M. wees nlann ie eehn 5 In unser Hneenesern sges,, vie —— „Gerichtsschreiber des Fem. Amtsgerichts. Nachmittags 12 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Frzebiatowski, Gerichtsschreider -ea r3e, Ieressereheträce aus dem Köndgteich ci 1 . e E“ Rechtsanwalt Kal. Advokat Doll- des Koniglichen Amtsgeüchts 1. Assbeilung 48. [8429] 8 8 8 de K. oredchd Wärttemberg d.zu [6126] B b t mann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist ——— 8 Konkursverfahren. ortdam Hessen werden Dienstage als Prokurist eingetragen vee getragen worden 8 e ann machung. in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung [6144] ku Ueber dr Xrm eern Schneidermciers ndends . (Württemnberg) unter der Nud drir Ver m, den 26. April 1889. . [6343] Breslau den 26, Evvrig 1879.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph der Konkursforderungen bis zum 14. Mai d. 8 Kon rsverfahren. Dermwann Sdmard Luding imn Fianen Wwür 8 msr Stattgar: und Darmstadt 8 Kön liches Amtsgericht. honn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8 Königliches Amtsgericht. Dunskus, Juhaber der Firma Joseph uton einschließlich bestimmt. Wahltermin zur I bluß In dem Konkurserfahren üder das Bermögen des Neute, am ul 1, Nran . b. die dedden ersteren wöcentlich, die wurde eingetragen: — , 2 Neumann hier, Altstäbtische, Langgasse 28, ist am fassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ Kanfmanns Arthur Fall zu Danzig. Fösch⸗ dern reech admen röFnet. letteren menatliS. “ 8 163361] 1) Unter Nr. 602 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Charlottenburg. Bekanutmachung. 1214 26. April 1889, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ mwarkt 11, it zur Präfung der vach rEli⸗h nee. verwalter; Noc⸗tbamnmaht Dr. Hans Mähert den “ [626] Biedenkopr. Die Firma Alexander Kilian registers die Handelsgesellschaft unter der Firma In unser Genossenschafteregister vng, gee eröffnet. Verwalter der Dispacheur G. Dullo hier, ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der meldeten Fordernmeen Termin auf den 18. Mai Pianen. Ofener Arct mit 11“ der Fem Aac- en. 1 Unter Nr. 1430 des Prohs nxregüsterd zur Neumühdle 8 erloschen. „ Weber & Wieler“ mit dem Sitze in Alfter Nr. 1, woselbst die Gencssensche it „E Alte Gasse 25. Erste Gläubigerversammlung den Konkursordnung bezeichneten Fragen in Werdinduns 1889, Mit 12 Udr, der dem K. üden 1X Mꝛ 182 . . per marde die Seitens der zu Elderseld, demizllirten Biedenkopf, 1. April 1889. jund mit folgenden Rechtsverhältnissen: burger Eredit⸗Verein und Tparkasse“ eiangeae, 18 4,,— 18,G. erieanen 90 de. vor 35 88 -Uirreen. Hedaseees 8 XI. Feldt, Pfescrstadt, Iümmer 42, enen Erde — een M .S Rüengae Vanke 8 Konigliche es Amtsgericht. Die Ge senschaft 88 am 15. April 1889. 18 Se gen zufolge Verfügung rom 3.
erzeichnete e, 8 e dde. 22. 2 8 Geran 8 . 8 sür der jn Aachen Ksrdende Icigniederlassung Die Gesellschafter sin 99 heute Folg ndes eingetragen wordm: fri ät 1 n1 8 5’ ʒ 8 d. EAe Dauzig, den 20. Wrn 18. 4 udr. Aermerner Tatsunkerrmedn venter d ema „Vergisch Naͤrkische Bank 8 2 16337 1); Johann Weber, Gastwirth und Ziegeleibesitzer, An Stelle der veansEbmlidedn Tzqxx⸗
18 — Prüfunae emmin, den .98 ven ö N . *— prnl ütsjchveiber; 1“ Sdalt., 122D. Nachmirdags 4 Udr. — “ Aachen⸗ dem Cacrl Döring m AsDes ertdeilte I Riedenbepf. Die in dem Firmenregister unter 2) Johann; Joseph Wieler, Dekonom und Ziegelei⸗ post“ ist Seitens des Verstands mit Genet — Wormittags 10 Uhr m Zimmer Fr. 8N ener 8 geschäfts ütende K. Gerichtsschrei Erider'sherider de Klcdhen Amtarrichtd. XI. Kbral Amntrrtn Vamem, den 2. 188. Kemnhrodere üexrnearh mit der Maßgade das Ornd. Nr. 22 eingetragene Firma Samuel Hirsch desitzer, Beide zu Alfter wohnend. des Aufsichtsraths der „Baerliger Lckala Lazexger- u Arrest mit Umweigefric bis zum 80. Mai 18 (L. 8) H AgeNaner. — keat Femdän darch: Fla dh. G. S. dervselde berrarest R. etneder mit emem Gesell-zu Vreidenbach, deren Inhaber bereits in 1864 Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft Gemäßheit des §. 80 des Staturs für die Königsberg, den 26 April 1889. [6148] Konkursverfabren v saed.Derccor. er eirem Orekder der Incie⸗ nach erfolgter Konkurserkennung uͤber sein Vermögen berechtigt. 15 8 ffentlichung der Bekanntmachungen des Veraius de⸗ Könaliches Amtsgericht. VIla. [6135] 8 1 a.-xeührens Anden, dder mit cince ProkarItröger ausgewandert, und dessen Aufenthalt unbekannt ist, 2) Unter Nr. 1333 des Handels⸗ „Firmenregisters stimmt worden. N Adꝛd 1 bar N . Sn r2a- — [6132] K 1 aͤ sah e F hs enge bg*A b 1— ““ vn Konkursverfahr rn. 13 der Fiema „Berzuch⸗Märköscht Bank Aachen 8. 1 89nnn 8. 4 des — vom 30. März e Fiüme „Franz Hüesre⸗ n 8 Fr- zu 49enlene 22.825227 4 8. weT.n
8 raber 8 8 R N In d .“*“ der der X 8 ͤlArnr . 8 3 S den Amtswegen gelöscht werden. echenich und als deren Inhaber der Kaufmann önigli Vart T.
onkursverfahren. ’ ier verkordenen Krämerer⸗ ꝙ vngen 8 Frmerm —— b 2 Aachen, dn 8. Arril 1882. Der genannte Firmeninhaber oder dessen Rechts⸗ Franz Dahmen zu Lechenich.
30. J. Au ! in Se R wmn deom Xnnne 2 ) 8 8 8 2 IAeN:X An 8 3 N 4 N „ b Ueber das Perm Nen des “ Iduard 8eschaͤsas Iadaderin Cnse Liebdhart urn Untva ensdnen mdKder VBe emN n Wmrn Iwangke PrMrmg den nrraxnd . 8-. Körchdes Amtsgerict. nachfolger werden dader aufgefordert, ihren etwaigen Veröffentlicht: Cöthen. Handelecicheexiache
arüger zu Köslin wird deute, am dd. Aprül8e Verpanrd den wegen S. H ddant m bcgcen rmöcdherrn⸗ vb W“ 89
dH K at Rer Id mmen ns den 1G. Mard 8 Penmnahemnd. den Mai 1882 Wider pruch gegen die Löschung spätestens bis zum Bonn, den 24. April 1889. Bekearmacmaraum. 1889,. W Degwettage un Uhr, e n 8 MiR. Nadwe. di Mr, den Korderd Nrn. 1889b mesnegs 10 Rbr, der wm Kdag. . 10 Udr, ne dem — HLer 8 Z1. Jnli cr. schriftlich oder zu Protokoll des Schwind, Die Fol. 250 des Handecran. —2 Eængerragene eröffnet. Der Rechtsanwalt Riemanng u. KSs Konde emlhen; NaᷓNerRent en Gsd. Fchen Amtömerdkee deer eüdn, Jimmer MNr. d müher henseebtt dim mme FernRehgrddede IFe ahrweiter. Acf Sfelge eee n Gerichteschreiders geltend zu machen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Firma „G. Nicot i Sörgzhen ar xldhen. wird zum Konkarsverwalter apawht, Kondand. wMaNNR dex. en Ane ahen Ueeesd Nrrune “ Sen 8 Gee 8 der efaoe Darde (Frmen⸗) Nexister einsetrag Biedenkopf. 6. April 1889. ben 2. verd. 8 ' 8 6 d d 8 aur 80 Mer 188N — 8188 S. dendumv r N da 8 7 8 8o Cöthen, ,— 2 Lvgg. vorderungen sh E . NNx N reas F zer. Feen, den . üee . 81“ 8 Uren 18 eden; Köntgliches Amtsgeri t DPraunsberg. Bekanntmachung. 634335
eb dem Gerichte Naumelden, wünd NSernmeeN d II MAd X. Gn 8 Fegehes See SesG eekö. 1 e. Ebah „ F 8 NxNN Fünm Ad J 8 r Sde es. aaDer l) une Mr A³ der Firma; “ Der Kaufmann Hermann Adameit in Brauns⸗
Se agagene 2 . g 8 wee ae Xeasens Pen Fernee Frmien den 8 ünvn bwexeaoend. Besede bnanxGersses IL. Jesecgnd Schacfer“ Ahrwener: Die Fürma [6335] (berg hat für seine Che mit Minna, geb.
wasegns, so d er des 8 88* 88* 9! 18 N d h nnͤ eeame. NR Ade d W. e; cne Don; 8 Biedenkopf. Das seitber von der Georg Karus, ebendafelbst durch Vertrag vom 7. Okiober
nsSshussed und tretgen n üder de. . 8 Sen s N denh dEU 3 8 dend emcet Fdes S 2 8* t. bi Frma M. “ ’1 Win we. Christiane, geb. 2 Weigel, zu Bieden⸗ 1 die Gemeinschaft der Güter und vs Erwerbes
der KNhngerdeeng Nʒz B eR 1 8 88 0 25 vr; 8* d 2 mmn Een Konkurederfahrrn. 8 I dem n eR N der meheen den 8 r 98 6
den dat 188D. Vormirtags à d W eNen. n den düeen nn Feeer In den Kmererhwesdebeehe Fünd dar Wrmehpen Chsnederneemn. er emdxen Maar zan Frih lun der b Femeer dos 2. 2”n Keöme da Veentepe betriebene Handelogeschäst ist 25. Apeit 1889 in das Regi ster, berr mee Eirir⸗⸗
In X arte
M NA NASNHRmNNRRRN RNSANre dn AI Meomnhah, den . Mes r 8 1 enberg don der seitberigen Indaberin an deren Sohn, den Kauf⸗ gung der Ausschlief der ehelich . Snn b * 8.g mbrNas dse &ꝓAneame 8* 1., N siß 9 vndene n Srümodnum d 8 VWenirerh dom —;— Serh⸗ aan. dasß e 12. Wer Gericher ersder den Kaen nisen Amtssencts mann Ceen Cmil Plitt erster zu Biedenkoyf mit gemeinschaft, unter Nr. 98 fingettagen word ün. 2 — abage Fürna vWeendneke n In 8 b n Gebedihe vhrk Fnnendumgen Gahor dr Sühübh Ben den vorhandenen Aktiven und Passiven übertragen Braunsberg, den 25. April 1839.
e genen Firma G. J. eeieee Wittwe unter Nr. 53 des Prokurenregistertz eingetragene Georg Kuthaner hier und als deren Jahaber ver Dagr der Kaufmann Folkert Poppinga veterht Prokura ist am 2. April 1889 gelöscht. Kartonagenfabrikant Georg Kuthaner hiec bes iün⸗
InNAwNwt., AheR Psn’N., hde Fee WN MWen nd . an 24 Ver [8828] d selbe 5 önigliches bn 2
X eaäneth de d Weewirungd deienesktgem 5f be. anasmacdung. worden und wird von demselben unter der veränderte Koönigliches Amtsgericht. Tüuren. den 24. Aerdl w
äNXNF † Ncson &¶. RenN Aeacdee; r eeüthren vtnd vin Imu dFeösüan an Silge⸗ en ] mher Gendssercdasteremistder ist zuß nge T X Fer⸗ Füͤma „Georg Plitt, neue Krüme“ fortbetrieben. b Kõnxigsiches Amssgexichx
eben MANN W de F z. vn M 8 Hasenaver Nn ichen de nite ernwcerhidenr mgwimitin eneI Frrrnten. Asrun 8 1en ver2ee Fleichtei r S. Sore “ Pese h Brem vvrwads. ———
ʒelNen. d d mnchen mNan daes Sahugnwmtr Ddi en . Se ☛△₰ rs· ernsRngsctorn der 8 felgende Eimtrageg erfolgt: idren wpee Georg Plitt, Carl Plitt und Emil remen. In das Handelsrezister ist eingetrag üsseldorf. Besrrarnna;-
* 42— † g nesrsee 41 mrh, vn dem Dönthlihen nehmeee Fma der Frreserzchalt: Molkerei⸗ Plitt en deilte Prokura zurückgenommen. den 25. April 1889: Ja unser Gesell chuftaragtitrc it vüe;
8* g- b-8 P8 v AhA Konkur-Erösfuung. eeenhkt Himme uer d weitemue 8 Sere⸗ n chafr Gramzow (Eingetragene Dea⸗ zunfolge ist deute die Firma „Georg Bremische Sterbe-Kasse auf Gegen- Akrtengcren, Se 1
ve n en eNan 1 An Wenhdreh ne enamS. Sehtten ahmumg ina. Seürnseeicmlnh mih e. En endensverhahnen. “ “ un 8-8 ööö18 Blirt IX, nene Kräme! zu Pees im seitigkeit, gegründet 1877, Bre- tenvere
öem x N eheh Seneh pen Av,bgnn. nee bmemeemn äe in den n Srafmiche — mdepalaegnh. er. üd ☛n Sr. Pnenpehe brn Spudr 8 — Fereüe⸗ Gramzow. Firmenregister unter Nr. 80 gelöscht und unter men:; Am 18. März 1889 * H. Iken und 8 . 1
I I * 8 eese Annedan Ahee ad, dh e eee e Ferme ihd eed rtttalrung zen dü Beiemn en veünfens S. 2g düna * 5 Spal . K. S Paft: Nr. 8 auf den Namen des jetzigen Inhabers bei dessen? Verhinderung W. Cordes als um Lrunt nüfaricllem Peanlfall drs 8 Sgs 1 5 umtwʒem e 8 2 Ser r Erseleftn — tem 22. März un Georg Emil Plitt erster zu Biedenkopf Mitunterzeichnen der Policen — gewählt mun D acf dem ☚
8 Maelbmnehh 8 Ae, r Sen üeNeamderor eosme vror Futtied it pemnmctr Fee vtmDneruhs 2 ge b1 2 as ö 8 üen de Vrme den mnmnn 188. Gepencdchemn beerdares it Ver- mit d Algren Veränderung in „Georg Plitt, worden. Generas. lung zum —— 8 „ d 8
F en n I“ don Hemchuünmaenern üm einm vmn nder vn s umn mmachmm der en
1 . ₰ . Senoß 24 pP verax oeenxrxsxerds X△ K.D. M. 2d. Masn . B meemeid det , 40 ₰ im wim Mithemnlrung es⸗ Wrraheen mrn dm Wah vwem den Küden der Geuoff eue 5nene neu eingetragen worden. Lebensversicherungs-Gesellschaft Besal s Scehupectnen der Ber zen Prchenung we saafder dur den üeee ber Däempfmolk —2 Ferner ist im 888 kurenregister unter Nr. 22 die zu Leipzig: Im Novbr. 1886 baben C. 1 —
vü “ * nh eeh h . Dumn. E““ Dor.
E 8% ha2 8&ꝙ* 8 8 S 8. A A . . ₰ 8 v 8 „
8 ,, q’ ro dwiremernind Grachaenn, dor n. Arel — ar — nen maaes — der demn Sr mrrigen Bererang Under sm ind: sen Kaufleuten Georg Plitt, Carl Plitt und Emil L. Brauer & Sohn die Vertretung nieder⸗ das in der Generairerammfng S 6
s N 8 aauf R. Iums * Samareage 0 Miwm. ue⸗ D‚uinees 8..: dehnne h. sbun 8 8 migerde en Fee w Samsmmm . Panl Karde in Car ledef Plitt m Bie . für die Firma „Georg gelegt; am 1. April 889 sind B FE. gedruckt vorgelegene Statut mt aun u — 8 8 h. 8 — g de Süldrhe imm dm müen 8 uöum — l S L Erämr“ he; mhias zu Hanptagenten für Bre 5 —
ewhern dnN hd, . I. K Iw. wundeh Lis⸗ und Fir. Beittluesfher n üdrmnägemn Surürfazer Gnr de n Sr⸗ — Plitt IX K theilt gewe k Maithias bauptagente . verfammln scluf E
— Numna d eetim 4 Surrrseat ʒmre E* Eran — itt IX neue Kräme“ ertheilt gewesene Prokura Maithias zu Hauptagenten f e verfammlung berchlaffcnn indereen. en e * , . We . Neehhetr 8 n mwemaskhnaen Wermöhgenkir dr Süümüemm Umxanamnn rdlicdh zu & gelöscht worden. worden. 1 Nach §. 2 Anf. 2 dmes Smumg t dme Me
N dr HmndureeFkreh veöfrhe. 88 . 8. R Mamc. Mame Seded dn enaeh Nvafursraemn. a uf Wemmmeh e üemn Nͤmmm Suaere Crrdin Ve vn nslcee Biedenkopf, 21. März 1889. Den 26. April 1889: gefclischaft cxmücktigt. mf um Frdmtar mamünr eewnresgh 8Wn wiend ennh W ; KFehaasdühen. doh Ie We ☛. Nu den Kmmateeeüben Adm n Mernrage den anpc 8, 192 — ee Ang.. Sumoereho Wraem ermer e Merüch⸗ Königliches Amtsgericht. Norddcutscher Lloyd, Bremen Verzugsaknrxn ageer wehre. Kevedneeehumhen nh. e hn. mhernen. an deshcngerweltscheeinn. nSrem A. 9—+†. mumgslft wittmn Dun krmnmree der Ferncöer. 8 —, — 1 Beschlussee der Generalversammlung vom Aktien (Stammafeen, in S.
. Dum . Feesieh danndenn Grmihehzcheratdn d Rrenh ntksgenhhrtt. Brnsmehrad *%C.„ Durtust Geremct, ii aen d wecdfrenttür. 8 n ger ümteehe, eenee üaee benhe eermte Bielefeld. Handelsregister [6344] 13. April 1889 gemäß hat die Erhödung des deln, weiche der dem S. NAxdsateh n i büh nre. “ Feirungd wüüder rten nd weemrlid mmaere ilraungen. dar “ . mngunger Ferrder . “ des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefelv. Grundkapitals von 30 000 000 ℳ auf Karitals und der Diumdrade ncurzugt ine. ee e vx hhmn ekeolunne An me ek Hr erumded. mt ih Fn ims we der Ierfrm fügen: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 0 000 000 ℳ in der Weise stattgefunden, daß Mach §. 4 mstrar dr Vortend mes memm rr n u Slhidesteeh, Füh Kehes e reer⸗ Itrromfbnanec. Fecnnd Farkrenddet Hevwllameren gemmdtrer Var⸗ Seericits ümaine dens ““ Enmseriem. 2) dmc eemnder Irüte Fuma Fried. Wilh. Krönig & Söhne in die auszugebenden 10 000 Aktien au die Jeichuer mebrerem woem Autfäcnenee n mnre Wierr NXNEN m K r0⸗ 8 eect:e, N. Mün mwit r n nme Beemeen wembmnen Derrmn Som. 8 „ „ Pemsumer Iere. Bielefeld zufolge Verfügung vom 25. April 1889 zum Course von 148 % mit Vordehalt des den Aiedern. Alle Urkundem amd etlürmmemm am dh en d en 1 ns hng 8 O, h. Nete “ ö 11 “*“ . den Uürmünfer Cyerker eingetrage Inhabern der alten Aktien in derselden General⸗- sandes sirmd mac S. . üc ur
8
bern Üeede⸗ mwüntkh dac IW. & . urhiikm UmMmn VmnlamhkRrremin mt 8 1 8 üse . — 8 2 —2 A ¹
un ₰ 1* 12 1 — , ee n 1——— nsbeet . Eemeimmpger dn ne, de wde enee b 8 Anechamien IFneiteirken Tder Inr Siu Fesrder üeaernßern —— tt. Der disherige Gesellschafter Albert Krönig ist am dersammlung gewährten Bezugsrechts zum lich, wenn ir mtt der Firme der Dere
nn x * SCaviJhht nmnNaunch Naeme ven Weoemhsaeed nn esier Nutmh ereien eeredt möürmnunn. re emmm ir . Ei de Kemstnreerfdülrren Füee nalan Ddm Vewfchende mdor deem Seenrterter vnd März 1889 8 der Gesellschaft ausgeschieden, Course von 150 % üb erlaß en und von den erccnet ume mbd 8,5— endcczerm . 1 . 4 Aab In übk.
8 8 ein netee M. mmr d Eerkerdes. im gewökn⸗ und ist sgeschäft auf den Mitgesellschafter Zeichnern die schuldigen Geldbeträge eingeadit Srift des Verttandes Dder Der amnes — — Kchex, An h etleh dn e eeeüeeren efnen “ nuch un Umnnme der Suhr mdnundger — rnügxer en Sememmmen S eeaceʒm . IUgatwxer u“ 58 gen S üge eingeabirt Ermte des *½ A .
“ and n Amus Mihtmn zun ö“ Irwakran witinimd. Fiiena mugud Suihemnmneam̃j Suumn u Lrae enden — dur Barsczunde gͦder dessen iich Krönig, jetzt in Harta in ind. In Folge der pheeen. Er bödung migueng den Haffüexaes an Amn Warrten R *r 4 * 8 8 4 b
S — . allnr ünn rt t 328 1 282 als alleinigen Inhaber über⸗ 8 8 4 kapitals laut em erwäd sellbe criler Belhnarnet rrterrnem Prene⸗ - . d wermmken arm Osfeme . Ar n mi df. vergaean. A¶r M. Wri. II — un vurra Sdiurmrfteitung ülmür 98 8 ee ii= 5 en ohn ch 1 ger 31 r es dlapltnts tet den meb Frerxwa 9, —— . mnit metner r 8 n un Hnnneenmefs ümemd eüeh imd. win n mms Peet n enss — Dorler Geridichkhratmn der ntkernden. 1u“ vÜngermimnde, der 1. Arrül ngen, der dasfelbe unter unveränderter Firma Beschlusse gemäß der gränderte Artiker X der schatt cenncen. vder. r Verrdand ð xnrxer
e â E 8 8* X bö 8.à. — Nmnr ,— nmhwiitam Arri e 1 RünRgücaes Iacsg me mhr 1 führt. S nunmehr: Das Grundkapeb⸗ 8 Miteltedern Hirttk Feien WBant Finl Flinhn 83 * Irhs Aümih n . . 8 8. b . HOür⸗ „ — 8 Kera 2 8 beträag vtores M per TloarP 9 8 8 a AS -2 w— — nvhrh , eemiimmpbn 80b — ren ne kfracnunung. Angs nriofoerehrere 5u 8 8 s24. k,g 22 4 8 h See . 9—— — aden; — —— geF d b x RNa,, a A. S8) Wrücht. R. Sttmkör. “ . ——— Hn “ 16324 Sodann zufolge Verfügung von demse 8 ingethe n viertigtkaufend Stack vet wäüchben 8 kaxmer r a⸗ reͤnth W s mn en Sndn dge ee 9 83 Fmenn ne S den Kemmümerenheem üe den — In — mencagc cer⸗ it teae⸗ Tage unter Nr. 1244 des Firmenregisters die Firma à 1000 ℳ a Nerchnäcttnken iaüdekercoren — eMaeft. Wetetvme e me Nen were Une mh erridentt Wruftmummt Cunt rachrede mn eeeem be 1 I Baf in vder arfnan Hermme Aatem Mar⸗ Fried. Wilh. Krönig & Söhne zu Bielefeld Bremen, aus der Kanzlei der Kummer ür ind. Rand 8. M esrnicht dis IPsr⸗ 8gE Deheperawelte 8 —2 vam Wassuk ennenrem e 1 —48 AAwen it wm dem . Anttgxrarmdtr Inrilkmde zun Lüanenmne Smfemnmtfrmh Fermʒmxng., l, eeef negene erm Herm⸗ mit einer Zweigniederlassung in Harta in Böhmen Henpelsseee. dar 26. April 1882. Aoematr Nas n Verkidenm dn Aae dac A Perkh. wrnenüeE dceReta d X.½ SArece den Shinerdnungg un emüamg ve üeme 8 F — — der mit WresCnnt Ensnuaff Ferf ö“] und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich 8. H. Thaleftnd. Dr. — Atitttatix: — 8 „— * 8*4¾. — * ½ n — N 2 8 — her ShinFrermeridmßt umnd ur nng. vnfbresmerien 1ene —4— um. ner *— Trras. n 16 Krönig in Harta in Böhmen eingetragen. üasän 8 Recer Neäinen rm 8 eeoe * 8 . SI S rsuung n 8. Sduchemn Un Nn mient rrvierrtwWarren OEmim masgerrür. ötheilung. — reslnu. ekunutmachung⸗ (GSb; Ft eMAnn 8 n 8 8 8 8 1 Wr mbgmmktünd Sdimtrenin mnamumt m — 1 n. nn . 2 0 g [6345] In unser Pesehschaftexenäss 5 . Nr. 1Tt, . Frnlttht rm. 6 8 .I1IMM“ Gr. mur 2 üm Sambath, dn b. WMrn . Bmmittupt r. ms . Ann. Eaftrrrra znz. 622512 nirkenfeld. eschehener Anmeldung sefolge tresfend die offene Handelsgeseühaft Gedr. Semnmeoe . e eeheet n S Rtedderk 8 —ꝙ .nn eng.., . Aheh . — 8 — rr. 2o nm in Brechakemmmem eh ee 8 Zmeainreimbeen. 2I. Wuri üen Srenij Erinffes umm 22. 2. Ir. st Fl. 32 hist keute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 55 bier beute engetragen werden; Anede den ereseeemheh I. Sms „. X Ahitstiexeif?, Ih RE Uxn dn Wuaemngan n nahumnafhe int dül nniur Serxmnhnttan Girrietn nebunt. K. nnaseramxGeseee 8 Inters Smr uenmreqffres ie Furxmas *. Titel der Firmenakten zu der Firma Philipp Farl Der Kaufmann Paul Heudne u BeeMa d Il üe Mard NA R ene NX2des scdee⸗de⸗ eeenütiss Mnitsxatideb. Adenf Mhililen emn Ineeehemäbem vur Neurn, rmühemn vetd n d Se Srek & Er u EL mmu . een b Arbolf Leugler zu Birkenfeld eingetragen: Gesellschafter ndie Gesellschaft Ingekriten. *△ nch. t S mee Vrenitkwm Um A Dembhaͤrrerentred eirm. Inpmsnderan e . beri ᷑n. Kenamn — marüege: Teigs, un 6) bie dem Handlungégehülfen Carl Hanß bie⸗ VBrestau, den 24.. Aord 1. 8 Wwn IdAn Wess. “ Aan⸗ 8 demharumaren II eoncanüen Witer. Fedns rn. Wün. Sürim . D. Fere, nnss Ennxee. —— vajelbst, ein⸗ selsst ertheilte Prokurg ist erloschen. RKönebhde Khebgeret. I“ 82 äatrot. — DtavweEwumthnm. birn Nirn Nunmaderrik . Men. d. Djeeme Dmcduamnerevmlke 8 EIrger ummn Birkenfeld, den 26 April 1889. W . züuhr ARͤne 4. 8* 8 t Arreaet it Marbnenesit v . Men d. T. Kertt 8 —— Mi, e . er üeh, CErohherzoglich Olbenburgisches Amtsgericht. nrealau. IRvkaannha. oh 8* 8gN —: 8 8 Siläulammrmere vnminmnd Bemke amd Lrünnahatenin 9 88 ErnmürelH =S Lnpfzisr. Azti. II. 1 Wolff In unfee IGe shoftersgbster Uüt Näalne Nx S NaAe 8E NR I 24 3 .— — — — 2 — d- un. Bumfhengh, 8. Ham d. . emeinmpe — Blüter. 1“ 186 die durch de Aüten R Kxuhh Welh hhe e. es = I. WMrei Rawbmlkwn . üm. 815 2e. Wmi ☛ — —— — 6 8 BaJeannmneh. edeipescaaerxtiche EBIankenhailn 1. Thür. Uek - bes h 1.582 EE“ zce 8* — * Nnlmaht. xark h. rmalharmn r Axr Wers ce⸗ arn In Wrd b 1 f Hmntungʒ n Bemm . Fren Buramaufih · FPuimüimmax ermmn g . aür. ekauntmachum Eyss Ig Iae/ͤNRNENNNR1616“ * . Hur drerit n 8. 8 S . 8 5 Mee Batnmench t, un Abhnmachne u Shremkrme üe üeee Mk SG 82 Sun Drtr üur dr Befamtnere Ralatvsr. a. Im 8*e ene” ber unterzeschneten NMehörbe in uüfer W-usuwnoerns No. Cern N e I A — —’— NrmNRte Win nne. h.; &Sh bseraete ac vahxgms. n Sbintärernin mf. rttmacgh iee wem vrcem. Rrnsceumer curterr Teterrm m Sr ee een raeere cen rcases Sericdhts Enb lauat Beschlusses vom heutigen Nage geloscht- Jeuver Eohn der und h, es dehhene e E1u1p144“*“] P d 8 A. WMnu ☛7. Bvremttvmp.⸗ ꝙꝙꝗ bAnmn vm wen b lichSuchfitcbm g. üm mittt un Smmee rrelitter uim aimage 2 verüceh vErrt mworben; Koufm auw K vwN Kwxn 8u6u“ N. 8 “ 8gee ☛ ehene ₰ 1 Duunmliden 2’ Hirrielht Neittmnt. n Mn A& Ir vn Narorr— mn Kratt Tur angterger een: v , 124 Band 1. des Me v NvMNIam,., bden Arrlb . 8* 8 — — ö * 8
n en Kmehresverbehoemw . — dn eeIhn G 1 in An . Wwmi 1mn. Cmrieihr rutnik mrrerrrtr 1. irn aue hn. d wr⸗ 1 &. Tlrasnern v Mievern, bvie Fitma vruno ndttig in Nempo, RNRUIbNXX Anehn 1111q“; I eeeeeem EREN Bernien r Htrra Pack ½ Brnuced de Crreden den Kerntaktdremr; runm, fir ve Bertem mit vmm Srimer — Bitrnoann Pesgccan Fecede wasner, „eb, vl., 153 Banb s. pes Regiftets, ZTbbbb
hh 1] eeeh i h. 0. Fdrti ——. Fänrcrme 1G 8 Otrektrmntzteh. Alxem, vm. Zratwm neee Ernek. vefebat. we Füma L, Vohlmauan zu Etadt⸗Rlemba, resheu⸗ eb K ENI
Kunkurmerfunren. 8 ½ üe Kawmchairre trfin8. Verwalte mech 8 Ar 2 —
f
.
98 μρ
†P
8
md Uelcn . Fitrumtmn. Mtrettron⸗ murf ze. 12n urw Feamm A. Rarbhmann ih uvnb eingefta in wmöerhen! I UW GekchFaeftsbswiits A N WISW E △SeN — ₰
1 2 rAw urnmwübhen —ng c. Ratdber nelt, bes. Oüran Rrret mit Mucrürerrit “X.* Fnrenmexemmshnmsß ns veiret mmene derme en ee Statton Lütver Fr. Srlsinter “ en 97, 72 Hanb I., bes Negifters verrrffevb Ke Rus WII1I1“ I 8 — “ W * BEII1u1u“ öqöp emnme — III Mu . Frmnidxerrft A. i , Deem eemeen Seehnt n 1— nana vn r Bütne, Bgücdeen Eitemnün m t vn Stn. Bafen nndabh ved 1 Fes 6, G. v. Ange in herfn a. A1,. beer egne ehe NE I1“ ’ EEEo16 IArmin ur WrküchiScnf Uhrn e Wim, mes entthen .“ Im Kemthrr. Ionan der Setermg Imltremiscem Ment meren. BWalllemstran., vwm c. vn 916 8 Hücheer⸗; er Eeh K 8 . vt nn N EI1ö““ * G — rmwaltenh varnt nrn Beetreidug vmnk Nertarrm en RKerditemmaik 1 2 8 1 ernlich verbaleifares 2 raads baa.; itav Rscharb Luge, Holhe vnb Kobken 8 Eer EhN K ebdsK.. 666““ “
K Kk NS n
— . 8 — I. . 8 B — 1 .“ ti. 4 1 Tlumg isrum er. 1 hönbter in Syerka 6. 19 resowe ü: ₰ — 2* e Anerrhemdemaehn Urn. At Wrern in —1 — G wiautent i9, 1, 4 688, ven 1h. Mpeit Juno AXeldN eeelhh.
wrranler wne., Feern md *— NMerrt danr 8 42 . Bm — — — mit. — —— M. Eaung. xvxeesvHerna⸗ vvr. GCernt erzoahig Faphtges d hgerich! ”g-ene esb ’. 1 2 7 8 * S n* 8 öu“ 8 8 8 8
8 1 Röehe 9ꝙ Uum uüe. unaumg, ve, ene e henn büee — , Nv pgg. Panbetaregtfter (gaal A wegr X “
2 4 2 e AbR Berꝛrüuura umd eae üldes en Seemhenh, J, e8 vent4 sen lrtageeiche u pchuwe Scheeiberwhw den Wihein Sünmefte efesh aredceas vvarirn., Hir vnte:
EUrxafiaee, ver, I. vral, een, tvve EAiem 87 vieghhahm 0
vnodlica Takaltttea vutssxeacht I] Rf ü tein Wiatsa Fisea H0 Pv
80 Feh haetetttestg, viw 1w wHwrkiw vchus Frshsp. 1 8 EWu 8 88 N 8 ee
2 Brun 1 , 90, 310” ge9