1889 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11“ Danzig, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. XI.

166313] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schreiber zu Danzig, Milch⸗ kannengasse 24 (in Firma Emil Schreiber hier), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 20. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Koniglichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 29. April 1889.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

6878] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ernst Lonis Haufe hier, in Firma A. Gunkel Nachf., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besch a von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[6822]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Rosalie Trätmar hier, Große Arche 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

I6sLs] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Firma Frankfurter Militair Armatur⸗ Fabrik D. Höxter und deren Inhabers David Höxter hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. B

Frankfurt a. M., den 26. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(6878 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers und Pferdehändlers Julius Kaden in Friedersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Frauenstein, den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Colditz. Veröffentlicht: Friedlein, Gerichtsschreiber.

85 [6883] 1

Das Konkursverfohren über das Vermögen der Handelssfirma Leibe & Hofmann in Unterm⸗ haus und der Mitinhaber dieser Firma, Fabrikant Oskar Sembach und Kaufmann Max Rückert daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

era, den 27. April 1889.

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ernestine Franziska, verehel. Sander, geb. Hildebrandt, z. Zt. in Leipzig, vorm. Inhaberin des unter der Firma F. Sander in Grimma bestandenen Baugeschäfts ꝛc., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Grimma, den 30. April 1889.

. Königliches Amtsgericht. . Forkel. 1 Veröffentlicht durch Lippert, G.⸗S.

[6632 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heilbrunn zu Halle a. S. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 25. April 1880. (Unterschrift), Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

[6884]

6

(66311 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Gottlob Schnabel in Halle a. S. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 25. April 1889.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

lssss⸗ Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Moses Haas zu Homburg v. d. H. ist Herr Rechtsanmalt Hecht dahier definitiv zum Konkursverwalter ernannnt.

Homburg v. d. H., 24. April 1889.

Koönigliches Amtsgericht. I.

[6817] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Jacob Appel zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Kattowitz, den 25. April 1889.

8 John, 1“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6816] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Czech zu Zawodzie wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kattowitz, den 25. April 1889

Kohnigliches Amtsgericht.

[6815] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mareinek zu Siemianowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 11. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, anberaumt.

Kattowitz, den 26. April 1889.

John. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16sso0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Jochim Friedrich Bur⸗ meister in Kiel, alleinigen Inhabers der Firma F. Burmeister, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

16831¹ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bierbrauereibesitzers Wilhelm Schübler in Langenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Langenberg, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Asthöwer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Lättich, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Christian Nielsen Outzen in

Lügumkloster ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Mai

1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht hierselbst anberaumt. ““ Lügumkloster, den 27. April 1889. Jürgensen,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1“

16872 Bekanntmachung. Im Konkurse der Gewerbebank Marienburg, Eingetragene Genossenschaft, ist zur Prüfung der Abänderung einer von dem Creditverein zu Rosenberg erfolgten Anmeldung einer Konkurs⸗ forderung ein Termin auf den 13. Mai cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 hiesigen Gerichts anberaumt. Marienburg, den 29. April 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

(6s2e Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Hennet, Musikalienhändler in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Metz, den 27. April 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

1s82“ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf manns Adolf Hayem zu Metz, Inhaber der Firma Ad. Hayem, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 27. April 1889. 8

Das Kaiserliche Amtsgericht

.“

8 8 88

Ko

8

Das

Inhaber in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Metz, den 29. April 1889. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[6824]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Salomon Cahen in Augny wird dasselbe Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Aktivmasse in Gemäßheit des §. 190 der K.⸗O. eingestellt. Metz, den 29. April 1889. Kaiserliches Amtsgericht.

[6830] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Woesch dahier wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs und ab⸗ genommener Schlußrechnung aufgehoben. Nürnberg, 24. April 1889. b Königliches Amtsgericht. (L. S.) Groß. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, K. Sekretär.

[6885] 1 Der Konkurs über das Vermögen des Haudels⸗ manns Salomon Frank von Manunswinkel, zuletzt in Gedern, wird nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung aufgehoben. Ortenberg, 24. April 1889.

““

nkursverfahren über das Vermögen der Firma Witwe Jourdan u. Sohn und deren

[6881Il schluh.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Hermann Römer aus Thiergarth wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt. . 8 ““ Riesenburg, den 20. April 1889. Koöhnigliches Amtsgericht.

[68322 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Moritz Meyer aus Soest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Soest, den 26. April 1889.

Koönigliches Amtsgericht.

lssss Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der Webersehe⸗ leute Johann und Margaretha Scheidacker in Stadtamhof.

Mit Beschluß des K. Amtegerichts Stadtamhof vom Heutigen wurde gegenständiges Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. Stadtamhof, am 30. April 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stadtamhof. (L. S.) Auer.

168202 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Mathias Roggen zu Viersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. EC Viersen, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath.

Beglaubigt: Steinke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16882]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Cornelins Petersen von Schätzendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Winsen a. d. L., den 26. April 1889

Königliches Amtsgericht.

[68752=1 Bekanntmachung. In der Emil Kieslich'schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner Kaufmann Emil Kieslich zu Groß⸗Kunzendorf einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei II. während der Dienststunden zur Einsicht der Kon⸗ kursaläubiger und sonstiger Betheiligter niedergelegt. Ziegeuhals, den 26. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 105.

[6640]

Am 1. Mai d. J. treten für den Verkehr zwischen Wittstock einerseits und Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen andererseits Ausnahmefrachtsätze für gebrannte Steine in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Dienststellen Auskunft ertheilen. Berlin, im April 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen. [6639] b

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. bLE1““ 7 (Düngemittel). .April a. St. 8 11 Vom 1-Main St. 1889 wird die Station Iwanowskaja der Orel⸗Witebsker Bahn für die Beförderung von Phosphorit aller Art, gemahlen und ungemahlen, in Wagenladungen zu 10 000 kg, nach den Stationen Königsberg i. Pr. und Memel über Düvnaburg⸗Wirballen, in den Ausnahme⸗Tarif 7 mit den folgenden Frachtsätzen für 10 000 kg auf⸗ genommen: 1 Nach Königsberg auf 1069 km 93,57 Rbl. Nach Memel auf 1124 km 98,45 Außerdem: Für Aufladen 2,67 Für Uebergabe 1,50 Bromberg, den 25. April 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [6638]

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 26. März d. Js bringen wir zur öffentlichen Kenntniß. daß der neue Bromberg⸗Sächsische Vieh⸗ ꝛc. Tarif nunmehr am 1. Juni d. Js. zur Herausgabe gelangt.

Derselbe ist vom 20. Mai d. Js. ab bei den Expeditionen käuflich zu haben.

Bromberg, den 30. April 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

[6814] Dortmund⸗Gronan⸗Enscheder Eisenbahn. Bekanntmachung. Am 1. Mai d. J. erscheint eine neue Ausgabe des Kohlentarifs für den Niederländisch⸗Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Verkehr, enthaltend Frachtsätze für den Kohlen⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Stationen der Dortmund⸗Gronau -Enscheder Eisenbahn einerseits und Stationen der Niederländischen Staats⸗, der Niederländischen Rhein⸗, der Holländischen, der Nordbrabant⸗Deutschen, der Lüttich⸗Limburger und der Lüttich⸗Maestrichter Eisenbahn andererseits. Durch diesen Tarif werden die Ausnahmetarife A. und B. für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Niederländisch⸗Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Verkehr vom 1./10. 85 und das Heft 7 der Ausnahmetarife A. und B. für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Verkehr vom 1./11. 85 sowie die zu diesen Tarifen erschiene⸗ nen Nachträge aufgehoben. In den neuen Tarif sind Sätze für den Verkehr mit den Stationen der Niederländischen Centralbahn, sowie für den Verkehr mit den Stationen Bozum, Hardegaryp, Haren, Kesteren, Koekange, Mantjum, Neuschanz, Vierver⸗ laten, Vries⸗Zuidlaren, Wirdum der Niederländischen Staatsbahn und Elten der Niederländischen Rhein⸗ bahn nicht wieder aufgenommen worden. Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen gegenüber den bisherigen Frachtsätzen eintreten, bleiben letztere noch bis zum 15. Juni d. J. in Gültigkeit. 1 Exemplare des Tarifs sind in unserem Geschäfts⸗ lokale hierselbst unentgeltlich zu haben. Dortmund, den 29. April 1889. Die Direktion.

1837] taatsbahn⸗Verkehr Altona Erfurt. Die nach Nachtrag 1 zum Tarife für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im oben bezeichneten Verkehre für den 1. Mai d. Js. vorgesehenen Kürzungen einzelner Strecken⸗Entfernungen treten erst an einem noch be⸗ kannt zu machenden späteren Termine in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. Erfurt, den 30. April 1889. 1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [6889] Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien. Vom 1. Mai d. Js. ab erfolgt im Lokal⸗ und im direkten Verkehre der Werra⸗ und Werns⸗ hausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn die Fracht⸗ berechnung für Wegebaumaterialien auf Grund des hierfür bestehenden Ausnahme⸗Tarifes unter Annahme der Entfernungen ohne die dabei verzeichneten Kilo⸗ meter⸗Zuschläge. Ausgeschlossen von dieser Ermäßigung bleibt der Verkehr der Werra⸗ und Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn mit der Eisenberg⸗Krossener, Arnstadt⸗ Ichtershausener, Hohenebra⸗Ebelebener, Ilmenau⸗ Großbreitenbacher, Ruhlaer, Weimar⸗Berka⸗Blanken⸗ hainer und Weimar⸗Geraer Eisenbahn, für welchen Verkehr die Kilometer⸗Zuschläge auch fernerhin zu berücksichtigen sind. Erfurt, den 1. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. [6813] Bekanntmachung, Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Mai d. Js. tritt der Nachtrag 5 zum Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft. Derselbe enthält neue Tarifsätze für die Station Wefensleben des Direktionsbezirks Magdeburg, ander⸗ weite Tarifsätze für die Station Tondern der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn und für die in die Verwaltung der Königlichen Eisenhahn⸗Direktion zu Erfurt übergegangenen Stationen der Gotha⸗ Ohrdrufer und Friedrichrodaer Eisenbahn, sowie Ausnahme⸗Frachtsätze für gebrannte Steine von Wittstock nach Berlin (Anh.⸗Dresd. und Potsd. B. Der Nachtrag ist in den Güter⸗Exped Verband⸗Stationen käuflich zu haben. annover, den 30. April 1889. Königliche Eisenbahu⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Anzeigen.

MENTEAbnx

besorgen u. Venwernten

Irandfebhlkanraci

BERLIRN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Berliner Pztemtbureau, bestehfseit 1873

Cinl9hgenleure.

getragen:

C. Gronert Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

als geschäftsführende Verwaltung. [61]

Vertretung in Patent- Prooessen.

PATENIE;

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte uber C. KüssBELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Patent-

Anmeldungen.

[81]

ertheil

nan I Fasenisachen

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Sschifrrbauerdamm No. 29 n. Gesechäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vortrotung.

t M. NM. RorrERNI, diplomirter Ingenieur,

8

0

eSeMirme. 9 Ee kir stenan

ZERLIN. SW7,, Tlegmmun Adgpea. Lindensir. 90 kamm’ssjoncun blene erlin.

Fenns Muster u. Markenschutz

lüse schage Trei unc unenigeldiieh“h’

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. 8 Dieffenbach.

8

8

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth, Verlag der Expedition (Scholz), Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, 8

erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Vierte

s⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donne

Beilage

1

rstag, den 2. Mai

8.

Staats⸗Anzeiger.

1889.

Das Central⸗Handels⸗Register

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Re

1 für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Lee Fnstalten, fer

Bekanntmachungen aus den Handelt⸗,

Abonne

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

gister für das Deutsche Reich. (r 1055)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ment beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ein

Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Pandelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. nedlinburg. Bekanntmachung. [6860] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 334 die Firma „Hermann Schwarz“ mit dem Sitze in Ermsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwarz zu Ermsleben eingetragen worden.

Qnedlinburg, den 24. April 1889. . Königliches Amtsgericht.

Hahn.

Ratibor. Bekauntmachung. [6666] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 93 bei der Firma Isidor Wechselmann zu Natibor folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschafterin Wittwe Amalie Wechselmann ist am 24. April 1889 aus der Handelsgesellschaft „Isidor Wechselmann“ ausgetreten und an ihre Stelle der Kaufmann Alfred Wechselmann zu Ratibor in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Ratibor, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

[6861

Remscheid. In unser Handels⸗Gesellstbalen.

Register ist unter Nr. 214 zu der Firma Wallraff

& Schmidt vermerkt, daß die Handelsgesellschaft

durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.

Remscheid, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 [6862] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters zu der Firma & Comp. zu Remscheid folgender Vermerk:

Der Kaufmann und Fabrikant Ernst Eles zu Remscheid ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Wilhelm Richard Schröder zu Remscheid unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt. .2) Unter Nr. 442 des Firmen⸗Registers die Firma Eles & Comp. zu Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Wilhelm Richard Schröder.

Remscheid, den 26. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Ab

[6658] Ribnitz. In das andelsregister des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 29. d. M. Fol. 79 sub Nr. 157 heute ein⸗

Col. 3. Hermann Holtz. 8 9 Ribnitz. Jol. 5. Kaufmann Hermann Heinrich Johann . Holtz in Rirnitz .“ Ribnitz, den 30. April 1889. C. Otto, Ger.⸗Act.

[6660 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist 120 Verfügung vom 29. April 1889 zur Firma Carl Hackbusch am selben Tage eingetragen:

Dem Kaufmann Emil Schäfer zu Rostock ist Pro⸗ kura ertheilt.

Rostock, den 30. April 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Abtheilung III Bunsen.

Rybnik. Bekanntmachung IV. I. 9. [6659] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 Firma der Gesellschaft: E. Tichauer & Comp. in Rybnik ag. Gesellschafter: Ernestine verehelichte Kaufmann Tichauer, geborene Blumenreich zu Chropaczow und der Schuhwaarenfabrikant Simon Tichauer in Rybnik zufolge Verfügung vom 25. April am 26. April 1889 ehngeitagen Fanden: ie Gesellschaft ist durch Uebereinkommen der Gesellschafter aufgelöst worden. Rybnik, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. I.

saanrbrücken. Handelsregister [6671] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. „„Zufolge Anmeldung vom 25., Verfügung vom (. cr. wurde heute die Gesellschaft unter der

Firma: 8

Fr. Pfeiffer & Cie. mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 286 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft und der Spielwaarenfabrikant Friedrich Pfeiffer zu Ottweiler deren haftbarer Gesellschafter, welcher dem Kaufmann Gabriel Scheuer zu St. Johann für die firma Prokura ertheilt hat, die unter Nr. 351 des Hrokurenregisters eingetragen wurde.

Laarbrlcken, den 27. April 1889.

Der Königliche Gerichtsschreiber. Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister [6672] des Königl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 27. cr. ist der Collektiv⸗

prokurist Nicolaus Becker der Firma: Lazard, Brach & Cie. mit dem 5 zu St. Johaun verstorben und die Collectivprokura allein den lungsgehilfen Carl Rauser und Gustav Oehlschläger übertragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. cr. unter

Nr. 304 des Proknrenregisters.

Saarbrücken, den 27. April 1889.

Der Königl. Gerichtsschreiber.

Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister [6670] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Der Inhaber der Firma: F. Rudowsky mit dem Sitze zu Saarlouis hat seinem Sohne Ferdinand Rudowskv, Kaufmann zu Saarlouis für die Firma 1 er Kaufmann Ludwig Kuß, Inhaber der Firma: L. Kuß mit dem Sitze zu St. Johann ir zu Fechingen unter gleicher Firma eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Eingetragen auf Anmeldung vom 26. resp. 27. cr. unter Nr. 350 des Prokuren⸗ und 726 des Firmen⸗ registers. Saarbrücken, den 27. April 1889. Der Königl. Gerichtsschreiber. Kriene. 1

Saarbrücken. Handelsregister [6669] des Königlichen Amtsgericht Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 26. cr. sind die Geschäfte

unter der Firma: Georg Schneider der Marie Louise,

geb. Meyer, Wittwe von Georg Schneider hierselbst mit der Berechtigung übertragen worden, die Geschäfte unter der Firma „Georg Schneider“ weiter zu führen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. cr. unter Nr. 1764 und 1765 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 27. April 1889. Der Königliche Gerichtsschreiber. Kriene.

Schwelm. Handelsregister [6863]

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die dem Kaufmann Carl Evertzbusch zu

Schwelm für die Firma Bever & Klophaus

zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 158 des Prokuren⸗

Registers eingetragene, Prokura ist am 25. April

1889 gelöscht.

senftenberg. Bekanntmachung. [6673] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter der Nr. 104 daselbst eingetragenen Handelsgesellschaft „Ilse Bergbau⸗Aectiengesellschaft“ auf Grund der Verfügung vom 18. April 1889 Folgendes in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft am heutigen Tage eingetragen worden: Als Aufsichtsrathsmitglied ist hinzugetreten: 6) der Kaufmann Julius Ertel zu Hamburg. Senftenberg, den 27. April 1889. Königl. Amtsgericht. 1 3 [6667] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 559 bei der Firma „Union, Fabrik chemischer Produkte“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen: Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre vom 8. März 1889 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 600 000 hat stattgefunden und zwar durch Zeich⸗ nung von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 Stettin, den 24. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

6668 Stettin. Der Kaufmann Johann Wil668. Dillmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Emma, geb. Lockstädt, durch Vertrag vom 18. April 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 910 beute eingetragen. Stettin, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.

Thorn. Bekanntmachung. [6674] Zufolge Verfügung vom 27. dieses Monats ist heute in unser Genossenschafts⸗Register, woselbst unter Nr. 3 der Thorner Darlehns⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft vermerkt ist, ein⸗ getragen: Der derzeitige Vorstand besteht aus: 1) dem Redakteur Dr. Carl Graff als Direktor, 2) dem Bankbeamten Carl v. Stablewski als Kassirer, 3) dem Organisten Casper Mirowski als Kon⸗ troleur, sämmtlich zu Thorn. Thorn, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Uaingen. Bekanntmachung. 6675] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 59 eingetragene Firma Gottlieb Heinrich Sckhers nen. Wittwe zu Usingen geloͤscht worden.⸗ Usingen, den 17. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

am 15. April 1889.

Werden.

verein „zur schaft.

Werden, Kreis Esseu.

vom 2. Aprdl 1889.

von Ledensmitteln aller Art, Fowie auch insdesondere von Großen durch kauf in kleinen

nuuzzzzzzzzzz

Usingen. Bekanntmachung. 6677] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma Fritz Philippi zu Usingen gelöscht worden. Usingen, den 17, April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Usingen. Bekanntmachung. [6676] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 35 eingetragene Firma Heinrich Birkenstock zu Usingen gelöscht worden. Usingen, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Usingen. Bekanntmachung. [6678] 1n unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma G. Dienstbach zu Usingen gelöscht worden.

Ufingen, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 6749] aldenburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 629 das Erlöschen der Firma „Daniel Mareus zu Wal⸗

denburg“ heut eingetragen worden. Waldenburg, den 24. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wansen. Bekanntmachung. [6679] In unserem Firmenregister ist unter laufende Nr. 15 die Firma J. Spaniol zu Wansen am 29. April 1889 gelöscht worden. Wansen, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Handelsregister. [6680] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2, wo⸗ selbst die Firma Gustav Prange mit dem Sitze zu Weißenfels vermerkt steht, heute eingetragen: Das Bankgeschäft ist durch Erbgang auf den Bankier Fritz Prange zu Weißenfels über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 186 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 186 die Firma Gustav Prange mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Bankier Fritz Prange zu Weißenfels heute eingetragen worden. Gleichzeitig ist die im Prokurenregister unter Nr. 6 für den Buchhändler Franz Sigleur zu Weißenfels, sowie unter Nr. 16 für den Kaufmann Fritz Prange zu Weißenfels und den Buchhalter Mar Hey zu Weißenfels eingetragene Prokura heute gelöscht worden. Weißenfels, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Werden. Genossenschaftsregister [6864] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 2. Firma der Genossenschaft:

getragene Genossenschaft.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Heidhausen, Kreis Essen.

Col. 4 Rechtsverhältnisse der Genosse

Der Gesellschaftsvertrag der Genossenschaf

vom 30. März 1889.

Der Gegenstand des Unternehmens ist von Lebensbedürfnissen aller Art, sowie i

Consum⸗Verein „zur Wilhelms⸗Höhe“ ein⸗

Der zeitige Vorstand ist gebildet aus:

„a. Ackerer August Keus⸗Rodberg Nr. 14, Vor⸗ sitzender;

J b. Ackerer Wilhelm Obenlüneschloß⸗Rodberg Nr. 7, Schriftführer;

c. Winkelier Wilhelm Keus⸗Rodberg Nr. 17 ½, Rechnungsführer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Consum⸗ vereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und erfolgen durch Cirkular, oder Einrücken in die 6“ Zeitung und durch Anschlag im Geschäfts⸗ ocale.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1889 am 15. April 1889. .“

Werden, den 15. April 1889. KhFhnigliches Amtsgericht.

6866 Wiesbaden. Heute wurde in das Gejelscs9. register folgender Eintrag gemacht: Col. 1. Nr. 349. Col. 2. Firma: Dütenfabrik 8 S. Dae- b vol. 3. Sitz der Gesellschaft: Biebrich a. Rh. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Beebrichn. 29. Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und besteht aus folgenden persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern: a. Kaufmann Joseph Schandua, Kaufmann Ernst Uhlendorf Beide von Biebrich und einem Kommanditisten. Wiesbaden, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.

Zeitz. H Bekanntmachung. [6681] „In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. April 1889 unter Nr. 555 die Firma „Hermann Geißler“ mit dem Sitze in Zeis und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Geißler eingetragen worden b

Zeitz, den 27. April 1889.

[6682]

Zeitz. Bekanntmachung. i der sab

In unser Gesellschaftsregister ei der Nr. 19 eingetragenen Handelsgesell „Filler & Burg“ mit dem Sitze in Zeitz in Spalte 4 ver⸗ merkt worden:

8 28

4 Firma ist gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27.2 1889 am 27. April 1889.

Zeitz, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

sF ph 1 b sS8⸗† 124 S

Muster⸗Register Nr. 46. (Die

¹ Altenburg. 44. Firma Keller & Brodengeyer in cs. 88 . Altenburg, ein Deckel mit Mechantk für ein⸗ 1 mehrreihige Accordeon mit nach außen liegenden Fabriknummer 141, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 27. April 1889, Vormittags 10 Ubr. Altenburg, am 29.

.

—— —2 In das Hr ——

——äeöneee

22

von Bier, Wein und Branntwein durch gemeinschaf liche Mittel im Großen und Verkauf in keinen Parthieen an die einzelnen Mitglieder des Unter⸗ nehmens. Der derzeitige Vorstand wird gebildet aus: I 1) Bergmann Gustav Bäumer in Heidhausen Nr. 46. Vorsitzender, 1 Schlosser Ferdinand Margreff in Heidhausen Nr. 47, Schriftführer. 1 3) Sattler Gustav Mönch in Heidhausen Nr. 50, Rechnungsführer. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Consum⸗ vereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet, und erfolgen durch Cirkular oder durch Einrücken in die Werdener Zeitung und durch Anschlagen im Geschäfts⸗ lokale. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1889

Werden, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.

In. Genosseuschafts Negister [6860] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden.

In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 4

folgende Eintragung dewirkt worden;

GColonne 2. Firma der Genosffenschaft: Consum Waldung“ eingetragene Genossen

Cel 3S. Sitz der Genossenschaft: Nodderg dei Col. 4. Rechtsverdältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag der Genofenschaft datirt

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf

Bier, Wein, Bvanniwein und Iameure im Mittel und der Ver⸗

axthicen an die enszelnen Mitglseder

der Genoseuschaft.

sprung 24 Muster, als:

Tischfus Fabrik⸗Nr. 4290. Caupe. Schüff

sviagel. Fabrik⸗Nr. Nr. 4302, 8 5 Kerzen Fabrik⸗Nr 4307. Armlemchter zmn 3 Kerzen.

Sadrib⸗-Nr. 431.

B allenstedt.

In doan bdoe doem 5 7 2 Ur

In das der unterzeichneten fübrte Musterregister ist Folgendes

worden: von T. Wenzel iu Mäügde⸗ gencn

Nr. 53

522 für ——

1 Eisenhütt die unter Nr. 53

sätzen. Fabrik⸗Nr. 4293. Caupe. Fadrnk. Nra 4294. 1280, Waffenudr. Fabrik. Nrn. 4286 Hellebarde. Fabrik⸗Nr. 4287. Streitart Fabrik Kr

4288, Uhr zum Stehen. Fabrik⸗Nr. 4314, Uör mit Armleuchter und Wase. Fabrtk⸗Nr. 4315. Wasfem⸗ Armlenchter

rik⸗Nr. 430 8. Armleuchter mn 5, 6. 7 Kr. 1 Fabrik Nr. 4308. Fragère. Fabrik. Nr. 4318. Bn stünder, Fabrik⸗Nm. 4312. 8313. 8 * en. der Schußfrist auf 4 Jahre. Afo des 3. Ma 189. 2 * 8 nster. 8 8 1 Se n esr, 82 1 8. Dande⸗ 8 8 Armlemchter K.Nr. Feuerzeug, FadrikNr. 4318. O 8 Fadrik-Nr. 427, Blumentodfftä 4, Osenvor⸗ Fadrik-Nrn 4828. In. leuchter Fadren⸗Nr. 4l. Osenderfeher Fndrid⸗Nrn. 4828, 4826. Tycsrvs Fadrik Mr. 8 8 Fadrik⸗rn 4.2 8. . 8.ͦ4 8

Fadrik⸗ rn. 4i. 4a. d 2 der auf 4 Jahre, Abe der 2. Aaet 8.

28*

8

in