1 1““
[6769 Bekanntmachung. urkunde vom 10. Oktober 1865 ittwe Grundstücke der verwittweten Kaufmann Johanna [6999) 7ñ7019] Se ga. Zustellung. [6804] Oeffentliche Zustellung. 1 [6803] Oeffentliche Zustellung. ferner auf Verurtheilung zur versxcna Der Schlächtermeister Heinrich Gottfried Dörre balt, Henriette Johanne, geb. Penser⸗ und deren Fränkel zu Ober⸗Glogau Blatt Nr. 35 Ober⸗-Glogau In Sachen, betreffend das Aufgebott: Die verehelichte Schuhmacher Mäller, Johanna Der Kaufmann Otto Hertwig in Dresden, ver⸗ Der Partikulier Julius Eckersberg zu Brieg, Kosten, einschließlich der durch die einstweil und dessen Ehefraun Johanne Therese Marie, Tochter Johanne Wilhelmine ophie Anhalt zu Hof und Garten, Abtheilung III. Nr. 9 für den 1) einer Kaution in Höhe von 1200 ℳ, eingetragen Albertine, geb. Misch, zu Stolp, Wollweberstraße treten durch die Rechtsanwälte Ebert und Lauterbach vertreten durch den Rechtsanwalt bofimann zu fügung vom 20. September 1881 veranlaßten und geb. Starck, haben in ihrem am 15. März 1889 Erfurt auf dem dem Gastwirth und Flaschenbier⸗ aufmann Theodor Frank zu Ryvbnik eingetragenen für die Handelsgesellschaft Gustav Kacoby zu Berlin 229, vertreten durch den Rechtsanwalt Fritze zu daselbst, klagt gegen den Maler Carl Kärcher, vor⸗ Beieg, klagt gegen den Bäckermeister August Keller, auf Zahlung von 6 % Zinsen auf ℳ 150.— seit eröffneten Testamente vom 21. August 1862 ihre händler Balduin Kern und dessen Ehefrau Marie, 33 Thlr. 10 Sgr., welche durch Erbgang und Cession im Grundbuche von Dorf Löbnitz Band I. Blatt 13 ¹ Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ mals in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Brieg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der dem 19. September 1881, sowie auf Befugniß zur Söhne Gustav und Paul Dörre zu Miterben geb. Arold, zu Erfurt gehörigen und im Grundbuch auf die verwittwete Partikulier Marie Müller in Abtheilung III. Nr. 13 aus der Urkunde vom macher Johann ibert Müller, unbekannten Auf⸗ wegen dem Beklagten am 8. Mai 1886 verkaufter für die Zeit vom 1. Januar bis 1. April 1889 rück⸗ Erhebung deponirter ℳ 150. —, und ladet den Be⸗ eingesetzt. von Erfurt Bd. 55 Bl. 561 verzeichneten Grund⸗ Ober⸗Glogau übergegangen sind, wird für kraftlos 11. Januar 1879, enthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das Kleidungsstücke und eines Trauerflors, mit dem An⸗ ständigen Zinsen in öhe von 101,25 ℳ von den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Berlin, den 27. April 1889. stücke in Abth. III. Nr. 6 daselbst, gebildet aus der erklärt. 2) einer Waarenforderung von 166 Thaler 29 Sßr. zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trage, den Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren auf dem Hausgrundstück Nr. 357 der Stadt Brieg streits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abthei⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Ausfertigung der genannten Schuldurkunde und dem 2) Die etwaigen Berechtigten der auf dem Grund⸗ 6 Pf., eingetragen für den Kaufmann Wilhelm trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Urtheils zur Zahlung von 100,40 ℳ nebst 6 % Abth. III. Nr. 7, 8, 17, 22 und 29 eingetragenen lung III., Dammthorstraße 10, Zimmer 14, auf —— Hypothekenbriefe vom 8. Juni 1866, stücke der verwittweten Kaufmann Johanna Fränkel Burchardt zu Magdeburg im Grundbuche von Stadt Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Zinsen seit dem 8. Mai 1886 zu verurtheilen, und Hypothekenforderungen von insgesammt 9000 ℳ, Freitag, den 28. Junni 1889, Vormittags [6767] Bekanntmachung. wird für kraftlos erklärt. zu Ober⸗Glogau, Blatt Nr. 35 Hber⸗Glogau Hof Könnern Band XIII. Blatt 552 Abtheilung III. lsichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 10 ¼ Uhr. 8. Zwecke der öffentlichen Zustellung Das Fräulein Gasthofsbesitzerin Caroline Verkündet am 17. April 1889. und Garten, Abtheilung III. Nr. 14 für den Revier⸗ Nr. 1 aus der Urkunde vom 20. September 1853, b kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolpauf den des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu zur Zahlung der genannten 101,25 ℳ und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amalie Henriette Otto hat in ihrem am 8 jäger Caspar Jokel zu Pohlom ex decreto vom 3) eines Muttererbes von je 16 Thaler 6 Sgr. 24. September 1889, Vormittags 10 Uhr, Dresden auf den 9. Juli 1889, Vormittags ladet den 2 eklagten zur mündlichen Verhandlung Hamburg, den 29. April 1889. 20. November 1888 eröffneten Testament vom [6775] 14. März 1851 eingetragenen 300 Thlr. baares Dar⸗ 10 ¾ Pf., eingetragen für Christoph Friedrich Trambo mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗- 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reich, Gerichtsschreiber 14. Juni 1856 die Wittwe des Portier Türck, In öffentlicher Sitzung des Königlichen Amts⸗ lehn nebst 5 % Verzugszinsen seit dem 1. April und Gottfried August Trambo im Grundbuche von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brieg auf den 13. Juni 1889, Vormittags des Amtsgerichts burg. Civil⸗Abtheilung III. Henriette Wilhelmine, geborene Otto, ge⸗ gerichts Aurich vom 26. April 1889 ist ein Aus⸗ 1850 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post Dorf Unterpeißen? and I. Blatt 41 Abtheilung III. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 B Paufler, 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Q-— vaunt Neumann, und deren Kinder bedacht. schlußurtheil folgenden wesentlichen Inhalts ver⸗ ausgeschlossen. Nr. 4 auf Grund des Erbvergleichs vom 14. De⸗ Klage bekannt gemacht. — Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Dresden. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [7142] Gütertreunung. Berlin, den 4. April 1889. kündet: Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der zember 1830, Stolp, den 27. April 1889. ——;— 1 Kerber, Durch Urtheil des Kaiserl. Landgerichts zu Mül⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Die im Grundbuch von Riepe tom. 15 vol. 2 Antragstellerin zur Last gelegt. “ sind durch Urtheil vom 14. März bezw. 25. April gez. Zimmermann, [6806] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. hausen i. Elf. vom 17. April 1889 in Sachen der b — Nr. 119 pag. 945 hypothekarisch Abtheilung III. Ober⸗Glogau, den 26. April 1889. 1889 die unbekannten Rechtsnachfolger der Gläubiger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kaufmann Julius Jacob zu Halle a. S., SsAasa rse dcs Barbara Anders gegen ihren Ehemann Mathãus [6790] Bekanntmachung. Nr. 2 eingetragenen 250 Thaler Gold, dargeliehen Königliches Amtsgericht. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Sieftsede aa Leipzigerstr. Nr. 11, vertreten durch Rechtsanwalt [6805] Oeffentliche Zustellnng. Schuster, Hausirer, eide in Mülhausen i. Els. Durch Urtheil des biesigen Amtsgerichts vom den Cheleuten Jan Ulf. Diuren und Greetje Lühben —— Könnern, den 29. April 1889. [7020] Oeffentliche Zustellung. 1 Dr. jur. Kunitzky daselbst, klagt gegen den Kauf. Der Rentier Johann Heinrich Ankele in Geeste⸗ wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende 23. April 1889 werden die Ausgedinger Johann und Poppen von Fakob Ennen Hanken in Riepe laut [6788] Bekanntmachunng. Königliches Amtsgericht. Die Frau Auguste Schroeter, geborene Schröder, mann Richard Richter, bisher zu Dessau, jetzt unbe⸗ münde — vertreten durch Rechtsanwalt Mangold Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Viktoria, geb. Mospan, Szach’schen heleute, welche Urkunde vom 9. Mai 1854, nebst Zinsen und Kosten, Durch unser heute verkündetes Urtheil ist das — XAXA“ in Erfurt, vertreten durch den Justiz⸗Rath Huschke kannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für am daselbst — klagt gegen den Hinrich Mehrtens aus Mülhausen 1. Els., den 30. April 1889. am 29 Dezember 1865 von Sulislaw nach Ruß⸗ cedirt laut Urkunde vom 25. Mai 1855 dem Jan Hypotheken⸗Dokument über die im Grundbuche von [7011] Bekanntmachung. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den 25. August 1888 gelieferte Waaren, mit dem An⸗ Geestendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. land verzogen sind, für todt erklärt. Hinr. Uphoff in Riepe, ist im Grundbuch zu löschen, Keuwarendorf Band V. Blatt 1545 Abth. III. Nr. 1 Durch das am 13. April d. J. verkündete Urtel 1 hauer Friedrich Wilbelm Schroeter, früher in Erfurt, trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung einer Zinsforderung von der im Grundbuche von 11“ 3 Ostrowo, den 25. April 1889. die Rechtsnachfolger des Gläubigers Uphoff werden für die Dienstmagd “ Beckmann zu sind alle Diejenigen, welche an der auf dem Ritter⸗ jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, von 25,50 ℳ und zu den Kosten des Rechtsstreits Geestendorf Band VI. Artikel 497 eingetragenen [7143] Gütertrennung. Wendlandt, 1ö“ mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek ausge⸗ Warendorf eingetragene Post von 200 Thlrn. für gute Stölln 1II. Antheils, Band V. Blatt Nr. 213 init dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ einschließlich der des Mahnverfahrens und ladet den Hypothek von 6000 ℳ, deren Miteigenthümer er Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge cht. schlossen, die Kosten des Verfahrens trägt Antrag⸗ kraftlos erklärt. des Grundbuchs, in Abtheilung III. Nr. 22 für den stehende Ehe, dem Bande nach zu trennen, Beklagten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ durch Erbschaft ist, für die Zeit vom 1. November Mülhausen i. Els. vom 16. April 1889 in Sachen ““ steller Diuren. Warendorf, den 24. April 1889. Hauptmann Albrecht Christoph Ludwig von der für den allein schuldigen Theil zu achten und den⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Dessau 1888 bis 1. Februar 1889, mit dem Antrage auf der Therese Wernet gegen ihren Ehemann Emil [6787 8 4 Aurich, den 26. April 1889. “ Königliches Amtsgericht. Hagen haftenden Post von 3000 ℳ Allodialgelder, selben zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, und auf den 18. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Verurtheilung des Beklagten, als Miteigenthümer 85 Schuhmacher, Beide in Niedersulzbach wohn⸗ Die Ehefrau des Schneiders Ludwig Leistner, Königliches Amtsgericht. III. —— 1“ aus dem Röes vom 8. November 1800 herrührend, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Band VI. Art. 497 im Grundbuche von Geesten⸗ aft, ist die zwischen den Parteien bestehende Güter⸗ Wilhelmine, geborne Witte, aus Grünenplan ist — — [6779] Aufgebot. Rechte zu haben meinen, mit ihren Rechten ausge⸗ des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. dorf eingetragenen Grundgüter, mittels vorläufig gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. heute für todt erklärt. Das Vermögen derselben ist [6793] Im Namen des Königs,e Das Königliche Amtsgericht zu Ratibor erkennt schlossen. lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 18. September Dessaun, 26. April 1889. vollstreckbaren Urtheils, dem Kläger den Betrag von Mülhausen i. Els., den 30. April 1889. als Erbschaft zu behandeln. Als Todestag gilt der Verkündet am 25. April 1889. durch den Amtsrichter Heintze am 16. April 1889 Rathenow, 20. April 1889. 8 3 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, L. 8.) Jaenicke, 75 ℳ Zinsen für die Zeit vom 1. November 1888 Der Landgerichtssekretär: Stahl. 11. August 1888. Busse, Aktuar, als Gerichtsschreiber. für Recht: Königliches Amtsgericht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts. bis 1. Februar 1889 zu zahlen, auch die Zwangs- —* Sgen — Eschershausen, den 26. April 1889. Auf den Antrag des Colonen Groß⸗Huxel zu Folgende Hypothekenurkunden: 4 Eegtasse 8 8 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vollstreckung in die obenbezeichneten Grundgüter ge⸗ [7023] Oeffentliche Ladung. 1 Herzoglich Braunschw. Amtsgericht. Kalkriese als Pfleger über die liegende Erbschaft des 1) uͤber die auf dem jetzt dem Schneider Anton [67771] Im Namen des Köni 8! Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [67991 Oeffentliche Zustellung. schehen zu lassen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ In der Zusammenlegungs⸗Sache von Klein⸗Alten⸗ Dony. 8 Heinrich Wilhelm Ludwig Segert aus Evinghausen Pitzezan gehörigen, früheren Petronella Piszezan'schen Verkündet am 12. April 1889 8 gemacht. Die Firma Eder & Koch zu Mannheim, vertreten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ städten — Litt. K. IV. Nr. 1 — Kreises Wetzlar, — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Malgarten iteigenthum an Blatt 25 Rogau in Abthlg. III. Michniok, Gerichtsschreiber. Erfurt, den 230. April 1889. — durch den Auctionator Keimer zu Attendorn, klagt liche Amtsgericht zu Geestemünde auf den werden folgende Interessenten, deren jetziger Aufent⸗ [6783] Im Namen des Köni 8! durch den Amtsrichter Reinking Nr. 3 aus der Verhandlung vom 16. Februar 1882, In Sachen, betreffend das Aufgebot der noch für Stüber, Gerichtsschreiber gegen die Eheleute Heinrich Köper zu Attendorn, 4. Juli 1889, Vormittags 10 uhr. Zum haltsort unbekannt ist, als: In der Döring'schen Aufgebotssache erkennt das ꝛc. ꝛc. ꝛc. am 21. Februar 1882 für den Häusler Franz Hoika Josepha und Magdalena Muthwill eingetragenen des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II. wegen eines Theilbetrages für bis zum 6. September Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 1) Wilhelm Neuhaus in Amerika, Königliche Amtsgericht zu Erfurt für Recht: für Recht: zu Rogau eingetragenen 600 ℳ Darlehn nebst Antheile von je 60 Thaler 10 Sgr. 10 ⁄1 Pf. väter⸗ — — 1888 käuflich, gelieferten Taback, mit dem Antrage zug der Klage bekannt gemacht. . 2) Georg Philipp Völker in Amerika, Der am 12. Mai 1857 geborene Johann Friedrich Die Hypothekenurkunde vom 11. Dezember 1873 5 Prozent Ferses seit 1. April 1882, gebildet aus licher Erbegelder an der auf dem der verehelichten b [7022] Oeffentliche Zustellung. auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3) die Wittwe des Metzger David Frech, Er⸗ Lorenz Döring, Sohn des Musikus Johann Friedrich über 1100 Thaler Kaufgeldrest, verzinslich mit jähr⸗ dem Hypot ekenbriefe vom 21. Februar 1882. und Mühlenbesitzerin Agnes Boenisch, geb. Muthwill, Die Ehefrau Catharina Louise Marie Rönnau, 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 11““ nestine, geb. Petry, in Amerika, August Döring aus Erfurt wird für todt erklärt. lich 4 %, eingetragen zu Gunsten der Curatel über einer Ausfertigung der Verhandlung vom 16. Februar zu Schloß⸗Gemeinde Ober⸗Glogau gebdrigem Grund⸗ heg⸗ Mohr, in Groß⸗Nordsee, vertreten durch den 1888, und ladet die Beklagten zur mündlichen [7013] Oeffentliche Zustellung. 4) Johannes Scholl in Amerika, Verkündet am 17. April 1889. Heinrich Wüͤbelm Ludwig Segert in Evinghausen 1882, stück Blatt Nr. 16 Schloßgemeinde Ober⸗Glogau echtsanwalt Lange in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Kaufmann W. Spechtmeyer zu Neuhaus 5) Catharina Scholl in Amerika, im Grundbuche von Engter Band II. Blatt 46 2) über die auf Blatt 19 und Blatt 211 Sudoll Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen, angeblich längst mann, den Arbeiter Detlef Hinrich Rönnau, unbe⸗ Amtsgericht zu Attendorn auf den 5. Juli 1889, a. O., vertreten durch den Mandatar Winter da⸗ 6) Karl Jacob Kinkler, Bäcker, in Amerika, [7004] Abtheilung III. Nr. 1, wird für kraftlos erklärt. Abthlg. III. Nr. 7 bezw. Nr. 7 aus dem Vertrage bezahlten Post von 181 Thalern 2 Sgr. 66/7) Pf. kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ selbst, klagt gegen den Dienstknecht Hinrich Tiede⸗ 7) Heinrich Luy in Amerika, Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind 85 27. September 1853 ufolge Verfügung vom väterlicher Erbegelder der minderjährigen Stief⸗ Antrage, daß die zwischen den Parteien bestehende lichen Zustellung an den beklagten Ehemann wird mann, früher zu Neuhaus a. O., jetzt unbekannten 8) Susanna Luy, Ehefrau des Jean Katzmeier die unbekannten Erben der zu Stettin am 21. April [6780] Aufgebot. m 7 November 1853 zufolg gung geschwister des Besitzers Joseph Muthwill, Namens Ehe dem Bande nach getrennt und der Beklagte dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthaltsorts, aus einem Kaufgesch äft, mit dem in Amerika, 1848 verstorbenen unverehelichten Ernestine Dillmann Das Königliche Amtsgericht zu Ratibor erkennt 7. November 1853 für die Antonie Janik, jetzt Josepha, Ludwig und Magdalene Muthwill, wovon für den schuldigen Theil erklärt werde, und ladet Jaeker, Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ 9) Johannes Daniel von Klein⸗Altenstädten, mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß derselben durch den Amtsrichter Heintze am 29. März 1889 verehel. Zwick, zu Sudoll, eingetragenen, zu5 Prozent Fedem zu gleichem Vorzugsrechte 60 Thaler 10 Sgr. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagten zur ahlung von 48 ℳ 40 ₰ nebst 5 % 10) Wilhelm Daniel von Klein⸗Altenstädten, ausgeschlossen. 8 für Recht: verzinslichen 400 Thlr. Kaufgelder, gebildet aus 107⁄1 Pf. gehören und welche nach den Bestimmungen Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen terrsc “ Zinsen seit zustellung der Klage und vorläufige zu dem zur Vollziehung des bei dem Spezial⸗ Pölitz, den 26. April 1889. 8 1 1. Folgende Hypothekenurkunden: einer Ausfertigung des Kaufrertrages vom des gerichtlichen, über den Nachlaß des verstorbenen Landgerichts zu Kiel auf den 4. November 1889, [679828 Oeffentliche Zustellung. Vollstreckbarkeitserklärung des Ürtheils, und ladet Kommissar, Regierungsrath Bödecker in Wetzlar, zur 8 Königliches Amtsgericht. 1) über die auf Nr. 41 Groß⸗Gorzütz in 27. September 1853 Anton Muthwill verhandelten Erbrezesses vom Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Firma Eder & Koch zu Mannheim, vertreten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Einsicht aufgelegten Rezesses auf Montag, 8. 1 Abth. III. unter Nr. 23 a. auf Grund der Adjudi⸗ 7 November 1853 und einem Hypothekenbuchs⸗ 20. September 1826 von diesem Termine ab jähr⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ durch den Auktionator Keimer zu Attendorn, klagt Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu 24. Inni 1889, Vormittags 12 Uhr, in das [7010o0o) catoria vom 25. Juni und der Kaufgelderbelegungs⸗ Aus “ Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. verhandlung vom 18. Juli zufolge Verfügung vom zuge, en für kraftlos erkl
lich mit fünf vom Hundert verzinst, auch an die stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegen die Eheleute Heinrich Köper zu Attendorn, Neuhaus a. d. Oste auf den 19. Juni 1889, Geschäftslokal der Königlichen General⸗Kommission für Civilsachen, hat am 17. ds. M. folgendes 15. August 1864 für die Poledniksche Armenhaus⸗ e osten des 1313 hren der Josepha Muthwill aber deshalb, weil sie Kloster⸗ Kiel, den 30. April 1889. 1888 käuflich gelieferten Taback mit dem Antrage lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ vor dem Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗
8 2
1““
Empfänger bei erlangter Großzährigkeit der Antheil dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wegen eines Theilbetrages für bis zum 6. September Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ zu Düsseldorf, Thalstraße Nr. 51, Zimmer Nr. 1 tragen die
Ausschluß⸗Urtheil erlassen und verkündet: stiftung zum heiligen Joseph zu Lissek eingetragenen Antragsteller jungfrau in Krakau ist, ihr nicht verzinst, an sie auch „Geffers, auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von kannt gemacht. von Baumbach anstehenden Termine mit dem Be⸗ I. der auf den Namen des Karl Wilhelm Friedrich Kaufgelder von 219 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. und 5 % e nur dann bezablt werden soll, wenn sie das Kloster⸗ v1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 300 ℳ nebst sechs Prozent Zinsen seit 1. April Heimann, Assistent, 1 merken vorgeladen, daß die Kosten des etwa erfor⸗ reiherrn v. Münch in Augsburg lautende Renten⸗ Zinsen seit dem 18. Juli 1864, gebildet aus der . gelübde verlassen oder säkularisirt werden sollte, 1888 und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. derlich werdenden Versaumnißurtheils nach Maßgabe chein der b. Hypotheken⸗ u. Wechselbank dahier Adjudicatoria vom 25. Juni 1864, der Kaufgelder⸗ [7006] Im Namen des Königs! feerner wenn sie mit Tod abgeht, an ihre gesetzlichen [7018] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ des Gesetzes vom 24. Juni 1875 den Ausbleibenden vom 31. Dezember 1842, unterzeichnet vom Direktor belegungsverhandlung vom 18. Juli 1864 und einem Auf den Antrag des Schneidermeisters Heinrich Erben zurückfällt, zum Zwecke der Löschung, erkennt Die verehelichte Bäcker Wilhelmine Riedel, ge⸗ gericht zu Attendorn auf den 5. Juli 1889, [7015) Oeffentliche Zustellung. werden zur Last gelegt werden.
Fr. FX. Riezler und Administrator Jos. Riezler Hypothekenbuchauszuge, Maehring zu Konitz erkennt das Königl. Amtsgericht das Königliche Amtsgericht zu Ober⸗Glogau durch borene Parnow, zu Kolberg, vertreten durch den Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1 Die Wittwe Treppe, Christiane, geb. Schwe⸗ Düsseldorf, den 29. April 1889.
Nr. 249 Fol. 25 über eine volle Einlage von 100 Fl. 2) über die auf Nr. 47 Studzienna in Abth. III. zu Konitz durch den Amtsrichter Braun für Recht: den Amtsrichter Heenehn für Recht: Rechtsanwalt Kierski zu Köslin, klagt gegen ihren Zustellung an den beklagten Chemann wird dieser tasch, 2) die minderjährigen Geschwister Treppe, Königliche General⸗Kommission für die Rheinprovin zur 1. Klase der III. Jahresgesellschaft — 1842 —, unter Nr. 1 auf Grund des gerichtlichen Erbrezesses 1) Die Hypothekenurkunde über 419 Thlr. 25 Sgr. Die etwaigen Berechtigten der auf dem Grund⸗ Ehemann, den Bäcker Ernst Riedel, unbekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. Carl Gottfried und Johann Friedrich, vertreten und die Hohenzollernschen Lande.
an welchem sich Coupons befinden, von denen der vom 28. März 1810 zufolge Dekrets vom 25. März Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom stück Blatt 16 Schloßgemeinde Ober⸗Glogau in Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, auf Ehe⸗ . 3 Jaeker, durch die Klägerin zu 1 als Vormünderin, sämmt⸗ Grein. erste im Januar 1857, der letzte im Januar 1863 1816 für die Lucia Warmulla eingetragenen 18 Thlr. 2. Januar 1873 am 6. Februar 1873 für die ver⸗ Abtheilung III. Nr. 1 noch für Josepha und Magda⸗ trennung, mit dem Antrage, zu erkennen: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lich zu Zschornegosda, vertreten durch den Rechts⸗ — — fällig war, wird nebst den Coupons für kraftlos 16 Sgr. väterliche Erbegelder, gebildet als „Hypo⸗ wittwete Frau Uhrmacher Johanna Roepke zu Konitz lena Muthwill ex decreto vom 8. Oktober 1826 1) die Ehe der Parteien wird getrennt und der „ 1“ anwalt Tcharnec⸗ zu Senftenberg, klagen gegen den [6986] 8ö
II. Die Antragsteller, Freifrau Wilhelmine v. rezesse vom 28. März 1810, der Konfirmations⸗ rich Maebring gehörigen Grundstücks Fonst 107%¾ Pf. väterlichen Erbgelder an den daselbst ein⸗ erklärt, b Ladung zum Verhandlungstermin. schornegosda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Landgericht und Amtsgericht zu Elberfeld jugelassene Münch und Konsorten, hab en die Kosten des Ver. Urkunde vom 25. März 1816 und einem Auszuge Bl. 1022, abgetreten an Karl Albert Roepke und getragenen 181 Thalern 2 Sgr. 66¾ Pf. väterlichen 2 die Kosten des Rechtsstreits werden dem Be⸗ Auf Grund rechtskräftigen Verweisungsbeschlusses Töschung eines Wohnungsrechts mit dem Antrase Rechtsanwalt Rumpe ist heute in die Liste der fahrens zu tragen. aus den Grund⸗ und Hypotbekenbüchern des Dorfes für denselben umgeschrieben am 2. Oktober 1876, Erbgeldern der minderjährigen Stiefgeschwister des klagten auferlegt, 1 des K. Amtsgerichts zu Rappoltsweiler vom 15. De⸗ auf Verurtheilung des Beklagten, in die Löschung Rechtsanwälte bei der Königlichen Kammer für Muünchen, den 20. April 1889. Studzienna, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 29. Septem⸗ Besitzers Joseph Muthwill, Namens Josepha, Lud⸗ klagten zur mündlichen Verhand⸗ zember 1888 und nachdem Adolf Meyer, Maler in des für ihn bei Zschornegosda Nr. 31 Abtheilung II. Handelssachen ju Barmen eingetragen worden.
Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: 3) über die auf Nr. 31 Bluschczau in Abth. III. ber 1876, dem Ümschreibungsvermerke vom 29. Sep⸗ wig und Magdalena Muthwill, wovon jedem zu lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Rappoltsweiler, als Vormund der drei Minder⸗ Nr. 7 eingetragenen Wohnungsrechts zu willigen,. Barmen, den 30. April 1889.
(L. S.) Hage nauer. unter Nr. 5 aus dem Erkenntnisse vom 17. Oktober tember 1876 und der Urkunde vom 2. Januar 1873, gleichem Vorrechte 60 Thaler 10 Sgr. 102,7 Pf. ddes Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den jährigen August Farny, Gustav und Lucian Farny und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand· Königliche Kammer für Handelssachen. — 1878 zufolge Ersuchens vom 13., am 21. Deiember — 2) die Hypothekenurkunde über 49 Thlr. 25 Sgr. gehören und welche nach den Bestimmungen des 26. September 1889, Vormittags 11 Uhr, seinen Antrag auf Theilung vor dem beauftragten lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ v“ [7000] 11888 für den Häusler Joseph Kurzidim zu Ellguth⸗ Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom gerichelichen über den Nachlaß des verstorbenen mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Notar Burger in Rappoltsweiler unterm 20. April gericht zu Seuftenberg auf den 7. Juni 1889, “ ““
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Tworkau eingetragenen 322 ℳ 60 ₰ nebst 6 % Zinsen 15 Februar 1873 am 4. März 1873 für die Wittwe Anton Muthwill verhandelten Erbrezesses vom 1 ugelass enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1889 näher begründet hat, wovon hier die Abschrift Mittags 12 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte in⸗ gerichts zu Frankfurt a. O. vom 26. April 1889 von 300 ℳ seit 17. Mai 1878, gebildet aus dem Johanna Roepke zu Konitz in Abth. III. Nr. 9 des 20. September 1826 von diesem Termine ab jähr⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage folgt: 6 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gelassenen Rechtsanwälte ist beute cingetragen worden: sind folgende Sparkassenbücher der Städtischen P ett zenge vom 21. Dezember 1878 und einer dem Schneidermeister Heinrich Maehring gehörigen lich mit fünf vom Hundert verzinst, auch an die bekannt gemacht. „Er erklärte, daß die Theilung zu erfolgen gemacht. Rechtsanwalt Dr. Karl Herman Gühme in Sparkasse zu Frankfurt a. O.: usfertigung des Erkenntnisses vom 17. Oktober 1878 Grundstücks Konitz Bl. 1022, umgeschrieben für Empfänger bei erlangter Großjährigkeit, der An⸗ Koöslin, den 29. April 1889. habe für: Huhn, Chemnitz. —
1) Nr. 52 157, ausgestellt für Fräulein Hedwi werden für kraftlos erklärt. Carl Albert Roepke am 2. Oktober 1876, gebildet theil der Josepha Muthwill aber deshalb, weil sie Kollath, 1“ c. den Nachlaß der am 9. Mai 1888 zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Chemnitz, am 1. Mai 18889. Grunow über 18,94 ℳ, (Dite Kosten des Aufgebotsverfahren; werden den aus dem Hypothekenbriefe vom 29. September 1876, Klosterjungfrau in Krakau ist, ihr nicht verzinst, an Serrichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Nar als Ehefrau zweiter Ehe von Ludwig “ Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst. 2) Nr,. 49 607, ausgestellt für den Schmied Antragstellern auferlegt. dem Umschreibungsvermerk auf Carl Albert Roepke sie auch nur dann bezahlt werden soll, wenn sie das “ —— aubert verstorbenen Magdalena Betz, Wittwe [70121 Oeffentliche Zustellung 1 (Unterschrift.) Heinrich Schmutzler über 19,34 ℳ II und der Urkunde vom 15. Februar 1873, wird für Klostergelübde verlassen oder säkularisirt werden 17021] Oeffentliche Zustellung. erster Ehe von Georg Farny, Bäcker zu Rappolts. Der L. Zenner, Weinhändler in Wolf bei Trar⸗ “] füt kraftlos erklärt. für Recht: 8 kraftlos erklärt. sollte, ferner wenn sie mit Tod abgeht, an ihre ge⸗ SDie Ehefrau des Nagelschmieds Viehr, Elisabeth, weiler — zwischen den drei Minderjährigen als bach an der Mosel klagt . d Pes
. 8 ler uth * [6985] Frankfurt a. O., den 26. April 1889. Die etwaigen Berechtigten d f nachstehend be⸗ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der An⸗ setzlichen Erben zurückfällt, geb. Homann, zu Hamburg, vertreten durch den alleinigen Kindern und Erben und Ludwig Tau. Wirth, früher in Metz 82 11.“ Der Rechtsanwalt Karl
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. zeichneten Grundstücken: tragsteller zu tragen. werden mit ihren Ansprüchen auf diese bezeichnete Retechtsanwalt Schmidt zu Lüneburg, klagt gegen bert, welchem die Erblasserin einen Kindestheil B 28 odn⸗ nitz, dessen Zulassung 11“ 1) der Freihäuslerstelle Nr. 22 Schammerwitz Verkündet Konitz, den 10. April 1889. Post ausgeschlossen. lihren genannten Ehemann, Aufenthaltsort unbekannt, des Nachlasses zugewandt habe. 8EEE11“ mit 1“ Landgerichte Bau [6784) Im Namen des Königs! Abth. III. Nr. 2, 1 Beglaubigt: Koch, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der vwoeegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die Auch habe mit Taubert die Abrechnung wegen efcenfal 8 Berurtheilung des Beklagten vwr⸗ Zab⸗ Auf den Antrag des praktischen Arztes Dr. Jo- 2) der Wiese Nr. 6 Schammerwitz Abth. III. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Antragstellerin zur Last gelegt. 1 wischen ihr und ihrem Ehemanne bestehende Ehe des in die eheliche Gütergemeinschaft geflossenen lun 1n8809,80 ℳ mit 80 Zinsen gens 3 Pril 1 annes Hermann Welcker in Könnern erkennt das Nr. 2, 8 Ober⸗Glogan, den 26. April 1889 ddem Bande nach zu trennen und den Beklagten für. Vermögens der Wittwe Betz stattzufinden“ 1888 auch das ergehende Urtheil für vorläufig vol⸗ 1 öscht worden. Königliche Amtsgericht zu Erfurt für Recht: z) dem in der 2. Abtheilung des Niederfeldes ge⸗ [7008] 8 Bekauntmachung. önigliches Amtsgericht. den schuldigen Theil zu erkennen, und ladet den Be⸗ wird Ludwig Taubert. Bäcker, in Paris wohnbaft, streckbar zu erklären. Kla eb ladet den Beklagten Banten, den 1. Mai 1889. „Der Prämienrückgewährschein Nr. 1 vom 15. März legenen 48. Beete Acker Nr. 51 Schammerwitz Die aus der Urkunde vom 17. Dezember 1843, — 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorgeladen, am Samstag, den 6. Juli 1889, zur mündlichen Wwes. des Rechtsstreits — Der Präfident des Königl. Landgerichts. 1879 über 112 ℳ zur Polize Nr. 76 715 Litt. A. Abth. III. Nr. 16, dem Nachtrage vom 3. Februar 1844, dem Requi⸗ [6781] Verkündet am 21. März 1889. vor die Erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ Vormittags 8 Uhr, zu Rappoltsweiler in des a3 Kaiserliche Amts ericht in Metz auf — von Koppenfels. der Versicherungsgesellschaft Thuringia zu Erfurt 4) dem in der 2. Abtheilung des Niederfeldes sitionsschreiben vom 17. Dezember 1843 mit In⸗ (gez.) Jopp, Gerichtsschreiber. gerichts zu Lüneburg auf Dienstag, den 1. Oktober Notars Amtsstube zum Verhandlungstermine zu er⸗ 26 Inni 1889 Vermitta 8 9 Uor in den wird für kraftlos erklärt. 1.““ gelegenen 57. Beete Acker Nr. 60 Schammerwitz grossationsattest vom 19. Februar 1844 und dem m Namen des Köni 8! 1. 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ scheinen unter der Verwarnung, daß bei seinem Aus⸗ Sitzun ssaal Nr 739 des Funs palastes 8 Stock. 8 Verkündet am 17. April 1889. Abi⸗ III. Nr. 16, Hypothekenscheine von demselben Tage gebildete Auf den Antrag des Besitzers Joseph Johnke zu erung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen bleiben angenommen wird, er sei mit der Vornahme 82 Fwecke der zffentlichen Inftellung wöich di vna. des Rechtsanwalts Dr.
- 8 5) dem in der 3. Abtheilung des Oberfeldes ge⸗ Hypothekenurkunde über die Blatt 145 des Landungs⸗ Ottendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Lueck Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Theilung einverstanden und daß die letztere, un⸗ — us der Klage bekannt gemacht. 2. 8 1698e- Im Namen des Königs! legenen 41. Beete Acker Nr. 14 Schammerwitz grundbuches von Mäbendorf Abtheilung III. Nr. 4 in Wartenburg, erkennt das Königliche Amtsgericht Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geachtet seines Ausbleibens, für ihn bindend sein zug Wittrock 8 iugelassenen Rechtsanwälte ist in Folge Aufgade der MAuf den Antrag des Kaufmanns Paul Georg Abth. III. Nr. 17, für die Justizkommissarius Wilhelm Theodor zu Wartenburg durch den Amtsrichter Buchholz gemacht. wird. Gerichtsschreiber Witt fectichen Amtsgerichts. Zulafsung gelöscht worden Lindner, in Firma Joh. Aug. Lindner zu Röhrsdorf 6) dem in der 3. Abtheilung des Oberfeldes ge⸗ Spangenberg'schen Erben eingetragenen und von für Recht: Lühneburg, den 26. April 1889. Rappoltsweiler, den 23. April 1889. . Gießen. 29. Axril 1888. 8 itz, erkennt das Königliche Amtgericht zu legenen 31. Beete Acker Nr. 4 Schammerwitz dort auf Artikel 35 desselben Grundbuches zur Mit⸗ Die Catharina von Knobelsdorff resp. deren v. Schüching, gez. Burger, Notar. 1 8 1 Großberzoglich Hessisches Landgericdt Prodin Erfurt für Recht: Abth. III. Nr. 17, haft übertragenen 227 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. ist durch Rechtsnachfolger werden mit ihren Fengfeüsges auf 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese [7016] Oeffentliche Zustellung. 2n DOberbhessen
Die Originalpolize Nr. 7113 Litt. A. der Ver⸗ 7) der im großen Mühlenteiche gelegenen Wiese Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. April die in dem Grundbuche von Ottendorf Nr. 19 unter “ — — Ladung auf Anordnung des Theilungsgerichts bekannt Der Bäckermeister Johann Schmidt zu Neudorf, (L. 8)
sscherungsgesellschaft Thuringia zu Erfurt vom Nr. 20 Schammerwet Abth. III. Nr. 10, 1889 für kraftlos erklärt worden. Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund des Rezesses vom 701 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Geschäftsagent Knapp dier, klagt —
1chugaft 1862 über 1000 Thlr. i. W. ein. 8) dem in der 3. btheikung des Niederfeldes g-. CSuhl, den 26. April 1889, 30. Dezember 1789 für die Catharina von sef
18 Sae her de Iae der dci unterzcichnetem Gerichte
gemacht. ¹ 8 1 nobels⸗ Der Arbeiter August Müller, als Vormund der Rappoltsweiler, den 25. April 1889. 1 gegen den Reisenden Josef Hansen, früder in Neu⸗- (6888] tausend Thaler lautend auf Johann August 81s 45. Beete Acker Nr. 45 Schammerwitz Königliches Amtsgericht. dorff eingetragene Post von 4 — vier — Thalern unverehelichten Emilie Schlüter und ihres unehe⸗ Der Amtsgerichts⸗Sekretär: H. Krebs dorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ In der Listt der dei dem Landgericht Sncsen zu⸗ Lindner in Röhrsdorf b. Chemnitz Abth. III. Nr. 16, — 6 ¾ Fteznisen Muttererbtheil ausgeschlossen. 1 lichen Kindes, Vornamens Wilhelm, sämmtlich zu —— ort, wegen Miethzinses 898 dem I. Quartal 188. sasenen Rechthanwälte ist der Recrsernmelt ird für kraftlos erklärt. 9) dem in der 1. Abtheilung des Mittelfeldes [6998] Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem ANVierraden, vertreten durch den Rechtsanwalt Reinecke [6807 Oeffentliche Heftelhans. mit dem Antrage auf Zahlung von 175,00 ℳ ned in Gnesen g Verkündet am 17. April 1889. gelegenen Beete Acker Nr. 10 Schammerwitz Abth. III. Seitens des unterzeichneten Gerichts ist unter dem Antragsteller auferlegt. “ hn Küstrin, klagt gegen den Kutscher August Wilke, In dem Theilungsverfahren auf Anstehen der 5 % Zinsen seit dem Klagetage. und ladet den Be. Huescun, den 30. April 1888. 1 ss 8 8 Nr. 16 26. April 1889 nachfolgendes Ausschlußurtheil er⸗ Buchholz. .“ isher zu Küstrin III., zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Stickerin Cölestine Marchal in Freiburg gegen den klagten zur mündlichen Verbandlung des Kechts⸗ Der Dandgcrnchtk-Präfdert: Fähndric. 16786] Im Namen des Königs! für die Bauer Andreas und Eleonore Kostka'schen gangen: — 1 khalts, wegen Ansprüche aus einem unehelichen Bei⸗- Johann Baptist Lallemand, Tagner ohne bekannten streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straß⸗ — Auf den Antrag der Gesellschaft für Svinnerei Cheleute zu Schammerwit auf Grund des Kauf Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren 17017] Oeffentliche Zustellunzg. chlaf, mit dem Antrage: den Beklagten fuͤr den Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als gesetzlicher Vormund burg i. C. auf den 29. Inni 1889, Vor⸗ [8887] und Weberei zu Ettlingen erkennt das Königliche vertrages vom 18. Oktober 1856 und der gericht: Ansprüchen an die auf der dem Schneidermeister Die Ehefrau Maurer August Bergermann, Therese, .“ ater des von der unverehelichten Emilie Schlüter seiner 1S. Kinder Johann Baptist Lalle⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecht der öffentlichen Die Eintragung des Re Sedermer Amtsgericht, Abth. 1V., zu Frankfurt a. M. für lichen Verhandlung vom 27. November 1856 zufolge “ Zeitz und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. geborene Humpol, zu Dortmund, veelher e 76, 8 am 24. November 1888 geborenen Kindes zu erklären, mand und Joseph Lallemand, und Genossen, be⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt Junstisratds Dr. Dorn uner Nr. 8 der Brstr der da Recht: Der von M. Rapp junr. auf Weilburg & Verfügung vom 2. Dezember 1856 zur Gesammthaft Naumann, gehörigen Häuslerstelle zu Carith, ver⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Geselbra t in soowie denselben zur Zahlung treffend Theilung der Nachlassenschaft der am 4. Mai gemacht. 1 — 8 senecn Nrüthanmäln sst Co. zu Frankfurt a. M. in Höhe von 800 ℳ, eingetragenen 149 Thaler rückständige Kaufgelder zeichnet Band I. Blatt 33 des Grundbuchs von Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer a. von 30 ℳ an Tauf⸗ ꝛc. Kosten, 1888 zu Langenberg verstorbenen Margaretha bätch Schöndrod, 1 a gMlbüt. datirt Frankfurt a. M., den 1. März 1888, an werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Carith, in der Abtheilung III. unter Nr. 9 für den August Bergermann, zuletzt unbekannten Fiesens aite, d. von 6 ℳ monatlichen Alimenten für das Marchal, ladet der zum Theilungsbeamten ernannte Gerichtsschreider des Kaiserlichen Amtsgerichts. eigene Ordre gthogene, am 10. Juli 1888 fällige Post ausgeschlossen. Altsitzer Martin Naumann und dessen Ehefrau wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen 8 obengenannte Kind von heses Geburt bis Rotar Welter zu Lörchingen in Gemäßheit des §. 6 “ ““ Wechsel wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Dorothee, geb. Krüger, eingetragenen Hypothekenpost Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und zum vollendeten 14. Lebensjahre des Gesetzes vom 14. Mai 1888 mee gccs⸗ .6802 Amtsgericht Hamburg. Frrankfurt a. M., den 24. April 1889. Antragstellern auferlegt. von 100 Thalern Kaufgeld nebst 4 % Zinsen, nach den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu u verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ ligten zu einem Verhandlungstermin in seine Schreib. ““ iche Instellung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. dem bereits bezüglich dieser Post unter dem 17. Fe⸗ erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen treckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur stube zu Lörchingen auf Mittwoch, den 12. Juni Der Höfner A. Siemers in Ochsenwärder, ver⸗ Se [6791] Im Namen des Königs! bruar 1881 in Höhe von 30 Thalern Ausschluß⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1889, Vorm. 9 Uhr, unter der Verwarnung, treten durch die Rechtsanwälde Dres. Marxr 3 br. Namen des Königs! Verkündet den 12. April 1889. urtheil ergangen, auch in Höhe des Restbetrages kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund Königliche Amtsgericht zu Kü trin auf den 29. Ok⸗ daß gegen die Ausbleibenden angenommen wird, sie & Joh, Behn. ne den Odar Haen 1 „Auf den intrag des Gastwirths und Flaschen⸗ Michniok, Gerichtsschreiber. von 70 Thalern ausgeschlossen. auf den 24. September 1889, Vormittags tober 1889, gemätzage Uhr. Zum Zwecke der 829. mit der Theilung einverstanden und daß die bisber Hansaplatz 121V. undekannten Aufent. 1 bierhändlers Balduin Kern und dessen Ehefrau In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ Der verehelichten Niekrentz, Anna, geb. Schie⸗ 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem ge⸗ öffentlichen Zustellung wir diefer Auszug der Klage etztere alsdann ungea tet ihres Auöbleibens für sie dalts, aus einem Rech tnih, betreffend Forde⸗ Marie, geb. Arold, zu Erfurt, vertreten durch den gangener Hypothekeninstrumente und bezahlter Hy⸗ mann, zu Grünau b. Berlin und dem Tapezier⸗ dachten Gerichte c elassenen Anwalt zu bestellen. ekannt 1S8 bindend sein wird. rung des Beklagten für Kost Logts des Rechtsanwalt Ehrlich daselbst, erkennt das König⸗ pothekenposten zum Zwecke der Löschung erkennt das gehülfen Feli Schiemann daselbst werden ihre Rechte sdamn Zwecke der Fenlige Züfellang wird dieser .““ Küstrin, den N. April 1880. Vorstehender Auszug wird zum Zweche der öffent⸗ rischen Sodnes, mit dem Antrage auf Feststellung. 3 liche Amtsgericht zu Erfurt für Recht: Königliche Amtsgericht g Ober⸗Glogan durch den auf die gedachte Post vorbehalten. uszug der Klage t. er, iichen Zustellung bekannt gemacht. daß dem Beklagten die von demselden dem e mar, a 188 Die Hypothekenurkunde über 1458 Thlr. 26 Sgr. Amtsrichter Herrmann für Recht: b Gommern, den 29. April 1889. ilburg, Gerichtsschrelber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Thomas n denn orderung den ℳ 150.— rA rrideoorlut S. Restkaufgeld, eingetragen auf Grund der Schuld⸗ 1) Die Hypothekenurkunde über die auf dem Königliches Amts icht. . Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. 1 A- ichts⸗Sekretär in Lörchingen. Kost und des ne Sodnek nicht Dr. Hüdedrandt
8
ekannt gema aerck