1889 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

[7137

Grimma. Als Marke ist eingetragen unter Nr. des Zeichenregisters zu der Firma:

itzsche & Richter in Vors⸗ dorf, nach Anmeldung vom 23. April 1889, Vormittags 111 Uhr, für Terracottawaaren das Zeichen:

Grimma, am 26. April 1889. Königlich Scchsiscen Amtsgericht.

Srimma. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 3 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Wagner & Söhne in Naunhof, nach Anmeldung vom 12. April 1889, Nachmittags ⁄¾4 Uhr, für die, aus den in der Fabrik der Firmen⸗ inhaber hergestellten Merino⸗ arnen gefertigten Gewebe das eichen:

Grimma, am 29. April 1889. Königlich Sächsisches Amtsgericht. FEsForkel.:

Waschecht & krimpfrei

16754] Hamburg. Bei der unter Nr. 1240 zu der Firma Achenbach & Co eingetragenen Marke ist betreffs Angabe der Waarengattung hinter den Worten „Oelkuchen und andere Futtermittel“ am 17. April 1889 der Zusatz eingetragen: „mit Aus⸗ nahme von Baumwollsaatmehl“.

Hamburg. Das Landgericht.

[6757] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Martin Bernhardt & Co.

dichs⸗Anseigers 1875 für Manu⸗ fakturwaaren eingetragene Zeichen. büsr⸗ den 16. April 1889. a

8 Landgericht Hamburg.

[6755] MHamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 182 zu der Firma: Gustav Rosenber in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 87 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Wäsche⸗

Hamburg. Als Marke ist gelöscht

und Konfektionsartikel in Leinen, Baumwolle, Wolle, Halbwolle und Seide eingetragene Zeichen.

were bün; den 12. April 1889.

as Landgericht Hamburg.

[6756] unter der Firma: C. in

Bekanntmachung in Nr. 97 des

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Bier

eingetragene Zeichen. 8 Hamburg, den 12. April 1889. as Landgericht Hamburg

Nr. 183 zu Hamburg laut

[67581] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 184 zu der Firma: Gebr. Arnold in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 91 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Drogen und Kolonialwaaren aller Art, sowie Zündwaaren ein⸗ getragene Zeichen. 6“ den 13. April 1889. as Landgericht Hamburg.

[6739] Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 653 zu der Firma: „Gust. Jaeger & Co“ zu Gummersbach, nach Anmeldung vom 23. April 1889, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, für Schneiderartikel das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 25. April 1889. Keßl er, Gerichtsschreiber

in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 133 des

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[6740]

Köln. Als Marken sind eingetragen zu der

irma: „Johann Maria Farina zur

tadt Turin, Hochstraße Nr. 111“

in Köln, nach Anmeldung vom 27. April

1889, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Eau de Cologne

unter Nr. 654 das Zeichen:

unter Nr. 655 das Zeichen:

W1“ 8

welche auf der Verpackung angebracht werden. Köln, den 27. ril 1889. Keßler,

erichtsschreiber des Königlichen

Johann 1 zur Stadt Turin à Cologne

Amtsgerichts.

Leipzig. Frankreich, nach Anmeldung vom 3. Cigarettenpapier

Junter Nr. 4518 das Zeichen: „9

8 ———

unter er.71519 daszZeichen. NE 8.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

1 [6898] Braunstein frères zu Paris in

April 1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Hefte von

5

Deposé SCD G.

IEs DERRMIERES CARTOUChHES BRAUNSIEN FRRES PMS 8 fraace et 5 PEirange

bRAUhNSTEm FfhREhFs pAahls Aerque Deposte. 8.6.06

2

onRi cE conmREImʒCERE AAckSsTEI

8

unter Nr. ¹ Zeichen:

PRRIS

Lat vihutt asnt unci Imaen

63,B4 Excelmans, 63

uceeiĩ

HüRIii St vA

&

otpost 4GDG üMFAAncCEIEN à LrEIA

81GURI FAARICAHNYI

1O S S7 FEnarii BRAURNSTEIN

Umschlägen der zig, den 26. April 1889.

Köͤnigliches Amtsgericht. 3 Steinb

Hefte angebracht werden.

8

Abtheilung Ib. erger.

Leipzig.

zu der Firma: & Cie zu Mareuil sur Ay in nach Anmeldung vom 16. April 1889, 3 Uhr 50 Minuten, für Champagnerweine

unter Nr. 4914 1ONTEBELLO.

das Zeichen:

welches auf den Etiketten der Weine angebracht

welches auf den Korken der Flaschen angebracht wird ˖

Leipzig, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. „☛— Steinberger.

8₰ Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Guillaume Hls ainé zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 15. April 1889, Mittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Schweißeinlagen an den Unterärmeln von Damen⸗ arderobe unter Nr. 4516 das eichen:

BREVEYxE ö . 6.0.6.

welches auf der Waare angebracht wird. Leipzig, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

öC 2 fl6896.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der

irma: John F. Shorey zu London in Eng⸗

and, nach Anmeldung vom 13. April 1889, Nach⸗

mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Insectenpulver unter Nr. 4517 das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzige den 25. April 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Empire Wringer Company zu Auburn in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmel⸗ dung vom 18. April 1889, Mittags 12 Uhr, für Artikel und Apparate für Wasch⸗ zwecke unter Nr. 4521 das Zeichen:] welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Bei Nummer 4485, die Marke der Firma Compagnie rermieèere de l'etablisse- ment thermal de Vichy zu Paris in Frankreich betr., ist heute berichtigend eingetragen worden, daß die Marke für Salze, Pastillen ꝛc. verwendet wird. Leipzig, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[6969] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2572 zu der Firma: Duminy & Co. zu Ay rankreich, laut Bekanntmachung in Nr. 103 des eutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für Cham⸗ pagnerweine eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

F [6968] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2573 zu der Firma: Marshall & Co. zu Leeds und Shrewsbury in England, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 103 des eutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1879 für Leinenzwirne zum Handnähen und zu Nähmaschinen eingetragene Zeichen. Leipzig, den 25. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

G

Als weitere Marken sind eingetragen Alfred de Montebello rankreich, achmittags

Leipzig. 1) das unter

machung in

Leipzig, am

58b

Königliches

Nr.

in Oesterreich, 103 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers von 1879 für Kunstbutter einge

2) das unter Nr. 2575 zu der F mond Cavendish Comp. Liverpool in England, Nr. 103 des Deutschen Reichs⸗ für geschnittenen und Tafel⸗Cav getragene Zeichen

Als Marken sind gelöscht 2574 zu Oesterreichische Seifensi schaft zu vee- Nr.

der Firma:

irma:

April 1889 Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

—*7.

Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen Nr. 22 zu der Firma: hier, nach Anmeldung vom 17. mittags 2 Uhr, zur Kennzeichnung

eweinaerh ennn,ec,ne!l!;

8b

vveMOTAUe. v. 2

dahier,

Ludwigsburg. unter Nr. 23 zu der Firma: Heinr. Frank Söhne vom 17. April 1889, Nachmittags 2 Uhr, zur Kennzeichnung ihrer Cichorien und andern Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrikate:

nach Anmeldung

22 -/à srJf, eene’ernneene

Den 25. April 1889. K. Württ. Amtsgericht.

Amtsrichter Abel.

uzs

Als Marke

ist

euel 72—h2.

. Den 25. April 1889. K. Württ. Amtsgericht. Alnetsrichter Abel.

1

Ludwigsburg. Als Marke ist unter Nr. 24 zu der Firma: Heinr. . dahier, nach Anmeldung vom 17. April

[6979] Erste

eder Gewerks⸗Gesell⸗ laut Bekannt⸗

tragene Zeichen; Rich- Limit. zu laut Bekanntmachung in Anzeigers von 1879 endisch⸗Taback 6

[6216] unter

Heinr. Frank Söhne da⸗ April 1889, ihrer Cichorien und andern Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrikate:

Nach⸗

[6215]

eingetragen

16214] eingetragen Frank Söhne

1889,

Kreuznach. Als Marke ist eingetragen

Vorm. 10 Uhr, für Silber⸗

Nachmittags 2 Uhr, zur Kennzeichnung ihrer Cichorien und andern Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrikate:

, Äweehh, reenene, eweeeehcch 72 7— 2 ’2 7 2 h

2 2 7

vHNOIA7.

Den 25. April 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Abel.

1 [6213] Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma: Heinr. Frank Söhne dahier, nach Anmeldung vom 17. April 1889,

Nachmittags 2 Uhr, zur Kennzeichnung ihrer Ci⸗ chorien und andern Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrikate:

ew, e, elreee,enhnennen.

*

vrIrH. 138 ½8.—

98

Den 25. April 1889. 8 K. Württ. Amtsgericht. 8 Amtsrichter Abel.

[6871] unter Nr. 23 zu der Firma: „Moog & Meyer“ in Krenznach, nach Anmeldung vom 25. April 1889, Vormittags 9 Uhr, für feärbte Ziegen“ und Schaf⸗ elle für Schuh⸗., Buchbinder⸗, Portefeuillee- und Sattler⸗ wecke in allen Zurichtungen das Zeichen: Kreuznach, den 27. April Koͤnigliches Amtsgericht.

1889. Abtheilung IV.

ainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 * der Firma: M. J. Rückert in Mainz, nach

nmeldung vom 18. April 1889, waaren das Zeichen: R 82 Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts. Göttelmann.

8n

Meissen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 26 zu der Firma: „Cölln⸗Meißuer Lampen⸗ und ¶. Metallwaarenfabrik, Franzs Verworner in Zscheila, nach Anmeldung vom 15. April 1889, Nachmittags 1½5 Uhr, für Lampen und Metallwaaren das Zeichen: Meißen, am 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. Caspari.

Shanghai. Zu den laut Bekanntmachung in den Nummern 277 und 301 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom 25. November bezw. 23. Dezember 1887 im diesseitigen Zeichenregister für die Firma: Taumeyer & Co in EShanghai eingetragenen Waarenzeichen ist nach Anmeldung vom 13. März 1889, Vormitiags 10 Uhr 30 Minuten, vermerkt worden, daß dieselben außer für die früher bereits bezeichneten Waarengattungen auch für Waaren aller Art bestimmt sind. Shanghai, den 14. März 1889. Der e.“ ocke.

[6525] Stettin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 zu der Firma: Sendler & Co in Stettin, nach Anmeldung vom 25. April 1889, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten, für ge⸗ E1111“ au en Verpackungs⸗ 1 tonnen, das Zeichen: trade - mark.

Stettin, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strassburg. Kaiserl. Landgericht. 6978] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 64 zu der Firma J. Reeb in Straßburg, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 51 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für 1879 für Blechbüchsen eingetragene Zeichen. Straßburg, den 30. April 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

6211] DIm. Als Marke ist gelöscht das unter 621 9 zu der Firma: L. Wagner in Ulm laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 126 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers’ von 1883 für Flaschen eingetragene Zeichen. Ulm, am 24. April 1889. K. Amtsgericht. Amtsrichter Dieterich.

[6893] Zellerfeld. Als Marken sind unter Nr. 5 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: W. Klinge & Co. in Andreasberg, nach Anmeldung vom 10. April 1889, Vormittags 9 Uhr, für Ultramarin⸗ Waschblau die Zeichen:

eingetragen. Zellerfeld, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

[7139330 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Gast⸗ wirths Hermann Scharmberg, Wilhelmine, geb. Hansen, zu Prerow und ihrer mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kin⸗ der als Erben des verstorbenen Gastwirths Hermann Scharmberg wird heute, am 30. April 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Howitz zu Barth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§. 120, 122 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 22. Mai 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Barth.

sögoss⸗ Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz

Knaak von hier, Schmiedegasse 16, ist am 1. Mai 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Mai 1889, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 6. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 1. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Schultz.

Ueber das Vermögen des Ebüeeen Adam Becker zu Darmstadt, Gra S 20, wird heute 27. April 1889, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Adolph Rady hier zum Konkursverwalter ernannt, Termin

zut Beschlußfaff ung

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, über die Gegenstände des §. 120 K.⸗D., und allgemeiner Prüfungstermin anberaumt auf gvg. den 3. shanst 1889, Vorm. 11 Uhr, offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 27. Ma Ifd. Js. einschl. hierdurch bestimmt. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Beisler.

[6913] ““

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Kretschmer (Schnitt⸗ und Wollwaarenhandel) hier, Glacisstraße 5, wird heute, am 29. April 1889, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Stöckel hier, Antonstr. 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 1. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Mai 1889.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1703z0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Stern, handelnd in Düsseldorf unter der Firma Weilburg & Comp., früher zu Düsseldorf wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 30. April 1889, Vormittags 9 ½ ˖Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stapper zu Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Mai 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ gebäudes. 1

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Düsseldorf. Veröffentlicht: Masson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6909] ““ 1

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Retzlaff zu Exin ist am 30. April 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kämmerer Mauersberger zu Exin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai d. J. enschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 5. Juni d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 29. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr.

Exin, 30. April 1889. .

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fiedler, Gerichtsschreiber.

I11633 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Julius Ehmcke Kasch in Glücksburg ist heute, am 29. April, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Wilhelm Friesischestraße in Flensburg. Offener

rrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 29. Juni 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Amtsgericht bis zum 29. Juni 1889. Erste läubigerversammlung: Dienstag, den 14. Mai, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 2. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 29.

Flensburg, den 29. April 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.

190927 8 ₰α 16807) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Ludwig⸗Joseph's Hütte“ in Glei⸗ witz ist am 30. April 1889, Mittags 12 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Froehlich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1889. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18.

Gleiwitz, den 30. April 1889.

Winckelmann‧, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6906] 1.“ 1 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Carl Gustav Wolf, Inhabers des Antiquariats, der Auctions⸗Commissions⸗ und der Verlags⸗ buchhandlung unter der Firma: Gustav Wolf Antiquariat und Verlagsbuchhandlung hier, Wintergartenstr. 4, ist heute, am 30. April 1889, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Anmeldefrist bis mit 31. Mai 1889. Wahltermin am 18. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 29. Mai 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., am 30. April 1889. Steinberger. 1 Bekannt gemacht durch: Beck. G.⸗S.

K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Vermögen des Friedrich chael Krämer, Wirths in Schö lhof, Gemeinde Markgröningen, ist am 1. Mai 1889. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 K. O., sowie die Anmeldefrist bis 31. Mai 1889, der Wähi⸗ und Prüfungstermin auf 8. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden, Konkurs⸗ verwalter Amtsnotar Wanderer in Markgröningen.

Den 1. Mai 1889.

Gerichtsschreiber Weegmann.

über die Wahl eines anderen

7035] ö“ Oeffentliche Bekanntmachung. (Anszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. April 1889, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Schneidermeisters⸗Eheleute Nicolaus und Marie Ammon hier, Schulgasse Nr. 3, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rochts⸗ anwalt Dr. Held dahier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit nzeigefrist bis 20. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 18. Mai 1889, Nachmittags 3 ½⅛ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. Mai 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 1. Mat 1889. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

17032 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Fhebes Julius Hager in Oelsnitz i. V. wird geute, am 1. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albin Schanz in Oelsnitz i. V. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 22. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ ge eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 22. Mai 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. Dr. Rötzschke, A.⸗R. Veröffentlicht: Röder, Gerichtsschreiber.

(6902]2 Konkursverfahren.

Nr. 14 033. Ueber das Vermögen des Etuis⸗ fabrikanten Emil Kager, Inhaber der gleich⸗ namigen Firma in Pforzheim, wurde heute, am 30. April 1889, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, so⸗ wie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Mai 1889, der Wahltermin sowie der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 3. Juni 1889, Vormittags Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent August Eisenhut hier zum Konkursverwalter ernannt.

Pforzheim, 30. April 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 8 Rittelmann.

[70823 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg I. hat auf gläubigerischen Antrag vom 29. ds. Mts. mit Beschluß vom nämlichen Tage, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Bäckereipächtersehelente Josef und Margaretha Deyerer von Regens⸗⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts⸗ anwalt Seboldt dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 1. Juni 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 21. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 18. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 52,II.

Regensburg, den 30. April 1889.

Der geschäftsl. K. Sekretär:

(L. S) Henckv.

8

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Eduard Fritz in Mendhausen ist heute, den 30. April, Vormitt. 8 Uhr, vom Herzogl. Amtsgericht Römhild das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Juni I. Js. bei dem Amtsgericht Römhbild anzumelden. Gerichtsvollzieder Phil. Schneider hier ist zum Komkursverwalter ernannt worden. Weiter ist Termin über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls üder die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 27. Mai I. Js., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, und Prüfungstermin auf Do den 20. Juni l. Js., Vormitt. 10 Uhr, vo Herzogl. Amtsgericht hier anberaumt worden. Römhild, den 30. April 1889. (L. S.) Zang, A.⸗G.⸗Sekretär. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

7138] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Jean Reuf zu Wiesbaden, Z. undekannt wo? abwesend, ist am 30. April 1888, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr. das Konkursverfahren cröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Fred zu Wiesdaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist ven Konkurs⸗ forderungen dis zum 28. Mai 1889 cinschlieslich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

r.

Wiesbaden, den 30. April 1889.

Königliches A Abtdeilung VI