Auf Grund eines Beschlusses der General⸗ versamml vom 26. April 1889 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 1 125000 ℳ erböht worden — cinen Betrag, der in 1125 Akrien über je 1000 ℳ Angetheilt ist.
Das Grundkavital beträgt 4 500 000 ℳ, welche
über je 200 Thaler beziehlich 600 ℳ und
b. in Höhe von 2 250 000 ℳ in 2250 Aktien
über je 1000 ℳ eingetheilt sind: ie Aktien lauten auf bestimmte Namen.
Je 600 ℳ Aktienkapital geben eine Stimme
in der v. Der §. 6 des Statuts ist nach näherer Maß⸗
aabe des betreffenden Protokolls, welches sich im
ilage⸗Bande Nr. 122 zum Gesellschafts⸗ register vol. II. Seite 355 und folgende befindet, durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1889 geändert worden.
unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7326,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Adler“
Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In der Generalversammlung vom 11. April
1889 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des
Grundkapitals der Gesellschaft um 650 000 ℳ
herbeizuführen.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spandauer & Friedrich⸗Wilhelmstädtische Schornsteinfegermeisterschaft eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Der Schornsteinfegermeister Friedrich Kölling ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Schorn⸗ steinfegermeister Carl Hilsscher zu Berlin ist in denselben eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 024,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Silbermann & Co
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
„Der Hutfabrikant Berthold Lißner zu Berlin
ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9320,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Menke & Co
mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Theilhaber Menke hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.
Der Kaufmann Herrmann Astrich zu Berlin ist am 26. März 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten.
der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt und dämit die in Berlin bestehende Zweig⸗ niederlassung zur Hauptniederlassung und die Hauptniederlassung zu Hamburg zur Zweig⸗ niederlassung geworden.
Dem Peter Wittmaack zu Hamburg ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7901 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Alex Menke zu Hamburg für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7902 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Endlich ist dem Friedrich Adolph Busse zu Ham⸗ burg für die vorgenannte Handelsgesellschaft Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7903 des Prokurenregisters eingetragen worden.
8 unser Firmenregister ist unter Nr. 18 892, woselbst die Handlung in Firma:
Rudolph Müller
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felir Frank zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
1 Rudolph Müller Rfl. fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19 608 des Firmenxegisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 608 die Handlung in Firma:
Nudolph Müller Nfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Frank zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter N woselbst die Handlung in Firma:
Apotheke zum weißen Hirsch. E. Hollatz.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stedt, ein⸗
getragen: 8 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den A. ker Carl Friedrich Gustav Kohlmeper zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: “ * zum we 8 C. Kohlmeyer 1 t Vergleiche Nr. 19 610 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 610 die Handlung in 8— Belle Alliance 1 um weiß 86 8 E — 1“
mit dem Site zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Carl Friedrich Enstar Kohlmere e. .X.Je Saesg xa hihs
16 992,
fortsetzt.
B
ellschaft (Geschäftslokal: — Nr. 20) der aul — ö p [Emil Max und p-
Dies ist unter Nr. 11 55. des 8 1 Gescl chaftsregisters
hiernach jetzt a. in Höhe von 2 250 000 ℳ in 3750 Aktien
2) als Kollektiv⸗Prekuristen der dier bestehenden, in un⸗
Persönlih haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
8 S. Hehmann & Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 34) ist der Kaufmann Sieafried Hchmann zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 554 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze iu Berlin “ unter Nr. 19 609 die Firma: 1 S. Goldstanb (Geschäftslokal: Carlstraße Nr. 30) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Gold⸗ staub zu Berlin, unter Nr. 19 611 die Firma: 8 Carl Mielentz (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Mielentz zu Berlin, bsfseen worden. Berlin, den 1. Mai 1889. Königliches leeee . I. Abtheilung 56. a.
8 [7060]
BIumenthal. In das hiesige Handelsregister ist zu den nachstehend verzeichneten Firmen, als: 8 0I10
1) Hermann Stern in Blumenthal 40 2) P. C. Kröncke in Blumenthal 91 3) D. Petersen in Blumenthal 93 4) Carl Trute in Blumenthal 121 5) Claus v. Harten in Blumenthal 155 6) H. J. de Jonge jun. in Blumenthal 157 9 Aug. Friedrichs Ww in Blumen⸗
thal 199 8) Buchdruckerei von W. Vonnoh in
Blumenthal 64 9) G. Denker in Blumenthal 194 10) J. M. Rodenhauser u. Sohn in 88
Fece
11) H. F. Ulrichs in Fähr 56 12) W. Jung in Fähr 173 13) A. Schütte in Fähr 1 189 14) Wilhm Neuhaus in Farae 42 15) J. Bringmann in eng. 126 1) Nibert Neuenburg in Farge 141 17) H. Landwehr in Göspe 87 18) Jacob Heiszenbüttel in Meyenburg 65 19) Nie. Tiedemann in Meyenburg 86 20) G. Schulte in Rekum 148 21) D. Christoffers in Rekum 146 22) H. H. de Roth in Neurönnebeck 123 23) D. Michelsen in Neurönnebeck 144 24) A. Bullerdiek in Neunrönnebeck 142² 25) B. Nordenholz in Rönnebeck 12 26) H. Suhrhoff in Vorbruch 184 27) Reinh. Martens in Bockhorn 1⁵4 eingetragen;
„Die Firma ist erloschen.“ Blumenthal, den 18. April 1889. Koönigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden:; S— a. in unser Firmenregister bei Nr. 6067, betreffend die Firma Fedor Anderssohn hier: Das Geschäft ist unter der Firma Fedor An⸗ derssohn Nachf. Gebr. Rothe durch Vertrag auf die Kaufleute Fritz Rothe und Georg Rothe, Beide zu Breslau übergegangen; vergl. Nr. 2399 des Gesellschaftsregisters; b. unter Nr. 2399 des Gesellschaftsregisters die von 1) dem Kaufmann Fritz Rothe zu Breslau, 9. dem Kaufmann Georg Rothe zu Breslau am 21. April 1889 hier unter der Firma; Fedor Anderssohn Nachf. Gebr. Rothe errichtete offene Handelsgesellschaft. Breslau, den 27. April 1889. Koͤnigliches Amtsgericht. “
Breslaun. Bekauntmachung. 7065] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 640 das Erlöschen der dem Kaufmann Isidor Selten hier von der Nr. 1219 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Jacob Landan hier ertheꝛlten Prokura beute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1889. 8 Koönigliches Amtsgericht.
8
Breslau. Bekanntmachung. [7067] In unser Firmenregister ist dei Nr. 4238 das Er⸗ löschen der Firma August Stephan hier heute eingetragen worden. Breslan, den 27. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. 70688] In unser Firmenregister ist Nr. 7745 die Firma Curt Heinsins g als Zweigniederlassung von der iu Dresden bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Georg Heinsius zu Dresden heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachnng. 8 7072]
In unser Firmenregister ist Nr. 7743 die Firma Hermann Wanger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wanger hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 27. April 1889.
Königliches Amtsgericht. 1 8 Brealau. weaasesrr-gee h” [7066] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4801 das Erlöschen der Firma H. F. Doering hier heute Slan, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslaun. .-wee “ In unser Prokurenregister sird 1689:
1) Kaufmann Arthur Scholz zu 2) Krellermeister Hermann Hopf zu Breslau
11.“
7070]
serem sesschaftsregister Nr. 1987 eingetragenen Se Sen Lübbert Sohn heute ein⸗ getragen worden.
Breslau. Bekanntmachung. [7062] In unser Prokurenregister ist Nr. 1690 Auguste Kramolowsky, geb. Stäbler, hier als Prokuristin des Kaufmanns Albert Kramolowsky hier, für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7746 eingetragene Firma Türk. Tabak & Cigaretten Fabrik „Pascha“ Albert Kramolowsky) heute eingetragen worden. Breslan, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [7069] In unser Firmenregister ist Nr. 7744 die Firma A. Schrottky hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolar Schrottky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [7061] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7414 das Erlöschen der Firma A. Thiel hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Dreslau. Hebeerere m. 17064] In 1e e Gehreh sind Nr. 1688 Gustav Noa, als Kollektiv⸗Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1219 eingetragenen Handelsgesellschaft Jacob Landau heute eingetragen
worden. Breslau, den 27. April 1889. Koöhnigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 7063] Es ist heute eingetragen worden: 1 1) In unser Firmenregister
a. bei Nr. 7419, betreffend die Firmͤa:WM. Cigaretten und türkische Tabak Fabrik „Pascha“
A. Kramolowsky — hier.
Das Geschäft ist unter der Firma Türk. Tabak & Cigaretten Fabrik „Pascha“ Albert Kramolowsky auf den Kaufmann Albert Kramolowsky zu Breslau übergegangen. Vergl. Nr. 7746 des Firmenregisters.
b. Unter Nr. 7746 die Firma: Türk. Tabak & Cigaretten Fabrik „Pascha“ Albert Kramolowsky hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kramolowsky zu Breslau.
M. In unser Prokurenregister bei Nr. 1611 das Erlöschen der dem Albert Kramolowsky zu Breslau von der Handelsfrau, verebelichten Auguste Kramo⸗ lowskv, geborenen Stäbler, zu Breslau, für deren hier bestandene, in unserem Firmenregister Nr. 7419 eingetragen gewesene Firma:
Cigaretten & türkische Tabak Fabrik „Pascha“
A. Kramolowsky
ertheilten Prokura.
Breslau, den 29. April 1889.
“ Königliches Amtsgericht.
[7082] Errurt. In nunserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 163 bezüglich der unter Nr. 416 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: Sterz & Hebestreit in Col. 4 folgende Eintragung:
Am 6. April 1889 ist der Kaufmann Wilhelm Hebestreit aus dem Geschäft ausgeschieden und dasselbe auf den Kaufmann Eduard Sterz allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiter führen wird; ofr. Nr. 1013. des Einz.⸗Firm.⸗Reg.
Eingetragen auf Verfügung vom 8. April 1889 am 8. April 1889,
und im Einzel⸗Firmenregister vol. II. pag. 112 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 1013. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kauf⸗ mann Eduard Sterz zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Sterz & Hebestreit. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 8. April 1889 am 8. April 1888, bewirkt worden. Erfurt, den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht.
8 [7083] Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. II. pag. 112 unter Nr. 1014 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 1014. Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: der Kauf⸗ mann Carl Diel zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: C. Diel. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 12. April 1889 am 12. April 1889, bewirkt worden. Erfurt, den 12. April 1889. Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[7081] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist die vol. I. . 68 unter Nr. 160 für den Kaufmann Franz Paul Ludwig Behm bezüglich der Handelsgesellschaft: „Erfurter Bauk 1 Piuckert, Blanchart & Ce eingetragene Prokura gelöscht und in demselben Re⸗ gister vol. I. pag. 31 unter Nr. 208 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 208 Bezeichnung des Prinzipals: die persönlich haftenden Gesellschafter der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Ce⸗ zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Ce. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ ter: Nr. 307 des Gesellschaftsregisters.
—— .
b nung des Prokuristen: Kaufmann Paul Sturm zu Erfurt hat Prokura der⸗
1“
gestalt. daß er nur mit einem persönlich aftenden Gesellschafter gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen kann. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 18. April 1889 am 18. April 1889, bewirkt worden.
Erfurt, den 18. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [6853] aus den hiesigen Handelsregistern.
8328. Die dahier unter der Firma Feist Emden & Sohn bestehende Handlung ist nach dem am 10. März 1889 erfolgten Tode ihres seitherigen alleinigen Inhabers Leopold Emden auf den seit⸗ herigen Prokuristen, Herrn Bernhard Emden hier, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, und wird von dem Letzteren unter der seitherigen Firma fortgeführt. Die seitherige Prokura des Herrn Bernhard Emden ist hiermit erloschen. Der gegen⸗ wärtige Alleininhaber der Handlung, Herr Bernhard Emden, hat dem Herrn Leopold Salomon Emden
hier Prokura ertheilt.
8329. Die dahier unter der Firma Gebrüder Passavant bestehende offene Handelsgesellschaft wird, nachdem der Gesellschafter Geh. Kommerzienrath üednp Hermann Passavant durch den Tod ausge⸗ schieden, an seiner Stelle aber dessen Wwe. Frau Sophie Passavant, geb. Hehder, dahier in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist, unter der seitherigen Firma mit allen bestehenden Rechten und Verbindlichkeiten fortgesetzt. Die Gesellschafterin Frau Sophie passavant, geb. Heyder, hat auf ihr Recht zur Firmenzeichnung verzichtet.
ö.8330. Seitens der hiesigen Firma J. S. Krepp ist am 23. d. M. der Kaufmann Johann Conrad Enck zum Prokuristen bestellt.
8331. Der Kaufmann Adolf Pertsch, hier wohnend, hat am 23. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma Adolf Pertsch errichtet.
8332. Am 23. d. M. haben die Kaufleute Emil
Breidenstein und Carl Renaud aug Hanau dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Breiden⸗ stein & Renaud errichtet. 8333 Die in der am 12. März 1889 abgehaltenne Generalversammlung der Aktionäre der in Darmstadt unter der Firma „Bank für Handel & Industrie“ bestehenden Aectiengesellschaft mit Zweianiederlassung zu Frankfurt a/ M. unter der Firma Filiale der Bank für Handel & Industrie, beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 20 Millionen Mark hat durch Begebung der Aktien stattgefunden.
8334. Das Actienkapital der Frankfurter Hypo⸗ thekenbaunk von 5 Millionen Gulden = ℳ üt 428 57 ₰ ist nunmehr, nachdem gemäß §. 3 der Sta⸗ tuten der Umtausch der bisherigen Aetien zu 1000 Gulden in solche zu 1000 Mark den Actionären freigestellt worden war, eingetheilt in 8568 Inhaber⸗ actien zu 1000 Mark und 2 Inhaberactien zu 1000 Gulden. Die Generalversammlung vom 2. ‚April 1889 hat beschlossen, dieses Actienkapital auf 9 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe weiterer 432 In⸗ haberactien zu 1000 Mark, gegen welche die noch bestehenden 2 Actien zu 1000 Gulden umgetauscht werden können.
8335. Seitens der biesigen Firma: Gebrüder Rothschild, Süddeutsche Oel⸗ und Vaseline⸗ Fabrik, ist nach Anmeldung vom 25. dss. Mts. der Moritz Prager dahier zum Prokuristen bestellt.
8336. Seitens der hiesigen Firma Bing Junr. & Co. ist nach Anmeldung vom 26. dss. Mts. der Kaufmann Max Buseck zum Prokuristen bestellt. Frankfurt a/M., den 27. April 1889.
Koönigliches Amtsgericht. Abth. IV.
[6858] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist das von der Wittwe Johann Köhler, Maria, geb. Kamp, Kauffrau, in M.⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Johann Köhler errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden.
M.⸗Gladbach, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.
6857 M. Gladbach. In das Henbelbrecibe 9 diesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2032 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Kaldenkirchen wohnenden Kaufmann Dr. Johann Josef Schrömbgens daselbst unter der Firma Dr. J. Schrömbgens bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: In das Handelsgeschäft ist mit dem 1. Oktober 1888 der Kaufmann Albert Schrömbgens, in Köln wohnend, jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach Krefeld zu verlegen, als Gesellschafter eingetreten; „sodann ist sub Nr. 1388 des Gesellschafts⸗Registers die unter der Firma Dr. J. Schrömbgens in Kaldenkirchen errichtete Henelee senschef ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Dr. Johann Josef Schrömbgens, in Kalden⸗ kirchen wohnend, und Albert Schrömbgens, in Köln wohnend, jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach Krefeld zu verlegen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be⸗ gonnen.
M. Gladbach, den 25. April 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
[7094] M.-Elndbach. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2252 wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Marmor⸗ waarenfabrik Moritz Klein daselbst unter der Firma Gladbacher Marmorwaagrenfabrik Klein errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.
ꝗ
[7084] Sreiz. Im Fürstlichen Amtsgerichts ist heute Folgendes verlaut⸗ rt worden: 1) auf Fol. 197 das Erlöschen der Firma Albau geee zufolge in Gemäßbeit des Reichsgesetzes vom 30. 15. v. Mts., 2) auf Fol. 102 das Erlöschen der Firma Gustav Köhler zufolge in Gemäßheit desselben Gesetzes ge⸗ faßten Beschlusses vom 25. v. Mts., 3) auf Fol. 465 das Erlöschen der Firma Schweizer
Bazar Messow & Waldschmidt ' — 20. v. Mts., 8 üfels⸗
(Nr. 1012 die Firma: Fr. Helm zu Schwanebeck,
Peelöscht worden.
Hannover.
lam 27. April 1889 vermerkt:
Firmenregisters das von dem zu M.⸗Gladbach
oritz
Handelsregister des unterzeichneten 1—
März 1888 gefaßten Beschlusses vom
ntrages
8
4) auf Fol. 37 das eshen des Herrn Fabri⸗ danten Franz Friedrich Wilhelm Feustel hier aus er Firma C. G. Weber & Feustel und der Eintritt des Herrn Kaufmann Emil Nusch hier als gleichberechti ten Gesellschafters in dieselbe zufolge notariellen Antrages vom 27. v. Mts.
Greiz, den 1. Mai 1889.
Fürsti. Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilung II.
Schröder.
Hangen 1. W. Handelsregister f7087] des hsas eenr Amtsgerichts zu Hagen i. W. Fingetragen am 29. April 1889.
Ad Nr. 159 F.⸗Reg., woselbst die Firma Killing
& Sohn zu Eckesey vermerkt steht: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Killing übergegangen.
Nr. 917 F⸗Reg. Die Firma Killing & Sohn
u Eckesey und als deren Inhaber der Kaufmann
Friedrich Killing zu Hagen.
Halberstadt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1010 die beme C. Reichardt zu Schwane⸗ 52s5 Vnbe er: Kaufmann Christian Reichardt
daselbst,
Nr. 1011 die Firma: Fr. Willecke zu Schwane⸗ beck, Inhaber: Kaufmann Friedrich Willecke da⸗ selbst,
[6854]
Inhaber: Kaufmann Fritz Helm daselbst, eingetragen und ebenda Nr. 969 die Firma: C. Kühne, Metallwaaren⸗ fabrik zu Halberstadt,
Halberstadt, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. VI.
8“ [7085]
Bekanntmachnung. heute einge⸗
In das hiesige Handelsregister ist
tragen:
8 auf Blatt 1896 zu der Firma F. Mehring
Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Max Menzel fortgesetzt.
v. auf Blatt 4170 die Firma Max Menzel mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Iahaber Kaufmann Max Menzel zu Linden.
Hannover, 29. April, 1889
Königliches Amtsgericht. IV b.
Hannover. Bekanntmachung. [7086] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
a. auf Blatt 3488 zu der Firma Max Menzel
& Co.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Prokura des Paul Menzel ist erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma Ferd. Cording fortgesetzt; “
b auf Blatt 4171 die Firma Ferd. Cording mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Cording zu Hannover.
Hannover, den 29. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Vb.
Iserlohn. Handelsregister [7088] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. I. Unter Rr. 481 des Gesellschaftsregisters ist zu
der Firma Pich, Schulte & Knips zu Iserlohn
Der Fabrikant Diedrich Knips zu Iserlohn ist am 20. April 1889 aus der Firma ausgeschieden und führen die beiden anderen Gesellschafter, Fabrikant Theodor Pich und Fabrikant Theodor Schulte zu Iferlohn das bisherige Geschäft unter der sub Nr. 501 des Gesellschaftsregisters neu eingetragenen 5 „Pich & Schulte“ für alleinige Rechnung ort.
II. Unter Nr. 501 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. April 1889 unter der Fürma ic & Schulte“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 27. April 1889 eingetragen und sind ols Gesellschafter vermerkt:
1) Fabrikant Theodor Pich zu Iserlohn, 2) Fabrikant Theodor Schulte daselbst.
Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 9807. In die Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
I. Zum Firmenregister:
1) Zu O. Z. 253 Band 1. Firma „Emil Keller“ dahier. Die Firma ist erloschen.
2) Zu O. Z. 418 Band I. Firma „Inlius Hoeck“ dahier. Dem Kaufmann Rudolf Hoeck dahier wurde Prokura ertheilt.
3) Unter O. Z. 456 Band II. Firma „Heinrich Stecher“ dahier. Inhaber Kaufmann Heinrich Stecher von hier. Ehevertrag desselben mit Marie Imhoff von hier, d. d. Karlsruhe, den 8. September 1888, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist.
4) Unter O. Z. 457 Band II. Firma „P. Neu⸗ maier“ dahier. Inhaberm Pauline Neumaier, ledig, von hier. Dem Schreiner Josef Neumaier von hier wurde Prokura ertheilt.
II. Zum Gesellschaftsregister:
Unter O. Z. 200 Band II. Firma „S. & M. Kraemer“ dahier. Vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter dieser seit 16. Februar 1889 dahier bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Sali Kraemer und Kaufmann Moses Kraemer, Beide ledig und dahier wohnhaft.
III. Zum Genossenschaftsregister:
Zu O. Z 19 Band I. Firma „Darlehens⸗ kassenverein Stafforth’“ zu Stafforth. Ge⸗ meinderath Wilhelm Hauck I. und Holzschuhmacher Wilhelm Winnes II. von Stafforth wurden an (Stelle des Johann Adam Hauth und Wilhelm Fauäh ven Stafforth als Beisitzer in den Vorstand ewählt.
Karlsruhe, den 2. April 18389.
Großh. Amtsgericht. Kalchschmidt.
Kassel. Handelsregister. [7089] Nr. 1222. Firma H. Katz & Cöhne Tuch⸗ fabrik Fber zu Cassel.
Der Sitz
[Metz. Kaiserliches Landgericht
[70931
Nr. 1724. Firma Oscar Füllgrabe in gechg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Oscar Füll⸗ grabe in Kassel; laut Anmeldung vom 29. April 1889, eingetragen am 29. April 1889.
Kassel, den 29. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kaukehmen. Bekanntmachung. [6661] In unser Register für Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter kaufmännischen Eheleuten ist ein⸗ getragen:
Laut gerichtlichen Vertrages vom 5. April 1889 hat der Kaufmann Rudolf Kischke aus Lappienen für seine mit der Wittwe Bertha Grabowski, geb. Hoffmann, einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter, nicht auch die Gemeinschaft des Erwerbes ausgeschlossen. Kaukehmen, den 18. April 1889.
Königl. Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [7092] In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 338, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Schiff⸗ und Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft Germania mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden eingetragen: Der Major a. D. Constantir von Prittwitz und Gaffron zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes ge⸗ worden. Hierdurch sind dessen Funktionen als stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1889 ist der §. 31 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Blatt 187 und folgende der Akten zum Gesell⸗ schaftsregister VI. E. 32 Vol. II. befindet, geändert worden. Kiel, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [7091]
In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister ist
am heutigen Tage eingetragen:
A. ad Nr. 53, betreffend die Deutsche Feuer⸗
Versicherungs⸗Actiengesellschaft in Berlin: Die Generalagentur in Kiel ist gelöscht.
B ad Nr. 370, betreffend die Deutsche Feuer⸗ Versicherungs⸗Actiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Kiel:
Die Zweigniederlassung in Kiel ist gelöscht.
Kiel, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [7090] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1648, betreffend die Firma Gustav Beese in Kiel, Inhaber Kaufmann Gustav Friedrich Johann Joachim Beese in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Lübbecke. Berichtigung. [7212]
In der Bekanntmachung des Amtsgerichts zu Lübbecke, betr. Firma Nathan Ruben, abgedruckt in der 6. Beilage der Nr. 104/89 dieses Blattes, muß 1.. gg des Prokuristen „Meyers“ statt Meyer auten.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 7098] Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schröder & Lesperand, mit dem Sitze zu Bigy, eingetragen Dieselbe besteht seit 1. April 1889. Gesellschafter sind: 1) Michael Schroeder, Liquidator zu Vigy, 2) Johann Peter Lesperand, ehemaliger Notariatsgehülfe, daselbst wohnhaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu.
Im Firmenregister wurde heute die Firma Regnier zu Vigy (Inhaber August Regnier, Banquier, zu Vigy wohnhaft), gelöscht.
Met, den 18. April 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
[7099] Metz.
Im biesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Luc & Comp. mit dem Sitze zu St. Julien bei Metz, auf Anmeldung Folgendes vermerkt:
Die Firma der Gesellschaft ist seit 1. Januar 1889 abgeändert und lautet nunmehr:
Luc, Patin & Comp.
Der Gesellschafter Patin hat seinen Wohnsitz von Dieuze nach St. Julien bei Metz verlegt.
Im Firmenregister wurde heute die Füme Brausen zu Metz (Inhaber Adam Brausen, früber Bierhändler im Großen, hier wohnhaft) wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht.
Im Firmenregister wurde heute zu der Firma J. Heukeshoven zu Großmoyenvre vermerkt, was folgt:
Der Firmeninhaber Apotheker Johann Heukes⸗ hoven ist verstorben. Das Geschäft wird von dessen Wittwe Auguste, geb. Brodesser, Apothekenbesitzerin, zu Großmoyeuvre wohnhaft. weiter geführt. Dieselbe hat dem Apothekenverwalter Bernhard Stracke zu Großmoyeuvre Prokura ertheilt.
Metz, den 27. April 1889.
Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler. “
[7096]
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handels⸗(Firmen. Register wurde heute eingetragen die Firma Jos. Berdolt zu Metz. Inhaber ist Joseph Berdolt, Kaufmann, zu Metz wohnhaft. “
Gelöscht wurde die Ferne Jul. Deesz⸗Feilner zu Metz, Inbhaber Julius Deesz, Pianoforte⸗ fabrikant, zu St. Johann wohnhaft.
Metz, 30. April 1889. 1
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
[7097]
Metz. Kaiserliches Landgericht n Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Register wurde heute die Firma Inlins Feuchtinger zu Metz eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann lius Feuchtinger (Musikalien⸗ und Instrumentenhandlung),
Im Firmenregister wurde ferner heute die Firma Sali Fürst zu Metz und als deren Inhaber Sali Fürst, Kaufmann, hierselbst wohnhaft, eingetragen. Metz, 30. April 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
MHyslowitzs. Bekanntmachung. [7100]
In unserem Firmenregister ist heute vei Nr. 2152/(92)
die Löschung der Firma L. Baumgart zu Mys⸗
lowitz eingetragen worden.
Myslowitz, den 29. April 1889. 1 Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [7101]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 340.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Steinbrecher
& Jasper.
Spalte 3. Füit der Gesellschaft: Halle a. S.
mit einer Zweigniederlassung in Nordhausen.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die
Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Alois Joseph Oswald Stein⸗ brecher,
b der Kaufmann Hermann Emil Jasper,
Beide zu Halle a. S., und hat die Gesellschaft am 1. Dezember 1874 be⸗ gonnen. Nordhausen, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oebisfelde. Bekanntmachung. [7102] In das hiesige Firmenregister ist heute bei der Firma Heinrich Leeke zu Oebisfelde — Nr. 7/112 — eingetragen: Die Firma 1” erloschen. Oebisfelde, den 29. April 1889. Khönigliches Amtsgericht.
Bekanntmachnung. 177103 ist heute be
oppeln. In unserem Gesellschaftsregister Nr. 72, betreffend die Firma Oberschlesische ortland Cement Fabrik zu Oppeln in palte 4 Folgendes eingetragen worden: Durch vgge der Generalversammlung vom 26. April 1889 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 550 000 ℳ, also auf 2 750 000 ℳ er⸗ höht worden. Oppeln, den 30. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. [7104] In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 361 eingetragenen Firma „Heymann Levy Se.; zu Carlsruh O.⸗S. eingetragen worden, daß die Firma in „J. Goldschmidt“ verändert ist. erner ist unter Nr. 435 unseres Firmenregisters heut die Firma J. Goldschmidt, als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Goldschmidt zu Carlsruh O⸗S. und als Ort der Niederlassung Carlsruh O.⸗S. eingetragen worden. Oppeln, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. Bekanntmachung. [7105] In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ agungen bewirkt worden:
gei Nr. 59; Firma Ferdinand Schröder: Das
Hangfls eschäft st an den Baumeister Curt Berndt
zu Berlin, Lothringerstraße 53, verkauft, welcher
dasselbe unter der Firma „Ferd. Schröder Nach⸗
folger“ fortführt. 2 Bei Nr. 77: Spalte 2. Der Baumeister Curt
Berndt zu Berlin, Lothringerstraße 53 wohnhaft. Spalte 3. Pritzwalk.
Spalte 4. Ferd. Schröder Nachfolger. 1S8* ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13
Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Der Baumeister Curt Berndt zu Berlin.
Spalte 3. Ferd. Schröder Nachfolger.
Spalte 4. Pritzwalk.
Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 77 des Firmenregisters.
Spalte 6. Prokurist: der Kaufmann Paul Berndt zu Peitzwalk.
Pritzwalk, 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
[7103] In das hiesige Handelsregister ist Firma Edud
Rostock. laut Verfügung von heute zur
Burchard eingetragen: Dem Kaufmann B. zur Nedden ist Prokura
ertheilt.
Rostock, den 30. April 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.
Abtheilung III.
[7107] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 198 des hiesigen Handelsregifters ist die Firma Wilhelm Behre, vormals Kart Birckner in Rudolstadt (Posamenten-, Weiß⸗, Woll⸗, Ga⸗ lanterie⸗- und Kurzwaarengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Georg Friedrich Wilhelm Behre daselbst laut Beschlusses vom heu tigen Tage eingetragen worden. Rudolstadt, den 29. April 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.
[7110]
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 197 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Mebus & Spitzbarth in Rudolstadt (Herren⸗ Confektions⸗, Maaß⸗ und Manufakturwaaren⸗ Geschäft) und sind als deren Inbaber die Kaufleute Karl Mebus und Ernst Spitzbarth daselbst laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. Nudolstadt, den 29. April 1889. b Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht Wolffarth. .
Rudolstadt. Bekanntmachung. [7109]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol- 49, wo⸗
seldst die Firma „Carl Birckner hier“ eingetra⸗
gen ist, zufolge Beschlusees vom heutigen Tage ver⸗
merkt worden:
Die Firma ist erloschen. Rudolsbadt, den 29. April 188. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
.
der Firma ist nicht nach Melsungen perlegt, die Firma ist erloschen; laut Anmeldung vom 29. April 1889, eingetragen am 29. April 1889.
zu Metz wohnhaft.
[7111] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Hess hhe⸗ ist auf Fol. 40, wo⸗ seldst die Firma Triebner, Ens 4 Gckert in Volkstedt verzeichnet steht, zufolge Beschlusses vom 27. April d. J. worden, daß der bis⸗ herige Mitinhaber der Firma Karl Friedrich Oskar Triebner in Rudolstadt in Folze seines Ablebens ausgeschieden und an dessen Stelle seine hinterlassene Gattin, Frau Mathilde Auguste Triebner, geb. Scheidt, bieselbst Mitinhaberin der Firma ge⸗ worden ist. s Rudolstadt, den 29. April 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 8 Wolfferth. Saanlfeld. Handelsregister. [7112] I. Durch Beschluß der Generalversammlung der Wilhelmshütte hier, vom
1. vor. Mon. ist 70 000 ℳ auf
1) das Aktienkapital 120 000 ℳ erhöht,
2) Tit. III. §. 10 der Satzungen dahin abge⸗ ändert worden, 8 der Vorstand aus einer oder mehreren Personen zu bestehen hat.
II. Als Auf⸗
sichtsrath
von
(alleiniger) Vorstand
„ Ingenieur Heinrich Schmidt hier gewählt worden. 1 Caalfeld, den 24. April 1889.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.
ist vom
sgaarbrücken. Handelsregister [7114] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 29. cr. wurde die Firma „Geschwister Kirschner“”“ mit dem Sitze zu Dydweiler unter Nr. 287 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Amalse und Louise Kirschner, Beide Mo⸗ distinnen, zu Dudweiler wohnend, von denen Jede berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Caarbrlicken, den 29. April 1889. Deer Khnigliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Sgaarbrücken. Handelsregister [7115] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 27. cr. ist aus der Ge⸗ sellschaft unter der Firma: Donnevert & Leroy mit dem Sitze zu Saarlonis der Gesellschafter Nicolaus Donnevert ausgetreten und der Kaufmann Rudolf Mathias Donnevert in dieselbe eingetreten, welcher ebenfalls berechtigt ist, die Gesellschaft in ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfsügunz vom 29. cr. unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters.
ZTaarbrücken, den 29. April 1889.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
gaarbrücken. Handelsregister [7113] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung. vom 29. cr. wurde heute die Firma „Altes Münchener Kindl“ mit dem S zu St. Johaun und als deren In⸗ haberin die Wittwe Georg Walter, geb. Katharina Honnecker daselbst unter Nr. 1766 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Saarbrücken, den 29. April 1889.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
gaarbrücken. Handelsregister [7116] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: Geschw. Lehmann zu Saarbrücken, Kantz & Schlachter zu Saarlouis sind erloschen. Eingetragen auf Anmeldung vom 26. und 29. und Verfügung vom 29. cr. Saarbrücken, den 29. April 1889. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Sagan. Bekanntmachung.
In unseren Handelsre istern sind heute folgende
Löschungen bewirkt worden und zwar: I. Im Prokurenregister:
Die unter Nr. 31 eingetragene, dem Herrn Rein⸗ hard Zimmermann in Offenbach für die Handels⸗ gefellschaft J. R. de Bary & Comp. zu Offen⸗ bach (mit einer Zweigniederlassung in Sagan] ertheilte Prokura am 29. d Mts. 8
II. Im Gesellschaftsregister:
1) die unter Nr. 34 eingetragene Dandelsgesellschaft J. R. de Bary † Co. zu Offenbach mit einer Zweigniederlassung in Sagan am 29. d. Mts.:
2) die unter Nr. 66 eingetragene Firma Julius Eitner zu Sagan am 30. d. Mts Sagan, den 30. April 1889. 1
Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung. 119]
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 118 ein⸗ getragene Firma Dr. E. Rostnoski in Schwen ist durch Erbgang auf Frau Dr. Marie Rostoski. geb. Mahner, und ihre Kinder Alice, Margarethe und Kurt, Geschwister Rostoski, übergegangen Die Firma ist mit der Bezeichnung Dr. E. Ro⸗ stoski 8 Wwe. unter Nr. 259 heute neu eingetra⸗ gen worden; die Frau Dr. Rostoski ist allein beo⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen.
Schw den 29. April 1889.
.Knigliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 448 bei der Firma „C. L. Kanfer“ zu Stettin Folgendes eingetragen: 8 1 In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Ludwig Kadser sind die Kaufleute Carl Ludwig Ernst Kavser und Louis Georg Adalbert Kayser, Beide zu Stettin. als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und ist die seitdem unter der Firma „C. L. Kayser“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 680 des Gesellschaftsregisters be⸗ reits am 17. Juli 1877 eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 680 bei der Firma „C. L. Kanser⸗
Wolfferth. 8 2 8..
Folgendes vermerkt: