1889 / 107 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

2. Juli 1889, Vormittago 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

dHerzog, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

17432] Oesfentliche Zustellung. Der Friedrich Wilhelm Held. Notar in Buchs⸗ weiler, klagt gegen die Erben des zu Grendelbruch am 25. April 1882 verlebten Vaters Philipp Un⸗ trau, Förster, als: 3) Eugen Untrau, Koch, früher in Grendelbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Zablung von Kosten für die An⸗ eertigung der Sterbfallserklärung und für an die Enregistrements⸗Einnehmerei Oberehnheim am 25. Ok⸗ tober 1882 gezahlte Sterbfallsgebühren, mit dem Antrage, Kaiserliches Amtsgericht wolle die Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 152,20 mit Zinsen zu 5 % vom Klagetage an, ihren Erbantheilen ent⸗ sprechend und als hypothekarisch fürs Ganze haftbar verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vockstreck⸗ bar erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Rosheim auf Freitag, den 21. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht. 1 Schaffner, b Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[7329] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Handelsmanns David Lazarus zu Moschin, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch den Rechtsanwalt von Glebocki hier, gegen die Rechtsnachfolger der Kaufmann und Branntwein⸗ fabrikanten Abraham Simon und Terze Lehr'schen Eheleute in Obornik, und zwar: 8 1 p 9) den Kaufmann Herrmann (Hirsch) Lehr in osen, 2) die Wittwe Röschen Kaplan in Obornik, 88 den praktischen Arzt Dr. Heinrich Kaplan in uben,

4) den Kaufmann Albert Kaplan, Aufenthalts. 8

5) die verehelichte Bertha Goldschmidt, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes, des Landesrabbiners Dr. Israel Goldschmidt in Birkenfeld (Oldenburg),

6) das Fräulein Anna Kaplan in Obornik,

7) den Kaufmann Saul Abraham Lehr daselbst,

8) den Kaufmann Michaelis Lehr daselbst,

9) die verehelichte Henriette Jacobsohn, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes, des Holzhändlers Elias Jacobsohn in Posen,

10) den Kaufmann Moses Marcus Zacharias Lewy in Nakel,

11) dem Kaufmann Lewy daselbst,

12) die verehelichte Rebecca Lewy, im Beistande ihres Ehemannes, des Handelsmanns Herrmann Lewy I. in Kulm, 8 1

13) die verehelichte Julie Lewy, im Beistande ihres Ehemannes, des Schneidermeisters Michaelis Lewy in Gollantsch,

14) den Abel Lewy, unbekannten Aufenthalts,

15) die verwittwete Rabbinerfrau Hannchen Ettin⸗ ger in Pleschen,

16) den Kaufmann Abraham Ettinger in New⸗

ork,

Vorßj den Kaufmann Moritz Ettinger in Hoboken bei New⸗York, . b

18) den Kaufmann Louis Ettinger in New⸗York,

19) die verwittwete Henriette Astrich in Pleschen,

20) den Louis Astrich, unbekannten Aufenthalts,

21) den Bruno Astrich, unbekannten Asfenthalts, 22) den Herrmann Astrich, unbekannten Aufent⸗

alts,

23) das Fräulein Rosalie Astrich in Pleschen,

24) die verehelichte Helene Lewy, im Beistande ihres Ehemannes, des Kaufmanns Abraham Zacharias Lewy in Nakel, 1

25) die verwittwete Rebecca Vogel in Kobylin,

26) die minderjährige Paula Vogel, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Gustav Jungmann in Kobylin, 1“

27) den Kaufmann Abraham Labisch in Obornik,

Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen Erbschaftsstreits hat der Kläger gegen das am 11. Dezember 1888 verkündete Urtel der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Posen Be⸗ rufung mit dem Antrage eingelegt: 1 1) unter Abänderung des angefochtenen Urtheils die Beklagten nach dem Klageantrage zu ver⸗ urtheilen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung zu erklären.⸗

Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung werden die Mitbeklagten Abel Lemwy, Louis Astrich, Bruno Astrich und Hermann Astrich, sämmtlich un⸗ bekannten Aufenthalts, zu dem am 19. September d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem II. Civil⸗ senat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts hierselbst anstehenden Termine mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 1“

Posen, den 27. 76 Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.

[7340] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6760. Die Ehefrau des Jakob Brendel, Anna, geb. Kärcher, Klägerin, zu Pemsbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Löb in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Brendel von 8 aus ehelicher Gütergemeinschaft, mit dem Antrage, sie für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 4. Juni 1889, Vormittags

unbekannten

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. annheim, den 30. April 1889. 8 Dr. Landauer,

Eerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[7341] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt von Hurter in Elberfeld

Laura, geb. Hammerschmidt, zu Sonnborn, Ehefrau des Kaufmanns Rudolph Hölken daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht 7 Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Iunni 1889, Vorm 6 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer ies Königlichen Landgerichts I. anberaumt.

owski, Assistent Gerichtsschreiber des Se üfäste Landgerichts.

[7342] Bekanntmachung.

Die Louise Materne, Ehefrau des Gastwirths Philipp Schwindt, zu Hof bei Saarburg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen den genannten Philipp Schwindt, Gast⸗ wirth, ihren Ehemann, zu Hof, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, sie zur Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft vor Notar Levy in Saarburg zu verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist Termin auf den 25. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Mach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[7343]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 11. April 1889 ist die zwischen den Eheleuten Johann Abel Dick, Wein⸗ und Cigarrenhändler, und Katharina, geb. Schoeneberger, Beide zu Godesberg wohnhaft, eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklär

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

[7245] ee.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassene Gerichts⸗Assessor Hugo Schmitt zu Beuel bei Bonn ist in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.

Bonn, den 29. April 1889.

8 FKFKoönigliches Amtsgericht. Degen, Ametsgerichtsrath

[72˙3] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeich⸗ neten Landgericht, mit dem Wohnsitz in Chemnitz, zugelassene bisherige Referendar Adolf Moritz Beutler ist heute in die Rechtsanwalts⸗Liste ein⸗ getragen worden.

Chemnitz, am 2. Mai 1889. 1

Das Königliche Landgericht daselbst. Bräückner. 8

[7242] Bekanntmachung. ““ Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht, mit dem Wohnsitze in Chemnitz, zuge⸗ lassene zeitherige Gerichts⸗Assessor Dr. Karl Hermann Gühne ist heute in die bei dem unterzeichneten Süesgejicht geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Chemnitz, am 1. Mai 1889. 1 Das Königliche Landgericht daselbst. Brückner. [7246] Bekauntmachung. ““ Der bisherige Rechtsanwalt Justizrath Statz hat sein Amt als Rechtsanwalt niedergelegt und ist in Folge dessen sein Name in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Aachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Aachen, den 30. April 1889. .“ Der Landgerichts⸗Präsident. [6982] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dilschmann ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden. Halle a. S., den 30. April 1889. Königliches Landgericht. 1 [7244] Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Otto Leuthold in Pulsnitz in der Anwaltsliste der hie⸗ sigen Kammer für Handelssachen ist gelöscht worden. Zittau, den 30. April 1889. Kammer für Handelssachen. Schröder.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

150211 Wein⸗Versteigerung.

Von den Vorräthen in den Domanial⸗ Kellereien werden der Versteigerung ans⸗

gesetzt: I. Eberbach 1 Dienstag, den 28. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr: 5 Halbstück Hochheimer 1884 er 8 eroberger 1884 er

Steinberger 1888 er

attenheimer 1883 er

Marcobrunner Gräfenberger Steinberger Hattenheimer 1884 er Marcobrunner Gräfenberger . 25 Steinberger II. Rüdesheim 8

Mittwoch, den 29. Mai 1889, 8 Mittags 12 ½ Uhr, 8* a. Weißweine: Aus den Gemarkungen Rüdesheim, Aßmanns⸗ hausen und Eibingen

1 Stück 10 Halbstück 1887 er 9 1886 er 10 16 1888 er.

b. Aßmannshäuser Rothweine: 24 Viertelstück 1887 er 12 8 1886 er.

Die Probenahme findet sowohl in Eberbach als auch in Rüdesheim Dienstag, den 7. und Montag, den 20. Mai 1889, Vormittags von 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr, statt.

Sr 9Q ‚8—2 N⸗

v““ ,üwocCo— bo O0o])b. b½a 2 2a22 2 2 2

1161*—

C1u16“ 11“

hahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. halten am Ver⸗ steigerungstage den 29. Mai d. J. auch die Schnell⸗ uge um 10,45 Uhr, 11,08 Uhr Vormittag d 5,71 Uhr Nachmittags in Hattenheim an. Wiesbaden, den 18. April 1889. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, 8 und Forsten. v. Aweyden.

Domänen .X““

Freiwillige Versteigerung.

Das Rittergut Brusendorf son freihändig

im Wege des Meistgebots verkauft werden. Dasselbe liegt im Kreise Teltow an der Berlin —Mittenwalder Chaussee, 23 km von Berlin, 5 km von der Stadt Mittenwalde, 6 km Chaussee von dem Bahnhof Rangsdorf der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn entfernt, hat mit den dazu gehörigen Grundstücken Brusen⸗ dorf Nr. 4 und Mittenwalder⸗Wandeläcker Nr. 401 eine Grundfläche von 574 ha 98 a 37 qm und ist mit 2417,46 Thlr. Reinertrag und 1917 Nutzungs⸗ werth zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt. Zur Ermittelung des Meistgebots habe ich im Auftrage der Eigenthümerin, verwittweten Frau Ritterguts⸗ besitzer Lutter, einen Termin auf

den 11. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr,

in meinem Bureau hier, Belle Allianceplatz 16 II, angesetzt, zu welchem Käufer eingeladen werden.

Die Abschriften der Grundbuchblätter und die Verkaufsbedingungen können alltäglich in den Stunden von 9 bis 1 und 3 bis 6 Uhr in meinem Bureau eingesehen werden, die Bedingungen werden auf Wunsch auch schriftlich mitgetheilt. Die Besichtigung des Guts ist jederzeit nach vorheriger Meldung bei der Eigenthümerin oder ihrem Verwalter gestattet.

Berlin, den 13. April 1889.

Instiz⸗Rath Soenke, Notar.

[5560b0 Bekanntmachung.

Das Königliche Domänen⸗Vorwerk Kyritz, im Kreise Randow, mit einem Gesammtflächeninhalt von 195 ha 13 a 30 qm darunter: G.“

Acker 141,574 ha, Wiesen 13,877 ha, Weiden. 17,816 ha, Wasserstücke. 15,378 ha, Holzungen 4,162 ha zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 1961,76 ℳ, soll von Johannis 1890 bis dahin 1908 anderweit verpachtet werden.

Hierzu haben wir Termin auf Mittwoch, den 29. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur sowie auf der Domäne Kvyritz eingesehen werden kann.

Das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mögen beträgt 36 000 ℳ, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Befähigung des Bewerbers dem Domänen⸗Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Bünau rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist.

Stettin, den 17. April 1889.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern,

und Forsten.

[2905] Domänenverpachtung.

Die an der Eisenbahnstrecke Frohse —Quedlinburg im Mansfelder Gebirgskreise gelegene Domäne Ermsleben, bestehend aus den Vorwerken Ermsleben,

einem Areal von rund 744 zha, darunter 649 ha Acker, 18 ha Wiese,] 32 ha Peibe, 10 ha Helzung, 20 ha Gärten, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1890 bis dahin 1908, anderweit verpachtet werden, wozu öffentlicher Bietungstermin auf Mittwoch, den 22. Mai d. J0., Vormittags 11 Uhr, in unserem ä Dom 2 vor dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Flach anberaumt ist.

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist auf 70.000 ℳ, das Jagdpachtgeld auf 450 fest⸗

esetzt.

8 Sar nebernahme der Pachtung wird ein verfüg⸗ bares eigenes Vermögen von 250 000 erfordert, und haben Pachtbewerber sich über den Besitz eines solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termine, auszuweisen. 8

Die Pachtbedingungen liegen in unserm Domänen⸗ Sekretariat und auf der Domäne Ermsleben zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Seee hc g brn und Druckkosten von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger ei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Rabe, gestattet.

den 9. April 1889.

önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten.

ach.

Domänen

[6155] Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten.

Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗, Steinmetz⸗, Zimmerer⸗ u. s. w. Arbeiten für das Empfangs⸗ gebäude des Südbahnhofes hierselbst, umfassend rund 1950 cbm Mauerwerk, soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden.

Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, vom 29. April an zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 5 nur von uns und zwar durch den Bureau⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen können.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift „An⸗ gebot auf Erd⸗, Maurer⸗ u. s. w. Arbeiten für den Südbahnhof“ bis zum 11. Mai 1889, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung der⸗ selben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hier⸗ selbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.

Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel versehenen werden beim

Proben nicht beigefügt sind, Verding nicht zugelassen. Zuschlagsfrist drei Wochen Köln, den 26. April 188 6 Königliche Eisenbahn⸗ on rheinische) Abtheilung IV.

[7237] Bekanntmachung. 8

Im hiesigen Königlichen Filial⸗Gefängniß werden vom 1. September d. J. ab circa „Ein⸗ hundert“ männliche Gefangene disponibel, welche bisher mit Fabrikation von Bürstenwaaren be⸗ schäftigt waren und zu gleichartigen oder anderen Arbeiten von Neuem verdungen werden sollen.

wollen ihre Offerten franco und mit der Aufschrift versehen: „Beschäftigungs⸗ Offerte“ bis zum 3. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, einsenden.

Die Kontraktsbedingungen können im Büreau des Arbeits⸗Inspektors eingefehen, event. durch die Direk⸗ tion gegen Einsendung von 1 bezogen werden.

Münster, den 1. Mai 1889.

Konradsburg und dem Fitzenhagen'schen Hofe, mit

Königliche Direktion des Filial⸗Gefängnisses.

[7238]

wurden folgende 396 Obligationen ausgeloost: Nr Nr

10091 10100 54451 54460 11421 11430 60951 60960 11851 11860 61171 61180 15491 15500 62051 62060 25801 25810 63491 63500 36891 36900 73181 73190 37881 37890 78551 78560 40091 40100 82761 82770 43261 43270 99941 99950 47781 47790 110621 110630 54411 54420 126213 126220

Die Rückzahlung des Capitals für diese findet statt:

in London bei den und in Amsterdam

236 Holländische Gulden). 8 Behufs Empfangnahme des Capitals für mit unterzeichneter Specification vorgestellt werden.

Direction der Gesellschaft der Russischen Südwestbahnen.

Bei der am 14./26. April 1889 stattgefundenen Ziehung der Obligationen der Gesellschaft

Nr. 8 166901 166908 167077 167084 167781 167788 168933 168940 176685 176692 180981 180988 184349 184356 198093 198100 206637 206644 215227 215244

19. Juni 1. Juli

Nr. 127277 127284 127621 127628 130533 130540 138781 138788 147653 147660 148445 148452 150213 150220 152749 -— 152756 156365 156372 161669 161676 161701 161708

Obligationen beginnt den

1889 und

in St. Petersburg bei der Internationalen Handelsbank 125 Rbl. Met.),

in Moskau bei Herrn L. S. Poljakow 125 Rbl. Met.), 18

in Riga bei der Rigaer Börsenbank 125 Rbl. Met.),

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 408 Deutsche Mark),

in Frankfurt am Main bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ schild und Söhne 408 Deutsche Mark),

in Paris bei den Herren Gebrüder Rothschild 500 Francs),

erren N. M. Rothschild und Söhne 20 Pfund Sterling),

ei Herrn Hansl, Agenten des Bankhaufes Rothschild

die gezogenen Obligationen müssen dieselben zugleich

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[7286] Bekanntmachung. Bei der nach Maßgabe der Vorschriften der be⸗ züglichen Privilegien öffentlich bewirkten Verloosung

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Anleihen II., Berlin⸗Görlitzer d. der Thüringischen Eisenbahn⸗Anleihe VI. Serie,

vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose

In Folge Genehmigung der Königlichen Eisen⸗

der in diesem Jahre zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen a. III. und VI. Emission, b. der Eisenbahn⸗Anleihe Litt. B., c. der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Anleihe, e. der Berlin⸗ amburger Eisenbahn⸗Anleihen I. und III. Emission,

welche zu a. bis c. am 25. v. M., zu d. am 26. v. M. und zu e. am 27. v. M. stattgefunden hat, sind die in dem nachstehenden Verzeichniß A. auf⸗ geführten Nummern gezogen worden.

Die Kapitalbeträge der unter diesen Nummern ausgefertigten Obligationen sind für die Obligationen

1) der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Anleihen II., III. und VI. Emission,

vom 1. Oktober d. J. ab,

8 der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Anleihe Litt. B.,

3) der Thüringischen Sigenbabg indeih⸗ VI. Serie,

4) der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Anleihen I. und III. Emission

vom 1. Juli d. J. ab

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hier, Leip⸗ ziger Platz Nr. 17, und

nach dem Fälligkeitstage

1I1““

5) der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Anleihe

vom 1. Jnli d. J. ab

bei der Berliner Handelsgesellschaft hier zu erheben.

Ferner werden einlösen:

die Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Altona, Breslau und Köln (rechtsrheinische) die Obligationen der Anleihen zu a., b. und e.; bve Eisenbahn⸗Hauptkasse in Frank⸗ urt a. M., die Obligationen der Anleihen zu a. und e.; die Königliche Eisenbahn⸗Betriebskasse in Stettin die Obligationen der Anleihen zu a.;

die Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen in Ham⸗ burg, Kiel und Flensburg, sowie die Mecklen⸗

rgische Sparbank in Schwerin i. M. ddie Obligationen der Anleihen zu e.; die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin

und die Herren M. A. von Rothschlid & Söbne in

Frankfurt a. MNM.

die Obligationen der Anleihen zu b. und d.; die Königliche Fisenahg⸗Hinptlase in Erfurt,

die Königliche Eisenbahn⸗Betriebskasse in Dessau,

die Bank für Handel und Industrie in Berlin, die iliale der Bank für und Industrie in rankfurt a. M, die Deutsche Creditanstalt in eipzig und die Herren Stürcke & Co. in Erfurt

die Obligationen der Anleihe zu d.

Die Zahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der der bligationen

Oktober d. Js. für die Obligationen zu a. und

Juli für die Obligationen zu b. bis e fällig werdenden Coupons nebst Talons.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitale zurückbehalten.

Mit den Fälligkeitstagen hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Diejenigen zur baaren Rückzahlung ab 1. Oktober bezw. 1. Juli d. Js. ausgeloosten Obligationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Anleihe, III. Emission, der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Anleihe Litt. B., der Thüringischen Eisenbahn⸗Anleihe VI. Serie, der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Anleihe I. Emission, welche bis einschließlich 30. April d. J. zur Abstempelung derselben behufs deren Um⸗ tausches gegen 3 ½ „%o ige Staats⸗Schuldver⸗ schreibungen eingereicht worden sind, werden nicht baar eingelöst, sondern auf Grund der Abstempelung nach Maßgabe der bezüglichen Bekanntmachungen des Herrn Finanz⸗ Ministers vom 1. April d. J. demnächst um⸗ getauscht.

Von den früher ausgeloosten, sowie ge⸗ kündigten Obligationen der Berlin⸗Stettiner, Berlin⸗Görlitzer, Märkisch⸗Posener, Berlin⸗ Dresdener, Thüringischen, Berlin⸗Hamburger, Hamburg⸗Bergedorfer und Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Anleihen sind die aus dem nach⸗ folgenden Verzeichniß B. ersichtlichen Nummern noch rückständig und werden daher hier⸗ mit unter Hinweis auf die in den betreffenden Pri⸗ vilegien vorgesehenen Verjährungsfristen wiederholt öffentlich aufgerufen. Die Verzinsung dieser Obli⸗

gationen hat bereits mit den in dem Verzeichniß an⸗

gegebenen Fälligkeitstagen aufgehört

Die nach dem Verzeichniß B. rückständigen ekündigten Obligationen der Berlin⸗Görlitzer,

ärkisch⸗Posener, erlin⸗Dresdener, Berlin⸗Ham⸗ burger, Hamburg⸗Bergedorfer und Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Anleihen werden nur bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin, außerdem die Obli⸗ ationen der drei letztgenannten Anleihen bei der öniglichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Altona und den

Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen in Hamburg, Kiel

und Flensburg eingelöst. Dagegen können die rück⸗ ständigen ausgeloosten Obligationen bei denjenigen Einlösungsstelen vorgelegt werden, welche laut gegenwärtiger Bekanntmachung die Kapitalbeträge der im laufenden Jahre ausgeloosten gleichartigen Obligationen zahlen. VVordruckbogen zu den Quittungen über den Empfang der Kapitalbeträge werden von den König⸗ lichen Kassen unentgeltlich verabfolgt. Schließlich wird noch zur öffentlichen Kenntniß

bracht, daß die im Wege der Amortisation im Etatsjahre 1. April 1886/87 eingelösten Obligationen der Prioritäts⸗Anleihen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn II., III und VI. Emission und der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn Litt. B. entsprechend den Vorschriften der bezüglichen Privilegien in Gegenwart eines Notars vervrannt worden sind.

Verzeichniß A. er am 25., 23 und 27. April d. J. ausgeloosten Obligationen. a. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Anleihen. Zahlfällig am 1. Oktober 1889.

1) Obligationen II. Emission. Abzuliefern

mmit Coupons Serie IV. Nr. 6 bis 20 und Talons.

Zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 92 172 220 573 946 1256 1267 1376 1561 1562 1796 1740 1829. Zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 95 109 149 321 341 408 473 1075 1175 1358 1519 1764 2003 2211 2478 2719 3022 3365 4444 4487 4536 4768 4901. Zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 52 93 881 1354

1413 1415 1417 1709 2064 2125 2429 2449 2619

2821 2961 3280 3403 3443 3506 3573 3965 4240 4300 4427 4972 5029 5056 5069 5115 5227 5422 5557 5621 5720 5775 5827 5872 5883 5931 6089 6128 6343 6512 7026 7125 7187 7212 7295 7347 7755 7900 7943 8185 8449 8630 8653 8746 8785 9021 9200 9625 9701 10108 10423 10650 10776 11043 11053 11210 11508 11594 11837 12332 12463 13236 13320 13528 13573 13897 13984 14006 14009 14022 14055 14172 14288 14841 14858 14950.

2) Obligationen III. Emission. Abzuliefern

8 mit Coupons Serie IV. Nr. 2 bis 20 und Talons.

u 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 115 224 328 345 48,907 605 607 625 1278 1632 1796 2180 2323 Zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 112 150 368 393 436 528 702 825 1412 1628 1775 1988 2076 2177 2348 2397 2409 2424 2558 2583 2821 2872 2891 2893 3775 4393 4406 4426 4603 4780 5211 5231 5390 5566 5604 5641 5649 5771 5820 5826 6544 6607 6741 6869 7044 7086 7167 7781 7797 7800 7969 8155 8255 8264 8335. 3) Obligationen VI. Emission. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 5 bis 20 und Talons.

8 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 1 906 924 943.

Zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 289 549 989 1017 1958 2461 2495 2506

1623 1772 1849 1855 192

* 8

2830 3210 3238 3244 3266 3545 3620 3871. 585* 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 299 529 542 546 1113 1271 1304 1410 1498 1552 1572 1599 1772 1818 2266 2319 2538 2582 3384 3509 3625 3853 3878 4143 4592 4651 4849 5241 5613 5739 5788 5804 5897 5936 5965 6581 6763 6950 7133 7336 7361 7382 7536 7636 7788 7869 7917 7958. Zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 60 356 497 816 1019 1095 1221 1529 1695 2249 2831 2833 3005 3308 3441 3710 3789 4083 4099 4122 4275 4431 4535 4871 4884 4947 5049 5050 5246 5421 5592 5902 6075 6177 6222 6270 6514 6536 6896 7017 7177 7213 7313 7412 7893 7967 8635 8707 8786

9525 9678 9843 9875 9885.

b. Der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗

Anleihe Litt. B.

Zahlfälli

am 1. Juli 1889.

Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 8 bis 20 . und Talons.

Zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 37 38 44 188 205

342 359 378 446 470 487 593 616 677 1141 1197

1254 1284 1314 1363 1384 1414 1477 1486 1879 1909 1948 1966 2098 2127 2128 2208

2267 2328 2345 2398 2436. u 500 Thlr. (1500 ℳ)

2886 2943 2989 3068 3085 3378 3698 3888 4119 4708 4973 5226 5876 6232 6266 6428

(600 ℳ) Nr. 7326 7561

6761 6844 6942. Zu 200 Thlr.

1571 2231 2863 4112 6499

7639

Nr. 2673 2808

7805 8256 8302 8357 8682 9114 9195 9700 10040

10313 10837 10899 13203.

Zu 100 Thlr. (300 13557 13761 14090 15704 15721 15769 16437 16530 16535 17204 17363 17552 18312 18627 18715 19456 19725 19856 20325 20754 21114 21577 21660 21978 22439 22603 22628 23429 23581 23836 24231 24367 24422 24752 24786 25346

12172

14554 16195 16728 17557 18847 19907 21198 22024 22663 23920 24593 25395

ℳ) Nr. 13269 13387

12616 12779 13136 13452 15262 16390 17167 18053 19423 20318 21417 22290 23012

14674 14862 16241 16374 16747 16985 17612 17714 19045 19182 19928 20083 21371 21375 22107 22166 22707 22866 24051 24212 24222 24704 24706 24714 25520 25839 25990.

c. Der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗

Anleihe.

Zahlfällig am 1. Juli 1889. Abzu⸗

liefern mit Coupons Reihe I. Nr. 15 bis 19.

Zu 3000 Nr. 1 21.

d. Der Thüringischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗

Anleihe Serie VI. Stücke der Abtheilung A.

Zahlfällig am 1. Juli 1889. Abzuliefern mit Coupons Nr.

8 bis 12 und Talons. zu 3000 Nr. 122

246 325 575 641 697 911 941.

Stücke der Abtheilung B. 1369 1412 1539 1597 1816 2639 2732 2748 2762 2790 3361 3631 3636 3652 3660.

Stücke der Abtheilung C. 4091 4299 4508 4521 4934 5166 5174 5310 5375 5416 6253 6314 6343 6407 6737 7216 7226 7282 7310 7323 7736 7976 8191 8425 8461 9041 10258 11345 12275 13574 14119 15564 16649 17749 18528 19340 20120 20804 21670 22589

10430 11579 12385 13752 15054 16059 16998 17990 18989 19485 20485 21044 21816 22619

10712 11582 12528 13845 15079 16353 17131 18045 19015 19538 20500 21049 21885 22859

10294 11424 12380 13673 15035 15703 16939 17888 18888 19360 20138 20904 21768 22595

9144 9285 9349 9654 9848

zu 1500 Nr. 1184 1916 2192 2445 2509 2993 3169 3251 3341

zu 300 Nr. 4072 4961 5077 5123 5161 5629 5655 5700 6040 6791 6902 7026 7152 7381 7478 7620 7705 8582 8673 8697 8723 10018 10185 11099 11181 12129 12216 13458 13542 13916 13928 15405 15515 16471 16642 17406 17411 18335 18523 19042 19178 19839 20015 20776 20790 21235 21300 22411 22562 22947 23020

11083 11938 12648 13895 15302 16400 17251 18188 19020 19541 20746 21198 22216 22873

23155 23231 23625 23662 23943 23993 23997.

e. Der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Anleihen. Zahlfällig am 1. Juli 1889. 1) Obligationen I. Emission. Abzuliefern mit Coupons Serie VIII. Nr. 2 bis 12 und Talons.

Serie I. 606 733 947.

zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 256 363

Serie II. zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 178 233

667 991 1232 1301 1697 2991 3025 3091 3172 3191 4100 4256 4287 4755 4926

1752 2368 2444 2497 3674 3820 3830 3874 4928 5178 5307 5523

5624 5769 5962 6363 6624 6632 6857 7041.

Serie III. zu 100 Thlr.

(300 ℳ) Nr. 86 114

612 840 1076 1099 1176 1463 1491 1811 2098 2237 2456 2720 2856 2981 3125 3198 3448 4023 4517 5186 5251 5312 5405 5451 5755 5806 6122

6278 6364 6530 6754 7161 8637 8740 8826 8868 8890

7265 7404 7433 7755 9076 9383 9459 9570

9590 9714 10585 10662 10689 10867 10911 10932

10941 11009 11458 11795 12417 13154 13424 14073

11865 11979 12070 14119 14133 14183

14282 14382 14406 14418 14456 14698 14708.

Serie IV. zu 50 Thlr. 704 853 906 930 938 1333 2300 2358 2391 2419 2484 2878 2910 2928 3318 3697 4411 4587 4861 5355 6010 6984 7015 7273 7447 8020 9398 9713 9863 10484 11048 11646 11698 12304 12651 12751 12894 12936

(150 ℳ) Nr. 189 444

1460 2048 2148 2164 2604 2684 2721 2825 3712 3813 4118 4207 6380 6475 6685 6865 8598 8821 9040 9118

10576 10676 10975 10991

12389 12551 12614 12951 13000 13082

13150 13529 13678 13959 14319 14490 15073 15110 15173 15308 15737 15841 16879 17011 17510 17524

18183 19422 20321 21206 21874 24056 25232

17708 19124 19716 21083 21554 23633 25019 25930 26115 26159 28082

28249 29212 29907

2) Obligationen mit Coupons Serie IV. Nr.

18018 19419 20226 21184 21647 23934 25090

18347 19442 20404 21335 22080 24281 25308 26423 29295

18560 19547 20535 21366 22906 24603 25318 27243 29360

18675 19636 20634 21499 22979 24937 25647 27406 29480

18841 19705 20973 21553 23608 24950 25924 27517 29556

III. Emission. Abzuliefern

8 bis 12 und Talons.

Serie I. zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 1068 1118

1121 1168 1267 1391 1551 1878 1944 2048 2117 2167 2377 2443 2476 2494 2496 2544 2778 2809 3132 3188 3250 3453 3493 3503 3686 3759 3884 3980 4006 4643 4699 4831 5180 5230 5295 5524 5564 5768 5818 6019 6087 6168 6293 6308 6314 6342 6471 6629 6869 6964 7196 7355 7368 7484 7560 7643 7872 7883 7922 8186 8209 8283 8333 8543

8783 8991.

2067 2745 3553 4876 6069 6692 7644 8730

zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 13076 13113 13222 13249 13272 13674 13708 13903 13988 14025 14263 14461 14618 14644 14645 14768 14818 14824 14838 14993 15007 15209 15270 15423 15427 15710 16096 16652 16705 16729 17168 17269 17855 17952 18029 18102 18211 18638 19123 19419 19423 19469 19750 19800 19850 19859 19900 20019 20392 20405 20417 20837 21495 21984 22034 22084 22134 22702 22713 22781 22831 22967 23273 23354 23379 23403 23405 23493 23503 23553 23603 23653

23803 23853 23937 23987 24037 882 24227 24256 24344 24370 24603

Serie III. zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 15267 15279 15360 15388 15489 15833 15880 16018 16112 16158 16313 16541 16768 16874 16947 17539 17610 17679 17696 17699 17720 18036 18422 18683 18916 18966 19097 19368 19482 19593 19617 19920 19945 20019 20129 20179 20191 20198 20345 20571 20881 20909 20955 21154 21204 21222 21254 21258 21272 21304 21322 21533 21570 22179 22423 22698 22771 22929 23017 23029 23036 23067 23117 23818 23896 24106 24311 24396 24777 25048 25111 25181 25267 25378 25387 25457 25478 25494 25497 25636 25686 25836 25859 25886 25895 25926 26015 26065 26115 26131 26157 26185 26429 26500 26748 26818 26868 26908 26918 27293 27343 27451 27580 27857 27960 28135 28185 28497 28613 28693 28755 28805 28920 28935 28985 29095 29110 29145 29328 29609 29726 29822.

Serie V. zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 334 537 575 933 1183 1211 1364 1383 1538 1544 1693 1727 1815 1872 2210 2376 2419 2561 2740 2765 2817 2877 2899 2943 3017 3049 3072 3269 3305 3327 3367 3402 3480 3565 3765 3886 3919.

Verzeichniß B der rückständigen ausgeloosten und gekündigten Prioritäts⸗Obligationen. ⸗ℳ☛ a. Der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Anleihe II. Emission⸗

1) Verloosung vom Jahre 1887. Zahlfällig seit 1. Oktober 1887. Abzuliefern mit Coupons Serie IV. Nr. 2/20 und Talon. zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 403 1534

Stücke zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 3244 5713 7626 8550.

2) Verloosung vom Jahre 1888. Zahlfällig seit 1. Oktober 1888. Abzuliefern mit Coupons Serie IV. Nr. 4/20 und Talon.

Stücke zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 1231.

Stücke zu 500 8 (1500 ℳ) Nr. 3900.

Stücke zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 4 557 1012 1013 3089 4756 5839 7266 8033 8048 9798 10722 12933.

b. Der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Anleihe

III. Emission.

1) Verloosung vom Jahre 1886. Zahlfällig seit 1. Oktober 1886. bzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 16/20 und Talon. 8

Stücke zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 3633 4045. *

2) Verloosung vom Jahre 1887. Zahlfällig seit 1. Oktober 1887. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 18/20 und Talon.

Stücke zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 681.

.J. e zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 1454 3541

3) Verloosung vom Jahre 1888. Zahlfällig seit 1. Oktober 1888. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 20 und Talon.

Stücke zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 2477. 648 zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 2390 6062 c. Der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Anleihe VI. Emission. Verloosung vom Jahre 1888. Zahlfällig seit 1. Oktober 1888. Abzuliefern mit

Coupons Serie III. Nr. 3/20 und Talon.

Stücke zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 244 388 2587.

Stücke zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 1294 3982 3990 7008.

d. Der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Anleihe I. Emission. Gekündigt zum 2. Januar 1887. Abzuliefern mit Coupons Serie III.

3 Nr. 3/20 und Talon.

Stücke zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 391 531 532 774 801 1464 1567 2217 2648 2649 2650 3124 3426 bis 28 4634 4970 5018 bis 21 5066 5745 5825 6381 7155 7164 7546 8097 8178 8430 8488 8514 8518 8780 8836 8841 8868 8869 8871 8872 9286 9645 9697 10120 11501 11734 bis 36.

e. Der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Anleihe Litt. B.

1) Verloosung vom Jahre 1884. Zahl⸗ fällig seit 1. Juli 1884. Abzuliefern mit Coupons Serie II. Nr. 7/20 und Talon.

Stücke zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 13232.

2) Verloosung vom Jahre 1886. Zahlfällig seit 1. Juli 1886. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 2/20 und Talon.

Stücke zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 264.

Stücke zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 3597.

Stücke zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 14307 14623 15706 16272. 8

3) Verloosung vom Jahre 1887. Zabhlfällig seit 1. Juli 1887. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 4/20 und Talon.

Stücke zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 2971 3701. zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 14372 16297

4) Verloofung vom Naher 1888. Zahlfällig seit 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 6/20 und Talon.

Stücke zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 2120.

Stücke zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 11727.

Stücke zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 13912 13914 14255 14284 14617 14618 15068 18310 18578 20427.

r. Der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Anleihe Litt. C.

Gekündigt zum 1. Juli 1887. Ahbzuliefern mit Coupons Serie III.

Serie II. 13075 13658 14246 14718 14989 15288 16388 17780 18530 19700 19950 21178 22574 23108 23490 23753

12907 13281 14063 14668 14904 15271 16193 17712 18420 19519 19944 20891 22337 23098 23453 23703 24087 24654

15017 15611 16196 17063 17986 19235 19998 20421 21215 21372 22817 23508 24910 25428 25786 26046 26450 27049 27984

r. 3/20 und Talon een der Zinsen für das WVeertestabn April / Juni 1887. .“

Stücke zu 3000 Nr. 428.

Stücke zu 1500 Nr. 1074 1107 1241 1610 1813 1818 1973. Stücke zu 600 Nr. 2311 bis 13 2315 2657 P 2900 2943 3390 3505 3664 4252 4318 4586 Stücke zu 300 Nr. 6341 bis 50 6472 6488 6526 6866 6867 7201 7625 7742 7917 8619 8620 8639 8764 8791 9058 9180 bis 82 10018 10019 10512 10935 10954 11358 12516 12517 12615 188 à2 8 eg g. Der Mär Posener Eisenbahn⸗Anleihe. Gekündigt zum 2. Jannar 1887. 19r. liefern mit Coupons Serie III. Nr. 3/20 und Talon. Stücke zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 1458 5132.

h. Der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Anleihe

Gekündigt zum 2. Jannar 1888. Abzu⸗ liefern mit dem Talon 8e-. Heapfangnahme der Zinsen für das Vierteljahr Paember 1887.

20Stlche zu 500 Nr. 27355 28721 33568 Stücke zu 200 Nr. 3970 5359 10629 13309 14450.

1. Der Thüringischen Eisenbahn⸗Anleihe I. Emission vom Jahre 1848.

Verloosung vom Jahre 1881. Zahlfällig seit

1. Juli 1881. Abzuliefern mit Coupons Nr. 8 bis

12 und Talon.

Stücke der Serie C. zu 200 Thlr. Nr. 422.

k. Der Thüringischen Eisenbahn⸗Anleibe e .

1884. Zahlfälli seit 1. Juli 1884. Abzuli it bis 12 und Talon. äch .““ 8

Stücke der Abtheilung C. 100 Thlr. . heilung zu Thlr. (300 ℳ)

1. Der Thüringischen Eisenbahn⸗Linleihe e IV.

Verloosung vom Jahre 1886. Zahlfällig seit 1. Juli 1886. bzulie it Nr. 2 bis 12 und Talon. öd

Stücke der Abtheilung B. zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 4143.

m. Der Thüringischen Eisenbahn⸗Anleihe 1) Verloofun Kvezs 8. 1885. Zahlfäl ung vom Jahre . Zahlfällig seit 1. Juli 1885. Abzuli it e nhail EhüFaen zuliefern mit Coupons

ee der Abtheilung C. zu 100 Thlr. (300 nenngh. G g 3 zu hlr. (300 ℳ) erloosung vom Jahre 1886. Zahlfällig seit 1. Juli 1886. Abzulief it

Nr. 2 bis 12 und Talon. hh 96. der Abtheilung C. zu 100 Thlr. (300 ℳ)

r. 553.

n. Der Thüringischen Eisenbahn⸗Anleihe

Serie VI.

1) Verloosung vom Jahre 1886. Zahlfälli seit 1. Juli 1886. Abzuliefern mit Nr. 8 bis 12 und Talon.

Stücke der Abtheilung A. zu 3000 Nr. 8. der Abtheilung C. zu 300 Nr. 10315

2) Verloosung vom Jahre 1887. Zahlfälli seit 1. Juli 1887. Abzuliefern mit .32 Nr 8 bis 12 und Talon.

Stücke der Abtheilung C. zu 300 Nr. 4971 5574 5653 7297 8048 8346 11233 11549.

3) Verloosung vom Jahre 1888. Zahlfällig seit 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Coupons Nr. 6 bis 12 und Talon.

Stücke der Abtheilung A. zu 3000 Nr. 282.

Stücke der Abtheilung B. zu 1500 Nr. 1679.

Stücke der Abtheilung C. zu 300 Nr. 6450 6470 6475 6480 6821 8414 8991 11084.

0. Der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Anleihe I. Emission.

1) Verloosung vom Jahre 1884. Zahlfällig seit 1. Juli 1884. Abzuliefern mit Zinsscheinen Serie VII. Nr. 4 bis 12 und Talons.

Serie III. zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 1940 6996.

Serie IV. zu 50 Thlr. (150 ℳ) Nr. 1143 1634 3381 3928 4185 5399 8816 18797 28086.

2) Verloosung vom Jahre 1885. Zahlfällig seit 1. Juli 1885. Abzuliefern mit Coupons Serie VII. Nr. 6 bis 12 und Talons.

Serie II. zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 2491 2570. III. zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 3453 8972

419.

Serie IV. zu 50 Thlr. (150 ℳ. Nr. 6141 12225

13997 25140 29749.

3) Verloosung vom Jahre 1886. Zahlfällig seit 1. Juli 1886. Abzuliefern mit Coupons Serie VII. Nr. 8 bis 12 und Talons.

18. e II. zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 1791 3729

09.

Serie III. zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 6199 6351 10735 12696 14739.

Serie IV. zu 50 Thlr. (150 ℳ) Nr. 1105 19521

21273 24768 24831. 4) Verloosung vom Jahre 1887. Zahlfällig bzuliefern mit Coupons ie VII.

seit 1. Juli 1887. Nr. 10 bis 12 und Talons. Serie II. zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 5079. Serie III. zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 989 2507 6768 7267 12677 13678. Serie IV. zu 50 Thlr. (150 %ℳ) Nr. 1802 3925 6090 6896 12647 13020 13893 15247 17570 21736. 5) Verloosung vom Jahre 1888. Zahlfällig seit 1. Juli 1888. Abzuliefern mit dem Coupon Serie VII. Nr. 12 und Talons. Serie II. zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 3457. Serie III. zu 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 1071 3141

4422 6097.

Serie IV. zu 50 Thlr. (150 ) Nr. 26 1444 1821 2849 5226 6362 15968 18016 18200 18510 27997 28951.

Pp. Der Berlin⸗Ham er Eis Prioritäts-Anleihe II. 1 zum 2. Jannar 1887. Abzul mit Coupons

Nr. 6 bis 12 und T

Zu 600 Nr. 7501 bis 7503 7505 bis 7508 7513 7535 7692 7936 bis 7938 7940 bis 7942 8394 8395 8769 8871 8950 8951 9059 9261 9982 10064 10142 10143 10669 10670 10820 10971 11026 bis 11028 11133 11157 11193 11337 11350 11444 11445 11457 bis 11459 11499 11500 11624 11803 11814 11815 11846 11894 12071 bis 12075

12244 bis 12249 12251 12252 12305 12388 bis 12393 12396 bis 12403 12427.

Verloosung vom 2278 ern

a. Der Berl CSisenbahn⸗ 1) Senie nn, nen .e 1888, Pnen