1889 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1 1727398] mulheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1889 unter der Firma Eteinhauns 4£& Thaesler errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 1. Mai 1889 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1

1) der Kaufmann Heinrich Steinhaus zu Mül⸗ heim an der Ruhr, 2) der Kaufmann Karl Thaesler zu Oberhausen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Theilhaber zu. 1 Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [7214] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma

Nr. 19 (früher 185) Saalbrücken⸗ Gesellschaft

zu Naumburg a/S. Col. 4 Folgendes zufolge Ver⸗

fügung vom 29. April 1889 am nämlichen Tage eingetragen worden: b8 Die Liquidation der aufgelösten Aktien⸗ gesellschaft „Saalbrücken ⸗Gesellschaft“ zu Naumburg a. S. ist beendig5t.

1727215] Neubrandenburg. Es wird hiedurch bekannt gemacht, daß sämmtliche in unserem Aufrufe vom 15. Dezember 1888 genannte Handelsfirmen vergl. Nr. 322, dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Jahrgang 1888 —, da Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung derselben inner⸗ halb der bestimmten Frist nicht erhoben sind, zufolge Dekrets vom 28. dieses Monats gestern im hiesigen Handelsregister gelöscht worden sind. 8 Neubrandenburg, den 30. April 1889. Großherzogliches Amtsgericht. IJI. 8 F. Scharenberg.

Neuwied. Bekanntmachung. [721¹³] In unser Firmenregister ist unter Nr. 663 die Firma Wittwe Joëöl Löb zu Leutesdorf und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Joel Löb, Jeanette, geb. Mendel, zu Leutesdorf eingetragen orden.

Neuwied, den 26. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. [7217] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 296 die Firma W. Kügler zu Oels und als deren Inhaber der Fleischermeister Wilhelm Kügler zu Oels eingetragen worden Oels, den 30. April 1889. 1 Königliches Amtsgericht. ranienburg. Bekanntmachung. (7218] In unser Genossenschaftsregister jist heute unter Nr. 1, woselbst der „Vorschußverein zu Oranien⸗ burg Eingetragene Genossenschaft’ vermerkt ist, folgende Eintragung bewirkt worden: Den zeitigen Vorstand bilden: 1) der Kaufmann Carl Grütter als Direktor, 2) der Buchhalter Max Johow als Kassirer, 3) der Rentier Simon Crohn als Controleur. Oranienburg, den 27. April 1889. Kosnigliches Amtsgericht.

schersleben. Bekanntmachung. [7216] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 32 die Handelsgesellschaft P. Schimmel⸗ burg & Co zu Gr. Oschersleben vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 26. April 1889 am eutigen Tage eingetragen: 8 . „Die Gesellschaft ist auffelsse Die Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Paul Schimmelburg zu Oschersleben als Einzelkaufmann übergegangen und im Firmen⸗ register unter Nr. 135 neueingetragen.“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter r. 135 die Firma P. Schimmelburg & Com. dem Sitze zu Oschersleben und als deren In⸗ aber der Kaufmann Paul Schimmelburg zu schersleben eingetragen worden. chersleben, den 27. April 1889. Koönigliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. [7399 Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma Bodenstedt & Co⸗ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

2 Abtheilung II.

[7400] Prorzheim. Zum FHandelsregister wurde ein⸗

etragen: A. Zum Genossenschaftsregister: 1) Bd. I. O. Z. 36. Konsum⸗Verein Steinegg (eingetr. Genossen⸗ chaft). Durch Generalversammlungsbeschluß vom 0. März d. J. ist die Genossenschaft aufgelöst. B. Zum Firmenregister: 2) Bd. II. O.⸗Z. 1119. Firma J. Häberlen Die Firma ist erloschen 3) O.Z. 1702. Firma Heinrich Katz hier: Inhaber ist Konditor Heinrich Katz, wohnhaft dahier. Nach dessen Ehe⸗ ertrag vom 25. Mai 1888 mit Emma Bauer ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt. Pforßheim, 29. April 1889. Gr. Amtsgericht. Mittell.

Handelsregister. [7226]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2350 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma A. Stieler zu Posen und als deren Inhaber der

Posen.

8 Kaufmann Albert Stieler daselbst eingetragen worden.

Posen, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rees. Handelsregister [7227] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. In unser Firmenregister ist unter Nr. 97 die Firma Joseph Castenholz und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Castenholz zu Rees am 26. April 1889 eingetragen. Zur Beglaubigung: chreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schwarzkopf. 8

Firma Landwirtschaftl.

Sangerhausen. In unserem Gesellschaftsregister sind heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Gesell⸗ schaft „Actien⸗Malzfabrik Sangerhausen“ in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragungen bewirkt worden:

2) Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1889 sind an Stelle der §§. 3, 7 Abs. 1, 12, 16 die folgenden ne ecc evben getreten:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei⸗ hundert fünfzehntausend Mark und wird in zwei⸗ hundertzehn Aktien zu fünfzehnhundert Mark zerlegt. Die bisher bestandenen siebenzig Aktien zu drei⸗ tausend Mark werden von der Gesellschaft zurück⸗ gezogen und für jede alte Aktie zwei neue Aktien à fünfzehnhundert Moörr

Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als ge⸗ hörig publizirt, wenn sie außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in der Sangerhänser Zeitung eingerückt sind.

Der Aufsichtsrath besteht aus vier Mitgliedern und wird in der Generalversammlung gewählt. Wählbar ist jeder Aktionär der Gesellschaft. Die Amtsdauer umfaßt vier Geschäftsjahre und bleibt der bisberige bis zur Neuwahl in Funktion. Zur Ausführung dieser Bestimmung tritt das nach §. 12 der bisherigen Statuten gewählte Ergänzungsmitglied vom 1. Juli dies. Jahres ab als ordentliches Mit⸗ glied in den Aufsichtsrath ein. Die Amtsdauer des jetzt bestehenden Aufsichtsraths läuft mit 1. Juli eintausend achthundert ein und neunzig ab. Von da ab scheidet alljährlich ein Mitglied aus dem Auf⸗ sichtsrath nach der Eöö seiner Bestallung aus.

6

Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn drei Mitglieder theilnehmen. Die Beschlüsse werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Stimmengleich⸗ heit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.

Ferner ist beschlossen, daß behufs Erhöhung des Grundkapitals 70 neue Aktien zu 1500 mit einem Aufgelde von 1000 ausgegeben werden sollen.

Endlich sind bei den §§. 4, 8, 9 Abs. 4, 11 Abs. 1 2, 13, 15 Abs. 1, 18, 19, 20, 21 Abs. 2, 24 Abs. 2, 28 Abs. 1, 31, 33, 34 Abänderungen vorgenommen. Vergl. die Band II. Blatt 247 ff. des Beilagebandes befindliche Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 9. Februar 1889.

3) Das Grundkapital ist auf 315 000 erhöht. Sangerhausen, den 20. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schwelm. Handelsregister [7401] des Königlichen Amtsgerichts n Schwelm.

A. Die unter Nr. 160 des Gese schaftsregisters eingetragene Handelsgesellscheft H. & W. Bock⸗ hacker zu Bruchmühle bei Haßlinghausen ist durch Ausscheiden des Fabrikanten Hch. Bockhacker bzw. seiner Rechtsnachfolger aufgelöst und daher hier gelöscht am 27. April 1889. B. Der Gesellschafter, Fabrikant Wilhelm Bockhacker von Landringhausen, setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma H. & W. Bockhacker zu Bruchmühle fort. Eingetragen unter Nr. 371 des Firmen⸗ registers am 27. April 1889.

Stallupönen. Bekanntmachung. [7229]

Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 soll die im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts unter Nr. 28 mit dem Niederlassungsort Eydtkuhnen noch eingetragene, aber erloschene Firma Louis Schereschewsky & Comp. von Amtswegen gelöscht werden.

Die eingetragenen Inhaber der Firma, die Kauf⸗ leute Rudolph Jahrke Friedmann, Samuel Gold⸗ berg und Adolph Goldberg, früher in Eydtkuhnen, oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung in das Gesellschaftsregister bis zum 1. September 1889 geltend zu machen.

Stallupönen, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht

stendal. Bekanntmachung. [72031 Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ist Fol⸗

gendes eingetragen: Spalte: Firma der Gesellschaft: G. Nietsch & Co. Spalte: Sitz der Gesellschaft: Stendal. Spalte: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Nietsch, 2) der Kaufmann Eduard Schreiber b zu Stendal. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1889 am 29. April 1889. den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht.

be 8 8* 1

stenaa. Bekanntmachung. (72941 Zufolge Verfügung vom 27. dieses Monats ist die

in unserem Firmenregister unter Nr. 308 eingetragene

Firma „J. Abel“ zu Stendal gelöscht worden. Stendal, den 29. April 1889. G

Königliches Amtsgericht

Stolp Bekanntmachung. [7230] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 365. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Sigmund Blau zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp in Pommern. 4) Bezeichnung der Firma: Decker & Blau. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 30. April 1889 an demselben

Tage. Stolp, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Stolp. HZE [7231]

Die unter Nr. 70 unseres Gesellschaftsregisters verzeichnete Firma „Decker & Blau““ ist aufgelöst und das Geschäft unter derselben Firma auf den Kaufmann Siegmund Blau hier übergegangen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. April 1889 an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister

vermerkt. Stolp, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [7027] K. A. G. Stuttgart Stadt. A. Hagenmüller u. Co. in Stuttgart. Inhaber: Albert Buck, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Universalschuhwichse⸗Fabri⸗ kation. (25./4. 89.) Ceuntralsanitätsbazar um rothen Kreuz Th. Lutz, Apotheker in tuttgart. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (25./4. 89.) Central⸗ Sanitäts⸗Bazar z. rothen Krenz von Th. Lutz Nachfolger C. Nordhof, Apotheker in Stuttgart. Inhaber: Carl Nordhof, Apotheker in Stuttgart. 5./4. 89.) C. J. Camerer in Stuttgart. Jetziges Inhaberin: Caroline Camerer, geb. Beyerle, Kaufmanns⸗Wittwe in Stuttgart. (25./4. 89.) Emil Fischer sr. in Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des In⸗ habers ist in Folge Zwangsvergleichs aufgehoben worden. (25./4. 89.)

K A. G. Balingen. Jakob Ott Ir. zur Brücke in Ebingen. Inhaber Julie Ott, Kaufmanns Wittwe in Ebingen. Neben dem Sohn Heinrich Ott, Kaufmann in Ebingen, ist als weiterer Pro⸗ kurist je mit Einzelzeichunung Georg Pfann⸗ müller, Kaufmann in Ebingen, bestellt worden. (24./4. 89). 8

K. A. G. Brackenheim. Carl Reichert, Eisen⸗, Spezerei⸗ und Farbwaarengeschäft in Bracken⸗ heim. Inhaber Karl Ludwig Friedrich Reichert, Kaufmann in Brackenheim. Die Firma ist in Folge Verkaufs gelöscht. (23,/4. 89). Carl Benkiser, Eisen⸗, Spezerei⸗ und Farbwaarengeschäft in Bracken⸗ heim. Inhaber Karl August Benkiser, Kaufmann in Brackenheim. (23./4. 89.)

K. A G. Gmünd. J. Wizigerreuter, Gmünd. Gegen die Inhaberin des Geschäfts ist am 20. April 1889 das Konkursverfahren eröffnet worden. (22./4. 89). 1 1

K. A. G. Mergentheim. Ph. Beringer, Inhaber Philipp Beringer, Weinhändler. L. Fechen⸗ bach, Inbaber Lazarus Fechenbach. Handelsmann, Michael Ott, Inhaber Michael Ott, Kaufmann, Seb. Schmitt, Inhaber Sebastian Schmitt, Kauf⸗ mann, Franz Ulsamer, Inhaber Franz Ulsamer, Kaufmann, saͤmmtlich in Igersheim. (26./4. 89.) Johann Herz, Inhaber Johann Herz, Kaufmann, Joseph Herz, Inhaber Josef Herz, Kaufmann, E. Metzger, Inhaber Emanuel Metzger, Kaufmann, Joseph Metzger, Inhaber Josef Metzger, Kauf⸗ mann, S. Schloßberger, Inhaber Simon Schloß⸗ berger, Handelsmann, Johannes Wörner, In⸗ haber Johannes Wörner, Kaufmann, sämmtlich in Wachbach. (26/4. 89.)

K. A. G. Nagold. Jakob Luz (Galanterie⸗ waarengeschäft und Elfenbeinschnitzerei), Nagold. Inhaber: Jakob Luz, Elfenbeinschnitzer. (24./4. 89.)

K. A. G. Neutlingen. Johannes Knieß, Bortenmacher in Eningen. Inhaber: Johannes Knieß, Bortenmacher. Das Konkursverfahren ist er⸗ ledigt und die Firma gelöscht. (27./4. 89)

K. A. G. Uim. L. Wagner. Niederlassung in Ulm. Inhaber: Ludwig Wagner, Kaufmann in Ulm. Gelöscht in Folge Geschäftsaufgabe. (18./4. 89.) S. Strauß. Niederlassung in Ulm. Inhaber: Sigmund Strauß, Kaufmann in Ulm. Gelöscht in Folge Uebergangs auf eine Gesellschaftsfirma. (20./4. 89.)

iI. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Mechanische Buntweberei Brennet C. A. Hipp u. Cie., in Brennet; Zweigniederlassung in Stuttgart. Das Geschäft ist auf eine Aktiengesellschaft übergegangen und die Firma erloschen. (25./4. 89.) A. Hagen⸗ müller u. Co. in Stuttgart. Nachdem sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst hat, ist die Firma als Gesellschafts⸗ firma erloschen. (25/4. 89.) Stuttgarter Buch⸗ druckerei⸗Gesellschaft in Stuttgart. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. März 1889 ist an Stelle des verst Freiherrn Carl von Cotta Carl von Neubronner in Stuttgart zum Mit⸗ glied des Vorstands gewählt worden. (25./4. 89.) Robert Otto u. Cie. in Kirchheim u. T., Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Der Theilhaber Her⸗ mann Anselm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von den übrigen Theilhabern fort⸗ gesetzt. Prokurist: Fritz Weber (25./4. 89.)

K. A. G. Hall. Piper u. Kühn. Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Nachdem die am 15. November 1888 begonnene Liquidation beendigt ist, wurde heute die Firma gelöscht. (20./4. 89.)

K. A. G. Mergentheim. Gebr. Bender in Wachbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Holzschnittwaaren⸗, Liqueur⸗ und Branntwein⸗ handlung. Theilhaber: Christian Bender, Kauf⸗ mann, Philipp Bender, Kaufmann, Beide in Wach⸗ bach, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. (26./4. 89.)

K. A. G. Oberndorf. Waffenfabrik Mauser. In der V. ordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Aufsichts⸗ raths, Ingenieur Eduard Barthelmeß in Berlin, für die restliche Amtszeit desselben Herr Oberst⸗ Lieutenant a. D. Karl Kühn in Berlin als Mit⸗ glied in den Aufsichtsrath berufen; im Uebrigen ist eine Aenderung in den Personen der Aufsichtsraths⸗ mitglieder nicht eingetreten. (26./4. 89.

K. A. G. Reutlingen. J. F. Ochs in Reut⸗ lingen. Ausgetreten ist der Theilhaber Friedrich Pfeiffer, Kaufmann. Reinhold Rall, Kaufmann, Prokurist. (27./4. 89.) Baumwollspinnerei Unterhausen. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. d. M. wurde beschlossen: 1) das bisherige voll einbezahlte Grundkapital von 1 900 000 auf 60 %, also auf 1 140 000 zu vermindern, dergestalt, daß für fünf Aktien à 1000 drei ausgetauscht und soweit der Aktienbesitz eines einzelnen Aktionärs nicht durch fünf theilbar ist, die vereinzelten Aktien von der Gesellschaft je mit 600 in baar eingelöst und wieder verkauft werden, 2) diesen Austausch nach Ablauf Eines Jahres nach dem dritten Erscheinen dieser Bekanntmachung vor⸗ zunehmen, 3) diejenigen Aktien, welche binnen drei Monaten nach Ablauf des gedachten Jahres nicht zum Umtausch präsentirt werden, sind für nichtig zu erklären, übrigens dem Inhaber einer solchen Aktie gegen deren Rückgabe bis zum 31. Dezember 1893 600 baar auszuzahlen, so daß alle Rechte aus den nicht präsentirten Aktien vom 1. Januar 1894 ab erlöschen; 4) neue mit den frühern gleichberechtigte Aktien im Gesammtbetrag von 560 000 ℳ, einge⸗ theilt in 560 Stück zu 1000 alsbald auszugeben, wornach das Grundkapital der Gesellschaft: 1 700 000 betragen wird; 5) den §. 25 des Statuts dahin abzuändern: „Jede Aktie giebt eine Stimme in der Generalversammlung.“ Kollektiv⸗

prokura baben erhalten; Otto Massenbach, tech⸗

nischer Direktor, und Emil Krämer, Kaufmann. (27./4. 89.)

K. A. G. ulm. S. Strauß, Sitz der Gesell⸗ schaft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb eines Tuchgeschäfts en gros &. en détail, be⸗ stehend seit 1. April 1889. Theilhaber derselben sind die in Ulm wohnhaften Kaufleute: Sigmurn d Strauß und Max Weil, von welchen jeder zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. (20./4. 89.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Handwerkerbank in Stuttgart eingetragene Genossenschaft in Stutt⸗ gart. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (25 /4. 89.)

K. A. G. Blaubeuren. Darlehenskassen⸗ Verein Bollingen, Bollingen. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Xaver Deißler wurde Georg Schmutz, Söldner in Bollingen, ge⸗ wählt. (25 /4. 89.)

K. A. G. Brackenheim. Darlehenskassen⸗ eingetragene Genossenschaft. Gesellschaftsvertrag vom 18. April 1889. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, ihre Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Die Genossenschaft wird vertreten durch einen auf 4 Jahre gewählten, aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Mrreinsvorsteher und 4 Beisitzern bestehenden Vor⸗ stand, welcher seine Willenserklärungen kundgiebt und für die Genossenschaft zeichnet, indem der Firma die Unterschriften des Vorstehers oder seines Stellver⸗ treters und mindestens zweier Beisitzer beigefügt werden. Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands⸗ mitglied. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und er⸗ folgen im Amtsblatt des Bezirks Neckarzeitung). Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Emil Schneider, Stadtschultheiß, Vereinsvorsteher, 2) Friedrich Förg, Kaminfeger, Stellvertreter des⸗ selben, 3) Karl Balz, Hirschwirth, 4) Adolf Körner, Flaschner, 5) Johann Rieger, Bauer; Rechner ist: August Koch, Stiftungspfleger, sämmtlich in Güg⸗ lingen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden. (27./4. 89.)

Verein Güglingen,

*

Trier. Bekanntmachung. [7223]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: 1

Unter Nr. 59 die Firma „Konsum⸗Verein zu Daleiden“ mit dem Sitze zu Daleiden.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft;

Die Genossenschaft hat den Zweck, den Mit⸗ gliedern Lebensbedürfnisse jeder Art, z. B. Lebens⸗ mittel, Kleidungsstücke und öööe von guter Qualität zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Gewinne, sowie aus den von ihnen eingelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern, dem Direktor, dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, welche auf die Dauer eines Jahres von der Generalversamm⸗ lung gewählt werden. 1

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß zu der Firma desselben der Direktor und dessen Stellvertreter, oder einer dieser beiden und ein Beisitzer ihre Unterschriften hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen sind in das zu Trier er⸗ scheinende „Paulinus⸗Blatt“ aufzunehmen. Die zei⸗ tigen Vorstandsmitglieder sind: Michel Pütz, Direk⸗ tor, Johann Diederich, Stellvertreter des Direktors, Jakob Pütz und Nicolaus Pütz, Beisitzer, sämmtlich Ackersleute, zu Daleiden wohnend.

Der Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1889 be⸗ findet sich in den Akten, ebenso das Verzeichniß der Genossenschafter, welches jeder Zeit auf der dies⸗

seitigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann.

Trier, den 27. April 1889. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 ————— 8

[7269]

Waldenburs. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 272 eingetragene Firma: „C. W. Rasselt zu Waldenburg’“ gelöscht und unter Nr. 712 die Firma: „R. Peschel vorm. C. W. Nasselt zu Waldenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Peschel daselbst eingetragen worden. Waldenburg, den 26. April 1889. 8

Königliches Amtsgericht.

Walsrode. Bekanntmachung. [7402] Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: M. Seckel in Walsrode

1) Die Firma ist auf die Wittwe und die 7 Kinder des weil. Kaufmanns Marcus Seckel in Walsrode übergegangen. 8 2) a. dem Kaufmann Jacob Seckel,

b. dem Kaufmann Ed. Seckel, Beide in Walsrode,

rokura ertheilt.

alsrode, den 30. April 1889. 8

Königliches Amtsgericht. I.

eingetragen:

ist

Wittstock. In unser Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 119 eingetragenen Firma „Ernst Baade“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. [7225]

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 111 ein⸗

getragene Firma „Joseph Türk“ in Wreschen ist

erloschen. 8

Wreschen, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

107.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. Mai

1889.

2. 3. 2 4. Verloo

erpachtungen,

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. wangsvollstreckungen, Vorladungen u. dergl. p eerdingungen ꝛc. ung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti 8 . 4 gerni⸗ 8 8. Aktien Gefensah „Wochen⸗Ausweise der de e ttelbanken. 8. Verschiedene wee

1“

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. [7516]

Vormitta auf die §§. 20— 28

Friedr. Wilhelmstr.

Bilanz

1) Vorlegung der Bilanz. 2) Neuwahl des Vorstandes.

Tagesordnung:

111u“

3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 4) Geschäftliches.

Braunschweig, den 4. Mai 1889.

8

Braunschw. Reitbahn Gesellschaft.

Zu unserer dritten ordentlichen Generalversammlung am 19. Mai 1889, 11 Uhr g8, im Saale des Restaurant Cissé laden wir unsere Herren Actionairte unter nserer Statuten ein.

sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nebst Bericht liegen im Bureau des He zwaldt, 32, während der Geschäftsstunden zur Einsicht 88 Herrn Hauswaldt,

[4484]

Bergbau Gesellschaft „Neu⸗Essen“

zu Essen.

Die Herren Actionaire der Bergbau⸗Gesellschaft „Neu⸗Essen“ laden wir zu der am m Gaͤsthof „Berli Prontag, den Ss⸗; 11 Uhr, n „Berliner Hof“ in Essen stattfindenden ordentlichen Generalversamml it dem 2

ein, daß die Tagesordnung folgende Gegenstände umfaßt: b“

I. Geschäftsbericht des Vorstan

und das Gewinn. und Verlust⸗Conto pro 1888. II. Antrag des Vorstandes auf Ertheilung der Entlastung. III. Beschlußfassung über die Höhe der pro 1888 zu vertheilenden Dividend

IV. Wahl der Revisions⸗Commission Essen, den 15. April 1889. .

Der Vorstand

der Bergbau⸗Gesellschaft „Neu⸗Essen“. 1

des und Bericht der Revisions⸗Commission über die Bilanz

zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1889.

[7283]

8

21. Rechnungs-Abschluß pro 1888.

Saldo Vortrag aus 1887 .. Reserve⸗Uebertrag für schwebende

3) Prämien⸗ und Police⸗Gebühren 4) Vereinnahmte Zinsen.

1) Rückversicherungs⸗Prämien, 2) Allgemeine Verwa

Courtagen.

Depeschen, Steuern ꝛc.

Bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer

3 9 Reserve für schwebende Schäden.

Reserve für laufende Versicherungen. v“

Schäden und laufende Versicherungen aus 1887.

Ristorni, ltungskosten, Bureaukosten, Gehälter, Spesen, Porti,

Einnahmen.

Fortuna, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

R997.42

1 246 414.70 8 40 759.52

Ausgaben. Rabatte, Provisionen und

.ℳ 246 000.— 180 000.—

6) Abschreibung auf zweifelhafte Forderugngen .

1) Tantièmen 2) Dividende au

8

5) Gewi

nn⸗Sa

11““

Verwendung laut Beschluß der Generalversammlung. f 500 Stück Actien à 200 per Actie (33 ½ % vom Einschuß). . Zur Verstärkung der Prämien⸗Reserve.. 66 ““ 1t 1 8 16“ Zur Verstärkung der Schaden⸗Reserve ““ Ido⸗Vortrag auf neue Rechunuuung ..

Bilanz am 31.

1 734 171.64

5

1 573 683.18

Gewinn

160 488.46

15 949.10 100 000.— 20 000.— 24 000.— 1 539.36

Dezember 1888.

160 488.46

1) Actien⸗Wechsel. 2) Cassa⸗Bestand.

3) Hypotheken. 4) Darlehne gegen Fonds. Saldo von

2

Unterpfand b Debitoren u. Creditoren inkl. Guthaben bei den Banken.

8

8 Der Vorstand: Fr.

1 200 000 43 706 30 604 000—

1) Actien⸗Capital... 5 Gtl hehee ic 1“ ividenden⸗Ausgleichungs⸗Fonds. 306 250— ]4ℳ) Schaden⸗Reserve 88. 65 196 5) Prämien⸗Reserve . . . . ... 6) Dividende pro 1887 und früher. 468 120/16 1888 C JJ* 8) Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung 1“ 8

Buschius, Direktor.

2887 772 15

1 500 000 300 000 300 000 270 000 200 000 784

100 000 15 949 10 539 36

2887 72 1

Verein chemischer Fabriken in Mannheim.

Bilanz pr. 31. Dezember 1888.

[3957]

Die unserer

5. ordeuntlich⸗

Generalversammlun Aktiengesellschaft 2

soll Mittwoch, den

8. Mai cr., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotels „Zum goldenen Stern“ hier ab⸗ gehalten werden.

) Vort vgescrdebeng

ortrag des Geschäftsberichts

Söeeg richts auf das Jahr 2) Richtigsprechung der Jahresrechnung.

.3) Beschlußfassung über die Verwendung des

9 rgänzungswahl der ausscheidenden Aufsichts⸗ raths⸗Mitglieder. sch fac

Das Versammlungslokal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen werden. Der Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme

an

St

dieser Generalversammlung ist nach §. 12 der atuten zu führen.

Nossen, den 15. April 1889.

Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg & Co.). Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Kühn, Vors. Roßberg. Kremer.

[4989] Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft

in Hamburg.

Erste ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den S. Mai 1889, 2 ½ Uhr Nach⸗ mittags, im Bureau der Gesellschaft, Große

Bleichen 52. Tagesordnung:

1) Vorkage des Berichtes, der Gewinn⸗ und

Verlu verflossene Geschäftsjahr. 2) Wahl von fünf Aufsichtsrath⸗Mitglieder laut §. 14 der Statuten. Stimmscheine sind gegen Vorzeigun

„Rechnung und der Bilanz für das

n

der Aktien

resp. der von China erhaltenen Vollmachten am 6. und 7. Mai, Vormittags von 9—12 Uhr, im Bureau der Herren Notare Dres. Stockfleth, Bar⸗ tels & Des Arts, große Bäckerstraße 13 in Ham⸗

burg, in Empfang zu nehmen.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der

Aktionäre bereit. Hamburg, 20. April 1889. Der Vorstand.

[7500]

à 244

Actien⸗Gesellschaft Tivoli Schulterblatt

in Altona in Liquidation. 8 11“ wir wegchge daß b der Ddie auf die nicht eingereichten ctien Nr. 389, 390 und 405 zur Auszahlung kommenden Beträge 50 sind bei der Königl. Regierungs⸗Hauptkasse zu Schleswig binterlegt. 8 8

C. H. Heuer.

Actien⸗Gesellschaft beendet ist.

Die Liquidatoren: P. J. Wolter. J. Chr. Gröber.

[71

Soll.

34]

Aetiengesellschaft „Mainkette“ in Mainz. Gewinn- und Verlust-Conto am 31. Bezember 1888.

Dienst⸗Conto Reparaturen⸗Conto Löhnungs⸗Conto

Br

Materialien⸗Contö Krankenkasse⸗Conto

Administrations⸗Conto. General⸗Unkosten⸗Conto. Brutto⸗Gewi

Activa.

784,67 1 985,20 25 912,42 17 493,08 4 336,18 232,16

ennmaterialien⸗Cto.

50 743 71

14 297 31 968431 40 97715

115 702 48 Bilanz am 31.

Dezember 1888.

Uebertrag von 1887 Schlepplohn⸗Conto Zinsen⸗Conto.

Passiva.

115 702 4

Actienzeichner⸗Conto Schleppkette⸗Conto.. Schleppschiff⸗Conto. Schiffsinventar⸗Conto. Kohlenschiff-Conto I und II Magazinbau⸗Conto

Zei

Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto. Conto für Reservetheile. Brennmaterialien⸗Conto. Materialien⸗Conto

CassaConto.

Ef Ef

Staatsgarantiefond⸗Conto Diverse Debitoren.

geprüft ist

200 000— 134 967 88 278 395 38 16 013 68 5 778 08 654 28

2 674 25

2 733 29 26 411 67 1 919 06

1 343 32

1 626,32

chnungen⸗ und Modelle⸗Conto.

ecten⸗Conto.

ecten in Caution 22 295— 79 029 80

8

32 053 35 11 765 44

Mainz, 30. April 1889.

1117 660,80 1 „Die Auszahlung der Dividende erfolgt, sobald , und wird alsdann näher bekannt gemacht.

Die Direction

Actiencapital⸗Conto Strafcasse⸗Conto 8 Dividende⸗Conto Erneuerungsfond⸗Conto. Reservefond⸗Conto. Großherzogl. Hessische Staatsregierung Diverse Creditoren . . . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

die Bilanz voꝛ 1 ss

1 000 000— 25, 2 947 15 46 834 46 1 248 86 22 295 3 333 18 40 977 15 8

(m77660 80 Regierung

[7276]

Debet.

Gewinn- und Verlust-Conto pro ult. 1888.

An Immobhbilien⸗ lsʒZ101Z Roh⸗ und Hilfs⸗Stoffe, Fabrika⸗ Werkstätten⸗

Activa. und

tions⸗Bestände, Contit. Haus⸗Conto. Comptoir⸗Geräthe

Apparaten⸗

Betheiligung bei der Duisburger

Kupferhütte.

Conto⸗Corrent⸗Debitoren 1

Cassa und Wechsel. Vorräthe an fertigen

Fabrikaten

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Rückständige Amortisation pro

1885 86 Amortisation pro 1888 Gewinn⸗

—. 195 508.80

47 622.62

Passiva.

Per Grundkapital⸗Conto 4 340 326 86 . auf Vorzugs⸗ aktien . 892 500.— davon noch nicht eingefordert 613 550.—

1 305 333 03 96 000

3 716 571 42

278 950

5 12671

266 000 571 411 81 87 305 04

Partial⸗Schulds cheine: Saldo per . 1. Januar 1888 2 092 000.—

Rückzahlung per 30. Juni 1888 110 000.—

1 982 000

243 875 65 Special⸗Reservefond⸗Conto.

Reservefond⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Creditoren. 5 % Amortisation auf Immobi⸗ lien und Apparate.

*

184 28230

147 886/18

Saldo AEE

727754758

Gewinn- und Verlust-Berechnung pro 1888.

180 000 28 684 865 832

195 508

7 247 547

ue“ 1

Soll.

Verlust der Fabrik Resshle⸗ 1 Sconti und Provisionen.

Vereins⸗Unkosten.

Zinsen auf Partialschuldscheine

Einzahlungen

Vorzugsaktien diverse Abschreibungen Saldo⸗Gewinn

auf

Haben.

Per Gewinn der Fabriken Heilbronn, Louisenthal und Wohlgelegen

8 Finsen Gamo C 11“

Licenz⸗Gebühren.

110 173 57 381 98 019

101 406

101 750

16 737 14 874 6 47 622 62

547 965

526 754 17 824 3 386

547 965

An

Reingewinn..

Aectiva.

9224 75 1982/72 3742 58 8264 75 361 90 50 4421]03

Capital⸗Depositen⸗Conto, Zinsen Spareinlagen⸗Conto, Zinsen. Conto⸗Corrent⸗Conto, Zinsen. Unkosten⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto, Provision Inventar⸗Conto, Abschreibung

28047 2

Bilance-Conto pro ult. ö1888.

Per Vortrag aus 1887 . . Disconto⸗Conto . . . ... Conto⸗Corrent⸗Conto, Zinsen. Provisions⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto, Sorten⸗Conto. Effecten⸗Conto.. Immobilien⸗Conto Conto pro Diverse

Provision

Lombard⸗ und Bürgschafts⸗Wechsel⸗Conto Wechsel⸗Conteo . Conto⸗Corrent⸗Conto . Effecten⸗Conto. 1““ Sorten⸗Conto Immobilien⸗Conto. Inventar⸗Conto 8 Disconto⸗Conto.. Provisions⸗Conto.

Conto pro Diverse.

127810 90 10353 25 .22717041 732 68 4126— 21903 71 2622 05 17397 87 4171 66 6“ 47065 72 nnig⸗Sparcassen⸗Conto 11““

Parchim, den 14. April 1889.

Die Direetion der Mecklenburger

7805387

Ehlers.

. 300000 215280

Actien⸗Conto.. . . rückständig. öö“ Theilhaber⸗Conto . . . Conto⸗Corrent⸗Conto.. Capital⸗Depositen⸗Conto. Spareinlagen⸗Conto Immobilien⸗Conto. Disconto⸗Conto. Zins⸗Conto . . Tonto pro Diverse. Reservefond⸗Conto. Dividenden⸗Conto pro Dividenden⸗Conto pro Tantième-Conto.. . 8 Gewinn⸗Vortrag pro 1889.

178033

Creditbank.

Paries. 1 pp. P 8

2350 82 2789 06 58 78

2808773 Passiva.