11“ 88 4
Die zeitweiligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Bauermeister Heinrich Schrader, Vereins⸗ vorsteher, 2) Ackermann Fritz Bode, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Bahnarbeiter Heinrich Uhde, 4) Steinhauer Justus Böning, 5) Tischler Carl Hampe, sämmtlich aus Grone.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet in der Form für die Genossenschaft, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnun bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist.
„Die von der enossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Göttinger Zeitung“.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Sprechstunden auf der Gerichtsschreiberei der Abth. III. Königl. Amtsgerichts eingesehen werden.
Göttingen, den 30. April 1889. 1
Fronhöfer, ‚Gerichtsschreiber.
“ “ 1“
der Kaufmann Bernhard Kutscher zu Warsleben eingetrasen worden. -
.8en sind ferner heute folgende Firmen gelöscht worden: 82 3. W. Thiele mit dem Sitze zu Wars⸗ eben,
Nr, 11. Gr. N. v. Gneisenau mit dem Sitze zu Summerschenburg,
Nr. 18. C. Klaue mit dem Sitze zu Wars⸗ leben.
Hötensleben, den 30. April 18809.
Königliches Amtsgericht. —— 11
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [7698] Die dem Herrn C. F. Creutz dahier für die Landgräflich Hessische concessionirte Landes⸗ bank dahier ertheilte Prokura ist erloschen, was in unser Prokurenregister unter lfd. Nr. 56 einge⸗ tragen ist. Homburg v. d. H., den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. I.
dh bczee Mutmn i Ghenae- v 1“ Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußi
Dldenburg, 1889, April 26. 7 Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. I. n Berlin, Montag, den 6. Mai Holländ. Noten —, Pfanpbrief. ’
Ha rbers. talien. Noten 81,00 G Berliner 5 .7 3000 — 150[120,50 G Nordische Noten 112,29 G EEE1I 3000 — 300 111,90 bz Oest. Bkn. p 100 fl 172,90 bz do. “ 3000 — 150 [107,00 G Rusf do. v. 100 7R,217 70 ; 33⁄ 3000 — 150[102,30 B ult. Mai 217,50 à 75 bz 10000 - 150][104,00 G ult. Juni 217,50 bz 5000 — 150ʃ103,00 bz G Schweizer Noten —,— 5000 — 150 96,30 bz Russ. Zollcoup. 324,60b G 3000 — 150]101,00 G 4 % 3000 — 150 102,80 b;z 8 3000 — 150 [104,00 G 3000 — 75 [102,10 G 3000 — 75 102,40 G 3000 — 75 [101,10 bz 3000 —- 75 —,— 3000 — 200101,60 bz G 5000 — 200 102,10 B 3000 — 75 [104,10 G 3000 — 60 [101,80 bz 3000 — 60 101,60 G 3000 — 150 101,90 G 3000 — 150 101,50 B 3000 — 150 —
2 E1111““
Füurstenwalde. Bekanntmachung. 17609] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung om heutigen Tage 8 bei Nr. 1116 (63) folgende Veränderung: die Firma
ist in O. Zimmer vormals Richter Jun. abgeändert, — und unter Nr. 86: die Firma Otto Zimmer vorm. Richter Jun. mit dem Sitze zu ürstenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann O. Zimmer daselbst ingetragen worden. Fürstenwalde, den 1. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. [7525]
In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 6. April 1889 an demselben Tage:
a. unter Nr. 365 die Firma J. Spieth mit
dem Sitze zu Magdeburgerforth und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Spieth zu Magdeburgerforth,
unter Nr. 366 die Firma F. H. Haug mit
dem Sitze zu Rottstock bei Goerzke und
als deren Inhaber der Mühlenbesitzer
“ Heinrich Haug zu Rottstock bei oerzke ingetragen, und
c. die unter Nr. 64 eingetragene Firma A. Schrader zu Goerzke,
d. die unter Nr. 97 eingetragene Firma A. öeee zu Herrenmühle bei Ziesar un
e. die unter Nr. 45 eingetragene Firma M. Hanxleden zu Schönhausen
gelöscht worden. 8
Ferner ist in unserem Firmenregister auf Ver⸗
fügung vom 6. April 1889 an demselben Tage ein⸗ eetragen worden:
a. zu Nr. 151, woselbst die Firma A. Bading zu Vieritz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Adolpb Bading zu Vieritz verzeichnet steht, der
Vermerk: “ daß das Handelsgeschäft auf den Mühlenbesitzer
Gustav Adolph Bading zu Vieritz übergegangen
ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma
fortsetzt; 18 “ (früher Nr. 151) die Firma
b. unter Nr. 367 ül 5 A. Bading mit dem Sitze zu Vieritz und als Gustav Adolph
11“
Staats⸗Anzeiger.
1/4. 10 3000 — 30 [105,200,9 . 1/4. 10 3000 — 30 [105,20 G 1/4. 10 3000 — 30 105,20 G 1/4. 10 3000 — 30 [105,20 G 1/4. 10 3000 — 30 [105 20 G 1/4. 10 3000 — 30 105,20 G 1/4. 10/ 3000 — 30 105,20 G
chen
Oldenburg. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 85 Nr. 158 zur Firma „Warps⸗Spinnerei und Stärkerei zu Oldenburg“ eingetragen:
1— Pommersche .4 Peülc HbEF“
Imper. neue. —,— do. pr. 500 g n. 1396 G Amerik. Noten
1000 u. 500 £ 4,18 G Amer. Not. kl. 4,18 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1725 b G Belg. Noten 81,00 G Engl. Bk. p. 1, 20,475 bz
rz. Bk. 100 F. 81,05 bz Kur. u. Reumärk. 3 ½ 8 insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u do. neue 2 ¾
Fonds und Staats⸗Papiere. ü 4 Z. F. Z.Tm. Stüde zu ℳ “ Pommersche 3 ½ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 1/4. 10 5000 — 200 108,00 G do. do. versch. 5000 — 200 104,20 B Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,80 G do. do. do. 5000 — 200 104,90 bz do. Sts.⸗Anl. 68 1/1. 7 3000 — 150 101,60 G do. 52, 53, 62 1/4 10 3000 — 300 100,40 B do. St. Schdsch. 1/1. 7 3000 — 75 101,40 G Kurmäͤrk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 100,80 G Neumärk. do. 1/1. 7 3000 — 150 1100,80 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 1/1. 7 3000 — 300,— Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 103 10 bz do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 —,— do. do. neue 3 ¾ 1/4. 10 3000 — 75 [103,50 bz B 38 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 104,40 B 172,70 bz Tassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 101,60 B 172,15 bz do. 1887 3 ½ 1/1.7 “ Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7
101,60 B 2000 — 100 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7
105,50 G 5000 — 500 Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 — 200 do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 200 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 — 100 Rheinprov.⸗Ohblig. 4 versch. 1000 u. 500 —,— do. do. 3 versch. 1000 u. 500 102,25 G Schlov. d. Br⸗Kfm.
1/1. 7 1500 — 300 Weftpr. Prov. Anl
Perliner Börse vom 6. mMai 1889. Amtlich festgestellte Course.
In der am 13. d. Mts. stattgehabten General⸗ Umrechnungs⸗Sätze „ 8 — I 8 F — 8 Id
versammlung ist das aus dem Verwaltungsrath aus⸗ Bfiert Böcenne 4A aes- „Gulden füdd. nödheaage 19, Mack
scheidende Mitglied, Fabrikant August Schultze hie⸗ 200 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark
selbst, wiedergewählt. 1889. April 30. 1 Harbers.
—
reußische 4 hein. u. Westfäl. 4 Sächsische 4 Schlesische 4— Schlsw.⸗Holstein. 4
8 8
52 =2 ES
2—222ö82ͤ2ö2ͤ2ͤ2önöSͤöSͤSͤSSIIIöIISIIINI
do. do. do. do.
3 ½ 3
190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mar
Wechsel.
100 fl. 3 100 fl. 2 res. 8 res. 2 1 1 8 3 1 3
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 Grßhgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St.⸗Anl. Reuß. 2d.⸗Spark. Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob.
auk⸗Disk. 2000 — 200⁄,— — e 5
2000 — 200 —,— 1/2. 8 5000 — 500 102,80 G 15/5. 11 2000 — 200 —,— 1/2. 8 [2000 — 500 104,30 bz G 1/5. 11 5000 — 500 [94,40 bz 8 1/5 11 5000 — 500 103,40 bz 1/1. 7 [3000 — 600 1 1/1. 7 3000 — 100,— 1/1. 7 5000 — 500 —,— versch. 5000 — 100103,50 Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 105,502 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 96,60 G E“ u. 8 LJCL“ 101,50 bz B 39001501102 00 G 0. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 103,00 bz G Fv 88 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 103,00 bz G 84848 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300
3000 — 1 50 B 1 8 1 8 7 2 “ 101,50 B Württmb. 81 — 83/ 4 versch. 2000 — 200 —,—
5000 — 200 104,75 bz B 5000 — 200 101,90 G 5000 — 100. — 4000 — 100 [101,90 G 1.7 5000 — 200 102,40 B /1. 7 5000 — 200/102,40 B 1/1.7 5000 — 60 102,40 B
1‧4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10/ 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30
97,90 G 107,60 à, 70 etb 84,10 G G
104,80 G 103,20 bz 103,20 bz 102,75 G 102,75 G 103,10 G 103,10 G 103,50 G 103,50 G 102,90 G 100,10 G 101,40 B 94,90 G
1
ZE111
8 8 [7701] Rastatt. Nr. 7129. Ins Firmenregister zu O.⸗Z. 9 zur Firma Baruch Herz in Kuppenheim wurde heute eingetragen: — Samuel Herz in Kuppenheim hat das Handels⸗ Kopenhagen... geschäft von seinem Vater Baruch Herz über⸗ London. nommen und führt es unter Firma: 0 do. „Baruch Herz Sohn in Kuppenheim“ issabon u. Oporto fort. Samuel Herz ist verehelicht mit Sara Maier .I von Malsch. Madvrid uü. Barcel. Nach dem Ehevertrag, datirt Rastatt, den 8 31. März 1889, wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftige bewegliche Vermögen eines jeden Ehegatten mit den daraf haftenden Schulden davon ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. Rastatt, den 29. April 1889. Großh. Amtsgericht. Farenschon.
100 100 100 Kr. 100 Kr. 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 2 M. “ 100 H£ vinta 100 Frecs. 8 T. .100 Fres. 2 M. 100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 Fres. 10 T. 100 Lire 10 T. 100 Lire 2 M.
100 R. S. 3 W.
——, —
ͤTT11““
do. do. “
Skandinav. Plätze do. Land.⸗Kr.
Posensche 09
Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C. do. do. ds. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
eG 1
o. u“ Wstpr. rittrsch. I. B.
vo 2*
do. neulndsch. II. Rentenbriefe. Hannoversche.. Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...
4000 u. 400 ℳ 1036—111 s.
1000 u. 100 £ 1000 — 50 £
100 u. 50 £
1000 — 50 £
100 u. 50 £
1000 — 50 £
100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £
1000—50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rhl.
— 4
[7626] 3 ½ Kirchberg. Die unter Nr. 5 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „P. M. R. Oster“ in Kirchberg ist erloschen. Kirchberg, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [7627] Für die am hiesigen Orte unter der Firma Koenigsberger Dampfer Compagnie bestehende Aktien⸗Gesellschaft ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 762 am heutigen Tage eingetragen, 2 das Grundkapital der Gesellschaft auf Grund des Beschlusses vom 3. März 1888 und in Folge seiner Ausführungs⸗Bestimmungen auf 255 000 (Zweihundert fünf und fünfzig Tau⸗ send) ℳ herabgesetzt, in 255 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt und demgemäß der §. 3 des Statuts vom 7. Juli 1881 nach dem weiteren Beschlusse der General⸗ versammlung vom 12. April 1889 abgeändert ist. Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
— —8 —,— — EEEE“
2 1
. 22
9 4 14 1
.
—
B. T. M T.† OT. 0T T M 8
—
14 T.
„
[7611] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 70 eingetragen zur Firma G. H. Heller Söhne in Göttingen: Der bisherige In⸗ haber Fabrikant Carl Heinrich August Heller hat die Firma, welche unter der Bezeichnung G. H. Heller Söhne weitergeführt wird, an den Fabri⸗ kanten Carl Heinrich Ludwig Wilhelm Heller in Göttingen übertragen. ö
Göttingen, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. III
— ——— dlooᷣSGnUSUchhSeceöemeenn
8ßE 88—
1
☚ι v 1 0.—— 2222——-— 82—
8e11 11“ 8
82,—
2 8
300 120 300
60 300
175,10 bz 338,00 G 145,00 G 146,70 bz 109,60 bz 145,60 G 153,20 bz 142,50 27.50 B 136,70 G 258,25 bz 102,40 bz G
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1¼4.
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stc Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 Bayer. Präm.⸗A.4 1/6. Braunschwg. Loos *— . Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/% 300 Hamburg. Loose 3 1/3. 150 Lübecker Loose .3 ½ 1/4. 150 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Ste 12 Oldenburg. Loose 3 1/2. 120
100 fl. 2400 — 120 fl 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl.
100 ao⸗ 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
“ 5 ½ 216,90 bz S. 3 M. 215,40 bz S. 8 T. 5 ½ 1217,50 bz und Banknanten. Dollartz pr. St. 14,18 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. 1396G
Ausländische Fonds.
Z F. Z. Tm. Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 — 100 Pes. do. do. kleine 5 1/1. 7 500 — 100 Pes. do. do. 1888 4½ 1/4. 10 1090 — 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1⁄5. 111 2000 — 400 ℳ do. do. v. 18885 1/6. 12 2000 — 400 ℳ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 — 500 ℳ
do. do. kleine 5 1/1. 7 500 ℳ
Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/⁄5. 11 1000 ℳ
E
do. St. Petersburg.. I“ Warschau 100 R. 3 Gelb⸗Sorten Dukat pr. St. —,— Spovergs. pSt. —,— 20 Fres.⸗Stück 16,20 G
Rathenow. Bekanntmachung. 17639] 1GM6“
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68 die Handelsgesellschaeft A. Viezens Nchf. Kronberg & Günther mit dem Sitze zu Rathenow einge⸗ tragen: Die Gesellschaft hat, am 30. März 1889 beginnend. das Bierverlagsgeschäft des Bierverlegers August Viezens käuflich erworben und führt das⸗ selbe fort. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
Rathenow, 30. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
wCceeeeüöeöneöe 28,—
8—1q 0—C
—,— -,— —,———.,— —
Greiz. Bekanntmachung. [7620] Auf Fol. 531 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die neubegründete Firma Hermann Kroitzsch und
als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Carl
Hermann Kroitzsch aus Meerane, d. Z hier, ein⸗
getragen worden zufolge Anzeige vom gestrigen Tage. Greiz, den 2. Mai 1889.
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II.
Greiz. Bekanntmachung. [7619] Zufolge Anzeige vom gestrigen Tage ist heute auf dem die Firma „Victor Golle“ hier betreffenden Fol. 39 des hiesigen Handelsregisters verlautbart worden, daß dem Herrn Kaufmann Georg Golle hier für dieselbe Prokura ertheilt worden ist. Greiz, den 3. Mai 1889. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II. Schröder.
02
EEEES
311/4. 10 3600 — 200102,00 bz G
Rum. St.⸗Obl. amort. kl. 5 1/4. 10
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 1/3. 9 do. do. v. 1859, 3 1/5. 11 do. do. v. 1862 5 1/5. 11 do. do. kleine 5 1/5. 11 do. cons. A. v. 1870 1/2. 8 do. do. kleine 1/2. 8. do. do. v. 1871 1/¼ .9 do. ds. kleine 1/3. 9 do. do. v. 1872 5 1/4. 10 do. do. kleine 5 1/4. 10 do. do. v. 1873 5 1/6. 12 do. do. kleine 5 1/6. 12 do. do. v. 1871-73 p. ult. Mai do. do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 do. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 do. do. v. 1880
Ungarische Loose p. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl.5 1/1. do. do. kleine 5 1/1.7 do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10
2
Königsberg. Handelsregister. [7628]
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Haack hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma F. W. Haack bestehendes Handelsgeschäft den Elektrotechniker Conrad Berg hierselbst Prokura ertheilt.
Dies ist sub Nr. 945 unseres Prokurenregisters am 29. April d. Js. eingetragen.
Königsberg, den 1. Mai 1889
Königliches Amtsgericht. XII.
jeren Inhaber der Mühlenbesitzer Bading zu Vieritz. “ Genthin, den 6. April 1889. M Königliches Amtsgericht.
96,90 bz B 96,90 bz 91,20 bz 97,40 b G*₰ 97,40 bz G 96,75 bb ☚ 97,00 bz 113,40 bz 111,50 G 96,20 bz 98,60 bz G
94,40 b; G 94,40 bz G
Saarbrücken. Genossenschaftsregister 7638] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 1. cr. sind durch Beschluß der Generalversammlung des Heiligenwalder Consumvereins vom 22. April cr. die Bergleute Jacob eg. ee.seeh ee ““ d hann Jacob Wa r, Fuhrmann, e zu 5 8 “ vühnend, Vörstand dieses Ver Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 1/1.7 2000 — 200 Kr. eins gewählt worden. 1 do. do. ,3¼ 1/1. 7 2000 — 400 Kr. Eingetragen auf Verfügung vom 1. cr. do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½11⁄6.11 5000 — 200 Kr. Saarbrücken, den 1. Mai 1889. E det Anleihe gar. 3 1/3. 9 1000 — 100 £ o. do.
1 7 richtsschreiber: Kri 1/5. 11 1000 — 20 £ Der Erste Gerichtsschreib r: Kriene 1 1 1 5. 11 100 u. 20 *
do. do. kleine 5 1/4. 10 do. Pfbr. 71(Gomör.) 5 1/2, 8 do. Bodenkredit N4 ½ 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl.5 1/1. 7] 1000 u. 200 fl. S.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. 101,70 bz do. do. p. ult. Mai 101,40 à, 25 à, 50 bz Eisenbayn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligattonen. 3
Bergisch⸗Mäͤrk. III. A. B. 3 ½, 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 102,00 G
do. III. C. 3 ½ 1/1. 7 300 ℳ 102,00 G
do. VNW. t 1500 — 300 ℳ 103,75 G
do. 6538 3000 — 300 ℳ 103,80 G
do. III 3000 — 500 ℳ 104,00 B
100,30 G 103,50 G 107,80 bz
Genthin. Bekanntmachung. 7527]
In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfügung
om 31. Juli 1888:
1) die unter Nr. 1 ceingetragene dem Gustav Heinrich Hermann Bolle zu Milow für die Firma E. Bolle zu Milow ertheilte Prokura
b und
2) die unter Nr. 10 eingetragene, dem Heinrich Albert Müller und Carl Friedrich Clemens Gubeler, Beide zu Altenplathow, für die Firma
Kosten. Bekanntmachung. [7625] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 161, Firma Bertha Radkiewicz in Schmiegel Fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kosten, den 29. April 1889. 2 Königliches Amtsgericht.
Suben. Bekanntmachung. [7614] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. April cr. am 1. Mai cr. bei Nr 462 (Firma Angust Egel) Folzendes eingetragen worden:
—,—
kleine 8
Pieschel & Co zu Altenplathow ertheilte Kollektivprokura ““ am 1. August 1888 gelöscht worden. 8 Genthin, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.
8 [7633] H.-Gladbach. In das Handelsregister des diesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2253 des Firmenregisters das von dem zu Eisen bei Grevenbroich wohnenden Kaufmann Jean Willichs u Grevenbroich unter der Firma „Jean Willichs Bangeschäft“ errichtete Handelsgeschäft eingetragen
M.⸗Gladbach, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 241 p. 394, betreffend die Firma August Francke, in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Gustav Rucdiger zu Görlit unter der Firma Angust Francke weiter fortgeführt, welche nach Nr. 979 des Firmenregisters übertragen worden ist. Görlitz, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.
“
“ 3 “ SGöttingen. Auf Blatt 646 des hiesigen Han⸗
delsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Hille
in Göttingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. III.
1““
7618]
In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 715 eingetragen die Firma Hermann Schumacher mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Guben, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
SGuben. Bekanntmachung. [7615] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. April cr. am 1. Mai cr. Folgendes ein⸗ getragen worden: “ 1) Nr. 526. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Peschke zu Guben.
3) Ort der Niederlassung: Guben.
4) Bezeichnung der Firma: Friedrich Peschke.
Guben, den 30 April 1889.
Königliches A ericht. I. Abtheilung Guben. Bekanntmachung. [7616] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. April cr. am 1. Mai cr. Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Laufende Nr. 527.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Thomas Sandham, Wollwaarendrucker in Waterfoot in der Grafschaft Lancaster in England.
) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Guben. Die Hauptniederlassung des Han⸗ delsgeschäfts (Druckerei von Wollstoffen) ist in Waterfoot, England.
4) Bezeichnung der Firma: David Taylor.
Guben, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
“
Havelberg. Bekanntmachung. [7624] Der Brauereibesitzer Hermann Burchardt in Harelberg hat für sein daselbst bestehendes, im Firmenregister Nr. 67 unter der Firma Hermann Burchardt eingetragenes Handelsgeschäft der Frau Emmy Burchardt, geb. Wettich, zu Havelberg Pro⸗ kurg ertheilt.
Dies ist unter Nr. 4 des Prokurenregisters zufolge
Lahr. Eingetragen wurde:
1) Zu O.⸗Z. 148 Firm.⸗Reg., Firma Jakob Kopp in Lahr: Firma auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen.
2) Ins Gesellschaftsregister:
a. Mit O.⸗Z. 130, Firma Hamburger Engros⸗ Lager Julius Eckmann & Co. in Freiburgi. B. Zweigniederlassung in Lahr, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der ledige Jakob, gen. Julius Eckmann. in Freiburg.
b. Mit O⸗Z. 131, Firma Jakob Kopp in Lahr. Gesellschafter sind die ledigen Kaufleute Max Kopp und Otto Kopp von Lahr. Beginn 20. April 1889. Jeder Gesellschafter hat die gleichen Rechte
Lahr, den 30. April 1889.
Großh. Amtsgericht. Eichrodt.
Leobschütz. Bekanntmachung. [7631] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 456 ein⸗ getragene Firma C. Menzler in Leobschütz ist heut gelöscht worden. b Leobschütz, den 30. April 188989. Königliches Amtsgericht
Limburg. Bekanntmachung. [7632]
Im Handels⸗Gesellschaftsregifter des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
1) Laufende Nr. 69.
2) Firma der Gesellschaft: Westheimer & Co.
3) Sitz der Gesellschaft: Limburg a. d. Lahn.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschafter sind Fräulein Clara Westheimer, zur Zeit in Limburg, als persönlich haftender Gesell⸗ sellschafter und zwei Commanditisten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1889 begonnen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 1. Mai 1889 am 2. Mai 1889.
Limburg, 2. Mai 1889. 8
Saarbrücken. Handelsregister [7637] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Gebrüder Legall“ mit dem Sitze zu Neunkirchen ist auf Grund Anmeldung vom 13. April cr., Verfügung vom 1. cr. unter Nr. 288 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter: Sally Legall und Julius Legall, Beide Kaufleute zu Neunkirchen, von denen Jeder einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu eichnen. “ Saarbrücken, den 1. Mai 1889. 8 Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene. Schwedt. Bekanntmachung. [7641] Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 180 eingetragene Firma J. Moser — Inhaber Kaufmann (Handelsmann) Israel Moser, früher hier — ist erloschen. Da die Anmeldung dieser Thatsache durch den hierzu verpflichteten früheren Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger nicht in Gemäßheit des Artikels 26 des Handelsgesetz⸗ buches herbeigeführt werden kann, so soll nach §. 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der genannte eingetragene In⸗ haber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von drei Monaten seit dem Erscheinen der gegen⸗ wärtigen Bekanntmachung schriftlich oder zum Proto⸗ koll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Schwedt, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht Dr. Peters.
chwedt. Bekanntmachung. [7640] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
sind die Firmen: F. Schaerpke, Nr. 37, Carl Kienholz Nr. 185,
& Co, Nr. 179, Carl Katt,
Griechische
do. Holländ. Staats⸗Anleihes Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.“ Nationalbk.⸗Pfdb. 4
. pr.
do. do. pr.
Finnländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. Finnlaͤndische Loose.. 1 St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886 Anl. 1881-84 do.
do. do.
do. do. do. do.
Rente do.
do. do.
Luyxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mexikanische v o.
do. kleine
do. do. do. pr.
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5
New⸗Yorker Gold⸗Anl.
1 Stadt⸗Anl.
Norwegische Hypbk.⸗Obl.
Staats⸗Anleihe⸗
Oesterr. — o·.
do. do.
do.
do.
do.
do.
do. (u8
do. pr.
Silber⸗Rente 4 ½ kleine 4 ½
do.
kleine
do. pr. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. pr. Papier⸗Rente.. do. 4 ½ 1/5. 11 do. pr.
ult. Mai
kleine 1
ult. Mai
500er
kleine ult. Mai
kleine
ult. Mai
kleine ult. Mai
ult. Mai 3 ult. Maj
1/4. 10
20/6. 12 20/6. 12 15/⁄4. 10 15/4. 10
p. Stck 1/6. 12 1/1. 7
1/1.7 1/4. 10
1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
1/1.7
1/4. 10 versch. versch versch.
11/3. 9 1/1. 7 1 5. 11 1/1.7 1/2. 8 1/4. 10 1¼4. 10
1/2. 8
11/3. 9]
18, ½ 1/1. 7.
94,108,252, 20 bz G
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 4056 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs. 8 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 † G. 1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fi. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl.
7,20 à, 25 bz
101,90 bz 101,90 bz 104,75 G 104,75 G 101,25 bz G 54,80 bz
7
94,50 bz 94,50 bz 86,25 bz G 97,60 bz 97,40 bz* 97,50 B
kl.f.
e. —₰ 8 98,25 bz G 2, 86,40 bz G. 97,90 bz 98,00 bz
[98,90 bz
97,60 bz G 63,20 bz G
104,40 B 99,40 bz 39,20 bz 95,00 B [95,30 bz
74,20 bz
74,20 bz G 73,90 bz [87,30et. bz G
74,10 bz
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
1/5. 11
1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11
11/4.10 1/6. 12 1/6. 12 V 1/1. 7
1/1.7
1/6. 12 11717
do. p. ult. Mai do. v. 1884 do. kleine do. 500 er do. p. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Mai Gold⸗Rente 1883 do. 5000 er do. v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Mai Orient⸗Anl. I. do. II. do. p. ult. Mai do. III. do. p. ult. Mai Nicolai⸗Obl. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit..
do. ar. Cntr.⸗Bdkr. ⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr.
* ¶ —
& ◻ , g.⸗
Q0:
◻
1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/5. 11
IaGmoa
mittel do. kleine
do. 1886˙3 St⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878
do. mittel
do. kleine Städte⸗Pfdbr. 1880 do. 1883
do.
GðRER 9—,3,—b10,—
— 828
0,
20.—00—
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,40 G
2500 Frs. 500 Frs.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1rf. 94,75à, 80 bz 1rf. 103,00 bz 103,00 bz fehlen
10000 — 100 Rbl. [58,40 b; 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
115,25 G
— 100,40 G 100,40 G 67,30 G 67,50 G 67,20 à, 40 bz
68,10 à, 25 bz 94,75 bz G 94,75 bz G 91,50 G 89,90 bz G 183,90 B 165,90 bz
96,80et. bz G
97,70 bz G 87,10 bz G 66,25 b;z 102,75 bz 102,75 bz 102,75 bz 101,70 bz G 90,50 bz B 104,10 G 103,00 G 103,00 G 103,00 G 100,60 bz G 103,70 bz
kl. f.
4 4 do. Nordb. Frd.⸗Wilh. 4 Berlin⸗Anhalter Lit. C. 4 Berlin⸗Hamburger III. 4 Berl.⸗Ptsd.⸗Madb Lit. A. 4 Berlin⸗Stettiner II. u. VI. 4 Braunschweigische.. Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau 5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4
do. do.
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 Halberst.⸗Blankenb 84,88 Holsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar....
Magdeb.⸗Halberst. „Leipzig Lit. A. 4
do. do.
Magdeb.⸗Wittenberge. 3
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4
do. 75, 76 u. 78 cv. 4 4 4
do. do.
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. Z3... 8 Lit. E.. 8 Em. v. 1879. do. (Ndrschl. Zwgb.) ddo. Stargard⸗Posen 4 Ostpreußische Südbahn 4
8
do.
Rechte Oderufer IHI. Ser 4 1/1.
Rheinische do. Saalbahn
Weimar⸗Gercer.
Werrabahn 1884 —86. 4
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von J
Em. v. 71 u. 7374
—,—8,——88— 2ö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ö=2
— — — —,—8,8i,N— E“
—
— + — —
—,—
. 4 ½
. —
gFgg
— — —
VI. Em. 4 VII. Em. 4
¹
4
1873,4
—22ö2ö22ͤö2ͤ2ͤ2SSöSn
—,———-8,—,—,—
— — ,+2— 2,—hO—— EEEI11313“ 8
Lit. B. 4
— ——— 2,8 Fg
S890⸗
v. 1874 v. 1881
80:
—,— 8
2 —2 222-0
—
—,—,—! -— 2
— —
—2.
17
—6
do.
—
4 IV. 4 ¼
——— nSg 2852ö2ͤö2ö2
n
—
7
3 ½
7
—9
.„ . 22„
V
1500 u. 300 ℳ
5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 690 ℳ
1000 u. 500 ℳ
600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
5000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
300 u. 150 ℳ
103,80 G 103,90 bz
103 80 G 103,80 G 103 80 G 102,50 B 104,00 G
103,90 bz
104 60 G 103.80 G 95,00 G 103,50 G 103,50 bz G 103,50 G 103,50 G
3
7
—
103,90 b; 104,00 bz B
— —
*
105,20 B kl. f.
2
102,50 G 103,90 bz
101 25 G
Preuß. abgestempelt
103,40 B 3 ½ % Consols nicht abgest.
400 ℳ 90,00 bz 400 . 87,50 bz G 89,25à 87,50 à 88, 25 bz G
74,30 b;
Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen. Havelberg, den 3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
do. . . 4 ½⅛ 1/4. 10 do. kleine 4 ½ 1/4. 10 do. pr. ult. Mai Loose v. 1854.. 1/4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose ..5 1/5. 11 do. pr. ult. Mai Loose v. 1864..— p. Stck 1/5. 11 /1. 7
EE klei 1/1. 7
1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
1000 — 100 fl. P. [93,90 bz G 100 fl. P. 93,90 bz G. . 3000 — 100 Rbl. 8 65,00 bz G S 8
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 Serbische Rente 1884 1/1. 7 do. do. p. ult. Mai do. do. 1885/ 5 1/5. 11] 400 ℳ [89,75 bz G do. do. p. ult. Mai 89,75 à, 90 bz
do. do. p. ult. Mai stce des Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 103,50 B kl. f. 1/5. 11 101,20 bz
do. do. v. 1886 1/3. 9 101,20 bz
do. do. v. 1887 do. Stadt⸗Anleihe .4 1/6. 2 102,75 bz 18/6. 12 do. do. neue v. 85 do. kleine 15/6. 18 1 15/3. 9 Anleihe v. 1865 cv. do. p. ult. Mai 8 . . fr. p. Stck do. p. ult. Mai (Egypt. Tribut) 4 ¼, 1¼.10 Ungar. Goldrente gar... do. do. mittel /1. 8 do. do. p. ult Mai do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 8 do. Papierrente .. do. do. p. ult. M
3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1509—150 4 300 ℳ
6000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 104,50 G²G 3000 — 300 ℳ 104,50 G 3000 — 300 ℳ 104,50 G 3000 — 300 ℳ 104,50 G 3000 — 300 ℳ [104,50 G 3000 — 300 ℳ 104,50 G 3000 — 300 ℳ 104,50 G 3000 — 300 ℳ 104,50 G 5000 — 300 ℳ 104,50 G 600 u. 300 ℳ 104,50 G 3000 — 300 ℳℳ [104,50 G 3000 — 300 ℳ 104,50 G 0/3000 — 600 ℳ
0 3000 — 300 ℳ 0 [1000 — 300 ℳ 0 3000 — 300 ℳ 00 600 ℳ 8 00 Mar 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 r
100 Mn
R&ʒE=F=S’Sg
W. von Lagerström, Nr. 187, Ernst F. Schulz & Co, Nr. 188 des Firmenregisters, Saathener Werke, Nr. 14, Gebrüder Brandt, Nr. 38 des Gesellschaftsregisters, und die Prokura des Kaufmanns Hermann Dyes für Erust F. Schulz & Co, Nr. 20 des Prokuren⸗ registers gelöscht worden. v“ Schwedt, den 2. Mai 1889. “ önigliches Amtsgericht. Dr. Peters.
Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 18578 Berlin⸗Görl. Lit. B. SS. Berl.⸗Hambg. I. Em. 2 Berl. Potsd. Mgdb. C. 5 Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. Cöln⸗Minden V. Em. . Maadb.⸗Halberst. 65— Oberschles. Lit. D. 2) EEEP“ do. Em. v. 1873,5 v. 1874, 8 „ v. 18802 do. „ v. 1883 8½ Rechte Oderufer I. 8 Rhein. v. 1858 u. 60 8 Schleswiger — Thüringer VI. Serie Berl.⸗Stett. III. Em. R Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. do. 1876 Oberschl. Lit. F. I. Em. Rheinische v. 62 u 648* Mbrechtsöbahn gar.... Buschtshrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach do II.
104,50 ²⁷ 104,50 G 104,50 G 104,50 G 104,50 G 104,50 G
Schumacher in Göttingen. K-E Göttingen, den 30. April 1889. 101,25 G
Königliches Amtsgericht. III.
Königliches Amtsgericht
122,10 G 28,00 bz 129,75 b; 130à 129,75 bz 324,00 G 103,50 b Gkl. f.
Luckenwalde. Bekanntmachung. (7629]
In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 23 vermerkte Firma Emil Vorländer ge⸗ löscht worden Luckenwalde, 2. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
——2 2222ö2ͤö2ͤö22ö2ͤö=2ͤö2ͤö2ͤö2Iö2ͤö2ä”ͤIg
Heidelberg. Bekanntmachung. [7621] 1 Nr. 19 273. Zum diess. Firmenregister Band II wurde eingetragen: a. Zu O. Z. 231: Die Firma „Erust Pfeiffer“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Mechaniker Ernst Pfeiffer von hier. b. Zu O. Z. 232: Die Firma „Adolf Beith“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Mechaniker Adolf Veith von hier. Heidelberg, 30. April 1889.D
18 Gr. Amtsgericht.
Büchner.
.“ [7613] V
Söttingen. Auf Blatt 46 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma A. M. Eckstein Söhne in Göttingen eingetragen:
„Dem Kaufmann Bernhard Reinke zu Göttingen
ist Prokura ertheilt.“
SGSöttingen, den 20. April 1889.
Koönigliches Amtsgericht. III.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 9800 u. 400 Kr. —,— 8000 — 400 Kr. 102,75 bz 800 u. 400 Kr. —,— 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 77,10 bz
400 Frs 74,50 à 78,50 à 77,30 bz 1000 — 20 NA 195,80 bz G* [*kl. 95,80 bz G 10000 — 100 fl. [88,40 B 500 fl. 88,90 B 1 88,90 B 88,10à, 25 bz B 103,50 bz G 100,30 bz G 84,25 bz G 83,80 à 84 bz
—86öy—8q—
101,25 ⸗G Lübeck. Eintragung 2 in das Handelsregister. “ — “ Am 3. Mai 1889 ist eingetragen: Spandau. Bekanntmachung. [7649] auf Blatt 67 bei der Firma Haltermann 4& In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Brattström: Nr. 91 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Die Prokura des Jobann Wilhelm Carl Raiser „Aktiengesellschaft für Asphaltirung und ist erloschen. Dachbedeckung, vormals Johannes Jese⸗ Johann Wilhelm Carl Raiser und Axel Hjalmar rich“ Brattström heute Folgendes eingetragen worden: r Kaufmann George Landré zu Berlin Mitglied des Vorstandes geworden. Spandan, den 27. April 1889.
—
—,—Nq—q—q—9nyn,qN
do. Pester Stadt⸗Anlei do. eine 1/1. 7 1/1.7 3000 — 100 Rbl. P. [65,00 bz G 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. 58,50 bz G —
do.
Polnische Pfandbr. 1—IV
’1 V. 3 101,250 1⁄¼4. 10% 4080 — 408 ℳ 99,70 br Gkl. f.
101,25 G 101,25 G 101,25 G 101,25 G 101,25 G 101,25 G 101,25 G 1901,25 G 101,25 G 101,25 G 87 60 bz G 103,40 G 106,50 G
8 [7612] 3 SGöttingen. Auf Anordnung des Königlichen
Amtsgerichts Abth. III. ist heute im hiesigen Genossen⸗
schaftsregister Fol. 7 unter Ifd. Nr. 1 eingetragen:
Firma: Groner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft.
Sitz: Grone.
Rechtsverhältnisse:
Der Gefellschaftsvertrag d. d. Grone, den 24. Fe⸗ bruar 1889 befindet sich in dem Beilagebande zum Genossenschaftsregister.
Der Gegenstand des Unternehmens ist, kredit⸗ fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geld⸗ mittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
17,60et. b; G 17,60 bz;
o. o. 8 do. Liquid.Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Mai h gg do. Anleihe von 1888 4 ½ 1/4. 10 406 ℳ Raab⸗Graz. Präm. „Anl. 4 18/4. 10 100 Mhl.r. ⸗ 150 fl. S. “ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 500 Lire 97,90 bz Gkl. f. do. II. —-V. Em. 4 [1/4. 10 500 Lire 93,80 bz G Rähace . ⸗Anl., gjoße 1— isi. 7 25000 u. 18900ges. 88 1 öͤnigliches? o. o. mitte /1. 7- 2599 u. 1250 Fre. ,60 bz Krsefiches Aastsgerücht. do. do. kleine s 1/1. 7 500 u. 250 Frs. [104,70 bz . 9799 do. Stanrtg⸗Obligat. 6 1/1. 77 4000 u. 400 ℳ 107,90 bz B
1 * v 1/7 97,90 % ¹ 9. d. B ehabten General⸗ - . 2 90 G versammlung sind die aus dem Verwaltungsrath do. amort. 5 1/4. 100 16000 — 400 ℳ [97,90 b. G ausscheidenden Mitglieder Ferdinand Schmidt hies.] Anstalt Berlin SW.,
E“— E11“”
112,00 b
Heidelberg. Bekanntmachung. [7622] Nr. 19 272. Zu O.⸗Z. 254 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Pfeiffer & VBeith“ in Heidelberg — wurde eingetragen: Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 30. April 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Collective Prokuristen. ist
Lübeck, den 3. Mai 1889. .
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk
Dr. H. Köpcke.
— .
*8 * — —,—6—,—
1“ 8 “
2
3 — 2S=Z —
— 52
1000 u. 200 fl. G. 1000 400 f.
Verlag der Expedition (S 9l).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Wilbelmstraße Nr. 32.
do. do. kleine 15/8. 12 do. do. 1/3. 9 Loose voll do. p. ult. Mai do. do. kleine do. do.
[7623] Hötensleben. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 28 die Firma „B. Kutscher“ mit dem Sitze zu Warsleben und als deren Inhaber
—
„ „ „ 2. 2