—
der Heimreise in Southampton, und 1 Gewinn von 1500 ℳ auf Nr. 153 138.
berghaues hat eine rege Bewegung in Kreisen der Gro kapitalisten]/ „German“ ist heute auf 8 & st 2 ’. D Tartar⸗ am Sonntag früh auf der 13 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 16446. 20 430. EG r E B el 1 UA. 9 E
zur Folge gehabt, insofern sich das Großkapital der gewinnabwerfen⸗ der Union⸗Dampfer 8 8 8 b Zemach i a. Gegeswürtin ohert 8 7 8 gaften Heimreise in Southampton angekommen. 8 25 227. 38 588. 44 670. 84 995. 140 036. 147 011. 147 3335. G 8 v1“ 8 8 2 t au er günstigen Gescha age 2. ¹ 8 9 9 9 ö
Gewinn zöge, zumal die Arbeitslöhne im Verhältniß zum Steigen „Theater und Musik. “ ““ 8* An 111 er und Köni li 8 1 —
der Kohlenpreise sich nur sehr wenig geändert haben. er ’=eear.uneeneeöee ü 1— reu 1 en 29 5
- heat M Mittwoch 5 st Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallver⸗ “ ₰ 2 erx
starke Begehr von Kohlen in allen Sorten, namentlich auch in Berliner Theater. Morgen, Mitrwoch, geht zum ersten hätung, Berlin 1889, unter dem Allerhöchsten Protektorat 8 1““ . Anm; 8
Koks, hat sich in der verflossenen Woche auf seiner bisherigen Höhe Male „Die Waise von er .KSʒrnes 8. “ gv⸗ Sr. Majestät des Kaisers und Königs. — Das Fest⸗ B e rlin Die t d 7 8 8 8
Rosa Nordmann vom Hosburg⸗ hbeater in bere. ie übrigen zelt im Prachtsaal des Landesausstellungsgebäudes, unter wel⸗ 7 nff üg, en 7. Mai 1889 0
. Kommandit⸗Gesells 8
. Feeserceose Mchek⸗ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Wochen⸗Ausweise der deu
„Verschiedene ee
erhalten. Die anziehenden Preise werden bewilligt; auch liegen bereits 8 . auptrollen werden von Nuscha utze, Antonie Baumeister, Albertine chem die Allerhöchsten Herrschaften der Eröffnungsfeier bei⸗ b 1 Steckbriefe d Unt s 8 un er ng.. e en.
Aufträͤge bis zum Beginn des Herbstes vor. Nruerdings werden Ab⸗ 1 schlüsse auf längere Dauer, 2-2 überhaupt, nur zus wesentlich er⸗ d tõ F “ Kraußneck, August Ellmenreich und Paul Flashar wohnten, bildet einen hervorragenden künstlerischen Schmuck des 2 höhten Preisen angenommen. Der Kohlenverkehr auf dem Rhein dargestellt. Theater. Im Breslauer Lobe⸗Theater haben fettlichen Raumes. Es ist angefertigt nach den Entwürfen des 8 wanngavon 3 orladungen u. dergl. 4 4 egierungs⸗Baumeisters Radtke und macht in seiner schwungvollen 6 4 ingen, Verdingungen ꝛc. er
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4
90,292
bewegte sich in geregelten und, wi der Eifenbahn, Wallner⸗ — bühe ““ soeben diejenigen ersten Mitglieder des Wallner⸗Theaters ein Ensemble⸗ . siti imposanten Eindruck. Gekrönt wird dasselb — Die gestrige Generalversammlung der Geraer Bank ge⸗ Gastspiel eröffnet, welche nicht in der Novität. Fifi⸗ beschäftigt sind, und 6“ 4 wold ken 48 „ Lindru 8 8 ifert w 1 a 6 nehmigte die Vertheilung einer Pividende von 5 % und ermächtigte zwar ist es das Zugstück des Wallner⸗Theaters, „Madame Bonivard⸗ ur 99*% gg gif cher we dor 8- gesch ückt 8 eEchild gs. 2— den Aufsichtsrath, das Aktienkapital um 6 300 000 ℳ zu erhöhen. mit seinem unzertrennlichen Begleiter, dem „Dritten Kopf⸗, welches Uebe en 8 8g. i 8 en Gesi 8 be nfich 1 Fest 8 8 =Se 1 kgl. Landgerichtsräthe B Gelsenkirchen, 6. Mai. (W. T. B.) „Der Strike der die Berliner-Künstler dort zur Aufführung gebracht haben. Der eldet Blätt Lrete d Biun zie bi „ d old gn a . 1) Steckbriefe Gezeichnet: He ed auer, Referent, und Gulden; 4) Nr. 5118 0. über 234 ℳ 75 ₰, ausgefertigt urkunde 1 ztestens j Berakenie in im Zunehmen begriffen Während beute Morgen Erfolg ist ein ungewöhnlich bedeutender. Besonders Fr. Anna go- en 18 8 bin un scle he ete dPolmen und Untersuchungs⸗S “ erfeldt. Bauer. Gulden. für Fräulein Minna Weckner zu Magdebu⸗ üt 2 unde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 8. 8 Saeegsen Pf aern 89 ee. 8eFi Uern J 1. San aü 8r 86 1 r Alczangerf e. ve. 11 Seiten ne b11“”“ Von starken gs⸗ achen. Kgl. undgerichteschreiberet Zweibrücken Etfegn “ Bortfeld lner. 8 8. de. Ne zene Faz0 “ g war, ist zur Mittagsschicht auf den Zechen. ernia“, „Rhein⸗ zeifall ausgezeichnet; die Kassenberichte, melche 8 vergoldeten Schnüren, die schwere Quasten tragen wird die zum [7908] Im Namen des Königs! Spies, Kgl. Sekretä 8 FS C. über 1507 ℳ 50 ₰, ausge⸗ die Urkund eRechte anzunelden und Elbe“ und „Wilhelmine“ Niemand mehr zur Arbeit gekommen. Hasemann gelangen, lauten stets kurz und bündig: „Ausverkauft. rößten Theil aus purpurfarb n Stoff h llte D es In der Strafsache : G 1““ fertigt für den Privatmann Friedrich Winkelm kla rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Bis Nachmittag 4 Uhr ist di he nirgends gestört den. Di — Die Besucher des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen größten Theil aus purpurfarbenem Stoff hergestellte Draperte ge 8 gegen: — zu Bad Elmen vo ASeerch — ann ertlärung derselben erfolgen wird. Zeche „Dahlbuf ch⸗ 1- Rüejn de nirgenr gestga hrn dn di. Theaters wurden gestern durch eine überaus zierliche Festgabe ö gerafft. Das Zelt ist innen mit cremefarbener 1. 9 89. Pfbrwann Anton Meletzky aus Kauthen, 17Se5h.. Straff Beschlufz. 1. zu Groß⸗Salze als don Berichig. Satretar Herrmann Johannisburg, den 25. April 1889. — 6. Mai. (W. T. B. Spatere Meldung.) Auf drei Schächten überrascht: ein geschmackvoll ausgestattetes Album, dessen Titel negeschagen; “ hebt sich 5 Fübfch dens sa atz⸗Reservisten Peter Kuboschek aus Göndlin mülfache gegen den Christian Heinrich trroes mann'schen Köoönigliches Amtsgericht. 9 Zeche ; “ zwei 4 der Zeche „Unser bautgt⸗ Pert hee 8s F1“ letens 88 8 “ gn die es 88 n⸗ degen 1“ y 9. 88 Heboren . Fhrazgec Die Pühabze der Sparkassenbücher werden aufge⸗ Forstreuter. ritz“ und auf de „Bi ¹ arks“. In diesem allerliebsten, mit zahlreichen Ilu nen, In t. : etung z. Nr. „G.⸗B. inleFr. „an ordert, spätestens i “ sich ruhig. ie Wirthschaften, Branntweinkneipen und Branntwein⸗ ritzsche eine Uebersicht über eine erfolgreiche Thätigkeit währen der im Arbeiterkittel nikem t s6 che “ o. rfril, 8 Jahren oder seit dem 6. A „ n fünf vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr 9 Auf dem 2 1 gebot. läden im ganzen Kreise Gelsenkirchen sind geschlossen. fünf Jahre, welche die genannte Bühne in ihrem gefälligen Heim ein Schwert in den Händen trägt und d 8 888 daß das Hand gegen §. 360 Nr. 3 des St a he cen Uebertretung gflichtiger in der Absicht pei- 1885 fannenr Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre u 1 em Anwesen der Zeugmacherseheleute Alois — 7. Mai. (W. T. B.) Der Ausstand der Arbeiter auf in der Chausseestraße erlebt hat. Man kann ihm in der That die b 8 n dall änden trägt und damit andentet, daß da S veg wen. ven Nanel rafgesetzbuchs auf Grund Dienst des decderas icht, sich dem Eintritte in den Rechte anzumelden und die Bücher vorzul nd Regina Künstler von Schönkirch findet sich im iers i iter au! Berechtigung nicht absprechen, daß er mit einem gewissen Stolz auf werk gegebenen Falls gesinnt ist, mit der Waffe die Feinde des 1 niglichen Bezirkskommando zu zi ehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ widrige ie K 1 —rzulegen, Hypothekenbuche für Schönkirch Band I. Sei Strikenden verhalt d ig. 8 ini und seiner künstlerischen Veranlagung ist es zu verdanken, daß der 3 4 1 Hee „* 1 1 Seas- rasprozeßordnung litairpflichtigen er si Magdeburg, d liches und in jährlichen Fristen zu 25 Fl. zahl⸗ Srfnen verbolten siha durchau wänie deeches verleie Conpanne sierae vnetreHegen. in Zecentnh. ecass schnen gif Felchs Ene Betiedisang und,een San ntde Fetdghagnder, düsgesehten Ceriärungen Antlage erzoben und die Böchshen gegen a. 10h, Asses Sersetrahe Shehkehes Fmnecshr lbtheliun . baegieghite svorlchen der hiter süttrelor — vom 13. Infanterie⸗Regiment soll heute abrücken und durch zwei ihre Grenzen hinaus eines bedeutenden Rufs erfreut. Anlaß zu iesem Fest-⸗ welche zierliches Gitterwerk trag di 8 i Sockel d da die Angeklagten in d uti welches nur mit zeldst 58 1 sgesetzbuchs, eükchisrrtacFeahehssgeh⸗ 8 bü uf dem Anwesen des Oekonomie⸗ Bataillone ersetzt werden. Eine gestern stattgefundene Versammlung album gab die hundertste Wiederholung des immer noch zugkräftigen Sulli⸗ sphin ahs i 1b sisch G schudfe n. mweid 8 tkeln, auf dene nn V i er heutigen Hauptverhand⸗ t 1 t Geldstrafe bedroht ist; da der An⸗ [56537] Aufgebot ürgers Franz Josef Schirmer Hs. Nr. 95 in 1 G 5 1 1 he G b 1 t mit präch ug nicht erschienen sind, obwohl ihnen die Lad geklagte im Sinne des §. 318 Straf d “ Tirschenreuth im Hypothekenb ür Tirf der Strikenden beschloß, an den aufgestellten Forderungen festzuhalten van'schen „Mikado', der gestern genau so frisch und flott gespielt wurde, n. 1 beuden Blun e 8 18 dr f ewächs biet t se Fi diese Wand gehörig zugestellt ist 3 adung als abwesend anzusehen ist trafprozeßordnung Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Rummels⸗ Band I. Sei vpothekenbuche für Tirschenreuth Fena, 6. Mai. (W. T. B.) In dem Prozeß des Rechts⸗ wie im Herbst vorigen Jahres, als er in so glanzvoller Ausstattung 9 umn nch A 8 äch en, och⸗ 1 iese bnd der ge reltaist 1 dessen e 1 6 e da mithin eine Haupt⸗ burg in Pommern, Nr. 743 über 50 ℳ 17 ₰, aus⸗ — 8 zeite 153 seit 26. März 1827 ein unver⸗ anwalts Dr. Pansa in Leipzi die Lebensversi 8, seinen siegreichen Einzug in das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater inen überaus prachtvollen Anblick und wird den ünstlern, welche 8 „ welche den angeführten Er⸗ g gegen denselben stattfinden kann auf gefertigt für die Schmi zsche Pfleas zinslicher Kaufschillingsrest von 300 Fl. zu Gunst 8 18 gegen 8 8 3 8 W 8 9 888 9g. bielr. Dse Besetzung st im Wesöntlichen noch dieselbe wie bentals. ve gefälige schufen, die Anerkennung aller Besucher der Aus⸗ v 88 F hesegtahtberabest gebm haben, Seaade ö 88 F Strafprozeßordnung — zur ist angeblig “ s n ch ePflegschaft. Schirmer, Weberstochter von Baunften züglich der Kriegsvetsicherungsfrage, hat das biesige Dber⸗Landesgericht Hr. Monti spielt und singt den Nanki⸗Poo recht hübsch. Die Hrrn. ung erben. ö“ “ 2. 8 Strafprozeß⸗ vne sengen Föchsten Be schuldigten möglicherweise trag des Pllehers des Eigenthümers, nämlich des derf 5 wovon 200 Fl. bei erfolgender Verehelichung unter Aufhebung des erstinstanzlichen Erkenntnisses zu Gunsten der Klein, Wellhof, Hanno. Broda und Guthery haben nichts von ihrem N. A Berlin⸗¹ Rei 1“ daß 1) der Angekl 1 M. en ist, Verfahrens — der A eldstrafe und der Kosten des Wilhelm Zielke, zum Zwecke der neuen Ausfertigun 25 elben und 100 Fl. in jährlichen Fristen von Bank entschi 8* resp. die Klage abgewiesen. Fstse 1e e Die Damen 8e 8 sderger Magner hns “ EeT111““ Reitenrie. 88 e der Landwehr vhae Chte vnflearh 8 “ E. “ vvn, breilhundert Cneseshn werden. I1.“ F. mc den, Herrbes eh e ahlen n. sowie Wien, 6. i. T. B. ie „ i I . eney sind nach wie vor tüchtig an ihrem Platze. Daß der ge rige 3 I e 8 v 4 8 I“ n seiner s wird da f. I; erselben oder hiefür jähr⸗ E111““ 85 hint 1A“ daereng Auszeichnungen ger Art b war, verfteht sich Hesehee, et eef de e diesjähriges Rennen, und cche ie negenagte abeses LE11““ . 9 ö hö“” 8S5 Forde piges 88 1 888 nich de N.e eeeae “ 8 sammlung ab. Nachdem die erfolgte Einzahlung des Aktienkapitals von se t. I. R v Offizi des Garde⸗Kürassi vorstehenden Auswanderung der Millitä e⸗ des pp. Gundlin auf Lieg⸗ 1e. . Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, bei Hyp. Gesetzes i Sser von 5 Millionen konstatirt worden war, wählte die Versammlung Kroll's Theater. Morgen, Mittwoch, tritt Fr. Marcella Regi⸗ G 88 86 5- L e 8 8 9. as 8 er Eö111 ing der ilitärbehörde An⸗ I ie ne sdg fäiebenschaf sichergestellt worden dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden d 8 gf 88 “ Faffung des Art. 123 Ziff. 3 den Verwaltungsrath und genehmigte die mit der Firma Ganz u. Co. Sembrich zum zweiten Male auf, und zwar als „Nachtwandlerin“. Vess Ob Lieut uͤri S 5 8 8 M n 8 Kührr Uebertretung gegen §. 360 N. nieß mselben die lebenslängliche Nutz⸗ und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl des Ausf. Ges. zur R. C. P. u. K. O. an die⸗ *& . 1 ne 1 Zes. 1. 8⸗ „Prinz ; ’ . . . 3 des Straf⸗ niebung zusteht, angeordnet, und wird die vor⸗ erklä b die Kraftlos⸗ jenigen, welche auf obige Hypothekford 1 getroffene Vereinbarung. Der Verwaltungsrath wählte den Professor Belle⸗Alliance⸗Theater. Morgen nehmen die beliebten. Kramsta 2. Lieut. G 1 V alm 8 iec gesetbucs, sobvir anf G r erwähnte Forderung des Chrifti wir or⸗ erklärung desselben erfolgen wird. R ot b ge Hypothekforderungen ein Waltenhofen zum Präsidente d d ischen Minister fü Mittwochs⸗) Volks⸗Vorstellungen vieder ihren Anfang. An ramsta 2. Lieut. Grqc⸗ önborn 8 „Rona Zes. 3. j auf Grund des §. 497 der ng des Christian Heinrich Gundling Rummelsburg in 1 echt zu haben glauben, die Aufforderung, dasselbe — sendanmn Hüefeden henh 18 Menl⸗ nansani bnie ö (E de de . eee Repetr G Fegss al umnterbrochen und 1 I mit sechs Längen Dritter. Ehren⸗ werder d8. neehenanenh egen sepee wcen den Derstme he Isidor Gund⸗ eein ade aecece den Januarl1889. ber 1 e Gerichte innerhalb 6 Mossilbe Mechwatt zu Vize⸗Präsidenten. Zum Direktor der Gesellschaft wurde kommen gute, ältere Volksstücke und Possen zur Aufführung. Zu⸗ preise den drei ersten Pferden. 1) der Ta göhn 3 staben dreih gen auf Höhe von 300 ℳ — in Buch⸗ 8 Cochius. 8 Sensg ens aber in dem auf Dienstag, den 16. Juli der Ingenieur Deri designirt. nächst geht mit den ersten Kräften des Theaters neu einstudirt „Die R. II. Rennen von Offizieren des, 1. Garde⸗Dragoner⸗ aus Kauth ner, Wehrmann, Anton Meletzky Der reshundert Mark — gevpfändet. 8 Se Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ London, 6. Mai. (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen⸗ Grille“ in Szene. Um diese Mittwochs⸗Aufführungen aber im NsFienets. 2500 m. Graf Bredow’'s „Kaiserpreis, Bes. 1. 2) der Frecht”⸗ 1 Fone Isß 8 Gundling darf den gepfändeten [7853] Aufgebot geebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Forde⸗ tabuncen abhehoten, Geilee Simne des Wortes zu Volksrorstellungen zu gestalten, hat “ II. E11.“ 2. Lieut. Frhr. Frsas⸗ gecht, ge er Kuboschek aus Koblau, ling nicht 5 885 den Christian Heinrich Gund. Der Inhaber des angeblich verloren gegangenen gelöscht 5,8 “ erklärt und im Hypothekenbuche Bradford, 6. Mai (W. T. B) Wolle fester, Spekula⸗ die Direktion die Eintrittspreise für dieselben ganz bedeutend ermäßigt, 7 L 8 üch Kee cbe. ET 11. Längen gewonnen. Beide zur Zeit unbekannt Der Christi 2 üinri — Kassenscheines der Spar⸗ und Leihkasse für die g 2. würden. 5 tion ruhig, Alpaccawolle anziehend, Garne fester, Stoffe unver⸗ 8 Feg der 668 ie 1 ℳ, 88 16“ 8 zurück „Conqueror“ Dritter. Ehrenpreise den drei ersten vh Ucberte Kand ehn CCCC“ Per ne 88 13“ 1 E1“ Sigmaringen Serie I. Litt. D ehchenee g her 82* ö ändert. alko 75 ₰, während der Eintrittspreis nur 5 eträgt. “ Fr Ker ““ . „ (Finiij . ere der: 0%ig) über 500 is 1. i 189 ünd⸗ 1 ericht. än . Petersburg, 6. Mat. (W. T. B.), Die russische Biltts berechtigen zugleich zu dem in denh schönen 8 III. 9 “ 8 ffiheren 8 hn E Plesöuche 18 scudig und deshalb unter Eöfchh er hen zu rheha bar, für 9. lchen E (L. S.) gez. Baumann. Eö“ ver 6 bei großen Abschreibungen Sett rtag hettendehh 1b Mirttur. Doppel Gsne ung ferteeft Bess 1. Lieut Graf p. Hahn 5 Tütkbir⸗ Fnhogen * leicht ge⸗ mit einer Geldstrafe von 60 fehetens Uüne. eger staben dreihu derf Mark — Be Zuch. J. 8 . 88 ausgegeben sind, wird auf Tigg vle eene;⸗ 4 sů 8 — erlagsha ekannten Musikzeitschrift „Der T“ 1“ 8 5 z r.; 224b ark, G en Antrag de isele in Azrs nreuth, am 3. 8 New 29 “ ne festoesist T. B.) Visible Supply an Fborgesu. . rlefäßtnin Nr. A4 vom 15. April 5 Blattes ein wonnen. Ehrenpreise den zwei ersten Pferden. EETöö“ je 6 „sechs“ Mark mit einem gehemmt, und der Angeschuldigte zu und der Wittwe Phlran ehang Gisele in Heeschwag L Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Weizen 25 271 000 Bushels, do. an Mais 12 114 000 Bushels. Preibaugs, 8 eib 6n sür “ che 8888 8 Re RFnH EEö1 88 Von Rechts Wegen ge 1- auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes “ im Nem⸗ Pdek, aufgesothert, G88“ 8 8 ied von Theodor Souchay. er Preis für die beste Komposition Li E 8 1 3 Iln.“ ] ätestens im Aufgebotstermin d 2 — — rrehrs⸗Anstalt .“ ist auf 150 ℳ festgesetzt. Interessenten wollen sich mit der Verlags⸗ Fet Graf v. d. Sehulenbuzg s „Baldred Bes. 2. Lieut. v. Sydows Vorstehendes 8 G qg. g. degh 1. April 1889. 1891, Vormittags 10 ühr, ber s Ee⸗ [7848] Aufgebot. VBerkehrs⸗Anstalten. handlung, Hans Licht, Hof⸗Musikalienhandlung in Leipzig, p 1 eh 3. neg ” mit vielen Längen gewonnen. CEhren⸗ Hultschin, den? “ ausgefertigt. Peltze 4 dsericht. Strafkammer III. neten Gerichte seine Rechte anzumelden und den ꝛ., Zwecks ihrer Eintragung als Eigenthümer ist das Hamburg, 6. Mai. (W. T. B.) Die Postdampfer wegen der näheren Bestimmungen in Verbindung setzen. Prehse⸗ enn er Sffi 3 1116161“”*“ - 8es . . achem. Morkramer. Kassenschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Aufgebot folgender Grundstücke beantragt: Pokaria⸗ und Hammonia⸗ der Hamburg⸗Amerikani⸗ 3 nnen on ffizseren e Garde⸗ Feld⸗ als Gerichtsschreiber des Königli —————————— erklärung des Letzteren erfolgen wird I. von dem Zeller Anton Brefeld gt Leveling i schen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft sind, ersterer gestern 8 8 Mannigfaltiges 8 II“ 6 8 2009 m. 8s eng -Seriglift⸗ niglichen Amtsgerichts. Sigmaringen, den 1. Mai 1889. Ahle, Kspl. Heek, der noch e Parzgelle letztene⸗ heute Mittag von New⸗York kommend, auf der „Lucky Bird“ Hptm Blanabet 9. Ehrenpreise den pferden [7825] 2) Zwangsvollstreckungen, Z“ Flre 8 8. 58g nen 1 . s s 8 2 5 .3 2* 8 8 52 113“ von de 2 9 . it Mai. (W. L. B) Der Union⸗Dampfer Preußische Klassenlotterie. VI. Rennen. von Offizieren des 2. Garde⸗Feld⸗ Im Namen Seiner Majestät des Königs Aufgebote, Vorladungen u. dgl [7845] Beschluß; 1 S 1.“ 8 G. B. Spartan“ ist beute auf der Ausreise von Lissabon abgegangen 1 (Ohne Gewähr.) b Artillerie⸗Regiments. 2500 m. Lt. v. Etzel’s „Dinnorah von Bayern! g * Auf den Antrag des Emil Löhe, früher2 Catharina, geb. Weilinghoff, i 82 ““ — Der Union⸗Dampfer Arab“ ist gestern auf der Ausreise Bei der heute angefangnen Ziehung der 2. Klasse Bes., 1. Lt. v. Zitzewitz's „Elbe“ Lt. v. Heydebreck 2. Desselben Beschluß 8 [7846] Aufgebot. wirker zu Ronsdorf, jetzt zu N EEE“ Parzelle Flur 14 N. 196 “ “ ; 8 1 e 1 önigli ü 1 „Schwarzdrossel“ Bes. 3. Ehrenpreise den drei ersten Pferden. Das kgl ibrü Nachdem ini S· „ jetzt zu New⸗York in den Ver⸗ 1 I“ in Capetown angekommen, der Dampfer „Durban⸗ ist gestern 180. Königlich preußis cher Klassenlotterie fielen in — 8 as kgl. Landgericht Zweibrücken, Strafkfammer: 1) der Sticker Joh einigten Staaten von Amerika wohnend, vertreten II. von dem Kötter Gerhard Heinrich Voßkemp auf der Heimreise von Madeira abgegangen, der Dampfer der Vormittags⸗Ziehung: u“ 113““ 1““ I und Dornbirn (Boeeisee) v“ durch 8 ““ Elberfeld, wird das R 8 F- Parzelle Flur VIII , a] rfügung des kgl. Untersuchungs⸗ 2 8 ufgebotsverfahren eröffnet, bezüglich der nachst r. 132 St. G. Legden, g “ vam . Seeenher fäctic übscne gese den 5) der Feufmang vdasgif de Zern n.sfecbem. SFlieh waßeech der d.See 6 Mepon dem Hohischster Iohem Tb⸗doe Häütler 1 T “ ö“ 9. 8 “ porsätzlichen Körperverlezung] — Frankkurt a.. M⸗ „ägeb. Göhr, in Ronsdorf nach New⸗Pork verloren gegangenen, be⸗ um der Band 13 Blatt 9 G., Be von h ven. k. Mai⸗ Feamassischen den ibgsent, vog Eshcn. V Feiedrig 8 Se Fheater. Familien⸗Nachrichten. def, ee eegen Fht h . ee. bdag ih en folgende Fer⸗ A1A“ Se sarn (en —, e,benn. ha 5hhl vom Stadt⸗Theater in Köln, Graf von St. Bris: e L.“ Lan n. Gense. Verlobt: Frl. Margarethe Schmidt mit Hrn. besafsgeg Untersuchungshaft gegen eine von Rechts⸗ vefselges t u Nr. 46308, S 8 1) Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zu St. G. Dorf Wessum und ꝛdas Zersavchen der⸗ Hr Fraus ber⸗ vom “ in Nürnberg, Musik von Carl Millöcker. Anfang 7 Ühr. Civil⸗Ingenieur Fritz Splitt (Magdeburg —Berlin). nwalt E“ persönlich verbürgte Sicherheits⸗ Nr. 86328 und Serie 6264 Nummer 1234, lautend über eine Einlage selben an den Band 10 Blatt 8 Grundbuch Wessum als 7„2 8 g 15 2 verst Uun Naufikaa Donnerstag: Gasparone. b 1“ — Frl. Mary Klein mit Hrn. Avpotheker Otto Na 9 Ansicht 88. wieder aufgehoben wurde; zu 2) Serie 895 Nr. 22355 . 8 von 3 GE“ Mark, eingelegt von Emil “ Flur 10 Nr. 893/612, Flur 2 * „f roße Militär⸗Doppel⸗Concerte. — Jeden Sonn⸗ Dr. . 2 L . b e 1 e a s . ; 1ö 2— ir 8 Volksbank“ ° 8— 279, 894/612 . G. Kjpl. 8 Z von Hermann Schreyer. Anfang abend: Parkfest. “ 1 . uet vrm veah ec e ean ““ C n⸗ handen elommemn findh E“ (eecgete ne üSaexeee 1. “ Numme für den Miteigenthümer Wehr r Frhrn. von Salmu erlin)h. — Frl. n einem Ja G 8 e- 1 ginlage von 1: in⸗ Kappelhoff zu Wessum eingetragen ist. Donnerstag; Swenning. 2o Borsaehetfe von Residenz-Theat ; Luise Willmann mit Hrn. Prem. Lieut. Felix von ung. Fiich gct västet. 1i6 E1131“ “ aufgefordert, tausendaweibundert) Mark, eingegegt von Son. Eeh Es werden daher alle Diejenigen, Laegee fh nms⸗ esidenz-Theater. Mittwoch: Zum 39. Male: Kuczkowsk. (Patschket — Neisse). — Frl. Olga ch Ansgct de0, segen anae März 1889 Vormittags 11 Uhr vor Iheäar vee1 8 e nc. .e. bezüglich der unberichtigten Par⸗ tto Ko und der Bescheinigu j g. 8 ten er Inhaber dieser Urkunden wird hi 6, zellen auch anderweitige der Eintr ürfend ch gung des Gerichte, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine gefordert, spätestens im E““ Realrechte an vorstehend dee cfücre ec östägf dr
Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Akten von Firma Rondinot. (La Securité des familles.) Lüddeckens mit Hrn. Bankbuchhalter 8 — Bürgermeist 3 b germeisteramts Waldfischbach vom 9. März 1889, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, hiermit bestimmt wird auf Montag, den 16. De⸗ haben vermeinen, aufgefordert, solche bis spätestens
Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Der Waffen⸗ Schwank in 3 Akten von Albin Valabrègue. Vor⸗ (Berlin). wornach genannter Müll G nter Müller bereits seit 14 Tagen vor widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden zember 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ in dem am 10. Juli 1889, 11 Uhr, vor dem
schmied. Komische Oper in 3 Akten von Albert her: Grundsätze. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 8 Lortzing. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Firma Rondinot. Phe 5 5bn. Se, Frl. ö Datum ohne bekannten Aufenthaltsort ab⸗ erfolgen wird 1 1b 1 “ Freitag: Firma Rondinot. 8 2. 88,6 ger. 88 Fefger ö und vermuthlich nach Amerika aus. Kassel, den 23. April 1889 bEE 55 seine Rechte ““ Zimmer Nr. 7, anstehen⸗ walt Karl 1 ; 1— ö“ . . elden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ en Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls si agnon. ; 8 G 8 — . Hr. 1 März „ in Gemäßhei id v icht en 4. April 1889. r als Eigenthümer der eingetrag pa non.tag; Zopf und Echwert. e EE1 Nachtwandlerin. Frl. von Hans (Detmold). 18 122 R. St. P. O. zu verfügen, daß Der Ge esscherafentücht. Königliches Amtsgericht. II 1 werden. er Parzellen eing s Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oskar Giese nicht frei gewordene Sicherheit angegebenen Betrags — E1Z1“” n de ee 8 8 8 88 Königliches Amtsgericht. (7841] Aufgebot. —
.2e⸗ Zer nan zcse eesener stellung, Abends bei hrillanter elektr. Beleuchtung des Nesfih — Hrn. Ger.⸗Assessor Bauer (Löwenberg statt. . ö 2 Doppel⸗Concert. Anfang 5 ½, i. Schl). — Eine Tochter: Hrn. Ritterguts⸗ hoe rog; 18. April 1889, daß dieser Antrag zu Neidenburg über 7 ℳ 76 ₰, ausgefertigt für die S öri stü ielke, a. G. Neslacone Hr ;t 1 de Berit Nach Ansicht der Einrückungen dieses A ; loren gegangen und soll auf den Antrag des Vor⸗ urkunde vom 29. Mär 1838 für die w e. e Besitt elberichtigung ist von den unten (Berbisdorf). — Hrn. Hauptmann Liman (Berlin). Nr. 159 der Zweibrücker Zeuung 8 Anteage 8 W“ Figderaheeen ebwüche Koslowski, hann, Gottlieb und Jacob “ —2 — den Ienlanibeñlen a ohann Rzesotalski von Schönwiese, 21 Sgr. 3 Pf. = 188,55 ℳ großväterlicher Erb⸗ H. B. 4ö . ehügnenn 8. 9 8 — „+
ohne nennenswerthe Störung.
82] 2* 83 8 ☛ —
Wind. Wetter.
5⁰0 C. = 40 R.
Temperatur in ° Celsius
Bar. auf 0 Gr. ✕☛ u. d. Meeressp red. in Millim.
—
— ◻ 00—2;N20ob’”Smn
SSO 2 wolkig V 9SO F2 heiter S 1 wolkenlos ONO 2 wolkenlos NNW A heiter Freeenn 1 2 2 wolkenlos
tPetersburg still Nebel Moskau 764 SSO 1 bedeckt
Cork, Queens⸗ V town 757 WSW Cherbourg. 757 SW elder.. 759 9SO I wolkenlos ylt 762 O9SO 4 wolkig mburg.. 762 ONO AÄ heiter!) winemünde 764 NO 8 wolkenlos 4
—2 S —
Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
— —— 1O. Od S2=8
— O2 1ο
—,— —8 ⁸,—
Neufahrwasser 764 N. wolkig
8 “ swolkenlos 1³ Verliner Theater. Mitroch: Die Waise 11““
Flesbaden . 759 1¶O. l wolkenl.) 15 von Lowood. 1 Gestorben: Frau Wilhelmine Drahei b. und i München. 760 NW halb bed. 13 Donnerstag: Othello. Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Erste Ae. .nh 8 ebercmine aghetee Itto 6. Annn; 9 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt theil zufolge Verfü 5. J 83
Chemnitz. 760 still 17 Freitag: 34. Abonnements⸗Vorstellung. Die Volks⸗Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Mirius (Berlin). — Hr. Wein⸗Großkaufmann Nach Ansicht der Erklärung des 1 werden. in Abkbeilan Serfüns von S“ 1839 und und zwar des Idealantheils von:
“ g des genannten Rechts⸗ Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor⸗ seph Obuchowit in sien. Cürasenne b r 8 di veih — — EEEEEEPPI
8 b Thlr. = die Geschwister Ludwig Brücher II. als Karl, Wil⸗
Waise von Lowood. 6 “ Anfang 7 ½ Uhr. bild in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Wien 759 still wolkenl.) 12 1 b — Beeslau. 761 NO — 2 beiter 13 8 b 1 11 2 289 Feehe. Justizrath C. H. Potthoff (Vlotho). — 6 21 . 2 2 . 2 2 „₰ „ 2 6 *. 86 5 „ 5 j F L 4 09 1“ 9 Tessing-Theater. Mittwoch: Der Fall Elé⸗ sämmtlicher Spezialitäten. Anfang des Concerts r Feob . eh. Senthe (Hehersadeh Mevfing *-Nach Ansicht des §. 122 R. St.p. .; und in Rechte anzumelden und das B. Auf den! ebm. S l in 5 Akt A. Dumas 6 mtsgerichtsrath Hermine Consbruch, geb. Mensing Erwägung, daß durch die erwähnten bezüglichen? zume as Buch vorzulegen Auf den Antrag des Grundstückseige EäesBüseße * 8 ¹) Thau. ²) Abends Wetterleuchten. 3) Gestern EEö 7 8 von A. Dumas 6 “ 1½ er. Vaterfreuden v66“ sstücke in zureichender Weise 1he;e St die Kraftloserklärung desselben erfolgen desbalb die ee eweehveeeeevrner ISe.. Hurdas 2 4 . 5. 8 8 8 9 88 8 0. 8 . 2 9⁴ 2 „ 7 „ vird. 2 „ 8 8 * al 8 L 9⸗ 3 98/4₰ 9 te Nr. 3935 . „ 8 3 g “ b E. Donnerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung. Im Leee 5 Großts Doppel⸗Concert. Auf⸗ 8 1164“ daß de Fecteträftis E6“ becnst aübhs Neidenburg, den 24. April 1889 8 sheteng 8— ir postea eceß d 8 · — ü-. mit 88 durch Eeen P. e len schmäßi treten sämmtlicher Spezialitäten. . g ; 8 er erkannten Königliches Amtsgeri 1 8 auf d. osten spätestens im Aufgebotstermin geb. Brücher, daselbst .“ g Der Luftdruck ist allenthalben gleichmäßig ver⸗ Freibeitsstrafe entzogen hat und daß demselben d 8 Amt gericht. den 9. August d. J., Vorm. 10 Uhr, bei de Zoll unter eec Nn .. theilt und daher die Luftbewegung schwach, nur an Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 7. Male: “ Vr becg ten Einrückungen ànd aafpveceseber Bef Gaulke. unterzeichneten Geri te anzumelden, cgrizenfene 82.88 ö- —2 82 bis mit 429. 4138 der deutschen Küste wehen frische, nördliche und Fiß. Schwank in 4 Akten von H. Meilhac und Central-Theater. Mittwoch: Zum 41. Male: Redacteur: J. V.: Siemenroth. 86 cheite gegeben wurde, sich über den staats⸗ [64224] Aufgebot 8 sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden Brächer in iedened. it 5644, durch Hermann der flitlchen Winde, unter deren Eisfluß die 8 Palsvvp. Deutsch von H. Osten und G. Davis. Leute von heute. Gelangspose int, Akten von Berlin: 1 dhharssatgtee ens eentgi sa, dere Vags dieser Dag aufgebot solgender angeblich verloren gegan⸗ dreee. zm zn CöhanSn Kell nnte K. Z2lg bis mit 688. danc 1 er in §. 122 Abs. 1. gener Abrechnungsbücher der Sparkasse der Stadt 453 ℳ väterlichen C de über Thlr. = Christiane Brüͤcher in Burdach Ma deburg ist en no † — — 3 ℳ v terlichen Erbtheils, eingetragen aus dem 6) 10/4 Zoll u Ir 38s bi 8 gdeburg ist von den nachstehend genannten Per⸗ Erbrezeß vom 26. November 1853 am 13. April Johannes 7— h 8a.28 Si hhes a
wolkenlos Uaas Neu einstudirt: Die Grille. Ländliches Charakter⸗ Heinrich Schäfer (Breslau) Frau Marie von anwalts Tri 5 — — 1 . rier vom 25. April 1889, des Inhalts 8 ℳ ismarck, geb. von Flotow (Oeynhausen). — Hr. gegen die beantragte Einzie „ „sdert, spätestens im Aufgebotstermine, den 3. De⸗ 150 ℳ zufolge Verfü vom 21. November 185 Heinri d. agte Einziehung keinen Einwand zu zember 1889, Vormittags 11 Uhr, bei dem 0 Ge 588 15 * 42 getilg 2) 153 unter Nr. 606 bis mit 665, 1940
eben; ; 1 unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 11) seine sollen im Grundbuche geloͤscht werden. bis mit 2019, 3922 bis mit 3934, durch
4 Berlin 762 ONO 1woes 13
Temperatur daselbst gesunken ist. Das Wetter ist Anfang 7¼ Uhr. . ö, (. g —
sker Penischland heiter und, außer an der Dstsee 1 “ die folgenden Tage: Fisi. ZEEb b van, Afsted Verlag der Expedition (Scholz). der aufgestellten Voraussetzungen — Straf⸗ über Deutschlegidbentschland, sowie im er ftefch — Perr. Nusit 1n, . Zesgelhnna Oruc der Norddeutschen Huchhruchgt und Vaslags⸗ 8 tt der erkannten Freiheitsstrafe — gegeben ist, sonen beantragt worden: venv *rs . fanden Gewitter statt. ferae “ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 c vollkommen rechtfertigt und daß daher demselben 1) Nr. 83 N17 A. ber; „ 1854 für die Wittwe Gottliebe Rattap, geborene 27) 36,4 Joll unter Nr. 6898 dis mit eEwee worte pictoria-Theater. Mittwoch: Neu einstudirt: 1 “ 8 zu entsprechen ist; den Arbeiter Karl Sand 8 Thaler. ausgefertigt für Schuchna, aus Sporken in Abtheilung I. Nr. 5. Wittwe Iodann en. d. * dis mit 843 1¼ durch —y—— zum 359. Male mit glänzender neuer Ausstartung: Sb h Ernst⸗Cheater. Dresdenerstraße 73. Sieben Beilagen “ bapch Rechtsanwalt Trier in einem 2) Nr. 26 921 0. ider 29 “69 “ gefertigt denden Wirth Farxamek Schuchna gedorigen Grund⸗ Hemich. daseldst. Diedl. Marie Enie ged. Theater 2 Anzeigen. vn Se B8ssähangsrssaller ang anss 102 aralh 1“ E (einschließlich Börsen⸗Beilage, Jals der Ee zafnundüte Mark gestellte Sicherheit n Bahnwärter Karl Hartkop zu Friedrich⸗ vom 8 . — eee . 22.8. Zen unter Nr. 6432 dis mit 6442. durch Tesge⸗ von Marengo. Terxtdichtung von Oscar Blumen⸗ in 4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. Ely. Die und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ b Also beschlossen in nicht öffentlicher Sitzung vom 3) Nr. 68 800 B. über 27 ℳ 37 . vom 20. Dezember 1858, ist verloren worden und 9) 48G 6443 dis mit 6446, durch
Königliche Fchauspiele. Mittwoch: Opern⸗ thal mit Musik von C. A. Raida. Anfang 7 ¼ Uhr. Gesangsterte theilweise von Gust Görß. Musik lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf drfi6⸗ sten April 1889, wo zucegen waren: Herfeldt, für Fraͤulein Elisabeth Waele 87 Eerh; soll auf den Antrag des Grundstückseigenthümers Cheleute Wildelm Diehl daseldst iee haus. 119. Vorstellung. Die Seheszetsen. Oper Donnerstag und folgende Tage: Excelsior. von Fr. Roth. Anfang 7 ½ Uhr. Aktien und ktiengesellschaften) für die Woche gl. Landgerichtsdirektor als Vorsitzender und die! Ehefrau des Arbeiters Bodendoef 1egas urg, Pietzt 1e 82. A der Host amortisirt werden. 10) 88 ¾ Jol unter Zir. 8447 U n - 8 8 stag: Dieselbe Vorstellung vom 29. April bis 4. Mai 1889. 1 p wird deshalb der Inhaber der .“ dis mit 6588, 6306 dis mit 6829. durch
in 5 Akten von Meyerbeer. Dichtung nach dem ag:
6b 8 6