1u 2 8
8
—,—döeiönäöN 1““ —— ,““
2——=VXVBI2OBS O OOOBO—O——OOANN E1“ 8ZZ8sͤͤͤ1141414141414111““*“
egeltes Packet, enthaltend 33 Modell⸗Abbildungen] Nr. 1057. Firma Strübell £ Müller in gemeldet am 3. April 1889, Nachmittags 55 Ubr.] emaillirtem Eisenblech, Geschäftsnumnern 16 und 17, 8 1n8 p. plastische Erzeugnisse, 8691bö Meerane, 1 Packet mit 46 Mustern für Kleider⸗ 8 O. Z. 578. Firma F. W. Heim hier, 1 Zeich⸗ Brodhobel mit emaillirten Eisenblechplatten, Ge⸗ 692 bis 724, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern nungen von Kopfnadeln und 27 Zeichnungen von schäftsnummer 18, Gurkenhobel mit emaillirten 27. April 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr. 305 — 350, Schu frift 2 Jahre, angemeldet am Broches mit den Geschäfts⸗Nrn. 9701, 9707, 9708, Eisenblechplatten, Geschäftsnummer 19, Brodhobel Köln, den 30. April 1889. 24. April 1889, Vormittag 19 Uhr. 9711, 9712, 9779, 9831—9836, 9863—9867, mit Porzellanplatten, Geschäftsnummer 20, Muster 8 4 11“ 8 8 Keßler, Gerichtsschreiber Nr. 1085. 8. 4 Co. 7es2e Meo 988₰ 889592 9845. 19. ver. für vb 1 eageigse eahlenn. 4 Fabi, ncn. 0 „„ 1 4 4 1n“ 8. 2 zniglichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. in Meerane, 1 Packet mit ustern für Kleider⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, utzfrist gemeldet am 17. Apr „Vormittag r. 8 2A D K — ch St 1 82A I vir cch b 2 stoffe, Fürehe1nbce versiegelt, Fabriknummern — Jahre, angemeldet am 3. April 1889, Narc. Nr. 128. Firma Lauchhammer, vereinigte — n el er un 4 omn 1 reu 81 en ac ₰ n ei er. Leer. 7346] 1347-1381, 5I ebe; angemeldet am mittags 5 Ugr. 9 O. 83 8579. Ses S. ersin Hen. 99 in Büacnr 1 2 usterregister des unterzeichneten Amts⸗ 30. April 1889, Nachmittag r. mann 4 eer hier, 12 Zeichnungen von Broches ein versiegeltes Packet mie ustern, un 28 8 . X 1· EEEE Fsirae, Bicerane, am ii Naisas, ,. un en e farstr der,afaa5avzses Lgin Siccsätwale, gabe, ne, Pil. eichesaneen. 2 NMN Berlin, Dienstag, den 7. Mai 1889. 8 r in Leer hat für den unter Nr. 21 Königliches Amtsgeri versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, utz⸗ abr.⸗Nr. „Federschale, Fabr.⸗Nr. „ 1“ — — — —— — — 2 — eFF I, T. Bchrelben n eecgrauserofer det nuammer 59, eumerkel. frist 8 Jahre, angemeldet am 3. April 1889, 8 messer, Fabr.⸗Nr. 2074, Handleuchter, Fabr.⸗Nr. 2076, Verliner Börse vom 7. Mai 1889. 1 olländ. Noten eg Pfandbriese. ae P. Pommersche 1/4. 10 3000 — 30 105,25g 8 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre — b mittags 5 Uhr. 4) O. Z. 580. Firma F. Zer⸗ Schwedenstaͤnder, Fal r.⸗Nr. 2077, Kalender mit — 2 — do. pr. 500 n. talien. Noten 81,00 G Berliner .5 3000 — 1507120,10 ‧z osensche 1/4.10 3000 — 30 105,25 B angemeldet Nürnberg. 167680] renner hier, 50 Zeichnungen von Broches, Bracelets, ÜUhrhalter, Fabr.⸗Nr. 2631, Thermometer, Fabr.⸗Nr. Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten Nordische Noten 112,40 bz . 4 ½ 3000 — 300 112,00 B reußischae 4 1/4. 10 3000 — 30 105,25 B Leer, den 30. April 1889 8 N. Nachtrag zu Ziffer 4 und 5 der Bekanntmachung Shlipsnadeln, Ohrgehänge, Kämme und Medaillons 2632, Eiagerentisch, Fabr.⸗Nr. 3437, Servirtisch “ 1000 u. 500 4,18 G Hest. Bkn. v 100 fl 172,95 b; 2 4 3000 — 150107,20 ‧b; G Rhein, u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 105,25 B Koönigliches Amtsgericht. II. vom 1. April 1889 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 86 mit den Geschäfts⸗Nrn. 4000, 4001, 4001 ¼, 4002 — mit Majolikaplatte, Fabr.⸗Nr. 3438, Etagerentisch, EEööe S 4 t 1“ Amer. Not. kl./4,1808 Russ do. v. 100 ℳ 218 10 ⁸; 3 d 3 ½ 3000 — 150 102,20 G Secfische 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,25 B v Beil. VII.). Die Schutzfrist für die unter Nrn. 862 4005, 4009, 4011, 4014 — 4017, 4018, 4037, 4028, Fabr.⸗Nr. 3439, Zeitunggmappe, Fabr.⸗Nr. 3617, vcterr Währung =— 2 Mark. 7 Gulven sübd. Währung = 12 Mark. do. Cp.zb. N⸗Y. 4,1725 G sult. Mai 218,25à218à18,25 Lar. 10000-150]104,00 G Scl sche 4 1/4. 10 3000 — 30 [105,25 B Lobenstein. [7354] und 863 eingetragenen Muster der Firmen Max 4030 — 4032, 4034, 4034 ½, 4037, 4045, 4051, 4062, Büste: Kaiserin Auguste Victoria, Fabr.⸗Nr. 3830, 100 Gulden holl Währ. = 170 Mark. i Mark Banco = 1,50 Mark Belg. Noten 81,00 G sult. Juni 218 00 bz bz do. do. 5000 — 150 103,00 G Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 s105,25 B In das Musterregister ist eingetragen: Dannhorn und A. Jablonski in Nürnberg be⸗ 4063, 4065, 4067 — 4075, 4072, 4074, 4080, 4081, Medaillon: Kaiserinz nguste Victoria, Fabr.⸗Nr. 3831, 190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Engl. Bk. p. 12 20,475 B Schweizer Noten 81,10 6; 8 do. do. 5000 — 150 96,320 G Bei Nr. 20. Klempnermeister August Pätz trägt je 3 Jahre. 4084, 4085, 4089 — 4099, 4102, 4103, 4103 ½, 4104, Hellebarde, Fabr.⸗Nr. 3951, Schirmständer, abr.⸗Nr. Wechsel. a Fr.. Bk. 1005. 81,15 G us. Zollcoup. 324,60bG Kur. u. Reumärk. 3 ½ 3000 — 150 101,00 G Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 — 2007105,10 G in Wurzbach hat für das unter Nr. 20 einge⸗ II. Im Musterregister ist eingetragen: offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1528, Master für plastische Erzeugnisse, chutzfrist Amsterdam 100 8 T. L’⸗ 169,55 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u 4 F% do. neue. . 3000 — 150 102,80 bz Bayerische Anl. 4 -e. 2900 — 200 106,90 G tragene Schiefertafeleckenmuster die Verlängerung 1) unter Nr. 872: Georg Weißzenberger, 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1889, Vormittags 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1889, Nacha 0 —.... 100 fl. 2 M.]† ²¹ 168,90 b kl. 324,20 G do. 3000 — 150 104,00G Brem. A. 85,87,88 3 ½˖ 1/2. 8 5000 — 500 102,80 G der Schutfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Kaufmann dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 11 Uhr. 5) O. Z. 581. Firma F. Berrenner mittags 4 Uhr. 1 “ Brüssel u Aniwp. 100 Frcs 3 8 81 65G“; Fonds und Staats⸗Papiere. Ostpreußische... 3000 — 75 [102,10 G Grßhagl. Hess. Ob. 4 ½. n 2000 — 200 asweas 1 Lobenstei den 30. April 1889. 3 Originalmuster von Figuren, Harlekin mit beweg⸗ hier, 50 Zeichnungen von Broches, Bracelets, Königliches Amtsgericht Riesa, am 25. April 1889. do 100* rcs. 2 M. . 80/70 G 3,5, 8.,Tm. Stüce zu nbo, Pommersche „ 3000 — 75 102,50 bz G Hambrg. t.⸗Rnt. 3 ½ 1/2,8 2000 — 500 104,25 G Fürstliches Amtegericht. lichen Beinen, G.⸗Nrn. 900/1 und 900/2, für plastische Shlipsnadeln Ohrgehänge, Kämme und Medaillons Heldner. Skandiaav. Pläͤtze 10 112 40 b 1/4. 10 5000 — 2001108,00 bz G bo. 44 3000 — 75 101,10 G do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 94,40 bz Klopfer b Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am mit den Geschäfts⸗Nrn. 4105 — 4125, 4125 ½, — 8 1 Plätz 10†2 n do. do. versch. 5000 — 200 104,20 G do. Land.⸗Kr. 3000 — 75 —,— do. amrt. St.⸗A. 3½ 1/5 11 5000 — 500 103,40 G —— vcöbö11. April 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr; 4126 — 4153, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schweidnitz. 17663] wL“ T“ Preuß. Cons. Anl.4, versch. 5000 — 190 106,90B Pssensche 1 3000 — 200101,60bzG Naa. Srss Schlr 3 1/1.7 3000 —60092 Lüdenscheid. 76771 2) unter Nr. 873: Hennig, Schosser & Co., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1889, In unser Musterregister ist bei Nr. 105 einge⸗ e 12* . do. do. do. 11 9 2 n, er. C008 Ssci b. 5000 — 200 102,00G do. cons. St.⸗Anl. 3 1/1. 7 3000 — 100
S=SgÖ=SS 8— —
In unser Musterregister ist eingetragen worden: Firma in Nürnberg, verschlossenes Couvert, ent⸗ Vormittags 11 Uhr. 6) O. Z. 582. Firma F. tragen: Der Klempnermeister Albert Föhling Aioßonn. Sporto 1 Milreis 1 2 20,38 b; do. Sts.⸗Anl. 68 d
Nr. . Firma Overhoff & Comp. zu bhaltend 1 Originalmuster, darstellend eine Brochen⸗ Zerrenner hier, 50 Zeichnungen von Broches, zu Schweidnitz hat für das unter Nr. 105 einge⸗ ilreis vN en do. 52, 53, 62 Lür scheid, nh Muster f9 dh-nl.emreresab⸗ karte, G.⸗Nr. 3000, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Feneen⸗ Shlipsnadeln, Oärgehgnge, Kämme und tragene Muster die Verlaͤngerung der Schutzfrist auf Mabrid 8. Bean eigess 1 78,70 b; u Et. Shrsc. knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1889, Nach⸗ Medaillons mit den Geschäfts⸗Nrn. 4154—4203, 1 weiteres Jahr angemeldek. 8 voeer 100 Pes. 2M. 7310 8: Eö1ö.“ vnhe 08. 7922, 7523. 7528, 7530, 7531, 7532, mittass 5 Uhr; .sosten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist: BSchweidnitz, den 28. April 1889. vS.109 8 v„. 5 441875 98 S¶Svder⸗Beichb⸗Obl 7536, 7537, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 3) unter Nr. 874: Johann Kritzner, Säbel⸗ 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1889, Vormittags Königliches Amtsgericht. 1 6 100 Frcs. 8 T. 81,10 B B rl St dt⸗Obl. Jahre, angemeldet am 1. April 1889, Nachmittags fabrikant dahier, offenes Packet, enthaltend 30% 11 Uhr. Pforzheim, 1. Mai 1889. Großh. — 7387 8 100 Frcs. 2 M. † 3 s80,80 G b8 — 8 3 Uhr. Originalmuster zu einem durchbrochenen Säbelkorb Amtsgericht: Mittell. Stolberg Khla. 1 [7357] 100 fl. 8 T. “ I Nr. 569. Graveur Gustav Hüttebräucker zu mit gepreßtem Kranz, dazu verschiedene Brustbild⸗ — 8 In unser Musterregister ist eingetragen: 1 100 fl. 2M. Eäas o. o. neue Lüdenscheid, 1 Muster für Untertheile der Har⸗ nisse, auch Kriegsembleme verschiedener Art. von Posen. “ .17350] Nr. 37. Firma Glashütte vorznale Wehr. 100 fl. S T.14 [172,70 b- Cassel Stadt⸗Anl monikaknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabrik, mehrerlei Metallen, G.⸗Nrn. 401 — 430, für plastische In das Musterregister ist eingetragen: Siegwart & Cie zu Stolberg, 1 Holzumschlag bd 100 fl. 2M. 4 [172,20 bz Sa 9 a 1 88 nummer 6, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 35. Bildhauer und Steinmetzmeister mit 3 Zeichnungen, Muster für Finsgug na Hohl⸗ Schweizer⸗ Plätze. 100 Frcs. 10. 81,05 b;z Charlotib. St.⸗A Jahre, angemeldet am 2. April 1889, Nachmittags 5. April 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr; Benno Sametzki zu Posen, ein Modell für einen glas, versiegelt, plastische Erzeugnisse, abriknummern Italienische Plaͤtze 100 Lire 10. 80,80 bz Eks feld. Obl ev. 1 ¼ Uhr. 4) unter Nr. 875: Heinrich Huck, Patent⸗ Grabgitter⸗Aufsatz, offen, Modell für plastische Er⸗ 172 bis 174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 bo. e 100 Lire 2 M. †5 80, 40*; 1 er fel 1.Hecrse. Nr. 570. Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid, stiftfabrikant in Nürnberg, offenes Packet, ent⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, 11. April 1889, Vormittags 11 Uhr. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 21725 b;z 1.g 6 Muster für Metall⸗Damenbesatzknöpfe, 88 Frin e “ 8 e E“ angemeszet 8n 8 April ö 11 I b“ Se 8. 100 R. S. 3. 219,60 k; Uöhohg 89 . e acket, Fabriknummern 4455, 4459, stifts, G.⸗Nr. 2000, für plastische Erzeugnisse, Nr. 36. Mechaniker Oscar Friese zu Posen, Cle. zu S 82 1 “ R. S. 1 2 1c 6 Deyn ⸗O; g 2 9as. vecseselnen, Pe 154, r7164, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. April 1889, ein Modell für einen Universal⸗Cigarrenabschneider, gepreßten Glasgegenftänden Muster sis, Sräh C“ vnng “ Nhereus des, 8. . 7s 5 A b Eeexavbe⸗ vnas 3000 30 105 25 b 8. ⸗—p 31 25 — rexere⸗ Scücfest dren Iöbffz angemedet am 3. Aprüi Fachmbtags dh,b ,. ese Wiesenmüͤtter, zehäliez, oefer Gloche Aschbecher und Strasbeht. Sezugtgst zrsbahrt, Fangemeldet um 11. Aveli Dukat pr. St,”,969. sDollars pr. St. (,18 ,, s„ ere , z., do. 3t versch 1000v. 5001102,30k Hesfen⸗Nafau⸗ 2000 — 20 105,22282 Eebecker Loose. 3 1,/4., 14200 6 5 8 2 876 „ 8 8 „ S „ 4 — 97 * = 4 9 2 1 . * . 7 8 1 5 2b 752 2 2 7 1880. Nochnt . Ernst Schneider zu Spielwaarenfabrikant in Nürnberg, ein ver⸗ Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1889, Vormittags 11 Uhr. Sovergs. pSt. 20,40 G JImper. pr. St. 16,74 G Schldv. d. BrlKfm. 1500 — 300(-, — Knur⸗ u. Neumärk. 23000 — 30 [105,25 B Meininger 7 P8I1 27,50 B
Lüdenscheid, 4 Mnster für Messerschalen, in einem siegeltes Packet, enthaltend zwei Kegelsptele in ver⸗ am 18. April 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht. 11e..1LhLei-: 2 &KR Lel hegficedd. MEelic Lekezc bb“ —, — — b —— 7 18809222 as necszastaeintaen p. St 1 261,00 bz
versiegelten Packet, Fabriknummern 10, 11, 12, 13, schiedner Größe mit je drei Spielen, G.⸗Nrn. 1431 Posen, den 30. April 1889. 8 Ausländische Fondo. Rum. St.⸗Obl. amort. kl. 5 1/4. 10° m4000 u. 400 ℳ 97.90 bz Üngarische Loosse. — plastische 8. acet, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ und 1432, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV Varel. A icht Varel, Abth. 1 [7353] 3.F. vcg8 ne iu Rum. Etot Anl. v. 1822 5 1/3. 9 1026—- 111 24 161 do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 d 102,40 G meldet am 4. April 1889, Nachmittags 5 Uhr. 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1889, Nachmit⸗ C11 8 d Meocer St. ar 1..b 126 Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 77 1000 — 100 Pes. [96,80 bz do. do. v. 1359 3 1/5. 11 1000 n. 100 £ (84,50 bz ds. do. kleine 5 1/1.7 Nr. 572. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, tags 5 Uhr; 8 MMmadeberg. —— o“*“ bbbböe do. do. kleine 5 1/1.7 500 - 100 — 96,80 bz de. dos. v. 1862 5 1/5.11 1000 — 50 £ 104,80 bz do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4.10 6 Muster für Löffel, 1 Muster für Briefanfeuchter 6) unter Nr. 877: Ludwig Arnold, Firma In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 265 eingetragen: 8 do. do. 1888 4½ 1/4. 10 1090 — 100 Pes. 91,20 bz G do. do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 £ 104,80 bz do. do kleine 5 1/4. 10 1 —,— und 1 Muster für Hustenflaschen, in einem ver⸗ dahier, offenes Packet, enthaltend einen Zündholz. Nr. 36. Alwin Geißler, Fabrikant in Rade⸗ Firma: & Co 2 Sitz: Varel, Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1⁄5.11 2000 - 400 ℳ (97,40 bz G“ do. cons. A. v. 18705 1/2.8 1000 — 50 103,100 do. Pfbr. 71(Gomör.) 5 1/2. 8 100,30 G siegelten Packet, Fabriknummern 1744, 1745, 11745 C,, ständer in Form einer bedruckten Plakatsäule aus berg, ein verschlossenes Couvert mit einercheichnung 14 Stück Muster, offen, für 2 Plakate, 1 Preis⸗ do. v. 1888 5 1/6.12 2000 — 400 ℳ 97,40 b G 8 do. do. kleine5 1/2. 88 100 u. 50 £ 103,10 G do. Bodenkredit. J411 ³ 10 2 5
3000 — 75 [104,20 G R
v — Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 3000 —60 101,75 beG Sachs⸗Alt Lo⸗Ob. 34 versch. 5000 -100 1 8998—21589 0 298 Säͤchs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 96,75 G 30 8 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 101,50 bz G 3909.— 150h0f Sog do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 103,00 G 3000 — 150 102,25 B do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 103,00 G Eeᷓ. Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1.7 3000 — 30075-,—
3000 —150710150 Württmb. 81 —534 versch. 2000 — 00—,—
5000 — 200 104,75 G b 5000 — 200 101,90 G Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1/4. 300 175,00 bz 5000 — 100,— Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 8334,50 bz 4000 — 1001101,60 G Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 300 144,70 G 5000 — 200 102,40 bz Bayer. Präm.⸗A. 4 1/5. 300 [146,70 bz B 3000 — 200 3 8 5000 — 200 102,40 bz Braunschwg. Loose — p. Stck 60 109,60 bz 5000 — 200⁄— do. neulndsch. II. 5000 — 60 [102,40 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 145,75 bz
1/4. 10 3000 — 300 100,40 bz G Schles. altlandsch. 1/1. 7 [3000 — 75 101,50 G do. do. 1/5. 11/3000 — 150 101,00 B do. ldsch. Lt. A. C.)⸗ 1/1. 7 [3000 — 150 101,00 B do. do. Lit. A. C. 21/1. 7 3000 — 300 —,— do. do. do. versch. 5000 — 100]103 20 bz do. do. neue 3 ½ r 1/1. 7 [3000 — 75 —,— do. do. D. 1/4. 10 3000 — 75 103,40 bz G do. do. 1/4. 10 5000 — 200104,10 G do. do. do. II. 4 ½ 3000 — 200 101,50 G Schlsw. Hlst. L. Kr. 101,50 G do. do. 3 ½ 2000 — 100 ]105,50 G Westfälische.. 5000 — 500 102,30 G do. 3000 — 200 Wstpr erittrsch. I. B. do do. II
Breslau St.⸗Anl.
aeheraabencürzgEye he Emme hmee eebheereergeegieee Fhe eone er. er erer
8— 10,— —
—222222—2ZSö—ö2öNSSSISSSIISSIISSIISIIIISIIIIIISI
—⸗ 8 —82,y———————ℳ Nß²˖Q,—J——OO—O—
———— —8,—-—— —,— Z1““
“
EE
—9,—8n D¼S
—
—₰
—
gEEUSGRcamRmRIRSIE
bmij s do vsal a 8 20. ische Erzeug⸗ „herzustellen aus verschiedenem Material, und einer Photographie eines Musters fürExcenter⸗ verzeichniß, 1 Schutzmarke und 10 Flaaschen⸗ „A 6 Wr 9 4 7 5 aea. 5,796G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3.9 10000 — 100 fl. [103,500 onn. 1“ 80 Soben. veee B.Nele9. Fersaft für nns der hrednaensfe Schu . deeeeen e Feftbalten der een g eh rgetset Etiquetten, Geschäftsnummern 1 bis 14, Flächen⸗ 1- Aires Peoh. 1912 i. ℳ F 8 5 üa2 1 s; 352„ 8 s eHe. . veehee 8 1,2 ’e 1889, Nachmittags 4 Ühr. frist auf 3 Plsk. angemeldet am 12. April 1889, krmischen 1S. †& n e für Feter. Shagsäia 38 e „angemeldet den Chinesische Staats⸗Anl⸗ 5, ,16 1 1,a. 118 20 ⅛ 87 91Ö” 15 „g e- 4 veece. 82, . daback-Retet 2 173. 300 Fre 9130n 3 1 Kolbe zu Lüdenscheid, Vormittags r; astische Erzeugnisse, utzfri ahre, ange⸗ . x89, 2 . 1 1 1 4 8 8 dt;r- Se.övn 9 v.Ee 0371Ca do. do. p. ult. Mai 101,70 bz “ Firma nlesbenbore in “ 7) a g08 Nr. 878: Jean Schramm, Firma meldet am 27. April 1889, Vormittags ꝓ½11 Uhr. 1889, April 26. “ Hel 3 11.7 oeee F. 1. 8 4. 8. „ . 9* 19 2. bz Eigenbahn⸗Privritäts⸗Aktien und Obligationen. siegelten Packet, Fabriknummern 577, 589, 606, 607, dahier, geschlossenes Packet, enthaltend einen Carton Radeberg, am 1. Mai 18809 8 Kleyboldt. do. Staats⸗Anl. v. 86,3 n 71,18 5000 — 200 Ker. 98.70 bz G 88 1““ . 3 3, 620, 624, 625, 626, 627, 628, 630 bis mit 640, mit Zusammenstellung von Mal⸗ und Zeichen⸗Uten⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. 11““ Egyptische Anleihe gar. 3 1/3.9 1000 — 100 EC“ do. v. 1871-73 plaftische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ silien G.⸗Nr. 1200, Beck. wWwaldenburg. 8 do. d .4 1/5. 11 1000 — 20 F& 94,25 bz G do. do. v. 1875 —,— meldet am 8. April 1889, Vormittags 11¼ Uhr. b. unter Nr. 879: Dieselbe, geschlossenes Packet, ““ In unser Musterregister ist eingetragen: 1 kleine 4 1/5. 111 100 u. 20 £ 94,25 bz do. do. kleine 4 1/4. 10 00 n 56 7 — do. II.. 3000 — 300 ℳ 103,80 bz G Nr. 574. Firma Schnülle & Berg zu Lüden⸗ enthaltend einen Haarpinsel in Metallhülse, Reichenbach. [7667] ‧.Nr. 86. Firma Hermann Ohme zu Walden⸗ pr. ult. Mai 94,40à 25b do. do. v. 1880 4 1/5.11 625 u. 125 Rbl. 94,90à95b1 rf — 3000 — 500 ℳ 103,30 bz G scheid, 1 Muster für Hosenknöpfe, in einem ver⸗ G.⸗Nr. 1210, In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 9. eine 4 ½ 2 ⅛. 2² 1000 — 20 £ s162 00G do. do.p ult. Mascx 8 94,80 8n. 1r. do. Nordb Frd.⸗Wilh. 1500 u. 300 ℳ 103,80G siegelten Packet, Fabriknummer 360, plastisches Er⸗ c. unter Nr. 880: Dieselbe, geschlossenes Packet, Nr. 89. Elkan & Co. in Reichenbach, vier photographische Abbildung von 44 Gegenständen ü kleine 4 ¾ 20%¾. u 100 — 20 £ 102,00 G 2 do. v. 1884 5 1/5. 11 1000 — 50 £ 102,90à103 Berlin⸗Anhalter Lit. C. 5000 — 500 ℳ 103,80 G zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am enthaltend zwei Glascarions zum Verpacken von offene Packete, enthaltend: eines Tafelservices, Form V., b. eine photographische 8 . N111u 1000 — 20 £ 105,00 bz B do. do. d. eine5 1/5. 11 100 u. 50 £ 102,904103 Berlin⸗Hamburger III. 3000 — 300 ℳ 103,90 b. §. April 1889, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Pinseln, G.⸗Nrn. 3000 und 3010, A. Inliegend 50 Muster von Juponstoffen Abbildung von Tassen, Form 68 und 70, und eines leine 5 14. 10 100 u. 20 £ 105,00 bz B do. do. 500 er 5 1/5. 11 1 fehlen Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 600 ℳ ge 4
1/6.12 100 u. 50 £ 103,50 b Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 77 3000 — 300 ℳ ult. Mai “ do. IM C. 11 102,00 G 1/4.100% 1000 — 50 & 100,25 B do. T. 4 1/1. 7 1500 — 300 ℳ
AbN E
1 “ bi 1 G1 . do. S 98
Nr. 575. Firma Funcke . Brüninghauns zu sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. Velour rayé Nouveauté R. Desserttellers, Form R., plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ do. do. pr. ult. Mai St Ln. v. ult. Mai Berlin⸗Stettiner II. u. VI. 32000 — 600 ℳ 103,90 B 11“ Muster für Metallknöpfe, in einem frist 3 Jahre, angemeldet den 17. April 1889, Vor⸗ in den Nummern 11394 N., 11391, 11257 N 1 frist 10 Jahrt, angemeldet am 24. April 1889 boränd Hüp.Bet.⸗Ani 15/3. 9 4050 — 405 ℳ 101,20 G 5 inn. Ar. 8 8 1/4. 10° 10000 — 100 Rbl. -- Braunschweigische... versiegelten Packet, Fabriknummern 2103, 2111, mittags 10 Uhr; 11333 X, 11349 N, 11361 N. 11263 N., 11395 N., Vormittags 11 Uhr. Nai innländische Loose ..— p. Sick 10 Tr*ꝙ = 30 ℳ 54,50 b; 11““* Braunschw. Landeseifenb. 2115, 2127, 2148, 2159, 2167, 2183, 2184, 2185, 8) unter Nr. 881; G. J. Pabst, Firma dahier, 11331 N. 11338 N., 11355 N., 11341 N, 11264 N., Waldenburg, den 1. Mai 1889. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 127 4050 — 405 ℳ —,— do. Gold⸗Rente 1883,6 1/6. 12† 10000 — 125 Rbl 5,9 Breslau⸗Warschau.... 2186, 2187, 2188, 2189, 2194, 2205, plastische Er⸗ 1. n heügeee-n „ein e“ bb1““ g 1 gee 89 Königliches Amtsgericht. “ do. v. 1886 . .“ . Eöln⸗Mindener IV. Em. 009 —366 ℳ 29808, zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am „Wortbre tspiel“, in ordinärer und feinerer Aus⸗ 393 N., . 11220 N., 11336 N., 2 8 riechi I. 1881-845 1/1. 7 5 8 4,25 b 5 1/1 000—1. 00/50 et, bz2 do. VI. Em. 4. 3000 — 300 ℳ 103,80 bz Prs April 11 Uhr. fattung, G.⸗Nr. 932. Muster für plastische Erzeug. 11305, 11332 N, 11347 N., 11348 N., 11330 N. Wernigerode. [7352] 5 e“ n 500er 8 1“ 8: 25 b; b 18 3 18898 —/1.7 88 109, 30 t.5,8 do. VII. Em. 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ 103,80 G Lüdenscheid, den 30. April 1889. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April] 11354 N., 11314, 11262 N., 11351 N., 11344 N., In unser Musterregister ist eingetragen: 4 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10% 12000 — 100 fl. “ 1 do. p. ult. Mai 8 eseg ch D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 3000 — 500 ℳ —,— 8 Q— 9) unter Nr. 882: J. A. Wellhöfer, Firma 11340 N., 11335 N, 11346 N., 11317, 11397 N., Wernigerode, offenes Packet mit 12 Mustern auf do. Nationalbk⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 97,70 bz G do I1.5 1000 u. 100 Rbl. P. 67,90à68 bz F Marschbahn. 4 8 1000 u. 500 ℳ —,— Magdeburg. hier, cin offenes Packet, enthaltend das Muster eines 11353 N., 11334 N, 11343 N, 11342 N., 11388, 12 Photographien: Nr. 113 Blumentreppe, Nrn. 121, do. Rente 5 1/1. 7 20000 — 100 Frs. 97,40 B“* do. p. ult. Ma⸗ 1 *67,75à67,70 bz Lübeck⸗Büchen gar. 4 3000 — 500 ℳ
In das Musterregister ist eingetragen: Leuchters, G.⸗Nr. 903, und eines Schreibzeugs, 11179, 11154; 121a Blumentopfständer, Nr. 115 Bouquethalter, do. do. ine 5 1/1.7 100 — 1000 Frs. 97,50 B 8 3 do. III. 5 1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 168,75 bz Magdeb.⸗Halberst. iges; 71. 3000 — 300 ℳ 108,80 b; G
3000 — 300 ℳ —,— 500 ℳ 300 ℳ
FEGrEEEEEEnE
G
Nr. 82. Kaufmann Friedrich Wilhelm Abel, G.Nr. 901, Muster für plastische Erzeugnisse, B. Inliegend 49 Muster von Juponstoffen Nrn. 354, 355 Etageren, Nr. 430 Feuerzeug, Nr. 770 do. do. pr. ult. Mai 720 b 11 do. ipzig Iit. A. 4 1/1.7 104,70 bz B Inhaber der Firma Friedr. Wilh. Abel zu Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1889, Velour rayé Nouveauté R. seezenftagsa⸗ Nr. 1305 Schirmständer, Nrn. 1261, genhanener Stadi⸗Anl 3 ½ 1/1. 7 1800. 900. 300 ℳ 85208 1 1/5. 11 500 Frs. do. do. Lit. B. 4 1 Magdeburg, 1 Packet, enthaltend a. 1 Muster Vormittags 10 ¾ Uhr; in den Nummern 11244, 11143, 11212, 11163, 1262, 1263 Schreibzeuge, Muster plastischer Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II4 1/1.7 2000 — 400 ℳ 86,25 bz G; 4 —n kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 94,50 bz G Magdeb.⸗Wittenberge .3 einer Papier⸗ und Schreibmappe aus brauner Holz⸗ 10) unter Nr. 883: Conrad Scharrer, Firma 11277, 11207, 11246, 11211, 11195, 11164, 11216. Erzeugnisse⸗ Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16“ lleine 400 ℳ “ . Poln. Schatz⸗Obl. . 500 - 100 Rbl. S. —— Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 ftoffpappe, Geschäftsnummer 140, d. 11 Vorder⸗ dahier, offenes Packet, enthaltend das Muster eines 11206, 11245, 11214, 11180, 11165, 11210, 11181, 29 April 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82(4 1/4.10 1000 — 100 ℳ% —.,— do. kleine 150 u. 100 Rbl. S. 89,80 bz G do. 75,76 u. 78 ev.4 1 und 1 Hinteretiguette zu Abel's Normalpapier⸗ Schreibzeugs in der Form eines Criquetschlägers 11228, 11198, 11186, 11187, 11215, 11219, 11267, Wernigerode, den 30. April 1889. — Mexikanische Anleihe..6 versch. 1000 — 500 £ 98,00 b; . Pr.Anl. p. 1864 1G 100 Rbl⸗ 183,50 b; 88 v. 18744 Mappen und c. 11 Vorder⸗ und 1 Hinteretiquette zu mit Nickelkugel, G.⸗Nr. 2000, plastisches Erzeugniß, 11199, 11196, 11148, 11231, 11203, 11396, 11235, Königliches Amtsgericht. do. do. ).6 versch 100 8820 bz do. v. 1866 100 Rbl. 166,40 bz do. r. 1881,4 1/2. 8 Adler⸗Normalpapier⸗Mappen, zu b. und c. Geschäfts⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. April 1889, 11197, 11172, 11217, 11223, 11389, 11194, 11153. 1 v1““ 8 do. do. kleine 6 versch. 20 £ 98,90 bz . 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. Fga Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 1/1.7 nummern 1, 2 a, 3 a, 3 b, 4 a, 4 b, 6a, 6 b. 40, 44, Vormittags 11 ⅛ Uhr; 8 1 8 11162, 11225, 11202, 11390, 11213, 11137, 11232, Zei tz. “ 1 [73471 do. pr. ult. Mai 97,75 b; 1“ aw deoesee 95,90a9751 Riederschl.⸗Mrr II. Ser. 4 1/1.7 66, 100, verschlossen, zu a. Muster für plastische 11) unter Nr. 884: W. G. Dinkelmeier, Firma 11233, 11227, 11234; 3 In unser Musterregister ist bei Nr. 73 in Spalte Moskauer Stadt⸗Anleihe 5]1/3. 9] 1000 — 100 Rbl. P. [63,30 bz G . Boden⸗Kredit.. 100 Rbl.- MNM. —,— Oberschles. Lit. J. . 3 ½ 1/1. 7 Erzeugnisse, zu b. und c. für Flächenerzeugnisse, hier, verschlossenes Packet, enthaltend 2 Muster von C. Inliegend 48 Muster von Juponstoffen 7 vermerkt werden:; 8 8 Rew⸗Yorker Gold⸗Anl. 1/1.7 1000 u. 500 G. —.— ve gar. 1000 u. 160 Rbl. 97. 80 bz G IoUo emn1 Schußfrist fünf Jahre, angemeldet am 23. April Schreibzeugen, G⸗Nrn. 32,449 und 32 450, plastische Velour rayé Nouvenuté R.. Die Firma E. A. Naether in Zeitz hat von do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 † P. 104,40 B . Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 1/1. 400 ℳ 87,20 bz G do. Lit. J.H 4 1/1. 889, Vormittags 10 Uhr. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am in den Nummern 11295, 11201, 11287, 11256, den Mustern Nr. 3, 5, 6, 7, 13, 18, 22 und 270 9 Norwetzische Hypbk⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 4500 - 450 ℳ 99,405; do. Kurländ. Pfndbr. 5 1000. 500 100 Rbl. — do. Em. v. 1879 4 1/1.7 5000 — 300 ℳ Magdeburg, den 24. April 1889. 30. April 1889, Vormittags 11 Uhr; S . 111172, 11289, 11320, 11274, 11249, 11162, 11296, eine Verlängerung der Schutzfrist bis zum 30. April vesische Hepbi e n. 8-1/8.8 20400 —20- 89.106b, G 6.80. en eea an 148 EEII“ do. Endeschl Zweb.) 32 1/1,7. 3000— 300 ℳ önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 12) unter Nr. 885: Gg. Fischer, Firma hier, 11255, 11275, 11268, 11232, 11290, 11200, 11278, 1890 am 30. April 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, an⸗ Oesterr. Gold⸗Rente.. 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. 95,00 B do. do. mittel 44 1 1500 ℳ 102,80 bz G do. Stargard⸗Posen 4 1/4. 10 300 u. 150 ℳ *b 11“ sperschlossenes Packet, enthaltend: a. 1 Stück Lieder⸗ 11251, 11277, 11316, 11384, 11276, 11288, 11237, gemeldet. 1 8 dhSna g.gs kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. s95,10 B 8e e- kleine 41 1/2. 300 %ℳ 102,80 bz G Ostpreußische Südbahn 4 ½ 1/1.7 1500 — 300 ℳ nemmingen. [1848 bromdei! mit Bügtl, Nr. 89/59. v. 1 do. do. mit 11310. 11285, 11286, 11205, 11226, 11284, 11306, Zeitz, den 30. April 48809.,. . do. pr. ult. Meot — do. do. 89c 8 16 12 85000 530 ℳ 101,40 b2 B do.e Sdo. IV. 4 1/1.7 1500 — 300 ℳ In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ Ring, Nr. 89/50, c. 1 do. halbfertige mit fest. 11281, 11302, 11236, 11311, 11307, 11254, 11253, Königliches Amtsgericht. IV . Papier⸗Rente..4 1/2. 88 1000 u. 100 f. s7 4,25 B do. St⸗ Renten⸗Anl. 3 1/2. 5000 — 1000 % 90,50et. bz B Rechte Oderufer II. Ser. 4 1/1. 7 5 RKhte getragen: stehenden Stiften und langer Feder, d. 4 Stück 11229, 11313, 11149, 11152, 11151, 11238, 11161, ü “ 8 do. . 4 ½ 1/5. 11 1000 u. 100 fl. g 30 G do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 104,10 bz G Rheinische 3 ½ 1/1.7 102,50 G Laver Knaus, Fabrikant in Mindelheim, Trompetenbügel von Drahtgespinnst und Blech⸗ 11142, 11139:; Zweibrücken. 157963 . do. pr. ult. Mai Ibeavs 8 vor.v 18784 1/1.7 4900— 300 % 103,106 do. Em. 9. 71 u. 73 4 1/4. 10 103,80 G Muster für ein Hebewerk zu einem landwirthschaft⸗ einlage, flach gewalzt, plastische Erzeugniße, Schutz. D. Inliegend 16 Muster von Juponstoffen In dem Musterregister des K. Landgerichts Zwei⸗-⸗ G.“ -5 1/3.9] 1000 u. 100 fl. 187,40et. b; B gs do. mittel 4 1/1.7 Hrb. 9 103,10G Saalbahn 3½ 1/1.7 1000 u. 500 ℳ —,— lichen Güllenfaß, Fabriknummer 2, plastisches Er⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1889, Nach⸗ Velour rayé Nouveauté R brücken ist eingetragen: Bei Nr. 8. Firma Pör⸗ 8 . do. pr. ult. Mai Fare ken. do. do. kleine 4 1/1.7 600 u. 300 ℳ 103,10 G Weimar⸗Geraer 1/7. 500 — 50 ℳ —,— zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, übergeben in einem mittags 5 Uhr; 1 8 in den Nummern 11147, 11158, 11328, 11321, ringer u. Schindler, Maschinen⸗ und Dampf, . Silber⸗Rente 4 ] 1/1. 7-† 1000 u. 100 fl. 74,25 bz do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4 ½ versch. 3000 — 300 ℳ 100,60 G Werrabahn 1884 — 86. 4 1/1. 77 1500 — 300 ℳ —,— offenen hölzernen Kistchen, angemeldet am 23. April 13) unter Nr. 886: Ludwig Müller, Flaschner⸗ 11150, 11157, 11315, 11324, 11145, 11159, 11218, kessel⸗Armaturen⸗Fabrik in Zweibrücken, hat do. kleine - 1/1.7 100 fl. 74,25 G do. 1883,4½ 1/5. 11 3000 — 300 ℳ 103,70 bz 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols 1889, Vormittags 110 Uhr. 8 meister dahier, verschlossenes Packet, enthaltend 11303, 11146, 11160, 11220, 11327. für das unter Nr. 8 eingetragene Schmier⸗Apparat. “ . 4¼ 1/4.10 1000 u. 100 fl. 74,30 G Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1.7 400 ℳ 90,00 bz B abgestempelt nicht abgest. Der Vorsitzende. seine Sammelbüchse mit Eigarrenabschneider, G.⸗Nr. Flläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Modell die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Ie“ vleine 4½ 1/4. 10 100 fl. “ Serbische Rente 1884 5 1/1.7 400 ℳ 88,40 bz Berg.⸗Märk. K. Em. (1/1. 7 2000 — 500 ℳ104,50 G (101,25 G Kistenfeger, Kgl. Landgerichtsratth. 4340, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 30. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Jahre angemeldet. 8 do. pr. ult. Mai 1. ” do. p. ult. Mai Ge 87,90 bz Berlin⸗Anhalt 18570] 1/1. 7 1500 u. 300 ℳ 104,50 G 101,25 G “ gemeldet am 30. April 1859, Nachmittags 5t Uhr. BReichenbach, am. 30. April 1889, FFZweibrücken, den 4. Mai 18’20.. . Koose v. 1854. 4 1/4. 250 fl. K⸗M. s122,00 b G do. do. P. ulf. 1389 b 1/b,11 400 ℳ 189,50 bzG. AZerlin⸗Görl. kät. B.2] 1/1. 7 8000—300 ℳ 104,506 101,35G Meerane. [7672]% Nürnberg, den 1. Mai 1889. 6 Königliches Amtsgericht. af. Landgerjchtoschreibercck. . Kred.⸗Loose v. 58 — p.Sick 100 1 Oe. W. 330,50 bz do. do. p. ult. Mai 89,408,25 b Berl.⸗Hambg. I. Em. —] 1/1. 7 (1500 — 150 ℳs104,50 G 101.25 G In das hiesige Musterregister ist eingetragen Kgl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Geyler. Merckel, K. Obersekretͤäalrt. . 1860er Loose 5 1/5.11] 1000. 500. 100 fl. 129,80 bz Spanische Schuld.. 4 [ 24000—1000 Pes. —— 3 Berl. Potsd. Mgdb. C. S] 1/1. 77 300 ℳ 104,50 G [101,25 G worden: „ Der stellv. Vorfißende⸗ v 1 1“ Eeer do. pr. ult. Mai 129,808,75et.à 90 bb)) do. do. p. ult Nai vernn Bresl.-„Schw.⸗Frb.K. 2] 1/1. ( 3000 — 300 ℳ 104,50 G 101,25 G Nr. 1053. Firma Focke Baum in Meerane, (1. 8) Kolb, K. Landgerichts⸗Rath. neeeena, 171400l 28,52 1 88ehh :. Losse 1861, —p.Stas 100 u. 50 f. s834,00et. bzB Stockhlm. Pfdbr. v Z4/82,45,1/1.7 4000— 200 Kr. 108,508 Cöln. Minden V. Em.G⸗ 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 104,508 (101,25G 1 Packet mit 24 Mustern für Kleiderstoffe, Fläͤchen⸗ desaes gasgitrs ahtse In das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40, do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 15. 11¹1 20000 — 200 ℳ 103.30 bz 88 do. v.1886 4 1/5. 11 2000 — 200 Kr. (101.20 bz Magdb.⸗Halberst. 652] 1/1. 7 3000 — 300 ℳ [104,50 G 101,25 G muster, versiegelt, Fabriknummern 1389 — 1412, OfFenburg. 16227] Nr. 41. Fabrikant Reinhard Aruz, Gelb⸗ Robert Löser, Graveur in Zwickau, in einem Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7 1000 — 100 fl. P. 93,90 b; 2 do. v. 18874 1/3.9 2000— 200 Kr. [101,20 bz Oberschles. Lit. D.. .] 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 104,50 G (101,25 G Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. April] Nr. 8852. Zu O.⸗Z. 82 des Musterregisters gießeer in Remscheid⸗Reinshagen, acket mit Couvert verpackt, ein Oeis ns aaufter; eine Er⸗ d do. b 1/1. 7 100 fl. P. 94,00 bzz G „ do. Stadt⸗Anleihe. .4 1, „ 8000 — 400 Kr. 102,10 bz G do. Lit. G. —] 1/1. 7 3000 — 300 ℳ/104,50 G 101,25 G 1889, Nachmittag 14 Ubr. wurde heute eingetragen: 1 Muster vernickelter Thürdrücker, versiegelt, Muster innerungsmedaille mit den Porträts „König Albert 1/1. 7 3000 — 100 1X 9. 65,25 bB*Z do. do. kleine 4 186. 1 ½¼ 800 u. 400 Kr. — aa2 do. Em. v. 1873 F 1/1. 7 3000 — 300 ℳ104,50 G (101,25 G S.
Gmcc⸗mn —
X 111 £☛ S
o. Polnische Pfandbr. —IV do do V
stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern Erzeugnisse auf die Dauer von 3 Jahren, an⸗ Nachmittags 5 Uhr 45 Mmuten. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist ein Jahr, ange pe giesisce berv Ral⸗
Nr. 1054. Firma Strübell & Müller in Firma K. Martin in Offenburg“, Futter⸗ für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1275, und „Conrad des Großen“ fur Achthundertjährigen 1/1.7 3000 — 100 Rbl. P. 65,10 bz G * do. neue v. 8574 18 2 8000400 Kr. 102,10 bz G do. „ v. 1874,7 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 104,50 G (101,25 G
Meerane, 1 Packet mit 36 Mustern für Kleider⸗ schneidmaschine, Nr. 13 a, Schutz fuͤr plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Apri 89, Jubelfeier des Hauses Wettin, Geschäftsnummer 3, 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. S. 58,50 bz G 8. 8* do. kleine 4 1.,6. „1 800 u. 400 Kr. do. „ v. 1880 0] 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 104,50 G 101.25 G
1/4. 10% 4080 — 408 ℳ 99,70 b; Bklf. do. do. do. 3½ 15/3.9 9000 — 900 Kr. 98,40 bz kl.f. do. „ v. 1883. 2. 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 104,50 G 101,25 G —,— Türk. Anleihe v. 1865 cv. 88 16.½ 18029 17702 — Rechte Oderufer I. „S. 1/1. 7 5000 — 300 ℳ 104,50 G 101,25 G 1/4. 10 406 ℳ Een. do. do. p. ult. Mai 17,50 à, 60 bz Rhein. v. 1858 u. 60,⸗8] 1/1. 7 600 u. 300 ℳ6 104,50 G 101,25 G 1/4.10 100 . = 150 fl. S. 111,00 bz do. Loose vollg.. fr. p. Stck 400 Frs. 184,80 bz Schleswiger =— 1/1.7 3000 — 300 ℳ104,50 G 101,25 G 1/4. 10 500 Lire 97,90 G do. do. p. ult. Mai 84483à84,50 bz Tbüringer VI. Serie 11 1.7 3000 — 300 ℳ 104,50 G 101,25 G 1⁄¼4. 10 500 Lire 93,80 bz G do. (Egypt. Tribut) 4 ½ 10¼.10 % 1000 — 20 196,00 bz G⸗ Berl.⸗Stett. III. Em. S& 1/4. 10/3000 — 600 ℳ 101,30 G 1/1. 7 [25000 u. 12500 Frs. —,— do. do. p. ult. Mai 96,10à95,90 bz G [*kl. 96,00 bz G Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. 2 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 1/1. 7 2500 u. 1250 Frs. 104,60 bz Ungar. Goldrente gar. 4 8 10000 — 100 fl. [88,40 bz do. 18762 1/4. 10 1000 — 300 ℳ 1/1. 7 500 u. 250 Frs. [104,70 bz do. do. mittel 4 1 500 88,90 B Oberschl. Lät. F. I. Em. 2 14. 10 3000 — 300 ℳ 1/1.7 4000 u. 400 ℳ [107,80 bz G SC do. kleine 4 1/1. 100 88,90 B Rbeinische v. 62 u. 642-.1/4. 100 600 ℳ 1/1.7 108,00B S . doo p. ult. Mai 88,308 25 bz Alrcchtobahn gär. — 5 15. 2 00 hn 878 G 1/6. 12 103,00 B ₰ . Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 77 . [103,00 b G Höhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1. 7 3000 — 300 ;ℳ [103,50 B 1/6.12 103,00 B f. do. 4 ½ 1/1. 100,30 G kl.f. Buschtshrad. (Gold) Obl. 44 1/4. 10% 1000 u. 500 ℳ 106,75 G 1/6.12 103 00 B 58 Papierrente 5 1/6. . 84,25 bz Dur⸗Bodenbach 5 1/1. 7 500 — 100 3 —,—
1/4.10% 16000 — 400 ℳ 97,80 b G . do. p. ult. Mai 84583,90 bz do U. . * 14. 10% 100 „ —.—
269 — 307, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am gemeldet am 23. April 1889, Nachmittags 34 Uhr. Reimscheid, den 1. Mai 1889. 1 meldet am 20. April 1889, Vormittags 112 Uhr. „edo. pr. ult. 10. April 1889, Pbrsniting 9 Uhr. Offenburg, 23. April 1889. nüchencher Amtsgericht. Abtheilung I. Zwickau, am 23. April 1889. 83 Aaleite⸗ ln. I Nr. 1055. Firma L. Thieme &. Co. in 8 Großberoglichen Amtsgericht — 1 Köͤnigliches Amtsgericht. “ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Meerane, 1 Packet mit 3 Mustem für Kleider- 8 erner. Riesa. [7665] Richter. 8 Röm. Stadt⸗Anleihe I.. toffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 8 “ In das Mausterregister ist eingetragen: 8 do. II. —V. Em. 3177—3179, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am Prforzheim. [7679] Nr. 127. Heinrich Barth, Küchengeräth⸗ Rumän. St.⸗Anl, große 15. April 1889, Nachmittag 4 Uhr. Nr. 14 209. Zum Masterregister wurde ein⸗ fabrikant in Riesa, ein versiegeltes Packet mit Redacteur: J. V.: Siemenroth. do. do. mittel 1 128 1656. Fürma 82 8. Oßzbaer 8 195— geteaee. n. O. g. 577. Firma Gebrüder Oepy 9 nbacee 8½ . Seeheea Geschäfts⸗ Berlin: — do. do. kleine acket mit 24 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ .II. O. Z. 577. Firma Gebrüder He nummer 12, Gewürzschrank, Ge nummer 13, erlag der edition (Scholz). 7 muster, versiegelt, Fabriknummern 1015— 1038, hier, 1 Zeichnung einer Aschenschale mit Zündholz⸗ Kaffeebrett mit emaillirter Eisenblecheinlage, Ge⸗ Verlag Expedi (Scholh 8 19. Efests oneen. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 16. April ständer mit Geschäfts⸗Nr. 7, offen, Muster für schäftsnummer 14, Kaffeebrett mit emaillirter Eisen⸗ Druck der Needrutsche Hushvwnceeet und Verlags⸗ do: do fund 1889, Nachmittag 15 Uhr. 8 April üstische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, an⸗ blecheinlage, Geschäftsnummer 15, Salzfaͤsser von! Anstalt, Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 34. do. do. mittel
18 do. do. kleine do. do. amort.
ÆCÆÆCUSUGMUoGE*EgnE nEUA*