um Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
EFisenach, 4. Mai 1889. 1
Der Gerichtsschreiber beim Großz.
Landgericht. Burkhardt. . S
8
[8250] Oeffentliche Zustellung. 1 “ Der Heinrich Lahr, Privatmann in Erbesbüdesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Eduard Maier in Mainz, klagt gegen die Wittwe und Erben des in Framers⸗ heim verlebten Gemeindedieners Jacob Rupp V., als: Jacob Rupp, Barbier aus Framersheim, der⸗ malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort ꝛc., wegen Vollstreckbarerklärung eines Verkauf⸗ Schuldbekenntniß⸗ und Cessionsaktes, mit dem An⸗ trage, den Verkauf⸗Schuldbekenntniß⸗ und Cessionsakt vor Notar Jungk vom 12. April 1870 zu Gunsten des Klägers gegen die Beklagten bis zum Belaufe von 621 ℳ 85 ₰ nebst Zinsen vom 11. November 1888 an vollstreckbar zu erklären resp. zu verfügen, daß dieser Akt mit der entsprechenden Vollstreckungs⸗ klausel versehen werde, die Kosten wem Rechtens zu belasten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf den 13. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
olf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[8193] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Wysocki zu Samter, vertreten durch den Rechtsanwalt Cicho⸗ wicz zu Posen, klagt gegen die Wittwe und Erben des in Samter verstorbenen Schneiders Raphael Loewenthal, nämlich: 1 bis 2h zc., i. die Kinder und Erben der vor dem Erblasser verstorbenen Tochter desselben Friederike Spieldoch, geb. Loewenthal, nämlich: 1) und 2) ꝛc., 3) Leopold Spieldoch, 4) Max Spieldoch, Aufenthalts,
mit dem Antrage:
1) die Beklagten, und zwar die Beklagte zu 1 auf Grund der Gütergemeinschaft, und die Beklagten zu 2a bis c, g und h, sowie die Geschwister Wolff, Ernestine, Leopold und Marx Spieldoch als Bene⸗ fizialerben des Raphael Loewenthal, bezw. die Ehe⸗ männer der Beklagten zu 2a und b auf Grund der Gütergemeinschaft, und die Beklagte zu 2f als Uni⸗ versalerbin des Herrmann Loewenthal, Benefizial⸗ erben des Raphael Loewenthal, zu verurtheilen, an den Kläger gemeinschaftlich 1835,95 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 4. April 1887 an den Kläger zu zahlen und sich als Erben des Raphael Loewenthal zu legitimiren, 8 1
2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, und
unbekannten
4) Verlvoosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
PROSPECTIUS.
1— 8 8
8
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären gegen Sicherheitsleistung,
und ladet die Beklagten Leopold und Max Spiel⸗ doch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Posen auf den 12. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der ele derssh einen bei dem gedachten Gerichte zuͤgelassenen nwalt zu
bestellen Die Einlassungsfrist ist auf Gerichtsbeschluß auf eine Woche abgekürzt. 1] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Groskopff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8156] 8 Der Amtsassessor a. D., jetzige zweite Beamte der Mecklenburgischen Hagel⸗ und Mobiliar⸗Brand⸗ Versicherungsgesellschaft hieselbst, Hans Voß, ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohn⸗ sübe in Neubrandenburg eingetragen worden. Neubrandenburg (Meckl.), den 3. Mai 1889. Großherzoglich 8 Amtsgericht . Saur. 1“ 8 [8157] 8 8 In die Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen der Rechtsanwalt Carl Reeps hieselbst. Waren, den 4. Mai 1889. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[8155] 1 Der Rechtsanwalt Gromadzinski ist in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts heute gelöscht worden. “ den 6. Mai 1889.
Finsterwalde, Königliches Amtsgericht.
—V
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[7530] Bekanntmachung.
Der Jahresbedarf an kiefern. Holzkohlen in unge⸗ fährer Höhe von 50 000 kg soll in öffentlicher Ver⸗ dingung an den Mindestfordernden vergeben werden.
ostmäßig verschlossene, frei gemachte und mit der Aufschrift: 8 „Angebot auf Lieferung von Holzkohlen“ versehene Angebote sind bis zum 1. Juni d. Is. an die unterzeichnete Direktion einzureichen.
Die allgemeinen und besonderen Lieferungs⸗ bedingungen liegen im Geschäftszimmer der König⸗ lichen Artillerie⸗Werkstatt zur Einsicht aus und nnge auf Wunsch dem Unternehmer auch zugesandt werden.
Spandau, den 3. Mai 1889.
Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Königreich Ungarn. Grundentlastungs
Jahre 1839
aufgenommen behufs
der 5 % Ungarischen Grundentlastungs⸗ Obligationen,
der Siebenbürger und Temeser Grundentlastungs⸗Schuld. Von der Gesammt⸗Emission von
Nom. 199 509 000 Gulden österr.
gelangt der Restbetrag von
Nom. 45000 000 Gulden österr.
zur Subseription.
Auf Grund des Gesetz⸗Artikels XXXII vom Jahre 1888 erfolgt die Emission dieser 4 % Grundentlastungs⸗Schuldverschreibungen im Gesammtbetrage von 199 509 050 Gulden österr. Währung. bereits der größere Theil dieser
vom
Convertirung
einschließlich
1 Im Januar dieses Jahres wurde Schuldverschreibungen im Wege des Oesterreich⸗Ungarn angebotenen Umtausches begeben.
beläuft sich auf 45 000 000 Gulden österr. Währung. 2 ist ausschließlich zur Einlösung der 5 % Grundentlastungs⸗Obli⸗ zur Deckung der vom Jahre 1889 an noch festzustellen⸗ den Grundentlastungs⸗Entschädigungen, beziehungsweise r Tilgung von Schuldverschreibungen anderer zu verwenden. Die neuen Grundentlastungs⸗Schuldverschreibungen werden auf Grund des §. 8 des
Die Gesammt⸗Emission ist aus gationen und, soweit sie einen Ueberschuß ergiebt.
Anleihen, für welche der Staat verpflichtet ist, Gesetz⸗Artikels XXXII vom Jahre
Inhaber lautend ausgestellt, bis zu jährigen am 1. Mai und 1. November fälligen halbjährig stattfindenden nach erfolg
Frankfurter Zeitung bekannt gemacht werden.
Einlieferung der fälligen Zinscoupons,
seiner Wahl
n Budapest Wien 8
Berlin
“ “ — 6 8 “
Frankfurt a. M.
beheben. kurse auf Wien.
Die neuen 4 % Grundentlastungs⸗Schuldverschreibungen, bestehenden Stempeln, Gebühren⸗
Zinscoupons sind von allen wird die vollkommene Stempel⸗, für die Zukunft zugesichert.
Zur fondsmäßigen Sicherstellung
Tilgung der Grundentlastungs⸗Schuldverschreibungen ist gesetzlich der nach den directen Steuern einzuhebende Grundentlastungs⸗Zuschlag bestimmt,
den Inhabern der 5 %
1888 von der Grundentlastungs⸗ von Nominal fl. 199 509 000 in Appoints à fl. 100, fl. 500, fl. 1000, fl. ihrer Fälligkeit mit Raten verzinst und innerhalb 70 Jahren im Wege von Verloosungen getilgt. Die Nummern der verloosten Schuldverschreibungen werden er Ziehung in verschiedenen österreichischungarischen Blättern, sowie in je einer Berliner und Eine verstärkte Verloosung oder Kündigung ist innerhalb der ersten zehn Jahre ausgeschlossen. Der Inbaber kann die Zinsen und den Betrag beziehungsweise
bei der königl. ungarischen Staats⸗Central⸗Cassa in Budapest,
sowie bei den bisherigen österreichisch⸗ungarischen
bei der Ungarischen
der k. k. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe,
der k. k. privilegirten allgemeinen österreichischen Bod Credit Anstalt,
dem Bankhause S. M. von Rothschild,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
dem Bankhause S.
dem Pankhause M. A.
Bei den deutschen Zahlstellen geschieht die Zahlung zum jeweiligen
Währung
4 % Grundentlastungs⸗ Grundentlastungs⸗ Obligationen in Der gegenwärtig zur Emission gelangende Restbetrag
—
Fonds⸗Direction im Gesammtbetrage 5000 und fl. 10 000 auf den
4 % für's Jahr in österr. Währung, in halb⸗
der verloosten Schuldverschreibungen gegen der verloosten Schuldverschreibungen nach
Einlösestellen, ferner Allgemeinen Creditbank,
Bleichröder, 8 8 von Rothschild & Söhne ungefähren kurzen Wechsel⸗
sowie die an denselben befindlichen Gebühren und Steuern befreit und und Steuer⸗Freiheit denselben auch
des Erfordernisses für die Verzinsung und
zu decken. 1 Laut Kundmachung vom 30. April 1889
entlastungs⸗Obligationen zur Rückzahlung am
1. Januar 1890 gekündigt. Die Subseription im Restbetrage von 45 000 600 Gulden 6.
vom Tage der
bis zum Montag, den zum Umtausch der 4 % Temeser und Siebenbürger
am Montag, den
in Budapest bei der Wien „ S.
““
Brünn, Lemberg,
sowohl auf 4 % Schuldverschreibungen zum gegen baare Zahlung, sodann:
in Berlin 8 „ S. Bleichröder,
Frankfurt a. M.
Die Zeichnungen zum Stelle üblichen Geschäftsstunden bis zum Tage der Abnahme, zahlbar in Bei der Zeichnung muß
Dieselbe ist entweder in Baar oder in legen, welche die betreffende Auflagestelle
Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen.
an jeden W erfolgen. Im Falle die schießende Caution unverzüglich zurückgegeben. Der Zeichner hat die zugetheilten, mit Coupons über die Zinsen vom 1. d. J., abzunehmen. Caution verrechnet bezw. zurückgegeben. Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der
verträglich ist. Anmeldungsformulare bezogen werden.
Berlin und Franfurt a.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1818222
Bremer Schiffsbaugesellschaft vormals H. F. Ulrichs. 8 Vierte ordeutl.
Generalversammlung
am Mittwoch, den 29. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, in der Union. 8 Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Bilanz. 2) Aufsichtsraths ⸗Wahl. “ Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 22. Mai d. J. an uns. Bureau zu deponiren und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. 1 Bremen, 6. Mai 1889.
Der Vorstand. Joh. Friedr. Wessels,
Vorsitzer.
85
8294] — Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Nachdem die ordentliche Generalversammlung vom 27. März a. c. die Neuausgabe von ℳ 250 000 Actien beschlossen hat, wird hierdurch den Besitzern der gegen die alten Actien à ℳ 500. — umgetauschten Stücke à ℳ 1000. — nominal, ein Bezugsrecht zum Course von 106 ½ % unter folgenden Bedingungen eingeräumt:
1) Auf je eine Actie à ℳ 1000. — nominal kann ein Interimsschein über eine neue à ℳ 1000. — nominal erhoben werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes in der Zeit vom 7.—15. Mai incl. in meinem Bureau, Neuerwall 36, während der Geschäftsstunden von 9—4 Uhr, auszuüben. Bei der Anmeldung ist 8
das Aufgeld von 6 ½ %
sowie die erste Einzahlung von 25 %, zusammen 31,50 % oder ℳ 315. — per Actie nebst 5 % laufenden Stückzinsen vom 1. April ab auf ℳ 240. — per Cassa oder per Bank zu entrichten. Bei Einreichung der Actien ist ein in quplo ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Num⸗ mern⸗Verzeichniß beizufügen, wozu Formulare bei mir verabfolgt werden. — Das eine Ver⸗ zeichniß erhält der Einreicher mit Quittung versehen zurück und können dagegen nach einigen Tagen die Actien nebst den bezogenen Interims⸗ scheinen, worauf die erste Einzahlung von 25 % quittirt ist, wieder in Empfang ge⸗ nommen werden. 1
) Weitere Einzahlungen sind zu leisten
50 % = ℳ 500. — am 1. Juli d. J,
25 % „ 250. — 1. Oktober d. J. worüber s. Zt. Bekanntmachungen erfolgen.
Es wird noch speziell darauf aufmerksam gemacht,
daß das Bezugsrecht nur auf die Actien à ℳ 1000. —,
werden kann. Hamburg, 7. Mai 1889.
insoweit dieser zur Deckung des
Max Maguns.
Veröffentlichung 13.
Grundentlastungs⸗Schuldverschreibungen gegen 5 % Ungarische, Grundentlastungs⸗Obligationen un
der k. k. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, 8
der k. k. privilegirten allgemeinen österreichischen
Boden⸗Credit⸗Anstalt,
Prag, Triest
der k. k. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt
für Handel und Gewerbe,
Umtausch als auf
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 86
„ der Bank für Handel und
bei M. A. von Rothschild & Söhne,
8 der Filiale der Bank für Handel und 22 Köln bei Sal. Oppenheim Jun. & Co.
nur auf 4 % Schuldverschreibungen gegen baare Zahlung.
Umtausch werden unbedingt berücksichtigt.
An den deutschen Subscriptionsstellen erfolgen
unter nachstehenden Bedingungen: 8
Der Subscriptionspreis ist auf 77,40 % zuzüglich der Stückzinsen vom 1. Mai d. J.
deutscher Reichswährung, 1
eine Caution von 2 solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effecten zu hinter⸗
als zulässig erachten wird. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, nach ihrem Ermessen die Höhe des
Mai 1889 vom 20. 1 1 Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte
4 % Grundentlastungs⸗Schuld können nur berücksichtigt werden, als dies nach Ermessen der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen
zur Zeichnung können von allen vorgenannten Subscriptionsstellen kostenfrei
M., im Mai 1889.
Bank für Handel und Industrie.
[8251]
nicht auf die alten Stücke à ℳ 5000. —, ausgeübt
“
Erfordernisses nicht ausreichen sollte, ist das Fehlende aus den allgemeinen Etaatseinkünften
hat das Königl. ungarische Finanzministerium die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen, bisher unverlsosten Ungarischen und Temeser 5 % Grund⸗ 1. November 1889, ferner 1 befindliche, bisher nicht verlooste 5 % Siebenbürger Grundentlastungs⸗Obligationen zur Rückzahlung am
auf die 4 % Ungarischen Grundentlastungs⸗Schuldverschreibungen W. findet statt:
sämmtliche noch im Umlaufe
dieses Prospeetes Mai 1889 einschließlich
186“Sai 1889
zur Abnahme der 4 % Schuldverschreibungen gegen baare Zahlung, und zwar Ungarischen Allgemeinen Creditbank, 1 M. von Rothschild, 8
zu den an diesen Stellen auszugebenden
und Troppan bei den Filialen Bedingungen
4 % Schuldvers chreibungen
Industrie, Industrie,
die Zeichnungen gegen Baar in den bei jeder
Gulden = 2 ℳ gerechnet, festgesetzt.
5 % des Nominalbetrages hinterlegt werden.
Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung Zutheilung weniger als die Aumeldung beträgt, wird die über⸗
mit deutschem Reichsstempel versehenen Schuldverschreibungen
Mai d. J. ab, spätestens am 1. Juli
insoweit
Zeichner
M. A. von Nothschild & Söhne. S. Bleichröder.
827] Hamburg⸗Amerikanischea
Wir sind beauftragt, die am 15. Mai d. J. fälligen Coupons der 4 % Prioritäts⸗Obligationen obiger Gesellschaft vom 14. Mai ab einzulösen.
Die Coupons sind auf der Rückseite mit Firmenstempel zu versehen.
Dresdner Bank. 1hnge Thuringia.
Nachdem die Generalversammlung die Dividende für das Jahr 1888 mit 40 % des Einschusses fest⸗ gestellt hat, kann dieselbe mit ℳ 240,— pro Aktie gegen, den quittirten Dividendenschein Serie IV.
r.
n Erfurt bei unserer Hauptkasse und Herrn Adolph Stürcke, n Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗
Gesellschaft erhoben werden.
Erfurt, den 7. Mai 1889. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia.
Chemische Fabrik Griesheim
in Frankfurt a. Main.
In Anlaß der inzwischen erfolgten Ausgabe der neuen Aktien unserer Gesellschaft und der eingetrete⸗ nen Wirksamkeit der sub 26. März 1889 beschlosse⸗ nen Statutenänderungen ziehen wir die sub 1 ds. erfolgte Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 21. Mai 1889, hiermit zurück, und laden neuerdings unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung
auf Montag, den 27. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof in Frankfurt a. Main ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über Gang und Lage des Geschäftes; Anträge auf Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes in Bezug auf den Betrieb des Jahres 1888.
2) Antrag auf besondere Abschreibungen aus dem Spezial⸗Reserve⸗Conto.
3) Ergänzung und Neuwahl für die statuten⸗ v austretenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 24. Mai d. J. bei der Gesellschaftskasse bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen; insofern sie jedoch ihre Aktien auf Namen wieder stellen fafsen, sind sie von der Hinterlegung befreit und erhalten die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung zugesendet. 1“
Frankfurt a. Main, 6. Mai 1889.
Der Vorstand. Gpoeckel.
Bemerkung. Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1888, sowie die darauf bezüglichen Berichte liegen von heute an in den üblichen Geschäftsstunden auf unserem Comptoir zur Einsichtnahme der Aktionäre auf, auch werden dieselben vor der Generalversammlung in dem
Sitzungslokale zur Verfügung stehen
.“ Verlust pr. 1888..
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
110.
Verlin, Mittwoch, den 8. Mai
1889.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. “ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit⸗Gesell 1 . Wochen⸗Ausweise der d ettelb 1 8. Verschiedene ö Zettelbanken
aften.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. [8152] Vilanz am 31. Dezember 1888.
Activa. ℳ ₰ 1) Cassa⸗Conto, Baarbestand in Berlin . . ... 289,71 2) Effecten⸗Conto ℳ 57900.— 4 % Preußische Cons. zum Ankaufspreis . . . . . .. —. . 62690 10 3) Mobilien⸗ und Bibliothek⸗Conto Berlin: ““ h. tb nach uchwerth nach Abschreibung von 200 d. Bägligtdet, 5 g 8 „ Bluchwerth na bschreibung von 25 % 4) Mobilien⸗ und Bibliothek⸗Conto Zanzibar: 6 Bibliothek „Buchwerth nach Abschreibung von 50 % 5) Ausrüstungs⸗Conto: Div. Waffen ꝛc. Buchwerth nach Abschreibung von 50 % 6) Conto pro Diverse: a. Guthaben bei der Deutschen Bank ℳ 1775.64 p. Noch nicht zur Verrechnung ge⸗ langter Reise⸗Vorschuß. „ 3529.— ca. Anzahlung auf ein für die General⸗ 8 vertretung in Afrika bestimmtes Haus „ 3000.—
7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Passiva. 1) Aetien⸗Capital⸗Conto. 2) Actien⸗Interims⸗Conto 3) Conto pro Diverse Creditoren
ℳ 30000 56750
506 42
14
8304 64
90000— Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1888
Verluste. ℳ ₰ Gewinne. Abschresbungent e tber⸗Conto Berl Zinsen⸗Conto: Mobilien⸗ u. Bibliothek⸗Conto Berlin i e e zins Actio⸗ 8 Mebirtn, 8 % von ℳ 633.— “ 8 8 .“ „Bibliothek 25 % „ „ 56.25 Bank⸗ und Wechselspefen⸗Conto: Mobilien⸗ u. Bibliothek⸗Cto. Zanzibar v ö 1 11 7 se8 8 8- “ Effecten⸗Conto, Zinsen a. Effecten. . rüstungs⸗Conto Zerlust⸗” . ö Verlust⸗Vortrag p. 1. Januar 1889. 50 % von ℳ 5747,56 .. Reise⸗Unkosten noch Zanzibar. Unkosten: a. für Berlin... b. für Zanzibar. Gehälter: a. für Berlin. 1“ b. für Zanzibar. 2601 Gründungs⸗Unkosten: Gerichtskosten, Notariatsgebühren ꝛc.. 723 50 Mobilien⸗ und Bibliothek⸗Conto: Verlust b. Verkauf eines Tisches .. 8—
1693320
127— 14/˙25
1370
2873 2512
3186 422
4450
15533 20
Berlin, den 31. März 1889.
Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft.
Vorsiehemde Zilams nehst Gansn vns Verlzse-rhrang da
„Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung haben wir geprüf . nungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend ie b“
Berrlin, den 6. April 1889. Stahlberg.
[5151]
Activa. Bilanz am 31. März 1889.
ℳ ₰ 899 99 333 90
4293 41
26398 — 977 49 202082 80 20670/15 . 12344 26 288000—
Gewinn- und Verlust-Conto pr. 1888/89.
ℳ 19684 69 Per Fuhrwerk⸗Betriebs⸗Conto. 2478 86. ist ⸗ Conto... 2802 31] „ Zinsen⸗Conto 9465 44 „ Mieth⸗Conto
Passiva.
ℳ ₰ 175000 — 90000 — 3000 —
Cassa⸗-Conto .. Bank⸗Conto „ Conto⸗Corrent⸗Conto. Pferde⸗Conto... Mobilien⸗Conto. . Immobilien⸗Conto.... FEGSe. ewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto . Creditoren....
Soll.
An Fourage⸗Conto. .. Gründungs⸗Unkosten⸗Conto E 8 Falaite enn,⸗ ypotheken⸗Zinsen⸗Conto . . 3233 36 Verlust Abschreibung für gefallene Pferde 3200,— b
8 40964 66 8 Frankfurt a. M., 31. März 1889. 8 Die Direction der
Frankfurter Güter⸗Transport 2 Altschüler.
[8245]
Actien Gesellschaft für Buntpapier und Leimfabrikation in Aschaffenburg. Activg. Bilanz pro 31. Dezember 1888.
ℳ ₰ ₰
366000 10980 355020 18222 378829 40335 62 338493 50451
Passiva. —2₰ 1015500 — 257559 9
90 215761 8
10650
Grundstücke. Gebäude.. Abschreibung
Actien⸗Capital. . Sypothek . . . . .. Nicht erhobene Dividenden⸗
ouhoheo. ...ö.. Crebitoremn . . . ... Reserve⸗-Conto. ℳ 7150,99 Zugang 1888 „ 3500,— Reingewinn zuzüglich ℳ 247,— 3889495 Gewinn⸗Vortrag aus 1887 369994
4495 328405
979
ĩ1568062 72 N
88
373242
* Maschinen u. Einrichtungen Abschreibung. 10 8 3
“ Vorräthe.. Cassa u. Wechsel... Debitoren. . . . Assecuranz⸗Vorauszahlung
1566062 72
[8273] Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff⸗und Maschinenbau zu Nostock.
Die Herren Aktionäre der obigen Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen E auf Montag, den
. Mai „ Nachmittags 3 Uhr, au Rathhause zu Rostock .“
Tagesordnung: A. Anträge von Aktionären: 1) Antrag auf Ergänzung des Statuts gemäß Artikel 209a des Handelsgesetzbuches. Motiv ist, die Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien zu er⸗ möglichen, welche bezüglich des Kapitals und der Dividende bevorzugt sein sollen. Umwandlung von Stamm⸗Aktien und Stamm⸗ ““ 88 11“ durch usammenlegung derselben und Fesstsetzun der Modalitäten. Feftschens Herabsetzung des Grundkapitals um denjenigen Betrag der Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien, welcher sich aus der Zusammenlegung 1 und Festsetzung der näheren Moda⸗ itäten.
4) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft
durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien.
5) Festsetzung der Modalitäten für diese Aus⸗
gabe und Beschluß über sofortige Placirung derselben.
6) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
7) Abänderung der diesbezüglichen Paragraphen
des Statuts, speziell der §§. 1 — 35. Grund und Zweck.
Grund und Zweck dieses Antrages ist, das Ge⸗ schäft zu konsolidiren und zu erweitern und zu diesem Behufe ihm namentlich größere Kapitalien zuzu⸗
führen. B. Anträge des Aufsichtsraths: 1) Füts er von Mitgliedern des Aufsichts⸗ ra 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß §. 25 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimations⸗ Urkunde ihrer Vertreter spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion resp. bei den vom Aufsichtsrathe etwa bezeichneten Depot⸗ stellen zu deponiren oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise zu be⸗ scheinigen.
Berechtigt zur Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind jedoch außer den Besitzern von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien nur die Besitzer von konvertirten Aktien.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und mit einem Vermerk über die Stimmenanzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Rostock, den 6. Mai 1889.
Der Aufsichtsrath der Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau.
[8274] Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau zu Rostock.
Die Herren Aktionäre, welche Inhaber von konvertirten Stamm⸗Aktien der obigen Gesell⸗ schaft sind, werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 27. Mai 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf dem Rathhause zu Rostock eingeladen. Tagesordnung:
Anträge von Aktionären:
1) Antrag auf Ergänzung des Statuts gemäß Artikel 209e des Handelsgesetzbuches. Motiv ist, die Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien zu er⸗ möglichen, welche bezüglich des Kapitals und der Dividende bevorzugt sein sollen. Umwandlung von Stamm⸗Aktien und Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien durch Zusammenlegung derselben und Festsetzung der Modalitäten.
Herabsetzung des Grundkapitals um denjenigen Betrag der Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäͤts⸗ Aktien, welcher sich aus der Zusammenlegung rwe und Festsetzung der näheren Moda⸗ itäten.
Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien. Festsetzung der Modalitäten für diese Aus⸗ gabe und Beschluß über sofortige Placirung derselben.
6) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
7) Abänderung der diesbezüglichen Paragraphen des Statuts, speziell der §§. 1 — 35.
Grund und Zweck.
Grund und Zweck dieses Antrages ist, das Ge⸗ schäft zu konsolidiren und zu erweitern und zu diesem srbufe ihm namentlich größere Kapitalien zuzu⸗ ühren.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß §. 25 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ säschai und außerdem, wenn sie nicht persönlich er⸗ cheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimations⸗ Urkunde ihrer Vertreter spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion resp. bei den vom Aufsichtsrathe etwa dezeichneten Depotstellen zu deponiren, oder die auderweitige Deposition auf eine dem Aussichtsrathe genügende Weise zu bescheinigen.
Die Direction.
Stempel der Gesellschaft und mit einem Vermerk über die Stimmenanzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Rostock, den 6. Mai 1889. Der Aufsichtsrath 1 der Rostocker Actien Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenban.
[8275] Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff⸗und Maschinenbau zu Rostock
Die Herren Aktionäre, welche Inhaber vo Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien der obigen Gesellschaft sind, werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 27. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, auf dem Rathhause zu Rostock eingeladen.
Tagesordnung:
Anträge von Aktionären:
1) Antrag auf Ergänzung des Statuts gemäß Artikel 209 a des Handelsgesetzbuches. Motiv ist, die Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien zu er⸗ möglichen, welche bezüglich des Kapitals und der Dividende bevorzugt sein sollen. Umwandlung von Stamm⸗Aktien und Stamm⸗ “ 8 e u dur
usammenlegun erselben und Fests der Modalitäten Herabsetzung des Grundkapitals um denjenige Betrag der Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts Aktien, welcher sich aus der Zusammenlegung ergiebt, und Festsetzung der näheren Moda 8
4) Cräcn Frhöhung des Grundkapitals der Gesellschaf durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien. a
5) Festsetzung der Modalitäten für diese Aus gabe und Beschluß über sofortige Placirung derselben.
6) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
7) Abänderung der diesbezüglichen Paragraphe des Statuts, speziell der §§. 1 — 35.
Grund und Zweck.
Grund und Zweck dieses Antrages ist, das Gesch zu konsolidiren und zu erweitern, und zu diesem Behufe ihm namentlich größere Kapitalien zuzu⸗ führen.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß §. 25 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich er⸗ scheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimations Urkunde ihrer Vertreter spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion resp. bei den vom Aufsichtsrathe etwa bezeichneten Devpotstellen zu deponiren, oder die anderweitige Deposition au eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise zu be schenages. likat des V
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Rostock, den 6. Mai 1889.
Der Aufsichtsrath 11 der Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau.
14
8
[8298 Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der unter der Firma „Mechanische Weberei“ in Zittau bestehenden Aktiengesellschaft wird Sonnabend, den 25. Mai 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Zittan im Hotel zur Goldenen Sonne abgehalten.
1) Vor ——
Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz pro 1888/89.
2) Referat über die Prüfung der Jahres und Antrag auf Decharge der Direktion.
3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 8
4) Ergänzungs⸗ bez. Neuwahl des Aufsichtsraths.
5) Antrag des Aufsichtsraths und der Diektion. Beschlußfassung wegen Erhöhung des Aktien⸗ kapitals und entsprechende Aenderung des Sta⸗ tuts, insbesondere des § 6.
6) Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion, Beschlußfassung wegen Umtausch der alten auf Thaler 100 = ℳ 300 lautenden Aktien gegen neu auszugebende Stücke à. 1000 ℳ
Entsprechende Abänderung der §§. 18 und 26.
Die Herren Aktionäre werden hierzu nach § 24
des Statuts eingeladen und haben behufs Theil
nahme an der Generalversammlung ihre Aktien bei
dem Bankhause Hardy & Co. in Berlin oder bei
der unterzeichneten Direktion zu deponiren.
Zittau, den 6. Mai 1889.
Die Direktion der Mechanischan Wederei. Max Haar.
Privatbank zu Gotha.
In der Generalversammlung am 29. April 189. wurden: Herr Dr. jur. Siemens, Direktor der Deuts
Bank in Berlin, Herr Friedsich Engelhard hier, Herr Kaufmann Louis Mvoeller hier, Herr Kayfmann Carl Sund hier zu Mitgliedern des Verwaltungsraths der Privah⸗ bansene Gotha für die nächsten vier Jahre wieder gewählt. In (Zemäßheit des Art. 38 des Statuts wird Solch es hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Gotha, den 6. Mai 1889.
Der Verwaltungsrath der Privathank zu Gotha.
[8166]
Das Duplikat des Verze nisses wird, mit dem
G. Mönich. J. Doebel.