1889 / 111 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. . f 8 ingehen 3 zu können. Braunschweig. B raun s ch we i . um 8 M a ’1 1889 5 t ; t neral⸗ är i M st ium heit b i d 8 1 1 wird bö. ko nen ß g m Mãͤ rz h e f t 1889 8 M 1 8 g 9 8 I h t b s de 8 die 82. U— e e beste enden, ei weise se r ewicht en 5. Zedenken als n s ss . 8

Diskussion führen werde. Bei der egenten begrußen wir auch heute meister; die General⸗Abjutanten General⸗Major Abate und 4 den erscheinen werden, und dem in politischer und sozialer die Anmusterungen von Vollmatrosen und unbefahrenen p tuale Erhöh der Löhne und die Verkürzung der achtstündigen ¹ rozentuale Erhöhung der Löhne 1 8

. erathung der Forde⸗ wieder in d Gefü 1 inni Düskusston füceg zeihichaftliche Inftitu Tütchung des 1 em Gefühl Fher Freude und mit dem innigen Contre⸗Admiral Accini; (Ferna der geringe Reinertrag der Gutswirthschaft ohenheim wird Dank dafür, daß der Himmel uns in ihm den geliebt ; ferner die Adjutanten: Salasco, jehung so überaus wichti d folgenreichen Gesetz 3 9 nemde 8 en Senter Nümere, eralsmabe; 2 llasc Veziehung übera ichtigen und folgenreichen esetz jene ver 1 - 1 ntua 4 stand von einigen Abgeordneten bei der 1 e Pesten vece eee de in ir dir für das Herzogthum Braun⸗ Lorenzi, Major der stabe. Affofto, Oberst, deafnen arasse, rauensvollt Annahne⸗ 1e ee2hsn scen Pelie ise eber Fageetrsodr 188 vencean * Hesdsre hanen vee Fäs oe de Lofe 2 ncsäcs . sar, nrnc. 1 8 Peutben dem Wunsch Geschicke unseres Snet Pe ; der e eeeeenes des Kronprinzen, Oberst Osio, und 12 1.; 1“ 1 auf die bei den inlaͤndischen Sermannzäͤmtern vorgekommentn An⸗ sach erhaufemaennen ““ heGs. 1 te Fa Wecs vg. üa b6 *. Pe onvermenr ver srgene 1 . jes 8 8— musterungen und auf die bezeichneten Gattungen von Seeleuten be⸗ if inister bieoarä, din. Jah den slin d nnch Munsch ung getreu seinem Wahlfprug „Gerade und rechten feines Eagline 88 Cbef 2 h vr Brancacclio, der Leibarzt Der „Schwäbische Merkur“ schreibt: schränkt; die bei den deut chen Seemannsämtern im Auslande er⸗ In Dortmund strikt auch die Belegschaft von Zeche „Minister w 1“ 88 Rasen Bragebelh, e Leübaa lu r Stein und Hardenberg“: Die Gesammtzahl der Strikenden beträg rechtigkeit und Milde waltet. der Chef des Königlichen telegraphischen Spezialdi Die Sozjaldemokratie will es natürlich nicht Agtan. sowie die Anmusterungen von Leichtmatrosen und solchen jetzt 39 000 mit einer täglichen Fohlenföederung von 43 000, tSn pezialdienstes üör die Sozialreform im Reich, 1 t, um Schiffsjungen, die bereits Seefahrten auf Kauffahrteischiffen gemacht Truppen in Dortmund haben Massenquartiere bezogen. Der Ober

Aus einer Zusammenstellung Präsident von Hagemeister ist 2 P5 Peänftef zurückgereist.

Bei dem Kapitel 73: Besoldungen der Lehre t Lyceen und anderen lateinischen dereehaften 4 B10 she drsce iaht 18. vieaüebe xhacgke, nd auf befinden der Minister⸗Präsident Cris pi mit seinem Kabinets⸗ sinnigen, Presse nücfer bs far dah dr igkeit, sodaß Chef, seinem Privatsekretär und dem Sekretär des Kabinets⸗ die Wortführer der Sozi daß die Zahl der angemusterten Vollmatrosen von 12 642 im fälischen Zeitung“ zufolge wurde in einer gestern in Gelsenkirchen Jahre 1879 von Jahr zu Jahr bis auf 14 101 im Jahre 1884 ge⸗ abgebaltenen Versammlung von Bergleuten, welche von den

Petitionen aus den Kreisen der Lehrer an 5 9 den höheren Lehr⸗ fördert sehen. Glanzvoller und sonniger noch als sonst In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer handenen Staats⸗ und Gesellschaftsordnung ũ t. sen sie auf die nächsten den nächsten 3 Jahren wieder ist; 1888 stellte sie sich auf schlossen, an der Forderun Lobnerhöhung von 15 % und

ihrer Vorbildung entsprechende äußere Stellun W und um Ver⸗ i W g Ver v unseres Landesfürsten waren die Herzen Riccio und Bonghi ihre Interpellationen üb Reichatzgswahlen er die die Wirkungen der Alters⸗ und Invalidenversicherung in der arbeitenden hat seit 1883, in welchem Jahre sie 2629 betrug. emen Ee handlungen der Versammlung wurde mitgetheilt, daß eine Ver⸗ Schlesien ge⸗

besserung ihrer Gehaltsvorrückun ältni 5 gsverhältnisse. Die Prä⸗ durch die schweren Prüfun gen, von denen damals unser großes a iti 1 . frikanische Politit der Regierung. Bonghi sprach Klasse beurtheilt werden. Noch nicht einmal die 115 000 Siebzig⸗ trächtlichen Rückgan erfahren und im Jahre 1888 nur hindung mit den Bergleuten in England, Belgien Ns d mit der Abnahme des Segel⸗ sucht und gefunden worden sei. Der internationale Charakter

zeptorate in Landstädten tragen meistens nur 2700 3000 d 1 eutsches ; vi 1e heace Haur lbo 3* 1 ymnasial⸗Professors sei Euech er üttt e .. Uüha vuee nacsc 8. schug gent üen 8 Expansions⸗Politik, aus undrieth zum Friedens⸗ jährigen, die sofo es Gesetzes eine, wenn auch be⸗ betragen. Dieser Rückgang wir und bei nur 5 Stellen E ne 8. nur in Stuttgart Rathschluß fügen! Den jungen Monarchen, der durch das daß d migmili 8eI Der Kriegs⸗Minister erklärte, scheidene Altersrente erhalten, würden bis dahin für die Staatsparteien schiffsverkehrss im Zusammenbange stehen, da Segelschiffe fast der Bewegung ergebe sich auch aus der Vertheilung von Geld⸗ Hindernisse, hauptfächli —— Er kenne die entgegenstehenden Walten der Vorsehung auf Deutschlands Kaiserthron beruf der Militärbehörde in Massovah kein weiterer Befehl umgestimmt sein, wenn es in solchem Alter überhaupt noch Sozial⸗ stets Jungen an Bord führen, Dampfschiffe dagegen vielfach nicht. summen unter die Acbeiter elche von auswärts gefandt wurden. haltun slot p slüich⸗ aus der Verflechtung der Unter⸗ wurde, sehen wir mit Stolz auf den Bahnen sei kls en sei, als wachsam zu sein und Nachrichten zu demokraten gäbe, denn keinesfalls wird man das Gesetz vor Die neben voller Beköstigung bezahlte Monatsbeuer stellte sich im Seit heute Morgen ist wuch auf der Zeche⸗„Carolus Magnus“ gskosten für die höheren Lehranstalten mit dem Ge⸗ V vrfehren wandeln. Wie sein Hoch 9 5 verklärten sammeln, um der Regierung Anhaltspunkte zur Feststellung Mitte oder Ablauf des nächsten Jahres in Kraft setzen Jahre 1888 durchschnittlich für Vollmatrosen auf 46,53 und für die Arbeit eingefkellt worden 9 8 s iger Großvater, der ihres eigenen Verhaltens zu liefern. Der Minister⸗Präsid 4 können. So, viel Zeit ist zu den Vorarbeiten der Durch. Schiffsjungen auf 15,21 Waährend des abgelaufenen Jahrzehnts ent ird sich hatten diese durchschnittlichen Monatsheuern den höchsten Stand im Verkehrs⸗Anstalten.

7 8

höheren Lehranstalten auf den Staat sei ei jetzi Sr. . e n Schritt, der der jetzige Kaiser unse 5 an unvermeidlich sei. Er befürworte sogar die Uebernahme Verlra dha. dee en den hohen Fe gten eügacheseün vülen jenigen ausgenonmiene vlaubten, das bisherige Vor nch viel Spielraum. Aber es zeigt sich jetzt, der 74,30 bezw. 14,25 im ckgegangen. den über P na 16““ gierung in Afrika billigen zu sollen. Bonghi abe 1 Soczialdemokratie chts der wechselnden Aussichten auf das die Anmusterungen in den e tschen Häfen vorliegenden 1nne ü1 84 Smersk aaschen Dacgen vöhrtr im Jahre. 1888 angemustert worden in Hamburg 5374 6 Uhr 8. Nerw⸗P Ier din geth⸗ 84 mburg , 9

des ganzen Unterrichtswesens, auch der V ü esens, olksschule, auf Wür z he den n eg ,din vAX“ wohl EEb1ö“ Tööbö Vüiegsich gach aüser se im Jahre 1887 der Okkupation, die er heute bekämpfe, günsti Cts der wechs deaheuthe ift. Eine Bestätigang Nachweisen, sind feichterung der emeind aeee dagegen eine wesentliche Er⸗ zu freuen und heute mit erhöhter Zuver sicht * heb gewesen. Die Regierung wolle, wie sie dies wieder 1 den Vorgängen entnehmen, die sich am Freitag Vollmatrosen und 243 Jungen (durchschnittliche Monatsheuer 49,83 bezw. London, 8. M e. T. B.) Der Uni „Dampfer den, die ja jetzt die allgemeine Parole G zu blicken, da der erlauchte Mon 8 ie holt in der Kammer erklärt habe, keine Eroberungen machen Abend Kömigsberg abgespielt haben. Der dortige berale 14,83 ℳ), Bremen mit Bremerhaven d Vegesadk 2533 Voll Sparta n, ist b gi. auf der Ausreis Der Mabeira abge 85 narch unserem Aber die Verhältnisse in Abessinien seien nun radikal ge Verein hatte eine Versammlung ausgeschrieben, in welcher der Reichs⸗ matrosen und 436 Jungen (45,38 bezw. 1 8 8-e astl. E 8 8 Ca tle eirc gege 8 geu ürgermeister Hoffmann über das Gesetz spreshen matrosen und 200 Jungen (41,13 bezw. 17,0 05 Voll- der Heimreise vön Capetown rvegangen 8 8 Uer CeC ftle⸗

sei. Einen Antrag in dieser Richtun g zu stellen, enthalte er egenten - ö g und unserer Stadt die hohe Ehre seines ändert. Der Nachfolger des Königs Johannes sei bei der fagzabgeordnete Bürgerrandi ückli h . nicht beliebt. 8. woöllte. In der Ankündigung war ausdrücklich darauf hin⸗ matrosen und 189 Jungen -(47,73 bezw. 10,64 ℳ), Danzig 854 Voll- Dampfer „Duart Castle“ ist heute in London angekommen.

sich; er sehe seinen Zweck für erreicht an B 1 öge erren s ihm ge⸗ Besuches d ir i länge, Stimmun g 12 zugedacht hat, den wir in freud 2 5 n 1 g für einen künftigen Antrag zu machen. regung für die nächsten Tage erwarten. 16 889 Rart arn wacec „König Menelik hab ewiesen, daß die Versammlung insofern keinen Parteicharakter tragen matrosen und 263 Jungen (38,05 bezw. 17,12 ℳ), Geestemünde zum „König der Könige proklamirt und rücke vor, solle, als es sich um eine Besprechung der hochwichtigen Frage vom 444 Vollmatrosen und 28 Jungen (53,23 bezw. 9,46 ℳ), Kiel Theater und Musik. 4598 bezw. 15,16 ℳ0) und Rostock Königliche Schaus piele. Die General⸗Intendan

von Schad ist für Besserung der ökonomischen L itten i age und mitten in den V irdi 8 dadurch der sozialen Existenz der Lehrer an den höheren Lehr⸗ des Kaisers Fedenhe oian sen E11u1“ 55 deniego bste Gewalt zu bemächtigen. Derselbe heg Standpunkt der Königsberger Interessen aus handeln würde. Eben] 266 Vollmatrosen und 57 Jungen n die herzlichste Freundschaft. Man müsse es de aus diesem Grunde waren auch die Angehörigen der anderen Parteien 247 Vollmatrosen und 50 Jungen (42,88 bezw. 13,74 ℳ). Folgendes befannt: Die Verwaltung der Königlichen Theater h ; sich entschlossen, Wildenbruch's vaterländisches Drama: „Die Kunst, Wissenschaft und Literatur. Quitzow’s“ nach seiner fünfzigsten, am nächsten Sonntag bevor⸗

anstalten. Staats⸗Minister von Sarwer bemerkt, d d ¹ 1 5 ,daß daß wir auch diese hohe Freude und Ehre dem Fürsten ver⸗ Regierung überlassen, zu beurtheilen, was ihr zu thun ob dus Borauz willkommen geheißen. Und diese Einladung mißbrauchte Opernhause in d Räume d

es zweckmäßiger sein werde, über die Fra ge der Gehalts⸗ danken, dessen Geburtstag wir heute fei ir li sern. So wollen wir liege, und bei welcher G it si 1 1 Gefühl, welches uns an dem heutigen Tage beseelt, warten bringe keine Sehögi- he.. Beh ee wu di Senhear⸗Gache gesprcs Cene gan er de⸗ nn ist nur zu erklärlich, wenn man bedenkt, daß an anderen Orten des gegeben vom Verein deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗Indu⸗ Schauspielhauses zu verpflanzen. Die erste Aufführung der ch den gleichzeitigen Umbau der

verhältnisse der Lehrer an den Gelehrten⸗ und Realsch 3 ulen bei dem noch ein Wort zur Sache gesprochen worden war. Der Vorgang Musterbuch für Eisen ⸗„Konstruktionen. Heraus⸗ slehenden Vorstellung aus dem

der Vorlage über die Gehaltsaufbesserungen ch 11 e ing zu fhie 19 Nur Ausdruck geben in dem Wunsche, daß Gott uns den hohen Abessiniens kei ü 1 der Sa de prinzipielle Regelung Herrn noch lange erhalte, und in dem begei 1 bie Regie ““ e Sase ehez efrenehmen Lha vintcg ale 17g eans dse 1noeh e; 6 ns 11“ sagen, e 88 Regierung thun werde, aber er müsse 4 “” strieller und bearbeitet von C. Scharowsky, Civil⸗Ingenieur in Dichtung im Opernhause wurde dur zum Theil Sache der Staats⸗ Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 8. Mai. (W T. B.) ieeee döhe r et geat Jlethes veene negenen unter den gesebensten Vertreter des Arbestterstandes an der Ctörterung Theil e- enas 1hsSh Spagger,.) Erzgat Schausxielbautz nhe düang⸗ 8 8 . 2 1 i . 8. Mai. (W. T. B. 1s . e inungsverschiedenheiten 2 : ; 8 vier Lieferungen. (. reis geh. 6 ℳ, geb. 8. ℳ) it der soeben ganz außergewöhnlichen An⸗ range, den es veranlaßte, auf dem Schau⸗ heiten von den gahmen und sich in den Grundzügen nur zustimmend zu äußern ver⸗] ausgegebenen 4. Lieferung liegt der ertte Theil des Werks abgeschlossen platz der O Gleichwohl haben die Erfahrungen, die in Feß

verwaltung sei, da die Anstalten im Uebrigen mit i in der Gemeindeverwaltung stehen Was die zwei Füßen Nach der in dritter L itunge 2 dabi stehen. von dem Vor⸗ . ritter Lesung erfolgten Annahme der Gesetze Zeitungen erfundene Fabeln seien. Das Kabinet wer

redner angeregte Aufbringung d über das Hypotheken 8 tets ne je Kabinet werde sich mochten. ihe Band in Folio⸗Rei ist mi

treffe, so würde kufbr 9 8 sac, ber gasten, 88 reetssghtce e durch a8r Sh de⸗ eenae 8 ac 4 89 buß P 19 E14“ 1b Intgrasgen) den Unter Uecberschei „Die 1“ 8 Beserrhategit argeritzesits Zetterse heece eiaätn an ne nfar die Bhen ann⸗ 8— ü iche; L 11“ RNdii„ Swi anntlich von dem Verrin deutscher Fisen⸗ und Stahl⸗Industrieller zu allet zurückzugeben, um die bedeutenden epertoire⸗Schwierig⸗ ämmtliche Interpellanten erklärten hierauf, keine Anträge gegner⸗ sag 8 ö zwirthschaft sce Zweg beschlossen, b” die seh wien gkeiten bei dem Ermitteln bir keiten bei b Wetteifer des ejlrenden und des Fi ecsens

n Eisenkonstruktionen zu Dramas innerhalb derselben Räume in Zukunft zu vermeiden; au

Staaten anerkannter Grundsatz, wonach die Volksschule kamer verlas, geschlofsen. slel 1 Feche ponhenz;; ellen zu wollen. Der Minister⸗Präsident dankte d orrespondenz . ichti 2 den⸗ e sozial erhältni t in abstracto richtigen Abmessungen und Verbindungen vo Daß unsere soziaten Verhältnisse nicht etwa nut dnn stracto vermindern und dadurch die Verwendung des Eisens zu Bauzwecken giebt es zu wenig geeignete Opern, die ohne Weiteres aus dem

Sache der Gemeinde ist, aufgegeben Er müsse si 1 1 . müsse sich zunächst , vneh beschränken, zu erwidern, daß er bei dieser 1 selbene dein segzalis 8 1 ge düsse Angelegenheiten bebürftig sind, sondern es sich längst als unerläßlich 8 k . ert werden sollten. Baccarini in ko Weis ss möglichst zu fördern. Die Anleitung sollte sich jedoch auf die Kon⸗ Opernhaus in das Schauspielhaus hinübergenommen werden können, U „daß in konkreter Weise an dieser Besserung zu ftruktionen des Hochbaues und kleinerer Brücken beschränken. Das zumal der Raum für das Hrchester bei seiner Ausdehnung o so

Loslösung der Volksschule von dem Gemei vxg. meindeleben, mit dem 1 sie bisher in innigster Verbindung stand, seh tliche Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 8. Mai 8.) d s 8 ,fehr wesentliche Be⸗ garn. ien, 8. Mai. (W. T. B.) Im un Genossen brachten alsdann einen Antrag ein iten i . 2 1 verenacabe Seiner ege- nach empfehle es sich, daß die WI rwE trat heute bei der Fortsetzung der lautend: die Kammer hege das Vertrauen, daß ge Die soziale Gefchr ih re. heeht ne vat. ae es eng ener Musterbuch eignet sich demnach besonders als Hülfsmittel für der freien Entfaltung desselben entgegensteht. llen denn in der ule in einer steten Berührung mit dem Gemeindeleben Justiz⸗ Min den Etat des Justiz⸗Ministeriums der in Afrika keine Aktion irgendwelcher Art unternehmen werde politischen Tagesdiskussion getreten, daß sie, moͤchte man sagen. die Architekten, Maurer⸗ und Zimmermeister, denen das Berechnen und Folge alle die großen Dramen, die in früherer Zeit im Ovpern⸗ ustiz⸗Minister für die Nothwendigkeit der Be⸗ ohne der Kammer einen hierauf bezüglichen Gesetzentw 1 ketztere unausgesetzt beherrscht; einen Beweis hierfür bildet gegenwärtig Entwerfen von Eisenkonstruktionen entweder zu zeitraubend oder hause zur Darstellung gelangten, in dem Hause am Schillerplatz in urf vor⸗ Berathung des Reichstages sich befindende Alters⸗ ganz unbekannt ist. Aber auch dem Ingenieur, der sich mit dem Scene gehen: „Faust“, Jungfrau von Orleans“ ꝛc., J Eisenkonstruktionen beschäftigt, wird das Bu Schiller's „Tell“, neu ausgestattet und neu einstudirt, und

bleibe; dieser Vortheil würde für die V olksschule verloren 83 3 1 te . rag. Der Mi 1 z. wieder die in der 8 däls nnne Weine so hochwichtige Frage nicht ohne eingehende Füain mit gaäcr Beamten ein. In seiner sident erklärte denselben für See a es gtün hehseihe und Invalidenversicherung der Arbeiter, welche die ifkentliche Meinung] wele⸗ refeganviiche Rechnungen ersparen, da dasselbe nicht die Rah Sbakespeares, auf der Königlichen Bühne bisher noch nicht auf⸗ e hea eedngcnraf ahch wenlhe Brkalte ultürehe düden gsüpöert der Erzace nggensächüc e. Er bönne die Kegjerung vhne eigczeinsg der nsir ahen Ztaten seaeht zotem Maze dci aee üfgszevbbenemaßn, ehtnden defzmmgsch gnn genbert ssalach ie Fcl antden ih. Elähte Bergs Her Ehaufr Nalhneng e nicht vergessen, daß Itali itbedürfni men, messungen bestimmter, im Hochbau oft vor ommender Bautheile und Svielzeit im duspielhause bezeichnen.⸗ . sItalien dem Zeitbedurfniß, d. h. dem Verlangen nach Herstellung des sozialen ferner auch die Einheitsgewichte derselben an die Hand giebt. Der Im Berliner Theater kam gestern Charlotte Birch⸗Pfeisser'8

werden. Das Etatskapitel wird hierauf ohne wei 1 e weitere Debatte d ; genehmigt. theilte ferner mit, daß er im Januar die Staatsanw sich in Afri h st 2 alt⸗ in Afrika im Kriegszustande befinde, und d 8 finde, der Friedens zu entsprechen, und selbst die erbitteristen Gegner aller vor⸗ vorliegende erste Theil umfaßt die einzelnen Bautheile, als Säulen, Die Waise von Lowood“ zur Aufführung, ein eigentlich ver⸗ eaterstück, das zwar auf naive Gemüther immer noch eine

7. Mai. Der „Staats⸗Anzeiger mel chaften durch einen Erlaß aufgefordert habe, nicht jede König stets das Recht habe, zu thun, was ür di 5 .W. . 8 r 1 1 .b d - 8 2 42 7 ger f eldet Se. Zeitungskritik un Lelas, aus gegen die Regierung als Grenzen seiner Prärogative 8 Interesse 8. c de 88 sesckapenen Rähethelͤtegeact chen ööö Unterzüge, Deckenkonstruktionen, Dächer, Treppen und Fußwegbrücken, jährtes Th 1 ni 6 Gegner der Regierungsvorschläge ferner den Entwurf zu einem Geschäfts⸗ und Wohnhause nebst Be⸗ tiefe Wirkung ausübt, aber um seiner; rohen psychologischen r⸗ 3 s Entwickelung und seiner auf den äußerlichen Effekt be⸗

Königliche Majestät haben nunmeh 3 1 1— r das von dem 1. 2.,5 2 ce Hofrath nach Rücksprache mit den betheiligten Behörden ent⸗ Aufreizung ziw Haß u Werachtung anzusehen. 11 für zweckmäßig finde. Nicotera nahm die letzten diesen Umständen meinen, daß die klärungen Crispi's an, und beantragte die V ü an deren Spitze die Freisinnigen, nun wenigstens im Besitz anderer stimmung der erforderlichen Abmessungen der Eisenkonstruktionen zu gte, die Verhandlung über Vorschläge zur Sache sein müßten, mittelst deren sich nach ihrer An⸗ demselben. Die Abmessungen sind in übersichtlicher Form zusammen⸗ rechneten Scenen willen besser von der modernen Bühne aus⸗

worfene Programm für die Festlichkeiten aus Anlaß des b Großsrltannien und Irland. Notti

stehenden Regierungs⸗Jubiläums gnädig des genzt. (W. 2. f beebbe teg Za eafg j 3 b gst genehmigt, und wir .T. B.] In der gestern Abend stattgehabten konser⸗ 1 g Baccarini auf 6 Monate zu vertagen Ba ini 1 1 Zei e äßi s ü 1 b i an⸗ 1 ;„ nser⸗ ; 1 - . ccarini al 8 gestellt, und in den Zeichnungen wird eine Anzahl zweckmäßiger geschlossen würde. Die gestrige Vorstellung war aber eine VG 89 1 Sen dasfelde nachstehend zur algemeinen Kenntniß b afteste d V gab Lord Beresford aufs Leb⸗ e ö. der Regierung über den Antrag Ni⸗ scct das gleiche Zieb sgescce fͤr Konstruktionen dargeboten. Der erläuternde Text ist, von dem richtigen im Wesentlichen wohlgelungene, sodaß es sich immerhin lohnte, ihr B n e der Genugthuung Ausdruck, welche das Votum des scheidu 3 d hören. Crispi erklärte: er überlasse die Ent⸗ hält zur Bekämpfung der sozialen Gefahr, so find dies lediglich die Gesichtspunkt aus, daß der praktische Techniker nicht soviel freie Zeit beigewohnt zu haben, da man bem Schauspiel in gleich guter Be⸗ 8 5Ehherane für die Feier des 25 jährigen Regierungs⸗ d nterhauses vom 7. d. M. bezüglich der Vermehrung Aeuß ng der Kammer; die Regierung werde sich einer altbekannten Bestrebungen, welche sich keineswegs bisher als aus⸗ dazu übrig habe, um lange Abhandlungen zu lesen, auf das knappste] setzung und mit gleich gutem Ensemble wohl nicht sobald wieder ubkläums Sr. Majestät des Königs Karl von er Marine hervorgerufen. Der Redner hob hervor: es sei wider⸗ eußerung hierüber enthalten. n Folge der neutralen reichend erwiesen haben. Maß beschränkt. Das Buch kommt einem in unserer baulustigen begegnen wird. Die weiblichen Hauptrollen der Mistreß Reed und ⸗HFaltung der Regierung zog Baccarini seinen Antr Zunächst ist es die allgemeine Annahme, daß eine gehörige Stei⸗ Zeit täglich wachsenden Bedürfniß entgegen und dürfte sich den Fach⸗ der Jane Cyre wurden von Frl. Albertine Stöhr vom Stadt⸗ ag Posen und von Frl. Rosa Nordmann vom Wiener

Württemberg sinnig, die englisch irderzen he Marine nur mit derjenigen anderer Länder zu ü it e b 1 zu zurück, was zu lebhaften Erörterungen unte des Sparsinns der Bevölkerung an und für sich schon genügen kreisen 888 trefliches, Hrakttsche⸗ vHrifemettel efne ganwesen⸗ dnd von Feie Ras mecher 22* herrischer und bösartiger erscheinen

Sonnabend, 22. Juni, Abends 8 Uhr: Festeoncert vergleichen; üsse sie vi dem Stuttgarter Lieder „Al . neert, gegeben von gleichen; man müsse sie vielmehr mit den Landheeren und Mari⸗ vet r den Deputirten 1 Sonntag, —. eeerantenn n⸗ ierhene. Festgottesdienst in der Länder dit ga und Frankreich verglechen denn wenn diese Anlaß gab. Hierauf wurde die Siung aufgehoben 5 fachen stehen der analen Hefahr. Binllan 1ge nsc eas Sachsen, 1889) erschien im Verlage von Ernst Korn (Wilh. Ernstk: hätte im ersten Akt etwas Schloßkirche, Vormittags 9 ½ Uhr: Festgottesdienst in den anderen Mächte erse ihe Flotien verlören, seien sie immer noch Schweiz. Bern, 8. Mai. (W. T. B dieser auptbrutstätte der dg galvemokratie kommen auf sieben Gropius'sche Buch, und Kunsthandlung) hierselbst; „Ueber die dürfen, um Jane Eyress Schicksal glaublich erscheinen, zu lassen; rsten Ranges, während England sich gänzlich auf Bundesrath hat wegen Betheiligung oder Cweniandniges erwerbgfähige ersonen fhaf Spartassen Cinleger Dle Soeieldemg. Unlage Bau tes asea gleis in Afeld 8 een Hnskesongf 88 eageeftege 8 ü 8 UUtien dürcheerome 1bö S ünsti G j über den Bau des auweihers im eld“, im Auftrage der i⸗ ewegtes Spiel wie würdige esen. Frl. Nordmann spri un kraten haben dieser günstigen Entwickelung allerdings noch keinen mn hailung für Finangen, dadbwirtb. svielt sehr sympathisch end ewußte sich von starken Ueber⸗

Kirchen der Stadt, Vormittags 11 Uhr: Enthüllun Dom m : g des Denkmals eine Tari 5 8 .,21. b ; Syage 1 Marine verlassen müsse. Er habe kürzlich auf seinen bei der Züricher Vomben⸗Affaire bezw. wegen Zu⸗ rnerkbaren Abbruch tbun können aber ebensowenig hat alles nisteriums für Elsaß⸗Lothringen, 6 8 schaft und Domänen, bearbeitet von H. Fecht, einisterial⸗Rath zu treibungen, zu welchen ihre Rolle so leicht verleitet, fern zu halten. In ihrem Zusammensviel it Lord Rochester, den Hr. Krausneck

des Herzogs Christoph auf dem Schloßplatze, Vormitt Huldigungsaufzug der württembergischen Krie ormittags 11 ½⅜ Uhr: Reisen in Deutschland, Frankrei Italien di zriagkei ; 1 8. gervereine, Nachmittags „Frankreich und Italien die Bemerkung gehörigkeit zur r roristi ; 8 ugf; Regaze. des EEEET“ Ruderklubs „Neckar“. daß System und Organisation der Marinen diesen zus russishin tervor gih⸗ Partei nachstehende Sparen die Leute abgehalten, der Sozialdemokratie sich zu⸗ matischen Corps, uni, Vormittags 10 ½ Uhr: Empfang des diplo⸗ änder diejenigen Englands übertroffen hätten in Zürich, den Mechaniker h Fhehtechnäter Wet zuwenden. In Preußen laͤgt gich eine ühnliche, an und für sich Straßburg (mär 2 Kurfertafetg) b natischen Corps, des Staats⸗Ministeriums, des Geheimen Raths Frankrei . ; 8 di 10„ en Mechaniker Georg Prokofiew in Oberstraß durchaus günstige, aber den Gedanken einer Rückwirkung auf die In dem fünften Heft (Jahrgangs 1889) von „Unsere gab, war sie im Ton der Sprache und im Aecent sehr glücklich, da⸗ einer Deputation der Landstände und der sonstigen zur Beglück⸗ Frankreich. Paris, 8. Mai. (W. T. B.) Die ie stud. med. Maria Günzburg in Clarens, den Sprachlehrer Sozialdemokratie ausschließende Entvickelung nachweisen, wenn auch Zeit“, herausgegeben von Friedrich Bienemann (Leipzig, F. A. gegen ließ das Mienenspiel viel zu wünschen übrig. Die Schlußscene wünschung, Uebergabe von Geschenken und Adressen ꝛc. erscheinenden Ab⸗ Untersuchungskommissiondes Staatsgerichtshofes Georg Christian Beck in Zürich, den Hauslehrer und Schri das Gesammtrejultat kein so glänzendes ist wie in Sachsen. Wir Brockhaus), führt Dr. Franz Bock in der Folge seiner „archäologischen war gänzlich unzureichend, weil die herausstürzenden Worte fast unver⸗ ordnungen. Ueber Kleidung, Anfahrt, Aufstellung ꝛc. werden durch hat heute zahlreiche Zeugen, jedoch keine politische Persönlich⸗ setzer Jesaias Ezechiel Kassiusch in Oberstraß, den Pol chrift⸗ denken vom Sparen und seinen sittlichen und wirthschastlichen Wanderungen durch Syrien⸗ den Leser nach der Ruinenstadt Palmyra. ständlich blieben. In dieser Scene hat übrigens auch Hr. Krausneck, der im das Königliche Oberst⸗Hofmeisteramt nähere Vorschriften bekannt ge⸗ keit, vernommen und beschlossen, ihre Arbeit nliche⸗ Emanuel Gurewitsch in Oberst ; ben Po 5 Wirkungen sehr hoch; aber es liegt nach dem Obigen auf der Hand, Eine Originalstudie des schwedischen Kritikers Ola Hansson unter Uebrigen aus seiner Rolle so viel machte, wie überhaupt daraus zu geben werden. Abends 7 Uhr: Fest des Vereins zur Förderung der schleunigen, daß die Untersuchun in 14 T eh eh be⸗ Max Philippeo in Zürich, d vaß, den Polytechniker daß dasselbe ein Mittel zur direkten und sofort wirksamen Bekämpfung dem Titel „Das junge Schweden“ macht den deutschen Leser machen ist, seine gewohnte Ruhe und vornehme Spielweise vermissen lassen. h“ üdndneng ee; in Darstellung lebender kann. Dann wird Merlin die ganze E1“ den stud. med Heinrich Fden Pechehemg e aan v” der uns umgebenden sogjaleo Gefabren mite g 1 wit ef äeas ach Heregug anf Sfr n CC“ 81 4 Fn. rauß 8. n Llemen Rog⸗ üi dadc, geaefser ¹ gendem Ball. ; 1 nhe K 2 (. eg- ben G stud. med. zesen. albinsel bekannt, die mit Augu rindberg anhebt und ihn an. wieder vortrefflich; außerdem haben wir Fr. . Baumeister rund darzuf Lalgenden agtrgg ..Uhr: Militär Parade zuf 8e ihr die Refultate mäthelen velche die Vor. Cophie cheinzisch w⸗ Zürich, den angeblichen Kaufmann ne ee daselbe, gt. Hucend zu ihrem Mittelpunit hat. dbtrg anbobt aseph Ecott. (Mistreß Harleigh) met aluß richen bervorzuheben. Bas Publikum den serfaftttir, asen sa. eeger Fehshc im Königlichen über d EE113131“ der Armee, ö1 Rin Fürich, .a e, aus Ruß⸗ wachsenden Aufschwung genommen hat, wie daß schon unzaͤhlige kleine 82 da Füleig des mehf h denfsche Keseg mach ebn spendete nach jedem Aktschluß reichen und im Ganzen wohlverdienten r die Generale u . . 8 el und über di ; r den Rechtshi imi w geschäf »vohl ni ilhelm II.“ erfahren hat. „Das Seege ei oland am eifall. 8 fondhause esensten sürd is Peanrationen Heriensmenier, deren le Komn Nacht vom 27. zum 28. Januar (Wahl gscgenannhe alits Theodar Kaspareg in eecorri tazinta branbelc Handwerker und nstgenaeidem Lchtsleree auch nce gst auf eme9. beln .ehabfenf batzzicheiges SGedichtniß dchglana m Basee Ia der Kroll. cen he zsans geen. . Marcella Cbef Se. Majestät der König oder Ihre Majestät die Königin ist Die Kommission wird hiernach beschließen, ob Anklage und den stud. phil. Felix Daszynski in Zürich Si böhere wirthschaftliche Stufe gehoben worden sind. Aber die Sezial⸗ Frübnae erneit, effährtm ienmpfer. Conte dnget 2, B. Sfahnman sie wüfne Geseaiegsgljuniang Seln⸗ Nachmittags 4 Uhr: Aufführung des Bereins für klassische Kirchen⸗ heben ist oder nicht. 1 ge zu er⸗ Galizien. Zürich, geblürtig aus demokratie hat sich durch alle Ausbreitung der Genossenschaften nicht, B. von Werner ass einem Mitkämpfer die erste Schilderung von Nachtwandlerin-. Was die Künstlerin aus dieser aus⸗ nufislen de öö 9 ühr Fackelzug zum Residenza⸗ 9. Mai. (W. T. B.) Wie aus Tours gemeldet aufhalten laffen und ist ihres Wegin gtesand, ahne, sowelt sich nach deulsche Febe⸗ sohhm . 9 g bt 3 zfeeeichi gigtbed shecich öö 5g semes dect Letegasbane Baganene Mittwoch, 26. Juni Nochmittogs atig. wird, hat der dortige kommandirende Ge weisen läßt, durch Bestand oder Richtbestand solcher Genossenschaften nischen Federn vorlagen. Mar rewitz giebt anziehende Mitthei⸗ n AII anz aree, . 26. 3 ags 4 Uhr: 1 eneral gegen ““ V i lungen über „Die Thätigkeit der deutschen Reichspost in über eeischen welche desh gemieden Peseasein aas dr dnbelme 198 ühe. Gerrafet in, part eine Aazahe obee Satvin hagznfanterisRegimenis, weiche - v beenstaßt ae weden eBvwctenhg gen muß mant aut, cGebieten', Von Plahigtet den veniscen echewch eangeehrn der wide erungs önigliche Oberst⸗Hofmeisteramt ergehen werden. Bestimmungen über 1. isti der Säkularfeier beim Zapfenstreich bou⸗ 8 1“ Zeitungsstimmen. jedoch, welche man sich in fraglicher Hinsicht von ihnen verspricht zur „Praͤsidentenwahl in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ vollendet. 1 lossalen Schwierigkeiten, mit des Kleidung, h f angistische Lieder gesungen und gemeinsam mit Leuten Die Münchener Allgemeine Zeitung“ sagt: nicht zu üben vermögen. b keich aschasne 6 er J“ 8. J. versto. Selnwbllaute de. Türlägie hfehenan . 8 : irsch⸗ ;s v en reichischen Staatsmann Dr. Kar uer widmet K. R. süß⸗wohllautenden rgan spielend überwindet, wie sie aue ie 8 Betreffs der, Hirsch Duncker'schen Gewerkverecge braucht dis en Nac f. Alfred Biese hat aus b cgesammtausgabe der eigentlich doch so leeren Effekte der Fiorituren, Staccati und Triller,

Anfahrt ꝛc. auf den Einladungskarten w Zu diesen festli . 3 sder Civilbevölkerun Sch H stlichen Veranstaltungen kommen no ülert die ; Lebehochs auf Boulanger ausgebracht Man hatte von der Osterpause eine lebhafte Bewegung in Nämliche wohl kaum nachgewiesen zu werden Selbst, unter sehr ch 1 f g 3 riften Heinri Seidel's gegründeten Anlaß genommen, die lite- unterstützt durch ein höchst ausdrucksvo es Spiel, mit geistigem und iß, das ist geradezu einzig, und

Eröffnung der von dem hiesigen Verschb ie] haben, die Untersu 3 8 namhaften Heütraͤgen der ETTTTEE etreffenden vniertenche ncs fiht wachen ITöö vrsarhs Vhsgera a⸗ gegenüber dem Entwurf erwartet, und atte freisinnigen Arbeitgebern ist die Meinung darüber, ob diese Vereine und einer Anzahl von Privaten erstellten großen Anlage „Karls⸗ R . Fgder ebnifses d eni Anhalt zur Beurtheilung des voraussichtlichen überhaupt als erfreuliche und das Arbeiterwohl befördernde angesehen rarische Individualität „eines modernen Humorssten“ in liebevoller gemüthlichem Inhalt zu erfüllen we 1 höhe“ (auf dem Gipfel der Reinsburg), ferner das von der Stutt⸗ ußland und Polen. St. Petersburg, 9. Mai dlesmol 1 Tbaii k sichetasverbemglänsge über das Hauptstück seiner werden können, mindestens eine sehr getheilte. Daß die Gewerk⸗ Weise zu zeichnen. W. H. Uhland weist in der Schlußrubrik auf darin wird Fr. Sembrich von keiner lebenden Sängerin erreicht. Larten Cchtzengtr⸗ in der Zeit vom 23.— 26. Juni abzuhaltende (W. T. B.) Der gestern für den verstorbenen Minister, Maße Fanr ätigkeit zu finden. Erwartung ist in geringerem vereine aber keine irgend erhebliche Ausbreitung und demgemäß auch einen neuen Beleuchtungsfortschritt, das Lucigenlicht, hin. Mit einer Der Beifall war denn auch, namentlich am Schluß, ein höchft ubiläums⸗Fests chießen im hiesigen Schützenhause sowie die Grafen Tolstoy, im Sterbehause abgehaltenen Seel 2 bdoßt⸗ erfüllt worden, als die Freundaid die Gegner der Vorlage keinen Eirfluß auf die bestehenden Vertältnisse u gewinnen Todtenschau schließt das Heft. enthusiastischer und stürmischer. Das trotz der tropischen gleschsäle zur des Regierungs⸗Jubiläums Sr. Königlichen Majestät messe wohnten der Kaiser, die Kaiserin und meheere gangen ne Ffürcettiche 1 CEö6“ und daß sie am allerwenigsten der Bo vanemokratie Abbruch zu Land⸗ und Forstwirthschaft 8 2 e eln ör. L. nehrs 88 sasbde⸗ 8 , deren Verlauf die a . thun vermochten, ist eine insace Thatsache; nicht minder aber ist es and⸗ un r aft. ie Vorstellung gelang auch im Ue⸗ rigen recht gut; besonder 1 w 5 verdient der Darsteller des „Elvin“, der Tenorist Hr. Cronberger,

veranstalteten Ausstellungen. Hierher gehören neb andere Mitglieder iserli h neben der von g des Kaiserlichen Hauses sowie zahlreiche Aufmerksamkeit auf sich zog, haben sich hie und da einzelne hervor⸗ völlig unleugbar, daß die ewerkvereine in einer Menge von Fällen Die Jury der 15. Berliner Mastvieh⸗Augstellun ist welcher in den Duetts mit der Gestin sich recht wacker hielt und Resultat gelangt: pt mit großer Sorg alt und Präzision studirt

dem württembergischen Gartenbauverein in der Zei ilWü⸗ b 1 ger⸗ . Gesetz vernehmen 3 besorgt haben. Was vollende vie Versuche betrifft, mittelst der Die von Sr. Majestät dem Kaiser und Köni bewilligte 6 en lassen und zustimmende oder ablehnende Resolutionen EGFeewerkvereine soziale Schöpfungen (wie Arbeiter⸗Invalidenkassen goldene SSns.Regeche für höchste Jachnectung in der Abthei. Tech die üsra, nen gedanges Wette lche Krankheits

ürttembergischen Kunstgewerbeverein veranst 9 .v. ꝓn 1 1 8*, üz 1“ 78 Nergen nde⸗ ve rcseed, Le ceafcee Utüatns sodann wird die erzielt, die publizistische freisinnige Führung hat ein k faß .Jun Juli, ferner di . - iengut bei Rjäsan ü⸗ 1 8 ng hat ein kurzgefaßtes Flug⸗ 8 st Süg8 (der württembergischen Buch⸗ und sssbäbcem i. wo die Beisetzung erfolgt. 8 läsan überführt, Rante jener Forsäfsgiipe Parlamentarier ein Manifest vin 8 1e.) ge dernanressgte rsedaeicsenangeraenügten ecas dnc de. Tlenntr nichh Ferlieden at dan ne ae verßge Central⸗Theater. Fr⸗ Bettv Dambofer, we v städtischen Gewerbehalle vom 1.—30. Juni, endlich die Landes⸗ Zu Ehren des japanischen Prinzen Arisugawa greifenden * n 8' vxeich lassen von einer allgemeinen weiter⸗ eber, so wohl gemeint und so im. Einzelnen wirksam dieselben auch Fage st für di Föscrste 3, rüsstungen de ntheitung Schweine“ halber einige Tage panfiren mußte, übernimamt weiraeg (Freitagh Hürn uaft ndarmön hee.eh. i, erbliche, Fortbildvnge. fand gestern bei dem Kaiser und der Kaiserin in man’ nicht sprechen. Värgtensmenihaws gohen Tleskreenesen fem mögen; nicht die Wirkunz gehabt haben; die seimleökag unserek arbieit lün ngrton Poest⸗ Iinzow in EEE1““ die Rofle der„Mary Stone“ in der Repertoire⸗Posse ⸗„Leute UFunge na Arbesten sterricheeansterter dr enzagenegegen. Pne ein Gag er statt, bei welchem der Kaiser in offiziösen, gouvernementalen erta anene Fachn a. Arbeitermassen Seaen. zu beeinflussen, wird jeder rakäikeg. . Chrenpreis der Stadt Berlin für die vorzüglichste Marktwaare in 1 heuteloh. Ernst⸗Theater, Am Sonnabend findet für Hrn. Falle vo Mitte Juli bis gegen Ende Aainft.⸗ en Gewerbe⸗ h. aft auins en Kaiser und die Kaiserin von 8 von besonders sachverständigen und amtlich informirten Weiteres 5999⸗ dn. scan Penn 8 898 1e dehst 1 3 z der Abtheilung „Kälber“ (250 ℳ) wurde Hrn. Hermann Meyer⸗ Guido Tielscher, das beliebte Mitglied des Theaters, dessen urwü sige 9. Mai. (W. T. B.) Der Köni önigi Toh die e, worauf der Prinz Arisugawa mit einem Vertret an geggegcheka Darlegungen, welche sich in den vond denr 8 ü so wissen wir kein einziges welches au Iöö“ sKoomik in der eigenartigen Rolle des Chinesen in der enqen Garde“ welche am Freitag Mittag, um 18na.und,ie rrer 8* verläßt veine tasaf gerhhenae erwiderte. Der Prinz und Pier dentnf chavirseren lh nge ;. g der Sozialreform einen nennenswerthen Erfolg Gewerbe und Handel. ich . Ee der Gesangsposse beigetragen b ich Wee n, . g. r. 9 eten Bahnen bewegten und 1 G 1 . .““ bat, eine Benefiz⸗Vorstellung stagg. 1 Eeae ee verbeten. Der König hat Italien. Rom, 8. Mai. (W. T. B i hes 1 sage. 8in har Hebung des nach Hrn. von Boetticher 8 vcgunzesegn häne s cpeate bun LgSn Frestanigen gse zendund Ueber die Arbeitseinstellungen in den westfälis Hr. Musikdirektor Oito Dienel giebt morgen, Freitag, Abends Zelt an einem starken Katarrh, verbunden wird mit dem Kronprinzen am 19. d. T der Köansg schluß des großen 6 ühce Wathtan 29 hlcreepenfchen 2* b durch ein zustimmenden V Alters⸗ und Invalidenversicherungga⸗ ETT“ Ueces fraigesde eseren Kesegaerene nng F .es un sinen chc nie 8 S. v. M. seine Reise ; ofen Unternehmens bei⸗ „W. T. B.“ vor: in welchem Seb. Bach's große G-moll-Phantafie im uge, das G-dur- en ei gese schließlich zu erkennen geben, daß es ihr ernster Wille ist, das Esfsen a. R., 8. Mai. Wie die „Rhein. Westf. Ztg.“ meldet, I und die D-moll-Toccata und Fuge, Hesse's As-dur-Toccata Sonate mit dem Trauermarsch und ein

mit heftigen Huͤstenanfällen, gelitten. Die Königt vanfshend en, . Die Königin hat sich nach Berlin mittels Son trugen. Bei alledem läßt klass lständig von der Erschütterung des neulichen Unfalls erholt. werden sich befinden: Vnberfugie antdeen e denn Befclge heit erkennen, ob nin 1a. agec 1.en hehe bnitts Sicher⸗ Wohl der arbeitenden Klassen und den sosialen Frieden zu faßte eine heute in Bochum abgehaltene Versammlung von ienel's erste große Concert⸗ 1 i, erster! fach verbesserten, in einigen Punkten noch weiter zu verbessernden 8 1 Gruben⸗Direktoren des Ober⸗Bergamts⸗Bezirks Hort⸗ Pastorale von Mendelssohn gespielt werden sollen. Frl. H I’“ 1 8

88