Decker, die wohlbekannte aahrelange Vertreterin des Sopran⸗
die das Podium in Hintergrunde lichen Tänzer und Pantomimisten Hrn. Quaritsch, welcher den choreo 8 8 Solofaches in den Sing⸗Akademie⸗ Concerten, wird mit ihren ist offen, die Oeffnung wird aber durch einen blauen Streifen, welcher gra hischen Theil der Vorstellung unter sich hatte, gebürt volle An F. E Schülerinnen das Concert durch Solo⸗ und Chorgesänge unterstützen. einen Fluß darstellt, dem Zuschauer TS. 4 22 8 E 57 .
Jetzt wird uns eine erkennung für den Fleiß, der wohl durchaus nöthig war, um die kein . der künstlichen Scenenbeleuchtung gegeben: durch gelbe Glas. Schaar dieser Liliputtänzer tüchtig zu drillen. Sie gehören alle seine Mannigfaltiges. cheiben 8 helles See auf die Bühne, die prächtige Landschaft Balletschule an und m
8 602*“ 1 D 99 0 9 ch en Lehrer schon jetzt Chre. Di . d gl ch P ßis - Bei d ist in goldenen Sonnenschein getaucht. Tänzerinnen, als Frühlings⸗ scenische Einrichtun venachec bren der dechenn ebt,. Aufführ. 1 en Reichs⸗Anzeige 1* un Köni 1 ren 8 i der v fort esetzten Ziehung der 2. Klasse blumen gekleidet, treten auf und führen Balletgruppirungen aus. Eine gelangenden Vorstellung hatte nr Bruno Köhler vom Deutschen Theatte . 8 180. Königli preußischer Klassenlotterie fielen in Libelle kommt durch die Luft herangeflogen, schwebt hin und her und läßt V. 1 der Lachmictage Hiehung. 8 45 ℳ auf Nr.
111
ühne geschoben werden:
. 8 ierselbst übernommen; Hr. Köhler hat durch die von ihm gebotene Leistund 3 sich auf dem Boden nieder; die F ugvorrichtung mit hydraulischem den besten Beweis erbracht, daß er durchaus berufen war, die ehren 1 Gewinn von 24 058. Stempel kommt hier in Anwendung;
“ Berlin, Donnerstag, den 9. Mai — deutlich sieht man die Schnüre, an amtliche Leitung des Ausstellungs⸗Theaters zu übernehmen. Das” 8 8 1“ Ie 1 — 10 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 25 399. 41 657.] denen jene herabschwebt. Nach Abschluß vein Evolution verwandelt Orchester, welches in einem mit Schalldecken versehenen, nach Art des * 38 47 948. 72 124. 90 061. 107 781. 108 995. 116 111. sich 8 Fandschaßs “ 822 Vorder⸗ Feeeuche FUpirrpruse⸗ I spielte fbat. unter vrn. / — Deutsches Reich. grunde wir ar. wäne kommen auf dem Wasser 1 ellmeister Thomas seine Schuldigkeit; die Akustik ist eine gute. IIl, 8 1 116 903. 142 263. 88 Pantastisches Fohrgeug 89 e einer eeserre ascehit an 8 Jetaeöionenalere der ö 1 wir Len. ägnd erwühecen Uebersicht 8 1 1 em Fluß, es ist ein Boot ohne Boden, aus dessen ooß a ist in den Ateliers von Bukacz un agner hergestellt. 180 ven igbes beana 8heens der 2. Klasse Treppe aus der Unterbühne acht arkadische Schäfer und Schäͤferianen 8
emporsteigen, die eine drollige Pastorale tanzen. Runde er im Fuß⸗ es Anziehenden und Reizvollen genug und dürfte sich regen Zuspruchs 1“ 11““ 2 1 Gewinn von 15 000 ℳ auf Nr. 91 105b5. boden öffnen sich, langsam wachsen prächtige, mannshohe BFceeeim Fuß⸗ zu erfreuen haben. b 3 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 34 168. 169 949.
1 Kupfermünzen aus der Erde empor, breiten sich aus und bilden eine Dekoration von 184 089
berrlicher koloristischer Wirkung. Während des Tanzes erscheint wieder Rennen zu Charlottenburg. Mittwoch, 8. Mai. 3 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 8838. 134 659. 154 777. die Libelle, durch Gardinenzug schweben
Silb münzen Nickelmünzen 1 [ee Fnsg. Zwans. Fanuf⸗ wei⸗ Ein⸗ 8 Im Monat April Go l d mn en zen iervon auff F Iwei 1n ö Wansio Zenuge dZühnha⸗ 08 nsae⸗ 9 Zoien vCisnn wei⸗ — Söz8s 1 8 de cgbengenene I Westend⸗Handicap. Preis 1500 ℳ Zocked.Flach⸗Rennen. 889 sind geprägt Doppel- Kronen BHalbe Heivatrcch⸗ pfennig pfennig 8 Gewinne von ℳ auf Nr. 17 160 711. 47 211. Blumenguirlanden, welche sich in zierlichen Windungen in Für 3jährige und ältere Pferde. Distanz ca. 1400 m. 10 Pferde 18 60 219. 64 961. 89 738. 130 138. 171 757 . den Gruppen einfügen. Die Tän
en 8 1 ü [₰ ℳ ₰ Kronen nung markstücke markstücke markstücke 6 3 “ ₰ ₰ ℳ ₰ ℳ EA;
as ronen 2
zer verschwinden, die Wandel⸗ gemeldet, 6 liefen. Hrn. von Tepper⸗Laski's 4j. F.⸗H. „Helios“ 1., worden in:
dekoration setzt sich aufs Neue in Bewegung und zeigt nun ein
4 ℳ zekorasien seßt sic, aus — 8 n Kahk. Zone 4 übr. dbr. H. „Speramo 2, Mr. F. Sollewapi ..
8 6 5 ü F ⸗H. „ itwich“ Deutsche Allgemeine Ansstellung für Unfallver⸗ erbstliches Landschaftsbild, ein Hochgebirge, dessen Alpenglühen durch a H roitwich
—+ hM21 981 30 — 20 88219 T M 8 — 8 862 m 2 V 55 868 40 V etengt f d h thliches Licht ch Zweit 888 Diihs ingegg siche FeRennen 8gcen Berlin 13 609 620 13 609 620 8 ransparente hervorgerufen wird, während röthliches di wischen dem Zweiten u itten. — Werth des Rennens: 1830 0 .“ hütung, Berlin 1889, unter de Allerhöchsten Protektorat Abendbeleuchtung noch e cht die 3 nd Dritte
88 61 800 21 000,— 1 8 8. . „Al 1 intensiver macht. Hinter der Scene dem Sieger, 375 ℳ dem Zweiten. „Helios“ wurde in der Auktion Panchen .... V V Sr. Majestät des Kaisers und Königs. — Die Eröffnung wird eine Tyrolienne gesungen, w 8 8
— —
34 581 50% 21 026 85 ütte. — 8 welche die Wirkung der pracht⸗ für 3850 ℳ von Kapt. Jos gefordert. Meösichen 58 des kleinen Muster⸗Theaters im hiesigen Landes⸗Ausstellungs⸗ vollen alpinen Landschaft erhöht 88,8 wird 8. desr tta8 pt. Jos gef
25 024 70930) 19 998 25 b Larlsruhe.. 1 2 1 ein winterliches II. Kilbarry⸗Jagd⸗Rennen. Ehrenpreis und zusammen Kar parke fand gestern Abend vor einem geladenen Publikum statt, welches Bild geboten. Die Wind⸗ und sinnbild mit sichtlichem Behagen in dem glänzend erleuchteten und geschmack⸗ — Rinan und Regenmaschine versinnbildlicht uns
br 2ö5
300, 9,—.25477 128 40 —1247141739-¹—G21207491—4496 dis8⸗
SeSSSPSHoone= 25 6570 112555 703 808273 WI122 3832
20 13 22 17780 8 8829” 81980 213 b sõ 4 526 520 9 BSTRSISbEbSSS S7 S.5D 23 182 100 4 226 320119
EEAwen len 759 502,27 ℳ
V m27 6 83 986 45 — RAecasgse en 1909 89 den drei ersten Pferden. Herren⸗Reiten. Distanz ca. 3000 m. Hamburg — V 1 er e Stürme, die Wandeldekoration zeigt eine Wint . e ’ voll dekorirten Zuschanerraum der zu erwartenden Dinge harrte; 1114“ʒ a. 2
— iee 13 609 620 S. 8 486 552 620 88 1 061178 990 334] 71
rde angemeldet, 5 liefen. Lieut. v. Wittich's (3. Garde⸗Ulanen) . u 600 1176 294 29027 969 925,976 014 850974 104 195 104.9646 37790 95771186 557
er 31 schaft; tief in Schneemassen gehüllt, erscheint vor unseren Blicken St. „Gina“ (Besitzer) 1., Lieut. Graf Hallwyl’'s (18. Hus.) 2) Vorber waren gepräg ) — SS76 1 290 27 900 925 089 677 77074 104 1951104 964 86 “ 2 729 50
man sah es Allen an, daß sie mit einer gewissen Neugier hierher⸗ das wildromantische Schloß des polnischen Fürsten. Nacht bricht a. br. W. „Ronald“ (Lieut. v. Kauffmann) 2., Rittmstr. v. Schmidt⸗ 3) Gesammt⸗Ausprägung 1 806 632 2 925 820 9 390 6 825 72²
gekommen waren, und diese war erklärlich, da ja dieses allerliebste herein, angedeutet durch dämmriges grünliches Licht; durch transparente hect. (1. Garde⸗Ulanen) a. br. St. „Viper“ (Hr. v. Ravenstein) 3. 2 v
Theater den Zweck haben soll, alle maschinellen und sonstigen Einrichk⸗ Fenster im Schloß schimmert gelber Lampenschein, ei
tungen, welche dem profanen Auge verborgen bleiben, hier gerade
6 — 2177 38 7 3 82 2 5 Hiervon wieder eingezog. 988,000 SCSS7077 960 555 74 097 370[104 957 3361178 983 849 71 483 822 50 G ein mit it 3 Längen sicher gelandet, 20 Längen zwischen dem Zweiten und 5) Bleiben ... . . . 1305 644 2201179 ,368 4 7012-960,b flammenden Lichtern besteckter Baum wächst aus den Felsen empor. zur Anschauung und zu besonderer Beachtung zu bringen. Um dies nun in einer möglichst sinnigen Form tyun zu können, hat die
41 112 1
452 238 122,50 ℳua, — 1 1. 2 der dritten. — Werth des Rennens: Ehrenpreis und 1240 ℳ der 2 308 973 225 ℳ 8n Man hört Schlittengeläute, polnische Weisen ertönen, die Polen, von Siegerin, 460 ℳ dem Zweiten, 260 ℳ der Dritten. .) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 10. April 1889 Nr. 88. m 1 den Seiten herbeieilend, führen einen Schwerterreigen auf, indem zu⸗ III. Großes Berliner Hürden⸗Rennen. Preis 4500 ℳ ) Vergl. den⸗ M 1 1889 Direktion, wie vor Eröffnung der Vorstellung ein Comits⸗ gleich alle bisher Mitwirkenden sich zu einem übsch arrangirten Handicap. Jockey⸗Rennen. Für 4jährige und ältere Pferde. Distanz Berlin, den 9. Mai 1 mitglied in wohlgefügter Rede auseinandersetzte, die Aufführung einer Finale auf der Bühne versammeln. Unter den Klängen einer Fest⸗ ca. 2500 m. 13 Pferde waren angemeldet, 5 liefen. Des Hrn. 1 1 daß die Geseh⸗ kleinen Pantomime veranlaßt. Wer also in dies Theater geht, muß, hymne fällt der Vorhang. Adrian 5jähr. F.⸗H. „Ruppsippos“ 1., des Lieutenants Grafen 1 Also, wenn Sie das Bedürfniß anerkennen 1ö“ wenn er einen Nutzen davon haben will, während der Vorstellung Dies ist der Hergang der überaus harmlosen Handlung, in deren Sierstorpff bjähr. br. H. „Ernst Carl“ 2, des Hrn. O. Dehhhgsher ämlich, die er für selbstverständlich hält, daß er als gebung auf diesem Gebiet vorsche — - de Widerspruch genau auf alle und Vorgänge achten, welche durch knappem Rahmen sich so mannigfaltige und belehrende technische a. br. St. „The Counteß“ 3. Mit einer halben Länge schließlich 8 Vorauesetzung näm Beiträge für seine Arbeiter zahlt, für ihn 5000 ℳ M bach: Nein!) — Nun, meine Herren, eni te sagte Theatermaschinen und Apparate hervorgerufen werden; nur so wird Vorgänge vollziehen. Freilich bleibt der eigentliche Mechanismus herausgeritten, Dieselbe Distanz zwischen dem Zweiten und der Nichtamtliches. 8 Arbeitgeber auch die Be 6, irrt Graf Mirbach. Ich zweifle “ ich nicht! Als ich vor noch nicht einer Minute 22 er dem dankenswerthen Bemühen des Comités gerecht werden, und dem vom Zuschauerraum auf die Bühne blickenden Besucher Dritten. — Werth des Rennens: 4350 ℳ dem Sieger, 850 ℳ dem 8 jährlich ausmachen werde. bei seinem ausgedehnten Grundbesitz verssget c ft vom November 1881 ist damals mit großer 1. samm derjenige würde den Zweck des Unternehmens vollständig verkennen, ja verborgen, aber er soll doch zunächst auch nur aufmerk⸗ Zweiten, 350 ℳ der Dritten. Berlin, 9. Mai. Im weiteren Verlauf parnicht daran, 58, gt h ein, Tag aus, Tag ein beschäͤftigt. die Botj ügs n, hat mir der Hr. Graf von Mirbach soeben entgegen welcher sich nur an den hübschen Menuets, Ballets und Gruppen er⸗ sam gemacht und seine Wißbegier angeregt werden. Wie IV. Spreethal⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1800 ℳ dem ersten, Preuszen. — 18 ing des Reichstages nahm bei 500 Arbeiter Jahr aus, Fee jel von dem Multiplikator 10, das begrüßt worden, Pöen wollte. Wir beschränken uns in unserer heutigen oft hat er gedankenlos die von unsichtbarer Zauberhand vollzogenen 600 ℳ dem zweiten Pferde Jockey⸗Rennen. Für 4jährige und ältere der gestrigen (62.), itzung des Gesetzentwurfs, be⸗ Aber, meine Herren, das Beisp
erichterstattung eben nur auf diese Vorstellung, indem wir Verwandlungen, das plötzliche Erscheinen und Verschwinden von Per⸗ Pferde. Distanz ca. 3000 m 12 Pferde waren gemeldet, 6 liefen. fortgesetzter zweiter Berathung de 1
auf den Theaterbau und seine technischen Einrichtungen sonen gesehen, das Rauschen des Regens und Windes vernommen, noch an anderer Stelle zu sprechen
d 2 ich, 2 2 R
dem Boden der ie über Nacht : Wir stehen ja Alle ohne Ausnahme auf dem Boden d 3 1 eine genaue Rechnung, mie ich 9 ist die Ziffer, der hat gesagt: W 31 kein Mensch soll glauben, daß wir dieses a. F.⸗W. „Aramis“ 2. †, Grf. Sierstorpff⸗Franzdorf's 6jähr, dbr. W. der Staats⸗Minister von Boetticher das Wort zu folgender habe, macht. 1. 111“ für die Verhältnisse Betsczgs CvLöC nicht einlsen wollen. Aber gr. Se⸗ G 1 wird ihm aber die Gelegenheit fehlen, hinter die Coulissen zu kommen. „Busy Bee“ 2. †. — Nach sehr scharfem Kampf passirte „Redbridge“ Rede: irbach Einiges auf Multiplikator Mirbach, d. h nicht für seine eigenen, persönlichen, Kö b Ausführung geht, dann heißt cs: Ja. zu z andere ir sehen uns an einen kleinen Hof der Rokokozeit Einem Hier soll er nun Alles sehen und kennen lernen, und wenn auch der mit ½ Länge Vorsprung das Ziel, brach dann aber in Folge einer zch möchte doch dem Hrn. Abg. Grafen Mirbach nit g roßer des Hrn. Grafen Mir *G. tsverwaltung. Graf Mirbach würde un⸗ B. da 8 Jist dieser Weg nicht der richtige, es müssen Vorschla 8 polnischen Fürsten zu Ehren soll ein kleines Fest gegeben Zauber, welcher die wunderbaren Bühnenvorgänge sonst umgiebt, Zerreißung der Sehne nieder. „Aramis“ und „Busy Bee’ liefen 74, heutigen Ausführungen erwidern. Ich begrüße es, Ut 8 er sondern für die seiner C 1 8 doch wird er nicht in dieser Höbe Bedaue eschlagen werden; wir selber machen aber keine n e werden. Der Hof erscheint, das Fest beginnt. Auf einen Wink gründlich zerstört wird, so vermag er sich doch ein Bild davon zu machen, odtes Rennen um das zweite Geld. — Werth des Rennens 2500 ℳ Sre adaß er sich heute schon auf den Standpunkt stellt Stande weifelhaft 10 ℳ bezahlen 9 en. Die Sache stellt sich nämlich Wege lxgeer. Nun, der Hr. Graf Mirbach wendet mir jetzt wi 88 des Ceremonienmeisters führen zwei niedliche Pärchen, Hofherren und Uber die Bewegung der Maschinen und Personen, und in Bezug dem Sieger und je 270 ℳ den beiden Zweiten. Freude, sche Ausdruck gegeben hat, daß etwas Brauchbares zu Kreise in Anspruch gecePre für 47 Wochen und für die erste (Zwischenruf. en Weg vorgeschlagen. Wohin richtet sich abe Hofdamen in Rokokotracht, ein zierliches Menuet auf. Der Fürst auf letztere wird er, der Bestimmung des Theaters entsprechend V. Preis von Paulstern. 1500 ℳ Jockey⸗ und Hürden⸗ dem vamöge was die Zufriedenheit möglichst aller ie folgendermaßen. Der Beitrag
will seinerseits eine Huldigung darbringen und läßt acht pol⸗ bei genauer Inspicirung eben zu erkennen im Stande sein, was zur Rennen. Für 4jühr. u. ältere inländische u, österreich⸗ungar. Pferde. -
nische Edelleute auftreten, welche einen Nationaltanz auf⸗ Sicherheit auf der Bühne nöthig ist. Ueber diese Schutz⸗ führen. Jetzt haben wir Gelegenheit, einen maschinellen Vorgang
lterei des Reichs⸗Schatzamts. Feäpihesg Biester
t vom 9. Mai,
L 3 in Ostpr vorwiegend, ein: Ich habe ja einen 2 — te Armenpflege unter Kontrole “ Betheiligten erweckt. Er ist der Meinung, daß die Lohnklasse, welche die bei der Landwirthschaft in sich alfo; sein Borschlag? Auf eine kerbesser hen — — 1 Distanz ca. 2000 m. Die drei angemeldeten Pferde erschienen am der 320 te, und on 'unlichen emtgzigsperterezmirdach mog mir, perbeihen 18s- — vorrichtungen und Bestimmungen zur Verhütung von Unglücksfällen — — 8⸗ — ee e. ond das 17 also für den Arbeiter auf 3, ℳ, zu beobachten, denn um die Anwendung der Verwandlungsgardine 1 scharfer Gegenwehr mit t Länge, des Hrn. Albert Gjähr. F.⸗St. 8 vielmehr durch die Vorlage Unzufriedenhei 8 ge machen wolten e ich wicder . 8 Usteige der Theaterbesucher getroffen sind, werden wir in einem zweiten 2 1 vr men zu zahlen jer —, dann hätten wir die ganze — lichen, verschwindet eine Spiegelfläche im Fond der Scene und man 3 b. 8St. Seesch wwusde düctef Dei⸗ cht erreicht wird. Meine Herren, ich habe schon öfters bervorge Beitrag, den Arbeitgeber und Arbeitnehmer dce 1b z Uichac hole das auch hier rann beauciannitenfec 9, den Staat 5 er Sieger wurde nicht gefordert. 1 88 8 8 W woburch d mige. - 1— „Nun haben wir/ führung am gestrigen Abend bei dem anwesenden Publikum fand, war 1 3 überzeugt haben, machi deshalb noch ein ganz gutes Geschäft gegenüber der 9 ein Gefetz zu machen Gelegenheit, die verschiedenartigen Versenkungen in Thätigkeit zu 1 K Voraus den drei ersten Pferden. Herren⸗Reiten. Jagd⸗Rennen IV. Klasse. 5 tter 1— ür eine Mark Lohn der Beitrag durchschnittlich 1 ₰ für den dann wäre die Sache fertig. Aber, me b . geäußerten Bitte um Entschuldigung, wenn noch Unfertigkeiten zu E1ö1öA“*“ dn er mit seinen CC“ Stanererhebung und einer klassen für eine Mar olen durch die breite Versenkung. Gleichzeitig n H it ehe 8 1 . 8 zalich ist Wora ckaft unmöglich ist. b 2 1 s kein Glück haben wird. 8 die Anregung einer Schüchternheit und waren alfe tüchti d Die Tä 6 Lö h 1b jeut. 1 Senden II. Hauße 88 1““ ürchtet, von 1 1 trigen Bemerkungen, ist die steht, und der technische Vorgang der Aufzüge und Verschie⸗ cs bEbö1252 Nüncge no Jetraase zatee sesne Bütee Delnee Diskussion fortgesetzt und immer wieder 11“ moralischen Wirkungen des Gesetzes, die er befürch kann nach meinen gestrige b diesen Vorschlag Schnitt und der üichen Farbenzus Feel F düen des Rennens 1630 ℳ dem Sieger, 480 ℳ dem Zweiten, 180 ℳ dem Di ge welche sich an die Dur d, bat geneint. aaflchs lcegsebe üicestener zut eesunge erdeee Wollien wir auf diese nitt und der harmonischen Farbenzusammenstellung. Dem König⸗ Giesetzes knüpfen, auf das rechte — eine ir al 1 11“ — Hileat, d 4 w ter allen Einwendungen, die gegen das Gesetz erhoben sind, Recept arbeiten. Würden wir eine Steuer erheben, um den 3 1““ 8 1 zu vermehren. des Gesetzes ist — ich habe das gestern scho .. lichft der Fürsorge für sich selber, dann allerdings Theater ⸗Anzeigen von Marengo. Textdichtung von Oscar Blumen⸗ a 5g8 archalische Verhältniß, der eigenen Pflicht der 4 1 zu sg durch den Zwang au d. Je Beainb thschaftliche Centralverein der 1 in Akten von Gounod. Dichtung von “ und Leop. Ely. Die Gesangstexte theilweise von 3 Mirbach und insbesondere der landwir hsch Wetter. —
1 1 ist, b ins 3 diesen Vorschlag machen Vorl wie sie Ihnen durch Ihre Kommission gemacht worden ja fast ausschließlich in Betracht kommende ist, b don staatlichen Armeninspektoren. Wer daee der Theaterangehöri ie über die Vorkeh lch S Start. Des Lieut. Grf. Hallwyl Gjähr. F.⸗H. Androcles⸗ siegte nach I“ der hat die Botschaft vom 17. November 1881 nicht verstanden. b 8 er Theaterangehörigen, wie über die Vorkehrungen, welche zum Schu
Regen besegwinsetvane Hhlegegne en Zehe ee Seenrerans ba Aufsatz bericht vir⸗ j Fg „Marketenderin“ erhielt den zweiten Platz u. Mr. H. Solloway'’s hach brauchten wir einfach in jedem Staat Aufsatz berichten. 4. Ben irba rer esositit ni zthig, dann brauchte t 3 erblickt in kurzer Folge hintereinander allegorische, nebenbei bemerkt, 8 hoben, daß es unmöglich ist, etwas zu machen, was alle Interessenten t 6,60 ℳ Der Hr. Abg. Graf von Mir beiclpoltik nicht nöthig ünechrdrs 11164“ efrue b 6 fähr in den beiden ersten Lehn⸗ eigene Arbeitskraft zu unterhaltenden Personen geregelt weren; 1 1 eine durchaus wohlwollende. Kaum bedurfte es der im “ hme seine: Aeußerungen bereits davon Berechnung. Es beträgt also unge eigene 2 288 ..
sehen. Der Ceremonienmeister verschwindet durch die Fallklappe, Distanz ca. 3000 m. 12 Pferde waren angemeldet, 3 starteten. Aufna d 1 *ℳ für den Arbeitnehmer. Ich glaube kaum, daß über einen solchen Vorschlag, wie ihn der Hr. Graf
V h 1 jer bei der Majorität des Arbeitgeber un 5 8 steigen arsteller es wa w b B lich nur au n, hier bei der -. Nirhach gerr 1 h 11 2SS b 5 ..e Pen. 11“ ie Freunde der Vorlage kei der ganzen deren Aufbeincung der g nd eghirda hat dann aber weiter die nicht eingebend mit ihm dler den ich nicht weiter mit ihm diskutiren ißi — 1 2. ündeten Regierungen und die Freunde der er Hr. g. Drh MNas Aus⸗ 1 99 b waren fleißig einstudirt und wurden gewissenhaft und meistentheils 4jähr. br. W. „Garibrand“ unter seinem Besitzer Dritter. — Werth verbündeten — ha as, weineg getrger Bemeakamwe siease Aünncee d ungen vollzieht sich, indem eine malerische Frühlingslandschaft hinter Beetsten frtetst und mme . d patriarchalische Verhältniß, ändniß de Lande zu erweitern un jirsat, das Verständniß des Gesetzes im düdenehe Glauben Sie denn 7 8 Jeder Frei 3. M Di 88 in der Provinz Preußen noch nicht in dem erwünschten wirklich, daß Arbeitnehmer bloß durch die Noth und bioß würden wir den sozialdemokratischen S Faseben Es finden nur noch 6 Vorstellungen von Ex⸗ “ 6 bes Poig⸗ lehech rchged 6 bei Niemandem anders Hülfe findet, der Staat muß mich füttern. Das machen wir, wie gesagt, fe ü er steht dadurch, daß er bei N. - ; der Staa 1 5 in Bezug auf seine Wünsche nehme inz Ostpreußen bewegt sich noch in Jules Barbier und M. Carrs nach Goethe’s Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sea. Pärt. Mush von Fr. Roth. Anfang 7 ½ Uhr. Provinz Ostp
diesen erstrebens werthen Zustand nicht herbeiführen wird, 47 % 14: h 1 Eeen wollten — ich wieder⸗ 1 1 2 - 4, jthi jährliche 1 ir eine verbesserte Armenpflege ma „ ve sozialpolitische Ziel, welches der Graf Mirbach mit uns anstrebt, ebensoviel für den Arbeitgeber; es beträgt mithin der ganze jä Wenn wir eine verbesserte a. F.⸗St. „Seeschlacht“ wurde dichtauf Dritte. — Werth des Rennens 8 1 ie Aufnahme, welche die von d 6 t Auf⸗ 1 ben, rund ausgerechne acherst finnige Darstellungen der vier Fahreszeiten. geit o8 bit hean arns ent puesandehtet Auh reise zusammen 2200 ℳ befriedigt Und der Hr. Graf Mirbach wird sich aus der haben die ja realiter sich eigent⸗ e. Pelen cnurceie 1edrente gersenkannde G che eonende dag Vrrter solten cein Ulaßpie, Ilet recht, dübsch. die kleinen Des Lieur Seaac 18 it ei änkt habe 7 last fortgesetzt als eine solche hingestellt werden kann, Mirbach gemacht hat, kann ich — er möge mir verzeihen ller — mit einer Halslänge gegen des verbesserten Armenpflege beschrän für die Vertreter der dirse Belastung Dampfrohr, welches mit dem Maschinenhaus in Verbindurg rasch in ihren Rollen zurecht, überwanden die anfängliche Frhrn. v. Haugwitz 5jähr. br. H. „Chic“ unter Lieut. v. Grävenitz, uf es fü Der zweite Punkt, ü ei 7 n int recht graziös ausgeführt; die ü jerli han 1 hervorgehoben und hat gemeint, uf schle den Dämpfen emporsteigt während zugleich Versatzstücke von der Seite Anrgrciss aasgefühet; die Kostüme gefielm in ibrem ferlichen 1 Maß zurückführt, und daß man dazu Neuem bener stoht, dadurch gestört werden wuürde. eingehen, dann würden wir allerdings nach sozialdemokratischem zu dem Arbeitnehmer steht, d „ “ — 1 elichs⸗ tefez Gesetz rreichen, um den Arbeiter 3 8 Verständni 1 Abg. Grafen ist mir dieser in der That der unbeareiflichste. daß die JZuneigung dieses Gesetzes zu e Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72 “ ch bei den Berufsgenossen des Hrn. Abg. 3 damn kann Idder Königli thal mit Musik von C. A. Raida. Anfang 7½ Ubr. F — — d rn. Grafen zwischen Arbeitgeber und den kann, in dem der Arbeit⸗ von uns die Hände in den Schoß legen und den Anspruch erheben: Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ d Gesangsposse in 4 Akt Ed. Jacobs 18 Maße durchgedrungen. Auch die Berufsgenossen des Hrn. frecht erhalten wer . von uns “ 121. Vorstellung. Margarethe. Oper eelsior statt. SAIö iinh ie bei seinem Arbeitgeber? Nein, meine Herren, ein wohl⸗ nicht mit. ; in ei erkwürdigen Zirkel. als wie bei se b e 2 1 iderien gegenüber der Vorlage in einem m Fauft. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Benefiz für Guido Tielscher. und Desiderien g.
Bar. auf 0 Gr. zu. d. Meeressp. red. in Millim. Temperatur in 0 Celsius 50 C. = 40 R.
ätze irbe at dann von der durch das Gesetz ein⸗ in Arbeitgeber, der nach den Grundsätzen der Hr. Graf von Mirbsch hat dann von ee auch heute gesprochen. “ ies „swollender Arbeitgeber, ein Arbeitgeber, ird auch dann, wenn enden Verschiebung der Arbeiterverhältnisse auch beute geg muxyaa ꝓf 4 Freitag: Zum 152. Male: Mit 8 Es liegt hier vor mir eine 1n; veslcer egesterdorbiohse criftlichen. Weeh “ das Wable ollen Lerschiebung augs 8 o vats xi8 vgef 8 ban 97 1 Bagf, vom Fünisl. “ glänzender Ausstattung (in deutscher Sprache⸗ preußische kandesrtcsehafgges eschere⸗ die Zustimmung versagt und I“ weites Feld der Thäͤtigkeit gegenüber 3 fagt, ich verstehe nicht, vbert dend Or. Graf von Mirbach meint, die 8 eg 8. (Der Mikado, oder: Ein Tag in Titipn. Burleste 8 hat, dahin zu wirken. daß 8 le Arbeiter eingeführt werde —, im des Herrn, würde überhaupt Anstand nehmen, diesen it durch diescs Gesetz verme d. hr rrfon Was steht denn der eien sphehans 11“. Veet Mang. ohannis⸗ Operette in 2 Akten von 2 S Gülber Musik Familien⸗Nachrichten eventuell eine Piae füh acgtan n Vorlage, welche auf die Ein⸗ cen: Zch n und dem Arbeiter zu sagen: Du “ e höhere Rente im Westen E“ Uheider höhere Beitrag, den ver⸗ . auspiel in en von P. Lindau. .S. 1 818 8 r cr. gegenüber der 1 gend bei dem Reichstage efecht zu 8 sollst dich nicht mehr an mich wende höheren Rente aber gegenüber? 8 if höbe! een e.14 3 v eööö Verlobt J. El E tsklassen hinausging, sich dringend bei d h ichts mehr zu erwarten, du soll Im Gegentheil, in dißt der Hr. Eraf von Mirbach ganz. Und wenn der Arbeiter mit * 27 — : .Elsbeth Bammel mit Hrn. Ger.⸗ führung von Ortsklassen hinaug 8 nach Arbeitsverdienst zur nic 8 ißt dich von mir los. Im gen gißt der Hr. Eraf vo⸗ eZ“ Sonnabend: Opernhaus. 122. Vorstellung. Die Sonnabend: Die Fledermaus. “ Ielch A Wallis (Kiel 1. S r rwendet, daß die Klasseneintheilung 1 kürfen, das Gesetz reißt h von. EETTI t der He. Sens en a hach, bata wie er se nerlich dernas dseeee her asss iewees Mevcgbeer vgeeghicn⸗ “ B 888 st 4Gs r 25 Bhr von Lefüren ücrung gebracht werde. ; eußischen Central dem Maße, in welchem die jetzige SeS entbehrlich wird, seh en hinzugehen in einen Distrikt, wo ihm 38 chch des Aequi⸗ Dichtung von Scribe, deutsch von Gumbert. Ballet Große Militär⸗Doppel⸗Concerte. — Jeden Sonn⸗ F. Fr 1h. F. Fehoeren Herehe. 1 Durchfnen rren, die Erleuchtung wird dem Ostpreufischen Go fen Arbeitgebers dem Arbeitnehmer geg g freien Stäcken über efurdert werden, und wo er nicht weiß⸗ I v. Seehg —n n von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. abend: Parkfest. 85 F ““ 899 99 Heinr h wine Prüsse Ueneii l H'erst durch nen Vortrag des “ f Maße kann küngtig de. Seegseehe 18 hir n. sir “ “ de Genusses der Rente sich zu erfreuen ha ““ 1ne gt Nesidenz-Theat “ d 5 1n. ölbe S F — Miirbach gekommen sein und ne ee krüͤher von ihm empfohlens Be⸗] das, was dur Zuruf des aee- 1 8 itag: 8 ürgermeister Karl Straubel (Breslau —Greußen). Regen 9 Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗Tieck⸗ esidenz-Theater. Freitag: Zum 41. Male:
e 1 des Anreizes zum Verlassen der
— 11““ Zravo! Sehr gutV rechts, 8 wird. Jene Behauptung des
lich davon überzengt workenn- doch nicht den erhofflen Nutzen bringen, ihn und die Seinigen sorgen. 8. ich komme damit auf das weitere n
— ’ j 1 andwir 8 2 —
Cherbourg. 753 SSO wolkig 13 schen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet Firma Rondinot. (Ia Securité des familles.) 8 Frl. Gertrud Heilgendorff mit — handlung der 2—
1 8 t 8 ar hier und da bei irkli Heimath ist auch ein Grund, der vw EEE 3 die Einheitsrente als das begehrenswerthe 88 II.. Graf Mirbach bestritten hat, daß es 1 die sich die Sache nicht recht überlegen, verfang elder 760 1wolfia 13 von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr. Schwank in 3 Akten von Albin Valabrègue. An⸗ eilgendorff (Berlin — Magdeburg). — Frau Klara würde; deshalb hat er sich die Kapitel, be ylt 761 Z wolkenlos 12 fang 7 ½ Uhr. g 1 3 2 2
Mullaghmore 754 O 2 bedeckt Aberdeen.. O 1 halb bed. Christiansund WSW 1 halb bed. Kopenhagen. 765 O 2 bedeckt Stockholm. 768 2 wolkenlos Haparanda. 773 O 2 heiter St Petersburg 766 ONO bedeckt Moskau . 762 O bedeckt Cork, Queens⸗ towwu 752 NNO
—.—
22 A 8 00
— — H+bdN2SOGSDSᷣS
—,— =
och, geb. Krebst, mit Hrn. Karl Kamfenkel Ziel hingestellt. „ente anlangt
1— 8 (Dranienburg). Was nun die Einheitarente, e chaus nicht dagegen gewesen, daß mburg.. 761 9S heiteri) 16 Sonnabend: Firma Rondinot. ic8 †* 8 erer Sozialpolitik aus dur
winemünde 763 NO heiter 12 Heutsches Theater. Freitasz; Der Com. Sonntag: Fiema RNondinor. . ce dcgenzogpb Bgenmeßsh Faler ge inen Großindustriellen vom Rhein spricht. Neufahrwasser 766 wolkig 9 pagnon. 3 Aloys Thumb mit 1 nd gegenüber den . von Seiten eines Theiles meiner Wähler ge⸗ wenn man jetzt einen AA,— evc“ es. e en Landwirthschaft Memel. 766 2 wolkenlos 13. onnabend: Die Stützen der Gesellschaft. .. DHr. Franz Schubert mit Frl. Maria Houben der besser gelohnten Arbeiter und di, vorzugsweise höher von Bedeutung war, zift ein Landwirth, wir wollen uns lieber einen dieser sich über die Bevorzugung der aüurren Zeit, an einem Tage. Münster.. . 759 1 wolkenl.) 14 Sonntag: Der Compagnon. Kroll's Theater. Freitag: Don Juan. Eldrf. d—Köln). — Hr Hauptmann Eugen schauungen derjenigen Arbeitgeber, Ford einer Abstufung macht worden ist:; du ist! 8 Nun, ich habe damals gesagt — durch das Gefetz beklagt. Vor nicht lang “ Orn Grafen von Karlsruhe . . 760 Awolkenl.²) 16 Die näͤchste Aufführung von Kahale und Liebe (Donna Anna: Fr. Mielk Marschall von Sulicki mit Frl. Kl Ek lohnte Arbeiter beschäftigen, sich die Faßte Waß diese Abstufung Landwirth zum Vertreter suchen. Nun, ch herde wenn ich auch ni welchem ich die Ehre gehabt hatte, mich mit dem Lin uede später Wiesbaden . 759 2balc eg) 16 findet am Montag, den 13. Mai, statt. Bei günftigeme u.“ 8 nach der Vor⸗ ea (Weimat) ö 88 ach Lohnklassen sehr wobl kechtfertigen sägt., Heffäilt, kann un⸗ und das 88 I. 1. 18 habe ich doch von jeber 8 Mirbach über die Sache zu “ das Gesed ist München. 760 O 2 heiter ) 12 v.“ 8 stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alfred Fremerey nach Lohnklassen die herchsaee ns Sn bei der Einheitsrente stehen hinter dem Pfluge gegang . tlichen Beruf ainer der Großindustriellen des inlands und sas Feenhe 8 2 0 Swerrig) 2. Verliner Theater. Freitag: 34. Abonnements⸗ Henaaeh Ptens,grahe⸗ Doppel⸗Concert. Anfang 5 ½, S. Landrichter Weißer (Lissa i. P.). möglich verkannt werden. Wien ... 761 SSH I bedeckt 14 Vorstellung. Die Waise von Lowood — b
. G t heils genöthigt durch meinen amtlichen enn die ostpreußische Landwirthschaft ist in b ir eine Marke durch ganz Deutschland, einen 18a -Hansreien nd aegde Ffchan. warm hingegeben, und ich kann für uns unannehmbar, denn die ostpreutze che Sonnabend: Die weiße Dam (Winnenden) 88s vaumeste Pe Frtschnelder 8 Peutschland, eine Rente durch ganz Deutschland, mich den 2 : e. . — Hrn. Major Ulrich Frhrn. von Be 89 Breslan. 763 SO 2 bedect 15 S Sonnabend: Demetrius.
1 — 1 eee es alassen können. (Abs. ’ F vvi in denen ich amtirt habe, auch iner Weise bevorzugt, wie wir &8 richt vtfal Also beide sind 3 Strö⸗ Jich in den verschiedenen Provinzen, in denentam die Föͤrderung einer Weise bevorzugt, wie B des ist richtis? Alijo deide n⸗ — 3 äre außerordentlich einfach gewesen. Gegenüber der Stro sagen, zeglhber Einwohner gefunden habe in Bezug auf 88 henr Heesen Rickert: Deden 1hn benachtheilig ? Das ist Wasser auf die Sonntag: G E Sonntag: Gastspiel von Marcella Sembrich. Richthofen (Merseburg). — Hrn. S und die Sache wäre au uf Einführung differenzieller Behandlung nach e dwirthschaftlichen Interessen, die mir, wie gefese, Landwirth bevorzugt und Ri kelt, aber ganz klar ist es doch nicht, denn Einer Triest 760 stil Regen 16 untag: Graf Essex. 1 Der Barbier von Eevilla. “ von Houwald (Ulm). — .„ Buchhäͤndler mung aber, welche sich a d bemerkbar gemacht hat, ist dies meines der landn ich kann aus diesem Grunde, weil ich kein L aerrnisse Mühble des Hrn. Rickert, ab Keiner. ““ Anfang 7 ½ Uhr. Richard S Berli Eine Tochter: Laßgabe der Löhne in Deutschland bemerkb⸗ sagt werden lagen. Also ise jß für die Bedürfnisse und für die Verhältnisse iß doch Recht haben, oder Keiner 8 Vorzug. es ist für 1 6 8 Hrn 88 c Hee,h e 1 29 Wiaßtgabe ein Wunsch, dessen Befriedigung nicht versre der Lohn⸗ bin, mir das HF “ lassen. Ich habe auf diesem muß d ch behaupte, sie haden beide denselden Vorzug, 1 1 . . I . ichstag fuür die E. 8 - G en lassen. 2. le i ₰ 8 4* Festern E. 82 Peien mlachm. Jessing-Theater. Freitag: Der Fal Clé. BVelle-Alliance-Theater. Freitag: Zum Fechaser 9 — Hrn. Insp. F. konnte. Sollte sich, auch der Reichstag für Vr ewitter und Hagel. e e 3 8 8. 9 Nachm. We Helleuchten. 5) Abends Feabter mencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas 17. M.: Vaterfrenden. Volksstück mit Gesang (Twardawa
der aber bei Jemanden, der das Gesetz studirt hat und den Wirkungen
v . Seiten des Arbeitgebers — not. Der Hr. Abg. — nd Distrikte gäbe, in denen von S err Abgeordnete ae ist, unmoglich verfängt. Der Der. A8s so wäre ich vom Stand⸗ gegenüber absolut nichts geschiebt. Der Herr ncgehn chaft des Gesetzes eg.9n8s verlange weiter nichts als Gercchtigkert ; kenne hat mir vorgeworfen, ich sei kein Landwirth, ich See lt ngkin fenberer Graß Mirbach sagte e — Gerechtigkeit für dee Lns⸗ vnlefe Se chgeführt hätte, aber ich erkenne he Sist das dieselbe Vorhaltung, welche mir schon einmas volitik für Beide, wir ja auch. Interessant ist mir, daß 85 d N. n den üagünschen eines mgroßen Theils vch. de9 sich auch um eine wichtige Frage, die für die Agrarvo wirthschaft. Ja, das wollen wir Frl. Helene Henderichs (Kalk). an, daß gegenüber den An⸗ Zeit, als e
b oirthichaft da wiederhole i b die Diepositionen des Gesetzes dafür gesorg b
iile ich keinen2 blick daran, daß die der Landwirtt Frfahrungen gesammelt, und da beide durch die Diepos 8 8 Pastor M. Die⸗ klassen entscheiden, so zweifle ich keinen Augen Einfübrung für die Gebiet ausreichende Erfabrung
*) Vorm. und Nachm. Gewitter. ²) Gestern Nachm. und A. d Artois Anfang 7 ½ Ubr. in 4 Akten (5 Bildern) von Paul Born und Bern⸗ terich⸗Thebesius (Weißstein).
cht eine 1 Er- invaliden Arbeiter für ihre alten Tage, wenn auch mm b 1ng. 5 - 8 an der Hand meiner amtlichen C hre alten, invaliden Ar Hrn. Kaiserl. vermehrten Schwierigkeiten, welche mit 5 in der Praxis über⸗ denn — und ich wiederbole es ar H 1— G Sonnabend: Der Fall Clémenceau. bard Willers. Musik von Franz Roth. Im 3. Akt: „Bank⸗Vorsteher Dreßler (Memel).
Har 8 . v zmmliche Rente bekommen. — daß en —, daß ganz gewohnheitsmäßig in einem Betirk, den ich opulente, so doch zurächst auskömmliche Ge goen g. 2 K Biberstein Handhabung ifte um so weniger daran, als diese fahrungen —, z ivard⸗ n 8 .Oskar Rogalla von Biberstein Sonntag: Der Fall Clémencean. Bonivard⸗Parodie. Clemenceau⸗Parodie. estorben: Hr. Oe Uebersicht der Witterung. Anfang 7 ⅛ Uhr.
; p eit erhöht werden muß und daß he 1 enne wi den ich aber dem Hrn. diese Rente im Laufe der Zeit erdöb 1 einen früheren Aus⸗ 8 wunden wer ihrer Natur nach gar nicht unüberwindlich erscheinen. auch heute nicht nennen will, gern ad, diseretionem be· di g ist, darüber habe ich auch in meinen te⸗ Laukischken). — Hr. . Schwierigkeiten ihrer Natur Te. . 88 1 DEhönheecemen Cgagzasif chaepch aen sbafh oh, Ne den ane hahsemn,ae ö ährend das Maximum im hohen Norden an 8 g etwas zugenommen hat, ist vorm Kanal eine 3
1 N.S8, vrivatim do die erhöhungsfähig ist, darüber dade Wenn wir jetzt so vorsichtig vor⸗ - öͤhne seine Abg. Graf Mirbach prir dem Moment, wo die ssungen keinen Zweifel gelassen. We arin; erhöhen kang man In der Haupisache wesh 16 G hüar Böa Ulcbeüss⸗ nfFbe 1“ r. “ 8 Rchen ss licht der Srund enas cin nn man de cbne ededlcde 2 1 Mori 888 snanz⸗ iehen, er behs 3 b d weifel, Arbeitskraft bei ihm ause s ist das ja sehr traurig, aber die eine solche Rente immer, ASegen ensasetzt hat. “ Heesen e s dnen. Anfang des Concerts Berana Eerih e,ch, Pr. Fnam Ran,. 8 E 1 bringen 6 “ din dapüte wird. fafen narfe. “ F slör vereinzelt S-e 8 .Ie nicht, nachdem “ ““ 3 7 „ n . . 9 Lor „ 2 2 7 3 8 Sache ge, ZIe 8 „ i G Beme ge e — 1 epression erschienen, welche diselest Regrmbeneee Wallner-Theater. Freitag: Zum 9. Male: Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Im herrlichen Christiane Weeber, geb. Idler (Kannstatt) daß, wenn wirklich der betreffende Werith zur Kasse der Fesfehe. 8s in der ganzen Landwirthschaft die Sache 18 8 würde Damit glaube ich die 5 eaedee och dem Drn. Adg. Schmidt verursacht. Bei schwacher südöstlicher bis nord. Fisi. Schwank in 4 Akten von H. Meilhac und Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert. Auf⸗ für vi ac innefen eis oder wenn gar keine Marke angewende Arbeitgeber ausreichend für seine Winrchhh s ze Loroggt — und, erledigt zu haben und cd as . so freundlich eine Widerlegung östlicher Luftströmung ist das Wetter über Central⸗ L. Halsvy. Deutsch von H. Osten und G. Davis. treten sämmtlicher Spezialitäten. b rungsanstalt geflosser Nachtheil darin besteht, daß für, die amrnen ch gegenüͤber den Forderungen der Botschaff vande mit großer (Elderfeld), der gestern von r worten, daß, was dire rechneri warm und heiter. In Deutschland, außer Anfang 7 ½ Uhr. — fäss Redacteur: J. V.: Siemenroth. Plede, der ei 8 eit eine andere Rente oder gar r meine E diese Botschaft ist damals 4 dieses Gesetz degehrt hat, noch kun seine Berechaungen im Osten, fanden fast überall Gewitter statt, in Sonnabend und die folgenden Tage: Fifi. Berlin:- “ betreffende Bei ragae meine Herren, diese Sache stößt au ude begrüft worden — nicht darauf verzichten koͤnnen, Fragen anlangt. Hr. van Menerkungen dazu machen wird, die von Munster mit Hagelfaͤllen. Im rentralen Deutsch⸗ 68 Central-Theater. Freitag: Zum 43. Male: Verlag der Expedition (Scholz). 1 berechnet. micde icen Schwierigketten, und ich bin daher ahr Feaa für die Landwirthschaft zu machen. üͤber reden: wollen Sie leuchten wird und dieiemgen. T ees 8 land stieg gestern Nachmittag die Temperatur mehr⸗ 1 Lente von heute. Gesangsposse in 4 Akten von Druck Nordd ’ keine unüberwin Zweifel, daß das Gesetz auch mit den Lohnklassen zu arübe fach bis zu 25 Grad Victoria-Theat itag: J. Kren und F. Brent Couplet Al ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Orts in keinem Zweifel, vö“ 8 ig, e. 689 Se 8 ets Venöere eeeo G Ees feaoupheth von, Ufbed Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 6“ ewarte. um 8 ale mit glänzender usstattung: . . 3 8
F; 1h ourfs zu den Ausfüdrungen des Hrn eine Herren, es ließe sich ja d 8 5 . Seiten der Verfasser des Entwurf 92 e ich, kann sich der Hr 1 88 Aber, nüetn mHerr c fes einspringen, machen Sie doch den An⸗- Seiten G ind. Im Uebrigen glande ich, kann sich der K Durchführung gedracht werden kann. jetzt noch nicht in “ Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet in 5 Akten Sonnabend: Dieselbe Vorstellung und 14 Bildern von Luigi Manzotti. Balletmusik! 8
2 j F Schmidt zu machen sind. s ich zu selten mich in eine gi aus ein⸗ Sgeschlossen wird, dann wollen wir com SZeeinidt kaum darüber beklagen, daß i A* g Nun ist Graf Mirbach — allerdings bevor ich e Hie ver⸗ rag, daß die Landwirthschaft 850, mit ihrer Agrarpolitik, Adg. S einlasse. Er möge sich götigst daran . Sechs B il — 1 at worden, daß er si ½ en, wohin die Herren ko icht)“ — Richtig! Diskussion mit i 86 2 heg g 8 Fethesin bth⸗ hes e Fafe gesagtroge zurückgekommen, und er hat einmal sehen, Mirbach: Das geht ja nicht!) Richtig (einschließlich Börsen⸗Beilage). breitet hat — auf die Belastul ie L 8
en Güter Be in der· (Abg. Graf von 6 8 gemeint, daß beispielsweise auf seinen Gütern d Zelastung e