trragstellern auferlegt.
v.
. pag. 321 der Ellricher Landun 88 ein 1 Feldgrun —₰ — wird für kraftlos erkiärt 8s Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗
Krieg.
18392, E rch unser heute verkündetes Urtheil sind di Geschwister Maria Anna, Johann Frtheile, sich die rina Elisabeth und Maria Theresia Sieveneick bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Ostbevern Band II. Blatt 397 Abth. III. Nr. 2 eingetragene Abfindung von je 13 Thlr. 23 Sgr., und ferner die Geschwister Johann Heinrich, Johann Bernard und Maria Elisabeth Sieveneick bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die daselbst unter Nr. 3 eingetragene Abfindung von je 13 Thlr. 10 Sgr. 8 ⅜ Pf. ausgeschlossen. Warendorf, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
[8356] Nachstehendes Urtheil des Königlichen Amtsgeri Abtheilung II. in Wandsbek vom 17. Aentagericte
Die von dem Weinhändler Johann Christian Gott⸗ lieb Haßfurter in Wandsbek am 9. November 1880 für den Antragsteller ausgestellte, am 13. selbigen Monats im Wandsbeker Schuld⸗ und Pfandprotokoll Tom. I. Fol. 131 (jetzt Grundbuch von Wandsbek Band IX. Nr. 13) eingetragene Obligation über 4700 ℳ wird für kraftlos erklärt.
gez. Lembke. wird hierdurch veröffentlicht. 8 “ 9* 24. Teen 188è0909. „Wittern, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. [8360] „Im Namen des Königs! “ Verkündet am 30. April 1889.
J. T Knutzen, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Landmanns und Kaufmanns 8 eter Claussen in Bargen erkennt das Königliche
mtsgericht zu Friedrichstadt durch den Amts⸗ gerichtsrath Wriedt daselbst für Recht:
Die Obligation vom 23. Oktober 1874, auf Grund deren im Grundbuch von Bargen⸗Scheppern Band I. Artikel 10 Abtheilung III. sub Nr. 1 für Johannes Claussen, früher in Bargen, jetzt in Hamburg, eine Forderung von 673 ℳ 30 ₰ nebst 4 % p. a. Zinsen eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt.
ü 1 Wriedt. Veröffentlicht: Bors, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[8361] Bekanntmachung. Durch unser heute verkündetes Ausschlußurtheil sind der Bürgermeister Anton Kocks zu Sendenhorst 2 dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ““ ’ Everswinkel Band III. 50 Thlr. ausgeschlossen.
Warendorf, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
[8378] Oeffentliche Zustellung.
Rosalie Albine Emilie, verehel. Kidekind, geb. Kleppel, in Köstritz, zum Armenrechte zugelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Müller in Gera klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter
*
kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 30. September 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1““
Wiesbaden, 3. Mai 1k8c.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.
[8379] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friederike Bertha Hälda Elisabeth Gründler, geb. Coquette, zu Hamburg (vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, Jaques, Ahrens und Strack) klagt gegen ihren Ehemann, den Cigarrenarbeiter Carl Friedrich Wilhelm Gründler, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verpflichten, binnen gerichtsseitig festzusetzender Frist die Klägerin wieder bei sich auf⸗ zunehmen, im Fen der Nichtbefolgung aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehe⸗ frau zu erklären und die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 13. Juli 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ d Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Hamburg, den 8 1 1889. hlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.
[8373] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 4459. Die Ehefrau des Schusters Josef Dietrich, Franzisca, geb. Ockle, von Bohlingen, wohnhaft in Mühlhofen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Beyerle in Konstanz, klagt gegen ihren ver⸗ schollenen Ehemann auf Ehescheidung wegen grober Verunglimpfung, mit dem Antrag, die von den Streittheilen im Jahre 1867 in New⸗VYork einge⸗ gangene Ehe für geschieden zu erklären und den Beklagten zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts Konstanz auf Donner⸗ stag, den 11. Juli 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 6 fluatlafsenes . zu bestellen. Zum Zwecke 8 entlichen Zustellung wird di Auszu Klage bekannt gemacht s ber
Konstanz, den 6. Mai 1889.
Großherzogliches Landgericht. Gerichtsschreiberei.
Rothweiler. 1
18375] Oeffentliche Zustellung. 1 Die verehelichte Marie H in Posen vertreten durch den Rechtsanwalt Placzek zu Posen, klagt gegen den Schuhmacher Johann Przymuszynski in Posen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet den
[8367] Oeffentliche Zustellung. 8 „Nr. 9654. Die uneheliche Rosa Papf⸗ at den jährig, unter Vormundschaft des Felix Riedlinger von Zunsweier, vertreten durch Rechksanwalt Muser dahier, klagt gegen den Ferdinand Schilli, ledig, von Fnemehge z. Zt. an unbekannten Orten, wegen limentationsbeitrag, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung eines wöchent⸗ lichen Ernährungsbeitrags von 1 ℳ 30 ₰ vom 4. August 1888 bis zum mnenckge egtn 14. Lebens⸗ jahre des Kindes, immer ein Vierteljahr voraus, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche V18 zu Offenburg auf Samstag, den 22. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 4. Mai 1889. C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[8368] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Lintzer zu Masmünster klagt gegen den früher zu Gewenheim wohnhaft gewesenen Johann Baptist Ditner, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen käuflich auf Credit bezogener Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 53 ℳ nebst 5 % Zinsen seit der Zustellung der Klage, sowie in die Prozeßkosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Thann auf Dienstag, den 18. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vwied Piesse Auszug dg. Fre bekannt gemacht. B 8 otsch, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[8370] Oeffentliche Zustellung. Eheleute Zähringer, Fuhrmann, 88 Augustine geb. Haxaire, beide zu Diedolshausen wohnend, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Ronner, erklären in den zwischen Sofie Simon, Wittwe Didier, Kaffeewirthin in Diedolshausen — vertreten durch Rechtsanwalt Ganser —, gegen den Johann Baptist Desire Simon, Gärtner in St.⸗Die (Frankreich) und Consorten, nicht vertreten — beim Kaiserlichen Landgerichte Colmar schwebenden Prozeß als Nebenintervenienten einzutreten und laden die Klägerin Sophie Simon Wittwe Didier, den Johann Baptist Desire Simon, sowie die Maria Anna Simon, ohne Gewerbe zu Pageailles bei Etival, und deren Ehemann August Lutz, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort — und zwar den Johann Baptist Desire Simon und die Eheleute Lutz mit der Aufforderung, einen beim Kais. Landgerichte Colmar zuͤgelassenen 8 zu Lekenen 1.. Sitzung gedachten Ge⸗ vom . Juni 1889, Vormi L vor mit dem Antrage: b “ Kaiserliches Landgericht wolle die Nebeninter⸗ vention für zulässig und begründet erklären, das gegen den Beklagten Johann Baptist Desiderius Simon am 12. April 1889 erlassene Versäumniß⸗ urtheil insofern aufheben, daß über einen Theil der klägerischen Forderung erkannt worden, die Klage in ihrem vollen Umfange als unbegründet
Bekanntmachung. Die Ehefrau des Bäckers “ Her⸗ mann Langenberg zu Kleve, Wilhelmine, geb. Fassin, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischhauer klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann und Bäcker Hermann Langenberg zu Kleve, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 10. Inli 1889, Vormittags 18a⸗ ee ö einen bei dem n Gerichte zugelassenen Anw Kleve, den 5 I 8 e“ ehlerking, Aktuar, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8383] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt August Heuser in Barmen vertretene, geschäftslose Johanne, geborene Klopp, zu Wieden bei Solingen, Ehefrau des Erlemachers Ernst Hartmann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem 8 7 Htextrearng.
„Zur mün en Verhandlung ist Termin auf de 28. Juni 1889, Vormittags 9 uanf 8 Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Eblowski, Assistent, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8382] 8 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. in Barmen vertretene, zum Armenrechte zuͤgelassene Elise, geb. Bange, in Elberfeld, Ehefrau des Schuhmachers August Bachmann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben dem nrctange 1h eceh sg
ur mündlichen Verhandlung ist Termin au den 5. Juli 1889, ö] 9 Uhr, 6 Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 8 b Eblowski, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtes.
[8384] Bekanntmachung. . Die durch Rechtsanwalt Kranz zu Barmen ver⸗ tretene, zum Armenrechte zugelassene Gemüsehändlerin Maria, geborene Sander, zu Unter⸗Barmen, Ehe⸗ frau des Heizers Albert Hieber daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8389]
[8386] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel in Barmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Lydia, geborne Linderhaus, in Barmen, Ehefrau des Bäckers Carl Kressin daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Fac eacgerthendand,
ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf de 4. Juli 1889, Vormittags 9 nyr. . Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Pulsnitz, 1 . bei dem Amtsgericht Pulsni seines Wohnsitzes von Pulsnitz nach Dresden erledigt 1 at, ist am heutigen Tage in der Anwaltsliste des
[8341]
stein ist durch rechtskräftiges Urtheil der Anwalts⸗ kammer zu Darmstadt vom 30. März 1889 wegen Verletzung seiner Berufspflichten von der Rechts⸗ anwaltschaft ausgeschlossen worden.
[8338]
Rechtsanwalts Schmucker in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist in Folge seines am 26. April dieses Jahres erfolgten
Ablebens gelöscht worden.
[83400) 12) Der
Rechtsanwalt Karl Otto Leuthold in
dessen Zulassung zur sich infolge Verlegens
mtsgerichts gelöscht worden. 1
Pulsnitz, am 1. Mai 1889. 10)
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Ferdinand Maurer
Hempel.
in Herb⸗
Herbstein, den 2. Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht Herbstein. Dr. Scribe.
ulm. Bekanntmachung. Der Eintrag des
Den 3. Mai 1889. K. Württembergisches Landgericht. Hölderlin.
Verdingungen ꝛc. 1
[8304] Bekanntmachung. 3 Füͤr die Königlichen Strafanstalten in Warten⸗ burg O.⸗Pr., Insterburg, Naugard, Halle a. S., Rendsburg, Celle und Sonnenburg sollen nachstehend bezeichnete Garne nach den im Bureau der unter⸗ zeichneten Königlichen Strafanstalts⸗Direction zur Ansicht niedergelegten Normalproben im Wege der Submission beschafft werden und zwar: 1) 5 141 kg gebleichtes Maschinen⸗ Flachsgarn Nr. 18 (†¼ Bleiche), 2) 4 896 kg gebleichtes Maschinen ⸗Werggarn Nr. 18 (¾ Bleiche), 3) 19 163 kg rohes Werggarn Nr. 14, 4) 843 kg ERncaeh bthe Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 25, 5) 442 kg gebleichtes Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 25 (¾ Bleiche), 6) 1 981 kg gebleichtes Werggarn Nr. 146¾ Bleiche). 7) 17 607 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 12 Water, 8) 12 794 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 10 Water, 9) 2 992 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 8 Mule, 10) 12 730 kg braungefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (gdrähtig),
Rechtsanwaltschaft 13) 2 500 kg rohes baumwollenes Garn Nr.
mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Gebote versiegelt unter der Bezeichnung:
und zwar unter Beifügun ben von mindestens einem Kilogramm für jede, unterzeichnete Direction
bis zum 17. portofrei einzureichen.
730 kg blaugefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4drähtig),
Water (Adräht
4) 100 kg braungefärbtes
Nr. 6 Mule,
5) 5 037 kg blaugefärbtes baumwollenes Garn Nr. 10 Water,
182 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 4 Mule.
Unternehmer, welche die Lieferung eines oder
i HPeerta lete Garn
Submission auf Garn von Proben im Betrage an die
(Adresse: Berlin NW., Lehrterstraße 3) uni cr., Vormittags 10 Uhr,
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt: dden 18. Juni cr., Vormittags 10 Uhr. Die Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Bureau der Anstalt aus und werden auf portofreies Ersuchen gegen Einsendung der Kosten in Briefmarken mit 25 Pfennigen an Personen, die sich an der Lieferung betheiligen wollen, übersandt. Berlin, den 6. Mai 1889. . Direction der Königlichen Strafaustalt Moabit.
[6306] Bekanntmachung. — Die im Kreise Neumarkt belegene Königliche Domaine Schönau in Größe von 401,380 ha, in welcher an Acker 330,992 ha, Wiesen 32,765 ha mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis 1890 bis dahin 1908 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Sonn⸗ abend, den 8. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten der König⸗ lichen Regierung im Regierungsgebäude Lessingplatz hierfelbst vor dem Regierungs⸗Rath Rother anbe⸗ raumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden. Die Domaine liegt 3—4 Kilometer von der Stadt Neumarkt und 7 Kilometer von der Bahn⸗ station Neumarkt entfernt. Der Verkehr dahin wird durch gutgehaltene Kommunikationswege vermittelt. Der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt 11 142,57 ℳ Die Domaine Nebenbetriebs⸗Anstalt eine Brennerei.
Vermögen von 90 000 ℳ erforderlich, eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber sich mög
dem oben genannten Regierungs⸗Kommissar in glau hafter Weise auszuweisen haben.
Das Pachtgelder⸗Minimum festäesetzt worden.
11) 1 617 kg schwarzgefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4drähtig),
Die Pachtbedingungen,
enthält als landwirthschaftliche
Zur Uebernahme der Pachtung ist die Qualifikation
des Bewerbers als Landwirth und ein disponibles über dessen
lichst vor dem Termine, spätestens in demselben vor
b⸗
ist auf 13 000 ℳ
von denen wir auf Ver⸗
*½
langen gegen Erstattung d 4 . theilen, desgleichen die Regeln der Licitation, die
6 Vorwerkskarten und Vermessungs⸗Register ꝛc. können ), während der Dienststunden in unserer Domainen⸗ Registratur hierselbst, Schönau eingesehen werden. Die Besi
vorheriger Amtmann Herrn Richter zu Schönau gestattet.
Breslau, den 26. April 1889. Abtheilung für
[6604]
D
auf 18 Jahre, des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet
werden.
im Regierungs⸗Gebäude selbst vor
a
f
flüssiges Vermögen von
erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, spätestens bis zum 3. Juni d. J. über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein
muß,
2
zwei getrennten Pachtschlüsseln, nämlich:
11“
er Kopialien
* 8
8
Abschrift er⸗
sowie auf der Domaine
tigung der Pachtgegenstände ist nach Meldung bei dem Königlichen Ober⸗
auf [8287]
Duisburger
—*
Duisburg a. Rh.
Bilanz per 31. Dezember 1888
) Kommandit⸗Gesellschaften Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Lagerhaus⸗Gesellschaft,
Königliche vö “
direkte Eteuern, Domainen und Forsten. * J. V.: Bensemann.
Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Lebus im Oderbruche belegene omäne Kienitz soll von Johannis 1890 ab in
a. dem Haupt⸗Vorwerke Kienitz mit Geranien⸗ hof mit einer Gesammtfläche von 603,299 ha, darunter 578,832 ha Acker,
b. dem Vorwerke Henriettenhof mit 139,610 ha Fläche darunter 120,420 ha Acker und 16,665 ha Wiese
also bis Johannis 1908 im Wege
Hierzu ist ein Termin auf: 1 Dienstag, den 4. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, unkerstraße Nr. 11 hier⸗ dem Herrn Regierungs⸗Rath Buhlers nberaumt. “ “ Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist: a. für das Vorwerk Kienitz mit Geranienhof auf 45 000 ℳ, b. für das Vorwerk Henriettenhof auf 9000 ℳ estgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein
a. 160 000 ℳ für das Vorwerk Kienitz und b. 38 000 ℳ für das Vorwerk Henriettenhof
—
oder in sonst glaubhafter vel. über den eigenthümlichen Besitz des zur Pachtü ernahme er⸗ forderlichen Vermögens auszuweisen. “ Die Werpachtungs⸗Behingnngen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Otto Koppe in Kienitz eingesehen werden. 1 Die Besichtigung der Vorwerke nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a. O., den 24. April 1889. Königliche Regierung, 8. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen “ und Forsten.
An Immobilien⸗Cto. I..
Activa.
Grundstücke mmobilien⸗Cto. II. Gebäude abzügl. Abschreibungen Maschinen⸗Cto. dto. Mobilien⸗Cto. dto. Utensilien⸗Cto. dto. Sack⸗Cto. dto. Cassa⸗Cto. Bestand Wechsel⸗Cto. dto. Zollcredit⸗ Cto .. Debitoren incl. Lombarddarlehen
63089 100000
ℳ ₰ 18843 — 121357 10
24011 89
516 28 899 59
621 3357
b
47466
Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Cto. . . 1 „ Hypotheken⸗Cto . . ccepten⸗Cto. hinterl. Solawechsel für Zolleredit. “ Lohn⸗Cto. .. Vortrag Creditoren incl. credit. Zollgefälle Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..
8 7 1
80162
56000 18000
00000—
2295 37 89614 68 14252 33
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1888.
ZS1852 38
Debet. An. Interessen⸗Cto. Reparatur⸗Cto. . . . . Feuer⸗Versichü⸗Präm.⸗Cto.. Generalunkosten⸗Cto. . Gründungsunkosten⸗Cto. 1Z“ „ Gewinn pro 1888 . . . Derselbe vertheilt sich wie folgt: Capitalreservefond⸗Cto. ℳ 1 034,17 Abschreibungen. „ 6 431,07 5 % Dividende von ℳ 156 000.— 7 800,— Tantième an Aufsichtsrath, Vorstand und Beamte „ 1 641,82 108,36 ℳ 156 000,— „ 3 120,—
[ℳ ₰
429 40
842 83 4515/70 7789 32 2142 20 19197 54 20683 40
Specialreservefond⸗Cto. 2 % Superdividende von Gewinn⸗Vortrag pro 1889 s „ 547,98 ℳ 20 683,40 Credit.
Per Speditions⸗Cto. Lagermiethe⸗Cto.. “
I
32874 73
. 22725 66
55600 39
Der Vorstand. Geveler.
Padberg.
[8288] Vilanz per 31.
Dezember 1888.
Activa. ℳ 2 Grundstücks⸗Conto Gesammtfläche laut Auszug aus der
Passiva. V
Actien⸗Capital⸗Conto ¹ Actien⸗Capital 1500 Stück Aktien à ℳ 600 = . ℳ 900000.—
9)
s Aunhaltis che
Beschluß gefaßt, das Grundceapital der Ges
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6.
Kohlenwerke.
llionen Mark
Mai 1889 wurde der einstimmige ellschaft um 2 ½ Millionen Mark, d.
Grundsteuer⸗Mutterrolle 140005 qm ab für projektirte Wege
und Plätze. ö“ bleibt Terrain incl. Park⸗
Anlage . . . . . . . 105117 qm zu Buche stehend mit. . . .
Gebäude⸗Conto 8 1 Restaurations⸗Gebäude und 4 Vill
zu Buche stehend mit ..... Conto pro Diverse Ausstehende Forderungen.. Utensilien⸗Conto Vortrag vom Jahre 1887. ℳ 250.— Abschreibung pro 1888 . 50.— Restkaufgelder⸗Conto Restkaufgeld für 1 Parzelle. Effecten⸗Conto 1 Antheilschein der National⸗Hypotheken⸗ Credit⸗Gesellschaft in Stettin⸗ Cassa⸗Conto Beaarbestand
Friedrich Ferdinand Wedekind aus Kaaschwitz, je
unbekannten Aufenthalts, wegen böelkeberb, Aeht lassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe vom Bande und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß j. L.) auf den 9. Oktober 1889, Vormittags
auf 4 Mi 00 ℳ zu erhöhen. Die Actien
durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautende Actien über je 10 zu tragen die Nummern von 5001 bis incl. 7500 und nehmen dieselben an der Dividende vom 1. Ja⸗ delsregister des Herzogl. Anhal⸗
nuar 1889 ab Theil. Die Eintragung dieses Beschlusses in das Han tischen Amtsgerichts zu Ballenstedt ist am 7. Mai cr. erfolgt.
Zrvheck der Erhöhung des Grundcapitals war der Ankauf der Braunkohlenwerke der Mariengrube Gruhl & Co. zei Seuftenberg in der Niederlausitz zum Preise von ℳ 2 300 000 unter Vergütung von 4 % Zinsen vom 1. Januar cr. ab bis zum Uebernahmetage, und gehen die Geschäfte der Werke vom 1. Januar 1889 ab für Rechnung der Anhaltischen Kohlenwerke.
Der weitere Erlös der Actien soll nach Bestimmung des Aufsichtsraths zur Tilgung der noch vorhandenen fünfprocentigen Obligationen der Gesellschaft im Betrage von ℳ 392 000.— verwandt werden, sowie zur Stärkung der Betriebsmittel dienen; das Agio fließt in den gesetzlichen Re⸗
servefonds. 1““ Die neuauszugebenden Actien im Betrage von
Gegen verkaufte Parzellen in Zahlung genommene Aktien 566 Stück Aktien à ℳ 600üÜ [ ( „
461258 bleiben im Umlauf
934 Stück Aktien à ℳ 600 = [560400
en, Hypotheken⸗Schulden⸗Conto 1
.[223699 Hypotheken⸗Schulden auf den Gebäude⸗ Grundstücken 92100 —
920 25% Conto pro Diverse Diverse Gläubiger . . . . .. 15195 55
Referve⸗Fonds⸗Conto: Reserve „ 8629 51
Grundstücks⸗Ertrags⸗Conto ℳ 24430.87
ab Verlust an der aus der 8
Siecke'schen Konkursmass
-
8 schuh ... . Verlust des Jahres . 496 54 1888 . ℳ 6679.04 „ 82 Gewinn- und Verlust-Conto pro 1888.
Credit.
Per Miethe⸗Conto b
Einnahme für Miethen und für
Bilanz⸗Conto
Die dem Grundstücks⸗Ertrags⸗Conto zur Last geschriebenen Verluste
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sstrei — dl c. gd sRe tsstr vor die erste Civilkammer des ag aetschts treite gerichts zu Posen auf den 15. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -4—2 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ “ m “ [8366] 88 8 achten Gerichte zugelass 1 ichtsschrei Köntale 111 e ven “ Vär gren nmgaht n “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der eterdmsgisekr hener an Fttgh ver⸗ e“ “ 8 — 1 sfrreten durch den Rechtsanwalt Schmidt zu Belgard S2aaa; Oeffentliche Zustellung. Fkagt gegen den Fuhrmann Otto Altenburg, dias Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
Gera, den 6. Mai 1889. Buckel Die zum Armenrecht zugelass iu Belgard, jetzt unbekannten Aufenth 3 4. Juli 1889, Vormittags 9 1 im 1 Die; ht zugelassenen 8 8 en Aufenthalts, wegen ; s jnij 9 ihr, im 1) Marie Clara Feraif neeePereh: in Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen
Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. rückständiger Zinsen, mit dem Antrage:; — aner beng 1) Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 206 ℳ Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 1874 Oeffentliche Zustellung. 2) Unna Amalie Kämpf, geb. Richter, in Peni 31 A rückständige Zinsen, und zwar 19 ℳ 41 ₰ 1 z Schmidt, dhe3 1 -r. dnm⸗ dede Vrcrera'hefrau des vertrzen darg⸗ „geb. Richter, enig, G jauf den Grundstücken Nr. 120 der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Facefe Worrehmann, 8 E“ durch zu 1) Rechtsanwalt Th. Müller in Chemnit;,,; Häuser non Bel E“ . 11“ Ebemann, z. Zt. unbekannt 8.e ihren genannten zu 2) Rechtsanmwalt Dr. Lindner daselbst, Nr. 2 resp Nr 8 1— vn 860 a hg “ “ grober Ver⸗ klagen gegen ibre Ehemänner: auf e G arftüch ” 5 8 90 ₰ von den Sceittheilen im Jahre 22 9. “ 8 “ be früher von Beigard im Asheitans III.en dan eägen, 2 Se 7 2 S „ jetzt unbekannten Aufentha i ggei Hb“ E“ Ffsclosenen Ebe dund. Trazung n Kosten des u 2) den Schmicd Karl Heinrich “ bei Vermeidung der “ 8 Be agten, und ladet den Be⸗ in Tauscha bei Penig, z. Zt. unbekannten Auf⸗ hl “ diese Geundstücke zu 1c29 8 gFeg.ep. age⸗ des Rechtsstreits enthalts, wegen: 2) das Uitg il fü ä e ” des Großh. Landgerichts zu u 1) böslicher Verlassung, kla rtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ aöeeenez Ken8 2 29, den 15 Fuli 1889, zu 2) Lebensnachstellung,“ nes Faser den Beit “ 1 “ e-2 er belscherg. einen mit dem Antrage auf: Aost agg des vnn st agten zur mündlichen Ver⸗ bestelen Pom wen⸗ a2 bage 8 Anwalt zu zu 1) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen gericht 8 S. hcst reits vor das Königliche Amts⸗ wird dieser Auszug der Klag bbeka Zustellung Lebens event. Chescheidung, 1889 Vormitt 8*„,1. “ Sffenburg den d. che ““ gemacht. zu 2) Ehescheidung, öffentlichen Zustellun 9 Uhr. Zum Zwecke der Sn Ebnege scsreiber ve — 8 und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bekannt “ v1 .5. roßh. Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ Belgard a P 2 Mai 18 7 8 September 1 ; 8; „Aktuar, 86 1 88 e ee ses Zustellung. “ 9 Uhr, mit der Aufforderung, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berehelichte Louise Müller, geb Niemann, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
abweisen, der Klägerin und Interventions⸗ i
beklagten die Kosten des Rechtsstreits inkl. der Setngidt, 3 E.“ aufbürden.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Eheleute Lutz wird dies bekannt gemacht. o“ Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen
[8385] Bekanntmachung. 339600.—
Die durch Rechtsanwalt Vossen in Barmen ver⸗ tretene, zum Armenrechte zugelassene Bertha, ge⸗ borene Treibholz, zu Barmen. Ehefrau des Friseurs Jean Schwiebert daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 8
ℳ 2 500 000 sind mit Genehmigung der
Generalversammlung von einem Consortium fest übernommen worden mit der Verpflichtung, den Besitzern b alten Actien das Bezugsrecht auf eine Million Mark zum Course von 140 % plus 4 % Stückzinsen einzuräumen. Dieses Bezugsrecht soll in der Weise den bisherigen Actionairen freigestellt werden, daß dieselben berechtigt sind, auf je fünf alte Actien àa ℳ 300 eine neue Actie à ℳ 1000 bis zum 46. Mai d. J. zu beziehen. Frose, den 7. Mai 1889. 8
Anhaltische Rohlenwerke
1 Johanni. Tewis.
Bekanntmachung der Direction der Anhaltischen Kohlenwerke auf, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom
200
5670
18888 1 ie Ehefrau des früheren Speisewirths, jetzt ge⸗ werblosen Hubert Mönnicks, Emilie, 96 ne Müschenich, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Güter⸗ trennungsklage erhoben, und ist zur Verhandlung derselben die öffentliche Sitzung der ersten Civil⸗ 88 bö11 venchee⸗ zu Düsseldorf . Juni ormi 1 8 bestimmt worden. 1 v1I1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhäuser.
E11““ “ 8
[8380] Bekanntmachung.
„Die Marie Josephine Gavroy, Ehefrau des Milch⸗ händlers Alfons Bournonville in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ liche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen
16219 03 502522'-
8 Auf Grund der vorstehenden vom 7. ds. Mts. fordern wir die Besitzer der alten Actien 9. bis 16. Mai d. Js., Abends 6 Uhr, unter folgenden Bedingungen auszuüben: 8 55 1) Jeder Inhaber von 5 alten Actien à ℳ 300 ist berechtigt, eine neue Actie
à 1000 ℳ zum Course von 140 % plus 4 % Zinsen vom 1. Januar 1889 bis zum
Einzahlungstage zu beziehen. 3 Diejenigen alten Actien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, sind während der üblichen Geschäftsstunden, mit doppeltem,
Gezahlte Steuern ꝛc.. 830 2 Verlust an J. Schaarschuh ohne Dividendenscheine und Talons nd d 1- den, mi ℳ 1532.80 aarithmetisch geordnetem Nummern⸗Verzeichniß, wozu Formulare bei unserer Casse, Zinsen hat sofort gegen
Grundstücks⸗Unkosten⸗Conto Diverse Ausgaben... 477 5 175 b. Verlust des Jahres 8 Berlin, Mittelstr. Nr. 14, erhältlich sind, einzureichen. 1888 —qͤ8679.04 Die Zahlung für die neu bezogenen Actien à 140 % plus
Versicherungs⸗Conto 50 V Quittung zu erfolgen. “ Actien werden abgestempelt und zugleich mit einer Bescheinigung
Debet. ℳ ₰
An Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto 8 V Gezahlte Hypotheken⸗Zinsen abzüglich 1.“ Amortisation .. . . . . 4743/70 Abgaben⸗ und Lasten⸗Conto 4
Feuerversicherungs⸗Prämien Die vorgelegten alten
Utensilien⸗Conto Abschreibung pro 1888. über die erfolgte Anmeldung und Einzahlung zurückgegeben.
[8369] Reparaturen⸗Conto
Seeses-weneewereereeeeneeeee .—IenJ
mann, den Arbeiter Karl Müller, früher in Dessau,
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗
gen. Zabel, früher in Dessau, jetzt in Magdeburg⸗ Sudenburg, vertreten durch den Nüchtbanvalt Fuftch⸗ ath Frenckel in Dessau, klagt gegen ihren Ehe⸗
z. Z. in unbekannter Abwesenheit, w bösli Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe bolicher und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 24. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Pelaschen Zeanzalt zu wenn. Zum Zwecke der ichen Zustellung wird dies We cen Zrf g wird dieser Auszug der Klage Dessau, g “ „Mayländer, Karnzleirath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [8486] Oeffentliche Zustellun . Der Schreinergehülfe Martin Dineldey zu Wies⸗
lichen Zustellung wird dies bekannt fenee—. eser Auszug der Klagen
[8376]
helm Constabel, SeSeeng erageenn, vertreten nwa ädge daselbst, gegen ihr . wome, 1 tnäehantken Aascgets “ escheidung, ladet Klägerin den Beklagt behuf Ableistung des ihr im Urtheile nen 15. nuar cr. auferlegten Eides, sowie zur weiteren Ver⸗ fandlung auf den 25. Juni ds. Js., Morgens Civilkammer Braunschweig mit der Aufforderung, sich durch
Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer III. Fischer.
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Stellrmachers Wil⸗ Dorothee, geb. Gieseler, in durch den Rechts⸗
Beklagten, wegen
anberaumten Termine
2 vor die zwei des Herzoglichen v
Landgerichts zu
baden, vertreten durch Justizrath Dr. Koch dasel
klagt gegen seine mit unbekanntem Acech easelbst abwesende Ehefrau Anna Maria, geb. Kropp, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Streittheile dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗
einen bei demselben zugela 6 9 treten zu lassen. zugelassenen Rechtsanwalt ver
Ladung bekannt gemacht.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese
Braunschweig, den 3. Mai 1889. Rühland,
In der Prozeßsache des Arbeiters Johann Szott zu Pinne Dominium wider den Ritergutsbesiber Freiherrn v. Massenbach ebendaher wegen 14 ℳ (c. 493/88) wird der Kläger, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 25. Juni 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, vor das Königliche Amts⸗ w inne, Zimmer Nr. 2, hiermit öffentlich Pinne, den 4. Mai 1889. “
Abitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8387] Die Ehefrau des Korbfabrikanten Heinrich Obe Clementine, geborene Dressen, zu 2 — 89 treten durch Rechtsanwalt Krause hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 FasTees kaane⸗ des Fentgdichen Landgerichts zu auf den Juni 1 . mittags 9 Uhr, bestimmt. 1 “ Düsseldorf, den 6. Mai 1889.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts
ö
Landgerichts zu Metz Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Metz, den 4. Mai 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
.““
[8381] des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom
Samuel Aron, Handelsmann, und Dorot ohne Stand, Beide zu Gaarwellingen 8,8, abef bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst
vor den Königlichen Notar worden. Saarbrücken, den 3. Mai 1889.
1 1 Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[8339] Bekanntmachung.
In die Liste der bei uns e Rechtsanwälte
r vgter deg Frbas Tage 88 Rechtsanwalt Dr. 1 erbach in ’ .
15 Frankfurt a. Main ein
Frankfurt a. Main, den 4. Mai 1889.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Khönigliches Landgericht.
vom 26. Juni 1889,
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 10. April 1889 ist die zwischen den Eheleuten wohnhaft,
erklärt, und sind die Parteien zur Auseinandersetzung 8 zu Lebach verwiesen
1105 1873 1532
Reparaturen für die Gebäude. Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto Gehälter c. . .. Conto pro Diverse Verlust an J. Schaarschuh. .. Zinsen⸗Conto: Verausgabte Zinsen.
—
Ostend, den 31. Dezember 1888.
Actien⸗-Vau⸗Gesellschaft Ostend.
Paul Anderson.
394 — 13983 30
40 31 80
13985 55
Die Ausgabe der neuen Actien machung gegen Einlieferung der Außerdem legen wir
1) Die Zeichnung findet statt am
Fr. Krumbhaar.
[8285] Die Dividende für das Jahr 188 ist
%
festgesetzt und
in Gera bei der Geraͤer Ba
in Leipzig in Chemnitz in Dresden in Pößneck
Geraer Bank.
elangt von heute ab gegen Einlieferung des Div
bei deren Filialen,
auf = ℳ 30.— 11 “ idendenscheines Nr. 33
nk,
2) Der Subsecriptionspreis beträgt betrag vom 1. Januar d. J 3) Bei der Zeichnung
88 4) Die Berücksichtigung Subseriptionsstellen.
5) Die Abnahme der zugetheilten
e in Berlin bei der Deutschen Bank,
zur Auszahlung. Gera, den 6. Mai 1889.
Direction
in Berlin bei der Filiale der Weimarischen Bank
der Geraer Bank.
Berlin, den 8. Mai 1889.
Xrons
Montag, den
in Berlin bei unserer Casse, Mittelstraße Nr. 14, in Wernigerode bei der Wernigeroder Comman
. ab. sind 60 % des gezeichneten welche bei der Zutheilung verrechnet werden.
Tage der Abnahme zu entrichten. der einzelnen Zeichnungen unterliegt dem freien
Anmeldungen, denen die vor eschriebene
erfolgt in Gemäßheit einer noch zu erlassenden Bekannt⸗
Einzahlungs⸗Bescheinigung.
“
Eine Million Mark Actien
der Anhaltischen Kohlenwerke zur Subscription unter folgenden Bedingungen auf:
13. Mai d. J.⸗
dit⸗Gesellschaft auf Actien
160 % zuzüglich 4 % laufenden Zinsen auf den Nominal⸗
Der Rest von 100 % nebst
uden keine Berücksichtigung.
von 60 % nicht beigefügt ist 4 Stücke hat vom 29. bis 31. Mai cr.
& Walter.
Nominalbetrages in baar einzuzahlen, - Zinsen ist am
Ermessen der
Baarcanti
zu erfolgen