1889 / 111 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

18827271 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Handeldmanns Mathias st zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zur as Schlußverzeichniß der bei der Vert erücksichtigenden Forderungen und zur fassung der

eilun

des

Krischel in -gge er⸗ Erhebung von Einwendungen gegen

zu

Beschluß⸗ Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstüͤcke der Schlußtermin auf den 31. Mai

1889, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte hierselbst, Justizgebäude, bestimmt.

Aachen, den 3. Mai 1889.

Ber er, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zimmer

[8319] 8 Kgl. Württ. Amtsgericht Backnang. as gew. Rothgerber hier, Schlußtermins und Vollzug heute aufgehoben worden.

Den 4. Mai 1889.

Gerichtsschreiber Hiemer.

8500 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Max Mevyerstein hier, P straße 26, ist, nachdem der in

ist nach Abhaltung der Schlußvertheil

vor dem Königlichen

19,

V.

onkursverfahren gegen Gottlieb Ludwig,

des ung

des ost⸗

dem Ver⸗

gleichstermine vom 17. April 1889 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß demselben Tage bestätigt Schlußtermin ist auf den 17. Mai 1889, V mittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13,

Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. 8

Berlin, den 5. Mai 1889. Thomas, Gerichtsschreiber 8

18829) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

zu Berlin ist in Folge eines meinschuldnern gemachten Vorschlags zu Zwangsvergleiche Vergleichstermin au 1889, Mittags 12 Uhr, vor G lichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 26. April 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen

18482] Konkursverfahren.

cr. 10529. Das Konkursverfahren über das W

von

ist, aufgehoben worden.

or⸗

Hof,

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

der

offenen Handelsgesellschaft Bahr & Sievert von den Ge⸗ einem den 25. Mai dem König⸗

13,

Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

zer⸗

mögen des Cigarrenfabrikanten Karl August

Hermann Hener von Oeftringen wird nach

folgter Abhaltung gehoben. Bruchsal, 7. Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht. (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Rissel.

[889372 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Strumpfwirkers Carl Heinrich Nestler Adorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Oberamtsr. Beglaubigt: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

.“ [71721 K. W. Amtsgericht Göppingen.

er⸗

des Schlußtermins hierdurch auf⸗

des in

uß-

Ueber das Vermögen des Metzgers Friedrich

Löbelenz von Göppingen ist heute, 7 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. kursverwalter: Anmeldefrist 21. termin 4. Juni 1889,

Nachmittag Kon⸗ Gerichtsnotar Stähle in Göppingen. Mai 1889. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ Vormittags 8 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1889.

Den 29. April 1889. * Gerichtsschreiber SDuber.

5 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen

de

Küfers Friedrich Carl Gottlieb Richter wird

nach erfolgter durch aufgehoben. G

ge-r Hamburg, den 7. Mai 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreibe

[8512] In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Konkursverfahren.

des

Be eeeen Johann Gerhard Christian

auffer, in Firma der ümmßercheeng des Freitag, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 8. Mai 1889. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Verwalters Termin

Joh. Lauffer, ist zur Abnahme

auf

en 17. Mai 1889, Mittags 12 Uhr,

des

Kaufmanns Wladislaus Osinski aus Chelmce,

Kreis Strelno, ist rechnung des Verwalters, zur Erhebung von wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei

zur Abnahme der Schluß⸗ Ein⸗

der

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und

zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin

auf den 27. Mai 1889,

Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zim⸗

mer Nr. 14, bestimmt. -e ag are. kann der Gerichtsschreiberei V. eingesehen werden. Inowrazlaw, den 4. Mai 1889.

in

elz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[8324] In

dem Konkursverfahren über das Vermögen

Konkursverfahren.

9 des

Kaufmanns Wilhelm Walpuski aus Inowraz⸗ law, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ber

das ück⸗

11I1“

sichtigenden Gläubiger ü stücke der Schlußtermin auf den Vormittags 9 Uhr, vor dem gerichte hi

er die nicht verwerthbaren 12.

orderungen und zur Beschlußfassung der termögens⸗ Inni 1889, Königlichen Amts⸗ elbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Schluß⸗

rechnung und Schlußverzeichniß können in der Ge⸗

richtsschreiberei V. eingesehen

werden. Die

Vor⸗

nahme der Schlußvertheilung ist genehmigt worden.

Inowrazlaw, den 4. Mai 1889.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8502]“

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 6. Juni Andreas Draffehn aus

1885 verstorbenen Maurers Jeggau wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

geboben. Klötze, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

188200 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Franz

Haß sen. zu Kosel ist zur

1ege der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 23. Mai 1889,

Vormittags

12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 8 *

Zimmer Nr. 17, anberaumt. Kosel, den 4. Mai 1889. Kaschn

8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8504]

Konkursverfahren.

8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm August Scheffler hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 7. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[8391] K.

Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren gegen den Handelsgärtner Friedrich Kezel dayier wurde nach Abhaltung

des Schlußtermins und

lung durch Beschluß vom Den 6. Mai 1889.

Gerichtsschreiber Weegmann.

[85101 Konkursverfahren. 8

Vollzug der Schlußverthei⸗ Heutigen aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

früheren Hofbesitzers Johann

Nicolaus

Peters zu Kannemoor wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins Marne, den 3. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

v. Halem, Dr.

Veröffentlicht: Edert,

hierdurch aufgehoben.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beschluß.

[8503]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Theodor ist durch rechtskräftig beendet und wird hiermit aufgehoben. 8 Mohrungen, 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II. Mroczek.

185055 Konkursverfahren.

Braun aus Mohrungen bestätigten Zwangsvergleich 18 s

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gastwirths hausen wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 2. Mai 1889 Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Bernheim.

Michael Rinderknecht in

[8507]

Das Konkursverfahren Tabakhandlung

Mül⸗

Abhaltung des Schluß⸗

M. Husser⸗Brand, Inhaber

Emil Husser, Fabrikangestellter in Mülhausen,

wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 3 Mai 1889. Kaiserliches Amtsgericht. Rummel. [8501] Das Kgl. lung A. für Civilsachen,

Amtsgericht München I.,

Schluß

ermins

Abthei⸗ hat mit Beschluß vom

4. Mai 1889 das am 1. März 1888 über das Ver⸗ mögen der Bäckermeistersehelente Naver und Aunna Buhl hier eröffnete Konkursverfahren als

durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 4. Mai 1889.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) [8395]

Hagenauer.

Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmanns Fritz Gegenbaur

zu Ohrdruf

zur Erhebung von Einwendungen 5 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ en Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 31. ai 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte III. hierselbst bestimmt. Ohrdruf, den 7. Mhas 1889.

Kuhl, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.

184922 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Eduard Müller von Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oels, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

n gegen das 82.

18509) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Hermann Steingrübuner in Penig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Penig, den 8. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Domsch. Bekannt gemacht durch: Hennings,

[8508]

Nr. 14 792. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hirschwirths Philipp Hofsaeß von Göbrichen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 6. Mai 1889. Gerichtsschreiberei: Rittelmann.

8

Ger.⸗Schr.

8 Beschluß. Das Konkursverfahren Quast wird nach schüttung der Masse hiermit aufgehoben. Recklinghausen, 27. April 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

1 ““

Aus⸗

[8401] Ausfertigung. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Broncefabrikanten Johann Ernst Hermann in Roth wurde, nachdem Schlußverthei⸗ lung angeordnet und Schlußtermin abgehalten ist, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Roth, den 6. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. . gez. Geiger. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Roth, am 7. Mai 1889. 8 Der geschäftsl. Königl. Sekretär: (L. S.) Bundscherer. [8399]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereipächters Carl Lohl hier⸗ selbst betreffend, wird damit bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung das Verfahren aufge⸗ hoben ist.

Schöningen, den 1. Mai 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Heise.

18318] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Adolph Dondé zu Ahlbeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

[850531

zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermõögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

bestimmt. Swinemünde, den 1. Mai 1889. 8

Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8499]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Emma Urdang zu Tilfit wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 28. März 1889 hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

[84933 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hegeler zu Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

184855 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ moͤgen des Kanfmanns Paul Bethke in Winzig, Inhabers der Firma J. G. Bradke in Winzig, wird an Stelle des Rechtsanwalts Menzel der Kauf⸗

ernannt. Winzig, den 8. Mai 1889. —sKosöhnigliches Amtsgericht. ollner.

[8498]

Das Konkursversahren über den Nachlaß; des weil. Kaufmanns Hermann Ludwig Wemmel zu Lautenthal wird nach stattgehabter Schluß⸗

bvertheilung aufgehoben.

Mai 1889.

Zellerfeld, den 6. Amtsgericht.

Königliches

Bekkanntmachung.

In der Kaufmann Hermann Riege’ schen Konkurssache von hier soll die einzige und Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen ohne Vorrecht beträgt 12 036 23 ₰, während sich der verfügbare Massenbestand auf 3553 66 beläuft, wovon indessen die noch entstehenden Bekanntmachungskosten in Abzug zu bringen sind.

Züllichau, den 8. Mai 1889.

Emil Reier, Konkursverwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 111.

Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.

Zu unserm Lokal⸗Gütertarif vom 15. September 1887 gelangt mit Gültigkeit vom 10. Mai d. J. ab ein Nachtrag V. zur Einführung. Durch den⸗ selben erhält das E“ des Ausnahme⸗ tarifs 1 für Holz eine anderweite assung, worüber sämmtlichen Güterexpeditionen Auskunft er⸗ theilen.

V Glückstadt, den 7. Mai 1888. Die Direktion.

[8330]

[8390]

Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Sommer⸗Fahrplan, gültig vom

Eisenbahn.

1.

92

5.

Zug. Gemischter

Entfernung. Gemischter Zug Gemischter Zug

5

f 18

1. Juni 1889 ab.

Gemischter Zug.

Gemischter Zug.

Gemischter Zug.

5 Entfernung.

—+¼ 22

Dortmund (Enscheder Bahnhof) Abf.

7,99 ꝑDerne

14,86 Lünen

21,699% Bork

26,10=0% Selm

32,40 Lüdinghausen

44,62

eeses e so. n .be Ie⸗

S 8 g”

Dülmen 44,62 do. 55,23 60,80 60,80 do. 68,27 I 72,88 egden 80,56 Ahaus 91,93 Epe 96,08] Gronau

90990.222228

90228S8SU8S.SSU 2v1

̃SgSESoen & Cr

90,00,90.9 22 22

9090, 90 2EF

Sendo SOgOAO EEER

dooocEE’enne

Die Di

80800 S88

2

Gronau Epe Ahaus Legden Holtwick Coesfeld do. Lette Dülmen , Lüdinghausen Selm Bork Lünen Derne Dortmund

sSkhr.

SSSSUNAS

—2222SSSU EREEEEEEE

00 00 = 223 e e in⸗

OO 00.90.90 EEEkEI

802

rektion.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

Anzeigen.

besorgen u. verwerten

CinIhgenleure,

8

MEHTEAeHx Jrantfsbbkcdauracki

Bzrnzin W. Friedrich-Str 78. Aelrestes berilner Pnemfbureau, derterfsest 1973

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

161]

Vertretung in Patent- PATUNIT Prooessen. Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KusshEnh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausfuhrliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

[81]

Fafenisachen

Gesechäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

Fa n-

ertheilt M. M. ROTTEN., diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin Hw., Schifrbauerdamm Fo- Z9a.

enheiten, Muster- u. Markenschutz

t durch

- 2 f⸗Angel!

G F. IAcU1 BERLIN. S.WX- solegmmm Adrgsaa. 82 dasc ans. FEG. GC'dSER; Lindensiru- E

cmage frei und unengelolieh Barlin.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verla Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

der Expedition (Scholz). erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Erhebung von Einwendungen gegen das 5268

gerichte hierselbst, Lindenstraße 14, Zimmer Nr. 4,

mann Carl Lange in Winzig zum Konkursverwalter

schen Reichs⸗

Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 9. Mai

chen Staats⸗Anzeiger. 1

889.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekannt Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register

Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

———

des Deutschen Reichs⸗ und

Königlich Preußischen Staats⸗

machungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. „n. 115)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

———

Handels⸗Register.

Die berdesregiste inae, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Hetheig resp. Stuttgart und Darmstadst veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[8410] Aachen. Bei Nr. 510 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Paul Brüls & Cie“ mit dem Sitze zu 8s verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: 8

Durch den Tod der Kommanditistin Wittwe Hubert Brüls, Julie, geb. Havenith, in Antwerpen und durch den Austritt des laut Akt vor Notar Leeclef zu Antwerpen vom 22. April 1879 an deren resp. deren Erben Stelle getretenen Kommanditisten Albert Brüls, Kaufmann zu Aachen, sowie durch Austritt der als persönlich haftenden Gesellschafterin eingetragenen Maria von Broich, geb. Brüls, zu Schloß Schönau, ist die Kommanditgesellschaft auf⸗ B Die Wittwe Paul Brüls und Philipp

rüls führen das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma weiter.

Unter Nr. 1962 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Paul Brüls & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Wittwe Paul Brüls, Therese, geb. Geller, Rentnerin und Philipp Brüls, Fabrikant, Beide in Aachen.

Die Gesellschaft hat am 30. September 1888 be⸗ gonnen.

Aachen, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

[8411] Aachen. Unter Nr. 4532 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Otto Flocké“ mit dem Orte der Niederlassung „Burtscheid“ und als deren Inhaber der Agent Otto Flocké zu Burtscheid. Aachen, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

Ahlen. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Stron⸗ tianit Societät Actien Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung der zu Berlin bestehenden Stron⸗ tianit Societät Aectiengesellschaft zufolge Ver⸗ fügung vom 28. April 1889 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1888 ist beschlossen worden, eine Herab⸗ sößung des Grundkapitals auf 3 Millionen Mark herbeizuführen. Ahlen, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Ahlen. Handelsregister [8409] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Die Strontianit Societät Actien Gesellschaft

zu Berlin hat für ihre zu Ahlen bestehende, unter

Nr. 10 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Strontianit Societät Actiengesellschaft ein⸗

getragene Zweigniederlassung der zu Berlin

unter Nr. 9133 bestehenden Strontianit Societät

Actien Gesellschaft, den Wilhelm Hoffmann zu

Berlin als Prokuristen bestent, welcher ermächtigt ist,

in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes

der Gesellschaft, deren Firma zu zeichnen, was am

1. Mai 1889 unter Nr. 7 des Prokurenregisters

vermerkt ist. G Ahlen, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Allstede. Bekanntmachung. [8481]

Zufolge Beschlusses von heute ist in unser Han⸗ delsregister Fol. 109 ecingetragen worden:

Der Firma C. F. Huwald (B. Franke) in Sangerhausen: Zweigniederlassung in Allstedt und als deren Inbaber der Buchhändler Bernhard Franke in Sangerhausen.

Allstedt, den 6. Mai 1889. Großherzogl. Faͤch. Amtsgericht.

ind.

Arnsberg. Handelsregister [8407] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 die Firma Chr. Stein und als deren Inhaber der Kaufmann Chbristian Stein zu Arnsberg am 7. Mai 1889 eingetragen.

U Barmen. Unter Nr. 1331 des Gesells wurde zu der Firma Kremling & Cie eingetragen, daß das Geschäft nach Elberfeld verlegt worden ist. Barmen, den 3. Mai 1889. Koöhnigliches Amtsgericht.

[8419]

Unter Nr. 1516 des Gesellschafts⸗

S.r 9. Barmer Herren Kleider

Hirschel und als deren Theil⸗

hilipp Groß und Hermann Hirschel in Barmen eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 begonnen. Barmen, den 3. Mai 1889.

Koönigliches Amtsgericht.

[8418] Barmen. Unter Nr. 2968 des Firmenregisters wurde die Firma Bergisch Märkische Zinkorna⸗ menten Fabrik Hubert Lahaye und als deren alleinigen Inhaber der Klempnermeister Hubert Lahaye in Barmen eingetragen.

Barmen, den 3. Mai 1889

Königliches Amtsgericht.

[8420]

Barmen. Unter Nr. 2826 des Firmenregisters wurde zu der Firma Jos. Arensberg vermerkt, daß das Geschäft nach Elberfeld verlegt worden ist. Barmen, den 3. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [84231]

Folgende Firmen unseres Fiemenregisters sind

gelöscht, nämlich:

a. zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. am 27. d. Mts. Nr. 34 „C. J. Block“, Inhaber der Kaufmann Carl Julius Block in Putbus,

ʒzufolge Verfügung vom 13. Februar d. Js. am 14. Februar d. Is. Nr. 51 „Carl Riedel“, Inhaber der Kaufmann Carl Hein⸗ rich Theodor Riedel in Bergen,

zufolge Verfügung vom 15. März d. Is. am 16. März d. Js. Nr. 94 „Rubarth“, Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ferdinand Rubarth in Putbus,

zufolge Verfügung vom 20. März d. Js. am selbigen Tage Nr. 29 „Fr. Jahn“, Inhaber der Kaufmann Friedrich Johann Christoph Jahn in Bergen,

zufolge Verfügung vom 23. März d. Js. am selbigen Tage Nr. 98 „G. W. Struck“ In⸗ haber der Kaufmann Georg Wilhelm Struck

in Samtens, 4. April d. Js. Nr. 159

zufolge Verfügung vom „G. Reddemann“, Inhaber der Apotheker

e Reddemann in Sagard, am selbigen age. Bergen, Rügen, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. II. Berlin. Handelsregister 18528] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1889 sind am 7. Mai 1889 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7062, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

C. Meyenburg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch den am 11. Februar 1889 erfolgten Tod des Theilhabers Johann Carl Wilhelm Mevenburg zu Berlin aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Arolph Carl Meyen⸗ burg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 633 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 633 die Handlung in Firma:

C. Meyenburg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Carl Meyenburg zu Berlin eingetragen worden.

Dem Albert Eduard Otto Kiesewetter zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7914 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Mts

Zufolge Verfügung vom 7. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6923, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Norwegischen nnterseeischen Kabels mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Dr. Adolph Lasard hat aufgehört, Vor⸗ stand der Gesellschaft zu sein. Der Postrath a. D. Gustav Steinhardt zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 743, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Cuypers & Stalling

mit dem Fiße zu Mickten bei Dresden und einer

Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8260, woselbst die Handelchesellsgatt in Firma: Gebrüder Petersfeldt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Silberwaarenfabrikant Carl Eduard Hugo Pütss ahe zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Dem Carl Eduard Hugo Fseffegt zu Berlin ist für Ffeg n s Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7917 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. F

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 413, woselbst die Handlung in Firma: „A. Brüggemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt 1 getragen:

ein ·

steht,

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 27. März 1889 erfolgten Tode des Firmeninhabers mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Rudolf Falk und Heinrich Falk zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 11 564 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 564 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 1 A. Brüggemann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. . Die Gesellschaft hat am 3. April 1889 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3205, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: . L. v. Gusnar mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Alexander Eduard Alfred von Gusnar zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Alfred von Gusnar Apotheke „zum weißen Adler’“ fortsetzt.

Vergleiche Nr. 19 635 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 635 die Handlung in Firma: Alfred von Gusnar Apotheke „zum weißen Adler“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Alexander Eduard Alfred von Gusnar zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 19 637 die Firma:

Gustav Schlichting (Geschäftslokal: Tegelerstraße Nr. 55/56 als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Alexander Schlichting zu Berlin,

unter Nr. 19 634 die Firma:

Carl Gurcezyk (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße Nr. 107) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Gurczyk zu Berlin,

eingetragen worden. Der Frau Johanna Wilhelmine Helene Gurezyk,

Wolff, zu Berlin ist für die letztgenannte irma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter

Nr. 7915 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 636 die

Firma: Zschipkau'er Werke W. Nürnberg’s Wittwe

mit dem Sitze zu Zschipkau bei Senftenberg und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Ge⸗ schäftslokal: Schmidstraße Nr. 2a.) und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Ritterguts⸗ und Grubenbesitzer Louise Nürnberg, geborene Müller, zu Berlin eingetragen worden. .

Dem Carl Albert Schultz zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe Nr. 7916 des Prokurenregisters eingetragen worden.

und ustav

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 1“ 11 565 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Leopold Oplatka & Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Dresden mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leopold Oplatka zu Dresden, 2) der Kaufmann Benni Berkowitz zu Dresden. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1885 be⸗ gonnen. 1 Das biesige Geschäftslokal befindet sich Wall⸗ straße Nr. 1.

Der Kaufmann Siegbert Charmack zu Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma: S. Charmack

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 023) dem Gustav Engel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7918 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 7. Mai 1889.

Königliches Amtsoeüce⸗ I. Abtheilung 56. a.

Berlin. Berichtigung.

Die unter Nr. 11 549 in unser Gesellschaftsregister

eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: Otto Mausfeld & Coe ist nicht am 15. April 1887 begründet, wie in un⸗ serer in Nr. 105 dieses Blattes vom 2. d. M. ent⸗ haltenen Bekanntmachung vom 30. April d. J. gedruckt steht, sondern am 15. April 1889. Berlin, 4. Mai 1889. Königliches e n I. Abtheilung 56. ila.

Bernburg. Handelsrichterliche [8416] Bekanntmachung.

Fol. 682 des Handelsregisters. wo die Firma

Zuckerfabrik Dröbel, Actiengesellschaft zu

Dröbel eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden:

Rubr. III. Der Gutsbesitzer Eduard Polland in Gröna ist

statutenmäßig aus dem Vorstande ausgeschieden, jedoch auf die Dauer von 3 Jahren als Vorstands⸗ mitglied wiedergewählt.

Bernburg, den 30.- April 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1“ v. Brunn.

8

[8412]

Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde

eingetragen: 1) Bei Nr. 1247 des Handels⸗Firmenregisters, betr. Firma A. E. Küpper zu Euskirchen, In⸗

haber Tuchfabrikant Anton Engelbert Kuͤpper da⸗ serbse daß der Kaufmann Joseph Büttgenbach da⸗ 8 1

und daß Beide dasselbe unter der Firma A. E. Küpper & Cie. weiterführen werden.

in das Geschäft als Theilhaber eingetreten ist

2) Unter Nr. 603 des Handels⸗Gesellschaftsregisters

die Handelsgesellschaft A. E. Küpper & Cie. zu

Euskirchen, mit folgenden Rechtsverhältnissen: Inhaber sind die sub 1 genannten Anton Engelbert Küpper und Joseph Büttgenbach. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1889 und ist Jeder von ihnen zur Vertretung der Firma berechtigt.

3) Unter Nr. 604 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft A. Stern 4& Cie. mit dem Sitze zu Bonn und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen:

888 Gesellschaft hat begonnen am 2. Mai Die Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann Höchster und Adolph Stern, Beide zu Bonn wohnend und ist Jeder von ihnen zur Vertretung der Firma berechtigt. Veröffentlicht:

Bonn, den 2. Mai 1889.

““ Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

II.

1 [8414] Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde eingetragen:

1) bei Nr. 646 des Handels⸗Firmenregisters, betr. Firma F. Böschemeier zu Bonn, Inhaber Hein⸗ rich Böschemeier, Eisenwaarenhändler daselbst, daß das Geschäft mit Firma durch Kaufvertrag auf die zu Bonn wohnenden Kaufleute Joseyh Stecker und Jean Rong übergegangen ist, welche das Geschäft unter der Firma Friedrich Böschemeier Nach⸗ folger weiterführen werden;

2) unter Nr. 605 des Handels⸗Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Friedrich Böschemeier Nachfolger zu Bonn mit folgenden Rechtsverhält⸗ nissen:

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1889. Inhaber sind die vorgenannten beiden Kaufleute Joseph Stecker und Jean Rong. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Veröffentlicht!

Bonn, den 4. Mai 1889.

Schwind,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II. [8413] Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 1066 des Handels⸗Firmenregisters, betr. Firma Philipp Greve⸗Stirnberg zu Bonn, Inhaber Friedrich Haag, Kaufmann zu Bonn, die Eintragung bewirkt, daß der Firmeninhaber am 11. April 1889 gestorben, daß das Geschäft auf sein minderjähriges Kind Kurt Haag übergegangen sei und daß dessen Mutter, Ida, geb. Eisenlohr, Wwe. Friedrich Haag zu Bonn als Vormund das Geschäft für denselben unter unveränderter Firma und unter Beibehaltung der zur Firma eingetragenen Waarenzeichen weiterfübren wird. Veröffentlicht: 1 Bonn, den 6. Mai 1889. 1 Schwind,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[841521 Braunschweig. Die im Handelsregister Band IV. Seite 363 verzeichnete, unter der Firma: Ebinger & Röver begründete offene Handels- esellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns

tto Ebinger hieselbst aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisberi Mitgesellschafter Kaufmann Otto Röver hieselbst 1 Üebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter obiger Firma fortgesetzt.

Braunschweig, den 6. Mai 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

K. Engelbrecht.

(84211

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 3. Mai 1889: b J. H. Evers, Bremen: Am 1. Okt. 1883 ist die Firma erloschen. Die Mitinhaberin

gcb. Freise,

F. & C. Freise, Bremen: Conrad Freise Wwe., Anna Meta. ist am 31. Dez. 1880 als Theilhaberin aus⸗ getreten und damit die Handelsgefellschaft gelöst worden. Der Mitinhaber Loauis A Schimmler hat die Aknva und Passiva der andelsgesellscaft übernommen und führt das schäft seit 1. Jan. 1881 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.