bn Baumhauer & Cie, Barr (Elsaß).
Bilanz pro 31. Dezember 1888. “
Soll. ℳ
81661 21754 12328 399108 332
Capital .. . . 1 1““ aschinen und Utensilien.. Cassa⸗Conto . . . . .. Waaren⸗Conto. Wechsel⸗Conto. Accept⸗Conto. ECreditoren . . . . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
61116,44 59948 02
121 54 521186 — 521186
Vorstehende Bilanz wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 8 Buarr, den 30. April 1889. 1
Dietz Baumhauer & Cie.
SEor Nletien⸗Gesellschaft
Johannisbrunnen.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. cr. gelangen die Dividenden⸗Coupons unserer Prioritätsactien pro 1887 Coupon Nr. 3 mit 9 % = ℳ 90,—, Prioritätsactien pro 1888 Coupon Nr. 4 mit 10 % = ℳ 100,—, diejenigen der Actien pro 1887 Coupon Nr. 5 mit 4 % = ℳ 20,—, diejenigen der Actien pro 1888 Coupon Nr. 6 mit 5 % = ℳ 25,— von heute ab an der Cassa der Herren J. L. Eltz⸗ bacher & Co. in Köln zur Einlösung. öln, den 8. Mai 1889. Der Vorstand. Dr. phil. Fr. Eltzbacher.
127277] Nachdem heute in der Generalversammlung des Potschappler Actienvereins in Ligu. die Schlußrechnung von uns gelegt und dieselbe geneh⸗ migt worden it, machen wir hiermit bekannt, daß die Liquidation beendet ist, sowie daß die Aus⸗ zahlung der letzten Liquidationsrate mit 21 ℳ pro Actie vpom heutigen Tage ab gegen Einreichung der Actien mit einem Nummernverzeichnisse bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche hier erfolgt und daß etwaige nicht erhobene Beträge am 1. Mai 1890 bei Gericht werden hinterlegt werden. Dresden, am 29. April 1889. Die Liquidatoren des Potschappler Actienvereins in Liqu. Hänel. Fritzsche. Nanft.
Hanseatischen Feeversicherungs-Gesellschaft am 31. Dezember 1888. Genehmigt in der Generalversammlung vom 1. Mai 1889.
6 1v sn I Nicht eingezahltes Capital ℳ „— ypotheken und Effecten.... 160 015,50 ank⸗Saldo und Cassen⸗Bestand. 9 7
Mobilien. I1“ ämi d diverse Debitores 303 233,64 rämien un s 8 een
erlust. . . . .. 275 000,— ℳ 1329 422,21
Passiva. . ℳ 1 000 000,— 108 975,32 28 250,— 10 750,— 114 000,— 67 446,89
. ℳ 1 329 422,21
Actien⸗Capital. . Diverse Creditores... . Capital⸗Reserve. 3 Gewinn⸗Reserve. 8 8 Schaden⸗Reserve. Prämien⸗Reserve
8587 8 Zel der heute vor Notar und Zeugen in Gemäß⸗ heit der Anlehnungsbedingungen vorgenommenen Verloosung der fünfprozentigen Partialobliga⸗ tionen der Firma A. Wilhelmj, Aetiengesell⸗ schaft, Hattenheim i. Rhc. wurden folgende 11 Stück zu 1000 ℳ zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1889, mit welchem Tage die Verzinsung aufßört, gezogen, nämlich: Nr. 351 151 372 411 55 563 618 854 787 449 und 229. 8
Die Einlösung dieser Obligationen findet bei unserer Casse zu Wiesbaden, Wilhelmstr. 12, und bei dem Bankhause Sigmund Simon zu ö a. Main, Gr. Eschenheimerstr. 6, Statt.
Wiesbaden, den 30. April 1889.
A. Wilhelmj
Actiengesellschaft zu Hattenheim i. Khg. Der Vorstand. Dr. juris A. Wilhelmj. Franz Travers.
[8825]
Actien⸗Zuckerfabrik Schladen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 29. Mai c., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Gasthofe „Stadt Hanu⸗ nover“ Ser statt.
agesorduung: 8 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage über das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie Decharge⸗ Ertheilung für den Vorstand. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 3) Ergänzungs⸗ und Neuwahlen zum Vorstand und 8 4) Genehmigung einiger Neuanlagen. Schladen, den 9. Mai 1889. Der Aufsichtsrath.
7266] Generalversammlung auf
in unserem Geschäftslocale, Alterwall Nr. 10, hiersel Die laut H. 30 des Statuts erforderlichen
Cassazimmer der Gesellschaft ausgegeben.
ittwoch, den 29. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr,
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dritten ordentlichen
ö“ *½ *
bst berufen. 1 ] , Eintrittskarten werden spätestens am Tage zuvor im
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz pro 1888. — Decharge⸗Ertheilung. 2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
3) Wahl von drei Revisoren. Hamburg, 2. Mai 1889.
llgemeine
““
Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg.
Der Director. W. Jacobsen.
11““
[8594]
Activa.
Bonner Bürger⸗Verein
(Actien⸗Gesellschaft). Bilanz⸗Conto pro 1888.
Passiva.
ℳ ₰ 69582 21 5156/13 62658 36 1085 26 24769 54
163251 50
Bonn, den 31. Dezember 1888.
Immobilien. Mobilar und Utensilien.. Wein, Fastage und Flaschen. bb1111X“ ö6
11““
ℳ 2 120000 3092 33758 6400
Actien.. Creditoren und Reservefonds. Dividende pro
(5 ½ % = ℳ
1
Tantième k“ 8 pro Actie)
163251
Der Vorstand.
3
[8572] Activa.
Gasapparat & Gußwerk Mainz.
Bilanz per 31. Dezember 1888.
Passiva.
₰ Immobilien: Fabrik Neuthorstr. 3 ℳ 533 266.23 Geschäftshaus Clara⸗ straße 42. „ 51 400.— Neubau der Eisen⸗ gießerei und Schlosserei „ 95 597.23 Terrain (verkäufl. Gelände) eee1“] Maschinen .. Werkzeugge ... Modelle. “ Musterbuch. Fuhrwerk, . . . .. Waaren und Materialien Cassabestand.. 1 Wechselbestand. Effectenbestand . 1 Vorausbezahlte Assecuranz Debitoren. “
680 263 46 29 945 30 1 000 — 32 400 — 37 351 84 28 221 62 13 249 77 1000,— 233 848 76 1 118,15 11124““ “ 983 72 3 549 — 263 034 32
Reserve für zweifelhafte Forderungen
ℳ 1 080 000 108 000 13 873 362 2 002 2 800
W166“*“] “*“ʒ Pensions⸗ und Gratificationenfond Reserve für bauliche Reparckturen
Reserve für Steuern.. Tantième des Aufsichtsraths 2 374 Nicht erhobene Dividende... 160 Z1“; 86 467 Netto⸗Gewinn 45 250
“
1 341 291 11
Soll.
1 1 341 291 11 ewinn⸗ und Verlust⸗Conto. “ 1 Haben.
ℳ 3₰ 66 82771 36 478,16 45 250 16
148 556/03
An Handlungs⸗Unkosten. „ Abschreibungen „ Netto⸗Gewinn....
per Actie (= 4 %) festgesetzt, zahlbar vom 15. Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank. Mainz, 27. April 1889.
ℳ 137
Per Vortrag von 1887 .. Betriebs⸗
„ Brutto⸗Gewinn vom jahr 1888 .
Der Aufsichtsrath.
3 07 148 418 96
148 556 03 Die Dividende für das Betriebsjahr 1888 wurde durch die Generalversammlung auf ℳ 12.— Mai cr. an in Mainz an der Cassa der Gesellschaft, in
[8600]
Activa.
Breslau⸗Schwoitsch⸗Gr. Naedlitzer⸗
Bilanz pro 31. Dezember 1888.
Chausseebau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Pasgsiva.
Chausseebau⸗Conto. 8b Geräthe⸗Conto.
Debet.
118—- Sonstige Passiva
139804—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
ℳ 3Z„9
139686 — Aktien⸗Conto.... Reservefond⸗Conto An nicht begebenen Aktien
ℳ 84450
Chausseezölle. Nutzungen.
erfallene Dividende.
worden.
befunden Breslau, d
Die laut B
genommen werden.
Ackerpacht und Miethen .. . Fanse von den Baarbeständen.
von 7 ℳ pro Aktie kann von heute a
₰ 76 35 65 39 50
Ueberweisung an Gewinn..
12262 65
Der Vorstand. (Unterschrift.)
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechn
en 23. März 188909. Die Shgrea
Kupsch. llmann.
Verwaltungskosten. Bau⸗ und Unterhaltungskosten. Gerichts⸗ und Notariatskosten. Steuern und Bureaubedürfnisse
den Reservefond.
s. Revisions⸗Commission. P. Kroker.
luß d Aversammlung zur Vertheilun eschluß der Generalversammlung z Alsschzftoraste in Er⸗⸗Naedlisz in Empfang
kommende Dividende pro 18
ung ist geprüft und für richtig
88
[8599]
Bilanz der Breslaun⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 31. Dezember 1888.
1) Bahnbau⸗Anlage Hiervon ab der Bah
2) Materialien⸗Bestä
3) Unbegebene Priori
4) Werthpapiere im a. Kautionen b. Asservate. c. Erneuerungs
e. Beamten⸗Pe
Hypotheken. Reste aus dem
Verschiedene Schu Kassenbestand.
Baufonds zur Fertigstellung ” Ü11“ und Abschreibung für die Jahre 1886 — 1887 „
Hiervon Abschreibung nach §. 1 Art. 1852a 3 des Gesetzes vom 18. 7. 1884 f “
d. Reservefonds T.. 8 f. Amortisationsfonds.
Haben.
ℳ 144 916,25 12 000,00 „
ℳ 8 760 000,00
156 916,25
3] Gld.
ℳ 8 603 083,75
ür das laufende Jahr...
6 000,00 8 597 083
täts⸗Obligationen. Gesellschafts⸗Tresor und
in anderen Depots: ℳ 104 893,43 14 800,80 559 743,90 51 714,00 125 059,80 3 346,20
8 . . . . . . . 8
fonds nsionsfonds
Transportverkehr “ Guthaben bei Bankiers.
Idner in
laufender Rechnung
zusammen
. 49 088 122 700
Gld. 800
859 558 3 000 257 105 132 6 131 40 031
9 782 982
1) Actien⸗Capital b. 6 675 „
3
) . ) Kautionen.. . 10) Asservate. .
13) Baufonds III . 14) Zinsen für Prior
16) Eisenbahnsteuer. 17) Vorfrachten. 18) Betriebs⸗Uebersch
5)
Oels, den
wir hiermit. Oels, den
Nach dem
b. zum
vom 12. d. Mts ab:
Oels,
“
a. 13 350 Stück Stamm⸗Actien zu je 300 ℳ.
9 Peeeewer ares Restbetrag. . . .. estand an amortisirten Prioritäts⸗Obligationen ..
abzüglich der Rücklage zum Reservefonds II 5
wie auch der Abschreibung für 1886 — 1887 „
Hiervon 1) Rücklage in den Reservefonds II für das laufende Jah “
2) Zur Ausgleichung der Abschreibung
auf die Bahnbauanlage .
3 Bestand des Reservefonds I G 7
8 Statutenmäßige Tantième an den Aufsichtsrath
ab 9) Rücklage in den
) 89 2
3) Statutenmäßige Tantiome . . . . 4) Zinsen für begebene Prior.⸗Obligationen zur Amortisation von„ 8 6) Eisenbahnsteuer ..
19) Verbleibt zur Verfügung der G er l ersam lung
Die Uebereinstimmung der vorstehenden
2) in Berlin:
Soll.
Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu je 600 ℳ
ℳ 4 005 000,00 „ 4 005 000,00
“
. ℳ 11 130,31 12 000,00 „
59 400,00
23 130,31
ℳ
ℳ 4 505,62 6 000,00 „
36 269,69
10 505,62
II (Bilanz⸗Reservefonds)
18 Erneuerungsfonds ““ 8 8 „ Beamten⸗Pensionsfonds . . . . .. „ Arbeiter⸗Pensionsfonds . . . . . .
8
11) Amortisationsfonds. 12) Verschiedene Gläubiger
ttäts⸗Obligationen uß a. Vortrag aus dem Vorjahr 1885 ℳ b. aus dem Betriebsjahr 1888.. „
170 974.93
1 571,62
ℳ 172 546,55
ℳ 35 374,00 5 000,00 7 505,62 28 395,00 6 720,00 2 310,58 „
Erneuerungsfonds „ Reservefonds . „
82 305,20
8. März 1889.
gez. Dr. Wiecz Genehmigt: Der Aufsichtsrath.
gez. Fischer.
1e
. 90 241 35
zusammen 9 782 982/06
Direktion der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
orek
gez. Moritz Cohn, Vorsitzender.
21. März 1889. Die Revisions⸗Kommission.
Kempner. gez. Oelsner. gez. W
3
ieruszowski.
Bilanz mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen
ez Ie schluß der heutigen Generalversammlung findet der vorbezeichnete Betrag von
Verwendung wie folgt: a. zur Zahlung einer Dividende von 2 ½¼ % auf die Stamm⸗TPrioritäts⸗Aktien 90 119 ℳ
Vortrag auf das Geschäftsjahr 1889D08 . . .
1) hierselbst bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse, 1 a. bei den Herren Born und Busse, Bankgeschäft,
b. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Bankgeschäft, 3) in Breslau: a. bei der Breslauer Diskontobank,
b. bei den Herren Gebrüder Guttenta
den 7. Mai 1889.
* . . 2
zusammen 90 241,35 ℳ
g, Bankgeschäft.
Die Dividendenscheine sind nach der Rummernfolge mittelft doppelten Verzeichnisses vorzul Die Abwickelung erfolgt auf Kosten der Inhaber.
ö“
Direktion der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn Gesellschaft.
Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1888 erfolgt mit 13,50 ℳ für das Stück
segen.
No. 112.
zum Deutschen Reichs
2
Fünfte Beilage „Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 10. Mai
——
1889.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Anzeiger.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [8597]
Verliner Tand- und Wasser-Transport- Versicherungs-Gesellschaft.
In Gemäßheit der Bestimmungen in den §§. 27 und 37 des Statuts wird hiermit bekannt gemacht:
Die Mitglieder des Aufsichtsrathes der Ge⸗ sellschaft sind:
Herr Hermann Badewitz, Vorsitzender,
„ Geheimer Kommerzien⸗Rath Adolf
Stelvertreter des Vorsitzenden, „ Hermann Friedländer, Kommerzien⸗Rath Wilhelm erz, p„ Siegfried Sobernheim Stellvertreter sinde: Herr Heinrich Keibel, „ Emil Unger, „ Justiz⸗Rath Richard Wilke. Vorstand der Gesellschaft ist: Herr Direktor P. Reusch. Berlin, am 3. Mai 1889. Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes Hermann Badewitz.
Sen b 185980) Bekanntmachung.
In der nach den Vorschriften der Anleihe⸗Be⸗ dingungen heute in unserem Geschäftslocale vor⸗ genommenen notariellen Verloosung der Obligationen der Binding'schen Brauereigesellschaft von 1885 sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. September 1889 gezogen worden:
11 Stück à ℳ 1000 Litt. A. Nr. 102 602 625 682 745 781 812 825 920 939 985. 5 Stück à ℳ 500 Litt. B. Nr. 82 235 251 323 396.
Die Inkaber der gezogenen Obligationen werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben zuzüglich des obligationsmäßigen Aufschlages von 5 %, also die Obligation von Nominal ℳ 1000 mit ℳ% 1050 und die Obligation von ℳ 500 mit ℳ 525, gegen Aushändigung der Obligationen und noch nicht verfallenen Zinkcoupons vom 1. September d. J. an, von welchem Tage an die Obligationen außer Verzinsung treten, entweder an unserer Casse, oder bei den Herren Baß & Herz hier oder bei den Herren Guggenheimer & Co. München in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. M., 7. Mai 1889.
Mitteldeutsche Creditbank.
[8571]
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Verloosungen von Prioritäts-Pbligationen.
Bei den heute stattgehabten Verloosungen der 4 % Prioritäts⸗Obligationen der Aulehen von 1863, 1864/5 und 1881 wurden zur Rückzahlung gezogen:
A. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1863.
Nr. 50 124 223 260 331 560 1298 1347 1360 1405 1464 1499 1740 1944 2093 2267 2275 2277 2357 2373 2473 2511 2842 2869 2889 2891 2951 2953 2993 3083 3461 3468 3480 3833 4047 4118 4137 4205 4356 4490 4539 4676 4831 4912 4926 5012 5080 5180 5186 5473 5521 5599 5791 6139 6146 6186 6285 6618 6696 6836 7017 7224 7241 7258 7485 7521 7647 7658 7792 8237 8288 8402 8522 8579 8597 8660 8661 8847 8863 8931 à fl. 350 = ℳ 600.
E. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1864/5.
Nr. 9011 9111 9165 9198 9243 9247 9315 9349 9883 9961 9969 9972 10036 10039 10074 10467 10597 10624 10636 10656 10804 10890 11134 11328 11406 11696 11945 11999 12243 12283 12444 12468 12483 12517 12746 12909 12992 13242 13249 13250 13733 13872 14005 14079 14088 14267 à fl. 350 = ℳ 600.
C. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1881.
Litt. A. Nr. 189 832 1235 1829 1861 2454 3566 3617 4435 4642 4708 4963 5293 5700 5799 5830 5874 6640 8449 8623 9856 à ℳ 500;
Litt. B. Nr. 10609 10863 11676 11786 12030 12894 12904 13090 13127 14216 14742 à ℳ 1000.
Die Obligationen unter A. und B. sind am 1. Juli d. J. und jene unter C. am 1. August I. J. rückzahlbar und zwar in Mainz bei der Effecteuverwaltung resp. Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft sowie in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie.
Restanten.
Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1863 Verloost 1882: Nr. 5862 6796 8735. Verloost 1884: Nr. 5402. Verloost 1885: Nr. 7762 8516. Verloost 1886: Nr. 1152 2955 4295 6469 6758. Verloost 1887: Nr. 378 465 3715. Verloost 1888: Nr. 696 3805 8002.
Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1864/5.
Verloost 1884: Nr. 13722.
Verloost 1887: Nr. 13439.
Verloost 1888: Nr. 10276 11359; sämmtlich à fl. 350 = ℳ 600.
Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1881. Verloost 1885: Litt. A. Nr. 6014 à ℳ 500. Verloost 1887: Litt. A. Nr. 7279 à ℳ 500.
Litt. B. Nr. 11729 à ℳ 1000. Veslohs 1888: Litt. A. Nr. 6783 8625 9329
*
6) Berufs⸗Genossenschaften.
[8855) Bekanntmachung 8
der Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗ Berufsgenossenschaft.
Die Genossenschaftsmitglieder werden hier⸗ durch zu der ordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung, welche am Mittwoch, den 5. Juni, Vormittags 10 Uhr, im Archi⸗ tektenhause, Wilhelmstraße 92/93, hier⸗ selbst, stattfindet, statutengemäß eingeladen.
“ Tagesordnung:
1) Geschäfts⸗ und Verwaltungsbericht. 2) Wahl von 5 neuen Vorstandsmitgliedern nebst Stell⸗ vertretern. 3) Rechnungslegung und Decharge. 4) Aufstellung des Etatsvoranschlages für 1890. 5) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren nebst Stell⸗ vertretern. 6) Anträge auf Statutenänderungen. 7) Etwa noch eingehende Anträge.
Die unter Nr. 6 erwähnten Anträge auf Statutenänderung lauten:
„Zu §. 10 Abs. 2 liegen 2 Anträge vor: a für die Worte „wenn nicht mehr als der zehnte Theil der anwesenden Mitglieder“ zu setzen: „wenn nicht mehr als der zehnte Theil der vertretenen Stimmen“. b. den angeführten Satz zu streichen und dafür zu setzen: „wenn kein Widerspruch er⸗ folgt.“ Zu §. 12 Abs. 2 liegen dieselben Anträge vor. Hinter Abs. 1 im §. 13 ist einzufügen: „Die Amtsperiode beginnt am 1. Oktober und endet 3 Jahre später am 30. September.“ Zu §. 16 wird der Zusatz beantragt: „Wenn der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter verhindert sind, kann der zeitweilige Vorsitzende ein Mitglied des Vorstandes schriftlich beauftragen, den Vorstand zu rertreten.“ In §. 17 soll der 1. Satz lauten: „Der Vorstand tritt nach Bedürfniß zu einer Sitzung zusammen.“ Ein zweiter Abänderungsantrag lautet: „In jedem Geschäftsjahre finden mindestens zwei Vorstands⸗ sitzungen statt. Außerdem ist der Vorsitzende befugt, je nach Bedürfniß Vorstandssitzungen anzu beraumen.” Außerdem wird folgender Zusatz beantragt: „Im Anschluß an Genossenschafts⸗Versammlungen können Vorstandssitzungen ohne vorherige Einsadungen statt⸗ finden, wenn wenigstens die Hälfte der Vorstands⸗ mitglieder anwesend ist. Ihre Beschlüsse über die Konstituirung des Vorstandes sind den abwesenden Vorstandsmitgliedern mitzutheilen und erlangen nur dann Gültigkeit, wenn die Mehrheit sämmtlicher Vorstandsmitglieder beistimmt.“ Zu §. 22 Abs. 1 den Zusatz: „Die Bestimmung im §. 8 des Statuts, wonach an jedes Mitglied der Sektion auch eine besondere persönliche Einladung zur Sektionsversamm⸗ lung zu richten ist, kann durch Beschluß der Sektions⸗ versammlung außer Kraft gesetzt und bestimmt werden, daß die in den Publikationsorganen der Sektion erlassene Einladung genügen soll.“ Abs. 2 soll lauten: „Die Beschlüsse der Sektionsversammlungen sind binnen 8 Tagen ꝛc. mitzutheilen. In §. 26 Nr. 11 hinter zeintreten“ den Zusatz: ‚„oder sich im Laufe des Verwaltungsjahres das Bedürfniß nach Vermehrung derselben zeigt“. In §. 27 ist „8 Tage“ statt 5 zu setzen. In §. 28 hinter „gewählt“ einzufügen: „Ihre Amtsperiode beginnt am 1. Oktober und endet nach drei Jahren am 30. September.“ §. 29 Abs. 1, §§. 33 und 34 streichen, dagegen folgende Bestimmung einfügen: „Um die in den §§. 60 und 71 des U⸗V.⸗G. vorgeschriebenen Lohnnachweisungen liefern zu können, hat jeder Betriebsinhaber Lohnlisten zu führen, worin die Arbeiter, soweit dies ausführbar ist, mit Namen anzugeben sind. Führt der Betriebs⸗ unternehmer keine Lehnlisten, so kann der Vorstand die in der Lohnnachweisung angegebene Lohnsumme, falls er letztere zu niedrig erachtet, angemessen er⸗ höhen“ §. 40 Abs. 2 streichen. In §. 42 hinter „jenden“ ist einzuschalten „Betriebsunternehmer, welche die Befolgung dieser Vorschrift unterlassen, können von dem Genossenschaftsvorstande mit einer Ordnungsstrafe von 10 ℳ belegt werden.“ In §. 43 Nr. I zu streichen und in 2 beizufügen, „um den Ersatz der Beerdigungskosten.“
Berlin, den 5. Mai 1889.
Der Genossenschaftsvorstand: Gustav Kettner.
[8743] Bekanntmachung. 8 Nach den in der diesjährigen Sektionsversammlung stattgehabten Wahlen ist der Vorstand der Sek⸗ tion I. der Berunfsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke wie folgt zusammengesetzt: Cuno, Direktor, Berlin, Vorsitzender (1893), Eberty, Stadtsyndikus, Berlin, stellvertr. Vor⸗ sitzender (1891), Dr. Cohn, Stadtrath, Charlottenburg, Schrift⸗ führer (1891), Progasky, Direktor, Frankfurt a. O. (1893), Schneider, Stadtbaurath, Kottbus (1891), Richter, Ingenieur, Berlin (1893), Hartenschmidt, Stadtrath, Forst i. L. (1893). Zu Vertrauensmännern (1) resp. Stellvertretern (2) derselben sind bestellt: a. Berlin mit Charlottenburg, Rixdorf, Schöneberg, Weißenste. Fischer, Dirigent, Berlin, Stralauer Platz 30 (1), Förstner, Dirigent, Berlin, Gitschinerstr. 48 (2), b. Regferungsbezirk Potsdam mit Ausschluß von Charlottenburg, Rixdorf, Schöneberg und Weihensee. Zuckschwerdt, Direktor, Eberswalde (1), Ziemer, Ingenieur, Plötzensee bei Berlin (2), c. Regierungsbezirk Frankfurt a. Radloff, Direktor, eeö (1), Wollenhaupt, Direktor, Guben (2). Berlin, den 4. Mai 1889. Der Vorsitzende des Vorstandes der Sektion I. gez. Cuno.
1858721 Bekanntmachung.
Für die IV. Sektion der Knappschafts⸗Be⸗ rufsgenossenschaft wird hierdurch nach Vorschrift des §. 32 des Statuts bekannt gemacht, daß Herr Bergwerks⸗Direktor Schmelzer in Meuselwitz an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Direktors Rowold daselbst zum stellvertretenden Vertrauensmann ffür den 18. Bezirk (Herzogthum Altenburg) gewählt worden ist.
Halle a. d. S., den 6. Mai 1889.
Vorstand der IV. Sektion der Knappschafts⸗Berufsgenosse Leopold. 8
[8742] Bekanntmachung. der seit der Veröffentlichung vom 21. März 1889 in der Organisation der Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft eingetretenen Verände⸗ rungen. Sektion I.
Das Vorstandsmitglied, Herr Direktor Otto Pflaumer, in Firma Maschinen⸗ und Broncewaaren⸗ fabrik L. A. Riedinger⸗Augsburg, ist ausgeschieden und sür denselben wurde Herr Franz Hausen⸗ blas, Direktor obiger Fabrik, gewählt.
München, den 8. Mai 1889.
Der Vorstand
der Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
ugo von Maffei, Vorsitzender.
[8588] Brauerei⸗ & Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft.
In Gemäßheit des §. 49 des Statuts unserer Genossenschaft kringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die am 4. April d. J. stattgefundene Sektions⸗ versammlung der I. Sektion (Bezirk Elsoaß⸗Lothringen) beschlossen hat, an Stelle des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers die „Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ zeitung zu Nürnberg“ als Sektionsorgan zu be⸗ nutzen.
Frankfurt a. M., den 7. Mai 1889. F. Henrich, Vorsitzender.
—
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [8868] Wochen⸗Uebersicht 1“
der RNeichs⸗Bank vom 7. Mai 1889. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet)...
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
9 8 „ Noten anderer Banken
4 “
5) „ Lombardforderungen.
944,123,000 21,338,000 10,659,000
434,197,000 56,483,000 12,052,000 32,319,000
120,000,000 24,435,000
971,213,000
389,525,000 509,000
6) Effecten. 7) sonstigen Activen.. Passiva. 8) Das Grundkapital.. .. 9) Der Reservefonds . . .. 10) Der Betrag der umlaufenden .111““ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ vheeeb111““; 12) Die sonstigen Passira. Berlin, den 10. Mai 1889. Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Koch. von Rotth. Gallenkamp. ” von Koenen artung. 8
[8557 )
Stand der Frankfurter
am 7. Mai 1889.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metal ℳ 3,824,400.
Reichs⸗Kassen⸗ “ . 86,100.—.
scheine Roten anderer
Banken „ 1,025,900.—. Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . Berscha gegen Unterpfänder. Eigene Effecten .. Effecten des Reserve⸗Fonds..
Sonstige Actirauu. . Darlehen an den Staat (Art. 76 der
GStatztttt.. . .656 Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital.. Reserve⸗Fonddsee. . „ Bankscheine im Umlauf „ Täglich fällige Verbindlichkeiten „ An eine Kuündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiteen.. Sonstige Passiva . . . . . . . 67,300 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldschane 132,800
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 630,900. —. Die Direction der Fraukfurter Bank. And ea Lautenschlaeger
8
Bank
4,936,400 506,100 24,229,600 6,828,300 3,072,700 4,104,400 806,800
„ 1,714,300 ℳ 17,142,900 4,104,400 9,748,200 6,701,500
7,878,600
ℳ
[8591]
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 7. Mai 1889. Activa. Metallbestand .. Reichs⸗Kassenscheine. 8 Roten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. Efferten⸗Bestand. Sonstige Activa. Passiva.
Grund itaI “ Umlaufende Noten. 28 2 vüch.
Verbindlich⸗
Sonstige täglich fällige
1““ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien.. Sonstige Passira. Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechsel...
[8556]
Bank für Süddeutschland
Stand am 7. Mai 1889. Aetiva. 8 3
4,817,584 ,14 13,670 — 281,800 — 305214 17,916,90677 753,470,— 4,023,055 88 433.159 79 2,184,850 82
31,024,497 10
ℳ 919,221
380,500 3,274,431 2,528,996 1,414,213 4,628,197
3,000,000 750,000 2,569,200
661,219 4,801,039 1,074,687
Casse: 16 1) Metallbestand... 2) Reichskassenscheine.... 3) Noten anderer Banken.
Gesammter Cassenbestand
Bestand an Wechselnl...
Lombardforderungen..
Eigene Effectten..
Immobilien. 1
Sonstige Aetiva
Passiva.
Actiencapital .. .. Reservefonds 171,775,280 38 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 72 Mark⸗Noten in Umlauf .13,074,300— Nicht präsentirte Noten in alter
Möhrung 14146“*“ 92,910— Täglich fällige Guthaben.. 89,829 17 Diverse Passirna .222,181/13 31,024,497,40 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incaßo
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,453,028.82.
Status der Chemnitzer Stadtban in Chemnitz
am 7. Mai 1889. 8 Actirva.
15,672,300— IV. V.
VI. VI.
Cassa Metallbestand ℳ% 288,036.45. Reichskassen⸗ scheine „ 21,895.—. Noten anderer Banken „ 248,700.—. Sonstige Kassen⸗ bestände „ 15,973.10.
Wechsel. “ Lombardforderungen. „ N111X „ Sonstige Activen 8
ℳ 574,604, 55.
„ 3,257,601. 75. 239,530. —. 256,299. 66. 852,812 81.
510,000.—. 127,500.—. 482,500.—.
70,814. 67.
Passiva. Grundkapital. Reservefonds . . . . . .. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Berbindlichkeiten „ 3,941,200. —. Sonstige Passiven „ 48,834. 10. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, 1iuum Inlande zahlbare Wechsel ℳ 110,190. —.
Bremer Bank.
Uebersicht vom 7. Mai 1889. b Activa. b Metallbestand. . ℳ 1,776,806. 29 3 Reichskassenscheine „ 6,690. — „ Noten anderer Banken „ 87,900. — „ Gesammt⸗Kassenbestad ℳ 1,571.396. 29 ₰ Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank. 478,310. 72 „ Wechsel „ 22,418,448. 92 ‧ Lombardforderungen „ 10,554,831. 35 „ ZZZZ“”“; 926,871. 70 ‧„ Dbit 430 556.
Immobilien u. Mobilien 300,9000.
Passiva. Grundkapital. .ℳ 16,607,000. 975,055.
ℳ
Reservefonds . .. Notenumlauf . . . 4,814,1900. Sonstige täglich fällige Ver⸗ G bindlichkeiten . .. 379,869. 06 „ An Kündi eeeses gebun⸗ 8
dene Verbindlichkeiten. 15,522,612. 12 Creditoren . . . . . . 336,342. 08 Verbindlichkeiten aus weiter 8
begebenen, nach dem 7. Mai 8
fälligen Wechseln..