₰ 8
8860. Die Seitens der Firma Meauaprich 4. Geschäft von dessen Wittwe Meta Bothilla] nannten Daten nicht mitgerechnet — ein Zwischen⸗] Oels. Bekanntmachung. [8709] 8 8 8
9 1— In 2 Kaufmann Rudolf Haugaard, geb in Hadersleben . raum von mindestestens 21 Tagen liegen. Außer⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Ne, 300 8
till dabier), deren Hauptgeschäft zun Batavia, deren unveränderter Firma fortgesetzt. ordentliche Generalversammlungen können vom Auf⸗ die Firma Carl Quickert zu Jäntschborf und 8 5 8
Ferües derlafiuen ier sich befindet, dem Herrn II. Unter Nr. 183: sichtsrath jederzeit berufen werden. als deren Inbaber der Wassermüͤhlenpächter Catl 8 r enmn⸗ E age tio Fütterer ertbeilte Prokura ist erloschen. Dem Die Firma J. C. Hangaard in Habders⸗ ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Qulckert zu Jäntschdorf eingetragen worden. „ errn 2 I 1 ist Seitens derselben x als deren r40. . 51 ““ Veröffentlichung im Deutschen Oels, bden 1e. 4c1809 sas lc schen Reich 8 2An 3 er 1 d K 2„3,272 f irma Prokura e 8 a Haugaard, geb. Lundberg, in Haders⸗ Reichs⸗Anzeiger. oͤnigliches Amtsgericht. 1 — 42
2 Haug 9. 8 Die Zeichnungen und rechtsverbindlichen Er⸗ — .* 3 g in — donig Pre
66tI. SCpemische Griesheim, Aktien⸗ leben. gesellschaft bdabier: er Beschluß der außer⸗ Haderdͤlehen, den 3. MF 1889 klärungen der Gesellschaft erfolgen duxch Unter⸗ Osnabrückk. Pekanntmachung. 1 3 3 8 oördentlichen Generalversammlung der Aktionare Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. zeichnung mit der Firma und: 8 „In das hiesige Handelsregistet ist heute Blatt 832 1 “ ““ B er ’1 in Fr eitag den 10 Mai vom 26. März 1889, betr. Erhöhung des Grund⸗ Rissom. 8 a. wenn der Vorstand aus einem Direktor be⸗ eingetragen die Firma; e“ — - 22 4 kapitals, ist ausgefuͤhrt; das Grundkapital der FashögewasgöteeeechPers 1 steht: der Unterschrift desselben oder seines R. Miütgler 1889. Imper. nene =,— Ftalten. Noölen 1,00 1 Psardörser. — — — 1 —— Aktiengefellschaft ist auf ℳ 4 000 000 erhöht. Dem⸗ Magen 1. W. Handelsretzister [8695] Stehvertreters, oder der zweier Prokuristen. mit dem Niederlassungsorte Osnahrsick und als „⸗ spo. pr. 5009 n. 1396,50 G Nordische Noten 112,306G6G6 Berliner. . 1/01. 7 3000 150 Pommersche 7 1/4. 10/ 3000 — 30 emaß sind außer den bexeits veröffentlichten noch, des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. b. wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren deren Inhaber die unverehelichte Rahel Müller aus Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten Oest. B 7.p 1001172,55 bz o. 3“ 71.7 8690—19 ee 1 ne9, . ℳ 14 10 3000 — 30 Oenabrück. 1000 u. 500 944, 185 G (Ruß. do. p. 100 21870 z Do. 11/17 3000 150107,20G3 Pheng e, rz1,4 1 ¹9 39020—50
olgende Aenderungen des Staluts (Gesellschaftsver⸗ Unter Nr. 486 des Gesellschaftsreaisters ist die, besteht: der Unterschrift zweier Direktoren, Umrech . Oenabrück, den 4. Mat 1889, ,1 S e 170 2he. 1 00 gehre e h naet. 1 wewer Amer. Not. g1 ,189:1, sult. Mar 318,794 00 1 1/1. 7 3000 — 150102,352v Sächsische 4 1/4.10 3000— 30
eeg segelche e,dfs Lengas agnascer zeegeg aee Zoren Beram 2 Jegzenseae, acchene ec es Sern eriech Plerhte And hen Königliches Amtsgericht. 1 1 d. Cp. 1b. 9 V. 1 esscchlossen worden sind, in Kraft getreten: Der §. achfolger, Ger Isphording, errichtete, vertreters, oder der eines Direktors und eine nigliches Amtsgericht. 8 hsterr Währung = 2 Mark. 7 Gutvzen südd. Wa — o. Cp. zb. N⸗Y. 4,1775 G sult. 1218,50 à 9.15 Abs. 1 des beaanf denen. Bas Arandfapitat der vfene Cündelsoeselschaft zu Hagen 6m 3. Na⸗ Prokuristen, oder der eines Stellvertreters wwee wze.sen In Ses I He. “ Peig. henen 158389 Bes den Hosenglheh a. . 11. 9999 199103,09, SNed eae4 1118 38 105, 23 Gesellschaft betraͤgt vier Millionen Mark, getheilt 1889 eingetragen, und sind ald Gesellschafter ve- und eines Prokuristen, oder der zweier Pro⸗ Posen. Handelsregister. [8710] übel —= 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Marr. Engl. Bk. p. 14 20,47 b; [Kuss. Zollcoup. 324,506 8 ve. v9. 94 18 Fsee;, 19289 5 Schlsw.⸗Holstein. 4 1¼4. 10/ 3000 — 30 [105,25 G
kuristen. In unferem Firmenregistet sind bei Nr. 2068, Wechsel. hüige 100F. 81,20 B do. kleine —,— Kur. n. Reumärk.2 1⁄1 7 3909—190 Too6es
Heanc, eg,n.4 vas. 2000 — 2007104,909
in 40900 Stück Aktien zu 1000 ℳ jede. Der § 4 merkt: 1 8 erem b Sss dere d 8 . ) der Kaufmann Paul - nn en Die der beaen. en sind: paucksch ee gE g- Fteng 888 bA , zu 1 †100 ft. 8 X 2 114 — aber. Es stebt jedoch jedem Aktionär frei, seine der Kaufmann Joseph Isphording zu Hagen. a. der Kommerzienrath Hermann Pau sen., und a eren Inbaber der Kausmann Theodor — 1“ — - 2 nsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 9 v. 4:0 1/1. 4 39 8- Baverische⸗ Aklien auf seinen Namen eintragen zu lassen; ehenso, Ad Nr. 289 F.⸗Reg., woselbst“ die Firma Emil b. der Otto Paucksch, Auerbach daselbst aufgeführt steht, Vhe g- Verfügung b 19% 79 8 7 Fonds und 1 seen. .“ Ostreußlie. 12 3998—2 9 88 8 8G Beae gts 9188,81 1¼ 8 können die auf Namen eingetragenen Aktien wieder Scheve vermerkt steht: e. der Fabrikbesitzer Max Nonn, 8 vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen be⸗ das do. 100 88. 8 39,5. G,1. vS. ere. Fommer . 1 11⁷ 3000 — 75 102,20 9 rßbzgl. 9 ef Ob. 4 1. auf den Inbaber gestellt werden. Die betreffenden Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ d. der Fabrikbesitzer Hermann Paucksch jun, wirkt worden: 2 Skandinav. Plätze 100 .; Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/,9000 — 007107,60 bz G do .. 4 1/177 3000 — 75 102,60 B Hambrg St.⸗Rnt. 3 1/2 5 . Eintragungen und die Ueberschreibungen von auf Namen mann 88 Gerlich zu Hagen und den Kauf⸗ e. der Dr. phil. Hans Paucksch, 1. Eine Zweignsederlassung ist in Verlin errichtet. Kopenhagen. 437 o. do. 3 versch. 5000 — 200 104,30 bz do. Land.⸗Kr. 4 2 3900 —75 101,40 b; do. St.⸗Anl. 386, 3 15.11 gestellten Aktien auf einen anderen Namen erfolgen mann Joseph Jsphording daselbst übergegangen. sämmtlich zu Landsberg a. W. II. Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz nach eet. Si, g.s Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1507107,00 , Pesensche Sge. .7 goe —Sce amrt. St⸗A. 341⁄ auf Grund schriftlich zu stellender Anträge, welche — Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Berlin verlegt. n“ do. do. do. 3 ¼ 1/4. 10 5000 — 290 109,00 G pb 132 1/⁄.7 1v—vT9ee Meckl. Eisb. Schld. 3½ 1/1.7 im letzteren Falle von beiden Theilen zu unter⸗ Hannever. Bekanntmachung. [8697] a. der Fabrikvesitzer Otto Paucksch, Posen, den 6. Mai 1889. 3 Llssabon 4 Sports 1 Milreis do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 101,90 b B Saͤchsische 1% 77 e⸗ 2 192298 do. cons. St „Anl. 3% 1/1.7 3 abrikbesitzer Max Nonn, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 16“ 1 Mikreis 3 do. 52, 53, 6274 1/4. 10 3000 — 300]100,50 bz Schlef altlanbsch. 3 17˙2 3908 —-g6 189890 Reuß. L5.⸗Spark. 4 1/⁄1.7 ,5000 — 50090 9. do. St. Schdsch. 3½ 1/1. 7 3000 — 75 [101,60 bz do. do. 4 1/1.7 3000 60 — Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100103,60 G Kurmärk, Schldv. 33 1/5. 11 3000 — 150 101,00 B do.ldsch.Lt. A.0, 31 1/1. 7 3000 — 150102,108 Sechsg⸗ St.⸗A. 4 1/1. 7 1500
eichnen sen Zur Prüfung der Legitimation der In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 430 b. der ikbesi 2 8 do nckeagaste er sind der Vorstand und der Aufsichts⸗ zu der Firma Julius L. Rose eingetragen: c. der abrikbesitzer Hermann Paucksch Jun, Madrid u. Bareel 100 8
Neumärk. dg. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 101,00 S do. do Lit 3000 — 12 Säaͤchf. St.⸗ 5 5 9
9 3½ 1/1. 7 3000 — 150101, do Lit. A.C0. 1/1. 7 3000 — 1501101,2 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300⁄,— do. do. do. 4 1/1. 7 9159 1,20 b: G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100
—
N 1'
1b
1
8 —
+ 1
b
—
F A.
85 5 —— ——
1
2 2 8 8 L. ü.n hine üMümae — d10 5
—
rath zwar herechtigt, aber nicht verpflichtet. In das Geschaͤft ist der Kausmann Albert Rose B sämmtlich zu Landsberg a. W. Ragnit. Bekanntmachung. [8711] db do 100 8342. Nach Anmeldung vom 30. April ecr. ist zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsrathg sind: Der Kaufmann Otto Engelke aus Nagnit hat New⸗Porl 1 1009 a. der “ Hermann Paucksch sen für seine Ehe mit der abgeschiedenen Bestzerfrau “ 1008 kes & Bauer geändert. Hannover, 6. Mai 1889. 1““ zu Landsberg a. W., T 5 Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100]103 25 bz G 212131 17/1 50 1922 2000 8343. Aus der dahier unter der Firma Streug Königliches Amtsgericht. IVb b der Königliche Sanitätsrath Dr. Max durch Vertrag vom 11/12. April 1889 die Gemein⸗ Budapest 100 fl do. do. 3 ½ 11 c 3988—19, S. Jchn 67⁄ 12 ae- 3 1 1 102,20, 80 2 1 103,06 & Jost bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist — Gericke daselbst, Stellvertreter des Vor⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, e 100 f do. do. neue 3 ¼ 1/4. 10 3000 — 75 [103,70 b G do. 9 8 9, 39 - 4899—159 102,10G Wald.⸗Pyrmont. 4 17 7 3000 — 00 Sezac der Gesellschafter Gustav Heinrich Jost am 3. Mai HNannover. Bekanntmachnng. 1[8696 sitzenden, 1 99 f. TAea. 8 2 .7 3000 — 150 101,40 G 1 4 7 3000 — 2008-,— 1888 durch den Tod ausgeschieden. Der über⸗ Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregifters ist der Kaufmnann Carl Ludwig Schulz zu Essen, des Vorbehaltenen beigelegt. bg 100 172,20 b) Cassel Stadt⸗Anl. 3 versch. 3000 — 200,101,60B Schlow HlftgK. E lebende Gesellschafter, Herr Johannes Streng heute zu der Firma B. Maguuns eingetragen: der Direkror Albert Giersberg dafelbst, Dies ist in unser Register betr. Eintrggung der Schwei er Plaͤ . 100 Fres. 161 171,60 b) do. 1887 3 ½¼ 1/1. 7 [101,60 B 7 gaae vie I 105,25 G . zchütz der Kaufmann Carl Elkan zu Hamburg. Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Füenienssche Pft 7,8 3 ex. Jec Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 106,00 5z Westfzlisch 6 5000— 200 101,90 reuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 174,50 bz unter Freencs⸗ aller Aktiven g2 und Hagemann daselbst ist Kollektivprokura “ Küs ha 8 * che Plätze 100 Lire 10 T. 1 .; ische.. .7 5000 — 100 106,40 G rhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 338,30 bz der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung ertheilt. a der Rechtsanwalt und Notar Max Hem Ragnit, den 30. April 1889. 5 8 ½ & M. g Essen St.⸗Sbl IV. 4 1/1.7 3000 — 2 2*à ETEETEbFö — fortgeführt. Am 8. Mai 1888 hat derselbe seinem Hannover, 7. Mai 1889. . zu Landsberg a. W., Königliches Amtsgericht. V“ J1 39 3. 15 e do. do. 398 1 ⁷ 90939 ISe “ 2 388e SS, e Beeee dim.-T.4 16. 300 147,100 Fmi vS dischant. . .. 50 9R S32 † . Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½¼ 1/4. 105000 — 290110 8 2 Braunschwg. Loose — p. St 09 Am 15. April. 1899 bat Herr Johannes Streng den ““ b eke vegea . ear,4 1 1109899 —19 on 00 do. neulvdsc, 11. 34 1/1. 7 5000— 60 1102,50 B Cöln⸗Uir Pr Sc S1 . 1½ 9 129,2980 Kaufmann Wilbelm Müller dahier als offenen Ge⸗ Kankehmen. Bekanntmachung. [87022] II. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 424, In unser Gesellschaftsregister ist hbeute unter Geld, Sorten mrd Waaknuten. Rheinprov.⸗HOblig. 4 versch. 1000 u. 500. , Hannoversch 10 2 30 105,22 sellschafter in die obige Handlung aufgenommen; In unser Register für Ausschließung der Güter⸗ woselbst die hiesige Handelsgesellschaft H. Pancksch Nr. 3 die Firma Thonwerk Crölpn mit dem Dukat pr. St. 9,67 b; Dollars pr. St./4,185 G do. do. 3 ½⅜ versch. 1000 u. 500102,600 “ Hembueg, Lose 3 173. 150 156,00 bz 1 b 1 Sovergs. St. 20,40 G IFmper pr. St. —,— Schldv. d. Brl Kfm. 4¼ 1/1. 771 00 300 erens. 8Se ö. 1/4. 10 3000 — 30 105,25 G übecker Loose 3 ½ 1/4. 150 142,00 bz G cede in Szenle nit Heen ohe neheArtes üe isecrn Prrasan ehie Sülaendesz deninne, egschaft um⸗ 1 8 1 G 9—300 —, ur⸗ u. Neumärk.” 90 [105,25 G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 27,10 G die beibehaltene obige Firma zu zeichnen. Nr. 77. Kaufmann Rudolf Schulz zu Rauten⸗ gewandelt und die bisherige Handelsgefellschaft durch gonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft. Ansl58 — gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Axtien-⸗ Gesellschafter sind: 18 veg Fondo. Il Rum. St.⸗Obl. amort.kl. 5 1/4. 10 4000 u. 400 ℳ 98 00 B. Ungarische Toose . . — p. Sic fl 261,00 bz B F. g. Tm. Stuicke zu Russ.⸗Engl. Anl. v. 182259 /3. 9 1036—111 £ 107909 G d0. St.⸗Gisenb.⸗Anl.5 1 9 102,40
die hiesige Firma Eitle & Bauer in Johann Eitle, Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1889. 2 W., Vortsitzender, Vertha Engelke, geb. Hohn, aus Kankehmen .. 100 Fres 20. 8 2 2 2 do. 176272 — 3 4 8 und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft Wien, öst. Währ. 100 fl. Breslau St.⸗Anl. 4 1/4 10,5000 — 200104,30 B do. do. do. II. 4 ½ 1/1. 7 3000 150 —,— Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200,— dahier, hat seit letzterem Tage die Handlung Den Kaufleuten Auguft Schütze zu Hannover und e. 1 . lusschliet Zu Revisoren sind bestellt: Nr. 65 eingetragen. do. 100 Lire —, Elberfeld. Sbl. ev. 34 1⁄1. 7 5000 — 300 107,10G 4000 — 1000101,90 B Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 8 300 145,00 bz B S 8 ,9 8 A. 6064 2. 8 3 5,00 bz Sohne, Georg Streng dahier, Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. IV b. 8 b. der Kaufmann und Bücherrevisor j 5 . . 88. Fränkel daselbst. Ranis. Bekanntmachung. 1898714] Warschan .100 R. S./8 T.] 5 ½ 218,45 bz Ostpreuß. Prv.⸗O./4 1/1. 7 3000 — 100,— Nentenbriefe Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. V 300 7 2 3 Dessau. St. Pr. A. 3 3 137,00 5z derselbe ist ebenso wie Herr Johannes Streng be⸗ gemeinschaft unter kaufmännischen Eheleuten ist ein⸗ eingetragen steht, Folgendes vemnerkt: Sitze zu Krölpa eingetragen worden. 5 s He ge st E euten if F Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1888 20 Fres.⸗Stück 16,23 bz do. pr. 500 g,1396,500 Westyr. Prov. Anl. 3½ 1⁄¼ 10/ 3000 — 200 —,— Lauenburger 4 105,25 G Oldenb 4dlL. 2 burger 2. 95,250 denburg. Loose 3 1/2. 120 1136,60 b 8344. In die hiesige Handlung unter der Firma burg. e-,
P. A. Walther ist am 1. d. Wts. deren bisheriger Laut gerichtlich anerkannten Vertrages vom 11. Fe⸗ gesellschaft setzt das Handelsgeschäft unter der 1) der Commercien⸗Rath Fritz Zoeth, g 1n m 1 Prokurist, Kausfmann Karl Bacher dahier, als bruar 1889 hat der Kaufmann Rudolf Schulz zu Firma „Maschinenbananstalt, Eisengießserei 2) der Rentier Bernhard Fischer, Üeacl hah Gold 8„3 1/1. 7/ 1090 — 100 Pes. 96,75 G do. do. v. 1859 3 1/5,1 1000 u. 100 ½ —.— do. 8. Neine 5 Theilhaber eingetreten, womit dessen Prokura er⸗ Rautenburg für seine mit Martha Engelke ein⸗ und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Aktien-—— Beide in Pößneck. do⸗. 59. J9n96. 1„1. 7 500 — 109 Pef. 96,80 2 de. ds. v. 1862 5 1/5. 1000 —50 % [104,60 do. Temes⸗Bega gor. 5 1/4.10 loschen ist. Die Prokura des Kaufmanns Konrad zugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des gesellschaft“ fort. Vergleiche Nr. 91 dieses Re⸗ Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ Buk det &r dt.A I. 44 8. 10 1090 — 100 Pes. 91,50 B do. b0. kleine 5 1/5. 100 u. 50 £ 104,60 b; do. eegg nen⸗5 2 32 Hetzel bleibt bestehen. 1 1 Erwerbes ausgeschlofsen. gisters. 3 tretung der Gesellschaft befugt und die Firma zu 8 g d Esg I8s 2 15. 21 2000 — 400 ℳ 96,90 z⸗“ do. cons. A. v 18705 1/2. 1000 —50 £ 16“ do. Pfbr. 71(Gomör.)⸗ „ 90 35,30 G 8345. Kempffs Bierbranereigesellschaft zu Kaukehmen, den 26. April 1889. III. In unser Prokurenregister sind unter Nr. 81 zeichnen. . Bu 7s Ni 95 24 Anl 5 1/6. 12 2000 — 400 ℳ 97,00 Bö ¼ do. do. kleine 5 1⁄%2 100 u. 50 £ “ do Bodenkredit 224½ 100,40 G Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Akriengesell⸗ Königliches Amtsgericht. “ der Kaufmann Wilhelm Bergemann Ranis, den 4. Mai 1889. eg ires Pe; n 9* 1/1. 7 1 5000 — 500 ℳ 96.90 b; 1 do. do. v. 1871 5 1/3 1000 — 50 8 102,75 G do. Bodenkr Gold⸗Pfb.5 V 5 1“ schaft dahier. Der Beschluß der außerordentlichen vmfereeser eer und der Kaufmann Alfred Sucker Königliches Amtsgericht. ghi Fisc St F- vne5 7₰ 500 ℳ 97,30 B S do do. fleine 100 n. 59 102,75 & Wiener Communal⸗Anl.5 1 104,00 G Generalversammlung der Aktionäre vom 25. März [8233] zu Landsberg a. W. 8 - B 8 8c 8 2n5 Z 8 vvS- “ do. do. yv. 187275 1000 –50 £ 1035,80 à 90 ½ Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt 4 11 3 500 F 1889 betr. Erhöhung des Grundkapitals der Aktien Krereld. Bei Nr. 1323 des Handels⸗Prokuren⸗ als Prokuristen der unter Nr. 91 des Gesellschaftz⸗ Ratibor. Bekauntmachung. [8713] 8 nI. Landmannsb.⸗Obl. 4 . 2000 — 200 Kr. [111,80G do. po. kleine 100 u. 50 f 103,808,90 ‧; do. da d nlr. . ““ FüE gesellschaft um 250 000 ℳ, ist ausgeführt. Gemäß registers hiesiger Stelle, betr, die Seitens de⸗ Firma registers vermerkten „In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der 9 Staats der 36 3% 1/1.7 2000 — 400 Kr. 96,20 1bpb) do. do. v. 1873]6 1/6. 12 1000 -50 104,50 B b Eiseubahn⸗Privrität Ati d Obrl 101,40à, 258,40 dem nunmehr ausgeführten Beschluß der genannten Fusban & Debois dahier dem Rudolph Aebi Mnschinenbauanstalt, Eisengießerei und Nr. 107 eingetragenen Handelsgesellschaft Franz Egv btssche A kleih⸗ v. 86 34 5000 — 200 Kr. 98,80 bbz do. do. kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 £ 101,50B, Bergisch⸗Maͤrk. III. A. B. 34 22039 309 AgAg Generalversammlung ist der §. 4 des Gesellschafts⸗ hierselbst ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung Dampfkesselfabrik H. Paucksch Schwarzer oet Co zu Ratibor folgende Ein⸗ gof g Antethe gar. 49 1000 —100 — do. do. v. 1871-73 p. ult. Mat —103 75et 4103, 80 5½ 8 III CGC. 32 300 % ℳ* 102,202 vertrags (der Statuten) wie folgt abgeändert: H. 4. heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Aktiengesellschaft tragung bewirkt worden: . 59, ho. 1,1 1000 — 20 £ 94,30 bz do. do. v. 1875 4 ½11/4. 10 E1e.*“*“ 5* dn. “ 1 5 ℳ 102,20 b Das Grundkapital der Geseklschaßt beträgt 800 000 ℳ] Krefeld, den 4. Mai 1889 zu Landsberg a. W. eingetragen 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ e-⸗ 9 lt letn 4 “ 100 u. 20 94,30 bz do. do. kleine 4 1/4. 10 100 u. 50 101,40 G *1Ff bo. vIö. 3000 300 *& h2,29 und zerfällt in 800 Stück auf den Inhaber lautende Königliches Amtsgericht. IV. In demselben Register ist die den Kaufleuten dator ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Ho. do. pr. ult. Mai 8 94,75 à, 25 bz do. do. v. 1880, 4 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. 95 90496 bB* EE1“ 3000 — 300 ℳ 104,09 G Aktien zum Nennwerth von 1000 ℳ Wilhelm Bergemann und Alfred Sucker zu Lands⸗ Schoedon zu Gleiwitz . nei 4 ½ 20⁄0. 1000 — 20 82 102,70 bz G do. do. p. ult. Mai 95,908 80à 90 ½ 1. r do. Nordb Frd Wilb. 1500 3897 10928 8 8346. Am 1. Apeil 1889 ist Kaufmann Nathan Landsberg a. W. Haudeleregister. [8703] berg a. W. fuͤr die Handelsgesellschaft H. Paucksch Natibor, den 4. Mai 1889. G leine 44 100 — 20 £ 102,70 bz G do. do. v. 1884 5 1/5. 11 1000 —50 £ s103 20 8 Berlin⸗Anhalter Lat 5000— 250 AFB Fränkel, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die Zufolge Verfügung vom 6. Mai d. J. sind an zu Landsberg a. W. ertheilte, unter Nr. 73 und Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. LeSnn 1000—20 1 105,80 bz do. do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 £ 10370 5z G Berlin⸗Hamburger III 3000 — 300 vbe hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Simon demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 76 eingetragene Prokura gelöscht worden. — 8 8 re5 [18/4. 10 100 u. 20 £ 105,80 bz G do. do. 500 er ⸗ 1/5.11 feblen Berl.⸗Ptoed Mabb⸗- Eit 4 600 ℳ 103,99 G Süsser & Co⸗ eingetreten. I. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Landsberg a. W., den 6. Mai 1889. “ f8712 ¹ als 8 Ver.A 89 . do. do. p. ult. Mai 8 103 705 75 bz Verlin⸗StettimerIIu vl 8 2 8 73,90 bz G 8347. Die hiesige Handlung in Firma J. Stern Spalte 1. Laufende Nummer 91. G Koönigliches Amtsgericht. lmostochk. In das hiesige ist sinnlan v. er.⸗Ank. 4 15/3. 9 4050 — 405 ℳ 101,20 bz do. inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10]/ 10000 — 100 Rbl. 58,40 6G b Braunschwei ische.. 88 8 Ir. ist am 1. April cr. aufgegeben und damit diese, Svpalte 2. Firma der Gesellschaft: “ laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 442 8 it dö ö228 18894 p,Sta 10 hℳ. = 30 ℳ (55,20 b; do. do. p. ult. Mai — Braunschw Pandeseifenb 800,00 I1 Firma erloschen. 1 1 Maschinenbauaustalt, Eisengießerei und “ Nr. 903 eingetragen: 8₰ 1886 nl. 1882/4 187 4050 — 405 ℳ do. Gold⸗Rente 1883,6 1/6. 12-† ꝑ10000 — 125 Rbl. [116,00 G Breslau⸗Warschau vs 300 2* I 8348. Am 1. Mai cr. hat der Theilhaber der Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Aktien⸗ Memel. Bekanntmachung. [8704] DOie Firma: Wilhelm Terctz. 1 6 wchis⸗ Nal. j88 4 171. 71 4050 — 405 ℳ 1 do. do. 5000 er6 1/6. 12 “ Töln⸗Mindener IV. Em. 3000— eer hiesigen Fima Hermaun Weisbelker & Ceo, gesellschaft. In unser Firmenregister ist unter Nr. 918 der Ort der Niederlassung: Rostock. ggen ag c; igen 1/1. 7 5000 u. 500 Fr. do. do. v. 13845 1/1. 7 1000 — 125 Rbl. [100,60 bz G do VvI. Em. 2000 — 300 Kaufmann Karl Leipold, auf das Recht der Firmen⸗ Spalte 3. Sttz der Gesellschaft: Landsberg a. W. Apotheker Heinrich Zimmermann, Inbhaber: Kaufmang Wilhelm Teetz zu Rostock. lländ St 8 An Der⸗ ö b b 4,9 do. do. 1 er5 1/1. 100,60 52G do. vI. Em. 3000 — 300 ℳ 1103,90 G zeichnung verzichtet. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ort der Niederlassung: Memel, Rostock, den 7. Mai 1889. kat ste 8—4 6. ncghe 28 8 12000109 fl. do. do. p. ult. Mais 3 bs ceg D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 3000 — 500 f. 102,80 b ae.⸗Pfe., 4 1110 S de. Orient⸗Anl. 1,5 1/6. 12, 1000 u. 100 Rbl. P. 67,60 b: Halberst.⸗Blankenb 84,884 309 2 9 1. 5 re 97,80 bz do. do. I. 5 ] 1/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. [68,00 bz Holsteinsche Marschbahn. 4 1000 n. 500 — 5 3000 — 500 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,90 G
8349. Der Kaufmann Karl Josef Wüstner und Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 31. März Firma: Otto Fanta’s Nachfolger H. Zim. Großherzogliches “ Abtheilung III. do. Nationalb Bunsen. 1 8 /1.7 20000 — 100 Fre. 97,60 bz“ do. p. ult. Mai 68à67,80 bz Lübeck⸗Büchen gar. 4 3000 — 300 ℳ 104,60 G 3000 — 300 ℳ 103,90 G
222228
2
8— —2—yͤAööN’ö E8ö11;ö;ö'
½ -
11“
ESEgSe
8
N 282S2S2-
1 ,2
FEEoEEnn
¹
—
=
S44AAAAAA
—
“ 222ͤö2ö2ͤö2ͤ22öSSS
——
— ₰Ng
Wüstner & Co errichtet. 8 Gesellschaft ist: Die Firma Otto Fanta ist gelöscht. Stadt⸗Anl. ; . „ do. p. ult. Maj 58,904, 60 do. Leipzig Li 8350. Der hier wohnhafte Kaufmann Heinrich a. der Erwerb und Betrieb der unter der Firma Memel, den 4. Mai 1889. Gemäß Anmeldung vom 6. cr. ist die Fett⸗ und Fer aease den 28 1/1. 7 1300. 900. 300 ℳ 98,30 bz G —2 Nicolat⸗Obl. 4 1/5. 11 2500 Frs 81eg r—. do. a;, It 8 4 Tellert hat am 1. Juli 1886 dahier eine Handlung H. Paucksch zu Landsberg a. W. bestehenden Königliches Amtsgericht. Oelwaarenbandlung mit den technischen Arrikeln des sa S Se f. II.4 1/1.7 2000 400 ℳ 86,40 bz B. . do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 94,60 6 ; Magdeb.⸗Wittenberge..3 s⸗ Geschaͤfts unter der Firma „H. Sandkuhl“ mit . 9. eine 400 ℳ 86,40 bz B Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 22,00 bz G Mainz⸗Ludwh. 68/9 gar. 4 1
kl.f. 1/1.7]° 100 — 1000 Frs 97,75 bz 8 e2e- III. 5 11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168,90469 bz B Mazdeb.⸗Halberst. 18734 5
—
1200S80bögS
7
—
[56
acler . 5 ½1ο
”0
b
—,— —86—*
4
7 2
44 —
H
2
22
8
WESE“
— — — * —2
ö2ö2ööb2ö2ö2ön2ö 6
.
—,—8= a e⸗ 9
AEgUmEUGU *
28
—B—
der Lithograph, Buch⸗ und Steindrucker Karl Werner 1889 und befindet sich Ausfertigung Blatt 1 bis 14 mermann, G 8 do. R Wüstner, Beide hier wohnhaft, haben am 1. Mai cr. des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister. eingetragen zufoige Verfügung vom 4. Mai 1889 1 88“ 5 8 Sggg 16. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Der Gegenstand des Unternehmens und Zweck der am beutigen Tage. wor--e.eewar pE saS- 24 der 8 pr. ult 6 97,70 à,60 bz B des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. 8 vüg.er . 97,70 à, 60 bz unter der Firma Heinrich Tellert errichtet. Maschinenbauanstalt, Ersengießerei und Dampf⸗ 800 ℳ 95,50 b B 8351. der Mechaniker Wilhelm Wendes, der kesselfabrik, dem Sitze zu St. Joyann auf die Kaufleute Karl Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/14 1/4. 10% 1000 — 100 % —,— do. kleine 4 1/ 50 u. 100 Rbf S 8 75 76 u. 73 Füe. 1da san wnsüich b. ver Erwerb und die Ausbeutung e von der Memel. Handelsregister. 8705] Mertz und August zu St. Johann über⸗ etiatlvnng vs 3 4— 8 S2 4 e. . Pr.⸗Anl. v. 18645 1 1 8 n 5 29 8 8 — 18 8% V vxää -.s ve vae⸗ sef genannt Julins Stern, sämmtlich hier woh⸗ irma H. Paucksch erworbenen Patente, Der Kaufmann Heinrich Alexander Rhetz (Firma gegangen, welche dasselbe unter der Firma „H. 8 1be .+% 2ene, go. do. v. 1866 5 1/3.9 100 Rbl. 166,75 b LWö v. 1881 4 1/2 2½ 103,0 ur 2 I. — 2 it den un 2 1 g uguste Reich durch Vertrag vom 1. Mai 1889 die dem Sitze zu St. J. betre 1“”“ r Staht⸗Anfgi 1 eaew-e. do. do. 5 1/4. 1 500 Rbl. S. 97,25 bz G Nied „ II. Ser.4 1/1.7 & Ce errichtet; nur der Theilhaber Stern ist be⸗ Zwecken in Verbindung stehen. Gemeinschaft der Güter * des Erwerbes aus⸗ Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft —y g eee. P. [64,25 bz G . Boden⸗Kredit. 100 Rel F. 178, Zreraste Merir- s 18 19. 7 300 4 e2 1eeh. dals Gesellschaft zu vertreten und deren Firma F . 9 geschlossen. nd demn 98 64 künftigen Ehe⸗ “ “ ee Le⸗ Gesellschaft — Stadt. Anl. 7 18 86 — 1 — 19 — .. en F 2 1000 u. 100 Rbl. [98,40 bz G do. Lit. E. 3 ½ 1/4. 10 3000 — 300 ℳ zeichnen. 8 “ - 8 den Inhaber frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. zu vertreten Uürmn 58.5 n. ni „SbI32177 * 8 a Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 1 400 ℳ 87,60 G da LI II 00— 300. 1 88 Der Kausmann S ee. be⸗ lautender Aktien zum Nominalwerthe von je 1000 ℳ Dies ist zwfolge Verfügung vom 4. Mai 1889 in. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. er. unter 1““ 3¼ 2,288 -eö vFr ns do. Kurländ. Pfndbr. 1000. 500. 100 Rbl. e wag 88 Cnr N. 379 4 1⁄⁷ 3900 809 * reibt dahier seit den Jahre 1878 eine Handlung zerlegt. 1“]“ 8 2 das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ Nr. 289 des Gesellschafteregisters. Oesterr. Gold⸗Rentr vv. Eük- x,n 89,25 bz; Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 /4 ½ 3000 — 300 ℳ 1102,80 G do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300 ℳ Firma F. derelmann.. gried Sammtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Saarbrücken, den 6. Mai 69. g⸗ kieine 4 1/4. 10 200 f. 25 G. [94,90 bz B do. do. mittel 4 ½ 1/2. 1500 ℳ 102,75 G do. Stargard⸗Posen 4 1/4. 10 300 u. 150 ℳ 353. Seitens der hiesigen Firma Joh. Friedr. nommen. b 8 Memel, den 4. Mai 1889. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene. 8n . 195,40 B do. do. kleine 4 1 300 02,750 Ostpreußische Südbahn 4 ½ Quilling ist am 3. Mai cr. der Kaufmann Gustav, Eingeworfen sind von Seiten des Kommerzienraths heartgtatn üfe eenb ; — do. do. pr. ult. Mai — 8 386 3 1/6. Iö — reußische Südbahn 41 1/1.7 1500 — 300 ℳ Adolf Quilling dahier zum Prokuristen bestellt. Hermann Paucksch sen. die der bisherigen Firma Penisiäh ss Bmnsseftcht Schwelm. Handelsregister [8715] n 8 8 1000 u. 100 73,80 bz B 8 8e — e — Rechte O. i 1. E-s 4 2 — * 8 * AIr; zcg 8 8 4 8 2 2 8 C8,. 8 8 8 —’— 2 3 98492 3 n 8. 2 n 5. 728 8 8 4 88 22 88 ’ vee “ Seeer 8 27 ¹b. 2 B. as es Set. 200 Sraezeena Segseicht Meibatsn. IV. 111“ — [8706] n; öö Se hee9üge 8 do. pr. ult. Mai 8 “ 82 5z do. Hpp.⸗Pfr. v. 1879,4 ½11% 1 3000 — 300 qℳ8 104,00 bz B Rheinische. 3 8 Gera. Bekauntmachung. [8693 jedoch unter Vorbehalt einzelner im Gesellschafts⸗ register ist Fol. 144 Nr. 144, wo die offene Han⸗ Schloßfabritant Carl Sieper zu Gehr bei Gevels⸗ . do. pr. ult. Mai Bewee d ů8 “ 1e o. —☛— 8 Auf Fol. 555 des Handelsregisters für unseren vertrag näher aufgeführt 8 dit⸗ und Debetposten, delsgesellschaft in Firmma Herman Heine zu Neu⸗ be — 4. Mai 1889 eingenagen . Silber⸗Rente 4 ⅛ 1/1. 7 1000 u. 100 fl. [74,00 b; B Seeeee. Ze; —— Weimos-Heraexk. .4 ol. 5. 18 vertrag näher aufgeführter Kredit⸗ un vetposten. veangenbe , eee rg am 4. Mai eingezragen. 8 3 EI11nm G . 74,00 bz do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 ½ versch. 2000 — 300 ℳ 100,50 G Werradahn 1884—86. 4 —,— Stadtbezirk ist heute das Handelsgeschäft mit Par⸗ ferner das Grunostück Landsberg a. W. Brücken⸗ brandenburg mit den Gesellschaftern Herman B. Die unter Nr. 314 des Firmenregisters ein⸗ eine 4 1/1. 7 100 fl. 74,10 bz do 18834 ½1/ 3000 — 300 33 79 8 . fümerien und Toilettengegenständen G. Fontaine vorstadt Blatt Nr. 45 und die von der Firma er⸗ Naiss Sö 5. 28 er. e. getragene Firma Dr. G. Kühtze (Firmeninhaber der I kleine 8*8 8 1000 u. 100 fl. [74,25 bz . Gold⸗Pfandbr 5 11. 1400 ℳ -n 1e 3½ % Consols ’ . Pz 9 8 folae 1 9 2 21 4 . . ’S ůũ 2 . † 3 * . —. — orb.; . * 2 ☛— 1 1 Perü ind Fri 5 8 IEEeE; d z Col. 3. Die Firma ist in Gebr. Heine ver⸗ 3 fhess s.2s Lgcasaaahäe Loose v. 1854.. 1/ 2 8 es 2 w.egif III Se: DBerlin⸗Anhalt 1857 — G 1107,25 b Pectan 8 ekessf se⸗ 11ö181” canne ee See wahch wandelt. 8 8 Strehlen. Bekanntmachung. [87261 Hebe Eoose v. 58 — p. Gee 199 8 8 88 —,— 8 8 Imhn 400 ℳ 189,00 bz G Berlin⸗Gört. Lit. B.2 1/1. 7 3000 — 300 50 101.25 818 eingetragen worden. 2) auf gerlppte Kühltaschen für Maischapparat Col. 5. Der Kaufmann Herman Heine in Neu⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 122 das Er⸗ 1860er Loose 5 1/⁄5. 11 1000. 500. 100 fl. 128,60et. b G Spanische Srdunl ,, M24000 Fe;eer- 8 , r 101.25 1 G Gera, am 6. Mai 1889. 2 3 Nr 43 822 für Deutschland, de gehceann ist aus der Gesellschaft aus⸗ löschen der Firma „Caroline Wöulmer“, In⸗ — n- Mai 128,80 à, 70 bz do do. v ult Maj 12 0 u24000 — 1000 Pes. [77,50 et. bz B Bens desen .22 S 1 — ü Reuß. icht. 3) auf einen 6. 88 1 eschieden. epte⸗ v sg. n rhr oose v. 1864 .. 5 322,50 G Stal * v2 g n Sresl.-Schw.⸗rd. R. S . 5 101,25 Pete cae Reatz. Weatzgictt 8 dnch. east Iirags ai che mernae Seue. meabeagabezhurg, den 6. Mai, 1,8. WUBelleni einwene ahrden 0e Bevisch in da. Ber-min.⸗re g d7t aeae 19˙, i8280 f. taatle Sfe.8echa nnh3, 9cc-—eg bn. seee eeeh e.e Urr m. 1“ H. Graesel. ) dasselbe Patent für Oesterreich⸗-Ungarn vom vChae; Pesteseriet. m. “ Strehlen, den 2. Mai 1889. 8—- eeen I. 11 1ne fl. P. [90,60 bz do. do. v.18854 11,.9 2900 —200 r 188 308 ei 9. * 1. 111““ 16. Juni 1888. 8 arenberg. 1 88 Fuial 8 icht. 8 . o. eine 1/1. 3 ¹ 2,00 8 8 5 hxs 1.g. 1,.20 G 8 11I 10 3 geeavxee. Crrenn -cvngn, “ 8 “ — e Königliches Amtsgericht polnisch Pfandbr. IF ’/r; 3000-C- br. P. 83900. . 8 her. di S“ 8 100 r 188198 — gme 88.S” 101,23 1G In das hiesige Prokurenregister ist heute unter 1742 Aktien der Gesellschaft gewährt. 1 7081 Strehlen. Bekanntmach [8727 9. do. V. 5 1/1.7 3000 — 100 Rbl. P. 65,40 do. do. .v. 88, 4 19/6. 90—1 8 8 8 “ 25 Nr. 25 eingetragen, daß dem Herrn Gustay . Vors 1 . us ei Ober-Slogan. Bekauntmachung. [87080 Srl. Zx— 272 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 000 — 100 Rbl. S. 58,90 b * 9. neue v. 8014 6. 12 8000 — 400 Kr. [102,10 G do. „ vp. 18888 101.25 bz G in Hodersseben 88 neegern J. E. -ns 8 . , d et sg heait ireheane . eft Feingißer ist ve bne 88 250 de haenae e I. — Poragi üct Gern⸗Rer 14 15 2e.0408nn.S 88,0k Gnr 5. 8ö üs “ 8 was he b- 1. — Inn 88 6 en 8 n b 2 Ireer. 8 alte ermerkt worden, daß andelsgeschäft d Röone 8 do. d ult. Mai . tl.f. bo. do. „do. —,— do. „ v. 1883 . 183 gaard daselbst, — 183 des mehrheit zu ernennenden Direktoren, deren Amts durch Vertrag aul den ö Albert Reymann der Kaufmaͤnn Jultus Rösner in Großburg ein⸗ 88 gaj 5 ult. Mai Müs Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 — 20 1770B Rechte Oderufer L. .8 191,25 bz G Firmenregisters, Prokura ertheilt worden ist. dauer und Stellvertretung der Aufsichtsrath an⸗ zu Iher’⸗. ne ES ist getr vseh 8 . „Anleihe von 1888 4 ½ 1/4. 10 406 ℳ do do. p. ult. Mai *. Rbe⸗ 81I 191.25 bz G zu Ober Glogau abergegoangen ist. In demselben ist getragen worden. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. * 10 100 . ⸗ 150 fl. S. 111,50G da. a. de 818,* 8. Stak 400 Frs. .ee eea L. u. 60 8 8 ug. t. . 7 24 ger.. Gee. „,—
20.— —
——
f 9 — 4 232
Hadersleben, den 3. Mai 1889. ordnet. — 1— 8 1 zari 8 1 1 8 3 alz - „sodann unter Nr. 79 der Kaufmann Albert Rey⸗ Strehlen, den 2. Mai 1880. Röm. Stadt⸗ 8 5 25r 8 b .. Königliches 2egic. Abtheilung I. EEETA egn üieeees ees mann zu Ober⸗Glogau als Inhaber der Firma Königliches Amtsgericht. ge- Sta b ebe 2* 5 8 89 82 e. kl. f. do. do. p. ult. Mai 82, s08, Tduͤrinaer VI. Serie 8 2 “ Sit der Gesellschaft alljährlich in vn. ersten sechs Albert Reumann zu Ober⸗Glogau eingefragen RheisSräisg. Rumän. St⸗Anl, große 171.7 25000 u. 1528o Frs 8. B do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 1 ¼4. 10] 1000 — 20 £ 95,50 bz* Berl.⸗Stett. III. Em. Z Hgdexslebem. Bekanntmachung. (8698] Monaten nach Ablauf des je vom ersten Mai au und im Pakurenregister bei Nr. 5/23 Spalte 8 ver.-. — do. do. iltels 1/1. † 25900 u. 1290 Fes. 10910 1., e eee en 858 LE1“X“X In das hiesige Fiementegistee ist deute einge⸗ lanfeanden Gesczältälahrzs, tott. Ihre Verniang ert mmertes wo nen. daß die Prokura de Albert Rexmann Redacteur: J. W.: Si emenroth. do. do. lenxes 11. g u 8 82. 10430 R2 .. e. oPeense ga 4 19, ꝑ1008— 10 ü. 86c RexiX.Xe,Ss tragen worden: folgt durch einmalige Bekanntmachung unter An abe erloschen ist. Berlin: do. Staats⸗Obligat. 6 1/1.7 4000 u. 400 88 108 9 58 8 v b11u1u 2 SvI1I1 Oberscht Iit .1. Em * 1 1. Zu Nr. 58, woselbst die Firma J. C. Han; der Tagesordnung. Zwischen dem Ausgabe vatum Peefingat den 7. Mai 1889. Verlag der Expedition (Scholzz). do. do. kleines6 1/1,7 400 10899 9 8 do. AKeine 1b b 89,00 B Rheinische v. 62 u. 64l gaard in Hadersleben eingetragen steht:; die Beranntmachung veröffentlichenden Blatres SFoniägliches Amtsgericht. Druck der Norddeatschen Buchdrucce und Verlagg⸗ do do. fund. 5 1/6. 12 900 102,70 b ² Cone h en 88 008, 50 bbb Albrechtsbabn Sur.. — — Der Firmeninhaber ist gestorben und wird das und dem Tage der Versammlung muß — die ge⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. mittel 5 1/6. 12 102,75 bz do 2 11/1. 7 1000.400 198 8088 8 öhm. Nuord 11.7b09.r300 ℳ . 8 Papierrente 5 83,90 B . .„ aamort. 5 1/4. 10 ℳ 197,90 bz G p. ult. Mai 88. Xe. 70 b) .X 500 100 £ᷣᷓ
&ARASARNNMNREEÖEFF·
888