1 8 „ „ 2 9 22 1 88 9 1
— 2
der Stand des Wintergetreides von 94 auf 96, der des / billige Beherbergung der Festgäste zu sorgen. — Der Billet⸗ Gemälde, um sich an den eigenthümlichen Reizen des nordischen A —9o d K St fs⸗s L
Roggens von 93 ⁄10 auf 96 7⁄10 gestiegen ist. 2 Durchschnitts a begfaat 88 . Fec den 13. Mai, bei den Musikalien⸗ Wunderlandes — am Nordkap 25 bekanntlich vom 11. Mai bis 8 822 nzei er un omn - reu 81 en acl *X n; ell 72
stand der Wintergerste veträgt 98 0. Händlern Fiedler (rechte Seite) und Fiinster (linke Seite), an die von 1. August andauernde A und die Sonnenscheibe ist ununter⸗ - 2
8 dem genannten Tage ab auch Bestellungen von Auswärts zu richten brochen am Horizont sichtbar — zu erfreuen. Alle sind entzückt über 3 . . b d d 11 M V 1889. Theater und Musik sind. Die Zmerstiopreise sind wie folgt festgesetzt: für einen die Naturschönheiten, und vielfach erwecken diese die Lust zur Reise 2 8 8 Berlin, Sonna end, en . ml macaac
1““ 8 1““ numerirten Platz in den vorderen Reihen 5 ℳ, in den hinteren nach dem hohen Norden in der jetzt dafür steiggöt ten Jahreszeit. 1“ 88 — — ———— —
Im Deutschen Theater wurde vorgestern Gutzkow's Reihen 3 ½ ℳ, für einen Stehplatz 3 ℳ für jede einzelne Auffüh⸗ Die farbige Beleuchtung der Bilder ohne elektrisches Licht ist jetzt vor⸗ — — Eg „Zopf und Schwert“ mit Hrn. Albert Patry als König Friedrich rung; Abonnements und Passeparkouts werden diesmal nicht aus⸗ züglich gelungen. Der Eingang zu dem Panorama ist vorläufig noch Wilhelm I. aufgeführt. Der Gast besitzt eine mächtige, heldenhafte gegeben. ausschließlich: Wilhelmstraße 10.
Gestalt und ein volles sympathisches Organ, somit alle äußeren
Mittel, welche zur Wiedergabe des 2 ernsten, sittenstrengen Mannigfaltiges. Kudowa, im Mai. Die im Juli 1887 entdeckte neue Quelle, Monarchen nöthig sind. Auch der feine Humor und das gemüthvolle 8 welche den Namen „Gotthold⸗Quelle“ erhalten hat, verspricht unserem Wesen des Königs, mit welchen Gutzkow die Heldengestalt treu den Im Lichthof des Königlichen Gewerbe⸗Mus eums Badeort eine neue Anziehungskraft zu werden. Die Quelle sprudelte Ueberlieferungen gezeichnet hat, kamen zumeist zu ihrem Recht; aber wird von der Direktion eine beständig wechselnde Ausstellung von am Rande des das Bad durchströmenden Gebirgsbachs hervor und in den einzelnen Scenen war die Wirkung des Spiels eine sehr Stickereien aus dem Besitz des Museums veranstaltet, welche wurde wegen des erquickenden Geschmacks von Einheimischen und ungleiche und den naheliegenden Vergleich mit der in allen Einzel⸗ zumeist einen hohen Kunstwerth besitzen und belehrende Proben von Fremden schon vielfach benutzt und als besonders mild und 1nge nes heiten durchdachten und einheitlichen Gestalt, welche früher Dr. Förster der Kunststickerei geben. Die chinesischen und japanischen Arbeiten wirkend gerühmt, bis die Aufmerksamkeit des Geheim⸗Raths chols in derselben Rolle und an derselben Stelle vor uns hinstellte, konnte erregen durch ihre Technik und die Schönheit der Farben in des Brunnen⸗ und Badearztes von Kudowa, auf die Quelle gelenkt der Gast nicht ohne Schaden vertragen. bö darf die erster Linie das Interesse des Beschauers. So bietet namentlich eine wurde. Das kristallklare, lebhaft perlende Wasser lehrte denselben Leistung als eine durchaus anerkennenswerthe und in einigen Mo⸗ figurenreiche Stickerei aus dem vee Jahrhundert, das Geburtsfest sofort eine reichhaltige, werthvolle Mineralquelle von merklich milderem, menten — so bei der ersten Begegnung mit dem Erbprinzen von eines hohen Beamten darstellend, in ihrer prächtigen koloristischen kaum halb so dintenhaftem Geschmack als die Eugenquelle kennen. Bayreuth und in der Scene im Tabackskollegium — vortreffliche be- Ausstattung einen überaus reizvollen Anblick; äußerst wirkungsvoll Eine durch den Gerichts⸗Chemiker, Apotheker Dr. Grosser in Kattowitz zeichnet werden. Als Prinzessin Wilhelmine sahen wir . Rhoden heben sich die reizenden Gestalten und Ornamente von der blauschwarzen veranstaltete quantitative Analyse ergab, daß die Quelle sehr um ersten Mal. Die Dame hat ein angenehmes Wesen und ge⸗ Seide des Hintergrundes ab. Nicht minderes Interesse erregen werthvoll sei, zumal doppelkohlensaures Lithium in nennenswerther alliges Spiel, stellte aber vorgestern das naive Element zu sehr in persische Arbeiten, welche aus dem vorigen Jahrhundert stammen und Quantität darin vorhanden sei. Geheimer Rath Scholz stellte sofort den Vordergrund; die Prinzessin ist doch wohl als eine ernstere die hohe Entwickelung des Kunstgewerbes der damaligen Zeit im bei Badegästen mehrfache therapeutische Versuche an, welche ein Dame von stärkerem Selbstbewußtsein und edlerer Haltung zu ₰Orient in beredter Weise darlegen. Die ausgestellten Werke zeigen äußerst günstiges Ergebniß hatten und zur Fassung der Quelle denken. Hr. Kainz gab den Erbprinzen nicht eben rühmlich; verschiedene Art der Anfertigung. Einige Teppiche und Decken führten, sodaß sie dem Kurgebrauch erschlossen wurde. Unter den nur ganz vereinzelt kam sein wahres künstlerisches Wesen zur Er⸗ weisen Knüpfarbeit auf; andere Plattstich und Tambourir⸗ durch die neue Quelle geheilten oder bedeutend gelinderten Affektionen scheinung und zu voller Wirkung. Sehr war Hr. Nissen als arbeit. d letzterer Manier ist beispielsweise ein prächtiger der Rachen⸗ und respiratorischen Schleimhaut finden sich Fälle von englischer Gesandter, während Fr. Karlsen als Königin nichts als das Vorhang hergestellt, derselbe zeigt auf lichtblauer Seide Orna⸗ chronischem Rachenkatarrh, Komplikationen von Rachenkatarrh mit königliche Wesen fehlte. Die Engels, Merten und Nollet und mente, welche in silbernen und goldenen Fäden aufgesetzt sind. chronischem Nasen⸗, Kehlkopf⸗ und Luftröhrenkatarrh, chronischem Frl. Meier thaten jeder an seinem Platze voll ihre Pflicht, sodaß Aber auch von der Mosaikmanier sehen wir dort Proben. Diese Kehlkopfkatarrh, Katarrhe der Lungenspitzen und Emphyseme der das S 8 zet war. Arbeit erfordert außerordentliche Sauberkeit und eine geschickte Hand, Lungen; unter Magenaffektionen: chronischer Magenkatarrh, Magen⸗ eu e eater.
Morgen, Sonntag, wird „Der denn das Ornament wird in den Grundstoff hineingeschnitten und die krampf, nervöse Dyspepsie, Affektionen des Darmkanals und Nieren⸗ Compagnon“ gegeben. Am Montag findet eine Wiederaufnahme von dadurch entstandenen offenen Stellen mit buntfarbigem anderen Stoff krankheiten.
„Kabale und Liebe“ statt, in welcher Hr. Patry als zweite Gastrolle ausgefüllt, die Ränder aber in Platt⸗ und Tambourirstich sauber aus⸗
den Musikus Miller spielt. Zugleich tritt als Ferdinand Hr. genäht; diese Sachen sind von überaus prächtiger Wirkung. Ein Nordseebad Westerland⸗Sylt, Anfang Mai. In den Fritz Her⸗ vom Stadt⸗Theater in Lübeck auf, der mit Gewand fiel uns auf, welches auf feinem rothen Stoff die Drnamente Nordseebädern auf Sylt wird die diesjährige Kurzeit am dieser Rolle ein auf Engagement abzielendes Gastspiel be⸗ in seidenen und goldenen Fäden aufgestickt zeigt. Die Geschenke des 15. Mai eröffnet, von welchem Tage ab die Strandbade⸗Anstalten innt. Das weitere Repertoire der Woche ist folgendermaßen Sultans von Marokko, welche gleichfalls reiche Stickereien aufweisen, zur Verfügung des Publikums stehen. Das Kurhaus und das Strand⸗
estgestellt: Dienstag, 14.: „Der Compagnon“; Mittwoch, 15., am bilden noch immer einen 1“ und erregen das hotel sind in die Hände zweier neuer Pächter übergegangen; beide Buß⸗ und Bettag, bleibt das Theater und die Kasse geschlossen; lebhafteste Interesse aller Besucher. Etablissements haben in allen Theilen neue, das Kurhaus geradezu Donnerstag, 16.: „König Heinrich der Vierte“; Freitag, 17.: „Die “
prächtige Einrichtungen erhalten und sind von Grund auf verbessert Stützen der Gesellschaft“; Sonnabend, 18.: „Der Compagnon“; (N. A. Z.) Berlin⸗Potsdamer Reiterverein. Auf worden. Im Süden des Kurhauses erhebt sich ein neuer, gegen den
Sonntag, 19.: „Der Pfarrer von Kirchfeld“. 1 5 dem zwischen Neu⸗Babelsberg und Sperlingslust belegenen Terrain bisherigen um das Dreifache vergrößerter Lese⸗ und Spielpavillon mit Victoria⸗Theater. Morgen findet die letzte Sonntags⸗ hielt der Verein gestern sein zweites diesjähriges Rennen offenen Veranden an beiden Seiten, die zugleich als Warteraum für vorstellung von „Excelsior“ statt, das am Dienstag, den 14., für immer und zwar ebenfalls regimenterweise ab, wie folgt: die Dampfspurbahn dienen. Sowohl für das Kurhaus wie für das vom Repertoire verschwindet. Am Donnerstag, den 16., wird die „Reise I. Jagd⸗Rennen für Offiziere des Regiments Strandhotel sind neue große Restaurationshallen am Strande erbaut. um die Welt“ zu halben Kassenpreisen gegeben. Die weitere Ge- Gardes du Corps. 2500 m. Rittm. Graf W. Hohenau'’s „Bar Als dritter Neubau am Strande ist die große, aufs Zweckmäßigste ein⸗ staltung des Repertoires, das noch eine Novität bringen sollte, hängt Sinister“ Lieut. v. Kessel 1.— Lieut. Frhrn. v. d Lancken’s „Herma“ gerichtete Lesehalle hervorzuheben. Zu alledem hat die Seebad⸗ von der Genesung des seit 8 Tagen erkrankten Direktors Scheren. Bes. 2. — Oberst⸗Lieut. Frhrn. v. - F.⸗W. Bes. 3. — Mit Direktion auch einen vollständig neuen eleganten Strand⸗ berg ab. — 8 15 Längen gewonnen. Werth: Ehrenpreise (silberne, inwendig ver⸗ übergang herstellen lassen. In Verbindung mit dem Hotel „Zum Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Morgen wird goldete Becher) den drei ersten Pferden. deut chen Kaiser“ ist ein aus 44 den Anforderungen der Neuzeit ent⸗ „Die Fledermaus“, von Montag bis Sonnabend täglich wieder der II. Jagd⸗Rennen für Offiziere des Leib⸗Garde⸗ sprechend eingerichteten Zimmern bestehendes Logirhaus auf⸗ unverwüstliche „Mikado“ gegeben. 8 Husaren⸗Regiments. ca. 2500 m. Lieut. v. Arnim's br. St. eführt; daneben sind zahlreiche neue elegante Privatwohn⸗ Kroll's Theater. Fr. Marcella Sembrich wird morgen „Isabella“ Bes. 1. — Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein's bäuser und Villen in allen Theilen Westerlands erbaut. (Sonntag) Abend als „Rosine“ im „Barbier von Sevilla“ dem „Parabola“ Bes. 2. — Werth: Ehrenpreise den zwei ersten Der Besitzer des „Hotel Viectoria“ hat im Gehölz bei Publikum durch den Vortrag zweier Einlagen, und zwar der Proch'schen Pferden. Lornsenhain eine geschmackvolle Sommerwirthschaft erbaut, die sich Variationen und des „Parla⸗Walzer“ von Arditi, einen besonders III. Jagd⸗Rennen für Offiziere des 1. Garde⸗ zu einem viel besuchten Ausflugspunkt, besonders für Familien, ge⸗ brillanten musikalischen Genuß bereiten. Den Grafen „Almaviva singt Dr. Ulanen⸗Regiments. 2500 m Lieut. v. Doering's „Hygigea“ stalten wird. Freunde des Reitsports finden eine Filiale des Eng⸗ Cronberger, den „Figaro“ Hr. Fricke, den „Bartholo“ Hr. Friedrichs. — Lieut. v. Arnim 1. — Lieut v. Rochow's „F.⸗W.“ Bes. 2. — Lieut. lischen Stalles von Lau & Oppenheimer in Hamburg während der Fr. Antonia Mielke wiederholt am Montag noch einmal den „Fidelio“, Graf v. Stolberg's „Lady Mandeville“ Bes. 3. — Mit 3 Längen Kurzeit in Westerland vor; für den Segelsport liegen mehrere neue während für Dienstag die „Zauberflöte“ angesetzt ist. Am Mittwoch sicher gewonnen; ½ Länge zwischen dem zweiten und dritten Pferde.] elegante Lustkutter bei Munkmarsch bereit. Endlich sei erwähnt, daß bleibt das Theater des Bußtages wegen geschlossen. — Der Kroll'sche Werth: Ehrenpreise den drei ersten Pferden. die Seebad⸗Direktion in Westerland eine elektrische Central⸗Anlage Concertpark steht gegenwärtig in seiner vollsten Maienblüthe und IV. Jagd⸗Rennen. Für Offiziere des 3. Garde⸗ für Bo enbeleuchtung einrichten läßt, aus welcher alle namhaften fesselt allabendlich noch lange nach Schluß der Oper das Publikum, Ulanen⸗Regiments. 2500 m. Lieut. v. Willich's br. St. „Gina“ Etablissements elektrische Beleuchtung erhalten werden. welches vorzieht, die prächtigen Abende im Freien zuzubringen und den Bes. 1. — Lieut. Graf Solms’ „Illona“ Bes. 2. — Lieut. v. Skop⸗ — — Concertklängen zu lauschen. 1 nik’s „Quacksalber“ Bes. 3. — Werth: Ehrenpreise den drei ersten New⸗York, 11. Mai. (W. T. B.) Gestern wurden die. Görlitz, 8. Mai. X. Schlesisches Musikfest. Unter Pferden. östlichen Staaten von Maryland bis Connecticut von dem Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters Reichert hat sich gestern das WW“
Vorst hat b einem verheerenden Cyklon heimgesucht, welcher mehrere Comité für das zehnte schlesische Musikfest konstituirt. Die Quartier⸗ Im Nordland⸗Panorama iin der Friedrichstadt) macht sich Menschenopfer forderte und großen Schaden anrichtete.
kommission, deren Vorsitzender Hr. Major von Scholten ist, wird mit dem Eintritt des Frühlings der Zuzug von Fremden in steigen⸗ 1 6 bemüht sein, bei rechtzeitiger Anmeldung für gute und möglichst dem Maße geltend. Reisende aller Nationen besichtigen alltäglich die “ 116““
2001] 51 31 /1923 2
2 2
4 5 430
2027 1828
1 mnz zquelnvg avq 2icp od; abneunuo saoch
ob neouc,S. gJun -anP
2413
5 6 48 31 24 14 2
33,] 5 285 50 24
. 23 11 . 2124 71825
3 321] 45 30 36[12
35 23
V
2 535 43
9 2
1 552 54 28 2426 2s 29
13 805 — 14 961]15 466] 44
V
tunde
Gesammt⸗ fahrzeit inkl.
53 34 22116
S 2 .
Durchschnittl. legten pro Aufenthalt
zurück
V
4 228 1 624 46 31 22110 58 46 47 19 31
341] 44 33 20
393 537 5
Bunljeaqp vg -1129 12-, 9e. n Ivlguvqa⸗ s 212z9 eeaee üc881 kapus veee .
491] 47 35. 2 093 44 35 19/15
1 532 120
1
21 326 597] 48 757]47 938] 44 29 198
14 721] 1 455,1 721 236]0 50 044 22 718 43 28 2133
4
(2 .˙ν 10u 2a2 eeon
5 „auann vsi J1Ua2- n (*8 ‧28) 1q veßng quojvsiun zpalaa h 2u e Inn ‧J un q;ljaut (j*msuch .c20) 19uLgzueen nm
(at 2l2) 8 oßug unmcpsmoet gun 8 ⸗un uc h., „Hẽuc Z . „anzgs 120, 22121111 £ g P1s 2190]12bppant &
(Q qun 9 % uangva) abng 21 f pg ie gun ⸗-un ug a2 H „nJ 2u p,2 * „a2an 2212-49 12
7384] 1 411 46 37 29 19 8 476] 2 291] 45 32 24 22
7718, 4 161] 46 32 1820 12 988] 4 210 40
1 709 2164 4090 2799
2 38 6 202 46 33
2
au 2 le
eigener Bahn (Sp 12.
13, 18) k. ahn⸗ seine Verspätung auf:
länge
1³9
75
7 58
210 589% y5 50 6 000
üge 18 034 41 089 99 599 134 828 137 09 26 2
ersonen⸗ u.
3 kommt
14 211 870 6 734 2012
8 1 351 667
536 456 637
en der Kur.⸗,
12
7
4
8 2
15 645 92 713 426 849] 17447] 1595 41 34 22729 853
342 087 286 389 029 10 548 434 343 524 12 210 5 385. 98 047
168 228 980 2
266 223 952
396 481 252
507 441
868 937 923
chnell⸗, P gemischten 42 122 144 213 21¹0 566 5 7
spätung
Von der Zahl der Ver⸗
1 21
87
5 56 7 605 55
7 65 87
6 8 243 86 22
3 313 3 465 9 401
14 13
ten S⸗ 8 31 4 632 114 17 641
3 305 3 30 988 26 433 43 092 21 491 24 604 45 086 5 9
p. 31). 62
2 371 8 312
2
von den zurück⸗ 2
ele A kilom.
kommen
Kilo⸗ meter
B —
Auf jedes 8
2 03 7
5
7
og 18 2 2
5,6 und 7). 3
ätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
). 8 707
616 332 85 8
81 500% y47 51 5 1 280 846
31 114
937 923 110 000% 3
343 524 31 865 179, 11 939 37
onen⸗ 7
22
2 7
9 143 1
.
chnell⸗, 8 und
S Per
mäßigen Kurier 16 715 505 2 — 8
Davon entfallen
auf die fahrplan⸗ gemischten 23 069 9
G
487 50 7 122 208 10 327 416
10).
90 453] 16 004 791
346 472
22
618 281
8 9 99
palten 404 081 66
5 052 5
2 245 482
7 3 187
3 264 300 2 048 000 36 133 056] 10 301 808
87 340 887
Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer 38 11
bi 12 2
der Züge
(S 2
u⸗⸗ꝓf un⸗ 229
uouolaoch v0q
1] 90 065 168 16 339 211
3 1 5 1951891 854 0717[236 446 406
11 52
lüsse mt:
14 800 214 517
en wur⸗ 54
1
versau
5 ☛ 2
. 5 JleuceN gqun aanh 2eqg
Folge d. Ver⸗
ses
24
tung den An
S 2 8SZ2+
23
. .
70 123 9
ue ,c ꝗq
f
verlängert. Aufenthalt auf den Stationen
ätungen 8 29 149 236
zerspã
9 —
7 145 2
-uaug 2cC 10
2
348 14
„zucN qgun n P 19
t⸗ 15 u. 18) entfallen au
7
samm 139 199 68 65 502 191 45 32
00
un- 1ib. n2
7 7.
8 1 9
1 015 1 810 818 2 073
9 ü.2 . 8
54
756
t
L
e
— 4
„un u0 a2ch 12q
lten 1 verlängerte
5
2
JFon den Ge
(Spa
20 264 3 6
Fahrzeit
7 216
JTeucgN gun 2en s rq,. 8 Uunjealcp vz unquehbe ,,2 429
0s 42 qpvn vlinzfoist 42121-g dig S 88 8891] Lapick zwuazl, ins
NMNM 444 1
22.
2 0
n
0,24 25 0,066 20 0,15
D 0 ₰
1,7
0,55 0,2 1,14
2
13,9 ,41] 13,39
0,69] 1,96 0,18
,2 0,19 0,14 0,06 0,06
7
—„2 n 9 7„7‧1α2☚☛̈ 1dexrzmuir2 an? H unsyg.
5 och un (81'n g1 ½.1 ¶) 2Bng n8 n „12 t’ neucgc vuns ahlaa uhvcc 2 ung12 Anv 2 Avl1u2Toa behe
„ * ¶α2 Gá vru **qaosck uu 8 (81 4¶¶) bng qlaog ugock⸗ 9 ½½ ‧ Inz 2 vlru⸗daancz
asaa uqv uob 229Inv quxj ucan C
1 0,0
1. 2 ₰â 2 820
2 1,77 1,67 ,31 1 ) 311
—2 ₰ 28
8 0,0 0.
3 1 0
b
0 2 0,05
8
e 3 er
18 cht 1 30 Minuten
₰ ₰ .
cht vom 11. Mai, eater⸗A igen. von Marengo. Textdichtung von Oscar Blumen⸗ Ad — . s 72. Morgens. 2 8 4 x G thal mit Mufit von C. A. Raida. Anfang 7 ½ Uhr. en e E.eeeaEöe Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Es finden nur noch 3 Vorstellungen von Ex⸗ 1 9 .
4 Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und 8 1t “ Pene n Fr. Roth. Anfang r. 5 “ vdn Seene gesetzt vom Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Montag: Dieselbe Vorstellung. Schauspielhaus 12⁸ Vorstellung. Belmonte Sonntag: Die Fledermaus. Komische Operette Dienstag: Benefiz für Mary Reichardt. 8 Constanze, be Entführun aus in 3 Akten nach Meilhac und Halsvy, bearbeite vo ——T dem Serail. Oper in 3 Akten von Mozart. 11 Penens⸗ Musik von Johann Familien⸗Nachrichten Dichtung von Bretzner. Dirigent: Hr. Kahl. Re⸗ üfos⸗ I ibe⸗ R Fg.; gisseur: Hr. Salomon. Anfang 7 Uhr. ontag: Der Mikado. Verlobt: Frl. Johanna Schnell mit Hrn. Kauf⸗ Montag: Opernhaus. 124. Vorstellung. Das Concert⸗Park. Eröffnung: 18. Mai. Täglich: mann Donogh O’'Grady (Berlin). — Frl. Hen⸗ Rheingold von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Große Militär⸗Doppel⸗Concerte. — Jeden Sonn⸗ riette Gebing mit Hrn. Architekten und Maurer⸗ Schauspielhaus. 127. Vorstellung. Die Piceo⸗ abend: Parkfest. 84* meister Max Richter (Berlin). — Comtesse Lucie lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. E11“ 8 von Schwerin mit Hrn. Oberförster Urban Cleve Vorher: Wallenstein's Lager. Schauspiel in Residenz-Theater. Sonntag: Gräfin Sarah. (Halle a. S. —Lüchow). — Frl. Elisabeth Düring 1 Akt von Schiller. Anfang 7 Uhr. Schauspiel in 5 Akten von Georg Ohnet. mit Hrn. Lieut. Fritz von Pannewitz (Ober⸗ Dienstag: Opernhaus. 125. Vorstellung Carmen. Montag: Abbé Constantin. Schauspiel in Pritschen — Fraustadt). — Frl. Florentine Bogdain Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Dichtung von 3 Akten von Ludovic Halévy. mit Hrn. Julius Sprengnöder (Schweidnit — Fes Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Dienstag: Die Wildente. Drama in 5 Akten „Breslau). 4 ovelle des Mérimée. Tanz von Paul von Henrik Ibsen. „Verehelicht: Hr. Gerichts⸗Assessor Franz Rotzoll Taglioni. Anfang 7 Uhr. Anfang 7¼ Uhr. 8 mit Frl. Friederike Braunschweig (Danzig). — Hr. chauspielhaus. 128. Vorstellung. Wallen⸗ vMAAA“A“ Foseph Frhr. von Maltzahn mit Ilse Freiin von stein's Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel von Maltzahn veanh. — Hr. Avpotheker Leo Lors⸗
bach mit Frl. Natali 8 tscheid — . Anfang 7 Uhr. Marcella Sembrich. Der Barbier von Sevilla. 8 Hr. 85 1X““ vehac Aachenh.
(Rosine: Fr. Sembrich.) Ilse Wilmanns (Marburg a. Lahn). — Hr. Lieut Feris — Deutsches Theater. Sonntag: Der Com⸗ Montag: Fidelio. (Leonore: Fr. Antonia Alfred Bischof mit Frl. Sda (Ehrenbreit⸗ — 12 aden 754 bedeckt· pagnon. Mielke, a. G.) stein - Bonn). — Hr. Hermann Gierke mit Frl.
chen. 756 Regen kontag: Kabale und Liebe. 1 Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor. Margarethe Gutknecht (Magdeburg). — Hr. Peter Chemnitz. 754 halb bed. ⁵) Dienstag: Der Compagnon. “ stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Plaum mit Frl. Emma von der Stemmen Berlin. 8 O heiter CCe“ Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang (Prüm-— Viersen).
8 8 8 1 Sonntag 4, an den Wochentagen 5 ½8, der Vorstell : Ei : 757 V Verliner Theater. Sonntag: Graf Essex. 7 Uhr. v GeBoseh — 8 Sr Ben cons — 756 25 Montag: Othello. Dienstag: Die Zauberflöte. Hrn. Bernhard Warnecke (Hildesheim). — Hrn. — 2 die Waise von Lowood. I¹“ ve vng. Gastspiel von Marcella Sembrich. gn Krumb (Berlin). — Hrn. Rittmeister von ¹) Thau. ²) Nachm. starkes Gewitter. ³) Nachm. . “ “
8 augwitz (Hagenau). — Eine Tochter: Hrn. Gewitter, Abends Wetterleuchten. ⁴) Nachm. Ge⸗ EEEEEö“
witter. ⁵5) Thau. Tessing-Theater. Sonntag: Der Fall Clé⸗ Alliance- Ftzie ese Rudolph Wahl jun. (Köln). menceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas 48 8 8 vb I hsnn. 8 Bectg gilbe benf utmann Sees van. Petfetar Uebersicht der Witterung. uund A. d' Artois. Anfang 7 ½ Uhr „M.: Vaterfreuden. Volksstück mit Gesang dorff (Hildes „& — Hr. Sec.⸗Lieut. Fritz von Eine schmale Furche mit ni Montag: Der Fall Clemenceau in 4 Akten (5 Bildern) von Paul Born und Bern. Schorlemmer (Dieuze). — Hrn. Pastor Höppener anch e Furche mit niederem Luftdrucke er⸗ 1öe S Fan Cls 8 hard Willers. Musik von Franz Roth. Im 3. Akt: Tochter Irmgard (Bandekow), — Frau Lieut. Rd de Besenelteee dis, es ceg Süsset. vüem 7. dhe — eeeveesn wche dezüczen Sfmnesscin e drists deegt., Fesele güedelscd He. geaher hühee 1 hin, ordseite 8 “ ““ m herrlichen Sommergarten: Großes Doppel⸗ assauer (Gumbinnen). — Hr. Rentier Wilhelm schwache östliche Winde mit heiterer, trockener Witte⸗ Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. An⸗ 8. — been an .ü mäßige südwestliche Luft⸗ Wallner-Theater. Sonntag: Zum 11. Male: fang des Concerts 6 Uhr, des Theaters 7 ¼ Uhr. Karoline een . o) Sres Reesg Idrnh⸗ 2 . . i 8 8 . uf⸗ — Heecbeic Süen Fenttter siate „übe eg meldet An sang 7 nchentsc 1I1XMX“ sämmtlicher Spezialitäten. Redacteur: J. V.: Siemenroth Südost, über Berlin aus vüfödoPan deg ibet. Montag und die folgenden Tage: Fift. —
Breslau aus Südwest. und über b Central-Theater. Sonntag: Zum 45. Male: ö Verlag der Expedition (Scholz). Deutsche Seewarte. Virtoria-Theater. Sonntag: Neu einstudirt: Lente von heute. Gesangsposse in 4 Akten von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
8 28 J. Kren und F. Brentano. Couplets 1 b um 362. Male mit glänzender Ausstattung: Bender. Mon gn 8. Gieffens. Anfang 722 5 Baete tö
Feelstor. Großes Ausstattungs⸗Ballet in 5 Akten Der Sommergarten ist eröffnet. Sieben Beilagen und 14 Bildern von Luigi Manzotti. Balletmusik Montag: Dieselbe Vorstellung. (einschließlich Bürsen Welnge)
8 nd — — 8 2 *
e
1
66 309 0,41 0,4
.
00 — 35 4 2 10 2 4 1
50 . 0,70% 0,71] 1,92 437
2
: .
3
V äüeu we
9
3 x0
2 29 ,2 2 33
92 0,49 1,0. 46 0,50
F 8
9 αeαρ laprulk:?* lQ unn . ( 1 *α. 29 1 alag ugvch .51 —.Inv ˙„— gpz⸗aast. 22zvalana ugv u2999 129 Inv quf uga
0,43 1 0,15 0,10 0,12
V
48 8 25 15 51 4 12 9 7 19 748 526 036
0,8 4 0,06 5 0,04
4 0,06
4 0 8
V V
4
Stationen.
Wind. Wetter.
22 9 9
über
0 Minuten
verspäteten
in 0 Celsius
5 °C= 40R.
Bar. auf 0 Gr.
zu. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur
61 53 )
Anzahl.
uae) vn
2
Personen⸗Züges Gemi
Mullaghmore heiter Aberdeen.. halb bed. Christiansund heiter Kopenhagen. wolkenlos Stockholm. wolkenlos Haparanda. wolkenlos St Petersburg Regen Moskau.. bedeckt
Cork, Queens⸗ halb bed.
toww...
Cherbourg. heiter elder.. wolkig ZBE“ wolkenlos mburg.. heiter¹) winemünde Nebel
bedeckt
Neufahrwasser wolkenl. 2²)
1 2
1114. 15.
—
-g '.Z Javruh* 912 31 unh . (z1 ) 2BnZrahag uguch ⸗ -9%2 ‧„,ł 1nv ˙„ qpözsrans
ala0a ugveF u2619 223Inv gqulucg
unLuvS ve
. * *.
5
1,81 60
0,20
1 0,15 0,1
—₰
d
—,—öq— 3 üge
Kurier⸗ und
S
V V V
24 281
9 82
4 0,29
1
9 0,74 10 1,40
2 2
— 8 9
46 6,74] 124 3,23 2,50
2 2
1
— — 8 chnell
d. 23
1
9
33 1
lich der bayerischen) im Monat März 1889 beförderten Züge und deren Versp
2„ 15
23
über 10 Min. 61 1 4
—,— O —
11I1
9
85] 528
ie 7
605 22
7 610 178 1 544 489
2 86
1 4 1
2ng
2 410 4 54 6
„ 22
planmäßige 29
7 8/ 625 8
137 132 290
8Go 890
I V
2
8 23
23 5 959
2 71
10 48
V 21c un gun -uzuagach „au „ungJ
I
—
563
F 0C
außerfahr⸗
51[2 092
5
8 186
79
833
8
9 983 4 279 —42 3 344 7 6 900 1 770 90 3 080 2 046 835*
221S
3
V
1 b7b,07 273,96 8 6 962 899
SS9899
Memel...
Münster. 1“ bedeckt Karlsruhe. bedeckt ²)
2
183
19
3 1 891 19 033 8
310 372 381 1 14
341
1 429 2 3 751 15 543
6 479 11 2 015 1 612
92 39
46
21ep n
—
Summe der beförderten Züge
—
3
—,——8—9q —2,—8,8öönhAö PenseIEeUeESg
3
—Z—
12
6525 1 700
796 62
7 405 216
9887 7 553 14 95
— 19
7019 76 032 1
9 269 6 566 3 844
5 146
4 68
248 3 404
-uauc aach
9 8
fahrplanmäßige 8 680 3 14 211
3
— 898 11 469 11 481 19 063
682 18 611 6 328
62 496
434 550
v 8
1 004 682 14 0531 390
Iuge 8 gun ⸗a2ꝗng
—,828q 8290
40 1 457 279 961 1 054 1 209
1 209 7
— 124 40
36 3 91
7 279,15 310,41 4 36,28
2,30 3,08 762,52 667,33 62,40 546,90
622
7 1
818,31 928,00 41,82 90,81 )
vn ebaee de hüece
(— 8
91
3 8
deutschen Eisenbahnen (ausschl
)
30 08 40
261,50
3,60 1 077,80
32,55 630,
46
r auf
090,09,11
Kilometer. 78,78
106,34 58,80 95,49 893,18 897,50
158,84
69,43 3
55,08 207 715,28
155,38 866,9
(2902¶⸗ u - a2c) nn uqv 229 bup
8 8 4 2
1 8
3 046,98 828,22
9 6
122,27
105,70 125,64 100,00 1 340,20 1 167,61
3
7 413,51
181
1 744,17 2 53
2 00
1
1
1 2
1 804,55 2 857,24
4 049
[34 361,50[11150,8515. 697 1
Vemerkungen umstehend
)
he Süd⸗
en on 0
enb. en 1
Dire 8
enb.⸗ ein.)
in.
fonich Staatsb. er Eisen⸗
*
Staats⸗Elsen⸗
Staats⸗
„Lothring. Eisen⸗
8 1 bahnen
ie eigene
igli
Friedrich⸗ ahn
8 *
I. Eisenb.⸗ (linksrl — Königlichen hlen.
lauer Eisenb
eudwigsbahn der Königlichen
isenbahn ⸗Direktion
Breslau
⸗Warnemünder 16 Bezirk der i Mag
Eisenbahn 4 Bezirk der Königlichen
9 isenb der Königlichen
enbahn. Kg
Vcben
ion
t
e mmen und Darch⸗
spatungen mit im
Ver G 12
ische Staats⸗Eisen⸗
deburg 17 Marienburg⸗Mlawkaer nbahn⸗ erfeld. nen
senbahn ⸗Direktion k der Könlglichen
isenbahn ⸗Direktion k der Königlichen
isenbahn ⸗Direktion
Be 8 ä 5 nen
27—
k der Kön enbahn ⸗D.
urt. irektion (rechtsr
Köln
29 DOldenburgische
e ia 28 wae der Kal. Eg anzen schnitttza
rk 8
isenbahn ⸗Direktion
Frankfurt a. M.
isenbahn ⸗Direktion u
Berlin „ 11[Kiel⸗Eckernförde⸗Flens⸗
dlea gehe ohr
er Eisenbahn. Eisenbahnen
* Verg E 8¼
irekt
Köln. . Mecklenburgische
9 10 B
ir
ezirk der Koͤniglichen sa
burger Eisenbahn.
Eisenbahn⸗Direktion 12 Bäitgr lnenechen 8 2
Bromberg 5 Ostpreußische Südbahn.
Bezeichnung 6 Halberstadt⸗Blankenbur⸗ scheder Eisenbahn
8
rf ir Hannover Westholsteinische Ei
25 Bezirk der Königl
Eisenbahn 8Wismar⸗Rostocker Eis.
zirk der bahn essische ezirk Fr- 4 8
3 Mecklenbu
büige B
3 Neustreli 30 Lübeck⸗ ba SWüritemberg.
311[El 32 Badi
—
1
Wnterelbesche Eisenbahn.
1 Alt⸗Damm⸗Colberger E.
Nachweisung de 22 ur 6
23 24
²0 21 Dortmund⸗Gronau⸗En⸗
13 15 20
r 1 4 7
vunãs oquosunʒ
1