1889 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8.

8 —— nd Uaterfachnagee Sasgan. 1 8 2 8 9 8 8 1b vx 8 1 1“ 8 B 2 1 8 . b b

—, Oeffentlicher Anzeiger. Zweite Beilag 8

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 1 V , . „9 2 9 2 2 en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Grundstück ist mit 45 Reinertrag und einer dahier auegestellten Police Nr. 27 315 über ein a. das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 1

d u 1) ee. läche von 6 a 21 am zur Grundsteuer veranlagt. Kapital von 2000 Gulden beantragt. Der Inhaber 18. Oktober 1879 über 1350 Feectansgelk⸗ b 9 8 8 un ntersuchungs⸗ achen. uszug aus der Steuerrolle, beglaublgte Abschrift der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf der aus dem Kaufvert 19. Septbr. Berlin 1 Sonnabend, den 11. Mai 8860] Im Namen des Königs! des Grundbuchblatts, etwaige bschätzungen und Montag, den 25. November 1889, Vormit⸗ r aufvertrage vom —9 Oktober 8 Le;

In der Strafsache gegen den Rebacteur Stephan andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 1879, ursprünglich für den Rathskellerwirth ““ vF A Gzopersri aus Posen, geboren am 22 August 1836 sowie besondere Kaufbedingungen können in der im neuen Justizgebäude, Zimmer 29, anberaumten August Acker in Prettin, jetzt für den Rentier awnzg 2guelna zu Pebri Kreis Wirsitz, katholisch, wegen Be⸗ Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Christian Schadewitz daselbst im Grundbuch 1n ehhe ueugvs 229 29210] leivigung verübt durch die P resse hat die II. Straf⸗ werden. Alle Realberechtigten werden aufgefor⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ von Saxdorf Band I. Seite 161 Abthei⸗ „u2 21d uicpjoc 9 qgun 98 urjvc kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen am dert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden rung der Urkunde erfolgen wird. lung III. Nr. 22 auf dem dem Antragsteller *0 uxg e n ees eee eaacee 17. April 1889 sihr Recht erkannt: Ansprüche, deren Vhesandensein oder Betrag aus dem Frankfurt a. M., den 2. Mai 1889. Scheibe und seiner Frau gehörigen Grund⸗ 1

Der Angeklagte Redacteur Stephan Szyperskt Grundbuche eur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Königliches Amtsgericht. IV. stück eingetragen us Posen wird der Beleidigung, verübt durch die rungsvermerks nicht pervorin insbesondere derartige e. das des Hypothekenbriefs vom 4. November vn posan Neehderr, Rälh ans deshalb zusätzlich zu Forderungen von Kapital, Pinsen, wiederkehrenden 89 8 Aufgebot. 1880 über 300 für den zu a genannten der durch Urtheil der zweiten Strafkammer des Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Fo gende, angeblich durch eine Feuersbrunst ver⸗ Acker auf Grund des rechtskräftigen Erkennt⸗ Königlichen Landgerichts zu Posen vom 5. April termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ nichteten, auf den Ramen des verstorbenen Königl. nisses des Königlichen Landgerichts zu Torgau 1889 gegen ihn erkannten Gefaͤngnißstrafe von eimeitn boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ Kreisphysikus Dr. med. Alexander Meyer lautenden vom 10. Juni 1880 auf dem vorerwähnten Monat zu noch einem Monat Gefängniß verurtheilt ger eterelhs. dem Gerichte glaubhaft zu machen, Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Grundbuchblatt Abtheilung III. Nr. 23 ein⸗

Den Beleidigten, dem Herrn Reichskönzler uͤrsten s dieselben bei Feststellung des geringsten Ruhland: getragen; von Bismarch und dem Königlichen Staats⸗Ministe⸗ Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ a. Nr. 724 über 1039 45 ₰, 3) der Bäckermeister Max Wutzler, der Fleischer⸗ rium, wird die Befugniß zugesprochen, die Ver⸗ bdchtn⸗ des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten b. Nr. 945 über 704 67 meister Hermann Braune und der Handarbeiter urtheilung des Angetlagten auf dessen Kosten binnen nsprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, sollen auf Antrag des Vormundes der minderjährigen Karl Soldner in Blumberg vertreten durch den 4 Wochen nach Zustellung einer von Amtswegen zu welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ Hedwig Mevyer, Tochter und alleinige Erbin des Rechtsanwalt Prüschenk von Lindenhofen in Lieben⸗ ertheilenden Ausfertigung des rechtskräftigen Urtheils anspruchen, werden Kifgefordet. vor Schluß des siiz begfrs Dr. Alexander Meyer und seiner eben⸗ werda das Aufgebot der Post von 100 Thlr. Dar⸗ durch einmalige inrückung des verfügenden Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ falls verstorbenen Ehefrau Hedwig, geb. Pape, des lehn, welche zufolge Urkunde vom 13. April 1837 Theils desselben im Deutschen Reichs⸗ und Königlich fahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Gerichtsassessors Heinrich zu Görlitz, behufs neuer für die verehelichte Aktuar Wetzke, Johanne Sophie, Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Posener Zeitung Zuschlag das Kaufgeld in auf den Anspruch Frefeftgen aufgeboten werden. geb. Haupt, in Belgern auf den den Antragstellern

im Goniec Wielkopolski nd zwar in letzterem auf an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher gehörigen, im Grundbuche von Blumberg Band II.

Seite 1 Spalte 4 und mit derselben Schrift, wie über die Ertheilung des Zuschlags wird am werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Blatt 65, Band V. Blatt 95 und Band V. Blatt

der Abdruck der Beleidigung geschehen öffentlich be⸗ 2. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, an obenbezeich den 28. November 1889, Vormittags 9 Uhr, 96 verzeichneten Grundstücken in Abtheilung III.

kannt zu machen. Die Nr. 214 des Goniec Wielko⸗ neter Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet werden. bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ unter Nr. 13 bezw. 1 u. 1 eingetragen sind.

polski vom 18. September 1888 sowie alle noch vor⸗ Berlin, den 4. Mai 1889. melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Nach Angabe der Antragsteller sind die zu 1 und

findlichen Exemplare desselben und die zu ihrer Her⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 2 erwähnten Hypothenbriefe verloren gegangen resp.

stellung bestimmten Platten und Formen sind un⸗ agg Fen gezwatg Ruhland, den 3. Mai 1889. vernichtet, die Posten selbst aber getilgt, während brauchbar zu machen. 18886] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. die Rechtsnachfolger der zu 3 aufgeführten Gläu⸗ b eSen 4 1) des Zi 6 Eduard Wittig in

Dem Angeklagten werden die Kosten des Ver⸗ Auf Antrag des Kaufmanns Alexander Weyergang bigerin von Person und Aufenthalt unbekannt sind. 2 160Jo-a ö . ü⸗ 22. 9 3 fahrens auferlegt. hier, als Testamentsvollstreckers der verstorbenen (8885] Aufgebot. 1 Es werden deshalb die Inhaber der zu 1 und 2 8 1“ 1 8 Catharina Reuß, geb. Schmitz, in

I Wittwe Christine Hack, geb. Meins, als Erbin ihres Folgende Personen haben das Aufgebot nach⸗ erwähnten Urkunden und die Rechtsnachfolger der ““ Vorstehende Urtheilsformel wird hiermit bekannt vor ihr verstorbenen Ehemannes, des Hufners Johann stehender Hypothekenbriefe und Hypothekenposten bei zu 3 aufgeführten Gläubigerin aufgefordert, spã⸗ emacht. Heinrich Friedrich Hack in Wangelau soll die früher uns beantragt: testens in dem auf den 24. August 1889, Nach⸗

Posen, den 4. Mai 1889. 6“ dem Letzteren gehörige, ehemalige Bauervogtstelle in 1) der Gastwirth, frühere Bremser Heinrich Ernst mittags 5 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin ihre

Der Erste Staatsanwalt Wangelau nebst allem lebenden und todten Inventar Sachse in Altenau dasjenige des Dokumen s über Rechte auf die Urkunden bezw. dhe zu 3 erwähnte

durch das unterzeichnete Königliche Amtsgericht 100 Thlr. Darlehn, eingetragen auf den dem An⸗ Hypothekenpost anzumelden resp. die verlorenen Ur⸗

[8875] Steckbrief öffentlich meistbietend versteigert werden und zwar tragsteller gehörigen, im Grundbuche von Altenau kunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für Süecriürger Vich in zwei Terminen, welche in hiesigem Gerichtslokal Band I. Blatt 61 und Artikel 9 verzeichneten Grund⸗ kraftlos erklärt bezw. die zu der Post unter Nr. 3

Gromowory, zuletzt in Fegrigsber bcbäed t abgehalten werden sollen. stücken Abtheilung III. Nr. 11 bezw. 2 für die un⸗ Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf dieselbe wer⸗

welcher stn chtig itt, it die Untersu v. shast w igt, Erster Termin findet Dienstag, 21. Mai 1889, verehel. minderjährige Sophie Henriette Rühle in den ausgeschlossen werden und die Löschung der Post

nterschlagung verhängt Es wird erfucht densek 8 Vormittags 11 Uhr, statt, zweiter Termin Altenau aus der Verhandlung vom 15. April 1858; im Grundbuch erfolgen wird. d. Se 5 Iuftizgesäͤngni aR 9 Dienstag, 28. Mai 1889, Vormittags 2) der Fleischermeister Wilhelm Scheibe in Sax⸗ Mühlberg a. Elbe, am 20. April 1889.

E11..*“*“ izgefängniß zu Russ ab⸗ 11 Uhr. dorf: Königliches Amtsgericht.

3 Ferff, den 1. Mai 1889 Die Verkaufsbedingungen liegen in der hiesigen 8

. Königli ches Amtsgeri cht Gerichtsschreiberei und bei dem Testamentsvollstrecker [8889] Aufgebot. glie 8 Kaufmann Alexander Pseeh in Lauenburg sowie Da bei den nachbezeichneten, in den Hypothekenbüchern des Königlichen Amtsgerichts Kronach

[8876] Bekanntmachung bei dem Gastwirth und Hufner Brackmann in eingetragenen oder vorgemerkten Forderungen die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos Wangelau aus, können auch von der Gerichts⸗ sad ha und seit dem Tage der letzten auf dieselben sich beziehenden Handlung 30 Jahre verstrichen

1 546116 84 567717 95 58118

209 927119

9 5 2

45 474113 47 259ʃ14 5 10859.] 37 888

33 161]9 37 047710 37 55411

b

er auf

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. d

[8887] Aufgebot. 1“ Es ist das Aufgebot der . 8 8 . 8 3 1) im Grundbuch von Fan Seann Band I. Blatt 78 ndupleqsecs wpmong; Haupt⸗Rummer 33 Abtheilung III. unter 3/1II. und im Grundbuch von Rohrbach Band I. Blatt 211 Haupt⸗Nummer 75 Abtheilung III. unter 3./III. eingetragenen Darlehnsforderung der Joh. G. Wünig schen Eheleute in Lützelbuch mit Hypotheken⸗ urkunde vom 5. Oktober 1876 über 3171 43 ₰, 2) im Grundbuch für Unterlauter Band II. ewee. 192 Blatt 226 Abtheilung III. Nr. 2/11. eingetragenen Kaufgeldforderung der Eva Dorothea Schmitz, geb. Prediger, in Unterlauter mit dypothelenurkunde vom 5. Juli 1876 über 200 ℳ, d 8 * 3) im Grundbuch für Unterlauter Band II. Haupt⸗ goqrzun. 82 .“ Nummer 192 Blart 226 Abtheilung III. Nr. 11. 4 1 eingetragenen Kaufgeldforderung der Margaretha 4 2 n j Barb. Höhn in Unterlauter mit de, Gis She sseseat P9090 .. b vom 27 März 1863 über 925 71 ₰, seitens

Zon den Unfällen

beim Eisenbahn⸗

zal 22lv 1222 1 ꝙp N uobv 21b2129 Pnand

.

2 219 8851 5 581 855 6 238 8 6 352 854 7 025 066 39 846712 88 12 866 453- 61 817715 12 044 352 12 546 778 11 593 604 31 865 179

7 862 6 309 14

(Sp. 13) Ein 2 526 3751 1

Anzahl

2 2

220 222 263 354 97 425 235

85

85 9

d.

9 Ve

ahl d.

aas aahlp 222 i „ꝓ x ·uob v M 216212ppan!.

3

t. 6 238 635 623 424 S

3 + 24) kommt j

mmt je Einer auf 6 309 14 4 36 133 056

335 0

2

ückten auß. sch

gl Sp. 87

Gesamm

7 614 18 345

220 354 7

12

obuyjsq*νꝙρ½6 Quα—m

Ferun b. Nebenbe 2. (Sp

V. d R. ungl

k

tellt im Reichs⸗Eisenbahnamtt. V 29 + 30 betriebe

5

L 8

sin bahn⸗

ufges ahrzeuge be⸗

2† 4

schädig

9, auf ei den Un⸗

8 Eisen

B f

8

„.

. 2 vn 3 Unterlauter und 15 .9,3— 28 ad 3) der Wittwe Marg. Scheidmantel, geb. Höhn, Lee.wahksches in Cortendorf beantragt worden⸗ 1““ 10zeog 1n Etwaige Berechtigte werden aufgefordert, spätestens B 18 in dem auf Donnerstag, den 14. November v.gg, 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ u⸗—1c ungunz pe. .. gebotskermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Uvzaznut aage . ee vorzulegen, widrigenfalls auf Ausschluß der Ansprüche, Zulässigkeit der Löschung und auf Kraft⸗ gvonoc- . . 1“ losigkeit der Urkunden erkannt werden wird. Coburg, den 23, April 18899. 8 E,r glich nr e Amtsgericht. V. u⸗q0„0eb nnquneeh ve 1 1 1 8.) Gruner. qIv qa uu] 1290. r210991,2: 19291] aagebor. Auf den Antrag der Chefrau des Ziegeleiarb 190]2200 L“ und Schiffers el Rurolf Kaul, Emma, geb. „— 1 1 Paarmann, in Grieben wird deren Ehemann, der 82910916 unqung e, 2 . t . . Ziegeleiarbeiter und Schiffer Garl Radolf Kaul q1vgauug 159, 2egh aus Grieben, welcher angeblich am 21, November S 3 1 h 1878 in der Nähe d5 Feee ——— ar 22êv w2ue b ist, aufgefordert, sich spätestens Aufgebotstermin maehouna; 1000001 Inp am 12. März 1890, Vormittags 11 Uhr, bet g;. FgF es; dem unterzeichneten Gericht zu melcen, widrigenf 1 16 2 seine Todezerklärung erfolgen wird. znanvqaogn. . vangereie.v⸗, 85 g- 3 8 3 önigliches gericht. „g,s uobv 000 0001 Inp 1“ Die Köchin Marie Mundry in ihrem am b 888oJoC vr 25. April 1289 p blizirten Lestamente vom 4. April 5 1889 den Knecht Johaun Mundry bedacht anvgwan Berlin, ben 3. Mat 1889. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 61.

un bvaeech 2292 1 3 . 1““] V 18900] Belanntm

Im Ganzen

ein⸗

befindl.

Monat März

1

P 1. nicht im

o

1 uer⸗,fremde

5 95 schlie teunst

Beamten u

Dig Dle

us) im

½ 1.

T i⸗u. sonf

d

raphen⸗,

be⸗ Beamte

ienst

8 4 K8 Di

1 le⸗

8 Poliz

ost Dflt⸗ e

lich Baye

5 0 mnpr tenstss

lie eben

Der unten signalisirte Müllergeselle Julius Lud⸗ berei s ibgebü 2 ie Ei Seas L Kreis Aigsenberg H.Schl, schrhinire der Schreibgebühren ab⸗ die unten benannten Besitzer der hypothecirten Sachen die Einleitung des Aufgebotsverfahrens 89 als an J“ or EP1“ Zur Vorzeigung der Aecker und des Hofes wolle Es ergeht nun gemäß §. 82 Hyp.⸗Ges., §§. 823 ff. R.⸗C.⸗P.⸗O. an Alle, welche auf diese schleunige Ermittelung und Mittheilung feinte gegen man sich an den Großknecht Heinrich Prösch wenden, Forderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, dieses Ech 6 Monaten, spätestens aber ärtigen Aufenthaltz ersucht g geg welcher Kaufliebhabern Auskunft ertheilen wird. in dem Montag, 27. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des unterfertigten b Lauenburg (Elbe), 8. Mai 1889. 881“ Gerichtes stattfindenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die aufgebotenen Forderungen für

Oppeln, gbfas Koͤnigliches Amtsgericht. Kloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden würden.

Signalement;: Alter 23 ¾ Jahr, Größe 1,66,5 m, Haare dunkel, Augen grau. Nase 15;- Bart: 159069] Aufgebot. Eingetragen

Schnurrbart im Entstehen, Stat äich. 1) Der Oberpfarrer und Lic. theol. Rudolph 2 Seheheechan Sehn. Soldat waärehe Ahrendts in Stadtalsleben a. S. und Keceer der Pössrcheh. g. im Hypo⸗

2) der Vormund der minorennen Geschwister Theo⸗ thekenbuche für [8874 dor und Clara Abel in Scheuder, Kossath Heinrich

1 1

Der Füsilier Wilbelm Rosenberg aus Wollup, obusch daher, [Hempfling, Joh. Nikol, 112 Fl. 45 Fr. des Nikol. 8 Wi 1 V

zuletzt zu Sophienthal wohnhaft gewesen, wird p⸗ haben das Aufgebot folgender Urkunden und zwar: LP mg. ee- Frzaat öö 82 Ppygaber L nes ab, schuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗ ad 1 der Obligation vom 4. Avpril/28. Juni 1883 2. Dietrich, Johann, Tag⸗ 125 Fl. 15 ¼ Er. Frhrl. v. 2 arschall'sche 26. November Wilhelmsthal laubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ bezw. Cession vom 29. September 1887 über 6600 löhner in Wilhelmsthal. Handlöhne und Rentenverwaltung in 1840 Bd. I. S. 93. stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige Schuld des Maurers Lebrecht Born hier, Erbzinsen. Hesselbach. . erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 ad 2 der Nebenausfertigung des Kaufvertrages vom 3. Schnabel, Apollonia, min⸗ 100 Fl. und 50 Fl. Schnabel, Christoph, 27. März 1832 Burggrub

D 1 d 2— beschäf⸗

bei

5 8

2

—2

s

Ei

n

4

ttsche

1 ahnbeamte un

B 2

des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 1. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Seelow zur Haupt⸗

6/6. Juli 1876 mit Nachträgen über eine den Ge⸗ schwistern Abel an den Müller Karl Kröhnert und in Scheuder zustehende Rente von

Bergmann, Christian, Bergmann, Wöhner, Friedr., Tag⸗

derjährig, Kapitalien. Gendarmeriebrigadier von und Bd. I. S. 95.

Burggrub. I ober 1835.

2—οᷣμ☚᷑α—mα5m1πꝙf☛½ Und 1 2 2 1 221Q1αij³αρꝙ 00000 1 8 1— Das Verfahren, betresend das Aufgebat der

Nachlaßgläubiger ond Vermächtnißnehmer des a 3. März 1888 zu Mariensfelde benen Gast⸗ wirths Mees ist durch Etlasß des schlußurtheils vom 15,. April 1889 beendet.

verhandlung geladen. Bei t hn8s . 3) der Fuhrmann Heinrich Sachse hier hat die z bleiben wich erselbe auf vndigte, 2 8 Löschung der auf seinen im Grundbuch von Dessau licwerin. in Burggrub. Straf⸗Prozeß⸗Ordnung von dem Königlichen Be. Band 12 Bl. 32 und Band 14 Bl. 2 geführten 4. Wich, Andrees, Flözer in 1250 Fl. Kapital. Keim, Königl. Advokat in 14 April 1827. Oberrodach zirks⸗Kommando zu Frankfurt a. O. ausgestellten Grundstücken für. 1 Oberrodach. „Bayreuth. e. B 8 1*S 477 8e,eeeg. vervrtheicte vergen. .“ Marie Minding, verehelichte Zwiebeler, ins 5. Der Vorgenannte. 2830 Fl. Kapital. Eber, Georg, vulgo Stumpf 18 April 1827. Oberrodach S den 4. Mai 1889. 1G . 4 8 zu Unterrodach. Bd. I. S. 477 artmann „b. den Zimmergesellen und Maschinenbauer Hein⸗ 6. 8 . 30 Fl. Kapital. Fai 1 5d⸗ eicsenbrunn Gerichtsf Eehe es benaliche Amtsgerichts. tich-Minding in 8a b Oeko⸗ 30 Fl. Kapital. Sec. Sihfsk. Iäh. blöd⸗ 15. April 1845. e 8 itettae en TEö Zavf Adam, Schneider in 700 Fl. Kauf⸗ Jung, Johann, und Änna, 14. Mai 1853. Mitwitz [8877] Beschluß. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Mitwitz. schillingsrest Weberseheleute in Mitwitz. Bd. I. S. 196 Auf den Bericht des Landgerichtsraths Weber spätestens in dem auf Dienstag, den 13. August (Eigenthumsvor⸗ Bd.I. S. 196. 52 ef. htzas der Kgl. Staatsanwaltschaft wird 1e. Nenae 300 .. vor i unter behalt) V der Beschluß der hiesigen Strafk eten Amtsgerichte, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ 8. And Flö in 240 Fl. Kapi fretzsch ie V 8 dSg 1889, v Senrgictamehechoen gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur. EE1 Flößer in 240 Fl. Kapital. mefseicha eer ars es. 30. Mai 1843. Unterrodach en. Wernain, geb. 8. April 1867 zu Metzeral, hien 2 die Kraftloserklä⸗ e in Kronach 8 x. Colmar, in ungetheiltem Eigent it seiren rung der Urkunden erfolgen wird. Sand a Elisa⸗ atel üt Ki V itwi ,Ie Ee. 88 eeee die deer a. nd h genameihen Per⸗ Senzer⸗ F⸗Meice, sae 50 Fl. Kapital. die Curatel über das Kind 4. Mitwitz Wernain gehörige Wohnhaus nebst Terrain ꝛc. sowie sonen zu dem oben bezeichneten Termin unter der und Gustav Schmieds⸗ 8 Bd. I. S. 297. das dem Genannten sonst noch zustehende, im Verwarnung geladen, daß die Ausbleibenden mit kinder in Mitwitz 1 Deutschen Reich befindliche Vermögen gemäß §. 325 ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen und die Kronach, den 29. April 1889. 88 und 326 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt, sowie die letzteren im Grundbuche gelöscht werden. 1 88 Königliches Amtsgericht EC“ .n g durch äen efsan, den 2. nnolt. Nmisgerich (L. S.) Straßer. „De Reichs⸗Anzeiger“ und den „Elsässer Malt. gericht. ———— Erzähler“ angeordnet wurde, andurch vollständig auf⸗ gez. J. V.: Vogel. 8 8892 Aumnufgebot. 1 ächti 8 f gehoben, da unterdessen der jenem Beschluß (L. S.) Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, 1 Landwirth und Uechuchter M. H. Hülsebus W Fe sungh, de dnn 8l liegende Grund hinweggefallen ist. 8 . Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. zu Petkum, die 4 Geschwister Bracklo, nämlich seinen Namen von folgendem, in Der gegenmwärtige Beschluß ist gemäß §. 326: 18365 Aufgebot Landwirthe Christian Ludwig zu Petkum, Carl Westhofen gelegenen Grundstück, als: Flur XXIX St⸗P.⸗O. durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeige EEE““ Acce ot. . . August zu Iheringsmühle, Johann Gerhard zu Nr. 30 1548 m, Klasse 3, R.⸗E. 4 Fl. 38. Kr., bekannt zu machen. sabelh Eipfracg nne der 811 3 9, .nn F— Gerh. Beewen, geb. Acker im Eisenborn, neben der katholischen Pfarrei r, 26. L“ abeth, . eider, in 3 „das racklo, zu Amerland und Wittwe Janna de Vries, zu Gundersheim und Straus Mathias II. d Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. Aufgebot der am 13 April 1876 von der Ständi⸗ geb. Koerts, früher in Petkum, jetzt in Ameri 88 Mari heim, ei im Grund 8 mer. 2. . dhgen 3948 . , jetzt in Amerika, Anna Maria zu Gundersheim, eingetragen im Grund⸗ gez. E. v. Klöckler. Weber. Kieffer. schen Leihbank in Hanau ausgestellten Obligation wollen den Band I. Blatt 7. Grundbuchs en buch en N Johaꝛ 5 2 Fer dhtdge Keschlür. lirr D. Nr. 1424 18er 50 ℳ, zu 38 % verzinelich peltam euf den vaae lüs⸗ aS uchs ven buche auf den Namen „Johannes Ewald in Gunders⸗ r richtige? ö“ 4 A2- 1 r Lübberts registrirten heim“ bei Gr. Amtsgericht elbst de (L. S.) Der Landgerichtssekretär: Die bels. nn., ETEEET“ gt „Der In⸗ Grundbesitz auf ihren Namen umschreiben lassen und eines Aufgebots S ebüersen se den Arlas ecegesssrsslaztzitas easease Srisee 1 .... 1-. ,.lrelh.,5. 8. .... y1X““ Zq“ 889 64 VBlb u 2 un ittwe de Vries zu ⅛. worden ist, werden hiermit alle diejenigen, 2 ) Zwangsvollstreckun en 18 1 S.e Pg2 Es werden daher auf deren Antrag Alle, welche Ansprüche auf die vorbezeichnete Liegenschaft Nnd- A 5 19 gen, eg n v E“ S. ds ven ne den Eigenthumsansprüche an obigem Grundbesitz zu zu können glauben, aufgefordert, spätestens in dem ufge ote, Vorladungen u. dgl. ÜseriIr der Uets 8 kfol s die Kraft⸗ haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche auf Donnerstag, den 27. Juni 1889, Vor⸗ [8890 Qm. 8 vSe I Senaasden 4 Mat 1859, spätestens bis zum Mittwoch, den 3. Juli d. J., mittags 8 Uhr, in öffentlicher Sitzung des unter⸗ Zwangsversteigerung. Königliches Amtsg ericht. Abtheilung 1 10 Uhr Vormittags, hier anzumelden, widrigen⸗ zeichneten Gerichts anberaumten Aufgebotstermine Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Bezzenberger. Seracar 88- 18 damit ausgeschlossen werden. ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, ansonsten G ndbnche von den Umgebungen Betlins im Mieder⸗ 6. mden, den 8. Mai 1889. sie von dem Rechtsnachtheile der Anerkennung der barnimschen Kreise Band 73 Nr. 3167 auf d 3888 Königliches Amtsgericht. II. Ersitzung getroffen werden und der entsprechende Namen des Maurermeisters Hermann K. f den [88888 Aufgebot. Eintrag in das Mutationsverzeichniß erfolgen wird neagene, Ehrler. nas Herleberder Sen eic Die Wittwe des zu München verstorbenen Bau⸗ [8894] Aufgebot. Östhofen, den 4. Mai 1889 legene Grundstück am 2. Jall 78 2 amtsassistenten Joseph Thelemann, Mathilde Thele- F. 1/89. Peter Hahn III., ohne besonderes Ge⸗ Gr. Amtsgericht: J. V. gez.: Rhumbler 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 3 8 82 geb. Hofmann, ;3. Zt. in Hof (Bayern), hat schäft, gebürtig aus Gundersheim, z. Zt. in Newack Vorstehendes Aufgebot wird gemäß Beschlusses enrictnehe - Neue Friedrichstraße 13 pey 8 ceiaslac E meg Reafedg 2harsdtament 6 mohahast Gr. wesherichte de zns ehrans fmach. gel C., parterre, S 2 1 4 der vertreten durch den Notariatsgehülfen Mathias ei iberei : p Saal 40, versteigert werden. Das Frankfurter Versicherungsgesellschaft „Providentia““ Gumbel in Pfeddersheim als Rehülsen Mathigs 8g dnt i S.rars 8

u“““ ““ 58

uebpatuecaoch 129 8 v A1X.X“ 8 8 Berlin, den 6. Mai 1880. 1212/αʒά¶‿ 000000 I Inb. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9.

[8898] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das von Dr. med. L. Müller zu Herzberg a. H. beantragte Aufgebot der c. 121 (&†. 90 zu der Aktie Litt. A. Nr. 11 347 der Hannoverschen 11 Bank zu Hannover gehörigen Dividendenscheine Nr. 1 mu aguv 'n nH d. JIges, e, geavne bis 10 einschließlich, werden die auf den 9. Oktober in eeneede Seeeeeee Welun 1891 und 9. Oktober 1896 anberaumten Aufgebots⸗ 213 termine aufgehoben.

Hannover, 8. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. IV b.

ben

gestor

8

ctödtet od. innerhalb

jcnvqaqn

ß der Werkstätten) auf de

24 Stunden

9

1a*]Ja2a ‧J0 p-9b qpg e [queuuvne ean Iiu 2oenrees mee

7

Anzahl

t Ausschlu

1

v nJ0ca g21ana 12-0 12rage 8 129 (aig mgg2 Ig.2n0) uzuo .22 s8895) ch ua2no 2ubaD ee e Dulch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ ueuo lolchinP Hag richts vom 6. Mai 1889 ist das Sparkassenbuch 1312 8 . Rr. 29838 der städtischen Sparkasse bierselbft, lautend auf den Namen des ven p. 2 . 1 8 . 8 22 2. . . . 3 i⸗ 2 3 8 8 f . 20 C 5 8 u2aaqn eneeln . 8 öe, 8 Nben 8. . 8. Düsseldorf, den 9. Mai 1889. —e Fgikes Amisgeaicht. Abtbeilana VvI.

38

Sonstige Unfälle

men⸗ stöße

.

Zusam⸗

uqg 12⸗ Inb

Namen des 1

Gehlhaar, Gerichts icht schreiber

gri erkennt das K.

den mu Wehlan durch den Amtsrichter

„Urkunde über 66 Thlr. 6 % Zinsen eingetragen auf des gerichtlichen Vertrages vom Februar 1842 für die kederfarb Bam und Marie Barbara Elösser in Ab⸗ nlung III. Nr. 1 des der Stadtgemeinde gehörigen Erundstücks Wekhlan Nr. 329 wird für kraftlas erklärt. 2) Die Kosten des

der St

6

Anzahl

Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe.

Ent⸗

gleisun⸗ gen 5

ug 120] Inr

1

55,08 17,84 61,2

2

1 730,43 746,98 910,46 426,06

1 332,40 830,58

2 969,99 N. 188.

V

geleisig

3 7 3

P 4

Kilometer 4 062,41 340,20 1 768,6 3084,47 1 809,86

z 81,2

96 3

55,08 46

F 89 ( 8 6 4 4

1 329,54 2 497,53

2 079,26

1 273,56

1 b75,07

05 b, 06

2 857,24

länge 9 1

-— 2 8

ktion Han⸗]

Betriebs⸗

nbahn 3 e Südbahn.

h.

Köln

önig⸗

Brom

der König⸗

rk der Kgl. ver Kal. Staats⸗

nbahn⸗Direktion

„Direktion

„Eisenb.

s⸗Eisenbahn son Altona.

ck der Kal. irt der Kgl

irk der K

enbahn

1 ktion ni gaie Breslau... 7 Verwaltungsbezirk der Kgl.

' Rrektion Frank⸗

D 6b ire

aats 1 ‚Dire

181Württembergische

4

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe (m.

hnen in Elsaß⸗

bezirk der Kgl. rektion Berlin bezirk der Kgl.

bezirk der K. ch).. t sbezirk e 96 be sbezirk de

8 1

1 3

Eisenb.⸗

2ig

Verwaltung

1

„Direktion Elberfeld

heinisch

e Lubdw

u 22 Bahnen ohne Un⸗ mit

ltungsbezirk de sscheStaats⸗Ellenbahnen

enbahnen

enbahn⸗Hirektion Köln. enbahn⸗ ltu

Eisenbahn

le

hfheingen

12 Verwaltungsbezi

[berstadt⸗Blankenburger

EEisenbahn 2 Main⸗Neckar Eise zerwaltungs

Eisenbahn⸗

nover

(linksr 16/Berwaltung

essisch Eif furt a, 17 Verwa Fi ad

( Da⸗

Eisenbahn⸗Direktion Mag⸗

peburg

Eisenbahn⸗Direktion 12Verwaltungs

Eisenbahn⸗Dire (rechtsrhe

5 Sächsische berg.. lichen Erfurt Eisenb.⸗D

11 Reichseisenba

F lichen E Eisenb

9. Verwaltu Eis

1

Ostpreußisch 4 Verwaltungs

11[Ha

C 6 Verwaltun⸗ g [Berwa

3

10 14 15

8 88

888