Oef eichisch General⸗ zolltarifs.
Waarenbenennung.
Zollbetrag.
Einheit der Verzollung.
Gulden.
Nummer des Oester⸗ reichischen General⸗ zolltarifs.
Zollbetrag.
Gulden.
.“
rerer getrennt (Bindungen) bestehen, (wie bei den
dies alle karrirten, die moirirten,
Kette oder im werden als fagonnirte
schiedensten
Jacquard ⸗Maschine
auch durch
sind Stoffe, schiedener F quer gestreift sind, in der Form von
außerdem welche
aufweisen, wie z.
Herrenhüte aus Filz, auch garnirt.
Fischbein, Palmblättern: ungataket . . . ... b. garnirt . . .
a. Bes
ohne Stiel..
Kokosnußfasern. Gräsern,
a. ungefärbt . . . .. .. b. gefärbt.. aus 183
aus 186 aus 187 193
ähnlichen Stoffen, weder
Eisen.. häute; Handschuhleder,
Leder, dann Leder Pergament..
dern aus der Verbindung zweier oder meh⸗ auftretender seien es Ketten⸗Effekte Pékins), seien es Schuß⸗Effekte (wie bei allen Barrés ůber⸗ owie quergestreiften Stoffe, welche Effekte zeigen, die durch schiedenen Schuß hervorgebracht sind, dann gaufrirten druckten Stoffe (gleichviel ob nur in der ertigen Stoffe bedruckt) toffe behandelt. Als faconnirte Stoffe werden alle jene behandelt, deren Oberfläche eine Zeichnung enthält und darstellt, die durch die ver⸗ Kombinationen 8 schränkten Zahl von Ketten⸗ und Schuß⸗ fäden gebildet ist, und welche mit der hergestellt Sammete jeder Art, Bänder und Gaze werden wie fagonnirte Gewebe behandelt. Als ganzseidene glatte Gewebe und Armüren anzseidene Verwendung Farben im Schuß karrirt oder sowie jene, welche nur Randstreifen (Bordüren) eine Verbindung zweier oder mehrerer ge⸗ trennt auftretender Armüren. (Bindungen) B. Schirmstoffe Tüchel, zu behandeln .. 6
Hüte aus Strob, Holzspahn, Rohr,
en aus Moorhirsesiroh (zaggina), mit oder
Fußdecken und Maiten aus Strob, Bast, Rohr, auch Seegras, Schilf, Holzspan, Stuhlrohr, Wurzeln und dergl.:
Strohbänder (bandartige Strohgeflechte aller Art),
nicht in Verbindung mit anderen Materialien... Packpapier, auch in der Masse gefärbt:
a. nicht durch den Cylinder geglättet . . . . .
d. auf einer Seite durch den Cylinder geglättet.
a. Formerarbeiten aus Steinpappe, Asphalt oder
angestrichen,
lackirt, auch in Verbindung mit Holz oder
Leder, feines, d. i. schwarzes Leder, mit Ausnahme der unter Nr. 213 des allgemeinen Oesterreichisch⸗ Ungarischen Zolltarifes genannten Rinds⸗ und Roß⸗ a r, Korduan, Saffian, sowie alles gefärbte, lackirte und bronzirte mit eingepreßtem Dessin;
Handschuhe, lederne (auch bloß zugeschnittene oder in Verbindung mit Webe⸗ und Wirkwaaren). a. Gemeinste Holzwaaren, d. i. grobe
Armüren
ver⸗
und alle be⸗
einer unbe⸗
werden.
glatte ver⸗
und
100 kg
Bast, Binsen,
Stück
100 kg
* 8 8 89 . *
noch
Maroquin,
Böttcher ⸗
Marmor⸗ und Alabasterplatten, nicht geschliffene. Arbeiten aus Marmor und Alabaster, geschliffen oder nicht, mit Ausnahme von Lugxusgegenständen; Marmor- und Alabasterplatten, geschliffene... Probir⸗, Schleif⸗ und Wetsteine, natürliche, ohne h11111“*“ Korallen, echte oder unechte, bearbeitet, ung gagt 1. Gewoͤhnliche Dach⸗ und Mauerziegel, glasirt oder nicht; Thonröhren, unglasfit. Gewöhnliches Töpfergeschirr aus gemeiner Thonerde. b. Thonwaaren (mit Ausnahme von Porzellan), einfarbig oder weiß, ohne Verbindung mit anderen Materialien . aus 271 Kratzenbeschlaee . .. 284 a u. b. Maschinen für Vorbereitung und Verarbeitung von “ Spinnstosfen; Spinnmaschinen; Zwirnmaschinen: für Abfall⸗ oder Streichgarnspinnerei aus Baum⸗ wolle oder Wolle. 3 für alle andere Spinnerei ... Webstühle und Hülssmaschinen für die Seidenweberei; Kratzensetzmaschi)dmen . . . Die eigentliche Papiermaschine mit dem Trocken⸗ apparat; Ziegeleimaschinen (Maschinen zur Zer⸗ kleinerung, Pressung oder sonstigen Formgebung von Thonerden); Teigwerkmaschinen; Dörrapparate für Obst und Gemüse; Kalander aller Art, im Gewicht von 100 metr. Centnern oder darüber; Walzenstühle und Müllereimaschinen; Elektro⸗ Dynamomaschlnen; Werkzeugmaschinen im Gewichte von 200 metr. Centnern oder darüber; Schiffs⸗ dampfmaschinenn . . Anmerk. zu 284, 284 bis u. 287. Die unter diesen Nummern aufgeführten Maschinen und Apparate genießen nur dann die dort angegebenen Zollsätze, wenn sie im kompleten (wenn auch zerlegten) Zustande eingehen. Präzisionbinstrumente zu wissenschaftlichen Zwecken Für den Begriffsumfang der hierunter fallenden Präzisionsinstrumsente zu wissenschaftlichen Zwecken, sowie für die bei deren Einfuhr geltenden näheren Modalitäten sind die ein⸗ schlägigen Bestimmungen in dem zur Zeit geltenden amtlichen alphabetischen Waaren⸗ verzeichnisse zum allgemeinen Oesterreichisch⸗ Ungarischen Zolltarife maßgebend.. . Taschenuhren: mit ganz oder zum größeren Theile goldenen oder vergoldeten Gehäusen... mit zum geringeren Theile goldenen oder ver⸗ goldeten Gehäusen .. . mit silbernen und versilberten Gehäusen. mit anderen Gehäusen . Gehäuse zu Taschenuhren: ganz oder zum größeren Theile aus Gold oder verdeolbtetetetetet 114“ zum geringeren Theile aus Gold oder vergoldet silberne oder versilberte . . . . . . . . Uhrwerke zu Taschenuhren . Thurmuhren und deren Bestandtheile.... Waaren aus echten oder unechten Korallen; Gold⸗ und Silberfiligranwaaren; Waaren aus Lava, mit Edelmetallen montiitt .. I1u1
aus 244 aues 244 bi⸗ aus 246 aus 248 249 und aus 249 bis
aus 252 b 254
aus 284 bis aus 287
302 a u. b
100 kg
177718J Bekanntmachung.
In der am 17. April 1889 abgehaltenen 17, ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde die Auflösung, der Aetiengesellschaft „Steinkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz“ beschlossen, zum gwice er Ueberführung derselben in eine Gewerk⸗
aft.
Die Gläubiger genannter Aktiengesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Oelsnitz, den 3. Mai 1889.
Steinkohlenbauverein Dentschland zu Oelsnitz, in Liqu. Rob. Hey. M. Klötzer.
Meierei⸗ Actien⸗Gesellschaft
in YHamburg.
Fünfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 31. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gefellschaft, Vereinsstraße Nr. 40.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäͤftsberichtes, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung und der Bilanz.
2) Wahlen
Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie Bilanz stehen den Herren Aktionären vom 20. Mai d. 8. ab im Bureau der Gesellschaft zur Verfügung.
Eintritts⸗ und Stimmkarten zu der General⸗ versammlung sind gegen Worzesgugg der Aktien bis zum 28. Mai d. J. bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und des Arts, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, entgegen zu nehmen.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
os01l. . Aetsen⸗wesenschaft Marienthaler Vierhalle.
Bilanz per 31. März 1889.
Activa. ℳ ₰
An Bauk⸗ Conto . 34076 23 Cassa⸗Conto . . . 565 32 Bau⸗Conto „ . 44030 19 nventar⸗Conto . . 12841 93 Flectrische Licht⸗Anlage . .14623 58 Assecuranz⸗Conto . . . . 128 10 Fffecten⸗Conto des Reservefonds 14091 39 .“ des Extra⸗Reserve⸗ b Effecten⸗Conto. .
Vorräthe⸗Conto
8
[8851]
15524 59 101559 02 4283,39
Pasealva. Per Actien⸗Capital⸗Conto Diverse Creditores ... Reservefonds⸗Conto.. Extra⸗Reservefonds⸗Conto. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. .
ℳ ₰ 140000 — 4517 54 14000 — 23848 44 4935776
Bilauz⸗Conto.
Debet. An Grundstücks⸗ Conto.. ab ausgelooste Obligation pro 1888
ℳ 814252.70
1 8500.— 80575270 ab 1 ½ % Ab⸗ schreibungen 1 pro 1888 12086 70
Wasserkunst⸗ Vrundstücks⸗ Conto 84821,75 ab 3 % Ab⸗ schreib. pr. 1888 . 2544,75 Gebaͤude⸗Cto. 103270,95 ab 2 % Ab⸗
schreib. pr.
1829 „. 3265.95
Pferd⸗ und Wagen⸗Conto
12238,18 ab 15 % Ab⸗ schreib. pr. 1888 „ 1836,18 Inventar⸗Cto. 16682.60 ab 10 % Ab⸗ schreib. pr. 1888 1668,60 Effecten⸗Conto Cassa⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto. Debitoren. a., Allgemeine Conto⸗Cor⸗ renten. 216346.84 b. Cautionen 10500.,— c. Kohlen⸗Con⸗ 191,. 57648.
793666
10402
15014— 22500 — 7012 84
284494 1375371
Credit.
Per Obligationtz⸗ ℳ Conto 544000.— hierzu ausge⸗ looste noch nicht erhobene 2000.— Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Obligations⸗Zinsen⸗Conto rüͤckständige Coupons. 1600 Reservesond⸗Conto 1
35000,— Zugang. 5000.— 400009.— Betriebz⸗ u. Dieposstlons⸗ fond⸗Conto 128810/˙87 Conto für Dubiosa 1349/88
Special⸗Reservefond⸗Cto. I1 9000.— 9000.—
54 6000—
447000 — 60000 —
Zugang. Dividenden⸗Conto nicht erhobene Dioibende V
54.— 4 % Dividende pr. 1888 178890.— Bau⸗Conto. 7658 45 Zugang 21000, — 2365845
88 17934 —
1164“ Riederrheinische Dampfschleppschif⸗ fahrts⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Freitag, den 31. Mai 1889, Nachmittags 3 uhr, im Hôtel Heck dahier anberaumten regel⸗ mäßigen Generalversammlung geladen.
ergebenst ein⸗ Tagesordunng:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1888, sowie Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Bericht der Revisions⸗Kommission, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und der außerordentlichen Abschreibungen, Ver⸗
wendung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung.
3) Ersatzwahl für zwei ausgeschiedene Mitglieder der Direktion.
4) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren und deren Stellvertreter.
Die nach Art. 15 des Statuts auf Grund der
Bücher der Gesellschaft resp. der vorgelegten Voll⸗
machten auszugebenden Bescheinigungen der Stimm⸗
berechtigung in der Generalversammlung werden vor der Eröffnung derselben im vorgedachten Lokale aus⸗
gegeben, Düsseldorf, den 10. Mai 1889. Die Direktion.
[9079) Riederrheinische Dampfschleppschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Freitag, den 31. Mai 1889, Nachmittags 4 Uyhr, im Hôtel Heck dahier anberaumten anßerordentlichen Generalver⸗ sammlung im Anschlusse an die um 3 Uhr statt⸗ findende ordentliche Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung : Antrag eines Aktionärt, die Art. 15, 18, 19 20, 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts in folgender Weise abzuändern: Im Ait. 15 die beiden letzten Sätze des ersten Absatzes zu streichen und statt dessen zu bestimmen; „Jeder eingeschriebene Inhaber einer Altie ist in der Generalversammlung stimmfähig, jebe Aktie gewaͤhrt eine Stimme.* Im Art. 18 die Worte „aus neun Mit⸗ gliedern“, durch die Worte „aus fünf Mit⸗ liebern“ zu ersetzen und ferner den Schluß⸗ atz: Vier Mitglieder müssen in DPüsseltorf wohnen u, s. w. zu streichen, Den Art 19 bahin neu zu fassen:
„Jedes Jahr scheidet ein Mitglied der Direktien aus und zwar wird das ausschei⸗ dende Mitglied bis um Eintritt der Regel⸗ mäßigkeit burch das Loos bestimmt, beziehungs⸗ weise durch das Dienstalter; der Ausscheidende ist wieder waählbar. Scheidet ein Mitglied während der Amtsbauer aus, so wäͤhlt die nächste ordentliche Generalversammlung für die restliche Dauer der Amtsdauer des Aus⸗
kschiedenen einen Ersatzmann.“
m Art, 20 die Worte; „aus ihren in Duͤssel⸗ vorf wohrnonden Mitglievern“ zu streichen.
S.
111“ “ 1 Frankfurter Actien Gesellschaft für Rhein⸗ und Mainschifffahrt.
45. ordentliche Generalversammlung. Wir laden die Herren Aktionäre zur 45. ordent lichen Generalversammlung ein, welche Mittwoch den 29. Mai d. J., . 11 Uhr, i Geschäftslokale der Gesellschaft, Untermainquai 1
statlfinden wird.
Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Prüfungsberichte owie des Berichtes des Rechnungs⸗Prüfungs⸗ Ausschusses unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie die Entlastung des Verwaltungsrathes und des Direktors (66. 16 u. 246 d. St).
2) Ermächtigung des Verwaltungsrathes, die noch nicht zum Umtausch eingereichten alten Stamm⸗Aktien binnen einer weiteren Frist noch zum Umtausch zuzulassen.
3) Ersatzwahl für den Verwaltungsrath (§. 13 und 24* d. St.).
4) Wahl des Rechnungs⸗Prüfungs⸗Ausschusses pro 1889 (§. 18 d. St.*).
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1889.
er Direktor. Der Verwaltungsrath.
Paul. Kohn⸗Speyer.
„ Gedruckte Formulare der Anmeldscheine zur Generalversammlung können auf unserem Bureau in Empfang genommen werden. (Auszug aus 6 20 d. St.) Jeder Aktionär, welcher an der General⸗ versammlung theilnehmen will!, hat drei Tage vor der Versammlung ein die fort⸗ laufenden Nummern seiner Aktien enthaltendes Ver⸗ zeichniß mit der Erklärung einzureschen, daß er sich der angemeldeten Aktien vor Abhaltung der General⸗ versammlung nicht entäußere. Dieser Anmelkschein ist von dem Aktionär zu unterzeichnen und bat außer dem Tag der Ausstellung auch den Wohnort bezw, die Wohnung des Aktionärs zu enthalten.
Jede ordnungsmaͤßig angemeltete Aktie berechtig den anmeldenden Aktionär zu einer Stimme; vdoch kann Ein Aktionär wegen seines Aktienbesitzes nicht mehr als 20 und wegen erhaltener Bevollmächtigung nicht mehr als 20 Stimmen ausüben, so baß eine Person nie über 40 Stimmen in sich vereinigen vdarf, Interimsscheine üͤber partielle Einzahlungen, insofern diese ben jeweiligen Ausschreibungen ge⸗ nügenb erfolgt sint, werden bei der Anmelbung ad DS-r ett für voll eingezahlte Aktien ge⸗ rechnek.
[7772] Riheinisch Nassauische Bergwerks und Hütten Actien Gesellschaft.
Ausübung des Bezugsrechts auf ℳ 900 000 neue Aktien.
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1889, also lautend:-:
„Das Grundeavital der Gesellschaft von
ℳ 6 600 000.— wird auf ℳ 7 500 000.—, alfo
um ℳ 900 000.— durch Ausgabe von 600 a9f
Inbaber lautende Aktien à ℳ 1500 — erheht.
Diese Aktien hbaben dieselben Rechte wie tie
bereits ausgegebenen Aktien, nehmen im Ler⸗
bältaisse ihres Nominalbetrages an dem Ver⸗
mögen und den Erträgnissen der Gesellschaft
Theil und gewäbren in den Generalversamm⸗
Tantisme⸗Conto .““ Statutarische Tantiszme an Aufsichtsrath und Vor⸗ 1“ Conto⸗Corrent⸗Conto. Creditoren.
Allgemeine Conto⸗Cor⸗ ℳ ₰ 1A4“*“ 1349,83 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto w1“
Draht und Blech aus edlen Metallen. .. 231723/74 Vergoldete oder versilberte Polsternägel (Tapezierer⸗ ꝛuch Dr a naͤgel) werden keinem höheren Zoll unterliegen, als Mühlen, Pressen, Spinnräder, Webestühle); derlei unvergoldete oder unversilberte Nägel... Besen aus Reisig; Acker⸗, Garten⸗ und Küchen⸗ v roh oder krystallisirt, Schwefel, roh oder geräthe; alle diese Artikel weder gefärbt, ge⸗ raffinirt, citronensaurer und weinsteinsaurer Kalk, beizt, gefirnißt, lackirt oder polirt, noch in Ver⸗ Weinstein, roh oder raffinirt. . . . . . .. bindung mit anderen Stoffen . . . . . . L44*
Korbflechterwaaren, gemeine (d. i. grobe Pack⸗, Trag⸗, Alizarin..
Drechsler⸗ und Tischlerwaaren aus Holz, auch bloß gebobelte Holzwaaren und Wagnerarbeiten; grobe Maschinen (auch Drehbänke, Mangen,
Im Art. 21 ven ersten Absatz in folgender Weise neu zu fassen:
Die Besorgung der laufenden Geschäfte geschieht burch den Vorsitzenden der Direktion ober dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer (Sub⸗Direktor). Alle zwei Monate mindestens muß der Vor⸗ sitzende die Direktion zur Versammlung berufen, damit die Mitglieder von dem
lungen je eine Stimme. Ihre Ausgabe eriolgt nicht unter pari. Das etwa erzielte Agio fließt dem Reservesonds zu. Alle Einzaßlungen auf den Nominalbetrag der Akrien erfolgen mit 4 % Zinsen vom 1. Januar 1889 ab; bie Bollzaklunag muß von dem Auisichtsrathe jedenfalls vor zem 1. Januar 1890 gesortert werden; die Altira sind für das Jahr 1889 voll divitenbenberechtigt.
Hamburg, 8. Mat 1889.
Die Direction. 7085 40
[8834]) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Debet.
1888 [An Conto für Dubiosa..
330
Bein⸗ oder Hornknöpfe. Glasbehänge, massive, zu
perlen, Glasschmelz, auch gefärbt
waaren bekannten
dieser Nummer mit
Wagen⸗ und Waschkörbe, Fischreusen u. dergl.), weder gefärbt, gebeizt, gefirnißt, lackirt oder polirt, noch in Verbindung mit anderen Stoffen . ..
. Kronleuchtern, Glasinöpfe, Glaskorallen, Glastropfen, Glasgespinnst, Glas⸗
Die unter der Benennung der Venetianer Glas⸗ Artikel, Conterie, fallen auch dann hierunter, wenn
sie zum Zwecke der leichteren Verpackung
8 und Versendung auf Fäden aufgezogen sind Glas⸗ und Emailwaaren, in Verbindurg mit anderen Materialien, sofern sie nicht unter höher belegte Kautschuk⸗, Leder⸗, Metall⸗ oder Kurzwaaren fallen Die Conterien von Venedig (Emaille, Glas⸗ rropfen, Perlen, gesponnenes Glas), werden einem Zolle 12 Gulden zugewiesen, wenn sie in Ver⸗ bindung mit Kautschuk, Leder und unedlen, weder vergoldeten noch versilberten Metallen,
als: Perlen,
von
330 331
Theerfarbstoffe und künstlich bereitete Farbstofte .. Chinin, schwefelsauresee . Chirurgische Verbandmittleel . . Für den Begriffsumfang der hierunter fallenden Ichirurgischen Verbandmittel, sowie für die bei deren Einfuhr geltenden näheren Moda⸗ litäten sind die einschlägigen Bestimmungen in dem zur Zeit geltenden amtlichen akpha⸗ betischen Waarenverzeichnisse zum allgemeinen Oesterreichisch⸗Ungarischen Zolltarife maß⸗ ga 11242* Wachskerzen (Wachsfackeln, Wachsstöcke)) . . .. Zündkerzchen aus Wachs oder Stearin, einschließlich “ ee.“]; Ieee111111211*“ Statuen (auch Büsten und Thierfiguren), sowie Bas⸗ reliesfs und Hautreliefs aus Steinen, in Stücken schwerer als 5 kg; desgleichen Statuen, Büsten und Thierfiguren aus Metall oder Holz, jedoch mindestens in natürlicher Größe. . . ..
organische
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
SIS
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [8842]
Genossenschaflliche Grund-Creditbank
für die Provinz Preußen. „Auf Beschluß des Aufsichtsrathes der Bank hat eine verstärkte Ausloosung der noch im Umlauf befindlichen 4 ½ % Hypotheken⸗Antheil⸗Scheine Serie IE., rückzahlv. 105 %, stattgefunden und sind heute durch den Notar Herrn Justizrath Ellendt ““ gezogen:
i Nr. 3 4568 9 10 11 12 22 24 25 27 28 29 30 49 51 52 54 56 57 60 62 64 65 66 68 73 74 77 79 80 82 84 87 89 93 94 95 96 97 99 105 106 110 113 114 115 116 122 123 132 133 134 135 136 144 145 146 150 151 152 153 160 161 165 166 168 169 170 171 173 177 178 179 180 181 182 183 185 186 187 190 191 192 193 194 195 198 199 200 217 218 221 224 227 229 230 231 232 234 236 239 246 260 262 263 265 266 267 268 270 272 273 274 279 290 293 294 295 300 301 303 304 305 328 329 330 331 8 8 1“ “ 1“
V
332 338 347 349 350 352 353 354 355 359 360 361 367 368 369 370 371 372 375 377 = 150 Stück à 100 ℳ,
Litt. B. Nr. 5 6 9 14 16 17 24 25 27 28 29 30 36 41 43 54 57 60 65 66 67 68 70 74 75 77 82 87 91 104 105 106 109 111 112 113 114 116 117 119 120 121 122 123 124 127 128 139 143 146 147 148 150 151 153 154 161 162 163 164 = 60 Stück à 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 1 3 56 78 9 10 11 12 13 21 22 23 24 25 26 27 31 32 36 37 38 48 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 73 74 76 77 79 80 81 85 91 95 96 97 104 105 107 119 121 127 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 218 219 221 241 242 243 248 = 75 Stück à 1000 ℳ,
welche hiermit den Inhabern zur Rückzahlung zum 15. November dss. Ihs. gekündigt werden, mit welchem Tage die weitere Verzinsung aufhört.
Die Einlösung der ausgeloosten 4½ % Hypotheken⸗ Antheil⸗Scheine Serie II. erfolgt mit 105 % gegen Einlieferung der Stücke nebst dazu gehörenden Talons und nicht fälligen Zinscoupons von hente ab bei dem Bankhause J. Simon Wwe. & Soehne, Effekten⸗Abtheilung, hier (Kneiphöf. Lang⸗
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundcapitals.
Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse
gasse Nr. 11), und bei unserer Baukkasse (Brodbänkenstr. Nr. 35).
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitale gekürzt. 3 ad 1 und 2 bedingte Abänderung des Gesell⸗
Königsberg i. Pr., den 8. Mai 1889. schaftsvertrages, insonderheit der §§. 6, 7,
Geuossenschaftliche Grund⸗Creditbank 26, 28, 32, 35. für die Provinz Preußen. 4) Wahl eines neuen Aufsichtsrathsmitgliedes.
G. Papendieck. Paul Schiwek. Der Wortlaut für die Anträge ad 1 und 2, ferner für die neue Fassung der ad 3 ge⸗ nannten Paragraphen liegt im Bureau des Actien⸗Bauverein „Passage“ während der üblichen Geschäftsstunden für die Aktionäre zur Einsicht aus.
Gemäß H§. 28 des Statuts werden die Aktionäre der Gesellschaft, welche sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, ersucht, ihre Actien ohne Dividendenbogen auf einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß bis zum 29. Mai 1889 incl., Abends
[9039]
0 8 9 Aetien⸗Bauverein Passage. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch
zu einer am Sonnabend, den 1. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, in dem Concertsaal des Panopticums, Aufgang Unter den Linden 22/23, in Berlin stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. G Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Vereinigung der Actiengesellschaft „Passage Panopticum“ mit dem Actien⸗Bauverein „Passage“ durch Er⸗ höhung des Grundcapitals der letzteren Ge⸗ sellschaft. 1 8
zu deponiren. Berlin, 11. Mai 1889. Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann.
6 Uhr, bei der Kasse des Actien⸗Bauverein „Passage“
Dez. 31.
Obligations⸗Rückzahlungs⸗ Go1“ Obligations⸗Zinsen⸗Conto Fourage⸗Conto . Reparaturen⸗Conto. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto incl. Verlust auf städt. Platz
Abschreibungen: Grundstücks⸗Conto 1 ½ % von ℳ 805752,70 12086.70 Wasserkunst⸗ Grundstücks⸗Cto. 3 % von ℳ 84821.75 „ Gebäude⸗Conto 2 % von ℳ 163270 95 Pferd⸗ u. Wagen⸗ Conto 15 % v. ℳ 12238,18 „ Inventar⸗Cto.
10 % von ℳ 16682.60 „ 1668.60
„ Gewinn pro 18888.. . Die Generalversammlung ge⸗ nehmigte folgende Vertheilung: Ueberweisung an Reservefond⸗ Conto ℳ 5000.— Ueberweisung an Bau⸗Conto. 21000.— Ueberweisung an Special⸗Reserve⸗ fond⸗Conto.. 4 % Dividende von ℳ 447000. —. Statutarische Tantièmen an Aufsichtsrath u. Vorstand.. Vortrag auf neue
Rechnung .
8500 — 27625 — 10240 55 10464 64
130297 34
2544,75 3265.95
1836.18
21402 18 60934 22
270813181 r Bilanz⸗Conto Vortrag Dividenden⸗Conto 1 Coupon pro 1883 nicht er⸗ hb166* Agio⸗ und Zinsen⸗Conto.. Wasserkunst⸗Betriebs⸗Conto. Verladungs⸗Conto incl. Ge⸗ winn aus der Kohlen⸗Ab⸗ wb“
944 42
9— 1567 15 2895 98
265392 26
Schönebeck, den 31. Dezember 1888. Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗Comtoir, Actien⸗Gesellschaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. O. Wanckel. Carl Fritsche. Vorstehende Bilanz haben wir mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden. 5 Die Revisoren: W. Homann. C. Jacobs. Die für das Geschäftsjahr 1888 auf 4 % fest⸗ gesetzte Dividende gelangt vom 1. Juni cr. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 17 mit ℳ 12.— bei Herren Dingel &. Co. in Magdeburg, sowie bei unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Schönebeck, den 6. Mai 1889. Der Vorstand: O. Wanckel.
[9040] 8 Niederlausitzer Bank in Lig. in Cottbus.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ mit zu der Sonnabend, den 1. Inni d. J., Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Bank hierselbst abzuhaltenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung werden sein:
1) Bericht der Liquidatoren über den Verlauf der Liquidation, Vorlage der Bilanz resp. Schluß⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über Bericht, Bilanz und Schlußrechnung und Ertheilung der Ent⸗ lastung an Liquidatoren und Aufsichtsrath.
3) Beschluß über die definitive Beendigung der Liquidation sowie über sämmtliche hiermit in Verbindung stehende Gegenstände.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, hbaben nach §. 29 des Statuts ihre Aktien spätestens bis zum 28. Mai d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse hierselbst, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstraße, zu deponiren
Formulare zu den Nummernverzeichnissen können bei den vorbezeichneten Depositionsstellen in Empfang genommen werden.
Kottbus, den 11. Mai 1889. 8EE—5* der b4 Liguidatoren.
iederlanusitzer ank f Gradenwitz.
in Lig. Emil Mäüller. Günther Keil, Vorsitzender
ordnungsmäßigen Geschäftsbetrieke sich über⸗ zeugen. Ueber antere, als zur laufenden Ver⸗ waltung gehörenden Gegenstände, hauptsäͤchlich An⸗ und Verkauf von Schiffen, Bestimmung der Tarifsätze, Anstellung und Entlassung von Agenten, überhaupt tesjenigen Personals, mit welchem schriftliche Kontrakte bestehen, Ab⸗ schließung von Lieferungsverträgen u. dergl. kann die Direktion nur beschließen, wenn alle Mitglieder ordentlich eingeladen und wenig⸗ stens drei anwesend sind. Im Art, 22 im ersten Absatz die Worte „zu Düsseldorf wohnenden vier“ zu streichen und im zweiten Absatz die Worte „für jene vier Mitglieder“ durch die Worte „für die Mit⸗ glieder der Direktion“ zu ersetzen.
m Art. 25 den zweiten Absatz zu streichen.
ie nach Art. 15 des Statuts auf Grund der Bücher der Gesellschaft, resp der vor⸗ gelegten Vollmachten auszugebende Bescheini⸗ gung zur Stimmberechtigung in der General⸗ versammlung wird vor Eröffnung derselben im vorgedachten Lokale ausgegeben.
Düsseldorf, den 10. Mai 1889. Die Direktion.
[7783]
In der Generalversammlung vom 17. April 1889 ist die Auflösung der Aetiengesellschaft Stein⸗ kohlenbauverein Dentschland zu Oelsnit be⸗ schlossen und sind die Liquidatoren ermächtigt worden, das Gesellschaftseigenthum an eine zu bil⸗ dende „Gewerkschaft Deutchland“ abzutreten, dafern diese sich verpflichtet, den Actionairen der aufgelösten Actiengesellschaft je einen Krx gegen Uebergabe von 10 Stammactien oder 3 Prioritätsactien oder 5 Prioritätsactien Ser. II. oder 3 Vorzugsactien oder 2 Neuactien und Zuzablung von 150 ℳ baar, und je 2 Kuxe gegen Uebergabe einer vollgezahlten abgestempelten Neuactie und Zuzahlung von 100 ℳ baar, zu gewähren.
Nachdem die „Gewerkschaft Deutschland“ sich ge⸗ bildet und zu ihrer einen Grubenvorstand in den onen gewählt, fordern 1 j Actionaire, die sich nach Maßgabe der ralverjammlungsbeschlösse an der Gewerkfchaft
wollen, auf, die Irichnung der Kure unter inrei der entsprechenden Anzahl Actica bei den Heutschel £ Schulz in Zmickan in bewirken. Oeleuittz, am 1. Mai 1889. Ang. Banch, Recktsammalt Flerhsüg, Carl Clement.
Fr. C. Faick. N. Haffwama. Anz.
Alle sonstigen Beit der Ausgate ler Aktien, die Terxmime fuür die EC 2 u dergl m. hat ber Aufsichtsrath zu bestimmen.“ und nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister werden gemaß §. 4 bes Statutz die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, nach Verhältniß ihres Aktienkesitzes die auszugebenden 600 Aktien à ℳ 1500 zum Coarse von 114 % zu⸗ züglich Zinsen zu 4 % vom Nominalbetrage seit dem 1. Januar 1889 zu übernehmen. Daß Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist spätestens bis zum 21. Mai ds. Js. einschließlich in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, 1 8 bei den Herren Sal. Oppenbeim jr. 0., in Lüttich bei den Herren Nagelmackers & kls gI v -; widrigenfalls dasselbe erlischt. uf je 36 ⅞ alte Aktien à ℳ 300 entfällt eine
neu⸗ Aktie à ℳ 1500.
Die Anmeldung zur Ausübung des Beingsrechts geschieht durch Einreichung einer in zwei Eremplartn zu vollziehenden Erklärung, wozu Formulare bei den vorgedachten Bankhäusern erhältlich sind.
Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf deren Grund das Bezugsrecht geltend gemacht wirt — ohne Talons und Dirirendenscheine — unter Pei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernrer⸗ zeichnisses, behufs Abstempelung derselben, einzureichen, und auf jede der gezeichneten, neuen Aktien ℳ 1710.— nebst Zinsen zu 4 % von ℳ 1500 seit 1. Janner 1889 bis zum Zahltage gegen Quittung der Zeichen⸗ stelle baar einzuzahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktien mit Talons und Dividendenscheinen rom 1. Januar 1889 ab er⸗ solgt dem nächst bei der Zeichenstelle gegen Ruückgabe der Quittung auf Grund besonderer Bekanntmachung.
Interimsscheine werden nicht ausgegeben.
Stolberg (Rheiuland), den 4. Mai 1889.
Der Vorstand. er Aufsichtsrath.
[9080]
Die Herren Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Uelzgen werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. d. Mts., Nachmilttags 2 ½ Uhr, im Gasthofe „Zu den drei Linden“ ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Beschlufßfasseong öber maschinelle Anlagen. n.bn 2öö bden Mai 1889. Der Vorstand
der Actien⸗Zuckerfabrik Uelzen.
Hagelberg. 1 Büteborn.
u. Spörcken. Keitel.