1889 / 113 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

Hallescher Bank⸗Verein. Aulisch, maempf 4 Co. 8 1

1. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. § 113. Berlin, Sonnabend, den 11. Mai 1889.

zuthabens bei der Reichsbank 220,700 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Lombard⸗Conto. . . 867,854 ““ 11“ 6,555,100 Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 184) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Effecten. 1 519,998 Ze 2 ls⸗Regis ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für . Pes. Censft Hanbeis g.gesbieisar bs R. 1 . Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Sorten und geupone 87,447 Debitoren in laufender Rechnung. 8,023,623 h die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ b zelin auch durcs die g e 92 Seen werden. sch 1 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[9065] Uebersicht

Sächsischen Bonk zu Dresden am 7. Mai 1889.

Aectiva. Coursfähiges Deutsches Geld 18 548 826. 8 522 730,

Reichskassenscheine ... Noten anderer Deutscher

EE1“ 5 306 800. Sonstige Kassen⸗Bestände.. 651 769. Wechsel⸗Bestände 6“ 56 250 309. 3 604 980. 960 074 3 457 887.

Lombard⸗Bestände... Effecten⸗Bestände . . .. Debitoren und sonstige Activa. Passiva. Eingezahltes Actiencapital 30 000 000. Reservefondds 4 039 560. Banknoten im Umlauf 39 203 900. KEaäglich fällige Verbindlich⸗

19046²° Bekaunntmachung.

Nachdem Seine Excellonz der Herr Minister des Innern das auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. Dezember v. J. aufgestellte neue Statut durch hohen Erlaß vom 29. März d. J. genehmigt hat und die Seitens der Aufsichtsbehörde gestellten Bedingungen erfüllt sind, werden wir vom 15. Mai cr. ab den Namen:

Deutschland Lebensversicherungs⸗Gesellschaft 8 zu Berlin

Berlin, den 10. Mai 1889. Sterbekasse Deutscher Versicherungs- 8 Beamten. Der Ausschuf:

Stuttgarter Glasversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ der Aktionäre findet am 29. d. Mts., ormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft dahier statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1888, 8n- der Jahresrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende. 2) Grgänzangswahl für das statutenmäßig aus⸗ scheidende Mitglied des Aufsichtsraths. Legitimation zur Theilnahme dur ch Vorlegung der Aktien in der Generalversammlung. Stuttgart, 9. Mai 1889. Der Aufsichtsrath.

Fünfte Beilage

Diverse Debitoren... 8

Passiv Aktien⸗Kapital . . . . ... Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs 111114“; Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren ...

. 3,559,123

6,000,000 2,166,194

358,612 5,493,801 4,563,243

a.

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[8865]

Uebersicht

der

Hannoverschen Bank vom 7. Mai 1889.

Activa. Metallbestandd.. Reichskassenscheine... Noten anderer Banken. Wechsel.. Lom eet ehe irg

Effecten ..

Sonstige Activa 1u11“ Passiva.

Grundcapital..

Reservefondd.. Umlaufende Noten..

Senstige täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗

bindlichkeiten. Sonstige Passiva .. . ..

begebenen, im Inlande zahlbarer Wechseln.

[8862] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

1 Activa. Metallbestand... Reichs⸗Kassenscheine.

Noten anderer Banken wEE1111“ Lombard⸗Forderungen

1

Die Direction.

Effecten u. Steuerbonificationss cheine

Sonstige Activua..

Passiva. Grundcapital. . . . .... Reservefondd Special⸗Reservefondds . Umlaufende Noten. 8e tägl. fällige Verbindlich⸗ en h““

A111ö1““]; Sedffiten F v1“

.

5,622,181 12,000,000 3,112,100

7,084,389.

262,742

247,403.

1,164,574

6

886 778 18,445 239,000 4,573,594 826,600 1,059,081 97,618

3,000,000 600,000 2,281 2,316,700

418,059 458,752 833,966

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Wiagbeburg, den 7. Mai 1869.“ Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 7. Mai 1889.

327,336

8 Activa.

Metallbestand ...

Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken

Wechselbestand. 8

Lombardforderungen. Sonstige Aktira..

Passiva.

Täglich fällige Verbindlichkeiten Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .... Sonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus

Aectiva. Metallbestand. . Reichskassenscheine en anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗ estand Sonstige Activa..

Passiva.

Grundcapital. 6 9. —— 1 Z pecial⸗Reservefondds . Umlaufende Noten.. astige täglich fällige Ver⸗

eine Kündigungsfri

bundene Vecügangafrist., 8

le Passiva..

Eventnelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im

zahlbaren Wechfeln Feegs

Braunnschweig, den 7. Mai Die Direction.

Bewig. Lucan.

weiter m Inlande zahlbaren Wechseln 1,310,359.76

18864] Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Mai 1889.

1889.

8,955,618 60,785 2,460,700 18,187,759 872,300 870,763 445,301

9,000,000

619 691 21,368,500 581,374

21,350 262,311

begebenen,

862,625. 35,000. 135,000. 8,263,365. 2,899,880. 2,355,850. 8,168,947.

10,500,000. 108,257. 399,440.

2,755,000. 6,966,525.

1,768,750. 186,558.

328,452. 35.

1,239,576. 17,800 350,300. 14 591,124. 736,170 1,349,483.

1,200,000. Bestand an Reichskassenscheinen

v““ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiitetrn Sonstige Passiva.. Von im Wechseln sind weiter begeben worden:

Die Dirertion.

Wochen⸗ Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 7. Mai 1889.

9 435 386 6 490 479. 11ö8“ 134 050. lande zahlbaren, noch nicht fälligen

1 007 824. 80

8 Activa. Metallbestand.

5 Noten anderer Banken ö Lombard⸗Forderungen Effecten 1““ sonstigen Activen. Passiva.

Das Grundcapital.... Der Reservefonds . . . . . .. Der Betrag der vnlaujenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .. . . 4,000 Die Honfttgen Iö““ 2,218,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen 724,568. 44. München, den 9. Mai 1889. Bayerische Notenbank.

Die Direetion. 2

Stand der Badischen Bank

am 7. Mai 1889. Activa.

7,500,000 1,318,000 63,223,000

7,490,000

Nectantestand C1““ Reichskassenscheine... Noten anderer Banken . Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten. Sonstige Activa

4 161 543 8 155

123 900 16 876 038 728 040 162 319

1 498 602

23 558 599

Passiva.

9 000 000

1 534 297 11 805 200 967 793

Grundcapital Reservefonds... Umlaufende Noten . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten u“ Sonstige Passiva.

Die zum Incasso gegebenen, noch deutschen Wechsel betragen 3 058 789

8) Verschiedene 8 Bekanntmachungen.

Bekaunntmachung. Nr. 3859/89. I. D. Die neu creirte Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Jarotschin mit einem jährlichen Gehalte von 900 ist zu besetzen. „QOualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Jeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 8. Mai 1889. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

““ Fermebe 1“ 68

[8870]

[5916]

Wissenschaftlich gebildeten Männern, ins⸗ besondere solchen höheren Beamten, die s. Z. ver⸗ absäumt haben zu promoviren, wird Behufs Er⸗

langung der Doetorwürde

die beste Information ertheilt, sub B. D. 20. Expedition der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, Berlin SW.

6614]

Nordland⸗Panorama

Wilhelmstraße 10. Wilhelmst 10. Hente Sonntag, vhgße

Eintrittspreis nur: *) Jed. Besucher kann 1 Kind * unter 10 Jahr. frei mit einführen. Eingang für jetzt nur: Wilhelmstraße 10.

2

31,974,000 62,000 2,893,000 44,094,000 1,561,000 135,000 1,034,000

[8858]

Gustav Strich, Vorsitzender.

Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds

[7505] . Allgemeiner

ordentlichen Generalversammlung hiemit eingelad im Bürgermuseum (Langestraße Nr. 4 B) hier statt.

1) die in

Beschluüͤsse.

Statuten erforderlich.

Stuttgart, den 27. April 1889.

en.

9 9 bis 12 der Statuten Dieselbe findet am

Samstag, den 25. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr,

Tagesordnung: §. 14 Ziffer 1, 2 und 4 der Statuten bezeichneten regelmäßigen Berathungen und

2) Antrag des Verwaltungsraths auf Aenderung einzelner Bestimmungen der Statuten und vFs, gr eee des Vereins.

Die Mitglieder können die Vorschläge wegen, Abänderun Bedingungen vom 10. Mai d. J. an vom Vorstand des Vereins beziehen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist der Nachweis der Legitimation nach §. 12 der

8 Der Vorsitzende des Verwaltungraths: Emil Mittler.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig anf Gegenseitigkeit gegründet 1830. Vaupt-Nechnungs-Abschluß für 1888.

der Statuten und Versicherungs⸗

Einnahme. verbliebener Kapitalsumme aus

Für Versicherungen auf den Todesfall: Momien Zinsen und Hauserträgniß Agio und Coursgewinn Für Versicherungen auf den 1 Lebensfall: verbliebener Einnahme laut 8 Spezialabschluß.. . . . Für Kautionsdarlehen: verbliebener Einnahme Spezialabschluß . . . . . Für den der Gesellschaftsbeamten: Beitrag der Gesellschaft nebst Zinsvergütung abzügl. geleist. Auszahlug . Für den Dividendenreservefonds der Dividendenvertheilung B: überwies. Dividendenantheilen nebst Zinsvergütung . . . Für den Amortisationsfonds von Hypothekenkapitalien: verbliebener Einnahme

64 429 750

10 123 067 2 590 809

885 203

laut 26 989 02

220 964,12

47 465 37 78 334 342 92

1) Für aus früheren Jahren als un⸗

2) 3) 4) 5) 6)

Ausgabe.

257 800 3 355 594

erledigt vorgetragene Todesfälle Todebfälle aus 1888 . bei Lebzeiten fällige Versiche⸗ ö“ Vergütungen für zurückgegebene Versicherungsscheinhe... dem Conto für ausbezahlte entnommene Prämie

ividende auf die für das Jahr 1883 bezahlten Beiträge 8 Abschreibungen auf das Haus⸗ grundstück, das Mobiliar, sowie die Heizungs⸗ und Beleuch⸗ 8 tungsanlagen.. 18 9 792 Verluste durch Agenten 70 Verwaltungskosten u. Agentur⸗ Uebertrag auf 1889 (Ende 1888 verbliebener Kapitalbestand)

260 200 233 878

1 501

2 253 387

18

21 47

71 134 010

35

9 5

(Personen) mit einem Versicherungs⸗ erhiel

1) Kassenbestand

4“*“ 3) Effekten zu Kautionsbestellungen. 4) Zinstragend angelegte Vermögens⸗

Vermögensbestandtheile Aktiva.

.ℳ 158 832. 12

Guthaben auf Giro⸗ V

Conto 371 748.10 530 580 22

600 742 51 3 221 75

8 16“

57 305 604 20

bestände: a. Ausleihungen gegen Hypothe⸗ theken Polizen d. Gesell⸗ schaft. Abtretung v. Dienst⸗ kautionen d. Staats⸗ und andere öffent⸗ liche Werthpapiere aus⸗Grundstück. Cobiliar 2 Guthaben a. bei den Agenten incl. der am 31. Dezember 1888 fälligen a11144“ an gestundeten Prämienraten. an Stückzinsen.

5 402 077

2 306 722

986 682 1 049 470 8 657

76

93 14 81

908 242 68 1 304 198

727 851 66

71734 51035— Resultate des Geschäftsbetriebs der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig 8

Eöbö“ EI 1“

Von den im Jahre 1888

XX“; 8 ipzig, den 26. März 1889. Lebensversicherungs⸗Gese

Dr. Otto.

Vermögens-Ausweis für den 31. Dezember 1888.

der Gesellschaft

a

1) Für Versicherungen auf den Todes⸗ all:

189

Prämienreservefonds inel. Pra⸗

Prämienreservefonds mienüberträge und Ueberschuß für die Lebensfallversicherungen.. Sicherheitsfonds für die Kautions⸗ darlehen. Amortisationsfonds Kautionsdarlehen... Pensionsfonds für schaftsbeamten . . . . . .. Amortisationsfonds für Hypothe⸗ kenkapitalien. . Sicherheitsfonds bestehend aus:

a.

b.

im Königreich Preußen während des Jahres Im Königreich Preußen bestanden Ende 1888 bei der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig:

21 945 Versicherungen mit zusammen 125 092 550 Versicherungssumme und 3 600 291,34 jährlicher Prämien⸗Einnahme.

ssiva.

durch Tod fällig gewordene, noch unerhobene Versicherungs⸗ eZ“ bei Lebzeiten fällig gewordene, noch unerhobene Versicherungs⸗ summen G noch unerhobene Vergütungen für erloschene Versicherungen. Dividendenreservefonds der Div.⸗ Conto für vorausbezahlte Prä⸗ mie

197 100

11 500 31 359

1 142 804 5205

mienüberträge für die Todes⸗

fallversicherungen. 50 378 998 08

inel. Prä⸗

5 872 353 47 108 803/ 89 die 715 523 25 122 658 83

360 501

für die Gef ell⸗

den noch unvertheilten Ueber⸗ schüssen früherer

Jahre. . 9 019 346.64 dem Ueber⸗ schuß des Jahres 1888

12 187 202,31 71 134 010 ,35

3 167 855 67

1888.

eingetretenen Todesfällen kommen auf Preußen 283 Versicherungen Kapitale von 1 314 800,— ten das Versicherungs⸗Kapital im Betrage von 113 607,60 bei Von den Geldern der Gesellschaft waren angelegt: 1) Hvpothekarisch auf im Königreich Preußen gelegene Güter und Grundstücke 45

31 in Preußen lebende Versicherte Lebzeiten ausgezahlt.

993 885,50

* * 2 9

llschaft zu Leipzig.

Dr.

Händel.

981,690

Deuts cher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart.

Die verehrlichen Mitglieder werden auf Grund der zur vierzehnten

828 108,54

78 334 34292

4

Mnzeigers SW., Wilhelmstra

nee

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 113 A. und 113 B. ausgegeben.

Bei dem Seefrachtvertrage baftet nach Art. 607 des Handelsgesetzbuches der Verfrachter ür den Schaden, welcher durch Verlust oder Be⸗ chädigung der Güter seit der Empfangnahme bis ur Ablieferung entstanden ist, sofern er nicht be⸗ peist, daß der Verlust oder die durch öhere Gewalt oder durch die natürliche Beschaffen⸗ beit der Güter entstanden ist, und nach Art. 610 ist eder Entschädigungsanspruch verwirkt, wenn die in jesem Artikel angeoronete Besichtigung der Züter Seitens des Befrachterz innerhalb der be⸗ timmten kurzen Frist nach der Uebernahme nicht er⸗

Volgt ist. In Bezug auf diese Bestimmungen hat bas Reichsgericht, I. Civilsenat, durch Urtheil vom 9. März d. J. ausgesprochen, daß bei Unter⸗ assung der vorgeschriebenen Besichtigung auch im alle des vom Befrachter dargethanenen

Jerschuldens des Schiffers jeder Entschä⸗ igungsanspruch verwizkt ist. Bl. hatte am 80. März 1886 dem Nörddeutschen Lloyd in Bremen 76 Ballen La Plata⸗Schweißwolle zum Transport on Hamburg nach Bl. mit einem Schleppkahn detz

loyd übergeben. Der Schleppkahn stieß am 2. April

886 außerhalb det Hafens von Kuxhapen mit einem nderen Schiff zusammen, erhielt eine bedeutende geschädigung und wurde nach Kuxhaven zurück⸗ eschleypt. Dort wurde der beschädigte Theil der kadung, 60 Ballen, gelöscht und in einem anderen Schleppkahn nach dem Bestimmungsorte befördert, do der Befrachter, ohne die nach Art. 610 H.⸗G.⸗B. rforderliche Besichtigung vorgenommen zu haben, ie beschädigte Waare bestmöglichst verkaufte. Die orddeutsche Versicherungsgesellschaft zu Hamburg, ei welcher die Waare versichert war, zahlte dem Bl. die Differenz und klagte sodann als Cessionatin ges Bl. den Schadensanspruch gegen den Lloyd ein, ndem sie behauptete, die Kollision, durch welche der Schaden entstanden, sei die Folge eines Verschuldens er Schiffsmannschaft det Lloyd. Dieser bestritt den Unspruch, indem er sich auf Art. 610 berief. und in er Berufungsinstanz wurde dem zu Folge auch die lage abgewiesen. Die Revision der Klägerin vurde vom Reichsgericht zurückgewiesen, indem es egründend ausführte: „Der Beklagte ist mit dem gedenten der Klägerin durch Abschluß des Frachtyver⸗ rages ein Rechtsverhältniß eingegangen, aue welchem ach gesetzlicher Bestimmung für die durch einen om Schiffer verschuldeten Zusammenstoß verursachte Zeschädigung des Guts der Beklogte nur dann auf⸗

pmmen muß, wenn die Klägerin bei Geltend⸗

Ppachung des Schadens sich in bestimmt vorgeschrie⸗ ener Weise diligent verhalten hatte, d. h. in der in rt. 610 H⸗G⸗B. vorgeschriebenen Weise verfahren ar. Das Rechtsverhältniß war nach dieser Seite in genau geregelt, und die Klägerin kann diese Re⸗ elung nicht einfach ignoriren und dem von ihrem edenten eingegangenen Rechtsverhältniß dadurch, sie sich auf einen anderen Standpunkt stellt, rillkürlich ein anderes Rechtsverhältniß substitui⸗

n. Aus der im Abs. 2 des Art. 610 aus⸗ sprochenen Ausnahme, daß Abs. 1 auf solche Ver⸗ ste und Beschädigungen, welche durch eine bös⸗ che Handlungsweise einer Person der Schiffs⸗ esatzung entstanden sind, nicht anwendbar sein soll, lgt, daß an sich Abs. 1 allgemein, also auch für e solche Fälle gelten soll, in welchen entweder von in herein aus einer besonderen Handlung, welche n Verlust oder die Beschädigung verursacht habe, kklagt wird, oder in welchen zwar allgemein aus r Thatsache des Verlustes oder der Beschädigung klagt war, sich aber eine solche bestimmte Ursache

Lauf des Verfahrens ergeben hat. Nur für den n der Klägerin nicht einmal behaupteten Fall bös⸗ cher Handlungsweise würde die in Abs. 1 des

vrt. 610 aufgestellte Beschränkung der Geltendmachung

s Entschädigungsanspruchs ausgeschlossen sein.

Wie das Deutsche Handelsarchiv mittheilt, zifferte sich der Handel Chiles mit dem Aus⸗ nde auf dem Seewege für das Jahr 1887 auf 8 180 820 Pesos (1 Peso 3 4 ℳ), wovon 6 630 862 Pesos auf die Einfuhr und 59 549 958 esos auf die Ausfuhr entfielen. Die Gesammt⸗ rnahme des autwärtigen Handels gegen das Jahr 86 betrug 12 770 524 Pesos, woran die Einfuhr it 4 460 715 Pesos und die Ausfuhr mit 309 809 Pesos sich betheiligte. Von der Ein⸗ hr entfielen u. a. auf: Großbritannien 20 463 584 gen 16 822 809 Pesos im Jahre 1886; Deutsch⸗ d 11 631 891 gegen 8 346 210 Pesos in 1886; ankreich 5 500 949 gegen 5 792 305 Pesos; die ereinigten Staaten von Amerika 3 242 314 gen 2 623 172 Pesos. Hiernach also hat im Jahre 87 die Einfuhr aus Deutschland um 59,36 %, die⸗ ige aus den Vereinigten Staaten von Amerika 23,60 % und diejenige aus Großbritannien um 64 % gegen 1886 zugenommen, während Frank⸗ sch um 5,03 % gegen das Jahr 1886 zurückblieb. e Zunahme der Einfuhr aus Deutschland betraf ölf Artikel, nämlich: raffinirten Zucker, Kasimire, oguen, Zündhölzer, baumwollene Hosenstoffe, pllene Stoffe, baumwollene Strumpfwaaren, pllene Tücher, Druckpapier, feine Baumwollen⸗ ge (quimones), Safsiane, Kerzen. Von Ausfuhr, welche einen Zesammtwerth

59 549 958 Pesos batte, entfielen allein 449 015 Pesos auf Mineralien, wovon auf Sal⸗ ter 28 690 970 gegen 19 230 047 Pesos im Jahre 86, auf Silber 8 291 920 gegen 6 566 715 Pesos d auf Gold 1 148 899 gegen 17 707 Pesos im hre 1886 kamen. An Guano wurde nur für 38 482 gen 1 129 642 Pesos im Jahre 1886 verschifft. er Gesammtwerth der Kupferausfuhr bezifferte sich

1

auf 7 471 722 Pesos. Etwa 85 % der chilenischen Ausfuhr im Jahre 1887 nahmen im Verhältniß von 7 zu 3 ihren Weg nach Großbritannien und Deutschland.

Apotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Dertschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag des Deut⸗ schen Apotheker⸗Vereins) Nr. 36. Inhalt: Amt⸗ licher Tbeil: Bekanntmachungen. Nichtamtlicher Theil: Statistische Aufnahme des pharmazeutischen Personals und der pharmazeutischen Anstalten. Zum gerichtlichen Sachverständigenwesen. Ein⸗ gabe on das Königlich preußische Kultus⸗Ministerium von Seiten der Herren Schmeidler u. Gen. Tagesnachrichten und Personalnotizen. Praktische und technische Mittheilungen. Rechtsprechung. Neue literarische Erscheinungen.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Drgan des Thüringischen Brauervereint, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufgenossenschaft. Nr. 25. Inhalt: Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ verhütung. I. Deutsches Bier in der Schweiz. Gegen ein altet Herkommen. Versuche mit einem neuen Pichapparat. Aus der Praxis. Der Jahresbericht der Handelskammer für den Kreis Mannheim pro 1888. Konkursverfahren. Ver⸗ mischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 58. Inhalt: Die Ergebnisse der Aktien⸗ Bierbrauereien Deutschlands im Betriebsjahre 1887/98. Kältemaschine von Loftus Perkins. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Ein⸗ und Auefuhr des deutschen Zollgebietes. Die elek⸗ trische Beleuchtung in Brauereien. Münchener Bier auf der Pariser Weltausstellung. Der Hopfenbau in England. Hopfenverkehr am Centralbahnhofe in Nürnberg. Automatische Waage für Getreide. Die kommunale Be⸗ steuerung detz Bieres in Bayern. Verunreinigungen des Brunnenwassers. Ueber die Einwirkung der eisernen Röhren auf das durchgeleitete Wasser. Tageschronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Deutsche Fzyert⸗Zeitung (Allgemeiner Anzeiger für deutsche Industrie und Export.) Verlag und Redaktion von Dr. Leo Wehrig, Berlin W., Kurfürstenstr. 4. VIII. Jahrgang. Nr. 5. Inhalt: Deutsches Reich: Bekanntmachungen. Ausstellungen. Eisenkohle. Preisausschreiben des Vorstandes der Deutschen Allgemeinen Aus⸗ stellung für Unfallverbütung. Patent⸗Copieblätter von C. P. Lorch, Frankfurt a. M. Verkehr. Kreditusancen in verschiedenen Ländern. Konsulat⸗ wesen der Vereinigten Staaten. Erdmann Kircheis, Aue in Sachsen, Maschinen⸗, Werkzeug⸗ fabrik. Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung zu Berlin. Karl Krause, Leipzig. Technische Notizen. Patemlliste von R. Lüders; Görlitz. Bilanz der Deutschen Bank in der Ueber⸗ seebank. Hamburger Schiffslisten von Paul Lehrs. Bremer Schiffslisten von Heinrich Becker.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Konigreich Württemberg dem Erotherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstard veröffemlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 1 [8254]

Arnsberg. Handelsregister [8954] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma N. Haake und als deren Inhaber die Wittwe Norbert Haake, Eltsaberh, geb. Bergboff, mit ihren Kindern Anna. Clara, Norbert und Josef Haake zu Arnskerg, in fortgesetzter westfältscher Gütergemeinschaft am 8. Mai 1889 eingetragen.

„2„ α—

Arnsberg. Handelsregister [8953] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsderg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma J. Buchheister und als deren Inhaber der Metzgermeister Josef Buchheister zu Arnsberg am 9. Mai 1889 eingetragen.

Arnsberg. Handelsregister [8952] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die unter Nr. 173 des Firmenregisters einge⸗ agene Firma F. C. Mues (Firmeninhaber die Wittwe Kaufmann F. C. Mucs mu Arnsderg) ist

gelöscht am 7. Mai 1889. Asbach. Bekanntmachung. (8997] In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt worden: 8 1) Bezeichnung des Firmenindabers: Carl Mäurer. 2) Ort der Niederlaffung: Asbach. 3) Bezeichnung der Firma; C. Mänrer. Asbach, den 6. Mai 1888. Ksnigliches Amtsgericht.

Banllenstedt. [8986] In das Masterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:

1) Nr. 72 des Musterregisters,

2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk

T. Wenzel zu Mägdesprung,

3) den 27. April 1889, Vormittags 11 ¼¾ Uhr,

4) ein versiegeltes Couvert, enthaltend 34 Muster⸗

blätter,

Fabriknummer 4609 Schirmständer und Waffen, Fabriknummer 4611 Schachtisch, Fabriknummer 4615 Thermometer Streitaxt, Fabriknummer 4617 Feder⸗ halter Huf mit Reitpeitschen, Fabriknummer 4618 Uhrhalter desgl., Fabriknummer 4619 Thermometer desgl., Fabriknummer 4620 Peitschenhalter desgl., . Nrg. 4621 Photographierahmen aus Waffen, Fabriknummer 4622 Federhalter Reichs⸗ wappen und Degen, Fabriknummer 4623 Federhalter desgl. und Streitäxte, Fabriknummer 4624 Thermo⸗ meter aus Waffen, Fabriknummer 4625 Etagéere mit Majolicaplatte, Fabriknummer 4623 desgl. mit holländ. Wappen, Fabriknummer 4629 deegl. mit belgischem Wappen, Fabriknummer 4630 Etagére mit holländ. Wappen, Fabriknummer 4631 Etagére mit helgischem Wappen, Fabriknummer 4632 Coup mit belgischem Wappen, Fabriknummer 4633 desgl. mit belgischem Wappen, Fabriknummer 4634 Coup geschliffen mit geb. Henk, Fabriknummer 4636 Coup (Brunhilde) mit geb. Henk, Fabriknummer 4637 Rand, Fabriknummer 4638 Rand, Fabriknummer 4641 Giagére mit spanischem Wappen, Fabrik⸗ nummer 4642 besgl. desgl desgl., Fabriknummer 4643 desgl. mit italienischem Wappen, Fabrik⸗ nummer 4644 deegl. dergl., Fabriknummer 4645 Coup mit spanischem Wappen, Fabriknummer 4646 desgl. mit italienischem Warpen, Fabriknummer 4647 Federhalter mit hollänvischem Wappen, Fabrik⸗ nummer 4645 desg!., mit belgischem Wappen, Fabriknummer 4649 desgl. mit spanischem Wappen, Fabriknummer 4650 resgl. mit italienischem Wappen, Fabriknummer 4656 Schreibzeug aus deutscher Reichswaffe, Fabriknummer 4668 Handleuchter, gothisch 5

5) plastische Erzeugnisse,

6) Schutzfrist 3 Jahre .

Ballenstedt, den 2. Mai 1335. Herzoglich Anhalt, Amtsgericht. 3 Klinghammer.

von

1““

Berlin. Handelsregister [9048] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3622, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Allgemeine 1

Hänserbau Actien Gesellschaft

in Berlin 1 Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt wohin der Eintragungsvermerk vom 29. April 1889 zu berichtigen ist 1 927 800

mit dem in⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4016, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Germania, 1 Actien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1889 ist der §. 13 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Proto⸗ kolls, welches sich im Beilagebande Nr. 364 zum Gesellschoftsregister Vol. I. Seite 138 und folgende befindet, geändert worden. Die ö Seitens der Gesell⸗ aft erfolgen danach: sa durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durch die in Berlin erscheinende Zeitung Germania.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4253,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Braunschweigische Kohlen Bergwerke

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗

lafsfung zu Helmstedt vermerkt steht, eingetragen:

In der Gencralversammlung vom 16. April

1889 ist beschlossen worden, auch ferner noh

die Umwandlung von Stamm⸗Aktien in Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zuzulassen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 149, mwoselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung zu Spandan vermerkt szebt, eingetragen: Der Kaufmann Hans Landrs ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 602, die Kommanditgesellschaft in Firma:

8

lassung zu Berlin gelöscht.

dieselbe unter Nr. 7923 des Prokurenregisteis ein⸗- getragen worden

vermerkt

und Nr. 7181, woselbst die dem Julius Hermann Riechers zu Berlin beziehungsweise derm Richard Krentzlin zu Luckenwalde für die vorgenannte Kom⸗ manditgesellschaft ertheilten Prokuren vermerkt stehen, eingetragen: Die Prokura ist wegen Aufgabe der Nieder⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9431, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Louis Ackermann Ir. steht eht,

mit dem Sitze zu Verlin vermerkt getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiliaten aufgelöst. Der Kaufmann Georg Hugo Otto Kadelbach zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und das Handelegeschäft unter unveränderter Firma

fort. Vergleiche Nr. 19 642 des Firmenregistertz. Demnächst ist in unser Firmentegister Nr. 19 642 die Handlung in Firma: Louis Ackermann Ir. 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hugo Otto Kabelbach zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6274, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nohrbeck & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der ver⸗ wittweten Gutsbesitzer Barbara Rohrbeck, ge⸗ borenen Rahn, aufgelöst. Die unverebelichte Marie Brosey zu Behrensdorf setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 643 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 643 die Handlung in Firma: Nohrber! & Comp. 1 mit dem Sitze zu Berlin und als keren Inhaberin die veeee Marie Brosey zu Behrensvorf bei Glinicke⸗Beeskow eingetragen worten. Dem Adolf Rohrbeck zu Behrensdorf ist für die letztgenannte Einzelürma Prokara ertheilt und ist

ein-

unter

ist bei Nr. 4772 des Prokarenregistertz worden, daß die dem Abolf Rohrbeck für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertbeilte Pro kura dort gelöscht und nach Nr. 7923 übertragen worden ist.

Dagegen

In unser Firmentegister ist unter Nr. 18 276, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Ad. Scgalla

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen:

g Der Kaufmann Bernard Segalla zu Berlin ist in das Handelsgeschäft d anns Adolf Segalla zu Berlin als Hanselsgesellschafter eingetreten und es ist die hierturch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:

Ad. Segalla & Co angenommen hat, unter Nr. 11 567 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 567 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ad. Segalla & Co 8 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gefellschaft hat am 15. April 1889

begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetr, Spalte 1. Laufende Nummer:

11 668. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Spalte 3.

2

ein⸗

8 8

H. RNobitsek & Co. Sitz der Gesellschaft: Wien mit einer Zweigniederlassung zu Verlin. Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 4

1) der Kaufmann Henen; Robitsek zu Wien.

2) der Kaufmann Julius Reis zu Wien.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 begonnen.

Das bhiesige Geschäftslokal befindet sich Ritter⸗ straße Nr. 52. 1

Dem Carl Albert Otto Jaeniche zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilt und ist dieselbe L.neg Nr. 7921 vurs Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist dem Friedrich Pollitzer zu Wien für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7922 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Albert Jonas zu Berlin hat für stin mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung zu Lucker⸗walde unter der Firma:

S. M. Jonas bestehendes Handelsges chäft (Firmenregister Nr. 13 944) dem Martin Jonas zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7919 des Prokumnregisters

M. Nenhaus & C .— dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung

i Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach

aufgehoben.

Lucken⸗ walde verlegt und die Niederlaffung ia Berkin

axee 8 8 8 I Ferner ist in unser Prokurenregister vnter Nr. 7153

cingetragen worde 1. 8 1 Dagegen ist dei Nr. 7067 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem U.- 2 für die vorgenan ste Firma ertheilte Kollektivprokura er⸗ laschen, die emge des Martin Ioaas nach Nr. 7919