187882 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Carl Christian Diefenbach von Lindschied ist heute, am 6. Mai 1889, Vormittags 10 ⅞ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Henlein in Lg. Schwalbach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Dienstag, den 4. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai
1889. Söhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lg. Schwalbach.
18767 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Christinan Wilhelm Kahnt in Schmölln, d. Z. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 8. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justizrath Dr. Schubert in Schmölln. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 5. Juni 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr.
Schmölln, den 8. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
Gerichts⸗Assessor Dr. Goepel.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mehl⸗ händlers Hermann Nagler in Sandersleben ist heute, am 8. Mai 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sekretär Nie⸗ mann in Sandersleben ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1889 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 7. Juni 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Pandersleben, den 8. Mai 1889.
Mahnke, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[8942] Bekanntmachung.
Das Kgl. bayerische Amtsgericht Stadtamhof hat am 9. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen der Melbers⸗ und Müllerseheleute Joseph und Anna Ferstl in Stadtamhof der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Pfäffl von Stadtamhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist von zwei Wochen. Anmelde⸗ frist bis Donnerstag, den 30. Mai 1889 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die im §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Punkte und zugleich zur Prüfung und Feststellung der sämmt⸗ lichen angemeldeten Forderungen Douuerstag, den 6. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Stadtamhof, am 9. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Stadtamhof. S.). Auer. 1
(8949103 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Würzburg II. hat auf den vom K. Rechtsanwalt Köth hier als Bevollmächtig⸗ ten des Schuhmachers Edmund Zimmermann in Thüngersheim unterm 7. d. Mts. gestellten Antrag am 8. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Schuhmachers Edmund Zimmermann von Thüngersheim der Konkurs zu eröffnen.“ Als provisorischer Kon⸗ kursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Wagen⸗ häuser dahier aufgestellt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines etwaigen Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf Dienstag, den 21. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer des Hypothekenamts rechts des Mains anberaumt. Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorzugsrechts unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke bis Dienstag, den 28. Mat 1889 ein⸗ schließlich schriftlich oder zu Pretokoll in der Ge⸗ richtsschreiberei des unterfertigten Amtsgerichts an⸗ zumelden. Zur allgemeinen Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin auf Dienstag, den 4. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer des Hypothekenamts rechts des Mains festgesetzt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Dienstag, den 28. Mai 1889 einschließlich Anzeige zu machen. 1
Würzburg, den 8. Mai 1889.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. II.
(L. S.) Der K. Sekretär: Andreae.
19003] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Johann Spindler in Erd⸗ mannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aungustusburg (Sachsen), den 7. Mai 1889.
Koönigliches Amtsgericht Dr. Böhme.
189432 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Abraham vom Bauer zu Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
armen, den 8. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht.
18772] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Loevy hier, Invaliden⸗ straße 10 und Brunnenstraße 125 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun
1
dahier wird nach abgehaltenem Schlußtermin hier⸗
Ursula Lutz, süssen,
“ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Vergütung für den Gläubigerausschuß der Schluß⸗ termi auf den 7. Juni 1889, Vormittags 11 ¼ uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. 1 Berlin, den 8. Mai 1889. Thomas, Gerichtsschreiber — des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[894s] Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen der Johaun und Theresia Dickas, Bauerseheleute von Haselbach, hat das K. Amtsgericht Bischofs⸗ heim v. Rhön unterm Heutigen die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen, nachdem Schlußtermin abgehalten, die Konkursmasse vollständig verwerthet und der Erlös vertheilt ist.
Bischofsheim v. Rhön, am 9. Mai 1889
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Bisjschofsheim v. Rh. 8 Nicol, Kal. Sekretär.
8
9035 S. Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Hartoch, Kaufmann zu Bonn, soll dem⸗ nächst die Schlußvertheilung stattfinden.
Die Summe der zu berücksichtigenden nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen beträgt ℳ 11 914.42. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt ℳ 1634.—. Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsaerichts Bonn III. hier⸗ selbst zur Einsicht der Betheiligten ausf.
Bonn, den 9. Mai 1889
Der Konkurs⸗Verwalter: Dr. Cillis, Rechtsanwalt.
[90250 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Friedrich Hermann Pester in Taura hat der Gemeinschuldner Pester die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt, was hierdurch in Gemäßheit der Vorschrift in § 189 der Konkursordnung bekannt gemacht wird. Die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläu⸗ biger sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts niedergelegt. Burgstädt, am 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Vretschneider.
Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
9033]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rupert Schefbauer, Inhabers eines elektro⸗ technischen Instituts hier, wird nach eee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[90151¹¼1 Konkursverfahren. Nr. 11 099. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Wilhelm Grube da⸗ hüern Päeh wegen Mangels an Massevermögen ein⸗ estellt.
Freiburg, den 7. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. irrler.
1901424 Konkursverfahren. Nr. 11 100. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Hermann Amann jung
durch aufgehoben.
Freiburg i. B., den 7. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Dirrler.
9001]
K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Gustav Albert Kolb, Kaufmauns hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der
luntersagt.
8 I8S7sss Bekanntmachung.
In der Kaufmann F. Beser dei chen Konkurssache wird nach rechtskrästig bestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen Termin auf den 28. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind in der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 10, einzusehen. “
Kulm, den 30. April 1880.
Koönigliches Amtsgericht.
18788] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kohr, Krämers zu Bettingen, ist zur Prüfuug einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 6. Inni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst im Gerichtssaal, anberaumt. “
Lebach, den 4. Mai 1889.
Oberst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
19032)2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Angust Bürgel zu Lieban ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Prüfungstermin auf Dienstag, den 4. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 5, anberaumt.
Liebau, den 7. Mai 1889.
Eggert, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
97E J 8 .
187752 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caspar Adolf Braeter, in Firma C. A. Braeter in Memel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, den 8. Mai 1889.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9018]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 30. März 1888 über das Ver⸗ mögen des Weingroßhändlers Julius Mayer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben.
München, den 7. Mai 1889.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber
(L. S.) Hagenauer.
— ——] y —
1902⁄ Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Scheer zu Oppeln, alleinigen Inhabers der Firma Sowa & Scheer, ist ein neuer Vergleichstermin zum Zwecke des heutigen auf den 22. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beschlossen und vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, des neuen Gerichts⸗ gebäudes anberaumt worden.
Oppeln, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
[8776] 6 Oeffentliche Bekanntmachung.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Molden⸗ hauer, Emilie, geb. Peters, zu Pencun bean⸗ tragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse derselben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit Dies wird hierdurch bekannt gemacht.
Peucun, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fritze, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 8. Mai 1889. Stv. Gerichtsschreiber: Marquardt.
[9002] 1 8 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Kaufmanns⸗Wittwe in Klein⸗ ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung, sowie der nach⸗ träglichen Vertheilung des wegen eines anhängigen Prezesses zurückbehaltenen Betrags heute aufgehoben worden. 3 Den 8. Mai 1889. — Stv. Gerichtsschreiber: Marquardt.
1894532 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heyer zu Kempen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 5. Junni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kempen a. Rh., den 7. Mai 1889.
8 Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5) 8½ 180241 Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hammerstein in Jena wird, da der bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, das Verfabhren andurch aufgehoben. Jena, den 11. Mai 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Fribderici. 88
Käthnerfraun Josefine Lewandowska,
18770 Bekanntmachung.
Im Rothe’'schen Konkursverfahren von Bottendorf ist zur Fortsetzung der Erledigung der für die I. Gläubigerversammlung festgesetzten Tages⸗ ordnung und zur Beschlußfassung darüber, ob das zur Konkursmasse gehörige Grundstück Bottendorf, Kartenblatt 6 Parzelle 394/43 Plan 136 a., von 37 a 90 am freihändig verkauft werden soll, Termin auf den 31. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 8
Querfurt, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[90344 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Kurt Knappe zu Sagan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst den 7. Mai 1889
agau, den 7. Mai 1889. 8 Lachmann, 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
187672 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß der am 4. September 1884 zu Driezmin e geb. Donarska, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Schwetz, den 8. Mai 1889.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“
K. Württ. Amtsgericht Tettuang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Jakob Friedrich in Buch, Untermeckenbeuren, wurde nach Vollzug de Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 8. Mai 1889. 1
Amtsgerichtsschreiber: Rahn.
[9031¹1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margaretha Schmidt, Inhaberin der Firma M. Schmidt, Gewerbslauben 50 und Hoher Steg 1 hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Februar 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des h. K. Landgerichts vom 22. Februar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 9. Mai 1889.
Kaiserliches Amtsgericht.
(90292)/ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des avee- Gustav Albrecht in Weißen⸗ fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
10022]2 Bekanntmachung.
Im L. Kuntze'schen Konkurse hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen, dazu sind 26 000 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 250 ℳ 91 bevorrechtigte und 106 096 ℳ 62 ₰ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen.
Wurzen, am 9. Mai 1889.
Der Verwalter: Rechtsanwalt Sulzberger.
187877 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Delikatessenhändlers Karl Dietrich von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichmiß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 14. Juni 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, an hiesiger Gerichtsstele, Zimmer Nr. 5, anberaumt., wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung I., zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 4. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Tarif⸗ ꝛec. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
L. tsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Mit sofortiger Giltigkeit ist im 1. Nachtrage zum Heft I. des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs vom
20. Oktober a. St. 1888 auf Seite 4 unter B. a. 1. November n St. in der zweiten Zeile das Wort „Staatsbahnhöfe in „Bahnhöfen“ abzuändern. 8 Bromberg, den 4. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
19
[8941] Bekanntmachung.
Für den Seehafen⸗Ausnahmetarif des Westdeutschen Verbandes wird ein mit dem 1. Juni d. J. in Kraft tretender Nachtrag, enthaltend anderweite theilweise ermäßigte und neue Frachtsätze für rohe Baumwolle herausgegeben. Derselbe ist demnächst, voraussichtlich etwa vom 20. d. M. ab, in den Expeditionen einzusehen, daselbst auch käuflich zu haben. Die bisherigen Frachtsätze für rohe Baum⸗ wolle für die in den gedachten Nachtrag nicht wieder mit aufgenommenen Stationen werden mit dem 1. Juli d. J. aufgehoben.
Hannover, den 7. Mai 1889. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
90855050 SlrenunbeCövs na ehe sch ver Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Fahrplan⸗Aenderung.
Um den Eisenbahnverkehr mit dem vorhandenen Kohlenvorrath so lange als möglich aufrecht zu er⸗ halten, sind wir in Folge der allgemeinen Arbeits⸗ einstellung der Bergleute in die Nothwendigkeit ver⸗ setzt, im Einverständniß mit der Staatsaufsichts⸗ behörde die beiden gemischten Züge 4 und 5, von welchen der erstere Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten von Gronau abgeht und 5 Uhr 38 Minuten Nach⸗ mittags in Dortmund eintrifft, und der letztere 6 Uhr 50 Minuten Abends von Dortmund abgeht und 9 Uhr 45 Minuten Abends in Gronau eintrifft, von morgen, den 11. Mai d. J., ab bis auf Weiteres einzustellen. Die Güterzüge gehen fortan nur nach Bedarf.
Dortmund, den 10. Mai 1889.
Die Direktion.
[8940] Kreis Altenaer Schmalspurbahnen Bekanntmachung. 8 Der bei den Kreis Altenaer Schmalspurbahnen bestehende Ausnahme⸗ bezw. Durchgangstarif vom 6. April v. J. findet vom heutigen Tage ab auch
Anwendung auf die Beförderung von Steinen und
gebranntem Kalk im diesseitigen Lokalverkehr. 1 So⸗ Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu e abren. 8 8 Lüdenscheid, den 6. Mai 1889. Die Direction.
Redacteur: J. V.: Siemenroth
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 8 ö Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 82. 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen
eF4.
zum D
Sechste Beilage »Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 11. Mai
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „.. u82)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Agftalteg für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
reußischen Staats⸗
——
ossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regi
Staats⸗Anzeiger.
1“
1889.
8
stern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deansche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das r.
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—xõ
Handels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sc, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[8794] Aachen. Unter Nr. 4535 des Firmenregisters wurde eingetragen die w1 „F. Hamacher“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Bierbrauer und Gastwirth Franz Anton Hamacher in Aachen.
Aachen, den 7. Mai 1889. 18 Königliches Amtsgericht. Ö2L.
Aachen. Unter Nr. 4536 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Julins Seelmann“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius, Seelmann in Aachen.
Aachen, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. [8792]
Aachen. Unter Nr. 4534 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Wilh. Quadflieg“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Quadflieg in Aachen.
Aachen, den 7. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. V
8 [8791] hen. Unter Nr. 4533 des Fir nregisters wurde eingetragen die Firma „Max Moses IJr.“ mit dem Ort der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Moses jr. zu Aachen. “ Aachen, den 7. Mai 1889. Koöhnigliches Amtsgericht. V.
[8795] Aachen. Die unter Nr. 1802 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Friedr. Adeuaw“ — bisherige Inßaberin Wittwe Friedrich Adenaw, Celestine, geb. Bouhon, in Aachen — wurde heute gelöscht. Aachen, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.
Angerburg. Bekanntmachung. [8797] In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 27 vermerkt, daß die Firma Adolph Gerlach er⸗ loschen ist. Angerburg, am 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Angerburg. Bekanntmachung. [8796] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügunz vom
6. am 6. Mai 1889 eingetragen:
Nr. 110. Der Kaufmann Gustav Haehling zu
Rosengarten in Firma G. Haehling. Königliches Amtsgericht Angerburg.
98
Angermünde. Bekanntmachung. i.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 20. April 1889 am 27. April 1889 in Spalte 6 folgende Eintragungen erfolgt:
zu Nr. 2 (Firma Moritz Hirschlaff zu Liepe bei Neustadt E / W.),
zu Nr. 3 (Firma A. W. Schwarzenberger zu Stolpe an der Oder), 1
zu Nr. 5 (Firma Wilhelm Ries zeichnet Wilhm Ries zu Angermünde), 8 zu 88 16 (Firma Ludwig Warband zu Oder⸗ erg),
zu Nr. 21 (Firma S. Lemmlein zu Oderberg),
zu Nr. 22 (Firma J. Gobitz zu Oderberg),
zu Nr. 23 (Firma Fr. Künkel zu Oderberg),
zu Nr. 25 (Firma S. Hirschburg zu Anger⸗ münde),
zu Nr. 27 (Firma G. Brettschneider zu Anger⸗ münde),
zu Nr. 32 (Firma C. A. Protz zu Anger⸗ münde),
zu Nr. 39 (Firma C. L. Forckel zu Oderberg),
zu Nr. 42 (Firma H. Bölcke zu Angermünde),
zu Nr. 51 (Firma M. F. Masch zu Oderberg),
zu Nr. 52 (Firma H. Boas zu Nieder Finow),
zu Nr. 53 (Firma C. F. Hülfer zu Oderberg),
zu Nr. 54 (Firma J. Jaeckel zu Gramzow),
zu Nr. 71 (Firma M. Heise zu Gramzow),
zu Nr. 75 (Firma Otto Schmidt zu Oderberg),
zu Nr. 78 (Firma A. Liebow zu Angermünde),
zu Nr. 79 (Firma O. Bindemann zu Oderberg),
zu Nr. 82 (Firma Jos. J. van den Wyngaert zu Passow),
zu Nr. 86 (Firma F. Wollauk zu Oderberg),
zu Nr. 87 (Firma A. v. Wedell Parlow zu Günterberg),
zu Nr. 91 (Firma A. Pracht zu Gramzow),
zu Nr. 106 (Firma Wolff Wilde zu Lunow),
88 . 108 (Firma J. Stavenhagen zu Anger⸗ münde),
zu Nr. 114 (Firma R. Niedergesäß zu Anger⸗ münde), P
zu Nr. 116 (Firma F. Bittrich zu Anger⸗ münde),
zu Nr. 124 (Firma H. Barsch Hippe⸗Bismark Mühle bei Oderberg i /M. zu Hohensaaten Bismark Mühle bei Oderberg i/ M.),
8 8
zu Nr. 141 (Firma Max Fischer zu Oder⸗ berg i/ M.),
zu Nr. 150 (Firma J. A. Wilke zu Oder⸗ berg i / M.),
zu Nr. 161 (Firma Heinrich Frohlob zu Oder⸗ berg i/ Mark),
zu Nr. 182 (Firma B. R. Lemnitz zu Oder⸗ berg i/ M.):
Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Angermünde. Bekanntmachung. [8789] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. April 1889 am 27. April 1889 in Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt: zu Nr. 4 (Firma der Gesellschaft: Fritsche &
Pohl zu Ansermuͤnde); [8793] t
Die Firma ist erloschen. Aungermünde, den 27. April 1889 Königliches Amtsgericht. v.
Angermünde. Bekanntmachung. 2 In unser Prokurenregister sind zufolge Verfügung vom 20. April 1889 am 27. April 1889 in Spalte 8 folgende Eintragungen erfolgt: zu Nr. 6. (Firma F. Bundfuß zu Anger⸗ münde und eine Zweigniederlassung zu Anklam. Bezeichnung des Prokuristen: Kauf⸗ mann Albert Wilhelm Bundfuß zu Anklam), zu Nr. 7. (Firma F. Bittrich zu Anger⸗ münde. Bezeichnung des Prokuristen: Ge⸗ schäftsführer Maximilian Leo Richard Bittrich zu Angermünde): Die Prokura ist erloschen. Angermünde, den 27. April 1889 Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 18803]
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 852 eingetragene Firma „N. C. J. Michelsen“ bei Steinbergkirche, Inhaber Kaufmann Nicolaus Christian Johannes Michelsen daselbst, ist heute ge⸗ löscht worden.
Fleusburg, den 9. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Freyburg a. U. Bekanntmachung. [8804] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Robert Schmid“ in Freyburg a. U. Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Freyburg a. U., den 6 Mai 1889. Königliches Amtzgericht. [8807] SGlogaun. Im Firmenregister wurde heut unter Nr. 366 bezw 507 eingetragen, daß die Firma L. M. Cohn mit dem Sitze zu Schlawa durch Erb⸗ gang auf den Kaufmann Bernhard Cohn daselbst als Jahaber übergegangen ist. 3 Glogau, den 1. Mai 1889. 1 Königliches Amtsgericht. Neumann.
[8806] Glogan. Das hiesige Handelsgeschäft E. Weitz (Firmenregister Nr. 500) ist am 1. Mai 1889 zur Handelsgesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 159) geworden. Die Gesellschafter sind: 1) der bisherige Inhaber, Juwelier und Gold⸗ arbeiter Emil Weitz hier, 2) der Goldarbeiter Gustav Weitz hier Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern in Gemeinschaft vertreten. Dies ist heut im Handels⸗ register eingetragen. Glogan, den 3. Mai 1889. Kohnigliches Amtsgericht. Neumann.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [8809] In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 183 das Erlöschen der Firma Carl Wolf zu Habel⸗ schwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 4. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. Bekanntmachung. [8810] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 317 die Firma A. Klinke zu Habelschwerdt und als deren Inhaberin die Brauereibesitzerin Agnes Klinke, geb. Biehl, daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 6. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Berichtigung. [8808]
Der Kaufmann Steckner zu Halle a. S., welchem von dem Kaufmann Karl Richard Steckner für sein Handelsgeschäft in Firma „Carl Steckner“ hier⸗ selbst Kollektivprokura ertheilt ist, heißt mit Vor⸗ namen nicht, wie in der Bekanntmachung vom 8* 1889 irrig angegeben ist, Adolf, sondern
fred.
Vergl. fünfte Beilage zu Nr. 102 des Reichs⸗ Anzeigers 5857.
Halle a. S., den 6. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1889, Mai 4. B. Jungnickel. Inhaber: John Theodor Berthold Jungnickel.
[8811]
Deutsch⸗Italienische Wein⸗Import⸗Gesellschaft Daube, Donner & Kinen. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt a. M. In⸗ haber: Gottfried Leonhard Daube, Otto Friedrich Donner und Georg Kinen, sämmtlich zu Frank⸗ furt a. M wohnhaft.
Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat Georg Friedrich Gottlieb Rinkowsky, in Firma Fr. Rinkowsky, zu ihrem hiesigen Be⸗ vollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen betreffend Transporte auf Flüssen und Binnen⸗ gewässern für die Gesellschaft abzuschließen, Polizen auszustellen, die Versicherungsprämien einzuziehen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
R. Riess. Edmond Joseph Arnstein ist am 1. Mai 1889 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Robert Riess unter der Firma R. Riess & Co. fort.
Mai 6.
Julius Heimann. Mgebe. Julius Heimann.
Julius Heimann. iese Firma hat an Benno Levy Prokura ertheilt.
Nicardo Becker. Inhaber: Richard Becker.
Alexander Jahn & Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Alexander Nicolaus Jahn.
Alexander Jahn & Co. Diese Firma hat an Raphael Heyim giö Prokura ertheilt.
a
Heinr. Lippe. Inhaber: Johann Heinrich Otto Lippe.
J. H. Bötel. Inhaber: Johannes Hartwig Bötel.
A. Leckband. Inhaber: August Richard Leckband.
Otto Fritz & Co. Georg August Eduard Wulf ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Otto Carl August Louis Fritz unter unveränderter Firma fort.
Carl Wiedemann. Ludwig Wilhelm Todt ist am 1. Mai 1889 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Michael Wiedemann unter der Firma Carl Wiedemann Co. fort. 12,
Betty Heilbut. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Lipmann Salomon Heilbut und Benjamin Salomon Heilbut waren, ist auf⸗ gelöst und die .17 gelöscht. Die Aktiven und Belsepes dieser Firma sind von dem genannten
.S. Heilbut übernommen worden.
B. Heilbut & Co. Lipmann Salomon Heilbut ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Benjamin Salomon Heilbut, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Alexander
Hannover. Bekanntmachung. [8957
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 416 zu der Firma Langkrär, Franke & Co. einge⸗ tragen:
In die bestehende Gesellschaft sind die Knopf⸗ macher Andreas Schmidt, Albert Rothe, Louis Franke, sämmtlich zu Hannover, und Friedrich Neumann zu List als Gesellschafter eingetreten.
Hannover, 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. IV b.
Hannover. Bekanntmachung. [8958] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4174
eingetragen die Firma W. Bleyert mit dem Nieder⸗
lassungsorte Hannover und als deren Inhaber
Kaufmann William Bleyert zu Hannover. Hannover, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. IV b. Insterburg. Handelsregister. ge Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 14 die Firma J. H. Ranschning — Inhaber Kauf⸗ mann Johann Heinrich Rauschning zu Insterburg — gelöscht. 8 Insterburg, den 7. Mai 1889. 8
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 503 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1889 unter der Firma W. 4 D. Kuips errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 4. Mai 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Wilhelm Knips zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Diedrich Knips daselbst.
Iserlohn. Handelsregister [8814] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 502 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1889 unter der Firma Westfälische Stahl⸗Moebel⸗Industrie Thorn & Becker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 3. Mai 1889 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Fabrikant Max Thorn zu Iserlohn,
2) der Fabrikant Alfred Becker daselbst.
Kamburg. Bekanntmachung. [8817]
Zufolge Anmeldung vom Heutigen ist im hiesigen
Handelsregister unter Nr. 82 die Firma Baldnin
8 8 9 .
Kattowitz. Bekanntmachung.
Pfeifer in Kamburg mit dem Getreidehändler Balduin August Pfeifer in Kamburg als Inhaber eingetragen worden. 1 amburg, den 3. Mai 1889. Herzogliches ereeviter⸗
8 Abtheilung I. 8 besser.
[8991] In unser Firmenregister ist unter Nr. 321 die Firma N. Schlesinger zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Schlesinger zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 26. April 1889 Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [8990] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 149 ein⸗ etragene Firma Gerhard Erbreich zu Kattowitz eute gelöscht worden. Kattowitz, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 8992] In unser Firmenregister ist unter Nr. 322 die Firma Theodor Polewka zu Kattowitz und als deren Inhaber der Hüttenbesitzer und Kaufmann Theodor Polewka in Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 30. April 1889. “ Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [8816] Der Apotheker Anton Zornow von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma Anton Zornow ein Handelsgeschäft begründet. Solches ist am 4. Mai 1889 in unser Firmenregister unter Nr. 3200 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Kottbus. Bekanntmachung. [8815]
In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
I. Unter Nr. 631.
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Brennerei⸗ besitzer Ernst Wieland zu Kottbus.
Ort der Niederlassung: Kottbus.
Bezeichnung der Firma: Ernst Wieland. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1889 an demselben Tage.
II. Unter Nr. 632.
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kor H1“ Julius Kittlick zu Kottbus.
Ort der Niederlassung: Kottbus.
Bezeichnung der 4* Julins Kittlick.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1889 an demselben Tage,
III. Unter Nr. 633:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Rudolph Lindstaedt zu Kottbus.
Ort der Niederlassung: Kottbus. 8
Bezeichnung der Firma: Nudolph Lindstaedt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1889 an demfelben Tage.
IV. Unter Nr. 634:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Heinrich Gustav Rafalski zu Kottbus.
Ort der Niederlassung: Kottbus.
Bezeichnung der Firma: H. G. Nafalski.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1889 an demselben Tage.
Kottbus, den 7. Mai 1889. 8
Königliches Amtsgericht.
1.“
Labiau. Bekanntmachung. [8819]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 155 die Firma Max Kaminski (Inhaber Max Kaminski — Labiau Niederlassungsort Labian) eingetragen. 1.
Labiaun, den 3 Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Labian. Bekanntmachnng. In unserem Firmenregister ist die C. L. Inst (Nr. 78) gelöscht. Labian, den 3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht Lauenstein. Bekanntmachung. 18821] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 81 eingetragen die Firma Hermann Stein mit dem Niederlassungsorte Salzhemmendorf und als In⸗ haber Apotheker Hermann Stein in Salzhemmendorf. Lanenstein, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
[8818] Firma 1
Lauenstein. Bekaunntmachung. [8820 Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Nudolf Metger eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Lauenstein, den 3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Liesnitz. Bekanntmachung. [8822] Zufolge Verfügung vom 26. April 1889 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden: I. im Firmenregister: 8
a. bei Nr. 208, die Firma Oustavb Dumlich zm Liegnitz betreffend:
Die Firma mit Geschäft ist durch auf die verwittwete Frau Kaufmann
Dumlich, geb. Opitz, zu Liegnitz, b. unter Nr. 944, die Firma GCustav