1889 / 114 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

☛—— N»N„——.

Börsen⸗Beilage nusdama. Hekamntmachnn 14] G [9223]1 Bremen. 18989]] Umschlag, enthaltend eine Musterzeichnung füͤr einen Potsdam. Bekanntmachung. 921

8 8 5 8 8 . lastische Er⸗ 1“ 8 9 1 8 8 99 9 9 4 9 8 8 & 4 8 2 11“

b isterregister ist eingetragen: Krugdeckel, G.⸗Nr. 750 Muster für plast 9 2 .

n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, drr ve. Im hiesigen Handelsregister 8 g. ee . *Frühtter in Bremen, zeuanis 4 Scufit 4.⸗ ahre, angemeldet 20. April zum en hen 8 ei 22 nzeiger un önig 9 Freu 9 hen S cag 822 nzeiger .“

veseb der SA 127d., 2vgeae fenschan 1n ge Wiena⸗ ngenhs Pernc. in Gieschwerder ist offen in einem Pana 4 Mhlter Se. e zum ge1. acat 1 he. ege Ein Firma Wrüller 8 2 d

H. Eingetra 2 8 - . 2* un alber an . . ¹ 852, . ,13 4 8 6 . à½

2 1est, Lrfolge erfügung vom 3. Mai 1889 vgs8a. lantt hafeige vom 2. Mai 1889. Firmen Hefl⸗ g- Bejeichnung der Ctgn. in welch⸗ 2 JEöö6“ vehnn. Heffteger No 1 14. Berli n, M ontag, den 13. Mai 1889.

endes eingetragen worden: b w 88 1 ckt werden, Fabriknummern 4, „ein Packet, enthalten V 8

dene solg Generalversammlung vom 29. Fanuar ö“ . Mas. 1887, belzche wengster Ee hußfess 3 Jahre, angemeldet den sechs Zeichnungene . Aeche „asser Pot Egt6en 8 Fmper. nene. m Fnlen. 7 v Fh Ffardörlesc.

1889 ist der Zimmermeister Adolf Krause in Werder eckerhagen, den 7. ʒ 13. April 1889, Nachmittags 1 Uhr. und zwar: öniges ö dp. pr. b00x n. 1906,50 Norvische Noten 115,90G36 Berliner 10.

ls Kassirer in den Vorstand, und als Stellvertreter 1s önigliches Amtsgerich Nr. 329. Name Heinrich Christian Kühn Perspektive, G.⸗Nr. 2, 1 Weichselstock mit kont Amtlich festgestellte Course Amerik. Noten Oest. Bln p100fl 172,60 5) bo. 1 1/1.

der drei Vorstandsmitglieder der Hoflieferant August NRleinmenn in Bremen, in einem versiegelten Packet 1 Muster Griff, G.⸗Nr. 3, 1 Verbandstock mit Krücke, G.⸗Nr. 41/, 9 8 5 1000 u. b00 )4, 189 G Kuff do. v. 100 7 218,90 8; de 1/1.

5 898 Werder gewühlt. . 8 226 g,8. Facon! Eilen für Straßenlaternen, Fabrik⸗ 1 Verbandstock mit Laterne und Licht, K. „Nr. b, - Umrechnungs⸗Sätze Amer. Not. kl. 4,185 00 alt. Mat 918,765b 6 de ...3. 1/1. tsdam, den 4. Mai 1889. 19226] er 25, Muster für afenathe Erzeugnisse, 1 Verbandstock mit Schirm, G.⸗Nr. 6. Muster für 1 Pollar =— 4,26 Mark. 100 Francs 60 Mart, 1 ulden do. Ep.gb. N⸗P. 4,177b b G [ult. Junt 218,50 4,7b;b b0 bzz Lardschstl. Central 1/1. *Aatgliches Amisgericht. Abtheilung . Wwancräea. In das hiesige Handelsregister ist wuman ,213,Jahre, angemneldek den 15. April 1830, platische Erzeußnisse, Schubzfrist 3 Fahre, ange⸗ nera nagrung wh1e are ,5 Hanten sahe, 1anhrcmg n z8 mart Belg. Noten 81,10 bz ScEhweizer Noten 61,10 b) do do. (8 1/1

8 „101. heute unter Nr. 47 eingetragen: v-ü I.n. Fechagagce Falbe. 49 —Min. meldet 20. Abpril 1889, Vormittags 9 Uhr. chi 190 muber . 520 Mark. 1 Lüore Cerling.— 20 Mark. Engl. Bk. p. 14 20,475 b; Kusfs. Zolleonp. 324,60b0, do. do. 3, 1/1. Preetz. SHensaaunt: ist beut 188 vhersces dee ahesr Segechchhac 2‿ Die Nr. 330. Firma Casten & Suhling à effe. ak. 822 g 12792, neh b-nn” ) ven Wechsel. Frz. k. 1001. 61,10 0G do, kleine —,— Kur, u, Reumärk, 33 1/1. In das hiesige Gesellschaftsregister e - Mu II1

1 . lossenen Packet 44 Volfgan w Vauk⸗disk. Hollaänd. Not, —,— do. nent .. .2. 1/1. Ar. 4 die Fire Husses * Ceocke zn hehecah G lelhchaf 8 u“ 5 elheʒ wEEEETEe 1. Ausstattung von schinenmeister, Beide in München, ein ver Amsterdam .. 100 - 8 T 8 eingetragen worden. . 8 Inhaber de

Sie 2 . Zingfuß bver Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % b“ . 4 1/1. Igrael in Wanfried Figarrenkisten, Fabriknummern 8065, 8163 bi 8166, Fiegeltes Packet, enthaltend zwei Zeichnungen für ein 100 Uinsfuß der Reiche 9 5 1 JIsrael in Wanfried, 5 -

1“

3 v111u1“ 111—“ 8

Pommersche... 3000 -190]11,20,103 posenschha.. 83000 -500 11 1,90 bz Frentsc 3000 —150 107,507 Rhein, u. Westfäl. 3000 - 150 102,25 b; Sächsische... 10000.150 103 75 G Schlesische.... 5000 150][102,50 bz G Schlew.⸗Polstein. 5000 160]06 b0 b: 3000. -150][101,00 B 28. h „8 3000 150,—,— ver emm 2l. 8 87 96 2900 78 102 20 1. bS; Hesnna. 89 h SSe. 2 102800 Hambrg. Et.⸗Mnt. 1en., gaen do. Et⸗Anl. b0 2 o., auturt. St.⸗A. 5000 290191,70 aMcal Gist Schld 9909- 102,00G do, cons. St.⸗Anl. 8999— 6 104,6009 Reutz, Lb.⸗Spark. 3000 60ʃ101,900 S6 2ℳ „Rent. 9000 101,20 b/ G vo Lhw Pfb u. Kr. . 191 90 z do. do. Ser. 9 u ff. 4 versch. 2000 75b [103,00 3000 3 102,00 % bo., bo. Krebitbriefe 4 versch 2000 -200 006—1909[101,406, vjalb.⸗Pvrmont, 4 1/1,7 3000 300]% 3000 aae n Württmb. 31 —634 versch,. 2000 200 5000 105,250 6 101,60 bz b9, do. 34 1/1.7 5000 102,00 bz 9 prchs. Pr.⸗A, 6713 8-11à174. 7290 [179,60 9; Charlottb. St.⸗A.4 1/1. 7 2000 - 100 1105,40 69 Westfälische.. 1/1. 7 5000 8 Kurhess. Pr.⸗Sch, p. Std- 120 835,00 0 Elberfelv. Obl. ecv. I3 ½ 1/1. 7/ 000 500 [102,40 G 8 191.7 4000 101,90 9 Mad. Pr.⸗A. 4067 4 1/2, 8 300 149,25 bB G 1/6, 200 147,40 bz e 6 by. do. 9 ½ 3000 200ß—,— dvo do, 11, 3 ¼ 1/1. 7 5000 102,40 9 Uraunschwg. Loose = y. SC tA ( 109,30 bB B 9473 bis 9476, 9632 bis 9635, 9887 bie 9890, 1 [398 5b] w 8 100 R. 8&, 8 M. 1 216,70 ; Magbbg. St.⸗Anl. 37 1/⁄4¼, 106000.—900[102,60 bz G ho, neulndsch. II. 9 ¼ 1/1. 7 0 0 102,40 3 ECöln⸗Mi. Pr. Schst 1/4, 10% 3200 147,00 bz B d Firma st erkoschen 9892 bis 9895, 9897 bis 9900, 9902 b8 9906, üasnecw, terreglster Nr. 38 wurde heute ein⸗ Warschau 100 . S.,G A. 5 ½ 1218,75 b; Dsthreuß. Prv.⸗H. 4 1/1, 7 3000 100%—, Nentenbriefe. V Pessau, St. Pr. A,34 306 [137,50 0 Firma A. Wohl dingseFen. w n-ge ii engschhna, 1889 9907 bis 9910, 9912 bis 9916, 5 8889, In das Musterregister Nr. 30 Gelv⸗ECorten und Panknoten. Rheinprov⸗Oblig. 4 e. 980 ,. 3000 109,10 b1 G ambutg, L0ose 3 1⁄½⁄. 150 155,40 ½2 Pr. Holland, den 27. April leüb. Konatiches Amtsgericht. Abthetlung I. 9922, 9969 bis 9972 9984 bis 9987, 9989 bls 9992, getragen: Köͤnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I

1/4. 10 3000 30 [105,25 G

1/4. 10 9000. 30 105, 10 bz G; 1/4. 10 3000 90 [105, 10 bz G 1/4. 10 3000 90 [105,10 bz G 1/4. 10 3000 30 [105,10 bz G 1/4. 10 8000 30 [109, 10 bz G 1/4. 103000 —30 [106,10 bz G

3

—22-

2

8 versch, 2000 300 [106,9005 1/2. 8 5000 600 102,75 9 15/. 11 2000 200⁄0,— 1/2. 8 2000 500⁄+-,— 1/5. 11 6000 500 [95b,00 bz L 1⁄%, 11 5000 500[103,25 0 /1.7 3000 - 6000,— 1/1. 7 3000 —- 100[/103,50 6 1/1, 7 b000 5900 [10 6,25 G versch 5000 100 [103,60 6 1/1, 7 1500 7 105,209223l versch. 700ʃ197,26 bz G

versch, 2000 - 100 1101,40 bz G

do, 1. 2 M. z a4 Mautere Ostpreußiische. 3 1/1

orbe 4. ü. 92 - G.⸗Nr. 50, vbgb 1 Gonds und Etaato⸗Papiere. stpreußische... „2. Rechtsv nisse der Gesellschaft: 1 :Fahrilan Peter 1 9196 9198, 9211, 9212, 10658, 10670 bis Muster von Essenbahn⸗Waggonzieher, G ½ Brüssel u. Antwp. 100 Frcg. 38 T. g,7, Hn. Cude e9⸗ Pommersche 37) 1/1. AKechtsver dältac. es ae sind: Eö““ Fabrikant Ernst August Döhle 1 Eschwege, 11958b nn, haggzg, 13091 bis 13094, 13099 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 deo. do. 100 Frcg. 2 M.. 8 Dtsche. Rcht.⸗Anl⸗ 3 1hr 1900 107,80 b; 6692 JNFII1I1“ 1) der Fabrikant Friedrich Christian Eduard „Fabrikant Chr. Fr. Thorey in Eschwege, bis 19102, 13109. 18110, 13120, 13121, 13124 bis angemeldet 20. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Skandinav. Pläte 100 Kr. 10 2 do. vo. 3. versch. b000 200 ,104,2, b; de. Lanbv.⸗r 4 1/1. Carl Burow in Preep, Fabrikant Herm. Weymar in Eschwege, 13128, 13146, 13151, 13153 bis 13158 und 1 Muster München, den 29. April 1889.. Kopenhagen. 100 Kr. 102. Preuß. Cons. Anl.]4 versch. 9000 150]107,00G Posensche 1/1.

2) der Landmann Carl August Heinrich Burow Oekonom Wilhelm Vaupel in Eltmanns⸗ Tucheliquetten, Fabriknummer 8176, Fläͤchenmuster, Der Vorsitzende der II. Fammef nü⸗ Londoln 1 % 68 ¾†.1 2,/ —2,— bo. do. do. 3 1/4, 10 000 —900¹1104,90 9 v114“ in Preetz. 8 1 . hausen. Peter Israel allein oder je zwei Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. April 1889, an vhh Lrgoserate vhaschehr. 1 b imss 4 18 8 ee do. Este.⸗Anl. 66 4 1/1. 7 3000 11707102,209b, Schsscht 1 1/1¹. 8) der Landmann Heinrich Christian Detlef Der sabrikant Peter, Joracl aueim ekretung der Vormittags 11, Uhr. CEEeee Lissabon u. Oporte 1 Milrels 1449, rhxussh bo. 62, 538, 62,74 1/4, 10,3000 300[1100,5009 Schlef. altlandsch, 84 1/1. Stocks in Wakendorf. 1 der übrigen Gesellschafter sind zur Ve⸗ Nr. 331. Dieselbe Firma, in einem versiegelten [8987] do. do. 1 Milreis 3 M. do. St. 2. chvsch. 39 1/1. 7 9000 —77, [101,70 b; vo, d0, 4 1/1. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1889. Gesellschaft berechtigt. M 1 LPacket 48 Muster Innen⸗ und Außen⸗GEtiquetten Oberndorf’ a. N. ezraister ist elnact 1. Madrid u. Barcel. 100 Pes. 14 %, z Kurmärk, Schlbv. 3 ½4 1½, 11/3000 —160[1101,00 G do. Ibsch. I ,A. O. [3 ½ 1/1. Zur Vertretung der Geseülschaft ist der sub 1 Wanfried, den 8. Mai 1889. zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern In das diesseitige Musterregister is In ragen: do. do. 100 Pes. 2 M. 8 NMeumärk. do. 9000 -150[101,009 vo., do, ILdt. 4,C. 1/1. enannte Fabrikant Friedrich Christian Eduard Carl 8 Königliches Amtsgericht 9994 bis 9997, 10007 dg 10010, 10012 bis 10015, Nr. 79. Firma K. Mayer u. Söhne in New⸗Pork 100 5 3 Ober⸗Deichb⸗Hbl. 31 3000 —300%◻9, 22, do. do. 1,1. Vurow in Preetz berechtigt. Hertwig. 10017 bis 10020, 10073 bis 10076, 12984, 12988, Schramberg, ein verschlossenes Kistchen, besgehlhch Pariß 100 rcg. G T2.1;, Verl. Stabt⸗Obl. sch. 5000 - 100[103 20 bz G vo. vo. nene 3 ½1/1. 8 Preetz, den 8. Mai 1889. 8 b [9227]] 12989 12998 bis 13005b, 13008 bis 13010, 13029, enthaltend eine Veloespedglocke mit durchbrochenem do. 100 Frcs. 2 M. do. po, 7 3000 —- 75 —,— do, do⸗. D. 3701/1. Königliches Amtsgericht. 1 1/4. 10,9000 —79 1103,5003 po. vo. 1/1.

1/4, 10000 -200 [104,40 b) bo, bo. do. I1. 1/1.

areenh, 1anh; 3047. 1306 306 2 Vor Befestigen und L 3 100 fl. 3 % 3 1—

8 1 8 3035b bis 1301 13043, 13047, 13061 bis 13064, Blechfuß mit Vorrichtung zum 2 Budapest..... 90 fl. 3 TX. do. do, neue

Rehder. Wennianom. In das hiesige Handelorecfger 13088 vra02,iagfn, 13079 und 1. Muster zur Rechentriebwerk mit rofirendem Fop. el, Musi vo. 109 % 2M.4 ... Preslau St⸗Anl⸗

9191] beute Blatt 117 eingetragen 1 99 ausen und Ausstattung von Pulver⸗Packeten, Fabriknummer für plastische Frieuga P r Hemnehü 183 Wien, öst. Währ 100 fl. 3 2. 172,09 ‧p Cassel Stabdt⸗Anl, 3 ½ versch. 3000 —200ʃ101,60 9⸗ Schlow. Hlst. 9, Kr. 4 1/1.7 Pr. Holland. Handelsregister. 9213] mit dem Niederlassungsorte h Bane in Bar⸗ 13169, Flächenmuster, Schutzfrest 3 Jahre, angemel⸗ Schutzfrist b Jahre, angemeldet am 3 do., 109 1. 2 M. 171,90 bz do. 1387131 1/1,7 1

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 23 als Inhaber der Kaufmann Ruben Ballin in Be⸗ det den 17 April 1889, Vormittags 11 Uhr. Vormittags 1I ühr. din 7, Nha 1889. Schweistr pl ge. 100 chicg. 104¼ 1

vermerkt, daß die Firma A. Wohl in Pr. eweh⸗ grnganfen. ist Blatt 80 zur Firma Alex. Ballin in Nr. 332. Dieselbe Firma, in einem versiegelten Sbersbes⸗ g. liches Amtsgericht 1 Nealtenlsche pripe 190 vpire üez X“ mlecseren Setatene dene⸗ Uber Senehepen v Packet 49 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zut König 6 d Ho. 90 Lire 2 M. Wittwe, Johanna Wohl, geb. Schneider, üÜber⸗

Wittne. Iüdeunter Nr. 168 die Wittwe Jobanna Wohl, geb. Schneider, als Inhaberin der biesigen hausen heute eingetragen:

2000 200ʃ104,90 6=9

2 222—2222— —— —,— —,—

8

——8= 2

Z= ——

S0

= —=====Y=

2 —- 2 2

=

8,1 9. 773 o. 59 . Essen St.⸗Obl.IV4 200,0 - 200 Wstpr.rittesch 1. 1b. 3 ½8 1/1.7 000— 107,4092 Bayer. Praͤm.⸗A. 4 veüasei Fab 1— Ober⸗Amtsrichter: Klingler 1 St. Petersburg. 100 N. S. 3 90, 1 „1 [217,90 bz b b ECö1n —2„ „% 1 gofe und Blatt 79 zur Firma R. Ballin in Winnig⸗ Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 8 g 2,3 9 58 9

w— Hannoversche 4 1/4. 10¾ 1 3 v 3 Dukat pr. St. Dollars pr. ¼, 4,185 6 by, bo. (3 versch. 1000 u. 500ʃ1102,25 G Heshen n 4 1/4, 10 300 0%,9 30 [105,10 bz G Zibecker Loose 1⁄¼4. 150 142,00 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den fürige Conta & Fbtme Flsr, ige vfeseecgae Sovergh. pE;t. 20,40 5; Imper, pr. St. 16,75 bz Schlbv, b. WrlKfm. 8 1/1. 7 1500 300—, Kur⸗ u. Neumärk.4 1/4, 10,3000 % [102,10 6bz G Meininger 7 f. L. p. Stch 12 (27,25 G 1 . 17. April 1889, Vormittags 11 Uhr. b Kiste Nr. XXVIII mit angeblich 998 G ¹ t 20 Frct.-⸗Stück 16,238 b bz vo. pr. 500 g f. 1396,50 6 Westyr. Prov. And 5171/4. 10,3000 200—, Lauenburger 4 1/1. 7 3000 ch. [105,10 bz63 Hlhenburg. L 0fee] 1/2 1 9 136,60 bz PöI Muster⸗ Register Nr. 51. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 168 ein⸗ Porzellanfiguren, Fabriknummern 8088, dodggg ) 77 ; . II S9 1. Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ M d nter etragene den Fabriknummern 9258, 9262, 8593, 5219, 6701 doppelt, 6702 doppelt, 3682 Aubländische Fonvo, Rum. St.⸗Obl, amort. kl. 5 4000 u, 400 [97,9009½ Ungattsche Loofe. p, Sig 100 . 261,90 bz schosteregister wurde heute eingetragen unter Nr. 41 (Die aus 8 Mußecs er ö 86g8 9g9 w.7,0 vbis 9272 versehenen jetzt offen in voppelt, 6390 voppelt, 5391, 5392, 898 8884 3,7., ,T. euhd- 28 Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1322% 9 162z26 111 103,20 bz G 2 I““ 643 7,- ' 102,40 che 3b . Leipzig veröffen . vcAbo , h 29 ö e 5,30] ppelt, 5396, 8078 doppelt, 8088, 8090, Argentinische CGSolb⸗Anl. b 1/1. 7 1000 —100 Pe 96,80 11 G6 2 r v, 1869 3 000 n. 100 . 22 2 eine, 1/1.7 20 fl. 102,40/ de Firma Carl Ludwig Schmidt zu Rem wag m Wacke eliegenden Muster für Innen⸗ und 5395 voppelt, 5 7. 85458 egentinische Golb⸗Anl. 9 , —1 2. 96,860 bz 50. 2 d. 18993 1000 vu. 100 8 4 8 Fgvi ; / NX. 920 5 uu““ Vermerk: 8 ũharmen. 1 1 [8988] einem „Higtet borb geche arrenkisten abermalige Ver⸗ 55b97 sechsfach, 310/111, 3 11/III, 312/11I, 313/111, do. vpo. kleine 1/1.7 00 100 839 96,80 bz G; b2 vo. v. 18629% 1000 —50 104,10 9 vv. Lemes⸗Beaa, gar. /4,10% 5009100 5 29,90 schc Fabrikant Hermann Schmidt zu Remscheid Im Laufe des Monats April 1889 sind 1n 968 Nuhen 6n Sceubfrist auf fernere 4 Jahre an- 314/111, 319/11I, 43138, 4314, 4319, 4316, 4317 vdo. do. 1988,14 ½4 1⁄¼K. 10 1090 -100 Pes. [91,25 bz do. h9, kletnen 1, 100 u. % 104,1000 be „b90„ klelne„ 1⁰4¼. 10 10%⁄ 8. 353,50 ist 88 Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die bei der unterzeichneten Stelle geführte Musterregister ne ; 8 doppelt, 5822, 5829 doppelt, 5946, Flasische Er⸗ Bukarester Stavt⸗Anl. 51/b. 11 2000 400 97,20 1139233½ do, conf,. A. v 1870%, 1 1000 ℳℳ, 104,0009% vo, Pitr. 1Somör⸗J 1/2. 8 100 8* 8 100,40 G Wittwe Hermann Schmidt, Helene Mathilde, geb. folgende Eintragungen erfolgt: Bremen aus der Canzlei der Kammer für zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am ho,. do. v. 13885 1/6. 12 2000 400 97,00 bz 6 2 p. ho. kleinen 1% H. h) [04,00 G 8 1 bo. Bobzenkeebit 22 14½ ½ 9 10000—1 27 1 p senclever, zu Remscheid, ist am 2. Oktober 1888 Nr. 1331. Firma Theodor Scheele in Barmen, d0 dels hen den 8. Mai 1889 24. April 1889, Mittags 12 Uhr. Duenos Aireh Prov.⸗Anl. 5 1/1.7 9000 —500 99,90 bz G* vo. do., y,. 1971 6 1000 ℳ: 102,70 51 G po. Topbenkr. Golt⸗Pfh 5 12,9 100% -100 1 104,900 Hssenclederggrfellschafterin eingekreten. Umschlag, enthaltend 5 Bandmuster, hersiegert. Fe ö 88 Thulesius, Dr. Pößneck, den 24. April 1889. dy. do. kleineb. 1/1.7 500 27,10 bz * b0. vo. kletnnb, 100 9. 16 £ 102,70 bz G Wienert Communal⸗Anl. 9 1/1,7 1000 2. 200 f. SG. —2— Köni gliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schutzfrist ein Jabr, angemeldet am 9. April 1889, Errurt [9231] Schaller. Dän. Landmanntb.⸗Obl. 4 1/1. 7 2000 200 Kr. 2 dy. ho0. eineh t, 100 v. 104,30 bz G v. b0, p, ult, Man 1 1 u“ 101, 204,05 5 . Vormittags 11 Uhr 30 Minuten . Barmen, In das Musterregister ist eingetragen: bo. bo. 311/1,7 2000 - 400 Kr. [96 20 9z do. vo, v. 1875 5 178 1200hbv— , 104, 370 bz 3 Elsenpahn⸗Prlorltäts-Metien nas H blizatieneh,„.,. 8 9219]] „Nr. 1332. Firma Elsaß & Bocks b armen, Frr 109. Firma C. A. Kleemann zu Erfurt, olingen. Musterregister [9232)2) do. Staatg⸗Anl. v. 86, 31 1 „000 —200 Kr. [96,90 bz bo. bo0, Aleine 5 1/⁄6,1 100 4, 0 4 J104,50 946 . 8 111., 4, B8, 381 12125²*bweet, eh 102,20 Rosenberg Wpr. Bekauntmachung. 9218 Umschlag mit 1 Stoffknopfmuster, offen, Muster für Nr. 1 aer 9 . 4 rich Tolingen Egvptische Anleihe gar 3,9 1000 -100 bo po., v. 1971.,7 1„. ult. Mat 104,10 6; 2 300 102,20 B Nerf om beutigen Tage ist in mschlac . Se be. er 2882, Schutz⸗ in einem versiegelten Couvert Abbildungen von des Königl. Amtsgerichts zu Toling gyvptische Anleihe gar. 1 % vepf bo. D0, v. 22—I. ult, Ma 104,10 8 . 29b—. At, a Zufolge Verfügung vom heutigem Laße (o 14 plastische Erzeugnisse, Feeriknmmee vril 1880, Hängelampen, Fabriknummern 1097, 1008, 1099, per Monat April 188909. bo. bo 4 1/5.11 1000 20 94,60 bz G bo. bo. v. 187 4 ½1/4. 10 1000 4 100,70 ,3 1999 —29 *% JH194740 b716s unser Genossenschaftöregifter, ntenn vrpr. Harber frist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1889, 100 1103, 1104, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet Nr. 743. Firma Nobert Paffrath Wwe in . do⸗ kleine 5.11 100 u, 20 £ 94,600 bz G 2 2 kleine 411/4, 10 „100 n. 9 v,e 18448% eingetragen, daß der pra ische A zt Ausscheiden Vormittags 11 Uhr. a. in am 29. April 1889, Vormittags 11,35 Uhr. Solingen, 1 Umschlag mit 1 Zeichnung für Messer d0. hvo. pr. ult. Mai 94,60 bz do. dn., v, 18904 1/9, 11 w6 1 . 12 Rbl. H?, 304,9 lrf 8 6b2 3%hb—99 194,19G Egger aus Bischofswerder nach seinem Ausscheid Nr. 1333. Firma Pleuger & Pletsch in am 2. Aprll 30. April 1899 it Inschriften in Form einer Chokolabetafel, ver⸗ do. do. 4 ½ 20X¼.1¹1ꝛ1 1000 20 £ 102,60 G bp. b9. p. ult. Mai 5, 90 Blen. 29, Norpb,/ Frd.⸗Wilz 1270, vö. 22 108,0 G als Direktor und Vorstandsmitglied des Vorschuß⸗ Barmen, Packet mit 2 Spielwaarenmustern, Sen her s m sgericht Abtheilung v nnit 8”anefen vor plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ do. do. kleine 4 ½ 2 ¼,12 100 20 £ 102,60 G do. do. v. 1884 5 1/5,111 1000 50 £ 104, 00 GB G6 ö’ I4t, 0. -99 9490 9 vereins zu Bischofswerder wieder gewählt und Nr. 206 und 207, und 1 Muster eines Christbaum⸗ K. es2 eügt vWWII1 segelt, dnstzer g zfenst Jahle angethelbet am 868 Fhagn g becsc⸗ 1299—9 107,30176G 42 9g vv. e, 82 104, ,iGs BValig⸗ Hamesn ve., InI 2 e, J94,638 als solcher eingetragen ist am 8. Mai 1829. lichthalters, Nr. 65, versiegelt, Muster für plastische c4.asn. vumpeil 1889, Vormittags 10 Uhr 1b Minuten. do. kleine b 14. 1¹/0 100 u. 20 £ 105,80 bz G vo. do, 500 er 5 1/5.11 . Feblen vert, Pt2s⸗Mats, ld. 4 50⁰ veape der Kaufmann Johannes hes I“ Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angnhege 814 Enn. 1727681] 2²gPr244 ziema Böntgen 4 Sabin in Co⸗ ho. do, pr, ult. Mal b9, v, ult. Mat 178,00 k Herlia⸗Süettzeriln VI. 28—1 114002G werder zum Controleur und Vorstandsmitg zede au 12. April 1889, Vormittags 11, Uhr 40 Minuten. 8 Musterregister ist eingetragen: In, 1 Umschlag mit 2 Zeichnungen und Be⸗ innländ, Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3, 9 4050 -4095 101,20 bz inn. Anl, v. 1887 4 1/4,10 ß10000 100 Rtl. 8,10 55 vraunschm ic⸗ 221,₰Q 2T—00 , Stelle des aukgeschiedenen Controleurg e Nr. 1334. Asent J. H. Luft in Barmen, de. dn Mehfter sge ger weituzter ve Sturhan“ Lnnn 8 Federung ginichtnunn für in Nr. innländische Loose p. Sta 10 Taum, 30 55,25 b;z do. p. ult. Mai Pcrunschw. Larbezellenb. 20 ℳ, aa alt S. und als solcher eingetragen ist am 1 f entbastend dn Maßs unah eachg z in Köln hat für den unter Nr. 266 eingetragenen 23695 patentirte Halege,Seeenec⸗ verfiegelt, grg; 89. , es 18824 /7 7 iarg; F1n; 2 1 nite eaaag⸗ -9 6 z 10000 - 12½ Rll. V „9 2 ven. 8s 8 Ie8,, ] 8 i 188 muster, offen, Ple - s srik/S er 8 i die Verlängerung der füe stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, 9, v. 188 4 1/1,7 70 —405 s— 2 bdo. 5000 ecc 6 1/6, 127 8 ücten“Lshth Ser uneeu; Amts cht. I 8 8 3 19 N 8 Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet. Schutzfrist 3 Jahre, ang v47„1 2 1 2 178¼ A☛ Könisliches Amtsgericht. J. F1889, Nachmittage 1 2s Ziegler in Köln, den 30. April 1889 Vormittags 11 Uhr do. do. 500e 94,50 bz G 9 2I’17] 8 gcg LC-⸗N A⸗ 6 G-.Gen 2 nes 3 Nr. 1335. Firma Opterbeck & Ziegler in veshissErelber 73 a 6 Co. in Ohligs olländ. Staats⸗Anleihe 3 ¼ 1/4. 10 12000 100 fl. vo. p. ult. Mai . —,— L⸗N. Achd (Rost⸗Wen)“ 2000 —500 92,302,39b 9224] Barmen, Umschlag mit 3 Abbildungen von guß⸗ Keßler, Gerichtsschreiber Nr. 745. drn⸗ Schilbers & Co hlias, 2 länd. Sta 1 1 fl v N o, a. 2 6866 b

1 ; 1 1 24 ¶μ a %, Ce. „SSOge4— 3 799 422 5 7 4 7 97 S. 867 10616 alberst.⸗Blankenb 84,88, 4

[922 b 89. nn n . vlssssche öni en 2 rrichts. Abtheilung 7. ait 1 Muster für ein elastisches Gewebe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.4 1/4. 10 250 Lire 86,00 B Orient⸗Aal. 1.5 1/8, 12 1000 u. 100 Rbl. P. elber t. Blankens 84,88

Sechausen. Kr. W. Bekanntmachung. eisernen verzierten Säulen, offen, Muster für plastische des Königlichen Amtsgerich Umschlag mit 3 wa —,— vh, 3079 104,03 2 2 300 104,60 /G gr. f.

18 8 Ear E 8 hent f der Ober⸗ 5 erseite 9 bk.⸗Pfob. 10 500 Lire 98,00 29 f do. II 1/1.7 1000 a. 100 Rbl. F. 7 ⸗⸗ 2 1b 4 1.2-ve n eg. 52. Schutzfr ür Schuhe, bestehend auf der Ober⸗ und Unterseite do. Nationalbk.⸗Pfpb. 4 1/4,19 200 2 99,002 1 1 2 SH Nach den angestellten Ermittelungen sind nach⸗ Erzeugnisse. Seirese 89 1. 8218899 hür Marne. [3476] 69 Cachewir⸗Wolle, offen, Muster für vlastische Er⸗ do. Rente. 1/1.7 20000⸗100 Frs. 7 60 ½8“U 2 50. do, v alt Me²4 „.à . 677908,80 5 ve jsais stehende Firmen erloschen: fünf Fahren angemae 88 8 A. In das Musterregister ist eingetragen: zeugnisse, Fabriknummer 9, Sch n 3 Jahre, ange⸗ do. vo. klein 5 1/1.7/ 100 1000 2 7770 bz, bo. bo. . 5 1/9. 11/ 1000 z. 100 Rbl. P. , 4 29 2 192.2 4 Nr. 7. Riecke, mit dem Sitze in Worms⸗ d c. a Kocnigs & Hager in Bar⸗ Nr. 1. Ingeuieur Weihmann in Marne, meldet am 8. April 1889, Nachmittags 4 Uhr bo. do, pr. ult. Mai W“ 1.. 97,6064 0 11 G do. 227, P. alt Mai esee 63,70à03,0 3 4 ,7 napas dorf, 3 8; Nr. 135 s Stoffknopfmuster, versiegelt, 1 Topfheber. versiegelt, 3 Muster für plastische Er⸗ 30 Minuten. 8 Kepenhagener Stabt⸗Anl. 1/1. 7 1300, 900, 300 93,75 bz G 1b bo. Nitolat⸗Obl. 1 22% Fr. 5,0 9 r e Eö. 9 309 „& 3 8 10. A. C. Schulze, mit dem Sitze men, Umschlag mit 1 Stoffknopfmuster, h. o. F er 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nr. 746. Firma Thill & Küll in Solingen, Lissab. St.⸗Anl. 86 I. I.,4 1/1. 7 2000 -400 H86,509 bo. bo. lle 500 Frs. 5,0O831 Pies, nccnberge. . 82 enn Nr. 10. Muster f Fastische Erzeugnisse, Fabriknummer zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfri Jah Nr. . 2 5., ör & klei. 1 00 2970 9., Poln Schat 500 100 Rtl. C 2₰ N. Aew. 6869 gar. 4 oa R in Wormsdorf, Z he 1 Muster 1. Ru“ Jahr, angemeldet am gemeldet am 10. April 1889, Vormittags 11 Uhr. 1 Packet mit 1 Modell und 3 Zeichnungen für Knopf⸗ do. do. eine 400 6,70B do. Poln Schatz⸗ V 2 2—100 Rs, G. 8 h, Hre e Nr. 5. E. Sturm, mit dem Sitze zu Eils⸗ 189n 188eFfüch büta 84 Uhr Marne, den 30. April 1889. lochscheeren mit Doppelschraubenstellung, versiegelt, Luxemb. Staatz⸗Anl. v.52 4 1/4. 10 1000 - 100 99 do. do. 9 150 1. 10⁰ Rbl. S. 9,25 6 . 29,78 ee E 98 28 ncag.h. leben, Si 15, 1rr 1888gime Krufe Breyinug in Bar⸗ Königliches Amtsgericht. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ECCNL1(L1L1LL-.. E—,n e, bo. Pr⸗Aal. v. 19642 199 gn 22 5,13814 1990 1¶ᷣꝗ]&ꝙ e-2n. Nr. 28. Karl Curs, mit dem Sitze zu Nr. 8- Fcleg, em altens sechs Muster von 175 178, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am do. do. . versch 100 £ 98 60 b bo. bo. v, 1888 2 100 Kkll. H785,305 Men . e 38 ee. aas Dreileben. zagei 30. Tanl 5 in“ verschsedenen Farbendispositionen, Mühlhausen i. TLhh. [9233] 9. April 1889, Mittags 12 in Höhscheib do. 92 27 3versch. 2⁰0 £ 8o⸗ do⸗ 3 grig Stiædl. -9, 1„ Füersc.iMrr I.Ser . 209 Resx In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März gschlosse Flächenmuster, Fabriknummern 5152— In unser Muästerregister ist bei der laufenden Nr. 747. Firma Hoppe & Cie in Hi zsche . do. pr. ult. Mei, 11/8 9 1000. 109 6 rnn. 8 2 22. 2 2g. 4 9 Rbt. S 2ꝙ* Dberschlef. Lin. 1 „— 5 S99, 1888 werden die Inhaber der bezeichneten Firmen verschlossen, Fle [Jahre angemeldet am 18. April Nr. 54, betreffend die beiden von dem Fabri⸗ 1 Packet mit 1 Modell für Zuschlag⸗Schiebscheeren Moskauer Stadt⸗Anleihe? 1/3.9 200— 0 Rbl. P. 165,50 bz G bo. Boten⸗/Rrebis 2 2199 Rhl. W. 104,70* xe 208—237 e Lü1728388 oder die Rechtsnachfolger derselben aufgefordert, 88 F Het 8 9 Uhr 80 Minuten . kanten Herrmann Gottfried Aemilius hier ohne Feder, sowie feststellender Schraube oder Feder New⸗Yorker Sen.,ven 5,32 I u. 500 4 G. , bo. bo. Per. 1000 . 100 Rbl. v 22, 396 H184,90529 einen etwaigen Widerspruch gegen 8— öee .“ 1hsn Firmna Bartels Dierichs & Cie in am 2. April 1886 angemeldeten 8 In lfglnnügm am Halme oder CeVerzeah cbaanen Facongj 1,4,2 Nonrbezisch Ftabt⸗Zgl. 3 52 v- 8 72. d2. Cate. Lelr.⸗ .1L5 1099 8 vns 87,10 2 G 8 102, :, 2E Löschung dieser Firmen im Firmenregister m9 vdeSegn⸗4E” altend 40 Galon⸗Muster, eingetragenen Muster⸗Modelle für öbelfüllungen Beschaalungen und Qualitäten, offen, Muste 325 v u vFs e. ce g „2o0. 1 . veEün e ee . Aaxapasssgao. E 8 Jes. Keer. ee. .Ntet. ennsere Vairitmmamen 2014, und Consolen heute vnget en u“ doß die plastische Erzeugnisse, Ps et,. as Hen⸗ 5 Köv-e, w. pr 1/2. 1 85 21£ 8 8 12— ¹ asʒ p- 8 4 Tas 8 reibers geltend zu m . *[v . SBA 5 5822,70 59* S Fris⸗ 2 G ängert worden ist. ist? , angemeldet am . 9, 2 . 9⸗ 1, 4 2 ES. 94 bc. . Ig* 44 22 1222,9 4— 2 erfokgen wird 2015, 2016, 2018 bis 2025, 2029, 2033/9, 2034 bis Scußfrift auf 12 Jahre verlänge frist 3 Jahre, ang 4 1/4. 10% 200 fl. G. p5, 10 . bo. leine 4 220% 102,90 B . 5 L ’.

en

SSSS

—-

=R

2 4 2

—,—öN 8

——

1up“

11* 11 11

7 7

88222222ͤ”—

8

——

nd. ————y

.

2 E 8 SSö2

W116161556“

„X—

S”

SESSISö*

+ üg2öNg—2 Ins.

*

————

—₰2

8

△9H523

„8 22 IBöI2UVI

8* 818 E“

9 *

2

——

—.——, +½—

*n2

7

8 Q8 „I8

8„* ‧2 **

—2*

ρ̈₰

88.

8E2SZASRR

KAXA 2 ,* —ö,—

*

2ℳ

—22

82

ö

8

0 8

2

5*

—₰ 89

1 1

—82 2nn2

9o

4 5*

4 5 Mi do. do kleine I 1 18 5 5 2052 bis 2066/3, 4, 5, 2057, Schutz. Mühlhausen i. Th., den 3. April 1889. mittags 10 Uhr 15 Minuten. 1 ào 8 1 bo vr 2 V 8 2* W., am 2. Mai 1889. 2051, 2051 8, 2052 bis 2056/3, 4, 4 88 dönigli icht. lung IV. Kortenbach & Nauh in 8 do. do. pr. ult. Mai 8 —,—ü 1 2 d0. 1526.; 500 500 191,60 27 Fmsgericht frist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1889, Königliches Amtsgericht Abthei g sERsa gge v Fihms ee hczenen füͤt nrabe do. Papicr.Rente. 49 1/½2.8] 1000 u. 109 8. si222 b21G aa 83 ,=1900 2 e ene Kete Tberafer E. E2e. Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. berg & Cie Hünchen. [7924) Metall⸗Schirmspitzen mit runden, ovalen und eckigen do. do. 418 1000 n. 100 . F2,20 à G 2000-—-2 k 104,00 1 B RKernssche 995 Nr. 1339. Firma Zinn Hackenberg & C. 8 egister ist eingetragen: ; It, Muster für plastische Erzeugnisse, G do. do. pr. ult. Mai 4500 200 [102,20 5z 22. [9225] in Barmen, Umschlag, enthaltend 22 Muster von In das Musterregi er ist degetrage irer in Köpfen, versiege „12e, qupfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 v 1520 102,21,58 Sacxlsabn Sechausen Kr. W. Bekanntmachung. Knöpfen in Metall, Celluloid, Perlmutt und Seide, a. Nr. 395 Wilhelm . Fabriknummern , 8 1“ 990 n. 200 193 2 b1G Ecmam⸗HPerxner 1I

2 * 8

8 2.

7 1

4 4

,—

d*

W1116“

△+ em

—◻

.

*. h 8 “;

1

14161416“*

2] —2 89 8 „2

8KEʒ 8EaS.

28,—8

1888 [1ö2ö2

4 81

S —2 IR d —₰ .—

+O 8

82 8* S

f x*. S +‿— 2—2 —, 8

4

890

1 8

1000 u. 100 6. BI.00 k B 8 ¹ 8 3 1 1 1 6 8 it 7 . 3 11 Uhr gpo. do, pr. ult. Mai —,— 1 1— J s ist unter Nr. 34 die vorß sier 1 Erzeugnisse, Fabrik⸗ München, ein versiegelter Umschlag mit 7 Muster⸗ meldet am 10. April 1889, Vormittags 882 r 8 282— ——I“ 1929— 289 . 1 ere Asbes Eeioner widm Ssee ten Fhnunge süt 7 Becaiee C ien 1s ognahr, 80, Minusn. he, ghrißtan Debaowmeng x, . .bo. dele eeze I1““ 22T=2e, 2 eee v7. Eezlaxoebwcaa n Lemn ver ce SeKadan . ber der Kaufmann Albert 23153, 23156, 23157, 23158, 23160, 23162, 23166, 1112, 1061, 1333, 1326, 1328; r. r 367.* Lel öö 8 1 ven 20 16 77 2 5z 5 29 75 5, b 1 1 s i 1889. 7993187 * 8 Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ ecken⸗Gasarm, G.⸗Nr. 2, G.Nr. 86 ang b 3 Moh 1 8 8 4 e; 2 g 8 8 8 2- „Anöult 1957 7 50, AI 50 TE““ EE SSchubffist ein Zabr neh. Pi und G MAustegeschnungen füt Sen ge gerez, müs Eiesesoerich ang, anf S b1“*“ or;n erx GvEEEEEe.“ 2,8 , v ee 15 Minuten. 1“*“ ij 2 Schu nhtt gr Ubr. 1 do. Kred.⸗Loose v. 55 100 Kl. Se. W. 25,50 81 bc. LE nt. M 8 Se Samsg. L. Em. 2 Eöe a ie ne, ee (9222] Nr. 1340 Firma R. Theod. Wuppermaun düster at Plasti geigs vnagn , eichuse 1689, Vormictoge 0 Frledrich August Clauberg do. 1860er Loose. 1000. 500. 100 8. 8..4 wre 210 e e,egz, an Pans Möah. S ————— Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute in Barmen, Umschlag, enthaltend 3 Galon⸗Muster, frift. in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für do do. pr. ult. Mai 28,40 . 1 1 Erssl.Sche.. K EE———— mnter Nr. 802 bei der Firma „Etettin⸗Bredower versiegelt, Muster füͤr plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 11 Uhr xo5 1

se v. 1864 5 322,25 G Fülm. Pfdür. 2.54,85 920— 200 Er. 115,50 0 as Cöäln.Münden F. Em. E,; r 4 2.9S 8 b. Nr. 396. Konrad Gautsch, Kleinkunst⸗ Knopflochscheeren mit Stellvorrichtung vermittelst . Loose v. 1864.. 10⁰9 n. 50 fl. S 8bc. 2.84.85,44 1 4900— 206 Kr. 23 3088 1 —A.* —n9q—— Jerand Cewent Fabeik⸗ ju Stettin Folzendes nunmefn 6899,8809, ckzs9e Zucgmittahr Fahre, losserei in München, ein zerlenegeümsola enes in einen Kasten om Halat icgenden Sbichat „e. e I1Ib 8EEEIEIE8111““] eingetragen: zr: f 1 8 nthaltend neun Zeichnungen für neun Muster von und regulirenden Triebrädchens in a Größen, ster . 8 1 fA. P. He. 5 .1282 4 172. b 200 ——— in der Generalversammlung vom 18. April 8. Firma R. Theod. Wuppermann Gibhen⸗ und bn Zeichfäsbern G.⸗Nry 206— 214, Fagons und jeglichem Metall, versiegelt. Muster für do. * 8 6 -A7 2 33,90 5z G Liesc. 4 H. 1 Kr. e. g. —.— —— 1889 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um dienela⸗ enthaltend 2 Galon⸗ und zwei Photographien von Ofenschirmen, G.⸗Nrn. 150, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 516, Schutzfrist Polnische Pfand r. -IV 5 2 n S402. kc. 2 2 88 r. 3999— 202 2ht nd b 87s 2eh-2⸗T.t, üihepndin dahen Nlthen wnche 1Eiöm hfuste, Art 6967,co08,und 1819,der. A2weige öciogravbie von met Lüseg, Geen. Jalte argzmelder am 22.Bpeil 1sss. Bormültge d. ancde d 12 1, 18—12 8 28 2 =e. =.s e—z9— 1 7 F; nfr⸗ 215, 216, eine otographie einer Hän mpe, r 30 Minuten. k5 1 8 Eene n vI SrR. Fecreenn EEE11 avag 2 8 üen E““ 3990. Im eh sen h 1000 b siegelt E1““ G.⸗Nr. 217, sam begaige Muster für plastische Nr. 750. Firma Gebrüder Bald in Merscheid, Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4, 109% 40 99,60 5. 22. no „bn 12,3. 5 200 200 xr. —— —— —— ——1— 8 Carl in Barmen, 1889, Nachmittags 4 Uhr. 8 taschen, mit Würsel und Kugelverschluß u⸗ chen, . eihe von 18388 4.109% öeg. Derz Handelsregi [9221] 5 669 iienh efe eds gGglases bs⸗ Ver. c. Nr. 397. Lena König, geb. Molitor, rechteckigen Aufsätzen, offen, Muster für plastische Raab⸗Graz. n 2 g2 88 24½ d-ge her cluß zur Verpackung von Anilinfarben, versiegelt, 91SS- in I ein vFvö. 1“ 82 und 1rgs “] gües 11“ —— Nr. d 1 isse Fabri 15, enthaltend zwei uster von e en fri ahre, angemelde 7. 2 . 9 3 V. Em. eeü n üm huc üeün 7) Es vnnte ngerragen ber nen 61 des Firmen. Muster für plaftische Erieugrisf, Fäbritaumamen ii (zusammenlegbare), G.⸗Nrn. 1 und 2, Muster für mittags 9 Uhr 45 Minuten. G . ———ö ters: Die Firma Friedrich Wilhelm Hansen Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April (usa⸗ üsse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 7. Mai 1889 b 1“ s b plastische Erzeugnisse, Schutzfri Jahre, Solingen, 7. Mai 2 aiu —, —— —— 8 ö-=e. Jnn Taso ingenr⸗ 8 18- Vormifti 12 Nr. 998 des Muster⸗ crs 189. Firma in Königliches Amtsgericht. II. .““ do. ö* Ostamk —2 4. 9—— —— registers für die Firma Florenz Vögeding in Nr. 398. Heinri „Firma i 8 bli Bei Nr. 7 des Prokurenregisters: Die der F eingetragenen Modelles eines Landauer München, Glas⸗ und Porzellangeschäft,, vimn 19 3 G 0. HN vrietric Hansen, Auguste, geb. Verdeckschlosses wurde auf die weitere Dauer von versiegeltes Kästchen, n eife, Redacteur: J. V.: Siemenroth. zu vorstehender Firma ertheilte Prokura drei Jahren verlängert, angemeldet am 2. April G.⸗Nr. 50, Muster für plastis he 6 rfesgniüh. Berlin: Nöchae n7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1889, Nachmittags 5 23 88- Ffchngeitas 8 Före. angemeldet 9. Apri . Verlag der Expedition (Scholh). 1229 am saltben Tag. ateäessste es * und & Co, Firma Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗ gehgccrgbecceütt Cätecs erecs an ct. . 1n arc. 0— Zsmwerhlren“ Lin dernänte., Knstalt, Ferlin S, Wühelmitraße Nr. 88.

11““ . 8 82

8

8

—,8 *

24*

8 J2A23AöA22

Paunuar

8

22öamk

8 ¶9h A* 2

—2,—9xöqgg qF 8

Finsen bis⸗

—.

24

* üe

enbe

3124

b* 8.

ig n

2 82 8 88

2ög=2öö2önöFn 522ö2ö2ö22E8S5

EEE. HRE

v. n

2

u*]0* 12000