1889 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 ½ 1 Lee,e z tililne. .

5 8

1111“

8 8 8 8 1 E111“ v11“ bE“ 11““ kommen könnte, daß die Summen, um die es ch bei dieser ganzen selbst, daß die Rede des Hrn. Bock, wie sie in dem ersten die Thatsachen zu konstruiren, auf Grund deren sie erte Abend eine Sitzung dazu einberufen sei. Bei dieser Die preußischen Knappschafts⸗Vereine im Jahre] Bibliotheken der Universitäten, der Akademie in Münster und des Streitfrage bandelt, fast verschwindende sind. Wenn ich die vorigen Bericht wisdergegeben sei, zu dem Herbot nicht ausreiche, und nachber das Verbot aussprechen wollte, habe die Kommission ihl sei das Gesetz in unbegreiflicher Weise verletzt worden. 1887. Während des Jahres 1887 waren in Preußen (dem Lyceum Hosianum in Braunsberg 40 000 Ferner sind 672 000

tragen die Summen der sämmtlichen Monita, 6 ine 1 9 „Kompaß“, Organ der Knapps afts⸗Berufsgenossenschaft für das zum Bau von Gebäuden für höhere Lehranstalten sowie zu ge. 8 Taae Arr. wie die jetzt . Rede stehenden berufe sich dazu noch auf weiteren, Bericht üͤber diese sich b 8 eüe 29 Fesf ung. gut zu heißen und die 8 1S alle hehe nat 72 fur d9. Deutsche Reich, zufolge) 77 Knappschafts⸗Vereine in Wirksamkeit. Zu anderen außerordentlichen ”— für diese Institute bestimmt, und 9 71bie, dün Föhre 1883/84 13902 Versammlung, in dem allerlei Dinge gesagt seien, die der Regierung noch zu loben, sie eine ganz eng umgrenzte hirefultat unerheblich angesehen. Hr. Miauel habe einnal don ag Schut, des Jabres,1886 gerählten 9 Vereinen kamen 2 birss, war für das Friedrichs⸗Kollegiam in tönigebegg, das G sagen imn Jahes 1838s 8 ,710 aterin e le azigen Jahe een erste Berich nicheenähatte. Küttg ber danset dn Romnisson Thetigtest zum Gegenstande hwer Berftgang, ewachi bete., arestanntzndaß dae Wa ““; Perin ehe Gyamaser Se im Fahre 1181/982 nur 12 000 eesc. e5 . Summen, dann fragen sollen, wer sei denn dieser andere Bericht⸗ Es sei unrichtig, daß das Verbot der ersammlung auf das versammlungen das Wahlresultat wohl beeinflußt werden hessischen Saline Theodorshalle bei Kreuznach entstandene und der und andere höhere Lehranstalten zu Groß⸗Strehlitz Linden „Ottern⸗ die im Vergleich zur Höeusumme des Etats völlig ver⸗ erstatter und was stehe des Näheren in dem Nachtragsbericht? Wahlresultat ohne Einfluß war. Denn die Stimmen für den knne. Was verlange man noch mehr, als daß, wie hier ge⸗ bereits längere Zeit bestehende Verein für den Verwaltungsbezirk dorf, Bonn, Saarbrücken. Die einmaligen und außerordentlichen schwindend sind. Der Vertreter der Herzoglichen Regierung im Bundesrath, sozialdemokratischen Kandidaten seien von Wahlperiode zu schehen, durch eine generelle Verfügung der Wahlkandidat des gräflich Stolberg⸗Wernigerode'schen Bergamts zu Wernigerode. Die] Ausgaben für das Elementar⸗Unterrichtswesen sind bestimmt ddend Fahit mir, ehrlich gestanden, etwas wunderlich, um eines der an den Perhandlungen der Kommission theilgenommen, Wahlgeriohe gewachsen. Wolle man wirklich das Wahlrecht anfach mundtodt gemacht werde? 27 Bereine umfaßten 1848 Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke, gegen 1876 im u Bauten ꝛc, für die Schullehrer⸗Seminarien zu Köpenick. Neuzelle, solchen finanziell unbedeutenden Objekis willen die Gesammtdecharge erklärte, daß die Arten weder etwas über die Persönlichkeit der Sozialdemokraten schuͤtzen, so müsse man diese Wahl Nachdem noch Abg. Kulemann si fuͤr den Kommissions⸗ Jahre 1886. Es waren weniger betheiligt 4 Steinkohlen⸗, 13 Eisenerz⸗ Alt⸗Döbern, Halberstadt, eiligenstodt, Stade, Verden, Warendorf,

dem Rechnungsleger zu versagen, und ich würde es dankbar begrüßen, wenn 8 5 1. e a s ei 72 w¶ł;. und 7 sonstige Erz⸗Bergwerke scwie 8 Steinbrüche, 2 Eisenhütten, Münstermaifeld, Kempen, ferner zu Elementarschulbauten Behufs be- sich eine Füsa Fen finden könnte, den Streitpunkt formell offen Fhisben, noch darüͤber, was in dem Nachtragsbericht gestanden kassiren. Er bedauere, b bie einen so liebenswürdigen antrag ausgesprochen, wird die Diskussion geschlossen. 1 Zinkhütte und 3 Theerhütten; mehr betheiligt: 4 Braunkohlen⸗ sonderer Förderung des deutschen Volksschulwesens in den Se.

eser anonyme Herr, der den Nachtragsbsricht geliefert, sei Kollegen wie Hrn. Henneberg treffe, allein es komme auf das ir di lti 1g 9 22 89 sz ¹ asch 1 1

nen dar Renülgtet der Baci des aee Segteergaim, e icre ns. Beiheuht senense esler neh'he 11“

verbünveten Regierungen ühre Auffasfungen 5 halten, so auch die spirator jener Broschüͤre; es sei vielleicht derseibe Mann oder K 88 begaahig. der Reichstag wolle be ari hen: und Hobrecht, die Reichspartei mit Ausnahme des Abg von schnittlich beschäftigt gewesenen Knappschafts⸗Mitglieder belief sich willigt im Ganzen 945 266 ℳ; im Einzelnen: zu Anschaffungen des Mu⸗

frühere Mehrhet des Reichstages in der Diskussion rihren früberen ein Mann, der r.S nicht viel mehr werth sei. Der 1) die Wahl im 2. Wahl Füse des Großherzogthums Sachsen⸗ 1Unru Bomst und die Deutschkonservativen tde9,h, wauf 190 427 ständige (meistberechtigte) und 140 682 unständige seums für Völkerkunde 60 000 ℳ, für die Reinigung ꝛc, von Skulp⸗

Standpunkt unverändert zur Geltung gebracht hat. Nachtragsbericht unterliege übrigens auch bei sachlicher Pru⸗ Gotha füͤr ungültig zu erklären, 2) den Reichskanzler zu Unruh⸗Bonist und die Lecleheheeeeeeeeegabluna ve⸗ (minderberechtigte), zusammen also 331 109 Genossen. Im Jahre 1886 turen, insbefondere der bei Pergamon gemachten Funde, (weitere Rate) Abg. Meyer (Halle); Es sei ja ganz schön von dem fung Bedenken für Jeden, der mit dem Gedankengang der ersuchen, batauf hinzuwirken, daß die Bestimmung des 8. og. . 1. 5 L S ge⸗ waren 182 624 ftäͤndige und 143,749 unständige, zusammen mithin 7000 , wur Errichtung eines Gebäudes für die Gipeformerei der

Schatzsekretär, dag er ein gutes Wort fuͤr die Initiative des Sozialdemofratte vertraut sei. Es seien eine Reihe Geschichten des Wahlgesetzes 8 das Deutsche Reich auch gegenüber der 188 Mitgliedern (73 für, 65 Achen die Gultigkeit); dag Haus 320 373 Mitglieder beschäftigt. Die Zahl, der in Acbeit gewesenen Königlichen Museen auf einem in der Sophie⸗Charlottenstraße zu

Frs 8 2 vr⸗ istberechtigten Mitglieder ist demnach (die der neu aufgenommenen BCharlortenburg belegenen bisher dem Eisenbahnfiskus gehörigen Reichstages eingelegt habe und zwar erade dem Abg. Windt⸗ darin, die von Bock, der ein gewiegter Redner sei, nicht vor⸗ Bestimmung des §. 9 des So ialistengesetzes genau beobachtet 2 merg n t. em bahr „gehörigen horst gegenüber. Vie Aeußerung in seiner ersten Rede könne getragen sein könnten. Der Nachtragsbericht könne des⸗ werde, daß insbesondere die Anmeldung einer Wahlversamm⸗ 8 86 alse ücht beschaefah , Sitzung Dienstag 12 Uhr. S80 h . X“ Btr eingerechng 18 Beuspfttch 8 vtc) 1500hstzene . Heanhe. 2e286 2

allerdings darauf schließen lassen, daß er, seitdem er nicht halb durchaus feine Grundlage fuͤr die Entschei⸗ lung durch einen So jaldemokraten an sich auch 8g in Ver⸗ bechtigken dagegen um 3067, oder 213 % zurückgegangen. d. zu Katalogifirun dlem (3, 8 30 F. mehr dem Reichstage angehöre, kein besonderes Interesse für dung der Kommission bieten. Es handele sich hier bindung mit der Ankuͤnde ung, daß in der Wahlversammlung Srechgtm mtzahl stieg um 4736 oder 1,45 98 vübeteagende talegis 1eeeeeer d8., N , 18970,7 vcn Me919 n8. die Rechte desselben habe. Er habe diese Aeußerung in seiner nicht um eine untergeordnete Frage, sondern darum, ob die ein So ialdemokrat als Redner auftreten werde, nicht als ¶·C— Vereinsmitglieder gab es zu Anfang des Berichtsjahres 329 209, und stationen (4. Rate) 9000 ℳ, zum Neubau des geodätischen Institut weiten Rede in einer Weise zurechtgerückt, die ihn (Redner) sozialdemokratische Partei au rund einer nicht zu recht: Thatsache angefehen werden kann, welche nach §. 9 des zwar 185 847 ständige und 143 362 unständige; am Jahresschluß auf dem aeeer bei Potsdam sowie zur Erweiterun in hohem Grade befriedige. Hrn. von elldorff gebe er zu, fertigenden Interpretation des Senia t hge egen mundtodt tengesetzes die Annahme rechtfertigt, daß die Wahl⸗ 336 021, und zwar 195 662 ständige und 140 359 unständige Mitglie- der dort vorhandenen Wasser⸗ und Gasanlagen (I.

z0 8 6 macht w rden olle. ei der Art und Weise wie das Ge e ver ammlun ur örderun oziali 1 er u. s. w. Best u .“ 1 Statistische Nachrichten. der. Die Zahl der vollbeitragenden Mitglieder vermehrte sich um 250 000 ℳ, Miethe für das von dem Institut für Kirchen 8 daß es sich hier um äußerst geringe Summen handele, ie gemacht we s B 4 set g zur F g sozialistisch strebungen 8 6812 oder 2,07 %, denn sie erhöhte sich um 9815 ständige Mit⸗ musik benutzte Grundstück, Oranienburgerstraße 29 in Berlin

weder ihrem Betrage, noch ihrem Verwendungszwecke nach durch hohe und niedere Verwaltungsbehörden in der letzten bestimmt ist. 8 1“ 507—, G int b das Haus besonders aufregen könnten. Daß die Angelegenheit Zeit mißbräuchlich zur Anwendung gebracht worden sei, nicht Weimarischer Geheimer Staatsrath Heerwart konstatirt, heitsam 8 dend Cesesenecszanen, 873 Fail * 18 212 8 8815 glteder 8 299 7% enhhäö tunständige mc Sobosic. Izu ra⸗ de⸗ 5.8, 29 7 . veeen e für alle Zukunft bedeutungslos sei, könne Niemand im bloß in Berlin, sondern auch in der ee. müsse man mit daß die betre ende Versammlung nicht deshalb verboten je 1000 Einwohnern auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als Mirtglieder nämlich bei den Vollbeitragenden auf 28 422 neu ein⸗ Kapelle des Rittersgales und der Ccihurme des Sclosses in Ma

Ernst behaupten. Bei dieser Frage könnten alle konstitutionellen Enischiedenheit verhüten, daß die Behörden noch weiter gehen. worden sei, weil der angemeldete Redner ein E ozialdemokrat estorben gemeldet: in Berlin 21,6, in Breslau 27,2, in Königs⸗ getretene 3108 vom Urlaub zurückgekehrte ständige und 27 777 burg 60 600 ℳ. Beihülfe zum Bau zweier Provin dofse9e in,2 in Rechte des Reichstages über die Geldbewilligun und Geld: Wenn man den Antrag der Kommission annehme, so billige war, sondern weil derselbe in einer bestimmten Wahlversamm⸗ erg 22,3, in Köln 27,3, in Frankfurt a. M. 21,9, in Wiesbaden vom Urlaub zurückgekehrte unständige Mitglieder. Im Jahre Bonn und Trier (4. und letzte Rate 25 666 29)“ Für das kontrole vollständig vernichtet werden. Das bans müsse man die Art und Weise, wie die Behörde gegen die Sozial⸗ lung über den Zweck derselben hinaus sozialistische, kommu⸗ 19,3, in Hannover 22,3, in Kassel 19,1, in Ma deburg 26,1, in 1887 wurden invalide 4794 Mitglieder, beurlaubt wurden 4624, aus⸗ technische Unterrichtswesen endlich sind an einmaligen außer⸗ solche Fragen zum Austrag bringen, so lange ie harmlos demokratie vorgegangen sei und mache damit die Sozialdemo⸗ nistische auf den Umsturz der bestehenden Staats⸗ und Ge⸗ Stettin 24,7, in Altona 24,1, in Straßburg 27,9, in Metz —, schieden 40 284, und es starben 2793 Mitglieder. Der Gesammtabgang ordentlichen Ausgaben verfügbar 142 125 ℳ, und zwar zur Herstellung blieben, wie man ein bdoͤsartiges Geschwür beseitigen müsse, kratie für alle Zukunft vollständig unfähig, durch ihre dFa gerichtete Bestrebungen zu fördern ge⸗ in München 29,6, in Nürnberg 32,2, in Augsburg 31,6, in Dresden bezifferte sich sonach auf 52495 Mitglieder. Von den 2793 ver⸗ einer elektrischen Beleuchtungsanlage für vier große Hörsäle der Technischen

zu sagen, wann denn der geeignete Zeitpunkt dafür ein solle. der die Rechte des deutschen Volks und spe ie er nder⸗ Abg. er arienwerder): e Wahlprüfungskom⸗ 29,2, in †24 29& 30 24,3/ v LaN72 37 Söa⸗ 4 1 . 1 1 1 Die rüͤhere Ertheilung der Decharge mit Vorbehalt sei so sits wahrnehmen wolle, müsse mit Entschiedenheit gegen ein mission habe ganz korrekt und unparteiis gehandelt. Die Iri- 4 n 2 9 v 87v vn. 8 122h. evaliden, Magenan Zaaave 8 Pehe da d⸗IJnvaliden⸗ Vechn Seee lcee Z LIeeeee ungewöhnlich, daß diese Vorbehalte Jahr für Jahr erneuert solches Verfahren Protest einlegen, und das könne er nur, Anwendbarkeit des §. 9 des Sozialistengesetzes an sich auch Glacgow 28,7, in Liverpool 21,9, in Dublin 26,2, in Edinburg Zu den Gam⸗Invaliden traken hazu: 4632 neue Invaliden und 109 der mit der Technischen Hochschule zu Berlin verbundenen mechani ch⸗ werden müßten, damit die Sache nicht in Vergessenheit indem er die Wahl des Abg. Henneberg kassire. auf Wahlversammlungen sei nicht bestritten worden und könne 17,6, in Kopenhagen 25,2, in Stockholm 20,5, in Christiania 15,8, bereits Halb⸗Invalide gewesene, zusammen 4741. Zu den Halb⸗In⸗ technischen Versuchsanstalt 104 440 ℳ, zu Reparaturbauten an dem erathe. Abg. Peters: Er habe kein Bedürfniß, das Verfahren auch nicht bestritten werden. Natürlich komme nur in Frage in St. Petersburg 35,0, in Warschau 22,7, in Odessa 2033, in validen kamen 222 neue Invaliden und 56, welche der Ganz⸗Invaliden. Gebäude der Technischen Hochsch le in Hannover 19 575 8

Berichterstatter Horn vermag nicht einzusehen, was die der Herzoglichen Kegierung zu vertheidigen und brauche des⸗ ob durch die Wahlversammlung die 8 Ordnung und Rom —, in Turin 24,9, in Venedig 26,4, in Alexandria 44,0. Klasse angehört hatten, im Ganzen also 278 hinzu. Es schieden aus: Zurückverweisung für einen Zweck hätte, und empfiehlt für halb auf die Kritik desselben Seitens des Vorredners nicht überhaupt das Reich gefährdet werden könne, nicht, ob der vüat 8 bis 1* b 8. 91 durch Tod ö Snd 86, Halh.Invalidene durch Re-e Tanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. diesen Fall eine Verstärkung der Kommission. einzugehen. Zur Ungültigkeit der Wahl gehöre nicht nur die betreffende Redner ein Sozialdemokrat sei, und insofern sei der hiladelphia 21,1, in Baltimore 16,4, in Kalkutta 23,9, in Bombav aktivirung und Wechsel der Invalidität 615 Ganz⸗Invaliden und 143 Nachrichten

f;: 3 sich hier bwi ür 7,1, in Madras —. Halb⸗Invaliden. Am Jahresschluß verblieb demnach ein Bestand von 15 Abg. von Helldorff: Daß es sich hier um ein Geschwür Ungesetzlichkeit der Handlung der Regierung, sondern auch der Antrag Rickert ganz nichtssagend und renne offene Thüren 8 ztsverhältnisse de Städte E 39 186 1 . 1 30 16: über Verbreitung von Thierkrankheiten im Ausl handle, das in der Zukunft verderblich werden könnte, glaube Nach 8 8 8 Die Sterblichkeitsverhältnisse der größeren Städte Europas ge 39 189 Ganz⸗Invaliden und 973 Halb⸗Invaliden, zusammen 30 162. 2 h r heiten im Ausla

weis, daß durch die Verfügung das Wahlergebniß ge⸗ ein. In diesem Betracht habe die gothaische Regierung wohl talteten sich in der Berichtswoche wieder etwas günstiger und wurden Das durchschnittliche Lebensalter beim Eintritt der Ganz⸗ nvalidität Rußland er nicht, und diese Behauptung des Abg. Meyer sei wohl zu ändert worden sei. Die Beschwerdeführer hatten in ihrem daran gethan, jene Wahlversammlung zu veribieten, deeeen den größeren niederrheinischen und englischen Städten stellte sich 9- Jahre 1887 auf 49 Jahre, gegenüber 18½ Iehabh im Im 11-nn 1889. stark aufgetragen. Daß früher, wo das Haus die schweren Protest kein Material beigebracht, aus welchem irgendwie denn es sollte in ihr ein Mann sprechen, der nach der vielfach kleinere Sterblichkeitsziffern mitgetheiltv. Einer sehr geringen Jahre 1886 und 48,03 Jahren im Durchschnitt der letzten 10 Vor⸗ Rinderpest. Fragen der Branntweinsteuer zu erledigen hatte, der Zeitpunkt hervorgehen könnte, daß die Verfügung auf das Wahlresultat Auskunft der höchsten Lens ehang. bestraft worden sei Sterblichkeit (bis 15,0 pro Mille und Jahr) erfreuten sich Potsdam jahre. Das Durchschnittsalter beim Eintritt der Halb⸗Invalidität ents: Zahl der Gefallen nicht war, und in dieser Session mit ihren großen Aufgaben von Einftuß gewesen sei. Bei der ersten Wahl habe von wegen Aufreizung zur gewaltsamen Auflehnung gegen die und Rostock; günstig (bis 20,0 pro Mille) war sie in Wiesbaden, betrug 46,6 Jahre, gegen 45,8 Jahre im Jahre 1886. Die durch⸗ 623

Zeitp ie Lösun Frage 1. ¹ 22 454 Stimmen Bock 8765 9313 er . brigkeit und anderer Verbrechen. Di e Kassel, Elberfeld. London, Edinburg, Christiania. Mäßig hoch (ctwas schnittliche Lebensdauer im Ganz⸗Invalidenstande beträgt 14,43, im 302 dene Zeüchend. füt die üsan der Frage nicht sei⸗ 8“ erhalten; es Obrigteit bü. EETEö über 20,0 pro Mille) war die Sterblichkeit in Berlin, Dresden, alb⸗Invalidenstande 27,79 Jahre. Die Gesammtanzahl der Unter⸗ ö1““ 86

deipng, Senigsse Danzig, x Seeeg. Düssel⸗ 5. Ä. (gegen 110 151 im Jahre 1886, Der Antrag Rickert wird gegen die Stimmen der beiden materials sei nicht zu statuiren, daß ohne jene Verfügung Bock und des Verdienstes gesprochen, und derselbe 9 Sve. bneesg G shocmn, Whac schan Odesso u.c. been, vüe e nitr 109 dn (1886,97 829 11 13 vaawen di. . 26“na 889) 8ge v ““

konservativen Parteien angenommen. bereits die Mehrheit erhalten hätte. Bei der Stichwahl erhielt von der Bock für zu klug halte, um so etwas zu sagen, habe selbst keitsziffer (über 35,0 pro Mille) meldet von den deutschen Städten nur Waisen (1886 52 178) Auf 1000 aktive ständige Mitglieder 8gg 11“ 77 Nachdem eine Reihe von Petitionen für zur Erörterung 23 000 Stimmen Bock ungefähr 11 000, Henneberg 12000, Henne⸗ in einer Rede gesagt, die nächste Revolution gutillotinire nicht, S Unter 8 Pche gen haben akute Entzündungen der g 8 Schluß . ah, 19 1887 zu ständie en 806,25 16“ DOesterreich. 8g 3 Plenum nicht geeignet erklärt worden, geht das Haus zum bergalso 1000 Stimmen mehr. Während im Ganzen 600 Stimmen sie expropriire. Warum hätten schließlich denn die Sozial⸗ Athmungsorgane noch immer zahlreiche Erkrankungen und Sterbe- (1886 603,15), und zwar 158,39 Invaliden, 163,65 Wittwen Laut der am 31. März 1889 vorliegenden Meldungen. etzten Gegenstand der Tagesordnung über: Bericht der Wahl⸗ mehr abgegeben worden seien, erhielt Bock 2200 Stimmen demokraten nicht Versammlungen abgehalten ohne Hrn. Bock? fälle veranlaßt, wenn auch die Zahl der letzteren im Vergleich zur und 284,24 Waisen (1886 152,90 Invaliden, 164,54 Wittwen und Land: Zahl der infzirten Orte: rüfungskommifsion über die Wahl des Abg. Hennederg mehr als bei der ersten Wahl. Dieses Ergebniß rechtfertige sei genug häͤtten sie ja dazu gehabt. Es sei jedenfalls eine Vorwoche geringer ist Desgkeichen kamen auch Darmkatarrhe und 258,71 Waisen). Im Laufe des Jahres wurden krank 175 192 bei⸗ 8 Lungenseuche. 8 (Gotha). Der Antrag der Kommission geht dahin, die Wahl den Schluß, daß, auch wenn die Verfügung nicht 8ns karke Zumuthung, zu glauben, daß, wenn ein Sozialdemokrat Brechdurchfälle der Kinder noch häufig zum Vorschein und führten tragende Mitglieder (1886 181 918), also auf je 1000 der im Jahres⸗ 1“”“

önne er natürlich nicht fehlten Bock also an der a soluten Mehrheit ungefähr anonymen Broschüre hervor, sondern aus einem amtlichen

sagen, er wünsche aber lebhaft, daß sie bald komme. 600 Stimmen, und in Ermangelung irgendwelchen Beweis⸗ Bericht. Bock habe von der Vertheilung des Grundbesitzes

vielfach, wie in München, Dresden, ] agdeburg, Danzig, Wien, Pest, durchschnitt vorhandenen Mitglieder 529 Erkrankte. Zu obigen “”“

für gültig zu erklären. worden wäre, das Wahlresultat ein anderes nicht gewesen gades hätte, ihm sofort Alles zugellogen wäre und etwa aus Paris, St. Petersburg u. a. O. mehr Todes 1ll. agss in der Vor⸗ 175 192 Erkrankten sind noch 7472 kranke Mitglieder hinzuzurechnen,

—Barth: Am 20. Januagr 1887 habe der sozialdemo⸗ wäre. Die Schlüsse des bg. Barth aus den Vorgängen vom 000 Nationalliberalen sofort 1. ozialdemokraten geworden 4 äuali w ; überainagen; Nioder⸗ 1 9 Reichstagskandidat Bock in Gotha eine Wahlrede Jahre 1887 seien nicht zutreffend und bewiesen nichts. Daß wären. Der Reichstag würde das von ihm geschaffene E“ EE Fabzat! dicher da ggrgh gen 1“ aE b ohne daß die betreffende Versammlung au gelöst die Verfügung dem Hrn. Bock nichts geschadet habe, sei auch Sozialistengesetz selbst persifliren, wenn er diese Wahl für un⸗ als in der Vorwoche. Von je 10 000 Lebenden starben, Fihes 1886, das sind 6673 Kranke oder 3,52 % weniger. Von der 1141“¹n orden sei. Einige Tage darauf habe das Herzoglich säch⸗ daraus zu schließen, daß Beschwerden bei der Herzo lichen Re⸗ gültig erklären wollte. aufs Jahr berechnet, in Berlin 73, in München 109 Säug⸗ Gesammtzahl erhielten Krankenlohn 135 712 oder 74,3 % auf Srnieamnme 1 ische Staats⸗Ministerium eine allgemeine Verfuͤgung erlassen, gierung nicht erhoben worden seien. Das Verbot scheine also Abg. Träger: Die Frage spitze sich dahin zu, ob Un⸗ linge. Von den Infektionskrankheiten wurden Todesfälle 2 178 192 Tage, d. i. auf einen Kranken 16,1 Tage, gegen 16,8 in .Maul⸗ und Klauenseuche. orin die untergeordneten Behörden aufmerksam gemacht der sozialdemokratischen Partei garnicht ungelegen gekommen plesdtenen vorgefallen seien und ob diese das ziffermäßige an Masern und Scharlach häufiger, an Diphtherie, typhösen Fiebern, 1886. Dasz Vermögen der Knappschafts⸗Vereine belief sich, am Galizien. .“

2 Hrn. e Rede zu denje in. Zei ie S im 2 enwe 6 2 Re eändert hätte Bei jahe Keuchbusten und Pocken seltener gemeldet. So war die Zahl der Schluß des Jahres 1887 auf 29 324 445,01 ℳ, gegen 26 888 676,75 urden, daß die von Hrn. Bock gehaltene Rede zu denjen gen zu sein. Zeit genug, die Sache im nenees zu verfolgen, esultat geändert hätten. Beides sei zu bejahen, doch schon Todesfälle an Ma ern in Frankfurt a. M. Nürnberg, Schluß des Zfünge. Dasselbe ist mithin, um 2435768,26 oder .. .175

11 ““ Thatsachen zu rechnen sei, welche nach dem Sozialistenge wäre vorhanden gewesen. Dem Gefühl weiter Kreise sei diese der Umstand, daß Ungesetzlichkeiten vorgekommen seien, müßte r „Mei 29 ie Pass ied 1 ausreichten, um Versammlungen, die mit Hrn. 8 Verfügung so unsympathisch gewesen, daß die Einwirkung der⸗ für jeden Unbefangenen die Kassirung der Wahl als gerecht⸗ Fertlerzäm. Paeis, Lanhge TEb1 oe 209 70 gevachsen. Die ltins eten 8 2 818200 se. d 4“ . als Redner angekündigt werden würden, in Zukunft selben für Bock eher günstig gewesen sei. Aus diesen Gründen fertigt erscheinen lassen. Hr. Peters müsse, nach früheren kamen aus Breslau und Wien in größerer Zahl zur Mittheilung 21 096 396,53 oder 2 368 525,98 ℳ, d. i. 12,65 % höher als im b u verbieten. Das sei festgestelt und anerkannt durch habe er in der Kommission für die Gültigkeit der Wahl ge⸗ Aeußerungen zu schließen, wohl einen kleinen Wechsel seiner Sterbefälle an Scharlach wurden in Magdeburg, London und Liverpool Jahre 1886. Die Einnahmen setzten sich prozentualisch zusammen ie Herzoglich sächsische Regierung selbst. Es handle sich jetzt stimmt und werde es auch im Plenum thun. Ansichten vollzogen haben, on müßte er heute mit den Frei⸗ hFäufiger, während sie in Königsberg und Liverpool seltener wurden und gus: laufenden Beiträgen der Arbeiter mit 49,14 %, laufenden Bei⸗ Ober⸗Oesterreich arum, ob diese Verfügung, welcher von den untergeordneten Abg. Singer: Man sei von dieser Wahlprüfungskom⸗ sinnigen die Wahl für ungültig erklären. Früher wurden, aus Stuttgart kein weiterer Todesfall zur Meldung kam. Neue Er⸗ trägen der Werkseigenthümer mit 43.89 %, Zinsen mit 4,20 % und Steiermark 6 Behörden nachgekommen sei, so daß mit Hrn. Bock als Redner mission während dieser Legislaturperiode an Manches seet wo Nagrante Ungerechtigkeiten vorgekommen waren, die krankungen gelangten aus Berlin, Hamburg, Wien in wenig 129 sonstigen Einnahmen mit 2,77 %. Die Ausgaben sämmtlicher Knapp⸗ Bukowina . keine Versammlung mehr abgehalten werden konnte, auf worden, aber einen solchen Beschluß habe er doch nicht für Wahlen kassirt ohne Rücksicht auf das ziffermäßige Resultat. steigerter, aus Se Hetershugs in etwas ö zur An⸗ schafts⸗Vereine belicfen sich auf 18 952 356,66 ℳ, 556 232,64 mehr Grund des Sozialistengesetzes zu Recht erlassen werden konnte, möglich gehalten. Der strikte zahlenmäßige Beweis, daß durch Bei Berathung des Sozialistengesetzes wurde lange veigee Br s e. 8 a els 1116“ d als im Jahre 8 ch. und ob, wenn diese Frage verneint werde, durch den dam eine Wahlbeeinflussung das Wahlergebniß geändert worden darüber debattirt, wie die verfassungsmäßig garantirte ö Pest Prag ö enes Et Petersburg, Christiania 8 Laut der m 7. Apeil issh vorliegenden ungesetzlichen 8—* der sozialdemokratische Kandidat so sei, werde selten zu führen sein; so plump werde doch Pahlfreiheit mit gewissen Bestimmungen des Gesetze’s abgenommen 'sie wurde dagegen in Frankfurt a. M., Hannover, Kunst, Wissenschaft und Literatur. Lungenseuche. geschäbigt sei, daß die Wahl des Abg. Henneberg für ungültig keine Behörde verfahren! Die Verfügung sei ungesetzlich und in inklang⸗zu bringen sei. Man beschloß aber, die Wahl⸗ S¶Siettin, Leipzig, Paris, Lyon eine größere. Neue Erkrankungen Nach der im „Centralblatt für die gesammte Unterrichts⸗Verwal⸗ Galizien. lärt werden müsse. Die Majorikät der Kommission habe erlassen aus Gründen der Antipathie gegen die sozialdemo⸗ freiheit ausdrücklich zu schützen, da das Gesetz sich nicht gegen kamen aus den meisten Orten, aus denen Berichte vorliegen, in tung in Preußen“ (herausgegeben im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ 8 Mähren. die erste Frage bejaht, die zweite verneint; sie weise besonders kratische Partei. Hr. Bock werde darin als ein Ausbund der die Sozialdemokraten, sondern gegen die gemeingefährlichen . nur aus dem diegterumacbaliet Schleswig und aus gelegenherten; Maiheft 1889) veröffentlichten Uebersicht der Aus⸗ Böhmen. .. f bin, daß die Sozialdemokraten bei der Stich⸗ Gemeingefährlichkeit und als ein vielfach bestraftes Subjekt Bestrebungen der Sozialdemokratie richtete. Alles, was Hr. openhagen in etwas vermehrter Zahl zur Berichterstattung gaben des preußischen Staats für öffentlichen Unter⸗ Nieder⸗Oesterreich. wahl sogar 2300 Stimmen mehr als bei der hingestellt. Das ganze Strafregister desselben bestehe aber aus Bock in jener Versammlung gesagt habe, sei wiederholt hier Das Vorkommen von typhösen 8 mfr in Berlin, richt, Kunst 8n ““ bg die einmaligen vnd iirn Hauptwahl bekommen hätten. Die Kommission scheine drei nicht erheblichen Strafen politischen Charakters, die im Reichstage gesagt worden, zum Theil sogar von Herren Wien, Paris, London, St. Petersburg ein eschränktes, die Zahl außerordentlichen Ausgaben im laufenden Etatsjahre nach dem Staats⸗ Schlesien; 8 B s 2 8 872 ; 212„ S 1 ; der Sterbefälle wie die der neuen Erkrankungen war eine kleine. An haushalts⸗Etat für das Jahr 1889/90 5 599 277 Davon sind Steiermark sich nicht recht vertraut gemacht zu haben mit den er 1870, 1872 und 1873 erlitten habe. Seit 1873 sei keine der Rechten. Die Person des Hrn. Bock rechtfertige ebenso⸗ kectyphus wurden aus Warschau und St. Petersburg je 1, aus zum Bau von Universitäts⸗Gebäuden und zu anderen Universitäts⸗ Verhältnissen Gothas; 1884 erhielt Hr. Bock sogar Strafe über ihn ausgesprochen, keine Klage gegen ihn erhoben wenig das Verbot. Wenn man sage, die Versammlung sei dessa 4 Todesfälle, ferner aus Edinburg 1, aus St. Peteröburg zwecken bestimmt: für die Universität Königsberg 233 500 ℳ, 3200 Stimmen mehr als in der Hauptwahl. Es sei nicht worden, und namentlich unter der Herrschaft des Sozialisten⸗ nicht einmal aufgelöst worden, so wäre das Gegentheil für 3 Erkrankungen mitgetheilt. Aus Kopenhagen wird 1 Todesfall, nämlich zu Neubauten des pathologischen und des pharmakologischen 1“ 6 bloß möglich, sondern sogar wahrscheinlich, anzunehmen, daß gesetzes sei er in keiner Weise mit dem Gesetz in Konflikt ihn auch kein Beweis von den gemeingefährlichen Bestrebungen aus Nürnberg und Kopenhagen je 1 Erkrankung an epid emischer Instituts, des mineralogischen Museums und Instituts, für Neben⸗ nn†Xm†mp]“ der sozialdemokratische Kandidat, wenn er Gelegenheit gehabt gekommen. Der Aerger über jenen Beamten, der die Ver⸗ des betreffenden Herrn. Wenn gesagt sei, daß ja andere Genickstarre gemeldet. Der Keuchhusten hat in Berlin, anlagen zum zoologischen Museum, zur Anschaffung von Skeletten, Nieder⸗Oesterreich. . . . 172 u. II. III., IV. V-. VI. hätte, ordentlich zu agitiren, gesiegt hätte. Deshalb scheine sammlung, in welcher Bock sprach, nicht aufgelöst habe, spreche aus Redner hätten eintreten können, so sei doch zu bedenken, London, Liverpool, Paris und St. Petersburg weniger Prebaertes Schränken ꝛc. für das anatomische Institut; 8 VII, VIII, IX. und X. G U

die Verfügung des Uichen Staats⸗Ministeriums unter der Verfügung. Gegenüber dieser Handhabung des Wahl⸗ daß gerade Hr. Bock als Reichstagskandidat aufgestellt Todesfälle, in Wien und Kopenhagen fast die für die Universität Berlin 605 300 ℳ, und zwar zum 8 Bezirk von Wien. ftä , 8 1 M 5 6 1 Fpormi ür gleiche, in Pest eine größere Zahl von Erkrankungen Umbau des Universitäts⸗Gebäudes (1. Rate 200 000 ℳ), Umbau des öe allen Umständen für den Ausfall der Wahl. rechts müsse ernster Protest eingelegt werden. In demselben war. Der uͤberwiegend formalistische Standpunkt der gleche, der Vorwoche veranlaßt. In London erlagen Muüseums für Naturkunde (Ergänzungsrate 300 000 29), ur r.. Firol. 11q

Wohl noch niemals sei das Sozialistengesetz so mißbräuchlich Maße, wie der Reichstag sich zum Mitschuldigen dieser Kommission greife immer weiter um sich und beeinträchtige h x. 8 Ober⸗Oesterreich 8 angewendet worden, als in diesem Falle zu Ungunsten des Auffassung mache, müsse die Erbitterung der Sozia demokratie die Wahlfreiheit immer mehr. Im Interesse der Wahkfrexhet . 8eent⸗ 1 ell 18. 528 85 2 8 1g Bon Büchern, Jnsrumenten Ados geelogische das minern⸗ ee-Ie. 8 sozialdemokratischen Kandidaten. Es werde in der Verfügung wachsen. Die gothaische Regierung glaube doch wohl und Angesichts der in Kurzem bevorstehenden Reichstagswahlen sich in keiner größeren Stadt in nennenswerther Zahl als Todes⸗ logische und das zoologische Institut in demselben (50000 ℳ), zur Bukowina des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums der Grundsatz aufge⸗ selbst nicht, daß ein so kluger und besonnener Mann, wie könne er nur bitten, die Wahl des Abg. Henneberg für un⸗ ursachen. Aus St. Petersburg kam 1 Todesfall an Tollwuth Aufstellung und Ordnung der Sammlungen in dem neuen Museum für j stellt, daß, wenn Jemand während der Wahlperiode in einer Ver⸗ Bock, von Theilung gesprochen habe. Die ganze Sache sei ein gültig zu erklären. zur Mittheilung. Einzelne Todesfälle an Pocken wurden aus Naturkunde (20 000 ℳ6), zu baulichen Instandsetzungen an den Gehäuden der Galizien . . . . . . . sammlung eine Rede halte, von der die Behörde meine, daß sie über Märchen. 1884 dachte man ganz anders über Bock. Damals Wimarischer Bevollmächtigter, Geheimer Staatsrath Nürnberg, Brüffel, Venedig und Odessa, mehrfache aus Lyon (2), Ppgienischen Institute (19300,ℳ), zurinrichtung eines Instituts für tbeore⸗ Miieder⸗Oesterreich . . . 8 den Zweck der Wahlagitation hinausgehe, dies ausreichend sei, die handelte es sich um die Bekämpfung der Freisinnigen, und da Heerwart, verwahrt sich dagegen, daß man der Regierung, die aus Paris, Lemberg und Warschau (je 3), aus Brünn (4), aus Prag tische Phvsik (10000 ℳ) zur Beschaffung von Instrumenten, Arparaten KW. der am 14. April 1889 vorliegendenz Meldungen- Versammlungen generell zu verbieten. Ja, was gehöre in wurde ihm attestirt, daß er ein ruhiger, besonnener Vertreter nur ihre Pflicht gethan habe, grobe Gesetzesverletzung vor⸗ C berichtet. Neue Erkrankungen aus Breslau, Wien und Pest je 1, für das weitt EF Institut (10 000 ℳ; für die g mensenbe eine Wahlrede hinein und was nicht? Man bringe Das zum der Arbeiterforderungen wäre. Es heiße in dem Bericht werfe. Na den thatsächlichen Vorgängen hätte die Regie⸗ . öu“ 2, aus Nurnberg 3, aus dem Regierungsbezirt nln a2 &. Unir zum nbanrseig vbefnicher Ausdruck, von dem man glaube, daß es Einfluß auf die Ge⸗ freilich, die Sozialdemokraten hätten sich über jene Verfügung rung nicht anders handeln können, als sie gethan, und des⸗ erhie sanitären Verhältnisse in Berlin waren auch in dieser üe totg, zucal⸗IForenanstalt c. nersidie Universität Breslau müther habe; und Hr. Bock habe gewiß geglaubt, daß seine der gothaischen Regierung nicht beschwert. Wenn der Arbeiter halb sei der Kommissionsantrag vollkommen gerechtfertigt. Berichtswoche günstige und die Sterblichkeit eine mäßig hohe. 651 950 ℳ, nämlich zu den Neubauten der Universitäts⸗ Nede für seine Kandidatur günstig wirken würde. In der sehe, daß in der Wahlprüfungskommission die begründetsten Abg. Freiherr von Heereman bemerkt,⸗daß er immer den Seltener als in der vorangegangenen Woche wurden Erkrankungen Frauenklinik, der chirurgischen Klinik, der medizinischen Klinik Rechtfertigungsschrift des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums Einsprüche verworfen würden, wenn nicht mit dem Einmaleins Standpunkt vertreten habe, daß bei einem allgemeinen Verbot an Darmkatarrhen und Brechdurchfällen der Kinder mit tödtlichen nebst Wirthschafts⸗ und Verwaltungsgebäuden ꝛc.; für die 2 es nun —— 82 noch Ee bewiesen . so werde er sich keine sozialdemokratischer Versammlungen die Wahl für ungültig deneühen ea r . ꝛveeeee an 1“ dad⸗ egan Zel * b. ä itzen, daß man lange Auseinandersetzungen gegeben ¹ weiter geben, sein gutes Recht geltend zu machen. erklärt werden müsse. Die An ng ei . er Athmungsorgane zeigten eine Abnahme, wenngleich sie noch immer des physikalischen zstitug, nm emit 8 . k. was der Hr. Bock für ein Mensch sei: seit Zeit stehe ühe veiernfünatommission e“ n 88 Lachen. durch EE“ I⸗ Wabhlversa 85 sehr zahlreich auftraten und vielfach tödtlich endeten. Dagegen stattung des bvoienischen Instituts mit Apparaten,. Instrumenten ꝛc.; er in der eu krati 8 Are 6n—gg 2 * . 4 war das Vorkommen der Infektionskrankheiten meist ein beschränktes. für die Universität Kiel 34 000 ℳ, und zwar zum Bau eines sozialdemokratischen Bewegung, Flugblätter sozial⸗ ein Meisterstück geliefert, dessen nähere Bezeichnun Verbot der Versammlung, nur die Thatsache, daß in der Ver⸗ J bl (16 den Erkrank Unterleibs vvisorischen Kunstmuseums und Vervollständigung der Instru⸗ demokratischer Art seien vertheilt worden, in denen die übrigen er unterlasse, um sich nicht einen Ordnungsruf sammlung unter das Sozialistengesetz fallende Tendenzen ver⸗ t b Sblg.- h.eat und v sich in deinem broviforiscen Kunstmasebesgkelüschen Insstusg; für die Uniderfität Parteien beleidigt und verdächtigt würden u. s. w. zuzuziehen. Die Sozialdemokraten würden bei den folgt würden, könne zur Auflösung führen. Das Wahlgesetz Gravitheil in größerer Ausdehnung. Auch Er. Goöttingen 526 525 ℳ, und zwar zu Neubauten der chirurgischen viel Flugblätter würden wohl unkonsiszirt bleiben, nächsten Wahlen nichts 122 thun können, als diesen Be⸗ gewä rleiste gerade eine freiere Versammlungsbewegun während krankungen an Masern und Scharlach waren nicht häufig und Klinik, der medizinischen Klinik mit Nehenanlagen, des pathologischen wenn man alle diejenigen, die die übrigen poli⸗ richt in recht vielen Exemplaren im Lande zu verbreiten. Der der ahlzeit, als sonst vorhanden sei. Da hier ein all emeines zeigten sich in keinem Stadttheile in nennenswerther Zahl. Er⸗ Flettnte sowie zur ergänzenden Ausstattung der Cpnäkologischen tischen Parteien beleidigen und verdächtigen, konsisziren denkwürdige Satz im Bericht, daß „Bock eine Wahlversamm⸗ Verbot für bas ganze Herzogthum ergangen sei, könne er die krankungen an Diphtherie, die in der jenseitigen Luisenstadt am 5 linik mit Lehrmitteln und Inventar; für die Universttät Nardurg würde? ,— . 2e2 auch der se⸗ oglichen lung dazu mißbraucht habe, um darüber hinaus sozialistische Wahl nicht für güͤltig halten. häufigsten auftraten, wurden etwas weniger als in der Vorwoche ge⸗ 323 180 ℳ: zum Bau eines Aulaflügels am Univerfi eimmal die Frage unterbreiten, wie zu der infamen u. s. w. Bestrebungen zu fördern; eine enger umgrenzte, aus Abg. Rickert erkl.

4706——

2

aärt, daß er durch seinen Antrag dem . V5 soree sestanktgchin 9 eegenbeabeh gelangten Ag 8 eeeneee, e. . 8 ein 5 2 8 1 N.vr ¹ 8. zur Anzeige. Der Keuchhusten bedingte weniger Erkrankungen un ung des anatomischen. vpgienischen und patdologisd Beree Zeh 2n anewen aen en eaeeahen he e, deh⸗ sese ies demn dengent, wende sere Fenammen⸗ That. Misnunh dreüban abe, sich igsen, an 18, Jdaß die . andete nar in 3 Fölfe odlst. Rosencetiae echündeschenedes ür btann, d amätvan nt. Hagromenten de;, sat ,de dsenü Fen⸗ em au Sründ des ,5 gf sehlen ro a ee ische 5 4 ah Aat Feer. die Verhü B. lb 89 ewebes der Haut blieben selten; auch rheumatische Beschwerden aller Vonn 66 800 ℳ: zum Umbau und zur Einrichtung des früheren patdolo- ese re zu ieten. Das Staats⸗Ministeri gfn ines zdem zu ersehen sei, ie gothaische estellten Antrag, betr. die Verh tung von Wahlbeein⸗ rt, namentlich akute Gelenkrheumatismen kamen seltener zur aͤrzt⸗ gischen Instituts für das pharmakologische Institut sowie Reparaturen; eiat aradlieüt dt rbis um fühlte! eines anonymen Berichterstatters bedurfte, um si ussungen, bis heute noch nicht beschäftigt habe und erst zu lichen Behandlung. endlich zur Katalogistrung und Ausfüllung von Lücken dei sämmtlichen

1 1“ 8* 11“ 8