*
verfa get. Konkursverwalter: Kaufmann Umfrid in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 17. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude A. G., Zimmer 25.
Gerichtsschreiber Neuburger.
[9306323 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Karl Johanun Erdmann Moll hierselbst wird heute, am 10. Mai 1889, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Kaufmann Woldemar Tennstedt in Torgau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkvrsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ she oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 6. Juni 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Torgau.
[9355] K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkurseröffnung gegen Franz Fickenwirth, Inhaber eines Putz⸗, Woll⸗ und Weiß⸗ waarengeschäfts in Vaihingen, am 11. Mai 1889, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Krauß hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. Juni 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin, in welchem zugleich über den Verkauf der Liegen⸗ schast aus freier Hand durch den Konkursverwalter verhandelt werden wird, 11. Juni 1889, Vorm. 11 Uhr. Den 11. Mai 1889. 8 (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Weber.
[92882 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. J. Andresen in Wandsbek ist am 10. Mai d. J, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Fülscher in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1889. An⸗ meldefrist bis 31. Mai 1889. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 24. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 7. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Wandsbek, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.
ö“
192881 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Albers, in Firma Heinr. W. Albers zu Wilhelmshaven, ist heute, am 10. Mai 1889, Vpormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arnold Gossel hierselbst. Anmeldefrist bis 28. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 22. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1889.
Wilhelmshaven, den 10. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
[9287]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Alois Vollert in Würzburg wurde unterm 10. Mai c. der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Kgl. Ge⸗ richtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 31. Mai lI. J. Anmeldefrist bis zum Dienstag, 4. Juni c. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 14. Juni l. J., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 11. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg I.
(L. S.) Baumüller, Secr.
1930922 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des am 3. März 1889 in Krossen verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Carl Braune in Krossen a. E. ist heute, am 10. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reiling in Zeitz. Anmeldefrist bis 20. Juni 1889. Gläubigerversammlung den 28. Juni 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin den 12. Juli 1889, Vormittags 10 ¼¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1889.
Zeitz, den 10. Mai 1889.
1 önigliches Amtsgericht. I.
1822 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Holzpantoffelmacher Johann Friedrich Reiher und Anton Hermann Theil, Beide in Nobitz (in nicht eingetragener Firma Reiher 4. Theil in Cotteritz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Altenburg, den 11. Mai 1889. HSHeerzogliches Amtsgericht, Abth. I. Ee Döll. eröffentlicht:
— ——— ——õ — n — — üen
192000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Schuhmacherbedarfsartikeln Inlins ohn, Kastanien⸗Allee 55, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1889 an⸗ e wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 6 April 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters ist Termin auf den 28. Mai 1889, Mittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. In diesem Termin soll auch über die von dem Rechtsanwalt Mosson für seine Thätigteit als Mitglied des Gläubigerausschusses beanspruchte Vergütigung von 60 ℳ verhandelt werden.
Berlin, den 2. Mai 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
192790 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Pinkus Kristeller zu Fraustadt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Fraustadt, den 10. Mai 1889.
8 Loebell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 8 .
189372 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Alexander Soldan hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. M., den 1. Mai 1889.
Frankfurt a. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
198353] Konkursverfahren.
Nr. 11 502. Von Großherzoglichem Amtsgerichte Freiburg wurde unterm Heutigen verfügt:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kreuzwirths Lorenz Goldschmidt von St. Märgen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiedurch aufgehoben.
Freiburg, den 11. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: agner.
192s5] Konkursverfahren. 8 9
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des Mühlenbesitzers. Franz Nentwig zu Eisersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Glatz, den 8. Mai 1889.
Dierich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9620 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Ermes zu Halle a. S. ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des zur Kon⸗ kursmasse gehörigen, im Grundbuche von Halle a. S., Band XIII, Blatt 447 verzeichneten Hausgrund⸗ stücks, Kuhgasse Nr. 1, und des Inventars der darin be riebenen Gastwirthschaft eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 29. Mai d. J., Vorm. 11 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst — Zimmer Nr. 31 — anberaumt, zu welcher die Kon⸗ kursgläubiger hierdurch vorgeladen werden. 8 8
89
Halle a. S., den 10. Mai 1889.
Königlichez Amtsgericht. Abtheilung VII. 8
127 Konkursverfahree.
v1“ 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Manufactur⸗ und holländischen Waaren Georg Christian Theodor Burchardi, in Firma G. Burchardi, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, und auf dessen Antrag der Ver⸗ gleichstermin mit dem auf Dienstag, den 28. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ geeic hierselbst anberaumten Prüfungstermin ver⸗ unden. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 13. Mai 1889. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[9354] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schwabe zu Belfort wird, nachdem der im Termine vom 12. April d. J. an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftig ge⸗ wordenen Beschluß des Gerichts von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Jever, den 9. Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ez. Graepel.
g l Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
vae Konkurgverfahren..
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der zu Kempen a. Rhein bestehenden Firma Hamacher & Leepers und 2) des Kaufmanns Carl Hamacher daselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 5. Juni 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt. Kempen, den 10. Mai 1889. „Schoenfeldt, [Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schmidt, als Gerichtsschreiber.
11““ 8 “ LE1 “
Richterzimmer 3,
zu Gleiwitz nachträglich angemeldeten Waaren⸗ und
Geos- Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Josef Schunpp in Kronach wird als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
Kronach, den 7. Mai 18889.
a- ““ Amtsgericht.
Straßer. 29] 5 [96291 Konkursverfahren.- Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst John Alexander Schemm, eines Weiß⸗, Woll⸗ u. Kurzwaaren⸗ eschäfts hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
88n Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten F. Sambraus hierselbst, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lüneburg, 10. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
[9302] In Georg Philipp Müller, Gänsmühle, ist auf Antrag des Konkursverwalters auf Freitag, den 14. Juni 1889, des Nach⸗ mittags ½5 Uhr, eine Gläubigerversammlung vor das Königliche Amtsgericht hierselbst berufen.
Tagesordnung:
Feststellung der den Mitgliedern des früheren Gläubigerausschusses zu erstattenden baaren Aus⸗ lagen und der Vergütung für die Geschäftsführung gemäß §. 83 K.⸗O. Meisenheim, 10. Mai 1889
burg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
192722 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers und Wollwaarenhändlers Thomas Schneider zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Mai 1889.
8 Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
8
“
19625)2) Bekanntmachung,
Kaufmanns Fritz Scheer zu Oppeln, alleinigen Inhabers der Firma Sowa & Scheer, ist zur Prüfung der von der Handlung Jakob Luschowsky
resp. Wechsel⸗Forderung von zusammen 1062,95 ℳ ein Termin auf den 31. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes, bestimmt. Oppeln, den 11. Mai 1889. Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
196260 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Martha Gunoth, geb. Opitz, zu Posen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. 8
Posen, den 11. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1928653 Bekanntmachung.
In der Töpfermeister W. Fischer’schen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etna nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Schlußtermin auf den 21. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.
Regenwalde, den 9. Mai 1889.
8 Königliches Amtsgericht.
In dem Anhalt' schen Konkursverfahren wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Sangerhausen, den 10. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Zur Beglaubigung: Hoeritzsch, Gerichtsschreiber
192932,4 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Silberstein zu Schwedt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. Mai 1889, Vor⸗ mhüsioh 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, anberaumt.
Schwedt, den 6. Mai 1889.
Spatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19293]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ernst Schulz in Soldau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 29. Inni 1889, Vor⸗ Steas 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Soldan, den 7. Mai 1889.
Kurtz, richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mahlmüller auf der
diesem Blatte beigefägt und kann vom 16.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 115. [9313)
8850 D. Am 1. Juni dies. Jahres tritt zum Tarif für den Böhmisch⸗Norddeutschen Braunkohlen⸗ verkehr vom 1. Juli 1888 der Nachtrag I. in Kraft.
Durch denselben werden die Stationen: Liebau i. Schles. des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Berlin, Hobenleipisch, Kämmereiforst und Weiterzeube des Fisenbahn⸗Direktions⸗Bezirkg Erfurt, Schlettau des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Frankfurt a. M., Osterhagen und Tettenborn⸗Sachsa des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Hannover, Berlin der Königlichen Militärbahn, Crivitz der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗Bahn, sowie die Stationen der Güstrow⸗ Plauer und der Neuhaldenslebener Eisenbahn in den genannten Verkehr einbezogen.
Außerdem enthält der Nachtrag noch abgeänderte und berichtigte Frachtsätze für verschiedene Stationen. Soweit hierdurch bei den Stationen Bremen, Baruth (Prov. Brandenburg) und Wiesenburg in Brandenburg Erhöhungen eintreten, bleiben die seit⸗ herigen Frachtsätze noch bis 15. Juli d. Js. in Giltigkeit.
Die Nachträge sind bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erlangen.
Dresden, am 9. Mai 1889.
8 Köni liche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltun
[9484] Am 1. Juni . 2 für den diesseitigen Bezirk in Keaft.
tritt der Sommerfahrplan Derselbe ist Mai ab auf den uns unterstellten Stationen eingesehen werden.
E welcher auch die wichtigeren Anschlüsse der Nachbarbahnen enthält, ist vom 25. Mai ab durch unsere Billet⸗Expeditionen zum Preise von 10 ₰ für das Stück zu beziehen.
Elberfeld, 2./5. 89.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9312]
Lokal⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr des Eisenbahn⸗
Direktionsbezirks Erfurt nebst anschließenden
Privat⸗Eisenbahnen, sowie Staatsbahn⸗Vieh⸗ „2c. Verkehr.
Vom 20. Mai d. J. ab findet direkte Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwi⸗ schen den Stationen Friedrichroda und Walters⸗ hausen einerseits und sämmtlichen für den betreffenden Verkehr eingerichteten Stationen der Direktions⸗ bezirke Berlin, Breslau, Bromberg, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hannover, Köln (linksrh. und rechtsrh.) und Magdeburg andererseits statt. Vom gleichen Tage ab tritt eine Ermäßigung der Fracht⸗ sätze für Friedrichroda und Waltershausen im Lokal⸗ Vieh⸗ ꝛc. Verkehr des Bezirkes Erfurt nebst an⸗ schließenden Privatbahnen ein. Nähere Auskunft ertheilen die Dienststellen.
Erfurt, den 11. Mai 1889. .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[9311] . Ausnahme⸗Tarif für Kies nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen. „Am 15. Mai d. J. treten Ausnahme⸗Frachtsätze für Kies von den Stationen Poley und Schönborn b. Dobrilugk nach sämmtlichen Berliner Bahn⸗
höfen und Ringbahnstationen in Kraft. 1 erteee Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen. Erfurt, den 11. Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9309] Staatsbahn⸗Verkehre Frankfurt a. M. —Köln (rechtsrheinisch) und Elberfeld.
Vom 15. Mai d. F. ab kommt zu dem Güter⸗ tarif Frankfurt a. M. — Köln Lrechtsrheinisch) der Nachtrag VIII. und zu dem Gütertarif Frankfurt a. M. — Elberfeld der Nachtrag VI. zur Einführung. Die Nachträge enthalten Aenderungen der Vorbemer⸗ kungen zum „Kilometerzeiger, Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Haltestellen der Neubaustrecke Fulda —Tann des Direktions⸗Bezirks Frankfurt a. M. sowie anderweite ermäßigte Entfernungen für die Stationen Benrath, Düsseldorf K. M., Düsseldorf⸗ Käshof und Langenfeld des Direktions⸗Bezirks Köln (rechtsrheinisch). Die Entfernungen und Frachtsätze der Stationen der Neubaustrecke Fulda-— Tann er⸗ halten erst am Tage der Betriebseröffnungen der einzelnen Stationen ab Gültigkeit.
„Die Nachträge sind durch die betreffenden Expedi⸗ tionen zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu er⸗ fahren ist.
Frankfurt a. M., den 4. Mai 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9310]
Nassau⸗Württembergischer Güter⸗Verkehr.
Die Sätze für Immendingen, Mengen, Pfullen⸗ dorf, Sigmaringen und Villingen in dem vom 1. April d. J. ab gültigen Tarif für den Nassau⸗ Badischen Guͤter⸗Verkehr kommen auch für die gleich⸗ namigen Stationen der Württembergischen Staats⸗ bahn in Anwendung, soweit sie billiger sind als die Sätze des Nassau⸗Württembergischen Verkehrs.
Das Nähere ist auf den Stationen zu erfahren.
Fraukfurt a. M., den 6. Mai 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9308) Nassau⸗Bayerischer Verkehr. „Vom 10. Mai cr. ab werden direkte Feactsä⸗ für die Beförderung von Steinen im Verkehr zwischen der Station Wörth a. M. der bayerischen Staatsbahn und Mühlheim a. M. sowie Offenbach der diesseitigen Verwaltung eingeführt, über deren Höhe die genannten Stationen Auskunft ertheilen. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aachen,
AAachen,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗
Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des
8
zieben
zeiger und Königlich Preußi
8
8 2
Berlin, Dienstag, den 14. Mai
—y—
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, sonderen Blatt unter dem Titel
Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗
Genossens chafts⸗,
Register für das
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, K
Abonnement beträgt 1 ℳ
1889.
onkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Deutsche Reich. (Nr. 155)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 50 ₰ für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
——
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
—— — — Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp, Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die lIletzteren monatlich.
19504] Aachen. Unter Nr. 4540 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Carl Leyrer“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leyrer in Aachen.
Aachen, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgerich
[9505] Aachen. Unter Nr. 4539 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „A. Bolle“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Agent Alex Bolle in Aachen. Aachen, den 8. Mai 1889. u“ Königliches Amtsgericht. V.
8 [9506]
Aachen. Unter Nr. 4538 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Heinr. Küppers“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Agent Heinrich Küppers in Aachen, und unter Nr. 1434 des Prokurenregisters die Seitens dieser Firma der Ehefrau Heinrich Küppers, Henriette, geb. Kufferath, zu Aachen ertheilte Prokura.
Aachen, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.
[9503] Aachen. Unter Nr. 4537 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Johann Joseph Emonts“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Joseph Emonts zu Aachen.
Aachen, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.
1 [9499] Aachen. Unter Nr. 4541 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „B. Bauer, Hanse⸗ manndroguerie“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Droguist Benedict Bauer in Aachen.
Aachen, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. V. Aachen. Unter Nr. 4543 des Firmenregisters wurde die Firma „P. H. Fickart“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Hôtelier und Kaufmann Peter Hubert Fickartz zu Aachen; sodann wurde unter Nr. 1436 des Pro⸗ kurenregisters die der Ehefrau Peter Hubert Fickartz, Gertrud, geb. Olles, zu Nachen, für vorgedachte Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.
[9500] Bei Nr. 3761 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Ed⸗ Maubach“ in Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist nach Burtscheid verlegt. den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen.
[9502] Aachen. Bei Nr. 3572 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Lor. Wachler“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. „ den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. 2 .
ö1 6
19501] Aachen. Bei Nr. 257 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Lonis Bertaut“ zu Aachen eingetragen ist, wurde in Spalte 6 vermerkt: „Der Firmeninhaber ist gestorben; dessen Wittwe setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“ Unter Nr. 4542 des Firmenregisters wurde ein⸗ etragen die Firma „Louis Bertaut“ mit dem Prte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber die Maria Josephine Schmitz, Wittwe von Touis Bertaut, Handelsfrau in Aachen, und Unter Nr. 1435 des Prokurenregisters die der Amalie Bertaut, ohne Geschäft in Aachen, für vor⸗ bezeichnete Firma „Louis Bertaut“ ertheilte
Prokura. den 9. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V. 3 [9494] chen. Unter Nr. 4544 des Firmenregisters urde die Firma „A. J. Schmitz“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Brauer und Wirth Anton Joseph Schmitz zu Aachen eingetragen. AKachen, den 9. Mai 1889. — Königliches Amtsgericht. V.
[9491] Aachen. Unter Nr. 4545 des Firmenregisters wurde die Firma „Adam Lüttgens“ mit dem Orte
der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Brauer Adam Lüttgens in Aachen eingetragen. Aachen, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V. 8 [9493] Anchen. Die unter Nr. 490 des Firmenregisters eingetragene Firma „M. Bayer Sohn“ zu Aachen wurde auf Antrag gelöscht. Bei Nr. 2897 des Firmenregisters, woselbst die Firma „M. Bayer“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: „Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Mathias Bayer in Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter v fortsetzt.“
Unter Nr. 4547 des Firmenregisters wurde die Firma „M. Bayer“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mathias Bayer in Aachen eingetragen.
Die unter Nr. 503 des Prokurenregisters dem Kaufmann Mathias Bayer in Aachen für die unter Nr. 2897 des Firmenregisters eingetragene Firma „M. Bayer“ ertheilte Prokura wurde auf Antrag
gelöscht. Aachen, den 10. Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht. V.
194891 Anchen. Unter Nr. 1963 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Heiliger“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen:
Die Gesellschafter sind: Adolf Heiliger und Julius Heiliger, Beide Kaufleute in Aachen. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.
Unter Nr. 1437 des Prokurenregisters wurde die Seitens vorgedachter Handelsgesellschaft dem Kauf⸗ mann Caspar Heiliger zu Aachen ertheilte Prokura
eingetragen. Aachen, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.
[9492] Aachen. Bei Nr. 1592 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die „Aachener Aetien⸗Gesell⸗ schaft für Arbeiterwohl“” mit dem Sitze zu ea 28 eingetragen ist, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: 8 In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. April 1889 wurde an Stelle des verstorbenen Berg⸗Assessors a. D. Hilt der zu Aachen wohnende Eisenbahn⸗Direktor a. D. Mathias Tull in den Vorstand gewählt. 8 Aachen, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.
[9490] Aachen. Unter Nr. 4546 des Firmenregisters wurde die Firma „de Hesselle“ mit dem Orte der Niederlassung „Burtscheid“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert de Hesselle in Burtscheid ein⸗ getragen. 1““ Aachen, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V. 19488] Aachen. Bei Nr. 1826 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „P. J. Kürten“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Maria Kürten ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Aachen, den 10 Mai 1889. 1 . Königliches Amtsgericht. V
[9487] Aachen. Unter Nr. 4548 des Firmenregisters wurde die Firma „N. Faymonville“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Bierbrauer und Restaurateur Nikolas Faymonville in Aachen eingetragen.
Aachen, den 11. Mai 1889. “ Königliches Amtsgericht. V
1”
Achim. Bekanntmachung. [9496]
Zur Firma Aug. Hammerschlag ist Fol. 189 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen:
Spalte 3. Firmeninhaber:
Die Wittwe des Fabrikanten Clemens August Hammerschlag, Emilie Christine Juliane, geb. Riemenschneider, in Bremen ist am 25. April 1889 aus der Firma ausgetreten. “
Spalte 4. Rechtsverhältnisse: 8
Kommanditgesellschaft seit 25. April 1889.
Der Fabrikant Johann Franz Hammerschlag in Bremen ist persönlich haftender Gesellschafter.
Achim, den 9. Mai 1889.
8 Königliches Amtsgericht. I Dieckmann.
19486] Aldenhoven. Der Kaufmann Franz Fleuster zu Aldenhoven, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Franz Fleuster führte, ist ge⸗ storben; das Geschäft ist mit der Firma auf die Kaufhändlerin Catharina Fleuster zu Aldenhoven übergegangen.
Die genannte Firma wurde daher unter Nr. 56 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 123 da⸗ selbst neu eingetragen. 6 10. Mai 1889.
ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen
getragen worden: „Der Töpfer Wilhelm Breege zu Lichtenow aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
ist in die Gesellschaft eingetreten.“ Alt⸗Landsberg, den 9. Mai 1889 Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Handelsregister
Firma Wilh. Reusch Kaufmann Wilhelm Reusch zu Arnsberg am 11. 1889 eingetragen.
BlIumenthal. Bekanntmachung. Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters
thal eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Blumenthal, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 der Kaufmann Heinrich Biergans zu 2. Mai 1889 eingetragen. . Bocholt, den 3. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Bocholt
Bocholt. Handelsregister [95
des Königlichen Amtsgerichts
Vermerk eingetragen:
Die Handelsgesellschaft Ludwig Schwartz Bocholt ist nach dem gerichtsnotorischen Able des früheren Mitinhabers, Fabrikanten Schwartz zu Bocholt, resp. 31. Dezember 1885 erfolgten Erben aus der Gesellschaft, Peter Schwartz und Werner Schwartz, Bocholt, als alleinige Inhaber, getragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1889
Beide
Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute ein tragen:
Bremerhaven, am 10. Mai 1889.
Trumpf.
Breslau. Bekanntmachung. betreffend die Handelsgesellschaft Gebr. Schüff hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 7762 die
Handschuhfabrikant Reinhold Boessert hier, h
eingetragen worden. u“
Breslau, den 9. Mai 1889. 8 -Königliches Amtsgericht.
Creditverein für das
Vimbuch: Nach Neuwahl vom 22. April 1889 steht der Vorstand nunmehr aus folgen dern: 1) Landwirth Alois Burkart in
mann in Vimbuch, Beisitzer und Stellvertreter
Oberbruch, Beisitzer, 4)
Friedrich Reith in Oberweier, Beisitzer. Bühl,
6. Mai 1889. Gr. Bad.
uer i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. Die anter Nr. 15 des Firma Horster⸗Maschinenfabrik und ießerei Joh. Tönnies (Firmeninhaber: Fabrskant Joh. Tönnies zu Horst) ist gelöscht 26. April 1889. .
Buer i. W. Handelsregister S des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. Die unter Nr. 11 des Firmenregisters ei tragene Firma . g inhaber der Wilhelm Baumeister) zu Gladbeck gelöscht am 6. Mai 1889. e8.
Buer i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Die unter ¹ 8 Firma Mathias Wilms (Firmeninhaber:
zu Buer i.
Aldenhoven, den Königliches Amtsgericht.
1889.
[9495] Alt-Landsberg. In unser Gesellschafteregister
age Folgendes bei der daselbst unter Nr. 24 eingetragenen Gesellschaft: „Friedrich Lange & Comp.“ ein⸗
„Der Schmied Maximilian Rudolph zu Lichtenow
(19497] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die und als deren Inhaber der Mai für seine [9517]
heute zu der Firma H. J. de Jonge in Blumen⸗
[9514] zu Bocholt.
Firma J. & F. Biergans und als deren Inhaber
zu Bocholt. In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 46 folgender
August nach dem seit dem Ausscheiden dessen auf die Fabrikanten übergegangen. E
3. Mai 1889. “ 1[9507] E. Adickes, Bremerhaven. — Inzaber: Johann August Eibe Adickes in Bremerhaven. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.
[9519] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1820,
9518] irma Reinhold Boessert hier und als deren Inhaber der
[9614]
Nr. 3135. Eingetragen wurde heute zu
O. Z. 2 Genossensch.⸗Reg. zur Firma „Ländlicher Kirchspiel Vimbuch, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu folgenden Mitglie⸗ Vimbuch, Vereinsvorsteher, 2) Gemeinderath Fridolin Fried⸗ Vorstehers, 3) Altbürgermeister Dionys Gartner in Altbürgermeister Josef
Ehinger in Balzbofen, Beisitzer, 5) Bürgermeister Amtsgericht. Steble. [9510]
irmenregisters eingetragene Eisen⸗
19511] Wilhelm Baumeister (Firmen⸗ 19508]
Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene
Mathias Wilms zu Horst) ist gelöscht am 26. April 88
Buer i. W. Handelsregister [9516] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Die dem Emil Niewöhner zu Buer für die Firma A. Niewöhner zu Buer ertheilte, unter Nr. 4 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. Mai 1889 gelöscht. 8
Buer i. W. Handelsregister [9512] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Die unter Nr. 4 des Zümenregisters eingetragene 5 Fr. Küster (Firmeninhaber der Kaufmann ranz Küster zu Scholven, Kirchspiel Buer) ist ge⸗ löscht am 29. April 1889.
Buer. Handelsregister [9515] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Der Kaufmann August Niewöhner zu Buer hat zu Buer bestehende unter der Nr. 2 des Firmenregisters mit der Firma A. Niewöhner ein⸗ getragene Handelsniederlassung die Wittwe Kaufmann Emil Niewöhner, Bernardine, geb. Brandt, zu Buer ist als Prokuristin bestellt, was am 6. Mai 1889 unter Nr. 6 des Prokurenregisters vermerkt ist. [(nurg a. F. Bekanntmachung. [9509] Die dem Kaufmann Heinrich Christian Ludwig ESpeck in Burg a. F. für die hiesige Firma Lafrenz (Firmenregister Nr. 40) ertheilte Prokura ist erloschen. Solches ist heute bei Nr. registers vermerkt worden. Burg a. F., den 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
ist
2 unseres Prokuren die
am
8 charlottenburg. Bekanntmachung. 19525 8 In unser Prokurenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 20. April 1889 heute unter Nr. 67 die Kaufleute: 1) Rudolf Hoffmann, 2) Max Jaffa, . 8 3) Curt William Richard Lubisch, zu — sämmtlich zu Berlin — 8 ben für die Handelsgesellschaft in Firma: „A. Ruß jr. Filiale“ Nr. 94 unseres Gesellschaftsregisters als Prokuristen eingetragen, und zwar ist denselben Kollektivprokura dergestalt ertbeilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertre befugt sind. Charlottenburg, den 23. April 188
Königliches Amtsgericht.
13]
8 in⸗ am
[9560] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Auf Anmeldung wurde heute zu Nr. 34 Bd. III. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Spinnerei & Weberei Sulzmatt mit dem Sitze zu Sulzmatt, eingetragen: Die dem Fabrikdirektor Friedrich Bresch zu Sulz⸗ matt ertheilte Prokura ist seit dem 1. April d. J. erloschen. Colmar, den 9. Mai 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
nge“
Danzig. Bekanntmachung. [9530] tan In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 31. G bei der Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Privat⸗Actienbank“ folgender Vermerk einge⸗ tmagen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1887 resp. des Verwaltungsraths vom 26. März 1888 sind die §§. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 23, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 37, 39, 40, 41, 42, 43, 47, 48, 49, 50, 51, 52 des bisherigen Statuts, wie in den betreffenden notariellen Verhandlungen von demselben Tage angegeben, abgeändert worden. Auf Grund dieser Beschlüsse ist ein neues Statut redigirt, welches an Stelle des unter dem 27. Januar 1876 und 8. Februar 1882 genehmigten revidirten Statuts tritt und durch Allerhöchsten Erlaß vom 4. März 1889 genehmigt ist.
Danzig, den 9. Mai 18809.
Königliches Amtsgericht. X.
Dt. Krone. Bekanntmachung. [9523] Die in Tütz bestehende, unter Nr. 184 des hiesigen irmenregisters eingetragene Handelsniederlassung .M. Dobrin ist auf die Wittwe Sara Dobrin,
geb. Pinksohn, in Tütz übergegangen und letztere zu⸗
folge Verfügung vom 8. Mai 1889 als Inbaberin
der Firma J. M. Dobrin unter der neuen Nr. 268
am 8. Mai 1889 in das Firmenregister eingetragen
worden. v Dt. Krone, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekauntmachung. [9521] In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2820
eingetragen die Firma „Carl Merz“ mit dem
Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Merz daselbst.
Düsseldorf, den 6. Mai 1889. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [9522] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1390 ist eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der
Firma: „Rheinische Mess und Maschinen⸗ abri
* mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt vor Notar Kempner zu Berlin der vom 13. April 1889. Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation von Metallgegenständen und aschinen und der Abschluß aller damit zusammen⸗
eute
be⸗ des den W. der
am
W. nge⸗
W.