Potsd. Straßenb.
I. Gas A.⸗Ges. 8 ee Ges. Huck
SqngE
Stobwasser...
8 Sudenb. Maschin. 8 Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. 61
Ver Hansschl. Fhr. Vikt. Speicher⸗ Vulcan Bergwerk — Weißbier (Ger.) c. 8 (Bolle) 6 (Hilseb.) 7. 8 Wstf. Union St. Pr 100 Wissener Bergwk. 0— Zeitzer Maschinen 18 — 4 1
Versicherungs⸗Gesellschaften. Court und Dividende ⸗ ℳ pr. Stck.
M. Feuer 20 % v. 1000 — 8e8 Rnne. 20 % v. 400 108 — v. 20 % v. 500 120 120 176 149 181 ½ 4051 G 48
— 1 17.
1/10. 300 u 12e0 1/10. 1000 1,/7. 200 000 4 1/7. 600
Aach. Rückd Brl. Ld.⸗ u. Wa 12 euerv.⸗G. 20 % d. 1000 . 150 A.⸗G. 20 % v. 1000 Ner 158 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Fer! 78 ——2 s v. — 8 ückv.⸗G. 20 % v. 500 Nha. 40 Colonia, Feuerv. 20 %v. 1000 .n 390 Foncordia, Lebv. 20 v. 1000 T. 97 Dt. Feuerd. Berl. 20 % v. 1000 90 v. 1000 . 200 önir 20 1000 Sc*. 114 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ % v. 1 Droéd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 Id. Trsp.-V. 10 % v. 1000 Rer m Feuerv. 20 % v. 1000 Mer ortuna A. Vrs. 20 % v. 1000 h. 200 ermania, Lebv. 20 % v. 500 ℛ. 45 20 % d. 1000 e⸗ b. 0 % v. 1000 ℛr 720 dagdeburg. Allg. B.⸗G. 100 £. 25 — 1 v. 20 % v. 1000 ℛ. 188 1 33 ¼ % v. 500 o Lebensv. 20 % v. 500 Sr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 e Miederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 . Rordstern, Lebv. 20 % v. 1000 £ 9 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 r Prruß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nℳ
Preut Nat.⸗Vers. 25 5⁄ v. 400 Sr rovidentia, 10 % von 1000 Rbhein „Bstf. Lld. 10 % v. 1000 £⸗. Rh.⸗Wests. Rückv 10 %d⸗ 3 Scles. Feuerv. G. 20 v. 500 Thuringia V.⸗G. 20 % v. 1000 h* 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500. ℳ 120 Hagelvers. 20 % v. 500 . 45
84
Gladb. Feuerv. Leipziger Feuerv. 8
Magdeb. Feuer Magdeb. Hage
Victoria, Berl Wstdtsch. Vi.⸗B. 20
100e163, 10 bz
159,75 b; 100,00 bz G 127,25 bz G 29,00 G 193,60 G 32,50 bz G 104,75 G 133,50 bz G 118,00 G 164,60 G 161,00 bz G 63,80 G
132,00 G
284,10et. b G
134,00 bz G 32,75 bz 102,50 bz 117,50 bz G 153,25 G 114,50 bz G 150,50 G 137,00 bz G 122,75 bz 148,50 bz 30,10 bz G
293,00 bz B
—
1850 G 3365 700 B
428 G 400 — 2110 G
— [3450 B 114 —
150 2200 B 1 3610 G 3600 G 6660 G 3025 G
70
45 — 1189 B
720 bz B
650 G 380 G
1040 B
449 B
2150 B
5000 B
453 G T
82* 15
insbesondere
in ciner größerrn Anzabl recht befriedigende Ausdehnung, und Hand in Hand mit denselben ging cine Aufbess⸗e die jedach 1 e Neallationen unterbroachen 1 den speknlativen richische Kreditaktien, denen sich zeitweise Aktien der 8. Deutschen Bank anschlossen. von den Kussamersten 98.02. Hvopotdekenbanken als besonders Heahter und beffer bezadtt zu erwädnen. Der Privatdiskomt murde mit 14 Ansländische Sisenbabhn⸗ zahlt bei Bevorzugung von
Andere Industriepapiere in sede gesdbeitier aber verhältnißmäßig lebhaft. x. bon umgesetzt bei Bevorzugung cgrrfither Ardeiher. russischer Noten und ungarischer Sritrerae Pren cee
Eisenbabnobligalionen 1 still. 2¼ Kredmaktien 164.12,
209 75, Dortmunder St.⸗Pr
Devisen D.
ausgedebnter
Franzosen 104.37
108,00, Frallener 97
Daakveveir 124.75 Tanmarsmactr 75 1b
Fonds und Aktien⸗Süörsr.
Die aünstigere Stimmung unserer gestrigen Börse zum Durchbruch gckommen war, hielt heute in eber noch verstärktem umnterstüst durch die Notirungen und durch den Einftuß der bevorstebenden grökeren Finanzoperationen. ansakrionen erreichten denn auch von Effektenganungen
auswärtigen,
des Cpurs⸗ vonr⸗ mwurde.
wieder
2 — 2* — — — mmUnsse Smewentadnhn. Feft. 8 —
zuemincs
b Tanzssferk 4.,89 ¼, Bechsel u Paris Bechsel auf Beru⸗ (60 Tage) 55 ½, AMeibe 129 ¼, Canadian Pacisic Aft. 56 ½, s North⸗ Lomikrille u. Nashoille de. 67 ⅞, Western do. 252 ⅛, N.⸗P. Lake et Benes 10 6 , N/, Cent. Kirer Akrien 107 ¼, Northern 82₰ Uazion
Darmstärter b 5 che Bank 174 87, Diskontv⸗Koꝛa⸗ 5. Ruf. Bk. 69,30 Lübec⸗Büch. 197,62,
—,—, Gotrbardbahn 150,75, Numänier 5 Dest. Goldreme 94,60, do. wierrente 73,80 do. Silberrente 73,90, do. 1860 er e 129,12 Russen alte 103,75, do. 1880 er 95,60, do. 1884 er 108.50, 4 % Ungar. Goldrente 89,00, er 75,00, Rufs. Noten 218 50 Nufs Orient I. 2 o2 68,60 Sert. Reme 88,00, Nene
g.) Sich befentigen.
8 9, 90. Kramsta 129,0, Lnusablrnn⸗ in. DQalf. 191,99.
xfter-
111
lfurt a. M., 13. Mai. 8. eenn.; Fest vondoner Wechsel 20,467, Pariser Wechsel 81,116, Wiener Wechsel 172.10, Reichsanleihbe 107,55, Oesterr. Silberr. 73,75, do. Papierr. 73,50, do. 5 % do. 87,10, do. 4 % Goldr. 94,80, 1860 Loose 128,40, 4 % ungar. Goldr. 88,70. Italiener 97,40, 1880 Russen 96,00, II. Orientanleihe 68,00, III. Orientanleihe 68,90, 4 % Spanier 76,80, Unif. Egypter 94,70, Konv. Türken 17,40, 3 % vportugiesische Anleihe 6870, 5 % serb. Rente 88,20, Serb. Tabacksr. 89,20,
ranzosen 208 ¼, Gotthardbahn 146,30, dessische 118,90, Lombarden 92 %, Nordwest⸗ bahn 164, Kreditaktien 259 ½, Darmstädter Bank 170,00, Mitteldeutsche Kreditb. 114,70, Reichsbank 131,20, Diskonto⸗Komm. 235,60, Dresdner Bank 158,00, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe, 82,10, 4 ½ % Portugiesen 99,50. Privatdiskont. 1 ¾ %. Frankfurt a. M., 13. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schlu⸗ Kreditaktien 260 ˙¼, Franzosen 208 ½, Lombarden 92 ¾. Cgppter 9½ 90. 4 % ungar. Goldrente 88,60, Gotthardbahn 147,20, Diskonto⸗Rommandit 236,10, Dresdner Bank 158,20. 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Courfe.) 128 gPe ehe 8-c 4 % saͤchs. Anleibe 101,19, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,75, 8 Leipz. Bank. Aktien 149,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 138,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 271,50, Gächsische Bank⸗Aktien 112,50, Leipziger Kammgarn⸗Gpinnerei⸗ Aktien 245,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 145,50, Thür. Gas⸗ 1. “ Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 96,75. 1 13. Mai. (W. T. B.) Sehr fest. Pr. 4 % Confols 107 10, Italiener 97,30, Kredit⸗ aktien 259,50, Franzosen 520,00, Lombarden 230,90, 1880 Russen 94,20, 1883 Russen 112,50, 1884 Russen 98,70, II. Orientanleibe 65,80, III. Ocient⸗ anleihe 68,70, Deutsche Bank 175,00, Dis. konto⸗Kommandit 238,00, H. Kommerzb. 185,00, Norddeutsche Bank 176,50, Lübeck⸗Büchener Fisen⸗ bahn 194,20, Meckl. Fr.⸗Fr. 168,80, Laurab. 135,20, Nordd. Jute⸗Sp. 140,00, A.⸗C. Guano⸗W. 145,00, Hamb. Packetf. Akt. 155,25, Dyn.⸗Trust.⸗A. 116,50, Privatdisk. 1 ½ %. S 8 Wien, 13. Mai. (W. T. B.) Course.) — Oemerreichische Böhm. Westbahn 327.59, Lemderg⸗Czernowitz 236,25, Pardu Amsterdam 98,60, Deutsche Plätze 58,02 %, Wechsel 118,90, Pariser Wechsel 47,15, Bankn. 1,27 ⅛, Silbercoupons 100,00. Wien, 14. Mai. (W. T. B.)
(Schluß ·
Silberrente 86,05, Nordbahn 28610,00, Pardubitzer 166,75, Russ
(Schluß).
2 8 X 8 ₰ 2 30à Nh Ung. Kreditaklien 815,25, Orst. Kredltaktien 303 25.
Franzosen 242,00, Lombarden 109,75, Galisier 207,00, Nordwestb. 191,00, Elbethal 208,50, Oest. Papierrente 85,85, 5 % do. 100,85, Tadack 114 00. Anglo 129,75, Oesterr. Goldrente 110,25, d0 ung. Papierrente 97,65, 4 % ung. Goldrente 108,25. Marknoten 58,00, Napoleons 9, 42 ½, Bankv. 112 00, Uniond. 282,75, Länderbank 237,50, Buschthierade —. Avrf bevorstehende große Fimanzgeschäfte Kredit⸗ aktien und Renten sehr fest, anderes geschäftslos. London, 13. Mai. (W. T. B.) Fest. Engl. 28 % Caonsols 98½, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 97 ½, Lom⸗ darden 10, 4 % ungar. Goldrente 87 ⅞, 8. Spanier 76 ⅝, 5 % privilegirte 1 Egypter 103 , 4 % unistzirte Egyppter 93 8½, 3 % 1 Egypter 102 ¼, 4 ¼ „%% egyptische Tributanloden 94 % Konv. Merikanecr 41 ½⅜, 6 % konsolid. Mexikaner 98, Onomanbank 12 ⅛,. Suczaktien 94 ½, Canada Pacifie 572 %, De Beers Aktien Plaßvisront 1¼8 %. Silder 428 93..
In die Bank flossen heute 248 000 Pfd. ZSaris, 13. Mni. (W. I. B.) Course.) Träge. 3 % amortisirbare Rente 3 uvo Reme 87,40, 4 ½ % Anteide 105.10, dos Rente ische Goll 8, 4 % untf. Egypt. 470, Türk. Loose 70,40,5 % priv Türk. 460,90, Franz. 521,25, Lambarden 253,75, de Paris 761,25, Banane d'Esrdompte 540,00, Credit foncier 1340,00, 441,25, Meridionalakt P do.
289 50
——
—
Sph Obdl
4. —,—, Panamas — vno 248 5 % Obligannnen 54,
Suczkanal-Akrien 2365,00,
— 0 I 8 2 deutsche Mäze 3 Mt. 122 ¾, Wechsel auf London
2521
—,.—.
Compton d Escomper 80. 14. Mni. (. X. 21 22 —
2½ 8 Dn 1542
0. Ital. Rente
. B.
ment⸗
An⸗
ueee dge—. - † . 1 —
nmmleidhe Hoz, do⸗ emn eeeWere
wE. Bi.l. imn msmwäarngen
—
1 St. Peurstarger Diskonto⸗Bank Perersburqger iracrnafticnale Bank
4 ½ Brerkrrda-Pfexbrꝛee tree uAmberdam, 13. Mai. (W. T. B.)
—
α
7 ₰2 8 1 Stlbereme Zannar⸗Inki 2r. 72, 4 % ung. Go dr. 2 3 ½ 0 2 boll.
*☛ r’ Rusfsiiche geße Eisenbahmen
]
AM. 102 ⅛, Marinsaen 58.90, Auss. Zelconv. 191. Hambmrger Wechsel 58,75. Wiener Wechsel 99,00. (Sclur⸗
(50 Tage
„ 1. Mu (. 4. U.
17½.
10&, Cüc⸗Miim 21 68, 2 && Central 114 ½, Late Sbore
Chicage und
1. Ma (24, Marfolk u. Beüern Pur.
itia u. Nearing do, 441, 61 ¼, Wabash, St. Louis Pacific
222. 8
Gelt leicht, isr Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherbeiten eberfalls 1 ½ ⁄.
(W. T. B.)
Londoner
4 6%
garantirte
neue 15 ½, Rio Tinto I1 ⅛,
97,75. 4 % ungarische Goldrente 88,09,
Banqgue Domant 552,50, Bangue
Rente
253,75, Türken 00, Bangne ottomane
en Handel 24 689,
1., Sü4¼
(Schlusß⸗ Papierrerte Mai⸗Non. ve⸗zl. 72 ½,
Probduften⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. Mai
stellung vor & leum und Spiritus,)
316 ℳ
(Amtliche Preisfest⸗ Getreide, Mehl, Del Petro⸗
Weizen t. Aes Klaß von Rauhmweizen) per 8 geschüft los TZTermine AKau. Gek,.
“ 11“ 1 8 11“
nach Qual. Lieferungsqualität 185,50 ℳ, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und 8 Juni⸗Jult 187,75— 186 bez., per Juli⸗August 187,50 —186,25 bel., ver August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 183,25 — 182 bez. Raubweizen per 1000 kg. Loco —, Termine Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. . Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine matt. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 143 ℳ Loco 136— 148 ℳ nach Qual. Vieferungsqualität 143,00 ℳ, russ. 142,75 — 144 ℳ ab Boden bez., inländ. —, per diesen Monat —, per Mai. Junt —, per Juni⸗Jul 143,50 — 142 75 bez., ver Juli-August 144,25 — 143,75 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 144,50 — 144,25—144,79— 144 bez. Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 122 — 138 ℳ 8 Hafer per 1000 kg Loeco stinl. Lermine ferner gewichen. Gefündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 143—163 ℳ nach Qual Lieferungsaualität 144 ℳ, pommerscher und schles., mittel bis guter 147 — 151 ℳ, do. feiner 152 — 159 ℳ ab Bahn be., ver diesen Monat 144,25 — 144 bez., per Mai⸗Juni 141 ℳ, per Juni⸗Juli 140,75 — 140,25 bez., ver Juli-August 138 — 137,25 bez., per Aagust⸗Septem⸗ der —, ver Sevtember⸗Oktober 133,25 — 132,759 bez., bder Oktober⸗Novhr. —. G e per 1000 kg. Loev still. Termine 1 Gekündigt — t. Kuüͤndigungspreis — ℳ Loev 115 123 ℳ n. Q. per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni —, per Sept.⸗Oktober —. “ Ieae. 2 1000 kg. Kochwaare 165- 200 ℳ, Futterwaare 138 —158 ℳ nach Qualität.. 8 Roggenmehl Nr. 0 u. l ver 100 k brutto inkl. Sack. Still. Geküͤndigt — Gack. Künd gungspreis — ℳ, ver diesen Monat —, per Mat⸗Junk und per Juni⸗Jult 20,25 — 20,20 bez., per Juli⸗August —, zor† Son „ Okt. —. ne se hehr pr. 100 kg brutte inel, ⸗ ad. Loco —, Lermine fester. Geküͤndigt. Gack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Qmal. lech 28,90 ℳ8 n. Qual., per diesen Monat — ℳ, per Mai-⸗Jund —, ver Juni⸗Juli —. 8 den rockene Kartosfelstärke pr. 100 Kg hrutto incl. Gack. Loco —. Termine fester. Gek. 400 S ack. Kündi⸗ gungspr. 22,25 ℳ Prima⸗Qual. loeco 23,00 ℳ n. Qual., per diesen Monat —⸗ℳ, per Mai⸗Juni —, äae oe n eh 5 Her K - Na. 1 G Sichren weic Fekündigt 3500 Ctr. Kündigungs⸗ preis 94,30 ℳ ohne Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 54,3 586 bet. per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktober 52,6 52,4— b 6 dez, per Oktober⸗Novbr. 52,8 — 52,6—52,8 bez., per November⸗Dezbr. —. ““ (Rasünirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —. .ne den 10 1-à 100 % 8 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — l. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat —. Nvkrilns mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gekündigt — 1. Kündigunge⸗ prers ℳ Loco ohne Faß 55,6 bez. Loco mit Faß —, per diesen Monal 54,6—54,5 bez. per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 54,5.— 54,4— 54,5 bei. per Juli⸗August 55 — 54,9 bez, per Angust⸗September 55,4 — 55, 3 dez., per September⸗Oktober 55,5 bis 55,4 bez, September allein 55,8 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verdrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 140 000 1 Kündigungspreiz 35,10 ℳ Loco odne Faß 35,8 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 35,1 — 35,2 — 35.1 bez. per Juli⸗ August 35,7 — 35,6 bez., per August⸗September 36 bis 35,9 bez., per September⸗Oktober 36,1 — 36,2 — Nr. 00 25,50 — 23,50, Nr. 0 23,50 — 21,50 dez. Feine Marken über Notiz; bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25 — 19,50, do. feine Marken Nr. 0 1 21,25 — 20,25 bez. Nr. 1,5 ℳ höber Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Berlin, 13. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ ungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste Niedrigste
Preise.
Termine nahe
Loco
A. als
Per 100 kg für:
48
8
gelbe zum Kochen
286 28
½
90 80 80
,—ℳBR,—,——
00
—
70
60
40 40
Krebse 60 Stück .12 2]
Stettin, 13. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markft. Weizen flau, loco 174—180, do. per Mai⸗Juni 181,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 182,50.
oggen flau, loco 139 — 145, do. pr. Mai⸗Juni 141 50, do, pr. September⸗Oktober 142,00. Pomm. Hater loco 129 — 145 Rüböl behauptet, pr. Mai⸗Juni 54,50, pr. September⸗Oktober 53,00. Spiritus unverändert, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 54,60, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,80, pr. Mai⸗ Jani mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,30, pr. August⸗ September mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,30. Petro⸗
loco 11,25, 42 13. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faßz 50 er 53,60, do. loco ohne Faß 70er 33,90, Behauptet. 16 reblan, 14. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt,
111ö1ö1“ 2
— 8bqobovͤeeUede
Mai⸗Ju
Sviritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ
8 8 1 . E1 8 8E11““ l 33,80. Roggen vr. Mai 149,00, pr. Juni⸗Juli 149,00, pr. September.Oktober 178,. Rüböl loco pr g⸗ 1 pr. Sept.⸗Okt. 55,00. ki W. H. Marke ez. 9, . 9.1 13. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai 19,40, pr. Juli 19,50, pr. November 18,85. Roggen pr. Mai 14,40, pr. Juli 14,50, pr. November 14,50. Hafer pr. Mat 14,75, pr. Juli 14,85, pr. November 19,20. Bremen, 13 Mai (W. T. B.) Petro⸗ leum. (glunter 8 Ruhig, loco Standard b 6,30 bez. und Br. ne. g0, 218 Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco rugeg holsteinischer loco 155 — 17b. Roggen loco ruhig, mecklenbuepllchen loey 155 —165, russischer flau, loco 93—96, Hafer still. Gerste ruhig. Ruüböl (unverz.) ruhtg soeo bb. Spiritus fest, pr. Mat ⸗ Jun 22% Br., pr. Juns⸗Juli 23 Br., pr. Juli⸗August 2gi Br., pr. August⸗September 24 tb Br. Kaffge geschäftslos. Petroleum ruhig. Standard whste loco 6,50 Br., 6,45 Gd., August⸗Dezember 7,00
Br., 6,90 Gd.
Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Saunrops pr. Mat 86 pr. September 871 vr. Dezember 871, pr. März 1890 88. Geschäftolos. G Zuckermaekt. Rüben Rohzucker I. Prodakt, Basis 83 % Rendement, frel an Bord Hambury pr. Mai 21,75, pr. Jult pr. August 21,65, ör. Oktober 15,30, Stet 3 Wien, 13. Mai. 2. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen pr. Mar⸗Junt 7,11 Gv., 7,16 Br., vr. Herbst 742 Gd., 7,47 Vr. Roggen pr. Mai⸗-⸗Junk 6,10 God., 6,15 Br., pr. Herbst. 6,05 Gd., 6,10 Br. Mais pr. Mat⸗Juni 6,10 Gd., 5,15 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,22 Gd., 5,27 Vr. Hafer pr. Mai⸗Junt 5,70 Go., 5,75 Ur., pr. Perbst⸗ 5,74 Gd., 5,79 Br.
Pest, 13 Mai. (W. N. Produkten⸗ markt. Weißen loco flau., pr. Mai⸗Junt 6,83 Gd., 6,80 Br., pr. Herbft 7,18 Gd., 7,20 Br. Hafer pr. Perbst 5,30 Gd., 9,32 DBr., Mats pr. Mat-Junt 4,68 Gd., 4,70 Br, pr. Juli⸗August 4,84 Gd., 4,85 Br.
London, 13. Mai (W. . B.) 96 %, Jaya⸗ zucker 23 ½ ruhbig, Rüben⸗Rohzucker 21¼ ruhlg. — bmlrkupfer 39 ¼, pr. 3 Monat 39 ¼.
vondon, 13. Mat. (W. X. B.) markt. (Schlußbericht.) Fremde letztem Montag: Weizen 28 082, Haͤfer 108 244 Ortr. 8
Engl. Weizen stetig, weißer anziehend, fremder stetig, ziemlich gefragt, Mehl träge, Mais ¼ sh. böher als vorige Woche, Gerste gedruückt, Malzgerste tetig, Hafer stetig, russischer ordinaͤrer mitunter sh. billiger, Erbsen knapp, 1 fh. theurer, Vohnen
tetig. se.g. gn. 13. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ Umsatz 7000 D., baron
wolle. (Schlußbericht.) dap
für Spekulation und Grvort 500 B. Ruhig. Amerikaner, Dhollerah, Oomra und Broach, aus⸗ genommen faur, ⁄1 billiger. Miodl. amerik. Lieferungt stetig, Mat 500⁄1, Mai⸗Juni 513⁄16, Junt⸗ Juli 51⁄G16, Juli⸗August 5151, August⸗September — September 5²9 ⁄, Seytember⸗Oktober 6„, Oktober⸗November 5 ½, November⸗Dezember 02⁰ ₰, Dezember⸗Januar 529⁄4 d. Alles Käuferpreis.
Glasgow, 13 Mai, (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 sh. 8 d.
Paris, 13. Mai (W. T. B.) Getreibde⸗ markt. Weizen ruhig, per Mai 23,10, pr. Juni 23,40, pr. Juli⸗August 23,80, pr. September⸗ Dezember 23,25. Mehl ruhig pr. Mai 6b2,40, per Juni 53,25, pr. Juli⸗August 53,80, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 52,75. Ruͤböl fest, pr. Mai 54,00, pr. Junt 54,50, pr. Juli⸗August 55,25, pr. September⸗Dezember 56,25. Spiritue fest, pr. Mai 41,75, pr. Juni 42,25, vr. Juli⸗August 42,75, pr. September⸗Dezember 42,25.
Paris, 13. Mai. (W. L. B.) Rohzucker 880 fest, loco 50,25à50,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 56,25, pr. Juni 55,75, pr. Juli⸗Aug. 55,50, pr. Oktober⸗ Januar 40,50. 1
Amsterdam, 13. Mai. (W. T. B.) Java⸗- Kaffee good ordinarvy 52 ½. Bancazinn 55 ½.
Amsterdam, 13. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 199, pr. Nov. 197. Roggen loeco niedriger, auf Termine unverändert, pr. Mai 111à110, pr. Oktober 113. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 31, pr. Herbst 27.
Reww⸗Fork, 13. Mai. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 11,00, do in New⸗Orleans 10 8. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6,85 Gd., do. in Philadelphi 6,75 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,10, do. Pipe line Certificates 83 ¼,. Fest, ruhig Schmalz loco 7,30, do. Rohe und Brothers 7,65. Zucker (fair refining Muscovados) 65⁄116. Mais (New) 45. Rother Winterweizen loco 85 ⅛. Kaffee (Fair Rio) 18 ½. Mehl 3 D. 25 C. Getreidefracht 2 ½. Kupfer pr. Juni 15,50. Weizen pr. Mai 84 ⅜, pr. Juni 84 ⅛, pr. Dezember 87 ⅜ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 16,57 pr. August 16 82.
B.)
Gekreide⸗ Zufuhren seit Gerste 11 661,
529⁄29,
Ausweis über den Verkehr auf dem Berline
Schlachtviehmarkt vom 13. Mai 1889. Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. “ 1 hendelt, w Auftrieb 3245 Stück. (Durchschaitts preis für 100 kg.) I. Qual. 98 — 104 ℳ, II. Qualität 90 — 96 ℳ, III. Qualität 78 — 86 ℳ, IV. Qualität 70 — 74 ℳ 1
Schweine. Auftrieb 9212 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 102 — 104 ℳ, Landschweine: a. gute 96—100 ℳ, b. geringer
bei 25 kg Tara pro Stück. Serben — ℳ,
Russen — ℳ 8 aucn ge. Auftrieb 2059 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 g.), 1. Qualität 0,92 — 1,12 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,88 ℳ,
Schafe. Auftrieb 12 146 Stüch. (urchlchntttepfeig für 1 kg.) I. Qualität 0,80 —0,96 ℳ, II. Qualität
0,60 — 0,76 ℳ, III. Qualität — ℳ
Generalversammlungen. 27. Mai Eisenbahn⸗Renten⸗Bank. DOrd. Gen.⸗ Vers, zu Frankfurt a. M. 8 31. „ Baumwoll⸗Compagnie. Ord. Gen.⸗
Loco 5 0 t. ö— 186,25 ℳ Loco 176 -190 ℳ
vr, Mai 58,50, pr., Juli⸗August 54,00, pr. r⸗
Sept. 4,20, do. 70 ℳ Verbrauchzabgabe
Verf. zu Stuttgart.
vpiertoljahrlich 4 ℳ 80 ₰. Ale Pos⸗Anstalten nehmen Uestenkung an;
sur Berlin außer den Post⸗Anstalten au
SW., Wilhelmstraßze Nr.
Ine Unmmern hoß
ent beträgt Insertiongpreis sur den Raum einer
ruchzeile 30 ₰, Inserate nuimmt an: die Hönt
li E tion die Expedition geich⸗ 2 ait⸗
2e„ 28 ₰.
hwvnrrgrrrtmner -
Berlin, D
des Deutschen Neichs-Auzeiger und Königlich Preußischen Btaats⸗Aunpeiger⸗
Mai, Abends. .
mstraße Nr. 22.
nnerstag, den 16.
8 Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: sischen Kammerherrn von Metzs en Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
en Leihhauses zu Straßbur chen Kronen⸗Orden vi
Der Vertrieb der Karte er von 2 Eisenschmidt hierselb
Berlin, den 14. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung.
8 von u2 2, Oberst⸗Lieutenant und Abthellungs⸗Ch
die Verlagsbuchhandlung
4) erste Rechn se Nr. 4/5.
dem Königlich sä Reichsanleihe von 1
Dresden den Köni dem Direktor des
Friederieh⸗ verleihen.
euftaͤtische Kirchstr ttes betraͤgt 1 ℳ 50 ₰. Mai 1889.
1 82 prozentigen
ngsfonds eingelösten Ias Les Fehss
für das Rechnun 9) die Rechnung über die burch die durkunden bes Norddeutschen Bundes and für das aeuts “ lre der Sfaatsschulben⸗Tilgun 1) die Rechnung über Einnahmen und der Reichsschulden⸗Verwaltung für das Rech h die Rechnung über den Einlösungs gen des Deutschen Reichs der Verwaltung des
1) des Rei 2) des Rei 3) des Rei r für das Uhne Debatte genehmi Es folgte der zweite etitionen und zwar üͤber die iederaufnahme der werkstätten krankenkasse
p, den Kbnig
— 8 L ondz gjahr 1887/38,
nds der Scha Rechnungsjabr eichs⸗Invalidenfonde
Invalidenfonds; Festun 1297 agsgebaudefonds, chnungsjahr 1
A bgereist: der Vorsitzende d nds, Dr. Mi terial⸗Dir 8⸗ und Medi Ober⸗Regierungs⸗Rat Schleswig⸗Holstein.
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
er Verwaltung des Reichs⸗ der ihnen verliehenen nichtpreußtschen Insignien zu ertheilen,
aelis, nach der Rheinprovinz; eltor im Mimlsterium der geistlichen, zinal⸗Angelegenhelten, Wirkliche Geheime
h Dr. Barkhausen, nach der Provinz
lich wärttemhergtschen goldenen Unterricht
ivil⸗Verdienst⸗Mebdaille: 9 dem Wallmeister Scheitenberger von der Fortifikation
der
88. us diesen ericht dber Komm
der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:
den Unteroffizier Doll vom Badischen Pionier⸗Bataillon
in staatlichen eschäftigten m u Breslau. Der Berichterstatter, Abg. Goldschmidt, f Eisenbahnwerkstätten welche auf Grund früͤherer
der Kranken⸗ der Eisenbahnwerkstätten
sind, sich darüber beschwert — sie, weil sie in der Be
seien, aus der Liste der Criakranle. kasse Namens der Aoammisston,
Eise 5 , Nichtamtliches. Petenten in — Deutsches Reich.
Berlin, 16. Mai. Kaiser und König begaben Sich am nach Beendig
Preußen. Se. Majestät der Dienstag Vormitta ung der Truppenbesichtigungen auf dem Tem hofer Felde, mit Sr. Kaiserlichen 82 1
von Rußland zu Pferde an der S Kaiser⸗Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗ Kaserne dieses Regiments und Offiziercorps mit dem Gro
Von dort geleiteten Se. Großfürsten in das sodann in das Schlo
Um 3 Uhr Nachmit sein des Ministers des In — Arbeiter⸗Deputation aus dem westfäͤlischen Kohlenr arbeiteten hierauf längere Zeit mit dem Chef des Militär⸗ kabinets, General⸗Lieutenant von Hahnke.
Zu Ehren des Großfürsten Paul fand um 7 Uhr bei den Majestäten ein größeres Diner statt, nach dessen Schluß Se. Kaiserliche Hoheit sich von den Allerhöchsten Herrschaften verabschiedete, um am Abend die Rückreise nach burg fortzusetzen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing am Dienstag Mittag den Pfarrer D. Tisselhoff aus
hmen Beide Majestäten gemein⸗
Ihre Majestät eine i
dee Großherzoglich oldenburgischen Ehrenkreuzes staatlichen
dritter Klasse: schäͤftigten Kanzleidiener Krüger e
schäftigte Arbeiter, ddem im Militärkabinet be⸗ vom Kriegs⸗Ministerium; sow des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Orden zweiter Klasse: 8 dem Kammergerichts⸗Rath Neubauer zu Berlin. 6
m Großfürsten Pau
itze des 2. Bataillons des ments Nr. 1 nach der
daselbst bei dem ück ein.
empsingen Se Majestät im Bei⸗ nern Herrfurth
1s ver⸗ gfürsten 29 —
4 1 mieder m
beantragte . den
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im den Kaufmann Oscar Kun (Peru) zu ernennen geruht.
Lohmann bemerkte, — dieser Arnrag zur
lange, die Regierung der nochmaligen Ermägung
sich selbstverstandlich eher
daß dieselbe zu bereits
Namen des Reichs ver Konsul in Cajamarca
Erkenntnisse des Obe
ves Berxihtertatters Abg.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Poschmann zu Berlin zum Ober⸗ erungs⸗Rath zu ernennen; sowie
ahl des Oberlehrers am G burg in Schlesien städtischen Gymnasium Breslau, d
t. Peters⸗ Kauxmesüion zurc Hamaame. — It en dienstlich heleidigter Beamter nar Er⸗ Behorde versezt ichsgerichts,
eernar 8. 2., aact 1
Kaiserswerth in Audi Am Nachmittage unterna schaftlich eine Spazierfahrt.
Nach der Rückkehr ertheilte Gestern wohnten Ihre Majestäten der Kaiser und gsgottesdien in der Nicolai⸗Kirche bei⸗ chmittage fuhren Beide Raj st
hat, nach erre sondemn der z. der
zes Beleidigten das Rech Radowitz, hat einen
— Der 1
rach, Zol⸗ und
— Der H Cramm⸗Burgdorf, m von gefehct und bar dae Geschäfte der Sef ammen
— Der Kömiglich
bachüe Hose, Chritit
ymnasium zu Walden⸗ Dr. Hugo Monse, zum Direktor am Regierungs⸗Bezirk
jo
Schweidnitz,
1G G - orgesetzt ie Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. 2
Kaiserin dem Vormitta Konünntingei, von Hriant an⸗ ——— von Windker als
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige ordentliche Professor an der Universität Greifswald, Dr. Conrad Bredenkamp, ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung zum ordentlichen Honorar⸗Professor in der theologischen Fakultät der Universität Kiel ernannt
“ — —
. Bundesrath versammelte sich heute Plenarsitzung. Auch der Ausschuß desselben für hielt heute eine Sitzung.
— Der Schlußbericht über die vor des Reichstages befindet sich in der Ersten — In der heutigen (68.) Si welcher die Staatssekretäre von Boe altzahn, der preußische Justiz⸗Minister Dr. sowie andere Bevollmächtigte zum stand als erster Gegenstand auf der Te des Berichts der Reichss die Verwaltung des Schuldenwesens des
3 w. 1— Reichs; II. über ihre T ehung übertragen
a. des Reichs⸗Invalidenfonds, d. des Fest
F zu III. über den Reichakriega Ausfertigung, Einziehung — gskommission. Derselbe denntragte
Der Reichstag wolle hes anzuer kennen. Ueberreichung des Berichts vom 10. obliengenden Verpflichtungen Genüge
B. für nachdezeichnete Reochnungen
—. der Rrichsschulden⸗Ver Koutrole der
8 eine) ür das Rechnun 2) siebenzehnte Rechnun Reichsschuld dur lahr 1887,88; 3) zweite Rechu valeide von
gestrige Sitzung
1r b eiofche Heha Hen
5 . Kach, —2 von —, —
rivatgelehrten Dr. Carl Abel zu Berlin ist das „Professor“ beigelegt worden. des ordentlichen Lehrers Dr. Hol⸗ en Gymnasium in Berlin zum Ober⸗
eförderun laender am Köllni lehrer ist genehmigt worden.
Dem ordentlichen Lehrer Engel am Gymnasium zu am ist der Titel Oberlehrer verliehen worden.
Der bisherige außerordentliche Le akademischen Hochschule für Musik e, ist zum ordentlichen, nicht vollbeschäftigten Lehrer an ben Anstalt ernannt worden.
„Am Schullehrer⸗Seminar zu Ottweiler ist der Hülfslehrer Eiler zum ordentlichen Seminarlehrer besördert worden.
des Reichstages,
Freiherr von Ir Schelees. . hrer an der Königlichen sion: L. über
in Berlin, Johann chulden⸗Kommi —,— Geschäftsträger.
wesenbert Pavlovitsch als Ges
Ministerium des Innern. gierungs⸗Rath Poschmann ist die Stelle gs⸗Raths bei der Ministerial⸗, Militär⸗ und
on zu Berlin übertragen worden.
Dem Ober⸗Re⸗
von Prittwitz und des Ober⸗Regierun
am 14. d. M. von Aden die Weiterreis Wiesbaden, 15. Mai. ze Kaiserin von Oesterr
Sigmaringen, 13. Mai. (Schm. Merk fürs von Hohenzollern unt
Altenburg). vommission:
r de Radnamgen
—— e e
— München. 14. de Prinzessin Therese deüündet sich, d ent ppechend
weiterhin
Karte des Deutschen Reichs 8 lättern und im Maßstabe 1: 100 000. Bearbeitet von der Königlich preußischen Landes⸗Aufnahme, den des Königlich haperischen und des Koöniglich württembergischen
90 — 94 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 102 —- 105 ℳ
raphischen Bureaux ssschen e. Hüstakr, „Im Anschluß an die wird hierdur
und dem
Statistischen Landesamt.
diesseitige Anzeige vom 8. April d. J.
bachss end genannte Blätter: 643 Ensisheim
theilung bearbeitet und veroͤffentlicht
(Reichskassen G b de Sei
ütter h bekannt gemacht, daß Reichsschazanweisungen ur da —
Nennanss KNRBEnAENR
2
Se Rx Acr AA. en, ., e. 1gege
4 ₰ „29
7