1889 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

“] EI Mai. (W. T. B.) Gegenwart und Zukunft des gesammten Staatswohlts in der⸗] lage ist im L in Westz üiab 1 8 er und dem Oberst⸗ Niederlande. Amsterdam, 14. Mai. ( g aufe der letzten Woche durch den in Westfalen Ueber die Arbeiter⸗Ausständ . 15. Mai. (E. 2 8 bgten Nas en in. emeh. sageaenen eeewe. Weinsberg beglüc-⸗ Eine im Haag eingetroffene ffzaecl; Depe e aus (lt n Eetengennea deraupte ners b2. in Folg⸗ des dortigen Arbeiterausstandes entstandenen Lohlenmangel gende Pelegramme des G. . 4nnr, 88 esh ere ans Hohen caöanane eekegen, e Lage sar ngdem wünscht. Der Zweite Präsident des Obersien Gerichte⸗ Batavia, vom heutigen Tage, meldet, daß die niederländische Verantwortlichkest des st. un e sich von dorther einstellende dringende Nachfrage in Breslau, 14. Mai. Der „Bresl. 27 zufolge bee. Chae ü

1 . usvaters ab t 3 utter ein te Heute Vor⸗ hofe, Dr. von Stremaäͤyr, verlas ein Kaiserliches Garnison von Edi auf der Küste von Ats chin von einer Wohl seiner Kinder be 9r ünkt . 2 8 Eö-r; & Leihuc⸗ Ala port Ueüelte Weise veraͤndert worden: nicht nur nach den in in Hermsdorf mebrere Abtheilungen Schlepper die t ein⸗

3 8 9 Kazß 9 Werken sondern auch nach denjenigen der da⸗ gestellt. Heute ist in d Glück . * bei glei bedenklich. Der Prinz Regent begr Fchili 1 2 der unvergänglichen Ver⸗ feindlichen Truppe angegriffen wurde. Der Gouverneur des staatssoztalistischen Prinzips aktiver Landesväterlichkeit I F⸗⸗ 2 eute ist in den „Glückhülfs⸗Gruben“ bei Hermsdorf mittag Ihre Fajefta. welche durch den esuch sichtlich er⸗ da e. nbene et we —— 4 . g Hhccen diekt von Alschin schicte Verstä * ngen, welche nach he ücgem Ver taso alichkeit des Landesvaters nicht veee vlichteit zore znnd swischen liegenden und auf die westfälischen Kohlen angewiesenen Ge⸗ der Strike zum Ausbruch gekommen. Die Arbeit wurde von gegen

iete und zur Versorgung der daselbst verkehrend 3000 Arbei fernt vo g. Ztg) Ibre Abnigliche Hoheit die Prinzessin] Dr. von Stremagr eine Ansprache an en Jubilar, in welcher Widerstand den Feind in zwei Treffen schlugen. Der Ver Dinge zu beschraͤnten. In der That, die neue Staatskunst ist nicht werden zur Zeit von allen dee.as.hcic de ebegenen gülranabess eg. 1

¹ G en Feuvfr se seder⸗ lenae vor vie Aofgabe Festellt, für das leibliche, sondern ebenso auch bed „Schles. Zig⸗ meldet aus Königshüttez In ker ünerschütterlichen Rechtssinn Schmerling's rühmend der Eingeborenen beläuft sich b 100 Todte, der der Nieder 8 3 n ebenso au edeutende Posten Kohlen bezogen. Da durch die Ereignisse in West⸗ fiskalischen „Köͤnigs be“

Ludwig ist mit 49 ] 8 88 n. vescher düicet terhfer chsbo von den politischen länder 5 5 Todte (einen Offizier und vier Soldaten) und ü noralisch Fohl deß, wolgezn ageng, Prh seges 87 falen der Fane deutsche Brennmaterlalmarkt in Mitleidenschaft ge, Anzahl Bergleute emen Ptritk⸗ 8 2 Ig e ben . Aras Aeder hier eingetroffen. Die hohe Tagesströmungen und den Rückwirkungen des Kampfes der 23 verwundete Soldaten. wiederholt schon darauf hingewiesen, daß die 1esesale s besr Pach,t. H Haltung eine äußerst feste und in den x auf kurze Zeit unterbrochen, jedoch alsbald allgemein wieder Frau, deren nreffliche⸗ Aussehen die vösige iedergenesung Nationalitäten freigehalten habe. Redner vherreiche hierauf Rumänien. Bukarest, 1b. Mai. (Pol. Corr.) Der anderen Worten die Verhütung der Sozial⸗ sen aufwäßes seregestf. Ztg“ berichtet vom rheinisch⸗ west⸗ au ns

Pheuat, wande am Dahnhaf dan ihren Gemahl beargtt. dem Pubitar als Chrengade eine die Auftfio darstelene König empfing gestert den Fsterreschischen Gesandten, emcole ag die Volks⸗ fälischen Eisen⸗und Slaplmarkt: Der rheinischewestfälische meldet; den., Der. P er, Fotleniaee Ss tenpen bensh Württemberg. Stuttgart, 9. Mai.

. Statueite. Schmerling dankte, gelobte, für den Rest seines Lebens welcher das Außerst sympathische und herzliche Antwort⸗ 1 8 . emüth und Herz, Eisenmarkt ist in fester Haltung. Durch ren im hi Revi 6000; 1 5 25 „. Die wie bisher den Inkentionen des onarchen entsprechend zu 1egeia be des Kaisers von Dufterreich auf die No⸗ uf 19 Geselli keit und auf die Religiosität, kurz auf den ganzen herrschenden Massenstrike 1.ea eet sine elbtace segl ch auch 89⁰% 999 de Str arn nexagen sat. Nenh ber vn anne⸗ Abgeordnetenkammer fuhr heute mit der Berathung wirken, gab dem Sefüͤhl der Treue Anhänglichkeit Liebe und 1i fikation der Ernennung des Prinzen Ferdinand oralischen Menschen erfordere und voraussetze. Ganz ohne der Eisenindustrie in der Produktion Verlegenheiten bereitet worden. grube“ ist dies bei sofortiger Aufnahme d Arbeit ZI des Etats des Departements der Finanzen fort. Bei Dankbarkeit für den Kaiser Ausdruch und brachte ein dreifaches zum Thronfolger üͤberreichte. Fnege⸗ merleen 6nch. hens Pfaer 298 dem efühle Verschiedene Werke mußten bereits ihren Betrieb wegen Kohlen⸗ Waldenburg i. Ic. I., 15. mMat. —— dem Tuel: Foe Neubauten und Hauptreparaterse an Staate. sturmisch nfaenommenez Hoch auf den Kaiser aus. Für Wie die „Agence Roumaine“ meldet, würden die Föcentbum nicht ca1s chrlütlich nh nasngtandas Saeer 8e EE zandere drücken die Befüörchtung zum, Schuße gthen etmaige Ruheftörungen ein Bataillon ebäuden 500 000 ℳ6 H 20 000 40), bemertt Frecher zvon eine zur Erinnerung an das Jubilcum, gegründete „Schmer⸗ Kammern durch ein Dekret des Königs auf den 21. keegilich als einen Cäsaren⸗Sozialismus auffassen, so erfüllt Pieser Umstand Ssen die Anc apeliche, Lagf „9, 88 e aus Freiburg hierselbst eingerückt ist, traf beut⸗ eckendorff, g”. dac der. Bemtwohnung lingstiftung“ laufen Pölrrche eaees üd ö6“ d. M. zu einer 14tägigen Session zusammenberufen. sie beim Anblick desselben stetz eine Art ciollisgtorischen bezw. B eMarktlage, insofern Nachmittag 4t Üühr zur Berstäckung eig meiteres, Bataillon aa⸗ zu geräumig ausgeführt werden, so se zene Dienstwocg Das Jerrenh 48 at heute das Budget un a 8 im Amtsgerichtsgebäude in Leutkirch; noch mehr sei dies der Finanzgesetz für 1889 unverändert angenommen. künftigen Gestaltung ihres Betriebes vorläufig Zurückhaltung. Ber lich zu überwachen, hier angekommen.

1 ebär 8 9 t üurkische G dte Zia Bey überreichte heute Mittag icht ä

Fall bei dem pro ektirten Amtsgerichtsgehäude in Maulbronn. ä;. Mai. (W. T. B.) Der König und die tuͤrkische ,0 esa - ,8 %80 8 ) nicht auch die Fähigkeit zutrauten, durch Einwirkung auf die Sitten Abgang in Eisenerzen war bis jetzt ein flotter; wenn indessen in i b i. S 16. Mai. 3 1 gerstz ,8

Bai See 82 ereen 8 . Königin von Dänemark, welche 888 Vormitta bse 3 Fenagss Frae CNe bsechaszen 8* hcan g Seeh e eta 2.nesd⸗en, —n 1 Boltzmora S v. F. e de For tn s rere Hochöfen gestopft Feen. Nacte Jeev,zs e en bheen vns neteag Lvene

eine Statisti r sei 870 mit einem 1 ei 8 en am Bahnhof von dem Herzog un er 1 üßen, müssen, wie dies bei einigen jetzt schon der Fall ist, so dürft Extrazug in das Stri 1

über 10 000 ausgeführten Staatshochbauten bearbeiten I1 8 89 8 9 bof So Herishen Gesandten Ansprache erbat Fia Bey die Unterstützung der Rhenescafs Kultur zu Grunde ging und welchem die moderne Kultur entgegenrast, in diesem Geschäftszweig der Strike 12 ehmbsanfen 1 8. 16. 8 br Serglessche Zitg.. meldet aus vdem N

1 e Heater 1 8 wie ihre Ankläger wenigstens behaupten, hab Der 2 3 b

3 en und zu veroͤffentlichen. Freiherr von Gült⸗ baas est Niec 1s von Montenegro und der serbischen Regierung, um, dem Wunsch de ultans Sppa⸗ . haben, er Begehr in Roheisen ist bis jetzt noch ziemlich Waldenburger Kohlenrevier: V achmi 3 8 n und us veiching der Wehr Erigenz von 29 000 nurae mfsangen, e n niro heuts MRorgen vier an⸗ gemäß, de susschen belden Lhobern 1. dan. 1 1e Kichtg, h. Nrsscsee eH eer. er Vent ct hegtan, nist ccett, aeecen.e Fehe, wahes ““ 2208, Ar.sen—s. Siener Im Je 881 sei die ige Exigens 560 000 auf iehungen noch inniger gestalten zu können. er Rege 4 - SSas - erden natür von der Geschäfts⸗ verwaltungen sind geneigt, in den Konzessionen soweit ehen, wie zm Jahre 1881 sei die damalige Exigenz von 560 000 auf gekommen. b. 19 1 eleitete staatssoztalistische Organisation des Volkswohlstandes. Wohl lage der Walzwerk iedew 3 8 nwei llon -4⸗ * 180 600 herabgesetzt worden, und es habe sich bisher ge⸗ Pest, 14. Mai. (W. T. B.) Das U nterhaus ge⸗ Ristie erwiderte in ebensolchen Worten. nd ver. denkbar, welche darauf hinarbeiten, daß die bürger⸗ von welchen iele 1298 durch Frrren sasbigen. e,: vegr. 5 2. 82 2—9 T

2. die Preife in Betracht kommen, in keiner Weise ungü⸗ stig be- Schweidnitz hi Präsid Seyl Fpbilosophischen Grauens. 2 4 Leise ungünstig be chweidnitz hier ein. Der Ober⸗Präsident von Seyde⸗ Cerbien. Belgrad, 14. M m68 Zol. Corr.) Der 22 pfllchen &. w219 82 aen aee . th aleng einflußt; nur zeigen die Werke wegen der vollständig unsicheren zu-] witz ist um die Vorkehrungen für die öffentliche Sicherheit persön⸗

1 8 „den fönne. S „Minister HZ 2 „8½ 8 8 8 4. Mai iche Gleichheit und damit die bildenden und versittlichenden Berüh⸗ Betri Ürlich ni 5 6 1 18 zeigt, daß damit gereicht werden könne . taats⸗Mi nehmigte heute mehrere Titel des Budgets des Finanz Schweden und Norwegen. Stockholm, 14. Mai. 1 n und ve enden Berüh⸗ Kohlengruben ihren Betrieb natürlich nicht ohne größere DOpfe t Kürassier 1 der Finanzen Dr. von Renner erwidert, daß man allerdings Minssteriums, darunter die Taback⸗, Lotto⸗ und Salzgefälle. (W. T. B.) Der von der Regierun dem Re ichstage nm den spe ehin 8 gebinheten 88. reeeen Volksklassen vermehrt —haben. Die Betriebsstörungen sind in der Rohe evnr? v. Wert⸗ 1 6 tt F 5248 226. LUrrs 22— bisher mit 480 000 habe reichen müssen, allein nicht gerade Bei der Berathung des Titels „Lotto“ erklärte der Finanz⸗ anläßlich des neulich in Stvoholm abgehaltenen sozial⸗ ; daß ranwachsende Jugend vor den Gefahren der Ausschwei⸗ unangenehmer, als gerade in den letzten Monaten der Bedarf und somit Jäger⸗Compagnie aus Hirschberg besetzt. i

8 8 bäude. V er Herabsetzung Ae e E e rustii losse 8 e 8 ;14 Kose 1 fungen mehr geschützt wird; daß die Geistlichen nach dem Beispiel der die Erzeugung so stark waren, wie selten vorh Auch der April gieb zum Vortheil für die Staatsgebäude Von der Herabsetzung Minister, daß die Regierüng ernstlich entschlossen sei, demokratischen Kon gresses vorgelegte Gesetzentwurf, Gesellen⸗ und Jünglingsvereine allerorts der moralischen Erzie⸗ ähnli led nn orher, Auch der April giebt Frankfurt a. M., 14. Maei. ( B.) In einer heute rühre die Unzufriedenheit der Bewohner der Staatsgebäude her. das Lotto aufzuheben. Der erste Schritt hierzu die Verschärfung des Strafg esetzes betreffend, ist heute hung und Bewahrung der heranwachsenden Jugend schen EAi9⸗ “n elh berenigendes n nss hen n; ie gabusing Sigeng abgebaltenen Versammlun be⸗ S, * .

Es seien fortwährend dringende Bauten zurückgestellt worden, sei durch die Herabsetzung der Gewinne bereits ge⸗ von der Ersten Kammer mit 83 gegen 25 Stimmen an⸗ müssen; daß aus den öffentlichen Vergnügungen, Schaustellungen und 124 785 t, Die Lagervorrä ice 2 V auf Antrag der Finanzkommission der Beschlus gefast⸗ eis weil man sich hade an den Etatssatz halten müssen. schehen. Ein zweiter Lehn müsse durch die Vermin⸗ genommen worden. In der Zweiten Kammer ist die 1 Veröffentlichungen alles Rohe und finnlich“ ufreizende vepanat wird, 52 063 auf ö zu ersuchen, rie noch, umlaufenden 4 % Fnigen Prtazhso e⸗ Für 1889/91 seien bereits Neuhauten 1 derung der Zahl der Ziehungen erfolgen mit der ebatte noch nicht beendet. 16 g 8n fenum an Fersanzericden der Kultur so unheilvoll ein⸗ deutend ist, jedoch beweist, daß die ganze Produktion des verflossenen n und im Gesammtbetra von 15 778 400 in 3 ½ z2 angemeldet, welche sich auf 1 403 22888 der 2 odaß e österreichischen Regierung seien Verhandlungen wegen Auf⸗ —15. Mai. (W. T. B.) Laut einem heute ausgegebenen b 3 284 6 .Zu c gen apsere schg Leistungen halten wir das neue Monats vom Markt aufgenommen wurde, Im Einzelnen zeigt sich 7 bagegen bie 4 % Obligationen Litt. 1 im Betrage genz um 400000 hinter dem Bedürfniß zurüc bleide. hebung des Lottos auch in Oesterr eich eingeleitet, wozu Bulletin erkrankte die Kronprinzessin vorgestern Abend Glgfeneveegner wohl befäͤhie See 9 78. 2 8 dem sittlichen die stärkste sübnahme der Lagervorräthe für Puddelrohesen, Auch Miauel * voact ee 8 vrr verne M.2 h

Der Antrag der Kommissionsmehrheit auf Genehmigung ven dort die beste Geneigtheit bestehe, ebenso darüber, daß durch die an Seitenstechen mit Feeniceguptoman, herrührend von einer Gecgner sich auch noch so jehr⸗ le verpflichtet, mogen unser: Giehereirohei en hat eimgs abgenommen, mögegen hg nnne sen, qaes Svencs hcs Ae S ene 8

m-gg 8 8 8 8 8 * 6 3 8 38 8. 8 9 8 8 sj 1 2 8 1 4 8; 5. * i. 8 3 vumn vollen Erigenz wird genehmigt, der Antrag Leibbrandes, v Einführung einer Klassenlotterie als Ersat⸗Einnahme⸗ linksseitigen Lungen⸗Entzundung, welche sich später etwas dersenigen Standpunkt vece varatchen, he -v ö 84 eeen eine geringe Vermehrung aufzuweisen haben, letztere um zug.⸗ Iha, gon, 7. 82 51. v12⸗Arke⸗ ner Baustatistik angenommen. Bei dem Kapitete us, guelle ein Verfahren befolgt werde, welches verhindern würde, weiter ausgebreitet hat. Der Schlaf war Nachis weniger cat manchesterliche Prinzip des „Gehenlassens“ fuͤr die höchste Blüthe Ueber die Arbeitseinstellung im rheinisch⸗west⸗ (ras⸗-Eisenbahn in Receiver's Hände übergegangen.

stisches L 78 480 9070 ℳ) bemerkt Klaus, 1-eenseitic die Spie 8 erde er i . vmvoratüur heute k Br Bess Großhe 1 . 1 . 3 . g. 8 8 eAee 8 8 8 d 8 He „W. T. 1 or: 1 Zgickauer evrvier würde, und daß letzteres die landwirthschaftlichen Anstalten Ertra nach Ungarn wandere. timmte Abreise verschoben. Dortmund, 14. * Di r. bei ber Zechenverwaltung weg fbess vorstellig an das Ministerium des Innern abgeben sollte. 8 Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung Die Hrest⸗ Kammer hat die Regierungsvorlage, Statistische Nachrichten. Arbeiterbeweg ung F ven e 2₰ 8 worden. Für morgen i1 Se⸗ e VBeverkehhe * Das Kapitel wird nach dem Kommissionsantrag angenommen. des Unterhauses erklärte in Beantwortung einer bezüg⸗ betreffend die Verschärfung des Strafgesetzes, in . Die Preise von Rio⸗Kaffee in Bremen und damburg in den Strike noch srößer Dimensionen annimmt. Doch sind 2 den Zwickau angekündigt g8 Auf eine Anfrage üͤder Neuderausgabe der veralteten Ober⸗ lichen Anfrage der Minister Baroß: ein Ausgleich mit restriktiver Form mit 114 gegen 95 Stimmen angen ommen. 12 Monaten Apeil 1888 bis Mär) 1886 stellten sich nach den in den libfen 12 S 15b Henes 1 8* ,89 42g. vchen. 2 las r 22 ef 42 225 b 4 rbrochen, macht bekannt, daß am 20. Mai die Subskription auf 14 700 Mkrben

amtsbeschreibungen wird vom Ministertisch erwidert, daß beabe: der Donau⸗Dampfschiffa hrts⸗Gesellschaft sei nicht Da die Kammern ungleiche Beschlüsse gefaßt haben, so fällt „Monatsheften zur Statistik des Deut Reichs“ ver⸗ ee. 1 sichtigt sei, die Beschreibungen von 30 Oberämtern, welche am zu Stande gekommen weil die Gesellschaft das Interesse die Regierungsvorlage weg, wenn nicht eine vollständige öffentlichten Preisübersichten wie folgt: schen Reichs“ ver⸗ auf anderen sind die Arbeiter willig, wieder anzufabren, falls ihnn 28 „Internationalen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, m. längsten nicht mehr dearbeitet seien, in Angriff zu nehmen; Ungarns zu wenig berücksichtige. Der Vorwurf, die Regie⸗ Einigung zwischen den Kammern erreicht wird. 8. 100 kg kosteten Mark. büien v-iI.- 9. 29 69 e Wege von und zur Zeche Wien, Pest und Frankfurt a. M. stattfindet. Der Subskrüixtieeess mit den verwilligten 9000 köͤnnten zunächst fünf Beschrei⸗ rung wolle die Gesehschaft ruiniren, sei unbegründet. Ein —MG. Mai. (W. T. B.) Laut dem heute ausgegebenen 8 1688 Bremen. Hamburg. Behazbdge vv Medj hst⸗ ach die . 88. v LPö23 eir ist 240 Fl. für die auf 200 Fl. lautende Aktie. bungen erneuert werden. Man strebe bei be e ene eventueller Ausgleich solle eben die Stellung der Gesellschaft·in Bulletin hatte die K ronprin essin eine ruhige Nacht, G (Rio, g,r- ne (ete, . ßdegr⸗ richtet, daß der Strike sich jetzt auch vorthin ausgedehnt hat. Drei l 12g-⸗ g (W. T. B.) An der Küste 11 Beizen⸗ populärere Fassung sowie Beigabe ven Ilustrationen Ungarn festigen. Die Regierung sei frei von Animosität und die linksseitige Lungenentzündung hat sich nicht weiter aus⸗ 1 Mat ““ e⸗ Zechen mit einer Belegschaft von 1000 Mann sind davon ergriffen. -2⸗ Mei (W. T. B) An der Küste 8 Beizen! an und beabsichtige den Preis zu ermäßigen. lediglich auf die nothwendige Wahrung der Interessen Ungarns gebreitet; die Temperatur ist heute normal. E 11“ 88 1 Be te baß die belrestenden Arbeiter, welche meist ansässige und ücdesr- 1 Z. B) Aa der 3 Beizezlatzagez Bei der Berathung über außerordentliche Erigenzen bedacht. Falls der Ausgleich mißlinge, wüͤrden einige kleine, 11I11“*“] 131,75 ruhige Leute sind und bisher keinerlei Loßnerhöhungen gefordert hatten, 15. Mai. (B. T. B.) Die Bank von Engtl 8 (aus Ersparnissen der Vorjahre) kam zunächst an dem Staat gehörige Schiffe auf der Theiß und unteren Nunn 129,00 durch Bergleute aus anderen Revieren üͤberredet worden sind. Sie belannt, daß sie bis auf Weiteres die 2 ö. die Reihe die Forderung von 20 000 für Herausgabe eines Donau gute Dienste leisten. Klein beginnend, werde die qö11“”“ 134,00 15 zugfsoga, de Se * bee, ee raß die gekündigten Konsols zum Course von 101 % a. Hlieglich der Dims —— der vaterländischen Kunst⸗ Regierung für die Entwickelung der heimischen Interessen Zeitungsstimmen. . . .. . 88 139,50 A0 ver naa aeh Wer Aah 49q2 . abuugiich 1QνM zem Imi 22 2* Inven 8— k in, Beschrei⸗ vorsorgen, ohne im Geringsten bestehende Vertragsrechte zu Der sche Courier“ sagt: I““ . 142,50 in Hoͤngen im Zunehmen. In Kohlscheirt ist arf mebreren Gruben 301 Ware 8222 ZII 2 1 der de dan bt we-9 805 Hünen ation 8 verletzen. Im weiteren Verlauf v Sitzung 88 . S vue Ap K. 2 der ausständischen 1 155,25 die Arbeit eingestellt, andere sind dagegen noch im Betriebe. Die 222 Moch Leroat⸗ 9. r Mavpol N. X Terer ung nkmale, bele etwa 800 Juufr en, Minister die baldige Einführung billiger Eisenbahn⸗ nsprach 8 1 vas 8 1 1 Ausständischen verlangen eine 15 prozentige Lohnerböhung 8 8 2 es 8t. r f 1 80 T 2 en. . Tarife i h Bergleute wird nicht verfehlen, einen nachhaltigen Eindruck auf die Zamnabr .1 153,00 h Jrivrwee’ 9 Prozentig eböbung und kie⸗ 32r Warrcers Lers 8†, ür Warrcrvs Rernlan⸗ A& Bemn Atlas mit 188 199 g. Abbildungen. fahrpreis⸗Tarife in Aussicht. 1 ausstehenden Bergarbeiter auszuüben. Der Kaiser hat den Wort⸗ ömar.. 0 154 50 selbe Sohichtzelt wie im Ruhrrevier. Störungen der Rahe sind kis⸗ Zeston 10, 60x Tonble courazste Pualmät 12 ½, 22 bengr r h. n Whfnchümnöscäte In der Fonferenz der liberalenen Zände sglah der führern den Kontraktbruch mit nachdrucksvollen Worten vorgehalten 1 1I“*“ 161,40 her nicht vorgekommen. 8 b xerx Printers aus 221 46 174. Fest. 2 tsächlichsten Kunst⸗ 8 und A““ Minister⸗Präsident von Tisza betreffs des Rudolfinums gegen die alle Beschönigungsverluche desselben hinfällig, werden. Die Bewegung der Preise von Rohzucker und Raffinade Mecsge .⸗ 1-2 2 ber g St. Petersburg. 15 Mai ᷑. 1. B) der feltischen Zeit bis zum Ende des 580:as die Vereinbarung vor, daß die Partei, falls das Haus die Die Bergleute wissen nun; daß Se. Majestät über ihre Lage ¹*⁸h in den 6 Monaten Oktober 1888 bis März 1889 ist aus der nach⸗ Hrintel der Ferr e. aben scit gesterg unge ngznge schreibt: Ver Ecfols der Zeichnung auf rie neuesten K⸗ 852 doch soll auf die Zeit von 1050 bis Angelegenheit berathen soll, beschließen möge, den Beschlußantrag untertichtet ist, und daß nichts unterlassen werden wird, um stehenden Zusammenstellung ersichtlich. ö7b, bezieht sich auf die Anna“, der 2v- vn, vi4. 9 B6 8 9 Alle⸗ öEg gesichert darch den biligen Zei vren v das Haumtgemwicht gelegt werden. Verrrten sollen zu unterstützen, welcher den Bericht über die Errichtung des ibren gerechten Forderungen Geltung fu verschaffen. Aber die ANPlätze Braunschweig, Köln, Halle, Magdeburg und Stettin und ist *àb2 16. Mai. Im Esch pe vnee ist Alles rußig. augenblickliche Marktvrris 8. Werke der p üdhauerei, Malerei und BRudolfinums zur Kenntniß nimmt, gleichzeitig jedoch die erste unerläͤssige Bedingung ist Aufrechterhaltung von Ruhe und den monatlichen Veröffentlichungen des Kaiserlichen Statistischen Mai. Im Eschweiler Bergwerkshezirk verlief mage Haevaacn

1 b ist. d 2 8 1 I. b der gestrige Tag in voller Ruhe; die für gestern ges Arbeiter⸗ Kunstgewerbes. Das Werk wird insdem Verlage „der pricht. die Reai „de die Erri Ordnung. Jeder Widerstand gegen die obrigkeitlichen Organe wird Amts über die Durchschnittspreise wichtiger Waaren im Großhandel ict f .ᷓ Hxr *† 1-7v—

Fessschen Buchhandlung in Stuttgart erscheinen; die Re⸗ Erwartung autspricht: Rit egne e unnachsichtlich geahndet werden. Inwieweit der ungeheuere Aut. entnommen. Die Preise verstehen sich für Rohzucker ohne, für e * w wrs ben Art Grabe don de 2 einer auf einem hohen Niveau stehenden Keneden⸗vosch g8⸗ stand, der in Deutschland seines Gleichen noch nicht gehabt hat, auf Raffinade mit Verbrauchsabgabe. a 8 eisweiler wurde eine große

e SH.—.— anstalt mit ausschließlich staatlichem Charakter vorschlagen, arjaldemokratische Aufstachelung zurückzuführen ist, hat sich bis jetz Braunschmeig Köln Halle Magdeburg Stettin abgehalten. b 1“ 8 nan2 nxgen8 sobald die Finanzlage des Landes es gestatte. Der Unter⸗ b nicht Fatische aufn lossens Wiele lücrenen, daß diesmal die NM a. Rohzucker (92 % Rendement) 100 kg kosteten 2 auch . N vA Ev 88E1“ 0 zu den Baukosten einer Real⸗ und ge- richts⸗Minister stimmte dem Antrage zu, welchen auch die sozialdemokratischen Leiter hierbei ihre Hand im Spiele haben, do 11““ böü ee ruhig verlazfen Heilbronn und von 15 000 Partei annahm. uberwiegt die Annahme, daß auch diese Bewegung von den Sozial⸗ Oktober 34,65 36,92 34,60 34,54 besi 2 bie ag 58 lr Dn Aüee ver Berzwerks⸗ ortbildungsschulgebäude ha Die meisten Morgenblätter konstatiren, daß der demokraten ausgeht. Der Kaiser hat die Bergleute nachdrücklich vor November 34,68 37,15 34,65 34,68 Aa. Z erooß 82 8 dl Ge⸗ e 1 bestebt be ordert 2 500 Staats⸗ Unterrichts⸗Minister Csaky in Folge der Opposition einer Verbindung mit den Sozialdemokraten gewarnt „Für Mich“ S 36,38 38,16 36,75 36,70 b-an Belsen⸗ anns sich

8 . 8 8 8 . 2 . 9 z 15 1 jode 8 8 —₰— 8 85 2 UUisch 5 8— I Luabenerziehuns zee st s ha 8 er nicht im Stande sein, ihre Wünsche mit seinem Königlichen Wohl⸗ vhrter 36,70 38,72 33,70 36,71 . Fee eine Audienz bei Sr. Majestät dem

4. . . Ober⸗ Form die Portefeuille⸗Frage geste abe; die Verhandlung wollen zu erwägen. 41,05 43,15 41,05 41,09 nachgesuch 8 8 u1 8

ö— hierüber dauere noch fort. „An den Bergleuten ist es nun, genau zu prüfen, ob es nicht in Iess .Raffinade 100 kg kosteten e 4.—2 E. —— liden und Kaufleuten Großbritannien und Irland. London, 15. Mai. ihrem eigenen wo lverstandenen Interesse liegt, so rasch als möglich der Ruhe nicht vorgekommen. Durch die Berichte äder den

heranzubild . I. inem Einve mni irekte 1 lche Oktober 58,65 59,90 58,2

2. 84 D zu einem Einvernehmen mit den Grubendirektionen zu gelangen, welche 1 59,9 58,20 . 8 e. r vFe. üg.wer- der erforderlichen techmischen S. n. 8 8g Unze rhaus 1, 7 115 wwas die Lohnfrage betrifft, sich zu großen Zugeständnifsen baben berei N November 598,00 59,37 57,80 . 2 T . t. Malestet ein dringendes Be⸗ D n von der Regierung bekämpften An g Dill⸗ finden lassen. Jetzt aber rückt die Lohnerhöhung in die zweite Linie. Dezember 58,75 59,83 58,50 50 r erscheint die D 8 des standes 3

wyn's, betreffend die Entstaatlichung der Kirche in und die achtstuͤndige Schicht bildet die Hauptforderung, auf welch Bis gestern war derselbe noch überall ein vollständiger

ürf 1 8 5 2 2 1 4 1 8 . 8 früh findet eine Sitzung der Arbeiter⸗Delegirten von den Zecder Anfügung einer Srinnererichmle, nach dem Vorbild derjenigen Frankreich. Paris, 14. Mai. (W. T. B.) In nzwischen werden g gesjetz!, 8 1 5 1 - Aachen, 16. Mai. Die Belegschaft der Zeche „Nordstern“

5 000 8 Si itenden Interessen einen Ausgleich herbeizuführen. Gesten 1 64,00 61,60 8 in Mülhausen i. E 89 180 000 veranschlagt der heutigen Sitzung des Senats widmete der Präsident 1 8. 18 1 hat beute die Arbeit niedergelegt. —, 2 —2 2 5 b it. at im Reichstage auch eine Besprechung zwischen den Wortführen . 2. 1 , * eaas Der Staats⸗Minister des Inern von 7 bitret, die Erigenz zu Leroyer den während der Vertagung verstorbenen Mit⸗] der nueständischen Bergleute und vung, genie Abgeordneten stan⸗*N) RKunst, Wissenschaft und Literatur. 1 Essen a. R., 16. Mai. Nach de. .Kbein. Wemmäl. Zeg. verwilligen. Die bes reiche weit über gliedern des Senats ein ehrendes Andenken. Der Senat be⸗ gefunden. Jedenfalls, ist eine solche ruhige sachliche Aussprache sett b die Lage 88* Kohlenrevietren sichtlich besser, wern die Lokalgrenze hinaus, ganz Württemberg, ja ganz schloß, auf die Tagesordnung füͤr Donnerstag als ersten dam angethan, die Hoffnung auf eine baldige Beilegung des Ar⸗ Nh W“ d2 Mat 1S Der Einlieferungs⸗ Fochen bat b 15 11I1““ —— Süddeutschland. Die 2 2g Berathungsgegenstand die Rekrutirungsvorlage zu setzen, stands zu erhöhen. Feinfiler bis zum 1. Jun Ie gbeblic. Im Werdener und Mälheimer Kest —I 2. Ser Lfge.m und Berregne utirtenkammer stand die Berathung des respon „De. Pehesche volkswirthschaftliche Cors Nles h wn. Iöhi. Ersstnang dseibt auf den 1. Jali feggesett. vel ecedeüet eböleic, ehe ggege cs Rösssrden . Fabri der Schwei v s respondenz reibt: b 3 8 in Werden die Fortsezung Beitrag von 2000 ℳ; in and, der Schweiz Budgets e2. der Eer: 8 (Frtrangenn) Wenn die Gegner des Stzatssozialismus auf die schwere Vergi Seewerbe und Handel. stehen auf die Erfüllung mmelicher hätten der Schule Spinnereimaschinen zum Geschenk oder zur beantragte die Priorität für die Berathung der die Arbeiter⸗ antwortlichkeit hinweifen, welche die Staatsregierung mit der Verhhhxh, Die Gesellschaft für den B ö“ worden war. Im Dortmunder 8 unentgeltlichen Benutzung zur Verfügung gestellt. Die frage betreffenden Gesetzentwürfe. Der Konseil Präsident kündigung des staatssozialistischen Prinzips auf sich geladen hat, Bah e 6 e 8 2— en Bau der k einasiatis chen Zechen „Königsdorn, und „Wesssen⸗ wird nach dem Kommissionsantrage angenommen. Tirard betämpfte diesen Antrag, welcher schließlich mit 278 find sie in vollem Rechte. Ohne Zweifel besteht jetzt eine Verantwon nen mit einem Grund apital von 4 ½ Millionen Mark und mit anderen wieder theilweise. Der Eindruck der Anspe g 241 Stimmen lehnt wurde. Die Kammer begann lichleit au Seiten der Regierung in weit höherem Maße, als sie dem Sitze in Frankfurt a. M. hat sich heute hier konstituirt. In Majestät des Kaisers aaf die Bergleute ist Mai. egen Stim abgeleh g ch f g g 862 F 8.2 Eachsen⸗Cohurg⸗Gotha. Coburg, 13. 2 üerauf die Berathung des Budgets. Lamarzelle (Rechte) dies mancher Anhänger der neuen Regierungspolitik träumen ma⸗ den. Vorstand wurden gewählt die Herren Graf Philipp Vitali, niefer. Von Se iten der Jechenverwalr ; 2 Se. Hoheit der Herzog ist gestern von Nizza wieder und Amagat (Unabhängi 9. kritifirten die Fin anzpolitik der Die staatssozialistische Proklamation des Prinzips aktiver Landesväts lbert von Biedermann. Philipp Holzmann. Den Aufsichtsrath gebung nicht mehr ergangen. den S heex eingetroffen. Regierung, welche Felix? 8

2 2 z d 8 bild di Dr. C „Berli 8 s 8 8 AA nass eeees 3eü feten die nncase ehace, Achet das vor len ne srohe Zadt dan fodtsantenanendelarJcb viden de deten he. Chatß Feen aedcic vechgehe. Naas an Vessentiecen, 1n ö

. 12 2218,. eners d Q 25 ben ag;-pna⸗ F2 (B. T. B.) Der, Ovini weise verwirklicht wurden. Solange der manchesterliche Grundsatz de Bauer⸗Wien, Dr. K. Steiner, arcus Goldschmidt, Eisenbahn⸗ Versammlung von Delegirten der Arbdeiter echesegatsag talien. om, 14. Mai. (W. T. B. er „Opinione“

98 82

8 8

88

FRR.

won def der Landes⸗Konservator Finanz⸗Rath Dr. Paulus.

1

-

8 4

GR9 *

8„*

. 4 96☛ **

erb

8

k

5

Gehenlassens“ als höchste Blüthe der Staatsweisheit galt, war; ö lefi 8 Zechen des Kreises Gelsenkirchen vurde 14. Mai. (Hamb. Corresp.) Der Köni ufolge ist eine Ko ie Soldaten mit Sicherheits⸗ Amnt eines Königs oder Ministers allerdings ein sehr leichtes, Vom oberschle schen Steinkohlenmarkt berichtet die dem m onntag in Bochum mfammentretenden

8 die Königin von Eüvr.I. 2 heute gormittag be Aten nach vrluno (Bezirt Gallarate in 2 berharde) und verantwortungeloses. Wenn die Köͤnige, Minister und Stan⸗ 88* 18 8 1 vw.e 8 e en * 9— in den eiter. Delessirtentage für Imlagd,. eenhe

I22 nih., Lam Kowenhagen fommend, auf dem „Danebrog abgegangen, wo die Vauermeisich elgergen und ohne Vor⸗ Feamben kein höheres Fdeal änntgn, ans, ige herbniscee Bthaalie3 Narmanass erfahten hatte, nndas Ghschi node dtünmteer ene den nenle a ee mmichern Becha⸗

hier ein und setzten Abends die Reise nach Wien fort. wand Eigenthum der Grundbesitzer verwüsteten. In Varese S8.üen dem Adam Smütz und Friedeich dee Schriften 220 und durch die ausnehmend milde Witterung veranlaßt zu sommer. in der Hoffnung, daß die 1L-L. N .

3 1 4 ¹ 2 1 kmal errichten und Auszüge aus deren 5 . 8.

und den umliegenden vrnen besindet sich die Bevölke⸗ d 6 Belehrung u lichen Verhältnissen übergegangen. Die Gruden datten sich daher gerechten Forderungen dieselden zur Erfullung der

rung ebenfalls in Aufregung. In Casorezzo haben b“ benegene, gleichwohl nicht thun, stellenweise zu einer energischen. Beschränkung ihrer Foörde⸗ wir den NasZalten vor; 1) dee Ardcit mweeder au .

ernste Ruhestörungen stattgefunden und wurden mehrere leitet sie 824 ihren besseren epungen cherlic auch das l rung verstehen müssen; doch bewirkte immerdin die —— Deputirten der Belegschaften dertreten leßtere des zu imer ander- 0 e

8 H 8 8 Wien, 15. Mai. (W. T. B.) Verhaftungen vorgenommen. fühl, daß das absolute „Gehenlassen“ ne kurze Herrlicht falls mit dem warmen Wetter su dees Entwichelung 2 Wahl dei den Verdandlungen mit den

S8

Niederlande.

8 öͤrden dezüglich der sesadoltenden Anad * 1. . We Mirags. 8Wüs vaueme een me

elangte Thtigkeit der Kalk⸗ un segeleiwerke einen und

22 Zaiser mefing bate den Gesandten dere den, Sceeiz. Bern, 15. Mai. (28. T., B s9 bearüngen mürde, daß auagenbliclich vas manhesterliche „ei⸗ fäzast Absab sn den kleineren Koͤrnungen sonsie don Föͤrderodlen. Aagen. 18, . He . Fr Sdeaode entrtum“ AAD;B 218

einigten Staaten, General Lawton, in Abschieds⸗ Bundesrath beschloß, zur Begrüßung des Königs 2 1t nst vo und die Seitens verschiedener Eisenbahnverwaltungen geschehenen der Ausstand auf den Gruden aubienz und sodann den neu ernannten Gesandten der Union, von talien, welcher sich am sten Montag, den vren die ie deensan⸗ dir offtsect, Sianternag tich Vergebungen von Ueferungen verschafften dem Produktionsquantum e Mittag deendet. Dee Xerwaldumeg ewödrte SEberzen Grant, welcher seine Kreditive überreichte. 20. d. M., durch die Schweiz über Base nag Berlin begiebt, unerschöpfliche .aa denvcttven Landegpalerlichkelt gesebt wn Aine gute Besandigteit. Die Entnahmnen in Näneecödten sehne ee Ne N 8 Ter Präsident des Obersten Gerichtshofes, von Schmer⸗ den Bundes⸗Präsidenten Hammer den Vize⸗ Präsidenten In dem Augenblicke, wo dies in seierlichen Staatsakten gesche C11 e ten Kohlen wßen ebenso regelmäßig wie ansehnlich und verliehen für die Schlepper von Nℳ. 18 Accerdardcit cat. ling, wurde heute anlätlich seines sechzigjährigen Auchonnet und den Bundesrath Proz, als Vorsteher des degann die unter vem „Ialehen 1n .H eende Verantwortias . diesem 9 vI Jowie dem 1e in Kokereiptodakten erner Fresgade des Oxis und weddmoöed Tienkinbilaums von den Vertretern der obersten Gerihe] Devartemen Auswärtigen, zu entsenden. e ves sozialen Königthums für den gesammien Staatsinhalt, 2Mh)G eine ancenehme Feftigkeit. Hiese anf ch nichi ungünstige Geschästs. 1Urterdssnten