1889 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

89

150 t. Kündigungspreis 184,50 Loco 176 190 nach Qual. Lieferungsqualität 184,50 ℳ, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Inli 185— 185,50 184,50 185 bez., per Juli⸗Auguft 185,75 186 185 185,50 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 180,75 181,50 180 180,50 bez. Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. Loco nach Qu. Gelbe Referungsgualität ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Juni —, per Juni⸗Juli —. Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger Gek. 650 t. Kündigungspreis 141 Loco 136 148 nach Qual. Lieferungsqualität 141 ℳ, russ. —, inländischer mit Geruch 137 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 141,50 142 141 141,25 bez., per Juli⸗August 142,75 141,75 142 bez, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 143 143,25 142,25 142,50 bez. Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 197 Futtergerste 120 138 Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine nahe Sichten behauptet, spätere flau. Gekündigt t. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loco 143 163 nach Qual. Lieferungsqualität 144 ℳ, pommerscher und schles., mittel bis guter 147 151 ℳ, do. feiner 152

do. bunt und hellfarbig 176,00, do. hellbunt 178,00, do. hochbunt und glasig 1186,00, pr. Juni⸗Juli Transit 137,00, pr. Sept.⸗Okt. Transit 136,50. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. 143,00, do. poln. oder russ. Tramsit 91,00, do. pr. Juni⸗Juli 120 Pfd. Trans. 92,50, pr. September⸗Oktober 92,00. Kleine Gerste loco . Große Gerste loco —,—. Hafer loco 145. Erbsen loco 155. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent 3 111]]

loco kontingentirter 55,50, nicht kontingentirter 36. 1 * vp 1 Mannheim, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ . 8 markt. Weizen pr. Mai 19,40, pr. Juli 19,50, .

pr. November 18,75. Roggen pr. Mai 14,40, pr. ꝗ. c. 1 8 A n e 9 e r 8

Juli 14,50, pr. November 14,50. Hafer pr.

ter 94,50, Russ. Noten 218,00, Russ. Orient II. 6 Porerdo⸗ do. III. 18 Serb. Rente 88,00, Neue Serb. Rente 88,90

Breslau, 14. Mai. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Land. Pfdbr. 102,00, 4 % ung. Goldr. 88,75, Bresl. Disktb. 114,00, Bresl. Wchslb. 111,25, Schlef. Bankverein 134,75, Kreditaktien 163,15, Donnersmarkh. 75,25, Oberschl. Eisenb. 103,75, Opp. Cement 8689 140,00, Laurahütte 135,75, Verein. Oelf.

Fraukfurt a. M., 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,462, ariser Wechsel 80,166, Wiener Wechsel 172.42, Hercser nit 107,60, 1860 Loose 129,50, 4 % ung. Goldr. 89,10, Italiener 97,70, 1880 Russen 95,30 II. Orientanleihe 67,70, III. Orientanleihe 68,40, 4 % Spanier 77,50, Unif. Egypter 95,20, Konv. Türken 17,30, 3 % portugiestsche. Anleihe 68,80, 5 % serb. Rente 87,50, Serb. Tabacksr. 89,00, 5 % amort. Rum. 98,00, 6 % cons. Mexikaner 96,80, Franzosen 209 ¼, Galizier 178 ⅞%, Hessische Ludwigsbahn 119,30, Lombarden 94 ¼, Kredit⸗ aktien 262 ¼, Darmstädter Bank 170,20, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 115,00, Reichsbank 131,70, Diskonto⸗Kommandit 239,40, Dresdner Bank

300 1[98,25 bz 600 (87,00 bz G .300 (58,50 bz G 15000u:200 77,50 bz G 300 [133,10 bz G 62,00 bz 159,40 bz 97,25 bz G 127,00 G 29,10 G 193,60 G 34,90 bz 104,00 bz G 133,50 G 115,10 bz G 164,60 G 161,00 bz B 64,25 B

131,80 bz B 284,50 bz

133,75 B 31,50 bz 102,00 bz G 119,00 B 153,25 G

Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauerei: Oranienb. Chem do. do. St.⸗Pr. VPomm Masch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. Feeen e Rath. Opt. Fa Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffbau Sächs. Gußstahlf. Sächs. Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. Schl Dpfere Prief Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n. Dpf.⸗C Stobpegrne 1 trals. Spielkart. do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowiz.. do. St.⸗Pr. Union Baugesells.

el

EEE1

8

LASoSIl

Mai⸗

Mai 14,80, pr. Juli 14,85, pr. November 13,20. en. 15. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leum. W1““ Ruhig, loco Standard white 6,30 bez. und Br. 3 Hamburg, 15. Mai (W. T. e Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 150 160, russischer flau, loco 92 96, Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loco 55. Spiritus still, pr. Mat⸗ Juni 22 ½ Br., pr. Juni⸗Juli 23 Br., pr. Juli⸗August 23 ¾ Br., pr. August⸗September 24 ½ Br. Kaffee ruhig, aber fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum

- S2S’

—9 00 SESERILILILI

111“] Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 N.

Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1 und Königlich Preußischen Stants-Anzeigerz Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Egpedition

SV., Wilhelmstvaße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 JJ.

C—Sn; SDAG 0 10,— 0 aS -

300 1000

8 12b

1“

5—

EESEEEEGArürerrrrirrsrererreeönemnen

Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) c. do. (Foll

do. (Hilseb.) Wstf. UnionSt. Pr Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen!

. 500 113,00 bz G .500 —,— 1/10. 500 [150,50 G 1/10. 3007. 260 136,50 bz 1/10. 1000 121,50 b G 1/7. 00. 250 147,60 bz

4 1/7. 600 31,50 bz G 4 1/7. 300 [291,00 bz B

A

00

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. 20Nbdende r0135 45 „M. Feuer 20 % v. . As8. Ne e. 20)7 v. 400 N 108 120 Tache Rückn. 2900,09.500 N 120 120 Brl. 2d.⸗ u. Wassv. 2 8 3 ee 220 1 v.1000 N 150 178 Brl. ag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 TNn 153 149 700e. bB Brl. Lebensv.⸗G. 202 % v. 1000 Tℳ 178 181 ¾94060 G Cöln. .90 n 86 48 430 G zln. Rückv.⸗G. 20 % v. 8 äö Cölaene Feuerv. 20 % v.1000 Taen 390 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rhn 97 84 Di Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 N. 90 84 Ot Elovd Berl. 20 % v. 1000 Rr. 200 200 Deutsc. phön 2908 A-e 114 114 Dtsch. tns.⸗B. 263 5v, 2609,6 b. 88n A d 0 v. 1 . Oestid. L8dreP.10 %9 4000 225 —— f. . 20 % v. 1000 Thæ. 250 270 Elberf. Feuerv, 30 v. 1000 N 200 200 Fortune d- e 90 h⸗ v. 500 . 45 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 S... 0 b— Leipziger Feuerv. 600 % v. 1000 Rlr 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 , 25 30 Magdeb, Feuerv. 20 % v. 1000 188 225 Magdeb. agel. 33 ¼ % v. 500 Tr 55 75 Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 ℳ. 20 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thhℳ. 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Fc. 80 Rordstern, Lebv. 20 % v. 1000 S3ℳ., 92 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 %v. 500 T, 36 45 si 1 reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. . 1 Pren enet 10 % von 1000 fl. 40 43 thein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Th. 84 45 Rbh.⸗Westf Rückv. 10 %v 400 N 30 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Nℳ, 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Nℳ 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Sℳ. 200 240 Transatl. 5 v. 1 8 ni vers. 20 % v. 5 8 Urione Hagg e⸗”, ”1800 Me 158 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 T2ℳ., 60] 75

2110 G 3450 B

2200 B 3612 G 3600 B 6660 G 3025 G

1199B 720B 660e. b G

385 G 1150 B

1040 B

449 B

2130b; 5000 B

456G 3506G 1500B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 16. Mai. Die ausrwärtigen Plätze atten am gestrigen Tage, wo hier des Bußtages wegen eine Börse nicht abgehalten wurde, recht feste Haltung bei lebhaften Umsätzen ge⸗ zeitigt, und „auch die ersten heutigen Wiener Depeschen gaben von einer Fortdauer der günstigen Stimmung Zeugniß, indem beispielsweise aus Wien Kreditaktien gegen den Stand vom Dienstag über 3 Gulden höher gemeldet wurden. Unsere Spekulation nahm hieraus Veranlassung, den Weg der Hausse energisch weiter zu beschreiten. Der Verkehr erreichte mehr oder weniger auf allen Ge⸗ bieten recht bedeutende Ausdehnung, und die Course bewegten sich, unwesentlich durch Realisationen hervor⸗ gerufene Unterbrechungen abgerechnet, in steigender Richtung. 3 Privatdiskont wurde mit 1 ½ % Geld notirt. Beankaktien stellten sich durchweg fester bei äußerst angeregten Umsätzen in einzelnen spekulativen Titres, besonders in Oesterreichischem Kredit, Diskonto⸗Kom⸗ andit] Deutscher Bank und Berliner Handels⸗ esellschaft. 8 8. 8 schaft . Eisenbahnaktien recht fest, meist öher bei Bevorzugung von Marienburgern und Ost⸗ reußen, denen sich zeitweise Mainzer anschlossen. Aus⸗ ändische Eisenbahnaktien fanden in Gotthard, schweizerischer Central und Nordost, sowie in Franzosen nd Lombarden Bevorzugung. Für Montanwerthe machte sich etwas regere Beachtung bemerkbar, weil man schon in den allernächsten Tagen die Beendigung des Strikes erhofft. Andere Industriepapiere nicht besonders belebt, aber im Ganzen fest tendenzirt. Fremde Fonds in ungarisch. Gold und Egyptern bevorzugt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen ꝛc. fest, still.

Course um 2 ½ Uhr Matt. Oesterreichische Kreditaktien 165,12, Franzosen 105,12 Lombard. 52,87, Türk. Tabackaktien 102,25, Bochumer Euß 08 25, Dortmunder St.⸗Pr. 91,75, Laurahütte 32,75, Berl. Handelsges. 177,50, Darmstädter Bank 170,25 Deutsche Bank 174,62, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 240,50, Russ. Bk. 69,87,. Lübeck⸗Büch. 197,25, Mainzer 120,60, Marienb. 79,00, Mecklenb. 172,50, Ostpr 117,00 Duxer 200,12, Elbethal 95,00, Galizier 89 00 Mittelmeer 121,75, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 151,70, Rumänier 108,00, Italiener 97,75. Oest. Goldrente 94,80, do. Papierrente 74,10 do. Silberrente 74,30, do. 1860 er Loose 129,50 Russen alte 103,25, do. 1880 er 95,20,

158,90, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 82,90, 4 ½ % Portugiesen 99,50. Privatdiskont 11 %%o. Fraukfurt a. M., 15. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 263 ½, Franzosen 209 ½, Lombarden 94 ⅜, Galizier 178 ⅞⅜ Egvpter 94,90, 4 % ungar. Goldrente 89,10, Gott⸗ hardbahn 148,00, Diskonto⸗Kommandit 240,95, Dresdner Bank 159,50. Sehr fest. 1 Leipzig, 15. Mai. (W. X. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 97,20, 4 % sächs. Anlei e 101,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,10, Leipz. Bant⸗ Aktien 149,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 138,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 272,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 243,00, Zuckerrafsinerie Halle⸗Aktien 145,00, Thür. Gas⸗Gesellschefts⸗Aktien 157,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 97,00. Hamburg, 15 Mai. (W. TX. B.) Fest. Pr. 4 % Consols 106,70, 4 % ung. Goldrente 88,90, 1860er Loose 129,50, Italiener 97,80, Kredit⸗ aktien 262,75, Franzosen 523,50, Lombarden 234,00, 1880 Russen 94,50, 1883 Russen 112,50, 1884 Russen 98,50, II. Orientanleibe 65,70, III. Orient⸗ anleihe 66,90, Deutsche Bank 174,70, Dis⸗ konto⸗Kommandit 239,50, H. Kommerzb. 135,00, Norddeutsche Bank 176,20, Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn 193,70, Meckl. Fr.⸗Fr. 168,70, Laurah. 135,70, Nordd. Jute⸗Sp. 146,00, A.⸗C. Guano⸗W. 144,00,

„Hamb. Packetf. Akt. 155,30, Dyn.⸗Trust.⸗A. 117,50,

Privatdisk. 1 ½ %. 1 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,50 Br., 125,00 Gd. Wien, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Silberr. 86,15, Nordbahn 2628, Lemberg⸗Czernowitz 236,00, Pardubitzer 167,50, Amsterdam 98,40, Deutsche Plätze 57,90, Londoner Wechsel 118,60, Pariser Wechsel 47,00, Russ. Bankn 1,26 ¼, Silbercoupons 100,00. London, 14. Mai. (W. T. B.) Silber 42218. In die Bank flossen heute 321 000 Pfd. Sterl. Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl.

nach Lissabon.

London, 15. Mai. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 991⁄16, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 97 ⅜, Lom⸗ barden 10 ⁄6, 4 % ungar. Goldrente 88 ½, 4 % Spanier 76 ⅝, 5 % privilegirte Egypter 103 ⅛, 4 % unifizirte Egypter 92 ¾¼, 3 % garantirte Egppter 102 ¼, 4 ¼ % egyptische Tributanlehen 95 ¼ Ottomanbank 12, Suezaktjen 94 ¾, Canada Pacifie 57 ¾, De Beers Aktien neue 15 ⅜, Rio Tinto 1017⁄, Platzdiscont 1 ½ %, Silber 42 ¼.

Paris, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amortisirbare Rente 89,85, 3 % Rente 87,70, 4 ½ % Anleihe 105,90, Ital. 5 % Rente 98,10, 4 % ungarische Goldrente 89 ¼ 4 % Russen von 1880 94,70, 4 % Russen von 1889 93,60, Türk. Loose 70,00, 5 % priv. Türk.⸗ Obl. 461,25, Franz. 525,00, Lombarden 261,25, do. Prior. 319,00, Banque ottomane 554,00, Banque de Paris 767,50, Banaue d'Escompte 541,25, Credit foncier 1348,75, Credit mobilier 443,75, Meridionalakt. 781,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 62,50, do. 5 % Obligationen 50, Rio Tinto Aktien 271,25, Suezkanal⸗Aktien 2381,25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122¹1½6, Wechsel auf London kurz 25,19 ½, Cheques auf London 25,21.

Comptoir d'Escompte 88. 8

St. ““ 14. Mai. (W. T. B.) Wechsel London 93,30, do. Berlin 45,60, do. Amsterdam 77,20, do. Paris 36.85, †⸗Impérials 7,50, Russische Prämien⸗Anleihe d⸗ 1864 (gestplt.) 271 ¼, do. de 1866 (gestplt.) 245 ½¼ Russ. Anleihe von 1873 148 ¾, do. II. Orientanl. 100 ½, do. III. Orientanleihe 100 ¼, do. von 1884 147 ¾, do. 4 % innere Anleihe 85 ¾, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 145 ¾, Große Russ. Eisenbahnen 241 ½, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 349, St. Petersb. Diskb. 693, do. internat. Handelsbank 557, do. Privat⸗ Handelsbank 375, Russ. Bank für auswärtigen Handel 260 ½, Privatdiskont 5

St. Petersburg, 15. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,35, Russische II. Orient⸗ anleihe 100 ½⅛, do. III. Orientanleihe 100 ½, do. An⸗ leihe 1884 147 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 262, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 7094, St. Petersburger internationale Bank 567, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 145 ½, Große Russische Eisenbahnen 240 ½, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 354.

Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 72 ⅜, Silberrente Januar⸗Juli do. 72 ⅞, 4 % ung. Goldr. 87 ⅛. Russische große Eisenbahnen 122 ½, do. I. Orientanl. 64, do. II. Orientanl. 64 ⅜, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, Marknoten 58,90, Russ. Zollcoup. 191 .

Rew⸗Zork, 15. Mai (W 1. B.) (Schlubz⸗ Course.) Ruhig, aber fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⁄18, 4 % fund. Anleihe 129 ¼. 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung vor Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ leum und Spiritus.) 8 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

do. 1884 er 103,25, 4 % Ungar. Goldrente 88,75, 1000 kg. Loco flau. Termine schwankend Gek

159 ab Bahn bez., russischer mittel bis guter 146,50 150 frei Wagen bez., mit schwachem Geruch 140,25 er Kahn bez., per diesen Monat 144 144,50 144,25 bez., per Mai⸗Juni 141,25 141,50 141,25 bez., per Juni⸗Juli 139,75— 140,25 140 bez., per Juli⸗August 136,50 137— 136,50 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 132 131,50 bez., per Oktober⸗ Novbr. 131,50 131 bez. 1 Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 11⁵ 123 n. O., 88 1 Monat —, per Mai⸗ uni —, per Sept.⸗Oktober —. 3 Erbsen 8— 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 138 158 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni, per Juni⸗ Juli und per Juli⸗August 20,05 19,95 bez., per Sept.⸗Okt. —. 8 Sqrecoftelmehl pr. 100 kg brutto inel. Zack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. loco 23,25 n. Qual., per diesen Monat ℳ, per Mai⸗Juni —, r Juni⸗Juli —. 8 bes en Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspr. Prima⸗Qual. loco 22,50 n. Qual., per diesen Monat ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. 1 Ruͤböl per 100 mit Faß. Sichten hͤher. Gekündigt 700 Ctr. 1 preis 53,60 Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 53,5 53,9 bez., per Juni⸗Juli 53,6 54,00 bez., per Sept.⸗Oktober 52,5 53,1 53,00 bez, per Oktober⸗Novbr. 52,6— 53,3 53,2 bez., per November⸗Dezbr. —. Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —. Söiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekuͤndigt L. Kündigungspreis per diesen

Monat —. mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 54,20 Loco ohne Faß 55,4 bez. Loco mit —, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Koß Irni 54,3 bez., per Juli⸗August 54,6 bez., per August⸗September 55,1 bez., per September⸗Oktober 55,1 55,2 8 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. 8 Matter. Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreis 34,80 Loco ohne Faß 35,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗ Juli 34,6 34,8 bez., per Juli⸗August 35,2 35,3 bez., per August⸗September 35,5 35,7 35,6 bez., per September⸗Oktober 35,5 35,7 bez. 9 Weizenmehl Nr. 00 25,50 —23,50, Nr. 0 23,50 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25— 19,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,25 20,25 bez. Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 8 Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,35 2,50 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,05 2,15 per Schock. Kalkeier ie nach Qualität per Schock. Behauptet. b Berlin, 14. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Termine nahe Kündigungs⸗

Per 100 kg für: Richtftroh .. .... . 7 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. . 40 1181¹“¹“ Kartoffeen 7 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 81 Zander echte Barsche 60 Schleie 40 Bleie 1““ 40 6 Krebse 60 Stück.... . 12 50

Königsberg, 14. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen flau. Roggen niedriger pr. 2000 Pfd. Zollgew. 137,00. Gerste und Hafer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 134,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 57,50, pr. Mai 57,25, pr. Juni 57,25.

Danzig, 14. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt 1 Weizen loco flau Umsaß 400 Tonnen,

81

1IIIl8881

Sbohbchchdoondedenn S

60

llöl 22

mittagsbericht.) Kaffee. pr. Mai 86, pr. September 87 ¼, pr. Dezember

pr. e Mai⸗Juni 1 6,08 Gd., 6,13 Br.

behauptet, Standard white loco 6,55 Br., 6,45 Gd., August⸗Dezember 7,05 Br., 6,90 Gd.

Hamburg, 15. Mai. (W. T. B.) (Nach⸗ Good average Sanrtos

88 ½, pr. März 1890 88. Geschäftslos.

Wien, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,13 Gd., 7,18 Br.,

7,49 Gd., 6,10 Gd.,

7,54 Br. Roggen pr. 6,15 Br., pr. Herbst Mais pr. Mai⸗Juni 5,13

Gd., 5,18 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,26 Gd., 5,31 Br.

Hafer pr. Mai⸗Juni 5,73 Gd., 5,78 Br., pr. Perbst

5,77 Gd., 5,82 Br. Pest, 15. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Mai⸗Juni 6,82 Gd., 6,84 Br., pr. Herbst 7,23 Gd., 7,24 Br. Hafer pr. Herbst 5,32 Gd., 5,34 Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,69 Gd., 4,71 Br., pr. Juli⸗August 4,86 Gd., 4,87 Br. Kohlraps pr. August⸗Septemb. 13 ½à13 %. 1 1 London, 15. Mai (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 23 ½ sehr ruhig, Rüben⸗Rohzucker 21 sehr ruhig. Chilikupfer 38 ¾, pr. 3 Monat 38 ⅜. London, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 7000, Gerste 2250, Hafer 45 520 QOrtr. Mehl und Weizen sehr ruhig, fremder und an⸗ gekommene Ladungen eher williger, Mais ruhig, fest, Gerste träge, Hafer ruhig, stetig, russischer rückgängig Liverpool, 15. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Exporl 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Mai 6 ¾4 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 6 ⁄6634 do., Juni⸗Juli 6 84 do., Juli⸗ August 6 4 Werth, August⸗September 6 Käufer⸗ preis, September 513⁄6 do., September⸗Oktober ⁄2 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 51 ⁄2 do., November⸗Dezember 517⁄22 Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 517 12 d. do. 3 Glasgow, 15. Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Migxed numbers warrants 43 sh. 11 d. bis 43 sh. 7 d. 1 ““ 8 Paris, 15. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, per Mai 23,25, pr. Juni 13,50, pr. Juli⸗August 23,75, pr. September⸗ Dezember 23,25. Mehl matt, pr. Mai 52,50, per Juni 53,30, pr. Juli⸗August 53,80, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 52,75. Ruͤböl fest, pr. Mai 55,00, pr. Juni 55,50, pr. Juli⸗August 55,75, pr. September⸗Dezember 57,00. Spiritus ruhig, pr. Mai 41,50, pr. Juni 42,00, pr. Juli⸗August 42,25, pr. September⸗Dezember 42,00. 1 Paris, 15. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 50,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 55,60, pr. Juni 55,30, pr. Juli⸗Aug. 55,00, pr. Oktober⸗ Januar 40,60. St. Petersburg, 14. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 44,50. Weizen loco 11,50. Roggen loco 6,50. Hafer loco 3,90. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,75. Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 52 ½. —, Bancazinn 55 ¾. Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.) Se⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai —, pr. November 196. Roggen loco und auf Termine niedriger, pr. Mai 109à 108 109à 110à 109, pr. Ottober 111à112. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 31 ½&, pr. Herbst 27 ¾. 8 Antwerpen, 15. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez. und Br., pr. Mai 16 ½ Br., pr. Juni 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember 17 Br.

est.

Fest Hork, 15. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 1ü11 ⁄16, in New⸗Orleans 10 ⅞., Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6,85 Gd., do. in Philadelphia 6,75 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,10, do. Pipe line Certificates 81 ⅛. Fest, ruhig. Schmalz loco 7,15, do. Rohe und Brothers 7,60. Zucker (fair refining Muscovados) 6516. Mais (New) 44. Rother Winterweizen loco 84 ¾. Kaffee (Fair Rio) 18 ¾. Mehl 3 D. 25 C. Getreidefracht 2½⅛. Kupfer pr. Juni —,—. Weizen pr. Mai 83, pr. Juni 83 ½, pr. Juli 84 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 16,57, pr. August 16,82.

Geueralversammlungen.

1. Juni Aktien⸗Bauverein Passage. Außer⸗ ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Niederlansitzer Bank in Lig. in Cottbus. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Cottbus. 1 1 Leipziger Disconto⸗Gesellschaft in Liq. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Leipzig. Westfälischer Gruben⸗Verein. Außer⸗ ord. Gen.Vers. zu Berlin.

Proschlitz, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium,

1 * Hdes duir-Sn des Großherzoglich babischen

r7

Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen

do.

gegenzunehmen

Berlin, Freitag, dem 17. Mai,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Legations⸗Sekretär von Waldthausen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Orbens.

dem General⸗Lieutenant Kühne, Direktor des Militär⸗

Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;

es Komthurkreuzes erster Klasse mit dem Stern

desselben Ordens:

8 dem General⸗Major von Spitz, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben

Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Frankenberg und

dem Major Foß und dem Geheimen Kriegsrath Koch, Beide im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

F dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedirenden 1 etär Siekmann im Kriegs⸗Ministerium;

““ rdens vom Zähringer Löwen: ddem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Verdy du Vernois;

des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen

Falken:

dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten von Wittich;

des Sterns zum Komthurkreuze desselben Ordens:

dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Wedel;

des Komthurkreuzes desselben Ordens: den Majors und Flügel⸗Adjutanten von Zitzewitz und von Pfuel;

des Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Ggt lich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Wedel und

Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt 1. Klasse und Corps⸗Arzt des Garde⸗Corps, Dr. Leuthold; des Ehren⸗Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten von Lippe

dem Major und Flügel⸗Adjutanten von Zitzewitz ferner: des Kaiserlich österreichischen Ordens der 1 Eisernen Krone zweiter Klasse: ddeem Oberst⸗Lieutenant von Düring, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; sowie des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen 8 Leopold⸗Ordens: dem Major Menges im Kriegs⸗Ministerium.

1“

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben am Donnerstag, den 16. d. M., um 7 Uhr Abends den von Sr. Majestät dem Sultan in Begleitung Höchstseines Privat⸗Sekretärs Fark⸗ Bey in Spezial⸗Mission hierher entsandten außerordentlichen Botschafter, Marschall Ali Nizami Pascha, im hiesigen Königlichen Schlosse in Audienz zu empfangen und aus den Händen des Marschalls ein Schreiben des Sultans nebst den Insignien des Imtiaz⸗Ordens entgegenzunehmen geruht.

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Graf von Bismarck⸗Schön⸗ hausen bei.

Unmittelbar nach dieser Audienz wurde den Mitgliedern der Mission die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zu Theil. Ihre Majestät geruhte aus den Händen des Marschalls Ali Nizami Pascha

leichfalls ein Schreiben Sr. Majestät des Sultans sowie die nsignien des Allerhöchstihr verliehenen Chafakat⸗Ordens ent⸗

Bekannitnchung.

Von jetzt ab können Po stttizckete ohne Werthangabe nach dem e, a0 gan Schußz 8 guß

sbiet von Neu⸗Guinea versandt werden. 88

Die Beförderung der Patitz erfolgt, je nach der Wahl des Absenders, über hder., e . talien.

Auf dem Wege über Niehesezih simd Packete bis zu 5 kg, auf demjenigen über Italien atete bis zu 3 kg Gewicht zugelassen. 8 8 .““

Die Packete müssen frankirt perdben.

UMeber die Taxen und Verzezith mhöbedingungen die Postanstalten auf Verlangen iuskunft. Berlin W., den 8. Mai 1889.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

vyfpon Stephan.

8 1

Das in Glasgow neu 1. bante stählerne Vollschiff „Occident“ von 1619,13 britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Peberhang in das ausschließ⸗ liche Eigenthum der hambungischen Handelssirma Albert Evers & Classen in Hamburg Uas Recht zur 89 ng der deutschen Flagge erlangt. Pem bezeichneten iffe, für welches die Eigenthümerin Haszzburg zum Heimathshafen he⸗ wählt hat, ist unter dem 29. v. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggenatt st ertheilt worden.

Königreich. IX unv st e n.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Bürgermeister von Elbing, Elditt, den

Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen. 16

Auf den Bericht vom 3. April d. J. will Ich der Stadt⸗ gemeinde Duisburg im Regierungsbezirk Biselderf auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, Behufs Ausführung der von ihr beabsichtigten Anlage von Klärbassins zur Reinigung der Abwässer des Mülheimer Straßenkanals das der Ehefrau des Wirths Heinrich Scholl, früher Wittwe Meyer, zu Ruhrort und deren Kindern gehörige Grundstück Flur II Nr. 71 der Steuergemeinde Duisburg von 64 a 59 qm Flächeninhalt im Wege der Enteignung zu erwerben. Die eingereichte Ueber⸗ sichtskarte folgt anbei zurück. u““

Berlin, den 10. April 1889. von Maybach. von Goßler. Herrfurth. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geiss: lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Innern.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion gn Frankfurt a. M. ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter

von Langenschwalbach nach Zollhaus beauftragt wor

en.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu Liegnitz, Dr. Kappe, zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Der ordentliche Seminarlehrer Krause vom Schullehrer⸗ Seminar zu Metitmann ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz versetzt worden.

Bekanntmachung. Für Theilnehmer an dem bei der Königlichen Taub⸗ stummen⸗Anstalt zu Berlin im Etatsjahr 1. April 1888 /89 ab⸗ Phaltenen Kursus zur Ausbildung von Lehrern füͤr den aubstummen⸗Unterricht ist Anfang April 1889 eine Prüfung

nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Juni 1878 ab⸗ gehalten worden, in welcher das Zeugniß der Befähigung für das Lehramt an Taubstummen⸗Anstalten erlangt haben:

9) Büttner, Elementarlehrer zu Bladiau, 2) Großmann, Hülfslehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Angerburg

3) Heir cher, Hülfslehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Breslau, und b 4) Hüppe, Anna, Lehrerin an der Taubstummen⸗Anstalt zu Neuwied. Berlin, den 9. Mai 1889.

88 enutsches Reich. 86 8 Preußen. Berlin, 17. Mai. Se. Majestät der

Kaiser und ene empfingen gestern früh um 8 Uhr, im Beisein des Staats⸗Ministers Herrfurth, eine Deputation von Vertretern westfälischer Grubenverwaltungen und nahmen später den Vortrag des Kriegs⸗Ministers sowie am Nach⸗ mittage den des Chefs des Militärkabinets entgegen.

Mit dem um 8 Uhr 25 Minuten früh von hier abgehen⸗ den Zuge begaben Sich Se. Majestät nach Potsdam und be⸗ sichtigten dort auf dem Bornstedter Felde das Uardessacger. En. das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon sowie die Unteroffizier⸗

e.

Nach der Besichtigung nahmen Se. Majestät mit dem Offizier⸗Corps des Garde⸗Jäger⸗Bataillons in dessen Casino das Hhabkgce ein.

Um 2 ½ Uhr wohnten Beide Wieneeen der Tauf⸗ feierlichkeit bei dem Erbprinzen Reuß j. L. bei.

Se. Majestät der Kaifer fuhren um 4 ¾ Uhr mittels Sonderzuges von Potsdam nach Charlottenburg, begaben Sich von dort aus zum vegseiesfasdrengen und kehrten gegen 6 Uhr nach dem hiefigen Schlosse zurück.

Abends um 7 Uhr hatte die hier eingetroffene außer⸗ ordentliche türkische Botschaft, an deren Spitze der Marschall Ali Nizami steht, die Ehre, von Sr. Majestät in feierlicher Audienz empfangen zu werden.

dem Se. Majestät hierauf noch längere Zeit mit dem

Staatssekretär Grafen Bismarck konferirt hatten, fand um

8 Uhr zu Ehren der außerordentlichen türkischen Botschaft ein cr6eea , nah d nhr behches Shl he Mazssnt der Nah

eute 8 er

und Fen⸗ zu den Truppen⸗Besichtigungen nach dem Tempel⸗

hofer Felde und kehrten um 12 Uhr na dem Schlosse

Uim 12 ³¾ Uhr empfingen Allerhöchstdieselben den Landesgerichts⸗Präsidenten Dr. Breithaupt, sowie darauf den des Ober⸗Verwaltungsgerichts, von Meyeren, in Audienz.

Um 1 Uhr hatte die Ehre des Empfanges der Regierungs⸗ Präsident von Colmar, welcher Sr. Majestät die Orden des verstorbenen General⸗Stabsarztes Dr. von Lauer zurückreichte.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing in Baden⸗Baden den Besuch Ihrer Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Sachsen⸗Altenburg sowie Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Johann Georg und Max von Sachsen.

1“

Der Bundesrath trat am 16. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern von Boetticher, zu einer Plenarsitzung zusammen. Ein Antrag von Bremen, betreffend die Branntwein⸗ Kontingentmenge einer dortigen Brennerei, wurde den zu⸗ ständigen Ausschüssen überwiesen. Hierauf wurde über die Sr. Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge wegen Besetzung einer Mitgliedstelle beim Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamt, sowie verschiedener erledigter Stellen bei den Disziplinarbehörden Beschluß gefaßt, ferner den Be⸗ schlüssen der betheiligten Genossenschaftsversammlungen wegen Zutheilung folgender Industriezweige: der Dachsilz⸗ und Dachpappe⸗Fabrikation, der Edel⸗ und Halbedelstein⸗Schleiferei und Schneidereibetriebe, der Speckstein⸗Gasbrenner⸗Fabriken 8 anderen Berufsgenossenschaften die Genehmigung ertheilt.

em Antrage des Justizausschusses entsprechend, wurde dem Ent⸗ wurf eines Gesetzes wegen Abänderung des §. 4 des Strafgesetzbuchs die Zustimmung ertheilt. Der Entwurf eines Gesetzes über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen soll, wie die Versammlung ferner beschloß, die nämliche geschäftliche Behandlung erfahren, wie der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs. Schließlich erfolgte die Ernennung von Kom⸗ missarien zur Berathung von Vorlagen im Reichstage und die Vorlegung von Eingaben.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (69.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister, Staatssekretär von icher, sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ missarien derselben beiwohnten, stand die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, auf der Tagesordnung.

In der Generaldiskussion erklärte der Aädg. Freiherr von Manteuffel, daß auch er nicht unerhebliche Bedenken

das Gesetz habe. Besonders ängstlich sei er bezüglich de Ne lastung der unteren Verwaltungsbehörden. Auch die Organe der Selbstverwaltung würden erheblich beschwert werden, und

es wäre zu bedauern, wenn an Stelle des ehrenamtlichen Amtsvorstehers der kommissarische treten sollte. Das schwer⸗