1889 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Idete 8 1 ilde L ise Wilhelmine, geb.) zu tragen, sowie das Urtheil, sowe gesetzlich 8 erner darin zu willigen, daß das im Grund⸗ 8 8 8 1

defancen durch yft A1“ vllen cffrcde Maübsae Lemnfe Fhaker sücige. vorläufig vollstreckbar zu erklärer uche von Nikolaiken Blatt 18 Abtheilung III. 2 2

spnas dercwüste iersdorf, den 9. Mai 188. Versicherungssumme nach Tabelle III. von der uf Gesuch der Klagspartei wurde durch dies Nr. 1 für Eva Kogga, geb. Marszelewska, 2 1 t E B E 1 1 K g E 8g Knigliches Amtsgericht. Iduna ausgefertigte Police Nr. 102 494 d. d. Halle gerichtlichen Beschluß vom 13. Mai 1889 die öffent⸗ eingetragene Vatererbtheil von 63 Thalern

F. S., den 8. August 1870, als Unterpfand für ein liche Zustellung an den Beklagten bewilligt und zur 11 Sgr. 1 Pf. nebst 6 % Zinsen im Grund⸗ 8

8 ö; 50 bei d duna] Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung des buche gelöscht werde, 1 82 D K 8

19920] Müller Prkaneannaceeng heim Ziegler benic. hen⸗ Darlehn von 50 bei der J K. Amtsgerschts Bayreuth am Sonnabend, den und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 en el . n 71 er un onig 1 reu n 71 er ete stn. Eleonore Ernestine, 5) der Devpositalschein Nr. 6798 d. d. Halle a. S., 6. Iuli 1889, Vormittags 9 Uhr, im ö“ 18 80., Vesr 8 v EbA1.““ üʒät 84 4

und dessen Ehefrau Anna sti . 2 in i 15. Oktober 1877, als dessen Dscar und Sitzungssaale bestimmt. 8 6 9 1 8 .“ ke. en neh, s gebenae 18 Fhctn orn. Fpuard Honasg⸗ zu Hedn⸗ die 29 das Leben der Uübelm Boschinger wird demgemäß zu diesem tags 9 Uhr, in das Zimmer Nr. 14 des hiesigen 114“ Berlin, Freitag, den 17. Mai

i 8 li Augustine Hausdorf, geb. Schatz⸗ Termine vorgeladen. Amtsgerichtsgebäudes. len 2 ISvsan. „k. bler noc, hne, nentte⸗ . bchan Versicherungssumme Bayreuth, den 14. Mai 1889. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Berlin, den 6. Mai 1889. - 1 igli icht I. Abtheilung 61 laut Schuldschein vom 12. Oktober 1877 gewährtes venrrgnr cen S 89 nn Fres in entg 8 Halle a. S 18,gt- Sch Heclen . Fhsnensda neta daeh vs 1o0271 . Faaeee n 8) ¹ 1 dessen 88 Webet den bevollmächtigten Schulfondsrechner Eduard Reb⸗ [9982] Oeffentliche Zustellung. w 8 1 8 ette. iesezs Sb. üales m 888 Endalgs Neh⸗ Volmer zu mann zu Fischingen, klagt gegen den ledigen Maurer Die Katharina Mundanjohl, Ehefrau Weber, 2) Zwangsvollstreckungen, S. 18edhohnn er etprechen . 19978. veg-e vvh gre [8937] Bekanntmachnng benamente vom 11 Vrcder 1886 ihren Sohn, den Küblingen die auf sein Leben über 900 pee⸗ lschingen, zur Zeit FEerer ö“ 9. nee shsteteh ““ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Se den 10n darreg Korinthen 888 Lrat ige in W 8Sn8 Zu“ Se 8 5 Füeerheeen. erheg. ig Ri ite 5 I. ausgefertigte Police Aufenthalts orte abwesend, wegen der vom Betlagten . . gegen he⸗ 8 ; ber 2b echtsanwa eust. ur rtheil der II. Civi s König⸗ d Selig Riese zu Wilna, zum Miterben 1.““ d. waege 9,9 G. den Anftmncer eines beeselgchen Kindes in Gemäßbeit mann Paul Weber, Tagelöhner, früher in Metz, jetzt 190979] Oeffentliche Föeaeneg. Imit dem gegen den Schneidermeister Peter Klein, zuletzt in lichen Sendüchchts zu Tliers E11“ emsg 8 den 4. Mai 1889 22. September 1868 als Unterpfand für ein ihm der Gesetze vom 26./11. 24 und 20./10. 48 zur Ge⸗ ohne bekannten. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen 8 Der Gutsbesitzer Carl. Emanuel Schott in auf erurtheilung zu solidarischer Zahlung von München, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Dar⸗ die zwischen den Eheleuten Nicolaus Winterich 18 ün Nat ict j. Abtheilung 61. laut Schuldschein vom 14. Januar 1880 gewährtes der Beseßse Fischingen geschuldeten Scortations⸗ schwerer Beleidigungen und böswilligen Verlassens Wanzenau, vertreten durch Rechtsanwalt Oit, klagt 850 nebst 6 % Zinsen vom 1. Februar 1889 lehensforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Färber und Krämer, und Clara, geborene Lay ohne 2 3 Darlehn von 120 bei der Iduna deponirt hat, gelder, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den gegen: 1) Abraham Weill, früher in Schirrhofen, an unter vorlaͤufiger Vollstreckbarkeit des Urtheils Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über Gewerbe, Beide zu Wittlich wohnhaft bestehende 9706] 7) der Depositalschein Nr. 14 798 d. d. Halle lung des Beklagten zur Zahlung von 8 57 ₰, Paneeg seit 8. Februar 1870 bestehenden Ehe und jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, t gegen Sicherheitsleistung, 1 diese Klage die öffentliche 8 der I. Civil⸗ gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die a. S., den 10. Mai 1884, Inhalts dessen der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und 2) Leon Marx, Eisenhändler in Paris, mit dem ba er Ladung der Beklaaten zur mündlichen Ver⸗ kammer des Kgl. Landgerichts München I. vom worden. richtliche Schuld⸗ und Pfandverschreibun vom Werkarbeiter Ludwig Wieczoreck zu Laurahütte die lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Antrage: 1“ 1 ss as des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Freitag, den 27. September 1889, Vor. Trier, den 7. Mai 1889. 81 Dezember 1864, ausgefertigt am 2. Januar auf sein Leben über 800 Versicherungssumme nach zu Haigerloch auf den 1. Juli 1889, Vor⸗ des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Gefalle es dem Kaiserlichen Landgericht, festzu⸗ Femnerssschen des Lardgerichts Bremen zu dem auf mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1865 8 welcher für den Kothsassen C Fischer zu Tabelle XI. A. ausgefertigte Police Nr. 88 590 der mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Landgerichts zu Metz auf den 3. Oktober 1889, stellen, daß die oan ebliche Cession unter Privat⸗ 3 ontag, den 7. Oktober 1889, Nachmittags der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei Oppermann. 1 Dibbesdorf auf dem Gerecke schen Anbauerwesen Iduna d. d. den 27. Januar 1868, als Unterpfand Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen unterschrift vom 20. August 1883, wonach Weill die⸗ uhr, anberaumten, im Sitzunaszimmer an der diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt nr u Hondelage ein Darlehnskapital von für ein von der Iduna lt. Schuldschein vom 5. Mai gemacht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu durch ihn: 1) laut Akt vor Notar Kleber in oberen Halle des Rathhaufes zu Bremen abzuhalten⸗ zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird bean⸗ [9958] Terminsladung 600, Pv othekabisch bastet für kraftlos erklärt. 1884 gewährtes Darlehn hei der Iduna deponirt hat, Ritter, bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Drusenheim vom dritten Oktober 1871 erworbenen den Termine mit der Aufforderung, durch einen bei An die unbekannten Mitglieder der im b am 7. Mai 1889 3 werden für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird b Eeesug der E“ S. dg Gepeg Wit esdg Fnbe egehe J Gerichte zugelassenen Anwalt zu 859 g ö 5 1 6 geen Kläger Halle a. S. Band II. Blatt ischt 8 8 1889. neen. er MRaf 1889. . 11.“ enthaeler, Ldg.⸗Sekr, eiler, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ . . uptsache samm o Zinsen vom r. 40 a in Abtheilung II. sub 2 ei 2 v 1 He eences dene hat. Abtheilung VII. 9959] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. haltsort, 2) laut Akt vor demselben Notar vom „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 15. Dezember 1888 bis zum Tage der Zustellung der genen Familie —2 1 Die Wittwe Anna Prasse zu Goldberg, vertrete. vierten September 1871 zur Hälfte erworbenen dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt ge⸗ Klageschrift und sammt 5 % Zinsen vom Tage der In der Ablösungssache von Halle hat der Kauf⸗ [9699] Aufgebot [9704] Im Namen des Königs! durch den Rechtsanwalt Schulz zu Goldberg, klagt [9963] Erbrechte von Ludwig Sprauer, Tagner in Dal⸗ ibs. . Zustellung der Klageschrift ab zu bezahlen und die mann Gustav Graßhoff zu Halle a. S. die A- Das Königliche Amtsgericht zu Ratibor erkennt 1 Verkündet am 1. Mai 1889. gegen den Landwirth Julius Böhmer, früher zu K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. hunden, Beide als Erben zu je einem Siebentel Di remen, den 13. Mai 1889. 8 Kosten des Streites zu tragen. lösung der auf seinem daselbft Große Ulrichstraße durch den Amtsrichter Kluczuy am 8. Mai 1889 Ref. Dr. Otto, als Gerichtsschreiber. eisersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem DOeffentliche Zustellung. bslnam Nachlasse der Catharina Martz, Ehefrau Die Gerichtsschreiberei der I. Kammer für Handels⸗ 2) Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Nr. 38 belegenen und Band II. Blatt Nr. 40a des für Recht: Auf den Antrag der Wittwe Anna Bischoff, geb. Schuldschein vom 12. März 1888 über ein dem Marie Agnes Plankenhorn, Heizers Deserta vo Mathias Clauß, in Rohrweiler; sachen des Landgerichtz. ferrklärt. Grundbuchs von Halle a S. eingetragenen Grund⸗ 1) Die Hypothekenurkunde über 50 Thaler Dar⸗ Zobel, zu Schöneck erkennt das Königliche Amts⸗ Beklagten gegebenes Darlehn, mit dem Antrage auf Pfulingen, wohnhaft in Reutlingen, klagt gegen den an den Mitbeklagten Marx übertragen hat, nicht C. H. Thulesius, Dr. München, den 13. Mai 1889. 8 stück für die Familie Reichhelm heftelben Abgaben lehn eingetragen für die Häuslerfrau Theresia gericht zu Schöneck Wpr. durch den Amtsrichter Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von mit und ekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden zu Recht besteht, diesen Akt zu vernichten, eventuell 9967 veeta eche s Gerichtsschreiberei des K Landgerichts München I. von 20 Groschen Erbenzins jährlich und doppelten Grimm in Altendorf in Abthlg. III. Nr. 3 des der Sorof für Recht: 300 nebst 4 ½ % Zinsen seit 12. März 1889 und Commissionär Christian Walter von Reutlingen denselben dem Kläger gegenüber für unwirksam zu s 8 . Oeffentliche Zustellung. Der K. Obersekretär: Rodler. Zins zur Lehnwaare auf jeden Veränderungsfall äuslerfrau Auguste Kusch, geb. Kapinos, gehörigen 1) Dem Einwohner Ernst Bischoff werden seine zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließ- wegen Forderung aus Darlehen; sie beantragt, den erklären; für Recht zu erkennen, daß der dem Be.-. er Ultsitzer Andreas Kratel in Neu⸗Kockendorf 99⸗ semggpregcpen gegen Sie, als Berechtigte, beantragt und ist ein Hruslerges Bl. 10 Ober⸗Ottitz gebildet aus der Rechte auf das Grundstück vorbehalten. lich der beiden Arrestverfahren, sowie mit dem An⸗ Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur klagten Weill auf Grund des fraglichen Aktes vor agt gegen den Wirthssohn Joachim Waldikowski, [99777 DOeffentliche Zustellung. 5 Termin zur 8 Schuldurkunde vom 4. Juni und dem Hypotheken⸗ 2) Die übrigen Eigenthumsprätendenten werden trage auf die vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung Bezahlung von 150 kostenfällig zu verurtheilen, Notar Kleber zustehende Antheil am Nachlasse der unbekannten Aufenthalts, wegen löschungsfähiger Der frühere Roßbahnfahrer Andreas Klimas zu 1) Einleitung des Verfahrens, buchsauszuge (vom 6. Juli 1864, wird für kraftlos mit ihren Ansprüchen auf das gedachte Grundstück des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung vor Catharina Martz, Ehefrau Mathias Clauß, in Quittung der im Grundbuche von Neu⸗Kockendorf Roßberg⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Toepffer 2) Vorlegung der Ablösungsberechnung, sowie erklärt ar . ausgeschlossen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ das K. Amtsgericht zu Reutlingen auf Dienstag, Rohrweiler, der Zwangsvollstreckung Seitens des Nr. 29 eingetragenen 300 Darlehnsforderung, zu Beuthen O.⸗S., klagt gegen die Schmiedemeister 3) Aufstellung und Vollziehung eines Ablösungs⸗ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahren Antrag⸗ 3) Die Kosten des Verfahrens fallen der Wittwe liche Amtsgericht zu Goldberg in Schlesien auf 9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Klägers bis zum Belaufe seiner ihm auf Grund mit dem Antrage: den Beklagten mit vorläufiger Domin Pannek'’schen Erben, und zwar: Kapital⸗Rezesses stellerin zu tragen. 3 3 Anna Bischoff zur Last. 8 sden 9. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug d des Urtheils des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg Vollstreckbarkeit zu verurtbeilen, über das im Grund; 2. die Wittwe Franziska Pannek in Lipin auf Freitag, den 23. August cr., Vormittags 1“ 8 (gez.) Sorof. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. vom 11. Januar 1879 gegen Weill zustehenden buche von Neu⸗Kockendorf Nr. 29 Abtb. III. für ihn b. den Häuer Ludwig Pannek in Lipine, 11 ÜUhr, in meinem Geschäftslokale, Wilhelmstraße [9703] Aufgebot Ausgefertigt: der Klage bekannt gemacht Den 13. Mai 1889. Forderung an Hauptsumme, Zinsen und Kosten eingetragene Darlehn von 300 nebst 5 % Zinsen c. den Schmied Franz Pannek modo dessen Erben, Nr. 2 hierselbst, im Hinterhause, 2 Treppen hoch, Das Königliche Amtsgericht zu Ratibor erkennt Schöneck, den 1. Mai 1889. Riedel, Amtsgerichtsschreiber: Weiß. unterliegt; löschungsfähig zu quittiren, und ladet den Beklagten und zwar: 1 anberaumt, zu welchem Sie hierdurch vorgeladen dns hen Aimtsri chter Kluczny am 8. Mai 1889 (Unterschriftt, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . und den Beklagten die Kosten des Verfahrens zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9 dessen hinterbliebene Wittwe Marie Pannek werden. 8 für Recht: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dhssdeE fsed. onh [9971] Oeffentliche Zustellung. sammtverbindlich zur Last zu legen. das Königliche Amtsgericht zu Allenstein auf den in Lipine, Den Ausbleibenden treffen die gesetzlichen Folgen 1) Die Hvpothekenurkunde über 100 Thaler Dar⸗ [9965] Oeffentliche Zustellung. Nr. 21 229. Jakob Schmitt, Schuhmacher von Der Beklagte Weill wird zur mündlichen Ver⸗ 11. Juli 1889, Vormittags 9 uhr. Zum 2) dessen Kinder Marie, Georg, Anna, Martha, der Versäumung, sowie die durch das Ausbleiben lehn, eingetragen für das Fundationsärar der katho⸗ [9696] Im Namen des Königs! Die Handlung Wilhelm Keßler zu Berlin, Post⸗ Heiligkreuzsteinach, klagt gegen Adam Bitsch, Stein⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. Marzelline, Lucie und Veronika, Geschwister Panrek, entstehenden Mehrkosten. lischen e Siamwikan in Abthlg III. Nr. 11 Auf den Antrag des Rendanten Meyer und des straße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. hauer, und dessen sammtverbindliche Ehefrau Ka⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg zug der Klage bekannt gemacht. Z11 bevormundet durch den Vormund, Waagemeister Bei etwaigen Streitverfahren werden für die In⸗ des den Johann und Johanns Komorek schen Ehe⸗ Fabrikbesitzers A. F. Hackert zu Schivelbein erkennt Bieber zu Berlin, klagt gegen die Frau Marie tharina, geb. Remmele, von da, Ersterer 3. Zt. an auf den 10. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, Alllenstein, den 14. Mai 11s829. Emanuel Bomba zu Schwientochlowit3, ö. struktion und Entscheidung besondere, nach §. 4 des leuten gehörigen Grundstücks Bl. 41 Brzesnitz (und das Königlich Amtsgericht zu Schivelbein durch den Borchert, zuletzt in Berlin, Wilhelmstr. 133, wohn⸗ unbekannten Orten Labwesend, aus Darleihe vom vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem Geri 8 Berndt, 1“““ d. den Schmiedemeister Paul Pannek in Lipine, Gesetzes vom 24. Juni 1875 von den Parteien zu auf von Blatt 41 abgeschriebenen Grundbuchblättern Amtsrichter von Mellenthin für Recht: haft gewesen, zur Zeit dem Aufenthalte nach 17. Oktober 1886 und 1. Februar 1888, mit dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e den Kaufmann Eduard Pannek, z. Zt. in erhebende Prozeßkosten⸗Pauschsätze festgesetzt. 100 Brzesnitz den Joseph und Lucia Piperek'schen Die unbekannten Berechtigten an der im Grund⸗ unbekannt, aus dem Arrestbeschlusse vom 13. Fe⸗ Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche herabgesetzt 9968 0 b 1 11“ Bezüglich der stattfindenden Rezeßvollziehung wird he enten gagsrig, dnd A10 Bgzesnt dem Amton huche von Schivelteit Band FI. Blatt ne 181 in bruge 18 ang den Uüqzauheadr vchg 1114“A“ ö wegden Znece der zfentlichen Zustellung wird dieß 18,en Magsctesse Roct. Bbst whns gewerbe, in e zri bi S 2 vo⸗ in S Borchert 38 G. und von ne o Zins vom 1. Fe⸗ . ellung wird dieser 4 2 . 2. . . annek, z. Zt. im mmen werden, er habe gegen den aufzuft Janacz gehörig) gebildet aus der Schuldurkunde vom Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen Hypo⸗ in Sachen Keßler % Borch Andnn den enhn d. g Champignol bei Naney (Frankreich) wobnend, ver⸗ Kloster zu Patschtau, 3 Hieag Füichmg e Erimmün 2— e⸗

L ekenschei . ä . 27 Sgr., zu 50. . 38 D. 1003/1889 des Königlichen Amtsgerichts I. bruar 1889 unter sammtverbindlicher Haftbarkeit, G ö 1“ 1 d. ung dem pperhegerscei the d e hes 8 16n Firbüchen 8 nieäegh mit dem Antrage: 1 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber. treten durch Rechtsanwalt Ganser in Colmar, klagt h. die unverehelichte Marie Pannek in Lipine, wie er mit den im Termin Erscheinenden vereinbart

Die K fgeb erf ie Lös di t im die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen b gegen die Maria Maadalena Dopfer, Wirtwe des i. den Schlossergesellen Max Pannek, jetzt in wird, und willige darin, daß dies und die Ergänzun otsverfahrens haben die Plchlshech, ne Pücd I Pos 8 mil.n daß die in der Arrestsache der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ [9970] Amtsgericht Schirmeck. -.-S .. F. A. Kienert, früher zu Horbura, Charlottenburg, III. O. 295/88, wegen 600 mit seiner fehlenden Unterschrift auf seine Kosten 8 1 1t Die Kosten des Verfahrens werden in Gemäßheit Handlung Wilhelm Keßler zu Berlin, Poststr. 8, liche Amtsgericht Heidelberg auf Freitag, den Oeffentliche Zustellung. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 600 Erkenntniß festgestellt werde.

7 anfaecbot. 8 andlung Frau Marie Vorchert aus Berlin, früher 28. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer ubert Kauffmann, Ackerer, in W eigenen Namens sowie als Mutter und gesetzliche (in Worten: sechshundert Mark) nebst 5 % Zinsen Merseburg, den 27. April 1889 19700) Aufgehot. der §§. 89, 91 G. K. G., den Antragfteglern und mider Air 11“ 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung an MSn büFarfe Wittwe von 8.ens Vormünderin ihrer noch minderjährigen Kinder: seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, Der Spezial⸗ und Oekonomie⸗Kommissarins:

3 Königliche Amtsgericht zu Ratibor erkennt zwar zunächst dem Rendanten Mehyer zu Schivelbein Belle⸗Allianceplatz 15, zuletzt Wilhelmstr. 133, Nr. 1. Z 9 3) 6 3 ie Mi en: duch ön hlicht chke 5 am 8. Mai 1889 zur Laft n s88 G. 5/89 auf Grund des Beschlusses des Königl. den Beklagten Adam Bitsch wird dieser Auszug der Wisch wohnend, und verschiedene Consorten, unter EE“ 1500 hert; v“ Grotefend. für Recht: Schivelbein, den 8. Mai 1889. 8 Amtsgerichts, Abthl. 38, vom 13. Februar 1.” Klage ennt gemzachtf 1889 welchen sich Joseph Jaeger und Johann Baptist verstorbenen Vaters, mit dem Antrage auf Weinr⸗ Wadowitze, jetzt DI““ 8 [9892] 122 die Hypothekenurkunde 240 ʒus Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 2c 8 B vr Heidelberg, B / 1“ Fücget. g- I 88 858 88 reh in 1““ Peldhaten mnd vor de für die b. des. Sbeebkren vocenm Hannal 5 8 Je die Liste der beim Amtsgericht zu Bremen zu ehn, eingetragen für das General ⸗Pupillar⸗ ö1“ uudnd Bauka] u— 1 7 ohn⸗ ent⸗ Ha ie Ki ; 3 ö“ 1ü.g&. n. epssttorium des Fürfilich Sair⸗Witgenstinschen (92811. , Deffenttiche Jnstenhang Marie Ae Pgöi ahekcen agi st emagerusmen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Rettert wahnens, desoben, eft Klans an geblung 8oJo X“ Gerichtsamts zu Schloß Ratibor in Abtheilung III. In Sachen der Frau Rechtsanwalt Anna Marie eposital⸗Zinsen an die Klä . n Zinsen hiervon Zahl 198 U bi 1 Her des; 1b vor— Dr. 2

Igab 8; b .9* .S 8 e2 6 d0 5 be 10156 Oeffentliche Zustellung. t ung von mit 5 % Zinsen vom Klage⸗ die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier wohnhaft, eingetragen. 8 Nr. 1 des den Bauern Franz und Josepha Chory’ Lünemann, genannt Geisthövel, geb. Olschewski, 2) das ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ l. Re⸗ 1b 138 anlice, Bun Katz Pittwe, Mag⸗ zu 5 % und der Kosten angestrengt, welche Summe zage an, herrührend aus einem von der Klägerin an zu Beuthen O.⸗S. auf den 19. Oktober 1889, Bremen, den 15. Mai 1889.

gen ( hörigen G stücks Bl. 32 Jano⸗ hier, v d den Justizrath Schmidt hier, klären, 8 1 1 der eine der Beklagten, unter solidarischer Bürg⸗ 1 . 5 1 b5 Ebecten 8ee C 1 82 82 8 sti 1 dved, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ daleng, geb. Bohnenberger, in Pforzheim, klagt gegen schaftsleistung der Eheleute Jaeger⸗Petitjean, bel gech den Rechtsvorgänger der Beklagten ertheilten Ge- Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Das Amtsgericht.

.Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 5 .Verschiedene W g. 8 3

1 lice Nr. 635 der Iduna d. d. den Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 9 9 1 zt. 1 8 1 8e ehlchen 11“ Fasagfesranr Hoöbecalg Ugecofand 8S ein denselben Der K. Sekretär Deuffel. Neumark, den 8. Wai 3 Lerräase- e.“ 2 entlich er Anz eiger r. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ec 4

1

vpothekenschein vom 24. November 1819, wird für Gottfried Xaverius Lünemann, genannt Geisthövel, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ den Albert Füchuss Katz n- da 55 * in? 1 Kläger entliehen hat. B e 8 88 . ben den Sn 9 .“ zu (Unterschrift.) aftlos erklärt, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, gericht I. zu Berlin, Jüdenstraße 60 II., Zimmer 86 A., unbekannt wo 8 wesend, au Pfene deic , . 8 1 Der Kläger ladet die beiden Beklagten Joseph liche Amtsgericht zu Colmar auf den 4. Juli wird dieser Auszug der Klage Ueenn e 5 8g— [9895] ntragsteller zu tragen. Heitsgefährdender Thätlichkeiten, grober widerrechtlicher Zum Zwecke de 9 i unter K. den 23 Fir Ial 1 hen 2 er Sache öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl b 11““ x ach Rechtsanwälte ist der 8i .sbenet s2sechat Ehrenkränkungen und unüberwindlicher Abneigung, Auszug der Klage bekannt gemacht. träge im Pfandbuche zu Pforzheim, Band 23 Nr. auf Mittwoch, den 10. Juli 1889, um 10 Uhr zug der Klage Barbarino, 3 zngelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ 186981 7.S. g 1i. ar üenataaee Verhandlung des Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen fest⸗ Seite 526 und Band 24 Nr. 48 Sgb 12ge e Vormittags vor. 8 h ““ ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. angaf Franz en eingetragen 1 Das Königliche Amtsgericht zu Ratibor erkennt Rechtsstreits über die ihm bereits zugestellte Ehe⸗ gesetzt. 4 C. 606 89. willigen und das Häshe Pork⸗ äufig vo streck 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die “X“ 19989. 7,7 2* bnt nr—. Amtsrichter Kluczny am 8. Mai 1889 b 2 28 18 85 8. Berlin, 8 8 Megi Saaesschreiber sügereiceane d. Prlaathr, 85 ie gg. de eacten Felchn Nin Segehg. ebt Jaeger wird Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Die Anna Mechtilde, geb. Schaafhausen, Ehefrau 88 ür Recht: ichen Landgerichts I. zu Berlin auf den . De⸗ „Ge 3 b 8 : . 8 . ttilde, geb. . Di äber 7 j 3 Königli 1 e 12. Juli Schirmeck, den 13. Mai 1889 des Hauderers Heinrich Darius, ohne Gewerbe, zu [9897] Bekanntmachung. 8 1) Die Urkunde über 700 Thlr. Darlehn, einge⸗ zember 1889, Vormittags 10 ¾ Uhr, mit der des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 4 Amtsgericht dahier auf Freitag, den „den 13. Ma 2 [9973. 8 4.Eöö . b F. ittags 9 Uhr. Zum Zwecke der er: D Landgericht Hamburg. Heinsberg, klagt gegen ihren genannten Ehemann In die Liste der bei dem Landgerichte zu Flens⸗ de.Iilcben Furtehee 8 A 8 Geriche sehet Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage auf Gütertrennung. burg zugelassenen Rechtsanwälte 8 unter 88 33

tragen für den Herzoglichen Mundkoch Philipp Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 8 . Bust 1

8 aaes e 8 8 5 8 llung wird dieser Auszug der Klage 8 Hattenbach zu Rauden in Abthlg. III. Nr. 13² des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke [9966] Oeffentliche Zustellung öffentlichen Zustellung J zug 9 Der Hausmakler W. Lauterbach zu Hamburg, Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt der Rechtsanwalt Schesser mit dem Wohnsitze in 7

. 1 A 8 z 8 Schmi . Pf 10. Mai 1889. [9975] Oeffentliche Lad den Gebrüdern Colmar, Adolph, Anton, Alexander der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt ge⸗ Der Spediteur Otto Schmidt zu Berlin, Prenz bekannt gemacht. Pforzheim, den 1 effe e Ladung. es u er. b . . att 2 ammer (ursprünglich in hlg. III. erlin, den 8. Mai 1889. eck daselbst, 1 . G ächtig an Heumann) klag 1 8 1b seva. veer. vvg Nr. 2 des geschlossenen und Blatt 281 zugeschriebe⸗ Buchwald, Gerichtsschreiber Salinger, früher zu Berlin, jetzt in unbekannter Ab⸗ 88 08 ni stell .“ gegen die Firma Cremidi & Bretthauer in Patras 1ee 25. Ulte, vegen Courtgge⸗ 8. e an Aachege 1889 6 nen Blattes 247), gebildet aus der Schuldurkunde des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13. wesenheit lebend, aus der Vermiethung einer in dem [9972] 8 enn ce Inße chce: Bresl in Griechenland, Beklagte, Inhaber Udo Bretthauer klagten 8e. kostenpflichtig und gegen Sicherbeitsleistun - Estraeter, Assistent 3

vom 5. Juni 1852, wird für kraftlos erklärt. 7 ichen Wohn 1 1. 2 1 * Ag rvertrag laut . . 8. 1 n. . 8 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die Auf Antrag der verehelichten Arbeiter Berthold 1. April 1889 mit dem Antrage auf Verurtheilung besitzer Herrmann Füereehan⸗, zulctt n Fürsen. Contocorrent zustehenden Provision und auf Er⸗ Zinsen d 8. 8 1 lgoon. EC Gericht Antragsteller zu tragen. Aagage. 1See 1 zass dem dn Senges ““ vxx r Se. we ehatt, 88e dt ütenen Figtssmng Lüf. eklagte gemachter Aushsagen 28 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Ehefrau des Kartonagefabrikanten Gottfried DPr. Hermann Heye in —— rbeiter Bertho unde aus Sydow, jetzt un⸗ Zinsen seit dem 1. und C 1 imessen, mit vierte Civilk des Landgericht Kirsch, A 8 b 13 2 1889 8 102,00 mit dem Antrage auf dem Ankea vierte Civilkammer des Landgerichts Hamburg Kirsch, Agnes, geb. Schüller, zu Köln, Prozeßbevoll⸗ urg, den 13. Mai 1889. [9695] Bekanntmachung. bekannten Aufenthalts, aufgegeben, binnen einer zur Zahlung dieses Betrages aus denjenigen 438 Darlehns von noch ntrage, Rothh irsch, 1. 2 41 8 vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: fügung das eheliche Zusammenleben mit seiner ge⸗ 22. Oktober 1888 bei der : 8 j o Zinsen seit der runa, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen zur Verhandlung ist bestimmt auf den 17 Sep⸗ 8 Die von der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ nannten Ehefrau wieder herzustellen. Vorstehender istorial⸗Militär⸗ und Baukasse hierselbst ad Buch⸗ vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Be⸗ Klagezustellung und Tragung der Kosten und 8 1 5 sti .Sep⸗ e „Iduna“ 2 Hele⸗ S. Rücrebrbefchr Fe 5,2 zum Zwecke öffentlicher fübes Peipertere hrtes nnc 5 ect zurs⸗ mündü chen, Ec ändean de Ke htsstra en. nas ds gethent geben tberdäitsleiftung Besealaen⸗ 1 . ö“ vor dem l Kömigl. Württ. Landgericht Heilbrvan. ausgestellten Versicherungs⸗ und Devpositalscheine, Zustellung bekannt gemacht. . äufige Vollstreckbarkeitserklärung eckbar erklärt werde, gemacht Köln, den 14. Mai 1889 In die Liste der bei dem Landgericht Heilb nämlich: ollnow, den 9. Mai 1889. 86 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den 12. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. unter Ladung der gedachten beiden Inhaber der be⸗ 4 2 Mai 1889. Landgericht Heilbronn 1 29 Versicherungsschein Nr. 10 757 d. d. Halle 9 . Königliches Amtsgericht. des 1. ; I. WLLEE1““ G wird dieser 8— sürma bür 1vürndlichen Verhandlumg 1 es Hamburg, 889 Der Gerichtsschreiber: Habermann. ¼. 42— der —2 a. S., den 31. Oktober 1859, lautend über 50 Thaler reeee zu Berlin auf den 16. September „Vor⸗ reits vor die I. Kammer für Handelssachen Gericht ibe 8 ; .. 8 einge 5., . 8 8 7 11. i 1889. erichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer IV. [9990] worden. Versicherungssumme, zahlbar nach dem Tode der 19960] Oeffentliche Zustellung. mittags 10 ½ Uhr, Jüdenstraße Nr. 58, II. Treppen, Festenberg, den e. Fe. des Landgerichts Bremen zu dem auf Montag, den Beee 1““ Die Ehefrau des Bauunternehmers Wilhelm Heilbronn, den 14. Mai 1889.

Wit b ie ledi ßjährige Dienstmagd A ar⸗ Zimmer 24. . 1 ri 8. Juli 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, anbe⸗ Wi b F.s2. Bne. 5 8 rve- 8 3 vEE““ Se aee. ee keee g e e. veaan 2 1. öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. raumten, im Sitzungszimmer 85 8 8 Hall⸗ es SeFdaracn Seehn. Schnaca Friederith, gade wbaffe Fifesee n ee. g

Rose, zu Frankfurt a. O., geboren am 6. November garetha Wolfrum in Bayreuth und der Dienstmann Zum Zwecke der b 8 Pbilipp Fundermann von da, Letzterer als Vor⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rathhauses zu Bremen abzuhaltenden Termine Der Mühlenbesitzer Heinrich Bockwoldt in Ochsen⸗ klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung heng

2) der Depositalschein Nr. 8729 d. d. Halle a. S., mund des von der ꝛc. Wolfrum am 29. September Berlin, den 10. Mai 1889. , [9976) Oeffeutliche Zustellung. mit der Aufforderung, durch einen bei dem bezeich⸗ 3 ea. ähr 1 . ““ den 6. Mai 1979, Inhalts dessen die Direkrion der 1880 unehelich, gebornen Kindes „Peter-, haben (L. 8. 8 Warband, Gerichtsschreiber Der Cegenbomer Ieehdohn 5 Fürc. vertreten neten Gerichte zugelassenen Anwalt zu erscheinen. verden bei Fambnteg, EC K-2 W“ 2 1— E 8 F7. S. —as und u. vtern da a1899 gegen samn ledigen po lührigen des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 27. necs Peeee Fesgen Mussot 8eg hesttgehen deczebena. AZum Zeeeehe 6 fhtadchas Käfctelune Friedrich Wilhelm Scharbau, unbekannten Aufent⸗ vor dem Landgerichte zu Köln, 1 Civiltammer g von Mücke in Bernstadt G esellschaft „Iduna“ bekennt, die für den Puddler Mühlgesellen Wilhelm Boschinger von Sevatrare, 2 her. ee. Ieeeeatte actazerun halts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver. Köln, den 14. Mai 188. Rechtsanwaltschaft cufgegeben B 8 anz Bregulla zu Chorzow über 300 Ver⸗ berg in Böhmen, seit dem Jahre 1880 unbekannten 19962] Oeffentliche Zustellung. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, Bremen, den 9. Mai 1889. 11“ 3 . P. N. ax ang. zur Rechtszanwaltschaft aufgegeden hat, ist dente m snr Beü nach Tabelle XI. A. von ihr aus⸗ Aufenthalts, bei der Gerichtöschreiberei des K. Amts⸗ Der Besitzer Anton Marszelewski aus Nikolaiken, wegen Pachtforderung, mit dem . g Ver⸗ Die Gerichtsschreiberei der I. Kammer für Handels⸗ drtbeilugg, dce zakellagtsn in eeen 1 und eeg. gefertigte Police Nr. 80 380 d. d. 23. Februar 1867 gerichts Bayreuth Klage zu Protokoll erhoben, in Kreis Löbau Wpr., vertreten durch den Rechtsanwalt urtheilung der Beklagten zur Zah ung 8 11 68 sachen des Landgerichts. papieren vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 19987] Gütertrennungsklage. G als Unterpfand für ein ihm laut Schuldschein vom welcher beantragt wird, zu erkennen: Michalek zu Neumark, klagt gegen die Käthnerfrau nebst Zinsen vom Tage der age ab, ng ü. C. H. Thulesius, Dr. 647,95 nebst 6 % Zinsen vam Klaͤgetage, und BMarie Anna. geborene Kuen Pr. 8 8 ] 1879 gewährtes Darlehn erhalten zu Weöee 8 etersehaßt 9 Iin am vntoni⸗ im Feültance b a.nfenc hin eherdcnnguche a hag eegee Fer. 2 8 geg ren haben, 1 29. September geborenen Kinde der Anna ihre emannes, des ners Franz Guminski 8 . 8 effentliche Zustellung. RHNechtsstreits vor die vier 1 . m B h— . 8 8 8 3) die Police Nr. 89 241 d. d. Halle a. S., den Marg. Wolfrum anzuerkennen, demselben das gesetz⸗ aliss Uminski, früber in Grabau, jetzt unbekannten lichen vessgerichts 899 9 892 2 Inli Der Kaufmann in Bremen Gerßand Gieschen Rechtaf nn Haehhee (Rer6 cevlhafger, den, Land 8 Fettenbeim, ——— 8 89 Eint EZ1“ 28. Februar 1868 über 200 Thaler Versicherungs⸗ lich beschränkte Erbrecht einzuräumen, einen monal, Aufenthalte, mit dem Antrage: 1880, Bormäangs d Ucge, mit der Aufser 2. (Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. Stachow, 11. Oktober 1889, Vormittags Uhe, mit Rechtsanwalt Croissant im Armenrechte eingereicht. Steining, en w der S 1. summe, zahlbar beim Ableben des Maschinisten lichen Alimentationsbeitrag von 5 von der die Beilagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die einen bei dem gedachten Gerichte ugelc schen Zu⸗ ildebrand und Dr. Arnold) klagt gegen die Firma der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri üte zu- Termin zur mündlichen erhandiung isd auf Kal vncgerichen ancen 1 .“ b-n remidi & Bretthauer in Patras, sowie die Kauf⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der Sanees. den 22. Juni 1889, Vormittags Tage wecen des Ueute Ecoichen er Klage 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gericht. s gelöͤscht. nanbheraumt. 8 München, den 11. Mai 1889.

Banenu, den 14. Mai 1889.

Der Präsident 9 Königlichen Landgricdes. von Koppenfels. 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ehemann Josef Herrling, Schuhmacher, zusammen 8 .Jre, samge 8

rich Friedrich Theodor Niehoff zu Braun⸗ Geburt des Kindes an gerechnet bis nach zurück⸗ jenigen Erklärungen abzugeben welche nöthig walt zu bestellen. Zum Zwecke der ö

schweig an dessen Wittwe oder, falls dieselbe schon gelegtem 14. Lebensjahre desselben, vierteljährlich sind, damit auf Grund derselben unter Vor⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt seute Anastasi Cremidi und Udo Bretthauer, früber] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Are solge. 82 4,5 vegagr, e vafgustahlbar, den g“ die . begung den⸗ ve. 822 1 gemacht. Kaiser 1 Haeg62 dersn sfbiger nüafetügeofs unbekannt bekannt gemacht.

ein Nr. 96 2 alle a. S., fallsigen Krankheits⸗ un eerdigungskosten, Erbbescheinigung nach der Eva Kogga, e au adenersatz wegen Nichterfüllung v 8 en 10 ai 1889 b b „9b, 128 . G 8

den 7. Februar 1880, Inhalts dessen der Schank⸗ für Tauf⸗ und Kindbettkosten, 400 für persön⸗ Kogga und Pohann Mathaeus Kogga von 889 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Kaufverträgen über 10 und 50 Vnerfi vn daen B Mülen e0,. an Beeae drrd Deelsen der-

wirth Johann Gottlob Kühnast in Berlin und liche Entschädigung zu bezahlen und die Prozeßkosten zustaͤndigen Amtsgerichte ausgefertigt werde und Filiatra Korinthen und bezüglich einer nicht den Gerichtsschreiber des Landgerichts. C r IV. 8 ae. 8 8 1 1.“ ö 1u“ W1.“ 85 1 1u“ 8 * 8 8

1 1“ 1““ 8 . 1