Die Mitglieder g Vorstands sind berechtigt, die irma einzeln zu zeichnen. 8n. burg, den 11. Mai 1889. er Landgerichts⸗Sekretär: Her tzig.
[10132]
Sülze. Die zum Handelsregister des vormaligen Stadtgerichts zu Sülze sub Nr. 24 eingetragene irma Mecklenburgische Aktien⸗Brauerei zu Eülz ist erloschen, indeß solches Erlöschen in das Fandelsregister bisher nicht fingetragen⸗ Die In⸗ dend der bezw. deren Rechtsnachfolger, welche hier unbekannt sind, werden in S. des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 au gefordert, einen etwanigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Sülze, am 13. Mai 1889.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht.
[10122] Themar. Unter Nr. 16 des Handelsregisters ist laut Anzeige vom 3. September 1888, 18. März, 5. April und 9. Mai 1889 unter dem heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma Georg Seifert in Themar erloschen ist. 8
Themar, den 12. Mai 1889.
Herzogliches Amtsgericht 8 Heil.
[10133] ilsit. In unser Register, die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten betreffend, ist heute unter Nr. 255 folgender Vermerk eingetragen: Kaufmann Hugo Saparantzki in Tilsit hat für seine Ehe mit Lonise Rohde von hier durch Vertrag vom 10. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gegenwärtigen Vermögen der künftigen Ehefrau, sowie Allem, was dieselbe später durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle, oder sonstwie erwirbt, die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen beigelegt. n 13. Mai 1889.
zu verzinsen und innerhalb Tage der Aufnahme des chnet durch eine jährliche von 1500 ℳ zu amortisiren ist.
osten sich auf mehr als 65 000 ℳ so erhöht sich der zu c. angegebene Rest⸗ ängert sich die Amortisationsfrist
welche sämmtliche 50 Stück Aktien übernommen
Als Marke ist gelöscht
Üchaft hier, Beilage des Deutschen 29. Januar 1886 eingetragene die Erzeugnisse
Frankfurt a. M. das unter imprägnirungs⸗ Gesells kanntmachung Reichs⸗Anzeigers vom eichen, welches bestimmt war, in d Gesellschaft eingeprägt oder eingebrannt zu
urt a. M., den 10. Mai 1889. ches Amtsgericht. Abtheilung IV.
10 Jahren vom Darlehns an gere
betrag und verl dementsprechend. Die Gründer, von je 1000 ℳ zum Nominalbetrage haben, sind folgende: 1) Die Stadtgemein 2) Die Gemeinde 3) Bergingenieur im Staate S von Mexiko. Max Melsheimer, Gemeinde Traben
de Trarbach.
Napoleon Graff zu Guay onora der Vereinigten Staaten
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 77 Vogt & Knorr in Fürth, nach Mai 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, und Bronzefarben⸗
zu der Firma: Anmeldung vom 13. für Rauschgold⸗, Blattmetall⸗
Kaufmann zu Wolferweg eabrikate das Zeichen:
bestehende und domizilirte offene Handelsgesellschaft unter W. Langguth“. “ Trarbach bestehende und domizilirte sellschaft unter der Firma mpel & Co.“ 8
ach bestehende und domizilirte sellschaft unter der Firma
st, Hotelbesitzer, zu Traben wohnend. Posthalter und Spediteur, zu
der Firma
offene Handelsge „Vollmar⸗Ru Die zu Trarb offene Handelsge
Carl Sartor, Trarbach wohnend. Kaufmann,
Kaufmann, zu Trarbach
2
Heinrich Franz,
Carl Caesar, Müller, zu Trarbach wohnend. Carl Schüler, Kaufmann, zu Trarbach wohnend. einrich Wilhelm rarbach wohnend. 8 Wilhelm Haußmann junior, Kaufmann, zu
und Vorstandsmit. Berlin bestehenden und domizi⸗ Aktiengesellschaft un „Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell Uebrigen ohne besonderes Gewerbe und zu Berlin wohnend.
22211
— ½
Kaufmann,
Traben wohnend. Felix Deuts glied der zu
ch. Direktor “ . Fürth, den 13. Mai 18809. andgericht, Kammer für Hand
Kgl. Bayer (. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.
Trarbach. Handelsregister [10121] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter
Nr. 21 des hiesigen Gesellschaftsregisters folgende Gesellschaft eingetragen worden: Firma der Gesell⸗ schaft: Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗ gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Trarbach.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 6
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet durch notariellen Vertrag vom 12. April 1889 auf unbestimmte Zeit. Zweck derselben ist
a. der Bau und Betrieb einer Centralstation zur Erzeugung elektrischen Stromes,
b. elektrische Beleuchtung der Straßen und Häuser in den Ortschaften Traben und Trarbach. 1. 1
Das Gesammtkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ und zerfällt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ Der Vorstand be⸗ steht aus einem von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Direktor, dessen Amtsdauer, Besoldung und Tantième von dem Aufsichtsrath vertragsmäßig festgestellt wird. Der Aufsichtsrath ordnet eine Stellvertretung für den Direktor an. Den Vertrag mit demselben schließt der Aufsichtsrath. 1
Gegenwärtiger Vorstand ist:
1) Carl Pfannkuch, Ingenieur zu Köln, Director,
2) Max Greve, Bürgermeister zu Trarbach, Stellvertreter des Direktors
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der F vr unterzeichnet oder unterstempelt ind und die Unterschrift des Direktors oder diejenige seines Stellvertreters tragen.
Alle die Gesellschaft dauernd verpflichtenden Ab⸗ machungen und sofort, sowie der Abschluß von Ver⸗ trägen in erheblicherem Umfange bedürfen der Ge⸗ nehmigung und Gegenzeichnung des Aufsichtsraths, desgleichen alle Gehaltsfestsetzungen.
Hee ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre findet alljährlich in den ersten sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres in Trarbach statt und wird von dem Aufsichtsrath berufen. Außer⸗ dem kann der Aufsichtsrath jederzeit außerordentliche Generalversammlungen berufen und ist hierzu ver⸗ pflichtet, wenn der Vorstand es verlangt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung der Tagesordnung. Zwischen dem Datum des Blattes, welches die Bekannt⸗ machung enthält, und dem Datum der Versamm⸗ lung seld Zwischenraum von mindestens 21 Tagen liegen.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck
1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗
schen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Trarbach⸗Trabener Zeitung, 3Q] in der Koblenzer Zeitung.
Die Gültigkeit der Bekanntmachung ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blättern, außer dem Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, nicht, oder zu spät erfolgt ist, nicht beeinträchtigt.
Die zu Berlin bestehende und daselbst domizilirte Aktiengesellscheft unter der Firma „Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft“ übernimmt den Bau der Centralstation und des gesammten Leitungsnetzes mit Ausschluß aller Privatzuleitungen und erhält den Auftrag, das für erstere erforderliche Terrain für die Gesellschaft zu erwerben. Die Kosten des Grund⸗ erwerbes und des Baues der Station, sowie des Leitungsnetzes, welche auf ungefähr 65 000 ℳ ver⸗ anschlagt und von der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft zu decken sind, werden derselben in der Weise vergütet, daß
a. die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft 10 000
Mark Aktien der Traben⸗Trarbacher Be⸗ ve. eeg hhsiesacai al pari in Zabhlung erhält; die Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesell⸗
schaft der Unternehmerin successive 40 000 ℳ nach Maßgabe des Fortschreitens der Arbeiten
baar auszahlt;
der Restbetrag von 15 000 ℳ Seitens der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft der Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft
Habelschwerdt. In unser Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. Phosphor⸗ und Siche Union zu Habelschwerdt, meldung vom 4. Mai 1889, Zündhölzer nach sch schwedische Zündhölzer, d
Deutsch
Den ersten Aufsichtsra 1) Der Kaufmann zu Traben. Der Kaufmann weg, Gemeinde Traben.
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Korn zu
8 zu der Firma:
Zündholz⸗Fabrik Carl Tietze, nach An⸗ 9 Uhr, für Art fabrizirt, as Zeichen:
Fölzen
Wilhelm Haußmann junior
Max Melsheimer zu Wolfer⸗
Der vorstehend zu 16 genannte Direktor Felix Deutsch zu Berlin. Als besondere Revisoren zur Prüfung des anges haben fungirt:; 1) Der Kaufmann 2) Der Kaufmann Carl Bruchmann zu Trarbach, den 13. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber, des Königlichen Amts
Wilhelm Huesgen zu Traben.
winsen a. d. L. In das hiesige Handelsregister Fol. 86 eingetragen die Firma E. Wals⸗ „offene Handelsgesellschaft, mit dem Niederlassungsorte Winsen a. d. Luhe und als
Erich Conrad W
vwerdt, den 6. Mai 1889.
leben & Ce Königliches Amtsgericht.
alsleben aus Ovelgönne und Johann Heinrich Ladiges aus Hamburg. Winsen a. d. L., den 10. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. I.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1341 zur Firma: A. Kassai in nach Anmeldung i 1889, Nachmit⸗ tags 2 ½ Uhr, für Leder in jedem Stadium der Gerbung und Zurichtung, sowie dessen Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Wittstock. In unser Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 9 eingetragenen Firma „August Hoepfner“ Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschenn. Wittstock, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht
8
Hamburg. Als Marke eingetragen Nr. 1342 zur Firma: J. Kuhlmann Hamburg, dung vom 13. Mai 1 Nachmittags 1 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Weine und Spiri⸗ tuosen und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Zeichen⸗Register Nr. 20.
S. Nr. 19 in Nr. 112 Reichs⸗Anz. Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nauheim. Als Marke ist eingetragen unter Ordnungs⸗ Schwalheimer Brunnen Comptoir Cordes und Ell⸗ gaß in Schwalheim, auf An⸗ meldung vom 1. Mai 1889 für den Handel mit Korbfabrikaten,
F natürlichem und künstlichem Mineralwasser das Zeichen:
eingetragen
26rih-M.
Königliches Amtsgericht, Abth. I., zu Hanau.
Nr. 57 zu der Firma: Huber & Coe⸗
in Hanau, nach Anmel⸗
dung vom 6. Mai 1889,
Vormittags 11 ¼ Uhr, für
Tricotagen das Zeichen:
st, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein
Bad⸗Nanheim, den 1. Mai 1889.
Großhberzoglich Hessisches Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
Als weitere Marken sind eingetragen William Bliss & Son zu in England, nach Anmeldung 11 Uhr 45 Mi⸗
Leipzig. zu der Firma: Chipping Norton vom 23. April 1889, Vormittags nuten für wollene Shawls
unter Nr. 4529
das Zeichen:
—
u“ Düren. Als eingetragen unter Nr. 52 zu Emil Hoesch in Düren, nach Anmeldung
mittags 9 Uhr 45 Minuten, für thierisch geleimte Zeichen⸗ papiere das Düren, den 7. Mai 1889. Königliches Amtsge
der Firma:
Elberreld. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 546 zu der Firma: Harkort & Loh mann in Heidt bei Kronen⸗ nach Anmeldung vom Nachmittags 5 Uhr, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren das
Das Zeichen Verpackung angebracht. Elberfeld, den 8. Mai 1889.
che als Etiketten an den Wa selben enthaltenden Packeten, Verpackungen oder Kisten angebracht werden. Leipzig, den 13. Mai 1889. Königliches
wird auf der Waare und auf der
Amtsgericht.
1100101
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: R. S. Hudson zu LAefergen⸗ in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 21. 2
Seifen, Seifenpulver und Seifenextrakte und andere zum Waschen und Reinigen dienende Sub⸗
ktanoen anter Nr. 4081 TS)SON
welches auf den Erzeugnissen sowie auf der Ver⸗ packung angebracht wird.
März 1889 für
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJb. Steinberger.
[9777]
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2582 zu der Firma!], Adams & Co. ju London in England, laut Fere in Nr. 119 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18
für Seidenfaden, auf Seide gesponnene Gold⸗ und Silberfaden, gesponnene und gestrickte Seide, Seidenbesatz und andere Seidenwaaren eingetragene
Zeichen.
79
Leipzig, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ZSteinberger.
[10008]
Saarbrücken. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 16 des Zeichenregisters zu der
Firma: Karl Kind zu St. Johann,
nach Anmeldung vom 13. Mai er, Vormittags 11 Uhr, für: 1) Stahl in allen Qualitäten und zu allen wecken geeignet, 2) Werkzeuge aus tahl, Eisen und Stahl, Eisen,
Messing, Kupfer, überhaupt für Ar⸗
sikel, soweit sie die Metallbranche be⸗ treffen, 3) Maschinen aller Art, das Zeichen: Dasselbe wird in allen Größen auf diese Waaren geschlagen und auf den Etiquetts angebracht, sei es nach rechts oder links sehend. Saarbrücken, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
“ 1b [9482] Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 74 zu der Firma August Degenhardt zu Gevelsberg, nach Anmeldung vom 3. Mai 1889. Nachmittags 4 ½ Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren sowie deren Etiquettirung das Zeichen: eingetragen. Schwelm, den 6. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
[9689] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 273 zu der Firma: P. D. Raßpe Söhne in Stöcken, Gem. Solingen, nach Anmeldung vom 4. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten, für Eisen, Stahl
und Messingwaaren aller Art
das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der
Verpackung angebracht.
Solingen, den 4. Mai 1889. 1 Königliches Amtsgericht. [10011]
Stettin. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 49.
zu der Firma: Julius
Rohleder in Stettin,
nach der Anmeldung vom
13. Mai 1889, Mittags 12 Uhr, für gesalzene Heringe auf den Verpackungs⸗ tonnen das Zeichen:
Stettin, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Konkurse.
198333 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Webermeisters Karl Julius Steinmetz hier wird heute, am 14. Mai 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 5. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 12. Juni 1889 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Apolda, den 14. Mai 1889. 8 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. (gez) Rodigast. Beglaubigt: (L. S.) M. Herzer, als Gerichtsschreiber.
110148]= Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Königl. Advokaten Müller in Augsburg, Namens des Uhrmachers Conrad Maltgritzer in Augsburg den Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers Conrad Margritzer in Augs⸗ burg eröffnet. Konkursverwalter: Königlicher Advokat Fumian in Augsburg. Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 4. Juni lfd. Js. ein⸗ Frachg. Termin zur Beschlußfassung über die
ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und der all⸗ gemeine Prüfungstermin am Freitag, den 14. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungsaale Nr. III. links parterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienstag, den 4. Juni 1889.
Augsburg, am 14. Mai 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. s.) Der Königl. Sekretär: Zierer
18830) Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns August Elgeti zu Putbus ist am 13. Mai 1889, Nach⸗
als Darlehn vorgestreckt wird, welches mit
Königliches Amtsgericht. I. Steinberger.
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
“ 8 “ u“ Konkursverwalter Rentier Braun in Bergen a. Anmeldefrist und offener Arrest bis 3 Juni, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfun stermin 12. Juni, 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Bergen a. Rügen.
[9847]
Ueber das Vermögen des Eigenthümers und Portiers beim Centralhotel hier, Charles
Lonis Meyer, wohnhaft Winterfeldstraße 25a,
ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen
Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗
straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am
7. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juli 1889. Prüfungstermin am 26. August 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frtsheiteste 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 13. Mai 1889.
„Thomas, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[9828]
Ueber das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Max Gärtner, Seydelstraße 8, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiser Wilhelmstr. 19. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. Juli 1889. Prüfungstermin am 16. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 14. Mai 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
20 58 [98290) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Bonn bestehenden und domicilirten Actien⸗Gesellschaft „Hotel Kaiserhof“ wird heute, am 14. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Bach zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1889. Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III., zu Bonn.
(101488 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Albert Louis Kerbe in Chemnitz ist am heutigen Tage Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Juni 1889. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1889.
Chemnitz, den 14 Mai 1889.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung B. Pötzsch.
110147] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Colditz & Köhler in Chemnitz ist am heutigen Tage, 45 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 31. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 17. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1889. Chemnitz, den 14. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber 1 des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch. 1
[9830 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiedes Ludwig Schmitt, in Grußenheim wohnhaft, wird heute, am 13. Mai 1889, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Junni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 7. Juni 1839 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. gez. Prinz.
8 Beglaubigt: Der K Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ernst Kluckow . Hitzacker ist am 14. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassen⸗Gegenrechnungsführer Hennriegel zu Dannenberg 8 zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1889 einschljeßlich Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1889 einschließlich. Erste läubigerversammlung am 13. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.
Dannenberg, den 14. Mai 1889.
Kedoönigliches Amtsgericht. II.
. [9840]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Maximilian Zemmrich, Inhabers der Firma: Maximilian Zemmrich in Dippoldiswalde, ist am 13. Mai 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Voigt in Dippoldiswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1889, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1889, Vor⸗ eer. 10 Uhr vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst.
Dippoldiswalde, den 13. Mai 1889.
Bernhardt, Ger.⸗Schr. d. K. A.⸗G. das.
[9832)2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Plauth⸗ Stern zu Dortmund ist heute das Konkursver⸗
fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Doepner hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Berathung über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 23. Mai 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 23, und zur Prüfung der gs zum 20. Juni cr. bei uns anzumeldenden Forderun⸗ gen auf den 24. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 27, bei uns anberaumt. Offener
Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Mai cr. Dortmund, 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
989 8 8 [98311³ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Paul Kaske in Elbin ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Rei⸗ mer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1889. Gläubigerversammlung den 6. Junni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, ebendaselbst.
Elbing, den 14. Mai 1889. 8
Groll, Erster Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
88
9895 19835)0) Konkursverfahren.
Nr. 7165. Ueber das Vermögen des Pächters Johann Jakob Bär von Malterdingen, z. Zt. an unbekannten Orten, wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts dahier auf Antrag des Samuel Gundelfinger von Altdorf, da dessen Forderung glaubhaft gemacht ist und die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nachgewiesen erscheint, heute, am 11. Mai 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Hieber in Emmendingen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K. O bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen wird Termin vor dem Gr. Amtsgericht dahier auf Dienstag, den 11. Juni d. Js., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter längstens bis zum 6. Juni ds. Js. Anzeige zu machen
Emmendingen, 11. Mai 1889.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Jäger.
[98343] Konkursverfahren.
Schuhwaarenhändlers Curt Roscher dahier ist am 13. Mai 1889, Nachm. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Sieger hier. Forderungen sind bis zum 13. Juni 1889 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung 7. Juni 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 24. Juni 1889 vor dem unterz. Gerichte im neuen Justizgebäude, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist 13. Juni 1889. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
198411 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbpächters Joachim Se zu Radegast wird heute, am 11. Mai 1889, achmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Renn hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnuhg bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 25. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten S auf Sonnabend, den 13. Juli 1889, ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1889 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Großherzogl. Amtsgericht zu Gadebusch. Schroeder.
[9848 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und
Händlers Eduard Nagler in Brücken heute,
am 14. Mai 1889, ee 3 ½ Uhr, von
dem Fürstlichen Amtsgericht, Abth. I., hier das
Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:
5 es
Gerichtsvollzieher Rohn hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 3. Juni 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 24. Juni 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1889. Greiz, den 11. Mai 1889.
8 Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[9845020 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachters Matthias veean., Johannes Jacobsen zu Hamburg,
ammerdeich 69, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs gröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiedestraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Mai 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[98866
Ueber das Vermögen der Gesellscha tsfirma Darley & Kollmann in Hannover, Augusten⸗ straße 2 (Inhaber: Fr. Darley und Ed. Wann⸗ schaffe hier) ist am 15. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vom hiesigen Amtsgericht, Abth. IVa., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohlrausch hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1889. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 5. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem obbezeichneten Gericht im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 29. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Hannover, 15. Mai 1889. Schütte, Sekr.,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Lithographen und
09851]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert
Bovet zu Lüdenscheid ist am 14. Mai 1889, Vor⸗
mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung am 13. Inni 1889, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 14. Mai 1889.
“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10136]
Ueber das Vermögen der zu Mainz unter der va. „Wilh. Zahn“ bestehenden Kohlen⸗ andlung und deren alleinigen Inhabers Wilhelm Zahn daselbst wurde am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Oehl zu Mainz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juni 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30.
Mainz, den 15. Mai 1889.
Der Großh. Gerichtsschreiber: J. V.: Pirsch, Gerichtsaccessist.
[9836] 5
Ueber das Vermögen des Hofschuhmacher⸗ meisters Fritz Bosse zu Malchin ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Staude hierselbst. An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 7. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Freitag, den 14. Juni 1889, Vormit⸗ tags 9 resp. 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest bis zum 7. Juni d. J.
Malchin, den 14. Mai 1889.
Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
1988s] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma J. B. Welter zu Merzig wird, da die Zahlungsunfähigkeit der⸗ selben durch die Erklärung der Inhaberin nachgewie⸗ sen ist, auf Antrag der Firma Flammersheim und Steinmann zu Köln heute, am 13. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent August Buque von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 5. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. Jnli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 13. Juni 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Merzig.
—
Bekanntmachung.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Münchberg hat am 14. Mai 1889, Nachmittags 6 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Peter Kefferstein von Münchderg wird der Konkurs eröffnet.“
Zum provisorischen Konkursverwalter wird der Kgl. Gerichtsvollzieher Bieber dahier ernannt.
mittags 11
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und zur Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur 119 der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Freitag, den 14. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 14 bestimmt. Die Anmelde⸗ frist endet am 5. Juni 1889. Endlich wurde offener erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens 5. Juni
Münchberg, den 15. Mai 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. s.) Stephan, Kgl. Sekretär. 38
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Obst⸗ und Südfrüchtenhändlers Louis Pichler hier, Wohnung: Bayerstr. 87/0, Laden: Herzogspital⸗ straße 23/0, Magazin: Findlingstr. 22/0, auf dessen Antrag Feern. Nachm. 6% Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Flesch hier. Offener Arrest erlassen, veesserüft in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 29. Mai 1889 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 7. Juni 1889, Vorm. 9 ⅞ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23/1, festgesetzt. 9
München, den 9. Nha 1889.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschre
(L. S.) Hagenauer.
[9827]
Das 128 Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kellermeisters Philipp Friedrich hier, Gabels⸗ bergerstr. 54 /2 (Wohnung), Gabelsbergerstr. 62/0 (Werkstätte), auf Antrag eines Gläubigers gestern, Nachm. 6 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Max Fries hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusfes, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 8. Juni 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/1, festgesetzt.
München, den 11. Mai 1889.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer.
8
[10142]
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat am 14. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kanfmanns Josef Singer in Schweinfurt mit einer Zweigniederlassung in Haßfurt den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schaefer in Schweinfurt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juli 1889 einschließlich. Wahltermin 6. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1889 einschließlich. ree hs 18. Inli 1889, Vormittags
r. Schweinfurt, den 14. Mai 1889. K. Amtsgericht. 8 Gentsch.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale. 9
Schweinfurt, den 14. Mai 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht (L. s.) Eberth, K. Sekretär.
8 1 t (101681 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 23. Juni 1887 ju Spandau verstorbenen Wittwe Heuriette Voigt, geb. Spaeth, wird heute, am 10 Mait 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Heide zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
soorderungen sind bis zum 1. Juli 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung
über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und
eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗
kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, und sar Pruü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Jnli 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Men Personen, welche eine zur Konkursmaffe zehörige S in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zun leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1889 An⸗ zeige zu machen. “ Spandan, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgeri
Veröffentlicht: Kluge,
196211 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Wil⸗ helm Tesch zu Strasourg i. U. ist den dem Königlichen Amtsgericht zu Strasburg i. U. heute. am 11. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr. d kursverfahren eröffnet. Der Bäckermeister Schiedsmann Carl Stoll hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind 15. Juni 1889 dei dem Gerichte anzumelden. ist zur Beschlusfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Besbelt emnes Gländigerausschusses und eintretenden über die in § 120 der Konkurzoedmumg 8 neten Gegensftände auf den 28. Mai 1889. G mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 25. Jun 1889, Vor⸗
Ubr. vor dem Königlichen Amtzgericht hierselbst ein Termin anberaumt. Persomen, weiche eine zur Konkursmasse gederige Sache in Besaz haden oder zur Konkursmaffe etwor sckhuldi simd, mind
gegeben, nichtt an den Gemenschuldnen u