1889 / 117 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 28. Mai 1889 Anzeige zu machen. Etrasburg i. U., den 11. Mai 1889.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

198822] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Fidel Troendle aus Nodern wird heute, am 13. Mai 1889, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehülfe Sylvester Schieber in Thann wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 13. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juni 1889 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Thaun. (L. S.) c88 ) Dr. Koch. Beglaubigt: Motsch, Hülfsgerichtsschreiber.

8 110180 Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung ist durch Beschluß vom Heu⸗ tigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhhändlerin Babette Schlee hier aufgehoben worden.

Bamberg, den 9. Mai 1889

Königliches Amtsgericht. I. Der Königliche Amtsrichter: Dr. Reinhard.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vert ns 8 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren zermögensstücke der Schlußtermin auf den 127. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte dierselbst bestimmt.

Egeln, den 8. Mai 18809..

Duchstein, Assistent, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[101733 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Hermann Wulff in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. X“

Elmshorn, den 14. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. 8 Grote, Dr.

[101460° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers und Hausbesitzers Franz Lud⸗ wig Meinel in Hammerbrücke wird nach Ab⸗ halkung des Schlußtermins hiermit aufgehoben Koönigliches Amtsgericht Falkenstein,

am 13. Mai 1889 Dr. Kretzschmar. Veröffentlicht: Artzt, G.⸗S.

(10174-4 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen der Handelsfran Christiane Wilhelmine Mende, eb. Schlegel, in Rechenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frauenstein, den 14. Mai 188T88. Königliches Amtsgericht. Colditz

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Privat⸗Ver⸗ gen des Maurermeisters Ernst Hawelka zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung es Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths VBernard Zurhorst zu Feldmark Beckum wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten genehmigte Schlußvertheilung vollzogen Beckum, 8. Mai 1889.

Agbüches Amtsgericht.

Beglaubigt: Becker, Gerichtsschreiber.

„1 üns

die

1101811⁄ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cleophas Mielke, in Firma Carl Mielke hier, Wadzeckstraße 13, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Mai 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

110180]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Schreiber, in Firma Schreiber & Götting bier, Krorenstraße 47, ise 1 er in dem Vergleichstermine vom 25. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlusß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ geboben worden. Schlußtermin ist auf den 24. Mai 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, Neue Friedrich⸗

veraumt

„2ꝛ%nh nacht

Soert

Nraß Part.,

ngen X.

3. Mai 1889.

110178]

Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Handelefrau, verebelichten Pauliue Gaede! zu Breslau, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Breslan, den 9. Mai 1889. Geisler,

11014 Bekanntmachung. Im Konkurs⸗ das Vermögen des Melchipr Graf, vorm. Vikrnalzenhändlers, nun Pstaster⸗ Zolleinnehmers dahier, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von allenfallsigen Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläabiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Schlußtermin anf Donnerstag, den 6. Juni 1. J., Vorm. 8/ Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale anberaumt, woßu alle Betheiligten hiedurch mit dem Anhunge vorgeladen das Schlußverzeichntß unt die Schluß⸗

Sgeor Ubr⸗

werden, daß rechnung nebst Belegen auf der Gerichtsschreibere: nievergeleg: sind. Burghausen, am 14 Mat 1828. Gerichtsschreiberei des Königl. Bayeris 8 gerichts Burghausen. Pollmann, Kgl. Sekretär.

Kontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanne Arthur Falk zu TDanzig, Fisch⸗ markt Nr. 11, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ vens gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

en Amts⸗

vpergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni 1889, Vorm s 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Pfefferstabvt Nr. 33/35, mer Nr. 42, anberaumt. Tangig, den 10. Mai 1839.

bn Schultz, 8 8 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsterichte XI. Kontursverfahren

Zim⸗

4 2* . 8 4 Kontursverjahren uber 0

Fr. Meyer 71 Hakeborn

tigen Beschluß vom 16. April 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben,

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 14. Juni 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Koönig⸗ lichen Amtsgerichte dierselbst, Zimmer Nr. 28, be⸗ stimmt. Schlußrechnung inkl Schlußverzeichniß nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei I. nieder⸗ gelegt. Ferner wird zwecks Zustellung an alle Be⸗ theiligten hiermit öffentlich bekannt gemacht: dem Konkursverwalter ist eine Vergütung von 618 75 für seine Mühewaltung festgesetzt worden. Guben, den 13. Mai 1889.

Uel Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

18848“ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Privatvermögen des Maurermeisters Wilhelm Wiedmer zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimvwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung

Uen 98αι¼ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren I1 Vermögensstücke der Schlußtermim auf den 14. Juni 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt Schlußrechnung inkl. Schluß⸗ verzeichniß nebft Belägen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei I. niedergelegt. Ferner Zwecks Zustellung an alle Betheiligten hiermit öffentlich dekannt gemacht: Dem Konkursverwalter imn eine Vergütung von 62 28 für seine Mühewaltung festarsetzt worden.

Guben, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. I1. Abtheilung. Beschluß.

Auf Antrag des Handelsmanns Bernhard Weiß zu Nordenstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Selig⸗ fohn in Wiesbaden,

mwird an den Landmann Philinp Hein⸗ rich Schwarz zu Breckenbeim in Gemäßbheit der Bestimmungen des §. 98 der Konkurs⸗ ordnung das allgemeine Veräußerungsverbot mit der Wurkung erlassen, daß jede nach diesem Verbote Seuens des Landmanns Philipp Hein⸗ rich Schwarz zu Breckenheim getroffene Dis⸗ position über sein Vermögen rechtsunwirksam ist. (N. 22./89.) 1

Hochheim, den 15. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

2 wird

[10141]

19850] Konkurssache wirt zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß unt zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die uneinziehbaren Forderungen Termin auf den 7. Inni 1829, Vormintags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen unt das Schluß⸗ verzeichniß sind auf ber Gerichtsschrecberei, Zimmer 10, einzusehen. Knlm, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

, Konkursverfahren. 1

Das Konkuckverfahren über das Bermögen des Hotelbesiters Max Taniels zu Labes wict, nach⸗ dem der in bem Vergleichetermine vom 16. April ins9 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräf⸗

Labes, den 13. Mai 1899,. Königliches Amtsgericht.

11016 Konkursverfahren.

Tas Kontkursverfahren über das Vermogen des Schuhmachermeisters und Inhabers eines

Schuhwaarenhandels Otto Lübeck in Voltk⸗

marsbvorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. Mai 1889. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

1101687 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Morih Hirth hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 16. Mai 1889.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[10175]

Nr. 4931. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnhmachers und Schuhwaaren⸗ händlers Christian Johann Kanhzmann in Mosbach wurde, nachdem der in dem Termine vom 30 v. Mfs. angenommene Zwangspergleich durch Beschluß vom Feicen Tage gerichtsseitig bestätigt und dieser Beschluß nunmehr die Rechts⸗ kraft beschritten hat, durch Besea Gr. Amts⸗ gerichts hierselbst vom Heutigen aufge hoben,

Mosbach, den 15. Mai 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts:

eber.

110170 Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Jochen Thomas Vollert in Klein⸗ Berkenthin ist durch Beschluß von heute eingestellt

Ratzeburg, 14. Mai 1889.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Nr. 3673. In Gemäßheit der §§. 188 Abs. 1, 189 K. Ordn. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Jonas Karle in Todtmoos Rütte auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und nach Zustimmung säͤmmtlicher Gläu⸗ biger eingestellt.

St. Blasien, den 11. Mai 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Neuer.

1101888 Konkursverfahren.

Nr. 3670. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Maier von Todtmoos ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 23. Mai I. J., Vormittags z9 Uhr, vor das Gr. Amtsgericht hierselbst bestimmt.

St. Vlasien, den 13. Mai 1889

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Neuer.

[10139]

1101791=+ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Friedrich August Löwe in Heidersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ayda, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Weise. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S [10182]

In dem Konkurse über A. Kacnnichen, Glasfabr cine Abschlagsvertheilung vorgen

Die zu berücksichtisenden Fo 92 375; davon sind bevorr

6% 530.98; der zur Vertheilung verfügbare beträgt A. 9800

Spremberg, den 16. Mai 1889. 8 8 Der Konkursverwalter:

Noe Vermögen von F.

k Haidemühl, soll mmen werden. rderungen betragen

„H un

828 1

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Wilhelm Riemann nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vufoebob aufgehode

Staßfurt, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

5 wird

Konkursverfahren.

Nr. 4189. In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermoögen des Mechanikers Camill Buisson von Staufen ist zur Prüfung des von dem Handelsmann Martin Dirtsche in Staufen für seine 8 g von 150 nachträglich bean⸗ spruchten Vorrechts ein besonderer Prüfungstermin

4. Juni 1889, Vormittags

auf Dienstag, den 49 Uhr, bestimmt.

Staufen, den 15. Mai 1889. Dufner,

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 11017268 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Wunsch zu Thoru ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 28. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könitlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Thorn, den 6. Mai 1889.

Zurkalomwski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

1101441 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frauz Eduard Petzold in reuen wird nach erfolgter Abhaltung det termins hierburch aufgehoben, 8 Treuen, den 13. Mai 1869. .“ Königliches Amtsgericht. Busse. Veröffentlicht: Martin, G.⸗E.

[10140]

Forderung

[10177] K. Württberg. Amtsgericht Waldsee.

Das Konkurzverfahren über das YVermögen de

Bauern Gottlieb Härtle von Unterschwarza

zu Staßfurt

Schluß⸗

wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertbesllung aufgehoben. Waldser, den 14. Mai 1889. Gerichtsschreiber: Baumann.

[101450 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbaners Grust Eeifert in Olbern⸗ han wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Höfer.

Tarif⸗ ꝛc. Veräinderungen der deutschen Eisenbahnen

Vekanntmachnng. Deutsch⸗Polnischer Verband.

Am 1. Juni 1889 treten im Deutsch⸗Polnischen Eisenbahn⸗Verbande:

a der Nachtrag 6 zum Verbandghtertarif Theil 1, enthaltend eine Ergänzung zu §. 51 „Zoll- und Steuervorschriften“ und eine Be⸗ richtigung, sowie den Nachtrag 5. zum Tarifheft Nr. b, ent⸗ haltend direkte Frachtsätze für Station Gold⸗ berg des Eisenbahn⸗Direktiongbezirke Berlin,

in Kraft.

Einzelne Abdrücke dieser Nachträge sind bei den Verbandstationen und bei der unterzeichneten Per⸗ waltung kostenlos zu haben.

Bromberg, den 7. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[9859]

[9858] Bekanntmachung. Mit dem 1,. Junt 1869 bezw. dem Eröffnungstage der Streche Wongrowritz- Inowrazlaw kommen für den Direktions⸗Bezirk Bromberg zur Einführung! 1. Der Nachtrag 7 zum Kilometerzeiger zur Be⸗ rechnung der Preise für die Beförderung von a. Personen und Reisegepäck, b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, 0. Eil⸗ und Frachtgütern vom 1. April 1888, enthaltend: 8 1) Entfernungen für die Stationen der Strecke Wongrowitz —Inowrazlaw und den Personen⸗ Haltepunkt Rachelshof? 2) Anderweite Entfernungen zufolge Ab⸗ kuͤrzungslinie Rogasen —Inowraßlow; 8) Abgekürzte Entfernungen für Hoppegarten, Kaulsdorf und Neuenhagen; 4) Berichtigungen, welche in einzelnen Fällen geringfügige Erhöhungen zur Folge haben. 11. Neue und anderweite, zum Theil erhöhte Ge⸗ treide-Ausnahmefrachtsaͤtze, welche bei den Stationen des Bezirks Bromberg zu erfahren sind. Die Erhöhungen treten erst am 1. Jult 1889 in Bromberg, den 10. Mai 1889 Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

der

[9856] 1 Böhmisch⸗Sächsischer Braunkohlenverkehr.

9011 PD. Am 1. Juni d. Js. tritt der Tarif⸗ Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält unter Anderem: Aufnahme der Station „Riesa⸗Elbkai“, sowie einige Aenderungen von Frachtsätzen im Ver⸗ kehr mit Stationen der a. priv. Buschtehraden Eisenbahn und Berichtigungen einiger Frachtsätze, welche erst vom 15. Juli dieses Jahres an gelten, insoweit, als Erhöhungen damit verbunden sind.

Für den Verkehr von den Stationen Buschtehrad, Duby, Kladno (alt), Neu⸗Kladno und Wejhybka im Verkehr mit Elsterwerda, Groödit. Röderau und Wülknitz sind durch den am 1. April d. Js. ein⸗ geführten Nachtrag I. zum Ausnahmetarif für den Transport mineralischer Kohlen über Kralup Bodenbach billigere Frachtsätze eingeführt worden und es kommen diese Stationen daher hier in Wegfall.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu erlangen. 8

Dresden, den 13. Mai 1889.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. [9857] Bekanntmachung.

Durch den am 1. Juli dieses Jahres zur Einfüh⸗ rung kommenden Nachtrag I. zum diesseitigen Lokal⸗ tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil II., tritt vom genannten Tage ab eine Bestimmung in Kraft, wonach für das Tränken des Viehs auf den Stationen Amanweiler, Deutsch⸗Avricourt, Metz und Mülhausen eine feste Gebühr von 50 für jeden Wagen (und zwar ohne Unterschied zwischen ganzen und Theil⸗Ladungen) er⸗ hoben wird.

Straßburg, den 11. Mai 1889.

Kaiserliche General⸗Direktion 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[10151] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Der Tarif für die Beförderung von Eis in Wagen⸗ ladungen von Bayern nach diesseitigen Stationen vom 28. Februar 1884 erlischt am 15. Juni d. J. ohne Ersatz. 8

Mainz, den 13. Mai 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

8

Anzeige.

arroeseenk

Rebacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: . 8 Perlag der Expedition (Scholh).

Prucdk ber Norddeatschen Buchpruckere und Verlags⸗ Anstalt, Nerlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

hen

zum Deut

NoNo. 117.

Reich

Fün

s⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 17. Mai

taats⸗-Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register f

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ür das Deutsche Reich. „. 175)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 Handels⸗Register.

Die Handeltregistereinträge aus dem Konigreich Sachsen, dem sesnictescf Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabendt (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt eröffentlicht, die beiden ersteren woöchentlich, die letzteren monatlich.

[10016] Anchen. Unter Nr. 4551 des Firmenregisters, wurde die Firma „Peter Wirtz“ mit dem Orte der Nievderlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Bierbrauer Peter Wirtz in Aachen eingetragen. Aachen, den 13, Mai 1889.

Koänigliches Amtsgericht. V.

[10015] Anchen. Unter Nr. 4550 des Firmenregisters wurde die Firma „F. Schwan“ mit dem Orte der Miederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Agent Franz Schwan in Aachen eingetragen. Aachen, den 13. Mai 1889 8— Königliches Amtsgericht. V. 8 110014] Anchen. Unter Nr. 4549 des Firmenregisters vurde die Firma „Rudolph Fink“ mit dem Orte er Nieberlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Inhaber einer Lohnweberei, Rudolph Fink in Aachen, eingetragen. Aachen, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

[10017] Anchen. Unter Nr. 4552 des Firmenregisters wurde die Firma „H. Stevens“ mit dem Orte

der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stevens in Aachen ein⸗

8

getragen. 2 Aachen, den 13. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. V.

[10020] Achern. Nr. 5234. In das Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen zu O.“Z. 33, Bad⸗ gesellschaft Achern: An Stelle des am 23. Januar d. J. verstorbe⸗ nen Kaufmanns Friedrich Schriever in Achern ist dessen Ehegattin Emma, geborene Steinruck, daselbst, getreten. Achern, den 8. Mai 1889. Großh. Amtsgericht. Neckel.

[10013] Adelsheim. Nr. 3493. Unter O. Z. 8 des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde eingetragen: „Landwirthschaftlicher Consumverein Adelsheim“, Sitz Adelsheim, Gesellschaftsvertrag 24. März 1889. Der Verein bezweckt: Gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirt schaft, gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaft⸗

vom

lichen Betrieb und Schutz der Mitglieder gegen

verzei

Uebervortheilung.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im landwirthschaftlichen Wochenblatt.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter, dem Kassier und einem Beisitzer.

Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des F. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:

Hauptlehrer K. L. Becker als Direktor, Bürger⸗ meister Gräf als Stellvertreter, Gottlieb Herold als Kassier, Karl Horn als Beisitzer, sämmtliche wohn⸗ haft in Adelsheim.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterfertigten Gericht eingesehen werden

Adelsheim, den 7. Mai 1889.

Großh. Bad. Amtsgericht 1 ““; Allenstein. Handelsregister [10019]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 203 die Firma J. Rosanowski in Allenstein und als deren Inhaber der Spediteur Julius Rosanowski aus Allenstein zufolge Verfügung vom 8. Mai 1889 eingetragen.

Allenstein, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Altonan. In das Handelsregister heute eingetragen worden:

I. Bei Nr. 1796 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma G. P. Seippel, Lienau Nachfl. zu Altona die Wittwe Anna Dorothea Christiane Seippel, geb. Krüger, daselbst als deren Inhaberin net steht:

Nach dem Ableben der Firmeninhaberin ist das unter obiger Firma betriebene Geschaͤft auf die EChe⸗ frau Johanna Maria Elisabeth Timm, geb. Krüger, und von dieser guf ihren Ehemann Gflafabritant Gustav Johann Friehrich Limm übergegangen.

I1. Unker Nr. 2294 desselben Regzistere:

Die Firma G. P. Seippel, LAienau Nachfl.

ist

als Mitglied in die Gesellschaft eia⸗

1 8& ,4 29„1 zu Altona und als deren Inhaber der Essigfabrikant

Gustav Johann Friebrich Timm zu Hamburg. Altong, den 10. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

10027] Altonn. In unser Gesellschaftsregister c heute unter Nr. 10690 die Firma Brandenburger 4& Arnold iu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Angust Brandenburger, 2) Feriedrich Wilhelm Arnold Beide zu Altona v 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen. Altona, den 11. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[10026] Altonn. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I. Bei Nr. 1754 des Firmenregisters, woselbst unter der Firwa Gutsche £& Co Nachfg. zu Ottensen der Kaufmann Hans Ludwig Heinrich Rödler zu Altona als deren Inhaber verzeichnet steht:

Datz unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 23. April 1889 nebst der Firma auf den Kauf⸗ mann Johann Andreas Theodor Lehmkuhl überge⸗ gangen.

II. Unter Nr. 2235 desselben Registers:

die Firma Gutsche & Co Nachfg. zu Ottensen vnd als deren Inhaber der Kaufmann Johann Andreas Theodor Lehmkuhl zu Altona.

Altona, den 11. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[10024] Altonn. Bei der sub Nr. 689 des Gesellschafts⸗ registers verzeichneten Aktiengesellschaft

„Norddentscher Renn und Traber⸗Club“ ist heute vermerkt worden:

Weiteres Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 6. November 1888, an welchem der §. 23 desselben dahin geändert ist:

Alle zffentlichen Bekanntmachungen, welche nach stimmungen erfolgen, müssen in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und zwar eine jede veröffentlicht werden. Weitere Bekanntmachungen bleiben dem Ermessen des Vorstandes überlassen.

Altona, den 11. Mai 1389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[10028] Altona. in Hamburg“” hat für ihr zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona unter obiger Firma bestehendes und unter Nr. 29 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenes Geschäft Mor Geora Wolfgang Schaeffer zu Hamburg der⸗ gestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, in Gemeinschaft mit einem der Direktoren per procura zu zeichnen. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 482 eingetragen.

Altona, den 11. Mai 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Arnsberg. Handelsregister [10022] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsverg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die H. Hoynck und als deren Inhaber der iegelfabrikant Heinrich Hoynck zu Arnsberg am 13. Mai 1889 eingetragen. Asbach. Bekanntmachung. [100181] Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 91

Mäurer in Asbach“ ist gelöscht worden.

Asbach, den 10. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Asbach. Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öff bracht, daß an Stelle des verstorbenen Ackerers Conrad Thür von Jungeroth der Ackerer und Holz⸗ händler Michael Thür in Jungeroth als Vorstands⸗ mitglied des Buchholz'er Darlehnskassen⸗Ver⸗ eins, c. G., in 18. November 1888 gewählt worden ist.

Asbach, den 11. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

10029] Blankenburg a. H. Band I. Seite 17 des Handelsregisters fuͤr den hiesigen Amtsbezirk ist bei der Firma der Actiengesellschaft Diabas heute eingetragen:

der Generalversammlung vom 4. Mai cr. ist die Liquldation der Gesellschaft beschlossen.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

In Gemäßheit des Art. 243 d. Alg. D. H. G. B. werden die Gläudiger aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. 8

Blankenburg a. H., 14. Mai 1889.

Herzoliches Amtsgericht. 1 H. Gommer.

nonn. 1) Zufolge Verfügung vom 6. Mat 1889 wurde unter Nr. 59 des Genossenschaftsregisters de Odendorfer Darlehnskassen⸗Verein, einge tragene Geuossenschaft, mit dem 8 zu

Odendors, und mit folgenden Rechtsverhältaissen eingetragen: ö“

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlossen und datirt vom 16. April 1889.

Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geidmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen in den Sparkassen⸗ büchern über Einlagen unter 500 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.

Der zeitige Vorstand der Genossenschaft ist:

1) Heinrich Becker, Ackerer, Vereinsvorsteher, 2) Mathios Joseph Arentz, Schreinermeister, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Wilhelm Mahlberg, Ackerer und Handels⸗ makler, Beisitzer, 4) Engelbert Hueltz, Ackerer, Beisitzer, 5) Caspar Welter, Ackerer, Beisitzer,

alle zu Odendorf, Kreis Rbeinbach, wohnend.

2) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde:

a. bei Nr. 1262 res Handels⸗Firmenregisters, betreffend Firma Adolf Nibbert zu Boun, Inhaber Kaufmann Adolf Ribbert daselbst, eingetragen:

Maßgabe dieses Statuts oder der gesetzlichen Be⸗

Die Aktiengesellschaft „Vereinsbauk

dem Bankbeamten

eingetragene offene Handelsgesellschaft „Gebrüder

1002 öffentlichen Kenntniß ge⸗

der Generalversammlung vom

Die Firma ist erloschen.

b. bei Nr. 1066 des Handels⸗Firmenregisters, betreffend Firma Philipp Greve⸗Stirnberg zu Bonn, Inhaber Kaufmann Friedrich Haag daselbst, folgende Eintragung bewirkt:

Die Eintragung vom 6. Mai 1889 wird auf nach⸗ trägliche Anmeldung dahin abgeändert, daß das Ge⸗ schaft auf seine Ehefrau Ida, geb. Eisenlohr, zu Ponn und auf sein minderjähriges Kind Kurt Haag übergegangen ist, und daß die Wwe. Friedrich Haag zu Bonn das Geschäft für sich ihres Kindes unter unveränderter Firma und unter

zeichen weiterführt.

c Bei Nr. 219 des Handels⸗Gesellschaftsregisters, betr. Akttengesellschaft Graud Hotel Royal zu Bonn eingetragen:

Laut Beschluß des Aufsichtsrathes beurkundet durch Akt des Königl. Notars Schäfer zu Bonn am 3. Mai 1889 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandes Andreas Ermekeil der Hotelier Louis Vogeler zu Bonn als Vorstand gewählt worden.

Veröffentlicht:

Bonn, den 10. Mai 1889.

Schwind,

und als Vormund

Beibehaltung der zur Firma eingetragenen Waaren⸗

Vollmeier Frirdr. Hülle

em,. [ĩ10031]

Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 43 eingetragenen Firma A. Lüdeke ist Fol⸗ gendes vermerkt: 8

25 Handelsgesellschaft ist durch Konkuars auf⸗ gelöst.

Brandenburg a. H., 3. Mai 1889

Königliches Amtsgericht.

[10035] Braunschweig. Die für die im Hoaondels⸗ register Band V. Seite 22 eingetragene Firma „R. Noske Nachfolger“ dem Iagenieur Ernst Pardenwerver hieselbst ertheilte Prokura ist heute ins gedachte Register eingetragen.

Braunschweig, den 11. Mai 128959.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht. Bremen. In das Handelsregister ist ei den 6. Mai 1889:

Inlins Steinberg, Bremen: Samson Julius Steinbera Wittwe, Lucie Elise, geb Timm ist om 3. März d. J. gestorben. Am nämlichen Tage ist Christian Friedrich Lonis Klier als Theilhaber eingetreten und sind seitdem Inhaber Heinrich August Christoph Dierks und Christian Friedrich Louis Klier, welcher Letztere die Firma nicht zeichnet. Die Firma ist unverändert ge⸗ blieben.

Den 7. Mai 1889:

E. Kruse & Co., Bremen: Die Zweignieder⸗

lassung in Vegesack unter derselben Firma ist m 31. März d. J. aufgehoben

Richard Müller, Bremeu: Inhaber Richard

Müller. Den 13. Mai

Bremer Schleppschiffrahrts-Gesell- schaft, Bremen: Der Vorstand Eduard Theodor Georg Rolff ist am 4. Februar 1889 gestorben. Am 16. April 1889 ist Georg Friedrich Müller zum Vorstand ernannt worden. Prokurist seit 16. April 1889 an Georg Friedrich

üller's Stelle ist Johann Friedrich Frese. Die Generalversammlung hat am 5. April 1889 die Erböhung des Grundkapttals um 300 000 durch Ausgabe von Aktien à 1000 beschlossen.

Rohmcyer & Nodenbeck in S . als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hemelingen bestebenden Hauptniederlassung.

. Inbaber: Johann Hetnrich Carl Rohmeyver.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 13. Mai 1889. C. H. Thulesius, Dr.

Diepholz. Im biesigen Genossenschaftbregister ist unter Nr. 3 cingetragen: Molkerci⸗Genossen⸗ schaft Barnstorf, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Barnstorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 5. Mai 1889. Gegenstand des Unternehmens ist die Errchtung und der Betrieb einer Molkerei, um die Milch der Kübe der Grr nossenschafter zum böchsten Prrise zu verwerthen.

Der Vorstand bestett ams 5 Mersnnen, nämlich dem Anerben Heinr Harms Nr. 8 zu Qeverlingen, dem Gutsbesitzer Theoder Ahlers zu Dannhollen, dem

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[10034] Bonn. Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1889 wurde bei Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, betr. Berkumer Darlehenskafsen⸗Verein, cingetra⸗ gene Genossenschaft zu Berkum, eingetragen: a. Durch Beschluß der Generalversamminng der Genossenschafter vom 5. Juni 1887 ist der Ackerer Winand Sontag zu B als Vorstandsmitglied wiedergewählt und an Steile des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Joseph Mauctl. Ackerer zu

Berkum, der Ackerer Fredrich Schrriber zu Pissen⸗

heim als solches gewählt worden.

b. Durch Beschluß der Generalversammlung de Genossenschafter vom 28. April 1889 ist standsmitglied Friedrich Schreider wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Winand Sontag der Gutsdesitzer Joseph Sontag zu Berkum als solches gewählt worden.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde under Nr. 606 des Handels⸗Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Weder & Rvoth mit dem Sise zu Vonn und mit folgenden Rechtsverbältnissen cin⸗ getragen:

Die Gesellschaft d.

Die Gesellschafter sind die Bild⸗ und Steinhauer Heinrich Weber und Jacob Rooth zu Bonn. Jedet von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft de

8 8 8

Veröffentlicht: Vonn, den 13. Mai 1889. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

110032] Brandenbdurgs a2. B. Bebanntmachung. Bei der unter Nr. 172 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Schmidt & Dansen ist Nach⸗ stehendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod ded Tuchappreteurmeisters Hansen aufgelöst. Ein Liquidator ist nicht ernannt. Bvandenbuvg a. H., 8. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

.

Brennereibesitzer Eduard

das Vor⸗

Lerde un Bermstuef. Ersterer ist Vorsitzender des Vorstandes, Suumms dessen Stellvertreter. Die Zeichnungen für dir Ge⸗ nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich in der Weise. daß zu der Firma der Gennssrnschaft m 3 Vorstandsmitglieder idre Unterschrrten binzufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen umter der Unterschrift des Vorsitzenden durch das „Dienholger Wochenblatt“.

Diepholz, den 10. Mai 1888.

ict. L.

Königliches Amtsgerncht.

[10041 ¹⁄1 Düren. In das hiesige Gesellschaftsregt I* schaftsvertraa abdändennde Beschluß der General versamminng dom 8. Mpril 1889 eingetragen. Nach den deschlossenen Abanderungen besteht der Borstand der Gesellschaft aus drei Mitgaliedern. welche der Auffichtsrath wählt. Der letztere ernennt aach die elderretenden Vorstandsmitglieder. Dde Jer ur die Gesellschaft erfolgt d

at degonnen am 8. Mai 1887.

Eoei Mriglicdet der Byrstandes pder durch ein

Abed und din stellvertrotondes Mitglted des8 tandes Dder durch ein Worstandsmitglied und Prokaristen. Dat der Vorstand zur Ausführu desttmanter Geschätte und zur bezüglichen We mretung der Gesollschaft einen Beamten bevoll⸗- mächtigt, o kann in Bezug auf diese Geschäfte auch der Bevollmächtigte mit einem Vorstandsmilgliede für die Gesellschaft zeichnen.

Die Generalversanzimlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mittelst ein maliger Bekanntmachung in den zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten öffentlichen Blättern mit einer Frist von mindestens zwei Wochen und unter Angabe des der Verhandlung und Beschlußfassung der Versamm⸗ lung berufen.

Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannte machungen ersolgen außer durch den „Deutschom

Neichs⸗Anzeiger“ dure die zu Düͤren erscheigenden Dürener er“, „Durener Volko⸗