1889 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

*.

[10206) [10207)) Uebersicht Alexanderstraße 45, widerruflich übertragen tus der Chemnitzer Stadtbank der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des veHeri ., den 13. Mni 1889.

Gro ogthums Posen Der Brovingial. Stener⸗Direktor. A. pherzog hen 2— v. Pommer⸗Esche.

etiva. Activa. 7580 Casßy Metallbestand . . 556 929 Se- u“] Verwalter, Inspektoren, ehem.

a v etallbestand 280,079.53. Reichskassenscheine.. . . 130 18 eer, Reisende u. A. erhalten für die Saern. en⸗ 1“ Fenee.fnderer Banken . . . . 3 1 88g c sFäan idepcartiter 8 Landwirth⸗ ne 23,330.—. . . ... . „des Bau⸗ und Maschinenwesen aügieenden 199,900.—. 888 899 scess, e, 7 ““ un Sonstige Kassen⸗ Sonstige Activa ö1öe 435 476 unter Zusicherung strengster Diskretion. Versiegelte Hassgsier.. 587,448 20. Grundkapital easage gat. 3 000 000 Offerten begeüen, ucber M. J. 997 an Rudolf 81“4“ 1897088. 96. heseeoearde. . . . . . .. . 909 Mosse, Magdeburg. 8ö“” 245,530. —. Umlaufende ö“ evh dühhe 8 248,190. 21. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ [104761 8 8 1“ Constige metiven . . . . M1“ Csakathurn⸗Agramer . mgs ebundene 8 8 * Üeageggs Verbirdlichteiten. . . 8 408 85 Eisenbahn⸗Actiengesellschaft.

1“ Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 18. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den⸗ dels⸗, Genossen „Zeichen⸗ 8 2 P. , . hodse. Eisenbahnen enthalten sind, erscheim auch in einem besonderen Wrankt S n en enessenschafts;, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 184)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handeltz⸗Register für das Deutsche Rei eAnt 1/7 S Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Köntglich Pre⸗ sschen Staats⸗ Ab ndels⸗Register für das Peutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Anzeigers Swen ichelanstraße E öniglich Preußischen Staats⸗ Abonnement bfpch 9g. 8 8b 8. E9 Einzelne Nummern kosten 20 4.

510,000. Verbindlichkeiten. .. . . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 118 4. und 118 k. ausgegeben.

apittaa] Betrag der umlanfenden Noten 490,000.— seiter begebene, im ande zahl⸗ a die laut „Budapesti Kaglöng“ Nr. 89 für 8 8 Entwickelung des Zeichenregisters 1 Zeichen von 7 Firmen der Chemischen In⸗ Worten, daß die Strafvrohung gegen Gefaͤhrdung-⸗ Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe, 3 An 82 . sfrift ge- derselben Tagesordnung eine neuerliche Ge⸗ Im Monat März 1889 wurden im SvI1ö. 19 znd Meintgung . Zeichen von Ehaae 1S Gost 12 ag ven;, SI. erz 2 e 2s61, chaͤftsbranchen. 1 8 8 ; er In 2 2 1 1 2 ½ Grünberg, 3 .38. 24 3,925,000. —. [10475] Wochen⸗Uebersicht neralversammlung einberufen, die am 31. Mai Zeichenregister des „Deutschen Neichs⸗ G. 19 ee . duseris .eM. ahenge a. gleich ver Vorderrichter veg I2. mwegen Beixuas⸗ Verbeserte Man b 8. 94 5 Sö.A.9⸗ Anzeigers“ 183 Zacfin resp, Beichengruppen ven und der Texlil⸗Industrie, 2 Zeichen von Lersuchs verurtheilt hat, bvoch der Beschwerzeführer maschine, (1 veihe⸗ Zwienmaschine für Nopven von 126 Firmen verö hnnicht (gen 02 Ffichen 2 Firmen der Industrie der Maschinen Wert⸗ c, ””e dsn. mwn. Tnn; e garne (1 2] eslch⸗ und ausläadische Pa von 92 Firmen im Februar d. J. und 159 % nge. 12 8.,868 9 1 ben ist, b m also von einem Berbrauch ber fente Pie Thatigkest ber zsterreichischen Gewerb Zeichen 5t 121 vhr ge - Ta7 1888); es 1as gepefesa⸗ g. Heichen von 1 Firma varen. durch bie Betrugsstrafe jedenfalls bv 1888, (Ein⸗ unt Ausfuhr im deutschen befanden sich hierunter 30 (in Leiphig an⸗ Fette, Oele ꝛc 88 11.. egee he nicht de Eiche sein lomn⸗ ge 8 5 5 5229 8 3 aünnt 9 Fir⸗ 827 7 I9 E/, E 4 . b 1 vesh 4 â Tf. ¹ abrikbra. M gemeldete) Fechas aussc een⸗ Yir Industrie und den Polygraphischen Gewerben; „Wie “,⸗„3⸗g,Sg mit⸗ Lengenfelb. Betrügerische Packung nhtnbeschen men, nämlich 19 Zeichen von Firmen in ein gelöschtes Zeichen bezog sich auf Waaren tbeilt, bezifferte sich der Berkehr von New⸗ Walle, Der Zoll auf Kammgarnstoffe in Nard Großbritannien, 8 Zeichen von 2 Firmen und Erzeugnisse, welche mehreren Industrie⸗ Qrleans mit kem Inlanke wührenb des Jahres Amerika, Uailen Cotton Spinnersz Associatign. in Frankreich 5 1 Zeichen von einer zweigen angehören 1 18838 auf 163 474 22 Doll zegen 164 728 464 Voll, Reinsgung des Dampfkessel⸗Epeisewassers Punt⸗ Firma in HOesterreich⸗ Ungarn, Rußland] Seit dem Beginn des Jahres bis Enbe 0 Jahre 1837, Pieser Batchr umfaßt gagentlich steriie werzenge Winterstoffe. Fragen Nr. oh ungt und in den Niederlanden (gegen 14 Zeichen qidra 18924,, b-7 1 9s ,. 8 folgenbe Artikel; Baumwoll⸗ (j 911,630 Ballen) im uns 100 Submission. Marktberichte von 12 fremben Firmen im Pene; 9 3 März 1999 beträgt die Zahl ber angemeldeten Werthe von 86 549 4320 Doll, Zuacker (240 227 8 45 Zeichen von 27 auswärtigen Firmen im Zeichen 398 gegen 397 im Vorjahre. 19] F. Fenn * b 2 PSagha9. 424 ½ Merlh 5ehaet a. M.) Nr. 38, 21 87 8 Gallonen, Werthe von ½ 434 Jahalt; Mochen⸗Uebersicht. Pam Verit März 1888) Poll, Wohe (23 90 Balen) im Werthe n .„ C1“ 22 Die im Maͤrz lssg verbssentlichten 183 „er g. 20 bs preußzschn Gaehes iber bas, 2BFp,ih Le,, Ihns ahrdt, Sesh, da Nelste nae,s, Twans dan baacg .. Zeichen wurden bei 60 Gerichtsanmelde⸗ 11 17. Feuerversicherungtbzwesen vom Wzerthe von 2 41 828 Doll’, MWreigenmehl (677 387 zber Hanbelskammer Frantfurt a. M. vSr 18.8ü8. slätten eingetragen, die in folgender Ordnung 2 2 1897 79 Perjenige, welcher Mobiliar⸗ Fässer) im Werthe von 2 6, 5 702 Pall, w. DTie Allerlei Veachtangsmerthes. Kankurz⸗ itung. der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: e e“ dereeeee, Sehe b-g . 24 Auslante rr 55½ lraerinbustrue Wzerafsgenossezi chaft Dom eng⸗ 8 2 qPcg; 1 426, 44 ,a im ge 5 Werthe 6 538 562 UPoll gegen 97 6 f. 2 1 arttrre ; Zeichen: Hamburg, Zeichen: Grabow, sichert, außer per Zurüchführung der Versichernngs, Doll, im Jahre 1897 Jomem murven ö E“ —2 eichen: Leipzig, Heic en: Horb, summe auf biesen Werth, eine bem Betrage kee folgente Gegenstänte nach Nem⸗Orleans dngeflchrt; raglster erreichsschen Handels⸗ eichen: Barmen, Zeichen: Kaisers⸗ Ueberversicherung gleichtommenbde Gelthuß⸗ verwirkt Kaffes für 3 370 296 Doll., Zacker für 1 250 322 EE“ 1“ Zeichen: Nürnberg, lautern, hat, welche, wenn kie Entdeckung ter Uekerversiche, Vananen für 317 211 Doll., Eisenbahnschienen für Seutschen Binnenschiffaßrtsz⸗Verufggensgssenschaft w.

No 3 ,9 91 24 3 . 7 9 2 2 0 1 77 5 7 82 laft! um Ir 53 2 r. 8 52 tare 3 4Aℳ H. 1 * 2. 3 - vas 8 u d.e; zas Reichs⸗Strafgesetzbuch nicht betrug fur das Jahr 1298 20 696 162 Dall genen laste Rhei⸗ Lichte der Eekenmacase Fera Dresden, Zeichen: Klingen⸗ aufgehoben,. Es kommt jerenfalls kei der Ueber⸗ 79 416 425 Del in 1887, Per auptfüchlch⸗ zerzriche er Rng 12-—714 2.S g -—

Capitals-. Reserve

742,429 62 5

207,953 60 ꝑ337,768 80] 1,206,1

8 400 y481,500

Prãäm

1948,588 02 481,600

res noch in

schwebenden Höhe der

eten

3

lusse des 533,6192

195,850 4

&

Insertionspreiz

Gesammt⸗ Schaden⸗ betrag der am Reserve

lichkeiten -X X.ö rng has 1. J., Nachmittags 4 Uhr, in Bndapest IV.,

Soustige geeven 56. 6164729. 49. 8 der 1 Weiter bege de naßd n Pflandte. im Württembergischen Notenbank Fronprinzgasse r. 16, abgehalten werden 8 es vom 15. es 1988. Die Aktien⸗Deponirung für diese Generalversamm⸗

.“ lung hat an den in der Nr. 89 des „Budapesti

[102209090) nr Bank Activa. 18 Seee für

53,3: e erste Generalversammlung (in Budapest: ung.

Stand be Fran 1. 8 ig Rertanchestnheine. . Wö“ Landes⸗Central⸗Sparkasse, in Wien: k. k. priv.

ann 15. 24 Noten anderer Banken 2,276,700 Oesterr. Länderbank, in Frankfurt a. M.: von Er⸗

Wechselbestand 1 3 18.251,408 langer 8 Söhne, Gebrüder Sulzbach, Baß & Herz,

Cassa⸗Bestand: 7,900 ““ ““ :879,500 in Berlin: Mitteldeutsche Creditbank) bis inelusive Feenan Kaffen *ℳ 3,657,900 2. Effekten 8 8 870,763 23. Mai 89 zu eeichs⸗Kanen⸗ v“ 4 Budapest, den 6. Mai 1889.

sch Sonstige hüs ““ 418,397 Die Direkrion.

1 4,033,300 Grundkapital . . . . . . . 9,000,000 [9472] b4“ 619,691 Thale a. Harz .

271,196 43p

mtbetrag ahre 1888 zur 27

ung

entj

Hᷣ

Gesam

9

der im J bl Brand

hme

eeußen ent⸗

Pr. Prämieneinna im Jahre

8

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . . Vors 25 gegen Unterpfänder. Eigene Effecten.

23,314,200 Umlaufende Noten. .. . . 21,286,500

8916099 Täclich finige Beröindlächteten 624,128 H otel Hu bertusbad. 0 igungsfri ebundene 3

ecten des Reserve⸗Fonds. 8 2792,100 n Verbindlichkeiten 8 E11“ . 88 Kncfsee. g8 enbes, erehat

i i 1“ 076 vergrößert. Herrliche Lage am alde un

E 888 109 1 den Ureea. Logis lt. Tarif von 1,50

ö 8. gs Staat (Art. 76 der Eventuelle Becneoltcsteees 1 . an. Table d'höte 1 Uhr 2 ⸗%, um F Uhr

Fassiva. EEEET 3 Prospekte gratis und franko Eingezahltes Actien⸗Capit u . ℳꝛℳ 17,142,900 8 1A“ Feesr Fenne E““ 8104,400 8) Verschiedene 166141 8 dl d. P mefi kaäten . . . 5119 Bekanntmachungen. ordland⸗Panorama n g. Hehsdlhf na zen 1as J1e ch 8 Wilhelmstraße 10. Wilhelmstraße 10.

EE1“ 8 8 ee. 8,502,800 I10213. Bekanntmachung. Hente Sonntag, n

Sonstige Passiva . . . . . . . 55,600 Die bisher von dem Kaufmann Paul Jürgens, in Eintrittspreis nur: Pf

Noch nicht zur Einlösung 8 8 Firgege⸗ ülfrargerstrase 6 üdeelas 5 55 8 * . 1382,800 empeldistributionsstelle nfolge ebens de unter ahr. frei mit einführen.

“—“ Sehieche dem Kaufmann Georg Jürgens, Eingang für jetzt nur: Wilhelmstraße 10.

Die no igen, weiterbegeb inländischen M Hesül ditaeneen dnca. n . 1 Ieei,: 22. Mai bis Cnde . 2 9 8,8“g1. 8g de Bahnstation *ꝙ 8 : 22. Mai bis Ende 3 Die Direction der Frankfurter Bau aison Steben 581 . Mar xgrün⸗Steben Kronach.

H. Andreac. A. Lautenschlaeger. 8 September. Reg⸗Bez. Oberfranken. ——— Höchstgelegenes Stahlbad Deutschlands, einer der stärksten Stahlsäuerlinge Europas. Nach [10217) Analyse 1889 von Prof. Dr. Hilgers: FeO0 (0 02) 2 Stahl = 0,06 per Liter, 2 .. 8 8 C 02 Kohlensäure = 1547 cbam per Liter. Bank für Süddeutschland. ““ Kohlensaure Stahlbäder mit 50 Vol. % Kohlensäure; Eisenmoorbäder in vollkommenster Form, Sool⸗

Mai 1889. bKbäder, Fichtennadelbäder, elektr. Bäder. Indicationen: Blut⸗, Nerven⸗, Frauenkrankheiten, Rheumatismus, Gicht 8 Dr. Stifler, k. Brunnenarzt. Im Kurhotel: Hôtelier Böhm. Omnibus 8 jedem Zug. Wasser⸗

Aectiva. u. Moorversandt, Wohnungsauskunft u. Prospekte durch die Verwaltung des k. Mineralbades Steben.

2 4

Für die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden

436,981 89] 476,915 89] 1,377,4897

Betrag der au fallenden

2 4& * 4⁴ 2 4

Da2½ Rheinschiff, afflgtelles Organ ver west⸗

646

7 2,010,254

7

2àA 94 2

4

72

—g 7

Zeichen: München, thal, versicherung, bezw, bei ber Beihülfe zur Ueber⸗ Auasfuhrartikel war Bau 1b bes Lanhesgerichts 1 28.8 Zei al, , w, b 3 fuhrartikel m ummolle (1 550 904 Ballen), 8e Lanb u T . Zeichen: Frankfurt Zeichen: Königs⸗ versicherung zur Anmentung, wenn sie nicht woten 214 630 Ballen nach Deutichlaas giagen Eu““ r S a. M., berg, sn einem strafbaren Betrug eder Betrugsversuch, Watzrens des Jahees 12 liefen in gen Hafen fabrt auf dem mittlaren Afaxr 12 Frage 5 * eichen: Hannover, Zeichen: Kulm, . vie er Pethelr⸗ lum Betruge gefühn hat. von Keag-⸗Drllana ein 16 keutsche Schüffe naun Maosetanalistrung. Ter Rhein Bam. Flhe⸗ Zeichen: Remscheid, eichen: Lennep, P-2 6 erianh ee 2⸗ 2 8 e 2 wuchen 22 Seutiche IFerxqang um Tampfschiffahris⸗ . S 8 Ludwige⸗ w sentlich sichert, Schisfe von 22 T. FPerricbe Ter Naäauschitfer en; Töcaghaj⸗ Zeichen: .-2-g svate erlitt er Bransschaden und er gas bei E“ —: 2 . der Anmeldung seines Schatens Behufs Ersatz be⸗ WII— 5 ifen Zeichen; Bremen, Heichen: Mainz, rrüglich eine weit über den wirklichen Schatenete-ag C,xn. 2 212 2ae. 2 Zeichen: Breslau, Zeichen: Mülhausen hinausgehende Summe an. Er wurte wegen wistent⸗ axs Les Leiggiger 2 eüracrenes * vantdgxzaiiterdntrüg- Zeichen: Gub i. Els. licher Ueberversicheru 5 §. 20 des Ees⸗ 1 eee q. F&E 48 Zeichen: Guben, 52e,. i. Elj, berversicherung aus §. 20 des presß Gesepes kuate; Oroas des Thüszag⸗schen 8, o. Sach 2n, e Köalergach 1. 8 —F 2 Zeichen: Zserlohn, 1 Zeichen: Namslau, vom 6. Mai 1237, uag weer Teeitugstersachs, 208 et⸗ de Hepfarbaasereas i Naaksatchel zat Ber bem Wroschesaakmm besten wan Leahees 2 Zeichen: Köln Zeichen: Neustadt §. 263 Strafgesetzbuchs verurtkeilt und er berubigte Seerian vh —¹ 5 p 52 ——— Zeichen: n, Zeichen: sich bei dief Perenn . Sekrion VI Serlin der Prauerzi, und begm. 3 Emfler arr Kuberf 2 Zeichen: Lüdenscheid S. sich bei diesem Urtbeil Mit ihm zugleich war Sch. Mãlierei, Perafg genaff en taft. Nr. 27 Irbalt: Lerxg⸗ig, Ar Srautraart a . 8 . . . . wegen wissentlicher Beikülfe za der W schen Ueber⸗ Thrß S Fer 5 —,—— Statrgart uas Pecerestast 1 Thüringischer aer zerbffenflic⸗t, ie ebden afteren wüchemntlich wüie erin. Aas dem 1 dex 8

1

Gesammtbetrag der Prãmieneinnahme 2

4,805 6 2,020,405 90

igte für Preußen:

Ludwig Voldt.

277,381,860] 2,654,399

f Preußen ersicherungen 156,287,002

am Schlusse des Jahres

033

396,736,640] 433,668,862 4,6

139,409,607 27

1 Zeichen: Altona, : Neustettin, 2 1 2. 4 qaf versicherung ang t vnd zu 1500 Gelebuaße 28 . baaee 2 8e en: Augsburg, 1 Zei theilt ve. wene war dem Sch eine 1— ia Verita marerer moncrfich Zeichen: Ballenstedt, ichen: Natibor, an dem Betrugsfall des W nicht zue Last geiegt worden. Persachterarag 1 Rara Zeichen: Hraun⸗ Schorn- MSc. legte die Fertfcee eic. zalge zeee Rcczt. cen (r brtren8n3) Fiasterercgesceüen ge eee 1nen eee chweig, dorf, gericht verworfen wurde, indem es begründend aus- —½2 l P. Nr. 1. 272. (Mr Ant e. sbst vdür SH Fennetmannst n em 1 Zeichen: Bünde, : Stockach, führte: ..Es lieat weder eine Nathmendigkeit Keaale ür EEA“ ꝗb—Sas xdar 7 eichen: Chemnitz, ichen: Stralsund, vor, daß die Ueberversicherung steis eine Varbereitung mi chume⸗ mit k „stallcfirter Na uue, warae af Lmefdn b .Düsseld ichen: Stuttgart, zum Betruge sein mösse, noch hat der §. 20 des schlüsse von Aktien⸗Aeerhrameger eichen: Düsseldorf, —8 2 ter, 8 20 ges —— —ö *8889 hen: Tri preußischen Gesetzes sie deshalb, weil sie dies in —ꝙp Zeichen: Durlach, eichen: Trier, einem konkreten Fall ist, also auch nar ea vwp —— rger Ser⸗ eichen: Emmerich, Zeichen: Tu ngen, es ist, mit Strafe bedroht. Was den Simn —v erac . . 8. 8 4 4 8 2 8 2 SS. 8 8 2. N 2 8 Srmg Nan reere * 88 2 1 eichen: Franken⸗ Zeichen: Wernige⸗ § 20 betrifft, so hat derselbe seinen pratrichen 822— S⸗ 2 Ze⸗ eae

Betrag der au

bleiben Netto [1,648,573,2661,094,989,966] 257,3.

gen entfallenden V

Casse:

1) Metallbestand . . . . 4,878,596/ 89 [10212) 1 1) Reictafenscege .. . 18970 Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. 3) Noten anderer Banken 312,100 il 31 ber 188 gesamate Caserbestm vEns Bilanz am 31. Dezember 6 Bestand an Wechselnl 1117,651, in . .17171199 . Activa. Passiva. FEigene Effecten.. 4,623,055 Verpflichtungsscheine der Actionaire. 6,400,000 Actien⸗Capitu1a. 8,000,000 Emmobilien . . . . 8 Kassabestand inel. Check⸗Rechnung . 10,086 97 Reservefonds, . . . . . . . . 481,600 Sonstige Actiiun . 2,282,3 Wechsel im Portefeuille. 1869,133 88] Reserve für schwebende Schäden . . 337,768 30,936,241 Effecten und Hypothekarische Anlagen Prämien⸗Reserve für laufende Risiken 1,206,158 F inel. Marchzinsen. .. 2,724,579 Prämien⸗Reserve der noch nicht ver⸗ 8 Fess Liegenschaften zu St. Elisabethen. 312,253 fallenen Prämien .68,774,357 Actiencapital . . . . . .15,672,300 Feen shaft Fürcherstraße Nr. 13 32,000 Dividenden⸗Conto. .192,000 efervefondd. . . . 1,775,280 Liegenschaft Eulerstraße Nr. 82. 44,000 Tantièmen⸗Conto.. 1. bilien⸗Amortisationsfonds 97,696 Guthaben bei Banquiers der Gesell⸗ Nicht erhobene Dividenden. Noten in Umlauf. . 13,023,300 A 11A1X“ 45,218 Beamten⸗Unterstützungsfonds präsentirte Noten in alter Guthaben bei Gesellschaften und Agen⸗ Gewinn⸗Vortrag . .. —3—* q—P—II—Ib˙55657,;180 12 1 äglich fällige Guthaben. 46,306 37 Einrichtungs⸗ und Organisations⸗Cto. 8 98 wiverse Passiva. . . 228,448 33 Drucksachen⸗ und Material⸗Conto

80,936,241 80 ööe voransbegsblken Provi.

ECventnelle Verbindlichkeiten aus Incasso Mobiliar⸗Conto . . . . . . . 728 gegebenen, im eln Koch nicht verfallene pro 1889 1898 ““ 1,187,497.11. zu vereinnahmende Prämien. . . 8,774,357

Der Generalbevollmä

g

sicherun es Jahres

g

Gesammtbetra

der auf das der laufenden Ver 8

1887

- thal, 18 rode, Grund vielmehr darin, daß die Ueterverficherung Zeichen: M.⸗Glad⸗ Zeichen: Wismar, sich als eine gefährliche Handlung darst meil f .

am Schlusse d

8

bach, Zeichen: Würzburg, leicht, nachdem sie geschehen, zar Faffung 8 eichen: Zerbst. führung des Vorsatzes, den Versicherer zu I 8 4 G 2 verleiten kann; die preußtche Nechtf Auf die verschiedenen Industriezweige ist davon ausgegamger, der entfallen von der Gesammtzahl der im März setes sei der, au: Betrug d. J. veröffentlichten Zeichen: tungen vorzubengen und zu 5 für die 64 Zeichen: Industrie der Nah⸗ versicherte Sache künftig cine den mirklichen Verimst rungs⸗ und Genußmittel; übersteigende Extschärigung verlangt merde. Der eichen: Industrie der Metalle; alo brrc. scine Straftrodag bemerkeg. eichen: Chemische Industrie; 8128 8 ——2 dessen X * b eichen: Papier, Leder, Gummi⸗ esn mmt. Bert Aen es Len. b 2 ehen des Betruges bestrafen, welches bemits une⸗ ꝛc. Industrie; . Uege, wenngleich erst im Abschmicte der Warderritamg Zeichen: Industrie der Maschi⸗ oder döchsters des Varsuvche. Anderrrsetes karm nen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.; Uederverficherung nar dann B

Total. . 19,068,810 23 Total. . sig,068,810 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ zem Detraee ser. veee Basel, den 2. April 1889. und Leuchtstoffe, der Fette, Verücherer ] gefofren Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Fenerschaden. b DOele ec.; S 2— 8 22 Namens des Verwaltungsratbes: 3 Zeichen; Industrie der Steine maenc 5.12,n, Zer Prüsideni: Der Vize⸗Präsident: b und Erden; 1“ ud. Iselin. Iselin⸗LaRoche Zeichen: Textil⸗Industrie; sauch aus dem Bo des Perss hüSr Eran Zeichen: Industrie der Beklei⸗ gedanden sein kann. x. warmn en 3 ung und Reinigung; standen sein würde, erst zu n Zeichen: Industrie der Holn⸗ Schadensligmidation gedalden mwoeden swle. n Schnitzstoffe; 2 ——2— eichen: Polygraphische Ge⸗ keit zu schafen. b 1 6 Z 2-X in für Waaren und Erzeug⸗ ed veee. Zeiche rde Lac d G g⸗ B 98es sorhoeschen nisse angemeldet, welche mehreren Industrie⸗ —4 . zweigen angehören. noch nicht eime Wo Dunos 1b d Ferner wurde im März 1889 die und der Wersuch zum Derrügen. der G G = Bam anehiee Löschung von 29 Zeichen, welche 20 Firmen wirtlich gewocht wad, zzam zicht eme wochene ün üüeeehüene .- —. Dmn . Ul, de Saßaltc angehörten (im Februar d. J. 27 Zeichen von NBI ÜB 1 S —yö— 18 Firmen, im Januar d. 8 20 Zeichen von Auftcht. dan der 8 W aucd ns noch der au . 1 Sur 17 Firmen und im Marz 1888 54 Zeichen von werden darf erne Aaüche. molcher duch G. m. zmn Wen rcer mworhen,;

2,794,573,808 1,722,596,609

ab Rückversicherungen 1,146,000,542 627,606,643

8

7

Actien⸗ Capital

1,

geleisteten Einzahlung

8,000,

Actien⸗ Capitals

Betrag ausgegebenen

üUlen

nomine

8

2

Betrag Actien⸗ Capitals

8,

Darl

2221

Datum Zulassung für Preußen F 2.

VBerlin, am 15. Mai 188. Der Generalbevollmächtigte für Preußen: Ludwig Voldt.

17113 8295 8 7733 840— Uebersicht

18* 31097 der von der Paosler Versicherungs⸗-Gesellschaft gegen Peuerschaden im Königreich

5S517 51 8 Preußen betriebenen Geschäfte in 1888.

Einnahmen: Prämien⸗

000 000— V Prämien⸗ Brandschaden⸗ Reserve Brand⸗

Stückzahl Versicherungs⸗ Prämien für 1889 8 8 88 ückzah 81SBg p. ön kn Reües Schäden uüige üatere Fapen. 230

073 56 Vorjahres Vorjahres Jahre 51,803 1 eFerne 1es 8 4 Düss b A8. ,668,862⁄ 808,932758s 76,57 2 100,508 uN800,800 Jöf Is. Iobö 1 b 280 046,07 ab Rückversicherungen. 832,016 69 169,310 b538 48,176 428,702 87] 199,21001] 937 8 11 37,007 en, aselg ES zes mm-=Emna eeman nicht fällio Total 756,278. 47 1 8. . 227888,01l. Berlin, am 15. Mai 1889.

Der Generalbevollmächtigt ü r Ludwig 1 818 SI;n

1 1-

sellschaft 9. September

Sesellschaft um 15. Mai 1889.

b1

7 11

5

1

39 Firmen), veröffentlicht; nämlich 8 Zeichen d. Urtd v . Ae⸗ 1e . (Sacsch. Nl. S. 190) 1 von 8 Firmen in Berlin, 4 Zeichen von dechetretzen de Weun orüich dm Modorverüucden De⸗ Sux he Seame eu“”“ 1 1 h s 4 Fiymen in Leipzig, à Jeichen von 8 Fr. vreedatsöchüch momem Fosdaren Bomagsven che ge⸗ in da ume. mitmmnd ie Fmeitmm es den . men in Stuttggrt, ie 2 Peichen von 2 Fiw. ädnt däns, Fͤme der swasnochelcche Svzꝛncdach dm edee erh Smlced. Aencbed. S. A n. H cgkant munn der vüürmnn Krmm ehee mwen in Fraukfurt, a. N.., Hambdurg. Drung de dee heehülnee dee hene en deme 2. Hamn khe naednen. e, Uüüihe e eut, de ermemnnasste.,. em Remscheid und Fittau und 1 Jerhen e.8898en eenich vühen. wnese Senhse Heheüln der Femnen⸗euahennsen chaet Feenesrnaschede. nm J. ec d. Sr n tmme ld ac ern.

lan, Gothga, Homdurg vd . Nunhen enge e Ebbee SIETTTDEöEE

und Namslgu. In Bazug guf die Industree⸗ Hndhn decheen aF,F aE“

9 1 1 1

4₰

1888 Baßsler

zweige gebörten von den gelöschten Zeichen angi wande, NDer mic windenen,