1889 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1o22s. Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cchuhmachermeisters Carl Adolf rithe, Walnertheaterstraße Nr. 9, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1889 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

I7. Ppeft 1889 bestätigt ist, aufgehobgs worden. Zur Abnahme der Rechnung es Verwalters

sit Schlußtermin auf den 4. Juni 1889, Nach⸗ mitsags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36,

anberaumt.

Berlin, den 9. Mai 1889.

„Gerichtsschreiber des Königlicen mhrcccerich I. Abtheilung 50. (102241 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Gundermann, Aindenstraße Nr. 36, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 4. Juni 1889, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 9. Mai 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

10317 819- Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Conrad Theodor Sieden⸗ topf, in Firma H. Siedentopf hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 16. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber: Sted

39 1 4 103241 Konkursverfahren. In dem über das Vermögen des Strumpf⸗ waarenhändlers Emil Hugo Seydel, Inhabers er Firma E. Seydel in Kappel, eröffneten Kon⸗ zursverfahren, ist behufs Wahl eines Verwalters an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Irmscher Glaubigerversammlungstermin auf den 23. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte Termin anberaumt. Chemnitz, den 16. Mai 1889. b Der Amtsgerichts.

9* 5 103231 Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen des Brauereibesitzers Curt Adolf Güttler in Altendorf eröffneten Konkursverfahren ist Behufs Wahl eines Verwalters an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Irmscher

Gläubigerversammlungstermin auf den 23. Mai

1889, Nachmittags 5 Uhr, vor dem hiesigen

Königlichen Amtsgerichte anberaumt. Chemnitz, den 16. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pötzsch. 3

295 7 8 8 10325]) Konkursverfahren. In dem über das Vermögen des Materialwaaren⸗ Haͤndlers Oscar Hermann Speck in Reichen⸗ brand eröffneten Konkursverfahren ist behufs Wahl eines Verwalters an Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwals Irmscher Gläubigerversammlungs⸗Termin auf den 23. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt. Chemnitz, den 16. Mai 1889 Der Gerichtsschreiber 88 e Amtsgerichts.

Konkursverfahren 8 In dem über das Vermögen des Büchsen⸗ machers Carl Camillo Schneider in Chemnitz, Inhabers eines daselbst unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Camillo Schneider be⸗ triebenen Gewehr⸗, Jagdutensilien⸗ und veag eröffneten Konkursverfahren ist behufs Wahl eines Verwalters an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Irmscher Gläubigerver⸗ sammlungstermin auf den 23. Mai 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amts⸗ gerichte anberaumt. Chemnitz, den 16. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Pöͤtzsch. 11¹03²2] Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen des Kaunfmanns Charles Josef Alexander Owitsch in Chemnitz, Inhabers der Firma „Anglo⸗Deutsch⸗Amerik. Han⸗ dels⸗ und Industrie⸗Haus Charles Owitsch“ daselbst eröffneten Konkursverfahren ist behufs Wahl eines Verwalters an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Irmscher Gläubigerversammlungstermin auf den 23. Mai 1889, Nachmittags ½4 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgerichte anberaumt. Chemnitz, den 16. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber . sellce Amtsgerichts. tzsch.

[10326]

090 3 1102266 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Andreas Hamm (in Firma A. Hamm vorm. A. v. Riesen) zu Schidlith ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 7. Juni 1889, Vormit tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, XI., hierselbst, Pfefferstadt 33/35, Zimmer Nr. 42, an⸗ beraumt.

Danzig, den 13. Mai 1889.

Schultz, Gerichtsschreiber des Sünnldben Amtsgerichts. XI. 1102200 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Leopold Hermann Oskar Spriegel von hier, Langenmarkt Nr. 11 (in Firma C. H. Lentholz), ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgerichte, XI., bierfelbst, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 13. 1889.

chultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [10409]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fondsspekulanten Johaun Gerhard Christian e. in Firma Joh. Lauffer, wird nachdem inzwischen die Anmeldungen zur Konkurs⸗Tabelle durch Zahlung erledigt, oder von den betreffenden Gläubigern zurückgezogen worden hierdurch ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Mai 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[104065 Bekanntmachung.

Nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeister Siegfried und Hedwig, geb. Pintus, Holzschen Eheleunte aufgehoben.

Karthaus, den 8. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

01 [104023% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Waffenhändlers Edgar Rosencrantz in Königs⸗ berg i. Pr. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 25. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köhigsberg i. Pr., den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. VII a.

(104141 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Martha, Marie und Wanda Ortmann in Kulmsee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kulmsee, den 14. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

[10419] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wailand Händlers Wilhelm Müller zu Laage wird nach Abhaltung des Schlußtermins und statt⸗ gehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Laage, den 16. Mai 1889.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

10318 28 Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Moritz Moses dahier wird hiermit auf⸗ gehoben. 1 Marburg, 14. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(104200 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Probsteipächters Valentin von Zlotnicki zu Baba ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 1 Mogilno, den 16. Mai 1889.

Najgrakowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(104072 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Orgelbauers Max Hundeck in Mittel⸗Neuland hat der Verwalter den Antrag gestellt, die vor⸗ handenen Geschäftsutensilien, Waaren und Hand⸗ werkszeug im Ganzen zu verkaufen. Zur Beschluß⸗ fassung hierüber ist ein Termin auf den 27. Mai 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt worden.

Neisse, den 13. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

[104180 Bekanntmachung.

Im Porthner’'schen Konkursverfahren von Roßleben ist .

a., zur Beschlußfassung über Ertheilung des Zu⸗ chlags hinsichtlich der vom Konkursverwalter erkauften Grundstücke, sowie zur Beschluß⸗ assung darüber, ob der Konkursverwalter zwei noch nicht vertaufte kleine Parzellen gleichfalls reihändig verkaufen oder durch einen Dritten erkaufen lassen und zur Ertheilung des Zu⸗ chlags bezüglich dieser letzten Parzellen selbst⸗ ständig befugt sein soll,

b. zur Prüfung der Forderungen, die etwa nach⸗ träglich angemeldet werden,

Termin auf den 27. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt.

Querfurt, den 16. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(102191 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Cichon in Schwetz, in Firma Fr. Cichon, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Schwetg, den 13. Mai 1889.

Nax, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10888] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schweikert aus Kirn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sobernheim, den 14 Mai 1889.

8 Königliches / gez. Fee mh n Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Meurer

1

8 8

meldeten Forderungen Termin auf den 4. Juni

als Gerichteschreiber des Köntglichen Amtsgerichts

8 8

Handelofran Anguste

110421 Konkursverfahren.

onkursverfahren über das Vermögen der Den Fenkargfrfohee befe in Trebene wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Trebnuitz, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. I. [103191 K. Württb. Amtsgericht Urach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Daniel Oßwald, Maurers von Nenhausen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 7. Mai 1889.

Gerichtsschreiber Ricker.

[10415) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. C. A. Groth zu Wismar wird, nachdem der vom Gemeinschuldner vorge⸗ schlagene Zwangsvergleich angenommen und rechts⸗ kräftig bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wismar, den 16. Mai 1889.

Großherzogliches Amtsgerich

[10222] Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Anna Springer in Ziegenhals ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schöffenzimmer, anberaumt.

Ziegenhals, den 13. Mai 1889.

Kühnel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10321] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Herrnstadt in Zschopan und Grün⸗ hainichen und des alleinigen Inhabers der⸗ selben, des Kaufmanns Elias Herrnstadt in Zschopan, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung pon Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Juni 1889, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Zschopan, den 13. Mai 1889.

Baumgärtel. 8 Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 118.

[10423] Bekanntmachung.

Vom 1. Juni d. Js., an welchem der beiliegende Sommerfahrplan in Kraft tritt, wird der Schnellzug 2 in Kobbelbude, der Courierzug 3 in Pelplin und Ludwigsort und der Conrierzug 4 in Chzerwinsk nicht mehr anhalten.

Der mit Zug 3 in Czerwinsk eingehende Verkehr wird nach den Zwischenstationen bis Dirschau durch den neuen gemischten Zug 383 weiter vermittelt, während der Verkehr derjenigen Zwischenstationen der Strecke Dirschau Laskowitz, auf welchen der Zug 4 nicht anhält, Zuge 384 bis Laskowitz zum Uebergang auf den Zug 4 voraus befördert wird.

Das Anhalten des Zuges 2 in Kobbelbude und des Zuges 3 in Ludwigsort kommt wegen Mangels eines Verkehrsbedürfnisses in Wegfall.

Der Courierzug 24 kommt zum ersten Mal am 1. Juni von Königsberg zur Ablassung.

Bromberg, den 13. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

9855 . Nr. 4548 C. Am 1. Juli d. J. treten in einigen Fahrgeld⸗ und Geväckfrachtsätzen für den Schlesisch⸗ Sächsischen Verkehr über Görlitz geringfügige Er⸗ höhungen ein. Nähere Auskunft hierüber ertheilt die Verkehrscontrole J. hier, Carolastraße 1 I. Dresden, am 13. Mai 1889. Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

[10230] Sächsisch⸗Thüringischer bezw. Norddeutsch⸗ Sächsischer Verband.

9111 D. Am 1. Juni d. J. werden die im Sächsisch⸗Thüringischen Verbande bestehenden Fracht⸗ sätze für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr mit der Station Buttstädt der vormaligen Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn Tarif vom 1. Februar 1887 auf⸗ gehoben,.

An demselben Tage kommen im Norddeutsch⸗ Sächsischen Verbande für dieselben Beförderungs⸗ Gegenstände neue Frachtsätze füͤr den Verkehr zwischen der Station Buttstädt und den Stationen Franzens⸗ bad Görlitz, Grünhainichen, Löbau, Loitzsch⸗Hohen⸗ leuben, Neumark und Priestewitz der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen zur Einführung, 199 bei den vorgenannten Stationen zu erfahren ind.

Dresden, den 14. Mai 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[10231]

4548 0, Am 1. Juli d. J. treten in den Fahe eld⸗ und Gepäckfrachtsätzen für den Verkehr zwischen Sta⸗ tionen des Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin und Stationen der Königlich Sächsischen Staatsbahnen über Großenhain, Görlitz und Kamenz mehrfache Erhöhungen ein,

Nähere Auskunft hierüber ertheilt die Verkehrs⸗ Kontrole I. hier, Carolastraße 1 I. 88

Dresden, am 14. Mai 1889.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Ctaatseisenbahnen. zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltung,

—. ——— 8

mit dem neuen gemischten

1100,28, isch⸗Echweizerischer Güterverkehr 2 e 5 Lindan.

9005 D. Für Glycerin⸗Sendungen ab Lyon ge⸗ langen am 25. d. M. Ausnahmefrachtsätze von Genf trans. nach Leipzig (Bayer. Bhf.) in Höhe von 66,45 Frcs. pro Tonne bei Mengen von 5 Tonnen und von 54,85 3 10 Tonnen zur Einführung g

Dresden, den 16. Mai 1889. . Königliche Generaldirektion

der süchsischen Staatseisenbahnen.

[104241 8 Norddentsch⸗Sächsischer Verband. 8857D. Am 1. Juni ds. Js. kommen füͤr den Transvort von Rohblei und Rohzink zur überseeischen Ausfuhr im direkten Verkehr von Ane, Chemnitz und Nadebeul nach Hamburg trans. Ansnahmefrachtsätze zur Einführung. Die Anwendung dieser Frachtsätze, welche auf den Sätzen und Bedingungen des Spezialtarifs III. be⸗ ruhen, erfolgt im Rückoergütungswege gegen den Nachweis der Ausfuhr nach einem außerdentschen Hafen. Dresden, den 16. Mai 1889. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[9854] 8 *4137 —. Am 1. Juli d. J. werden die Fahr⸗ preise für den Verkehr zwischen Dresden⸗Neustadt und Rumburg I. Kl. und Schönlinde II. Kl. sowie auch die Gepäckfracht für den Verkehr zwischen Dresden⸗Neustadt und Schönlinde über Bischofs⸗ werda Putzkau erhöht. .

Nähere Auskunft ertheilt unsere Verkehrscontrole I hier Carolastraße 1.

Dresden, am 18. Mai 1889. 8 Königliche General⸗Direktion der sächsischen

Staats „Eisenbahnen

[10426]

Ansnahme⸗Tarif für bestimmte Stückgüter.

Die zufolge Bekanntmachung der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover im Lokal⸗ und direkten Verkehre der preußischen Staatsbahnen üben Ausdehnung des Ausnahme⸗Tarifes für bestimmte Stückgüter auf lange Gegenstände von Eisen oder Stahl findet vom 20. Mai d. J. ab auch An⸗ wendung im Lokal⸗ und direkten Verkehr der Saal⸗, Weimar⸗Geraer, Werra⸗, Arnstadt⸗Ichters⸗ hausener, Hohenebra⸗Ebelebener, Ilmenau⸗ Großbreitenbacher, Ruhlaer, Weimar⸗Berka⸗ Blankenhainer, Eisenberg⸗Krossener, Dahme⸗ Uckroer und Zschipkau⸗Finsterwalder Eisen⸗ bahn untereinander und mit den preußischen Staats⸗ bahnen.

Erfurt, den 14. Mai 1889. 3 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[10229]

Tarifnachtrag XIX. werden neue bezw. abgeänderte Tarifsätze für die Stationen Neufahrn bei Ergolds⸗ bach, Krensitz, Kämmereiforst, Klitzschmar, Rackwitz bei Leipzig, Reußen und Zschortau, ferner neue Ausnahmetarissätze für gebrannte Steine des Spezial⸗ tarifs III. ab Greppin und neue Holzfrachtsätze zwischen Marxgrün⸗Steben und Weimar Thür. und W.⸗G. Bhf. eingeführt; ferner werden die besonderen Bestimmungen, sowie 8 1

der Ausnahmetarif Nr. 1 für Holz des Spezial⸗ tarifs II., sowie 8 88

der Ausnahmetarif Nr. 4 für Schleifholz,

der Ausnahmetarif Nr. 6 für bestimmte Stück⸗ üter, g der Ausnahmetarif Nr. 5 für Stückgut im Allge⸗ meinen und 4 5

der Ausnahmetarif Nr. 7 für Metall⸗Stückgüter und

der Ausnahmetarif Nr. 11 für Eisenabfälle ergänzt bezw. abgeändert; auch wird der Ausnahme⸗ tarif Nr. 3 für Holz des Spezialtarifs III. auf die Artikel Holzsägemehl und Holzsägespähne, unverpackt,

olzwolle, Torf, Torfstreu und Torfkohle . erhält die Station Marktschorgast die Be⸗ zeichnung „Marktschorgast⸗Berneck“.

An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nach⸗ trag unentgeltlich abgegeben.

Erfurt, den 15. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [10327] Bekanntmachung.

Der Ausnahmetarif für den Transport von Eis von bayerischen Stationen nach Württemberg, Baden, Pfalz, Hessen und Stationen der Direktionsbezirke Plalga a. M. Köln links⸗ und rechtsrheinisch, sowie der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen vom 28. Februar 1884 tritt mit den zugehörigen drei Nachträgen am 1. Juli I. J. außer Kraft.

Köln, den 14. Mai 1889. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 8

[10328] veeesn. Süddeutscher Douau⸗Umschlags⸗Verkehr. Am 15. Mai I. J. tritt zu dem vom 1, März

1887 ab gültigen Tarif für den obenbezeichneten

Verkehr der Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe

enthält Aenderungen der allgemeinen Bestimmungen,

anderweite Vorschriften bezüglich Bedeckung der

Güter⸗Ergänzungen der besonderen Bestimmungen,

Ausnahmefrachtsätze für Zucker u. s. w. und wird

an die Besitzer des Haupttarifs unentgeltlich ab⸗

gegeben. Köln, den 15, Mai 1889. Königliche Eisenbahn⸗DPirektio inksrheinische).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: . Verlag der Erpebition (Scholy).

Druck der Nordheutschen tasbprhestn und Verlags- Anstalt, Berlin BW., Wilhelmstraße Nr. 32.

res. pro Tonne bei Mengen von

Thüringisch⸗Bayerischer Verband. Durch den am 1. Juni d. J. in Kraft tretenden

8

Sechste B

E 11“

eilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Berlin, Sonnabend, den 18. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der den hen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel tsch

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „⸗ usn)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheink in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Bierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

No. 118.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

EE

Handels⸗Register.

Die Fenderee ithecgeger cg aug dem Koͤnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren woöchentlich, die letzteren monatlich.

[10029] Blankenburg a. H. Band I. Seite 17 des Handelsregisters für den biesigen Amtsbezirk ist bei der Firma der Actiengesellschaft Diabas heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. Mai cr. ist die Liquidation der Gefellschaft beschlossen,

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

In Gemäßheit des Art. 243 d. Allg. D. H. G. B. werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

Blankenburg a. H., 14. Mai 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

.Sommer.

1 110236] Braunschweig. Die im Handelsregister Band III. Seite 97 verzeichnete, unter der Firma: „C. Hartung & Co“ begründete offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Fabrikanten

arl Hartung hieselbst aufgelöst.

Das Handelsgeschaͤft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Fabrikant Eduard Elze hieselbst, bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva eegens Firma auf alleinige Rechnung fort⸗ gesetzt.

Braunschweig, den 15. Mai 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht..

Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band I. Seite 100 eingetragenen Firma „Joh. Carl Frey & Schurig“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft die Mitgesellschafterin, Wittwe des Kauf⸗ manns Theodor Capelle, Julie Charlotte, geb. Schurig, zu Bremen, durch Tod ausgeschieden und an deren Stelle deren minderjähriger Sohn Carl Theodor Capelle getreten ist, sowie daß die für diesen bestellten Vormünder Prokurant Carl Harges⸗ heimer und Rechtsanwalt Dr. Stachow, Beide zu Bremen, obige Firma gemeinsam zu vertreten be⸗ rechtigt sind. 8 Braunschweig, den 15 Mai 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 173 eingetragenen Firma „Otto Röver“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber der⸗ selben, Kaufmann Otto Röver hierselbst, seit dem 11. d. Mts. den Kaufmann Otto Ebinger hierselbst als offenen Gesellschafter in das unter unverän⸗ derter Firma fortbestehende Handelsgeschäft auf⸗ genommen hat. v1“ aüteeeesee 2n” eg 181 * Heerzogliches Amtsgericht. 6 R. Engelbrecht. 8 8 [10238] Braunschweilg. Bei der im Handelsregister Bd. VI. Seite 363 eingetragenen Firma „Gbinger & Röver“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Otto Röver hieselbst, seit dem 11k. d. Mts die Ehefrau des Kaufmanns Otto Ferngffs Johanne, geb. Meyer, hieselbst, als offene Gesellschafterin in das unter unveränderter Firma

fortbestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat.

Brannschweig, den 15. Mai 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Bretten. Handelsregistereinträge. Nr. 5230/5509. Eintrag ins Fimnegreqisten: O.⸗Z. 25. Die Firma J. Brüstle in Men⸗

zingen ist erloschen.

9 8. 108. Die Firma Apotheke von Paul

Sattler in Gochsheim ist erloschen.

Bretten, den 15. Mai 1889.

Gr. Amtsgericht. (Unterschriftl).

Elberfeld. Bekanntmachung. [10340] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3788 die Firma Wilh. Oberste⸗Lehn mit dem Sitze zu Barmen und einer Zweigniederlassung zu Glber⸗ eld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm berste⸗Lehn zu Fvree worden. Clbersect; den 14. Mat 1889. K nigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberreld. egasteschnas [10339]

In unser geesegschasteege ter ist heute unter Nr. 234 9, woselbst die Segede.Coen änttaggig. schaft in Firma Kremling & Go. mit dem Slte zu wlherselp permerkt stebt, eingetragen:

Die übess⸗Eom man eGheseuscha8t ist durch den Austrt des Commanditssten aufgeloöͤst. Das Handels⸗ eschaͤft ist mit sann echen Aktiven und Passtven c Vertrq 86 die dge ce August Kremling, Wirhelmine Worotheg, geb. Keil, zu ( dhes . übers eggegte. welche basfelbe unter unveränderter Firma ortsect.

Hemnaͤchst ist

[103

in unser Birmenregister unt

Nr. 3789 die Firma Kremling & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Ehefrau August Kremling, Wilhelmine Dorothea, geb. Keil, daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[10337] Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist Band 1 pag 147 unter Nr. 15 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 15. Firma der Genossenschaft: Frieustedter Dar⸗ eee eingetragene Genossen⸗ aft. I111“ 98 der Genossenschaft: Frienstedt Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 8 Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. 1889 Genossenschaft hat sich gebildet am 31. März

Die Zeitdauer des Vereins ist eine unbeschränkte.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

a August Schmidt, Amtsvorsteher zu Frienstedt,

Vereinsvorsteher,

b. Reinhold Wöller, Schulze zu Gottstedt, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, .“ Angust Hesse, Lehrer zu Frienstedt,

. Ernst Adlung, Schulze zu Frienstedt, Eduard Wöller, Landwirth in Gottstedt, .ad c., d., e. Beisitzer.

Die Zeichnung für den Berein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen in den Spar⸗ kassenbüchern über Einlagen unter 500 jedoch genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um diesfelbe für den Verein rechtsverbindlich zu

machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu zeichnen und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt bekannt zu machen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgericht (Zimmer 51) eingesehen werden.

Eingetragen auf Verfügung vom 13. April 1889 am 15. April 1889. bewirkt worden.

Erfurt, den 15. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[10338 Eschweiler. In das Prokurenregister des lichen Amtsgerichts wurde sub Nr. 29 die dem Kauf⸗ mann Josef Otten zu Eschweiler für die Firma „Joh. Ohligschlaeger“ zu Eschweiler ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Letztere ist in der Weise ertheilt, daß der Prokurist Josef Otten zur Firmenzeichnung nur in Gemeinschaft mit einem der früher bestellten Prokuristen Christian Kraemer oder Hermann Mini berechtigt ist. Eschweiler, den 13. Mai 1889.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen. Handelsregister [10341]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 343 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsfirma „Gebr. Kaufmann zu Essen“ ist am 9. Mai 1889 Folgendes vermerkt:

Die bisherige Zweigniederlassung zu Essen ist von dem Hauptgeschäfte in Dortmund abgetrennt und wird als selbständiges Geschäft von den eine offene Handelsgesellschaft bildenden Kaufleuten Albert und Siegfried Rosenbaum zu Essen unter der bisherigen Firma Gebr. Kaufmann weitergeführt, deren Gesell⸗ schaft am 16. Januar 1889 begonnen hat.

10342] Felsberg. Im Handesregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma „Meier Schlost zu Felsberg“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 14. Mai 1889, eingetragen am 15. Mai 1889. Felsberg, den 16, Mai 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Habicht. 1 Freystadt. Bekauntmachung. [103361 In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 38 eingetragenen * Neue Gas⸗ Actien. Gesellschaft zu Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Neusalz a. O. folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Spalte 4: Der Direktor Wilhelm Nolte ist ver⸗ storben. Der Ingenieur Julius Nolte zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

Freystadt, den 11. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

Fvrxeystadt. Bekauntmachung. [10835] In unserem Firmenregister Ust. beut die unter Nr. 100 eingetragene Firma C. Walter zu Neu⸗ gAdtel, Inhaber: der Aypoldeker. Emil The⸗ Walter zu Neustädtel, gelöscht worden. reystadt, den 1X. Mat 1889. SKomlaliches Mantsgertcht.

Fürstliches Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II.

Gelnhausen. Bekauntmachung. 10343] In das hiesige ist a zu Nr. 21 Firma: Sichel zu Lieblos, b. zu Nr. 73 Firma: Simon Gerson Wittwe zu Geluhausen, c. zu Nr. 83 Firma: Heinrich Gottlieb Flohr zu Gelnhausen (Auswanderungsgeschäft) je eingetragen worden: 3 „Die Firma ist erloschen.“ Gelnhausen, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Westrum.

Gelsenkirchen. Handelsregister [9545] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei Consum⸗Verein „Glück auf“ eingetragene Genossenschaft zu Bickern, am 8. Mai 1889 Folgendes eingetragen:

Der Bergmann Johann Heidkamp ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bergmann Josef Marstalles zu Bickern ist zum Vorsitzenden und der Bergmann Lucas Otolak zu Bickern zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

[10352]

M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1367 des Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten Peter Theodor Aretz und Johann Heinrich Zahnen, Beide zu M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Aretz & Zahnen daselbst bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Johann Heinrich Zahnen ist am 1. Mai d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden, hierdurch dieselbe auf⸗ gelöst und setzt Peter Theodor Aretz, auf welchen das Handelsgeschäft übergegangen, dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit Heinrich Josef Vaaßen unter der irma Baaßen & Aretz fort, sodann ist sub

r. 1393 des Gesellschaftsregisters die unter der

irma Vaaßen & Aretz zu M.⸗Gladbach am

. Mai d. J. errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Josef Vaaßen und Peter Theodor Aretz, Beide in M.⸗Gladbach wohnend.

M.⸗Gladbach, den 8. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Srandenz. Bekanntmachung. [10244] Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1889 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 38 eingetragen, daß der Kaufmann Max Michalfohn in Graudenz als Inhaber der daselbst unter der Firma: S. J. Michalsohn bestebenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 323) die Frau Franziska Michalsohn. geb. Oettinger, zu Graudenz ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Graudenz, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Sreussen. Bekanntmachung. [10242]

In das hier geführte Handelsregister ist beute unter Fol. CXLV. Actienbrauerei Greußen vorm. Gebrüder Stoeckius folgender Eintrag bewirkt worden:

Rub. III. E. 4/zu Nr. 3 den 5. Mai 1889. Der Braumeister August Stoeckius dier ist aus dem Vorstande ausgeschieden, laut Anzeige vom 30. April 1889 und 2. Mai 1889.

a. Der Brauereidirektor Karl Stöckius hier,

b. der Brauereidirektor Gustaov Prömmel bier, sind die alleinigen Vorstandsmitglieder, durch deren Unterschrift die Zeichnung geschieht.

Spezialakten betr. die Actienbrauerei Greußen Vol. I. Bl. 39. 40.

Greusten, den 5. Mai 1889.

Maempel.

Grünberg. Bekanntmachung. [10243]

In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden unter Nr. 472 die Firma Herrmann Alten⸗ berg Ngr., als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Aufrecht, und als Ort der Niederlassung Grun⸗ berg i. Schl.

Grünberg, den 11. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Malberstadt. Bekanntmachung. 112245] In unserem Firmenregister ist sud Nr. 977 die Firma Gruavenhorst u. Tietz zu Halberstade,

sud Nr. 1017 Re Firma *† Halderstadt und als deren 2

sud Nr. 547 die Firma M. Gotctschalk zu mann Max Gottschalk daseldit eingetragen worden. Holber

Derenburg H vade, den 18. Mat 188.

gelöscht und ebenda Kaliches Amtsgerdcht. VI. Nalberetadt. Vekanutmachung. N6. Jufelge Werfügung ven deute N. de K E SRoewm ½ ver& zu Halbersdadt, FelgeneR Sehegen; .- ne endee edenn Wenpd Revers nd dessen valtbmirnte Erdeaà— die Wühee Kererd, Gmilte, d. Bken, ) der Kaufmann Hdernann Wee

Zur Vertretung der Letteren ist fortan der Gesell⸗ schafter, Brauherr Louis Bülow hier, allein berechtigt. Halberstadt, den 13. Mai 19889. Königliches Amtsgericht. VI.

OVY————

Hamburg. Eintragungen in das Handelbregisber 1889, Maë 11. Alegander A Magnus. Das unter dirser Firma bisher von Epbraim, genanat Eduand, Alexander und Selig Magnus gefühne Geschäft ist von Conrad Hinrich Max Georg Mahlez und Henry Samson übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Alexander & Magnus Nachf. fortgesetzs. Frankfurter A& Liebermann. Diese Firma hat an Hermann Otto Robert Petersen und Andreas Rudolph Theodor Henry Rabe gemeinschastliche Prokura ertbeilt. Chzrist. Schröder & Co. Diese Firma hat an Edgar von Schmidt Pauli Prokuna ertheilt. Theodor Schmidt. Diese Firma hat die an Johann Anton Denzer ertheilte Befugniß zur Mit⸗ zeichnung der Firma per procura aufgehoben. Mai 13. George Kohlstedt. Inhaber George Kohlstedt. B. Saalfeld & Jorael. Die von dieser Firma an Perez Bloch ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Mai 14.

Salomon Levy & Sohn. weigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Altona. Inhaber Joseph Salomon zu Altona.

Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesellschasft in Ham⸗ burg. In Folge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 11. Februar 1888 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Amortisation von 1000 Stück Aktien auf 1 000 000,—. vertheilt e.eg Aktien, jede zu 500 ℳ, herabgesetzt worden.

ge ves y Leal. Inhaber: Ramen Lugue v Leal.

[10246]

Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. Maꝛ 1889. Ein Nachtrag, betreffend die der .. 11, 12, 15, 28 ums 32 datirt vam 13. Mai

889.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt

Die Gefellschaft bezweckt den Betrirb vom Schmalz⸗Raffinerie. Fleisch⸗Salzerri und Ervort⸗ Schlachterei, die Fabrikation und den Betrieb verwandter Artikel. sowie den Betrich der damit Verdindung stehenden Handeisgeschäfte aller

Zur Ausfübrung dieses Unternehmens wird beabsichtigt, das auf Namen von William Henrd Prosser und James Slattery geschrirbene. in der Vorstadt St. Pauli, am Pumasberg Nr. 7475. belegene Grundstück, sowie die eingetragenen Schutzmarken der Firma Prossor à Statterie

Das Grundkapital der Gesellschait beträgt 500 000.—, cingetbeilt in fünfhundert Aktien zu je 1000,.—. Die Aktien lanten auf Iu⸗

r. Eine Erbhöhung des Grundkapitals bamn durch die Generalversam anu cimnfacher Stimmen⸗ mehrheit beschlossen 8 Den Vorstand der chaft dildet eine nach ciner oder medreren Personen ende Dtrekkion. Mitaglieder durch den A td mit cins veraus destimmten Zeitraum ein oder seiner Miglieder in den Narstand zur

und dis zur crtbeikden 8 llastung idre Tdätglrnt als Mitglieder des Auffichtsrathe. Verstand nur aus einer Perzen destedt, dem deaßer demn geicmet; dostedt der Varstand zos wedhcm cucmn., so seichnen e zmwer derselben

Ztimmung der!: 88

dr mehrcven Pae⸗ 88 medreren

.†

baue een

Sat

H d Hans Ge elhpd dn

dier, in Re Iesehlschaft checketen.