EEEEEEET1——“
8 anschweig hervorgehoben haben,] ebenfalls eine halbe Escadron des Garde⸗Kürassier⸗Regiments — Zerstört ein Schuldner bei einer ihm drohenden vermehrte Abgabe von Waldstreu mi San Rocco ahlreicher Betheiligung stattgefunden. als.
— 1-em dem Lützowplatz und der Bell . San 28 8. wrnench * 8. e nahe in ans. 4 8 Zwangsvollstreckung in der Iö. die Befriedigung des Gläu⸗ Ausfall an Stroh im Jahre 1888 vorgebracht, 1279. fungirte die 62er,2 in Maria ü2 a. Auf die
3) Die Haltestelle der Omnibusse der Linien vom Halleschen und eng zwischen Unseren beiden Häusern, und Unser Haus gedenkt Beim Einfahren der Majestäten in das Brandenburger digers zu vereiteln, Bestandt eile seines Vermögens, gebeten, daß der 2 auf nicht höher als 50 ₰ eldung von dem vollzogenen tapellauf erhielt der A iral von
Thor nach dem Landsberger und Schönhauser Thor sowie nach der dessen mit Dank, daß die braunschweigischen Fürsten, ihrer Pflicht Thor beginnt das Salutschießen der im Lustgarten aufgestellten 1 s ist er nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Straf⸗ für den Kubikmeter festgesetzt werde. — Der Staats⸗Minister Sterneck ein Telegramm, in welchem es heißt: Es gereiche
CThausseestraße wird vom Blücherplatz nach dem Belle⸗Allianceplatz 1 8 8 G6 öße Unseres Leib⸗Batterie 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments mit 101 Schuß. enats, vom 26. Februar d. J., wegen Beis eiteschaffung der Finanzen, Dr. von Renner, erwidert, daß mit Rücksicht auf dem Kaiser zur wahren Befriedigung, seiner Kriegsmarine er⸗
ikbelm⸗ und Friedrichstraße verlegt. als Deutsche Fürsten eingedenk und immer auf die Größe sere Am 22. d. M., um 8 ½ Uhr Vormittags, findet eine aus §. 288 des Strafgesetzbuchs zu bestrafen. den geringen Strohertrag des Jahres 1888 Weisung an die neuert kund zu geben, wie sehr ihre gesammten Leistungen,
Der Betrieb der anderen Pferdebahn⸗Linien wird nach deutschen Vaterlandes bedacht, für Unser Haus ihr Blut und Leben große Parade der in Berlin und Spandau arnisonirenden 8 8 Forstämter ergangen sei, rechtzeitig Anträge zu stellen, wie welche die esten Traditionen bochhaltend in stetiger ziel⸗
1 un mcn öö1 EE in die Schanze schlugen. STruppen auf dem Tempelhofer Felde bel Verlln statt. meldet, 88n dönttche tinhbchg . Kosss beer ö9 den voraussichtlich auftretenden Wuͤnschen n Streumaterial bewußter Steigerung eine Gewähr für die Zukunft böten,
wvn n schaft Im innigen Gedenken an diese Tradition spreche Ich es mit Am 23. d. M., 9 Uhr Vormittags, große Parade der ezowiihen * Einige der strikenden Bergleute wurden wegen aus dem Walde genügt werden könne. 82 olge dieser An⸗ seine vollste nerkennung fänden. 8
dies wehkeneeg mpferde für Omnibug. und Pferdebahnnagen dürfen warmem Danke aus, daß Ich Mich freue zu sehen, wie das Volk, Potsdamer Garnison im Lustgarten daselbst. ebrohungen verhaftet. Auf einer am 17, d. M. in Dort⸗ träge sei eine um 50 000 Ctr. größere Streuabgabe als im Pest, 18. Mai. (W. T. B.) Das Unterhaus be⸗
n der Zeit von 1.buüb⸗ die Belle⸗Alliancestraße, den Bluͤcherplatz, an dieser Tradition festhaltend, von Neuem seine treue Gesinnung be⸗ Am 24. d. M., Vormittags, findet eine Gefechtsübung mund abgehaltenen Dis Vorjahre mit mindestens 300 000 Ctr. für das Jahr 1889 schloß heute, in die erathung des Initiativ⸗Gesetz⸗ e
v . triktsversammlung erklärte ein Mitglied 3 yee⸗ 2 . 4 en ie eh fesne Hallesche Thor nicht passiren. waäͤhrt hat. Wie alle anderen deutschen Länder, so hat auch Braunschweig mit gemischten Waffen auf dem Tempelhofer Felde statt. on Gr. P jest 75 ves acgenen Arb dsterbein enehmigt worden. Dazu kommen noch 30 000 Ctr. Torf⸗ antrages Iranyi's, betreffend die Religionsfreiheit,
Der Helbet⸗Präsdens in den siebziger Jahren bei Wiederaufrichtung des Deutschen Reichs sein — Anläßlich des Besuchs Sr. Majestät des Königs tation, Schröder, man habe etwas nachgeben müssen; ireu, und die Nadelreisstreu, welche in den Wald⸗ welchen der Lettere motivirte, nicht einzutreten. Der Mini ster⸗
Freiherr von Richthofen. Schwert geschwungen und gegen den Feind gekämpft, und Ich möchte des⸗ von Italien werden Fegn Straßen, welche Aller⸗ wenn die Vereinbarung, welche die Deputation mit Herrn “ 688 8 Cve 81ö. eJe, veee ber hnte ,hhec⸗ 1v. 28 11“
halb noch aussprechen, wie Ich Mich tief und warm bewegt fühle, daß Ich öͤchstderselbe bei Seiner Ankunft passiren wird, in sinniger Dr. Hammacher in Berlin getroffen habe, angenommen werde, Leider habe sich aber die Benutzung des Nadelreisigs als Streu⸗ er Antrag, betreffend die Religlonsfreiheit, umfasse viel⸗ 8 ser erste Deutsche Kaiser bin, dem es vergönnt war, in dieser alten Weise ausgeschmückt werden. Um diesen Deko rationen einen so Fae hgr erledigt. IStrike⸗ Comits d di mittel dabe nicht überall iteng wüns ensvenben Umfang Fragen, e Lösung im Interesse A. 2ꝙ121 zweck⸗ Bekanntmachung. DJurdeutschen Stadt Sich einzufinden. Ich hoffe, daß es Mir von Feee eeeh zu Ueen nin Grub ach⸗ 1 1 , 8 8791 1 9. 9 vn 1 Nre. vnbe 7 Eingang verschafft. Seitens der Forst⸗Direktion sei geschehen, mäßig nur von der Reglerung ausgehen könne. Die Am 24. d. M. finden auf dem Tempelhofer Felde von 8 ½ bis Gott vergönnt sein möge, das geeinte deutsche Vaterland in Frieden Atk. d er dam. ü 2 e. . faübe bat f 8 u * 8 41 beöKe-r iten Vereinbarung „was möglich gewesen, und sie werde auch in den nächsten Regierung fühle die Nothwendigkeit legislatorischer Ver⸗ 1 Ubr Vormütags Cefechtssibungen vor Sr. Majestät dem Konig und Ruhe den Weg zu führen, den Mein verewigter Herr Großvater ka eme b e Künste Aner ragen or 88 e Bühich die muß abgewartet werden. Monaten thun, was in ihren Kräften steht, um der Land⸗ fügungen zu Gunsten Derjenigen, welche außerhalb der gesetz⸗ on Jtalten statt, welche beide Seiten der Tempelhofer Chaussee in u zeichnet h d lchem auch gerade das braun⸗ ihrer Anfgabe mit vegem eäee öcen. eich die — An Stelle des am 1. Juni d. J. in den Ruhestand wirthschaft zu helfen. Darauf müsse er übrigens aufmerksam lich rezipirten Religionsgesetze stehen, und werde daher in nspruch nehmen. ns vorgezeichnet hat un auf welchem gerade Empfangsstätte, der Anhalter Bahnhof, wird in auserlesener 1 1 ö“ h machen, daß der Staat, welcher die Streunutzung mit einem dieser Richtung derartige Vorschlä e machen, daß die Ge⸗ Die Tempelhofer Chaussee wird demgemäß für diese Zeit vom schweigische Land so freudig den andern vorangegangen ist. Weise geschmückt werden: von goldenen gekrönten Stangen tretenden Kammergerichts⸗Raths Blümel ist der Kammer⸗ Nufwand 1z wa eh Facs arveros nn. mnt einch 2. ’ ½ K2 „42 422 1 uerhaufe bis zum Eisenbahndamm für jeden Verkehr gesperrt sein. Dazu möchte Ich vor Allem noch der Freude Ausdruck geben, gehalten, breitet sich über den Eingang zum Königs⸗ gerichts⸗Rath Langer von dem gedachten Zeitpunkte ab zum be der Waldst icht schtet sei, d 3 Ab⸗ S “ Uaemei eee hs eine Berlin, den 20. Mai 1889. daß Ich seh ie Fürst und Volk, eng verbunden mit einander immer ein stumpfrother, oben von einer Kaiserkrone abge⸗ Mitgliede des Gerichtshofes zur Entscheidung der gabe der aldstreu nicht verpflichte sei, eren ⸗ Solche, in den Rahmen der allgemeinen Gesetzgebun sich ein⸗ Der Polizei⸗Präͤsident e ehe, wie Fürst und Volk, eng ander, imer e . p „ obe vet d 1Iee . Kompetenz⸗Konflikte ernannt worden. gabe vielmehr auf freier Entschließung beruhe, bei fügenden Vorschläge werde der Justiz⸗Minister unterbreiten. Freiberr von Richtb streben und arbeiten, diesem Ziel gerecht zu werden, indem Ich zu. schlossener Baldachin aus, dessen ehänge ₰ in ; b 18 welcher Schonung nnd Erhaltung der so werthvollen 9 b alte, gute Tradition, daß die braunschweigischen Fürsten großen Fenstern derjenigen Seite, von welcher die Ankunft von Rauch, hat eine mehrwöchentliche Dienstreise nach der den Ausgaben ist hervorzuheben: Gehalte des orstpersonals Minister des Aeußern, Spuller, beauftragte den Gesandten 8 Fvreußische Feldmarschälle waren, heutzutage wiederhergestellt erfolgt, weisen das deutsche und italienische 1.“ auf, Provinz Posen und Schlesien angetreten. (16 Forstmeister, 16 Forstamts⸗Assistenten . Vbersörster in München, Barrere, dem Prinz⸗Regenten das Bei⸗ 8 1111““ den ist. Wir abe 2 4 behen unsere Glas d welche, von Flaggentrophäen umrahmt, durch Laubgewinde 1 sr15 Nevieramts⸗Assistenten 16 Forstamtsdiener) mit 613 464 ℳ leid des Präsidenten Carnot und der französischen Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerum worden it. weim vüer. meine Herren, erheben unsere Glaͤser und verbunden sind. Vor dem Anhalter Bahnhof ragen in der Flucht — Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 13. d. M. ist 21593 4 Regierung anläßlich des Todes der Königin⸗Mutter
ng . 8 V schwei seines H ö“ ““ 2 und 539 081 ℳ Aufwand auf die Forstwache und Wald⸗ 1 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, trinken auf das Wohl des Staates Braunschweig und seines Hauptes, der Königgrätzerstraße vier Masten empor, die je 25.50 m genehmigt worden, daß S. M. Torpedoboot „Jäger“ aus . eu. 1 Marie auszudrücken. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Barkhausen, Sr. Königlichen Hobeit des Prinz⸗Regenten! Er lebe doch! und hoch und mit Laub⸗ und Blumengewinden geschmuckt sind. der Liste der Kriegsfahrzeuge gestrichen wird. schapen. ü H S eeeePr In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer
us der Provinz Schleswig⸗Holstein. nochmals hoch! und zum dritten Male hoch! Auf dem Askanischen Platz erhebt sich ein von der italienischen — Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Reinerträgniß von 16 896 ℳ bemerkt der Staats⸗Minister der wurde die Berathung des Budgets fortgesetzt. Keller Von „W .. lgenbe Tele Königskrone überragtes künstlerisch ausgeführtes Zelt, welches richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem vv in den weitaus meisten Staatswaldungen die (Rechte) sprach sich mißbilligend über die Ft zlage der — Von „W. T. B.“ liegen folgende Telegramme aus von hohen Mastbäumen flankirt ist. Die Hausbesitzer der Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von Fann in eigene Regie des Staats genommen sei und Republik aus und drohte den Republikanern mit dem Verdikt
Braunschweig vor: Umgegend werden durch Flaggen⸗ und Blumenschmuck das dort). — S. M. S. „Ale ine“ 2./5 Said 4 5 — 1b 2 d r S. d di 5 — 1 Umgen — S. M. S. „Alexandrine“ 2./5. Port Said 4/5. — 8 „des Landes. Jamais (von der Linken) dagegen rühmte die Nichtamtliches Braunschweig, 18. Mai, Abends. Se. Majestät der festliche Aussehen des Platzes erhöhen. Das zu Dekorations⸗ 12./5. Aden 14./5. (Poststation: Adlanh [Neu⸗Seeland].) — “ 119, d. 2 „ 222 wist Lü- ** Finanzen, wie die republikanische Politik im Allgemeinen und 8 3 Kaiser ist heute Abend 7 Uhr mit dem Regenten, Prinzen zwecken besonders geeignete Rondel auf dem Potsdamer S. M. S. „Friedrich der Große“ Wilheimshaven 4/5, — zelne Förster, denen man die Jagd noch pachtweise üͤberlasse wies die Angriffe der Vorredner zurück. Andrieux erklärte, Deutsches Reich. Albrecht, welcher Sr. Majestät mittels Extrazuges bis zur Platz trägt diesmal ein mächtiges, von einer Berolina 7./5. Kiel. Arsebach. Kiel.) — S. M. Hreuzer „Habicht“ es werde aber demnächst die Benutzung der Jagd in Regie die Wahlen im Oktober würden eine bessere Republik schaffen
b 8n Landesgrenze, nach Helmstedt entgegengefahren war, bier ein⸗ überragtes Brunnendassin; auch hier werden Mastbäume mit 3,3. Kapstadt 8./5. (Poststation: Kamerun.) — S. M. bei allen Staatswaldungen durchgeführt werden. — Schließlich als die von Jamais gepriesene. Die Fortsetzung der Berathung
Preuß Bexrlin, 20. Mai. Se. Majestät der getroffen. Auf dem Bahnhofe waren die Söhne des Prinz⸗ Wimveln und Laubgewinden zur Dekoration beitragen, wäh⸗ Knbt. „Hyäne“ 21./3. Lagos 24,/3. (Poststation: Kapstadt.) ging die Kammer zur Berathung außerordentlicher Exigenzen wurde schließlich auf Montag vertagt.
Kaiser und Koͤnig begaben Sich am Sonnabend Nach⸗ Regenten, die bihen der Behörden und die Offizieroorps sur rend vor dem Brandenburger Thor schlanke, obeliskenartige —S.M. Knbt. „Jitis“ Tienisin 15⁄6. — 17,/3. Port über und wurden ohne Widerspruch genehmigt: 56 000 ℳ, zu Rußland und Polen. Petersburg, 18. Mai. mittag mittels Extrazuges nach Braunschweig, 8. Begrüßung anwesend. Als der Zug in den Bahnhof Postamente Trophäen und zeigen. Im Innern Arthur 19./3. — 20/G3. Chefoo 203. — 22,/3. Chemulpo staatlichen Neckar⸗ (W. T. B.) Der „Regierun 8⸗Anzeiger“ veröffentlicht
Ib 2. 1 ¹ 8 - 56eg; “ 1 2 3. . 4 Ch. o Verbesserungen und Umbauten an dem staa ghcec⸗ vn undg soheg mit Sr. Königlichen einfuhr, ertönten 101 Kanonenschüsse. Vom Bahnhof der Stadt wird ein vor dem Opernplatz errichtetes Zelt aufgestellt, 27./3. — 31./3. Shanghai. 5.5. — 8./5. Nagasaki 4/6., wasserwerk in Berg (zur Wasserversorgung des Staatsbahn⸗ folgendes Allerhöchste Reskript an den Minister
brecht, sowie Höchstdessen begab Sich Se. Majestät mit dem Regenten und den das einen mächtigen Adler trägt, und zwischen Palais und oststation: ngkong.) — M. Fhr Loreley“ s Staatsaebä vontä in Stutta EE11“ ö —, Heden äktesten Söhnen in die reich geschmuckte, von jubelnden Prinzen im offenen Galawagen unter dem hrausenden Jubel Opernhaus findet die von Reinhold Begas modellirte Grupper (Poge Piräus dons wn 18. Alcedin Iqhhs (Poststanion: AFö I“ 1 e 8 2. unttree) schs. “ 1v. Lk-, er 4.—— Volksmassen angefüllte Stadt ein. Nach einem von der Be⸗ der zahlreich anwesenden Menschenmenge und dem Geläute der „Die Verbrüderung Deutschlands und Italiens“ Aufstellung. Die Konstantinopel.) — S. M. Kreuzer „Möwe“ Zanzibar. (Post⸗ hafen und für Hafenbauten in Froorichabafen umd Langmargen vwuast 2Sch dafi e nng Throne — — vee Er⸗ völkerung dargedrachten Fackelzuge machten Se. Majestät mit Kirchenglocken durch die festlich geschmückte Stadt nach dem Spree wird ein besonders pittoreskes Bild aufweisen. Fon⸗ station: Zanzibar.) — S. M. S. „Nixe“ 25.,/3. St. Jago 8 — b gs E 22 —— dem Regenten eine Rundfahrt durch die glänzend illuminirte Schlosse. Am Friedrich⸗Wilhelmsplaß hielt der Ober⸗Bürger⸗ tänen, die aus dem Wasserspiegel heraus ihren Strahl empor⸗ de Cuba 11.4. — 18,/4. Havanna 25/⁴4. — 38/5. Baden. 18. Mai. Ueber das Befinden Grundsäten Mein Vertrauen — — igen 22 Stadt. 2 1 meister Pockels eine kurze Begrü ungsansprache an Se. senden, dekorirte Schiffe, zahlreiche Wimpel, dies alles korfolk 12./6. (Poststation: Norfolk Virginia].) — S. M. S. Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von , ; 8 unter seiner energischen Leitung die Thätigken Gestern Abend um7 Uhr, nach Aufhebung der Gala⸗ Masjestät, während Chrenjungfrauen Blumensträuße über⸗ wird hier eine wirkungsvolle Scenerie hervorrufen. Mächtige „DOlga“ 12./4. Sydney. (Poststation: Srgranc — S. N. S. Schweden und Norwegen erfährt die „Karlsruher Zig.“, der ihm untergebenen Behörden überall auf Festigung der Tafel, lraten Se. Majeftät mitiels Sonderzuges die Rückreise reichten und die Schulkinder patriotische Lieder anstimmten. Mastbäume, welche Banner und Wappen tragen, zieren den „Preußen“ Wilhelmshaven 2./5. — 4/5. Kiel. (Poststation: daß der weitere Verlauf des gestrigen Tages ein günstiger Ruhe im Re⸗ —y— 4—ͤö— an und trafen um 10 ¾ Uhr Abends wieder in Berlin ein. Im Schlosse wurde Se. Majestät von der Prinzessin Albrecht Schloßplatz und vervollständigen die Ausschmückung der vom Kiel.). — S. M. S. „Sophie“ Zanzibar 5./4. — Mauritius und die Nacht ruhig war, die Resorption schreitet fort; 2s set gerichtet sein würde. Zu Meinem Kummer stard
— —
— Ba der gestrigen Galatafel im Residenzschlosee zu mit ihrem Hofstaat empfangen. Bahnhofe bis zum Königlichen Schlosse sich hinziehenden 18/9 — 16,,5. Melbourne 17./5. (Poststation: Apia Samoa⸗ sind weder Fieber noch Schmerzen vorhanden; die Aerzte sind Tol ülti sei 282 Braunschwei eehnnge. Pänsat che checcgen N. — 18. Nat. Nach 9 Uhr wurde Sr. Majestät dem Feststraße. Inseln]). — S. M. Krzr. SS. ber⸗ Seühn nhian,n 16./4. ganz befriedigt. V u —1 — I gent, Prinz Albrecht von Preußen, folgenden Toast Kaiser ein Fackelzug dargebracht, an den sich Vorträge von 68 e“ — 18./4. Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. Knbt. „Wolf“ Mecklenburg⸗Tchwerin. Schwerin, 18. Mai. Zu fuüͤhren konnte Ich erwählte und ernannte Sie, als semmen auf Se. Majestät den Kaiser aus: Liedern Seitens der pessgen sämmtlichen Gesangvereine an⸗ — Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung 6,5. Brisbane. (Poststation: Apia [Samoa⸗Inseln]) — der am 23. d. Moim 2 mecklenburgischen Wahlkreise nächsten Mitarb .— EI“ 2 als † Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät mögen Allergnädigst schlossen. Die Stadt ist glänzend illuminirt. In den Straßen des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. reuzergeschbwader: S. M. S. „Leipzig“ (Flaggschiff, Schwerin⸗Wismar) stattfindenden Ersatzwahl zum zum Nachfolger als Minister statten, daß Ich Ew. Majestaͤt Meinen unterthänigsten Dank zu, wo t eine zahllose Menschenmenge, die sich namentlich in der — In der heutigen (71.) Sitzung des Reichstages, „Carola“, S. M. Krzr. „Schwalbe“, S. M. Av. „Pfeil“ Reichstage für den verstorbenen nationalliberalen Abg. setzung, das besten seme
üßen legen dark und zugleich den der Stadt und des Herzogthums Nühe des Schlosses stauk und unausgesetzt Hochrufe auf den är. S ini Panzibar. (Poststation: Zanzibar.) Geheimen Hofrath Haupt ist Seitens der konservativen Partei der dee Sas hosse Sie di —* — ben, t b 1 . Ei welcher der Staatssekretär, Staats⸗Minister von Boetticher, 8 8 k- „,98 2 2 6 en Po⸗ . —7 8 Hekannt seien. Ich hoffe, daß Sie die von ichm angefa ee emnas. doß 8 ahsenchch. geanbt Frrn 88 deises arshe he da Fber Hncbrac bin eeee sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ Dampfer „Sachsen“ mit dem Ablösungskommando S. der Ministerial⸗Rath von Blücher, Seitens der liberalen Sache fortführen werden mit derselben Energie und in un⸗
ei H . 3 1 Fogri 3 N 8 8 M. Knbt. „Iltis“ Bremerhaven 1./5. Partei der Senator Fabrikant Brunnengräber, Beide hierselbst Ueberemstt
und damit die große Freude Ihres Besuches zu gewähren. 8 4 missarien desselben beiwohnten, stand auf der Tagesordnung 1 2 1 . g aeen. übst, beugsamer stimmung mit 8 Grundregeln.
Aus vollstem Herzen heiße Ich Erw. Mafeftät hiet willkommen Vner f ttan,Bena ee naechäceren - Lerhen die Fortsetzung der dritten Berathung des Entwurfs eines Bayern. München, 18. Mai. Se. Königliche Hoheit aufgestellt. Außerdem haben die Sozialdemokraten einen welcher er sich nach Meinen Weisungen bedtente
e 7 ; 8 G 9 5 32 G 9 9 8 4 4 2 2 7 x2 ö 3 — 1 1 1 8 ; ii 5 — la 8 5 . * 2
ist von dem mederfächfischen Stamm, aus welchem Kaiser dem Reiche Worten. 1““ 9. Berathün guf, egeche reesertnnn nng. 1 Miajestät 2*¼ Deutschen Kaisers, In. Gc6henos von — Ribnitz der Rostock⸗Stralsunder Eisenbahn hat 22 dem “ — 5 gemesderen
geboren wurden. Wir verehren in Ew. Majestät den höchsten Herrn — 18. Mai, Abends. Se. Majestät der Kaiser machte unächst die Generaldiskussion fortgese * 8 Hessen, sowie die Prinzen Heinrich und ilhelm von Hessen landespolizeilich abgenommen worden; die Eröffnung der⸗ Gefolge, sowie mit dem Mimster Prüfidenten —
im Reiche, welcher von Mutter⸗ und Großmutter⸗Seite Fürstlich noch um 10 ½ Uhr eine Rundfahrt durch die sestlich be⸗ Ab Udorff führte F ün kleine Grundbesi haPben sich bereits zu den Leichenfeierlichkeiten angemeldet; ebenso selben steht zum 1. Juni d. J. in Aussicht. dessen Kabtnetschef und Sekrercren Zeute Rachmettig 4 Uhr
sächsisches Blut in Seinen Adern rollen hat. leuchtete Stadt und wurde überall von der Bevölkerung mit btf g. von Helldorff führte aus, daß der kleine Grundbesitz Prinz Wilhelm von Württemberg in Vertretung des Königs E⸗ 3 b 20 Mimuten die Reise nach Berlin angetreten. Der Es ist unvergeßlich, wie vor 1 ¼ Jahrhunderten Ew. Majestät Jubel begrüßt. nicht so hoch belastet sei, wie es dargestellt zu werden pflege, on Württemberg, und Baron Reischach als Vertreter der Braunschweig. Braunschweig, 18. Mai. (K.) Se. Minist Fentli beglenet
Vorfahren lin Familienverbindung traten zu den Landesfüͤrsten ei9,ai. Se. Majestät der Kaiser wohnte heute und so gut wie der große Besitz die Lasten des Gesetzes zu Köhnigin von Württemberg, der Erbprinz von Anhalt, der Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen,
Braunschweigs und zu dessen unmittelbaren Angehörigen; es ist un- dem Festgottesdient im Dome bei, wo der Schrader sche tragen im Stande sei. Eine gesonderte Bebandlung der FSerzog Albrecht von Wütttemberg und der Herzog von Regent des Herzogthums Braunschweig, fuhr mit
vergezlich, daß die nächste Folge hiervon war, daß die Landesherren 2 cafella- Chor mehrere geistliche Kompositionen vortrug. Landwirthschaft sei nicht möglich; die Voraussetzung Vuchtenberg. 8 Gefolge heute Nachmittag um 5 Uhr 20 Minuten mittels menge eingefunden,
und die Henzzge von Zecanschneig er, fie gzur ohasägt Bor⸗ — mai. (G. T. B) Die Ordnung, des Ertrazuges nach Helmstent, um Se. Nasestät den Kaiser aczuftafthce Swatnen dvarbrachen 2.ö—
„
— — 8 2 zchti dafü 8 ie Uebernahme der Arbeiterbeiträge Seitens ten, die Kriegsdienst Ev. Majestät Vor⸗ Nach dem Gottesdienst besichtigte der Kaiser den Dom, die dafür wäre ie. 3 1 d S 8 1eg 1se Throne zu . ö Burg Dankwarderode und mehrere andere Sehenswürdig⸗ der Arbeitgeber; dies wäre aber des wegen nicht Trrauerzuges zur Beisetzung der Leiche der Königin⸗ an der Landesgrenze zu empfangen. ““ waren die Prüfidenten des Senats und der D. in die preußische Armer, — welches sich zum höchsten Ruhme rechneten, keiten. — Nachmittags 4 Uhr fand im Schlosse große Gala⸗ zu empfehlen, weil dem Arbeiter das Zewußtsein Mutter ist folgendermaßen festgesetzt: Den Zug eröffnen der — 18. Mai, Abends. (K.) Se. Majestät. der die Minister, die Staatsfekretärr. jahireiche Mitgliener des fͤr den König Siege zu erringen, Schlachten zu gewinnen, deren der tafel statt, zu welcher etwa 90 Einladungen ergangen waren. Flesen werden nersss, de fr. selbst zu der cüg bettaßg. Plat⸗Major und zwölf reitende Gendarmen; es folgen die Kaiser traf mittels Ertrazuges über Helmstedt um Uhr Senats und der Devurtrrenkammer e dee weenee ler — Hxeen 8*₰ 88* gewottgen. Krieg zu 1“ — 19. Mai, Abends. Se. Majestät der Kalser ist heute Der Ansch uß er Invaliditä Werslche umhe an, die 8 erus⸗ Aivree Dienerschaft, die höheren Schulen, die Bruderschaften, hier ein und fuhr, stürmisch begrüßt von der sämmtliche Ciwil⸗ und Milttärdehörden — — Ban t nich n . n IIEG g- Etein zu Abend 7 Uhr mittels Extrazuges nach Berlin zurückgereist. genossenschaften sei nicht nothwendig; vielleicht würde man die Geistlichkeiten, das Domkapitel, alsdann der mit 8] Stratzen dicht besetzt haltenden Volksmenge, mit Sr. Könige⸗ der Bevolkerung wurden dem Küntg des zür des Junes nün s Jahren in Frieden 82 C8 Iitdenn sei in nifehs aebühr Auf dem Wege zum Bahnhof wuͤrden Sr. Majestät von der später, wenn es sich um eine Feserümenfassuntg 58 FPfferden bespannte Leichenwagen, rechte und links begleitet lichen Hoheit dem Regenten sowie den Prinzen Fried⸗ anausgesest erthufaftrsche Sulbiqungem darxgearaat. Die färsten don Braunschweig der Stim gewesen, den Ew., Masestät in überaus zahlreichen Menschenmenge unausgesetzt enthusiastische ganönen Verfcherungamnesens handel dashhgsgat E 1“ Lartschjer 1“ — c einh. +GB— 8—— —— ig Friedrich in die Kundgebungen dargebracht. 8 “ werthse b felben schreiten der Prinz⸗Regent und die Fürstlichkeiten; esse. Nach dort stattgebabter Cafe um S1 Uhr ersolgt margen Adenn 6 Uhr. die Ankunft Berbim am Bent erbelder 1egecss ce, den dnha fernig. üse g ganede EIETWE“ Osten sei gewiß eine schlechte, und hoffentlich würden die dann folgt eine 1üchrlin3, ecge veiten Artelerte Regiments große Ilumination statt. Um 3 Uhr bruchten die Barger⸗ Diemtag Vormmg 10 ere ee Müenen wen deeeeee Dire Landesherren dielten fest an einer engen Beziehung zu der Politik öG“ Konservativen hier * bis bessernde Hand anlegen. Dies „Königin⸗Mutter“, hierauf die Minister, das Offiziercorps schaft, Gesangvereine und die Schüler der Technischen der Kömg morgen Adena. 6½¶ Un. auf dem Bahmnaf imn Prrußens, wie beseeit von dem Gefühl und dem Bewußtsein, dab, “ “ dürfe aber keine Veranlassung sein, das Gesetz hin⸗ und die höheren Beamten aller Ministerien, die städtischen Hochschule, die Feuerwehren und Innungen auf dem Freihurg⸗, das Souger megen Abena. 11 Uhr. auf dem was Preußen wolle den Sieg behalten werde. 1 1 “ 114“ auszuschieben; dadurch würde das Gesetz keineswegs Kollegien und die Vertreter der Wohlthätigkeitsvereine. Den Schloßplatze Sr. Majestät einen imwosanten Fackeljug Zasnhaf in Frankfurt a. R. emnenmen. v. sanweren Eitft an deh va Fshen kne egäan geitaann — Zum Ehrendienst bei Sr. Majestät dem König b Fegnh sei 1 so mehher vgstechtse , Abschkuß bildet eine Abtheilung Infanterie. — Die Leiche von ca. 4000 Fackeln dar, bei welchem Gesang⸗ Die Zlätter desprechen die Keise des Käntgs Söhne haben mitgekämpft, würdig ihrer Abnen; und es war ein von Italien sind Allerhöchst kommandirt worden: der als mand ufer alle wesentlichen Punkte des Gesetes wird heute Abend 6 Uhr nach Füssen und von dort mit stücke aufgeführt wurden. Alsdann unternagm der Kaiser Berlin und erblücen darm eime Defestagung des Frrenens. Fubeln und Jauchzen aller Herzen, als der König, dem man in den General der Kavallerie von Heuduck, kommandirender doch einig sei. Der vanchessch. Standpunkt sei nicht ddeer Bahn hierher transportirt, wo dieselbe um 1 Uhr Nachts eine Umfahrt, auf welcher Se. Masestät von den in den ieg- gNnʒEeeI.e daa aealss var, ats saser betntehite g. Gengral des XJ. Tamee Cofhs; den chenefarsheuenant und Sö““ ;“ üEEEEENef Nenschenmengen jnbdeind Cabrasseh das der Kegterung non Urs asbehenen. s ist bis 8 1 — ral⸗Adjutant Sr. 1 — öni gtaillone seien b pen isetz sei⸗ 1 . - rüßt wurde. ——j.— 28*½ 8 Füßen mn legen für 88 was ½ IEen. diese Corps; der Major Freiherr von Bissing, Allerhöchst beauf⸗ die SePapemnobene, oeragde 22 die gegenwärtige Staats⸗ üuund der Kaiserin von Oesterreich sind der Erzherzog Pockels hat eine Bekanntmachung ertassen. welcher “ — —I — —2 8 1 39 ere Fgsn set. In e. 8 tragt mit der Führung des 1. Hessischen Hufaren⸗Regiments und Gesellschaftsordnung. s handle sich nicht um eitle materjelle Friedrich, als Vertreter des Königs und der Königin von er von Sr. Majestät dem Kaiser deuuft st. der 8 — — — — — ITNEE“ n Hesn 1 oßva 365 Nr. 13, und der Major und Fl el⸗-Adjutant Sr. Hajestät Güter, sondern um die Gesittung, welche in Jahrhunderten erwa sen achsen der Prinz Friedrich August und als Vertreter Stadt und der gesanuaten Bürgerschaft für eanerhsche⸗ 32 — 3 — — — —,— —— Benese ichr. dan Türon, Se. Müsestät Fanser Feiesrich, sege Ich des Kaisers und Königs von Bülow; — bei Sr. König⸗ sei. Deshalb boffe “ da aeß mancher Bedenken seine kon⸗ der Kaiserin Augusta Graf Perp I zu den Begräbniß⸗ demselben dei Seiner Anwesenheit dargebrachten HSuldigungen — +— —— — — Feresah vfes “ eraß “ vec 8— gehernl agia 1 8rSeer. asn vözan ag, „ rhalinagre e Sae. ö. 87 Serlichtetnn Nes Kneegeefte Lb“ 6 de Koönig n talien dem Jundesruth semme da9⸗ Majestät in der perhältnißmäßig kurzen Zeit, in der Aller⸗ eneral⸗Lieutenant un er⸗Quartiermeister Graf von viaa - 1 — an ebe . A —— ☛———é — Nu es. jel geworden sind von 1. Hessischen Husaren⸗ ent Nr. 13. lalte — 1 . .“ — 13 e Fte b B 8 6 aber A ee Eheeaarag. E- n 90 söegjarn,d Be⸗ 1 7 Ses. b 8 I Dem Reichstage ist der Entwurf elnes Ge ort Sa vürhend; zunäͤchst üͤber den Ertrag der Domönen. Oeherreich⸗Ungarm. Wien, 18. Mai. (W. T. 8.) kvnmnen. hnern des Herz F allerorten in dem Wunsche für die Gegen⸗ — r die Ankun ezw. nwe 1 xex v 43 owe er Ver er Kameralämter erstehe Fi Nikolaus Rontenen stattete heute Vor⸗ Bela — 6 b 1 wart und für die Iufunft: Gort fegne, Gott 8 Gott leite, Majest a des Königs von Ilalien ist sen hegt cis. setzes, betreffend die ogn eugg des s 4 des weit diese der Verwaltung der Kamträlämter untersteen. Jürst Mitans de 2— —g Berbeen. Belgrad. 8. Nm. . T. B.) Dms e
Fnů schirme — Peranschlagt ist der Ertrag aus Hoheits⸗ und ohrigkeitlichen mittag deme Koönig und der Königin von Dänsmark 8 Aünsalüchem Mümnc. Tec üs⸗ n bö“ n. in heh enge 88 Garnison Folgendes bestimmt worden: 2 1 zugegangen. Derselbe hat folgenden 1 Rechten und aus Staatsgütern 188 ha) abzüglich der darauf sowie dem Herzog und der Herzogin von Cumder⸗ — —N— —ö— “ — dritten bech Bei der Ankunft Sr. Majestät des Königs von † talien, n e; ““ hastenden Ausgaben auf jährlich 686 970 ℳ Der Tüel wird land Besuche ad. Nachmittass fuhren der Koönig ven Däne. 14. Sepbmmder (d. St.) aungeent weden und b Se. Majestät der Kaiser erwiderten darauf mit Horget Vormittag 10 Uhr“ g ee auf dem Anhalter t5 “ von Gottes Gnaben Deutscher Kaiser, König gepehge t. —. Der Ertrag aus Foarsten ist jährlich mit mark und der Derzog von Cumderland vor dem Ootei wer wühlde Skupschtina ur vn d. Sünden (a.
folgender Redes 8 ahübee, werden die Berliner Garde⸗Truppen als Spalier veteen iim Ramen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 1 duge 2 8 Fürasbu. . In *99 Ausgabe, * ; L da der Fuürst Mkolaus abwesend derufen merd. 88
gbe ) . 11 Bundesraths und . v b folg nit k 847 eberschuß in Rechnung ge⸗ war, ihre Karten a. 18 8 1“ en e⸗ . -r. 8 n e. ber Phe kerhens sind die gesammten aktiven Generäle utut g⸗ Ws Z.“ 1 und 2 des 5.4 vommen. Was den hierunter . Holzertrag aus Der ehemalige Minister Prsident, Graf Alfred Votockt; Worte, die Sie soeben zu Mir gesprochen haben, und daß Ich zu Der Anzuß Fchrhn des Eintuge⸗ ist — auch für die gleicher Zeit von ganzem Herzen auch den Dank damit verbinde an Fasegrer * atd gifthe 79. die 1 Ihe Land, Ihre Bevölkerung und Ihre Stadt für den herzlichen, von eit Sr. Majestät des Khönigs in Berlin bezw. Potsdam Helm Bundeestaat, oder ein naverhr
den Stagiswalhpdungen von 192 811 b Grundstäche ist in Paris gestorden.
8
nder, welcher im Auslande eige betvxifft so ist eine Gesammtnutzung von Uhrli Der polktische Verein Ae in Feler
1 1) ein Deutl der ein? brie Zeit der Anwesen⸗ cchegte se Sgandhes 8 „
as Deutsche eich oder Allen 888 oh Festmeter Derbhalz oder 4,88 Festmster vom Kehtar Aeeehes Thangkeit un sozialsden Sdame. Fericgnet : eu, ½ ge gen 1 Peutschen angenommien. Per Erlös gus dem gesanmten Hel W. de dfeentliche Sicherdsit wed des ftuche Orduung Derzen kommerchen und zu Herzen gehenden Empsang. und ihflena⸗ mit vHeaceen hezw, Ordonnanzanzug. eine nach den Gesetzen des Deutschen Ffeichs als Werbrrchen odef Mer⸗ erirag einschließlich Reisig, Ninde und Stockholz ist zu zu gesöhrden, de auf Wetteres durch Mten voüzeilichen Erlas Ich kann wohl sagen, daß Mein Herz tief bewegt ist, wenn Ich uf dem Anhalter Hahnhofe wird eine Ehrenwache vo gehen strafbare Handlung, odet als Weazaster des Heutschen 7 doo e. berenet, was, einem durchschnittlichen Erlos sistirt wordsn. EEEIeebbbeeebeee Garde⸗Fusilier⸗Regiment und vor der vamye des Kön sohln oder eines Bundesstaats eine Handlung begangen hat, die nach den voh, 11 ℳ6 h 8 dg Nacbe Derbdholg enspricht. Als N. Mai. (8 T. ) Der Fnrst Nisolans von 2 g em deutschen Boden Wir hier Schlosses eine folche vom 2. Gatde⸗Regtment z. F. gesiellt, vorerwähnten Gesetzen als Verbrechen obver Vergehen im Amte anzu⸗ 1t Eftr gzs hc üt netet Herheth aaeeo Ene Nontenegro wü den Feeren ) 1s
stehen und inmitten welches ur⸗ und kerndeutschen Volks⸗ or dem der Majesta 99 sehen ist; ’ö
ien restet eine hatbe 2)1, 1 Torfsäreu umt Porhme⸗ ud 100 000 ℳ in Rechnun durg abaernot. * stammes Wir uns befinden. Wie Ew. Königliche Hoheit in so Escadron des G ageage 9 a6 2) ein Deusscher, welcher im Auslande eine sanpegperehtharische FDh e h e 9 9. 1 2 . W Weise mit kurzen Worten die Geschichte und den Lauf Wagen Sr. denashen bohect Regiments und hinter dem Kandlung gegen das Deutsche Mesch ober einen Meggengehe be- nommen. Antaäblich pes T. Erlds für Gras, Laub K. KNN. 1I& Mat. (W T. B8) Der Stavelkanf des IKn
eit des Kronprinzen von Italien] gangen hat. werden von verschledenen Rednern drnigende Wonsche um Nammtrenzers „Kaiser Franz Jêseph Raeneke
durch nachstehende Fesh mmungen ersett; 1”