1889 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

52 2 3 8 Börsen⸗Beilage D14““ II. unter Nr. 655. Inhaber Kaufmann Wilhelm Brackmeyer in Nort⸗] in Alt⸗Bertkow, Hermann Förster zu Iden, Wil⸗ [10618] 9g

3 3 im, helm Nahrstedt in Klein⸗Schwechten, Wilbdelm Trier. Im hiesigen Gesellschaftsregister merde öni 8

eieCünsben etoreenn e vnnen eg Hrt en veeiea enen degrcet Füich gchelse genen ber dar Ees-r, N. lhlcßedönnn nnnnnnn —¹Qꝗꝑzum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch aabdhes”v.

—DOrt der Niederlassung: Kottbus. em Niederlassungsorte Northeim und 2 ee h 1 Wallstabe i Goldbeck, Fritz Hüne⸗ brauerei Union, vormals C. Ueberlé & 1 1 8

Bezeichnung der Firma: Emil Lchültzke. Holhünnler Bernhard Hecht in Northeim und 22. ösavi Aäinguft Mewes in Bcen⸗ Ferdi⸗ E. Charlier“ mit dem Sitze zu Trier. Dieselbe No 119. Ver lin, Montag, den 20. Mai 1 Be Sözahss ü 1889. Wommersche.. 4 1/4. 10[3000 30 [105,25 G

Eöeegäofa zacsra⸗ 111AA4“*“ gtnn d ttlascene. 8 ncderg8 ster 8J8 * 8 8 H⸗ den Gesell Hesteeeag, Fe. 1““

um 16. 8 Mai 1889. 8 ben, Gutspächter ax orstmann in Bollenbeck dahbier vom 6. Apri nd bez ““ 8 . 1““ eee; FÜün vHein gar

U. nhter Re. 60e eninhabers: der Kauf Riesezeigznidhes Nabsweichtw m.. Kebkenat. de Bücceeg Friedeich Neschenicke uen Erwerb und Fortbetrieb der zu Trier bestehenden Verliner Börse vom 20. Mai 1889. Fmper; nene. —.— Netcsche Rotenn20 Belsna’rtee. 11.7 3000 —1990120 200 1/4. 10 3000 30 105,40 G

Bezeichnung des Firmen nhabers: der Kaufmann zu Druidenhof, Wilhelm Beckmann in Schorstedt, Bierbrauerei, älzerei und Wirtbschaftsanwesen A tli llt C s Arrerit Herr . Von hr 0on 17170;b 9 .. 1⁄ 8860— 360119 198 vsensth. 4 1110 8900— 30 2451

Hermann Birner zu beee⸗ ottbus Oels. Bekanntmachung. [10604] Karl Blackstein in Plätz, Otto Müller in Grävenitz der Firma C. Ueberlé und des Emil Charlier, sowie 8 m ch fest geste e Course. 1000 u. 500 54,185 G Kuss do. p. 100 R 218 30 b; do. ..1 1/1. 8999 e9103398. hein. u Weftfäl. 4 1/4. 10 3000 30 105,25 G Ort der Niederlaffung: beneaa un Birner In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 305 und Ferdinand Lagemann in Plätz, Ackergutsbesitzer die Herstellung und den Verkauf von Bier und Umrechnungs⸗Sätze Amer. Not. kl. 4,185, salt Mai 218,25 bz; do. 11I 71.7 3000 150 102,20 G Sächsische 4 1/4. 10 3000 30 105,25 G Geeeahen 85 14. Mai 1889 die Firma W. Häusler zu Winkelmühle bei Wilhelm Netzband in Späningen, die Gutsbesitzer Malz einschließlich der sich 12 A 1 Serer *29 nark. 100 Frnne,= wd9art. ¹ Cunden do. Er. 8h.J. 4.17206bG ült. Nean 218271825 b; Lobeschftl Certral 11. 780390 489-102 lc... 4 1 ¼ 19 8020 —39 103256

nage gc 889. Spahlitz, Kreis Oels, und als deren Inhaber Carl Bauermeister zu Grävenitz, Karl Schulz zu und dem Geschäftsbetrieb ergebenden Nebenprodukte. ver. E“ EEEE B.lr Moten 81,05 6 Schweizer Noten 81,25 b; 8— 4

—,— S 88 s 9.⸗ 3000 3 5 Mai 8 16. Mai 1889. 1 der Wassermühlen⸗ und Bäckerei⸗Besitzer Wilhelm und Friedrich Franke zu Schartau, Das Se eesscha 8 e 190 Nubel = 520 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Engl. Bk. p. 18 20,455 G Kuss. Zollcoup. 324.70 b B do. 9 1 1⁄1 va Fne Sace e 1baets Königliches Amtsgericht. SHaäusler zu Winkelmühle eingetragen worden. immermeister Karl Röhr in Osterburg, Maurer⸗ und zerfällt in 730 auf den Inhaber lautende Aktien Wechsel. eice 100F. 81,15 G do. kleine 324,30 bz Kur. u. Neumärk. 3 ½ 1/1. 7 3000 150 101,10 bz Badische 2b. 2.4 versch. 2000 200 1 4

. 11. Mai 1889. meister Gustav Müller dafelbst, Kaufmann zum Nennwerth von 1000 vauk⸗Disk. d.,.s an 88 E 3000 —150102702 5 2 b

110590] Königliches Amtsgericht. b vecsteic Schulze in Iden, die Gutsbesitzer Friedrich, Die Aktien werden von einem Aufsichtsraths⸗ und Amsterdam ... 100 fl. 8 T. —,— dh nh ehliccbant. Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % 88 155 482 131¾ 19 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 2001106,90 8G hi ister ist Schulz⸗ in Schernikau, Friedrich Feißel daselbst, einem Vorstandsmitgliede unterzeichnet. do. .100 fl. 2 M. . 18 1b „Lomb. 3 ⅛½ u. Osoreußische : 8,1912 3900 —75 102,20 b; G Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 102,70 G ed⸗Re. 197. 9. ere dunses Ffirann Michaelis Oels. Bekaunntmachung. [10605] August Lenz daselbst. Robert Buchbolt in] Die Eö1 ee sind: Brüssel u. Antwp. 100 Frcs. 8 T. 1 3 —,— eeh 1röeee. Pemmersche .. .34 1/1.7 3000 —75 102,30 b G Heschal Pe, de, 8, 178 ,. F 3 8 d 8 Süeef. 88 8 zon Bo⸗ 2 85 F B z ereibe zer, 8 1 8 Z. F. B. 8 2 1 ..205 . 28 70 7 St.⸗ 3 72. 2000 F. 9 8

Dresel zu Krossen a. O als Inhaber der Firma In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 306 Schwarzenhagen, Chbristian Berndt in Deetz und 1) Carl Ueberlé, Bierbrauerei sitzer do. do. 100 Frcs. 2 M. Sge 1/4. 10 5000 2001108,10 bz G 4 1/1. 7 3000 75 ,— 8 * Et Aal vtʒ 3 1/5. 11 5000 50095,00 bz

Preuß. Cons. Anl.

4 1 1 . 8. Z . 4 do. 1 ie Fi Th. Schwarz zu Oels und als der erdinand Wilke daselbst, Rentier Karl Wischer in 2) Theodor Frinken, Kaufmann, kandinav. Plätze 100 Kr. 10T. b 0104,2: Land.⸗K *7 3000 7% 3 or Wolff verzeichnet ist, die Th. Sch 3. 3 eren Fer Eeit Csefüte, Rerhrauereheh S Plätz 48 vers 5000 200104,25 bz do. Land.⸗Kr. 4 ¼ 1/1. 7 3000 —7 do. amrt St.⸗A. 3 ½ 1/5 11 5000 500 103,00 G Tage Folgendes eingetragen: Oels eingetragen worden. Magdeburg. ustav Frinken, Kaufmann, u London.. ; 8 T. do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 105,00 bz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma folgenden Blättern: Deutscher Reichs⸗Anzeiger, Alt⸗ nend. 1 Milreis 3 M. do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 101,50 G 1/1.7 3000 60 Sachsische StA. 4 171. der Kaufmann Richard Dresel zu Krossen a. O. als tragene Firma J. Hirschmann zu Oels ist heute durch ein umgehendes Cirkular. (§. 32.) Einlagen in die Gesellschaft ein: Rew⸗Pork .... 100 8 t⸗ Oder⸗Deichb⸗bl. 1 8 e8 ,S. do. eingetragen worden. den 17. Mai 1889. mann Fedor Kornke zu Oels übergegangen und wird sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie neben darauf befindlichen Gebäulichkeiten und Zubehörungen Budapest 100 fl. 8 T. do. do. nete!

—,

EEö“ 1191292

1/1. 7 3000 1501101,00B deascrA.0,41 7 3909—1590101,30 Säch. Sre Rant. 3, ver 3900 —10919496 b,b

1

1/1.7 3000 300 do. do. do. 1/1.7 3000 1501,— Pfb.- n. Ke. 21 ver 7.—eo versch. 5000 100 103 20%; do. do. nene 37 1/1.7 3000 150,102,10 de.e, HBa. B12 1

%

8

ve. Serser derg vern e Ran 1889 am nämlichen Inbaber der Wurstfabrikant Theodor Schwarz zu Rochau und Rittergutsbesitzer Philipp Freise zu 3) Emil Charlier, Bierbrauereibesitzer, Kopenhagen... . 10 T. versch. 5000 150¹107,00 bzz B Posensche 4 1/1. 7 3000 200 101,30G . Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 1/1.7 3000 6 Sesellschaf . 1 do. . 33 1/1. 7 5000 200]1102,10 B 4 n f73 äft i Oels, den 12. Mai 1889. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 5) die Ehefrau des genannten Theodor Frinken, 6C1411232532 do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 150 101,50 bz G Sa do. cons. St.⸗Anl. 1/1. Fan zandelggeschas N. skra Weftrag; ef .Koönigliches Amtsgericht. machungen erfolgen 8z eimalige Einrückung in Christine, geb. Ueberlé, alle zu Trier woh⸗ esgaboun. Oporto 1 Milreis 14 T. do. 52, 53, 62/4 182 10 3000 300 100,30 2 Sehh acnsch 38 1/1. 7 3000 60 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch.5 8 8 V . 88 b ö“ v. o. 3 do. do. 4 V —,— r-S, I 4 7 M. Dres Oels. Bekanntmachung. [10463]] märkische Zeitung, Osterburger Kreisblatt, Sten⸗ Die Inhaber der Firma C. Ueberls dahier, näm⸗ Madrid u. Barcel. 100 Pes. 14 T. Awunärk. Schlov. 3 1/b.11 3000 150 101,003 do-ldsch.1, X.O. 38 1/1.,7 3 150100,10, b11 Firmenregister unter Nr. 233 Die unter Nr. 111 unseres Firmenregisters einge⸗ daler Kreisblatt und Seehäuser Wochenblatt, oder lich Carl Ueberlé und Theodor Frinken bringen als do. do. 100 Pes. 2 M. Fumärk 8 3 . 00—15 B v. ldsch 1 3000—1 1 8 8 8 . . 3 1 löscht worden. Alle Urkunden und Erklärungen werden Namens I. die ihnen gehörenden, in den Gemeindebezirken aris.. 100 Fres. 8 T. ¹ Hbhl Iababer der Firma M. Presel zn v Dc. Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ der Gesellschaft von dem Vorstande vollzogen und Trier und Olewig estaen Grundstücke, sammt 12 u 1100 Frcs. 2 M. 818 8 1 3 3 4 3 3

1/⁄4. 10 3000 75 103,60 bz G do. do. 4 1/1.7 3000 150 1u“ 1 762 5 1/4.10 5000 2007104,00G do. do. do. II 1/1.7 3000 - 150 Württmb. 81 83 4 versch. 2000 2001107,00G versch. 3000 200 101,60 r z Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1/1. 7 5000 200 —, 100Fers. 104 Chardeib. C.28 80 1 1.7 e00100 11,688. wefausche.. 1 11.7 5299—199 Prens, v-ne2, -., 1290 b 1““ 8; 8 EEE11416“ veiz cS. 10 . S. arlottb. St.⸗A. .7 2 105,90 G estfälische 4 1/1. 7 5000 100 Krrhess. Pr.⸗Sch. p. Stch

etragene Firma Mebus u. Spitzbarth in Koenitz Königliches Amtsgericht. 8 Derzeitige Vorstandsmitalieder sind folgende I. alle vorhandenen Vorräthe an Italienische Plätze 100 Lire 10 T. —,— Chorleti Fer. cv. 11.7 5000 500 102,50 bz G 12 c. .. 33½ 1/1. 7 4900 100 Bad. S. A. de 67 4 r 300 st soschen und heute gelöscht worden 5 Personen: Kaufmann Ebhrhardt Muͤher zu Oster⸗ Bier, Hopfen, Gerste ꝛc. zum Ueber⸗ 1“ do. do. 100 Lire 2 M. e Essen St⸗SblIV.4 1/1.7 3000 200,— WstprerittrschI.. 321/1.7 5000 200102.20 k3G Baver. Präm.⸗A 4 1/6. 300 is Leutenberg dene Mai 1889. 1 8 Oels. Bekanntmachung. [10601] burg, Rittergutsbesitzer Friedrich Rendelmann zu nahmepreis von . . . . . . 65 751,30 St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. [217,25 bz ö. 2 1/1. 7 3000 200 11“ do do. II. 3 ½ 1/1. 7 5000 200 102,20 bz G Braunschmwg. Loose p. Stck

L Fücl Schwarzb. Amtsgericht. 1 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 307 Neu⸗Bertkow, Leutenant Georg Gutknecht zu IV. das in der Kasse befindliche do. .100 R. S. 3 M. 215,25 bz Magdbg. St⸗Anl. 371/4. 10 5000 200 102,50 BG do. neulndsch.II. 34 1/1.7 5000 30 102,20 k1 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 14.10

8 Schwartz. die Firma Kunersdorfer Mühle, E. Mühl zu Badingen, Gutsbesitzer Friedrich Schumann zu baare Geld und die Geschäftsauses Warschau 100 R. S. 8 T. 218,25 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 100 —, Rentenbriefe. b Dessau. St. Pr. A.

ee Kunersdorf, und als deren Inhaber der Wasser⸗ Krusemark und Euisbesizer Franz Lindstedt zu stände Hs der vom J. Ok⸗ ““ Geld⸗Sorten und Banknoten. Hüehrenß vereg verf 1000 u. 500 102,50 G unnoversche. 4 1/4. 10 3000 30 105,25 G Hamburg. Loofe—

[10593] müblenbesitzer Emanuel Mühl zu Kunersdorf ein⸗ Hindenburg. 8 uu“ tober 1888 zum Uebernahmepreis von 49 248.7 Dukat pr. St. —,— Dollars pr. St. 4,185 G do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500 102,40 b essen⸗Nafsau . .4 1/4.10 3000 30 105,25 8 Esbecker Loose . Limbach. Auf Folium 419 des Handelsregisters getragen worden. b Den Aussichtsratb der C esellschaft bilden folgende 1 also zusammwen 830 000,00 Sovergs. ySt. 20,40 G Imper. pr St. —,— Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 300 —,— 3 r⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10 3000 30 [105,250 Meininger 7 fl.⸗L. Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Oels, den 14. Mai 1880. 9 Herren: die Rittergutsbesitzer Hermann Hoper. Die Gesellschaft übernimmt zur Ausgleichung die 20 Frcs.⸗Stück 16,235 bz do. pr. 500 g f. —,— Westpr. Prov.Anl. 3 1/4. 10 3000 2001102,00 bz. JLauenburger 4. 1/1. 7 3000 0 2 Ostenburg. Loose:

Firma Limbacher Actien⸗Consumgesellschaft Königliches Amtsgericht. mann zu Gethlingen und Philipp Freise zu Magde⸗ auf den Immobilien lastende Hypothekenschuld im g.. wvFee vünqr Par.Rr us. Ma 8 in Limbach betreffend, ist am heutigen Tage ver⸗ burg, die Gutsbesizer Hugo Schroͤder zu Plätz und Betrage von. 36 000,00 8 Rum. St.⸗Obl. amort. kl. 5 1/4. 10° y4000 u. 400 98.30 B r.we üghc“ tsr nan at lautbart worden, daß 'nach stattgefundener Neuwahl Oels. Bekanntmachung. 110602] Karl Schulz zu Groß⸗Ballerstedt. Rittergutsbesitzer nebst Zinsen zu 4 % seit 1. Ok⸗ Ausländische Fonde Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 3 1/3.9 1036 111 £ 109,00 bz G n⸗ St ⸗Er B⸗Aual 8

der Aufsichtsrath aus folgenden Herren besteht: Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters ein⸗ Rudolf Griesemann zu Busch, die Gutsbesitzer tober 1888, gewährt 574 Actien à 1“ . ““ do. do. v. 1859 3 19. 1000 n. 100 & —,— dc. St. Gifens.: Tal. Strumpfwirker Carl Gustav Winkler, Strumpf⸗ getragene Firma A. Groeger zu Oels ist heute Friedrich Franke zu Schartau, Ferdinand Ehlers 1000 = 574 000,00 3.F. Z. Tm. Stücke zu 9. do. v. 1862 5 1000 50 £ 104,10 G doe. 2. 8 kleine

wirker Emil Richard Landgraf, Platinmacher Carl gelöscht worden. .““ zu Neu⸗Bertkow, Ludwig Mushaak zu Hindenburg und unterzieht sich, den Rest 220 000,00 Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 100 Pes. 96,80 bz G 3 do. kleine5 100 u. 50 £ 104,10 G Aemes⸗ d,

Robert Dannhauer, Strumpfwirker Julius Wilhelm SOels, den 15. Mai 1889. 3 und Friedrich Schramm zu Cichstedt. 1“ in Baar zu zahlen. 1 do. do. kleine 5. 1/1. 7. 500 100 Pes. (96,80 bz G cons. A. v. 1870(75 1000 50 103,10 G 8 80 prnee; Go . 5

Vettermann, Former Julius Ferdinand Steinert, Königliches Amtsgericht. 1 Zu Reviforen sind der Wirthschafts⸗I. spektor Emil Charlier bringt in die Gesellschaft ein: do. do. 1888 4 ½,1/4. 10° 1090—100 Pes. 91,50 G kl. e5 100 u. 50 103,10 G £ 8 Pfbr. 71(Gomör.); Strumpfwirker Clemens Eduard Vieweg, Strumpf⸗ 1 8 Anton Bauch zu Iden und der Wirtbschafts⸗Inspektor I. die ihm gehörenden im Gemeindebezirk Trier Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5.11 2000 400 97,50 bz⸗ do. v. 18715 102,50a60 .. do. DovdenSoft, pfd.

wirker Friedrich August Polster, Scheerer Gustav osterburg. Gesellschaftsregister Friedrich Mever zu Klein⸗Schwechten bestellt. gelegenen Grundstücke sammt darauf befindlichen do. do. v. 1888 1/6.122 2000 400 97,90 bz G ds. kleine 5 102,50a60S I. Le’⸗ f. Te n7s n e.

Leberecht Weinhold, Maschinenwärter Clemens Friede⸗ des Königlichen Amtsgerichts Osterburg. Osterburg, den 14. Mai 1889. Gebäuden und allen An⸗ und Zubehörungen zum Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1.7 5000 500 97,20 bz B. 1 do. v. 18725 103,25 bz G veer Tabads⸗Reai Art 4 1/3 2,0 In Ge eee;

mann, sämmtlich in Limbach. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Königliches Amtsgericht. Uebernahmepreis von . . . . . 185 000,00 do. do. kleine 5 1/1.7. 500 97,40 G . do. kleine5 103,25 bz G Türk. Tabacs- egie. Att. 3. 500 Srs we. 8

Limbach, den 17. Mai 1889. Verfügung vom 11. Mai 1889 Folgendes eingetragen II. das gesammte ihm zugehörige Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 112,70 bz G T . do. v. 1873]9 103 30 do. 4 ult. Mar viian-ien Oöm 102,202,428,20 Das Königliche Amtsgericht. worden: ostheim. Bekanntmachung. 7] Bierbrauerei⸗ und Wirthschafts⸗In- 8 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 1/1. 7 2000 200 Kr. —,— d. do. kleine 5 103,30G 1 ahn⸗Prioritäts⸗=M. e —, Wet el. Laufende Nummer: 4. Zu Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 31] ventar zum Uebernahmepreis. . . do. o. 1/1.7 2000 400 Kr. 96,20 G do. v. 1871-73 v. 103,20 8z . †. III. A. B. 1/1. 802—200 192900 Firma der Gesellschaft: Aktien⸗Zuckerfabrik unseres Genossenschaftsregisters zu der Firma: III. alle vorhandenen Vorräthe an do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/6.11 5000 200 Kr. 99,20 bz do. v. 1875/4 101,20 G r 8— 88 102,00 3000 300 3000 500 [103,308

E a O. 8 B 2 n . ,„3 8 8 95 SRSA2 Bp 8 rveis 5. 6 Kross u Aznigisches Amtsgericht. III. 1 von diesem unter der sub Nr. 254 des Firmenregi⸗ Beidrückung des Vorstandssiegels von dem Vor⸗ zum Uebernahmepreis von 515 000,00 100 fl. 2 M. Bretlau St.⸗Anl.

e e 8 8 do. 8 ters eingeiragenen Firma Fedor Kornke zu Oels sitzenden bezw. dessen Stellvertreter und mindestens II. das gesammte ihnen ehörige Wien, öst. Währ. 100 fl. 8 T 173,60 bz di⸗Anl. Leutenberg. Bekanntmachung. [10594] L“ zwei Mitgliedern des Vorstanded unterschrieben sind. Bierbrauerei⸗ und Wirthfe aftsin⸗ do. . . . .. 100 l. 2M. 173,10 bz ö81 .

Iie Pol. 68 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ DOels, den 14. Mai 1889. (§. 22. d ventar zum Uebernahmepreis von. 200 000,00 Schweizer. Plätze.

4

8⁸ *

n

„Hοα

8

4 4 4 4

ür

ERKN 422

2,—— —,—ön—

25 2

2

100,40 G

260

889889 ½ SSSeowO

9

1 1 do. kleine 5

005 4

—r. Bea

29

Lochkheees

—◻ .v —,ööSSe

BESEEAG

0

8 8

26 1. m. NMn⸗

8

09*

g 1

8

8 —*

4s

*

en Füet bbötdbbtdbete

8

—g A

4 eldorf. Bekanntmachung. 10596) Goldbeck. 1 „Darlehnskassenverein zu Sondheim v. d. Rh., Bier, Hopfen, Gerste, Malz ꝛc. nebst Egyptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 1000 100 £ —,— 8 do. kleine 4 ½ „. Senes - das hiesige E „Ge hes- Sitz der Gesellschaft: Goldbeck. eingetragene Geuossenschaft“ dem in der Kasse befindlichen 1 do. do. u 4 1/5.11 1000 20 £ 94,60 bz 1 do. v. 18804 I PH5,00 83 Irf. schafts⸗Meierei Offenbüttel (E. G.) ist unter Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ingetragen worden: sbbaaren Gelde zum Uebernahme⸗ 8 8 9. do. kleine 4 1/5. 11 100 u. 20 £ 94,60 bz 1 8 do. p. ult. Mai 95,10à95 bzIr. bh. Nr. 18 eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ e e 6 334,16 . do. pr. ult. Mai 94,60à,50 bz G . do. v. 1884 1000 50 103,1042088 8. Nordb Frd. An Stelle des Landmannes Peter Wilhelm Freese notariell aufgenommeze Statut vom 27. Februar denen Beisitzers Kaufmann. Louis Greifzu von IvV. die Geschäftsausstände laut 20/6.12 1000 20 £ 102,60 G 1 do. kleine 100 u. 50 £ 103,10à20 bG S“ in Offerbüttel ist als Vorstandsmitglied der Käthner 1889 befindet sich in Ausfertigung im Beilagebande Uirspringen ist der Landwirth Gustav Streit Bilanz vom 1. Oktober 1888 zum . do. kleine 4 ⅛, 20/8. 12 100 20 £ 102,60 G 3 do. 500 er Feblen 7 K. und Weber Jochim Bies daselbst durch Beschluß zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unter⸗ daher in der Generalversammlung vom 5. April Uebernahmepreis von 7 665,84 do. deo. . 5 1%¾.10 1000 20 2 105,00 G . do p. ult. Mas 103,10à208,10 bz Ptsd⸗Mads Lit 4 der Generalversammlung vom 30. März 1889 nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer 1889 gewählt worden und in den Vorstand ein⸗ also zusammen .. . . * 727000,00 do. do. kleine 5 16¼.10 100 u. 20 £ 105,00 G inn. Anl. v. 1887 10000 100 Rbl. 58 Se in⸗Stertimer u. VI gewählt. Rübenzuckerfabrik und deren Nebenanlagen (§. 2). getreten. Die Gesellschaft übernimmt die auf den Immo⸗ do. do. pr. ult. Mai 8 do. p. ult. Mai Sraunschmeigische-. Meldorf, den 2. Mai 1889. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt (§. 3). Ostheim, den 16. Mai 1859. bilien lastende Hypothekenschuld von 60 000.00 innländ. Hop.⸗Ver.⸗Anl. 4 115/8.9 4050 405 [101,00 b; . Gold⸗Rente 1883 10000 125 Rbl. [116,30 5z G Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Das Grundkapital beträgt 685 200 und zer⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht nebst Zinsen zu 4 % seit 1. Ok⸗ innländische Loose. .— p. Std 10 Th. = 30 %ℳ —,— 81. 8009 ⸗8 ee er un. 8 fällt in 571 Aktien zu 1200 ℳ, welche auf den (Unterschrift.) 8 tober 1888, gewährt dem Einleger do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 127 4050 405 —,— do. v. 1884 1000 125 Rbl. 102,80 bz G Fü* [10597) Namen lauten. 1 3 8 S. 154 Aktien à 1000 = . . . 154 000.00 do. v. 18868 N4 1/1.77 4050 405 [F., 8 do. 1 er 1 102,80 bz G ven I meseritz. In unser Firmenregister ist Folgendes Dasselbe kann durch Beschluß der Generalversamm⸗ Posen. Handelsregister. [10606] und zahlt den Rest von. 3 10 000.00 Griechische Anl. 1881-.84,75 1/1. 7- 5000 u. 500 Fr. 94,70 bz do. p. ult. Mai h“ eingetragen worden: lung erhöht werden (§§. 4, 5, 6). In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 487 in baar. do. do. 500er 94,70 G „Drient⸗Anl. I. 67,25 bz —. Lont 1) Nr. 263. Sämmtliche Aktien der Gesellschaft sind von deren zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem Hiernach sind Aktien übernommen und voll bezahlt olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4.10% 12000 100 fl. —,— do. I. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Alfred Gründern übernommen. Die Gründer sind: Kauf⸗ 13. Mai 1889 bestehende Handelsgesellschaft in von Carl Ueberlé 287 Stück tal. steuerfr. Arg 1/4. 10 250 Lire 85,90 bz . do. p. ult. Mai Gumpert. mann Ehrhardt Müller zu Osterburg, Lieutenant Firma S. Herzog & Sohn mit dem Sitze zu von Theodor Frinken 8 287 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 98,25 B kl. f. 1 do. III. 3) Ort der Niederlassung: Meseritz. (GSeorg Gutknecht zu Badingen, Rittergutsbesitzer Posen und sind als deren Gesellschafter:; von Emil Charlier. 11“ 154 do. Rente. 1/1.7 20000 100 Frs. [97,80 etb G*„,2 .öp ult. Mai 8 Bezeichnung der Firma: SSHermann Oppermann zu Gethlingen, Fabrikant 1) der Kaufmann Salomon Herzog zu Posen, endlich sind gezeichnet und baar do. do. e5 1/1.7] 100- 1000 Frs. [97,90 bz .Nicolai⸗Obl. Alfred Gumpert, 8 Adolf Jaenecke zu Wolmirstedt, die Rittergutsbesitzer 2) der Kaufmann Michaelis Herzog daselbst eingezablt von den Gründern: do. do. pr. ult. Mai 97,80 bz . do. kleine Bier⸗Großhandlung. Karl Rendelmann und Friedrich Rendelmann zu eingetragen worden. Gustav Frinken 1 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7] 1800. 900. 300 —,— Poln. Schatz⸗Obl. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai Neu⸗Bertkow, die Ritterzutsbesitzer Rudolf Pagen Posen, den 16. Mai 1889. der Ehefrau Theodor Frinken 1 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1.7 2000 400 86,90 b B do kleine 889 am 14. Mai 1889. 1 kopf und Otto Pagenkopf zu Gethlingen, Gutsbesitzer Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IVW. Die Prüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit do. do. kleine Meseritz, den 13. Mai 1889. F. Schumann zu Krusemark, Amtmann Albert 1“ der Erklärungen der Gründer rücksichtlich der Zeich⸗ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Königliches Amtsgerichtt. Denecke zu Voßhof, die Gutsbesitzer Wilhelm Ahrend Quedlinburg. FAer. 2 [10608] nungen und Einzahlung des Grundkapitals die An⸗ Mexikanische Anleihe.. —— zu Hindenburg und Karl Menzendorf zu Königs⸗ In unserm Gesellschaftsregister ist heute die dort gemessenheit der Taxen der eingebrachten Vermögens⸗ 8 3 do. ..6 versch 100 £ 98,40et. bz 6. do. do. [10595] mark, Kaufmann C. Höft in Goldbeck, Gutsbesitzer unter Nr. 50 eingetragene Gesellschaftsfirma „Papier⸗ stöcke und deren Rechtfertigung hat durch die von ““ do. kleine 6 versch. 20 £ 99,90 bbz Boden⸗Kredit. Hühlhausen i. Th. In unserem Firmen⸗ Wilbelm Storbeck zu Querstedt, Restaurateur W. fabrik und Kalkbrennerei Sinsleben, vormals der hiesigen Handelekammer ernannten Revisoren do. pr. ult. Mai 1 98,20 à 98,10 bz B 3 do. ga register ist unter Nr. 504 die Firma P. Siegel⸗ Seiler zu Goldbeck, die Gutsbesitzer Ferdinand Keferstein in Liquidation“ gelöscht worden. Stapibaumeister Mavyer Bierbrauereibesitzer A Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3.9 1000 100 Rbl. P. [64,75 bz; G . Cntr.⸗Bdkr. ⸗Pf. mann mit dem Sitze zu Mühlhansen i. Th. und Schulz zu Giesenslage, Otto Thbeuerkauf daselbst Quedlinburg, den 7. Mai 1889. Caspary und Rechtsanwalt Rheinart, Alle zu Trier New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 G. —,— do. Kurländ. Pfndb als deren Inhaber der Kaufmann Christian Paul und Gotifried Schulz in Querstedt, Gutspächter Konigliches Amtsgericht vobnend stattgefunden. b do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 P. [104,30 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 Siegelmann hierselbst eingetragen worden. * Hermann Jacobi⸗Scherbening zu Schladen, die Hahn. 8 .“ Vorstand Direktion besteht aus einm Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 4500 450 % (—,— do. do. mittel Mühlhausen i. Th., den 10. Mai 1889. Gutsbesitzer Lieutenant Karl Falk zu Hindenburg, 1 oder melsrrren Mitgliedern und wird von dem Auf⸗ do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 204 89,50 bz do. do. kleine Königliches Amtsgericht. Abtheilung I I. Dietrich Falk in Behrendorf, Adolf Falk zu Kalber⸗ Quedlinburg. Bekanntmachung. 19607] sichtsrath auf Zeit ernannt Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. 10% 1000 u. 200 fl. G. 94,80 bz do. do. wisch, Ferdinand Ehlert zu Neu⸗Bertkow, Otto In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens drei do. do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 195,00 bz do. [10599] Schulz zu öu Ludwig Mushaak in Nr. 51, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma höchstens sechs Mitgliedern und wird von der Ge⸗ do. do. pr. ult. Mai —,— do. Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Hindenburg, Franz Lindstedt daselbst, Friedrich „Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft neralversammlung auf die Dauer von 4 Jahren do. Papier⸗Rente 4 1/2. 8] 1000 u. 100 fl. 74,50 bz do. do. Nr. 259 die Firma „H. Röttgen“ mit dem Sitze Schulze in Eichstedt, Gustav Keindorf in Uchten⸗ zu Thale“ eingetragen steht, Folgendes: gewählt. do. do. . 4 1/5. 11 1000 u. 100 fl. —,— do. do. in Neuß und als deren Inhaber der Kolonial⸗ bagen, Friedrich Leppert in Hindenburg, Friedrich Die Befugniß des Kaufmanns Richard Jaeger Der erste von der konstituirenden Generalversamm⸗ do. pr. ult. Mai —,— do. do. waarenhaͤndler Heinrich Caspar Röttgen zu Neuß Schramm in Eichstedt, Heinrich Möhring zu Groß⸗ zu Thale a. H., in Gemeinschaft mit dem Kauf⸗ lung gewählte und nur bis zum Schlusse des ersten . do. .,5 1/3.91 1000 u. 100 fl. 187,50 B do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4 ½ ver eingetragen worden. Schwechten, August Lindecke daselbst, Adolf Ehlers mann Albert Koch zu Thale a. H. den Vorstand Gescheftejabres meas Bktober 1859 fungirende do. pr. ult. Mai —,— do. 1883 4 ½ Neusz, den 16. Mai 1889. in Goldbeck, Friedrich Schulz in Hindenburg, Wil⸗ des Eisenhüttenwerkes Thale, Actien⸗Gesellschaft, Aufsichtsrath besteht aus Silber⸗Rente 4 ½ 1/1. 7 1000 u. 100 fl. [74,70 et. bz G Serbische Gold⸗Pfanddr. 5 Königliches Amtsgericht. helm Ahl in Goldbeck, Wilhelm Hellwig daselbst, zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist er⸗ 11) Carl Ueberlé, Bierbrauereibesitzer hier do. kleine 4 1/1. 7 100 fl. —,— Serbische Rente 1884 5 eeeme Friedrich Kreinau zu Neu⸗Bertkow. C. Köhn in loschen. 2) Alfred Wolf, Banquier zu Dresden do. . 4 1⁄¼4. 10% y1000 u. 100 fl. [74,80 bz do. do. p. ult. Mat 8 8T8.25à. 0 dz rg.. Maet⸗ X Im. Nerdhausen. S. [10600, Bebrendorf, August Buchholz in Groß⸗Schwechten, Dafür sind jetzt: 3) ritz Heimann Rva. zu Frankfurt a. M do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 fl. —,— do. do. 1880,5 1/5. obAℳ eh rkim .Andarr Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ Füs a Bethge in Neu⸗Bertkow, Hugo Schröder in 1) der Bureauchef Anton Koch, 4 ) Johann Ludwig dan loth Architekt und b do. pr. ult. Mai —,— do. do. p. ult. Mat 8,ZàSST 40 bb Zcritn-Gürt. L. RT

28* F

8 1221ö1ö--1öüö2-—

bb

„48 2

E EGSSFöemEnUnEn

008 ——, —,—8,—

OE b.ee

9

5 D8

AFEharn 4⁴

AA6688öü

æ O2 9⸗ SESS 228288 üve

8 —,—— 22

d

1 12424212112122 8 88*

=

ööeenn albert·Blankenb

1

◻ꝙ

2— 282 80

Hol teine Magdebd.⸗Halbers 100 Rbl. 100 Rbl. 166, 50 G 1000 u. 500 Rbl. [70,50 dz 500 Rbl. S. 988,00 b 100 Rbl. M. —,— 1000 u. 100 Rbl. 89.25 bz G 400 SS.00 bz G 1000. 500. 100 Rbl. 66,25 G kKf. 3000 300 183.00 et. B 1500 103,00 et. bz B 300 103,00 t. B5 B 5000 500 ₰£ 101,50 bz G 5000 1000 S8,30 dz 3000300 [188.20G Kets S00 300 103.20 bz G Rdemfcde 1500 —— ee 600 u. 300 103. Whr Scüienen · n. 2 EE,* Wenmar-emner 3200 300 103,50 bz B Werrabahn 8.4.6. 4 1 brn e 400 ₰ℳ Sss 49099% Ssenbahn Priorinütem, um Bezug dum Pvpeufz. 38

½EXN

* . * . 2* .*

200

hs s A s WWIII

8 & ÆESg

80, ühnn 44 24 9*

2 5

45444* —5*-4

20*

400 86,90 b B ddo. Pr.⸗Anl. v. 1884 1/4. 10 1000 100 —,— 3 do. v. 1866 versch. 1000 500 £ 98,10 bz do. 5. Anleihe Stiegl.

0☛ᷣ —22

4 νμ‿‿ 1- —,—

EüEannnnn

—,— 29⁄2

C OUb8

1

-gᷓcn ‧9,—

8

4 H 8

J2224598⸗*

rblhgeen

*

861

4

Wn 1280 1500 0 E11“ 500 Du 242

7 *— 4* 2

522522 1

44-9n9 Föb‚ 22 38 ‧222

5 „„ , 11

22 1g

7 2

-= 6— 223=27

gnnn

½ 2 1

* 8

% EngͤNSo GA

2 IE f* 3* 2722u22

8 ½

7 8

8 ,—0

9₰.

—,— —; -41-4

8 ) 85 b B 8 * -* 1. 2 ]z

2☚ℳ EgA . 329 E11141“

mn Ab.

Paapmghnen;

ggsssa e827

12474*

6 2 4 83 ; . 8 . e .„M 22,50 S 2 1 12 1 1 ) 8 b Be 8. Pame⸗ . 1 al. Ler anfer Gesellschaftsregister bei Nr. 340, wo⸗ laß nee Fe dinage ddgs,aufrnaed⸗ Beseeznnconrter 8 Der2 vgaicn 1 08 bnu vehzena, ht waͤrti Lre 2. es 889- 9gi 80 fl. 8. W. 189598 hc-ng. eh aa;” ZZ“ des es Hess⸗egd 3 selbst die Gesellschaftsfirma Steinbrecher & rich Eggert in Möllendorf, Friedrich Nachtigall in 3) der dort verbliebene Kaufmann Albert Koch *I a, boteh; gestan . 1860 er Loose ..b5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl. 1128,50 bz G Stockdlm. Pfdbr. v.S4 8 4 ½ 11. I M. Kr. .— SZrerl.Schm. r. . 8 Jasper mit dem Sitze in Halle a. S. und einer Plaß und Friedrich Schusz daselbst, Oekonom in der Weise zur Vertretung des Vorstandes be⸗ i 9 8 vvegg⸗ 2295 11. he hor 1678 I11“ do. pr. ult. Mai 28,80à,50 bz do. do. d.188 UPrAn non —— Cln. Minden V. Em. .8 v“ Nordhansen vermerkt steht, Louis Zacher in Wasmerglage, die Gutsbestßer rufen, da je wei dieser drer Stellvertreter befugt gemählt worder, echa attkche. a eehahe boose ., 154, h,E 09” 50 l. 828,00 bb) deo. de. 18874 U8.8 .-E otean : 5, f 4 2 182₰ 8 benan K 8 8 80 —400 c 10 ”- V ah. NA. Die weigniederlassung in Nordhausen ist E und“ gdt ns 88 Sachre V“ 1“ „Die ordentlice Generalversammlung ver Aktionäre vahe EReb naegolbr. 68 1 190n 4 93,25 G 8 n ees, ; * . 8 8 889 V 8 . 8 .8 8 mit der Firma und sämmtlichen Activis und Ziegeleibesitzer Fritz Buhr daselbst, Ritterguts⸗ eingetragen worden findet innerhalb ver Ue. vier Mongate nach dem do do. G leine 1/1.7 100 fl. P. 9825 G „. do 88 neue 8 8 . 1 10S Passivis auf den Kaufmann Franz Petermann besitzer Rudolf Griesemann in Busch, die Guts⸗ Eneblinburg, den 7. Mai 1889. Schlafse 2 es EE. 1 S vs Polnische Pfandbr.] 1Vb 1/1, 7 3000 1100 Rbl. P. 65,80 bz G* de. do. UeinehA n u. 200 D. 108,502 8 übergegangen, daher hier gelöscht und unter Amelung junior in Groß⸗Balle- Königliches Amtsgericht. emmaliges Ausschreiben 4 Bhehelischaftsblättern, do. do. V. sdias 8000 100 Rbl. 8 60, 3 bb Kde deo. X8 AS PS. Hah - Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 100 Rbl. S. Türk. Amle . F

4

E1 F

Nr. 985 des Firmenregisters eingetragen⸗; steri, Wilhelm Müller daselbst, Friedrich Meinecke 8 ahn. 1 do. 1000 59,00 bz G . de v. 1860 NK . MO X dS D II. in unser Firmenregister unter Nr. 985 die zu Disedau, Otto Lauenroth zu Groß⸗Ballerstedt naed dns 8 2& ere 7 g⸗ 2 . Vggasame⸗ Portuggeftsche Ant.b.1888,45 1,/4.10 406 59,0 bz Grrs. v d p ult Mar Aea Oenfse 1 8 Firma Steinbrecher & Jasper mit dem Sitze und Oeskar Berger zu Rengerslage, Kaufmann Louis Queadlinburg. Bekanntmachung. [10467] ve⸗ den Ggellschuft ecolgen -- Raab-Wras-Präm.⸗Anl. 4“*4.0 100 150 fl. S. 111,ob do. Administe. SH 40O ASSh K. . u. 8*¾½ in Nordhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ Bobe zu Osterburg, die Gutsbesitzer Christian Berms In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 1) den Pens chen Reichs An 9 R. Röm. Siabte Anleihe I. 4 1/4.10 500 Lire 3oded do. dose volg.. K. p. G&Gh, 8 XS IS V wann Feam Petermann daselbst. zu Wollenrase, Karl Schulz zu Groß⸗Ballerstedt Nr. 132 die am 1. März 1869 mit dem Siße in 29 er . I Zaltn 114“ do. 11.—V. Gm. 4 1⁄4 10 600 Lire 98.80 dz G R b . ZI1““ 8— 8

ö den 14. Mai 1889. 8 und Wilhelm Ulrich afelbst, Kaufmann Fritz Neu⸗ Quedlinburg begründete offene Paneie eseae 4 vie Prasbe ee Nach 4 8 6 Rumän. St⸗Anl, gpofßeis 1/1. 7 25000 u. 19900) Ure . 88 do. (ECavpt. ISe AwAK MornͤE 806. S* K &△ 92*

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. hof in Kläben, die Gutsbeslter August Lauburg in in Firma „C. & F. Kumpfert⸗ und als Gesell, Prler, ven zense ehas⸗ do, mittelss 1/1. 7 2500 u. 1950 Fre. [104,G0 5, de d p un Mal .Odan &nd. KeürAc

0

v

11.—

3 z

2

Klein⸗Ballerstedt, Hermann Amelun ior i ter derselben d 1 7 500 50 0 ar 1 8; 10,0s) Sent Peherhent, sdeacatz deaehesedaeh egvalh er bennvhsth eiß Kampsen⸗ Lerh Kumpfert und baüalichas Amisgetscht, abthellung 1V. de, .b2,,Seenei eoee eee en eenn es p S N UaNXA* Northeim. In das hiesige Handelsreg 8 i torbeck in Giesenclage, Wilhelm Schulz in Berge, burg, eingetragen worden. 1 8 .“ b0 Ulenae 1 1,7 400 1* n 8 dex * mi W EEE“ NA A, eingetragen auf Blatt 192 die Firma F. D. Karl Hammer in Giesenzlage und Ferdinand Dob⸗ Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr., 486 4 8I1“ do. fsgb, 1/76, 110ü 102, g0b deö d ult. MA. Io aummm b eeeee Huch mit dem Niederlassungsorte Northeim und berkau in Rohrbeck, Gutsbesitzer und Schulze August das Erlöschen der Firma „C. Kumpferit“ hier Rebacteur: J. N. Stemenroth, -. nitterh 1,61 1⁷ ee d. Geld⸗evst⸗AAl. Uh o E. e. SGC dee ateder Karsmans Gabdesch Baniel Huc in Faes, P.ss hids a ale en on, ehhesh Bueblinvarg,, dgn⸗ 2 Berrint 2 ag ver dwalnen (& G0l9); 8 kaneh 1 s 18g6s 8 .K, s 1 elbst, Ferbinand Riep in Alt⸗Bertkow, Friedri uedlinburg, den 7. Mai 1889, Berlag der Gypedition (, 9. amort. 1/4. 10% 10000 —400 [98.25 G d. Papterteide..XK’N nüW K

auf Blatt 193 die Firma W. Brackmeyer Schulz 6 Möllendorf, Otto Buchholz zu Neu⸗ Kaütlihes I zstrsätt Prud pet Norvbeatschen Buchprucketet unt Werlagt- G eisüans 1“ eee vrs eec ö““

ahn.

mit dem Niederlassungsorte Northeim und als] Bertkow, Friedrich Bade daselbst, Wilhelm Schulz Anstalt, Berlin SW., Whilhelmstraße Nr, B2,