1889 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

300 197,00 G 600 87,75 bz

. ,300 [58,50 G

. 150002800 76,75 G

. 300 134,10 bz G 11. 200 . 000762,00 G 300 [162,50 bz 600 98,00 G 150 [127,60 bz 300 28,50 G 600 [193,10 G 1000 33,90 bz B 300 [104,60 G 1000 [133,00 bz 600 [115,50 G

Nienburg. Nürnbg. Brauerei Oranienb. Chem.

do do St.⸗Pr. Pomm. M sch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabrik Rh.⸗Westf. Ind Rostock. Schiff bau Sa 8 Fußstahlf Sächs. Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A.⸗Ges. Schrftg Ges. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C Stobwasser... Sudenb. Maschin. Strals. Spielkart.

do. St.⸗Pr. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nord h.

0 0 .—

7—

d0 4 SIrXSIlLlLEESEEIIIILEILSSanSl

882

0, EERSEEEEEEEmEERöööaünmmn

000sSsISSg=S=SSSIS=SgS

-— S

LLLLIS

—₰½

2119B 3450B

2100 B 3612 G 3600 B 6660 G 3025 G

1200B 720 B 660e. b G

385 bz B 1150 B

1000 [164 60 G 750 [160,00 bz G 500 [63,75 G 600 —,— 600 133,10 G 1000 282,50 bz G 600 —-,— 133,75 G 8 t.⸗Pr. 300 [99 40 bz Union Baugesells. 600 [115,75 bꝛz G Ver Hanfschl. Fbr. 1000 153,25 G Vikt. Speicher⸗G. 500 [110,25 bz G Vulcan Bergwerk 500 —,— Weißbier (Ger.) c. 500 151,00 bz do. (Bolle 11ö1öu“u“ do. (Hilseb.) 1 20,00 bz dem elc. . 300 n. 290 148,50 bz Wissener Bergwk. 600 [31,80 G Zeitzer Maschinen 18 300 [294,00 B Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende =— pr. Stck. 0P o R8 he 13 19 ach.⸗M. Feuer 20 % v. 7 4 16. M. 8.,G. 20⁰% v. 400 Thw. 108 120 Bel.-Ld.⸗ u. Wassv. 20 ⁄% v. 500 Shr. 120 120 1850 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Ahl 150 176 3365 (9 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 T 153 149 700 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Ter 178 181 ½4060 G 5 h“ v. 7 48 430 B öln. Rückv.⸗G. 20 % v. 5 3 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Th*r. 390 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h 97 84 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 h 90 84 Dt. Aoyd Berl. 20 % v. 1000 7ℳ 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Nhℳ. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 150 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Aℳ.. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhu 250 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Rh. 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 Rlr 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thhlr. Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Nr. 720

Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nl. 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. 225 Magdeb. Hagel. 33 ½¼ % v. 500 Rür. 75 Magdeb⸗ Lebensv. 20 % v. 500 Flr. 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr⸗ 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl⸗. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhlr 84, Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Slr 45 1040 bz B 8 Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Al. 37 8 reuß. Nat.⸗Vers. 25 5% v. 400 lr. 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 hein.⸗Wstf Lld. 10 % v. 1000 45 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rlr. 18 449 B SächfRuckv.⸗Ges. 5 % v. 500 Filr 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Slr 95 2130 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 240 5000 B 456 G Victoria, Berl. 20 % v. 1000 7 153 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thl⸗ 75 1500 B

Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thℳr. 60 Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor⸗

gestern: Berl. Cichor. rz. 103 103,50 bz G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 20. Mai. Im sonntäglichen Privat⸗ verkehr in Wien und Hamburg hatte sich, bei aller⸗ dings nur mäßigen Umsätzen, recht feste Tendenz bemerkbar gemacht, und auch die heutigen ersten Depeschen bezeichneten die Stimmung als günstig und brachten für die maßgebenden Effekten, insbesondere Kreditaktien, nicht un⸗ wesentlich erhöhte Notirungen in die Erscheinung. Da zu gleicher Zeit auch hier die allgemeine Disposition eine freundliche blieb, so gewann der Verkehr fast auf allen Gebieten ein ziem⸗ ich lebhaftes Aussehen, mit dem eine Aufbesserung des Coursstandes in den meisten Fällen Hand in Hand ging. Wurde das Geschäft auch im Lauf der Börse etwas ruhiger, so wagte sich das Angebot doch nirgends stärker hervor, und die Stimmung blieb in Folge dessen auch eine vorwiegend feste. Von Bankaktien sind in erster Linie als belebt und besser Kreditaktien zu erwähnen, denen sich Diskonto⸗ Kommanditantheile, Aktien der Deutschen Bank und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile anschlossen. Auch einzelne Hypothekenbanken fanden lebhaftere Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % Gd. notirt.

Inländische Eisenbahnaktien wurden in Mainzern und Lübeck⸗Büchenern reger gehandelt und besser bezahlt. Auch für Ostpreußische Südbahn gab sich

zeitweise günstigere Meinung kund. hn gahe sich Eisenbahnaktien traten in Lombarden, Franzosen, Galiziern, Elbethal, Warschau⸗Wienern, schweize⸗ rischen Central und Gotthardt in den Vordergrund des Interesses. Montanwerthe verharrten in schwacher und lustloser Haltung. Andere Industrie⸗ papiere zum Theil ausgedehnter beachtet und in steigender Preisrichtung. Fremde Fonds in rus⸗ sischen Noten, ungarischer Goldrente und Ita⸗ lienern bevorzugt. Preußische und deutsche Fonds⸗, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗Obligationen ꝛc.

ruhig, fest.

Course um 2 ½ Uhr. Matter. Oesterreichische Kreditaktien 167,75, Franzosen 105,75 ve; 55,37, Türk. Tabackaktien 102,50, Bochumer Guß 206,00, Dortmunder St.⸗Pr. 90,25 Laurahütte 126 50, Bexrl. Handelsges. 177,25, Darmstädter Bank 172,25, Deutsche Bank 174,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 241,00, Räaff Bk. 69,00 Lübeck⸗Büͤch. 200,50, Mainzer 128,62, Marienb. 79,50, Mecklenb. 172,50, Ostpr 116,50, Duxer 199,00 Elbeihal 98,00, Galizier 89,90, Mittelmeer 122,50, Gr. Rufs. Staatsb

Norowesth. —,—, Gotthardbahn 157.00, Rumänier 107,75, Italiener 97,75. Oest. Goldrente 94,80, do. Papierrente 74,50. do. Silberrente 74,70, do. 1860 er

se —,—, Russen alte 106,10, do. 1880 er 95,00, do. 1884 er 103,10, 4 % Ungar. Goldrente 88,75, Egypter 94,40, Russ. Noten 218,00 Russ. Orient II.

67,30, do. do. III. 68,10, Serb. Rente —,—, Neue

Serb. Rente —,—

Brestan, 18. Mai. (W. T. B.) Befestigt. 3 ½ Land. Pfdbr. 101,95, 4 % ung. Goldr. 88,75, 1880r Russen 95,10, 1884r Russen 103,05, Bresl. Disktb. 114,50, Bresl. Wechslb. 110,25, Schles. Bankverein 135,00, Kreditaktien 165,25, Donnersmarkh. 74,00, Oberschl. Eisenb. 100,75, Opp. Cement 125,00. Kramsta 139,00. Laurahütte 1n0,75, Verein. Oelf. 100,50, Oesterr. Banknoten 173,20, Russ. Banknoten 218,35. Frankfurt a. M., 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Londoner e 20,462, Pariser Wechsel 81,275. Wiener ⸗Wechsel 172,92, Reichsanleihe 108,00, Oesterr. Silberr. 74,60, do. Papierrente 74,20, do. 5 % do. 87,40, do. 4 % Goldr. 94,80, 1860 Loose 129,40, 4 % ung. Goldr. 88,80, Italiener 97,60, 1880 Russen 94,90, II. Orientanleihe 67,20. III. Orientanleihe 68,10, 4 % Spanier 77,20, Unif. Egypter 94,30, Konv. Türken 17,10, 3 % portugiesische Anleihe 68,90, 5 % serb. Rente 87,40, Serb. Tabacksrente 88,70, 5 % amort. Rum. 98, 6 % consol. Mexikaner 95,90, Franzosen 208, Galizier 177 ⅛, Hessische Ludwigsbahn 125,80, vombarden 98, Nordwestbahn 164, Kreditaktien 265 ¾, Darmst. Bk. 173,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,00, Reichsbank 132,90, Diskonto⸗Kommandit 241,00, Dresdner Bank 158,70, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 82,30, 4 ½ % Portugiesen 99,40. Privatdiskont 1 %o. Frankfurt a. M., 18. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 267 ½, Franzosen 208 ⅛, Lombarden 100 ù%⅝., Galizier 178,75, Egvpter 94,50, 4 % ungar. Goldrente 88,90, Gott⸗ hardbahn 152,40, Diskonto⸗Kommandit 241,40, Dresdner Bank 159,00, Laurahütte 131,20. Sehr fest. Leipzig, 18. Mai. (W. X. B.) (Schluß⸗Goune.) 3 % sächs. Rente 97,10. 4 % sächs. Anleihe 101,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,25, Leipz. Bant⸗ Aktien 148,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 140,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 272,00. Sächsische Bank⸗Aktien 112,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 239,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff.⸗A. 82,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 122,60, Zuckerraff. Halle⸗ Aktien 144,75, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 157, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 97,50. Frankfurt a. M., 20. Mai. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 269 ½, Franzosen 211 ⅜, Lombard. 101 ⅛, Galizier 179, Egypter 94,50, 4 % ungar. Goldrente 89,00, Gotthardbahn 152,80, Disconto⸗Commandit 241,80. Günstig. Hamburg, 18 Mai. (W. T. B.) Sehr fest. Pr. 4 % Cons. 107,00, Kreditakt. 267,50, Franz. 520, Lomb. 248. 1880 Russen 93,70, 1883 Russen 112,40, 1884 do. 98,20, II. Orientanleihe 65,20, III. Orient⸗ anleihe 66,50, Deutsche Bank 1275,00, Dis⸗ konto⸗Kommandit 241,70, H. Kommerzb. 135,30, Norddeutsche Bank 176,70, Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn 197,60, Meckl. Fr.⸗Fr. 169,00, Laurah. 129,25, Nordd. Jute⸗Sp. 149,00, A.⸗C. Guano⸗W. 142,80, Hamb. Packetf. Akt. 159,25, Dyn.⸗Trust.⸗A. 118,00, Hrivatdigk. 1 ½¼ ½. Wien, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Silberr. 86,25, Böhm. Westb. 331,50, Elbethalbahn 209,00, Nordbahn 2625, Lemberg⸗Czernowitz 238,25, Pardubitz. 167,50, Amsterdam 98,20, Deutsche Plätze 57,80, Londoner Wechsel 118,25, Pariser Wechsel 46,95, Russ. Bankn. 1,25 ¾, Silbercoupons 100,00. Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Privatverkebr. Kreditaktien 309, 4 % ung. Goldrente 102,75. Fest. Wien, 20. Mai. (W. T. B.) (Schlutz). Ung. Kreditaktien 317,50, Oest. Kreditaktien 309,50. Franzosen 242,00, Lombarden 117,00, Galizier 206,50, Nordwestb. 191,50, Elbethal 214,05, Oest. S 86,02 ½, 5 % do. 100,85, Taback 116,50, nglo 130,80, Oesterr. Goldrente 109,40, 5 % ung. Papierrente 97,55, 4 % ung. Goldrente 102,60, Marknoten 57,50, Napoleons 9,37, Bankv. 112,70, Unionb. 235,50, Länderbank 239,75, Buschthierader —. Günstig, mit Ausnahme von Renten durchweg steigend, Kreditaktien, Elbethal und Lombarden leb⸗

haft, Valuten matt.

London, 18. Mai. (W. T. B.) Ruhig. Gngl. 2 ¾ % Consols 99 ½⅛, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 97 ⅞, Lom⸗ barden 109/16, 5 % Russen von 1873 103 ½, Konv. Tuͤrken 17, Oesterr. Silberr. 74, österreichische Goldrente 93, 4 % ungar. Goldrente 88 ¼, 4 % Spanier 76 ½, 5 % privilegirte Egypter 103 ⅛, 4 % unifizirte Egypter 92 ¾, 3 % garantirte Egvppter 102 ¼, 4 ½ % egyptische Tributanlehen 94 ½. Konv. Mexikaner 41, 6 % konsolid. Mexikaner 97 ¾, Ottomanbank 12 ⅞, Suezaktien 94, Canada Pacific 56 ⅞, De Beers Aktien neue 15 ½, Rio Tinto 11, 1 ⁄16 Agio, Platzdiscont 1 ½ %, Silber

In die Bank flossen heute 83 000 Pfd. Sterl.

Paris, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amortisirbare Rente 89,70, 3 % Rente 87,62 ½, 4 ½ % Anleihe 105,.42 ½, Ital. 5 % Rente 98,10, 4 % ungarische Goldrente 89,00, 4 % Russen von 1880 94,05, 4 % Russen von 1889 93,00, 4 % unifizirte Egypter 467,81, Türkische⸗ Loose 68,25, Franzosen 522,50, Lom⸗ barden 271,25, do. Prioritäten 318,75, Banque ottomane 557,50, Banque de Paris 760,00, Banque d'Escompte 541,25, Credit foncier 1346,25, Credit mobilier 450,00, Meridionalaktien 787,50, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 57,50, Panama⸗Kanal Akt. 5 % Obli⸗ gationen 50, Ris Tinto Aktien 277,50, Suez⸗ tangl⸗Aktien 2375, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ⅛, Wechsel auf London kurz 25,18, Cheques auf London 25,19 ½, Comptoir d'Escompte 77.

Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 72 ⅛, Silberrente Januar⸗Juli do. 72 ⅛½, 4 % ungar. Goldrente 87 ¼, Russische große Eisenbahnen 122 ¾⅞, do. I. Orient. 63 ⅜, do. II. Orient. 64 ½⅛, Conv. Türken 16 ¾¼, 3 ½4 % holl. Anl. 102 ⅛, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 106, Warschau⸗Wiener Eisen⸗ 151, Marknoten 58,90, Russ. Zollcoup.

New⸗York, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Csurse.) Fest. Wechsel auf Lond. (60 ke(Hchlst⸗ Caple Transfers 4 89 ½, Wechsel auf Paris 886 Tage) 5,17 ½, Wechsfel auf Berun (60 Tage) 955⁄16, 4 % fund. Anleihe 129 ¼, Canadian Pacific Akt. 55 ¼,

Central Pacisic do. 35 , Chicago und North⸗ Western Aktien 109 ¾, Chic.⸗Milw und St. Paul do. 68 ¼, Illinois Central 114 ½, Lake Shore Michig. South do. 103 ⅞, Louisville u. Nashville do. &. N.⸗P. Lake Erie u. Western do. 28 ¾, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2 ud Mort Bonds 106 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River Aktien 107 H, Northern Pacifiec Pref. do. 62 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 51 ⅞. Philadelphia u. Reading do. 45 ¾, St. Louis und San Francisco Pref. do. 59 ⅛, Union Paecific do. 60 ⅞, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 28 ½. Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für ndere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

Wien, 18. Mai. (W. T. B.) ö“ Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Mai.*) Notenumlauf .886 262 000 8 646 000 Fl. Metallschatz in Silber 156 544 000 + 54 000

do. in Gold. 54 421 000 + 120 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 989 000 9 000 Portefeuille.. . 139 615 000 6 385 000 Lombard.. 23 041 000 927 000 shpotheten Haiteüne 108 855 000 + 100 000

fandbriefe im Umlauf 106 003 000 +†l 188 000 . 2 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

. Mai.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 18. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Richtstrohzh. . 3 75 v111X“; 50 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, JE ö1.5.* v 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 40 Bauchfleisch 1 kg. 20

Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 60

IIIII84&.

Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale

Zanner

echte

Barsche Schleie Bleie 1“ Krebse 60 Stück. 12 1 2

Berlin, 20. Mai. (Amtliche Preisf stellung von Getreide, Mehl, Oel. Pet leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg Loco geschäftslos. Termine still. Gek. 250 t. Kündigungspreis 184, Loco 176 190 nach Qual. Lieferungsqualität 184,50 ℳ, per diesen Monat 184 184,50 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 184,75 184,00 bez., per Juli⸗August 184,75 184,50 bez., per August⸗Sept. —, ver Sept⸗Oktbr. 182,50 183,25 182,75 bez., per Okto⸗ ber⸗Novpember 183,50 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. Loco nach QOu. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diesen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine matt. Gek. 750 t. Kündigungspreis 141,75 Loco 136 148 nach Qual. Lieferungsqualität 142,50 ℳ, russ. —, inländischer —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 142 141,50 bez., per per Juni⸗Jul 142,50 142 bez, per Juli⸗August 143,75 143 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 145 144,25 bez., per Oktober⸗Novbr. 145,25 144,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 197 Futtergerste 120 138

Hafer per 1000 kg Loco fester. Termine wenig verändert. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 147 Loco 145 166 nach Qual. Lieferungsqualität 147 ℳ, pommerscher u. schles., mittel bis guter 147 153 ℳ, do. feiner 155 162 ab Bahn bez., russischer mittel bis guter 147 152 frei Wagen bez., per diesen Monat 147 146,75 bez., per Mai⸗ Juni 143,50 bez., per Juni⸗Juli 142,50 bez., per Juli⸗August 139,25 139 bez., per August⸗Septem⸗ ber —, per September⸗Oktober 134 133,75 134 bez., per Oktober⸗Novbr. —.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine flau. Gekündigt t Kündigungspreis Loco 115 123 n. O., per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni —, per Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 135 158 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Matt. Gek. 250 Sack. Kündigungspreis 20,25 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 20,20 bez., per Sept.⸗Oktbr. 20,30 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Z2ac. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. loco n. Qual., per diesen Monat ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündi⸗ ungspr. rima⸗Qual. loco n.

ual., per diesen onat —, per Mai⸗Juni —, Lehaigfcn z

üböl per kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungspr. 54,20 Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 54,20 bez, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktober 53,8 53,7.— 54 53,8 bez, per Oktober⸗November 53,9 54 bez., per November⸗Dezbr. 54,3 54,4—

54,2 bez. (Raffinirtes Standard withe) per

60 20 40

[311111228181

5,-—, be0Sbecoe Coewdceceeheeöehöeöee v 1 ½—qyhhhqhei E“

335 7

„2 0

Petroleum. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Leco —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Menn an; wit 50 ℳℳ Verbrarchtab

Spiritus mit 5. erbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt 50 000 1. Kündige prese 1xos⸗ Loco ohne Faß 55,7 55,5 bez. Loco mit Faß —, per

4

diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 54,2 54,1 bez., per Juli⸗August 54,6 bez., per August⸗ September 55,1—55 bez., per September⸗Oktober 55,2 55,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 60 000 1 Kündigungspreis 34,70 Loco ohne Faß 35,8 35,5 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 34,7 34,5 bez., per Juli⸗August 35,2 35 bez., per August⸗September 35,3 35,6 35,2 35,3 bez., per September⸗Oktober 35,4 35,6 35,4 bez., per Oktober⸗November 34,8 34,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,25 23,25, Nr. 0 23,25 21,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25— 19,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,25 20,25 bez. Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,30 2,50 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,05 2,15 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock.

Behauptet. Stettin, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ loco 172 178. do. per

markt. Weizen matt,

Mai⸗Juni 178,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 178,50 Roggen fester, loco 138—144, do. pr. Mai⸗Junf 140 00, do. pr. September⸗Oktober 141,00. Pomm. Hafer loco 140 145. Rüböl behauptet, pr. Mai⸗Juni 55,00, pr. September⸗Oktober 54,00. Spiritus behauptet, looo ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,80, mit 70 Konsumsteuer 34,90, pr. Mai⸗ Juni mit 70 Konsumsteuer 34,25, pr. August⸗ September mit 70 Konsumsteuer 35,10. Petro⸗ leum loco 11,30.

Posen, 18. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 54,00, do. loco ohne Faß 70Oer 34,30. Still.

Breslaun, 20. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. Mai 53,60, pr. Juli⸗August 54,10, pr. Aug.⸗ Sept. 54,30, do. 70 Verbrauchsabgabe pr. Mai⸗Juni 33,90. Roggen pr. Mai 147,00, pr. Juni⸗Juli 147,00, pr. September⸗Oktober 143,00. Rüböl loco pr. Mai 58,00, pr. Sept.⸗Okt. 56,50.

Magdeburg, 18. Mai. (W. T. B.) Zuger⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 25,70, Korn⸗ zucker, erkl., 88 % 25,50, Nachprodukte, exkl. 750° Rend. 21.00. Fest. ff. Brodraff. —, f. Brod⸗ raffinade —,—, Gem. Raffinade mit Faß —, gem. Melis I. mit Faß —,—. Geschäftslos. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 22,30 bez., pr. Juni 22,35 bez. und Br., pr. Juli 22,30 bez., 22,37 Br., pr. Oktober 15,45 bez. Sehr fest.

Köln, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen Hiesiger loco 19,00, do. fremder loeco 20,75, pr. Mat 19,10, pr. Juli 19,30, pr. November 18,40. Roggen biesiger loco 15,50, fremder loco 16,50, pr. Mai 14,45, pr. Juli 14,35, pr. November 14,35. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50 Rüböl loco 58,50, pr. Mai 58,40, pr. Oktober 55,00.

Mannheim, 18. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai 19,10, pr. Juli 19,20, pr. November 18,50. Roggen pr. Mai 14,10, pr. Juli 14,25, pr. November 14,05. Hafer pr. Mai 14,85, pr. Juli 14,85, pr. November 13,15.

Bremen, 18. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Fester, loco Standard white 6,10 Br.

Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 150 160, russischer flau, loco 91— 95. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) fest, loco 55 ½. Spiritus matt, pr. Mai⸗Juni 22 ¼ Br., pr. Juni⸗Juli 22 ½ Br., pr. Juli⸗August 23 ¼ Br., pr. August⸗September 23 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,75 Br., 6,55 Gd., pr. August⸗Dezember 7,10 Br., 7,05 Gd.

Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 85 ¼, pr. September 86 ½ pr. Dezember 87 ½, pr. März 1890 87 ¼¾. Geschäftslos.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mai 22,30, pr. Juli 22,27 ½⅛, pr. August 22,22 ½, pr. Oktober 15,50. Sehr fest.

Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,01 Gd., 7,03 Br., pr. Herbst 7,36 Gd., 7,38 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 5,96 Gd., 5,98 Br., pr. Herbst 5,98 Gd., 6,00 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,00 Go., 5,02 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,10 Gd., 5,12 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,70 Gd., 5,72 Br., pr. Herbst 5,71 Gd., 5,73 Br.

London, 18. Mai. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 23 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 22 stramm.

Liverpool, 18. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Mai 6 ½2 Käuferpreis, Mai⸗Juni 61 ⁄12 do., Juni⸗Juli 61 22 do., Juli⸗ August 6 ½2 do., August⸗September 6 do., Septem⸗ ber 6 do., September⸗Oktober 52² ⁄2 do., Oktober⸗ November 527 64 do., November⸗Dezember 517 ⁄12 do., Dezember⸗Januar 517 ⁄2 d. Verkäuferpreis.

Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. No⸗ vember 194. Roggen pr. Mai 108, pr. Oktober

113 à 114. Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52 ½. Bancazinn 56.

Antwerpen, 18. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ¼ bez. und Br., pr. Mai 17 ½ Br., pr. Juni 17 ½ Br., pr. September⸗Dezember 17 bez. und Br. Steigend.

New⸗Pork, 18, Mai, (W. T. B.) Waaren⸗ bericht., Baumwolle in New⸗York 111 ⁄26, do, in New⸗Orleans 10 ½ Raff, Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 6,85 Gd., do. in Philadelphia 6,75 Gpd⸗ ohes Petroleum in New⸗York 7,10, do. Pipe line Certificates 81 . Ruhig, stetig. Schmalz loco 7,15, do. Rohe und Brothers 7,50, Zucker (sait refining Muscovados) 6 ¼. Mais (New) 421. Rother Winterweizen loco 83 ½. Kaffee (Fair Rio, 18 1, Mehl 3 D. 20 C. Getreidefracht 2% Kupfer pr. Junt 16,17 nom, Weizen pr. Mai 81 ⅛, pr. Juni 62 ½, pr, Juli 53 ¼, Kaffee Rio Nr,., 7 low ordinary pr. Junt 16,47, pr. August 16,72.

gnaädigst geruht:

8 91 1 5 am

Königliche der Kronprinz Victor Emanuel,

getroffen und im Königlichen

Dasg Abonnemeut beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Poß-Anstalten nehmen Bestellang an;

fuͤr Berlin außer den Poß⸗Außoiten auch die Expedition 8

zV., Wilhelmstvaßze Nr. 32. Einzelne ummern hosten 25 ₰.

8

Insertionspreis Inserate

und Abniglich Preußischen Staats⸗-Anzeigers

nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeipers

F

2*

astag n 21. Nai, Abende.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller

Allerhö 9 Fluͤgel⸗Adjutanten und Chef des Marine⸗ Kabinets, Kapitän zur See Freiherrn von Senden⸗ Bibran, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Gro herzoglich oldenburgischen und Verdienst⸗Ordens Herzogs Peter Friedrich

zudwig zu ertheilen. . 1“

9 8 1.“ Bekanntmachung.

Auf dem Gesundbrunnen bei Freienwalde on wird 1. Juni füur die Dauer der Badezeit bis einschließlich 30. September ein Zweig⸗Postamt mit Tele raphen⸗ betrieb wiederum eingerichtet, welches die Bezeichnung

„Freienwalde (Ober) 2“ erhält. 8 Die Dienfistuünhen für den Verkehr mit dem Publilum

sind, wie folgt, fesg e. n Wo 22 ntagen

von 7 Uhr Vorm. bis 1 Uhr Nachm. und von 4—7 Uhr Nachmittags. .1.“ An den Sonn⸗ und Feiertagen von 7—9 Uhr Vorm. und von 5—6 Uhr Nachm. außerdem von 12—1 Uhr Mittags fur den Telegraphenbetrieb. erner hat das Kaiserliche Postamt außerhalb der vor⸗ bezeichneten Dienststunden Telegramme vom blikum anzu⸗ nehmen, sofern ein Beamter gerade in den Diensträumen an⸗

6

se mnder Bestellung der nach dem Gesundbrunnen ge⸗ richleten Postsendungen ausschließlich der Telegramme hat das Fweic⸗Postamt keine Befassung. b Potsdam, den 19. Mai 1889. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Vahl.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. jur, von Zanthier in Franzburg zum Landrath des Kreises Franzburg zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Pfarrer am Diakonissenhause Elisabethen⸗ stift zu Darmstadt, Ludwig Werner, zum General⸗Super⸗ intendenten für die lutherische Kirchengemeinschaft des Kon⸗ sistorialbezirks Kassel und zum Mitglied des Konsistoriums zu

Kassel zu ernennen; sowie 1 dem praktischen Arzt Dr. Schwarzenberger in Elbing den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 21. Mai 1889. Se. Majestät der König von Italien und Se.

Prinz von Neapel, sind heute Vormittag hierselbst ein⸗ getroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Se. Königliche Hoheit der pen Heinrich von Preußen ist zu kurzem 88 heute früh aus Kiel hier ein⸗ schlosse abgestiegen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Georg Wagner zu Sensburg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Senaburg desinitiv verliehen worden.

Bekanntmachung.

Anläßlich der am 24. d. M. vor Ihren Malestäten dem Kaiser und Köͤnig und dem König von Italien stattfündenden Gefechtsübung mit gemischten Wasfsen wird das 8 eld (der

860 6. E erzier⸗Pla a) zu belden Seiten der Chaussee, letztere selbst. er vüder⸗llebuna!⸗9 atz, die Hasenbaide und die dieselde durch⸗ schneldenden Wege, die nach dem Garnisonkirchhof füͤhrende Chaussee und die Colonnen⸗Prücke für alles Fuhrwerk auch Pferdebahn —, foͤr 1909 und Fußgänger aesperft. 1

ie Absperrun beg nnt eine Stunde vor Anfang der Uebune und dauert bis zur Ginzsebung der Chainen der Schutzwannschaft. Her Beglinn der Uebung ist vorlaufig auf 8 ½ Ubr frab festgesetzt. Berlin, den 19. Mat 1889.

Fus Fhre apeha dis Naisferin

seex e nrer

Deuntsches Reich.

Preufsen. Berlin, i Mat. Se. Majestät der Kaiser und König woißh.. gestern Morgen der Truppen⸗ besichtigung auf dem T er Felde bei.

Nach dem Schlosse zuetiäelehrt, ließen Sich Se. Majestät der Kaiser die vier EgrceSer vorstellen, welche Aller⸗ Geschente dos Sultans von Mandara über⸗ rachten. I mit dem Chef des Civilkabinets, Wi nen Rath Dr. von Lucanus und empfingen darauf den Miär⸗Attachs bei der Kaiserlich deutschen Botschaft in Romz Piajor von Engelbrecht. Nachmittags 6 Uhr ng Se. Majestät den Vortrag des ee 2 Se.eee ber ahnke entgegen und enn um 7 ½2 arschall Ali Nizami een 1 Heute Vormittag 10 kihr begaben Sich Se. Majestät der Katser und König zum Euspsange Sr. Majestät des Königs und Sr. Königlichen Hohlell des Kronprinzen von Italien nach dem Anhalter Bahnhos Der Kaiser begleitete e Schlosse, wo⸗ Königin die Erlauchten Garde du Cozhü. Saale empfing. Ihre Majeßz Augusta empfing in lie Hoheit

ie Kaiserin und Königin 8. Baben den Besuch Ihrer König⸗ herzogin⸗Mutter

Ueber die Ankunft und den festlichen Erpfeng Sr. Majestät des Königs von Italien hierselbst uns

berichtet: 8 8 Genau zur festgesetzten Zeit, 10 Uhr 35 Minuten, lief der Königliche Sonderzug in die Empf des Anhalter Bahnhofs ein. Am Eingange derselben stand die Ehren⸗ Compagnie des Garde⸗Füsilier⸗Regiments mit der Fahne des 1. Bataillons und der Regimentsmusik auf dem rechten Flügel, desgleichen auch die direkten Vorgesetzten: an der Spitze der kommandirende General des Garde⸗Corps, General der In⸗ hee Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem. Die Generalität

rlins und die zum Empfange befohlenen Hof⸗ und Staats⸗ beamten waren um 10 Uhr voltäͤhlig ers Um 10 Uhr trafen am Bahnhof nach einander ein: „Königliche Hoheit der Prinz Alexander, Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht, Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen, Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen in der Gala⸗Uniform eines Kapitäns zur See, Kronprinz und Prinz Eitel Friedrich in hellen Kaschmir⸗Anzügen und hellblauen

Kniestrümpfen. 8

Unter endlosem Jubel des Publikums fuhr sodann der Reichskanzler in der Parade⸗Untform der 7. Kürassiere mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens und dem Annunziaten⸗ Orden, begleitet von seinem Sohne, dem Stmatssekretär Grafen Bismarck, lebhaft für die dargebrachten Ovationen dankend, vor dem Bahnhof vor. Unter gleich stürmischen Hurrahs und Tücherschwenken aus allen Fenstern traf dald darauf der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke, in der großen gestickten Generals⸗Uniform mit dem Ahbzeichen eines General⸗Feldmarschalls und dem Bande des Königlich italienischen Militär⸗Ordens von Savoyen, ein.

Gegen 10 ½ Uhr detrat Se. Majestät der Kaiser und König, Alerhöͤchstdessen Herannahen schon von weither sich durch die meeresgleich drausenden Hochrufe ankündigte, in der Gala⸗Unisorm der Garde⸗Kuürassiere und gleichfalls Band 85vö. von * Perron. Die

hren⸗Compagnie antwortete auf dargedotenen gruß mmit nem lauten „Guten Morgen, Ew. Maiestät!“

Der Kaiser und König ging sodann mit den Koöniglichen Prinzen, dem Fuüͤrsten Bismarck, dem Feldmarschall Grafen

Moltde und dem Gesolge dem düaehen Sonderzuge ent⸗ gegen; die Compagnie prösentirte das ir, und die der n. 5 des italienischen Königsmarsches, 1 drausten die c. b

Se. Aepeat der Koöͤnig Umderto I. —2“ ge⸗ solgt von Sr. Koöͤniglichen Hohent dem Wctor Emanuel von Italien, Beide ie der Uchtdlauen Uniserm des Hessischen dasnen Neodmenbs Nr. 18. 2.I Konig eben- Un sosort dem Salonwagen. Die deiden Mazestäten umarmten und kühten sich wiederholt. Koörng Umderto de⸗ awühte sodann die Koͤniglichen Promzen und deun Fürsten Reichsbansler, demselden mehrmald die Hand üttehnd; auch Graf Moltke erfreute sich emner desonder? langen

eines Bersaglieri⸗Marsches vorbeimarschirt war, stellte des Kaisers und Königs Majestät vor den Kaiserzimmern dem König von Italien noch die Herzöge und Prinzen der sou⸗ veränen deutschen Fürstenhäuf den hiesigen Garde⸗Regimeniern angehören. von Sohenzollemn, rinz Karl Anton von n eor n Al

Ferters von . Herzog H.= 2. von ecklenburg⸗ erin, der Erbprinz j. L., der Aribert von Anhalt, der Prinz von Sachsen⸗Altenburg der Erbprinz zu Waldeck und Pyrmont. 8 Auch Frau Gräsin de Launay, der deutsche haft in Nom, Graf zu Solms⸗Sonnewalde, der Militär⸗ Bevollmächtigte daselbst, Major von elbr und der Ober⸗Bürgermeister von in, Dr. von eck, zum Empfang anwesend und wurden von dem König Umbert mit Ansprachen ausgezeichnet. Der Minister⸗ rüsident Crispi, welcher mit dem Fürsten Bismarck in Gespräch war, trug Band und Stern des Schwarzen Ordens. F,k“ nigen, von pen aus Sattel gefahrenen, offenen Wagen Platz, 2r- weiten Wagen Pri ich und

1 Heinrich zmd der Kronprinz von Italien der

In dem Triump an ttra im Auftrage der dort versammelten stalieni die mit einem Evvina I Noatro

Majestät die Kaiserin und Königin berto im Garde du erwartete.

Ueber die Reise Sr. Majestät des Königs Humbert durch Deutschland und den Mlerhöchstdemfelben auf den Hauptstationen bereiteten Empfang meldet „W.

Freiburg i. Br., 20. Mai. Abends. Der und der Kronprinz von Italien sind mit 8 folge heute Abend 7 ¼ Uhr mittels Ertrazuges hier eingetroffen und auf dem festlich geschmückten Bahnhof von dem

Erbgroßherzog und dem dem kommandirenden General des XIV. General⸗Lieutenant von Schlichting und den zum Ehren⸗

dem Bahnhof war eine Ehren⸗Compagnie vom 5. Infanterie Regiment Nr. 113 mit der Fahmne und dem Mufik⸗

ge

Karlsruhe, D. Mai. Hien des Königs von Italien mit einer 5 B spätung um 101., Uhr Adends. Auf Wunsch des Konig⸗ die Weiterfuhrt unter ischen Lochrufen der z

Frankfurt a. M. 21. Nachta. Der Extrazug des Könige von Italien waf um 12 Uhr 50 Minutemn Kachts amf dr Sanon Suchsendensen em. Aaf Wensch den 1 G—————

11.“ des Neichsgtages desindet sich in der E 1

Fn der deutegen (*) Sitzung den Nerchataghe, welcher der Staatssekretür, Staats⸗ Minister voan Boectzah, sowie andere Bevollmachtigte zum Vundervath nedst

Ansprache Seitens des Raltenischen Monarchen. Nachdem

Der Polizei⸗Präsident. Freiberr von Fen.,

auf dem Perron die Chren⸗Compagnie under dem Dornertlang

des Entwurss emes Gesetdes, etvessend Re Invalrditäte und Altersversicherung, auf wand der Hüsemmen.